Rremaem; 13. März. (M. T. B) Petrolenaz steigend, gtandarã vnste zoco 7 Nhe Ham harr, 13. März, Nachmittags. ( T. T. B.) Ge- treidemarkt Weizen loco ruhig aber fest, auf Termine matt, Roggen loeo still, auf Termine matt. Weizen pr. April- Mai 126ptd. vr. 1099 Kilo netto 254 Br, 2523 G., pr. Nai-duni 126pfd. pr. 100 Eile netto 254 Br, 257 Gd, pr. Juli-Angust 126pfd. pr. 1000 FRilo netto 250 Br, 247 6a. Roggen* pr. April - Mai 1990 Kilo nette 159 Br., i58 6d, pr. Mai- Juni 1000 Efio netto 159 Br., 158 Gd, pr. Juli-Angust 1600 Eiso netto 159 Br., 158 G44. Hafer und Gerste still. Rüböl flau, loco 36, 0), pr. Mai 235, pr. Oktober per 200 Pid. oz. Spiritus flau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März 43, pr. April-Hai 44, pr. Juli-August 46. Eastee sehr ruhig; geringer Umsatz. Petroleum steigend, Standard white loc 17 Br., 166 da., pr. März 16) G64d., pr. Augast-De- xLember 18,25 Gd. — Wetter: Schön. Anmister cam, 13. März. Nachm. 4 U. 30 M. (T. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 363, pr. Oktober — Roggen per März 1844, per Mai fs, per Okt. 188. Antwerr pern, 13. Märg, Nn. 4 DU. 30 M. (WV. T. B) Getreidemarkt Schl/ssbericht. Weizen ruhig. Roggen steigend, französischer 196. Hafer steigend, inländischer 19. Gerste sFetig. Fetroleum-Markt (Scklussbericht). Raffinirtes, Lype weiss, lͤoes 41 bez, 42 Br., per März 413 bea. n. Br., per Aprii 41 bez 42 Br, pr. Septbr. 44] bez, 45 Br, per September-Bezemhber 454 bez., 4·ę Br. Steigend. Liwwerhbaodl, 13. März, Vormitt. (W. T. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12, 000 B. SZtetiger. Tagesimport g000 B., davon 6000 B. amerikanische. Liverneaol, 13. März. Nachm. (W. T. B) Baum wolle (Schlnssbericht)!: Gmsatz 12,000 B., davon fü— Spekulation und Ex- port 1990 B. Stetig. Middl. Orleaus 93, middl. amerikanische 93, fair Dhollerah 6äie, middl, fair DPhollerah 5z, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 43, fair Broach 6ris, ne fair Gomra 7, 4 fair Qomra 7], fair Madras 6, fair Pernam 1061, fair Smyrna F. fair Egyptian 10. Orleans nicht unter good ordinary Eebruar-März- Verschiffung gone, Upland. März- Mai-Verschiffung g d. . FEaris, 13. März. Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. KEübäl ruhig, per März 94, 00, per Mai-Juni 94 00, per September- Dezember 94.99. Mehl fest, pr. März 71.25, pr. April 7i, 25, pr. Mai-August 74, 09. Spiritus pr. März 53,25. Wetter: Veränderlich. Kern- onßkè, 13. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 20. Mehl 7 D. 65 C. Rother Frühjahrsweien — Raff. Petroleum in Nen-Tork pr. Gallon von 6 Pfd. 19, de. ia Philadelphia pr. Gallon von 6 Efd. 185. la vanna-Vucker Nr. 12 9.
Merkim, 14. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Im Metallgeschäft dieser Woche hat sich Venig geändert, die Preise sind meist die vorwöchentlichen geblieben.
Roheisen: Der Glasgower Markt ist ruhiger und wahrscheinlich nur vorübergehend in weichende Tendenz gerathen; die besseren Brände gaben per Tons eirea 5 shg. nach, Warrants 135 sh. pe! Fons, fast unverändert. Seit einigen Wochen sind die Verschiffungen eben nicht stark und bleiben gegen die korrespondirenden Wochen von 1872 zurück, dessen ungeachtet musste ein grosser Theil des Eisens dem Store entnommen werden, der sich mehr und mehr verkleinert. Middlesbro Eisen unverändert fest und gefragt. Hier hatte Roh- eisen nur schwachen Umsatz und sind die Preise meist nominell, gute und beste Marken schottisches Roheisen 87 à 9gö5 Sgr. engli- sches 74 à 78 Sgr., sehlesisches Kokseisen 74 à 75 Sgr. und Holz- kohlen-Eisen S3 à 84 Sgr. loco Ofen pro 50 Kilogramm. Eisen- bahnschienen zam Verwalzen 39 à 35/1 Thaler. Ralxzeisen 535 à 6 Thlr. Kesselbleche 73 à 8 Ihlr. und dünne Bleche 8; à 9 Thlr. per 50 Kg. bei grösseren Posten. Kupfer fester, gute Sorten engl. und amerikanisches Kupfer 32 à 327 LThlr. pro 5s Kigr, einzelne höher. Zinn still, Bancazinn 51 à 51 Thfr., Billiton 49 a 4) Lhlr. und prima Lamm-Linn 49 à 49 Fhlr. per 50 Kilgr., einzeln theurer. Link angenehm, W. H. Giesches Erben bei grösse- ren Partien Sim à 9 Thlr. pro 50 Kilgr., geringere schlesische Sorten 3 à Sie Thlr. pr. 59 Kg. weniger. Blei unverändert, Tar- nowitzer, Klausthaler und Sächsisches 75 à S Thlr. pro 50 Kilgr., einzeln mehr. Kohlen und Koks still, engl. Nusskohlen nach Qualstät bis 33 Thlr, 40 Hektoliter schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 28 à 36 Sgr. pro 50 Kilgr., frei Bahn hier.
Kerlim, 14. März. Rindvieh 78 Stück, Kälber 974 Stück.
Kerim, 14. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster 16 Thlr. 11 Thlr. 19 Ihlr 1895 ** 15 9 13 *
79 ** 64 * .
An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Schweine 975 Stück, Schaafvich 273 Stück-
REindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. Hammel pro 20-23 Kilo Kälber: Mittel-Preise.
RKEinzaklumgenm.
Centralbank für Industrie und Handel. Die vom 15. Ja- nuar er. rückständige Einzahlung von 20 S ist zuzüglich 6 *. Verzugszinsen innerhalb 4 Wochen an der Gesellschaftskasse leisten. rr ne, r. 2
Unlon Elsen werk. Aktien- desen or mm zu Pinneberg. Auf die nene Emiss. sind 404 — S0 Thlr. pro Aktie vom 73. pi? 25. d. Ats, (abzüglich 5 . Zinsen vom 1. Januar er. ab) in Berlin bei Bath u. Miether und Eduard Mamroth einznzahlen.
Sti hs cx ipti onen.
Thüringer Bankverein. Subsecript. auf 300000 Thlr. neue Aktien à 1069 Thlr. zum Course von 111 3 für die derzeitigen Aktionäre am 17. März er. in Berlin bei Samelson & Sackur.
AuszahIiunꝶgen.
Chemnitzer Bankverein. Die Birid. von 993 8 pr. a. pr. 1872 gelangt vom 15. März er. ab in Berlin bei Beni u. Co, unä der Filiale der Weimarischen Bank mit 6 Thlr. 190 Sgr. pr. Aktie zur Ausz.
Internationale Bank in Luxemburg. Die Divid. pr. 1872 ist auf 12 * festgesetzt und gelangt vom 1. April er. ab in Berlin bei Delbrück, Leo & Co. und S. Bleichröder mit 8 Thlr. per Aktie zur Aus.
Berlin - Neuendorfer Aktien - Spinnerel. Die Divid. von 11 x. pr. 1872 gelangt vom 15. März er. ab mit 22 Thlr. per Aktie bei der Berliner Handelsgesellschaft zur Ausz.; s. Ins. in Vr. 64.
Cöln - Mindener Eisenbahn - desellsohast. Die Ausz der am 1. April er. fälligen Zinsen der Prior. Oblig. III. und ITV. Emiss. erfolgt von da ab bis zum 15. April in Berlin bei S. Bleichröder und der Disconto- Gesellschaft.
Marienburger Ziegelei und Thonwaaren- Fabrik, Aktien- Gesellsohaft. Hie Diridende für das Geschäftsjahr i872 ist auf 6 * oder 9 Thlr. 15 Sgr. für jede Aktie festgesetzt worden und . om 15. d. M. ab bei der gesellschaftskasse in Marienburg erhoben werden- . .
Dresdener Ban- Gesellshafi Die fir das Jahr 1872 auf 93 * festgesetzte Dividende kann vom 15. d. M. ab bei der Ge- sellschaftskasse, sovie bei der saächsischen Credithank in Dresden erhoben werden.
General- Versammlungen. Chemnitzer Eis engiesserel, Aktien - qesellsohaft Qrdentl. Gen. Vers. zu Berlin. Frankfurter Räockversioherungs- Gesellschaft. Or- dent]. Gen- Versamml. in Frankfurt a. M. Norddeutsche Eis werke, Aktien desellsohaft.
Ordentl. Gen- Versamml. zu Bersin.
Cölnisohe Banmmollspinnerel und Weberei. Ordentl.
27. März.
2
.
1n
s. Ins. Nr. 64.
in Nr.
9. April. Zwickau - Longentfeld- Falkonstelner Eisenbahn - de-
Erhyat · ank zu Gotha. Gen. Vers. zu Gotha; s. Ins.
HR iim al gem mnmel Verloosnnꝶxen. 1 9
Soldlner Ent zeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli 1873 gekündigten Oblig.;
, mn , Bank. Den Status ult. Februar er.; s. Inserat
Gen. Versamml. zu Zwickau.
Nr. 64. 5
rungs-Verbands -Obligatlonen. Das Ver-
Ausweise vom Ne mniem.
Tele raphische Witteringsberiezate.
Ort.
Bar. Aby Temp. F. L. v. M. ER.
Allgemeine
Himmels- ansicht.
Aby . / V. M. Wind. .
6 Puthus.
*
7 Cöslin.
6 Bremen ... 33 8 Helder .... 33 6 Berlin .... 33
33 „Münster ... 33 „Torgau. ... 32 Breslau..
Trier
J
Strom S8. Schnee.
S Constantin. 335,6 8 Moskau ... 325,5
& Haparanda. 338,4 „Christians. 337,2 Hernõsund. 338,9 „Helsingfors 336,9 Petersburg. 336, 1 Stockholm 557,1 „Skudesnäs . 337, 6 „PFrederiksh. -
7 Königsberg 335,9 —- 0,9 — 6 Danzig. ... 334,7 — 1,5 333,6 — 0,1 6 Kieler Haf. 335,7 — 3534.9 — 03 — 6 Wes. Lichtt. 333,7 — Wilhelmsh. 333, — ) 6 Stettin.... 334,5 — 1,65 8 Gröningen 335,56 —
Z26,5 - 47 8 Brüssel. 331.5 — 6 Cöln ...... 335, S = 0.7 Viesbaden. - „Ratibor .. 3230 — 5, 8 328, 6 — 3.5 7Carlsruhe .. 329,5 — k—
8 St. Mathieu 33411 —
) Gestern Abend N. 13.3. Max. — IJ. Minim. —4 9. Nachmittag O. mässig. ) Nachts ) Nachts Regen.
13. März.
5,9 — NW., stille. schön. W., mässig. bedeckt.
Windstille. O8 O., schw. Windstille. Windstille. NO., schw.
ONO. , schw. O., mãssig.
bedeckt. wenig bew. heiter. heiter.
sehr bewölkt. bedeckt. i) halb heiter.
ö. 2) 3 bedeckt. 9 trübe. *) NO., schwach. bedeckt. J O., sehr schw. wolkig. 0 — bedeckt. 7 3
1
O., schwach. S., schwach. XO., mässig.
— — —— — — —
—
.
—— —
8D bo e o o = do K S io
—
S- 8
—
1
O., stark. bewölkt.
O NO., lebh. bedeckt.
O., schw. trübe.
ONO., schw. zieml. heiter. O80O., schw. bedeckt. NO., mässig. bedeckt. NNO. , stills. schön.
NO., mässig. zieml. heiter. SO. 8. schw. NO., bewegt. O NO., stark 9 N., schwach. 2 NO., lebhaft. Schnee n. Reg. 22 stark. bedeckt, ) ONO., schw. schön.
NO., mässig. heiter.
8
81 16
—
*
—
—
be & D&G , bd - o D o K S
5; — 2,7 —2.3 0,7 - 3,7 2.3 — 1,9 8. = 44
—
ganz bedeckt. s) bedeckt. s) heiter, Nebel.
1 .
8
—
— 2 NRO — — — —
—
ö
halb heiter. bedeckt. bed., Schnee.
„schw.
ö 0 2 5
* * 2 3)
. — 83
N., schw. 8. schw.
ö .
S0. schr. bedeckt.
) Gestern ) Strom S8. gestern Nachmittag 0. schwach. Graupeln. I) Etwas Schnee. Hh Regen und
Otto
Perleberg zufolge worden.
M 419
zu Görlitz und a Rudolph Lange zu Görlitz, den
In unser Nr. 142 die
IM. 424
werden hiermit zur
Berlin,
Gen- Vers. zu Cöln.
Handels Regi ster.
. ö — n n g.
In unser Firmenregister ist suh Nr. 212 für den Kaufmann Schulze und den Kaufmann Carl George Johann Wilhelm Ladewig die Firma
Perleberg, den 12. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß bis auf Weiteres an Stelle des Kreisrichters Pr. ĩ v. Bünau mit der Bearbeitung der auf Führung des Handels- und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte beauftragt worden ist. Cosel, den 7.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die Firma:
ls deren Inhaber der Kaufmann Johann Julius
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 141 die Firma „B
nau“ und als deren eingetragen worden. Goldberg, den 6. März 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Firma „Louis Danziger zu Hanau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Goldberg, den 6. März Königliches Kreisgericht.
den P. April c.,
im großen Saale des Grande Hotel de Rome,
Zur Theilnahme an der Aktien spätestens 8 Tage vor der a nommen haben.
Bekanntmachung.
„Schulze Ladewig“ mil der Niederlassung in Verfügung vom 11. am 12. März 1873 eingetragen
Hoppe der Kreisrichter
März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Julius Lange
Görlitz heut eingetragen worden. 10. März 1873.
Danzigers Nachfl. J. London zu Hay⸗
Danʒz ger daselbst eingetragen worden.
Inhaber der Kaufmann Jacob London dafelbft
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma
B. Danziger zu Haynau ist erloschen und zufolge Verfügung vom
heutigen Tage zelöscht worden. Goldberg. den 6. März 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
J. bei Nr. S6 der Uebergang der Firma Herrmann Schnei⸗ der durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Schneider hier und Aenderung der Firma in „Theodor Schneider“,
II. bei Nr. 83 die Firma „Theodor Schneider“ hier und . deren Inhaber der Kaufmann „Theodor Schneider“
ier. Münsl berg den 6. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Betanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Rr. 172 die Firma Rybniker Iren hefen· Jabrit Carl Treffon zu Rybnik und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Treffon zu Rybnik heute ein⸗ getragen worden.
Rybnik, den 8. März 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Dee kanntmachung. In unser Gescllschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Col. J. Laufende Nr. 21. Col. II. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wuttge. Col. III. Sitz der Gesellschaft: Dittersdorf. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Wuttge, 2) der Fabrikbesitzer Reinhold Ernst Wuttge, Beide in Dittersdorf wohnhaft. Sprottan, den 19. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft Maschinen⸗Wollenweberei N. Reichenheim & Sohn zu Wüstegiers dorf Col. 4 heut eingetragen worden. ö Der Kaufmann Moritz Reichenheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Arthur Prins Reichenheim zu Berlin als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung 5. März 1873. Waldenburg, den 5. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.
Die in unserm Firmenregister ünter Ni. 75 eingetragene Firma:
„Ferd. Zwickaus W.“ ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 8. März 1873 an demselben Tage.
ö Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 der Kaufmann Carl Goldschmidt zu, Nordhausen als alleiniger Inhaber der von ihm nen angemeldeten Firma Carl Goldschmidt mit der Niederlassung zu Nordhausen zuflge Verfügung vom 4. März 18573 am 7. desselben Monats eingetragen worden.
; Kreisgericht Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. März 1873 unter Nr. 194 der ; „Duisburger Llktiengesellschaft für Gießerei zu Duisburg“ Folgendes eingetragen: . - Zufelge Generalversammlungs⸗-Beschlusses vom 12. Februar 1873 und Annahme der Wahl ist der Kaufmann Iwan Böninger zu Duisburg Stellvertreter jedes der beiden Vor— standsmitglieder.
vom 4. März 1873 am
Berschiedene Bekanntmachungen. Monats⸗ Uebersicht der köommnnalständischen Bank für die Prenßische Oberlausitz
ultimo Februar 1873. Activn.
M. 23
6öz/,, 336, 146 Thir. Königliche Banknoten und Kassenanweifungen 51094 1 1, ***, 10 am e n ,,,, 22,895 — ö 216,353 Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit 1,777, 359 Grundstück⸗ und diverse ausstehende Forderungen 56,367
Pass vn.
98,5590 Thlr. 240,183 6b, 395
Banknoten im Umlauf.... Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalien. Guthaben von Privatpersonen ; ( Stammkapital (8. 4 des Statuts). I ,0Q00 0090 Kd, 250 000 Görlitz, den 28. Februar 1873.
Kommmunalständische Bank für die Preußische
1873. L Abtheilung. *
Oberlansitz. a. 6r0/s)
Die Herren Aktionäre der
Allgemeinen Depositen⸗Bank
ordentlichen Generalversammlung auf
Ta
N
achmittags 5 Uhr,
arlottenstr. 1A A.
Generalversammlung sind gemäß Artikel 25 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre nberaumten Generalversammlung bei unserer Kasse deponirt und ihre Legitimationskarten in Empfang ge⸗
gesordnung:
1 Jahresbericht der Direktion und des Aufsichtsraths.
) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath
und Direktion.
4 Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
5) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths statt der zwei ausgeloosten und eines sichtsrath nur bis zur Generalversammlung gewählten Mitgliedes.
dritten an Stelle eines vom Auf⸗
6 H uf assung über den Antrag auf Erstattung von eingezogenen Konventionalstrafen für verspätete Einzahlung auf
ien. 7) Abänderung der Artikel 6, 14, 15 und 36 der Statuten.
den 16. März 1873.
(a. S89/¶MM.)
2cu gemeine Depositen⸗Bank.
Sulzer.
Urbich.
ö. das Po stblatt Rr. 3 bei.
— —————
—
Königlich Preußischer Staats. Anzeiger.
fur das Vierteljahr.
Berlin,
at der König haben Allergnädigst geruht: 6 . Gichenwald zu Mainz den Rothen ierter Klasse zu verleihen.
Sentsches Reich.
je stã Kaiser und König haben am 19. K 2 Uhr en hier eingetroffene hene, daft ke end aus dem außerordentlichen 6 24 V dreinier⸗Minister Sio nii Tomomi⸗Iwakura ö. 39 die gleitenden Bots ,,, l 84 6 ö 6 3 Fi Mitglied des Geheimen Rathes, i, n 5 o, Minister der Finanzen, Jushie J h i, Vize⸗Minister der A ge . . in feierlicher Audienz zu he, . undaus den Händen des Ersten Botschafters ein . Sr. stajestät des Kaisers von Japan entgegenzunehmen geru . so ch die Botschaft in einer außerordentlichen Mission bei MUesöchstdenenselben beglaubigt . Der Reichskanzler Fürst 1B wohnte der Audienz bei. . ö. Beendigung derselben wurden die 3 shafter auch bei Ihrer Majestät der Kaiserin un
Kön gin eingeführt.
—
Der heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗ Anzeigers
n
. 2
6 und der Geheime Kanzlei⸗ Assistent Radke se
worden.
Königreich Prenßen.
ͤ Käncum zrüsscheiden aus dem Staatsdienste n Gren rie als lh er Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und h Medizinal⸗Angelegenheiten. 2 * 2 11 5 ist er Privatdozent Dr. Eduard Riecke in. Göttingen if zum k Professor in der philosophischen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden. . Der seitherige Kantonal⸗Arzt Dr. Schmidt zu . münster ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Heydekrug ernann worden.
gö⸗Rathe und Provinzial⸗Stempel Kis
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
bisherigen Baumeister Hermann Eduard, Gustav . zu e g ist, unter Ernennung zum Königlichen Landbaumeister, die technische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei dem hie⸗ sigen Königlichen Polizei⸗Präsidium verliehen worden. Der bisherige Baumeister Heinrich Ru dolf w n,
zu Bremen ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn in Kattowitz angestellt worden.
Bekanntmachung.
i ndidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ heiser r, , die Prüfung als Bauführer abzu⸗ . beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert bis zum 35. d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und eig nungen einzureichen. ir der ö. . Prüfung wir e demnächst das Weitere eröffne ö an , dem angegebenen Termine müssen unbe- rũcksichtigt bleiben
ne n den 8. März 1873. ö Königliche technische Bau⸗Deputation.
Ministerium des Innern.
Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Lau ist zum . i.
ernannt
men Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des Innern
Justiz⸗Ministe rium. J.
ͤ run Der Referendarius Bachem aus Cöln ist auf . oßen Staatsprüfung zum Advokaten im B * e en e me e , tshofes zu Cöln ernannt worden.
Mi nisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. J. ; sor der Thierheilkunde an der Königlichen lar. ag e g , ,,,, Dr. Dammann ist . Departements ⸗Thierarzt für den Regierungsbezirk Stralsund er⸗ nannt worden.
Rar Abonnement hetrãgt 1 Thlr. 2 Sgr. G Pf.
Insertionspreis fur den Naum einer Aruczeile Sgr.
betreffend elnige Ab
ät der König haben , . Karo
Alle po. Austalten des In und Auslandeg
nehmen KGestellung an,
für Gerlin die Ezpedition: Wiltzelmstr. Nr. 32.
Sonnabend,
ischei Reichs tages 3. Plenarsitzung des Deutschen Re am Montag, den 17. März 1813. Nachmittags 3 Uhr.
Tagesorduung; w Ber rth G ntwurfes, 1 , , 53 6 n , Posttay⸗
1. des . Rache vom 35. tibet 187.
1. ö
wesen im Gebiete des Deuts
Nichtamtliches. Königreich Preußen.
in, 15 Se. Majestät der
ußen. Berlin, 15 83. Se. Maje st r
. König hörten die . h .
a n. 6 ö K s Civilkabinets u fingen den. rä
en . Grafen von Roon owie den Reichskanzler Fürsten von Bismarck. . . .
*
ten erschienen gestern Hofmeisterin Gräfin bei Ihrer Majestät Königlichen Kammer⸗ af Fürstenstein.
— Beide Kaiserliche auf einer Abendgesellschaft Schulenburg. — Den Kammer der Kaiserin⸗Königin überne herren Freiherr Raitz von F
Se Kaiserliche und i prinz empfing gestern Vormittag des VI. ,,, ö.
d die aus Stettin zur . General der Kaval n , . mandirenden General des ö. 5 . . . ; ih, l der
Direktor Iihr . Uhr hatt. i n. ni . Graf
e Hoheit der Kron⸗ mmanzirenden General llerie von Tümpling stdesselben Einge⸗
. Königliche Hoheit der Fürst von Hohen⸗ galiera ff . 66 auf dem Anhalter Bahnhof hier ein und fteigt im Königlichen Schlosse ab.
— tern fand unter Varsitz des Staats⸗-Ministers Del⸗ brück . des Bundes raths statt. In derselben wurde über die Geschäftsbehandlung der Vorlage des Prä⸗ sidiums, betreffend Berichtigungen der Pharmacopoen . Beschluß gefaßt. hierauf wurden Ausschußberichte erstattet über a. den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Umgesstaltung der deutschen Festungen; b. die Kosten des Retablissemen is der Ar mee; c. den Entwurf eines Gesetzes wegen der Etatsüberschrei⸗ tungen bei den übertragbaren Fonds der Marinenerwaltung in den Jahren 1867 - 1871; d. die kommiffarische Berathung des Entwurfs einer Strafprozeß-Ordnung; e. den Beschluß . Reichstags wegen der Verfassungsverhältnisse des , een, e. Ratzeburg; f. eine Eingabe, betreffend die Haftpflicht der . wirthe; g. eine Eingabe, betreffend die Anwendung des ö.
des Strafgesetzbuchs; h. die Bermehrung , d ne. e. Hauptzollamte Brake. Endlich wurde eine Eingabe vorgelegt.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen ö. für Eisenbahnen, Post und Telegrap en, sowie der Ausschuß für Gisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute Sitzungen.
— Der Bundes rath hat in seiner Sitzung vom 28. Fe⸗ bruar d. J. sich mit einen Vorschlage ee e einverstanden erklart, nach welchem fortan die in den einzelnen 52 rechtsgültig ausgestellten Gesindebücher in dem . ö.. Reichsgebiete zur Eintragung von Dienstzeugnissen fortbenutz werden dürfen. ;
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzun auf es erfolgte der mündliche Bericht der Pe = 3 r handelte es sich um die 3 . . lentin Thiel und Genossen in Wormditt, des Joh. Goo J . Genossen in Allenstein und des Carl , un 3. e⸗ nossen in Guttstadt mit dem gleichen Antrage: auf uf en n beg Gemissengzvanges und Gleichstellung der Römisch⸗ ? . ö ken mit den Belennern . ann, . 2 66 af von der ulenburg⸗ Na⸗ . * rn mhsfion: das Herrenhaus wolle a, die vorerwähnten vier Petitionen der Königlichen Staats regierung zur Erwägung zu überweisen. uf . des Herrn Selke beschloß das Haus nach kurzer Dis⸗ kussion, über diese Petitionen zur Tagesordnung , n. ö enossen in n, beantragten, , genelgtest dahin wirken, daß die Lel . aus geistlichen Orden ꝛc. auch ferner an den dortigen öffentli
des Her⸗ isns⸗Kom⸗
16 den 15. März, Abends.
mission: 66 , ö., önigli taatsregierung zur ing zu ; 2 . stellte Nämens der Mingrität der Kom⸗
misston Herr v.
1873.
— b t „
em, m mrs.
beschließen: die Petition der Berücksichtigung zu überweisen.
Antrag, über diese Petition zur Ta⸗ ö. k 1 . ie 8 Voß, Graf zu Eulenburg, Graf. ! e geh, err n, ö der . pern . . Jandsberg und Freiherr v. Landsberg-Ossenbeck fü 53 joritã rt nahmen, wurde in einer der Majorität der Kommission das Wort n 9 n. ĩ Abstimmung vom Hause mit gegen . . zur Tagesordnung beschlossen und dann um
31 Uhr die Sltzung geschlossen.
i Si des Herren⸗
— der heutigen (19. Plenar Sitzung) r hauses . ö Präsident um 12 Uhr 25 , . . und der die Sia fü nnsg⸗ ref wen ö. 35 ie mehrere Regierungs⸗ are = . . zr f der g ede urf, ö . Amtsverbände und des Landes⸗Kommung iw 8 9j s der Schlußberathung ohne jede Hohenzollernschen Landen in , Diskussion genehmigt. Es folgte en. 1 Über den Gesetzentwurf, betreffend die Tagege ꝛ Reise= . z tent Dr. Elwanger beantragte: kosten der Staatsbeamten. Der Referent .
enhaus wolle beschließen: dem esetzentwi ö . . rn m r . . kurzer Diskussion, an der sich, der . n ,,. und der Geh. Finanz⸗Rath Rüdorff betheiligten, . e dnetenhause gefaßten Be Vorlage nach den von dem Abgeord , ü nommen. Es folgte sodann der zt
66. = i nen über den Staats haushalts Etat für 4 Jahr 1853, über welchen die Diskussion bei Schluß de
Blattes noch fortdauerte.
— weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hau⸗ es . wurden noch die 55. 1—11 . 6 Gesetzentwurfs über die kirchlich; Dis zi lin gigen . und die Errichtung des Königlichen K für kirchliche Angelegenheiten (s. Nr. 45 d. 3 zweiter Berathung genehmigt. Gegen 5. 1 1a ö 6 Abg. Reichensperger (Olpe) noch der Abg. v. 2. en . das Wort. Er bedauerte, ohne , . m, 3 ĩ ebenfalls die Vorlage als den tie n r. ö. Gegen die 85. 2 und 3, welche , daß Strafen nur nach vorangegangenem geordneten re eff hh 9 schen Verfahren zulässig und körperliche Züchtigungen ö. in f, . nahm der Abg. v. Mallinckrodt das Wort; es sei i . flüfsig, den Geistlichen die Anwendung körperlicher Zucht⸗ mittel zu verbieten, da dieselben von deren Vorgesetzten ausdrücklich gemißbilligt werden. Sowohl der Staats⸗Minister hr. Falk (S. unter Landtagsangelegenheiten) als sein Kommissar Geheimer Regierungs- Rath Dr. Hübler nahmen Veraulassung 5 Widerlegung des Abg. v. Mallinckrodt. Die SS. 5 und 6, welche von der Staatsaufsicht über die Demeriten⸗Anstalten han⸗ deln, wurde zusammen diskutirt. Gegen die Paragraphen sprachen die Abgg. Dr. Reichensperger (Coblenz) und Graf Schweinitz. Die §. I = i0 wurden ohne Diskussion angenommen, Gegen §. Il, welcher von der Berufung an den Stagt handelt, nahm Abg. Pr. Brüel das Wort. Nachdem auch dieser Paragraph ange⸗ nommen war, vertagte sich das Haus um 4 Uhr.
gesordnung überzugehen.
— In der heutigen (65 Sitzung des Hauses der Abgeordneten, hen, am Ministertisch der Staats⸗Minister Pr. Falk nebst einigen Regierungs Kommissarlen beiwohnte, wurde der Gesetzentwurf über die g Dis ziplinargeiwalt und die Errichtung bes Königlichen Gerichtshofs für kirchliche Ange legenheiten in zweiter Berathung bis §. 3 incl, nach den Anträgen der Kommission angenommen. Die Diskussion war nicht leb⸗ haft, indem fast nur die Abgg. Dr. Windthorst Meppen) von Mallinckrodt und Reichensperger Go e die einzelnen Hara⸗ graphen angriffen, ohne daß von den Vertheidigern der Vor⸗ lage, außer voön dem Referenten Abg. Dr. Gneist, das Wort ergriffen wurde. Bei Schluß des Blatts stand die Diskussion bei §. 24.
— Vom Bureau des Reichstags ist ein General⸗Re⸗ ister zu den Drucksachen und Verhandlungen des Kir skags des Norddeutschen Bundes, des Zoll⸗ parlaments und des Deutschen Reichstags aus den Sitzungsperioden der Jahre 1867 bis einschließlich I877 herausgegeben. Dasselbe besteht aus zwei Theilen. J. Theil, betreffend den Reichshaushalt, 1) allgemeine Verhandlungen über den Reichshaushalt (Etats, Etatsüberschreitungen und allgemeine Rechnungen); 2) Verhandlungen über, einzelne Theile des Reichshaushalts. Der II. Theil betrifft Reichsgesetzgebung, Reichsverwaltung (Regierungsvorlagen, Anträge und Inter= ellationen der Abgeordneten, Petitionen). Im ersten Theil ö. die einzelnen Gegenstände chronologisch und sachlich ge⸗ ordnet, weiter aber außerdem in einem alphabetischen Inhalts⸗ verzeichniß nachgewiesen; im zweiten Theile ist die Anordnung eine alphabetische.
— Bis zum 22. Februar d. J. waren in den Münz⸗
Volksschulen unterrichten dürfen. Der Berichterstatter Graf von
der Schulenburg⸗Angern beantragte hier Namens der Kom⸗
stätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstückeno