—
SS lautet: . . ; im Namen der Berliner Universttãt und schloß gleichfalls mit Berathung über den Kommisstonsbericht, die Aenderung des angte, waren einem ersten Ver⸗ — 8. März. Die „Italie“ bestätigt die Ernennung des Statistische Nachrichten.
Ne Staatsprüfung hat nach war theologischen Studium einem dreimaligen Hoch auf Se. Kaiserliche und Königliche er Kann, betreffend. Der Antrag der Kommission lautet: onde, ichon sandt. . Kregs⸗ Grafen Paar zum österreichisch⸗ungarischen Geandten am Va⸗ Nach dem neuesten fern kataleg erscheinen im Reichsland Siart. Zu derseiben darf nun zugelg fn werden we den Verfchri. heit den Kronpringen. Sin an. Höchstden selben im Namen der „Hohe Ver sammlung wolle: inister. d . tief, berührt . tikan. Im Laufe des April, würde dieselbe offiziell angezeigt Elaß-⸗Lothrin gen is sffent liche Blätter mit Ausschtiz Her rlli⸗ ten dieses Gesetzes über die Gymnasialbildung und theologische Vor⸗ Anwesenden von den Komitemitgliedern abgefaßtes Telegramm [) an die Herzogliche Landesregierung das Ersuchen richten, die hes troß f d. der werden. e gösen. Diese 19 hahen eins Auflage von nicht ganz 20 00). Die bildung vollständig ge , ge if 2 . . ef c; wurde verlesen und darauf nach Guntershausen abgesandl. Es bestehende Gescachung üher die JZusammensetzung der Landesver⸗ Ham ten ure uch — Der Referent über den die geistlichen Korporationen be— Durchschnittsauflage ist oo. (600 die größte 3000 400.
tet, ob der Kandidat sich die für einen Beru erforderliche allge⸗ folgten noch neter Reden, Begrüßung der Gaste durch das faimmlung und das Wahlgesetz einer Revisien zu unterziehen und da⸗ utun gli Herftörung alter Mn treffenden Gesetzentwurf, Abgeordneter Testelli, wird seinen Kunst und Wissenschaft.
, ö Köolnemitglied Hr. Schntt, Sr derungen des Reltors und des bei die im Kommissionsberichte gegebenen Andeutungen, auf Grund 2. , d. . Belicht nicht vor Ablauf dieses Monats erstatten und die Ver⸗ Weimar, 10. März. Gestern hat hierselbst. eine Konferenz
abe. Der Minister der geistlichen Angelegenheiten trifft die nähe⸗ Polizei⸗Praͤsidenten. Die Feier schloß mit dem „Landesvater “). ö a n ,, . Petition für er⸗ ichen Patronen unter Wasser gesetzt w A handlungen desselben im Parlamente werden erst nach den Oster· 95 6 . ,, 366 nn,, ren Anordnungen Über die Prüfung. ö . a , Sr Laier d ledigt cMiaren Ind das Prässdium auftragen, die Pekenten von diesen hi 3 , ,. ferien also gegen Ende, oder wenigstens in der zweiten Hälfte nenverein gewählten Kommission zum wecke der Feststellung der Der Abg. Br. Virchow beantragte in Alin. A die Einschaltung Königli zur Feier der Gene . Sr. Kaiser ichen und Beschlüffen in Kenntniß zu setzen f ont⸗Valerien st ö des Monats April beginnen können,. Tantismeverhältniffe der dramatischen Schriftsteller und Komponisten der Naturwisfenschasten. Außerdem beantragte Abg. Hr. Glajer öniglichen Hoheit des ö gedenkt die hie⸗ trag n t är nnn, o zu safsen: „Die Prüfung ist öffentlich unbü sige n en el afl ne , . zug . In Be- Hälfte der Rummer 1 des Kommijsion ant! u. s. w. Abg. Dr. Reichen perger TRoblenz) fand, daß von den 69 an, hat d e. Kaijer . in . n, ge. das heißt die Worte: „und dahet — zu ziehen. nrkle 2. . Theologen zu viel verlangt werde, während Abg. Peters sich R 6. . en Hofmarscha rafen von Eulenburg dem träge wurden, der erstere mit 24 gegen 19, der letztere mit 26 ewirkte T é. Budget für 1874 wird der Nationalversamm⸗ Fürsten von Hohenzollern zusammentreffen wird. St dttheater Direktor Beck vom Rürnberger Stadttheater als ̃ ilofophie für die Aufnahme der Naturwissenschaften ektor der Universität, sowie dem studentischen Komite anzeigen gegen 17 Stimmen abgelehnt. Worauf der Abg. Seyferth fol⸗ ĩ c ärz wird ärkei —ͤ ö Mitglieder sener Kommifsion, ferner Frhr. x. Sedebur, Direkter, gegen die Philosop ĩ ö laffen, daß Höchstderselbe den Jackelzug dankbar annehmen 9 imn 9 9 y ung in wenigen Tagen vorgelegt werden. Am 20. März wir Türkei. Kon stantinopel, 10. März. (W. T. B) Hofrath Dr. Gettschall Komponist Franz von Holstein als Vorstands- geßätele echtem der Abg. Hör. Virchem sein Amendeniut werde. Geichzeitig hat der Poli 1, zenden selbstendigen. Antrag stellte. — die Versammlung bis nach Sttern vertagen, Die 6er ane bäh ln hehing des Großoezirates ki gilcker Rr h ns teien ss, iar Cenast ole Fecht, 1 . 36 k 2 rer ger dufnung Vorstzenden ö. — Uh he le lassen, daß für die Siche⸗ , 9 ö Berf ail les Ig. Mär W. , B Zn der heutigen Sitzung umgehen den Nachrichten sind nach der „Turquie' als verfrüht beistnnd., Im Unschsn; an die bereits am 24. November p. J. in angenommen. arauf schloß die Sitzung ⸗ rung der Aufstellung und des Marsches vom Königsplatze die lung und das Wahlgesetz einer an zu unterziehen.“ e , n ü, m . zu betrachten. Lein ge staftgeharte Konferenz kamen folgende Punkte zur Verathung .
n V
ö 1 r atrone los. l osen und dadurch bie Entzündung res Züͤndstoffes Verwandten, den Marchese Pepoli bejuchte, nach Florenz gereist General ⸗ Intendanz tagte nahmen Theil General⸗Intendant Freiherr
und wird sich von da nach Venedig . wo er mit dem v. Losn, Geh, Kommisfions-Rath Woltersdorff vom Königsberger
setzen. . lg uf dem Y 9 t z 5 Der Abg. Seyferth hatte den Antrag . die zweite ,, 6 — Der Graf von Flandern ist von Bologna, wo er seinen stattgefunden. An der Versammlungz welche im Bureau der Großh.
; ᷣ ; w ; ĩ ö ö H Herr Woltersdorff befürwortete Namens des Königl. preußischen — In der heutigen (62) Sitzung des Hauses der Lindenpromenade entlang nach dem Palais des Kronprinzen Der Gegenstand, welcher in der darau folgenden vertrau⸗ wu ; ⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. März. General⸗Inte 2 He üsf Bewilli 93 Abge . welcher am Ministertische der Unter- Staats- durch die Schloßfreiheit, Werderschen Markt u. s- w. nach dem lichen Sitzung der Landesversammlung 2. wurde, betraf, stand der Artikel des Hesegentwirfs zu dem der Deputirte Beleg fe ö . s ⸗ . n , , .
Sekretär Br. Achenbach und Geh. Regierungs⸗Rath Lucanus Dönhofsplatze die erforderlichen Maßregeln getroffen worden. dem „Braunschw. Tagebl.“ zufolge, die Erhöhung der Civil⸗ ein Amendement einbrachte, wonach die Nationglversammlung . . 4 kö 3 2 56 Peiwohnte, theilten der Präsident von Forckenbeck mit, daß vom Für den darauf folgenden allgemeinen Kommers haben die liste des Herzogs um jä ;
; ; zeinandergehen soll, bis von ihr definitive Einrich⸗ . ; ö . * n n . ner 1. 1 it, Fur ö den einen hrlich 30 000 Thlr. nicht cher au h J ; . begleitet sein werde. Es war Anfangs beschlossen, daß Ihre time von 5 Proz. für die Hoftheater zu Cassel und Wiesbaden, Justiz⸗Minister ein Gesetʒentwurf über die Vereinigung des städtischen Behörden bereilwilligst die städtische große Turnhalle Sach sen⸗Meiningen⸗Hildbur ghausen. Meiningen ,, ö 5. Majestãt nach Sorrent gehen sollte, doch ist dem Wunsche des 9 d . Hannover, 237) Entscheid vorbehalten. d. Crsuchen an ber? Appellationsgerichts mit dem Dber-Tribunal und vom dem in der allgemeinen Studenten versammlung gewählten Ko- 8. März. In der gestrigen Sitzung des Landtages gab in seines hre wön Hufatnre geäußerten Befürchtungen, daß nach Pr. Botkin entfprechend der Aufenthalt in Castellamare vorge— . rg, ö. k . e, , Min ister der landm irthwhast 6 Angle genhe temen s ar 3 . diutz k gestell. Der Fackelzug findet morgen, Folge ständischer Interpellation der Danbtags · Kommissar, Gehei⸗ . Räumung des besetzten Gebietes K Frank zogen worden. . ẽ herr chen wie, a n,, n, , . pie Abänderung des 8. 3 des Gesetzes vom 17. unt 1 ends 8 Uhr statt. mers Slaatsrath Giseke, üher den Bau der Eichicht- Sonneberger äh ausbrechen wüͤrden, worauf Dufaure erwiderte, daß seine Der Rriegsdampfer ‚Nasr-Eddin⸗Schah“ von der ren Weltersdeorff, Bech von Eebcbur, von Losn betheiligten, beschloß
über die Reviston des Rormalpreises eingegangen sei. Dem. — Der Minister der geistlichen ꝛe Angelegenheiten hat auf Eisenbahn ausführliche Auskunft Danach erfol nali j ĩ Kaspischen Flotille, auf welchem der Schah von Persien auf sei⸗ man, ahweich Beschlüffen d Konferenz: ö
j ; ö 3 5 ; ( . . n 2e. ĩ gte schon am lichen Aeußerungen falsch aus elegt seien und die deutschen ) ; . e ö J an, abweichend von den Beschlüssen der letzten Kenferenz: das bis⸗
nächst wurde, ane, e, , i,. 8 . über . die Aufhebung der bisherigen rü fungs-Kömmission für 26. April v. J über den Bau der fraglichen Eifenbahn der Ab⸗ ö ihn völlig i nn, . sie . ner Reise nach Europa die Fährt über den Kaspisee machen wird 6 festgesetzt Honorar, . Nichhongrirung älterer Sachen
Vor sldung un ustellung von Geistlichen fortge 3. 3. egen 8.6: die Votksschullehrer des Fürstent hums Waldeck und schluß eines Staatsvertrags mit der Fuͤrstlich schwarzburg⸗rudol⸗ die franzbösische Regierung bedürfe der fremden Soldaten, um soll Ende April fertig zu diesem Zwecke ausgerüstet sein. nech ferner n ermãßigen. Y. Die in Nr. 6 der „Neuen Zeit“ (dem
nn, n. nne. . e , een die Anordnung genehmigt, daß die dortigen Lehramtsbewerber städtischen Regier ang. Mit der Direktion der thüringischen Eisen⸗ bie Ordnung und Ruhe aufrecht zu erhalten. Das Amende⸗ — In Betreff der neuen Gerichts- Institut ionen, die gi , e,, , , de
ir. Prediger. und Priester Seminare, Konvikte c), en jetzt an ihre Früfung se nach ihrer Konfesstan, an den bahn als Unternehmerin. wurden hierauf Verhandlungen einge⸗ ment Belcastel wurde sodann mit 480 gegen 167 Stimmen ab— . . . ö. . nnr , gewahlten Herren mit ihren , n, 6 zur r , n,
ter derAufsicht des Staats, — Die Haugordnung Seminaren zu Honiberg, Fulda oder Cassel abzulegen haben. leitet. welche, nachdem. die Herzogliche Staatsregierung die von gelehnt und die Abstimmung über den Artikel des Entwurfs Un . ö 3 der Russ. Zig. mi gehen . 3 ö 3 Lersaumlung überlaffen. 3) Entwurf eines Tantieme Entwurfs für
äber die Sisziplin in diefen Anstalten der Das Fürstliche Konsistorium zu. Arolsen, kann zu der Prüfung der Direktion begehrte Erhöhung der Staatsleistungen zugestanden auf morgen verschoben. net, daß die erhandlungen in den Gemeindegerichten un ö . Dpernwerke, unter Zugrundelegung der ad 2 erwähnten Klassifizi⸗
n. Seminarè und Knaben Kenviste. sowie inen Tonnunhfarius abordnen; indeß hal sich dessen Mitwirksam. hatte, zu einem Abkommen führten, dessen Grundlage schon von ; Madrid, 7. März. Der Gej . den Friedensrichtern einftweilen d. he lange noch nicht die rung. Die Höhe de event, zu zahlenden fren Hengrars mur
nr welche die in . 6 bezeichnete Anerkennung keit auf die Gegenwart bei der Prüfung, Theilnahme an der dem Verwaltungsrath der thüäringischen Eisenbahn genehmigt Spanien. Madrid, I. Ylärß ger esgtzen twu rf, Mehrheit der Landbevölkerung durch, die Schulen mit der russt⸗ vererst noch often gelassen, da Herr. v. Holstein darüber nech mit
erth Vtäftbenten Ter Previn und dem Vor. Entscheidung über das Refultat der Relligions⸗Prüfung, soweit worden war. Später aber brach die Direktion die Verhandlun⸗ betreffend das Zusammentreten der konstitnirenden Verfammlung schen Sprache hinlänglich vertraut ist, in polnischer, in allen übrigen den deut chen Opern Komnponisten in,‚ Verbindung treten will. 4 Die
steher ö. n. 9. ö . n,. . dieselbe die Examinanden aus dem Fürstenthum Waldeck angeht gen ab und es theilte der Vorfitzende der Direktion den Abbruch lautet: Die erh ber Rati , h Gerichtsstätten sofort in russischer Sprache geführt werden. Die 6 5 6 . V die der nächsten
Revision dur f welcht Fer Sber Präsident ernennt. unb Unterzeichnung der Zeugnisse der letzteren zu beschränken. nit dem Bemerken mit, „er halte diesen Schritt materiell für 5 Die Corte ber Natign, allein aan m ongresse der Abgeord, Aussagen der Zeugen, welche des Ruffischn noch nicht mächtig (3rneth, , ,, mnessenfchaft unterbreitet werden, mndh=
Abg. Dr. Er sei selbst in einem ö ; j Ur ein ; ; neten zusammengesetzt, werden in Madrid als Konstituant- am sind, werden alsdann durch Dolmetscher übersetzt ten, die Agentur dieser Genossenschaft betreffend, behufs Verein⸗
t, vor dem Lande diesem — Der Fürst Alexander Dolgoroucki ist heute früh . . formeil für ein Ünrecht sei aber zi seingm leb⸗ 1. Mai d. J. zur 3 der Republik zusammentreten. 2 Die werde, reden sgl wrd der all Mall Gazette chung des Gebo stzgrkeßhrs M4 Werl e eines nenen Kontrakt⸗
aus St. Petersburg hier eingetroffen und im Hotel Royal ab⸗ — Bedauern nicht im Stande gewesen, die Majorität der Wahl der Abgerrdneten für besagte Cortes wird auf der Halb in e unterm 2 Fehrus5 geschrieben:. „Hiessge Hntitärg schen mit Dum lars ung Vornghing, rin gets Alen der mg en an dem elbe. Nach
gestiegen irektion für seine Ansicht zu gewinnen“. den anliegenden Inseln und Portoriko an den Tagen vom 10. bis . ; . ĩ t Schluß der Verhandlungen dankte Herr Hofrath Gottschall dem
2 ; . ö um 13 April d. J. erfolgen. 3) Die Wahlen werden nach den be großem Vertrauen einem erfolgreichen Feldzuge in Khiwa entge⸗ Herrn Vorsitzenden Baron Losn) für die liebenswürdige und entgegen⸗
Der General- Lieutenant und kommandirende, Gcneral Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 8. März. Um im kenden Geleten dergenemmen, mit der, Maßgähe dahl ls 'chreß. gen. Der einzige Feind, der zu fuͤrchten sel, ist nach ihrer Mei- kemmende Art der Führung, dem Böen Ledebur für die umsichtige
des VII. Armee Corps, Vilhelm Graf zu Stolberg⸗Wer⸗ Auftrage des Herzoglichen Hofes dem schwedischen Königshause sahrige im Sinne diesez Gesetzes alle Spanier! gelten, die mehr als nung das Klima, aber es wird jede Vorsorge für die Gesund⸗ Art der Proto olf fhrung? Am Rachmittag wurden die Herren
nigerode, ist auf einige Tage zur Beiwohnung der Be⸗ wegen des Ablebens des Prinzen August, Herzogs von Dale⸗ . Jahre alt sind. Hh Die (jetzigen) Cortes werden zusammenbleiben, heit und den Comfort der Truppen getroffen. Es ist nun end- v. Ledebur, Gottfschall und v. Holstein von Sr. Königlichen Hoheit
rathungen im Herrenhause von Münster hier eingetroffen und karlien, zu kondoliren und den künftigen Donnerstag stattfinden⸗ bis die schwebenden Gesetzentwürfe über die Abschaffung. der gültig beschlossen worden, den Plan des Obersten Wemiakoff zu dem Großherzog empfangen und überreichten Höchstde mselben das
im Thiergarten⸗Hotel abgestiegen. d / gfeierlichkei ĩ Sklaverei, über die Marine⸗Inskription und über die Bildung ; iffs⸗ in drei Abtheilungen Diplom als Ehrenmitglied der Genofsenschaft. Derselben gehört in ü en Beisetzungsfeierlichkeiten beizuwohnen, hat sich heute der ⸗ e ; adoptiren, demzufolge das Angriffs⸗Corps in drei theilung ; ? . — .
„An den im vorstehenden Paragraphen gedachten Anstalten darf Der außerordentliche Gesandte Persiens Mirza Mal⸗ Kammerherr und Ober⸗Forstmeister Geheimer Finanz⸗Rath der 50 Bataillene zur Abftimmung gekommen sind. 3) Wenn zerfallen wird. Die erste, unter General Kaufmann, wird sich gleicher Eigenschaft bereits Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg
als Lehrer oder zur Wahrnehmung der Disziplin nur ein Deutscher . ; . w ö ; ; ; dies geschehen, wird ein Ausschuß aus ihrer Mitte gewählt, welcher ; ; ; von Preußen an. . i. 6a seine iner gef n, Befähigung nach wi com K han ist in Begleitung seiner Sekretäre Mirza Mikayb von Stieglitz nach Stockholm begeben. bie Versammlung vertritt, und die Sitzungen werden susvendirt. von Taschkend, . 364 . e,, Unter den periodischen Zeitschriften, die von den verschiedenen
ift des 8. II dargethan hat und gegen dessen Anstellung kein Ein⸗ K han und Mirza Mahomed Khan hier eingetroffen und ) Dieser Ausschuß wird den Charakter einer berathenden Körper⸗ von Orenburg, ] ö historischen Vereinen Deutschlands herausgegeben werden, v die
6 von * Staatsregierung erhoben . 9 — 4 Ber, im Hotel de Rome abgestiegen. ĩ . =. . für die zegierung der Republik haben und in gußergswöhn— vom. Attreckthale aus in Bewegung setzen. Das 9 . ige hn Verein hefe des en . Vierne hn r er ; der 58. 2 und 3 finden entsprechende Anwendung. Bayern. München, 5 März. In der Hofkirche zu Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 10. März. (W. T. B.) lichen Fällen die jetzigen Cortes einberufen können. Y). Nach Zusam⸗ Taschkend⸗Detachement wird längs des Sir Darya nach Poromsk, stehenden !. Histortfchen Vereins für württemberg isch Fran⸗ ) g . ö 3. 3 Das Abgeordnetenhaus nahm in seiner heutigen Sitzung mentritt der Constituante wird der Ausschuß seine Befugnisse an die und von da die Ufer des Djana⸗Darya entlang nach der Khiwe⸗ ken“, von denen bis jetzt 25 erschienen, einer Erwähnung. Diese
1
Ter Abg. von Mallinckrodt bemerkte bei diesem Paragraph z ; ; abrsi z 6 ] ; . ⸗. daß die Vorkage ohne Kenntniß der thatsãächlichen Verhaltn ff 5 k 254 n, 5 2 ohne weitere Debatte die Reichsraths-⸗Wahlordnung, sowie das eden art gen 2. un die Regierung an die neuen abgehen. sischen Grenze marschiren. Es wird somit reichlich mit Wasser verse⸗ Hefte enthalten varnehmlich historisch. Abhandlungen über die ver⸗ auf Seiten der Regierung ausgearbeitet sei. Diesen Vorwurf wesenen feierlichen Ben . chalten Hen ge zn diyi . Einführungsgesetz zu derselben mil allen Stimmen gegen eine 3 Die . in H y,, . hen sein, und außerdem eine hinreichende Quantität von Holz und Fsbiedenen edlen Geschlechter, Stärts . ren, Burgen, Klöster und. wihz Fer Unter Staart Setretär Dr. Achenbach als durchaus un nigin mi , nä , en n, . ig und die Kö⸗ an; die Annahme des Anhangs zur Reichsraths⸗Wahlordnung i die dehnethg de, wählen in dem beftimmten ermine ab- outage, die uf den Rücken von Kameelen verpackt? werden Stifte; oder Puch Kerrorrzsehn Persönlichkeiten, soweit sie den Ver= ; nigin mit den Königlichen Prinzen viele Hof⸗ und Staats⸗ z ; ; ö n kurzen und die Festtage benutzen z ö n insbezirk angehen; ferner Urkunden und Ueberl ieferungen, Nachricht ere igt zurück. Darauf wurde au . angenommen. 5a. j . e e Stimm rei Dalmatiner und Fedri⸗= ä ̃ ĩ in wird, m = ö üer gslterthümer und De statistis ohische Unter gerechtfertigt zurück Darauf wurde duch §. 10 ang beaiten, das Offtziz⸗ Corps, der Magistral ꝛc. wohnten der 23 . e, . 9. . ö k un' Marz. Wie verlautet, wird Martos den Vorsiz in X d J. 6 ,, . ö, 3 w . und . e , ,,, 113 ; ; Feier bei. H 89 Bentwur über Die zahl der der Nationalpersammlung ; niederlegen. Die Carlisten haben ruppe n,, . . ö ; hangent außerdem lingurst iche sintersuchungen über den iränkischen Dia ett, „Zur Anstellung an enn Knaben Semingre oder Knahfn= 1 63 ; ; Mitglieder des Abgeordneten hauses bei namentlicher Abstimmung einen Viadukt der Nordbahn zerstört, einen Eisenbahnzug auf⸗ wo fie damit Peschäftigt waren Information über das sitten. und kulturhistorische Untersuchungen, endlich Bücheranzeigen Konbskte ist die e ne . entsprechenden An⸗ Württemberg. Stuttg art, 10. März. (W. T. B) mit 114 gegen eine Stimme in dritter Lesung angenommen. ghoben und die gefammten mit denselben befhrderten Postsen⸗ umliegende Land zum Zwecke der Eröffnung einer neuen und Rezensionen. Dem Umfange nach hielt sich der Verein keines⸗ stellung an einem , en. Gymnastum (i zug H,. Die Königin-⸗Mutt er ist heute Nachmittag um 5 Uhr ge⸗ Morgen beginnt die Debatte über das Budget. hungen, worunter auch die offizielle Korresponden; der Regie⸗ Handelsroute vom Kaspischen Meere nach Mittelasien zu sam⸗ wegs an die politischen und sprachlichen Grenzen seines Be⸗ lung an einer für dig theo ogische wissenschaftliche Vorbilxung orben. Die Königin Pauline Therese Luise von Württember j ʒ ; ; . ; ; ; ** meln. — Es wurde im Jahre 1871 eine Forschungs⸗Expedition zirke, sondern wie er einerseits das fränkische Nachbarland auf badi⸗ die B rforderl 9 Schweiz. Bern, 10. März. (W. T. B). D Kir⸗ t Beschlag belegt. Die Verbindung mit Frankreich ist . ö kKasltmmnten Llnstglt die Wefät gung erfgäderlich. an, nc deutschen wurde am 3. September des Jahres 1800 geboren; sie war he,, Der sammlun ö. non, . hal 26 fen. . . ö g ich ist nach dem Bakhan-Gebirge und eine andere nach dem Fuße des schem und bayerischan Gebiet, wo sich Gelegenheit bot, heranzog, so
Staats⸗Universitãt in der Disziplin zu lehren, für welche die Anstel⸗ ö ; ai r. ĩ 3 ; ĩ ; . w e Hrund' der geschichtlichen Verhältniffe, d , ame erftlgt. Kleriker und Predigtamts. Kandidaten tanfsen pie für die Tochter des Herzogs Ludwig und vermählte sich am 1535. Antrag des Gemeinderathes den einstimmigen Beschluß gefaßt, Kareelona, 10. März. Der hier entstandene Konflikt ist Kannet⸗Dagh w ,, . gern ,. . , ,
Gesstliche vorgeschriebene Vorbildung beten. Dieselbe genügt zur April 1820 mit dem König Wilhelm von Württemberg. Seit ; Sten . j . itiat; Prö ; ; mehrere derartige : ö tzah 2 6 ö, ei. , w bh de, , . J n , , n, Iten. ; . ö ** t . ; i s . nowobsk nach Sary⸗Kannsch unweit der Khiwesischen gehende elne ch urstenhgnufeg sinben. Einer der = ; Anst⸗ ĩ z Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar 8. März. In setzen, dem Regierungsrathe von Solothurn die freie Berufung — Eine zweite Depesche meldet: —. e,, . . n des württembergischen Fürstenhauses finden. Einer der Sauptmit- wurde ebenfalls van Abg. , . ,,, der heutigen Sitzöng des Landtages an n, ö bez Pfarrers Herzog in Erefeld als Pfarrer von Olten vorzu— Von den? Manifestationen, welche gestern hier stattfanden, Grenze, bei welcher Gelegenheit, ein Theil des , arbeiter an diesen Vereinsheften war, der im vorigen Jahre nerster. en ee ee 236 . ö mit dem Landarmendiretor der Provinz Sachsen über die Unter- schlagen sei. . die eine Mitglieder . , ,. eine zweite An⸗= 9 e nen 5 Fin fle, . . . ee, ,, w 393. Bismarck ( Flaton) verlheidigte diese Forderung des Gesetes, da bringung von jugendlichen Verbrechern in der Korrektionsanstalt Belgien. Brüssel, 10. März. (W. T. B.) Ein an , . der ö . . ging 44 wurde. Im vorigen Herbst wurde beschlossen, die Truppen nach histerijch antiquarische Sammlung von fränkischen Alterthümern jeder der Staat dieser Garantien für die Ausbildung der Gelstlichen in Zeitz, sowie mi S.⸗Gotha (und Reuß j. L.) wegen Ausdeh⸗ den Finanz⸗Minister Malou gerichteter Brief von Philippart⸗ ,,, 8 w , . ha dem Attreck⸗ Thale vorzuschieben, da man es für unmöglich fand, Art, Büchern, Bildern, Urkunden, Beschreibungen, Münzen, Waffen bedũrfe. Daranj wurde dieser Paragraph angenommen. S. 12: nung bes Zuchthauses vom Gräfentonna für eine Gesammmtzahl der Ramens der Kohlengruben Compagnie und der Gesellschaft 1 . . . . . dieselben als Frei⸗ eine Cępedition gegen Khiwa von Krasnowodsk auszuschicken. A. Lok, die sich jetzt in Hall befindet, angesehen werden. Für die ,,. *. , gegen die Alnstellung. finden von w n ,, Staatz Rach b Groß Grand Luxembourg mit, der Regierung den Vertrag über den willige gegen die Carlisten wieder anzuwerben. Das Fort Tschatislar wurde damals gebaut und die Truppen 6 , . ,, n, . ö .
,, ie , ,,, , , e, d, near ber ee, ,, ne beiten ee h, G 66 . i nr . gele. m e herr be Ser r e n Ene ba e . en, k ö en ge, ö , von . Der 14, id . ,. ist n . n . ee, . einer Handvoll Unteroffiziere und Mannschaf⸗ her e Büchen , , , gn K ; ; Girien! a ue dic. ; . ; = ; n. n, daß in Anbetra zurückgekehrt, nachdem er eine lange nterredung mit dem Könige ten okkupirt ik. *r berfeld, 15. März, Ker g BV.) In den hiesigen kö , , , 36 . * e , ,,, ,. . . . 6 der Opposition, welche die Vereinbarung in der Kammer finde gehabt hat. Diefelbe betraf hesonders den Gefetzentwurf, durch ,,, D d it am 8. * gan n chen dem ber fen 35 innerkalb ihrer gesetzlchen Zuständigkeit gere ffenen Anordnungen zab Sch BVlankenbur g= S ö. hwar- er den Minister seiner Unterschrift entbinde. Die Grand Lurem welchen der Prinz Amadeus in alle seine Rechte wieder eingesetzt Nr. 5 des Central-Blattes der Ab gat en,. Gm nes. vperbande augehötigen Gehülfen g kündigt worden. Dieselben erklärten, nnetzhatgbe baden ficht befelgt, so it der Minsster der geist lichen ö k e , . e wn. . , bourgbahn werde fortfahren, ihren weiteren Ausbau für eigene uird, die er vor Annahme der spanischen Krone besaß, und ur ( e deln ir gn , n, * nr zen, Rurgscher es Wen anh leit nn wollen. Ilagcfegenheiten ermächtigt, bis zur Befolgung, dig der Ant gli ge, ihr n, ee, en, d, . 1 4 Rechnung zu übernehmen. . witer die Anerkennung der spanischen Republik. Der den ö ren enen. . Sn e rer waltun e, e w ünch ge io Rärz. (. T. B , Ben de Mehrzahl der Aäeensenbgten itte rtzubehalLen oder bie Anstait zn schließen. denklich sein. Was die eim . an, . , . — Aüf heute ivar eine Siung der Repräsentanten, SBerzog von Aosta betreffende Hesetzentwurf wird der Kammer Steuerbehörden. Verfügung des Kön glichen Finanz. Min isteriums, die bei ,. ,,, , Fe nnn * 16 , 5 a ,,,, 3 . e rn eng wicht Gonne erg der Th n Zahn 2 ö Vie. . e, . . , genügende An⸗ 9 , Er setzt 3 a seine Rechte, Titel, Ünglücsfällen auf Cisenbabnen e rderiign le dn e der Frachtgũter hi ,, Leh l n; e, ere e ö. e ie. a — . ̃ nen, Si erzogli erm ĩ der . other hend wieder en und weist ihm zu seinem Haus- betreffend vm 16. ann 553. . 111. Indirekte Steuern. A. Ab⸗ hen Kinss Ln rng, iütenden, dhigemelnen zirbbeitetner= . ö , ,, . . ö 303 ies a,, 23 . ö 8 Großbritannien und Irland. London, 8. Mä halt die nöthigen Summen im Budget an Was die Anerken- gaben vem Vers hre mit dem n. Hen und ,, , 1. k 3 6 . 2 * ge ö erwähnten Anstalten die ertheilte Anerkennung entzogen werden. Diese jedoch im Schoße der Direktion zuletzt eine Spposttion erhoben Die Königin hat Sir Benjamin Pine zum Lieu tenant⸗ . der spanischen Republik anlangt, so wird, Italien dem en , n 6 . ien . . . un . ; ) Anordnungen stehen dem Minister der geistlichen Angelegenheiten zu. welche die Oberhand behalten und woran das Unternehmen n, Gouverneur von Natal, und Herrn H. T. Irving, bie⸗ Beispiel der anderen Staaten folgen und mit Spanien die besten Def hi 9. Grehßheg g 9 2. 3375 ,, 5 666 2 Aus dem Wolff [chen Telegrap hen⸗ Bureau. Wellbg! Sack beantragte, den ganzen Absa4z 8 zu streichen, scheitert sei Neuerdings hätten aber die betheiligten R . herigen Kolonialsekretür von Ceylon, an Sir Benjamins Stelle Beziehungen unterhalten, die förmliche Anerkennung der Republit 6 dero zn o e e, gin fern, ö . Darm stadt, Dienstag, 11. März. In der letzten Nacht der Abg. Graf Schweinitz nur die gefperrt gedruckten Worte und gen Sachfen⸗ Meiningen und gh n g ür ü 2 . zum Gouverneur der Seeward⸗Inseln ernannt. aber nicht eher aussprechen, als bis sie Bürgschaften fürr die ö 5 Finanz. M nisteriumsz die Befugniß des Hauptamts in gegen 12 Uhr machte sich hier. von einem heftigen Sturm⸗ statt derselben das das Wort „ann“ zu sehen. Beide Amende⸗ andern großen Baug'sellschaft Unlerhandlungen angernüpft Mit Bezug auf das Befinden des deutschen Botschafter⸗ Ruhe und Ordnung und für die Dauer ihrer Einrichtungen KRznizsberg zur Abfertigung von Zucht, gegen Zoll oder Steuervergü⸗ winde begleitet, eine Erderschütterung bemerkbar, auf welche ments wurden abgelehnt und der Paragraph in der angegebenen welche Aussicht auf Erfolg haben sollten. — Das zweite Pro⸗ Grafen Bernstorff wurde gestern (Freitag) Abend folgendes gegeben hat. kung betreffend, vom 18 Dezember 1577 — Eirkular-⸗Verfügung des um 3 Uhr Morgens ein deutlicher, namentlich in Altstadt wahr⸗
affung angenommen. Bei Schlu des Blattes begann die Mai ; s Bulletin ausgegeben: 3 Finanz⸗Minister Sella hat aus Anlaß der Königlichen Finanz Ministeriums,. Veränderungen in den Großherzog⸗ genommener Erdstoß folgte. Fassung ang chluß 9g ekt (sog. Saal⸗Mainbahn) habe eine Vorkonzession von der Daf gie hee verbrachte eine erträglich gute Nacht, die inde häufigen Freisprechungen von Beamten, welche wegen Unter⸗ lich Dldenburgischen Zollstellen betrestend, vom 22. Dezember 1872. . London, Montag 109. März. Unterhaus. Bei der fort⸗
Dis kusflon uͤber 8. 14 . hayerlschen Regierung; ob die beiden anderen Regierungen zu⸗ nf! ꝛ J 6. * 3 . . zen zu⸗ hin uͤnd wieder von Schmer en begleitet war. Der allgemeine u · schlagung ihnen anvertrauter Gelder namentlich in den füdlichen * B.. Branntwein, und Braumalzsteuer Girkular Verfügung des gejetzten Berathung über die irische Univer jtätsbill wurde die — Zur Feier der Wieder genesung Sr. Kaiserllichen stimmen, sei offtziell der Großherzoglichen Regierung nicht be⸗ tand hat seit unserer letzten Konsultation keine Aenderung . Helen Provinzen bern worden sind, beschlossen, eine statistische Königlichen Finanz, Min isteriums, Tie im Großherzegt hum Hesssn zur . . =. und . . Mitgliedern be⸗ und Königkichen Hoheit des Fronprinzen fand gestem kannt. Fir 79 ,,, habe die rudolstedtische Ref. ekfahren. 3 . . Uebersicht der Freifprechungen machen zu lassen und sie dein ihfertigung des mit dem Anspruche auf 8, zi den fiele n enn anch hin icht ich, ainzz her Hunkfe Ansstellungen hend un Saale des Architekten- Vereins, Wilhelmstraße 118 gierung zwar 300 go0 fl. Subtzention bewilligt, doch würde Das allsährliche Schützenfest der englischen Frei Parlchnante vorzulegen, damit diefes in Gemeinschaft mitz em iert befugt Steuer tf lin bah f , SJinürr ist;. r he rhen seien. Gegen die Bill sprachen sich Smith, Cenolly ein allgemeiner Kommers 1 Corps⸗Studenten statt. Es . . 6 willigen in Wimbledon wird am 7. Juli seinen Anfang Ministerium Mittel und Wege ausfindig macht, um dem Uebel⸗ , Beni c Manners und Osborne aus, worauf der Staats⸗
fã t j ili * ⸗ — U gens, al ni n ; ö. ! ; z zer fügung znig⸗ ir des Krie ertheidi r n,, ,. . Kö . 1 2 ,, . . e,, . ,, Paris, 9. März. Das „Journal officiel, k 6 erin von Rußland wird am 15. März in e , n ,,,, fa , , e bahn, 1 . 5. Hö bes in Straßburg seit Kurzem bestehenden Corps un . . 2 ih en Keen . rin un , . * bringt in dem nichtanntlichen Theile folgenden Vericht über eine Florenz eintreffen und am 17. nach Sorrent weiterreisen. Schlempe fuhren Betreff a dem i Demmer lr. Verfügung gen vertagt. ö ᷣ. f
; Not 16 1. V . 2 mr Expkosion auf dem M ont⸗Valerien: — Laut der „Italie“ hat die Regierung auf die Absicht, des Königlichen Finanz Ministeriums, die Tarifirung sogengnnter Hut⸗ Madrid, Montag, 10. März. Der Minister⸗Präsident wre, ‚. eng n g . 2 . n. . . . ven Vor⸗ Am J. März fand gegen 4 Uhr Nachmittags eine Explosion auf in Borneo eine Kolonie zu grünnden, ganz und, gar verzichte, fache betreffend, vom 11. Januar isr3. — LI. Personal Cronit Figucras ist heute in Tirragong eingetroffen. Der Minister sãmmtliche Corps. der deutschen Hochs stand der Gen enschast K . 9. ern 2m g or⸗ dem Mont Kalerlen in nem der. Atelier statt, in welchem man Der Kapitän Raschig, welcher in ihrem Auftrage sich nach den — Die neuesten En tsch eidun gen, Tes. Reich s⸗Oberh an. des Auswärtigen, Castelgr, soll, dem Vernehmen nach, ein Eir⸗ Der Reichskanzler Fürst Bismarck hatte amatischer Schriftsteller und Kom⸗ mit der Zerftzrung der far den Dienst untauglichen, aus den während dortigen Gewässern begeben hat, wird binnen brei Wochen zu⸗ dels erĩchts in Leipzig lauten: Gefahrgemhinschaft zwöschen Schiff kular an die Vertreter Spaniens im Auslande gerichtet haben,
em beim dlichen Schreiben feinen Dank und das Bedauern ponisten, die Herren Freiherr von Ledebur, Hofrath Gottschall, des Krieges gemachten Propistonen hörrührenden Patzonen b ãsti rückerwartet. und Ladung. Bestimmungs Cndigunge oder Reltangs ) hafen als Re. ü je gegenwärti— ; 1e Be⸗ ausgesprochen, 2 . an der personlichen Theil nahme Komponist von Holstein im Residenzschlosse empfangen, um aus war. gleich dieser Unglücksfall . 1; viele er, . 23 e. Jokoh ama wird gemeldet, daß der Vertrag mit gulirungẽ ght hin icht ich der Preis ber hs ltnisss Das am Dispacheort er e e m m n . . , , am Kommers verhindert zu sein. Seine beiden Söhne waren an⸗ He n, . arg. . . 1 2 n ,,, . ö 4 8 hen e n, der japanischen Regierung wegen des freien Eintritts der ita⸗ 3 ö . ö daß ihre Bestrebungen aber durchaus nicht auf den agogischẽ e R ; r Literatur und Kunst zum ! 1 nen, darunter eristen un ᷣ e, w n,. . Inte ̃ . ;
e, 3 a, , he, . . . ee n e der Genossenschaft ernannt wird. Hofrath gn dom oz. Zifanten . id iment. winden verlht. Sechs zon iss ö ! 4 , ,,, . kö ᷣ n 99 schall überreichte mil einer langeren Ansprache das Diplo dernelten sänwer, unten, Die ürsach? des Unglücksfall 6 ig ist un Ter llallenijchen Hiegierung ven dent izgltniscen eim mug frant h sischer;. en ber engl ich merit, Rektor der Berliner Universitãt, Professor Br. Gneist und der lpelches Se. Köni lichen Hohelt mit [jz en, e s. 9. welche eine Untersuchung eingeleitet ö scheint eine ganz zufällige Gesandten in Japan, Grafen Fe, der im Laufe dieser Woche hier nijcher Praxis nnd, mit, den Handelsgesetzrüchern bon Spanien und Königliche Schauspiele. Polizei⸗Fräsident von Madai. Der erste Salamander⸗Loast galt ann ; 9 t orten de ankes Alle von der Erfahrung empfohlenen Maßregeln von einer fort⸗ erwartet wird, zur Annahme vorgelegt werden soll. Jlallen. Artikei 1063 3. 4 seht nicht ein. nach Völkerrecht, verhind. Mittwoch, den 12. März. Im Opernhause (60. Vor⸗ Sr. Majestãt dem Deutschen Kaiser; darauf hielt der Vorsitzende ahm. wãhrenden Ueberwachung angewandt, waren, genommen, um ein der. — Nach einer Uebersicht über die Einnahmen aus der liche Blokade vorgus, die Beurtheilung der hr derselben steht stellung) Nen einstudirt: Aladin, oder: Die Wunderlampe. des Romittes, erste Chargirte des präsidirenden Corps der Van⸗ Braunschweig, 8. März. In der heutigen Sitzung der artiges Unglück zu vers elben, das wahrschzinlich einer fehlerhaft Lotterie, welche die Jahre 1861-1877 umfaßt; belief fich beim Schiff. Wechen christ Jahrg 11. S. 4i7.* Leckag;. Auf. Großes Zauber- Ballet in 3 Atten von
9 3 9 tzung ; Jah faßt, ef si h S 9 Groß A von Hoguet. Musik von dalen, Studiosus Hartog, die auf die freudige Veranlassung des Landes verjamm lung wurde zunächst die zweite Lesung des nn, , . des Zändstoffes in eine. Patrone zuzuschec it. der Bruttbertrag' jährlich auf 55 Millionen im Durchschnitt; mnihell Im Rethzafer Cadiz oui 'in, e e , . Gährich. In Scene gesetzt vom Balletmeister Gasperini und Zestes bezügliche Eröffnungsrede und hrachte in üblicher Salaman⸗ Hesetzentwurfe, den Wohnsttz betreffend vorgenommen, Die An . nel e nn ö =. den,. , davon blieben nach Abzug der Gewinne uud der Verwaltungs . He che 212 Gee i n m g n . Solotãnzer Ehrich. ; . ber Jorm den Toast auf Se. Faiserliche und voni g, Hoheit, träge der Kommisston, wie sie in erster 2 che orts zu Theil und gufepfernd; Sg kosten 19 Millionen für den Staat übrig. Im vorigen Jahre Verlustes als grohe Havarie zu verteilen? Es liegt bloße Parti⸗ Vesckung: Der Soltan, Hr. Ehrich. Prinzessin Baldroulbadeur,
— ind K ö ? ung genehmigt, fan wurde i ö sitar r; / 7 9. den Fronprinzen aus. Professor Hr. Gneist hielt alsdann eine den nach kurzer Debatte auch in zweiter Lesung unveränderte ,,,, k, 9 . sind, bei einem Gesammtbetrage von ungefähr S6 Millionen, 28 Ffularhavarie vor (im Gegensatz zu den Aufwendungekosten für Lan seine Tochter Fel. Forsberg. Wiadin, Fischer, Hr. Guillemin. The⸗ alerien
langere, die Bedeutung des Tages erörternde Gegenrede Annahme. — Zweiter Gegenstand der Tagesordnung war die! vom Unfalle abgesandter Offizier auf dem Sin. dem Staatssäckel zugefallen. dung, Lagerung und Wiedereinladung des Frachtobiekts). mire, seine Mutter, Fri. Barthold. Zarine, Zetulpe, seine Schwestern.