1873 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse, Sub hastativuen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

I 5 Procela m a. dem am 7. Nevember 1872 publizirten Testamente des

Arbeiters Carl Blütchen und dessen Ehefrau Friederike geb. Wagener, ist der am 24. Auguft 1873 verstorbene Arbeiter Gottfried Blütchen zum Miterben auf den Pflichttheil eich ! .

Dies wird den unbekanrten Erben desselben hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 7. März 1873. ;

; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfachen.

Iõ76] Pr oclam a. In dem am 27. Dezember 1872 publizirten Testamente des Lastellans Johann Guthke und seiner Ehefrau Louise geborne

Dörstling ist August Wilhelm Albert Guthke

neben seinen 9 tern zum Miterben eingesetzt.

Dies wird demselben, da sein zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Februar 1873.

Königliches Sta? tgericht. Abtheilung für Civilsachen.

. Ediktalladnng. ; achdem die Eheleute Christoph Westenburger von Rödel= heim vorgestellt haben, daß die von ihnen zu Gunsten des Martin Hartmann zu Rödelheim errichtete Schuldverschreibung d. d. 10. Juni i845, in welcher die Hofraithe Flur J. 279 und der Grasgarten Flur J. 258 zur Sicherung eines zu 4 pGt, verzinslichen Darlehens von 2809 Fl. verpfändet worden, zu Verlust gegangen sei, auch der in dem Hypothekenbuch eingetragene Pfandgläubiger inhaltlich seiner vorgelegten beglaubigten Erklärung für die versicherte Forderung Be⸗ friedigung erhalten hat, so werden hiermit Diejenigen, welche aus der . Schuldverschreibung etwa noch Ansprüche erheben zu können glauben, aufgefordert, die letzteren innerhalb einer vom ersten Erscheinen dieser Ebiktalladung an laufenden Frist von zwei Monaten

bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden oder geltend zu

machen, widrigenfalls die Löschung der, Hypothek auf An⸗

trag der Interessenten verfügt werden wird.

Wiesbaden, den 4 März 1873. Königliches Kreisgericht. Hopmann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

M. 398 l Anu 20. März sollen im Will'schen Gasthefe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus den Begängen Priesterbäck und Labke

der Oberförsterei Langhagen bis zu 200 RM. buchen Kloben, 2560 , hirken Kloben und Knüppel, 90 erlen Kloben und Knüppel, 2150 kiefern Kloben und Knüppel,

aus den Begängen Grünzlau, Canow, Wesenberg, Schillersdorf, Holm, Zwengow und Peetsch, der Oberfrsterei Mirow bis zu

70 R⸗Meter eichen

200 buchen

erlen kiefern Kloben und Knüppel

R. Hahn. F. Scharenberg.

Pferde ⸗Anktion. Freitag, den 4. April c., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen 9 Berlin in dem Königlichrn Ober⸗ Marstall⸗Gebäude, Dorotheen⸗Straße Rr. 97: Sieben vierjährige er gf, resp. Wallachen und dreizehn vierjährige Stuten, aus dem

öniglichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut re g und meistbietend, egen gleich baare Bezahlung, verkauft werden. Sämmtliche Pferde 6 mehr oder weniger rittig und können am Tage vor der Auktion an dem bezeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstammung 24. geht aus den vom 31. März c. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, sowie auch im Königlichen Ober-Marstall-Amte zu Berlin und im diesseitigen Bureau⸗Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich ⸗Wilhelms⸗Justitut bei Neustadt a. Dosse, den 8. März 1873. Der Königliche Landstallmeister Wettich.

versteigert werden.

. 370 Bekanntmachung.

Königliche ODstbahn.

Die Anfertigunß und Aufstellung des eisernen Oberbgues der Eisenbahnbrücke über den Küddow⸗-Fluß bei Schneidemühl, von 8 Oeffnungen zu je 17 Metern Weite soll im Wege der öffentlichen

Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der

Submission auf Lieferung und Aufstellung des eisernen Oberbanes der Küddow⸗Brücke

Aufschrift:

versehen, bis zu dem auf

Mittwoch, den 2. April er,, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe Bromberg anberaum⸗ ten Termine an uns einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart

der etwa persönlich erschi'nenen Submittenten eröffnet werden.

Die Submissions. und Kontrakts⸗Bedingungen liegen in unserm 3 wer ben portofreie, an unsern Bureau⸗Vorsteher Reiser hierselbst zu richtende Gesuche

Central⸗Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf

mitgetheilt. Bromberg, den 2. März 183.

Königliche Direktion der Ostbahn. 23m)

Hos Bekanntmachung. Die Lieferung des größeren Theiles des Bedarfs an allgemeinen

im Typendruck herzustellennen Formularen für die , ,. oll vom

J. Juli 1873 ab einem geeigneten Lieferanten im Wege der Sub⸗

tionsbezirke Braunschweig, Hannever und Oldenburg

mission übertragen werden.

Der jährliche Gesammtbedarf von den in Rede stehenden For⸗ mularen beträgt etwa 5000 Rieß, deren Ablieferung resp. Versendung Ober⸗Post⸗Direktionsbezirke in zwei festgesetzten Terminen im Jahre zu erfolgen hat.

an die Pe t⸗Anstalten der haupt sãchli

genannten

=

Die Afferten müssen versicgelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Post⸗Druck⸗

formularen!⸗

bis zum 81. März e. Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei der Ober Post⸗ Direktion in Hannover abgegeben, oder frankirt mit der Post an dieselbe eingesandt werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Den einzureichenden Offerten müssen die nach §. 18 der Suhmissions⸗Bedingungen erforderlichen Papierproben beigefügt und müssen in denselben die nach diesem Paragraphen vorgeschriebenen a n, des Unternehmers enthalten sein.

ie Auswahl unter den Suhmittenten bleibt dem freien Ermessen der obersten Postbehörde vorbehalten. Bis dahin, daß mit einem der Sabmittenten der Kontrakt geschlossen ist, und sämmtliche Bewerber an die abgegebenen Offerten gebunden. Hannover, den 21. Februar 1873.

Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Schiff mann.

M. 416

Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Die Lieferung von 3,470 Centner gewalster Seitenlaschen, 835 gLaschenbolzen, 1,600 Haknägeln,

1659 einfachen Weichen,

171 ö. Herzstücken, . soll im Wege der Submission vergeben werden und sind die Liefe⸗ rungsofferten bis zu dem Sonnabend am 29. März dieses Jahres, Mittags 12 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Direktion Wilhelmsstraße Nr. 62 an—= stehenden Submissionstermine franko einzureichen. ĩ

Näheres ergeben die Bedingungen nebst Jeichuungen, welche im

diesseitigen Bureau zur Einsicht ausliegen, auch abschriftlich gegn

Franko⸗Einsendung von 20 Sgr. pro Exemplar von hier zu be⸗ a. ;

ziehen sind. . 565/3 Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachung. m 3. d. 2 sind die nachbenannten

Soldiner Entwässerungs⸗Verbands⸗QObligationen

vorschriftsmäßig ausgeloost:

13 2. 77. 84. 89. 121. 129. 145. 162. 184 188. 237. 239. 250. 251. 252. 355. 391. 491. 493. 412. 418. 448. 451. 456. 496. 497. 510. 528. 565. 566. 574. 583 584 598. 602. 691. 693. 695. 698. 701. 715. 734. 736. 746. ; und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Zuli 1873 mit der Aufforderung ,, die Kapitalbeträge von je 1090 Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zu- gehörigen Zins⸗Coupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Entwaͤsserungs⸗Verbandskasse hierselbst abzuheben.

Gleichzeitig werden die Inhaber nachverzeichneter bereits früher ausgelooster Obligationen:

a. aus dem e, , de, , am 1. Juli 1867. Nr. 420,

b. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1872. Nr. 575 und 520 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗Coupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern.

Soldin, den 4. Dezember 1872.

Im Auftrage des Vorstandes des Soldiner Entwässerungs .

Der Schaudirektor, Landrath.

Verban des. von Cranach.

668

Pommiersche auf im Saale des Bankgebäudes zu Coeslin ergebenst eingeladen.

Geschäftsbericht pro 1872.

Bilanz pro 1872. ö . Wahl von drei Mitgliedern des Kuratoriums Anträge der Haupt⸗Direktion, betreffend;

3) Zusatz zu

Coeslin, den 10. März 1875.

Verschiedene Bekanntmachungen.

potheken⸗Aetien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypothéken⸗Actien⸗Bank werden hierdurch zur

sechsten ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 3. April e., Mittags 12 uhr, Tagesordnung:

1) Genehmigung des mit der Königlichen Staatsregierung vereinbarten dritten Statuten⸗Nachtrages, enthaltend Zusätze zu §5§. 6.7 (Ausgabe von Inhaber-Aktien, Zahlungsverbindlichkeit der Aktionäre), §. 8 (Stimmabgabe in der Generalver— sammlung), 5. 13 (Erweiterung der Beleihungsgrenze), 5. 45 (Zahlungstermin der Dividende).

Y Berichtigung eines Druckfehlers im 5. 25 der Statuten.. .

A5 der Statuten wegen Bildung eines Spezial-Reservefonds. ö

a. Beschlußfassung über den von einem Aktionär in der vorjährigen Generalversammlung eingebrachten Antrag, betreffend Aenderung des im 5. 30 der Statuten dem Präsidenten des Kuratoriums eingeräumten Rechts bei Anstellung von Beamten.

Die Haupt-⸗Direktion.

derlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., den 12. März 1873.

Der Direktor. Löwengard.

Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung. Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Lebens. Versicherun gs⸗ Ge ellsschaft werden hierdurch zu der am Samstag den 29. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben 14) dahier stattfindenden 27. ordentlichen K welche sich mit den in §. 40 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zuglei 20. März d. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien, sich anzumelden und dagegen die erfor—⸗

Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen.

Der Verwaltungsrath

der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

M. Carl Freiherr von Rothschild.

(683

stattfinden.

Geschäftsl okale der Bank (Effelten⸗Büreau) ausgegeben. Braunschweig, 8. März 1873. 4

General ver der Aktionäre der Brannschmeigischen Bank.

Die 19. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird Donnerstag, 27. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Altstadtrathhauses“ hierselbst

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1872 und Erstasnng des Geschäftsberichts. 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (5. 45 des Statuts) am 24. und 25. d. M. im

sammlung

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank. F

W.

Wolf.

pie 15. Generalversammlung vird aut

berufen.

21. Februar 4.

G. Hopf hier, statt.

Hriwvatbhanl nu Cetha. Montag, den 21. April 18273

Dieselbe wird im Saale der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden. Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Actionäre können von 9 bis 193 Uhr Vormittags des genannten Tages, oder Tags vorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der über deren Einschreibung vor dem J ihnen ertheilten Rekognition, ihre Eintrittskarte im Geschäftslobale der Direktion in Empfang nehmen.

In dieser Generalrersammlung findet die Neuwahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle des wegen Domixil-

wechsels freiwillig ausgeschiedenen Herrn Handelsechul-Direktor Wolfrum, und des uns durch den Tod entrissenen Herrn Finanzrath

ch ersucht, am 19. oder

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 GM.

Donnerstag, den 13. März

1873.

Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats-Anzeigers: ö. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 26. Februsr 1873 hinter den Kaufmann August Krüger aus Beeskow erlassene Steckbrief ist durch die inzwischen erfolgte Verhaftung desselben erledigt. Beeskow, den 11. März 1873. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Un— tersuchungsrichter.

Steckbrief. Gegen den angeblichen A. Katowski aus Wilna ist wegen Diebstahls von 25 Stück Elisabeth⸗Bahn⸗Aktien, verübt dahier am 24. Februar, Haftbefehl erlafsen worden. Sämmtliche Behörden werden um Fahndung auf den unten Beschriebenen, welcher zuletzt in Stettin gesehen worden und um dessen eventuelle Verhaftung ersucht, von welcher der Unterzeichnete sofort benachrichtigt werden wolle. Personbeschreibung. Größe: mittel Alter: 38-40 Jahre; Statur: schwächlich; schwarzer Bacen⸗ und Schnurrbart; Kinn ra— sirt; dunkle, anständige Kleidung. Frankfurt a. M., den 11. März 1873. Der Königl. Untersuchungsrichter.

. Gegen nachfolgende Landwehrmänner: 1) den Tagelöhner Friedrich Besch von hier, geboren am 20. Mai 1832, 7) den Seefahrer Julius Baumann von hier, geboren am 29. Januar 1841. 3) den Seefahrer Ludwig. Biedenweg aus Wieck, geboren am

23. Februar 1842, 4 den Schiffszimmermann Christoph Friedrich

Carl Brandenburg von hier, geboren am 22. Oktober 1841, 5) den

Arbeiter Carl Brandenburg von hier, geboren am 7. Dezember 1838, . nr Wie Elebsch hier tember 1837. 7) den Schuhmacher Carl Christian Theodor Gleß aus Wusterhausen, geboren am 2. Juli 1839, 8) den Seefahrer Johann Friedrich Heinrich Hannemann von hier, gehoren am 26. April 1842, I) den Seefahrer Julius Hennings von hier, geboren am 2. August 1838. 10) den Arbeiter Carl Jacobs aus Dersekow, geboren am

6) den Matrosen Heinrich Eichmann aus Wieck geboren am 28. Sep⸗

12. Januar 1841, 11) den Oberkellner Martin Karbow von hier, ge⸗

boren am 13. April 1837, 12) den Seefahrer Eduard Knuth von

hier, geboren am 11. September 1835, 13) den Schuhmacher Ferdi⸗

nand Krohn von hier, geboren am 24. Dezember 1834, 14) den

Seiler Theodor Michaelis aus Wusterhausen geboren am 6. Juli 1841, 15) den Küfer Emil Julius Otte von hier, geboren am 17. Oktober 1836, 16) den Seefahrer Johann Papst von hier geboren am 26. Au—⸗ gust 1836, 17) den Seefahrer Joachim Pehl aus Wyck acad. geboren am 14. September 1835, 18) den Arbeiter Robert Reincke von hier geboren am 25. Januar 1833, 19) den Schiffszimmergesellen Fohann Salchow von hier geboren am 24. August 1838, 20) den Seefahrer Carl Schumacher von hier geboren am 16. Oktober 1837, 21) den Seefahrer Friedrich Steinbrinck aus Weitenhagen, geboren am 10. März 1838, 22) den Kaufmann Peter Christobh Tabel von hier geboren am 8. März 1837, 23) den Sattler Fiedrich Uecker aus Kem⸗ nitz geboren am 19. Januar 1835, 24) den Drechsler Heinrich Gott— fried Theodor Wasmund von hier geboren am 2. Juli 1842 ist auf erhobene Anklage der königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hier von dem unterzeichneten Gericht, die Untersuchung wegen Auswanderns ohne Er— laubniß (5. 36936. d. St. G. B.) eröffnet. Zur mündlichen Verhand— lung und Entscheidung der Sache ist Termin auf den 21. April 1873, Varmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle im hiesigen Schwurgerichts⸗ lokale anberaumt, zu welchem die oben benannten Angeklagten geladen werden mit der Aufforderung zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche bei uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchun und Entscheidung in contumaciam verfahren werden soll, hierdurch geladen werden. Greifswald, den 28. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter Dr. Medem.

Sandels⸗Register.

SHanddelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3437 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Produktten⸗ und Handels⸗Bank vermerkt steht, ist eingekragen: ; Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. März 1873, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 57 bis 78 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. Al3 befin— det, ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 2.000, 00 Thaler, zerlegt in 2000 Aktien, jede über 100 Thaler 300 Reichsmark lautend, herabgesetzt und demgemäß der S§. 5 des Statuts abgeändert. Ferner ist noch 5. 17 des Statuts abgeändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3806 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ö „Post“ Actien⸗Gesellschaft für Druckerei ; und Zeitungs⸗Verlag vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Buchhändler Otto von Holten und der Kaufmann Moritz Ottermann, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. ; Den Vorstand bildet der Kaufmann Hermann Dallach zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3816 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma MNiederlausitzer Creditgesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ö ö Zum Vorstandsmitglied und ersten Direktor der Gesellschaft ist der Bankdirektor Hermann Zapp zu Frankfurt a / O. gewählt worden und als solcher eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4012 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . Berlin Tempelhofer Bau⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Die §§. 6, 26 und 27 des Statuts vom 13. September und 23. September 1872 sind laut notarieller Verhandlung vom 3. März 1873 abgeändert resp. erzänzt.

Insbesondere erfolgen die öffenklichen Bekanntmachungen . net neben den früher bezeichneten Zeitungen

urch: z

die Neue Börsenzeitung, Saling's Börsenblatt,

ö.

5. ; von öffentlichen Papieren.

; handel.

J. Zerschiedene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oscar Fehringer & Co. am 15. Januar 1873 begründeten Haͤndelsgesellschaft ö. ; sjetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 63) sind die Kaufleute: L Oscgr Eduard Theodor Fehringer, 2) Ernst Sigismund Emil Reichnow, ben,, ö . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4311 eingetragen orden.

Die Gesellschafter der unter der Firma K . Nobiling & Schneider mit ihrem Sitze zu Zell an der Mosel und einer Zweigniederlassung hier begründeten Handelsgesellschaft . (chiesiges Geschäftslokal jetzt: Alexandrinenstraße 36) sind die Kaufleute: 1 Carl Friedrich Ferdinand Nobiling hier, . 2) Johann Friedrich Wilhelm Schneider zu Zell. ö. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4312 eingetragen orden.

In unser Firmenregistec ist Nr. 7282 die Firma: . Deutsches Central-B;uregn für Capital-Bermittelung und Realitäten⸗Verkehr Otto Clebs und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eduard

; (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 137 eingetragen worden.

riedrich

In unser Firmenregister ist Nr. 283 die Firma: Hermann Erler Musik⸗Verlagshandlung und als deren Inhaber der Musikalien-Verlagshändler Hermann Bern— hard Christian Erler hier . (jetziges Geschaftslokal: Kommandantenstraße 60) eingetragen worden.

Die hiesige Kommandit⸗Gesellschaft in Firma: k . Block K Co. (Gesellschaftsregister Nr. 4128) hat für ihr Handelsgeschäft 1) dem Buchhalter Louis Mecklenburg, 2) dem Kassirer Otto Block, . beide hier, Kollektip⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2441 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1625 die Firma: R Grünwald. Berlin, den 11. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 die Firma G. Richter und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gottfried Richter zu Klinge— mühle bei Groß⸗Muckrow zufolge Verfügung vom 25. Februar 1873 am selbigen Tage eingetragen.

Beeskow, den 25. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

- Vekanntm achung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 63 dato eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Meyer, welcher mit sei⸗ 6 Ehefrau Caecilie, geb. Kiewe, in getrennten Gütern ebt. Ort der Niederlassung: Rastenburg. Firma: M. Meyer. Rastenburg, den 7. März 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

. d In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 6 zufolge Verfügung vom 6. März er. folgende Eintragung bewirkt worden. L Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Darlehns⸗Verein für die Stadt Strasburg und une, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft, Strasburg. IIl. Rechts verhältnisse der Genossenschaft.

Der Verein ist durch Gesellschafts⸗Vertrag d. d. Strasburg den 1I. Februar 1873 zum Betriebe eines Bankgeschäfts behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der in Werkstatt, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit gegründet. Der Vorstand besteht aus:

I) dem Direktor Konditor Julius Gutoweki,

2) dem Kassirer Taver v. Ryszewski,

3). Valerian Woyciechowski hier.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Przyjaciel Ludu“ unter der Vereinsfirmg von dem Aufsichtsrath und dem Vorstande. Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder Zeit im Bureau III. des unterzeichneten Gerichts einzusehen.

Der Gesellschafts⸗Vertrag befindet sich fol. 1 des Beilagebandes zum Genossenschaftsregister.

89 , den 6. März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 als Firmen⸗Inhaber: der Wagenbauer Carl Christian Theodor Laaß zu Anelam, als Ort der Niederlassung: Anclam, als Bezeichnung der Firma: Th. Laaß, sufolge Verfügung vom 4. März 1873 am selbigen Tage einge— ragen. ; Anelam, den 4 März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; , In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

effentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. SHandels⸗Register.

KTenkarse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.

. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ĩ

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß-

Inserate nimmt an die autorisirte Annongen ˖ Expedition v

,,

furt a. M., Greslau, galle, rag, Wien, Munchen, Nürnberg, traßburg, rich und Atuttgart.

Ort der Niederlassung: Tempelburg; Firma: Leo Kelm. Neustettin, den 7. März 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Herichts ist zufolge , 5 6. Marz er. am JT. ejusd. eingetragen unter Nr. der Kaufmann Heinrich Ernst Wichmann zu Tempelburg; Ort der Niederlassung: Tempelburg; h t n 9 Firma; O. E. Wichmann. Neustettin, den 7. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma: Ph. Lehrs, sub Nr, 263 unseres Firmenregisters ist heute zufolge Verfügun vom 6. März 1873 gelöscht. en,. 6. März 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kaufmannsfrau Lina Michelsohn in Poln. Crone hat für ihr in Poln. Crone betriebenes unter Nr. 604 . e , unter der Firma L. Michelsohn eingetragenes , . den Michgel ö zu Poln. Crone zum Prokuristen bestellt.

Dies ist heute zufolge Verfügung vom 6. März 1573 unter Nr. 95 in unser Prokurenregister eingetragen. n den 6 März 1873.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. un g.

; Bekann tm a ch g In unser Firmenregister ist bei Nr. 2880 das Erloͤschen der Firmg A. Inkermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ung.

. Sekanntm ach . In unser Firmenregister ist bei Nr. 169 der Uebergang der Firma Lehmann & Lange durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Lange, Cäcilie, geborene Zschischank hier, die verehelichte Buchhändler Heleng Reisewitz, geborene Lange zu Gera, die unver— ehelichte Elisabeth Lange, die unverehelichte Cäcilie Lange, die Bertha Lange, die Wilhelmine Lange, die Margarethe Lange, sämmtlich hier, und in das Firmenregister unter Nr. 3305 vorgenannte Firma und . , Inhaber vorstehend genannte Erben heute eingetra gen orden. Breslau, den J. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. A5 das Erlöschen der Firmg Jacob Ephraim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntm ach un g. In unser Firmenregister ist bei Nr. N47 das Erlsöschen der Firma Gustab Pinoff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 192 in unserem Firmenregister eingetragene Firma ; „Ewald Urban“ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1873. Leobschütz, den 5. März 18753. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bet anntmaäachunn g.

ö unser Firmenregister ist sub Nr. 57 heute eingetragen worden:

Die Inhaber der unter Nr. 57 eingetragenen Hauptniederlassung „Gebrüder Stoller“ haben nach ihrer Anmeldung vom 2. Fe— bruar 1873 eine Zweigniederlassung zu Breslau unter der . der Hauptniederlassung errichtet, bei deren Vertretung alle in Bezug auf die . eingetragenen Bestimmungen gelten.

Militsch, den 6. März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 der Kaufmann Julius Goldmann hier als. Inhaber der hier errichteten Firma Julius Goldmann eingetragen worden.

Ramslau, den 6. März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 127 die Firma: „F. Breitenfeld“ zu Prinkenau und als deren Inhaber: der Apothekenbesitzer Friedrich Breitenfeld daselbst eingetragen worden. Sprottau, den 8. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokuren— register bel Nr. 23 betreffend die dem Ingenieur Gustav Wimmer zu Oschersleben zur Zeichnung der Firma „Gustav Naegler“ dasslbst ertheilte Pꝛokura, nachstehender Vermerk eingetragen: Die Prokura ist erloschen.“

Halberstadt, den 5. Maͤrz 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen erfolgt; und zwar: a. in das , bei Rr. 8 betreffend die Firma: „J. Reichenbach . Das Handelsgeschäft des Kaufmanns J. Reichenbach ist durch Erbgang auf 1) n r Reichenbach, Helene, geb. Heinemann zu alberstadt, 2) den Kaufmann n,. ö daselbst, h

J. Abtheilung.

3) Ten Kaufmann Adelph Reichenbach zu Wernigerode, 4 den Kaufmann Gustav Reichenbach zu **, übergegangen und da diese dasselbe als offene r. schast unter der bisherigen Firma fortführen, Tetztere unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen; b. in das Ge sellich aft§register unter laufender Nr. 110:

Verfügung vom 6. Marz er. am 7. ejusd. eingetragen unter Nr. 249

der Kaufmann Leo Kelm zu Tempelburg;

Spalte 2. Firma der Gesell . r ne n , Tela

Es wird besonders hervorgehoben, daß nur solche Bewerber be⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

rüclsichtigt werden können, welche in einem der drei Ober⸗-Post⸗Direk- , . sind an den Wochentagen in der Zeit ie Lieferungs⸗-Bedingungen sind an d in ĩ ö - 1 J ö sz Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 4 bis 7 Uhr ö . . . * ,, jeder der bethesligten drei Ober⸗Post⸗Direktionen ein⸗ Hirektion de Pl jvatbank II 6 otha. zusehen. H i ham. Fock eseh.

Auch soll in dieser Generalversammlung über eine Aenderung des Statuts bezüglich der Wahlperiode für die Mitglieder des

Verwaltungsrathes beschlossen werden. Gotha, den 10. März 1873.

den Berliner Börsen-Courier, die Bank⸗ und Handelszeitung.

Zweite Beilage