—— — — — 2 k * e.
errenkleiderfabriken haben ihren Markt auch in Norddeutschland und elbst in überseeischen Ländern.
— Die Weimarxische Bank hatte nach ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 1872 im Durhhschnitt täglich 3,353,250 Thlr. Noten im Umlauf bei einem Silberfonds zur Noteneinlösung von 1,ů287, 920 Thlrn., gegen 2, 298 680 Thlr. Noten und 9l6,230 Thlr. Einlösungs- fonds im Jahre 1871. An Wechseln wurden im Jahre 1872 36 0h90 Stück über 18,362,280 Thlr., an fremden Wechseln 701 Stück Über 391,632 Thlr. gekauft. Am Lombardverkehr wurden im Jahre 1872 auf 1985 Pfandscheine 2,509, 990 Thlr. ausgeliehen; 6600 Darlehne mit 1K,142 030 Thaler blieben am Jahresschlusse in Bestand. Für gekaufte Effekten wurden 465,832 Thaler ausgegeben, für ver⸗
. 1871 das stärkste Betriebsjahr nächst 1852. Die Stuttgarter
Die Einfuhr hat sich in einzelnen Artikeln um 17 Mill. R. vermehrt, in andern um 153 Mill. R. vermindert. Zu den ersteren gehören: Raffinirter Zucker, Rohzucker, rohe Wolle, Blättertabak, Seidenfahrikate, Blei, Baumwollengespinnste, Kantonscher Thee, Baumwollenfabrikgte, Wein, Champagner, Lokomotiven, Lokomobile, Baumöl, Seide, flüchtige Oele, Wollenfabrikate, geschnittener Tabak und Färbehölzer; zu den letzteren: Guß Stab⸗ und Schienen-, Pan⸗ ir Kessel⸗ und Blatteisen, Railz, Wolle und Wollengespinste, rohe Baumwolle, Steinkohlen, Indigo, Leinwand, Kaffee, Salz und Soda. 96 . sind für 15 Mill. R. Waaren mehr eingeführt, als ;
Verkehrs ⸗Anstalten.
letzterem Jahre habe sich gegenüber 1871 ein Mehrertrag von 323 Millionen an direkten, von 33 Millionen an indirekten Steuern ergeben; der namhafte Mehrertrag aus verschiedenen indirekten Steuern weise auf die bedeutende Vermehrung des Nationalreichthums hin. Es könne schon jetzt konstatirt werden, daß das Budget von 1872 gegenüber dem Voranschlage mit einem Plus von 32 Millionen abschließe. Der Minister hebt hervor, daß die Ergebnisse seiner finanziellen Maßnahmen gün⸗ stigere gewesen seien, als er selbst vorher im Auge gehabt habe. Was das Budget für 1873 anlange, so erreiche hier allerdings das Deftzit die Summe von 151 Millionen, doch hoffe er dasselbe mit Zuhülfenahme der von der Kammer bei dem ersten
zum Deutschen Reich M GS.
Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Dienstag, den 18. März
schen Staats⸗Anzeiger.
1873.
2
kaufte 483, 533 Thal ; n, z In der Provinz Hannover hat in den letzten Jahren der ; . 4 ö. . 2. Fol. isi 1872. 8. — Axel Cedergreen in Wexiö seine Schrift:; Npp-skattnings- l teinff e n ̃ e enen J, ö. ; ö Landstraßen⸗ und Gemeinde Wegebau einen fehr erheblichen Voranschlage genehmigten Ausgabe von 40 Millionen Papier Deut sches Reich. Vol. 3. Principauts de Licge. Bruxelles 1872. ol; Commission
ö ; 3 6a ö 3 ; 46 ] j 1gi lar för Triftesförrättningar. Jönköping 186]. 4. — G. von ; . 2 ͤ Aufschwu . ä J. ᷣ 6 eld theilweise decken zu können; außerdem böten auch noch die ö royale pour la publication fes anciennes lois de la Belgidue, Vol. 6. tabe ) ; . ; * ; . . dr r öh r n i e ehh, ö. ., ö, g , , eee, . k der Budgets . 1371 und d he. Aller hö het eaten i burg und i, . 2. 1 . e eh ,,, K. Depositenschusden der Bank betrugen inkl. Los, F309 Thlr. Besfand bezieht sich derselbe jetzt auf 770 Meilen 717 R. haun. — I61, 3 Ml. rührenden 57 Millionen eine genügende Hülfsquelle. Das vor⸗ betreffend die Errichtung einer Ober- Postdixektign in Hamburg und Tiber memgrialis. Liege 1863. — Von z 1.27 1. 1871. — J. E. Erichsen in London sein Werk; The
. ö . ] . f ; ö ire fti ö ö ; ? j ö Jerusa z aus dem Vorfahre auf 2h Obligationen 264.39 KRhtr. Daven preuß. Ven diesen Straßen waren mit Steinbahn versehen: 1868 läufige Budget von 1874 weise ein Deflzit von 107 Millionen die Abgrenzung der Bezirke anderer Ober Postdirektionen. Brügger Inventaire des archives de ja ville de Bruges. Bruges , . , , , , r, g gen
. j 5 C 9 5 * z 724 ä ti ile z J ) j 4 . . * j h 5. März 1873. . 1871. 4. 22 z 3 jiß6⸗ Sei hi J S J von
wurden im Laufe des Jahrez auf 335 Oöllgatlssnen THz „36 Thlr. oc, gegenwärtig lz Meilgn. Vor zem Jahre 1868 wurden jähr. nach; der Minister gab die Erklärung ab, daß er keine Kredit⸗ * . 28. Februar d i d r i . Compte général de Pad. in Stralfund, durch Vermächtniß: Seine hinterlassene Sammlung vo
. aue des 3 e. gatie . . ; ; , . Feb . J. genehmige Ich, daß rankrtich. Von der Regierung: Compte g . . 6. e, ,
en , 6 r nr j . ahh n ie gh ee u zn e n . 15 vberationen vornehmen werde, und forderte schließlich die Kam— uf r . ve nde Ger e n in Hamburg zu einen , . äs eee en Franco ißt. Faris 153. VWerken zur Heschichte von Schleswig, olstfin A. W. Franks in 2 ) 331. 3. Ins z d
. ger 26 * . vom 1. A ; R ; * mini jon de la justi ville en Tondon: Gatalogne on the collection of glass for wed by Felix
, , n um. Vau ben Landstraßzen wurdel ini J. 186 verwendet? ven Wege. mer auf, bei der Bewilligung neuer Ausgaben einige Zurückhal— ; irektion erweitert wird und derselben die Postverwaltungsé. 4 — Cempte general de Ladministration, de 1 fastice ih- 8 1 4. Pracht⸗
0 ö 6 ,,, . Thlr. getilgt sind, so Maß . und Gn 5, 800 6 vom ö tung zu beobachten, sonst würde die Einführung neuer Steuern r r r. die nachbenanunten Postanstalten überwiesen werden, und Prance 1870. Baris 1872. 4. — Bulletin des lois de la ropubligue . . . 6 . . ter * 6.
3 Ende — Uli. Forderungen zustanden, — Der Verbande 246,169 Thlr., 1377 dagegen 744, S0 und 325, 627 Thir. unvermeidlich sein. dr, g. aus dem Sber-Pefldireftiong-Bezirke Hannover für die frangaise. Ssrie XII. Tom. 2. 3. 1871. 72. 8. — Partie supplöm. band. Te br, . pon gm in enen en an fa binets
ö der Vank hsziffert, sich, ohne, dic KRassemunsãtze, auf Außerdem werben noch auf den Gemeindewegebau bedeutende Miltei stämter in Lüneburg, Harburg und Stade die Postverwaltungen 2. 3. 1871. ib. eod. . 9 norddeutchen . . ke. = Lic Br. Frommann hier: seine
ö ö He, gn e rl,, von 4 verwendet, so im J. 1872 324,446 Thlr. von den Gemeinden, os Cr rr nhorf und er , die e, , in Fahre, Gotha. Von der Herzoglichen Regierung: Gothaische g e r e r des a nn ,, Konzils von 1869 und 19706.
1 ö we, . 1b = 5 snafalsz3ndis — ; ; ; r g ; . ; kanisch onzils ; ĩ
Dividende für die Aktionäre) auf 222591 Thilr, wovon 2,937 Thür. . . , m n, , mn ltung : . ,,, Iten der g gg eten und Irland. Von der Königlichen Re Sethacls erb. K R 26 gen hh nk c
zur Verstärkung des nun auf 317,l0s Thlr, angewachsenen) Reserve⸗ — Der Schiffsverkehr in den Hannoverschen Häfen Königliche Schauspiele. 6 . n, . Freidurg in Hannover, Neuhaus gier ung. Rerum britannicarum medii geri seriptores. Forts. 6. Toll. faßte dramatische Werke. = a , a 5. ö. u.
fonds und ebensoviel zu Tantiemen verwendet und 4xỹ als Superdivi⸗ war im Jahre 1872 ebenso stark wie im Jahre 1871, in Papenharg . ö d in bruch sowie füt die Postagenturen in Ameling. Tetters 66 papers foreign and domestic of the reign of Henry VIII. Hahn in Hannover; 2 Werke seines Ver age. ö ra ente ee. dende an die Aktionäre zur Vertheilung kommen werden. sogar noch stärker. In Geestemünde liefen im J. 1872 704 See⸗ Mittwoch, den 19. März. Im Qpernhause. (57. Vor⸗ 28. n n 6 hg rhfffe Balje, Moorburg. Salzhausen, und Vol. JV. Fart J. London 1879. 8. Calendar ok stete papers. Lon- Doimersmarck Fred M. Mapnard, Heserihtile notice ot Ihe
London, 14. März. Im hiesigen Baugewerke droht ein schiffe mit 113579 Last und 1437 Fluß, Watt: und Leichterschiffe stellung) Zweites Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft hausen, Artlenburg, Assel, . ; . .
sreffi j sel für die d ĩ ĩ i d publications of t'e Arundel Society. London 1369. — 2. t li j . i . . 4. , — ; d ber, östdirektions. Bezfrke Kiel fir, die gon 18751. 4 Voll. — Von der Royal Society in London: ins sah ö. , elle, ne e, neuer Str kä auszubrechen. Die Maurer verlangen auf Grund der mit zo Lalt, zusammen i535 Last, eg n 14693 Jast in 187 des Hrn. Pollini unter Mitwirkung der Mad. Desirée Artzt. n Aion. . , Dä loc, Ratzeburg. Mölln Céehalczus tz scientiße Papers (So 563) Voi, 5. London 1871. 4. Konsul, Hermann ut Manila: Rafael de Castro, Princihales suge
: ö ? in n , . 56 ; ) ; ; ] j isi del Furquin. Manila 1863. — Ge⸗ allgemeinen Theuerung eine Lohnerhöhung von Sz auf 8 d. per ein und 702 Seeschiffe mit 112.245 Last, sewie 1441 Fluß,, Watt⸗ Kapellmeister Sgr. Goula. Othello, der Mohr von Venedig. Firn lbnhrestamt Rr. I in Ältona, die Post? — Von dem St. Thomas-Hospital in London: Reports. o? ecurridos ö. las misiones del Lurquin . . Stunde. Die Meister sind aber der Ansicht, daß eine weitere rn und Leichterschiffe mit 36,953 Last, zusammen 149,199 Last aus. . in ö bc u, nach k un e e, von 1 e n n mn, die Postexpeditionen in Blan⸗ 236 Series. Vol. 2. 6 . — Von der Society of an- , D mn ,, r e, e. e n,, ,,,, n wMmerr ge el ee Gh b) de gern Daune Re,, men, l, e en ö, , r bi, , ,,, ,, , , , ee, d d, ene. = beschieden. D — d Schreiner, n Arbeiter⸗ fel“ sst hier eingetr . els ᷣ tittau, Friedrichsruh, Schwarze ; — Von den Pathologica Vonden: mg 2. an Tn pier Tee Scheltt tn er JFugen 3 verbanden angehören, agitiren unter Androhung eines Strikes um ähn⸗ Mos el ist hier eingetroffen. Im Schauspielhause. see,. Abonnements⸗Vorstellung.) Kö⸗ w k 3. del Grande, Nusse, Vol. 22. Lond. 1871. 26 ,n der Universität in Oxford: ga- 4 Mar . hie . , i , . — liche Konzessienen, und man besorgt, daß auch die Handlanger sich der nig Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Auf⸗ Ste af und Gichede; 2) der Sber-Poftdirektion in Hannover? 2. von talogns eodicum mannscriptorum pihliothecae Bodleianas. Pars Il; 1861. — . . a,. i. ö . Bewegung anschließen werden. zügen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen dem Ober Posfdireltis ns. Bezirke Münfter die im Fürstenthun Schaum- VI. VII. VIII. — Catalogo dei manoseritti italiani che ö. ö. ,, Hr. Klein, hier; 2 Werke. — br. E. Kluge in St. Petersburg, 15. März. Im europäischen Handel Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗B Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel⸗ burg ⸗Lippe belegenen Postanstalten; h. von dem Ober. ostdireltions⸗ denominazione di codici Ganoniciani italici si conservand nella 5. n, Mr, S* ift. Bie ih ah kings erh öden. . Rußlands hat sich der „Vörfen zufölge die Ausfuhr Tinzelner grap Bureau. häuser. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise Bezirke Cassel die in der ehemaligen kurhessischen Grafschaft Schaum plioth. Bodleiana. Oxford. 1864. 4. — Von der Socioty o Bre hern er h Hrner in * Lapzig ad 4 Werke scines Verlags. Artikel um 213 Mill. Rbl. vermehrt, die anderer um 433 Mill. Rol. Rom, Montag, 17. März. In der Deputirtenkammer . ; . Furg belegenen Postanstalten, und e, von dem Ober Postdircktions⸗ writers to Her Majesty's sig net in Scotland: 86 * hh Vine? Krainski in Breslau: Band 12 feiner sämmt= vermindert. Zu den ersteren gehören: Kupfer, Lein und Hanföl, Ge⸗ wurden von dem Finanz⸗-Minister Sella die definitiven Rech⸗ Donnerstag, den 29. März. Im Opernhause. (68. Vorstel⸗ Bezirke Braunschweig die Postverwaltungs⸗Geschäfte für den Herzog; of the printed booksin the lihrary of the Societx. Part I. E 6. aheñ Werth: Rig an hing in! Chinburgh scine! HYiog rahical webe, Cisen, Rauch, und Holzwagren, rohe Häute, Mehls Stricke und nungen für 1871, die Uebersicht über die Lage des Staats. lung) Romeo und Julig. Große Oper in fünf Akten mit . sich braunschweigischen Amkfebezirk Thedinghausen zugetheilt werden; 1871. 4 — Von dem Punjab. Government: RKebort en 1 notices o' Tfomas Foung. Ediub. 187. — Spiridon P. Lambros Taue, Leder, Spiritus und Branntwein, rohe Wolle, Pferde, Tabak, sc atzes im Jahre 1872, das definitive Budget für 1873 ⸗ d Tanz nach Shakespeare. Musik von Gounod. Julia: Fr. Mal⸗ 3) das Postamt in Bockenheim von dem Sber⸗Post direktions⸗Bezirke sanitary administration of the Punjab for 1870. Lahore 1871. . e theben! Sr, öh, t Tfahtck Wer? Pr brech , ,, n n ,. und , . 9 . ö bas bor lch siß Budget für 1874 vorgelegt n , nie . linger. Stefano: Frl. Grosst. Capulet: Hr. Krolop. Tybalt: Cassel abgezweigt und der Ober-Postdirektion in Frankfurt a. Main . , , ö . , van der Linde hier: 5 von ihm verfaßte Werke. . W. , Hafer, Erbsen, Butter, Pottasche, Rindertalg, Mais, Gerste, Roggen, , H . . ⸗ Hr. Woworskt Romeo: Hr. Schott. Mereutio: Hr Schmidt - untergestellt wird. nore 2. — Von de ; ie, ,,. Rann in New-⸗JYork sein Buch: A nem system of measures. New⸗ Weizen, Flachs, Flachshede, Rindvieh, Sackleinwand, Lumpen, Lein— Minissr eine Auscinandersetzung uͤber die Finanzgebahrung i. . . 7 e ; . Berlin, den 5. März 1873. eu tta: Memoirs of the geologien! surzeß at. Indig: . HDerzo Marlborough in Blenheim Palace; The und Gin e . k 3 i567 in 1871, wonach fich das Destzit um 25 Millionen niedri- Lorenzo: Hr. Fricke, Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. . Wilhelm. tologig 1Indica. Vol. III. No. 3-13. Calcutta 18371. 4. * Kuteh ö , n , , k in Wien: für 214 Mill. K. Waaren weniger ausgeführt, als 1851. Da der ger gestellt habe als vorher veranschlagt sei; das Kassen⸗ Im Schauspielhause. (78. Abonnements⸗-Vorstellung.) Fürst v. Bismarck. koassis. ib. 18rI. 4. — Kecord of the geological sm rey. wol. 1 Raiser 6 Wien 1372. — General-⸗Feldmarschall. Graf Moltke . Wusfuhr . 1871 sich auf 352 Mill. R. erstreckt, betrgt defizit von 1871 habe sich sonach, auf 79 Millionen Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Exnst Wichert. An den Reichskanzler. . 3. . ö . 3 Exeellenz: s Werte in rufficher Sprache. — Schriftstelle. Max. ü z . jon 5 9 II . z . 18 ö ö z kese Vecmindernng 6 pCt. belaufen; dasjenige von 1852 nur auf 68 Millionen; in Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗-reise. , s e fee nee, ene C3 rrensiatton found in
Moltke in Leipzig seine Ausgate von: Shakespeares Hamlet; Heft 3. . Kön i greich Prenßen. Bombay: Peshotun Dustoor Behramzee Sanjana à grammar of Professor Hr. Mommsen hier: 19 Werke. — Pr. E. Narducci in Bombay 1871. 8.
. * rausgegel e itschrift: I Buonarotti. Jahr⸗ Charakteristik der Berliner Industrie. Hause gearbeitet; wie schon oben angeführt, wird sogar ein composttion der Nike lasse ei ogezeichnet ig Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und the Pahlvi langnage. zulngii Regierung: ZStatistica n ,, ,. ö ,, gurae ebigrabhicaa- * hell dh ge rn ö e . 3 1 logg n like lassen auf Un ausgezeichne es. Original izinal⸗Angel ; en heiten. Ztalien, Bon der König ichfn 3. fc . le leggi? Berolin. 18372. — Königl. belgischen Gesandten Barn p. Nothomb ; abrikate der Renaissanee in dem Zellengefängnisse zu werk schließen, dessen Neplik verstümmelt uns vorliegt. Mit Medizinal⸗Angeleg 2 . del regno ditalia, Fortseßung. s Joll, Raccolta Sfhciale 44e lei- ECxcellenz hier: 5 Werke. — Geh. Regierungs⸗Rath Nottebohm hier, Die Holzschnitzerei. e ,,, . ö . sich die je 3 n, , . darauf, daß die Nike keinen Kranz, sondern eine Binde In dem verflossenen 26 1872 sind der Königlichen Bibliothek dei deercti del regno d'ffalia. Vol. 31 — 33 und Parte supplementare. 4 e Chronik der Königlichen Gewerbe⸗Akademie zu Berlin. 1871. ; ] . ; — ur, wechselnde Zahl jeder genauen Kontrolle. icher trägt, würde die Vermuthung statthaft sein, daß das Gö ild ei Geschenken zugewendet worden; GJ . ; 36. 2 Detti in Dorpat: Meteorologische Beobachtungen, gear e Ter o e, J ö . die chi . sunbehee id denn eigentlich steht . Zeus nn,, . . . ö 5. ö , 53 hh e lr un e üg, . . . JJ ,. e fe n . . P * ö ben, ; . erlin gerade auf diesem Felde heinahe ohne Konkur- Statue im hadrianischen Olympini Athen. D ; Die Krönung Ihrer Majestäten des König n censis, Abth. J. Iheil 58. Lü bes , . in Santiago seine: Flementos de botänica. 1869. — Prof. Dr. Poggen⸗ den Jahren der Mode und der Nothwendigkeit weichen müssen. renz i . hadrianischen Alympinion zu Athen. Dann legte der Vor- in Könige berg am 18 Oktober 15861. Berlin Rrecklenbnrg, Von dem Perrin, ü weckte badi, denn! i Wade ie , r ul . z in Deutschland da und versorgt also so ziemlich unser tragende die Zeichnung (in natürlicher Grö ; 6 Augusta von Preußen in, Königsberg ᷣ , ,,. i n ib. Lorff Hier; Änhalen, zer Phöstk. rider e, die St hd. Die Mode verlangte gefällige, sogenannte elegante Formen, welche gan ̃ z j nun in ati licher Größer zweier auf der Akro= Där. Fol, Prachthand! — Bechotun Däastoor, Hehramiee sätzsna. Geschichte; Mectlenburgisch Urkund enbuch Bd; J. Schwerin hn. y hier sei ift? Ber biblische Bericht über die Stiftshuͤtte. ; g rmen zes Vaterland und noch viele Nachfrage aus fremden Län- polis vorhandener altertümlicher (echt archaischer T ; , nir 1871 chtband V iserli , , , ern in in massivem Holz nicht wohl herzustellen waren, und die Noth⸗ dern. Es werden allerdin ; ö ) archaischer) Terracot⸗ Gamma? ot The Pahjvi länguage, Bombay 1871. Prachtband, Fiußland. Von der Kaiserlichen Regierung; Teipzig 1873. — Pr. Franz Praetorius hier, jeine: Grammatik der assir ; ĩ . Noth ; gs auch geschnitzte, dem hiesigen Fa⸗ ten büsten vor, welche, weil sie ohne Rückseite sind, wahrschein⸗ org Sr. Königlichen Hoheit d Prinzen Friedrich zesenf J 1869 — 351. Dez. 1876. 2 Voll. St. Pe- . fftut Hall stoe Pritzel. — r Es ; m . vor — ⸗ ö ( hen Hoheit dem Prinz Gesetzsammlung. 1. Jan. 138 Dez; Ab Halle 1871. — Custos Dr. Pritzel. wendigkeit erforderte, daß die Möbel, welche nicht mehr für die brikat ähnliche Sachen in anderen Sꝑäbten fabrizirt, Und man lich als Stirnziegel gedient, jedenfalls eine eg nr , gack Mad 3. Y ar if e Out des Gouvernements. Mosh. 3 1851 ruffisch⸗. Verwaltungsbestimmungen des Kaukasus. Tigrinasprache in Abe sinien ne . Werk: 36. J
Bedürfnisse einer Reihe von Generationen berechnet waren, sese abr? ; ; * 3 —ĩ f 3. z fer fi 16k ifsen.! Frince Rhodocanakis in London i , . e ch ,,, ) 2 ch findet diese Fabrikate auch vielfach auf dem hiesigen Markte, aber wendung gefunden hatten. — Hr. Heydemann besprach die Jusammengestellt und herausgegeben von N. Matisen. Moskau 1872. Kapitel 5. — Von der Kaiserlichen Akademie der Wissen 5. order of 8. George. London 1870. Fol. Prachtband. — Baron
; ] e . 14 diese Möbel sind meist aus weichem Holz gefertigt, während in Darstellung des sog. Schildes des Scipio im Gabi P60 und Tafeln in Folio. schaften in St. Petersburg: In der Ausggbe des Vaterunsers en in Karlsruhe, feine: Reports of the provinces of Hunan, ä, glesörlhe ech, derten sl n; een ich z den Kahatinäges der ahen m n n, ,,,, J, , , d, f, de. ; ; ; e . 4 ĩ ird. i ö in 2353 öniglichen er⸗-Forstmel te sriale archéologique de =. z 1 a . 5. Rose in Zürich: zwei von ihm ver⸗ 9 ö. in e nr ö. ö. J., aus Eichenholz antraf; e n n, , . sehr oft nicht geeignet, einen ver⸗ . g ah fd . 8 ng f) ö. . Se . . ugter die Räitnalgescbe det Moelemen . r,, . 6 ö. 2. 96 f 2 33 . ö e iche ö. 1 k Bombay eutschlan as Land der Eichenwälder, schien di ĩ z j , . ⸗ 1 a, , , we j z ĩ 'dschra. 40. in Folio. — Von der Hauptperwaltung de 1k 3 5 inschneider hier. — Böbliothekar Dr. Sybel. — . J ö. 4. ö. 35 [. . wöhnten und ausgebildeten Kunstgeschmack zu befriedigen; das satz zu Winckelmann — nicht die Rückgabe der Briseis und die nr e, . . er ein' Kreitgerichts Rath Herrn k ,. . Rank schunl Hr hegt bhifcen Kom. 519. 2 . , ö , kö . lan , nn, . h ist ein Vorwurf, welchen man so oft hört und den wir deshalb Versöhnung zwischen Achill und Agamemnon, sondern vielmehr fen in Warburg: Golae Rienzi Lribuni Rom, Epistolae, mission. Th. 1-4. Tiflis 18662 70. Folio. Von der Rikolai⸗ Reyd. Dr. homp ar e, e , g snge w Als aber allmahlich sch bei . . eg and hob, und . ß . 4 . da wir ihn in der die Wegführung der Briseis aus dem ersten Buch der . i fn min Korrekturen von Papencord's Hand. Papier. 287 Haupi-Sternwarte in Fulkan, n, e , . ö , iu Wien sein Buch: Jo. Schöner e.
ö ; ö ] ö . 3 ias: j j J 5 8 z esselianoru lr . — ; Fo Veludos in Venedig: Ea) I . . dd ,, . ,,, Jene Möbel aus dem Mittelalter, mit welchen man die Produkte habe, daß er einen Pilos trage, Sdysse us an Stelle des e. Garczene, WAnnaligm Marchiae Brandenbärgensis ssꝗopsis ehonoloe. fikalischen Kabtinet in Dorpat; Meterologische Beobachtungen 6 sinntscher Sprach. — H. Warth in Stuttgart fein. Bei= ᷓ t hre unserer modernen Industrie vergleicht, sind Kunstwerke, Arbeiten von Homer erwähnten Heroldes. Sollte di ĩ verschiedenen Orten Deutschlands Tischler, welche mehr als die . ; 9 hnten Hereldes. Sollte die Annahme des Pisos
gica 16985, So. und: Eine dazu gehörige Abhandlung des Dr. Goetze. angestellt in Dorpat. Jahr. 6. 1872. ö träge zur Hebung des Salinenbetriehs. Stuttg, 1850. — W. Wright eng hh, Gef gr lh en rn, gr ger, hc hen, h del Horn. eines einzelnen Künstlers; was wir heut kaufen, sind Erzeugnisse aber irrig sein — und Millins genaue Zeichnung (Mon inédits . 1 Bl. tol. Sachsen. Von dem Königl, Statistischen Bureau: jn London? zwei von ihm verfaßte Werke. — Alex. Ziegler in Leipzig, . welche sich nicht zu selbständigem
id, mi ᷣ m ein, 86. hnu BVän Herrn Professor Dr. Momm sen: Bruchstüke des Staotstnrbunch Für das Königreich Sachsen. i870. Dresden. 8. ind nz eerfe R' Spanien. Bd. 1. 2. Leipzig 1853 fin sler fd 3 . ,, ,., . solche mit dem zehnten, ja mit J. pl. 10G scheint dafür zu sprechen, — so ist in dem betreffen⸗ Johc nne 9. Antiochia und des Johannes Malalas. Abschrift eines Fön dufatlst Sahrkuch far Kas Königreich Sachsen für i871, seine: Reise pani . 6c . ) ; em hundertsten Theil dessen bezahlt, was wir heut noch für ein den Manne Agamemnon selbst zu erkennen, der sich 3. Zeitschri K. Sächsischen Statistischen Bureaus. . — ei- öchaffen in ihrem Jache aufschwingen konnten, mit der Nach- nur ziemlich gut erhaltenes Stück Möbel aus dem Mittelalter wie er ged ᷣ 5 ssei st Mia e e e g, ss Hemädri, Vratenhanda. is 3, 1813. Seitscrist, deß, , ähh statist Der mustkalischen Ahl heilung warde eschenke zg heil * Filbutg alter geschhitzter Eiche nmöhel, und sie fanden für das , . er , hatte (Ilias J., 185), Briseis selbst Von Herrn Professor . h ö. ö. . 6 des Jahrg. 15. 16. Dresden. 1869/70. . ,, 6. statist. des Ruͤfete und Königs Majestät: 20 Ftummern.— Ven den vor⸗ wenige, was sie produzirten, auch einen genügenden Absatz. normiren. Für 80 bis 106 Thlr. kauft man einen . ear⸗ ö n . . ,, . , , ,, — k . . . Kommentar Bure ug der . ö . 429 Sie gt teh e Regierung: geordneten Königl. Ministerium der zeitlichen . Inge le: nehm: . Diese so gefertigten Gegenstände waren aber noch immer beiteten, mit ; ht iginell gut g = , , ,,, . 31 Deals stützender Beweis e, e,. 2 . Gatapatha Brähmana. fol. 24-72. — Kom- Schaumburg. n, k burg Lippe. Jahrg. 1871. — mern. Von den Herren; cand. Budy⸗ Kammiermnusi fr e e ‚ zu theuer, um derartigen Möbeln Eingang in weitere Kreise e , S*. * ai 1 ,, . Eich . 9) ö kann. Dann theilt der Hoimrggenbe mt . i k fol. 26 — 48. — Kommentar . 5 ,,, Graf Wilhelm J. Landsberger, 8 , , rer, ö. 3 . ,, n,, ,. 3. ; ö itzerei versehenen neuen Eichenschran a r. E. de Meester de Ravestein der Gesellschaft ei mentar zum sieben 6 e , n, Von der Fürstl. Hofbiblio! 4 e e, nee, stadt⸗Eberswalde, Königl. Musikdirektor G. Reichardt, ummern; zu verschaffen; die Neuzeit verlangt, daß alle Gegenstände, während man für einen gut erhaltenen Schrank J 6 r — aft ein Buche desfelben. IJ5 Bll. — Mlarisvanin, Kommentar 38 e l. Mämeir abrège de es qui sSsest pass au sta erswalde, gl. 1. — 95 l 8 dem Exemplar seines in der vorigen Sitzung b K zum vierten Buche de . zu Schaumburg-Lippe) . Komponist Reißmann 3 Nummern wenn sie zum allgemeinen Gebrauch bestimmt sind, zu sechszehnten od ö 9 . 2 5060 , gen Sitzung besprochenen Katalogs än fahren Buche deftelben, zs Vll. —SaFyane, Kommentar zum 4e e e eb. Unpr. en 162. 3. omponis t 3 3 mn, ; ĩ 5 ̃ . ge de Cassel en . ö LIV. Karten. billigen Preisen hergestellt werden, und damit dies geschehen 16e el do 9 . zehnten Jahrhunder bis 5000 Thlr. zum Geschenk gemacht hat, wofür ihm öffentlich der schul⸗ sechsten und achten Buche desselben. w Bll. Schweden: Von der Königlichen Regierung:; Bidrag till ; f 6 , ĩ ö , ; K ; ö j n; Dey ö ö , e r lgende Geschenke zugewendet: Von kann, muß die Herst e . ürde sich heut mand entschließen, für einen neuen dige Dank erstattet ward. — Hr. Eurtĩns legte der Se zon Herrn Profeffer br. S. Bühler inn Bemhäadz:. Srerige ofhcicig Statistiä tor 1556. Von, der, Univer sität Der Kartensammlung wurden folge! we n e e, ö , ö . . ein ö sellschaft . . von Herrn Egger verfaßten . ort fait ö . *. Schr gn r, ö , 6 k 6 ö ö. 6 an 6 i. ö J n ,, . ; ; ; j ⸗ . wü erlich bereit sein, die Zeichnung anzufertigen au nom de la commission deb'cole francai d':Athè Zamhitä. Erstes Buch. 1 — Gänkhayana Brähmamna. sorteguelse 1848 - 65. Christiania 1870. — N) agazin for Na- eneralstab att, von der Kaiserl. e ; glatt, solcher Möbeln in Berlin versucht, und der Versuch hatte einen n 36 ͤ r 96 . . añ , istiani kanichen Kriegsdepartemgnt . Blatt, Pon Fern ö Mu und den Schrank darnach unter seiner Aufsicht ausführen zu über die Arbeiten der Schule 1869 — 72 i i Buch 1-5. — Ginkharang, Sutra. Erste Hälfte. Buch dene kabêrr, B4. 17. 18. Ghristiania 1850 - IJ. — A. Blytt, von dem nordamerikanisch g [ lag S ganz überraschenden Erfolg. Etwa vor zwanzig Jahren be— laffen. Man würde , 64 Schule 39 — 72, und die erste Hälfte. . tur videnskabern w T. Ghrist, sz. 8. Major Hoburg 27 Blait, und von Herrn Bibliothekar Dr. Bruns ; ö olf n . alsdann, davon sind wir überzeugt, einen zusammenfassende Arbeit ber d A b H- und? Zweite Hälfte. Buch . Christiania Gmegns Phanerogamer og Bregner. rist. 1870. 8. i 9 gannen die Gebrüder Löwinson, deren Etablissement heute unter modernen Schrank erhalte . in ki j ö . . usgrabungen auf II. Drucke ; vort det K. PFrederiks Universitets 4 Blatt. . . . n, der in künstlerischer Bezieh 18 236 ini steri Fortegnelse over den Tilvört, som det, . ; n, e. . . ö t 8 mit gutem und 3 e gli g . ö ö . ,, , 26 66 Von dem vorgeordneten Kniglichen Minjisterik m der Hrn, when erhalt 6 Cberet 1839. Christ. 171. 4 , n, ,, c tzter öbel in Deutschland ist, zuerst, solche ̃
. ö 3 . ,. ; ; ; ö Se ĩ icht: Kupferstiche und geätzte ; ; . ; w istli ferrichts- und Medizinal-Angelegenheiten; zon der Königlichen Akademie der Wissen⸗ Von Herrn Schaepkens in Mastrich i n n ,,,. Möbel nicht einzeln, sondern in Jroßen Mengen herzustellen, messen könnte; wenn man aber Fabrikpreise bezahlt, so kann Mahmüd-⸗Beg aufgenommenen Plan von Alexandria k 1 , Sinn und Karikaturen aus der carl , m, . 9 . Utgd.en ines ee en, Blatts nat olostsche und künstlerisch; Gegenstünde bett in 4. 8. u.
. , m . . . man auch nur Fabrikarbeit verlangen, und daß diese gera ᷣ w ü ö ĩ w ? ai in Paris und U 2. V rren Geh. Kommerzien Rath. Ravens hier in ven dem und die Mäglichkeit daburch billige Hreise stellen zu können, auf . . in Berlin nicht lech ist . . . . , a gt, ö ö . * 2 , Min ee i ö. ö n,, . Fůrstlich eren fl; , e des Gewerbfleißes herausgegebenes Dedika— asnn,,,e/e,,, , steigende Produktion und das sich andauernd eiweiternde Absatz⸗ (inen 9. 6 r m en nf Gta lane 89 ö. Die. k . ö . . s Klong fat in . März 1813
; l ald ausdehnen, un ] iß. , n ĩ . z j — — Discursus politicus, Von . h ͤnigliche aus- und Berlin, den 11. Marz 3. . als sie nach wenigen Jahren anfingen, kleinere Gegenstände, gebiet Zeugniß ladelphia mit einer Slizze des anliegenden Tmolos. Ferner . . . . . . , e, ,, 2 . . . . iz. 8 . 6 Dod dl och cel er eglernngs- Rath und Ober Sibliothekar welche nicht Dutzend⸗, Jondern Groß. und Tausendstuckweise ,, gab er aus Briefen des Dr. Hirschfeld Mittheilung über die de, e,. ,, , . B
ö at i718. 46, t. Pert sabrizirt werden, durch Gefangene in den Strafanstalten zu Archäologische Gesellschaft. neuesten Entdeckungen auf dem Boden von Athen Brandenburg. Ingolsta 8. . Ge⸗ gart 1871. 4 3
t — öniglichen Ministerio für ̃ q ; e ikanische Freistaägten Ben der — Moabit und. Spandau anfertigen zu lassen, da konnten sie Sitzung vom 4 März. Nachdem Herr Dr. A. Tren⸗ t,, , tr delten; ge tin Ran ten von en, g,.
ihrem Geschäft eine solche Ausdehnung geben, daß sie für den delenburg zum ordentli itglied d ü verkleidung in Gräbern gehört, haben. Er legte die farbigen Ab= ben Preußischen Eisenbahnen, Bb, 18 Voglin 1371. Export, sowohl nach anderen Gegenden unseres Vaterlandes, worden ö 6. . . e. 3e , hies l ,,,, .
; lamations of the United Aufforderung. eig, Regierung: Statutes at Large and proc h t 6 . ö. ; d Königlichen Fina n, , wlicenenr . ö . . . . in . . J . n. r . d , n . Vin. ; ; 5 j ; on dem RaJ y, , ,. ; War department Surgeon e ᷣ ; ahrẽ ihre dur ö ai ; Als auch nach dem Auslande arbeiten zu vermochten. Neben dieser Werke von F. Schrader „die assyrifch-babylo nischen welche dem Ulunsce Nabolgoön III. angehören, und ein gleichfall Rechnung über den Staatshaushalt, für 1869 und 1870. n, döͤbensemn hg isi. Ron der Smithsonian a sti-- Rr Sur Aumnteldung gebracht haben und, denen in Folge dessen Unter . 1. 4
Fabrik bildeten sich natürlich bald, da das Lohnende des Betrie⸗ Keilinschriften“ und „die Keilinschriften und 8
; Fin. 8 j 27 bes, sobald der Leiter nur den nöthigen Geschmack zur Angabe Alte Test am ent“ vor und machte auf deren große Bedeut . . i crit 63 der Formen hat, auf der Hand lag, andere Fabriken, theils als ö ; 9. FLeutung reichend mit einem zwischen ihnen schwebenden Vogel dargestellt ,,,, ie der Wissenschaften: wa ,. 180. 6 , nm. ü k ztebenzweig der ja in . mio ber. in Blüthe nhl. , 2. ,,. ö. er, 2 Tas ft der n sind. Endlich zeigte er eine ebenfalls dem Antiquarium ange- Den der König! ichen Ats denn Warren anatomical Museum. Boston 180. Von dem geführt hal und nachdem auch pie im Jah
J 3 j ĩ ; ei lar ; ö d College: Annual glos geblieben sind, werden die in Rede , . 2 ö. ꝛ z Die Jlöhandlungen derselben in drei Exemplaren und ein Eremp feomwparztive Zoology at Harvard CGellege: al lichen Aufforderungen erfolglos 9 n, nn . ⸗ n n, g, ,,. bh e f Drientalisten eine umfassende Darstellung der assyrisch⸗ , ,, ,,, der Monatsberichte scwie jä2 ver chiedenz, Werke . for 1870. Boston is71. — Von der American F Rig . . hierdurch nochmals aufgefordert, sich bis späte—= ebe oder
; J ng yr aufsetzenden Amor darstellt. — Als für die Ge⸗ ‚ ; Ez na ri Univerfitäts-⸗Bibliothek hier: ; ̃ oa ii s Je Fp ha? Proceedings No. 86. Hegherdur m schrifttich bei dem Unterzeichneten zu Hülfsmittel zur Seite stand. Wir könnt l tli t , Schrift und Sprach, sawie der gegenwärtigen sellschaft eingegangene Schriften wurden noch 6 M. Hertz . 6. in ch m n ü al Pfychologen. Thl. 1. D ö . . . . sie ba ai n. auf Unterstützung definitiv ver⸗ 9 , en ‚so (igentlich fast Ergebnisse der bisher fast nur in England. und Frankreich be. Jie luädo talWrfo und die Schriften des Vereins für Gesch Di r . sets Meriganha de geographifr kitten h . ö. . ö K een , . 33 . wurde die des Bodensees, Heft III. ö 4 Fer Königlichen Universität in Kiel: Schriften der . . k ö. . lusti g ge g den den 12. März 1873. Frnnkteich ;
* : rn, aus⸗ ehandlung des linguistischen Theils sehr anerkannt, bei der ; iversitaͤt Kiel. Bd. 15. , 32 Galicia en 1742. Mexico 1870. 4. Ser Staatö-⸗Kommissar für die aus Frankreich ausgewiesenen
,, oder vorzugsweise sich mit der Anfertigung geschnitzter Behandlung des Schriftsystems nur eine üinterfuchung über ,, aus folgenden Staaten: . l ⸗ x miez . ö. . , t th Geschenke von den 3 Preußen.
5 eschäftigen; es sind dies A. Obbarius und die Fabrik die Ursachen der Polyphonie vermißt. — Herr Adler legte aden. Von der Großherzoglichen Regierung: 8e , . von Winr mib. von Kroetschke, welche jetzt nach Charlottenburg verlegt ist An zwei von ihm in Athen gefertigte Zeichnungen vor: Redaktion und Rendantur: Schwieger stisches Jahrbuch des Großherzogthums Baden; Jahrg. 3. 3. 1868. ö Garcia Aynso in Madrid zwei von ihm verfaßte Werke Regierungs⸗Präsident. sie reihen sich als besanders durch treffliche geschnitzte Möbel; zuerst ein Relief⸗Bruch stück von pentelischen Marmor, von r 3 Hrg. Beiträge zur Statrftik de' snneren Terwaltung des Großherzog— e, n,, eld ler n e nder ders Beresnigten lagen ven in' den verschiedensten Hölzern gusgezeichnck, die Geschäfte von der Alkropolis, eine Nike mit heiliger Binbe darstellend, welche thumz Baden. Het B. Farkas öl tze gicrung: Beiträge zur zterdens wit! r. Wancroft, Sreele ß: 8 Werke, hrs, wh . rd rn, . mug einen tiefer stehenden Mann kränzt, von dem nur noch der Kopf 2 , wmerninn ,, , St . 6 ö. d e ie, ! , . . ,, ge. . . Aichtamtliches.
. . er Arbeiter, welche in diesen Fabriken be⸗ erhalten ist. Di ĩ igur s . ; ; qtistik des K ichs . n , , . Rewe hork 1872. 8. — J. G. Beringer in München; Mayer kat ies, Han gt sind, wi . so ine . da diese ar. he e en g. . nn . 1 Vier Beilagen . Pon der hist eri schen Komm iffion der Königlich baye J 6 Fischbach. München 1572. 4. — Präsident Bitter in Epingl: Dentsches Reich.
rbeiten nur theilweise in gemeinsamer Werkstatt angefertigt d eines grö - ; Ster il q tre . . wio⸗ ö 96. znigliche werden. Ein großer Theil der Gegenstände . . e. . n, mn, ,, ar fern, , m n, ; — Principe Boncompagni in Rom; Bullettino di storia e biblio Bayern. München, 165. März. Durch Königlich
Ina ᷣ : Ii Roma. nere . Deigien. Von ders Kön i chen, eegzerun g;: Kent, ke n Brei Syhriften. — Prediger Buttmann herige Begleiter des Prinzen Otto, Hauptmann Wilhelm von
J ö ö ; R En g Min ter io: iai de ; . ? ö , , h J ; ind, is Betrag dieser Letzteren bis aus Caere stammendes Bruchstück des hiesigen Antiquarlums Von dem Königlichen Kriegs-Minister. o , ,. tut in Washington: Veröffentlichungen aus den Jahren ungen angewiesen worden sind, ist der Betrag ; ö
J rr und an,, and jnseneree, e d, gs, Wlan ie wii. sr. Feteds del crerre. är rd isl in ig ö . . ie de. werden. Nahdem der ersucht, diz feen,
Madrid 1871. 13 Poston: J. B. S8. Jackson, A descriptige catalogue of the ligen Ädressen der betreffenden Perfonen zu ermitteln, nicht zum Ziele
z 2
ᷣ demie der Wiffen sch aften in München: Geschichte k spartemèent des Fosges. 1871. leinschließlich der Börsen⸗Beilage). ki c n n in Deen Neuere Zit. 1c . 33 Recueil des actes administratifs du dépar 3 9 J ; ; en r ol. 1. 2., sowie S il . f Feldkrie gskasse eines Armee⸗ n, ĩ „Tem II. Bruxelles 1877. ler Brockhaus, in Leipzig: = 346 ivz. * R k lg, äs, Hagia rie . fein Buch; die christllche Heilslehre auf Grund der ö