1873 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1

Wenn übrigens der Herr Vo 8 die pertr flichen Nesultate des ve ren in öh elne führ men fan Schließlich wur ; ,, e,. , , , n , . ,. e, , n. e dete ge, e , fie, bee, chufsse. Sie muß . ; sech Herrn Min ster geneh e, nge eden, . ö , 23 irn, , n,. 83 ja nothwendig, daß die ko . 22 22 =

. Zweite Beil 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

nicht welchen Beweis der Herr V ; ö er vat ung nachgewiesen, er hat n ant bat führen wollen; slon der gesammten r' m ( ö ; iehsen z x 82 e .. a in , . , , ,,. ö * gleichartigen Grundsãtzen ren, zur Aus einer Q 162. er 3 * dieser Studirenden ins Feuer, erfglgen , * eröffneten Augsicht, daß jolche emnãqhst iwen Kontrolle in Verbindung stehen und sich iti . . ö j ö D/ es z ö ten unt ö z . 2 gegensei n * hn , nere e ü, ie e n d ,, n,, 5 5 . . n , , , ,, w Goldap, 10. März. (W * Celle, betreffend die Neberbũ glichen Sandwirth schafts. Gesellichaft z sfütung de. Staates i * ionen befiben solche mit Unt n 62 ĩ 3 „abr gie , , en . , , , en, m, ,. e. 264 Dienstag, den 11. März 146 von 286 abgegeb 19 e Abgeordnetenhaus wurde mit Verbandslast a deren Ausdehnung auf alle Kommunal und ea d 8, Stellen, durfen unter keinen n 8 / . ,·/ / Welch abgegebenen Stimmen der Gutsbesitzer Seidel aus . eu; und des Antrags des Herrn von Lenthe, . en ünger⸗ Fabrikanten oder Hän m⸗ 2 16 6963 —— Her Gegenkandidat von Sanden - Launinken 5 . 5 ir n y 253 heli fehr & * . ö te,, , . . . ,,, effentlicher Anzeiger . , K err. 2. 3 3636 3. eee m ge dei w ü. . oder d 56 5 , 6 ö 53 * Inserat Ber lin, 11. arz. Der stä . ollegiums auf Beruf ) die An= eine arantie übernehmen für di ; ie kann aber Anzeig . ĩ serate nimmt an die autorisirte Anno ö. r 2 hat 6 seiner 6 . . . 1 . ö e , 1 6 ö , , . . i , , g m e dem und ge e ge rere er,, w. e, 8. . 2 Zinazablung u. I. w. w in Gerlin, . . . ö ö ö , . . . , , . 2 53 ö 3 z 2 2 ö. * 5 2 der * ö 9 1 De, m ö gz und 6. . en 96 . * , n m n. * 29. nicht e e n, i teien 63. a , , , . . ö egg ö. 14. Bertaufe, 3 Submisflo nen ꝛc. 1 ö k w. * betreffende Antrag lautet; ; . Nedizinal-Rath Ger ach bei. Der E . . näher zu spezialisiren. Ministeri instanz dem 34. gefaßten und von dem Koöniali ĩ U Antrag. . Königliches Se * ; Es wurden chließl j sterium für die landwirt . niglichen w n , e ,,, Etre wuese d rte r.. a dee i, n k J k e e en e de , . ö 1 j ; v ; nkheiten f 2 erseits v j j z 2 J überge ali ; r ir 5fti ß er Gesellschafts⸗ j r 5 ö ; . 26 9 a ern, n, 6 , . ee , , n n, f, n,. kei gn , , ö k n e n rf ieee ih r , . md 3 6. . . ö . . Col. 2: Der Kaufmann * ̃ . : er Seuche v ; f durch eine bei einem ch ; FKzniali ; ichnete s ö ö neraft word 6 2 zum Gefellschaftsregister 83 1 ECrimmitjchau. = . w im nnerñ des on enn 29. . 2 Verhaͤltnissen richtig n . , ö. 83 eintretenden 1 , n, n nn 2 , oss e e e, ,. 65 8e Dede m. . Gegenstand * a , 1 8 i n r mich 6 Cel 3. Zweigniederla fung zu . die Hauptniederl e . 6 ö n,, . 6 das schriftlich vorlie⸗ , i , . giebt, n m ,, Herrn . fin 86 , ,,, ger g e g fe . Hager ge hr ehan. ar, n,, i, . . ede von Wehngebänden, als 31 Col. 5 dnn, , . bauntniederlassung Geheime Ying inen ll Cafe noch weitere Bemerkungen mal gleichmäßi eruht, weiche ohnehin für größere Bezirke nicht ei e weh Telegten afflichen Angelegenheiten ersuchen 3. Röänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kommissarlus für r, Patent- und arquettfußbõden, Treppen, Jalousien sowie der . K = * ung, daß bie Treis. Thi 4. ach bemerkte in Bezug auf eine ss ähig zu machen ift, ind daher die Grumdsteuer richtige n, Propinzialverei gten Vorgehens der Verfuchsftation des rheinisch ü bertretungen. ertricb der gewonnenen Fabrikate bie lckernahme und. Ausführun ö zufcige Verfügung vom 3 Mär; 283 ö ; ung, daß die Kreis Thierärzte zu schlecht befoldet ne ätzen der Besteuerung widerstreitet ; igen Grund⸗ ovinzialvereins das Geeignete zu veranl ,, . 3. 4 don Bauunternehmungen te me sche die Lief i . . RNaärz 1553. (Akten über das w ‚. ihre Jie en e d Hinte bea . zu schl beso seien und für Einkommen v 6 eitet; in Ecwägung ferner daß das schiedenheit, unter Anw d ; anlassen und mit aller Ent⸗ Wehrm Johann Fri ch 6 s x 3. 3 mungen, soweit soiche die Lieferung von Gegenstanden Seite iM.) as Firmenregister Band II ö dings eine unzureichende ge zen, daß diese Befoldung bisher aller. die Srl om Grünzbefike neben der Srunzsteuer n chmal Rontrollnst. mwendung feines maßgebenden Cinflusses anf di der e m hr. Frieyrig Gele een Raosgofe x it Ai betreffen, dig Crwertimg der nige kn eweglichen und be. Il. 5 , n. ö 3. 34 . ö ende gewesen, daß aber der diessãhri 6 affen und Einkomm ; Euer en mals durch instanzen, die gedachken Beschlü aul. die rechtẽkrãftigss Erkenntniß des hieligen Gerichts vom 21. Okto⸗ weglichen Sachen und Rechte je ; 326 ͤ 4 36 Prokurenregifter unte Nr 17: 6 6 , n, . ö. . ö . er. , ard . le . 4 2. 9h 86 dere den ad d. zur Geltung und , insbeson⸗ er , a n , n. 6 Thlr. Geld 1 5 ö 2 bn, e h. 2 ö , Robert . 2. Frimmitschan. 4 . Frzte auch wirklich verwende und ie Wichtig sei daß man die Thier. Tinkemmenst henden Art der Jeststellung der Klaffen· und Freiherr von Schorlem ie 10 r renz 2 drr , ö ,,, e Bal nnd Re ent ha en Dampf Sei. 4. Weich * . . ö an Ve j nicht aus Sparsamkeitzrücsichten ] euer ungleich sicherer als das r ö Nachdem der Antragstell . er senderheit die öffentlichen ebörden ergebenst auf den Gerlach zu vigi⸗ schneidemühle zu Landsberg a. W. und des damit verb * ö veig⸗ iederlassung. zu Kirchhain. ö . e n d, d,, , ben wen wle renne, auer wen-, n gr rere g. . , i ve ilfe ef beihht he, ge dne, maehen ii en . be, e, t,, er nöthig erscheinen, da man in 3 derselben kaum mehr komm z 1daltutßmähßige Heranziehung des Ei ; Ren ech ius ; . . w des Unternehmens if unbeschränkt (3. 3). Col. 6. Der Kaufman des Firmenregifters inge tragen = . achv 3 d ĩ ens vom Grundb ö ung de Ein⸗ Wieshaden 6. ö - missarius für Nebertretungen. Das avital belä s ; .S. Der Kaufmann Emil Friedel zu Kirchhai / 122. vertraut sei. He! . 6 da. lich geworden ist. i ee . 65 , , wird, dah es b pole. ** 1 Das Amtsblatt veröffentlicht folgende , . 2. 1990 e mn itz obe eh he gel 9 833 welche in Col. J. Singen gh ö. , , Lich nn 87 n . der Klauenseuche gistire nicht, sie sei . kemmen und Klassenstener zu Grunde zu 9 2 , §. 1. Um dem drohend Seren n 2 i 5 Zangtz Stef, auf nn Inhaber 8. 55. . w Har 673. Elkten über das greli . 163 24 lich r s. . 5 daa unte ginn zuweilen 2 . 3 e nn n. Angelegen . . ge,, n. . Krãften ,,. . . . 43 e en ,, ü. ac; 3 Hen her uh e und de e gl Die He ri, der Gesellschaft erfolgen durch ear, , m 1873 . , ; würdig fei die Beobachtun chigen r. der Rinderpest. Merk! 2 daß unker i, e Besteucrung des Grun hesi s beseitigt wi 5 5 ai d. J. in Allen Gemeinden auf den 3 / sischen Staats Anzeiger / ist somit erledigt. . Vor en. Zeitung. Kn am . 4 folge auf denen , 8. Verbreitung immer den Wegen Ei 9 en Umständen ür Kommunal⸗Ab 5 rd, rundstũcken der Ortsgemarku 8 . schaftlich benutzten . d 28 b 1873 die National⸗ Zeitung, igli es Kreisgericht. J. Abtheilung. ö. auf. Sch n Ott . 9 inkommen von E 8 . gaben aller Art das ngen mit Maßregeln en 28. Be ruar 18156. . DSasinas Börf J , , . genuine ö e . . 3 In ,,, , ö erangezogen wird. . ö in einzelnen a. . KRonigliche Krelegerichtẽ Deputation. ea e g r Courfer Zufolge ge e * 20 t m a ch n n g. 1 kein oder 2 1 . gan anders auf, sie he. gil von Vertretern. er ne f f e, ch betreffend die amt, beziehungsweise im e e, . zustãndige Verwaltung er unter dem 30. nn 155. g gen den Backer Albert daat Jie neue Vörsen . Jeitung ö. delzrfederlasunz . ö . . richtete Han- , , , , , k ,, a, fn dn. ,,, ö n darin, daß erftere diejeni Fzartigen Klauenseuche beruhe Königsb atur find, wurde auf Antrag des Herrn von Nathustus· 5. 2. Welche der gesctzli a l 2 k ichtsrath und mu mindestens acht Tage wor den nber umten unter g 180 eingetragen. as diesseitig: Handelsregister ( ir glphten seuche fei, . 2. . = sich hier handele, . ,, 864 Versitzenden zu erfachen, nnn, . und an welchen 3. in en ,. 8 Vertilaungz⸗ Es wird um Auskunft über. den Aufenthaltsort des 24 Jahr e, . a,, veroffentlicht lein 6. .) ig Cuim, den . r l.. 4 welche es auch eine Gisctzgebung gebe, wo . en vorkomme, für Stelle der bisherigen ig. ö in der Tagespresse an , ,. zu bringen und ob dieselben unter Anfsicht 9 in alten Sausburschen Heinrich Christian Fischer, Ghristians Sohn, G 75) orstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ö k ern, fe ge bels . nehm gung de er g f n, , ,, a , , ,,, ke, mt e,. fager r rech. af, mee lan. . ichf. Urttnden und Crklärnngzn des Mortandes öänfär s . ö . . ehr bedeutend hemmende Maßregeln nicht rechtferti e 3. e Sie Verhandlungen Des e sn de,. 9 meindeb 5 * nen Grundbesitzern auszuflihren sind er n * Der Slaataamnwalt. sellschaft verbindlich, wenn sie 2 . sudi fer die e In das Gesellschaftsregister des unt * ö äh ts ist ei . k 3 , Maßxeg ein . 6 . w , Antrag des Herrn n ne. , . an n , 8 . . . Es wird um Auskunft fiber den Aufenthaltsort des Schuhmacher zeichnet sind, und in Falle . e d n n n aft nn. getragen: 8 unterzeichneken Gerichts ist ein. ö en muß 3 f . ĩ 3Oe ; ͤ rle ; 3. i q . . i. w ail 8 8 Acher⸗ *. er, r e,. * ; 9. or besteht, Seifen abr ö ö. r, , 26 =. und zwar durch ganz Dent schland gůltige. . Landes ·Ockonomie⸗ Kollegium beschloß in enn s Das landdirt cht sᷣ als Eigenthümer, Nutznießer oder Zeitpächter ei yejellen Georg vaninz aus Mainz ersucht, Cassel, den J. Marz 1573. mit der Unterschrift desselben, im Falle der Verstand aus 3 Di Nr. . Seifenfabrit Sars et Comp. Pr. Holland. Wee, e e, en e e. ge i ge dier ke gha e r , r,. rn e n, re,, Fi e, de Tr dee . ban m , m bücti, t 3. nee, , e . ,,, . an ftenie Carl olche. Belehrung sei wohl wir g bestehe eigentlich gar keine und nützli erelfß in verschiedenen Provinzen als nothwe . in Ausführung bringt , e, , , ertilgungsmaßregeln nicht glieder es Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorftandes und Doll. . 2 Sutz und August Sare, wohnhast in Pr kg, eine solche in populärer . sei er eventuell gern mit . r,, . * i, 3 6. hindert, verfällt in He , . ö . Sand els⸗ Regi ster.˖ ines g n e, dn . rekt ijten versehen sud . . nee,, e, . aj ehr * ö 356; ö J . 234 2 ö. . 2. 5 . j . 66 971 ** er. en, vertre ? e, . die nöthigen Geldmittel aufzubringen, e. . vie nf; K 6 17. Februar 1873. des ainigli aer , , a Der . Siegfried Basch zu Landsberg an der Warthe en, . . . 6. am T. . Iz on e önigliche Regi ; öniglichen erichts zu Berlin. . und z ; den Marz 873. ; e,. , = Ja , w ,,,, In unser Gries d aft. ceaist⸗ ger Tcl: Cn Tistlermeisters Augzst. Sarin w rin . e geri bis Dent. . 4 3 e,, . . 9 u. 009 Verschiedene Bekanntmachnngen . 3 6 ie oft Cane ingetragen zufolge Verfügung vom 8 Rar; 1873 am selbigen n ü Bekanntmachung ö. ö m a ch u n g ö V . ; ñ j . ! In un er Firmenregister ist unte Nr 133 ö 4 . 26 626 das Vermögen des Hafen von Kleist „Unmiom-* Ca. IM , , ,es. Bergwerks · Gesellschaft. Akten über das och gen T e, een 36, Seite 25.) als i ,,. . 11 6 5 j * ö ö zast: r, etretar. er Kaum Hustav Brick zu in in 9 ö 3, , n d, Aner slstest fi 3. n fen gende n Sn ,,. . . . ohen, Kreis Schlochau, ein rücständiges 85 . k Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermi ersicherungen in Stettin Col. IV. Rechts verhãltnijse der Gesellschaft; Königliches Stadtgericht. Wellin in Pommern 2) . 1 eie Adelph Albrech ehait zur diesjährigen ordentlichen General Versammlung 34 hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt und zweiten Rachtras Sub II. der S ve , inn 6 ö b , ,. ö fol * . ric ö hrige Adelr recht Otto Rein . ; ; der Statuten Der notarie am 6. März ver autbarte Gesell⸗ zufolge Verfügung vom 3 März am 4. März 187 n . i , r d e ne, im Schiedꝛghichte okele des z Donnerstag, den 3. April er., Vormittags 10 U cherer, derer Ss , esa h rr dee Beilage we . ollenbusch zu Weimar zwei auf d tzer 2 Totale des hiesigen Börsengebäudes ei ; 9 hr bandes Nr. zum Gejellschaftsregister. Handelsregister Königliches Kreisgeri 9 ; kame eingetzasen. hel e fi vit Ger gn e, dh. Stettin, den 8. März 1813 ; ö Gegen ant bes, Untern mens ist: des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin ,, , 96 , Hppothekenforderungen von J. . a 460/53.) Der Betrieb des Bergbauts und die Gewinnung von Mi— In unser Gesellschaftsregsster ist einget g In unse . un 6 in 3 ce n ng. . . Sin f Fr ncht 1. Zinfen vom i. . neralsen und Fosfllien jeder mt, namentlich der nr erh 85 6 . ger eingetragen: . nner Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen sen auf . und 12 M6 Thlr. nebst 5 *. Zin. Der Verwaltu 8 at und die Ausbeutung der Kohlenzechen Hibernig und Sham⸗ Col. 2. Firma der Gefellichaft: *, ge A Gol 6: Die Fi . . K sn Vaterländi ugerath. , , d, d , ige, d, d ne en. e. Elfen be agen Ceih Ainstalt. , , n ür hb 6 * a. elne auf dem Mühlen grund tüte Rr. ] ;. In ische H 1⸗ rsi ch —ͤ me ö sonstigen Titel besitzt der erwirbt; die Verarkzitun der s. 5. Siß der Geg ich ft: deren eheliche Kinder. ö . . n d,. ö bei der he fat on Zur ord tli agel Ve ; ; erungs⸗Gesellschaft m Elberfeld selbst gewonnenen oder anderwejtig erworbenen r ler Col. 4 ge leer al f e Gesellschaft: d. Rer. ee , m . . entlichen Genueral⸗Versammlung de Geelsbaf ; ö dee g re, e, 3 i ,, ,. p. eine auf demfelben Grundftücke ei Alx. 2 Sgr. Kosten; auf Sonnab we esellscha lagen . e zur Erreichung vorgenannten Das am Iöõ Ʒebruar 15373 notariell en rntbarte Statut befind Gerhard, gebo 2 ö . dftüucke ingete⸗ . . abend . . Zwecke erforderlich und dienlich find, die Verwert . sc beglaubĩ . gase, Gets wat enn et abe ar, geboren den 15. Ftrünar 1863, 35 * att g. . . ö. in ihrem Geschäftslokale, werden die Perehrlichen n, 32 . ĩ n ¶Nachnittags 1 Uhr, Di 8* r gl 26 16 em,, und beichafften ide a r , ,. Butt 3 fis ig be Heesen de 2 , n,, gien zufolge Verfügung vom 1. März . lr. 12 Sgr. 19 Pf ; Tagesorbn ö ebenst eingeladen Die Gesellschaft kannn sich bei bestehenden oder neu zu errichten⸗ ck de llschaft ist: n , run, , , 6 ö 932 ö. Bramstãdt Nr. 2 eingetragen ; Glberfeld, 8 März 1873. ö! ö g: Rechnungslage pro 1872 und Ergänzungswahlen. den, . Zwegk verfolgenden anderen Unternehmungen betheiligen. 5 *. en ft mn don Transportmitteln aller Art, insbe⸗ . 28 86 . 3 2. Bitte des Rauf orderung von 4600 fe ausgefallene Hypothelen. Die Di ö * 8 85 Unternehmen ist unbeschränlt. G, ie) sondere von Gen bahnfahrbetriebs mitteln sowie die Vermie⸗ cheliche Rinder Gigkemnn 3 866 , , 1871 bis 15. Juni . nebst 6 Zinsen vom 10 Mai 1e irektion. Aktien ö 36 e, af sgh at. zo oo Thlr. und zerfallt in / M hung derfelben gegen Entgelt, : Heaberg J. Pomim isnund, Ptar, Sophie, Gerhard zu Grei⸗ 4 z Thlr. 2 Sgr 6 Pf. . 10 Sgr. und 3 I. 401] Die Mien anf en Inhaber ö 2) fr und Etablifsements, die den Zwecken der Gesell⸗ 60. 3: . ( . . Se gn e Nr. 8 eingetragen Grimme. XV Alt Alis ö. 0 6. 3 e r l. . , beziehungsweise , . ich sind, zu erwerben, zu bebauen resp. wieder zu gin j i. Pomm. , ,, en , . M ( , 0 kurch die 6 ö 3. . 3 rei Wochen vor dem Termine 3) die Vermittelung und Betreibung aller anderen in dies Fach Gol. 3 kin get kagen zufolge Verfü . . bis 26. Oktober 181 . st 6* Jinsen vom 10. Mai Kommanditge ellschaft auf A j Die Per ikationg blatter. 86. 202. Rar . . ein Ciagenden Ge chäften (6. 3) am 3. März 1833. zufselge Verfügung vom 1. Mär 185 4 ö . , wr, , k Alten. rem ö w, ell erh. ,, Ele be i ane behtamte a uc en .. 53 m gh hg bei der Subhastati 36e . einmal in ; ö , , gnigliches Kreisgericht. J. Abthei , In Genätßht ver 2 der StEtate wän damit Lie erste rde —̃ ) ven Dentschen Reich Anzeiger ,, ooo Thalet ird aufaebtacht vid L. Ks! ö . ö 1 . Mittwoch, den 19 . ö ö 6. General⸗Versammlung ver Kemmanditisten auf 53 Lee, tn, inn e n i en Suden w e ,,, zu Eisleben ö ieser Forderungen ist ein, Termi 4 D. a i 35 die Köhische Zeitung Ille offentli ar,, . In unser Gesellchaftsreg: w , 1 auf den 3. in ; 2 mitta Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erf = sellschafteregister ist sub Nr. 42 zufol . . ä ,, den r f. d berufen, nit follender Tageferemng; nach den hiestßzen 62 88 . 69. mne , , aus einem oder mehreren Mitgliedern 3 . 5 3. ö k 2 8 Gern e . ub u bee . erzeichneten Komm if ! L vor dem 1 Verlegung d 66 . wel J ; ,s. en Berliner Börsen⸗Courier, 6 age . die . ihre Forderungen bereitẽ . Jö; Geschäftöjahres und Beschluffafseng über dieselbe und die Geninmvertheilun . ö wee l ern der mine de milüchem 3 e ne ,, Sitz der , , ; urch in Kenntniß gesetzt werd its an⸗ ellnahme an der General V J ; eilung. Alle Urkũnd d Erklã des ar di zalings Börlenblatn, . aschaft: Neustettin, ö. erden. (6. 25 der St eral Versammlung haben di . . 2m inden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ 55 d Börfen⸗Zei Eisleben. , , r,, d . K e , , , Der Me fa des Garbi Bie Umschrelbung der Atti Anstalt zu deponiren, wogegen bie Len li⸗ oistand kil . im Falle nur einer den z) die Vossijche Jitung. Die Gejellichgfter sind⸗ 38 35 es. ebenfalls en ; en auf den Namen der Inhab . ; egit ildet, von diesem allein oder von einem Stellvertreter; im e Röͤlnif a. Der Kaufms iedri ich zu Eis Su s zcynski. * beim Gesellschafts Komtoir oder bei der 8 hat der Deponirung vorherzugehen, und sind zu dies x s Falle der Verstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von 3 6 gin ich geit b. der ,, 3 64 teich e Gisleber. 322 aunschweig, d schweigischen Credit⸗ d em Zwecke die Ak we ; ö ; ) die Westphälische Zeitun ; , ,. 3 Renjch daselbst. . J Anf eb t g, den 8. Mãrz 1873. it ⸗Anstalt einzureichen. tien d 1 derjelben, eder von einem derselben und einem Prokurenten. 1 die Ken iggberger 6 iche Zeitun Die Gesellschaft hat am 7 Ort ober 1872 begonnen . Zolgende Delumente: . Der Vorsitzende des Aussi 13, . Ter Wufsichterathes sind mit den a Re Schl sijche Zeitung 2 ö Eisicben, n 2 Di . Die Shligation Nr. 6b O ufsichtsraths. ; der Aufchtsrath der Hiberni 26 ö Jede Bekanntmachung gilt als 3 höͤrig publizirt, wenn fie einmal Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. (. 455,/II) ö ie ,. en , . Rane Gesells . ft fur Haeusler. re, . zrath der Hibernia und Shamrocks Berwerkt⸗ win . l gers fgrüü ft zt. 13.) dandelsregister 4. D den J. Januar 1 g j i . ; ie Generalversammlungen uft der e . j z 8 2 , , , deer , , , k Gesellschaft d 1 Dortmund, l 1109 derselben ekanntm ch Der Vor i it j ö j ikatirneblätter. G6. 39) irma: . . . 2 den 1. Jann j ö. achun orstand ist zur Zeit allein der Ober⸗Bürgermei ter a. D. ; ; virma; ! . r,, Jaminr 1808 über je Von hente ab befinden sich unsere Bureau 8. . W gebe r ge ein, germei . Blrectiom besteht aus einem oder mehreren Zucker fabrit Trebitz bei Wettin a. S; van Brandt & Co. i, , n ie m ,, ,. n Denn, n. ö. i enn olg fh. K ne ie, rann l , gn de g ,,, ,, . Aageblich verloren gegangen und if ellscha 6 stehen, sind e ĩ Seite n) aftsregister Beilageban r. . bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet find d , m, ,,. Hesellschaft sind; Es werden darum 1. Di ist deren Amortisation beantragt ra e B . ö und die geh hänni Unterscrist, mnsofenn an in Di ) 2, , d,, nn. 6 283 iejenigen, welche i * el⸗ Et ; anner, Sekretär. 4 .. insofern nur ein Direster erz an. der Hutsbestzer Üugust Sehne zu Trebitz,. ö zu haben 3 e, n ,. e rsche ö Ede der ( age) Berlin, den 8. März 1555. ; 2 diesem oder zwei Procuristen, injof ern aber mehrere Direk- der Gutsbesitzer Friedrich . . nr Bort jetzt in term. gefordert, dieselben Berlin, den 8 f 6. m lc S ; zen vorhanden, von wel Direltions Nitglicdern oder von einem Halle, Rr. 16 jet . 23 8 J, ,,. den 8. März 1873. ou . i ö e, r n J , oder endlich von zwei der e ber er Pilhelm Weise zu Zikeriz, Nr. 20 R dem Herrn eisrichter Dulh euer, Zim * ö ; roknriften beige nagt alt. Re 18) der Gutsbesitzer Fhristoph Sander das * Rr. A. 1 H Direktorium e . der, , , sr J k rtijatien der Dokumente erfol n prãclu⸗ der Otheo des ni lichen Stadtgerichts zu Berlin. Eingetr n. 6 * der Dekenom Albert Lorenz h Wettin, Rr. 26 . ,, , Gr e dkit⸗- & Baubam- Be, d , , ee. , e,, ö ö . . 2 e . T j 8 8 3. ö 3 Seydler. Hildebrand. 1m 2 Col. 2. n. Sch lischaft: Berlin, den ð I n,. . ö ,, . e Nr. 35h 6 n n, . d , gelent fr den . 3 et Steig ch. 3. ö herbe e Berne zi . Berlin. Abtheilung für Civilsachen. der Dekonom Wilhelm Bunge zu Hohen, Ni. 380 —— der Commis 2 st 2 d ö ö ! n Ringust Bunge zu Berlin, Rr. zoöt,

Königliches Kreisgericht.

Zweite Beilage