1873 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

.

P. 2 2 P 8 2 * m , , , , , me n , n.

. 2

Oktbr. 53. Rüböl pr. April-Mæi 214, pr. Mai-Juni 22, pr. Sept. Oktbr. 224. Link 8 Thlr. 148 Sgr. Wetter: Trübe.

Man dehüurg, 18. März. (Privatbericht) Weizen 78- 82 NHhlr., Roggen 56 - (0 Thlr., Gerste 56 76 Tlir,, Hafer 45 - 49 Thlr. pr. M Pfund. Rartoffelspiritus. Locowaars unverä dert, Termine abermals niedriger, ohne Kauflust. Loco ohne Fass 188 „z hlr.', per diesen Monat 18 Thlr., pr. März und pr. März-April 184 Thlr., pr. April. Mai 18 7 Thur, per Mai- Juni 185 21 Thlr. do. pr. 10000 pCt. mit Uebernaflune der Gebinde à 16 Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus lau. Loco und März 177 Thlr. Br., pr. April-Mai 177 à 173 Thlr.

Cölm, 18. März, m. J Uhr. MW. T. B) Getreidemarkt. Weizen fester, hiesiger loco is, 20, fremder loc 8, 15, pr. Märs pr. Mai und pr. Juli 8, 16, pr. November 7, 27. Roggen un- verändert, loco 5, 10, pr. März 5, 55, pr. Nai 5, 8. per Juli 5, 10. pr. Novbr. 5, 12. RRüböl unverändert, loco 1B, pr. Mai und per Oktober 1230.

Hrenrenm., 18. März. Standard white loco 17 Mk.

Hamburg, 18. März, Nachmittags. (V. T. B.) Ge- treidemarkt Weizer loco still, auf Termiue ruhig, Roggen loco still, auf Termine flau. Weizen pr. April-Mai 126 ptd. pr. 100 Kile netto 250 Br. und Gd... pr. Næai-Juani 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 250 Br. u. (d., pr. Juli -Aungust 126pf4. pr. 140 FRilo netto 246 Br., 245 Ga. Roggen pr. April-Mai pr. 1000 Rilo nette 1555 Br., 154) G64., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 1575 Br., 1565 Gd, pr. Juli-August 16090 Kilo netto 157 Br., 1565 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 3ö, G0, pr. Mai 233, pr. Oktoher per 2 Eid. 70 Spiritus matt, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März „23, pr. April-Mai 43, pr. Juli - Angust 45. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum still, Standard white loco 17 Br., 164 Gd., pr. März 169 Gd., pr. August - Dezember 17,30 G4. Wetter: Schön.

Ami ster dam, 18. März. Nachm. 4 U. 30 M. (V. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 364, pr. Ok- tober 348. Roggen per März 181, per Mai 1853, per Oktbr. 194.

Antwerkenm, 18. März, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen fest, inlän- discher 193. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Petrolenm-Markt (Schlussbericht). Kaffinirtes, Type weiss, locJ und per März 42 bez. und Br., per April 42 Br., pr. Septr. 44 bez, 45 Br., per September-Dezember 457 bez. u. Br. Ruhig.

HiverRoch., 18. März. Nach. (S. T. B) BR um wolle (Sehlnssbericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 10090 B. Billiger.

Middl. Orleans 93, middl. amerikanische 9zę, fair Dhollerah 68 1, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 595, middl. Dhollerah 44, fair Bengal r, fair Broach 63, ne fair Gomra 63, good fair QComra 7j, fair Madras 6, fair Pernam 10, fair Smyrna 73. fair Egyptian 10.

Upland nicht unter good ordinary März-Mai-Verschiffung 92s, Upland Februar-Mai-Verschiffung 9 d.

Liverpool, 18. März, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen stetig. Mehl ruhig, Preise unverändert. Mais stetig.

Liäiverpocl, 18. März, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht)! Muthmasslicher Umsatz 10006 B. Billiger. Tagesimport 15, 000 B., davon 5000 B. amerikanische, 5000 B. ost- indische. Amerikanische g3iz. Orleans 956 d.

LHiverboc, 13. März. Bei der heutigen Eröffnung der Wollversteigerung gelangten 12,9000 Ballen zum Umsatze. Der Werth der Wolle stellte sich um 10—15 Prozent niedriger.

Manchester, 18. März, Nachmittags. ,, 12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 124, 20er Water Micholls 134, 30er Water Gidlow 144, 30er Water Clayton 153, 40r Mule Maxyol 14, 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpeöps Qua- lität Rowland 153, 40r Double Weston 166, 60r Double Weston 184, Printers 16/19, 33/30 Spy pfd. 135. Markt matt.

GlasgGrv, 17. März. Roheisen, mixed Numbers War- rants 1383 s.

Glasgow, 18. März. Roheisen, mized Numbers War- rants 1364 3.

Hull. 18. März. (W. T. B) Getreidemarkt. Bei mässigem Vorrath verlief das heutige Geschäft träge. Weizen von bester Qualität behauptete sich im Werthe, während andere Sorten sich billiger und schwer verkäuflich zeigten.

FPaxis, 18. März. Nachm. (W. . B.) Produktenmarkt Küböl ruhig, pr. März 93,25, pr. Mai-Juni 93,75, per Septbr.“ Dezember 94,009. Mehl behauptet, pr. März 70, 55, pr. April 71,09, pr. Mai - Angust 73,25. Spiritus pr. März 53,00. Wetter: Regen.

St. Eetershurz, 18. März. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 495. Weizen per Mai 14. Loggen loco pr. Mai 7,20. Hafer pr. Mai- Juni 400. Hanf per Juni 383. Leinsaat (5 Pud) pr. Mai 134. Wetter: Thauwetter.

Wert- Kore, 13. März. Abends 6 Uhr. Damnwolle 193. Mehl 7 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen . Raff. Petroleum n Nen-Vork pr. Gallon von 64 Pfd. 194. do. ia Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 183. Haraunna-Inckeêr Nr. 12 9.

(V. T. B) Petroleuia matt,

Ein zu nlsanmzean,

Braunkohlenabbaugosellsohaft „Friedensgrubei“. Die letzte Einz. von 109 Thlr. aaf die Aktien Fit. B. ist unter Anrechnung Jon 2 Thlr. 26 Sgr. Linsen auf die bisherigen Einz. mit 7 Ihlr' 4 8gr. am 31. März er. au der Hauptkasse in Altenburg zu leisten.

Enxha gener Eisenbahn-, Dampfsohiff. und Hafen- Aktien- Gesellschaft. Die Einz. von 40 * des Nominalbetrages der Aktien welche noch nicht geleistet ist, ist nebst 6, Zinsen vom 1. Ja' nunar er. bis spätestens den 16. April cr. bei F. M. Magnus in Ber- lin zu leisten; s. Ins. in No. 68. ö

Stu hscexipiionen.

Warsohaner Disconto-Bank. Subscript. auf 1,000. 0900 Rnbel neue Aktien à 250 Rub. zum Course von 255 Rub. per Stück für die Inhaber alter Aktien vom 1. bis 30. Juni er, an der Gesell- schaftskasse in Warschau.

Ants2αHnñngen.

Geraer Handels- und Credit-Bank. Die Divid. von 10 pr. a. Pro 1572 gelangt vom 29. März er. ab mit 3 Thlr. per Aktie in Berlin bei Moritz Löwe & Co. zur Ausz.

Volls winkel Fapierfabrik auf Aktien. Die Abschlagsdivid. gelangt vom 1. April er. ab mit 5 x 123 Thlr. per Aktie bei der Vereinsbank Cnistorp C Co. in Berlin zur Ausz.

Frovinzial. Aktienbank des Grossherzogthums Posen. Die Ausz. der Dixid. pro 1872 mit 327 Thlr. findet vom 1. Mai er. an gegen Einlieferung des Dividendenscheins No. 5 an der Kasse der Bank statt.

Heneruli- VernvazaaInluñ.en.

21. März. FEreussische Bank. Ordentl. Gen- Vers, zu Berlin.

. Dulmer Credit desellsohaft J. d. Eirstein & Go., in

ö. gulm. Ordentl. Gen- Vers. zu Culm.

. E. Sohönheimerscher Bankverein. Ordentl. Gen- Vers. zu Leipzig.

3. April.

dentl. Gen.-Vers. zu Cola.

Kölnische Wechsler. und Gommlsssons- Bank. Or- ö

Ostfriesisohe Bank zu Leer. Ordentl. Gen. Vers. 11 Leer.

Hlbervia und Shamrooks Bergwerks · desells ohast. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ius. in No. 68. Sohlesisohe Gentralbank für Landwirthsohaft und Handel Breslau. Ordentl. Gen. Vers. zu Breslau. Bayerisohe Vereinsbank. Ordentl. Gen. - Vers. zu München.

Rheinlsohe Wasserwerks - Gesellschaft. Ordentl. Gen. -Vers. in Cöln.

RNittersohaftliohe Prwvat-Bank in Pommern. Ordentl. Gen.-Vers. zu Stettin; s. Ins. in No. 65.

Ausreiehung vom EHiviclerzdenmscheimem.

Oolsnitzer Berghaugesellsohast. Die neuen Talons und Divi- dendenscheine zu den Stamm-Aktien A. und Prior.-Stamm-Aktien B. werden vom 31. März er. ab an der Werkskasse in Celsnitz aus- gereicht.

NH ina eli gung em unc VerkoGoseanmzzen.

Sohievelbeiner Kreis- Obligationen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 1. Oktober er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in No. 68.

Obligationen der Brauereigilde der Residenzstadt Hannover. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in No. 68.

Ausreise vorm Earn laegza nunmal Iradusipie- C esellscelinftenz.

Gommunalständisohe Bank für die preussisohe Oberlausitz. Die Bilanz am 31. Dezember 1872 sowie die Gewinn-Berechnung pro 1872; s. Ins. in No. 68.

Gedania. Versloherungs-Aktien-desellsohaft gegen See- und Stromgefahr. Die Bilanz am 31. Dezember 1872 sowie das Gewinn- und Verlust-Konto vom 24. Juni bis 31. Dezember 1872; s. Ins. in No. 68.

Berliner Weohslerbank. Die Bilanz pro 31. Dezember 1872 sowie Gewinn- und Verlust-Konto pro 1872; s. Ins. in No. 68.

Usancenm.

Die nachstehend aufgeführten Gesellschafts-Vorstände, nämlich des: Barmer Bankvereins, Bochumer Vereins für Bergbau und Guss- stahl - Fabrikation. Breslauer Discontobank (Friedenthal & Co.), Deutsche Genossenschafts-Bank von Sörgel, Parrisius C Co., Direk- tion der Disconto-Gesellschaft. Hoerder Bergwerks- und Huintten- Verein, Massener Bergwerks-Gesellschaft, Mechernicher Bergwerks- Gesellschaft, Magdeburger Prirathank, Pommerschen Ritterschaft lichen Privathank, Posner Prorinzial-Aktienbank, Baugesellschaft Plessner. Bergban-Aktien-Gesellschaft Pluto, Schlesischen Bankver- eins haben sich bereit erklärt:

„Eintragungen von Cessionen ihrer Aktien, bei welchen rück- sichtlich der Unterschrift des Cedenten kein weiterer Mangel obwaltet, als dass der Vorname desselben nicht ganz voll- ständig mit dem Namen des eingetragenen Inhabers überein- stimmt, z. B. nur mit dem Anfangsbuchstaben oder in ande- rer abgekürzter Form unterzeichnet ist, ohne Weiterun- gen zu bewirken, vorausgesetzt, dass über die Identität des Cedenten kein Zweifel besteht.

Telegrahisehe Witt erzzesgsherärzage.

. , mn. . WMligemeinde Ort. Bar. Ab Temp. Abr Wind. Himmels-

U. R,. . M. finn mern,

S Haparanda. 334,6 „Christians. 331,7 Hernösund. 833,3 „Helsingfors 336,3 Petersburg. 335.9 Stockholm . 336, „Skudesnäs . 335, S „Frederiksh- RHelsingör Moskau 3

6 Memel .... 337. 7 Fleusburg . 3? 7 Königsberg 336,7 0.8 6 Danzig .... 336,9 0,7 6 Putbus .... 335,2 1,5 6 Kieler Haf. 339,90 7 Cöslin .... 336,9 1, 7 6 Wes. Lchtt. 335,

7 Wilhelmsh. 335,9

6 Stettin . . .. 337,2 41, 1 8 Gröningen . 336,‚5

6 Bremen ... 335,1 8 Helder .... 336, ); 6 Berlin .... 335,3 403 „Posen . .... 333,7 0,7 Münster . .. 332,7 1,5 Torgau . ... 332,0 1.3 „Breslau... 330,2 —1, 1 8 Brüssel ... 333,5 5 332,5 2, 0 6 Wiesbaden. 329,

6 Ratibor. 1327, 1 1,7 6 Trier 327,7 3,9 S Cherbourg. 335,1

7 Carlsruhe .. 328, 1 S St. Mathieu 336,2

S Constantin. 337, 6;

) 18.3. Max. 1,6, Minim. 1.7. ) Gestern Nachmittag Wind-

stille. I Strom S, gestern Nachmittag N. schwach, Strom S8. ) Nachts etwas Schnec. 3) Gestern Abend etwas Kegen.

80C., mässig. bedeckt. SSW. , mäss. bed,, Regen. Windstille. halb bedeckt. Windstille. trübe. NVwW., schw. bedeckt. S8 MW., schw. bed, Nebel. ) VW., schw. halb heiter. WSVW., schw. *) Windstille. S., schwach. bed., Schnee. 3,2 NO., s. schw. bedeckt.) O., schwach. bedeckt. 2 NO., s. schw. bedeckt. bedeckt. 8O., schw. bewölkt. O., mãssig. bedeckt. 3 NO., schw. bedeckt. OS0O., mãssig, bedeckt. 80O., schw. bedeckt. 0.5 9., mässig. bedeckt. NO., schw. bedeckt. O., schw. bedeckt. NO., lebhaft.

wd

14 3

* r

* h

de

*

C

1 * S 0.

N 2 . S . D *

1 J

44

[O., mäss. trübe. „schvx. 21. heiter, Nebel. O. lebhaft. bedeckt. schwach. bed, Regen. NO., schw. bedeckt. NO., mässig bedeckt. N., schwach. bedeckt. ?) Schwach. trübe. „stark. trübe. NO., stark. bedeckt. N., stille. bedeckt. NO., lebhaft., trñübe. N., stille. schön.

j

w ·

1

8 Do s dœο ß bλe ·— C G t.˖· O & RE CM QO O = DO

2

Dr d, e de e, O ro &;

SCS K R LC s N .

Sandels⸗Negister. M. 457]! In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26 betreffend die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: ; Central⸗Mößbel⸗YMagazin von G. Zander et Comp. mit dem Sitze zu Görlitz, folgender Vermerk: Die Tischlermeister . Carl August Scholz und Johann August Simon sind aus der Gesellschaft ansgeschieden. Da⸗ gegen sind: 20) der Tischlermeister Carl Ernst Radehose, 21) der Tischlermeister Gustav Emil Friedrich Altmann, 22) der Tischlermeister Ernst August Guftav Zander, 23) der Tapezierer August Christian Andreas Arndt, jämmtlich wohnhaft zu Görlitz, als Gesellschafter in ö die Gesellschaft eingetreten, . heut eingetragen worden. Görlitz, den 14. Mäiz 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IMI. 468 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 124 folgender Vermerk: Die Liquidationsfirma: . Werner et Schmidt in Liqu. ; ist erloschen, heut einzetragen worden. Görlitz, den 14. März 1873.

n 14. März 1873. . (a. 922 III.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, a Vorladungen u. dergl.

Am S8. November v. J. ist die in hiesiger Stadt wohnhaft wesene Wittwe des weiland Kaufmanns zu Magdeburg Theo? Stemmler, Caroline Wilhelmine, geb. Walter versterben.

Da nun bis jetzt für die Verlassenschaft der Verstorbenen Erbe sich nicht gefunden hat, auch der Passivbestand des Rachlas festzustellen ist, so werden dem Antrage des Nachlaß -⸗Kuraters, Obs Gerichts⸗-Advokaten Langenheim hieselbst, gemäß alle Diejenig; welche Erb- oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß geltend mag zu können glauben, hierdurch edictaliter citirt, diese ihre Ansprüche;

dem hiermit auf den 28. April c., Morgens 10 Uhr, . vor Herzoglichem Stadtgerichte anberaumten Termine anzumeld— unter dem Rechtsnachtheile - ;

I) daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Ge erklärt, bei e folgender Anmeldung aber den sich legitimirem ausgeantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich M dende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Re nungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu ford sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was der Erbschaft noch vorhanden und .

2) daß nicht angemeldete sonstige Ansprüche auf den Theil Masse sich beschränken, welche nach Berichtigung der angemeld

Forderung auf die Erben übergeht. ; . Nachrichtlich wird bemerkt, daß das demnächstige Präklusivde lediglich in den hiesigen Anzeigen und durch Anschlag veröffentiig werden soll. Braunschweig, den 11. März 1873. Herzogliches Stadtgericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 231]

Die für das Geschäftssahr 1872 festgestellte Dir dende beträgt Rn 2 3 8323 pp Cg. oder

8 Thlr. 20 Gr. pro Aktie,

und kann von hente ab an unserer Kasse, sowie ohne Abzug bei

Herrn S8. Bleichröder in Berlin,

Herren Frege C (o. in Leipzig,

Herren Eduard Frege & Co. in Hamburg gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. erhoben werden, welchen ein nach Litera und Nummem folge geordnetes, vom Inhaber unterschriebenes Ver zeichniß beizufügen ist.

Die Dividendenscheine zu den Aktien

Lit. A. Nr. 15,223, 15,224, 15,225, 15,73'

15,5733, 16,263, sind gerichtlich amortifirt.

An den genannten Stellen können vom 21. d. M an gedruckte Gesehäftsberichte und Rechnung abschlüsse in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 17. März 1873.

Die Direction Lrhbich. Herwig.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Betriebs⸗Einnahme a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, einschließlich der Hessischen Nordbahn.

1873 im Monat bis Ende im Monat his Ende Februar Februar Februar Februar

Personen⸗Verkehr 209,200 426,199 184,199 362,851! Güter⸗Verkehr. . 848,345 1,682, 157 726,145 1,456,4 Extraordinarien 62, 000 6l, 000 122,06

Summa 1,119,543 2, 232, 347 Nl, 346 1,941,330 h) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. . Personen⸗Verkehr ; 23,340 10,315 20 68

Güter⸗ Verkehr. 36,54 267,449 134.899 272,16 Extraordinarien 16, 100 S, 60 16, 10

Summa 5.293 306,889 153,264 308,97 e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

Personen⸗ Verkehr 219099 449,530 194,514 383,50 Güter⸗Verkehr . 9843891 1,949,606 Sb l, 044 1,728, 60) Extraordinarien 70, 050 140, 100 69, 60 138, 11

.

Summa 1, 4,8141 2,539, 236

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Von jetzt ab werden von und nach d Qaltestelle Rummelsburg bei Berlin Priv Depeschen angenommen und befördert.

Berlin, den 10. März 1873.

. gönigliche Direktion =der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

Im Preußisch⸗Polnischen Verband⸗Güne verkehr tritt vom 1. April d. J. ab für die förderung von Salz aller Art von Danzig mn Neufahrwasser nach Warschau resp. Lodz

S* ermäßigter Frachtsatz in Kraft. Der dieserha W- erlassene fünfte Nachtrag zum qu. Tarife von den Verbandstatio nen käuflich zu beziehen. Bromberg, d

13. März 1873. Königliche Direktion der Sstbahn.

Brannschweigische Banl

1, 124. 608 2250271

pes Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile Sgr. 1

Alle Post⸗Austalten des An- und Auslande ö nehmen Kestellnng an, für gerlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Rr. 32.

M 70.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗ Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hies igen ost· l Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗

Berlin,

Dennerstag,

ö nnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. ; . 3. J der Dauer der K 2 des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenograp richte resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für d

Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- 2c. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen

April 1872 nur durch die Regierungs⸗-Amtsblätter publizirt werden. . ; ,,,, . z 1 ö Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs— erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes⸗ Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum „Deutschen Reichs⸗ ; den Verkehr mit der Post 21. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine

Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.

den 20. März, Abends.

1874.

und Königlich Preuß ischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für emter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. j Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 77 Sgr.

welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen hischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien ie Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛe.,

und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. . nnd Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger“, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über labellarische Ueberficht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich portugiesischen Staats⸗-Minister 4. D., Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Grafen Easal Ribeiro, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Königlich portugiesischen Lega⸗ tions⸗Sekretär J. Klasse de Sampayo im Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Großherzoglich mecklenburg schwerinschen Intendantur⸗ Rath Flatau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kaiserlich russtschen Wirklichen Staatsrath von Pod goxretz kn, Direktor des Postamts in Moskau, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich russischen Kollegien-Assessor Grafen von Chamborant, Expeditor der Ausländischen Ab⸗ theilung im Postamt zu Moskau, dem Kaiserlich russischen Ti⸗ tular⸗Rath Tiedemann, Haupt⸗-Mechaniker des Telegraphen⸗ Departements zu St. Petersburg, dem Kaiserlich russischen Kammerjunker und Botschafts⸗Sekretär Grafen Michael Mu⸗ ravieff zu Paris und dem Königlich niederländischen Haupt⸗ mann den Beer Poortugael im Generalstabe den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich russi⸗ schen Postbeamten an der Mos kovischen Zeitungs⸗Enpedition für ausländische Zeitungen, Friedrich Wilhelm Krüger zu Moskau, und dem Großhändler und Grundbesitzer Julius Pollack zu Triest den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

Dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Krolow zu Berlin, dem Steuer ⸗Einnehmer Meyer zu Lübbenau, Kreis Calau, und dem städtischen Brandspritzen⸗- Direktor, Färbereibesitzer Carl Dicke zu Barmen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Haarland zu Minden, dem Kommissär Mensing zu Hannover, dem Stadt⸗ Sekretär und Sparkassen⸗Rendanten a4. D. Messerschmizt zu Elberfeld und dem Rathmann und Stadtältesten Partikulier Neumann zu Reinerz den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer Wolff zu Villig, Kreis Bonn, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer und Küster Schrader n Marke, Kreis Osterode in Hannover, und dem Gefangenen⸗ henne Kühne zu Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗— leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht preußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: . des Kaiserlich 6 5 Annen⸗Ordens dritter

asse:

dem Sanitäts⸗⸗Rath Dr. Reincke zu Berlin und dem Zahnarzt und Professor Br. Breslauer ebendaselbst; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Professor M. Gropius, Direktor der Kunstschule zu Berlin, .

dem Professor Eyb el an der Kunstschule zu Berlin und

dem Lehrer Dr. Lessing an der Gewerbe⸗A1Atademie eben⸗ daselbst;

e terte e. des Kaiserlich österreichischen ! Franz Joseph⸗Ordens: .

dem Inspektor Hertzberg bei der Akademie der Künste zu Berlin;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Maler Max Michael zu Berlin; .

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

Wasa⸗Ordens:

dem Professor aus m Weerth zu Kessenich bei Bonn und

dem Badearzt Dr. Schmitz zu Neuenahr; .

des Comthurkreuzes nebst Stern des Königlich

portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Professor der Chemie A. W. Hofmann an der Uni⸗ versität zu Berlin;

des Ritter kreu zes des ,, sächsischen Albrechts⸗ rdens: dem im preußischen Unterthanen Verbande verbliebenen Großherzoglich sächsischen Hofrath Or. Rudolf Gottschall zu Leipzig; . e zn iglich lach i,, nnerungskreuzes pro 187061. 1 dem Stabsarzt a. D. Dr. J Cöln und dem Hülfs⸗Chirurgen Zo sef Unger zu hal bei Cöln; des Ritterkreuzes er ster Klasse des Großherzoglich hefsischen Ludwig⸗Ordens: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr. Beneke zu Marburg; . der Großherzoglich mecklenburgischen goldenen Ver⸗ ienstmedaille erster Klasse; ; dem Professor aus'm Weerth zu Kessenich bei Bonn; sowie des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗— herzoglich sächsischen 366 Ordens vom weißen alken: dem Kupferstecher aver Steifen sañd zu Düsseldorf.

Deu tsches Reich. Berlin, den 20. März. Gestern Abend . hier eingetroffen und haben im Königlichen Schlosse Wohnung genommen; t ie, Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und Ihre Hoheiten die Prin—⸗ zessinnen Marie und Elisabeth von Sachsen, Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin Mutter und der Erbgroßherzog von Meck⸗ lenburg⸗Schwerin; heute früh und sind im Hotel du Nord abgestiegen: . Ihre Hoheiten der Prinz Herrmann und der Prinz Wilhelm zu Sachsen-⸗Weimar-⸗Eisenach.

Bekanntmachung. Wichtigkeit deutlicher Adressirung.

Nach einer bei dem Postamte in Frankfurt an der Oder angestellten Ermittelung sind dort innerhalb dreier Tage nicht weniger als 98 Sendungen erheblich verspätet eingegangen, weil dieselben in Folge ungenügender Adresse und namentlich un deut⸗ licher Buchstaben bei den Zeichen a. O. und a. M. zunaͤchst nach Frankfurt am Main geleitet worden waren. Zur Vermeidung ahnlicher Versäumnisse, unter welchen wichtige Interessen oft empfindlich leiden, empfiehlt es sich, auf den Adressen der nach Frankfurt am Main beziehungsweise Frankfurt an der Oder gerichteten Sendungen den Zufatz Main beziehungsweise Oder stets vollständig auszuschreiben, und also statt der Zusätze a. O. und a. M. künftig zu setzen: Frankfurt, Oder und Frankfurt, Main.

Berlin, den 18. März 1873.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Das 3. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: ;

37. S094 das Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Halten der Gesetz⸗ Sammlung und der Amtsblätter. om 10. März 1873; unter: 4

Nr. 8095 das Gesetz, betreffend die außerordentliche Til⸗ gung von Staatsschulden. Vom 13. März 18733 unter

Nr. 8096 den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Februar 1873, betreffend die Ernennung des Geheimen Kabinets - Raths von Wilmowski zum Mitgliede des Kuratoriums der preußischen Bank und zum Vorsttzenden der Immediat⸗Kommission zur Kontrolirung der Banknoten; und unter: ö

Nr. S057 den Allerhöchsten Erlaß vom 10. März 1873, betreffend die Aufhebung der Polizei-Ordnung für die Stadt Harburg vom 25. Mai 1859; sowie die Ueberlassung der Srtspolizei in dieser Stadt an die dortige Stadtgemeinde zur eigenen Verwaltung.

Berlin, den 28. März 1873. . Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comteoir.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Sanitäts-Rath Dr. Kristeller zu Berlin den Cha⸗ rakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; .

Den Regierungs-Sekretären Gerlach in Danzig, Geida in Oppeln, Lis covius in Frankfurt a. O. und Schmoeckel in Cöslin, sowie dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kaffirer Sauer⸗ born in Trier den Charakter als Rechnungs-Rath und dem Regierungs⸗Sekretãr Fischer in Erfurt, sawie dem Registrator Wildt in Berlin, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; erner U . ; Den Appellationsgerichts⸗Referendgrius Sagelsdorff, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versummlung zu Lands⸗ berg a. W. getroffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

; Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute beendigten Ziehung der 3. Klasse der 147. Königlich preußischen Klasfen- Lotterie fiel ein Gewinn zu 5000 Thlr. auf Nr. 40 008, 1 Gewinn zu 2009 Thlr. auf Nr. 175723, 2 Gewinne zu 10900 Thlr. fielen auf Nr. 26,288 und 64,823, 3 Gewinne zu 600 Thlr. auf Nr. 16,035. 48,450 und 723606, 5 Gewinne zu B00 Thlr. auf Nr. 3809. 18487. 37, 224. 84491 und 90 M9 und 160 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 6654. 19,539. 33,231. 50 301. 54,709. 62, 957. 66,060. 66,215. 66,289 und 70,7104. .

Berlin, den 20. März 1873. . .

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Dem Komponisten Oscar Kolbe in Berlin und dem Kantor H. Weintraub in Königsberg i. Pr. ist das Prädikat „Musik-Direktor“ beigelegt worden. .

Dem Oberlehrer Dr. Savelsberg am Gymnasium in Aachen ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der sächsischen Webstuhl⸗Fabrik (Louis Schönherr) zu Chemmitz ist unter dem 15. März d. J. ein Patent auf eine Vorrichtung an mechanischen Webstühlen zum selbstthätigen Abstellen des Stuhls beim fehlenden Ein⸗ schuß, in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der Kal⸗ fulator e, Loose zum Ober⸗Buchhalter und der Buchhal⸗ ter Bernhard Hammerdörfer zum Kalkulator der Kon⸗

trolle der Staatspapiere ernannt worden.

6. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages

am Freitag, den 21. März 1873, Nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung:

1) Wahlprüfungen. Y Erste Berathung der allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Norddeutschen Bundes für das II. Semester 1867. 3) Erste Berathung der allgemeinen 53 nung über den Haushalt des Norddeutschen Bundes für das Ja 18668. Erste Berathung der allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1869.

Die Herren Kandidaten der Pharmacie und Zahnheilkunde wer⸗ den . sich behufs Annahme der in dem bevorstehenden Sommer⸗ Semester zu hörenden Vorlesungen vom 1. k. Mts. ab bei dem Unterzeichneten, Dorotheenstraße 61, zu melden.

Berlin, den 19. März 1873. .

Der Direktor des pharmacentischen Studiums an der hiesigen Königlichen Universität. Dr. Housselle.