gta hacer iptiomem. Dannenbergersohe Kattunfabriken os ollschaft In Berlin. Subseript. auf 2.00 6 hir. ien à 200 Thlr. zum Pari- Course am 20. Närz er. in Berlin bei der Preussischen Boden- Credit - Aktien- Bank. S. Ins. in No. 68.
Anszakhlunx em. Magdeburg Halberstkdter Elsenbahn- Gesellschaft. Die am 1. April er. falligen Zinsen der 45 prozentigen Prior.-Oblig. werden Lon da ab in Berlin bei der Disconto-Geszeslschaft nnd S. Bleich- röder ausbezahlt. ö
Sommer felder Tuohfabrsk - Aktiengesellsohaft. Die pro 1872 auf 124 x festgesetzte Pivid. wird von jetat an mit 6 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. ber Aktje in Berlin bei Bath & Miether und Ed. Mamroth ausbezahlt.
deburger Bergwerks- Aktlen- Gesellsohaft. Die Divid. pro 1877 ist auf 30 x festgesetzt und gelangt dieseibe vom 1. April er. ab mit 30 Thlr. zur Ausz.
Zwlokaner Brfokenberg - Stelakohlendan- Verein. Die am L: April er. fälligen Zinsen der Z. Anjeisse von 1877 Verden von da ab bei Hentschel & Schulz und der Zwickauer Bank in Zwickan oder der Allg. Kredit-Anstalt in Leipzig ausbezahlt.
Dux - Bodenbasher Eisenbahn. Der am 1. April er. fällige Coupon der Prior. -Oblig., Emiss. ISz1 wird von da ab in Berfin bei H. B. Plaut, der Disconto-Gesellschaft, dem Berliner Bankinsti-= tut Josef Goldschmidt & Co. und der Berliner Handelsgesellschaft eingelõst.
Sohlosls ohe Boden- Credit - Aktlen - Bank. Die Divid. pro 1872 ist auf 6 * festgesetzt.
Sdoksls oh · ÿhmisohe Bergbau- und Industrie- Aktion - des oll- sohaft in Liquidation. Die Resta. auf die AFtien erfolgt vom 31. März er. ab gegen Rückgabe der Aktien an der Gesestschafts- kasse in Dresden.
Eohlenaktlengesellsohaft „Fortuna“ zu Hinternendörfel. Fine dritte Abschlsagsdivid. pro 1872'73 kommt mit 1 Thir. per 2 vom 17. März er. ab bei Hentschel & Schulz in Zwickau zur
usz.
Preusslsohe Hypotheken- Versloherungs- Aktien- Ges ellsohaft. Die am 2. April er. fälligen Zinsen der Hypotheken- Antheil- Gertii- kate erden von jetzt an bei der Gesellschaftskasse eingelõst.
Welmarisohe Bank. Die Restdivid. Von 69 per Aktie wird von jetat an in Berlin bei der Filiale der Bank, Mendelssohn & Co. und Breest & Gelpcke ausgezahlt.
General- Versnmmelungem.
Nledersohleslsoher Kassen-Vereln. Ordentl. Gen.
Vers. zu Grünberg.
Württembergisohé Depositenbank. Ordentl. Gen.
Vers. in Stuttgart.
Allgemeine Transport - des ellsohaft. Ordentl. Gen.
ers. in Berlin. ᷣ
Westfällsohe Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Bielefeld.
S. Ins. in No. 67.
Kölns ohe Weohsler- nnd Kommlsslonsbank. Or-
dentl. Gen-Vers. zu Cöln. S. Ins in No. 67.
Vaterländlsohe Feuer- Vers loherungs- Aktien- Gesell-
, Ordentl. Gen. Vers. zu Elberfeld. S. Ins. in O. 2
Kedania, Versioherungs - Aktien- Gesellsohaft gegen
See- nnd Stromgefahr. Ordentl. Gen. Vers. zu Pan-
zig. S. Ins. in No. 67.
Dentsoh-Belglsohe La Plata-Bank. Gen. Vers. zu
Cöln. S. Ins. in No. 67.
Weimarlsche Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Weimar.
Berliner Bankverein. Ordentl. Gen.- Vers. zu Berlin.
Oberhohndorfer Sohader - Stelnkohlenbanverein. Or-
dentl. Gen-Vers. in Zwickau. =
ö VWestfällsohe Aktlen - Ban- Gesellschaft. Ordentl.
Gen. Vers. zu Dortmund.
Aunweise vom Ham erm undd Hnnddesgtriäie- Ges ellschaftenn. Dentsohe n, ,. Aktien · Gesellsohaft. Den Status ult. Eebruar er. 8. Ins. in No. 67. Magdeburger Bau- und Rredit-Bank. Die Bilanz ult. 1872 sowie Gewinn- und Verlust-Konto pro 1872 s. Ins, in No. 67. Berliner Immobilien- Aktien- Gesellsohaft. Die Bilanz ult. 1872 sowie Gewinn- und Verlust-Konto pro 1872 s. Ins. ihn No. 67.
28. März.
elcgraphische Witterinrm zsherieldde.
Bar. Abꝝ emp. Aby FE. L. . I. R. VIZ.
18. März. — V4 — 93 stille.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Ort. Wind.
S Haparanda. 337, „Christians. 339, Hernösund. 338,3 „Helsingfors 338,2 Petersburg. 339, „Stockholm. 338,9 „Skudesnäs . 339,9 Erederiksh. —
Helsingöõr
¶ Moskau.. 336,5 6 Memel .... 338,2 7 Flensburg . 338,6 7 Königsberg 338,0 6 Danzig.. 3383 6 Putbus... 357,4 6 Kieler Haf. 340, 0 7ZCöslin.. . 339.7 6 Wes. Lchtt. 337,5 VWilhelmsh. 336,5 6 Stettin.... 339.0 8 Gröningen. 338,3 6 Bremen ... 337,7 8 Helder .... 337, 8 337,6 335,4 „Münster... 335, Lorgau .... 334,8 Breslau... 332,3 335, 334,7 331,4 328,2 Cherbourg. 334,7 Havre 3349 330.6 334,9 540. 5
) Nebel. Gestern und Nachts Schnee. 17.3. Max. 1,9, Minim. 47. *) Gestern Nachmittag NO. schwach. 3) Strom S., gestern Nachmittag NO. schwach, Strom 8.
bedeckt.
OSO ., schw. heiter. Windstille. fast heiter. Windstille. bedeckt Schnee. S8, schw. bew., Schnee. WNW. , schw. bedeckt. 9 Windstille. heiter. Windstille. ö
8
J
Windstille. —
4 ͤ A
t
S., schwach. bewölkt. Windstille. NO., schw.
trübe.
V., s. Schw. bedeckt.
NO. schwach. wolkig. ONO. lebhaft. bezogen. O., schꝶ. trübe. O NO., mässig. wolkig. O080., schw. bedeckt. NO., schw. trübe. O., schwach. bewölkt. O mässig. heiter. O NO., mäss. O., schwach. O., schwach. N., schw. ST., schw.
11
trübe. bewölkt.
ff 0
—
& r w — — —
—
13 = 2 R — do O O
2 6
d= d D. 6
. 86 28
3 2 — — —
1141
—
36 2 83
—
1111 O S- 88
—
ganz bedeckt. trübe.
21. heiter, Neb el dichter Nebel. 2 N. schwach. bed., Nebel. OXO. , schw. bewölkt.
XO, 21. lebh. bedeckt.
NO., schw. heiter.
NW., s. schw. bedeckt.
NO., mässig. bewölkt, trübe. NO., lebhaft. struhe.
OS0., stark. trübe.
NW., lebhaft. bedecict
SSW. , stark. trübe
NO., stille. schön.
—
& XG e S -- 1
——— N 1 41 .
O — — —
* —
1 Der s 22
O2 0 D
—
e — — d — 2
* 8 —* 2
CX r e r
ͤ
—
14 88 222 Se & & .-
*
—
282 2
2 2E
ö
21 2 — 2
m ᷣ—¶CKᷣp
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches *, zu Landsberg a. W., Erste Abtheilung, den 17. März 1873, Mittags 17 Ühr. Ueber das Vermögen des. Kaufmann Johannes Kieckhöfer
NX
. a. W. ist der Tag der Zahlungzeinstellung au
. den 15. März 1873 festgesetzt worden.
Sum zinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hierse bst bestellt. ; ö . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au den 31. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Eschner im Zimmer Rr. 20 ine Treppe hoch hierselbst gnberaumten Termine ihle Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einfstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, ober welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vera folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der egenstände bis zum 20. Atril d. J. einschlie lich ; dem Gericht oder dem walter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ieh den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht . bis zum 20. April d. J. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den J. Mal d. J., Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Eschner im Jimmer Nr. 20 eine Treppe hoch zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. J. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtebezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Corsepius, Pescatore, Sturin und Justizrath Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 86 a. W., den 17. März 1873. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
fixsl Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht 9 Halle. Erste Abtheilung, den 15. März 1873, Vormittags 9 Uhr.
„Ueber das Vermögen des hiesigen Corset⸗Fabrikanten August Kästner ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und ver Tag' der Zahlungs ⸗Einstellung auf
ö den 15. September 1872 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herrm. Keil hier bestellt. ⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf j
den 25. März d. J., Vormittags 11 Uhr, . vor, dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Ralh Bofse im Gerichts— gebäude, Termins⸗zimmer Nr. II anberaumten Termine ihre Erklärun—⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beftellen und welche . in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. April d. J. einschlie zlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be— sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ⸗
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht,
bis zum 22. April d. J. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf
den 29. April d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, im Gerichtsge⸗ bäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For erung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswãärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Radecke, Seeligmüller, Schlicknann, Wölke. von Bieren, Fritsch, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg und Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö
Halle a. d. Saale, am 15. März 1873.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
. gontarg eröffnet und
Am een den 29. März d. J, Vormittags von
ab, sollen in der Brauerei zu Rothenburg a. Oder folgend maslelckend her rf ne,. 3 666
I. Vom Reviere Schertendorf: 2 R⸗M. kiefernes Scheitholz,
116 With 1. Kr
Il. Von Reviere Seifersholz:
80 R.⸗M. kieferneg Astholz I. 6
3806 H IIl. Vom Reviere Seedorf: 300 R⸗M. kiefernes Scheitholz, 540 ö. Astholz J. KlÜ.,
100 Astholz II. Jil. IV. Vom Reviere Plothow: 460 R.⸗M. elsenes Scheitholz, 44 desgl. . elsenes Astholz J. Kl.,
II. Kl
kiefernes Scheitholz; ö Astholz 1 Kl. ö Asthelz II. Kl.,
birkenes Astholz J. Kl.
2 V. Vom Reviere Poln.⸗Rettkow:
20 R.⸗M. kiefernes Astholz ö .
60 ) * 1 1 . K . VI. Vom Reviere Dentsch⸗Nettkow: 21 RM. kiefernes Böttcherholz, 898 Scheitholz, 286, Alstholz 1. Kl., 5 hbirkenes Scheitholz, — . Alstholz J. Kl.
Bis zur Höhe von 5) Thlr. sind die Kaufgelder im Term fort ganz zu zahlen, bei größeren Käufen aber mindestens J der summe als Angeld zu entrichten. Die näheren Bedingungen y im Termine selbst bekannt gemacht werden. .
Nen⸗Nettkau, den 156. März 18.3. C. ch
Gräfl. v. Rothenburg sche Forstyerwaltung Lindenberg.
IM. 370 Bekanntmachung.
Königliche Oftbahn.
Die Anfertigung und Aufstellung des eiiernen Oberbauez Eisenbahnbrücke über den Küddow⸗Fluß bei Schneidemühl 8 Oeffnungen zu je 17 Metern Weite foll im Wege der öffenth Submission vergeben werden. ö.
Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mi
Aufschrift: Suhmission auf Lieferung und Aufstel des eisernen Oberbaues der Küddow⸗Vr
versehen, bis zu dem auf
Mittwoch, den 2. April er, Vormittags 11 uh
in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe Bromberg anben ten Termine an uns einzureichen, in welchem dieselben in Gegen der etwa persönlich erschlenenen Submittenten eröffnet werden.
Die Submissions. und Kontrakts-⸗Bedingungen liegen in un Central-⸗Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf Portofreie, unsern Bureau⸗Vorsteher Reifer hierfelbst zu richtende G mitgetheilt.
Bromberg, den 2. März 1873.
ssioner
u.
n n ,
[690
n A
Bergis c rf ; Eisenbahn.
Wir beabsichtigen, die Lieferung und Aufstellung von 23 Ku drehscheiben von 4,4 Meter Durchmesser für die Volmethalbahn, Mittlere Ruhrthalbahn, die Zweigbahnen Lennep⸗Wipperfürth Finnetrop⸗Rothemühle, in zwei Loose von 12 resp. 11 Stück geth im Wege der Submis ion zu verdingen. Zeichnung und Bedingh heft liegen in unserm hiesigen Central⸗Bau-Bureau zur Einsichtna gus, auch sind Abdrücke derselben gegen Kostenersatz von dem Bun ö , Elkemann zu beziehen Anerbietungen
er Aufschrift: ö
Offerte auf Lieferung von Kreuzdrehscheiben für Volmethalbahn ꝛe.
sind bis zum 9. April err, an welchem Tage Vormittags n
i , f mn derselben erfolgen wird, versiegelt und portofrei en
reichen.
Elberfeld, den 13. März 1873. n
Königliche Direktion der Osthahn. . 3 7
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
17251
Cuxhavener Eisenbahn⸗
voll geleistet h en, werden unter Hinweis auf 5. 9 der
bis zum Zahlungstage bei Herrn F. Mart. Magnus in Berlin,
Berlin, den 17. März 1873.
QAgetien⸗Gesell s
Die y. Aktionäre, welche die . von 40 Prozent des Nominalbetrages der Aktien unserer Gesellschaft noch mn
a tatuten, aufgefordert, diese Zahlung nebst 6 droʒ Behrenstraße Rr. 46, in den üblichen Geschäftsstunden, bis zu Januar er. ab versehenen Interimascheine zu leisten.
Die Direktion.
16. April er., gegen Empfangnahme der mit Zinsberechtigung vom 1
Verloosung, Amortisation, Zinszahinng n. f. w. von dffentũchen Papieren.
Dam iff⸗ und Hafen me, e, Saf
rozent Zinsen vom J. Januar er.
IM. 461]
Die ordentliche General ⸗Versammlung mäßig in diesem Jahre ;
hierselbst im Saale des Hotel de Prusse stattfinden.
. Indem ich die geehrten Herren 3 ö
für das Kuratorium aufmerksam zu machen,
an das Kurgtorium der Bank eingereicht werden müffen. Df Stimmkarten
Empfang zu nehmen.
Stettin, den 146. Mär 187.
eilnehmer hiervon ergebenst in Kenntniß setze, erlaube ich mir, nach welchem alle an die Versammlung gelangenden Änträge
Der Präsident des
Kuratoriums der Ritterschaftlichen
Fretz dorff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Belanntmachung, der Aktionäre der Ritterschaftlichen Privat⸗Bank in Pommern wird bestimmm
am 25. April, Vormittags 10 Uhr,
spätestens 14 Tage vor dersel
sind nach zuvoriger Legitimation von dem Syndikus der Bank Tages zuvor in dem Geschäftslokale der Bank
Privat⸗Bank in Pommern.
auf 5§. 10 der Geschäfts⸗Instru
(a. Sß9 Ill
.
rache aur her
Staats ⸗ Anzeiger.
fr war Wbomrmrnt betragt 1 Tilt. Sgr. a Df.
sur das Nierteljahr. Yusertiouspreis für den Raum einer
ö
Akr Nost-Austalten des Ju und Aunglandes
nehmen Kestellnug an,
far Sernn die Erpehjtion: Wiltze lmstr. Nr. 32.
Mm 69.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem . z. D. von La Chevallerie, bisher von der Armee und Commandeur der stelloertretenden 7. Infanterie⸗ Brigade, und dem General⸗Major z D. von Bischoffs⸗2 ausen, bisher Kommandant von Straljund, den . dler⸗Orden zweiter Klasse mit Sichenlaub; den Major Sall⸗ bach, Bataillons Commandeur im Brandenburgischen Fuß⸗Ar⸗ tillerie⸗ Regiment nd dem
Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) un Major von Wichert von der Gendarmerie ⸗Brigade in Elsaß⸗ . Ala suite der Preußischen Land⸗Gendarmerie, den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klasse; sowie dem Haußtingnn Hintze in der Garde⸗Invaliden⸗Compagnie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. ;
Se. Majestät der König haben Allergnäbigft geruht! den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nit preußischen Ordens⸗Dekorationen zu
ertheilen, und zwar:
des Ehren⸗-Comthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberst⸗Lieutenant von Kienitz, Commandeur des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ tern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Lepel, etatsmäßigen Stabsoffizier vom Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8;
des Kaiserlich
dem Premier⸗Lientenant Lieb mann vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95
des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes ) für die Jahre 1870/71:
dem Premier⸗ Lieutenant Aldenbrück l. von der In fanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Cöln) Nr. 40,
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens — Philipps des Großmüthigen: dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Lang ermann und
Erlen kamp vom Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗ , Regiment) Nr. 24, kommandirt als Adjutant
zur (25.) Großherzoglich Hessischen Kavallerie⸗Brigade; sowie
des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Ordens J ö fünfter Klasse:
dem Sergeanten Pe schel vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Vermehrung der Mitglieder der Handelsgerichte zu Straßburg und Kolmar.
Vom 26. Februar 1873.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen auf Grund des Art. 617 des code de commeree, für i n, was folgt:
Die Zahl der Mitglieder des n wird auf sechs Richter und sechs Ergänzungsrichter, außer dem Präsidenten, und die Zahl der Mitglieder des Handelsgerichts . Kolmar auf fünf e, n, und fünf Ergänzungsrichter, außer
em Präsidenten, festgese enen, . ö. Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 26. Februar 1873. t (L. S.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.
Verordnung, betreffend den Oktroitarif der Stadt Forbach 4 im Bezirk Lothringen.
Vom 10. März 1873.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ze. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund des
4 4 . 2 ö ⸗ 361 j Berlin, Mittwoch, M
. Art 1. Die von dem Gemeinde
timen, 2) für reinen Weingei (eaux. de- vie, esprits) in Fässeri und mit Branntwein eingemachten Fri S8) für Bier auf 2 Franken 590 rechnet, wird hiermit genehmigt.
und beigedru
? sterreichischen Ordens der Eisernen
Handelsgerichts zu Straßburg
26 . Sätze des durch Kaiserliches Dekret am J. Dezember 1867 Fe⸗ 3 . a,, h im Bezirk Lothringen:
n a, ,. i ,, Franken 60 Cen⸗= I) für Wein in Fässern und in Branntweinen
11 3. nd Naschen, in Liqueuren ö 3. 8 Franken, und
Lirt. 2. Unser Reichstangier it
Verordnung beauftragt.
Urtku 29. unter Unserer rucktem Kaiserlichen J !
Gegeben Berlin, den 10. März 16 . S8.)
Königreich Pren ßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den er en Ober⸗Finanz⸗Rath Rodatz zum Provin⸗ zial⸗Steuer⸗Direktor in Münster zu ernennen.
Finanz⸗ in ister tum.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klafse der 147. Königlichen Klassen⸗Lotterie fiel Gewinn zu 2000 Thlr. auf Nr. 504. 1 Gewinn zu 600 Thlr. auf Nr. TI,55 l. 1 Ge⸗ winn zu 309 Thlr. auf Nr. 14,768 und Gewinne zu 109 Thlr. felen lauf M. Jhs. Sr, 20 9s] nid, zr, 08, 40 sh, Iz, 6ri, 6, Egh und Ss sß J. . Berlin, den 19. März
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegen heiten. Akademie der Künste.
Bekanntmachung. . Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie der Künste am Sonnabend den 22. März 103 Uhr Vormittags im Akademie⸗Gebäude eine öffentliche Sitzung halten, wozu die selbe ergebenst einladet. — Einlaßkarten sind nicht erforderlich. Berlin, am 17. März 1873.
Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Das den Herrn John Cocking in London unter dem 21. Januar 1572 ertheilte Patent , , , auf ein durch Beschreibung dargelegtes Verfahren der Zu⸗ bereiturg eines für chirurgische Verbandstücke geeigneten Filzes ist aufgehoben
—— — —
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der Preußischen Staats⸗ 1 vin Jahre 1848, 1854, 1855A, 1857 und 185911. ur Rückzahlung am 1. Oktober 1873.
Die sämutlichen bisher noch nicht zur Kündigung gelangten Sch, ngen folgender Staatsanleihen: U er nag dein Allerhöchsten Erlasse vom 25. April 1848 (Ges. SE S. 117) aufgenommenen freiwilligen Staats⸗ anleihe vom Jahre 1848; e ; b. der nac dem Gesetze vom 20. Mais und dem Allerhöchsten Erlasse vom 17. Juni 1854 (Ges. S. S. 313 und 316) aufgenchmenen Staatsanleihe vom Jahre 1854; ; der nad dem Gesetze vom 21. Mai und dem Allerhöchsten
Erlasse vom 22. Oktober 1855 (Ges. S. S. 310 und 684 aufgenommenen Staatsanleihe vom Jahre 1855 A3
der nach dem Gesetze vom 7. Mal 1856 (Ges. S. S. 403) und na dem Allerhöchsten Erlasse vom 23. März 1857 (Ges. S S. 753) aufgenommenen Staatsanleihe vom Jahre 157 und ; ;
⸗ . nach den Gesetzen vom 10. Mai 1858 (Ges. S. S. 270) und voi 2. Juli 1859 (Ges. S. S. 365) und ö. dem Allerhöcsten Erlasse vom 21. August 1859 (Ges. S. S.
A419 ausenommenen zweiten Staatsanleihe vom Jahre 1855 werden auf Frund der in den vorbezeichneten Gesetzen und Allerhöchen Erlassen getroffenen Benimmungen, nach welchen dem Saate das Recht vorbehalten ist, die Tilgungs⸗
Art. 8 des Gesetzes vom 24. Juli 1867 über die Gemeinderäthe und auf den Vorschlag Unseres Reichskanzlers, was folgt:
*
fonds der obenaufgeführten Staatsanleihen zu verstärken, hier⸗
vom Hektoliter be⸗
1ls82.
k r
2 e. **
durch zur Einlösung durch Baarzahlung des Nom inal betrages am 1. Oktober dieses Jahres gekündigt. Die durch diese Schuldverschreibungen verbrieften Kapital-
beträge sind vom 1. Oktober er. ab täglich, mit Ausschluß der
Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei der Staatsschulden⸗-Til⸗ ungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 4, gegen Quittung und ückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen. erst nach dem 1. Oktober er. fällig werdenden Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen. Es sind hiernach mit den Schuldverschreibungen a. der freiwilligen Staatsanleihe vom Jahre 1848 die Zins⸗ Coupons Serie VII Nr. 3 bis 6; b. der Staatsanleihe vom Jahre 1854 die Ser. V Nr. 7 bis 8; C. der Staatsanleihe vom Jahre 1855 A. die Zinscoupons Ser. 7 Nr. 5 bis 8 d. der Staatsanleihe vom Jahre 1857 die Zinscoupons Ser. V Nr. 2 bis 8, und e. der II. Staatsanleihe vom Jahre 1859 die Zinscoupons Ser. IV Nr. ⸗ bis 8 unentgeltlich abzuliefern. . . der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale
zurückbehalten. Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei den Königlichen Regierungs- und Bezirks⸗Hauptkassen, sowie bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Skaatg⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach er⸗ folgter Feststellung die Auszahlung zu besorgen hat. Die einzulösenden Schuldyerschreibungen sind den betreffen⸗ en n ls besonderer Verzeichnisse für jede Anleihe ein⸗ 5 zu diesen Verzeichnissen und den Quittungen
Zins coupons
53
In Folge höherer Anordnung können die n Schuld⸗ i m , . von jetzt ab von den oben bezeichneten Kassen in der angegebenen Weise eingelöst werden. Es sind jedoch mit den Schuldverschreibungen, welche schon vor dem 1. Oktober er. zur Einlösung gelangen, außer den oben angegebenen Zinscoupons nebst Talons auch noch die am 1. Oktober er, fälligen Zinscoupons abzuliefern, wogegen neben den verschriebenen Kapitalbeträgen auch die bis zum Tage der Einlösung aufgelaufenen Zinsen ausgezahlt werden. ;
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit . der Schuld verschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Berlin, den 19. März 1873.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
von Wedell. Löwe. Hering. Rötge r.
Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der 43x gen Prioritäts⸗ . ö der Riederschlesisch⸗Märkischen V Eisenbahn Serie IV.
Auf Grund des §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 35 J, 1851 . S. 442) werden hierdurch in Folge höherer Anordnung die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Kündigung gelangten 4 * gen Prioritäts⸗-Obligationen der Riederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn Serie IJ. zur Einlsösung durch Baarzahlung des Nominal⸗ betra ges am 1. Juli 1873 gekündigt. ö ö File durch diese Obligationen verhrieften Kapitalbeträge sind vom 1. Juli 1873 ab . . . . age und der Kassen⸗Revisionstage, in den hen Ge⸗ r , rn bei . Hauptkasse der Niederschlefisch⸗Maͤrkischen Gisenbahn hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Obliga⸗ nonen nebst Talons der Zins⸗Coupons Ser. III. baar in Em⸗ ö Obligati wird außerdem bei den ie Einlösung der igationen wird au bei den, von ö inn. Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in einer besonderen Bekanntmachung näher zu be⸗ eichnenden Stationskasfen stattfinden. Gedachte Obligationen n auch vor dem Ablauf der Kündigungsfrist von den bezüglichen Kassen eingelöst werden; es sind jedoch mit den Obligationen, welche vor dem 1. Juli c. zur Einlösung gelan- gen sollen, die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 8 nebst Talons abzuliefern, wogegen neben den. verschriebenen Kapitalbeträgen auch die bis zum Tage der Einlösung aufge⸗ laufenen Zinsen ausgezahlt werden. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
Berlin, den 19. März 1873. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
166 7 7 n,
von Wedell. Loy we. Hering. Rötger.