rämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Eremder Weizen eher theurer, englischer fest. Feines fremdes Mehl eher besser. Früh- jahrsgetreide ruhig. Wetter: Veränderlich.
Li6verpocil, 10. März, Vormitt. (V. T. B) Baum wolle Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. agesimport 13, 009 B. amerikanische.
LiverRpook, 10. März. Nachm. (SH. T. B) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Ex- port 10900 B. Billiger.
Middl. Orleaus 93, middl. amerikanische 93, fair Dhollerah 6*'“, middl. fair Dhollerah 6K, good middl. Dhollerah 53, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 48, fair Broach 7, new fair Gomra 73, ood fair mämra 73, fair Madras 6, fair Pernam 103, fair Smyrna fair Egyptian 164.
Upland nicht unter good ordinary März - April -Verschif- fung 93, Orleans nicht unter low widdling März- Mal -Verschiffung 9z d.
; PFEaris, 10. März. Nachm. (MS. T. B) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. März 94,25, pr. Mai-Juni 93,50, per Septbr.- Dezember 93,56. Mehl fest, pr. März 71,75, pr. April 71,76, pr. Nai - August 73, 00. Spiritus pr. März 53,25. — Wetter: Schön.
Ner- orks, 10. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 203 Mehl 7 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Pe- troleum in New-LTork pr. Gallon von 6g Pfd. —, do. in Phila- delphia pr. Gallon von 6 Efd. 18. Havanna-Incker Nr. 12 91.
Lee gꝶrapHische Witterriregskhenè eiae. ; — ,
Himmels- ansicht.
Bar. Ab Temp. Aby P. L. v. MM. R. V. M. . ᷣ
10. März.
— — 40 — N., schwach. schön. 11. März.
— 104 — NO., mässig. fast bedeckt. NO., lebh. bedeckt. ONO. , mässig. bedeckt, Schnee. Windstille. trübe. S., schwach. bedeckt Schnee. SG., mässig. bedeckt. ) N., mässig. bedeckt. SS VW., schy. — 2) SSO., mäss. — S., schwach. bewölkt. 9 80. mässig trübe. SV., lebh. bezogen. S., stark. bedt., Regen.
— bedeckt.
Ort. Wind.
S Constantin. 3:
B Haparanda . 3: „Christians. 32 Hernösund. 332 „Helsingfors 3? „Petersburg. 335, „Stockholm . 330, „Skudesnäs . 338,7 „Prederiksh. — „Helsingõsr — ; „Aloskau ... 333, — 6 Memel .... 332,6 — 3,5 7 Flensburg . 328,83 — 7 Königsberg 332,0 — 3,9 6 Danzig . . .. 331,8 — 4,4 „Putbus. . 328,9 — 4, 8 6 Kieler Haf. 332, — x 7 Cöslin .... 331, 2 — 4,0 6 Wes. Lchtt. 323,5 — z 7 Wilhelmsh. 328,9. — 6 Stettin . . . . 331,5 — 4, 6 8 Gröningen . 329,8 — 6 Bremen ... 329,9) — 8 Helder .... 329, — ) 6 Berlin .... 330,7 – 4,35 F ogen .. 330,0 — 4, 4 „Münster ... 328,2 — 6, 0 1 SW. , schw. bedeckt. ) „Torgau .... 329, 1 4,23 4 SVW. lebh. bedeckt. Breslau ... 327,5 — 3, 4,9 4,7 80., sehw. Wolkig. S Brüssel ... 327, ! — WNVW. mäss. s. bewölkt. “*) 6 nn, Z329, 5 — 5, 6 8 W., mässig. trübe. 327,8 — 8W., lebh. bed., Regen. a) 324, 1“ —4,7 5, 7 8., schw. trübe. 326,2 — 5,4 2,4 88 W., stürm. trübe. i) 330, — WS W., stark. Regen. .. 3305 — T., stark. regnerisch. TCarlsruhe .. 327,9 — ); SW. , Sturm bedeckt. 8 Paris.... 332,4 — SW. , mässig. wenig bew. 8 St. Mathieu 33,5 — WNVW., stark. bedeckt,
K
— — W — Q — — — — — — — 0 —
iG -
2 — —
„heftig. bewölkt.) 1,0 8., schwach. heiter. SW. lebhaft. wolkig. MWSVW., schw. bedeckt. 3 8W., schw. heiter. S., schw. bedeckt. SVW. , mässig. bewölkt. s) S880., schw. — S., mässig. bewölkt. o) SSW. , schw. heiter.
.
I
*
3
ELLE ll
6
—
1
8
57
—
S b — X C — N — NT
9
3
be S0
20200
— I
—
D S 0 = 3
3
1
O C O
I0. /3. Max. 2,4. Minim. — 0,3. ) Gestern Nach- 3) Strom S8. gestern Nachmittag S. zu O. schwach. Strom S. ) Gestern Nachmittag anhalt nder Regen. s) Nachts Regenschauer. I) Gestern Abend etwas Regen. ) Gest. Nachmittag 23 Uhr Gewitter. “) Regen in Intervallen. ) Gestern Mittag Regen. 14) Gestern Gewitter, stürmisch.
) Schnee.
mittag SSV. mässig.
ire rn r Hirn zern.
Ryäsk-Wyasma Eisenbahn-Aktien. Die letzte Einz. ist mit 235 * — 31 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. pro Aktie in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin und bei der Deutschen Bank am 13. März c. zu leisten.
Obersohlesisohe Bank für Handel und Industrie. Die Rest- einz. von 25 „6 auf die Interimsscheine ist, zuzüglich 6 35 in- sen vom 1. Januar cr. ab, in der Jeit vom 20 bis 31. März er. in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft zu bewirken,
AM gzn HaLanh gen.
Frankfurter Hypotheken- Credit - Verein. Die Auszahl. der für das Jahr 1872 auf 10 R festgesetzten Divid. erfolgt von jetzt ab bei der Kasse des Vereins in Frankfurt a. M.
Aktien- Verein der Bwiokaner Büärgergewerksobaft. Die Kestdivid., von 75 Thlr. per Aktie wird am 5. April bei Louis Thost in Zwickan und Hammer u. Schmidt in Leipzig ausgezahlt.
Ooberhohndors-Sohader Stelnkohlenbauverein. Die Restdivid. per 1872 wird mit 15 Thlr. per Aktie vom 15. April ce. an bei J. G. Salefskꝝ in Leipzig, Louis Thost in Zwickau und der Ver- einskasse in Oberhohndorf ausbezahlt.
cs em enim d - Vera.
Hofsäger- und Corso-Strassen-Aktien-Gesellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Neoklenburgisohe Nasohlnen- Aktien- Ges ellsohaft in Güstrow. samml. zu Güstrow.
20. Stelr kohlenbau - Verein Sazonia in Lugau. Ordentl.
Gen -Vers. in Glauchan.
24. . Hypothekenbank. Ordentl. Gen,. Vers. in eipzig.
24. National · Hypotheken · Gredit - des ellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Stettin S. Ins. in Vr. 61.
26. Centralbank für Bauten. Ordentl. Gen. Versamm. zu Berlin.
25. Hermsdorfer Portland- Osment, Verblendæiegel- n. Ihonwaaren- Fabrik, Aktien - Gesellsohaft. Grdenti. Gen.é-Versamml. zu Berlin.
A. Toreinigte Werke auf Tippelskirchen, Aktien- Gesellsohbaft Kalhe a. S. Ordentl. Gen, Versamml. zu Tippelskirchen.
Holzastoff- und Papierfabrik zu Sohlema bel Sonee- berg. Ordentl. Gen. Vers. in Schneeberg.
Berliner Ziegelel-Aktien-Gesellsohaft Hegermähle. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin.
Freiberger Papierfabrik - in Weissenborn. Ordentl Gen. - Vers. zu Freiberg.
Marienhütte, Aktien Gesellsohaft zu Danalg. Qrdentl. Gen- Vers. zu Danzig. Freussisohe Soc- Asseouranz- Compagnio. Gen. -Vers. zu Stettin.
Portland GQement- Fabrik Gössnitz. Ordentl. Gen. mn. Gössnita.
Märkisohe Portland-Cement- Fabrik. Aktien- Ge- sellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
15. März.
. und Wagenbau-
Ordentl. Gen. - Ver-
Ordentl.
Wars ohan-Wlener Els enbahn - Gesellsohaft. Ausser- ordentl. Gen. -Vers. zu Warschau. S. Ins. in Nr. 61. Wars ohau - Bromberger Eisenbahn - Gesellsohaft. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Warschau. S. Inserat in Nr. 61. Aktien - Gesellsohast Dombaoher Papierfabrik. Ordentl. Gen.-Vers. zu Dombach b. B. Gladbach. Dampfsohlfffahrts - desellsehaft für den Nieder- und Mittelrhein. Gen. Vers. zu Düsseldorf. Augsburger Bank. Ordentl. Gen- Vers. zu Augsburg. r r mngar Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Mag- eburg. Deutsohe Vereinsbank. Gen.-Versamml. zu Frank- furt a. M.
Hündigung en umd Verlogsgiamen. Ostrowoer Rrels-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli er. gekündigten Obligationen s. Ins. in Nr. 61. Bukower EKrels - Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli er. gekündigten Obligationen s. Ins. in Nr. 61. Hypothekenbriefo der National - Hypotheken- Oredit-Gesell- sohaft zu Stettin. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Hypothekenbriefe s. Ins. in Nr. 61.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. M. 342
unter der Hand, ohne Vermittlung der Börse, zur Ersparung der Courtage, zu kanfen gesucht.
M. 3589
. in vorzüglicher Oucktl
Birnbaum⸗Bohlen
, 4, r, 1. 15, 2, 2t, 3“ sind zu haben Anklamer Straße 31.
37. 400
Berliner Bank-Aktien, alte und junge, werden
Offerten erbeten unter der Chiffre I. C K. 3400. Post⸗Expedition in der Passage, Berlin. (al l4 III.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Berli n⸗St r⸗GEisenbahn.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenhahn⸗Gesellschaft.
Zenke. Stein. Kutscher. (a 439.3)
M. 408
in Berlin, ergebenst eingeladen.
Beschlußfassung über die Rechnungslegung.
Die Eintrittskarten zur General⸗-Versammlung werden
Berlin, deu 10. März 1873.
Dr. Goldschmidt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Norddentsche Grund⸗Gredit⸗Bank, Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden gemäß Art. 25 des Gefellschafts-Statuts vom 21. Dezember 1868 hiermit auf
Dienstag, den 8. April 1873,
Vormittags 10 Uhr,
zur jährlichen ordentlichen General-Versammlung in Englischen Hause, wohrenstraße Ro. 49 Tagesordnung.
Bilanz pro 1872 nebst Berichterstattung der Direktion und des Verw altungsrathes. Ersatzwahl für die nach Artikel 21 des Statuts gusscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths. Wahl der Revisions-Kommission pro 1675 nach Art. 33. des Statuts. . . Stimmberechtigt, in der General-Versammlung sind nach Art. 24 des Statuts diejenigen Qerren Aktionäre, welche 10 Aktien oder mehr besitzen und diesen Besitz mindestens binnen 8 Tagen nach der öffentlichen Einberufung bei der Direktion eintragen ließen.
Sonnabend, den 5. und Montag, den 7. April,
von 912 Uhr Vormittags und von 4— 6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokal der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 48, gegen Vorzeigung der Aktien, resp. in Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 24. des Statuts ausgehändigt.
Die Direktion. Rosenstein.
Jochmuss. (a. ho04 3)
M. 409
Bergwerksvpereins wird
2) Feststellung der Dividende.
neuer Aktien.
an dieser General Versammlung Theil zu nehmen. Cöln, 5. März 1873.
vertreten werden.
Handlungsfirma können dieselben Rechte ausüben, wie die Chefs der Handlung.
Eölner Bergwerksverein.
die nenbee ordentliche General-Versammlung der Aktionäre des Cölner
Sonnabend, dem F. 2WWpril. nan ul uje
im Domizil des Vereins, Pepinstraße 2B. hier nach folgender Tagesordnung stattfinden: D Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pr. 1872.
3) Beschlußfassung über die Ausführung einer neuen Tiefbau⸗Anlage in dem Reservefeld und die Ausgabe
4 Wahl von 2? Mitgliedern des Vermagltungsrathes. . 5) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pr. 1873. . y Unter Bezugnahme auf, die nachstehend abgedrucklen sS§. 32 und 34 des Gesellschafts-Statuts laden wir die Aktionäre hiermit ein,
Der Verwaltungsrath.
§. 32. Im Monat April jeden Jahres findet regelmäßig in Cöln eine Versammlung der Aktionäre Statt. Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur Diejenigen berechtigt, auf deren Namen in dem Aktien⸗Register der Gesellschaft fünf und mehr Akftten am Tage der Versammlung seit mindestens vier Wochen eingeschrieben stehen. Die Einschreibung der Aktien erfolgt bei dem Verwaltungsrathe gegen Vorzeigung, derselben und auf schriftliches Ersuchen. Einen Tag vor oder spätestens am Tage der Versammlung müssen die Besitzer der Aktien sich legitimiren, daß der Besitz noch immer so besteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft eingeschrieben ist. bei dem Verwaltungsrathe durch Vorzeigung der Aktien oder durch Vorlage einer genügenden Bescheinigung.
8. 34. In, der General-Versammlung können abwesende Aktionäre durch Vollmacht, jedoch nur durch stimmberechtigte Aktionäre Die Vollmachten sind dem Verwaltungsrathe am Tage vor der General-Versammlung vorzulegen; Prokuraträger einer
Diese Legitimation geschieht
(a. 49 III.)
erghan-Attien— e Twgaost IB OEl ssh. *
In der in den Beilagen zu Nr. 53 und 54 dieser Zeitung enhal⸗ tenen Cinladung zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge— sellschaft ist in Folge eines Druckfehlers der Tag der Versammlung auf den 17. Ma anstatt auf den 17. März cC.
angegeben, was hiermit berichtigt wird. Dortmund, den 10. März 1873.
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Borussia“.
Die Direktion.
lakler-Vereins-Han.
Gemäss §. 27 des Statuts werden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft zur ere, , . /
3 lea 2 2 ** ersten ordentlichen General- Versahnmlung D
auf . Mitt woch, den Sch. är CRF. Vormittags 10 Uhr,
im Conurszimmer der hiesigen Körse. ¶ Ein gam VYVeme-Eriectriehhssgasse)
hiermit eingeladen.
löl! Ranninische Eisenbahnen.
LeageschRelnninna z:
I) Bericht der Dirktion über das am 31. Dezember 1872 beendete erste Geschäftsjahr, — Volegung der Bilanz.
2) Bericht der Revisoren und Decharge-Ertheilung.
3) Beschlussfassung über die Tantièeme für den ersten Auf- sichtsrath.
4) Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1873.
5) Abänderung des 5§. 20 der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Interimsscheine und ausserdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter spätestens am 23. HNüäræ er., 10 Lr Vormittags, bei der Kasse unserer Gesellschaft gegen Bescheinigung zu deponiren.
HKerkäm, den 3. März 1873. (a. 507/3.)
Der Aufsichtsrath
der Makler- Vereins- Bank. Marchand,
Vorsitzende.
— ——
ö. er , er, 17. Januar 13. Einnahmen für die Zeit vom 79. Januar bis 5. Februar 1873. a. im Personen⸗Verkehr 243,249 Fres. b. im Güter⸗Verkehr 174499 , . Summa 417, 737 Fresg. Für dieselbe Zeit im Jahre 1872 betrug die Gesammt⸗Einnahme . 1744383 y, mithin pro 1853 mehr ß, 301 Fres. Im Berriebe sind 641 Kilometer. Berlin, den 8. März 1873. Oer Vor stanud der Rumänischen Eisenbahnen⸗-Attien⸗Gesellschaft.
—
—
—
—
—
2
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf. *
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 8 gr.
.
⸗
Mn G3.
Berlin, 12. März.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 26. v. Mts. fand heute Nachmittag 1 Uhr im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Deutfchen Reichstages statt. Derselben war Gottesdienst vorhergegangen, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche, Aller— höchstem Befehle gemäß, um 12 Uhr in der Schloßkapelle, und um 123 Uhr für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs⸗Kirche.
Den Gottesdienst in der Schloßkapelle hielt der Ober⸗Kon⸗ sistorial⸗Rath und General⸗-Superintendent, Hof- und Dom⸗ prediger, Schloßpfarrer hr. Hoffmann, unter Zugrundelegung des Tertes: Psalm 115, V. I1 und 12, die liturgische Andacht in der St. Hedwigs⸗-Kirche der Dompropst Herzog.
Nach beendigtem Gottesdienst begaben sich die Mitglieder des Bundesraths nach dem Grünen Salon. Die Abgeordneten zum Reichstage hatten im Weißen Saale in dem mittleren, dem Throne gegenüber belegenen Raum, Lie Staats⸗-Minister, die Generale, Wirklichen Geheimen Räthe und Räthe erster Klasse, so wig die vortragenden Räthe der Ministerien ebendaselbst auf der Lu stgartenseite Aufstellung genommen. Für die Mitglieder des diplomatischen Corps war auf der nach der Kapelle zu be⸗ legenen Tribüne eine Loge bereit gehalten. In einer andern Loge hatten die Mitglieder der japanischen Botschaft Platz ge— nommen. *
Sohald im Weißen Saale die Abgeordneten zum Reichs⸗ tage vollständig versammelt waren, erschienen unter Vortritt des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck, die Mitglieder des Bundesrathes und stellten sich links vom Thron auf. Der Reichskanzler begab sich sodann zu Sr. Majestät dem Kaiser und dem Könige, um Allerhöchstdemselben anzuzeigen, daß Reichs⸗ tag und Bundesrath versammelt seien.
Se. Majestät erschienen bald darauf in Begleitung Sr.
und und
Se. Majestät geruhten demnächst, aus der Hand des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck, der, sich verneigend, vor
den Thron getreten war, die Thronrede entgegenzunehmen und,
das Haupt mit dem Helm bedeckt, verlesen:
dieselbe wie folgt zu
Geehrte Herren!
Im Namen der verbündeten Regierungen heiße Ich Sie zur letzten Session der Legislatur-Periode willkommen.
Während dreier Sessionen haben Sie in Ge— meinschaft mit dem Bundesrathe eine doppelte Auf⸗ gabe zu erfüllen gehabt, die Befestigung und Ausbil— dung der durch die Reichsverfassung geschaffenen In⸗ stitutionen und die Ordnung und Regelung der durch einen großen Krieg herbeigeführten außerordentlichen Verhältnisse. In beiden Beziehungen wird Ihre Thä⸗ tigkeit wiederum in Anspruch genommen werden, theils für den Abschluß der in ihren Grundlagen bereits festgestellten, theils für die Schöpfung neuer Einrich— tungen.
Das Eigenthums-Verhältniß an den, aus den Verwaltungen der einzelnen Bundesstaaten an die Reichsverwaltung übergegangenen Grundstücken bedarf der gesetzlichen Regelung, um die immer mehr hervor— tretenden Schwierigkeiten zu beseitigen, welche von der über diesem Verhältniß ruhenden Unklarheit un— zertrennlich sind.
Das deutsche Festungssystem erheischt eine Um— gestaltung, welche, indem sie die Vertheidigungsfähig⸗ keit der großen Waffenplätze erhöht, den Verzicht auf die Erhaltung anderer Befestigungen gestattet. Die Ansprüche, welche den Invaliden aus dem letzten Kriege und deren Hinterbliebenen gesetzlich zustehen, erfordern Einrichtungen, welche Gewähr dafür leisten, daß die Deckung dieser Ansprüche aus der Kriegsent—
kommen der Beamten so zu regeln, wie
.
den l. März, Abends.
Alle Nost⸗Anstalten des In und Auslaadrs
nehmen Kestellung an,
1873.
schädigung bestritten werden wird, ohne auf die regel⸗ mäßigen Einnahmen des Reichs zurückzugehen.
Der vor sechs Jahren für die Entwickelung der Kriegs⸗Marine festgestellte, seiner Ausführung nahe gebrachte Plan wird in Betracht der seitdem ein⸗ getretenen Verhältnisse und gewonnenen Erfahrungen einer, in Ihrer letzten Session auch von Ihnen an⸗ geregten Umgestaltung zu unterwerfen sein.
Ein allgemeines Militärgesetz ist in der Ver⸗ fassung verheißen, und durch die Erweiterung des deutschen Heeres zu einer Nothwendigkeit geworden. Auf der Grundlage des Gesetzes über die Verpflich⸗ tung zum Kriegsdienste und der erprobten Einrich⸗ tungen der Armee wird es der Wehrkraft der Nation die Ausbildung sichern, um welche uns das Ausland beneidet, und welche die Bürgschaft dafür bietet, daß Deutschland sich in Frieden der Güter erfreue, die es auf geistigem und wirthschaftlichem Gebiete erwirbt. Die Leistungen, welche vom Lande im Falle eines Krieges zu fordern und die Grundsätze, nach welchen diese Leistungen zu vergüten sind, werden ebenfalls, unter Beachtung der im letzten Kriege gemachten Er⸗ fahrungen, neu und gleichmäßig zu ordz
Durch die Beschlüsse in Ihrer vorles len Sess haben Sie die äußere Lage der Reichsbegmten günsti⸗ ger gestaltet. Die Erfahrung hat gezeigt, daß die damals von Ihnen verlangten und bereitwillig ge⸗ währten Bewilligungen nicht ausreichen, um das Ein das öffent⸗
liche Interesse es erfordert. Dieselben Erfahrungen erheischen mit gleicher Dringlichkeit eine Verbesserung des Einkommens der Offiziere und Unteroffiziere. Die günstige Lage der Einnahmen des Reichs wird es ge— statten, diese Zwecke ohne Erhöhung der Matrikular— beiträge zu erreichen. Um so mehr vertraue Ich, daß den Vorlagen, welche für diese Zwecke nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes Ihnen zugehen werden, Ihre Genehmigung nicht fehlen wird.
Die in ihrer Grundlage festgestellte Neugestaltung des deutschen Münzwesens soll durch einen Ihnen zu⸗ gehenden Gesetzentwurf ihren endgültigen Abschluß er— halten. Für die Beförderung von Packeten und Werthsendungen durch die Post wird Ihnen ein neuer Tarif vorgelegt werden, welcher den doppelten Zweck hat, die bestehenden Sätze wesentlich zu vereinfachen und in den meisten Fällen erheblich zu ermäßigen.
In Folge der, während Ihrer letzten Session über die Salzsteuer stattgefundenen Verhandlungen hat der Bundesrath eine eingehende Erörterung der Frage eingeleitet: auf welchem Wege die, bei Aufhebung dieser Steuer ausfallende Einnahme anderweit zu be— schaffen sei. Diese Erörterung ist ihrem Abschluß nahe, und es wird ihr Ergebniß einen Gegenstand Ihrer Berathungen bilden.
Wenige Tage nach dem Schluß Ihrer letzten Session wurde mit Frankreich eine Uebereinkunft ge⸗ troffen, welche die Fristen für die Zahlung des letzten Theiles der Kriegskosten-Entschädigung und, im Zu⸗ sammenhange damit, für die Räumung der von un— seren Truppen besetzten Gebietstheile regelt. Die Ihnen über diese Uebereinkunft und deren Ausführung zu machenden Mittheilungen werden zeigen, daß Frank— reich mit seinen Zahlungen den verabredeten Terminen weit vorausgeeilt, und daß daher der Zeitpunkt ge⸗ kommen ist, um die in dem vorjährigen Gesetze über die Kriegskosten⸗Entschädigung noch vorbehaltenen Fra⸗ gen zu entscheiden. Auch über diese Fragen werden Ihnen Vorlagen gemacht werden. ;
Das von Mir im vergangenen Jahre an dieser
der inneren Zustände Frankreichs im Sinne der Be⸗ ruhigung und der wirthschaftlichen Fortschritte ist nicht getäuscht worden. Ich begründe hierauf die Hoffnung, daß der Augenblick nicht mehr fern sein werde, wo die vollständige Abwickelung unserer finanziellen Aus⸗ einandersetzung mit der französischen Regierung die gänzliche Räumung des franzöfischen Gebiets früher, als in Aussicht genommen war, herbeiführen wird.
Die Beziehungen des Reichs zu allen auswärtigen Staaten rechtfertigen das volle Vertrauen, mit welchem Ich auf die Erhaltung und die fortschreitende Befesti⸗ gung des Friedens rechne. Dieses Mein Vertrauen schöpft seine volle Berechtigung aus Meinen freund⸗ schaftlichen Beziehungen zu den Herrschern der mäch⸗ tigen Nachbarreiche Deutschlands, welche ihre Bestäti⸗ gung und Kräftigung durch den Besuch erhalten haben, der Mir von Seiten der Mir so nahe befreundeten mächtigen Monarchen vor wenig Monaten zu Theil geworden ist. q
Diese den Frieden verbürgenden Beziehungen zu unseren Nachbarn zu pflegen werde Ich fortgesetzt als Meine erwünschte und mit Gottes Hülfe erfüllbare Aufgabe ansehen.
Nach Beendigung der Rede trat der Reichskanzler Fürst von Bismarck vor den Thron und verkündete die Eröffnung des Reichstages mit den Worten: „Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers erkläre ich im Namen der Hohen verbündeten RKe⸗ gierungen den Reichstag für eröffnet.“ Se. Majestät der Kaiser und König verließen darauf unter einem erneuten dreimaligen Hach der Versamn(lung, ausgebracht von dem Königlich bayeri⸗ schen Bundes bevollmächtigten, Stagts⸗ und Instiz⸗ Minister von Fäustle in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Kbniglichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses, huldvoll nach allen Seiten grüßend, den Weißen Saal.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Rath von Brauchitsch zu Stettin, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergändigst geruht:
Dem Bürgermeister Becker zu Halberstadt für diese Amts⸗ stellung den Titel als Ober⸗Bürgermeister der genannten Stadt zu verleihen; und
Den seitherigen Beigeordneten und Stadtrath Garke zu Quedlinburg, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen Wiederwahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten (zweiten Bürgermeister) der Stadt Quedlinburg für eine ferner⸗ weite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö. Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Ludwig Carl Eramer zu Warburg ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor er⸗ nannt und ihm die Bau⸗Inspektorstelle zu Bielefeld verliehen worden; der Königliche Kreis-Baumeister von Gropp zu Kro⸗ toschin ist in gleicher Eigenschaft nach Warburg versetzt worden.
Der bisherige Königliche Eisenbahn-Baumeister Alexander Sellin zu Märk. Gladbach ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor ernannt und demselben die Stelle eines solchen bei der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn (Oberschlesisches Eisenbahn⸗Unternehmen) zu Strehlen verliehen worden.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jihrigen Prüfungs-Periode die Prüfung als Bauführer abzu— legen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeich⸗ nungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen unbe⸗ rücksichtigt bleiben.
Berlin, den 8. März 1873.
Königliche technische Bau-Deputation.
Bekanntmachung. Verloosung von Niederschlesisch⸗Märkisch en Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien Serie 1, und II. betreffend. Die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien Serie
die
Stelle ausgesprochene Vertrauen auf eine Entwickelung
J. und II. der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn, und zwar