bis . April-Mai 533, Mai- Juni 54. Juni-Juli 543. — Spiritus [mit Fass] (pr. 100 Liter — 109000 pCt. Tralles). Gekündigt — Later. =* . ö reis 17*½, pr. Nara 17a April 176, Mai I8, Juni 18,
KRrealam, 14. Märr, 2 L. Nachm. (Tel. Dep. d. Staate Anzeigera.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. Februar 177 Br. 171 Gd. Weizen, weisser 200-264 Sgr., gelber i998 - 248 Sgr., Rog- gen 161—180 Sgr. Gerste 144 —- 162 Sgr. Hafer 125-133 8gr. pr. 200 Zollpfund — 100 Kilogramm. Matt.
Kreslaun, 14 März Nachm. (V. T. B.) Getreidemarkt. Spi- ritus pr. 1090 Liter 100 Prox. pr. April-Mai 173. Weizen pr. April- Mai 85. Roggen pr. April Mai 564, pr. Mai- Juni 55, pr. Septbr.- Oktbr. 524. Rüböf pr. April-Nai 21, pr. Mai-Juni und pr. Sept. Oktbr. 22. Link 8. — Wetter: Trübe.
Magdeburg, 14. März. (Privatbericht) Weizen 78 82 Thlr., Roggen 56 - 60 Thlr., Gerste 56 - 716 Thlr., Hafer 45 - 49 Hhlr. pr. V0 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare behanptet, Termine sehr flau und zu niedrigeren Preisen vergeblich angeboten. Loco ohne Fass 188 à V Thlr. bez., per März 18 Thlr., März und März - April 183 à d Thlr. pr. April-Mai 185 Thlr., per Mai- Juni 183 Thlr. do. pr. 10.000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde 2 189 Thlr. pr. 109 Liter. — Rübenspiritus weichend. Loco 175 Thlr., pr. April- Mai 175 Thlr. Br.
C Cölm, 14 März, Nm. 1 Uhr. W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt, hiesiger loeo 8, 15, fremder loco 3, 15, pr. Mär 8, 14, pr. Mai und pr. Juli 8, 15, pr. November 7, 2J. Roggen stiller, loco 5, 75, pr. März 5, 5, pr. Mai 5, 9, per Jali 5, 10, pr. Norbr. 5, 11. — Rüböl matt, loec 125,0, pr. Mai und per Oktober 12290. Leinöl loeo 123.
Kremmen, 14. März. (V. . B) Pęetrolenza bei grossem Geschäft fest, Schluss etwas matter, Standard white loco 17 MR.
HHam burg, 14. März, Nachmittags, (VJ. T. B.) Ge- treidemarkt Weizen und Roggen loco und auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 126ptd. vr. 1000 Kilo netto 252 Br., 251 6d. pr. Mai-Juxi 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 252 Br., 251 G6d., pr. Juli- August 126pfd. pr. 1M Eilo netto 247 Br.,, 246 6d. Roggen pr. April-Mai pr. 1C00 Kilo nette 158 Br., 157 G4. Er. Mai- Juri 1000 Kiälo netto 158 Br., 157 G4., pr. Juli-August 1000 FRilo netto 158 Br., 157 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Räböl flau, loo 36, 00, pr. Nai 23. Fr. Oktober per AC PFid. 70 Spiritus flau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März 427, pr. April-ai 434, pr. Juli- August 45. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Fetroleum ruhig, Standard vite loco 17 Br., 163 G64d., pr. März 160 G., pr. August - Dezember 18, 15 Gd. — Wetter: Rauh.
Am ster cdkarnrn. 14. März. Nachm. 4 L. 30 M. (XV. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert, pr. Mai 361, pr. Oktober 346. Roggen locJo unverändert, per März 182. per Mai 1879, per Okthbr. 1969. Raps pr. Oktober 404 Fl. Rüböl loco 421, pr. Mai 414, pr. Herbst 413. — Wetter: Schön.
Amt wernem. 14. März, Nni. 4 U. 30 M. (XT. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht. Weiren behauptet. Roggen fest. inländischer 19. Hafer fest. Gerste ruhig, friesische 25 - 233.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loes 42 bez, 42 Br., per März 42 Br., per April 42 Br., pr. Septr. 45 Br., per September-Dezember 455 bez., 45 Br. Steigend.
Loncdlom., 14. März. Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 13,170. Gerste 7260, Hafer 21,380 EQrtrs.
Bedeutende Zufuhren von Mehl. — Schwacher Marktbesuch. Saãmmtliche Getreidearten schlossen bei beschränktem Umsatz fest. Wetter: Frost.
Liverpool. 14. Mãræ. Baumollen- ochenberieht]) (W. IB.)
Wochenumsatam- dsgl. v. amerikan. dsgl. fur Spekulat. w , wirkl. Konsum Wirklicher Erport Import der Woche. Vari dsgl. v. amerikan. Schvim. n. Grossbritannien 000 desgl. v. amerikan..1 . 253,000
LHiàwerpool. 14. März, Nachm. (KW. T. B) Getreide- markt. Weizen 1-2 d. niedriger, Mehl 6 d. niedriger. Mais un- verandert.
Liverpool. I4 März. Vormitt. (IT. T. B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 190009 B. Ruhig. Ereise unverandert
Liverkosl.
2
3335
—
* S* Beg 6 J 33335
—
8 * * 3363
3 33
14. März. Nachm. (XV. T. B) Baum wolle
( Sebhlussbericht): Urasatz 10000 B., davon für Spekulation und Er-
port 1000 B. Matt.
MNiddl. Orleaus 987. middl. amerikanische 93, fair Dhollerah 6r Me, middl. fair Dhollerah 5z, good middl. Dhollerah 55, middl. Dhollerab 4, fair Bengal 4 fair Broach 6, nem fair JDomra 7,
fair Qomra 7 fair Madras 63, fair Pernam 108, fair Smyrna 7r, fair Egyptian 10.
Manchester 14. März. Nachmittags. ; 12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 12, 2er Water Nicholls 134. 30er Water Gidlor 144, 30er Water Clayton 157 40r Mule Mayol 144. 40r Medio Wilkinson 153, 36r Warpcops Qua- litãt Rowland 1513, 40r Double Weston 17, 60r Double Westen 19, Printers 1, * SI pfd. 135. Mässiges Geschäft, lich fest.
Clasgon, 14 März. Roheisen, mired Numbers rants 13653.
Paris, 14 März, Nachm. IT. T. B) Produktenmarkt. Fnübsl per März 33.40, per Mai-Juni 83. 75, per September-Dezember 93,75. Mehl pr. März 69.60. pr. April 70 06, pr. Nai-August 72,50. Spiritus pr. Marz 52,75. Wetter: Schön.
St. Fetershur. 14. März. Nachw. 5 Uhr. (X. T. B)
Eroduktenmarkt. Talg locJo 48. pr. Angust 499. Weizen per Nai 14 Roggen loco 7. 25, pr. Mai 7.20. Hafer pr. Mai- Juni 400. Hanf per Juni — Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 133. — Wetter: Ralt.
Ner- Kork, 14. Marz. Abends 6 Uhr. Baumxnolle 192. Hehl 7 D. 70 C. Rother Frũübjahrsweizen — Raff. Petroleum in Kew-Tork Er. Gallon von 6 Efd. 19, do. in Philadelphia ↄr. Gallon von 64 Pfd. 185. Haranna-Lucker Nr. 12 9.
Ven- orks. 14 März. Baum wollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unionsbäfen S3 O0 Ballen, Ausfuhr nach Eng- and 47 000, Ausfuhr nach den Häfen des Kontinents 26, 009 Bal- len. Vorrath 552, 000 Balllen.
*. )
Preise ziem-
ar-
Einzahlung em.
Nagdeburger Bergwerks Aktien · Gesellschaft. Der Restbetrag auf die nenen Aktien ist mit 100 Thlr. Pr. Aktie bis zum 1. April er. 23 m , Æ Benchel in Magdeburg zu leisten; s. Ins. in
9. 3
Steinkohlenbanrerein Relehszeche“ zu Oelsnitz. Die 7. und S. Finz. mit zusammen 10 Pr. Aktie ist bis 2. April er. bei Je, Bassenge in Dresden oder Hentschel Schuk in Zwickau zu
Sti hseription en.
Vnion, Eisenwerk Aktier - desellschaft zn Sub- acript. auf M0, DIE. nene Aktien a2 20 Thlr. zum Far- Course fur Cie ersten Leichner, o0πεν dic derzeitigen Aktionäre bis 25. Marz er. in Berlin bei Bath & Miether und Edzard Marmroth.
Tagesimport 14000 B., davon 11.000 B. amerikanische.
Amarahlumgem. — vorm. A. Sohult
r Dampfalegelel-Aktlen - des ells ohast
G Co. Die Abschlagsdirid. pr. 1. Quartal gelangt vom 1. April er. ab mit 4 Thlr. pr. Aktie an der Gesellschaftskasse in Berlin zur Auszahlung.
Mechanlsohe BaummwollenspinnerelcBayreath. Der am 1. Juli er. fällige Coupon wird von jetzt an mit 100 fl. für eine Aktie von 10090 fl, und mit 50 fl. für eine Aktie von 500 fl. bei der Gesellschaftskasse in Bayreuth und Gounetius & Co. in Frank- furt a. M. eingelöst. —
Hamb.- Amerik. Paketsahrt- Aktien - Gesollsohaft. Die Divid. pro 1872 ist auf 16 oder Em. 240 per ganze Aktie festgesetzt und wird dieselbe am 1. April er. auf den betreffenden Conti ab- geschrieben.
General- Versammlremg;en.
Aktien- desellsohaft für Leder-, Hasohlnenriemen-
und Nilitareffekten- Fabrikation (vorm. Heinrio
Thiele) zu Dresden. Ordentl. Gen -Vers. in Dres den.
21. Berliner Molkerei Aktien - Gesellsohaft. Ordentl.
k he geitun Verlags erger sohe itung und Ter
druockerel Gdesellso auf Aktien. Gen- Vers. zu
Königsberg.
Königsberger Masohinenban Aktien - Gesellsohaft
TVuloan. Ordentl. Gen- Vers. zu Königsberg.
Fommerensdorfer Seifen- und Chemikalien-Fabrik.
Ordentl. Gen- Vers. zu Stettin.
Stettiner Speicher Aktien - Gesellsohast. Ordentl.
Gen. Vers. zu Stettin.
Communal- Bank des Königrelohs Saohsen. Gen-
Vers. in Leipzig.
Aktien · Gesellschaft Zollverelns - Niederlage Ham-
b Ordentl. Gen- Vers. zu Hamburg.
Berliner Bank. Ordentl. Gen- -Vers. zu Berlin.
Cöpenioker Chemische Fabrik, Aktien- Gesellschaft.
Ordentl. Gen-Vers. in Berlin.
Aktien- desellsohaft für das- und Wasser- Anlagen
daskronen und Zinkindustrie (vorm. Sohäfer and
Hauschner). Gen.-Vers. zu Berlin.
6 Creditbank. Ordentl. Gen. - Vers. in Mann-
Nnelm.
Gladbacher Spinnerei und Weberel. Ordentl. Gen-
Vers. zu M. Gladbach. S. Ins. in No. 65.
Allgemeine Depositen-Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu
Berlin. S. Ins. in No. 65.
Arntitzer Braunkohlenbau-Verein zu Lommatzsoh.
Ordentl Gen- Vers. zu Meissen.
Aktien- desellsohaft des Kurortes Sehwelzermäble.
Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Schweizermühle bei Kö-
nigstein.
Warschauer Diskonto-Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu
Warschau.
260. Mär.
Ausreiehwmmz von Aktiem.
Hersfelder Dampfziegelel · Aktien - Gesellsohaft, Vorm. A. Sohultz & Co. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Origi- nalaktien findet vom 1. April e. ab auf dem Bureau der Gesellsshaft statt.
Rheinisohe Bierbrauerei in Mainz. Der Umtausch der Inte- rimsscheine gegen Originalaktien erfolgt von jetzt ab an der Ge- sellschafts kasse.
HKündigknzen umd Verloosumgen.
Lebuser Rreis-Obligationen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli gekündigten, so wie der aus früheren Ver- loosungen noch rückständigen Oblig. s. Ins. in No. 65.
Sohrimmer Crels - Obligationen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Oktober c. gekündigten, so wie der aus früheren Verloosungen noch rückständlgen Oblig. s. Ins. in No. 65.
* nan.
Anmsgsweide vom nan em.
Comnmunalstindlsohe Bank ffir dle Frensslsohe Oberlauslta. Die Monats-Lebersicht ult. Februar e.; s. Ins. in Nr. 65. Usamcen.
Der Erschein der Aktien der Forster Tuohfabrik, Aktiengesellsohaft, ist auf den 17. Mära festgesetzt, und werden die über 100 Lhlr. lautenden vollgezahlten Original-Stücke mit 5x Zinsen vom 1. Januar e. ab gerechnet. Die irung aller in diesem Effekt gemachten Geschäfte findet 8 Tage nach Erscheinen, also am 25. März statt. .
Der Erscheinungstag der Aktien der „Verelnigten Wolssen- felser Kohlenwerker“ ist auf den 18. d Mts. festgesetzt, und wer- den die über 2 Thlr. lautenden Stäcke (vollgezahlte Interims- scheine) mit 5x Zinsen vom 1. Januar e. ab gerechnet.
Teles raphische Wittermmgshberielk ge.
Allgemeine Himmels- ansicht.
ö .
ö j ; Bar. Abr Temp. Aby . ort,. . H ni, , e n, Wund.
( 14. Mä rz.
46 — NO., schw. bedeckt, Nebel 2.4 — S0. schw. trübe. O.3 — SSW. , schw. heiter.
S Constantin. 335, 6 S Harre .... 335,1 S Cherbourg . 333,9
S Haparanda 339, 7 Christians. 340, S H—ernösund 311,1 „Helsingfors 341.0 Petersburg. 341, 1. Stockholm . 340.9 „Skudesnãs 341,3 Frederiksh. — Helsingõr ¶ R Moskaa. . 333.0 6 Memel .... 336,3 40,2 Flensburg . 338,4 7 Königsberg 335,1 - 0,8 6 Danzig.... 335, 1 —1, 1 6 Putbus... 335,9 42,2 6 Kieler Haf. 339.6 — I Cöslin .... 335,7 405 6 Wes. Lchtt. 337,6 — winhesmsn. 335 3 = 6 Stettin.. 336.3 40.2 — S Gröningen 358,9 — 6 Bremen... 337,7 — S Helder .... 338,8 - 336,0 1.0 3318 — 2.6 336.1 41.9 — 333,9 406 — 330.6 — 0.7 8 Brüssel... 6 Cöõln
6 Ratibor... 3
6 Trier
S Cherbourg
8 Havre
7 Carlsruhe. 3
S Paris.... 335,1 8 St. Mathieu 331,6 S Constantin. 335, 1
MW., schw. S8. schw. Windstille. heiter. Windstille. heiter. O., schwach. heiter. N. Schwach. heiter.) VS VW.. schw. halb beiter. O NO., mãss. — NO., mãssig. — ) N., schw. bewölkt. 3 XO., stark. bed., N. Schnee. NO., mãssig. bedeckt. NO., stark. bedeckt. — bedeckt.) L., stark. bedeckt.) NO., lebhaft. bewölkt. mässig. bed., Schnee. O., mässig bewölkt. schwach. bedeckt. O., schwach. bedeckt. o) stille. bedeckt. sch. bewölkt. DMNO., mässig. — (W., schw. gang bedeckt. ) VW., stark. bedeckt. s) L., schwach. heiter. SNVW., lebh. bedeckt.) S. stark. wolkig. O., schw. sehr beölkt. mässig. heiter. NO., mässig. heiter, N. Reif. W. lebh. wolkig. O., stark trübe. O., lebh. Regen. SO. , lebhaft. trübe. NO., lebhaft. bedeckt. O., mãssig. bedeckt, Reg. O.. lebhaft. bedeckt. NO., schw. regnerisch.
) 14.6. Mar. — 3.2 Minim. — 7.6. ) Gestern Nachmittag 0. mässig. 3) Strom N. gestern Nachmittag 0. mässig, Strom S. 9 Gestern und Nachts viel Schnee. ) Schnee, gestern Abend und Nachts Schnee. ) Gestern viel Schnee. ) Seit gestern Morgen Schnee. Gestern Regen und Schnee.) Gestern starker
heiter. bedeckt.
1 ,
8 — D D ie Se de de m Do
—
8
ine 88
—
d r . .
—
—
0
828
—
S — 02
— 28 .
—
2 O0
222 ö
—
*
—
*
3
B
k
— 6
22 — 2
—
*
ö
Di S2 M
16 88
— —— —
—
D D o O o 0 d, O de, O d, . , , O do de, T .
—
C 0 O . J 0 = 0 0 0 0
2
8
Schneefall.
m
—
——·ᷣᷣ· C ,- —
Verloosfung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 436
Magdeburger Bergwerks- ktien⸗Gesell schaft.
üfsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 10 7d. Mts. die Dividende für das Rechnungsjahr 1877 für die Stamm-⸗Aktien sowohl
als für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien auf 30 * oder 30 Thlr.
per Attie 109 Thlr. festgesetzt
welche vom 1. April d. J. ab gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. L. dem ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß beizu⸗ fügen ist, bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel hier in Empfang genommen werden kann. ; Bei der Einzahlung auf die nenen Aktien kann der Dividendenschein Nr. J schon von heute ab in Zahlung gegeben werden.
Magdeburg, den 10. März 1873. Für den Aufsichtsrath: gez. Kricheldorff.
Der Vorstand. gez. Vogts.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 441
HP onktsch- Bel
isch La Hel⸗aga Hank.
Die Herren Aktionäre der Deutsch⸗Belgischen La Plata Bank werden hierdurch zu der am
im Bank⸗Lokal zu Cöln stattfindenden
Montag, den 7. April 1873, Nachmittags 3 Uhr,
General ⸗Versammlung
zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltungsrathes ergebenst eingeladen.
Gleichzeitig wird dieser General Versammlung ein Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend Interpretation des Artikels 51 des
Statuts, sowie der Geschäfts⸗Bericht der Direktion vorgelegt werden. Cöln, den 14 März 1873.
ö Die Direktion.
M. 3
Or d edeutsche Cerümel-KkKbHit-HBank,. Hypotheken-Versicherungs-Actien- Gesellschaft.
Geschäfts⸗Uebersicht pro Februar 1873.
Nassa⸗ Konto ; Konto⸗Kurrent⸗Konto Debitoren. Cambio⸗ Konto J Effelten⸗Kontto- Eigene Hypotheken rnto Grundstũcks⸗ Konto ;
mie Lonto⸗Kurrent⸗Konto, Krediteres M vpotheken⸗Antheilsscheine, D potscheine ꝛct. ö Nene nn n,,
Activa.
Thlr. S7. 734. 63.376. 230 966. 412.635. 939 353. 197,069.
—
— n .
8
Thlr. 1,500 000. 6b. 000. 13, 179.
717,055.
100009.
164,820.
Xx. SZ.] S. C 00I.
Angenommene Berlin, den 28 Jebruar 1873.
BVersicherungen Thlr. 4,693, 70 .
Die Direction.
Pr. Goldschmidt.
Rosenstein.
Jochmuß. (a. 752. III)
H 67.
taats⸗Anzeiger.
—
X
Aas Abonnement hrtragt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
; für das Vierteljahr.
e, dene, ne, fur den Ranm ciner Aruckzeilt Sgr.
Alle Rot Austalten ers In und Auslandes nehmen Kestellnug an, 1 ür Gerlin dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. .
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich nr, . Annen⸗Ordens zweiter
asse:
dem Direktor des Statistischen Amts, Becker, sowie dem Geheimen Regiernngs⸗Rath Dr. Meitzen, Mitgliede des Statisti⸗ schen Amts; ;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
bayerischen Militär ⸗Verdienst⸗Ordens:
dem Postrath Wittmann, Vorsteher der Ober⸗Post⸗Di⸗ rektion für die Okkupations⸗Armee in Frankreich; des Ritterkreuzes , sächsischen Albrechts⸗
. rdens:
dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Radtke, Bureau⸗Vor⸗
steher im Reichskanzler⸗Amte und dem Buchhändler R. Schultz
zu Straßburg im Elsaß; des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
den Telegraphen⸗Sekretären Räthel zu Wittenberge und Holland zu Stettin, und dem Ober⸗Telegraphisten Lomsche zu Colmar; sowie z des Königlich sächsischen Erin nexrungskreuzes für
die hh 1870-71: dem Post⸗Direktor Flick zu Ems.
1 8 — — — —
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem italienischen Unterthanen, Civil⸗Ingenieur .
Som meiller in Bonneville, den Königlichen Kronen-Orden
vierter Klasse und dem Ober⸗Lehrer Dr. Sauvpin am Lyceum in Metz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
J in n e, mn, r
Se. Majestät der Kaiser und König haben am 14. d. M. um 41 Uhr Nachmittags dem Staats Sekretãr beim Groß⸗Vezierate Sr. Majestãt des Schahs von Persien, Mirza Malcom Khan Nazem-oul⸗Möoulk, in Allerhöchstihrem Palais eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von seinem Souverän in der Eigenschaft eines außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Ministers am hiesigen Allerhöchsten Sofe beglaubigt wird. Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz der Wirkliche Geheime Rath von Balan bei.
Se. Majestät der Kai ser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Gemeinderath, Apotheker Fessen⸗ meyer zu Neubreisach im Ober⸗Elsaß zum Bürgermesster, den Gemeind rath, Geschäftsmann Stoerkel daselbst zum Beigeord⸗ neten dieser Gemeinde zu ernennen geruht. ;
Der Notariats-Gehülfe Franz Lorenz Kieffer von Sugenheim ist zum Notar für den Friedens -Gerichts⸗Bezirk Schiltigheimf⸗Truchtersheim mit Anweisung seines Wohnsitzes in Willgottheim ernannt.
Dem Anwalt Johann Moriz August Grandmange zu Diedenhofen ist die nachgesuchte Entlaffung aus dem Reichs— Justizdienste ertheilt. ; .
Die Königlich bayerischen Rechts-Kandidaten Martin Wagner von Geltofing und Dr. Sigismund Reinhard von Nürnberg sind zu Advokaten im Bezirk des Kaiserlichen Appellations⸗Gerichts zu Colmar und zu Anwälten, ersterer bei dem Landgerichte in Metz, letzterer bei dem Landgerichte in Straßburg, ernannt.
Das 8. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:
Nr. 13 das Gesetz, betreffend die Einführung des Reichsgesetzes über die Freizügigkeit vom 1. November 1867 und des Reichsgesetzes über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staats⸗ angehörigkeit vom 1. Juni 1870. Vom 8. Januar 1873; unter:
Nr. 914 die Verordnung, betreffend die Aufhebung des Kriegszustandes. Vom 12 März 1873; und unter:
Nr. 15 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Errichtung einer Ober⸗Post⸗Direftion in Hamburg und die Abgrenzung der Bezirke anderer Ober⸗Post⸗Direktionen. Vom 5. März 1873.
Berlin, den 17. März 1873.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Basel, hr. theol. Hermann Freiherrn von der Goltz zum ordentlichen Professor in der evangelisch theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Bonn; sowie Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Hermann Hüffer zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Bonn zu ernennen;
Joseph JIsachim, 3 6.
Berlin, Montag,
Den Kreisgerichts Direktar Günther zu Sensburg in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Liffa zu versetzen ; und Dem Rendanten Kunze zu Graditz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. . Berlin, 16. März. Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern
ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse
abgestiegen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wisfenschaften.
Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Konigs wird die Akademie der Wissenschaften am Donnerstage, den 20. März, Nachmittags fünf Uhr, eine öffentliche Sitzung veranstalten, zu welcher der Zutritt auch ohne besondere Einla⸗ dung durch Karten freistehttt. * ;
Das Sekretariat der Akademie der Dissenschaften. Akademie der Kün ste. Bekanntmachung.
Königliche akademische Hochschule für Musik zu Berlin.
Abtheilung für ausübende Tonkunst.
Mit dem 19. April d. J. können in diese mit der König⸗ lichen Akademie der Künste verbundene Anstalt, welche die höhere musikalische Ausbildung bezweckt, neue Schüler und Schülerinnen eintreten.
Der Unterricht erstreckt sich auf: Sol o⸗ und Chorgesang; die Orchesterinstrumente: Bioline, Viola, Vjoloncello, Contrabaß; die Blasinstrumente; Quartett⸗ und Orchesterspiel; Klavier, Ensemblespiel mit Klavier Orgel; Theorie; italienische Sprache und Deklamation
und wird ertheilt von den Herren 1
3
nter, d
eister C8. Rappoldi,
Kammermusiker W. Sturm, H. Gantenberg, J. Kosleck,
S. Liebeskind, J. Pohl, C. Schunke J., P. Wieprecht, Professor Ernst Rudorff. H. Barth, F. Grabau, Mufik⸗ Direktor Al. Dorn, Professor A. Haupt, Benno Haertel.
Diejenigen Schüler, welche sich in der Komposition wei⸗ ter ausbilden wollen, können nach voraufgegangener Prüfung auch in die Abtheilung für musikalische Komposition eintreten und haben dann die Freiheit, sich einem der Herren Professor Grell, Professor Friedrich Kiel und Ober⸗Hofkapellmeister Taubert anzuschließen.
Es ist Prinzip, auf den Solo⸗Instrumenten nie mehr als drei Schüler in einer Stunde spielen zu lassen und sie zweimal
wöchentlich zu unterrichten. — Die Eleven der Gesangsklasse
in den Abtheilungen für Sologesang und Ausbildung zum Lehr⸗ beruf erhalten in der Woche zwei volle Lektionen im Sologesang, außerdem Unterweisung in italienischer Sprache und Deklamation. — Der Unterricht im Klavierspiel und in der Theorie ist für alle Eleven obligatorisch. .
Das Honorar beträgt für die Eleven Ser Gesangsklasse in den Abtheilungen für Sologesang und Ausbildung zum Lehrberuf jährlich hundert Thaler, in der Chorschule jährlich zwanzig Thaler, für die Eleven der Instrumentalklasse in den Abtheilungen für Violine, Viola, Violoncello und Klavier jähr⸗ lich achtz ig Thaler, für Contrabaß und die Blasinstrumente jährlich fünf zig Thaler, und ist in halbjährlichen Raten prä⸗ numerando zu zahlen. 6
Die Anmeldungen sind schriftlich portofrei bis spätestens am Tage vor der Aufnahmeprüfung, welche am 19. April d. J, Morgens 9 Uhr, im Gebäude der Königlichen akademischen Hochschule, Königsplatz Nr. 1, stattfindet, an das Sekretariat daselbst zu richten, von welchem auch das ausführliche Programm der Anstalt zu beziehen ist.
Berlin, den 26. Februar 1873.
Der Direktor Professor Zo seph Joachim.
; Bekanntmachung. Königliche aden nn,, y, für Musik zu erl in. Abtheilung für ausübende Tonkunst.
Mit Beginn des Sommer⸗Semesters, dem 19. April d. J., wird bei der Vokalabtheilung dieser Anstalt eine Chorschule unter Leitung des Vorstehers der Vokalabtheilung, Herrn Adolph Schul ze, eröffnet.
In dieselbe können auch Damen und Herren eintreten, welche die Musik nicht zu ihrem Beruf gemacht haben.
Die Eleven der Chorschule erhalten zweimal in der Woche eine Unterrichtsstunde im Gesang, an welcher nicht mehr als vier Eleven theilnehmen; außerdem findet wöchentlich einmal eine Gesammtübung statt. . ; ; ;
Die Aufnahme erfolgt jährlich zweimal mit Beginn des Sommer⸗ und des Winter⸗Semesters. . .
Das Honorar beträgt jährlich zwanzig Thaler und ist in halbjährlichen Raten prãnumerundo zu zahlen.
Die Anmeldungen sind schriftlich portofrei an das Sekretariat der Königlichen akademischen Hachschule für Musik, Königsplatz Nr. Ü hierselbst, zu richten. (
Berlin, den 26. Februar 1873.
Der Direktor Professor Joseph Joachim.
n O rl, Hofer 0 . e 9 a,
1827.
Winisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreis⸗Baumeister Ernst Lud⸗ wig Albert Siehr zu Lauenburg in Pemmern ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demfelben die Ban⸗ Inspektor⸗Stelle in Insterburg verliehen worden.
Dem Kommerzien⸗Rath Weigert in Berlin ist unter dem 12. März 1873 ein Patent,
auf eine Vorrichtung an Webstühlen zum Eintzagen von offenen Faserstoffen und Fadenenden in Plüschgeweben in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ jammensetzung ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Hambruch zu Elbing ist unter dem 14 März 1873 ein Patent auf einen Eisenbahn⸗Personenwagen in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Konstruktion, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet ist und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile desselben zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Aichtamtliches. Dentsches Neich.
Preußen. Berlin, 17. März. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern dem Gottesdienst im Dome bei, empfingen Se. Königliche Hoheit den Fürsten von Hohen⸗
ö? ollern, das Prãsidium des n,, . sowie den Königlich
tiegs Minister General⸗Lientenant von Fabrice, und n die Meldungen mehrerer Generalstabs⸗Offiziere an. Zum Familiendiner begaben Se. Majestãt Allerhöchstsich nach dem Kronprinzlichen Palais. Heute nahmen Se. Majestãt die Vorträge des Geheimen Civil⸗Kabinets und des Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern ent⸗ gegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vor— gestern in der 11. Vorlesung des wissenschaftlichen Vereins und dann mit Sr. Majestät dem Kaiser und König in der theatra—⸗ lischen Vorstellung der hiesigen Studirenden, zum Besten der Nothleidenden an der Ostsee, anwesend. — Abends erschienen deide Majestäten auf der musikalischen Soirée des französischen Botschafters.
— Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kö—⸗ nigin dem Gottesdienste im Dom bei. — Das Familiendiner fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kron— prinzen und der Kronprinzessin statt. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron prinz empfing mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin am Sonnabend Vormittag [II Uhr das Präsidium des Deutschen Reichstages in besonde⸗ rer Audienz. Nachmittags 44 Uhr wurden die Mitglieder des Ausschusses des landwirthschaftlichen Kongresses die Herren von Benda⸗ Rudow und von Wedell⸗Vehlingsdorff von Sr. Kaiserlichen Hoheit empfangen. Abends 66 Uhr begaben Sich beide Höchsten Herrschaften mit dem Prinzen Wilhelm Königliche Hoheit in das Nationaltheater, um der von den Studirenden der Königlichen Friedrich Wilhelms ⸗Universität zum Besten der Nothleidenden an der Ostseeküste veranstalteten Aufführung des Julius Cäsar beizuwohnen. Um 9 Uhr erschienen Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten in der Soiree beim französischen Botschafter. . .
Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten mit dem Prinzen Wilhelm Königliche Hoheit dem Gottesdienst im Dome bei. Um 11 Uhr ertheilte Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit den Mitgliedern des Komites der im vorigen Herbst stattgefundenen Ausstellung älterer kunst⸗gewerb⸗ licher Gegenstände, Sr. Durchlaucht dem Herzog von Ratibor und dem Dr. Lessing Audienz und empfing darauf den Mi⸗ nister des Ron gen Hauses, Freiherrn von Schleinitz. Um 5 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais das Familie Diner statt.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl ist laut telegraphischer Meldung vorgestern Abend Il Uhr von Nanch in Straßburg eingetroffen und gedachte um 11 Uhr Abends die Reise nach Berlin fortzusetzen.
— Der Bundesrath hat in seiner 6. Sitzung unterm 28. Februar d. J. beschlofsen, daß die in §. 3 des die Be⸗ steuerung des Zuckers betreffenden Gesetzes vom 26. Juni i869 unter a. für Rohzucker von mindestens 88 pCt. Polaxi⸗ sation festgesetzte Ausfuhr⸗Vergütung von 3 Thlr. 4 Sar. * den Centner auch in dem Falle gewährt werde, wenn raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 88 pCt. Polarisation aus⸗ geführt wird.