Landwirthschaft.
1 Berlin, 17. März In der Sihung des an des-Dekl ano müs- toll. inms am 12. März machte der Vorsitzende, Geheimer Ober⸗Regierungs. ath von Nathusius, zunächst darauf aufmerksam, daß Ende Lie es
Jahres das Mandat des gegenwärtigen ständigen Ausschusses des Kolle⸗ jums ablaufe, weshalb, wenn nicht eine Herbstsession des Plenums
ern es nöthig jein werde, schon in der gegenwärtigen Session
inen neuen Ausschuß zu wählen. Herr Holtz stellte hierzu den
dringlichen Antrag: t
Das Landes Sekonomie⸗Kollegium wolle beschließen, die Frage y die Ausschußbildung auf eine der nächsten Tagesordnungen zu
etzen ! gouf Vorschlag des Vorsitzenden wurde eine Kommission zur Vor= Herren Grafen
berathung des Antrages ernannt, bestehend aus den : von Nathu⸗
von Borries, Sombart, Holtz, Grafen von Wintzingerode, 1
sius⸗Königsborn. . Hierauf wurde der Antrag des Herrn Grafen von Borries be⸗
rathen. . Das Königliche Landes ⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle beschließen:
„den Herrn Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu erjuͤchen, mit seinem ganzen Einflusse auf den Erlaß eines Ge⸗ fetz's hinzuwirken, durch welches dem mittleren (bäuerlichen) Grund⸗ besitze die Möglichkeit gewährt wird, durch freiwillige Verfügung für einige, höchstens 3, Erbgänge Geschlossenheit des Grundbesitzes mit einem in der Annahme des Grundbesitzes gegen die Miterben so gestellten bestimmten Erben festzusetzen, daß ber Geschlossenheit durch die —ͤ theile nicht zum Verkaufe gezwungen wird.“ . Der Antrag hatte bereits dem ständigen Ausschusse des Kolle⸗ giums in seiner vorjährigen Herbstsitzung vorgelegen. Von demselben
war folgender von dem Antragsteller amendirter Antrag des Referenten
angenommen worden;. ( ; ; ), Das Königliche Landes-⸗Qekonomig Kellegium , .
rung gold aber
eine
gen
der
er
re w
schließen, Se. Excellenz den Herrn Minister für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten zu ersuchen. Frle
tiven provinziellen Gesetze, no dieselben Bedürfniß sind, hinzuwirken, welche es ermöglichen, bei Erkfällen und Auseinandersetzungen die Zersplitterung und die Verschuldung und damit den Verkauf des Fäucrlichen Grundbesitzes zu verhindern. !
2) „In dem für die Provinz Westfalen geltenden Gesetze vom
4. Juni 1856 erkennt das Königliche Landes⸗Dekonomie⸗Kollegium einen beachtenswerthen, wenn auch nicht in allen Landestheilen aus⸗ reichenden Vorgang für diese Legislatur, hält jedoch die ; legung des Katastral⸗Reinertrages als feste Basis der Werthsermit⸗ telung, mit Ausschluß der Nr. 5 des 8. 31. é. für zutreffender und muß sich für die obligatorische Anwendung der Grundsätze des Ge⸗ fetzes bei Intestat-Erbfällen, im Gegensatze zu 8. 8 des Gesetzes, aussprechen. . ᷣ
Der Referent entwickelte nun im Plenum seine Ansichten über die
Vorlage und gab einen Ueberblick über die Verhandlungen des stän— digen Ausschusses in dieser Angelegenheit. Schließlich wurde der An⸗ trag des Herrn Elsner v. Grenowm angenommen, eine in der XIV. Sitzungsperiode gefaßte Resclution wieder aufzunehmen, welche lautet: B
„Der Regierung unter Bezugnahme auf das Gesetz vom 4 Juni 1856 zu empfehlen, in Hinsicht auf Realitäten, die den Willen des H Erblassers so sehr beschränkende Pflichttheils⸗-Gesetzgebung ferner zu estatten.“
; Herdurch fand der Ausschußantrag nebst den übrigen eingebrach⸗ ten Anträgen seine Erledigung.
Es folgte hierauf die gleichzeitige Berathung der ihrer Materie
nach zusammengehörenden Ant äge:
1) des Herrn Weygeld:
„Das Königliche Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle im Interesse der Tandespferdezucht beschließen, den Herrn Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten zu bitten: „Die Bildung einer Prüfungs⸗Kommission auch für die angekauften Thiere der Gestüte,
— — . * r . ere. ne e e,
am re- m,.
* Inseraten⸗Exrpedition
des Aeutschen Reichs- Anzeigers ö und Königlich Preußischen Staats- Anzrigers: g Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Verkã
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.
Königliche Dstbahn .
[Io]
Königlichen Ostbahn und in deren Werstätten an .
Die auf der n alten Materialien,
gesammelten Metall-Abgaͤnge und sonstigen
nämlich: Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Eisenblech, Gußstahl, Mesfsing, Gummi, Manufacte ꝛe. verkauft
Gußeisen, Gum : sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht ꝛc. werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen, nebst spezieller Nuaͤhweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigenschaft
und Qualität werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition
unentgeltlich übersandt werden.
Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt, in den Bü⸗ reaus der Dftbahn⸗Werkstätten zu Berlin, Tandsberg 4. W., Brom⸗ berg, Dirschau und Königsberg i Pr. und in den Statiens-Büregus Herb Königlichen Oft kahn zu Berlin, Frankfurt . O- Kreuz, Schneide mühl, Terespol, Wurlubien, Dirschau, Danzig Lege Thor — Thorn, Insterburg und Gumbinnen. Der Subdmissions⸗Termin ist
ierzu auf: ö Freitag, den 283. März 1873, Vormittags 11 Uhr, Bahnhofsstraße Nr. 35 hierselbst — angesetzt.
nicht nur für die aus den Hauptgestüten zu entnehmenden,“ zu ver⸗
lassen. z 3) Des Direktors der Königlichen Landwirthschafts ⸗ Gesellschaft
zu Celle, Eure Erlhöhung der Gehalte der hülfswärker Bedacht zu nehmen.“ 3) des Herrn
esse der Landespferdezucht . landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu bitten: ö für feine Verhältnisse passenden Remontirungstitel zu überweisen.“
. von Lüderitz als Regierungs⸗Kommissarius bei. err bezüglich des
acceptirte, nachdem der Minifterial·Kommissarius das L
mie⸗Kollegium ersucht hatte, Fonds zu stimmen, da nur ber einzelnen Gestüte am besten be
schluß des Ausschusses.
, ,, , Höhe der herauszubezahlenden Erb⸗ ren ie hnmiffar us
gestellt werden solle, Kollegium jedoch beschloß die Annahme des Ausschußantrages.
ferat übernommen, r di rh des ständigen Ausschusses im vergangenen Herbste über diesen Gegen⸗
auf den Erlaß soicher fakusta- fand und empfahl den von
von Hengste auszurangiren sind, gut
lassen.“
dis Zugrundt⸗ lehnten Anträgen auch den von
89 artige Kommissionen, aber gern bereit erklä steher anzuweisen,
der Hengste zu geb genommen.
Kubikmeter Brennholz au
auf den Eisenbahnen ausgeführt.
der Berbandsgehülfen der vollständig billigen und letztere in erklären.
Leipzig, 16. März. Nach den bei dem hiesigen Vorstande des
Vereins der deutsch en ᷣ Mittheilungen ist das bisher gehülfen in den Vereinsoffizinen folgen
— —
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Erklärungen vor, ͤ resp sind dieselben ausgetreten, während
gegenstandslos, weil sie überhaupt keine Verbands nitg von 400 Sffizinen fehlen noch Angaben. — Der Vorstan der deutschen Buchdruckereibesitzer glieder des mit der Aufforderung,
Grafen von Barries: 2 ; —ᷣ. Excellenz wollen geneigen, schleunigst auf eine gründliche Gestütwärter und der Löhne der Ge⸗
Weygeld: ; ; Vorschläge zu machen, Das Königliche Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle im Inter⸗ beschließen, den Herrn Minister für die
M im, 15. März. Jedem Gestüt einen 29 ö 536 in
gehabte Versammlung Rheinhessens und ber- Landstall meister Einigkeit der Prinzipale gegenüber der gegenwärtigen K Der Referent,
ichtete zuerst über die Ausschußverhandlungen
Den Verhandlungen wohnte der
ist gesichert.
in 300 Offizinen ist über 2009 Gehülfen gekündigt, , ebenfalls 200 Gehnlfen und 1000 Lehrlinge fortarbeiten; in 160. Offizinen war die Kündigung
lieder hatten; d des Vereins
? hat feine Ansprache an die Mit-
Gchülfenverbandes dem Präsidenten des letzteren überschickt
nit der Auffo zorschläge en, falls der Verband wirk=
lich ein friedliches Verhältniß mit den Prinzipalen wünsche.
(W. T. B.) Eine heute hier statt= der Buchdrucereibesitzer der Pfalz,
des nördlichen Badens konstatirte die völlige
risis im Buch⸗
dr uckereigewerbe. — Das Forterscheinen der hiesigen Pfälzer Zeitung“
von Hagen, beri die 1g Antrages sub 3. Der Ausschuß hatte sich den Ausfüh⸗ en des Referenten angeschlossen und den Antrag des Herrn Wey⸗ abgelehnt, weil derselbe die Hebung der Pferdezucht fördern solle,
voraussichtlich das Gegentheil herbeiführen würde. Das Plenum
Zusammenstellung
der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vak ten Stellen.
j . / nicht für eine Trennung des Remontirungs⸗ 4 bei gemeinsamen Fonds die Bedürfnisse 3
inf ö ; . der Stelle friedigt werden könnten, den Be vakanten Stellen.
Einkommen Meldung jährlich. bis zum
/ Reichẽs⸗ Anzeiger Num.
Auch der Antrag sub 2 hatte dem ständigen Ausschusse zur Vor⸗
hl im Plenum den von Beschluß auf Uebergang zur Tagesordnung. Der Mi⸗ verwies darauf, daß bereits im Etat für 1873 Erhöhung ausgeworfen, für 1874 aber ein ganz neuer Etat auf⸗ der den betreffenden Bedürfnissen Rechnung tra⸗ befürwertete seinen Antrag. Das
Physikus des Kreises Saatzig . Physikus des Kreises Obornik. Physikus des Kreises Adenau.
Kreis-⸗Wundarzt des Kreises Birnbaum Kreis-Thierarzt des Kreises
Oletzko des Kreises
. Thierarzt demseiben befürworteten Antrag des Herrn 98a Ir n ne der Kreise bei der Veftimmung darüter, welche Rummelsburg und Bütow. 100 Thlr. u achtliche Aeußerungen von Kommissaren ö. 206 Thlr Zul 29.3 der betheiligten Stutenbesitzer zuzu⸗ Kreis -Thierarzt des Kreises J Adelnau . 19.6. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mo⸗
200 Thlr. und event. 150 Thlr.
19. /. 12.14. 21Ü./5.
werde. Herr Graf von Borries 200 Thlr.
200 Thlr.
sup 1 hatte ebenfalls Herr von Hagen das Re⸗
Für den Antrag f . i Er berichtete zunächst über die Verhandlungen
Nathusius⸗Königsborn, Centralvereine im Interesse
Herr Menzel erklärte sich gegen alle Kommissionen, von denen sich keinen Nutzen versprechen könne und stellte folgenden Antrag: Kollegium wolle beschließen, außer den schon im Ausschuß abge⸗
Herrn von Nathusius⸗Königsborn estellten und vom Ausschusse angenommenen Antrag abzulehnen.“
Nachdem der Ministerial Komissarius sich entschieden gegen der⸗
ärt hatte, die Gestütsvor⸗ den Central⸗Vereinen Gelegenheit zur Besichtigung en, wurde der Antrag des Herrn Menzel an⸗
100 Thlr. 100 Thlr. 20/6. 31.5.
Ziegenrück
Kreis-Thierarzt des Kreises Minden
Assistenzarzi beim Land -Kran⸗ kenhause zu Bettenhausen.
350 Thlr. u. Emol.
3. Prediger an der St. Marien
Kirche zu Stargard i. P. . . 3 ö Neben⸗Emel. 1.1.
200 Thlr.
700 bis So0 Thlr.
Gewerbe und Handel.
Berlin. In dem Zeitraum vom 1. bis 15. Februar d. J. wurden in
erlin 563,432 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und 3033 f den Eisenbahnen eingeführt und 72078
Braunkohlen, Koks und 83 Kubikmeter Holz
Lehrer an der Stadtschule zu Gollnow . Lehrer an der Realschule J. Ord.
Steinkohlen, zu Hagen i. W
ektoliter In München haben öffentliche Kundgebungen der Zeitunas⸗ : dackeure und Zeitungsverleger, der Verlagsbuchhändler und des Ge⸗ Besoldete Beigeordneter zu Essen erbevereinsausschusses stattgefunden, welche die erfolgte Kündigung Polizei⸗Assistent zu Kottbus .. Seitens der Münchener Buchdruckereibefitzer Polizeidiener zu Hattingen. eder Weise unterstützen zu wollen Kommunal⸗Förster des Forst⸗ schutzbezirks Niederöfflingen,
Kreis Wittlich
Maschinen⸗Ingenieur zu Claus⸗
18.5 19. 3
240 Thlr. 300 Thlr.
—
——
200 Thlr. und
Buchdruckereibesitzer eingegangenen Emol. bisherige Resultat der Künd gung der Verbands- f des: Von 490 Offizinen liegen
— —
26.13. J. 19./3. 73.
—
1500 Thlr. 26. 3.
18. 6. 1.
46. 36.
63. 28. 49. 44.
73. 73. 78.
78. 73.
. ö 64. 3. a6.
73. 73.
41.
59.
73. .
56. 73 566 16. 49. E53. MH.
— ——————
furt a. M., Kreslan, Nürnberg, Ätraßburg,
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von ö entlichen Pavieren. 6. Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗
Inserate nimmt an dig autgrisi te Annongen⸗Erpedition von Rudolf VYiosse in Kerlin, Leipzig, gamburg; Frank- galle, Frag, Wien, Zürich und Ktuttgart.
München,
; handel. * Verschiedene Bekanntmachungen.
ufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen.
Verschiedene Bekanntmachungen. . C&aeelaniaæ.
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft gegen See⸗ HDanziqg.
Die erste ordentliche Generalversammlung nach 8. 25 des Statuts findet am Sonnabend, den 5. April cr.
Nachmittags 4 Uhr,
im Parterre⸗Saale der Come or din (Langenmarkt Nr. I5) statt, und werden . Zur Thbeilnahme an der Generalversammlung bedarf es einer Legitimationskarte, welche vom 3. April cr. ab im
schaft, deiligegeistgaffe Nr. J29, zu erfordern ist. . Tagesordnung.
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 23) Vorlegung der Bilanz, sowie des Abschlusfes pr. 1872 und Ertheilung der Decharge.
3 Wahl des Aufsichtsraths (8. 17) des Statuts.
Danzig, den 15. März 1813. ; Der Aufsichtsrath.
Dammo.
W estfälMli s He Han Hh
M. 9
und Strongef
XM. 7]
in meinem Bureau — ra . . Die nach Maßgabe der Submissions Bedingungen auszufertigenden
Offerten sind portéfrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen
an den Unterzeichneten zu übersenden Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte „Bromberg“ noch
das Wort „Bahnhof beizufügen. . Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terming⸗ stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Bromberg, den 6. März 1875. Der Königliche Ober Maschinenmeister.
Gra ef.
wl Submission. Der Bedars an Löthzinn Materialien vro 1813 mit 3 Centner inn und 5 Centner Biel, soll bis zum 15. April er. im Wege der
ubmission beschafft werden. Die näheren Bedingungen sind bei der Unterzeichneten einzusehen,
welche auch zur Abgabe von Abschriften derfelben gegen Erstattung
man Bielefeld.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden in Gemäßheit 8. 15 unseres Gesellschafts⸗ Statuts en General ⸗Versammlung
ur vierten ordentlich 1 ; auf Mittwoch, den 2. April, Mittags 12 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft Ressource hierselbst hierdurch eingeladen. 4 . Aktionäre, welche sich an der General⸗Versammlung betheiligen le. . .
persöͤnlich erscheinen, — oder 1 Vertreter, General Vesammlung bestimmten Zeit bei der Gesellschaftskasse zu deponiren, Aufsich:srathe genügende Weise zu bescheinigen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht pro 1872, er . und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath,
JI Reuwahl von 7 Mitgliedern des Aufsichtsrathes, ( ; . 3 Ronstatirung der Einzahlung des Grundkapitals behufs Eintragung ins Handelsregister.
Bielefeld, den 156. März 1813. Die Direktion.
ber Ropiallen bereit ist. Dresden, den 13. März 1873. 3654 Faiserliche Telegraphen⸗Direktion.
16
Heimsoth. oltschmidt.
aben ihre . 6 d,. ie V tt igen Legitimationsurkunden ihrer tel Stunde vor de zur ĩ de an macht e, mlt 9 h oder die anderweitige Deposition der Aktien auf eine, dem
ahr.
zu derselben die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.
Bureau der Gesell⸗
(3. 8018.)
Zweite Beilage
wenn sie nicht Eröffnung der
6 67.
; 3weite Beilage zum Dentschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1873.
Montag, den 17. März
Insernten⸗Expeditton drs Arutschen Neichs - Anzeigers und Königlich äreußischen staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Gegen den Arbeiter, früheren Fleischermeiß
Robert Weidemann, ist weten ih e dmr v5 . richtliche Haft beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ö. geführt werden können, da, sein Aufenthalt zur Zeit . ist Ein Jeder, welcher Kenntniß von dem Aufenthalt des p Weidemann 1 wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Volizei⸗ zhörde Nachricht W geben. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Ni⸗ litã behörden des In, und Auslandes dienftergebenst erfucht, auf den Weidemann zu pigiliren, ihn im Betretungsfalle festz unehmen und ihn an unsere Gefängniß-Inspektion, Hausvoigteiplatz 17 abzusiefe in Berlin, den 8. Marz 1873. Königliches Kreisgericht Ser ne suchungsrichter. Signalement: Der Arbeiter, frühere Fleischermeiste Jehann Carl Robert Weidemann, ist geboren am 36 Dezember 1363 ö . . . 51 6“ groß, schlank und mager e es Haar, trägt Backenbart, keinen Schnurrba ᷣ schlecht bekleidet. Zuletzt hat derselte ö 5 ch kö . . Heinschwarzfa pril zu Friedrichsberg . ö ö seinem Weggange hat er den Weg nach Friedrichsfelde
Eviktalzitation. Wider nachbenannte Militärpflichtige 1) der Einwohnersohn Hermann Friedrich Lambrecht aus Iimdar e. 2) 39 Einwohnersghn. Johann Ferdinand Vollbrecht aus 5 3 . Zimmergesellensohn Hermann Wilhelm August Busch aus ih ia hagen, ) den Knecht Albert Hermann Buntzrock aus Langen kagen, 3 d n Bauersohn Ferdinand Wilhelm Laabs aus Glansee, 6) den Schi. ied ** len August Ferdinand Hollstein aus Glansee, G lichten Hanne Laatsch, Carl Ferdinand Wilhelm Le atsch aus Perh, 8) den Schmiedsohn Hermann Albert Adolph Priebe aus ,, hagen, H den Sohn der unverehelichten Marie Ruege, Aug st J . . ö Robe, 35 den Tagelöhnersohn g rr Tun er,
ilhelm Gerth aus Barkow, 115 den Schneider Hei . Julius Ferdinand Hoge aus! ö . j Friedrich Wilhelm Ferdinand. Wetzel aus Kl. Horst 3 Tagelbhnersohn Carl. Wilhelm Erdmann Buntrock . . aus Sellin, letzter Aufenthaltsert unbekannt, 14) den Tischlerges J Albert Vernhard Hoge aus Lensin, 15) den Einliegersohn August . dinand Dallmann aus Dargislaff, 16) den . August Friedrich Bentz aus Streckenthin, 17) den Tagelshnerfohn Johann Carl Ludwig Bathke aus Dargislaff, 18) den ö sohn Johann Heinrich Emil Henning aus Altendorf 19) den Ta ö löhnersohn. Carl. Friedrich Eduard Lambrecht aus Dar f f, 2) den Tischlersohn Robert Paul Timm aus Dargislaff 3 bi Tagelöhnersohn Johann August. Martin Henning aus Astendorf 22) den Sohn der Charlotte Neils, Hermann August Friedrich Neils zus Dargis af 23) den Tagelöhnersohn Johann Hermann drichrich Arndt aus Dargislaff, 24) den Tischlergesellen Albert Friedrich Wil ö Ziemer aus Treptow a. R., 25) den Tagelöhnersohn August Sriedeich Teske aus Treptow 4. R 26) den Schäfersohn Julius Fried⸗ g. Vilkẽsm Hackbarth aus Medewitz, 27) den Schaͤfersohn Hermann
ugust Wilhelm Hackbarth aus Medewitz, 28) den Tagelöhnersohn
Johann Heinrich August Zastrow aus Coldemanz, 29) den Schlosser⸗
gesellen Carl Friedrich Wilhelm Gebhardt aus Trepto R.. den Sohn. der e ge chen Gerbergesell Lübke, an,, n, nand Schütz, gebürtig aus Treptow 4. R. 31) den Schiĩosserg ellen Din Albert Zimdars aus Carnitz, 37) den Müllersohn August Friedrich Broitzmann aus Wodtke, 33) den Tagelöhnersohn Johann Ferdinand Au⸗ ; ift Dummann aus Ribbegardt, 34) den Tagelöhnersohn Johann August tanthev— gebürtig aus Sellin, 35) den Maurergesellenohn Julius . August Kiecker aus Sellin, 36) den Sch ufersohn Ferdinand , aus Sellin, 37) den Tagelshnersohn Johann lugust Ferdinand Wendt aus Rensin, Z8) den Knecht Johann Fried rich Wilhelm Hoppe aus Carolinenhof, 39) den Tagelshnerfohn Jo— hann Christoph Friedrich Lawrentz aus Dummadel, 40 den 3 e⸗ löhnersohn. Hermann Auguft Wilhelm Buchert aus ark i . den Einliegersohn Hellmuth Friedrich Albert Nohr aus Arnsberg, (. den Tagel dchner ohn August Carl Gottlieb Tietz aus Gummins! ö. 43) den Tagelöhnersohn Carl Friedrich Wilhelm Krocning aus , n,, 14 den Tagelöhnersohn Carl Friedrich Otto Ohm aus umminshof, 45) den Tagelöhnersohn August Friedrich Wilhelm Tem⸗ pelmann aus Sucgowshof, 46) den Büdrersohn Albert Wilhelm Miller ö. Voigteha gen, 47) den Knecht Wilhelm Johann Carl Riemer aus Robe . Büdnersohn Albert Keup aus Robe, 49) den Büůdner ohi k Eduard Keup aus Robe, 50) den Einliegersohn Ferbin and ile lm Keup aus Voigtshaggen, 5l) den Büdnersohn y Fried⸗
39 Wilhelm Bölk aus Lensin, 52 den Tag'löhnersohn Carl dri or ö. ilhelm Krause aus Barkow, 53) den Bauersohn August ö. 6 aus Langenhagen, 5c) den Bauersohn Wilhelm Albert ö imm aus Kirchh agen, 55) den Büdnersohn August. Martin uedtke aus Gützlaffshagen, 56) den Einwohnersohn Freedrich Raether aus Glansee, 57) den Büdnersohn August Friedrich Zemke aus Lan— e hagen, 8) den Kossäthensohn Wilhelm Ludwig Bublitz aus Lan— . ag gn, 59) den Tagelöhnersohn Johann Heinrich Krüger aus Bel⸗ . den Tagelöhnersohn Friedrich Ferdinand Krüger aus Beibuck, . . Otto Julius Volemann aus Triebs, 62) 1 . ö Johann Heinrich Panzlaff aus Arnsberg, . Dien setnech on August Heinrich Wilhelm Manthey aus . f . Einliegersohn Heinrich Wilhelm Dallmann aus . 9 G5) den Tagelöhnersohn Johann Friedrich Wilhelm Prahl 9 e t 66) den Sohn der unperehelichten Hanne Kollath, 8e n . rich Arbert Kollath gus Loppnow, 67) den Tage— ersohn Johann Friedrich Wilhelm Prahl aus Lebbin, riedrich Karnob zranz Friedrich
685 den Tagelöhnersoh ĩ hnersohn Johann Ferdinand 3 , 69) den hh n . * znr aus Goldemanz, 70) den Arbeitsmannsohn Johann . 3. rich Behling aus Broiß, 71) den Schäfersohn Carl . ᷓ ard Friedrich Winterfeld aus Muddel⸗ mow. 73) den Tagelöhnersohn Carl Friedrich Ferdi / z nand Kaap aus Schwes⸗ , darse, 76) den Büdnersohn Au G ner August Ferdinand Martin ; = 4 . den Einliegersohn August Friedrich Wil n . . * Kö ö. , . Verlassens des w intritte in den Dienst des stehenden e ziehen, auf Grund des §. 140 des Straf⸗ gesetzbuchs eröffnet und ein Termin ündli V , , n , zur mündlichen Verhandlung auf ö 3 2 ormitta 5 9 Uhr iesiger richtsstelle anberaumt. Die genannten An . le auber . n geklagten werd = dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen . zu 6 56
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Handels ⸗Register
Konkurse, ladungen u. dergl.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
von öffentlichen Papieren.
Subhastationen, Aufgebote, Vor handel Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
herbeigeschafft werden können. Ge ĩ ĩ gesche önnen. gen die Ausbleibe i i unt. und Entscheidung in nm 3, 6 reifenberg i. Pom. den 8. Februar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandels⸗Negister.
SHandelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter 5 re f r der Firma: — Walkhoff K Co. am 1. April 1872 begründeten Händelsgesellschaft fud: (jetziges Geschäftslokal: Coloniestraße 7)
. der wn, Heinrich Walkhoff, die Frau Wiese, Marie Friederike Auguf : . ꝰĩ F iguste, geborene Die m n d. beide hier. ies ist in t Gesells zregis⸗ i . s unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4318 eingetragen
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö. Meyer & Drolshagen am 10. , . , . Handelsgesellschaft ; etziges Geschättslokal: Oranienburgerstraß fu hie irn, h Oranienburgerstraße 9 / 10 1 Karl Friedrich Meyer, 2) ö. . Hermann Drolshagen, zeide hier. — Dies ist i ser Gesells zregis⸗ ĩ e st in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4319 eingetragen
In unser Firmenregister ist Nr. 7289 die Firma: . . Aalther Neuhoff und als deren Juhaber der Kaufmann Walther Neuhoff hier . ee es Geschäftslokal: Gertraudtenstraße 25) Berlin, den 14. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
8 —
kö n, n, . unser, Firmenregister ist heute zufolge Verfü d Mis. 12. bei Nr. 83 das Erlöschen der . G. n Alt / dands berg eingetragen worden. ĩ Alt⸗Landsberg, den 13. März, 1873. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Es ist eingetragen worden: 1 unter Nr. des Gesellschaftsregisters: a. Col. 2 ,, . F. Blumenthal Filiale, Tuchfabrik Kupferhammer. b. 5 Eit der Gesellschaft): Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu Ku . Col. ö. (Rechtsverhältnisse der d , n tn ö n nett, Die Gesellschafter sind: . J) Der Kaufmann Otte Blumenthal, 2) der Kaufmann Albert Blumenthal, 3) der Kaufmann Adolph Wolff, ö sämmtlich zu Berlin. . Zweigniederlassung besteht seit dem 15. Januar 1873 en l gr en „ä olge, Verfügung vom 7. März 1873 am ö n gs (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. unter Nr. 9 des Prokurenregisters: a. 9 2 y,, Dandelsgesellschaft M. F. Blumenthal zu Berli b. Col. 3 (Firma): . M. F. Blumenthal Filiale Tuchfabrik Kupfer⸗ . . hammer, ; ö. . . ö Beriin, mitz iner Zweignisderlgssung zu Kupferhamm / Col. H Verweisung auf das 8e n n e 4 Die Zweigniederlassung der Gesellschaft M. F. Blumen- thal ist eingetragen unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters Col. 6. (Bezeichnung des Prokuristen): Heinrich Friedrich zu Kupferhammer, 96 Zeit der Eintragung): Eingetragen zufolge Verfügung vom 7 ü ae. 3 z gung März 1873 am (Akten über das Prokurenregister Band J. Beeskaw, den 7. März 1873. ö h n m, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n aner d Be 9. nn tm 2 un g. r Firmenregister ist unter Nr. 101 die Firma Th. = ere, , 6 deren Inhaber der Müller ir gi n ndr e olge Ve i 8 k 9g rfügung vom 11. März 1873 am folgenden Tage Beeskom, den 11 März 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die Fi tte ; irma G. . , n . , bei Friedland N /L. zufolge Verfügun i 1873 am selbigen Tage r, , . ,, Beeskow, den 11. Marz 1555. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Det an m , m e g n n g. In ug . l heute . Nr. gz uchfabrikant Friedrich Wilhelm 8 als ö, n Fama ch Wilhelm Nammel zu Cottbus, eingelragen gn Nommel zu Cottbus
Eottbus, den 13. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister sind folgende Eint i r ö ra ! 1. J Air. add (lber Ar. 3 * J 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Wittwe Nachmann, Betty geb. Selchow in Schlaben.
digung dienenden Beweismi ̃ S ier ittel mit zur Stelle zu bringen ode uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, be noch zu i
Verloesung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w,
5 5. Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß-
Inserate nimmt an die autorisirte A iti ,, ,. ö ö , a. M., eslau, alle, Rrag, Wien 57 ; Nürnberg, traßburg, Zürich und .
4) Bezeichnung der Firma: S. Nachmann. ; * Nr. 255. 2) ,, des Firmeninhabers: der Kaufmann Christian Justus Friedri ĩ . hristian Justus Friedrich Traun in 3) Ort der Niederlassung: Kieselwitz. ) Bezeichnung der Firma: ö F. Traun. . . 8 j 3 z z 2) Ber ichn g en Timmenin habs; er Mühlenbefitzer Karl Schneide ; 3) Ort der Niederlassung: t Schreiber zn Brefuchen Bresinchen. 4) Bezeichnung der Firma: . 9 Schneider. Eingetragen zufolge Verfü i Marr 9 erfügung vom 7. März 1873 am 10. erner ist die sub Nr. 8H des Fir ss 8. 5 . es Jirmenreꝛ isters eingetragene Fi win 365 ö. . , ö em ni, , . schen, gelöscht und bei der s — , . eingetragenen Firma S. . 3. ö eren Inhaber der Kaufmann Simon Nach . . Nachmann ist, vermerkt . . 3. . ., auf die Wittwe Nachmann Betty, geb. S(lchew in Schlaben übergegamn l a. 9 ö. 254 des Firmenregisters n en, , Eingetragen zufolge Verfüg ; Mar If folg erfügung vom 7. Guben, den 109. März 1873. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Bekanntm a ei ö . ,, ,. stath ö Nr. 45 v ; . elsge c 3 . e 7(L. er⸗ . gesellschaft Retzlaff et Riedel zu Guben folgender
März 1873 am 10.
Die Gesellschaft ist du seiti ĩ ö . . , gegenseitige Uebereinkunft am Eingetragen zufolge Verfü ö ü sonne Leh. H owie bei der unter Nr. 44 mit dem Sitze ten Handelsgesellschaft Gebrüder eic. Die Gesellschaft ist durch . . 1873 aufgelöst. „Die Liquidation erfolgt durch die sä ichen bisheri , , die Glasfahrikanten ö 1 ö Johann Gettlob Robert Beichler und C en 1. Beichler gemeinsam. ö ingetragen zufolge Verfüg i 10 tr, zufolge Verfügung vom 8. März 1873 am eingetragen worden. Guben, den 10. März 15873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregiste
, ei,, ,,, Dandelsregister.
IJ. 2 3 . ist zufolge Verfügung vom heuti ge unter Nr. 3 eingetragen, daß die hiest . *. . des verstorbenen Kaufmann . . nand Schroeter auf den Kaufr n Ri 6 . , 66 aufmann Richard Schroeter hier
Für den (letzteren ist diese Fi f f ür, de 1 rma zufolge Verfügu y, . unter Nr. 314 des Firmenregisters k
K . 59 urenregister ist zufolge Verfügung vom heut en ö unter Nr. 36 eingetragen, daß die von dem Kauf h Rudolph Ferdinand Schroeter feinem Sohne Richard ö Firma R. Schroeter ertheilte Protura , . 1
Landsberg a. W., den 13. März 1875. 534
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist s
3n aft. ist unter Nr. 19, wo die
gesellschaft . Mosse⸗ eingetragen steht, K t . Dir r e , ist , Vertrag auf den Kaufmann
alomo Mosse zu Spremberg übergega
3m r! unveränderter Firma . r,, ugleich ist in unser Firmenregister unter
mann Salomo Mosse als Inhaber der Fi , .
, Inh ber der Firma J. Mosse zu Sprem⸗
w . den 5. März 1873.
zu Fürstenberg verzei
l s zeichne⸗ folgender Vermerk: ö gegenseitige Uebereinkunft am
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekannt m asch Es ist ins hi Hande is ele u Tn ane e. hiesige dandeltreg ister heute auf Folium 145 und 146 Firma: „Bremer Jute⸗ ö in jenen Spinnerei⸗ und Weberei⸗Alk⸗ 2. ö. der Niederlassung:
remen mit ei ignie se ĩ ĩ ö . ö ,,, in Hemelingen.
er Vorstand besteht aus fünf Personen u den Kaufleuten Julius Asel meyer, , n, g, e. fe n, Antonius Bley, Friedrich Wil — ugen Kechlenkamp und 96 ; 6 zu Bremen. . nn, ,, . Col. 4. en en,, . ; ktien⸗Gesellsch aft.
Errichtet laut Geselischaftsvertrags vom i. Januar 1873 Eymẽe ,, . . ; t rei eberei von Jute, sowie Herstell Fabrikaten und Handel mit den vers 1. , weniger fabrizirten Zustande. , ö nn mne
nicht bestimmt. Grund kapital: Jö0o o Reichsmark in J56 Altien. 1009 Rei , , , ,, 3 ässen unterzeichnet sein von zwei Mitgli
dern des Vorftandes oder von einem Mitgliede d . einem vom Voerstande dazu gehörig Herr in 6 3 Verkäufen von Immobllien, bei Auf , er he n e de. ufnahme von Hypotheken und bio l. von Anleihen müssen drei Mitglieder des Vorstandes „Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Weserzeitung“
„Berliner Börsen⸗-Zeitung.“ Falls das eine oder . i
Col.
Zeitdauer:
3) Ort der Niederlassung: Schlaben.
ter eingeht, oder sich der Aufnahme verschließt, hat der Vorstand ein