1873 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

meine Herren, was der 9* Bischof seiner Zeit, als die Verbandlun⸗ geistlichen Berufe widmen wollen, eine Anstalt nicht der Anwendung Hildesheim 8. März. Im städtischen Mus eum sind, laut 9 : 9 . behufs Einrichtung des Abiturientenexamens schwebten, gesagt hat, des Gesetzes zu entziehen vermöge; es komme vielmehr auf den „H. A. Z.“, nunmehr die von Sr. Majestät dem Kaiser und König

az erlaube ich mir als Erwiderung hier aus einem Schreiben von Charakter der Anstalt im Ganzen an. der Stadt geschenkten Nachbildungen des hiesigen Silberfundes in. 2

ihm vorzulesen. Er sagt: Das ist der Standpunkt der Regierung, welchen sie in der Kom- einem nach dem Entwurf des Stadt⸗Baumeisters Knoch angefertigten

„Auch jetzt ist es meine Absicht, daß dieses geschehen möge mission und auch heute hier festgehallen hat, und es ist dies auch der Schranke zur Aufstellung gelangt. Während der beiden nächsten , ,. eines Kommissarius zu der Abiturientenprüfung) ohne Standpunkt des Gesetzes. Die Regierung hat daher auch nichts Sonntage werden daselbst auch die von dem Professor Tochtermann daß die selbständige kirchliche Verwaltung und Leitung des Insti⸗ z erinnern gefunden, daß in der Kommission der 8. 5 in den in Aachen für die Vollendung des Thufmes der Andreas ⸗Kirche ent⸗ tuts irgendwie Eintrag erleide. Durch das Konzil von Trient und „14 eingeruͤckt wurde, um dadurch anzuerkennen, daß es sich worfenen und der AÄndreas⸗-Kirchengemeinde geschenkten Pläne aus- die Bulle de saluto animarum ist den Bischöfen die Errichtung und um Anstalken handle, welche dazu dienen, auf den geistlichen Beruf gestellt. ausschließliche Leitung solcher Anstalten zur t ö Ich vorzubereiten. Es ist also der Widerskruch höchstens in dem Slau= London, 8. März. Der Custos der Manuseripte im würde dieser Pflicht etwas vergeben, wenn ich die Anordnung des ben und in der Phantasie des Herrn Vorredners, nicht aber in der Britiss Müscum beabfichtigt, dem „Athenäum“ zufolge, einen Lehrplans oder die Anstellung der Lehrer irgend einer Kontrolle an- Wirklichkeit vorhanden. Katalog der ältesten Manuscripte in der Nationalsammlung mit

derer Behörden unterstellte.“ Ein zweiter Punkt, den ich hervorzuheben habe, besteht darin, ot ü ñ nminati d 9

Das, meine Herren, steht im Gegensatz mit der Darstellung, die daß die vorliegend Bestimmung sich nach der Behauytung des Herrn . k, 2. e ?

jetzt gegeben wird, als ob Gaesdonk ein ganz gewöhnliches Konvikt Vörredners im wesentlichen Widerspruch mit der Bulle de salate ani- = schn ef Balfe's Wittwe hat dem kritischen Musenm 2

wäre, wie alle Ghmnastalkenvikte. Diese Auffassung ist ge en die marum befinden soll. Gewiß ist es richtig, daß Preußen sämmtliche Manunsęripte der veröffentlichten Werke ihres verstorbe⸗ f ; ; l 2

und

bisher geltend gemachte Anschauung eine entgegengesetzse und degzwegen gewohnt ist, die von ihm eingegangenen Verträge gewissenhaft tten zur k t. tminster⸗Abtei wird ist es natürlich, daß die Staatsregierung nur den Standpunkt ein- zu halten. Ob indeß hier bezüglich Preußens ein Vertrag von inter⸗ . . 5 , eine nehmen kann, der bisher von dem Bischof selbst eingenommen ist. nationalem Charakter vorliege, kann völlig dahingestellt bleiben. Wir Statue bieses Komponisten aufgeftellt werden.

Endlich habe ich aber noch und das ist der wichtigste Vor⸗ brauchen diese Frage bei dieser Gelegenheit nicht zu untersuchen, weil, Rom, 8. März. Auf dem Gebiete von Aricia bei Albano— ; wurf, den der Herr Vorredner der Vorlage gemacht hat. die wie die Kommissionsverhandlungen darthun, Seltens der Regierung also nicht weit von Rom, hal man einen interessanten Fund gethan. e Bas Abonnement betragt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. s Alle Post - Anstalten des In- nnd Aualandrs

Frage der Verfassungsmäßigkeit zu erwähnen. In der Be⸗ nachgewiesen ist, daß die Bestimmungen der Bulle, welche sich auf die : / —; . , Lehung ist namentlich ‚. bil Konvikte in Münster und Seminare beißt auf die Knabenfemingre keine Anwendung haben, Nichen Ber Kirche ven Gallzro besndet sich ne Lon Cqra und, anden für das Vierteljahr. 2 nehmen Kestellung an,

Trier hingewiesen, und ich kann auch noch Paderborn hinzufügen. überhaupt in jener Bulle von den Knabenseminaren keine Rede ist. vulkanischen Ueberresten gebildete Bodenerhebung, in welcher man beim vusertiouspreis fur den Raum einer rut zeile n Sgt. ,,, 7 fur gerlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

.

2

z

ö 9 ö. n n , , z ; ö , ö Ausgraben von Pozzolanerde eine beträchtliche Anzahl von Vasen Alle diese drei sind bereits vor der Verfaffungs-Urkunde und unter Der Herr Vorredner hat sodann mit großem Geräusch hervorgehoben, He nh, Wenn nn Kuchen fand, die, wie Man g, .

ausdrücklicher Bestätigung Seitens des Staates eingerichtet, Aber, daß anonyme Broschüren vorgelesen worden seien. Es erscheine unerhört 9. ) 1 ; . ae ,

meine Herren, wie waren sie ihrer Zeit keschaffen] Mir liegen die daß eine Regierungsborlage mit dem Inhalt von Broschüren, deren Ver⸗ . , n Latiums herrühren, deren Spuren de Rosst ĩ ; nde, d 13 Ab d 187 h Akten über Paderborn vor, ich möchte mir erlauben, einiges mitzu— faffer nicht einmal bekannt seien, begründet würden. Dem gegenüher entdectt hat. ö. M GM. Berlin, Donnerstag, 9 en . Arz, en 8. * theilen. Wie dort die Einrichtung war, ganz analog ist. sie in den glauße ich, das Haus zu Zeugen anrufen zu können, daß wenn einzelne Landwirthschaft. . 4 , . 36.

n, , ,

. k in 61 261 66 a , a . 6 aus i , nr m, sind, die i , . 6 Das zweite und dritte 84 (E2. hg, 366 und Man ö er Bischof von Paderborn theilte damal; mit, er habe jeine Geist⸗ rabeske der ganzen Darstellung gedient haben mag, daß aber keinesweg der Forstlichen Blätter, eitschrift für Forst⸗ und Jagd⸗ . 1 26 283 . D. d von Boeltzi Lottin 2 . lichen aufgefordert, sich zu erklären, welche Beiträge sie geben wollten, aus sglchen Stellen eine, Begründung der Vorlage hergeleitet worden w . , von ö Grunert, Königlich . 6 D n d. ,,, zu . a. D 86 r Bott ig ! Aichtamtliches. damit er über ehen könne, ob er die Mittel hesitze, ein solches Konvikt ist. Man ist mitunter in der Lage, Stellen aus Büchern vorzulesen, preuß. Ober⸗-Forstmeister in Trier, und Dr, Ottomar Victor Leo, ruht: dem : isherigen er⸗Pr .. ente 4. 6 , ee. . ö ud Cann nien gh n. Dem enbur⸗ Dentsches Reich. einzurichten. Nachdem er eine genügende Unterlage gefunden zu haben um einen Gegenstand näher zu illustriren, ohne daß indeß gesagt wer. Privatdocenten der Forstwiffenfchaft an der Forstakademie in Tharand Major à la Zuite der Armee Grafen o zu olberg ; auptmann u 9 Pp 3 Fame r 97 Preußen. Berlin, 13. Se. Maijestät d glaubte, wandte er sich an die Staatsregierung, um die Genehmigung den könnte, dies sei die eigentlich Begründung dessen, was erstrebt (Leipzig. Verlag von Heinrich Schmidt) haben folgenden Inhalt: Wernigerode, das Kreuz der Groß⸗Comthure des König gischen Infanterie⸗Regiment Nr. von Kamienski,— —5 n März. e. Majestät der zur Einrichtung eines derartigen Konvikts zu bekommen. Schon da⸗ wird. Im Uebrigen glaube ich, den Sturmlauf, den der Herr Vor⸗ Heft 2: J. Auffätze: Bewaldung des See- Uferß und der Dünen lichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen. . den Major und Abtheilungs⸗Commandeur im Garde⸗Feld⸗ Kais er und König hörten heute die Vorträge der Sofmar⸗ mals wurden Bedenken gegen die Bezeichnung Knabenseminar“ auf- redner, ebenso wie es von einigen Rednern gestern schon geschehen ist, in Belgien. Vom Ober- Forstmeister J. Th. Grunert. Forst⸗ Artillerie Regiment, Corps⸗Artillerie, von Graeyvenitz, schälle, nahmen militärische Meldungen entgegen und arbeiteten geworfen. Der Bischof antwortete darauf: ; in Bezug auf die Universitäten und andere öffentliche Unterrichts n. statistische Nachrichten über das Fürftenthumn Lippe⸗ Detmold. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Major a. D. von Kleist, zu Stettin, mit dent General-Lieutenant von Kameke und dem Chef des . Was zuvörderst den Namen Knahenseminare betrifft, so bemerke stalten unternommen hat, guf sich beruhen lassen zu können. Ich bin Statistischer Wachweis über die in neuerer zt stattgefundene Zu⸗ Se, Majestät der, 9g rf 9 Wb ge . den Major z. D. und Rittergutsbesitzer Albert von Ka⸗ Militär⸗Kabinets, Obersten von Albedyll. ich, daß er deshalb gewählt ward, weil er auf einer dem Katholiken der Meinung, die deutsche Nation werde in ihren Universitäten und nahme des Sts gts wa gbeftzs in Preußen, Bayern, Württemberg, den nachbenannten Kaiserlich russischen ffizieren vom Libauis hen meke nf Lan . ber Hohenfelbe in Vommern , . ö . sehr richtigen Autorität, dem Konzil von Trient beruht, und deshalb öffentlichen Bildungsanstalten vor und nach ihr Licht und ihr Auge Baden und Sachsen. Von Hr. S. V. Leo. Ueher die Zulässigkeit, Infanterie⸗ Regiment Nr. 6 Prinz Carl von Preußen, nämlich: gen Vberst Lieutenant uiid Brigadier der 9 Hensd armerie⸗ Ihre Kaiser ichen und Königlichen Hoheiten bei dem kathölischen Volke einen guten Klang hat, Doch kein Streit erkennen. Diese Anstalten werden unerschüttert und glanzvoll dastehn, am stehenden Hölze den laufenden Zuwachs mittelst. des Preßlerschen dem Obersten Kohl, Commandeur des Regiments, den Rothen Brig 9. . der Kron nrinz und die Kronprinzessin begaben Sich eines Wortes wegen; daher heißt es nur: Konvikt!“ gleichviel wie sie hier von einzelnen Rednern beurtheilt werden mögen. Zuwachsbohrers zu bestimmen, Vom Oberförster Oswald Grunert. 2ldler Drden zweiter Klasse, dem Oberst Lieutenant Wols kin den rigade 4 ö sch, . gestern Mittags 1 Uhr zur Eröffnung Des Deutschen Reichs Carl danß die enk b in Finch wei standig erg nis ten rn Der dem Herrenhause vorgelegte Entwurf eines Ge- II. Bücher Unßeisen all. Mittheilungen, Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Stabgkapitän 3; den Oberst Lieutenant in der 2. Ge 6 lags ing Königliche Schloß. Nach der Rückkehr empfing Se. ammenheang mit Hen Gymmsien gehrncht werden. n Kötz f setzes, betreffend die and . änderte Ab— Deft 3: F älufsätze: Der Schwarzwisdschaden in einzelnen Theilen Anbtring den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und Zimmermann, . Kasserliche und Königliche Hoheit den Reichskanzler Fürsten . di . die . . i et 6n der K grenzung 29 26 . ö ß 2 n . . orf. . * , dem Stabslapitän Win ogradoff den Königlichen Kronen⸗-Orden gn . r a. Dh 1, Arthur von pon Bismarck mit den Staats-Ministern Delbrück und von pnzedirt den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen , ; e. 8 ? . . rie? Vom Ober-⸗Forftmeister J. Th. Grunert. Zusammenstellung ; g . anteuf fel, auf Redel bei Polzin, . . . r , n. ; ziehung auf die, Aufficht unterliege. Es wurde aber in der n Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. niger in Tharand ausgeführter , den ,, die schäd' vierter Klasse; ferner den nachbengnnten . 9 zwar: gen gauptntann ard Cofipognie⸗ Chef im G arde/Füsilier⸗ 96 3. 3. ö. pie i ne 6 25 Allerhöchsten Kabinetgordre und zwar in Uchereinstimmung mit den verordnen unter Zuftimmung beider Häuser des Landtags UÜnserer Mon, liche Einwirkung des Hütten- und Steinlohlenrauches auf das Wach dem ehemaligen Vize⸗Konsul des Rorddeutschen Bundes, Sil veira Regin *r he rn i on Bodelschwengh, mittags 29 Uhr f 6 Herrschaften i in e⸗ Brdres, durch welche guch die anderen Konvikte bestätigt waren, Fol— archie, was folgt; thüm der Waldbäume. Von Pr. Julius Schröder. Die Größen zu Mercedes, dem bisherigen Konsul, des Deutschen Reichs, ent ger ath monr ä gen, zu Velgard such Ihrer Majestät der verwittweten Königin nach Charlotten= gendes ausdrücklich noch vorbehalten: . Einziger Parg graph. verhältnisse der Dienftbezirke der Stagts-Forstbeamten in den Ländern Bardot zu Nantes, dein bisherigen Vize⸗Konsul des Deutschen ben Juuttergrltgzbestzer Cuil f 666g auf Rohrau burg und zu den dort amwesenden Hohen Verwandten. Von „daß die Zöglinge des Instituts, wie sie in Bezug auf. den An Stelle der im Attikel J des Vertrages zwischen Preußen und des Deutschen Reicheß. Von Dr. O. P. Leo. II. Bücher- Anzeigen. Reichs, Bade zu Christianig. und dem Königlich belgischen Den Rittergutsbesitz = 4 Uhr ab wurden die Präsidien des Herrenhauses sowie des Unterricht, dem Gymnasium zu Paderhorn als Schüler angehören Oldenburg, vom 16. Februgr 1864. (Gesetz Sammlung für. ö = 175. Müttheilungen: Waldvernachlässigung und, Wa dverwüstung in Konful Pelzer zu Mainz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; bei Kattern ö = . Hauses der Abgeordneten und um 4 Uhr in besonderer Audien; sollen, so auch in Beziehung auf die Disziplin, soweit diefe von dem Seite zol. für das preußische Gebiet, an er westlichen Seite der Tirol. Aus Preußen. Antrag, betreffend die Unterst lung der dem Köbniglich fächsischen Obersten z. D. Schör mer, Platz= den Majoratsbestzer Friedrich Grafen von Schwerin, zie pur Jest hier anwesende japanischs. Boischaft, empfangen. Hynünsenhn uegefftt wrd, allen zu srbnngen deffsen, gleich den. Jade festgesetzten Gren linizs trüt ie nie Grenzlinie, welche in dem Staats Fersten unter den Minister der landwirthschaftlichen Angelegen⸗ major der Festung Königstein, dem Königlich bayerischen Major auf Bohrau Kreis Dels, Um 5 Uhr wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hohelten ö n , . . ie, N.. anliegenden Vertrage vom 2 e. 1873 bezeichnet ist. ß k 3. r n e g gh 6 ,, 9 Couton im 2. Infanterie Regiment Kronprinz, dem B . Sber⸗Tribunals⸗Rath Otto von Kunowski, zu dem Diner bei Ihren Majestäten bei, sahen Abends 8! Uhr vom symnasigl⸗-Direktors oder eines geistlichen Vberlehre J ö ebruar . . und die eidung der gemeinschaftlichen Waldungen in der Provins n ö 1 i , . ö erlin, ; w zu bildende Komite die Genehmigung des Provinzial · Schul Kolle⸗ Der durch die neue Grenze umschriebene Gebietstheil tritt in allen Hannover. Kaiser⸗Jagden. Die, Verlegung der Central⸗Forst⸗Lehr⸗ Kaiserlich österreichischen Rittmeister Ritter von . im den Hauptmann uud Co mgagnie⸗ chef im 4. Branden bur⸗ . , f . . 3. c. Se. ziumg, für Anstellung des Präfes des Direktoriums aber das Placet Bezichungen an, zie Stelle des durch den Artikel J des Vertrages vom anftalt von Aschaffenburg nach München betreffend, Dragoner⸗Regiment Kaiser Franz⸗Joseph Nr. 11, dem Advokaten gischs' znfé nenn einten Kr. r GHreßherzog von Meclen— aiserliche und König 9 . ampe trat, um die an des Ober⸗Präsidenten vorzubehalten ist. . 16. Februar 1864 an Preußen abgetretenen Gebietstheiles. Als Separatabdruck aus den „Forstlichen Blättern“, Zeitschrift Dr. Jos e Franeisco Lopez zu Buenos⸗ Aires, dem Bürger⸗ , Höchstdenselben gerichtete Ausprache entgegenzunehmen und zu Alle diese Aufsichtsrechte, die Seitens des Staates geübt worden Urkundlich ꝛc. für Forst⸗ und Jagdwesen, ist gleichfalls im Verlége von Heinrich meister Wallau zu Mainz, dem bisherigen General Konsul des 26 , nn e shrocht⸗ Kavallerie und Ritter⸗ erwidern. ; sind, sind inzwischen beseitigt. Seit Emgnation der Berfassungs⸗ Der erwähnte Vertrag lautet: Schmidt in Leipzig erschienen: „Der Schwarzwildschaden in einzelnen Deutschen Reichs Dyb wad zu Christiania, dem bisherigen . . i . er . . , . Urkunde hat man Seitens der Bischöfe behauptet, diese Anstalten Zwischen der Königlich preußischen Regierung, vertreten durch die Theilen von Preußen unter besonderer Bezugnahme auf den. Regie⸗ General⸗Konsul des Deutschen Reichs von Etling er zu Ode ssa guts sitzer mil Freiherrn von Durant, . Das Staats-Ministerium seien unter, ihre ganz freie Vermaltunz gefallen, es seien nicht mehr Kaisciliche Admiralitä' und Tem -; Großherzoglich oldenburgischen rungsbezirk Trier. Von J. Th. Grunert, Königl. preuß. Ober- Ind demi Verlagsbuchhänbler Andreas Hansg Trau gott Sohrau in Ober⸗Schlesien, 3 Sitzung zusammen. solche, bei denen der Staqt mit zu konkurriren hätte, sondern sie Staats⸗Ministerium, Departement des Innern, ist, vorbehaltlich der Forstmeister 9 Trier. . . rthes Gotha den Waniglichen? Krohen⸗ Orden he ger . den Landrath von Seydewitz, auf Roitzsch, Kreis ; unter lãgen ihrer alleinigen Disposition. ; Genehmigung der preußischen Landesvertretung, zum Zwecke der Aus= Im Reglerungsbezirk Cöslin stehen die Saaten durchweg ane. d d Vachhandler Klbert Fid eis Butsch zu Augs—= Bitterfeld, * . Vorgestern fand eine Plenarsitzung des Bundes raths Damit, meine Herren, sind die Anstalten wesenklich andere ge⸗ führung der Grenzregulirung, welche im Artikel J des zwischen dem gut. ö . ; asse; dem Buch nb e, Gn r, Gerbe; h Lein ] den Major a. D. Georg von Elausewitz, zu Neuhof statt, in welcher zunächst über die geschäftlich⸗ Behandlung des worden, als sie vor Erlaß der Verfassungs Urkunde waren. Königreich Preußen und dem Großherzegthum Oldenburg unterm Cöln. Am 9. März hat der Verein für Geflügelzucht eine . burg, dem Verlagshuchhãn er Ear eibel jun., zu Leipzig, bei Ihehoe, t Berichts der besonderen Kommission für Aufhebung der Salz⸗ Selbst aber wenn man annehmen wollte, es befänden sich diese 18. Februar S4 abgefchlossenen Vertrages vorbehalten worden ist, und Geflügel-A usstellung eröffnet. dem Kaiserlich Königlich österreichisch ungarischen Vize⸗ Konsul den Landrath von Rosen, zu Hadersleben ste rr Beschluß gesaßt wurde, Demnächsi wurden Ausfchutß= fte in n , , Wed e, . . gie, ö . ö ö , V 66 Gewerbe und Handel, 16 en, ., 6 J,, . den General⸗Major und Conmandeur der 9. Kavallerie⸗ berichte erstattet über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die rhin de r ü VB ; im beiderseitigen Interesse liegt, vereinbart worden, daß an die Stelle . Er Bankverein r im e ial Eduar ertzer zu Hermannstadt in Siebenbür ; . R r Ge- ; ö 4 ; esetzgebung die Bestimmungen gu treffen, unter welchen allein . der, in dem gedachten Vertrage festgesetzten, ein Areal von 194 Jück 1872 en n,, . ze n . ein K mt ö Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Lehrern Brigade von Redern . . e n 1 Konvifte be tehen dürfen. Ein Knabenseminar, das hat 33 . z93 O- Muthen 3 Fuß * 165 Heft. S4 Ar 230 S- M., Fin. auf den Kaffa verkehr; im Eingang 1582, 7 Thlr, im Llusgang Brazis zu Vogelgrün, Kreis Colmar, Sch irch zu Oberfulzbach, den Rittmeister und Ezeadron⸗ Chef in I Daanoverschen ö. !. 9. fer. e n , . 86 dienstlichen Herr Vorredner nicht behauptet, hat var der Deren. bi . hundert und' neun Heklaren vier und fünfzig Ar zweihundert und 1,528,402 Thlr. Bestand am 31. Dezember i852 5,494 Thlr.; RNretz Thun, und Dantzer zu Röoberen desselben Kreifes das Dragoner⸗Regiment Nr. 9, Freiherrn von Din klage, ebraͤuche elner Reichsverwaltung bestimmten Gegenstände. nicht existirt, sondern er hat eg nur von einzelnen Konvikten behauptet. anzig Quadratmeter umfaffenden, Grenze diesenige, ein gleiches PWechfelverkchr: im Tingang 1,705,194 Thlr,, im Ausgang 1,64) 777 Allgemeine Ehren eichen zu verleihen den Oberst und Commandeur des 2. Rheinischen Husaren⸗ Der Bundesrath, die Ausschüsse für Handel und Dis. Stanlsgeseßgebung. ist. nun (un wei lhaft ke hset ö. wic är ene edathl nschhttßende. Grenze teeen soll, welche Vile Ken nd lä, ble, Läfttenzeleht: im, Kin ang 3 l ss . 6 Regiments Nr. 9, von Wittich, genannt von Hinzmann- Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen, sowie die vereinigten Häns nö, n, litt, welch Kant, bt,; fas mn art bed te een bci ckenttattrenden Theilen az chi ii in ieh ec iis iz. zen, e, kbit Jöate Hallmann, f gfs ir Zolls und Stereribesen und für Rechnungswefen 1 . . beftehen sollen, und wenn 9 ö. n anerkannten Karte eingetragen findet, korrent und Lomb ardberkehr: im Debet 6,448,156 Thlr, im Credit Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberst und Commandeur des Rheinischen Kürassier⸗ . an Si ; . sich diesen e n , , 3 feen die das . ,. stellt, so Berlin, den 20. Januar 1816. Oldenburg, den 12 Februar 1813. 6.ösg. 525 Thir. Betrag der Forderungen in laufender Rechnung und zillerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung Regiments Rr 8, Grafen von Sch mettow, hielten heute Sitzungen. nag 9 sin n n, , n,. ö. dürfen auf Der Chef det siomiralität. We gh r h. Adenburgische Lomhard-Debitores 428 530 Thlr. Acceytenverkehr: Die, Ziehungen des dem Obersten à la suite der Armee, Prinzen Huge zu den Hauptmann a. D. und Tandrath Gustav von Hoch— Die m der Nr. 61 dieses Blattes erwähnte Plenar— 6. ar ih b fre err in, . ö . v. Stosch. Staats N . im Laufe des Jahres betrugen 611,440 Thlr., davon gelangten zur Schönb urg⸗Wal denburg, verliehenen Fürstlich lippischen wächter zu Moers, . Sitzung des Bundesraths hat nicht am Sonntag, den 9. März, beschlossen worden ist. Der Art. 15 lautet danach: von Berg. , . . Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern, des dem Major von den Rittmeister und Escadron- Chef im Königs- Hujaren⸗ sondern am Freitag, den 7. März stattgefunden. , n. f 8 Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Regiment (1. Rheinisches) Nr.], Freiherrn von Stoltzen⸗ Die 1. Sitzung des Reichstags wurd: gestern um

Die evangelische und die römisch⸗katholische Kirche, sowie jede ; ; z ! z 54 9. ; nd im Inseratentheil veröffentlicht. j andere Riellgien . Sesellshaft erduet wr verwaltet iht hclegenhe ile ] ,, 9 Marr Cin 6. elsamt hat durch den Stagts—= roßherzog3 von Oldenburg, verliehenen ommandeurlreuzes ber 2 Uhr durch den Präsidenten Dr. Simson eröffnet, welcher auf

,, Sia alsgesetäen und der zesehlich geordneten Statistische Aachrichten. Sekret é! Für auswärtige Angelchenhesten die Abschrift einer Depesche zweiler Klaffe des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich, ben Rittergutsbesitz: Friedrich von Michael, auf Srund des 8. J der Heschäftsorbmmg den Vorsig übernahm. des britischen Gesandten in Madrid erhalten, welche meldet, daß des Löwen und des dem persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit Groß⸗Plasten in Mecklenburg⸗-Schwerin, Derselbe berkf zu Schriftführern die Abgg. v. Unruhe⸗Bomst,

trat heute zu einer

Meine Herren! Gestatten Sie mir nur zwei Worte auf einige schiffungen in Baumwollgarnen zeigen eine Zunghme von 11, im . daß nach den etzt eingetretenen Reduktionen die für die Aus-

ufsicht des Staates unterworfen. . . Mit der gleichen Maßgabe bleibt jede Religions⸗Gesellschaft im Di sst einis Volks llehrer-Wittwen⸗ ; . 6 . . ö jer⸗ Qi i⸗ ; ö ; 52 eld r n,. 6 , . s 9. . . ö . er h 16 Ich J ö. Schiffe, 64 y 98 ö, . . . 3 i r , st . des Herzogs 1. K. , den Major und Abtheilungs CGommandenn im Hessischen Ensoldt, v. Puttkammer (Sorau) und Dr. Lieber und theilte ein keitszwecke bestimmten Anstalten, Stifungen und Fonds. . unter 4797 Thlr. Lehrerstellen⸗ und 5737 Thlr. Kommunalbeiträge, . 69 nischen gi en nicht . e,, ae unler en 1 , . 9 88rd ð Feld ⸗Artillerie, Regiment Nr. 11, Divisions-Artillerie, Blecken. Schreiben des Reichskanzlers mit, in welchem die seit Schluß Es cist alsc hier gusbrkcklich gegt, daß der Besiß gargntirt ist, und ö0bz Tir. Ausgghen, darunter 13 554 Thlr. Venflonen an 35 , Vr f Werne ct . . i n . . es Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens. von Schmeling, der vorigen Session erledigten Mandate aufgezählt werden: in er e f g ü diß ,,, . ,, 9 K . ö w , ,, , 09 englischen Konfuls in St. Vincent erhalten welche meldef, daß alle ö. J 8 ö n Stein, zu Staden bei Preußen die ö der Abgg. ,, v. Puttkammer Staatsgufsicht! ies eben! Und wenn das Staat z haler, 15 desgleichen für ganz verwaiste Kinder. Zinstragend belegt deim Cap Verd⸗Fnseln von Lisfabon ankommenden Schiffe Se. Majestät der König haben Allergnädigst eruht: enstadt im Großherzogthum Heslen, (Fraustadt), Graf Dohna⸗Kotzenau, Böhmer, v. Hagke, v. Patow füllt wird, daun wird der weitere Gebrauch inhihirt. Haren Ende 1871 75,2995 Thir au ̃ d n ü . 20cm ge; e. Ma] e 9 gnädigst g ꝛ; 9 d GE ie Fchef im 1. Hessische ; ee ,. , n , , n, n. . ; . ö. . seien sie mit oder ohne reinen Gesundheitepässen versehen, sich einer Königliche Hoheit den Erbgroßherzog Frie drich Fran den Hauptmann, und Compagmit jef im 1. Hessischen Graf Dppersdorf; in Bayern das Mandat des Abg Golsen; in peak ine , 26 ö ö. n n Die Großherzeglich Hes sische Fivildiener⸗Witt⸗ Quarantaine von 15 Tagen, incl. der für die Fahrt gebrauchten Zeit, . . dherzog d ch d ö Infanterie siegiment Nr. 81 von Mellenthin, . Sachsen das des Abg. Bebel; in Sachsen⸗Weimar das des Abg. Ronvikte ohne Weiteres aufgelöft ö. Ich meine, man wird an— , 9 ft en nds n fe f el e,, , ne,, , hf nr n Aus Merthyr wird gemeldet, daß an den Rittmeister a. D. und Rittergutsbefsitzer von Wedel, den . zur Lippe Genast. Gewählt, resp. . sind in Preußen die Abgg. z ö ae,. e e, ö 135 Fl. fende irfnisse, Frhaltung un ondon, 8. März. Aus Męerthyr wird gemeldet, daß, ei ; ie ster ⸗Weißenfeld, zu Dresden, is j taats⸗-Mini Dr. 294 , , n en , r,, mr sener 9 vie ßer ein fn benen s de Altet en, ene ,, mn de i d, Institute im . des r m n mn, u ö und 9 sie eben wirk davon ö, 35 Fl. für laufende Bedürfnisse, 115776 Fl. für EKrhal, arbeiter zu bewegen, dem Beispiele der Eisenarbeiter in Dowlais den Ober⸗Regierungs⸗ ath , , n, nn von Radke, auf Schloß Wiederau bei Pegau im Königreich E hlen, die bereits beim Schlusse der vorigen Session aus⸗ liche Gymngfiglkonvitte werden, Für ö. Fall werden sie night auf I e ig ten ee sh ie eng echt 86 . k 6 ö 3 ö. , J,, 5 Rittmeister aggregirt dem 1. Leib⸗ Husaren⸗Regiment Sachsen . ö. 3 in den Reichstag nr hr die Ing nch u, ; . ,. ; ö He 568, Fl. gegen 1. 485,386 Fl. Ende die Za er Mit⸗ der aufzunehmen, total gescheitert ist. en Rittmeister ag 5 . ö SHa cz ali 1 z i ; ; * ö 5 * , i , , ,,, glieder 2035, die der Pensiönäre 360. ö 4 . Verkehrs⸗Anstalten. Nr. J, kommandirt bei St. Hoheit dem Herzog Wilhelm von den Königlich bayerischen , und erblichen Reichs⸗ Jazdzewski, von Varnbüler und Weber. Ferner ist das Mandat mine dlifcher Srisdtblenpers kicks enkglumnn ate lund Kenvikte, nament⸗ Lon zz n, März, Nach den Ausweisen des Handels am res München, 9. März. Der Ausschuß der Münch en er Künstler— Mecklenburg⸗Schwerin, von Usedem, rath der Krone Bayern Julius Freiherrn von Ponickau, des Aög, Grafen n, Arnim Boitzenburg Lrloschen. da, er, nach lich fr die ärmeren Klassen gebracht haben. . ö , 6 ö 35 , 86 Gen eng haft giebt V,, e. . ö ö. nach den e , . G ö ff zu ö zu ö chaftstrüger des Dertschen Reiches am Königlich . ö ö Präsidium zum Bezirks⸗Präsidenten in Ich bitte daher, daß das Hohe Haus die Vorlage der Staats- gedachten, Mang, anne e, r,, d. h. Mö) 0, str. oder 107. Wien gesandten Delegirten zufolge Deutschland auf der Welt aus- den Landrath Conrad von Massomw zu Insterburg den E ĩ othringen ern . . n re . wie sie von . . enspfohien worden fst, an. inchr als im Februcz 12, und nahezu zs. me n glg int Februar Keklulrg. bei 26. Fuß Hänghöhe i in 4. Sälen mit Dherlicht den . P' und Marstall⸗Voksteher Heintich niederländischen Hofe won Bohlen und Halbach, . Der Präfident Hr. Simson zeigte alsdann den Ein⸗ , e. ue me, n, n ee e ,d ne, de,, d , , n, ,,, e, ,, e, , , 6 Ltr. ker irenden Vorjahres betrug, S5 Qu⸗Meter, h dur ellung von Zwischenwänden u⸗Meter, ber e tenadier⸗ egiment Nr. 2 Carl Freiherrn von Imhol, s vom 28. Oktober über das Pasttarwesen im Nach, dem Abg. Dr. Windthorst (Meppen) nahm, der Re- p stellte sich die verschiffte Quantität um nahrzu 44 geringer. Cissh in, Summg 3141 2 . erhält, wovon guf Bayern 128— 6. . . ö . ; den lr c gh Fer ten Em 6 Fvänka de er n, T chen Reiches; Y) betreffend die Rechtsv rhältuisse ierungs⸗Kommissar Unter⸗-Staatssekretär Dr. Achenb ach das wurde an Sunntität 1 weniger ausgeführt, dagegen zeigt der Werth 1250 Qu-Meter treffen. Demnach erachtet der Ausschuß die Raum—⸗ Prinz Carl von Preußen . 9 . Draskotz et Jordan föld, zu Pesth, der zum dienstlichen Gebrauch der Reichsverwaltung dienenden 3 , ,,, ,,,, . z. D. und Kammerherrn Maximilian Carl den Kaiserlich russischen Slabs- Kapitän der Artillerie Frei⸗ Gegenstande; I) betreffend die dem Reichs-Oberhandelsgericht ö . 3 ; 1 I w. . Klei . tehende Disziplinar⸗ Bemerkungen des Herrn Vorredners. Werth und Rz in. der Quantität, während Stückgüter, im Werth telling noch bestimmten Kunstwerke gut, aufgestellt werden können. von Kracht, zu Berlin herrn von Kleist, ö gegen Rechtsanwalte und Advokaten zuf Es ist eine 6 bekannte Taktik der Gegner der Regierungsvorlage, wie ö der Suantitãt mit einem Zuwachs von ca. 10x figuriren. Der in e bun mln, ist vom 15. März auf den 1. April verlegt. den uind tee und Escadron⸗Commandeur im Regiment den Grafen W. von Hallwyl, auf Erikslund bei Mölnbo befugnisse; H) betreffend die Gründung und Verwaltung Widersprüche zu konftatiren, fei es mit den Motiven der ursprünglichen Vor⸗ Die Zunahme in den andern, Artikeln stellt sich wie folgt; Steingut⸗ Pesth, 3. März. Ueber den von dem Kommunikations ⸗Minister der Gardes du Corps von Mutius, in Schweden, - eines Reichs⸗Invalidenfonds nebst Motiven (S. Nr. 54 d. Bl); lage, sel es mit den Erklärungen während der Kommmissionsverhandlungen wagren 24 *, Kurzwaagren 5x, Metallwaaren 13x. Maschinen 21 v8, vorgelegten allgemeinen Kom munikationsplan schreibt der „Un. den Hauptmann in der 3 Gensd'armerie⸗Brigade Frei⸗ nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag 5) allgemeine Rechnungen über den Haushalt des Nord⸗ oder gegenüber dem, was hei anderer Gelegenheit im Plenum gus- Leinwand 6x und Wollenstsffe 17. Seidenfabrikate figuriren mit garische Aktionär“: Die von mehreren Blättern gebrachten Details herrn Treusch von Buttlar . des Durchlauchtiasten Herrenmeisters Prinzen Carl von Preu⸗ deutschen Bundes für das zweite Semester des Jahres 1867, , . worden ist. Diese strategische Maßregel hat auch der Herr einer Abnahme von 49 8. Die Einfuhr des letzten Monats umfaßte uber die einzelnen Linien sind unrichtig. Folgendes ist die 4 den Rittmeist dE deur der Leib⸗Compagnie des ßen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens für das Jahr 1868 und 1869 nebst den dazu gehörigen zbrredner aufgenommen, indein er behaupten zu können glaubte, daß 3134340 Gentner Welzen in Werthe von ost, rs Lstr. gegen stellte Liste der zu erbauenden Linien. Ersts Gruppe; Semlin Buda. J paß u ernennen. Spezialrechnungen, Vorberichten und Bemerkungen des ee g sr wah ö ,, 2. , an . o , 9 Ern . r e e n , 26. . i e , . 3 e , 26. 4 in, , mi ,. G. 2 . . . Soldin l' , eh, 95) eine am 29. Juli v. J zu Versailles unter⸗ en ist, in Widerspruch stehe mit demjenigen, was der Regierungs. en Monat des Vorjahres, und 15219, tr. Bgumwolle im Werthe rod⸗Gradisca⸗Sissck⸗Ogulin mit Zweigbahnen na sseg und Vin—⸗ l ; . . ; 5 . 6 , . Kommissar im n so ger ausgesprochen habe. Zunächst darf von 5,430. 26! estr. gegen i, 642,154 Ctr. im Werthe von ib, 4rß Spce, Vincover Dalsg, und . , ,,,, den Hauptmann und Compagnie Chef im Brandenburgi⸗ zeichnete ,,, bezüglich der Rückzahlung, der ich konstatiren, was vielleicht dem Herrn Vorredner nicht bekannt ge. Lstr. Die Mehleinfuhr erreichte in Folge großer Zufuhren aus Frank— . Diese Linien betragen zufammen 187 Meilen mit einem schen Füsiler⸗ Regiment Nr. 35 von Reitzenstein, ö letzten drei am 2. März] fälligen Milliarden der Kriegs. wesen, Faß der Kommissar im Plenum und der Kommissar in der reich den Werth von 639,6?9 Lstr. gegen nur 150903 Lstr. im Re ostenaufwande von 128, 856,560 H. . den Major a. D. von Wittken zu Berlin, ö Königreich Preußen. kontribution. Der Reichskanzler hat dieser Konvention, einen Kommissign eine und dieselbe Perjon ist. Es ist derselbe Herr, der . ö . 966 . im Werthe von 1B208, 278 Zweite Gruppe: Temęesvar⸗Orsovg, Kronstadt⸗Temeser . den Ritimeister und Chef der 10. Compagnie des Regi⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vorläusigen Ueberblick über die aus, den französischen Kriegs⸗ , n nn,, das, was die Duplizi - Lstr. gegen 1.322422 Lstr., importirt wurden. k, . ,, ments der Gardes du Corps Grafen zu Solms⸗-Sonnen⸗ den Geheimen Kommerzien-Rath Friedrich Wilhelm . gehn Einzahlungen und über die Verwendung der ã on b ; ; . kret⸗ ö in⸗Szered, Ofen⸗Vi . n⸗Raab, J i 1 li en beigefügt. In der Sache felbst muß ich auf das Entschiedenste hestreiten, Kunst und Wissenschaft. ö Battaszek⸗Theresiopel, e,, ne n n. Magros⸗ wal de 3 6 ; Krause zu Berlin in den erblichen Adelstand zu . ie Es 6 nunmehr die Verloosung der Mitglieder des den Premier⸗-Lieutenant der Reserve des Kaiser Alexander

daß ein Widerspruch in den heutigen Erklärungen mit denjenigen vor⸗ In der von der Berliner Gesellschaft für das Studium der Vasarhely⸗Sächsischregen⸗Ditro, Szigeih⸗Szucsava, Ditro. Kronstadt ] ; . . an ; j z ĩ ; 6 ; j z eh, die in der Kommission ,. worden sind. Beide Erklärungen neueren Sprachen gegründete Akademie für moderne Philolo⸗ Szathmar⸗Sächsischregen, ,, ale; n Kran lebes, Garde⸗ Grenadier⸗Regts. Nr. 1 und Rittergutsbefitzer Ul rich Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Reichstages in die Abtheilungen und die Auszählung des Hauses

3 , ö ö ; ; ; ö ; . ] 6. . 6 ö ; ; * beiten. durch Namensaufruf, der die Anwesenheit von 184 Mitgliedern

pecten sich vollständig, wie Sie aus Folgendem ersehen wollen. Es gie, welche den Zweck hat, Studirenden, die sich in den neugren Spra · Esakathurn⸗vanecz, Szolnok⸗Szegedin⸗Neusatz, Mezötur⸗Mezöhegyes von Dewitz, genannt von Krebs, auf Weitenhagen bei Da— ; Ar ( ö J . ;

heißt nämlich im Kommissionsberichte: chen wissenschaftlich und praflisch ausbilden wollen, dazu Gelegenheit Miskolcz Püspöklgdany⸗Csaba, . Ralbefa zar vag ber in Pommern, . Der Gerichts⸗Assessor a. D. Udo Sch ul z ist in Folge ergiebt, J Zur Beschlußfähigkert gehören aber 192, die absolute

Andererfeits aber fei zu bemerken, daß der Umstand allein, daß zu geben, werden die Verlesungen des Sommersemesters 1875 (Rieder Gyom⸗Großwardein: zusammen 483 Meilen, deren Kosten mit den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Kaiser Franz seiner Uebernahme in die Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung zum Majorität von 385. Der Präsident setzte daher nach eigenem man auch einzelne Knaben aufnehme, die sich nicht bestimmt dem wallstraße Nr. 127) pünktlich am 21. April beginnen. 381,781, 000 Fl. berechnet sind. BSarde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z von Sydow, Regierungs⸗Assessor ernannt worden. . Ermessen die nächste Sitzung auf heute 2 Uhr an.