1873 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Ma dehbirg, 12. März. (Privatbericht., . Weizen 78 - 2 Thlr., Roggen 57-61 Thlr., Gerste 56 - 16 Thlr., Hafer 45 - d0 Thlr. pr. 2000 Pfund. KRartoffelspiritus. Locowauars etwas höher bezablt. Termine unverändert, geschäftslos. Loco ohne Fass 18 Thlr. bez., diesen Monat 189 Thlꝗr. ohne Fass, März und per Mãrz- Apri 18 Thlr. bez, April Mal 184 Thlr. nominell, Mai-Juni 183 Thlr. pr. 10000 pot. mit Uebernahme der Gebinge à 18 Thlr. pr. 100 Titer. Rübenspiritus knapp. Loco 177, Hhlr., pr. April Mai 171 ä Thlr., Juni-September 175 Thlr.

Cöln, 13. März, Rm. 1 Uhr. (G. T. B) Getreiderns, kt. Weizen höher, hiesiger loce 8, 15, fremder loco 8, 15, pr. März 8, 14, pr. Nai und pr. Juli S, 17. Pr. Norember 8. Roggen besser, loco 5, I5, pr. März 5, 643, pr. Mal 5, 9, per Juli 5. 117, pr. Naorvbr. 5, 13. Rübôl matt, loco 12, pr. Nai 123, per Oktober 12*7½. Leinöl loco 127.

Kremem., 12. März. (F. T. B.) Petrolsurn fest, Standard white loco 17 ME. bez.

Hamburg, 12. März, Nachmittags. (VJ. T. B) Ge- treidemarkt KWerzer loco unverändert, auf Termine matt, Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 126ptd. pr. 1000 Kilo netto 254 Br., 2535 G4., pr. Mai-Juzi 126pfd. pr. 1000 Eilo netto 254 Br., 253 Gd, pr. Juli- August 126pfd. pr. 160 EKilo netto 250 Br., 248 Gd. Roggen pr. April - Mai 1000 Kilo nette 159 Br., 158 G4., pr. Mai-Jaui 1000 Kilo netto 159 Br., 158 G4, pr. Juli-August 10090 Kilo nette 1658 Br., 1577 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rübsl matt, loco 36, 07, pr. Nai 231, pr. Oktober per RO FEfd. 71. Sp: ritus matt, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März 3, pr. April-Uai 44, pr. Juli-Angust 46. Kate sehr ruhig; ger nger Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 17 Br., Ii6z 6d., pr. März 166 Gd, pr. Aungust-De- cember 13.00 G4. Wetter: Regen.

Hamburg, 12. März. (KST. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 21. Fe- bruar (pr. Dampfer Aconcagua“) zugegangen sind, betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 3600, nach Harre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 11, 109, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen 2000, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 5200, nach Nord- amerika 83, 200 Sack. Vorrath in Kio 280 000 Sack.! lLägliche Durchschnittszufuhr 10,200 Sack. Preis fär good first S6é00 à S900 Reis. Cours auf London 265 à 27 d. Fracht nach dem Kanal 323 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 26, 500, nach Südeuropa 3800 Sack.

Aensgterectana. 1I. März. Nachm. 4 U. 30 M. (VT. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. Mai 362, pr. Oktober 347. Roggen loco unrerändert, per März 184. per zlai 1895, per Oktober 1978. Raps loco 406, pr. Herbst 402 FI. Rüböl loco 424, pr. Mai 41. pr. Herbst 415. Wetter: Schön.

Antwerpen. 12. März, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschãfislos.

Petrolenum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype weiss, loFes 42 bez. u. Br, per März 42 Br., per April 41 bez, 42 Br. pr. Beptbr. 44 bez. u. Br, per September Dezember 53 Br. Weichend

London., 12. März. (XN. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Lufuhren seit letztem Montag: Weizen 6880, Gerste 2500, Hafer 9830 Eitrs.

Schwacher Marktbesneh. Sämmtliche Getreidearten schlossen bei beschrär ktm Umsatz fest, aber ruhig, zu letzten Montags- preisen. Wetter: Frost,

London, 12. März, Vorm. (F. T. B.)

Bei der gestrigen Wollauktion war das Geschäft belebt, nur gereinigte Kapwolle schwächer.

Liserpaol. 12. März, Vormitt. (BW. L. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Lmsatz 10000 B. Preise hilli- ger, unregelmässig. Tagesimport 23.000 B., davon 17.000 B. ame- rikanische, 6000 B. brasilianische.

Liverpook. 12. März. Nachm. (XT. L. B) Baum Rolle (Schlussbericht: Umsatz 12.000 B., davon für Spekulation und Ex- port 10099 B. Billiger.

Middl. Orleaus 93. middl. amerikanische 83, fair Dhollerah 64, middl. fair Dhollerah 6E, good middl. Dhollerah 53, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 7, ne fair Gomra 7, good fair GQomra 73, fair Madras 6s, fair Pernam 10, fair Smyrna s, fair Egyptian 10.

Upland nicht unter good ordinary März- April - Verschiffung gt, Orleans Februar- März - Verschiffung 93 d. ;

Glasgor. II. März. Roheisen, mired Numbers War- rants 135 3.

Leith. 12. März. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pater- son C Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 4171, Gerste 1587. Bohnen 59, Erbsen 733. Hafer 717 Tons. Mehl 6785 Sack.

Beschränktes Geschäft zu umreränderten Preisen. Schönes

Netter. ; Paris, 12. Närz, Nachm. (XT. T. B.) Produktenmarkt. Rübsl ruhig, per März 94 00, per Mai-Jnni g3, 50, per Soptember- Dezember 83,50. Mehl ruhig, pr. März 71.75, pr. Epril 71,75, pr. Mai- August 74.00. Spiritus pr. März 53,25. Wetter: Regen.

New- Kork, 12. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 20. Mehl 7 D. 65 C. Rother Frübjahrsweizen 1 D. S0 C. Raff. Pe- troleum in Nen-Tork pr. Gallon von 64 Pfd. 19, do. ia Phila- delphia pr. Gallon von 6 Pfd. 183. Havanna-Lucker Nr. 12 8981.

Kerlin, den 13. März 1873. Die Marktpreise des Kartoffel-

Spiritus, per 10.000 X nach Tralles, frei ins Haus geliefert,

waren auf hiesigem Platze am 7. Hrn 1675 Ji 8. 53. 168. ; 1 ' . . 15 18. 3. —. ö 18. —. elte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Suhsexipti onen.

Westfälische „Union“, Aktien - Gesellschaft für Bergba Elsen and rahi szansiris. Subseript. auf 2. M00 Ꝙ0O0 Thlr. . à 200 Thlr. zum Course von 112 * am 15. März cr. in Berlin bei der Piorinzial - Gewerbe - Bank und der Deutschen Credit-

Anstalt. Auszahlungen.

Provinzial-Weohslerbank. Der Diridenden-Conpon Nr. 1 zn den Aktien-Interimsscheinen ird von heute ab in Berlin bei der Berliner Wechslervank und Kaufmann & Co. mit 55 Hhlr. pr. Stück eingelõst.

Hannoversche Disconto- und Wechsler - Bank. Die Dirid. ron 5 X pr. 1872 gelangt mit 3 Thlr. 178 r. 6 Pf. in Berlin bei Oppenheim & Co. und Ries & Itzinger zur Ausz. Berlin · Nessendorfer Aktien - Spinnerel. Die Dirid. pr. 1872 ist aaf 11 festgesetat. !

Breslau -Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn. Die am J. April er. alligen Zinsen der Erior-Oblig. Lit. H. werden von da ab in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, 8. Bleichröder und Jacob Landau ausbezahlt. S. Inserat in Nr. 63.

Chemnitzer Bankverein. Die pr. 1872 anf 8 X oder 6 Thlr. 19 Sgr. Er. Aktie festgesetzte Dirid. gelangt vom 15. d. M. ab in Berlin bei Bein n. Co. und der Filiale der Weimarischen Bank ur Ausz.

&eneral- Versammlung em. Aktien · Gesellschaft fär Ban- Ausfuhrungen. Ordentl.

Gen- Vers. zu Berlin.

24. Marz.

K Nberselder Disconto- und Weohsler-Bank. Ordentl.

Gen- Vers zu Elberfeld.

K Brannsohwelglsche Bank. Ordentl. Gen- Vers. an Braunschweig.

Ladw. Löwe & Co, Commandit - Gesellsohaft anf Aktien für Fabrikation von Nähmaschinen in Berlin. Ordentl. Gen- Versamml. zu Berlin. Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Ordentl. Gen- Vers. in Bautzen. Frankfurter Lebens - Versioherungs - Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Versamml. zu Frankfurt a. M. Cölnisohe Banmwollspianerel und Weberei. Gen- Vers. zu Cöln. S8. Ins in Nr. 63. Süddeutsche Immoblllen - Gesellsohaft. Ordentl. Gen. -Versamml. zu Mainz. Dentsohe allgemeine Versloherungs - Aktien- Gesell- sohaft für See-, Fluss- und Landtransport in Stettin. Ordentl. Gen. - Vers. zu Stettin. Pommersche Hypotheken- Aktien Bank. Ordentl. Gen -Vers. zu Cöslin. . Chemische Produkten-Fabrik Pommerens dorf, Ak- tien - Gesellschaft. Gen. Versamml. zu Stettin. S. Ius. in Nr. 63. Proylnzial Wechsler- nnd Disoonto-Bank in Fosen. Ordentl. Gen.-Vers. zu Posen. S. Ins, in Nr. 63. Bankrerein. Ordentl. Gen.-Vers. zu Mann- EI. Frankfurter Bankverein. Ordentl. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M. 2

NH it na dig erre germ nere VerloGgstaimgerz.

Idegnitzer Stadtobligationen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig. s. Ins. in Ir. 63.

Ausreiä6ekrrear TO6̃n AHtierz.

Deutsoher Bergwerks- Verein in Dortmund. Der Umtausch der Interimsscheine gegen definitive Aktien erfolgt vom 25. bis 31. März er, in Cöln bei der Rheinischen Effektenbank sowie in Dortmund bei der Gesellschaftskasse.

Aktien - Gesellsohaft für Fabrikation von Bronoewaaren

und Zinkguss, vorm. J. CO. Spinn & Sohn. Der Umtausch der.

Interimsscheiné gegen definitire Aktien erlolgt vom 17. März er. ab bei dem Bankhause Carl Kik in Berlin.

Ans eise vor Hager 1M G racteastr7ᷓe- Ces elũlselstaftenn.

Sächsische Bank. Die Monatsübersicht ult. Februar er. s. Inserat in Nr. 63.

Saal- Unstrut-Fisenbahn-desellscohaft. Die Bilanz ult. De- zember 1872 s. Ins. in Vr. 63.

Union, Aktien- Gesellschaft für See- und Fluss-VJerstohe- rungen zu Stettin. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872 s. Ins. in Nr. 63.

Berlin · Nenendorfer Akiien - Spinnerei. Die Bilanz ultimo Dezember 1872 5. Ins. in Nr. 63.

Frankfurter Bank. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872. s. Ins. in Nr. 63.

Central- Versicherungs- Verein. Den Rechnungsabsehluss pro 1872 sowie die Bilanz ult. Dezember 1872 s. Ins in Nr. 63.

Thüringer Bankverein. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872 sowie Gewinn- und Verlusteonto pro 1872 s. Ins. in Nr. 63.

TekegraEHhisehe Witterungskerieiate.

M gemeine Wind. Himmels- ansicht.

ort Bar. Ab Temp. Ab . V. M.

dor 1

S Constantin. 33 bedeckt. heiter. heit er. heiter. bed., Schnee. bed, Schnee. bedeckt. j halb heiter. —— ö.

S Haparanda 3: Christians. Hernösund . 335. „Helsingfors 331,8 Petersburg. 3 Stockholm . 331. „Skudesnäs . 33 „Frederiksh. fHelsingõr

6 Memel .... 330. 7 Flensburg

7 Königsberg 330,7 - 5.2 6 Danzig.... 330.4 5.8 6 Putbus .... 330,1 —3, 6 6 Kieler Haf. 332,9 7 Cõslin .... 330.3 49 6 Wes. Lchtt. 330,1 7 Wilheliush. 330,0 6 Stettin.... 351.6 4.5 S Erõningen . 332,2

6 Bremen ... 3314

S Helder .... 332,3

6 Berlin.... 330,7 3 Posen. .... 328,9 5.5 Münster... 329.8 44 Torgau .... 328,6 47 Breslau ... 326,4 4.9 8 Brüssel ... 3 6 Cöln 3 Wiesbaden. 3 Ratibor w 96 S Cherbourg 30 S Harre. 331, 7 Carlsruhe. 3

S Paris.. 331, 8 St. Mathien 3

ü

3,3 W., schw. trübe. 80, schr. bewölkt.

S. schw. bedeckt. bedeckt. *) bewölkt. starker Nebel. bedeckt.

RSV. schw. heiter.

W., schw. schön.

2,1 W. schr. bedeckt, Nebel. SW., stille. schön.

W. schw. heiter.

WNW. schw. .

3 W., schw. ganz bedeckt. s) 5 NV. , schw. strübe. s)

O SVW., schwach. heiter.)

0.7 W.. schr. bedeckt.

SN. schwach. bedeckt, Reg. WXVW., schw. bewölkt.

6 S80O., schw. etwas Nebel. SV., schw. bedeckt, )

N., schw. trũbe.

NO., schw. trübe neblig. SO ., fast stille Regen.

S., schwach. trübe.

S0. , stille. bewölkt Nebel. NNO. , schw. bedeckt.

NO., schwach. bedeckt.

8 82

1 nnn

. k 2 . D , e do = d , O 2 1 8108

8

o 0 ——

Sr ro = w o DO = 0

=

1

R

—— 7

. R

n ö 8

ö

566 *

6

D = 0 de do e id

R 81

2 o o , S 20 ö

) Nachts Sohnee. 12. 3. Max. O. 8. Minim. J.)) Gestern Nachmittag S0. mässig. ) Strom S. gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. I) Nebel. Gestern Mittag und Nachts Regen. “) Gestern Abend Regen. ) Gestern mässiger Regen. Gestern Regen und Hagel. ) Gestern Vorm. Regen.

Sandels⸗Register.

Die Handelsftrma Christian Wolff, Hoflieferant zu Wiesbaden, ist in Rudolf Wolff geändert. ;

Die der Ehefrau des Inhabers Rudolf Wolff zu Wiesbaden für erstere Firma ertheilte . besteht für letztere fort. Es ist dem⸗ gemãß heute die Firma ,. Wolff, Hofli⸗ erant, statt im Fir⸗ menregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. gelöscht, die Firma Iudolf Wolff in diesem Register unter N) 71 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen und im kurenregifter des ge⸗ 8 Amts unter Nr. 74 ein entsprech é = Eintrag gemacht worden.

Wiesbaden, den 19 März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 65 vermerkt: U I) Bezeichnung des Jirmeninhabers: Müller Johann Becker won der Hirsenmühle bei Eschelbach, un. Y Ort der Niederlaffung: die irsenmühle bei Eschelbach, 3) Bezeichnung der Firma: Johann Becker. iniburg.. Mirz 195. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. ; 5 ** FJirmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol gen ermerk:

5. Bezeichnung Dit der Bezeichnung des Firmen · Nieder⸗ der Zeit der Eintragung. Inhabers. lassung. Firma.

Laufende Nr.

2

6 Kaufmann Jon Beke. hann Gröpper zu Boke.

fügung vom J. Mär 1873 am 7. desselbe Monats. f

Gröpper.

(Akten über das Fi ö

menregister Band II ; Seite 107). eingetragen. Paderborn, den 8. März 1873 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schmidt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Herlin-KVezendorfer Alctien- Spinnexeĩ. Die Dividende pro 1872 wird gegen die Dividenden- scheine No. 6 bereits vom 15. Mär? 2 .

II Prozent oder 22 Thaler pro Aktie

unter Beifügung eines Nummern-Verzeichnisses an der Kasse

der Berliner Handels-Gesellschaft, Fran- zGsisehe Strasse 18 Vormittags von 9 bis 12 Uhr ausgezahlt.

FHerlim, den 12. März 1873.

Iber Vorstand. Ed. Schoppe. X. Lohrer.

Die Ausloosung der statutenmäßig zu amortisirenden Priorität. Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn findet ö am Sonnabend, den 26. April er. Vormittags 8 Uhr

in der Haupt⸗-Kasse auf unserem Bahnhofe hierselbst statt. Berlin, am 7. März 18733. (a. 603 Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die mit einem Gehalte von 100 Thla verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Mogilno ist erled und oll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Thierärzte J. Klaf welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich unter G reichung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden. Bromberg, den 7. M 1873. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

. Bekanntmachung. An der hiesigen Stadtschule ist eine mit vorläufig 209 Th dotirte Lehrerstelle (Alterskala bis 375 Thlr.) sofort zu besetzen. Schleunige Bewerbungen und Zeugnisse sind an die unterzeichne Behörde einzusenden. Gollnow, den 10. März 1873.

Der Magistrat.

* 263 3 2 33 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Vom 15. huj. ab hat unser um 2 Uhr 15 Minuten Nachmittz von Berlin abgehender Schnellzug wieder direkten Anschluß nach & (Ankinft 12 Uhr 5 Minuten Nachts) und per Pestdamp schiff Kiel-Korsör nach Kopenhagen (Ankunft 10 Uhr 35 Minuten Va mittags.) Verlin, den 4 März 1873.

Die Direktion.

Thüringische Bank. Monats⸗Uebersicht pro Februar 1873. Activa; Geprägtes Geld. . Thlr. S880, 306. 7. Preuß. und andere Kassen⸗Anwei⸗ . sungen . ; 33.510. Wechselbestãnde 3, 427, 270. Lombardbestände. ; Effektenbestãnde Hvpothekenbestãnde . . Guthaben in laufender Rechnung Immobilien und Inventar Passiva: Aktienkapital! -. 6.000, σ00 ab noch nicht eingezahlt 821, 900 ö Banknoten im Umlauf... 20900, C09. Depositenkapitalien· 324,338. Guthaben in laufender Rechnung von Staatskassen und Pribaten 14,615,325. Wwe re dl,, JTõ0, 000. Sondershausen, den 106, März 1873. Thüringische Bant.

X. 415

Bei Eugen Grosser in Berlin ist soeben erschienen: Seemannsorsnung nebst dem Gesetz über die Verpflichtung Mitnahme hülfshedürftiger Seeleute vom 27. Dezember 1872. den praktischen Gebrauch gusführlich erläutert durch das amtl. Material und durch die Motive, unter Wiedergabe sämmitlicher zogenen anderweiten Gesetzesstellen. Ergänzt durch 5 einschläf . Geseßes Anlagen, die Schiffs ⸗Vermessungsordnung, das zeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate, die Vorschriften über fähigung und Prüfung als Seeschiffer und Steuermann, und die ordnung zur Verhütung des Zusammenstoßengz auf See, sowie ausführlichem Sachregister versehen von Dr. G. M. alete. ( Gross Gesetz⸗ Sammlung Nr. 9)

Johann Eingetragen zufolge Ver

F na⸗ Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

Jusertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile S Sr.

Alle Nost⸗Anstalten des In- und Aualandes

nehmen Bestellung an,

far Kerlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

E 635.

Berlin, Freitag,

den 14. März, Abends.

187.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Sber⸗Postdirektor Geheimen Postrath Schröder zu

Breslau den Rothen Adler⸗Orden zweiter Kasse mit Eichen laub; dem Professor Dr. Prowe zu Thorn, dem Kreisgerichts⸗

Rath von Gauvain zu Seehausen in der Altmark, dem

den Pfarrern Trainer zu Siegen nnd Krüger zu Schenken⸗

berg, Kreis Delitzsch, dem Rechnungs⸗Rath Fentzke zu Trep⸗ tow a. R., dem Kataster Kontrolleur a. D. Schwamborn

zu Münstereifel, Kreis Rheinbach, dem Theaterkassen⸗Kon—⸗ Messchers zu Papenburg, Kreis Meppen, und dem aupt⸗Zollamts⸗Assistenten Seeberger zu Danzig den Rothen

dem emeritirten Superintendenten Dr. Meyer zu Uslar den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kreisgerichts⸗

Boten und Erekutor Berthold zu Görlitz und dem Säckelherrn

an der evangelisch⸗- reformirten Kirche zu Frankfurt a. d. O. Schneidermeister Haack, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den ordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Tübingen, Dr. Victor von Meibom, zum ordentlichen Pro⸗ fessor in der juristischen Fakultät der Universitãt zu Bonn unter Verleihung des Charakters als Geheimer Justiz⸗Rath zu ernennen,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Lic. theol. und Dr. phil. Friedrich An⸗ ton Emil Sieffert in Bonn ist zum außerordentlichen Pro⸗ fessor in der evangelisch⸗theologischen Fakultät der Universitãt daselbst ernannt worden.

Der Apotheker N. zu N. hat in einer zur Kasse des dortigen Königlichen Landwehr⸗Bezirks-Kommandes eingereichten Arznei⸗Rech⸗

nung die in der Arzneitaxe für Wägungen ausgesetzte Vergũtung auch

fuͤr daz Tariren der Gefäße in Ansatz gebracht. .

Dies Verfahren widerspricht dem Sinn der betreffenden Be—= stimmung und kann daher nicht gebilligt werden.

Die Königliche Regierung veranlasse ich, die Apotheker Ihres Verwaltungsbezirks darauf aufmerksam zu machen, daß das Tariren der Gefäße nur als eine der Dispensation von Arzneien nothwendig vorhergehende Vorbereitung, nicht aber als ein integrirender Theil der Anfertigung selbst anzusehen ist und daher nicht besonders vergůket werden darf.

Berlin, den 5. März 1873.

Der Minister der geistlichen, Unterichts und Medizinal-Angelegenheiten. In Vertretung: Dr. Achenbach. An die Königliche Regierung zu Aachen und abschriftlich an die übrigen König⸗ lichen Regierungen, Landresteien und das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

Ministerium für Handel, Sewerbe und offentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Wasserbau⸗ Conducteur Georg Demp wolff in Pillau ist zum Königlichen Wass erbaumeister ernannt und demfelben die Wasserbaumeisterstelle in Köpenick verliehen worden. ;

Aichtamtliches.

Deunutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. März. Se. Majestãt der Kaiser und König empfingen heute früh den Vize⸗Ober⸗ Schloßhauptmann Grafen Königsmark, hörten die Vorträge des General⸗Intendanten von Hülsen, der Hofmarschãlle Graf Pückler und Graf Perponcher, des Polizei Präsidenten von Madai, sowie des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, und nahmen militärische Meldungen entgegen.

Gestern fand eine kleinere musikalische Abendunterhal⸗ tung unter Leitung des Ober⸗-Kapellmeisters Taubert und Mit⸗ wirkung der Italienischen Opern⸗Gesellschaft des Herrn Pollini im Königlichen Palais statt. Heute besichtigte Ihre Majestãt die Kaiserin Königin die 2. Volksküche. Für den Abgesandten des Shahs von Persien, dem heute die erbetene Audienz bei den Kaiserlichen Majestäten ertheilt worden ist, hat ein Diner im Königlichen Palais stattgefunden.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz ertheilte gestern Vormittags 1 Uhr dem Vorsitzenden des König Wilhelm⸗Vereins für Invalide, Staats⸗Minister a. D. von Bonin, Audienz. Abends g Uhr erschien Höchsiderselbe mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin in der musikalischen Abendunterhaltung bei Ihren Raiserlichen Majestäten.

Der Aus schuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und

die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. Der Reichstag hielt gestern AM Uhr seine zweite

h ; n, , . J ö Sitzung. Nachdem der Präsident Dr. Simson den Eingang Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pflaume zu Halberstadt, 23 3, . ref, , die geechlederhaltifse . beamten angezeigt hatte, über den in der vorigen Session ein Einvernehmen zwischen Bundesrath und Reichstag nicht zu er⸗ reichen war, wurde der D . —ͤ die ; ( ; ; ; Anwesenheit von 209 itgliedern, mithin die eschluß⸗ frollr! Winzer zu Berlin, dem Zoll Einnehmer a. 2. . Versammlung konstatirte, Auf den Antrag des Abg. Grafen Münster wurde alsdann das gesammte

ser Srden vierter Klasse; dem Landrath, Geheimen Regierungs⸗ Präsidium durch Akklamation einstimmig wiedergewählt, Rath Dr. von Cottenet auf Braunau Kreis Löwenberg, und

für welchen Beweis des Vertrauens der Präsident Dr. Simson im Namen seiner beiden Kollegen, der Vizepräsidenten Fürsten von Hohenlohe⸗Schillingsfürst und v. Bennigsen dankte. Ebenso wurden die acht Schriftführer der vorigen Sesston, die Abgg. v. Unruhe⸗Bomst, Lieber, v. Puttkamer (Sorau), v. Minnigerode,

Eysoldt, Eckhard, v. Stauffenberg und v. Schöning, auf den

Antrag des Abg. v. Denzin durch Akklamation für die Dauer der Session bestätigt. Die nächste Sitzung wird am Montag 3 Uhr stattfinden ünd werden Wahlprüfungen und die erste Be⸗ rathung des Gesetzes, betreffend das Posttazwesen, auf der Tages⸗ ordnung stehen.

In der heutigen (18) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 11154 Uhr eröffnete und welcher die Staatsminister Graf zu Eulen⸗ burg und Camphausen, sowbie mehrere Regierungs⸗ Kommissare beiwohnten, machte der Präsident zunächst Mittheilung von dem Empfange des Präsidiums am Mittwoch durch Seine Raiserliche und Königliche Hoheit den Kronnrinzen, der das Präsidium beauftragt habe, Höchstdessen aufrichtigen und herzlichen Dank für die dadurch ausgesprochene Gestnn ang dem Herrenhause zu über⸗ mitteln. Dann trat das Haus in die Tagesordnung, deren erster Gegenstand die Vorberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Verfassung der Amtsverbände und des Landes⸗

ist. Der Gesetzentwurf wurde ohne jede Dis kussion nach der Vorlage genehmigt. Es folgte als zweiter Gegenstand der Tagesordnung die Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die ander⸗ weitige veränderte Abgrenzung des J ade gebiets. (S. Rr. 63 d. Bl.) Der Referent Herr von Goßler beantragte: in der Ueber⸗ schrift das eingeklammerte Wort (anderweitige) zu streichen, im Uebrigen aber den vorangeführten Gesetzentwurf. unverandert anzunehmen. Dagegen beantragte Graf zur Lippe: in dem Alinea 2 des einzigen Paragraphen hinzuzufügen: „der durch die neue Grenze umschriebene Gebietstheil wird mit der preu⸗ ßischen Monarchie für immer vereinigt und tritt u, s. w.“ Rach kurzer und umwesentlicher Diskussion wurden beide An⸗ träge und mit ihnen die Vorlage angenommen. Es folgte als dritter Gegenstand der Tagesordnung die Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend das Grund⸗ buchwesen in der Provinz Hannover, mit Ausschluß des Jadegebiets. Der Referent Herr von Bernuth empfahl die An⸗ nahnie der Vorlage in der vom Hause der Abgeordneten be—= schlossenen Faffüig, und das Haus trat diesem Antrage ohne jede Diskussion bei. ö Der vierte Gegenstand der Tagesordnung war die Schluß⸗ berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Reiseko sten und Diäten der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten. Der Referent Herr Wilkens beantragte: prinzipaliter den Ent⸗ wurf an eine Kommission zur Vorberathung zurückzuverweisen, eventualiter ihn in veränderter Fassung (d. h. nur in Betreff der Reisekosten) anzunehmen. Nachdem die Herren Graf zur Lippe und Graf v. Münster sich gegen diesen Antrag aus- gesprochen, wurde derselbe abgelehnt und die von dem Abgeord⸗ netenhause beschlossene Fassung des Gesetzentwurfs angenommen. Es folgten demnächst Petitionen.

In der heutigen (64) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertisch der Staats⸗Minister hr. Falk mit mehreren Kommissarien beiwohnte, wurde die zweite Berathung des Gesetzentwurfs über die Vorbildung und Anstellung der Geistlichen von S§. 24 an fortgesetzt. Die Diskussion war nur von kurzer Dauer, indem neue Argumente nicht mehr vorgebracht wurden. Gegen das Gesetz ãußerten fich wiederum die Abgg. von Mallinckrodt, Dr. Windthorst (Meppen), Dr. Reichensperger (Coblenz), Dr. Brüel und Bernards, während für dasselbe die Abgg. Dr. Hammacher und Richter (Sangerhausen) eintraten. Dem s. 30. „Der Minister der geistlichen Angelegenheiten ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt“, beantragten die Abgg. Kannegießer und Klotz (Berlin) folgenden 8, 294. vorzusetzen: „Dies Gesetz tritt erst nach Publikation der Abänderun der Artikel 15 und 18 der Verfaffungs Urkunde in Kraft.“ Der Referent Abg. Dr. Gneist stellte dafür das Amendement: Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft, jedoch nicht bevor das Ge⸗ setz über die Abänderung der Artikel 15 und 18 der Verfassung Gesetze kraft erlangt hat.“ Der Abg. Dr; Windt horst (Meppen) erklärte sich gegen die Amendements, als einen Versuch, das aktuelle Verfaffungsrecht zu umgehen. Er hielt es für allein korrekt, mindestens die dritte Berathung

m . .

Kommunalverbandes in den Hohenzollernschen Landen

auszusetzen, bis die Verfassungs⸗Veränderung publizirt sei Der Abg. Dr. Virchow trat diesen Ausführungen entgegen. Darauf

wurde das Amendement Klotz angenommen, dasjenige des Dr. Gneist verworfen, demnach der §. 29a und darauf auch

§. 30 als letzter Paragraph des Gesetzes angenommen.

Es folgte demnächst die zweite Berathung des Gesetzentwurfs über die kirchliche Sisziptinargewalt und die Exrich⸗ tung des Königlichen Gerichtshofes für kirchlich e Angelegenheiten. Gegen 58. 1 nahm Abg. v. Donat das Wort (S. Nr. 8 u. 45 d. Bl.), um, wenn auch im Widerspruch mit seinen Parteigenossen, sich gegen das ganze Geseg zu er⸗ klären, welches tief einschneide in das innerste Wesen der Reli⸗ gion. Bei Schluß des Blattes nahm Abg. Reichensperger Olpe) das Wort gegen die Vorlage.

Der Minister des Innern hat in einem Spezialfall die Annahme eines Magistrats, daß den Gemeinden gegen den Aufent halt jedes Ausländers ein unbedingtes Wider⸗ spruchsrecht zustehe, nach dem Wortlaute und dem Sinne des Gesetzes vom 31. Dezeniber 1842 nicht für begründet erachtet, wie denn ein solches Widerspruchsrecht den Gemeinden nicht ein—⸗ mal bei Ertheilung von Naturalisations⸗Urkunden an Ausländer (G. 8 des Gesetzes vom 1. Juni 1870) eingeräumt worden sei. Der §. 6 des Gesetzes vom 31. De ember 1842 gestatte den

Gemeinden zwar die Versagung der Aufnahme, also der förm⸗

lichen Niederlassung eines Ausländers; da es sich in dem vor- liegenden Falle aber nur um den vorübergehenden Aufenthalt dez Ausländers bei einem Verwandten handele, und da dieser von der Beseitigung jeder Besorgniß einer künftigen möglicher⸗ weise eintretenden Verarmung nicht abhängig gemacht werden

dürfe, so könne die Versagung dieses Aufenthaltes im vorliegen⸗

den Falle nicht gebilligt werden.

Der General ⸗Major und Train⸗Inspectenr, Kritter, hat die diesjährige Inspizirungsreise der in den östlichen Provinzen garnisonirenden Train⸗Bataillone angetreten.

Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium von Caprivi hat eine Dienstreise nach den westlichen Train— Depots angetreten.

Bayern. München, 12. März. Zum Gehurtsfeste des Prinzen Luitpold fand heute Familientafel bei Sr. Ma⸗ jestãt im Wintergarten der Königlichen Residenz statt, an welcher alle hier anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie Theil nahmen.

Württemberg. Stuttgart, 12. März. Das heute ausgegebene Regierungsblatt (Nr. 6) enthält das Gesetz, betreffend nachträgliche Bestimmungen zu dem Gesetze über die Gerichts verfafsung. Vom J. März 1873. Geseßz, betreffend die weitere Herabsetzung des Alters der Volljährigkeit. Vom 7. März 1373. BGesetz, betreffend die Pensionsverhältnisse der dem Notariatsfache angehörenden Staatsdiener. Vom J. März 1873.

(Allg. Ztg.) In der Kammer der Standesherren, die gestern eine Sitzung hatte, kam keine volle Einigung über die noch abweichenden Beschlüsse zum Unterstützungswohnsitz zu Stande, indem sowohl in Betreff der Ablieferung der Armenleichen zur Anatomie nach Tübingen, als in Betreff der Stellung der Geist= lichen in der Ortsarmenbehörde noch andere Beschlüsse gefaßt wurden. Den übrigen Beschlüssen des andern Hauses wurde bei⸗

getreten.

Die heutige Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ neten war wegen des die Königliche Familie betreffenden schmerzlichen Trauerfalls nur von sehr kurzer Dauer. Nach—= bem der Präsident dem Hause von dem Trauerfall Kenntniß gegeben, bezeichnete er die Mitglieder des Hohen Hauses, welche mit ihm die Kondolenz⸗Deputation zu bilden haben, die Sr. Majestat zu der hierfür noch zu bestimmenden Zeit die Gefühle der Kammer über den Trauerfall auszudrücken haben. Es sind Vize⸗Präsident Hölder, Freiherr von Wiederhold, Prälat von Mehring, Domkapitular von Dannecker, Kanzler von Rümelin, der Abgeordnete der Stadt Stuttgart, r. Wächter und die Abgg. Mohl und Schuldt. Hierauf vertagte sich die Kammer bis morgen.

13. März. W. T. B.) Die Zweite Kammer er⸗ ledigte heute die Spezialberathung des Retablissementsgesetzes und hat die im Wesentlichen zustimmenden Anträge, welche von der Kommifsion gestellt waren, mit großer Stimmenmehrheit an⸗ genommen. Dagegen wurde und zwar unter Zustimmung der Regierung das Eingehen auf die Vorlage bezüglich Beschaffung neuer Gerbehre und Geschüße abgelehnt. In der anberaumten Abendsitzung soll die Exigenz für militãrische Bauten erfolgen.

Baden. Karlsruhe, 12. März. Fürst Anton von Hohenzollern ist heute Nachmittag 2 Uhr zum Besuch der Großherzoglichen Familie in Karlsruhe eingetroffen und hat im Großherzoglichen Schlosse Wohnung genommen.

Mecklenburg. Schwerin, 13. März. Die Nr. 9 des Großherzoglich Mecklendurg⸗Strelitzschen Offiziellen Anzeigers enthält eine r die Ausgabe von Pfennig⸗ Kupfer⸗Münzen nach dem Reichsmarksystem betreffend. Die letztere ist vom 8. d. M. und lautet: