23 auf Termine niedriger. Weizen pr. April-Mai 126pfd. vx. 1 Filo netto 250 Br. und Gd., pr. Mai-Juai I25pfd. pr. 100 Eilo netto 250 Br., 249 G4. pr. Juli- August 126pfd. pr. 19M Filo netto 246 Br., 45 Ga. Loggen pr. April Mai pr. 1000 Kilo netto 158 Br., i57 Gd, pr. Mai-Ffunf 1006 Eilo netto 157 Br., 1566 Gd., pr. Juli-August 10600 Kilo netto 158 Br., 157 Gd. Hafer und Gerste still. Räüböl ruhig, loco 36, 00, pr. Mai 23, pr. Oktober per 200 Efd. 70. Spiritus still, pr. IG Liter 100 pCk. pr. Mära 43, pr. April-Mai 433, pr. Juli - August 45. Kaffes fest, Umsatz 2600 Sack. Petroleum flan, Standard white lojRo 17 Br., 166 64d., pr. März 165 G4., pr. August Dezember 17, 80 Gd. — Wetter: Rauh.
Straassharrgꝶg, 14 März. Weizen (Fruchthalle) 24,62 Pr. per Hectol., do. (Nandel) 24448 Pr. per Hectol. Roggen — Gerste — . — Weizenmehl (1. Qnl. Hand) —, Kartoffeln 9, 00 Fr. per
ectol.
Amster dann, 15. März. Nachm. 4 L. 30 M. (W. T. B.) Getreidomarkt. (Schlussbericht). Weigen pr. Mai 362, pr. Oktober 347. Roggen per Mai 1863, per Okthr. 1963. Raps pr.
Oktober 4065 FI. Fa H ,,
Artwerkem., 15. März, Getreidemarkt (Schlussbericht). Weigen ruhig. Roggen fest, Gerste matt, friesische 223.
französischer 193. Hafer behauptet.
Fetreleum-Markt (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loce per März und per April 42 bez, 42 Br., pr. Septr. 443 bez., 45 Br., per September-Dezember 453 bez., 46 Br. Steigend.
Honddkorm, 15. März. Die dem „Reuterschen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 22. Februar zugegangenen Berichte melden: Wechselcours auf London 27. Preis für good first 8800 Reis. Verkäufe seit Abgang der letzten Post 101, 00 Sack. Total-Erport seit letzter Post 119.500 Sack, davon nach dem Kanal — nach dem Norden Europas 30, 500, nach dem Mittelmeer 5000, nach den Vereinigten Staatèn von Nordamerika S2, 500 Sack, nach anderen ö 1500 Sack. Vorrath 270, 000 Sack. Fracht nach dem Kanal
14 6h.
Hiiüvern asl, 15. März, Vormitt. (T. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht)“. Muthmasslicher Umsatz 10,006 B. Niedriger. Tagesimport 9060 B., davon 4000 B. amerikanische. Amerikanische 93. Orleans 9z.
Livenrkeck', 15. März. Nachm. (W. T. B) Baum wolle (Gehlussbericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekülation und Ex. port 1000 B. Unverändert.
Aiddl. Orleaus 93, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah 6zie, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 53, middl. Dhollerah 45, fair Bengal 43, fair Broach 63, new fair Gomra 7, good fair umra 7, fair Madras 63, fair Pernam 10I, fair Smyrna 7, fair Egyptian 10.
Orleans nicht unter good ordinary Februar-März-Verschiffung Sz, Upland Februar- bis Mai-Verschiffung 9 d.
Haris, 15. März, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl per März 93.40, per Mai-Juni gz, 75, per September-Dezember 4.00. Mehl pr. März 9. 00, pr. April 70,00, pr. Mai-August 72.00.
Ner- Aorkt, 135. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 193. Mehl 7 D. 65 C. Rother Frübjarsweizen — Raff. Petroleum n Nen-Tork pr. Gallon von 6z Pfd. 19, do. in Philadelphia pr. Gallon von 64 Pfd. 188. Havanna-gucker Nr. 12 93.
Eracht für Getreide per Dampfer nach Liverpool (ber Bushel) 63.
Kerlinn, 17. März. An Schlachtviehg war aufgetrieben: Rindvieh 1939 Stück, Schweine 5911 Stück, Schaafvieh S423 Stück‚ Kälber 1118 Stück.
Kern lin, 17. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
höchster mittel niedrigster Eindvieh pro Gtr. Sehlachtgew. 19 Thlr. 16 Thlr. 11-10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 1895 „ ö . Hammel pro 20 - 23 Kilo 75, 64 — W Kälber: Mittel-Preise.
KEinzallumRem.
Westfälis ohe Aktien-Bau-Gesellsohaft in Dortmund. Weitere Zahlungen sind mit je 10 oder 20 Thlr. per Aktie am 1. jeden Monats vom 1. April bis 1. November cr. bei S. Rothschild in' G5in zu leisten.
; AnszakHEan, .
Kor ddeutsohe Grund - Credit - Bank Hypotheken- Versiohe- rungs- Aktien-Gesellsohast. Die am 2. Apfis er. fälligen Zinsen der 4 und 5prozentigen Hypotheken-Antheil-Scheine werden von jetat ab in Berlin an der Gesellschaftskasse ausbezahlt. S. Ins, in No. 66.
Deutsohe Transatlantisohe Dampfsohiffahrts - Gesellschaft. Die Linsen bis ult Dezember 1872 auf die Interimsscheine werden vom 1. April er. ab in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft mit 4 Thlr. ausbezahlt.
Berglsch- Märkisohe Eisenbahn (Hesslsohe Nordbahn). Die Einlösnrg der am 1. April er. fälligen Zinscoupons der 4 prozen- tigen Prior-0blig, J. Emiss. der Hessischen Nordbahn erfolgt von da ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft, der Berliner Handels- gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie und S. Bleichröder. 8. Ins. in No. 66.
Rathenower Optisohe Industrie- Anstalt. Die Absschlagsdivid. pro 1872,73 gelangt vom 1. April cr. ab mit 5 6 — 10 Thlr. per Aktie bei der Vereinsbank Quistorp & Co, in Berlin zur Ausx.
ce mera - era rn mmenng ermn.
24. März. Aktiengesellsohaft Nor ddentscho Steingutfabrik in Grohn- Vegesack. Ordentl. und aussererdenti. Gen- Vers. zu Vegesack.
Berliner Kmallle Ofen- und glasur-Fabrik Arneburg.
Ordentl. Gen. - Vers. zu Berlin. Hannoversohe Aktien-Brauerel. zu Hannover.
Berghranerei Bergsohlössohen Sagan. Ordentl. Gen. Vers. zu Sagan.
Oldenburger Versloherungs - Gesellschaft. Ordentl.
Gen. - Vers. n Oldenburg.
Obersohlesisoher Oredit- Verein. Ordentl. Gen. Vers. zu Ratibor.
Freussische Hypotheken- Aktien- Bank. Ordentl.
Gen. - Vers. zu Berlin.
Chemnitzer Aktien- Färberei und Appretur- Anstalt
Vorm. Heinrioh Körner. Ordentl. General-Vers., zu Chemnitæ.
Nor ddouts che See- und Fluss · Jersloherungs- Aktien- Gos ellschaft in Stettin. Ordenti. Generaf - Vers. zu Stettin.
St. Petersburger Internationale Handelsbank. Or- dentl. Gen. Vers. zu St. Petersburg. Württembergische Vereinsbank in Stutigart. Or- dentl. Gen. - Vers. in Stuttgart.
Dessauer Wollengarn- Spinnerei. Ordentl. Gen. Vers. zu Dessau.
Bayerisohe Handelsbank. Ordentl. Gen. Vers. zu München.
Westfallsohe Aktien- Bau - Geselllsohaft. Ordentl. Gen.--Vers. zu Dortmund.
Hündin umxen und Verloosumgæem.
Calaner Rrels - Ohligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig. s. Ins, in No. 66.
Arasrei6ehaunmq vom Aktien.
Erdmanusdorfer Aktien - Gesellsohaft für Flaohsgarn, Ma- sohlnen - Spinnerel und Weberei. Ber Umtausch der Bezugsscheine gegen griginalaktien findet vom 18. März er. ab bei der Prenssischen Boden-Credit-Aktien-Bank in Berlin statt. ;
Berliner spediteur- Verein Aktien- Gesellschaft. Der Umtausch der Interimsscheine gegen definitire Aktien erfolgt vom 18. März er. ab bei Alwin Philipp in Berlin.
26. 27. 28.
Ordentl. Gen. Vers.
Telexranpkiünehe vVitteriangshexrkãezte.
Triegrapkhischre Witt ernnn gsheriehte.
Ort.
Allgemeine Himmols- ansicht.
Ab
Ort. ö . .
Bar. P. L.
Ab v. M.
Ab
Temp. V. M.
RE.
Wind.
Allgeme⸗ 6 ansich
3
⸗ 5 ;. — ö 7 ( 6 ' z
6 6 6 6 6 6 6 6 8 6 6 6 6 8
8
Haparanda
Christians. . 3
Hernösand Helsinfors.
Fetersburg. 3 & Stockholm 3
Skudesnäs Fredericksh Helsingör. Moskau... Memel .... Flensburg. Königsberg Putbus . . .. Kieler af.
Stettin....
Cölu ..
Cherbourg.
S St. Mathieu 33.9 S Constantin. 338,5
) Nehel.
Nachm. ONO. — Strom 8. Strom 8. Nachts Schnee,“ Schnee, gestern Tag und Nacht viel Schnee. 8) Gestern bis 1) Nachts Schnee.
Cöslin . Wes. Lchtt. 37
Gröningen.
Münster ... 336. lorgau .... 5: Breslau ... 3: Brüssel .. 3
. 337 09
Havre. .... 7 Carlszuhe . . 332.
bedeckt.
( g. Windstille. Windstille. O., schw. NNO. , schw. O NO., schw. NO., mäss. ONO. , schw. — SOC., mässig. 0,3 NO., schw. NO., mässig. NO., schw. NO., mässig. NO., lebh. NO., mäss. O NO., lebhaft NNO. schw. O., mãssig. O., schwach. O., mässig. NW., schw. WNVW., schw. N., schw. z NW., schw. 5 W., mässig. O NO., schw. S80., mässig. ONO. , schw. „2 N., schw. 4 NO., stark. 2. O. müss. O., schwach. NO., lebhaft. O8O., schw. — No., stille.
halb bedeckt. heiter.
wen. bewölkt. i) heiter.
heiter.
2
1
; Helsing bedeckt. bedeckt. ) wolkig. bedeckt, Nebel. bedeckt. s) bewölkt. bedeckt. ) bewölkt. bedeckt. ) bedeckt. bedeckt.
bedeckt, o) trübe. ) zieml. heiter. bedeckt. wolkig. 10) wenig bew. bedeckt. heiter. heiter.
zml. heiter. Regen. trübe. bewölkt. bedeckt. bedeckt. 1)
15. Märg Max. — 3,4, Minim. — 11,4. mãässig. ) Gestern Nachm. NO. zu O. 8) Gest. Schnee.
6 Memel.
04 161
.
337.1 41,2 337, 8 44,1 zi0 d
6 Danzig. 6 Putbus.
— —
de & , D b , Q r- , D e , ,
SS SerS SE EAII
—
6 Stettin.
. 1118 —
211777 —— ——
8 Helder. 6 Berlin. „Posen.. „Münster „Torgau. „Breslau
—
1
S —
—
*
CO
O
—
8! de !
.
& R O
*
6 Cöln . ..
8
—
Dee D O 0 e = 85
6 Ratibor 6 Trier
35 13 = 6.4
333,6
r — — —
—
8 Havre. .
1
— CO —
—
) Gestern schwach. ) Etwas
Gestern Schnee.
Schnee. ) Gestern schwacher Regen.
) Bei Valounna Erdbeben.
ö mässig. Nachm.
S Haparanda. 338, ; ö Christians. 340] halb heiter. Hernõsund. 3 (107 „Helsingfors 341,7 „Petersburg. 342.6 Stockholm. 340.7 „Skudesnäs . 344,9 „Erederiksh., —
Moskau T Flensburg . 338, T Königsberg 338,9)
6 Kieler Haf. 340,0 7TCõöslin .. 6 Wes. Lehtt. 335,9 — 7 Wilhelmsh. 336,
8 Gröningen. 337,6 6 Bremen ...
8 Brüssel .. 6 Wieshaden.
ð Cherbourg. 335,2
7 Carlsruhe.. S bar, 8 St. Mathien 335.7 8 Constantin. 339, 8
r — kö .. 339,7
14
338. 3576
338.7
4339.3
3575 355. . 3375, 336.9 331.5 354 53329 3356 335, 33525 3293 351.0.
2
335.6 332.0 335.
1
2
88
—
—
—
—— 2880 — — D —— — 00 M
—
— —
=
a f
D . —
,
— —
—
e — 210 22
—
SO — OR C— -
4 8
— —
—
.
—
—
—
1147 2
—
& — — — — — — — — O O — — O N , L
—
,
=
S S., = O R, o = 8e C — 0 —
—
Mär.
SVW. , schw. Windstille. Windstille. Windstille. SO., schw.
NO., s. schw.
Windstille.
O., schwach.
O., schwach. S., mässig
O., schwach. O., schwach. SO. , s. schw.
O., schwach.
O., mässig. SO. , schw.
OsS0., lebh.
80. schwach. 4 NNO. , schw. 90 schwach. OSO. , schw. OS80O., schw.
O XO., schw.
9) 16. /3. Max. — 2,6, Minim. — 8.2. 3. 3) Strom 8., gestern N ) Nachts wenig Schnee. 3) Gest Abend Regen.
N., schw.
* O., schwach. O SO., schw. Sw. s. schw. 7 SVW., mãäss.
/ NO., schw.
— bd
S0. , schw. O., stille. X. 8. schw. O., schw.
bedeckt. bewölkt. heiter. bedeckt. bedeckt. bed, Nebel heiter.
21 —
— ganz be wil bedeckt. ) bedeckt. ) bed., Schnę bedeckt, ne bezogen. Schnee. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bewölkt.
ganz bedee trübe. zieml. heit bedeckt. trübe. bewölkt.
bedeckt. halb heiter. trübe 5) bewöl kt N trübe. trübe. bedeckt, H Nebel. bedeckt.
No., mässig. bedeckt.
Gestern Nachmittag o achmittag 0 NO. shwach, Stroh ern Thermometer — (0,4.
6) Gegt
Wochen- Uebersicht der Venreims-HKamks, Puistenr G o, Fmst. Grundkapital 1,500,000 Tar.
Name
Capital.
der Gesellschaft. Thaler.
Termin.
Zins- und Pividenden. 1871 1372
22. Februar.
C oO urs Vom
IJ. Marz
8. März.
A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf) .. A.-G. für Tabaks- Fabrikation (Praetorius). Allgem. Häuserban-Akt.-Ges. (Metzrng) J. Em.
do.
Baltischer Lloyd (I. Em). Bau- Verein Potsdam (Eckert)... Gentral-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 40xæ Chemische Fabrik (Schering) ... . Chemnitzer Bau-Gesellschaft (60) .... gontinental- A-. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein- do. 5ꝶ Hp. Efdb. (Ser. L. u. II. rück. mit 110) Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft.. Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke (Joh. Hoff) Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran). Rathenower Optische Industrie-Anstalt Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte Vereins-Bank, Quistorp C Co. J Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) Westend-Gesellschaft, H. Quistorp C Co.. do. 6x Prior. -Oblig. (rükz. mit 120) Nestend-8Stettin, Bau-Ferein auf Aktien- Westphalia, Waggontabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien. ;
— *
w
280.000 450, 900 200,000 460,000 2, 000, 0090 200, 000 500, 9000 500. 000 500, 900 300, 00 1,200,000 2.490.000 650. 900 250, 00 400,900 500.000 275.000 180.000 500,000 1,500, 000 300.000 1,200,000 600. 0090 250, 000 00,000 350.000
111 & 165 /I & 15 11 C 17
IL & 17 112 1/7 & 111 LI C 165 /I C 16 111 & 165 1/7 & 1,11 LI & 117 11 C 165 LI C 165 1LI0O0 & 12 LI C 16 14 & 1,9 1I0 & 12 LI C 17 11 C 7 17 & 1 1/1 & 1,7 11 & 17
/ /
1461
10
lo. II. Hi. G50 x
— D
1
1
* 87 1
1
1
114 bz B S9 bz G 1223 ba 6 I43 be 104z 6 128 bz 6 171P. ba 6 206bz G 1571P. ba 6 1015 P. bz G 100 ba G 1401 ba 6 10636 118526 1075 ba 6 917166 1006 185 B 108 bz 138 B 10956 106 130b2 1III br 6
114 B 89 G
1392 6
1044 ba 6 129 b2 1204 ba 6 20662 6 1693 ba 6 0OlgbaG 100 ba 6 146b2z 6 106356 11816 108626 901 ba G 1046 1881 ba 6 1083 ba 6 188 b2 6G
10960
1608 1539p G
1IIIbaG
13 ba
1045 ba 6 1301ba 6 118356 2123 bz 6 161 ba 6 1015 b26 1006 ba G 1633 ba 6 10656 19 ba 6 111b2z6 90ba & 1061 ba 6 1887 ba6 1101ba6G 190 ba 6 106956 1600 1355 ba 6G 1125 ba 6
15. M
1110 943 bæ 6 1321 ba
105bz G 130b2 6 1183 ba G 1864 ba 60 161 6z 6 1018 P. bee 1027 ba6 157et wb 1065 6 1194 ba G 109bz 6G 895 bz G 107260 1867 ba 6 1091b2a6 1877 ba 6 10956 1606 1345 ba G6 1128 b26
711 Das erbschaftliche Liqguidationsverfahren über den Nachleß des am 6. Januar 1872 zu Berlinchen verstoͤrbenen Konditors Ju“ lius Samuel Croner ist beendet.
Soldin, d
193
Die Aktien Nr. 404 bis 419 inkl. der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Borussia zu Dortmund à 200 Thlr., welche im s
Konkfurse, Subhastationen, Aufgebot, Bekanntmachung.
en 11. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aufgebot.
Aktienregister der ge⸗
Vorladungen u. dergl. nannten Gesellschaft auf den Namen des Zeche Margaretha bei Aplerbeck eingetragen loren gegangen und ist deren Amort Es werden daher hiermit alle die sprüche an diese Aktien zu haben gla in term, den 39. Oktober 1873, Vorm. Kreisrichter Dulheuer, Zimmer Nr. Ig, bei geltend zu machen.
Dortmund, den 28. Dezember 1872.
uben,
Königliches Kreisgericht.
Gustav von Rappard zetra steh en, sind angeblich isation beantragt.
senigen, welche irgend welche! aufgefordert, dieselben! 11 Uhr, svor dem Ha Vermeidung der Präklus
Die erste ordentli der ü bh l nischer n OHas-HBanHn lg ind Donne
Disch hierselbst statt, zu welcher wir hiermit die Herren Aktionäre auf Grund des
Zur
Verschiedene Bekanntmach
Tagesordnung:
H Eutgegennahme des Geschäftsberichtes;
2) n. hmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pre 1872, sowie der Gewinnvertheilung unter Berůückstt un .
des 8. 23 des Statuts;
3) Ertheilung der Decharge.
Feuer⸗Versicherun
Zur
ungen.
Cöln, den 17. März 1873.
Kölnische Wechsler⸗ & ECommissions⸗Bank.
Der Aufsichtsrath. S. M. Frank.
Vaterländis
ordentlichen diesjährigen General⸗ Sonnabend, den 5. April 1824,
Tagesordnung: Rechnungsabschluß pro 1873 und einige
Elberfeld, den 15. März 1873.
Die Direktion.
che 5⸗20ktien⸗Gesell sch
ersammlung auf: Nachmittags Uhr,
im hiesigen Geschäftslokale werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst e
ingeladen.
Neuwahlen.
2
che General⸗Wersammln W eckhsler- & 0
rstag, den B. April a. C, Vormittags 10 Uhr, int Hel
J §. 24 unseres Statuts ergebenst einladen. 4 Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens 7 Tagen vor der Genen Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hier, oder bei den Herren Heß Katz in Berlin hinterlegt haben.
(a. 72/3.)
aft.
Deutscher Neichs-⸗
und
nzeiger
Königlich Preunßischer Staats ⸗ Anzeiger.
. Abounrment kbrträgt 1 Thlr. Sgr. 6 vr.
sür das Vierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Hrn hzeile 3 sr
Mä GS.
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Aufhebung des Kriegszustandes.
Vom 12. März 1873. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. — verordnen, n Grund des Gesetzes vom 21. Juli 1879, betref⸗ fend die zu Gunsten der Militärpersonen eintretende Einstellung des Civilprozeß⸗Verfahrens (Bundes⸗Gesetzblatt S. 493), im Namen des Deutschen Reichs, was folgt: . Der Zeitpunkt, in welchem der Kriegszustand im Sinne des „15 des Gesetzes vom 21. Juli 1870 als beendet anzusehen sst, wird hierdurch auf den 1. April d. J. bestimmt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ,,, ö.. ben Berlin, den 12. März 1873. 5 . Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
Das 6. Stück des J für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ute ausgegeben wird, enthält unter: 29 ö. 140 66 Verordnung, betreffend die Vermehrung der Mitglieder der Handelsgerichte zu Straßburg und Kolmar. Vom Februar 1873; unter: . 2 i 141 die Verordnung, betreffend den Octroitarif der Stadt Forbach im Bezirk Lothringen. Vom 10. März 1873 ter: 8 . 142 die Verordnung, betreffend die Abänderung der Grenzen der Bezirke Lothringen und Unterelsaß, sowie der Kreise Saarburg und Molsheim. Vom 1. März 1873; und nter: l,, , ö r. 143 die Verordnung, betreffend die Einrichtung der Kantone Fonton, Dammerkirch und des Landkantons Metz, so⸗ wie die Abgrenzung des Kantons Schirmeck. Vom 6. März 1873. Berlin, 18. März 1873. ; Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Premier⸗Lieutenant in dem Schleswig⸗-Holsteinschen Husaren⸗Regimente Nr. 16, Alexander Doerr, in den Adel⸗
stand zu erheben; . Den Pfarrer Appenroth in Medzibor zum Superinten— denten der Diözese Wartenberg, Regierungsbezirk Breslau, den Pfarrer Penzholz in Gottesberg zum Superintendenten der
Diözese Waldenburg, Regierungsbezirk Breslau, und den Pfarrer
Rieger in Kammerswaldau zum Superintendenten der Diözese Schönau, Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen; sowie
Den Ober⸗Prokurator Busz in Cleyve in gleicher Amts⸗ eigenschaft an das Landgericht in Bonn zu versetzen;
Dem technischen Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (Oberschlesische zu Glogau, bisherigen Ober⸗Betriebs⸗
Inspektor Heinrich Rampoldt, und
Dem technischen Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (Bergisch⸗Märkische) zu Cassel, bisherigen Ober⸗Betriebs⸗ Inspektor Wilhelm August Arnold Buchholz den Cha—
rakter als Baurath; sowie Dem Salarienkassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Jo⸗
hann Gottlob Kuntze in Eilenburg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Berlin, 18. März.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist gestern Abend von Nancy zurückge—
kehrt.
Finanz⸗Ministerium. Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse der 147. Königlichen Klassen⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15.000 Thlr. auf Nr. 42,144, 1 Gewinn von 5099 Thlr. auf r. 68,945, 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 88,585, 2 Ge⸗ winne von 1000 Thlr. fielen auf Nr. 30,227 und 5, 453, 1 Gewinn von 600 Thlr. fiel auf Nr. 53. 308, 3 Gewinne von 300 Thlr. fielen auf Nr. 20,436, 24,949 und 47,033 und 11 Gewinne von 100 Thlr. auf Nr. 592, 11,408, 19,108, 30, 867, 40, 683, 41,082, 61,497, 65,760, 66,392, 67,353 und 94, 834. Berlin, den 18. März 1873. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung. ö Die Universität wird das Geburtsfest Se. Majestät des
Raisers und Königs am 22. d. Mis. Mittags! 1? Uhr in
hrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden ergebenst
ucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen.
Die Herren Studirenden haben Zutritt gegen Vorzeigung hrer Erkennungskarte. ̃
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Hirsekorn zu
Brottkau ist in gleicher Eigenschaft nach Breslau versetzt worden.
Berlin, Dienstag,
Das den Herren Eugene Charriére Comp. in Alle⸗
vard in Frankreich unter dem 11. Januar 1872 ertheilte i
auf eine Maschine zum Ausschmieden von Eisenbahnrad⸗
reifen in der durch Zeichnung und Beschreihung erläuterten
Zusammensetzung, und ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,
ist aufgehoben. Bekanntmachung. .
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jührigen Prüfungs-Periode die Prüfung als Bauführer abzu- legen heabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert! bis zum 31. d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeig neten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeich⸗ nungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird
denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. . Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen unbe⸗ rücksichtigt bleiben. Berlin, den 8. März 1873. . Königliche technische Bau⸗Deputation.
Preuß ische Bank. ,,,, der Preußischen Bank vom 15. März 1873. Aktiva.
I) Geprägtes Geld und Barren... . Thlr. 202,521, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten
und Darlehnskassenscheine '; 4,652,000 3) Wechsel⸗Bestünde·· 162,580 9090 H Lombard⸗Beständeoe 27, 830, 000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanwei⸗
sungen, verschiedene Forderungen und
k 4 ;
9 1
„1,9110.
6) Banknoten im Umlauf Thlr. 300, 289, 9090 I Deyositen⸗Kapitalien· 28,460, 000 8) Guthaben der enn ,,, 6 rivatpersonen, mit Einschluß des Giro ⸗⸗ . . wd 836 889 000 Berlin, den 18. März 1873. ö Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. März. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing vorgestern Se. König⸗ liche Hoheit den Fürsten von Hohenzollern und er⸗ theilte dem Präsidium des Herrenhauses die nachgesuchte Audienz. — Ihre Majestät war gestern im Kaiserin Augusta⸗ Erziehungsstift und heute in der Anstalt für . Kinder anwesend. — Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern dinirte gestern und heute bei den Kaiserlichen Majestäten. — Ihre Maͤjestät die Kaiserin ertheilte der Gemahlin des persischen Gesandten die nachgesuchte Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz empfing gestern um 1112 Uhr den Obersten von Winter⸗ feld, Commandeur des 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 8, um 416 Uhr den persischen Botschafter und 43/6 Uhr den Obersten von Massowm, à la suite des Grenadier-Regiments Kronprinz (1. Ostpreußisches Nr. I) und Commandeur der 21. Infanterie⸗ Brigade und besuchte T3 Uhr das Opernhaus. — Um 8 Uhr empfing Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin die Fürstin Pleß, die Fürstin Bismarck, die Prinzessin Biron, die Gräfin Stolberg und die Gräfin Schönburg.
a fs ir 3
— Der Bundes rath, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und Rechnungs⸗ wesen und der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen versammelten sich heute zu Sitzungen.
— In der gestrigen (dritten) Sitzung des Deutsch en Reichstags, die um 5 Uhr Nachmittags begann und der am Tische des Bundesrathes der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Delbrück, und der General Post⸗Direktor Stephan beiwohnten, zeigte der Präsident Dr. Simson dem Hause zuvör⸗ derst an, daß er mit seinen beiden Kollegen im Präsidium die vorbereitenden Schritte gethan habe, um Sr. Majestät dem Kaiser und Könige die Glückwünsche des Reichstags zu Allerhöchstdes⸗ sen Geburtstage am 22. März zu überbringen, daß er ebenfalls mit seinen beiden Kollegen bereits am 15. . M. die Glückwünsche des Reichstags Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reiches zu seiner Rückkehr und Ge— nesung überbracht habe. Von ferneren geschäftlichen Mitthei⸗ lungen ist zu erwähnen, daß das Mandat des Abg., Wagener (Neustettin) durch die ihm seit Schluß der vorigen Session zu Theil gewordene Rangerhöhung erloschen ist und daß sich die Kommissionen für die Geschäftsordnung und für Pe⸗ titionen konstituirt haben. Das Andenken der seit der vorigen Session verstorbenen Mitglieder, der Abgeordneten
den 18. März, Abends.
Alle Nost-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Gerlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
— —
von ihren Sitzen erhob. Nach Erledigung einiger Wahlprüfun⸗ gen beschäftigte sich, die Versammlung mit dem Gefetzentwurf, betreffend einige Abänderungen des Gesetzes über das Post⸗ taxwesen vom 28. Oktober 1871, in erster Berathung. Nach⸗ dem der General⸗-Postdirektor Dr. Stephan die Bedeutung der beabsichtigten Abänderungen für den öffentlichen Verkehr in ausführlicher Rede begründet hatte (s. unter Reichstagsangele— genheiten), wurde die Vorlage auf den Antrag des Abg. von Behr (Greifswald) an eine Kommission von 14 Mitgliedern verwiesen und um 4 Uhr die Sitzung geschlossen. Die nächste findet heute 3 Uhr statt.
— In der heutigen (67) Sitzung des Hauses der Abge⸗ ordneten, welcher am Ministertisch der Staatsminister hr. Falk und mehrere Regierungs⸗-Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident v. Forkenbeck mit, daß das Präsidium des Hauses zum Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers wie in früheren Jahren auch diesmal seine ehrfurchtsvollen Glückwünsche abstatten werde. — Es folgte die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs über die Grenzen des Rechts zum Gebrauche kirchlicher Straf und Zuchtmittel, Gegen 8. 1 nahm der Abgeordnete von Schorlemer⸗-Alst das Wort. Unklar bleibe es, welche Strafen und Zuchtmittel der Staat als rein kirchliche an⸗ sehe. Man führe in den Motiven den Michelisschen Fall an, sowie die Fälle von Sonntag und Wollmann. Aber in allen diesen Fällen seien von der Kirche nur Straf⸗ und Zuchtmittel angewendet worden, zu denen sie berechtigt war. Das ganze Gesetz greife in flagrantester Weise in das Rechtsgebiet der Kirche ein und werde großen Unfrieden hervorrufen. Der Staats⸗Minister Dr. Falk trat gegen diese Ausführungen für die Vorlage ein, ebenso Abg. Dr. Petri, welcher darauf hinwies, daß der römische Stuhl immer die Gei⸗ ster zu knechten bestrebt gewesen sei, und daß der Staat die un⸗ berechtigten Uebergriffe der Kirche zurückzuweisen die Pflicht habe. Der Abg. Dr. . und der Abg. von Saucken⸗-Tar⸗
chen traten für den §. J ein: nutl . 66. . Religionsgesellschaft ist befugt, andere
Straf⸗ oder Zuchtmittel anzudrohen, zu verhängen oder zu ver⸗ künden, als solche, welche dem xein religiösen Gebiete angehören oder die Entziehung eines innerhalb der Kirche oder Religionsge— sellschaft wirkenden Rechts oder die Ausschließung aus der Kirchen⸗ oder Relig:onsgesellschafft betreffen. — Straf. oder Zuchtmittel gegen Leib, Vermögen, Freiheit oder bürgerliche Ehre sind unzulässig indem sie zugleich für Annahme des von dem Letzteren gestellten Amendements plaidirten: hinter dem . Absatz zu jagen: „Ir Beziehung auf das Recht der Ausschließung aus ciner Kirchen- oder Religionsgesellschaft bleiben die bisherigen gesetzlichen Bestimmungen in Kraft.“ ;
Der Abg. Pr. Windthorst (Meppen) sprach ebenfalls gegen die Vorlage, wenn er auch das Alinea 1 des 5. 1 für annehmbar erklärte, da danach die excommunicatio major gestattet sei, welche nur das kirchliche, nicht das bürgerliche Gebiet berühre. — Der Referent Abg. Dr. Gneist bat um Ablehnung des gestellten Amendements und unveränderte Annahme des 8. 1, und dem⸗ gemäß beschloß das Haus. Gegen 5§. 2 und 5§. 3 (welche Fälle
1823.
Dr. Böhmer und Golsen ehrte die Versammlung, indem sie sich
c in c ca. feine
angeben, in denen die Kirchenstrafen nicht verhaͤngt werden dür⸗ 1860. fen) sprach Abg. Dr. Reichen sperger (Coblenz), während der Abg er Pro⸗
Dr. Hammacher für diese Paragraphen eintrat.
Bei Schluß deuch auf⸗ Blattes hatte Abg. v. Mallinckrodt das Wort gegen die Vorlacnders in
— Da an das General⸗Postamt vielfach Anträge auf Ger als im führung von Postkarten mit Rückantwort gelangen, iesem Ar—
wird darauf aufmerksam gemacht, . h karten ae, seit dem 1. Januar 1871 eingeführt sind.
iche,
ige Korrespondéleibt fort⸗ daß derartige Korresponde in. wirkte der
sind bei allen Postanstalten zu haben und kosten 1 Groschen er fen fe eg
Frage und Antwort. — Se. Durchlaucht der Fürst Reuß j. L.
unte, einer triffttäge nicht
Begleitung seines Adjutanten, Hauptmann von Kracht, het gefragt, Abend aus Gera hier ein und wird im Hotel Royal Wohnu ten .
nehmen.
— Der General⸗Feldmarschall Graf
vor einigen Tagen ö ist, 8
Das heut ausgegebene Bulletin lautet: .
369 gn ge hat in der Nacht fünf Stunden ruhig geschlafen.
Das Bewußtsein ist vollkommen klar. In den Lähmungserscheinun⸗ gen des linken Armes ist eine Besserung eingetreten.
— Der mecklenburgische Gesandte am Kaiserlich Königlich österreich⸗ungarischen Hofe, von Gamm, welcher gestern Abend auf der Rückreife nach Wien aus Schwerin hier eingetroffen war, hat seine Reise heute Mittag über Dresden fortgesetzt.
Hessen. Darmstadt, 17. März. Am 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, wird zur Einleitung der außerordentlichen Landes f yno de ein feierlicher Gottesdienst in der Stadtkirche dahier stattfinden. Nach dem Gottesdienste tritt die Synode im Stände⸗
saale zusammen. .
Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 17. März. Ein von dem Erb großherzog aus Beyruth vom 15. März eingegangenes Telegramm meldet, daß Se. Königliche Hoheit am folgenden Tage die Reise über Balbee fortzusetzen und diese Stadt am 21. März zu verlassen, am 24. aber nach Beyruth zurückzukehren beabsichtigte und Anfang April in Athen eintreffen werde. Der Gesundheitszustand des Erbprinzen, sowie seiner Begleitung war ein guter.
von Wrangel,
iden. Die der Leinen⸗
ĩ enstoffe sich in der Besserung. 67
und sind en *