; ö erhoben worden sind, für Ausgaben, die im Jahre 1867 und für das jüngsten Entwickelung d Kriegskunst und insbesond den i ie Sů ̃ 16 ö. tellvertreter des Schriftführers, Herr Freiherr v, edlitz⸗ Neukirch, Am 15. März kamen zur Verhandlung dringliche Anträge der „jungen Landwirthen, welche sich zu Thierärzten ausbilden 2 1867 bestritten worden sind. Erlauben Sie mir, Ihnen die ö. jüngsten Krie 2 , aun g eg gn ne üb , g e. . gr, err v. 53 ¶ Marien werder He e ane Ge Herren Richter und Sombart, betreffend die anzustrebende höhere . und von 6 n,. e. her , rovin al-
tstehung dieser ganzen Angelegenheit näher darzulegen. Im Jahre ru r n nothwendig erscheinen. . Ulm, Ingolstadt und Neiße) etwa M Proz. ö heimer erungä-⸗RKath, Herr Dr. Bock, Gutsbesitzer, Herr Gros Ki enschaftliche Ausbildung der Thier ärzte. Der Referent Derr aa. 1 ene , n, * . ehörde n. n e, n. 1867 nahm der Reichstag einen Beschluß an, worin er den win Das Erßebniß dieser. mit der eingehendsten Sorgfalt und unter auf den nördlichen Theil der Wer ene (Mainz ; man (Stadt Cöln), Landgerichts ⸗Rath, Herr oelder, Rechtzanwalt, Richter, führte aus, die Anträge hätten den Zweck, einerseits für eine . . ein e , während selbe auf der Thierarzneischule
r iti q ĩ überwi ĩ sichti äürgerli ĩ . — ĩ ĩ Ober -Appel⸗ bessere Ausbildung der Thicrärzte zu wirken, andererseits für eine ; . . kanzler elne Petition zur Berücksichtigung überwies, welche darauf ge. steter Mitherücksichtigung der bürgerlichen und Verkehrsinteressen durch Koblenz, Köln). 105. . ö bessere Stellung . Letzteres sei um deswillen ganz besonders Das Landes ⸗DOekonomie⸗Kollegium beschloß noch in der vorlie⸗
richtet war, den Sfsizieren der vormaligen schleswig⸗ holsteinischen geführten Berathungen läßt im Großen und dahin zu:. ĩ (Küsten) (Memel, Pillau, h lung 34 . 1 , , n , d, , , e, ,,, ,, ,, , , , , , m d herbe sofort in die Berathung dieser Angelegenheit ein; dieselbe 1) da , Centralpunkte für die Landesvertheidigung Friedrichzort, Sonderburg⸗Düppel, untere Elbe, — Die V. Kommission zur Vorberathung des von den Ab⸗ e r theft; . h. germnzen Augsichten in pefanlärer Hinficht, ren Richter und Gerlach beauftragt.
bedurfte der gefetzlichen Regelung. Die gefetzliche Regelung konnte im geschaffen werden müssen, untere Weser, Wilhelmshaven. . ; / t ; nich era ;
ö . n,, e dre en Wheit der wochar [i. ö / , Her m r, , J , , r mer m e,,
Aazu keine Zeit mehr war. Die Seffion war, als die Sache im denen Festungen aufgegeben werden könne, üstrin, 1 ö — j ĩ , ; ; . e ö . ; . ö
Bundesrathe zur Erledigung kam, wenn ich nicht irre, bereits ge= 3) daß ir 5 wn en bestehen bleibenden Festungen eine Ver= auf n , . * = For benden Dunger, uch händler Ste mn, , 4 ,, . denden Gefahr der Viehseuchen mache eine bessere Ausbildung der die . von Vertretern der landwirthschaftlichen Fachpresse
schlossen ober ihrem Schlußgang nahe. Der Bundes ath beschloß stärkung nicht sowohl d aun che Erweil la Lurch intenn ; (Spa w K Graf von Kleist, Landrath a. D. Schriftführer, v. ufer w ga. Thierärzte und eine Vermehrung derselben zu einer Nothwendigkeit. zu den Verhandlungen des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, welche also die Regelung dieser e in ö. un f 1 des . der . . er n zu 3 . gien · at h. Stellhertzyterß Darf fibre . , ö. (. Schließlich wurden folgende Anträge angenommen, zunächst des nicht, vertraulicher Natur sind. i . Reichstagꝛ́ durch eine Gesetzesvorlage, herbeizuführen. Wenn Die in diesem Sinne von der Landes vertheidigungs Komm isston Es bedarf wohl nicht der näheren Crörterung, daß es ganz un= hard Rech les mwg lt b, NMargugr sen . ce. . . 8* Referenten: Die Angelegenheit hatte bereits der vorjährigen Session des Lan. aber, den Offizieren Aus der vormaligen schleswig, holfleini! für die Umgestaltung des deutschen Festungssystems aufgestellten, de möglich ist, jenen Gelbbedarf ven 72 Millianen Thalgrn, welcher, der Kippstadt Rechtsanwalt.; Bernards, Lan gerich 1 sse ae, raf Jie Was Königliche Landes⸗Dekongmie- Kollegium, wolle beschließen, des · Oekonomie . zur Berathung vorgelegen, und war auch schen Arme, * die sich zum. großen Theil bereils in vor. taillirten Verschläge bilden, in Verbindun⸗ mult Ken, von ben Inge. Bern man gie Befahren ines Zu spät. vermeiden will, gasch die. R. Welherders Hönig Koersch⸗ , it an Se, Cxzellen; den Herrn Minister für die landwirthschaft⸗ in der setzn Herbstsefsion bei dem ständigen Alusschusse zur Sprach. gerücktem Alter befinden, Pensionen bewilligf werden sollten, so war nieur. und Artiller ebehörden unter Benutzung schon vorhandener Vor— ponibel gestellt Und verwendet werden muß, anders als im Wege der Hr. Biedermahn, Professor, Dr. Wehrenpfennig . ö. lichen Angelegeneeiten die . uu richten, sich beim Herrn Reichs— gebracht worden, wo sie jedoch nicht zur Verhandlung gelangte, weil in Jahr Jeitverlust nicht weder gut zu“ machen. Üüm nun dem arbeiten aufgestellten Entwürfen und Kastenberechnungen, die Grund- Ftraordiniren Bewilligung flüssig zu machen. Hierzu bieten zie dem Han berger Schriftfesser, v gcldorff, mndrnt dl, rim Justis kanzler dafür verwenden zu ö daß in den unterm 25. Sep. der betreffende Antrag zu spät eingebracht worden war. In der die- Wunsche des Reichstages, so effektiv wie es nur mö lich war nachzu· lage des ö Gee, r, 1, die Srund. Reiche in Folge des. Krieges aug Frankreich, zugeflassenen Rath und. Rechts amwgst,. . . Rittergutshbestze, . Lindenh. tember 18658 (Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Nr. 34) sährigen Session des stäündigen Ausschusses hatte eine Vorberathung kommen, trat zwischen den Bundesreglerungen eine ereinbarung an Die ur Hecung her westlichen Gnze von Süddentschland= resp. noch zufließenden Einnahmen die Mittel. Nach dem Reicht degaliong⸗Ralh, Dr. Clben, Nebdackeur, Herz. Bezirksgerichts⸗Rath, publizirten Vöorschriften über die Prüfung der Thierärzte 5. 3 abge= über den Antrgg stattgefunden. Cg wurdz ven demsflben befshissen: vorbehaltlich der gesetzlichen Regelung dieser Angelegenheit, die Zah⸗ durch den Ausbau, die Verstärkung und Erweiterung der Festungen in 7 vom 8. Juli 1872, Aftikz LI. Absatz 3, ist von diesen Mit- Wagers, Wil mannt, Stadtrichter. ändert und daß in Zukunft nur solche Kandidaten zur Ablegung der „den Herrn Vorsitzenden zu ersuchen, für eine wirksamere Publika⸗ fungen der Penfionen schon für das zweite Semester 1867 eintreten zu Slsaß Lothringen — erforderlichen Geldmittel find schon durch das keln ein Betrag von 16 Milliarden Franken oder 400 Millionen . thierärztlichen Staats- Prüfung zugelassen werden, welche, die Reife lion der Verhandlungen in der Tagespresse an Stelle der bisherigen lassen und den Bedarf, den die Buͤndeskaffe, da es ihr an. Be. Neichsgeseß vom 8 Juli 72 festgestellt und angewiesen, finden daher Thalern der späßs zn Werfügung vorbehalten. Cs wird vorgeschlzg n, Landwirthschaft. für die Prima eines n g. Gymnasiums oder die Parallel⸗ , treffen zu wollen, epentualiter die Genehmigung des Herrn trüefonds fehlte, nicht vorschießen konnte. nach dem Matrikular, in der gegenwäctigen Vorlage nicht mehr Erwähnung aus diesen 1. Milliarden Franken die Kosten der in den deutschen ö x M3 klasse einer anderen dentschen Lehränstalt nachgewiesen haben, inisterg hierzu zu erbitten. 3 faße zusamhrenzischiehen. Gs * ist dies alfs geschehen, um Zu Rem gr g den beabsichtigten Bauten und Beschaff ungen Festungen nothwendigen Umgestaltungen zu entnehmen. Berlin, 22. März. Am 14, 562 , . ö II. , Zur höheren Ausbildung der Kandidaten eine Thierarzneischule, Rach kurzer Debatte wurde dieser Beschluß don dem Plenum inen WVeschluß des“ Reichstages rechtzeitig zur Ausffihrung giebt die angeschlofsene Beilage ein, Ushersicht, und zwar dergestalt. 56 Artikel II. Die im Artikel II. des re nr angegebe⸗ Dekonomie· Kollegiun noch, über die Angelegenheit in ö. 1 * die örklich mit einer Üniversikät verbunden ist, zu einer Akademie acceptirt, sowie folgender Antrag des Herrn v. Lenthe: zu bringen und es ist , . für eine Persode, für welche daß zuerst — laufende Nummer 1 bis 14 das Geldbedürfniß für nen Raten für die Geldüberweisung find so gewählt, daß die gere, . welche in . auf die Seitens der ve * . zu erheben und den Vesuchern derselben gkademisches Bůrgerrecht „den Herrn Minister wiederholt zu ersuchen, geneigtest zu e. Line regelmäßig etatsmähige Verwaltung nicht existirtk, Wie Sie die an älteren Festungen vorzunehmenden Verstärkungen resp. Crwzi= und Beschaffungen in der kürzesten, mit einer wohldurchdacht n, soli⸗ K Konkurrenz vorzunehmen . jf e,. bamit zu erwerben.“ IIJ. „BVessere pekunjäre Aussichten den höher lassen, daß e, ,, . oder sonstiger 16 Alle wiffen, ist für das zweite Semester des Jahres 1867 nur ganz terungen, und sodann — laufende Nummer 15 bis 24 — das Geld⸗ den und gut kontrollirten Ausführung noch vereinbarten Frist vollen⸗ Herr Holtz, verlag den Beschluß der , ,. . on zun lift ten Thüerärzten, alsc. den Krelzthicraͤrzten Stellen zeichnungen ausführlichere Berichte über die Verhandlungen des Kol⸗ kur, ein! Cat! aufgestellt' ir die Ausgaben des Bundeglanller-⸗ Amis bedärfniß für die Vollendung der noch unfertigen (Küsten) Befesti— det werden. Die für 13573 und 1874 anegeworfenen, hes znders hohen den eingegangenen secht zehn Preisschriften hätten . el mit einem Maximalsatze von 1500 Mark Fixum zu gewähren.“ legiums ausgearbeitet werder.
und des Reichstages; im Uehrigen ist bei Entstehen des Norddeutschen gungen aufgeführt und erläutert wird. Beträge sollen theils ö. der vorzugsweise dringlichen Befestig ng der in, Betracht kommen können, von . eine nur ] . 3. . Dann des Herrn Frentzel: a. ö Bundes, wie es wohl beim Entstehen eines jeden Staatswesens der Die Maßnahmen bei den älteren Festungen werden sich haupt⸗ Küsten, theils zum nkauf von Grundstücken und zur Materialbe⸗ würdig, jedoch 96 unter a fen De gen, . 13 ih Lon Ke Van Körg liche Can eg Oekonomie, Kollegium wolle beschließen: Gewerbe und HSandel. . ist, im ersten Halbjahr die Ordnung aller Angelegenheiten im sächlich erstrecken auf: schaffung für einige Festungs-ECrweiterunge⸗-Anlagen, sowie zum Beginn Vorsitzende des Kalegiums, , . ö. ö. n, * en. Se e en . (. Rin ff 4 re , 6. Dresden, 21. März (W. . B) In der heutigen Sitz⸗un
, 1 ,, , nn u cr en n. . Bec ernte snbitzen id nech, dec Käfürthe, ee fs gfischen n, , , , n.
erst eine regel näßige Gesetzge bung fungirt. 2 Verstärkung der artillerfftischen Ausrüstung, insbesondere an eigen der Grundstückswerthe erscheint es a n m at Siellung bon Bedingungen und Brechung der Anonymität zustim⸗ bei den Regierungs- Kollegien, resp. weiteren betreff enden Staats, schlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende
Der zweite Punkt, den der Herr Abgeordnete hervorgehoben hat, gezogenen Geschützen, Vermehrung der Kriegs-Pulvermagazi emzpfehlenswerth, die nothwendigen Terrainankäufe ö ᷣ ĩ ; ĩ ier st ͤ ñ Br ; ; ü err ĩ ¶ en zeschützen, V * zine, der . dürken, ene Ansicht, welche auch im Kollegium Beifall fand behörden erhalte; 2) die beamteten Thierärzte Pensionsberechtigung von 12 Prozent für das Jahr 1872 vorzuschlagen. Der Bruttogewinn ist der, daß sich der Rechnungshof bei Feststel ung der Bemerkungen unitionsreservoirs und der Räume zur bombensicheren i . zu bewirken, . st. idi ĩ . v . ̃ aftsberri r r ngung ö ö. t lehende Ansicht vertheidigt und insbesondere erhalten, des monatlichen Geschäftsbetriebs beträgt 163030 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Zu Art. III. Da die im Art. J. zur Verfügung gestellten 72 wahrend auch dis entgegen tehende An ic ( ö und foll der Reservefonds mit einem vier Mal höheren Betrage, als
u der Rechnung wohl nicht oder wohl nur unter Umständen an die von Mannschaften und Vorräthen, sowie auf Verbesserung der Deckun irg nf ö ̃ Der Vorschlag d igrich d endlich des Herrn Leh . Das Königliche Landes⸗Oekonomie—
eherne bun enn mhredetlgg nn, msterhöchltelt wabtnctt. Sn var e ene h ekkung Milltonen Thaler erft nach und nach, und zwar bie zum Fahre 1584, auf ahnliche Fäle verwiesen wurde. Der zorschlag der Preisrich« und endlich des Herrn 9 hmann: ; 9 2 ö fen t . Ordre der Ober Rechnungskammer in dieser Beziehung ertheilt worden ö n mer, . , zur , is wird durch eine zinsbare Anlegung der terkommission iwd schließlich abgelehnt. Kollegium wolle beschließen: solches im Statut bestimmt ist, ausgestattet werden. ist, gebunden halte. Nach den Verhandlungen, die zwischen dem fährlichen Mängel. vom Jahre bis zum Jahre 1854 fälligen Raten der Reichskasse Bundeskanzler⸗Amt und dem Rechnungshof stattgefunden haben, kann Was zunächst die ad 2 erwähnten Maßnahmen anbelangt, so sind eme . unerhebliche Einnahme zugeführt werden.
ich konstatiren, daß allerdings der Rechnungshof diese Vorschrift dieselben veranlaßt dr se a ĩ ; ⸗ Zu Art. II. und V. Die Bestimmungen in den Art. IV. und 9 9 ö , , , . 2 An eiger ö. Bundes und für die Abfassung der Bemerkungen, zu denselben erfahren hat. Zur Feststellung ihrer Nothwendigkeit genuͤgt wohl ein Rechts verhaltnisse der um , , Jebrguche einer Reichoverwal⸗ j * is iti für bindend hielt, und nach dieser Verordnung verfährt. Wenn er einfacher Hinweis 14 hen, gen bee lere ledes en Fran, nn bestimsmntci Gcgenfänge gls kereitz elendg wran, Da die in Znseraten Expedition kJ also keine Bemerkungen über Fonds⸗Verwechselungen gemgcht hat, so reich. Es steht außer allem Zweifel, daß der rasch und mit verhält⸗ Küstrin prejeftirten VRerstärkungen einen Erfatz für die zur Einziehung des Arutschen Reichs. Anzeigers 1. Steckbriefe und untersuchungt. Sachen. Verlsefung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w . e 1 6. in 4 aut ein 56. . wird er wohl keine Veranlassung gehabt haben, solche Bemerkungen nißmäßig geringen Opfern von uns erzibungeue Fall vieler kleineren bestimmte Festung Stettin bilden sollen, so wird . den Bestim⸗ ; und Könglich Rrenßischen Staats- Anzeigers: gen ern. en ister 3 or ösenhlichen Kahieren. . fu . k. ö. 2 ga * KNrag, 46 München, n machen; es werden also solche wohl nicht vorgekommen sein, soweit ö e Festungen durch deren veraltete, und gegen die heutigen mungen jenes Entwarfs dem Reiche die Befugniß zustehen, die durch Beilin, Wil helm⸗Straße Rr. 32. „ enkerse, Ythaftettz nen, Ausgebote, Vor. . . Etabliffements, Fabriken und Groß ⸗ ürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. ezügliche Bemerkungen nicht vorliegen. Ungeiffswbaffä nicht! mehr gen gende Augstattung! und Ausrüstung Haß Gingehen der Befestigung von Stettin für die Militärnzrwaltnng iadunzen u. dergl. k d iedene Belanntmachungen. Im Uebrigen kann ich dem Herrn Abgeordneten versichern, daß wesentlich mit herbeigeführt worden ist . entbehrlich werdenden Grundstücke so weit zu veräußern, als der Er⸗ . 4. BVerkanfe, Verpachtungen, Subnuissionen ꝛc. 8. Ziterarische Anzeigen. Instfuktionen dem Rechnungshof von Seiten des Reichskanzler- Amts Hen vorliegende Gese entwurf, nlmmt übrigens für dieselben die derfeiben di, luggaben für die Verstirkung van Küstrin nicht . nicht ertheilt werden und daß der Rechnungshof auf eine solche In. NUeberweisung besonderer Geldmittel nur in verhältnißmäßig geringzm übersteigt. In Spandau grießzt die proieltirte neu. Stadtummallung struktion auch nicht eingehen würde. Umfange und nur für die wichtigeren Plätze in Anspruch. Diese Be— die alte Letz vorhandene Enchnte. Nach jenem Fntwurfe fällt also Stechriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Bektkanntm ach un 3 ; . ͤ Sandelsregister. . — Dem Reichstag ist folgendes Gesetz, betreffend die schränkung erschien einerseits nothwendlg, um die finanziellen Anfor— auch der Erlös der durch das Aufgeben der alten Enceinte entbehrlich . In unser Firmeuregister ist unter Nr. 9; Kaufmann . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügnng vom heutigen Tage Gelrmit let zur Rug estalt ,,, t derungen nicht zu hoch zu steigern, andererseits zulässig, weil der Mehr⸗ werdenden Grundstücke dem Reiche soweit zu Als. er die e,, ung. Der unterm 20. April 1872 erlassene Tittel, in Firma: F. Tittel, und als Ort der Niederlafsung: Riemegk unter Nr. Jl5 der Kaufmam Siegmund Pick hier als Inhaber einer 2 zur Umg estaltung der deutschen Festun bedarf an Geschühen und Munition zum Theil aus den Beständen Ausgahen für die Crweiterung von Spandau nicht übersteigt, Falls Steckbrief hinkt den seähreren Handlungs Kommig, Angeblich auch eingeti agen worden. hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma „S. Pick“ eingetragen. gen, ausschließlich derjenigen in Elsaß-Lothring en, der eingehenden Festungen gedeckt werden und weil es möglich fein aß SGntwurf, welcher zwschen dem Nicht, und den iznzelnen Bun— Gartner, ih Arbeiter Ernst Albert Julius Koschti in Klöbbite Brandenburg, den 13. März 1873. e n, a/ W., den 20 März 1873. vorgelegt worden: irn nene engen nnhechänrtenngn kal wenig cht sen ehftagfen ir bäsglicheh ehm set he lifschim Allgemeinen e ber Nieuftabt. G6. geboren, ist durch Ergreifung des Verfolgten = Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. önigliches Kreisgerichl. J. Abtheilung. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König g e. nach und nach — freilich erst in einer längeren Reihe von gelt, die Genehmigung des Neichstages rhält, , n, . sich also ledigt. Potsdan, den 18. März 1813. Königliches Kreisgericht. a ,, von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen . ahren — aus den im Etat der Militär⸗Verwaltung zur Unterhal⸗ zie durch den vorliegenden Entwurf ins Augg gefaßten Ausgaben des Abtheilung J. Setanntm achun g. In das unter Nr. 66 unseres Firmenregisters eingetragene Han nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und des Reichs. tung é, der Festungen ausgeworfenen Geldmitteln zu bestreiten. 69 4 r, e gr Ce dne, 9 u gt ie, gien hens ö ö ; In unser Firmenregister ist die unter Nr. A9 eingetragene Firma: delsgeschäft mit der Firma Louis Heinrich Mittag“ r o ist h e auch die Zeit ihres Eingehe Steckbrief. Die von dem unterzeichneten Gericht wegen Land ⸗ 28. Kemmerling zu Pessin gelöscht worden. der Archltekt Paul Richard Mittag als Gesellschafter eingetreten. Die
,, 6. ch dem Reichs 8. Juli 1872 b , ß ö, . eee ern, filme e tg lch. ungewiß ist, und die Geldmittel für die zum Erfatz der aufzugebenden ; 5 1 di lizei l
öde G, dere ee e , ,d, ,, n, , , ,,, , bee, e, deli eechaun J
ranken der von Frankreich zu zahlenden Kriegskosten⸗ Enfschädigung Entfernung von dem Kerne der Befestigung zu beginnen, und . 6 der . entbehrlich werdende Eirtundst igt , . 34 Tig aus Poppe (Kreis Cr ae, ist nach verbüßter Strafe dmgliches Krei . ö e. oe Tl bat , unseres Gesellschaftsregisters einge fen steht, so hat der CGntwurf die dem Reiche aus dem Erlöse de zu von der de g nnn mittelst Reiseroute unterm 30. Ja⸗ J 8 etan nt ma chu n Spremberg, den 19 März 198.3.
ist ein Betrag von J vor der Gefahr eines Bombardements für eine lange Periode der Be⸗ ö ? — ; 2.
zwei und siebenzig Millionen Thalern lagerung sicher stellen, konnte nur für die wichtigsten, als „große veräußernden Grundstficke zufthenden Cinnghmen nicht ven der Aäns— er, Behuf Verbüßung der gegen ste festzusetzenden Korrektions gn ̃ n , * Königliches Kreisgericht. J. Abtheil zeit gem f d st ausschließli ͤze⸗ ñ 26 gabensumme in Abzug gebracht, vielmehr behufs rechtzeitiger Siche⸗ . . ,,, ñ In ünserm Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene önig reisgericht. 1. eilung. zur zeitgemäßen Umgestaltung der Deutschen Festungen, ausschließlich Waffenplätze“ zu bezeichnenden Festungen, deren lange und hartnäckige ung! ber Gelbmtttes bie vollen Koften dieser Erwestersmngs, und Ver Nachhaft, an dq Tandarmenhaus zu Prenzlau dirigirt, dort aber bis Firm MI e ser n e sotlit Trden
derjenigen in Elsaß⸗Lothringen, zu verwenden. Behauptung von entscheidendem Einfluß auf die großen Kriegsereignisse . . 3 sebchnicht eingetoffen. Dieselbe vagabondirt vorgussichtlich und wir ; anl 8 d ö etzt nicht eingetoffen . den 18. März 1873. stärtungäänlaßen ans der Kriegntstähi zun zu Hatfühnng geht Heal ersucht, ie ꝛc. Knaak im Betretungsfalle festzunehmen und , ö Lrele ihr . Abtheilung. Setanntm achung.
66. . Summe werden dem Reichskanzler für die sein . , werden. nel ng eenel' wah ele enn nich! durch Nelchs 1 ) 3 ) 2M 9 . 11 I = 2 h d f, z — j ** j 2. 53 , Millionen Thaler, ö. —ᷣ ö. ö ö ie e r n l geseß eine andere rf iin für gemein schaftliche Zwecke über dig ben 981 ö. n,, reh en e uh rn, e, g , n In das giesige Hande ßregister ie,. . Mär 163 Ze er. ür die fahnden zehn Jah ö ö en d * . ö getroffen werden sollte, dem Kriegsenmschädigungsfonds durch den Etat athen gw. de ö. . r. ; Setanutm aäachung. merk eingetragen, daß der Kaufmann Arnold Rosenfeld in Marien - für die folgenden zehn Jahre ommene Vermehrung der zu Besatzungs zwecken zu verwendenden Trup— r, zun efähnt werben lun elshach dem? für bie Kriegsenkschädigun Der . Signalement. Familien⸗ und Geburtsname: . h nt ut tr 80. 1 Mühlenbesitzer Bern= werder für feine Ehe mit Ida, geb. Rosenfeld, laut Verhandlung . * 9 Fnaak. Vornare: Hanne Wilhelmine Caroline. Geburtsort: Poppe. In unser Firmenrgister ist unter Nr. ; ühlenbesitzer Jebtuat sr die Benieinschaft der Güter und des Erwer⸗
2 3 ver 9 . j jo 5 1 3 j ö. — . . . 1 je fünf Millionen und dreihunderttausend Thaler pen verlangten gebieterisch die äußerste Einschränkung in dieser Be durch das Gesetz vom 8. Juli 1872 festgesetzten Maßstabe zur Ver⸗ Aufenthaltsort: ohne Domizil. Religion; evangelisch. Größe: J Mt. hard Kuhlmey zu Werdermühle bei Niemegk (Lühnsdorff, in Firma: , . hin en hat Haare: grau. Stirn: Bernhard Kuhlmehy, und als Ort der Niederlassung: Werdermůühle d e n , ,, 17 Mar; 18v3.
ur . . Dig 16 ö sind in den Reichs gehn ö. 3. 3 inder Sign ärwozzneg nöwahl der n gels . 2 . ä ö. 6. *. , , den im Art. J. ö El, . 3 er rich aufn r n T n , ,,, ö. e ,, , , . en efn ,, Nase und Mund: ge⸗ bei . ,, , Kenigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung i 3 sowei k zuf Besti : ü ĩ sich in i i fi ich ; ö 2 de r der Erlös e ; er e ⸗ — , eh ⸗ dä. 64 j ; 3 urg, Nãr ö . ; bezeichneten Betrag soweit derselbe zufolge der Bestimmung im Art. II. Hülfsmitteln, welcher sich in ihnen aufgespeichert findet, nicht allein lich . militär - fiskalischen Grundstucke zu . Zwecke mit J ö 366. ae e e . . 6. ran en g n 9 ö 6 Abthellung , ꝛ = ? Handelsregister.
st im J 1874 und späte Ver zinsb . üb schei i ĩ ĩ ss ü f ) erst im Jahre nd später zur Verwendung kommt, zinsbar an und überall entscheidend sein, vielmehr mußte auch ihre geographische verwendet werden darf, folgt unmittelbar aus den Bestimmungen des 6h ern if benim
ulegen. Die aufkommenden Zinsen sind allsährlich in den Reichs⸗ Lage zu den großen Strom⸗ und Kommunikationslinien 2c. und die . ; . h 2 ; i n,, , d, naehe enge, ,, ö — . ,,, . 1 8 . Art. II. m Besitz der Militärverwaltung befindlichen mit in Betra ommen. ; rr ; . ; ; j j ( n unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewir er Kaufmann Johannes Julius Schultz zu Stettin, ;, ,,, , n n ,, muerte e , , , . Kö . Dieser Festung und in Stettin dadurch entbehrlich werden, daß die eine Erweiterung der Enceinte in Aussicht genommen, deren Kosten 9 , in n, . . e. ht en * h 6 . ö. ö! . un eiern derzrthesite. uch macher gesell. Deinr ich Agchs . Nr. 127. Firma; Eger & Krause. Sitz der Gesellschaft: . Firma: Johs. Schultz Festung Stettin durch die für Küstrin angeordneten Verstärkungen jedoch, wie in der Beilage die Bemerkung ad. 7b. des Näheren ent⸗ 1 gro ö ö 1 6 ö. , 8 ö 5 . ; 9 6 an 9 . . ea l gin h e, ,,,, Brandenburg. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Fer⸗ heute eingetragen. ö ,, Reichs infowert ber., wickelt, zn einem sngemessenen heilg durch Beiträge der mitinteressir nnd kf gen . Site 7 . 2 . it n,, . ö a nabe f Rue fferott⸗ unterm 30. Januar er. Behufs Verbüßung Dinand Eduard Hermann Eger und der Zimmermeister Brune Stettin, den 19. März 1871. . 33. . n 6. ten . aufgebracht werden sollen. ern., für . keine 55 el ,, Vic h; 6 . ihn i e hen serse r ong Jia n an das Landarmen⸗ . ö zu Brandenburg. Die Gesellschaft hat Königliches See- und Handelsgericht. dau, ĩ ta frin und die bei Stettin ür Köln, wo nach Herstellung weit vorgeschobener detachirter schränkt si ste Ab Artikel T 6. lea Stranßberg dirigirt, dort aber is jetzt nicht eingetroffen. am 1. März zegonnen. — im Interesse der Landesvertheidigung nothwendigen Einebnungsarbeiten orb eim Erweiterung der Enceinte militärisch nicht unbedin beschränkt sich der zweite Absatz des Artitel L. darauf, den dargelegten haus zu Stranhbge diriginn on f Brandenb den 13. März 1873. . 8 ö . — gt ge⸗ ö LAuẽdr ; t voraugsichtlich und wird deshalb ersucht, den randenburg, den 3. Mars, — s nn erf gen ,. ö ,,,. er nicht durch die zuletzt *r erscheint, wohl, aber die bürgerlichen und Verkehrs- ,, . , . sowie für die übrigen zur e, , n, n,, e d und an 1 . des Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge . ö ö . n . das hiesige Pro⸗ 2 engt e, ne, a n in nn n mn wird, in den Interessen schon seit Jahren auf eine solche lebhaft hindrängen, sind Einziehung bestimmten Festungen (Art 1) noch die besondere Be⸗ Landarmenhauses z Straußberg abzuliefern. Rathenow, den 6. März kurenre 3 ein , ö. daß . Adolph ale cha er 9 16 t . J. h enk . * mim chen 1m sofern . durch Tie Kosten der Hinausschiebung der Stabtumwaällung in die ge. stimmung? getroffen werden, daß das Reich anf den Eriös für die 18753. Königliche , . eputation. Signalement. Familien⸗ Setanntmachun g. . ist . e Zac obfohn ! per proc zu . . ö. hohe titan 2 * ** . , e lig hc 8 nach genwärtige Vorlage nicht mit aufgenommen; jedech wird beabsich! durch die Entfestigung entbehrlich werdenden Grundstücke der Militãr⸗ name: Wachs. Wrname: Heinrich. Geburtsort; Eisenach. Aufent⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3: De ort wn, . Mir 3575 , zu z ; untschabigung. vom 8. Jul 166 73 8 rf, ih. tigt — cfr. Artikel Ly. des Gesetzeniwurfg und die beiliegende Kosten. verwaltung so weit einen Anspruch hat, als derselbe erforderlich ist. haltgorf? ohne Damizil. Religion; evangelisch. Beschäftigung: Tuch⸗ Firma der Genossenschaftz den gonigt c Keelogerichts Deputation . 6 chen den vormaligen Norddentschen 2 . t. en übersicht, Bemerkung ad 1 = den Erlös. für die disponibel werdenden um die Kosten der im Landes pertheldigungs · nteresse nothwendigen machergeselle, Giöße: 5 Fuß. Alter: 52 Jahre. Statur: mittel. BVereinsbrauerei zu Cottbus. ; Wie bern Karen und Gn. 63 , unde, Bayern, militär⸗-fiskalischen Grundstücke der jetzigen Enceinte zur Erbgunng Sinebnungsarbeilen zu decken. Es bilder dies eine Konsequenz der in Haar; Punkelbland Stirn; frei. Augenbrauen: hlond. Augen: blau= ,,, Genossenschaft. kö Ver Verkanfzerlös der em 29 . . er Militärverwaltu der neuen mit zu verwenden, und letztere in Angriff zu nehmen, sobald dem mehrgedachten Gesetzentwurfe au gestellten allgemeinen Grund. rau. Rase, Mund: gewöhnlich. Zähne: gut. Hart: blend. Kinn, Sitz der Genossfenschaft: Beta nn tm ach u n g. ; befindlichen Grundstücke, welche 9 Falle einer , , 3 6 1 ö ö. 9. 8 . ö j en e, , g, n, ,,,, ,,, Jö Recht rh isse der Genossenschaft T 2 a ,, ne, ö . . ; ; — Der e und den Verkehrsanstalten — so weit ge⸗ i s ĩ ie ãcklich ich. ; ; echtsverhältnisse der enossenschaft: age bei der r Nr. 2 eingetragenen Firma: kenn neh ner Ketben, kann zi jen Ken n g lin ür, Perkarsßeihen eth aftzetiichn ö, 3 K Riechen ce el ball berttage ä de . Cöltbus, den 11. Februar Br eg lgu · Harscha ner ECisen bahn. Ge elsschaft· e, ,,,, y , wilttärrerwalinn bend s Geidmittel sichergestellt erscheinen. kragros een lmnfange nde mit erheblichem Koöstengufwande einzuchnen; K gsache wider den Wirthschaftsbeamten Louis 35 der sich Blatt 4 bis 16 des Beilagebandes befindet, ist der folgender Vermerl: ö — Grundft cke, welche für diefelbe dadurch K n. 63 66 3 e, e, . Befestigungen, zu deren Vollendung die Vor gne wirkliche Offenlegung soll vielmehr nur an einzelnen 6. in ⸗ 8 a n ,. aer wir ie am 14. diefes Mongts 89 mn te g n ge . 5. , . ,, , gel 3 . n be fle fee G, , de r ki , ein hirn let hl rnit e,, . , d, mne. ö. n , Gd , 26. b n. an konsumirende Vereinsmitglieder und an 6. ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom
1 .
Bekanntmnchung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1250
ä ĩ . 5 6 ; ; erla Dub Gralfund = letztere beiden ausschlleßlich der Wer Ki Kustenbefestigungen. ; . paffagen ꝛc. stattfinden, und übrigens die weitere Enmwickelung der 3 ĩ nc. ? ;. ⸗ und auf ö ö ö. solche . ö. . , Die vollstaͤndige Sicherung unserer Küsten und großen Stroms⸗ Zeit und dem Erweiterungsbestreben der betreffenden Städte übertassen 9 8 i ichn . Fremde abzusetzen. . h . ; 6 1873 Reichs insowelt veräußert, als ihn Erlöß zur Deckung! der Kosten fur mündungen ist, ein Erforderniß von besonders großer Dringlichkeit. bleihen. Wo dieses Erweiterungsbestreben ein sehr lebhaftes ist, wird Königliches Krrisgericht. JI. Abtheilung. Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: R J 6 l eingetragen 4 * den 14. März 1863 bie im Interefse der Landesvertheidigmg nothwendigen Cinebnungs— Daraus, daß im letzten Kriege kein ernstlicher Angriff auf dieser demselben schon unmittelbar nach dem Zustandekommen des vorliegen⸗ 1) Der estaurateur Feodor Herrmann Nommel zu Cottbus als P. Wartenberg, 6 ; . 5 arbeiten erforderlich ist. ; Seite versucht worden ist, darf keineswegs etwa gefolgert werden, daß den Gesetzes nachgegeben werden können. Von den milttärischen Direktor, Rudolf Gan ö , Königliches reisgericht. J. heilung.
Die Cinnahmen aus diesen Veräußerungen und die Ausgaben für die einem solchen entgegenstehenden natürlichen Hindernisse vollauf Grundstüäcken und Gebäuden der eingehenden Festungen wird die Mi⸗ . Han dels⸗ Ne gi ste r. 2) ö Herrmann Rudolf Coll zu Cottbus als — =
n Bekanntm a
ie Einebnungsarbeit d in die Reichshaushalts⸗ . genügten. Es sind für den in Rede stehenden Zweck überall nur die litärverwallung nur diejenigen sich reseroiren, deren sie in den be= ö 69 6 ung. 39 . in die Reichshaushalts . Etats der betreffen von den Sachkundigen einstimmig als unbedingt nothwendig bezeich, treffenden Garnisonen 6 e me, bedarf (Exerzierplätze, Ka⸗ Bekanntm achnn g. 3) der Restaurateur Johann Christian Schaepel zu Cottbus als In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 der Kaufmann Israel
Urkundlich ꝛc. . rl. .
26. trotzdem auf eine ziemsich hohe Summe (eirea Millionen Thaler; des Reichs infoweit veraußert werden, als es zur Deckung der Kosten ; ) ; . z ) ; ; . 4.
Gegeben ꝛc . belgnft, so hat dies seine Ürsache in den besonderen örtlichen Schwis. der erstgedachten 6 Sarheiten . ist, a. die Witt ve Pinus, Julie geb. Sußmann ,,, a der Frrmä der Genossenschäft ihr i, binzufüͤgen. Dieselbe Ort der Niederlassung:
; z ; e ; rigkeiten, welche an vielen Küstenpunkten die Terrainbeschaffenheit der etwaigen Ueberschüsse aus den . sowie das Eigenthum von dieser ist der Kaufmann Benny Pintus als Gesell⸗ hat für die Genessenschaft nur rechtliche irkung, wenn sie von allen Inowraclaw“,
Der Krieg von 180,571 hat in unwiderleglicher Weise dargethan, Ausführung von so standfesten und schweren Bauwerken, wie Küsten⸗ der nicht veräußerten entbehrlichen Grundstücke an Preußen — als den cf aufgengmmen, ⸗ ; Vorstandsmitgliedern geschehen ist. zufolge Verfügung vom 13 März 1873 eingetragen worden.
welche hervorragende Bedeutung trotz der Vervollkommnung der Ain. befestigungen der heutigen Schiff sausrüstung gegenüber sein müssen, bisherigen Eig nthümer = zurückfallen. Ferner sst in un er Gefellschaftsregister Cingetragen worden; Bie von der Genoffenschgft ausgehenden Bekanntmachungen er— En cr lu ia d, den 12. März 1873.
griffsmittel starke und zweckmäßig ausgerüstete Festungen für die Ver entgegenstellt. 9 . Die Einnahmen aus den Veräußerungen und die Ausgaben für Nr. 128 die Firma: Heymann Pintns, Sitz der Gesell⸗ 6e en unter der Firma derfelben und sind vom Vorstande zu er⸗ 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
fheidigung eines Landes besitzen, zugleich aber auch an sachkundiger . laufenden Nummern 15 bis 4 ber Anlage erläutern im die Semantelirungs- 2c. Arbeiten werden der verfassungsmäßlgen Kon- schaft Vrandenburg, Die Hesellschafter ind. assen, ö ö -
Stelle die Ueberzeugung befestigt, daß das deutsche Festungsspstem in Einzelnen die auszuführenden Bauten 2c. und blabt an dieser Stelle trolle unterliegen. . 1) Vie Wittwe Pintus, Julie geb. Sußmann; Zur Veröffentlichung ist der Anzeiger für Cottbus und Umgegend ber e r D 4 ; ;
seiner jetzigen Verfassung den modernen Ansprüchen nicht mehr . nur noch hervorzuheben, daß die Befestigungen von Friedrichsort und Pal. ; 9 2). Der Kaufmann Benn Pintug. bestimmt. . x ; 2 * , , , e. ,. ri, in das Hie
und einer umfaffenden Ümgestaltung bedarf, um flir den Schutz von Wilhelmshaven, welche bisher aus den Fonds, den Kaiserlichen Der Riichslanmüler hzt, zem Reichslag, Abschtiftg der von Die Gescsischafl hat am 1. Märi 1873 begennen Wi Hengralversanimlung der Gengssenschafter wird zur dr Kön , Cn iengeseltbaft: nt der Girmaz
Deutschlands dag zu leiften, was die Ration zu erwarten berechtigt Marine bestriten wurden, vorzugsweise dechalb mit in Anfatz gekom. 2. kn mit Sachen, bzw. Metklenburg, schwerin, und Met lenb urg. Di Bern rich Gelellschaft zu vertreten steht nur dem Kauf- Vorstünd berufen; dech sind dazu guch in dem im g A deg Gesell. Bihcin dtahe Eisen bahn Gesellschast. deren gesetzliches Domizil
ist, und waz die Sicherheit des Landes — erheischt. inen ind, Uu in dieser Vorlage ing vollstaͤndige Uebersicht aäler, auf Strs itz unterm J. Fehrugr 158, bzw. 19 und 23. Dezember v. J. mann Benny Hintus (ad 2) zu. Halt svertrageg voͤrgeschenen Falle die nach 8. 19 jbi. zu wählenden Ke nach, ist in Folge 1 heute angemerkt worden; daß in Seine Majestüät der Kaiser und König haben aus diesen Er. Befestigiingszwecke in absehbarer Zeit noch zu verwendenden extraordi, abgeschlossenen Milstärkonventionen übersendet. Draudenburg, den 14 März 1373, ; g befugt. / r Hils, mn ,, nr, mn, ,.
wägungen Ania; genommen, der unter dem rk dum Seiner Kaiser ⸗ nären Gelzmittel zu geben. — Die IJ. Kom mission des Reichstages zur Verbera⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Cinllgdiung zut Generalversammlung grfolgt durch Firkulat, har Heh len dem ö. St. Johnnn. wohnenden Regierung rgth 2
* und e n g. Hoheit des Kronprinzen des Deuischen Reichs Der Betrag des gefammten Gelderfordernisses beläuft sich nach thung des Gesetzentwurfg über die Rechtsverhältnisse der zum dienst . * jedoch fo, daß jedes Mitglied mindestens drei Tage zuvor in Kenntniß mas Jecklin . G 2 des Vorsitzen den der Königlichen Eisen bahn
und von Preußen stehenden, aus dem Chef des Generalftabes der der mehr erwähnten Beilagz auf 12 Millionen Thaler. Werden die lichen Gebrauche einer Reichsverwaltung bestimmten Gegenstände hat Set anntm ach un g. gesetz worden, eingetragen worden. ö e du 2 en, welche zugleich den Vorstand jener Aktien-
Armee, den General-⸗Inspekteuren der Artillerie und des Ingenieur= . die e,, , , e. Plätze schon bewilligten Summen (28 Mil- ö wie folgt konstituirt: Herr Miquel, Dber-Bürgermeister a. t In unserm Yimenregister ist die unter Ni. 225 eingetragene Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem ges gt ,. am ö worden sind.
Forps, sowie einigen anderen Allerhöchsten Srts dazu sestimmten lienen inkl. Artilleris⸗Augrüstimg) mit in Rechnung gezogen so ergiebt Vorsitzender, Herr Dr. Lucius (efurt), Rittergutsbesitzer, Stellvertre= Firma A. Heinrich zu Brück gelöscht worden. unterzeichncken Gerichte eingese hen, werden. enk en, 86 ug des ĩ
Generalen zusammengesetzten Ladet verltheidigungs-⸗Kommmisston ! die sich ein Gesammt-Erforderniß von 100 Millionen Und es entfallen ter des Vorsitzenden, Herr r. Georgi, Stadtverordneten ⸗Vorsteher, Brandenburg, den 14 873. ottbus, den 18 , — er Se . 1 5 Handels gericht.
rage zur Bera fhung zu stellen: welche Unigestaltungen nach der von diesem Gesammt-⸗Erforderniß: Schriftführer, Herr v. Schöning, Landrath und Rittergutsbesitzer, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ppel.
*
neten Anla i s. k z i ürfni azi ; Res i ü i = In unser Firmenregister ist bei Nr. 8 eingetragen worden: ! Beisitzer. . . ; . gen in Ansatz gekommen; wenn si ö n n, sernen, Marazine u. dergl); der Rest soll, wie erwähnt, im Interesse In . 3 Hm ne n, f n Erkan gl uf die Oil 31 Aang geschieht in det Weise, dat die Zei a, . Saenger unter der kö. .
. 1 . ne, n 1 ; 2 3 — 22 2 . —— — P = = ; 2