1873 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

; . ; j ĩ i in, daß in der i i icht ratifizirt, indessen dazu ] Wahlbezirk sind am 109. 15. und 20. Januar angeordnet, in Betreff Gleichstellung der Anwalte findet ihre Rechtfertigung darin, daß k ͤ 13 v en m n ,,,, 33. k R . . i 9 Zeit 1 i n, a n Lr re ge herr m ,, =. cen ,

ig i = i ein können. e was wen 8 ; e Di . 6. A e,, n , . Kam h . 8 recht verstanden habe, auch einerseits hervor in Anerkennung oi. Umstandes auch die bisher Rgangenen Gesetze,

ãlli itthei serbei ĩ ltermin Wahl. welche verwandte Materien des Koftentarifs von 1807 anderweitig ge- * ö ae.

älligen Mittheilung en den Reichstag hierbei ganz er⸗ gehohen worden ist, daß der Wahltermin für den 1. Breslauer e ; : ? e, r . als sie 8 Unterzeichnung ihrem ort⸗ bezirk am 27. d. M. und für den 4. Aachener und 2. Coblenzer am ö. haben, 2 . i, i nen,. saute nach bereits von Sr. Majestät dem Kaiser gutgeheißen, also 29. resp. 31. d. M. ansteht, Städten nicht mehr fe Hei , ,,,, . . 3 shre diesseitige Ratifikation aufer Zweifel ist. Elne außerordentliche Verzögerung 3 dagegen anzuerkennen be ⸗· 1832; Gesetz- Sammlung S ; ebührentax . e. . i ügli i Preslauer Wahlbezirk Stadt Breslau. vollzieher vom 23. März 1851, Gesetz Sammlung S. 73 e . , n, he r, bereits . 2 November v. J. bührentaxe für die Friedensgerichte vom 25. Mai 1859; Gesetz

i ie . 1 . . . . ee, ; ; den Gen ff n. in der Person des zweiten Bürgermeisters der Sammlung S. 309). ] w.

Die beigefügte Ueberęein kunft Jautet in der , . Stadt ernannt und die erforderlichen Anordnungen wegen der Vorarbeiten Durch die in den 88. 1 und 2 des Entwurfs eth een e. In der Absicht, die vollstãndig ahßhn n,. . e. fur die Wahl getroffen Ve gönn lte mmisfgrius hat der Fiehierun indeß an. stimmmungen find Jie bie herigh Hehühtenfüz:. fir ie ö e bei verträge vom 26. Februar und 106. Mai 18 1 festgesetzten riegsto gezeigt, daß die Au stellung der neuen Urwãhler und Abt eilungslisten Lem Ar vellat long Gerichtshof owe bel den dan hgerichten in Aachen, ,, , franztsischen Seitens der städtischtt Beamten zehn Folge der Ueber , mg, Cöln, Düsseldorf und Elberfeld um 35 Prozent, für die Anwalte bei dee o r en, eg , ̃ ser letzteren mit senstigen Geschäften nicht in wünschenswerther Weise den Landgerichten in Bonn, Eleve, Coblenz, Saarbrücken und Trier, der Fürst. Stto von Bismgr ch, Kanzler des Deutschen Reichs, gefördert worden sei und daß deshalb bis Anfang Februar die Erjsatz im Intereffe der beabfichtigten Glelchstellung der Anwalte erster

' 44 9 89 ; * ö kbepcUmächtigt ven Sr, Majestat dem Deusschen Kaiser und wahl der Wahlmänner nech nicht hätte, erfelgen Kznnen. Der Herr Instanz, üm Ganzen mn 3 Vrczent erhöht. Dice Irhöhung muß 24 . . 9 König von Preußen, und 1B Minister hat sich deshalb veranlaßt gesehen, die Heschleun gung der Ig ein? den gegenwärtigen Ver hlniffen entsprechenke erachtet . der Herr Vicomte Anne Armand Elie de Gontau . a Wahl anzuordnen und der Regierung eine letzte Frist von 4 Wochen Bei der Dassung des i ist s nicht zweifelhaft, daß 9 = 2 Mitglied Der. Nationalversammlung Hot hatt . t 9 zu stellen. Hiergegen ist neuerdings der Magistrat von Breslan vor. die Sätze des Wiwilkostentarlfs voin Jahre 180 als auch die He 5 bei Er. Maiestit dem Dent chen waisen ö szt von stelstg lehnt fenen er zehauthtel innerhalb dieler Frist der hm Al ceätz. en seateren, die Cebishrch et alnmwglte bern ff ice. J dem Herrn Präsidenten der französischen Republik, gestellten Aufgabe nicht genügen zu können. ; setzen und Verordnungen, überall unter Verweisung auf Positio nen ; . über Folgendes übereingekommen: ͤ 10. Mai Ein außerordentliche Verzögerung ist fernen anzuerkennen in Be- nes Tarifs bestimmt sind, in gleicher Weiße erhöht werden. 2 ML, Nachdem auf die im Friedensvertrag mn , ai zug auf die Neuwahl im dritten Aachener Wahlbezirk. Die Ren Der Nusdruc „Gebühren! ist hinreichend bestimmt und Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

im, . 4 achen 3 8 3 w 1871 festgesetz, Kriegskoftenentschädigung von fünf Milliarden, der zierung hat diese Verzögerung unter Hinweis auf die Nothwendigkeit läßt keinen Zweifel darüber, daß alle im Tarif vorhergesehenen sür das Vierteljahr. r 22 2 . Alle Nost-Austalten dea Ju- und Auslandes

ke,,

Vetrag von drei Milliarden gezahlt und nur nech, ein Betrag von ahireicher Ersatzwahlen von Wahlmännern zu entschuldigen versucht. Vergütungen für Anwalteatte und Denkschriften, sowie Abschriften . 2

fünfzehn hundert. Millicnen, auf die zwei letzten n Fit ö. Hauptgrund der Verzögerung dürfte aber auch Darin zu suchen ö er een e eff, fr Valtl onen un fon. Insertionspreis fur den Raum einer Aruckßreile Sgr. ie,, n e en, een, n,. an,

ist, verpflichtet sich Frankreich ven jetzt ah bis zum 10. = ; 1 sein, daß einer der Landräthe des Wahlbezirks bis Anfang Februar stige Anwastsgeschäfte verstanden sind. Eine Aufzählung der Arten . ö . '. ng zpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

bicsenigen oh Millonen zu zahlen, welche guf die uach Art, L. der Als Mitglied, diejes Hohen Hgujes von seinem Amte entfernt gewesen iger edc denne amstcidlig fen unt in den Entwurf, ̃ 33.

d dd den 22. März, Abends 1827

nicht unter d c 9. ; den sind. ; ; r . eben den Anwalten hat auch der Advotaten 9e ger! ; ö

rung mindestens einen Menat r der ima lhnen ner gf, re n. in eg bleibt die Neuwahl im secheten Frankfurter Wahlbezirl, in müssen, da ö Tarn bon Io in einzelnen Artikeln 6. B. Artikel ‚. 3. Die nach der angeführten Konvention am 1. Marz ällige Bezug auf, die ich augenblicklich die besonderen Grunde der Ver⸗ S0, 46) Geschäfte der Advokaten taxirt.

* unten und zwar am 5. Juni, 5. Juli, 5. August ; n heil der Beantwortung der ; 2. . ; ö e, , Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32 sowie die hiesigen Post⸗Aemter r ; 8 . gen Monats beginnende Qu ö , ,, , gil r n deli . n,, , ere, J r nern ene, , e e , n,, ee, ,, e, ö ahlung wird Frankreich die vom *. Mars ab erwachen ö kerung sich ihrer verfaffungsmäßlgen Pflicht wollbewußt lt; opie . Bei verspätetem A j ; ; ; : . Anzeiger bestehenden 3 ö. maden he Regierung entrichten. e nn , dafür n . 6 ditses Hohe Haus der zeit voll⸗ rspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. h Gesammtblattes betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. dens ehr Cg en g ü, ,,, k als ob der 66 ö Hann ö. . r n f . Landwirthschaft J übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. .

3 , i 1 ö. . . 1 it gi ln e chu gerechtke Berlin, . Mär, Im Peiltren Verlaufe der Sitzung vom Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deut Reichs wendung. tigter Weise mai fäcs imputirt, schon deewegh etwas gewagt ist, 14. Rarz beschäftigte sich das Landes⸗Sekonomie⸗Köollegiu m Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der . 2 . ächtigten zum

welche den Gang der Verhandlungen

Konvention vom 29. Juni 1877 erst am J. März 1874 fällige vierte ift und daß in Folge dessen Stockungen n den Geschäften eingetreten bei der Konftruktion desselben, kaum vollständig aufgenommen werden * 7 2 . Berlin, Sonnabend ö ; w onvention. Abonnements⸗Bestellungen auf den D ichs⸗ . j . —— Milllarde Franken wird Frankreich in vier Theilzahlungen von se ö mitzutheilen nicht im Stande bin, Der g. 3 des Entwurfs soll einer Streitfrage, welche leicht auf⸗ Besß 9g f eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger für das mit dem 1. künfti F Arts II. Bie im dritten Alinen des siebenten Artikels des Frie; zaäͤhlig sei. Wenn der Herr Interpellant andeuten zu wollen schien, Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate 1 . ] h das L gn de ; ge und von der Königli . Art 11I4 Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, *ütkl bie Annahme doch ziemlich fern zu liegen scheint, daß auch die noch mit der Verathung Über die Anträge der gewählten Kommission, Königlich preußischen

. * 2 . ö 18 . 9 ce * Mini j 2 j j j j h 2 2 21 2 verpflichtet Sich, den deutschen Truppen die nöthigen Befehle zu er, Reuerwählten der Stadt Breslau und des 6. Frankfurter Wahlbezirks Ktreffend Abänderungen des revidirten Regulativs für das Landes⸗ sp ister und Regierungs-Kommüissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind ,, Bundes Kommissarien

n . eue w ges . ; i ,. rin, ed um ; öffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger d ĩ j ĩ theilen, das Arrondissement Belfort Und die vier Departements der Pie Reihen der Centrumsfraktion verstärken würden. Ockonomie⸗Kollegium vom 20. Mai 187). Zunächst hatte die Kom Ferner verõffe tsch Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und d j der sen, der Meurthe⸗Mesel, und der Maas, mit Aus- ; . üiston in Bezug auf die Mandatsdauer vorgeschlagen ; welche na 1 des Gesetze j ; ; . ö y ̃ ; e und der durch dieselben genehmi ti k neh er, een r red Bezirks von 3 Kilometern um Dem Hause der Abgeordneten, ist folgender Entwurf nn ,, ö den Herrn Minister für Lie landwirthschaftlichen k 8. , l. 6 1872 nur durch die Regierungs⸗ Amtsblãtter publizirt werden. s genehmigten und bestätigten Urkunden 96 diese Festung innerhalb vier Wochen, vom 5. Juli an gerechnet, voll eines Gesetzes, betreffend Erhöhung der Gebühren Angẽlegenheilen zu ersuchen, 1) den §. 4 des revidirten Rezulativs . ila gen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben d ö worden

3ndi at⸗ nd Advokaten im Be irk des „h folgenden Zusatz zu vervollständigen; die drei ährige. Wahl⸗ erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche i i ö 1 1 si

stand g eu f, wert un und der vorgedachte Bezirk werden, nner, 1 29 . 3 fes zu Cöln a,. worden: ir ,, des für die ö drei Jahre Außerd f . f ; sch , , de, , . Staats kunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kult ĩ fund werden auch ferner

halb rn l g. bam 6. September ißt an gerechnet, geräumt A8 ligt , wre. 5 . König von Preußen Ac. neu ergänzten Kellegiums M denn S. 7 folgenden Zusatz u geb: den Verl ad 9 erscheint am 15 jeden Monats ein Po stblatt⸗ zum „Deutschen Reichs- nnd Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger“, welches N uugeschthtz on hingen.

werden. ö seeht Sr. Meeltat dem Deutschen verdꝛpnch mit Juslim mung beider de. E n. iir „die e in; ie ie g, , ä e nnhgnn, der Wahl⸗ . J 6 , e. n, . bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenben . ö. . Interesse über Bis zu dieser löten Raumung eht St; ) Monarchie für den Bezirk des Appellations⸗Geri htsgerichtshofes zu Cöln, periode der gewählten. ieder des egi . ande und dem Auslande enthält. ; ie frankirten Briefe s

,, . , d ge ei e n l , e. —— ö Berhun als Ftarpenstraß. zu benutz . n s, ml, mer 8. J. Die für die Gebühren der Advakat- Anwalte und der Den Central Vereinen eine . Ave ö en e en chr lich der Se. Majestät der König haben Allergnädigst ; r . 3 . ; .

den Städte Conflans, und Etain . den ECtaphendie kaltuüñ * Advokaten im Bezirk des Appellations · Gerichtshofes zu Cöln gemäß Kollegiums guf je drei Jahrg gern, 2 a e Hr ,, Ullergnädigst geruht: merke ohne Angabe einer bestimmten Adresse, wie z. B. Dem in Allerhöchsti

Garnison von je einem halben Hataillon . 6 3. st en Hen gegenwärtig bestehenden Gesetzen und Verordnungen geltenden Sätze Vereins Direkte ren die Zahl der Mitglir dh aus den ö 2 = pine, rn pen enten Blech zu Danzig den Rothen Adler⸗ „Sofort an einen Gerichtsvollzieher oder Notar zum Protest“ men Registrat höchstihrem Geheimen Kabinet angestellten Gehei⸗ Militärbehörden verbleiben, in Verdun und auf Her! . 14. werden in der Weise erhöht, daß überall an die Stelle von Franken Schlesien und Rhein greußen je ö aus den Provinzen Branden 9 2. n dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗-Rath öder auch blos „Sofort zum Protest“, versuchsweife von den d 987 trator Seiffert den Charakter als Kanzlei-⸗Rath; sori ,, welche sie bisher in dem okkupirten Gebiete ausgeu he De e g. eines Franken ebensoviel deutsche Mark oder Bruch⸗ 7 , 8 ö 39 , . . . n ,, . pr Matters? Postanstalten gleichfalls berücksichtigt herne, ; n n n H Wilhelm Butzmann den gha enn aben. . ö. VJ ile ein ark treten. . Posen, Schleswig- ö ö . ö 3 ö egnitz und dem erinten 3 i wh ö u verleihen. .

z Man ist darüber einverstanden daß die be, ,, an ö. . Vei allen Landgerichten des Appellations⸗Gerichtshezirks sind jenigen Provinzen, in welchen die nach . der , , , n, errmann . zitz im he en, 6 . 3 geen, Vermerk ist auf die Rückseite des Postmandats zu ö h

für die Räumung v5n Verdun festgesetzten Vermin werden geräumt fortg! Chne Rücksicht auf die Einwohnerzahl der Stanke uns welchen Deputirlen sich ergebenden Zahl der K n Ger ner ist, dler Biden Wiertet Klass, dem üttergutsbestzz: und Kreiz— Die Gebühr 1 Gesetz, betreffend di

werden. . . z halt der in sie ihren Siß haben, die Gebühren der Advokat Tnwalte und der 95 die Zaßl, der zu wählen den. Central Verein, ir n deputirten von Reichel auf Terpen, Kreis M Für di ñ ür Postmandate beträgt 3 Sgr. bz. 11 Kr. . nd die außerordentliche Tilgung von Staats-

Art. N. Frankreich trägt die Kosten, für den Unterhalt der in dptkaten naäch' den gegenwaͤrtig bei dem Landgerichte zu Cöln gel⸗ Mangel der Einigung, die Neihenfglge der Wahl vom Mini⸗ ie en, fn el ,,. . Mohrungen, dem Für ie Weitersendung an den Gerichtsvollzieher ꝛe. kommt eine schulden.

dem Arrondissement Belfort, und den De ar tem nfs e, Boge sen tenden Sätzen in der durch 8. I bestimmten Erhöhung zu berechnen. sterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten bestimmt;; n , ., ich portugiestschen General⸗Konsul Gribel Gebühr nicht in Ansatz. ; . Vom 13. März 1873

Der Ardennen, der Menrthe⸗Mosel und der. Maas die lodirten . 8. 3. Die Gebühren für Prozeßhandlungen oder Geschäfte, der 8, . das Kollegium wählt aus feiner . ständigen z . . und dem Kaufmann Johann Karl August Auras Mit der Weitergebe des Mandats an den Gerichtsvoll⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni 1 bis zum Tage der vellst adigen , . ö welche, bevor dieses Gesetz in Kraft getretég vorgenommen sind kom⸗ Augschuß auf drei Jahre, und, zwar ür . ö ,, 2 reslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem zieher z. ist die Mitwirkung der Post beendet; weitergehende Preußen ꝛe. onig von

und für den Unterhalt der in ,. . . 4. hteren men nach den bsherigen Vorschriften in Ansatz, auch wenn die In- derselben angehöriges Mitglied , gleiche e . s 29 hrer Dornseiff zu Neuludwigsdorf, Kreis Biedenkopf, dem Verpflichtungen werden nicht übernommen ; verordnen, mit Zustimmung der beiden

dislozirten Truppen bis, zur vollständigen Räumung dieser letzte stanz noch nicht beendigt ist. tretern. Außerdem gehören zum Aus usse der Vorsitzende und der emeritirten Lehrer Meyius zu Domsel, Kreis Wartenberg, dem Berlin, den 21. März 1875 5 der Monarchse, was folgt: Häuser des Landtages

, e n, wee en lle Stärke der? am , , . General⸗ Sekretär als stimmberechtigte Mitglieder Der ständige Aus= Steuer⸗ , / ; ; * ö. ö kia n enger we, , e. daselbst befind⸗ Urkundlich 2c. Motive. schuß hat Eie unaufschleblichen und lzufenden Geschäfte zu bearheiten uer⸗Aufseher Hauer zu Hildesheim, dem Chausseegeld⸗Er⸗ Kaiserliches General Pastam . sind 9 . 4 ., J,, n, . des Jahres 1872 Pa st 4,009 Thlr. zur vollständigen Tilgung de

; nt ; l ͤ . ö ö d . e. a . ; eber Rennow zu Oberröblingen, Kreis S

sichen Garnison um nicht mehr als 1000 Mann übersteigen. J zi 8 jons-Gerichtshofes zu Cöln sind für die Interessen der Land— und Forstwirthschaft in dringenden Fällen h. . . ; gen, ei angerhausen, dem j ö Art. ö Bis zur Räumung pon, Verdun werden das Arrendisse, die ö 1a n n, m, ö Chilteh is. Ctreitig. k und die dem Plenum vorbehaltenen Fragen vorzube⸗ 1 und Grekutor Piele zu Lübbecke Das 7 Stück des G 3 ö. neten 4 prozentigen Staatsanleihen: r nachbezeich⸗ ment Belfort und die im Art. 3 bezeichneten. Dennrtem nts nach ihrer Ritter“ rl ben, n den Chwilkostentarif vem 15. Februar 1806, eiten. Der Ausschuß tr'tt auf die Einladung des Vorsttzenden zu. . em Gerichtsschreiber und Kirchenvorsteher Baumann zum ches Jeute ausgegeb es Gesetzblatts für Elfaß⸗Lothringen, wel⸗ I) der fünf Staatsanleihen, welche aufgenom

Jtäummng von den deutschen Trußhben. in misstärsscher Bezichmmg für un enz weits! Dekret ven deinselken Tage ung zinige spärere, Finnen. Eins felche muß erfolgen, neun wen gstens sechs Mitglieder ießmannsdorf, Kreis Bunzlau, das Allgemeine Ehrenzeichen; Hi X ute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 144 das Gesetz, a. nach dem Erlaß vom 25. April 91 . weutral ettärt und s werden dahln keine ander. Truppen außer den Spezial- Mafcrien betreffende Gescke maßgebend. Der er⸗ deo LAusschusse darauf lantragen. Dem Maister für dig land. sowie dem Füsilier Richard Leu im Pommerschen Füsiller⸗Re⸗ ie Weinsteuer beteeffend. Vom 20. März 1873. S. III), b. nach dem Gefetz vo z Gesetz Samml

zur Aufrechthaltung der Srdnung nothwendigen Garnison verlegt. wahnte Tarif ist für den Sprengel. des Appellations⸗Gerichts der wirthschaftlichen. Angelegenheiten bleibt die Anordnung hesonderer giment Nr. 34 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Berlin, den 22. März 1873. m, 24. Mai und dem Erlaß

haltur tdnun 1 Gai ha n Angelege ĩ ; h vom 17. Juni 1854 (Gesetz S Frankreich wird daselbft kehne neuen Fottifkaticnen anlegen und Häanrntstakt Haris erlasser. Ju demselben snde ken Anwalten erster Kommissionen für Sänzelfragen vorbehalten. Die vorgeschlagenen Kaiserliches Post-Zei , s⸗Samml. S. 313 und 316), c. nach die vorhandenen nicht verstärken ö für ihre einzelnen Amtsverrichtungen bestimmte Gebüuhrenfätze Aenderungen der S§. 4. und 7 des revidirten Reglements wurden ches Po st⸗-Zeitungsamt. 1855 3 ; . . . 27. Oktober

Ste. Majest ät der Deutsche Kaiser, König vn Preußen wird h wide hierbei zwischen den Gerichten, wesche in der von dem Plenum acceptirt,. . Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht ; in den von den deutschen Truppen y,. Departements, sowie im , in n, . ö außerhalb derselben ihren Ferner hatte die Kommissien folgende Abänderungen des Regu⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß ö Bekanntmachung. . 8 1853 Sele Samml. S. 402 ö. 6 9 ö , , , feine anderen Vefefligüngen errichten lassen, Sitz hahen, unterfchleden. Bie Schätzen 16 n 36 ö. nn,, n,. chr auf die Stellung des General · Sckretärs beziehen, in ö. . verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu erthei- betreffend die im Konkurs befindliche Lebensversicherung Albert 2 ; . . k S i533 e, nach den 16 s jetzt vorhanden sind. ö . ö * Her ten sich zu denjenigen, ür die Anwalte ag gebracht: . ( . en, und zwar: ö 2 ö 4e om 190. Mai ö 3 36 ) a 6. zefbanden g zestät der Deutsche Kaisen, König von Preußen, . ö 6 een, rg rg J 4 Wen Schuß des ersten Absates wiöe folzt zu . e. e ffes rich russischen St ö Alle diejenigen, welche auf Grund der Verfügung des Kon— 2. Juli 1859 (Gesetz . ö S. 720) und vom behält sich das Recht vor, dig in der gegenwärtigen üchereinkunft be- walten bei dem Ie tee, ie n, wre er göehel näch a Ts eff ber Vorfttende und sein . ö nnen-Ordens zweiter kursgerichtes vom 11. August 13869 Prämien auf Separatkonte 21. August 1859 (Gesetz Sa 3 365) und dem Erlaß vom zeichneten Departements und Plätze in dem Falle wieder zu beseben, n summarischen Sachen das Poppelte, in oidin ren Sachen da⸗ htigte Mitglieder . . ass e: eingezahlt haben, werden hierdurch benachrichtigt, daß nach Ver⸗ 2) der vormals N . oder nicht zu räumen, wenn dis in derselben eingegangenen Verpfüich. nde hefe fache dersen gen Gellhrteg zügebilligt ist. welche für die j Zür Vertretung des Vorsstz inden in der EsitUgt d . d w fügung des Schiedsrichters vom 10. d. M. alle Rückforderungs- 11861 zu verwend assauischen Staatsanleihe, vom 17. Zuni tungen nicht ͤrfüllt werden sollten, 346 Anwalte bei den Gerichten erster Instanz innerhalb der Hauptstadt und des Älusschusses erwählt das Kelle⸗= er dritten Klasse desselben Ordens; anträge bis zum 31. 8d. M. an die Liquidatoren, Samuel 2 ö. , . . än. ö. . Bevollmächtigten den finn ind (art. 1467 f. des Tarifs. Durch . , . , w sungirt bis zum Zu⸗ ö , ,, . ; Lowell Priee und John Joung, 3 , e e n mn. ö . 2 die einzelnen Anleihen durch die egenwärtigen Akt unterzeichnet und unterhiegelt. af 40 68 ; j tehende Tarif auf die d ollegiums.“ ich österreichischen Or S ictoria⸗ Str . , , , e, i wl. ; er aatsschu iI Fkiinndi ; 3 Verlin, den 15. März 1873. . w , ,, 3 6 gewissen Milde? 6 utet: „Die Redaktion Krone a. 95*sf * der Eisernen i e, m, e, ,,. W. gelangt sein müssen, widrigen⸗ stimmt der Finanz⸗Minister. . wi, ge, ., sind, be⸗ (gez von Bismarck. Vte. de Gontaut⸗Biron. katicnen für anwendbar erklärt- Hiernach, erhalten, so viel der als z; gest enden Zeit schrift, dem Ober Stabgarzt Pr. Börner ö Riesere Landwehr. id Leher nn 6. . zahlung der gedachten Prämien verfällt auch schon vor dem Ablauf der r dr ef e y . 8) * S) den Bezirk des Arpellations Gerichtshofes in Eöln anbelangt, ferner die Wort Behinderungsfällen Bataillon (Berlin) Nr. 35; . . , . zur Einlösung präsentirt werden ken . . 14 ͤ ; . apitalbeträge nebst den bis zum Tage der Ci l legt worden. Derselbe ist bereits in Nr. 60 und 61 dieses Blattes bei dem Appellations Gerichtẽhofe in Paris bewilligten Ge⸗ u 5. 11. chf if hen? . ; Der General-Konsul des Deutschen Reiches. laufenen Zinsen durch di inlösung aufge⸗ * . Fasfung, welche dem Bundesrath, zur Beschlußf affng vorlag; Führen, S die Aunwalte bei dem Landgerichte in öln. Jem bei den Der 8 e des rent ; dem mass ann e en . r ö Wilke. ö auszahlen, somie 3. . . abgedruckt worden. In den e gt Entwurf sind ee in ö. , . 6 6 6 . 6 1 . 166 ö. n n , het e Gere gs don Lair ,,. ö. Adjutanten Sr. Ho⸗ gat haben gu lassen ücklauf zu anzumessenen Kursen münzen duch Einfünftelmarkstücke (das Pfund einen Sil⸗ (WUachen, Düsseldorf, Elberfeld) ag der den nwalsen bei den. GE. die Referenten, he um 3 ; ; i n e r fir n if i , aufgenommen werden. richten erster Instanz in Pari. zustehenden Gebühren. endlich die Dem Minister für, die wen, eh , Angelegen des Rit terkreuzes erster Klasse des Königlich 7. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages tage 6j 3. lleber die Ausführung dieses Gesetzes ist dem Land— Anwälte bei den sibrigen Landgerichten Bonn, Clepe, Goblerz. Sagr⸗ vorhehalten, dem Vorsfitzenden die Sekretur im Mint . . württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Montag, den 24. März 1873, Mittags 12 U 1 . seinem nächsten Zusammentritt Rechenschaft abzulegen brücken, Trier) diejenigen , eng ft 1 i e ö. 9. . dre Dien, , e bi ee, he . dem Stabsarzt Dr. Großheim vom medizinisch⸗chirurgi⸗ ; Tagesordnung 9g hr. . 2 unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ; ) Potstadt festge ; 2g. , Sekret n riedrich⸗Wi Institut; 3 ; . önigli Landtags · Angelegenheiten. ö . a G. e . . e , ,. , erf, e, ,,, e I k ; z z ) ri bet demgemãä rozent sammlungen und so weit nöthig in den usschu ngen ie : n ) ; * ndelsgerichte gegen Rechts ö ; . ö. Berlin 2 gi 2 . . . . 359 ie pe . ze . Rah . 39. die . . ,, . en, g. des Herzogli , Albrechts . . ö. r , Tn Gr. von . gart von , ommissar Geheimer Regieru ⸗Ra ĩ j j ; on, Düsseldorf und Elb feld. —; ng und zweckmäßigste Benutzung, die Unterhaltung einer mögli ; 1 es Gesetzentw j 3stuiũ̃ ö ; ; mar ck. r. von Itze itz. . Sitzung des Hauses der Abgeordneten auf die ,, . ö en . Anwalten Amts- ö dee e fenen in landwirthschaftlich⸗ technischer Bezie⸗ dem Seconde⸗Lieutenagnt Schneider vom 1. Nassauischen a,,. 53 n,, . Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Camphaus ö. 5 Interpellation des Abgeordneten von Grand⸗Ry in Betreff der verrichtungen übertrugen, welche in dem Tarise vom 16. Februar 1897 hung, 4) die Redaktion der als Organ des Landes⸗Oekonomjie; Kolle= Infanterie⸗ Regiment Nr. 87, und zialkonvention zwischen Deutschland n rd ffen 3 pe⸗ von Kameke. Gr. von Königsmarck. erledigten Mandate ertheilte, hatte folgenden Wortlaut; nicht vorgesehen sind, eine Erganzung des letzteren nothwendig gemacht. giums geltenden Zeitschrift. Er hat den Vorsitzenden bei Erledi⸗ des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster 1872 bezüglich der Termi eich vom 29. Juni deine Herren! Die so, eben begründete Interpellation beant⸗ Diese ist durchgängig in der Weise erfolgt, daß bezüglich jener Amis. gung der im Landes; Oekonomie; Kollegium bearbeiteten Sachen zu Klasse mit Schwertern: 1874 6 werd 9. e . der Abtragung der am 2. März Fin anz⸗Ministeri worté Kbihrhnneng der Königlichen Stagtsregierung wie fegt rerrschtungen die fär analog Geschäft: m rf sestgze etz n Gebüh, änteistiitz z anden Veh snderinge fallen an vert tn. , mn Minister dem Major Baumbach, persönlichen Adjutanten Sr. entschädi . enden letzten drei Milliarden der Kriegskosten⸗ Das Königlich w . niste rium.

Di Reuwahlen für die in. der Interpellation genannten Wahl. renfätze als maßgebend bezeichnet sind (ekt. Gesetz vom 21. April 18563 für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten bleibt vorbehalten, den Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Alten bur J ädigung. Schreiben des Reichskanzlers, betreffend in Folge des G e wen gergische Finanz⸗Ministerium hat bezirfẽ sind von dem Herrn Minister des Innern sofort nach Eingang über die Kosten des gerichtlichen Verfahrens in Gemeinheitstheilun· General⸗Sesretär zur Dekretur im Ministerium, für die im Landes⸗ . 9. ie Uebereinkunft mit Frankreich vom 15. März 1873 über die gisches * . 1 vom 27. Januar d. Is. (Württember⸗ eden den ber bie Crie digung, Rer Ketreffenden Migndate qrheztz, fen; Gesetz- Sammlung S. 118. 56 vom 3. Mal 13636 be. Delsnomie Kolle i'm Henarbeiteten Sachen und fit ander. landwirsh= Zahlung des Restes der Kriegskostenentschädigung und die 9 A egigrungeblatt S. 20 unter dem 3 Februar d. J. net worden und zwar: für den 4. Breslauer Wahl bezik am 75. Sk treffend die Gebühren und Kesten bei Theilungen und gerichtlichen schaftliche Gegenstände heranzuziehen. Der G eral. Selretär be⸗ . Deuntsches Reich Räumung des französischen Gebietes. 5) Erste und zweite einen Aufruf erlassen, durch welchen die Besitzer der von der tober, für den 3. Aachener Wahlbezirk am J. Dezember, für Den Verkäufen; Gesetz: Sammlung S. 22). . ! zicht den im. Stagtehgushalt für ihn ausgebrachten Schalt; Der 66 Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Etatsüberschreitun⸗ württembergischen Staatsschulden Zahlungskasse nach den Ge 6. Frankfurter Wahlbezirk am 26. Bezember v. IJ, für den 2. Cob⸗ Es bedarf keiner Ausführung, daß Gebühren, welche im Jahre 5. 114 „Alljährlich erstatten der Vorsitzende und der General⸗Sekretär Berlin, den 22. März. reitun⸗ setzen vom 26. Juli und 27. Oktober 1870 in Stücken i.

. ——

Dem Reichstage ist der Entwurf eines Münzgesetzes vor. die Anwalt. bei diesem Gerichtshofe o Der den Anwalten zu vertreten“, en des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich London, den 18. März 1873.

; 5 z zrt t ; / ; ; ; . gen bei den übertragbaren Fonds der Marineverwaltung in d lenzer Wahlbezirk am 15. Januer, für den 4. Aachener Wahlbezirk 1807 für angemessen erachtet wurden, dem gegenwärtigen Preise der des Kellegiums an den vorgesetzten Minister einen wesentlich ö. die Se. Hoheit der Erbprinz von Hohenzollern ist gestern Jahren 1867 bis 1871. 6) Denkschrift über di gin den 25 Fl. ausgegebenen verzinslichen Kassenschei 16. Januar, 8. Breel Wahlbezirk endlich am 20. Lebensbedürfnisse und dem deimaligen Werthe des Geldes nicht mehr Vorarbeiten der Centralreteine gestützten Bericht über den Zustand Abend hier eingetroffen und i öni ö h enkschrift über die Ausführung w e. n . ine aufgefordert ö. ö. für 9. ö 6 ö 3. 46 6. , . . des Ginkommens der Advokat⸗Anwalte ,, in ber Monarchie, welcher dem Kellegium mitzu⸗ süiegen. hier eingetroff im Königlichen Schlosse abge ö ö, bergen zie e . . . e,. ele. . . z st darf ich die erste, v m Herrn Interpell anten gestellte erscheint daher Keboten. ] P ö ö . i ; . = ufge⸗ ich ist in de olun : a m me, . . e . nunmehr dem zweiten Von Der Revision der einzelnen Bestimmungen des Kostentarifs Zu! den letzten Anträgen führte der Referent, Herr Holtz, aus, Bekanntmachung. nommenen fünfprozentigen Anleihe. 9 ö 2 . in dem Aufrufe bemerkt, daß e n, heil der Interpellation zu. ; beziehungsweise der Einführung einer neuen Taxe für die rheinischen daß fich gerade jetzt eine pg fende Gelegenheit biete, die beregten Einziehung von Geldern durch Postmandat ö we * nich innen der bezeichneten Frist vorgelegt . 3 3 . irg ler ne er, , in, 5. w, E Um bei Wechseln, welche der Post durch Postmandat zur : ö. Die e n nn tniß d iod t bekanntlich in d e' eine größere Anzahl von da die in Aussicht stehende Cin ur ng einer allgemeinen deutschen ekre le mn lichten ein 1 in j J tmanda ; . ur Kenntnif I. 1 n in weg. ö die Aufftellung Givilprozeß- Ordnung die einheitliche Regulirung der Gebühren 233 und Beschlußfa ssung behindere. Die bisherige Stellung des General⸗ 4 kale n er, 6 den Fall der Nichteinlösung K önigreich Preußen. Berlin, den 14. März 1873. 5 der Betheiligten gebracht. neuer Urwähler. und Abtheilungslisten erforderlich. Diese Opergtionen Anwalte bedingen wirs; . . Scekrelars se einzig in ihrer Art. Letzlerer sei Beamter des Landes n ee wn feder ö echsel⸗Protestes zu ermöglichen, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Minister für Handel, Ge⸗ Der Finanz⸗Mini sind unvermeidlich zeitraubend, und es steht erfahrung mäßig fest, daß Der vorllegende Entwurf hat daher, um das in Rede stehende Sckenomie Kollegiums und könne als solcher, wie das Regulativ vor⸗ Vef anni urch F. L. XI. des Post⸗Reglements die Dem mit der Leitung des Cölner Dombaues betrauten werbe und öffentliche Arbeiten. C er, , zwischen der Anordnung der Neuwahl Seitens des Ministeriums bis gil zu erreichen, einen Zuschlag zu den im Kostentarife festgesetzten schreibe, nicht in Vertretung den Vorsitz führen. Die Vorschläge wä⸗ ugniß gegeben, auf der Rückseite des Postmandats Namen Bau Rath Voigtel den Eharakter als Regierungs- und B Itzenplitz. amphausen. zur Abhaltung des Wahltermins ein Zeitraum von etwa acht Wochen ebühren 6 und außerdem bestimmt, daß die hiernach den An⸗· ren in der Sache skst begründtt und kedürften keiner weiteren Em⸗ und Wohnung eines Notars oder Gerichtsvollziehers anzugeben, Rath; sowie 9 gs⸗ u au⸗ ; ; verstreicht. walten in Städten mit mehr als 30 6 Ginwohnern zustehende Taxe 1. Das Landes Dekonomie⸗Kollegium nahm schließlich die an den der Wechsel im Nichtzahlungsfalle unverzüglich aber Den Eisenbahn⸗Bau⸗Inspekt Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Bie Neuwahlen im 2. Coblenzer, 4. Aachener und 8. Breslauer auf sämmtliche Anwalte erster Inftänz Anwendung finden solle. Diese nträge der Kommission an. K sandt wird. m 236 n , ,, . zu Sorau Medizinal⸗Angelegenheiten. Zweite Beilage We * ß ö. ö . Hof staats⸗Sekretãren, hahn r e dh ö sium m , , e nn. e 9; ö. 3 2 ̃ ugten Personen ni öniglichen Hofmarschall⸗Amt und Gott hnialichen „Professor“ verliehen worden. immer bekannt sind, so werden vom 1. April d. Ober . ch ah are , mne BVei der Realschule in Altona sind di ö . zee en ne, ,,,,

*