1873 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

IS -= 86 hr. Regnlirungspreis für 126pf. bunten lieferungs- ( . S3 Thlr. Termine nur auf nahe Lieferung gefragt. Aut Lieferung I26pfd. pr. April-Mai 834 Thlr. bez. Roggen loco ebenfalls fest. Umsatz 90 T. Es bedang 123pfd. 5 Thir. Regn- lirungspreis für 120pfd. bunten liefernngsfähigen 50 Lhlr. inl. 51 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. April- Mai 50g Thlr. Br. 50 Thlr. Gld. n. bez. Gerste loco grosse 1IIpfd. 465 Thur, 108pfd. 47 Ihlr. 113, 4pfd. 52 Thlr., 115pfd. 53 Thlr. Hafer loco erreichte 385 Thlr. Erbsen loco 42 Thlr. bez, pr. April-Mai 44 Thlr. Br. Alles per Tonne von 2000 Pfd. gZollgewicht. Spiritus loeo 174 Thlr. bez.

Stettim 21. Märzẽd, 1 Uhr 32 Min. Rm. Dep. d. Staats- anzeigers. eigen, Frühjahr 83, per Mai-Juni S833. Juli-Auzust S3, September-Oetober 783. Roggen pr. März 54, Frühjahr 54. Mai-Juni 537, Juni-Juli 538. September - Ooetober 523. Cel 224, pr. März 214, pr. April-Mai 214, pr. September- Oktober 22. Spiritus 171, per Frühjahr 173, pr. Mai-Juni 181. pr. Juni- Juli 18) bez.

Stettin, 21. März, Nachm. 1 U. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco pr. Frühjahr S3, pr. Mai-Juni S3, pr. Juli-August S3, pr. September-Oetober 783. Roggen loco —, per März und pr. Erühjahr 54, per Mai-Juni 533. pr. Juni-Juli 5323, pr. Septem- ber-Oktober 523. Räböi loco 180 Kilogr. 223, pr. März und pr. April-Mai 21, pr. Sept. Okthbr. 22. Spiritus loco 1711/4. per Früh- jahr 173, pr. Nai-Juni 181, pr. Juni Juli 183.

Hasser, 21. März. (Pos. Ztg.) (Amtlicher Bericht.) Roggen (xx 20 Ctr.) Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 52, pr. März 524, März-April —, Frühjahr 523, April-Mai 533, Mai- uni 53, Juni-Juli 545, Juli- August 544. Spiritus Imit Fass] (pr. 1090 Liter 100900 pCt. Tralles). Gekündigt 25, 000 Liter. Kändi- gungspreis 173. pr. März 173, April 173, Mai 173, Juni 18, Juli 183, August 16.

Hrenlan, 21. März, 2 U. 23 M. Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 1060 pt. pr. Februar 17 Br. 175 Gd. Weizen, weisser 200 - 264 Sgr, gelber 198 —- 248 Sgr., Rog- gen 161 —180 Sgr. Gerste 144 162 Sgr. Hafer 125 —133 8gr. pr. 200 Zollpfund 100 Kilogramm. Fest.

Krell, 21. März, Nachm. (W. F. B.) Getreidemarkt. Spi- ritus pr. 100 Liter 100 Proz. pr. April-Mai 173. Weizen pr. April- Mai 85. Roggen pr. April-Mai 564, pr. Mai- Juni 55, pr. Septbr.- Oktbr. 524. RKüböl pr. April-hlai 21, pr. Mai-Juni 214, pr. Sept.- Oktbr. 227. Zink 85. Wetter: Regnerisch-

Meg cehurz, 21. März. (Privatbericht.) Weizen 78- 83 Thlr., Roggen 58 - 60 Thlr., Gerste 62-72 Thlr., Hafer 28 - 30 Ihlr. pr. 2M fund. KRartoffelspiritus. Locowaare wesent- lich hõher bezahlt, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 188 à 185 Ihlir. bez., nächste Woche 1851, Thlr. bez., pr. März, März bis April 185/14 Thlr., pr. April Mai 187½, à 3 Thlr., per Mai- Juni 185 Ihlr. pr. 10,0090 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 134 Thlr. pr, 100 Liter. Rübenspiritus still. Loco und pr. März 173 Thlr., pr. April-Mai 177. Thlr.

C Läöln, 21. März, Nm. 1 Uhr. MW. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, hiesiger loco 8, 20, fremder loco 8. 15, pr. März 8, 163, pr. Mai und pr. Jali 8, 16, pr. November 7, 26. Roggen unverändert, loch 5, 10, pr. März 5, 64, pr. Mai 5, 9. per Juli 5, 109!, pr. Norbr. 5, 11. Eüäbòl behauptet, loco 123,0, PT. Mai 126 20, Per Oktober 1210

BErenm er, 21. März. (WV. T. B) Petroleuin ruhig, Standurd white loch 17 Mk gefordert.

Egnnmhbüurg, 21. März. Nachmittags. (G. T. B.) Ge- treidemarkt Weizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Meai 126ptd. vr. 1000 Kilo netto 253 Br., 252 Gd., pr. Mai-Juai 126pfd. pr. 1000 Kilo nette 253 Br., 252 6d. pr. Juli -Angust 126pfd. pr. 1 00 Kilo netto 248 Br., 247 Gd. Roggen pr. April-Mai pr. 000 Hilo netto 156 Br., 155 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Eilo netto 157 Br., 156 G64, pr. Jvli-August 1050 Kilo 5netto 158 Br., 157 3d. Hafer und Gerste still. Rübäl matt, loco 35,00, pr. Mai 231, Er. Oktober per 200 Pfd. 70. Spiritus flau, pr. 160 Liter 109 pCt. pr. Harz und pr. April-Mai 42, pr. Juli - August 443. Kaftec fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum zuhig, Standard white loco 17 Br.. 166 Gd., pr. März 163 Gd., pr. August - Dezem- ber 17, 89 Gd. Wetter: Nass.

Amesterdam, 21. März. Nachm. à L. 30 I. (W. T. B.) Zetreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Mai 368, pr. Oktober 350. Roggen loco unverändert, per Mai 1853, per Oktober 1935. Raps per Frühjahr 407, per Herbst 405 FI. Rüböl loco 42, per Mai und per Herbst 41. Wetter regnerisch.

Ant werkbenm, 21. März, Nm. 4 L. 30 I. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen 12 inländischer 194. Hafer fest. Gerste stètig, friesi- Sche 223.

PFetrolenm-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loes und per März 42 bez. u. Br., per April 424 Br., pr. Sept mber 445 bez., 45 Br., per September-Bezember 46 Br. Ruhig.

Homelozz, 21. März. Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 2200, Gerste 9250, Hafer 23,620 Ertrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen- dem Geschäft fest. Englischer Weizen fest, fremder höher gehal- ten. Mehl fest. PFrübjahrsgetreide stetig, aber ruhig. Wetter: egen.

Lä6verhpooh, 21. März, Nachm. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen stetig. Mehl flan. Mais 6 d höher. Lirerpesk. 2 März. (Baumwollen-Wochenbericht.,) (W. T. B.)

Gegen- ; wärtige . Woche. ö

Wochenumsatz dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. , oon ; „, wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. Vorrath J dsgl. v. amerikan. Schwim. n. Grossbritannien desgl. . amerikan. ö Kür erkbzaol, 21. März, Vormittags. (W. . B) Baum wolle nfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Un- verändert. Eiverkoch, 21. März. Nachm. (X. T. B) Baumwolle G Gchlussbericht): Umsatz 12, 000 B., davon für Spekulation und Ex- vort 2000 B. Unverändert. Middl. Orleaus 97, middl. amerikanische 83s, fair Dhollerah 6, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 53, middl. Dhollerah 435, fair Bengal 4, fair Broach 68, nem fair Gomra 68, Zaod fair Gomra 73, fair Madras 64, fair Pernam 10, fair Smyrna It. fair Egyptian I. Upland nicht unter good ordinary Februar-März- Verschiffung ot, nicht unter low middling April-ai-Verschiffung 9 d. Marnehester, 21. März, Nachmittags. , 12er Water Armitage gt, 12er Water Taylor 12, 20er Water Aicholls 13f, 3er Water Gidlow 144, 36er Water Clayton 151, a0r Mule Mayol 14, 40r Nedio Wilkinson 153, 36r Warpcops Gua- litat owland 151, 40r Double Weston 164, 60r Double Weston 181, Erinters 1, zu SI pfd. 135. Mässiges Geschäft, Preise fest. Paris, 21. März. Nachm. (M. T. B.) Produktenmarkt. Eübsl ruhig, per März 93, 00, per Mai-Juni 93,75, per September- Dezember g4. 00. Mehl behauptet, pr. März 7025, pr. April 70,75, pr. Mai-August 73,25. Spiritns per März 55,ů75. Wetter: Ver- anderlich.

—=—

St. HKetershurg, 21. März. Nachm. 5 Uhr. . T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 49. Weizen per Mai 135. Roggen loco —, pr. Mai 7.20. Hafer pr. Mai- Juni 4.00. Hanf per Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 133. Wetter: Schneegestõöber.

Rew- Kork, 21. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 193 Mehl 7 D. 50 C. Rother Frühjahrsweiren 1 D. §I C. Raff. Petro- lenm in Nen-Tork pr. Gallon von 6 Pfd. 196, de. in EFhila- delphia ar. Qallon von 64 Pfd. 185. Havanna-Lucker Nr. 12 93.

Ven- XorkH, 21. März Baum wollen - Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 74. 000 Ballen, Ausfuhr nach Eng- land 53,000, Ausfuhr nach den Häfen des Kontinents 17,000 Bal- len. Vorrath 542.000 Ballen.

KRinzahlumngen.

CGentralbank für Landerwerb und Bauten. Eine Finz. von 30 X (nebst 5 * Zinsen vom 15. Oktober v. J. ab) ist bis zum 30. April d. J. in Dresden bei Ehilipp Elimeyer zu leisten. debaurger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Der Restbe- trag auf die neuen Aktien ist bis zum 1. April er. mit 100 Thlr. per Aktie bei Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg ein- zuzahlen. ; Ausatmen.

Zwiokaner Steinkohlenban- Verein. Der Rest mit 30 Thlr. der auf 90 Thlr. festgesetzten Divid. kann vom 7. April er. an bei der Gesellschaftskassé in LJwickau und Hammer u. Schmidt in Leipzig erhoben werden.

tien -Gesollsohaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. Die für das Betriebsjahr 1972 auf 114 * festgesetzte Divid. wird vom 1. April er. an mit 23. Thlr. per Aktie bei der Gesellschafts- kasse in Berlin ausgezahlt.

Berlin-Dres dener Eisenbahn-desellsohbaft. Die am 1. April er. fälligen halbjährigen 5 igen Zinsen der Stamm- Aktien und Stamm- Brior. Aktien werden von da ab an der Gesellschaftskasse bei 8. Abel jun., H. C. Plaut und der Centralbank für Industrie und Handel in Berlin eingelöst.

Preussisohe Bodenoredit-Aktien- Bank. Die am 1. April er. fälligen Coupons der kündbaren Hypotheken-Schuldscheine werden von jetzt ab in Berlin an der Gesellschaftskasse eingelöst. *

Grimme, Natalls & Comp., Commandit - Gesellsohaft auf Aktlen, Braunschwelg. Die Divid. von 13 * pro 1872 gelangt von jetzt ab mit 13 Thlr. per Aktie an der Gesellschaftskasse in Braunschweig zur Ausz.

Hamburg · Südamerik. Damn fsohifffahrts - desellsohaft. Die Divid. ist für das Jahr 1872 auf 2 * oder Rmk. 15 per Aktie festgestellt und wird vom 21. März d. J. an bei der Commerz- und Discontobank in Hamburg eingelöst.

HTàUpotheken- Bank in Hamburg. Die Einlösung der am 1. April 1873 fällig werdenden Ziuscoupons der 4 * Hęypotheken- briefe erfolgt von diesem Termine an in Berlin bei der Preussischen Hypotheken- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. ;

C&C enerzgII- Vemrzt an Uu O, . Danziger Credit- und Sparbank. Ordentl. Gen- Vers. zu Danzig. Industrie - Aktien - Ges ellsohaft zu Culm. Ordentl. Gen. -Vers. zu Culm. Bremer Dampssohifffahrts - Ges ellsohaft. in Bremen. Internationale Handelsgesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. / Deutsoher Fhönixæ. Versioherungsgesellsohaft in Frankfurt a. M. Ordentl. Gen,-Vers. in Karlsruhe; s. Ins. in No. 71. Magdeburger Bergwerks- Aktien - Gesellsohaft. Or- dentl. Gen. -Vers. zu Magdeburg. Danziger Bankvereln. Gen-Vers. zn Danzig; s Ins. in No. 71. Sohlesisohe Boden · Credit · Aktien Bank. Ordentl. Gen- Vers. zu Breslau. Preussisohe Central Bodenoredit - Aktien - Gesell- e,. Ordentl. Gen. - Vers. in Berlin; s. Ins, in Nr. 71

29. März.

Gen. - Vers.

ö H iin eli garn germ. 44 * vormals Nassauische Staatsanleihe vom 28. April und 15. Dezemrmber 1860 und 17. Juni 1861. Die sämmtlichen bisher noch nicht zur Kündigung gelangten Partial-Oblig. sind zum 1. Juli cr. gekündigt; s. Bekanntmachung in Nr. 71.

Akagknei8ge von Era ka er nmel Ennclezsträ6e- Ceseklschraften.

Sohlesisohe Boden- Credit - Aktien- Bank. Den Status vom 28. Februar er. s. Ins. in Nr. 71.

Berliner Kammgarnspinnerei Soh wendy & Co. Die Bilanz

vom 31. Dezember 1872; s. Ins in Vr. 71. Feuer- Versioherungs- Aktien- Gesellschaft für Deutsobland

Adler. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872 sowie das und Verlustconto pro 1872; 3. Ins, in Nr. 72. ö

Magdeburger Privat · Bank. Den Geschäftsbericht

Gdewinuberechnung pro 1872; s. Ins. in. Nr. 72. U Usameem.

Die Aktien der Sohlesisohen Gentralbank für Lan schaft und Handel werden vom 20. März er, ab nur in zahlten Interimsscheinen und zwar mit 5 & Zinsen vom] nuar er. ab gehandelt. .

Die Aktien der Westfälisohen Stahl- und ., lauten über 200 Thlr., sind vollgezahlt und werden mit 5 4 sen vom 1. Januar er. ab gerechnet. Die iln diesem EffeK machten Geschäfte werden per Kassa regulirt.

Der Erscheinungstag der über 250 Lhlr. lautenden 40 . terimsscheine der jungsn Rheinischen Eilsenbabn-Aktlen den 22. d. Mts. festgesetzt und werden die per acht Tage Erscheinen gemachten Geschäfte, da der 30. auf einen Son fällt, am 31. regulirt. Zinsen werden à 5 v vom 1. Jann gerechnet.

Der Erscheinungstag der Aktien der Hibernia und Sbar Bergwerks-Gdesellschaft ist auf den 22. d. Mts. festgeset werden die zunächst in Certificaten über 25, 5 und 1 Aktie 200 Thlr. erscheinenden 50 S Stücke mit 5 X Linsen vom nuar er. ab gerechnet. Die per 8 Tage nach Erscheinen gen ten Geschäfte werden, da der 30. ein Sonntag ist, am 31. d. regulirt.

1 1 7 j 3 . *. . , r, wi, dä,

ansich

22. März. VW.. mässig. fast heiter, O NO., seh. bedeckt. S.. s. schwach. heiter. Windstille. heiter. NV. , schw. heiter. N., schwach. fast heiter Windstille. heiter. Windstille. N., schwach. . NW., stark. Schnee. 5 NW., schw. trübe. O.. schwach. bedeckt. 4 RNVW. , s. schw. trübe. NO., schw. bexikt. O., mãss. trübe. NO., trübe. OsS0O., schw. dichter Ne OsS0C., schw. bedeckt. NO., schw. bedeckt, O. . still. bedeckt. SO., mässig. bedeckt. OSO. , s. schw. ö. J., schwach. ganz bede bedeckt. heiter. starker Ne Schw. trübe. „schw. schön. O., mässig. sehr heiter NO., schw. bedeckt. O0 N., mässig. trübe. 6 NO., schw. heiter. O., mässig. bedeckt. O., schwach. trübe. NO., s. schw. bedeckt. SO., schw. hei ter. S., stille. bedeckt.

& Naparanda. 336, 2 & Christians. . 341.3 S Hernösand 339,9 8 Helsinfors . 338,5 S Petersburg. 337.0) 8 Stockholin 340, 3 S Skudesnäs 333,3 8 Fredericksh

S Helsingõr . 8 Moskau.. . 327, 5 6 Memel . ... 337,6 1,5

7 Flensburg 333,4

7 Königsberg 337.5 1,6 6 Putbus. ... 337,2 3,5

8 Kieler Haf. 339, 9

7 Cöslin .... 338,5 * 3,3

6 Wes. Lehtt. 337,5 -— Wilhelmsh. 336.5

6 Stettin .... 338 6 42,5

S Gröningen. 338.8

6 Bremen ... 337,1 Helder... 338.4

6 Berlias .... 337,2 42,2

6 Posen 335,3 40.9

6 Münster... 335.9 1,7 6 Torgan.. .. 3348 41.5

6 Breslau ... 332,3 1.0

8 Brüssel. 336,5

6 Cöln. ..... 335,7 1,

6 Wiesbaden. 332,9

6 Ratibor ... 328.4 —– 04

6 Trier

D 0 90090

1

& r N Rlge(ö) —— O N—— 0 2 C N D M, L O

8

1 1

——

Do *

2

ͤ

3 8

.

J

14

38

*

8

.

ö

& = ro ne = .

*

4.

*

2

.

*

335,96 7 Carlsruhe 3325 S St. Mathieu 335, 3 S Constantin. 335, S

1

D Se Ce y e O ge t= O

h) Nachts Nordlicht. ) 21. März Max. 3,5, Minim. 3) Gestern Nachm. S. mässig. ) Strom 8. Gestern Nachm. schwach. Strom S.

3). Gestern Vormittag Regen.

Verschiedene Bekanntmachungen. .

Lehrerstellegesuch.

Ein tüchtiger und erfahrener Lehrer fucht Stellung zum 1. ber d. J. Gute Zeugnisse können auf Wunsch eingesandt werden.

Offerten Suhr X. 53621 befördert die Annoncen⸗Expedition Rudolf Mosse in Berlin. (ept. 55

M. 3

M. 4981

XG denk tgschee Cen- Kclig-HBarnk. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

hierdurch zu einer

in Gemäßheit des Art. 5 unserer Statuten, auf

im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst eingeladen.

mindestens binnen 8 Tagen nach der öffentlichen Einberufung bei der

statuts ,,,. erlin, den 22. März 1873.

F og enustei6 za.

Auf Grund des Beschlusses des Verwaltungsraths vom 20. d

karten zur General-Versammlung werden Sonnabend den 19. und Monta Nachm., im Geschäftslokale der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien resp. in Gemäßheit der Bestimmungen des Art 24 des Gesellsch

M. werden die stimmberechtigten Akti onäre unserer Gesellso

außeror dentlichen General⸗Versammlung

Dienstag, den 22. April 1873, Bormittags 10 uhr,

ö. Gegenstand der Verhandlung ist: 1 Erhöhung des Grundkapitals auf 3,009, 000 Thir., 2) Bericht der Direktion über die in der General⸗Versammlun . Statuten⸗evi ion und Bestätigung der in derselben General⸗VBersammlung gefaßten Beschlüsse. Zur Theilnghme an der General, Versammleng sind nach Art. W der Statuten nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre A Direktion Charlettenstraße Nr. 48 eintragen ließen. Die Ein g den 21. April 1873, von 9 bis 12 Uhr Vorm. und von 4 bis 6

vom 22. Januar 1873 erfol

Die Direktion. Hr. GRE...

Soclakaneε ess.

2) Wahl des Aufsichtsraths. Berlin, den 21. März 1873.

Vereinigte M eü6ssehfelse-

Hohlen wekelge.

ä konstituirende Generalversammlung ma am Dienstag, den 25. März c., Vormittags 11 Uhr

im Hotel Schmelzer, Zägerstraße Nr. 18 hierselbst, statt, wozu hlermit eingeladen wird.

; Tagesordnung: 1) Beschlußnahme über vollständige Zeichnung des Aktien⸗-Kapitals und erfolgte Einzahlung von 10 pCt.

Das Komite.

*

Deutscher Nei

und

1

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

war Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

sür das Vierteljahr.

2ansertionspreis für den Raum einer Aru chzeile s Sgr.

a 2 73.

Berlin, Montag,

für Gerlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Alle Host · Austalten der In- und Auslandes

nehmen Bestellung an,

————— ——

1873.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; dem bisherigen Bürgermeister Iltis zu Breiten bach im Kreise Colmar den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des der verwitweten Frau Ober⸗Regierungs⸗Rath Julie Stelzer, geborenen Jahn, von des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin Königlichen Hoheit verliehenen Verdienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege von 1870 71; des der Frau Reise⸗ Unternehmer Charlotte Stangen, geborenen Schmidt, zu Berlin, verliehenen Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 1870/71; sowie des der Frau Marie Cordes, ge⸗ borenen Ringelmann, zu Osnabrück, dem Fräulein Au⸗ guste Witte daselbst und dem Fräulein Elvira Löling da⸗

selbst verliehenen Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für

die Jahre 1870/71.

Deutsches Reich. Berlin, den 24 März. Se. Königliche Hoheit der Kxonprinz von Sachsen ist gestern Abend und Fhre Königliche Hoheit die Erb⸗ prinzessin von Hohenzollern heute Mittag nach Dresden

abgereist. .

Dem Kaiserlichen Konsul Frommann zu Greytown (San Juan del Norte) ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Direktor der Magdeburger Feuer⸗Versiche⸗ rungs-Gesellschaft Friedrich Knoblauch und dem Stadtrathe Christian Peter Martin Graff, beide zu Magdeburg, den Charakter als Kommerzien⸗Rath; sowie! J ö. Dem Uhrmacher H. Markfeldt zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Uhrmachers zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 3 Dem Fabrikanten A. Wilke zu Braunschweig ist unter dem 20. März 1873 ein Patent ö . auf eine „seitliche Kuppelung“ an Eisenbahnwagen, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Wiener Welt-Ausstellung. 9.

Die Frist zur Einlieferung der Aus stellungsgegenstände an die Empfangstellen ist bis zum 19. April -d. Is. verlängert. Später eingelieferte Güter gehen für Rechnung der Aussteller. Guͤter, welche nach dem 15. April in Wien eintreffen, werden in die Ausstellung nicht zugelassen. . .

Es wird ersucht, die Einsendung möglichst zu beschleunigen.

Berlin, den 23. März 1873. r . - Königliche ö f die Wiener Welt⸗Ausstellung.

oser.

Beförderungen in der Armee 1873. I. Zu Generals. .

ie Gen. Lttz. Prinz Wilhelm von Baden, Großherzogl. . 36 Bay Regts. Prinz Wilhelm Nr 112, zum . der Infanterie. v. Frankenberg, Gouverneur der Festung Cöln, erhält den Charakter als General der Infanterie. v Rojen⸗ berg⸗Gruszezynski von der Armee, zur Zeit Gouverneur der Festung Ulm‘ erhält den Charakter als Generg!, der Infanterie. v. Beyer, Gouverneur der Festung Coblenz und Ehrenbreitstein, er⸗ hält den Charakter als General der Infanterie. Herzog von . Hoheit, à 14 suite der Armer, zum General der Infanterie. v. Schwartzkoppen, Kommandant von. Berlin 3c, erhält den Charakter als General. der Jnf anterie, ö Freiherr von Barnekow von der Armee, kommandirt zur Bertr tung des Kommandirenden Generals des L. Armee-Corps, zum General der Infanterie., Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Kom mandirender General des VII. Armee Corps, zum General, der. Kavallerie, von Sllech, Direktor der Kriegs- Akademie, erhält den Charakter als General der Infanterie. von Bose⸗ Kommandirender General des XI. Armee⸗Cörps, zum General der Infanterie. von Alvensleben, Kommandirender General des III. Armee Corps, zum General der Infanterie, Von Blumenthal, Kemmandirender General des

TF. Armee⸗Corps. zum General der Infanterie. II. Zu General-Lieutenants. . Die Gen. Majors v. Schlotheim, Commander der 15. Di⸗ viston . v. Mirus, von der Armee, zur Jet kommdrt. zur Vertre= tung des Commdrs. der 7. Division. Gr. Neidhardt v. Gnei⸗ senau, Kommandant der Festung, Magdeburg. v. . von der Armee, zur Zeit kommandirt zur Vertretung des Comman⸗ deurs der 19. Division. Prinz Kraft zu Hohentohe⸗Ingelfin—

p. d. Ost en. gen. Sacken, Kommandant von

der 6. Kavallerie⸗Brigade. v. Gonrady,

. gen, Commandeur der 12. Diviston, unter Belasfing in seinem Ver. hbältüiß als Mein General d ih zuite. First dog Reuß jüngere Linie Durchlaucht, à la suite der rng, 1 . , . D t, ? suite der . . der Armee. Be Durchlaucht, à la Suite der Armee ; ö ,. GommFr. der 21. Fivifion. v. Woyn a Gemmdr. der 29. Division. III. Zu General⸗Majsers .

Die Obersten Quedenfeldt, von der Armee, zur Zeit stellͤder⸗ tretender Eommdr. der 7. Infant. Brigade. 6 1 ; Sommdt der 1. Infant. Brigade. v. Goeben, Cemmandr. der B. Infant. Brigade. The-Lofen, Commdr. der 11. Feld⸗Art Brig. v. Sranaqh, Fommdr. der 63. Infant. Brigade. v. Böcing, Commdr. der 36. Infant. Brigade. v. Der berg, a 13 Suite der Armee, zur Zeit fommandrt. nach Württemberg. v. Linsing en, Sommer. der 12. Infant. Brigade. v. Bu ffe, Comwidr. der Infant. Brigade. v. Voigts⸗Rhetz, 3 der Armer . Zeit . ,

if im Kriegs-Ministerium. Frhr. v. nekow, Commdr. leistung beim Kriegs⸗-Ministerinu 8 . des Genet alst a bes Xf. Airmee-Gorpg. Y. Foerst er, Cemmr n 42. Infant. Wig= (J. Großherzogl. Hessisch). Weigelt, Commdr. der 3. Feld⸗Art. Brigade. v. Fagemann, ä la snite der Armee zur Zeit kemmdrk. nach Württencberg. v. Below, Commdr der 16 Kavall. Brigade. Frhr. v. Los, Flügel-Adjut. und Commdr. der d Garde ⸗Kavall. Bri⸗ gade. Prinz Heinrich von Heffen und be Rhein, Großherzogl. Hoheit, Commdr. der 14. Kavall. Brigade. Eihwhrinz Le gpold von , n, Hoheit, à la suite des 1. Garde Negts. zu Fuß, unter Versetzung zu Ten Offizieren à la snite der Limes. v. to, Fenmdr! der 29. Kavall. Brigade. v. Drigalski Gommandr. der 5. Kav. Brigade. v. Bu sse, Commdre d 15. Kav. Brigade. p. Horn, Co umdr. der 19. Inf. Brigade. v. Bernuth. ö ö . der 21. Kan. Brigade,. v. Be sfel, Comm. dr 26. Zuf. Vrigade v. Krosigk, Gommdr. der 1. Garde Kavall. Brigade. * .. = dorff, von der Armee, zur Zeit stell vertretender Sommdr. der 37. Inf. Brigade. v. Schmeling, Goiümdr. der 24 Inf. Ir god d. Wafsow, Commdr. der 39. Inf. Brigade. v. Mettler, Gom⸗ mandeur der 31. Juf. Brigade. v. Flatow, * la zuite der Armee, zur Zeit kommandirt nach Württemberg. eos. Kommandant von Frankflirt . M. v. Salviati e 1 . zur Yi kommandirt nach Württemberg. v. Barby, er Armee. v. Al⸗

t z . bedylt, Flügel Adsut, und Chef des Militeir⸗ Kabinets z., unter Er⸗

nennung zu Meinem General à la suite und Belassung in seinen bisheri= gen a nem elner en. v. Till y, Abtheil. Chef im Kriegs- Ministerium, p. Richelm ann, Commdr. der 4. Inf. Brigade. v. Franken⸗

berg-Ludwigsdorff, Commdr. der 15. Inf. Brigade, v. Lyncker,

Commdr. der 56. Inf. Brigade (2. Großherzogl. Hessisch) v. Kahl⸗

d Sommdr. der 31. Kay. Brigade. ; . ö Charakter als General⸗Majer erhalten: .

Die Obersten: Frey, Direktor der Art. Werkstatt in Deutz. Lüderitz, à la suit der Armee. Bock Inspecteur der 2. Festungs⸗ Inspektion. Stoltz, Inspecteur der 8. Festungs - Inspektion. St r. mer, Inspecteur der 6. Festungs⸗Inspektion. Schro eder, Inspee⸗ teur der 7. Festungs⸗Inspektion. v. Krah n, Kommandant von Glatz. Riedel, Inspecteur der 4 Festungs ⸗Inspektion. lo ß vom Ingenieur⸗Corps.- 4 K. 1. Festungs⸗Inspektion.

Zu O bersten. .

a. von der Infanterie. Oberst Lt. Koeppen, Kommdt. der Festung Saarlouis. v. Puttkamer Cemmdr⸗ des 1. . deburg. Hus. Regts. Nr. 26. v. Sannow, Gonmmdr. des 3 Lest⸗ fäl. Inf. Regts. Nr. 16. v. W est ern hagen, Kemmdr des g; tastgun. Inf. Regls. Rr. s7. Müller, Commdr. des 2. een. Inh eehte, . TJ). v, Legat, Commdr. des 2. Bad. Gren. Regts. Fair . * . 110. v. Hülst, Com mdr. des 4. Posen. Inf. Regts. Nr. 39.

* 8 Eri 5 2. * 7— v. Wiens kowski, Commdr. des 4. Thüring. Juf. Regts. Nr. 72.

v. Bischofshausen, Commdr. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71.

e. r 2 2 2 ae 5. Hofmann, Commdr. des 4 Oberschles In. Regts. Nr. 63. Win

ter, Commdr. des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Ceil Negte) Mir. 1I7. v. Linsingen, Commdr. des 7. Ost preuß. In. Regls. Nr. 44. v. Kienitz, Commandeuc des 6. Rheinischen Inf. Regts. HYir. 683. Campe, Kommandant der Festung Metz. E. Goerne, Gommdr. des 6. Brandenburg. Inf. Regts. N.. 52. v. Olesen ti, Commdr. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 853 v. Zuch s Com- mandeur des 3. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 20. Liebe, Commandeur des Schleswig- Holstein. Füßties Regts ir. . v. Köppen, Commdr. des 6. stpreuß. ZInJ. Regts. Ar. 4 v. Zeuner, Eommdr. des 2. Thüring. Inh. Regis. Nr. ;

v. Slszewski, Eommdr. des 4 Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67.

Blume, Commdr. des J. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25. Böhmer, ö 91 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr, 62. Bar. v Schröt⸗ ter, Commdr. des . Rhein. Juf. Regts. Nr. 70. v. Knobloch, Commdr. des 1. Hanfeat. Inf. Regts. Nr. 75. v. Knobelsdorff, Gommdr. des Gren. Regts. Kronprinz (1. 2stpreuß ir. 41. Seelm ann LSJomimdt. des 3. Niederschlesis chen. Infanterie⸗ Jtegts. Nr. 0. v. d. Dollen, Cemmanden des Shles. Füs. Regts. Nr. 33. v. Dallmer, Commeandeur des. 1, Wet f Inf. Regis. Nr 13. v. Kl aß, Cemmandeur des 8. Thüring Inf. Regt. Nr. 95. Erüger, vom 3. Sberschlef. Inf. Regt. Ne. 63. b. Malsew, 2 ja Suite der Armee ꝛc. v. Tschirsch ky und Bögendorff, Führer des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Minz Sarh Nr. 118. von Ka zeler, Fährer des J. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 6. von Wusssow, Führer des 6. Westfäl. Inf. Regis Nr. 55. 8 n, vom 1. Naffau. Inf. Regt. Nr. 87. v. Tieß en und Denn ig, Führer des rpßher ag ic ö 8 Nr. 90. schirschky, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82. ie,, . Die Oberst⸗Lt6. v. Radecke, Com⸗ mandeur des 1. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 4. Gr. v, 6 - Commandeur von Kiel, Frhr. v. Gemmingen, Commandeur des 3. Vad. Drag. Regts. Prinz Carl Nr. 22, v. Brozows ki, Com⸗

mandenr des 1. Garde Drag. Regts,, v. d. Doll en, Commandeur

des Altmärk. 2 Rents. Nr. I6, v. Massenbach, Präses einer Remonte⸗Ankaufs - Kommission.

. . Thüring lan. Regts. Nr. 6. v. . dorff, Commdr. des Ostpreuß Ulgn. Regts. Nr. 8. v. Want er, Kommandant der Festung Neu-Breisach. v. Krieger, Commdr. . 1. Schles. Husaren⸗Regts. Nr. 4. v. Dobschütz, gCemmandenr 2 Renmärk. Srag. Regts. Nr. 3. Gr. zu Dohna, Commdr. des 1.

83

Hannov. Drag. Regts. Nr. 2. Gr. v. Schmette w, Commdr. des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe, Commdr. des 2. Garde ⸗Drag. Regts. v. Winterfeld, Commdr, des 2. Leih- Hus. Regts. Nr. 2. Frhr. v. Heintze, Esmmdr. des Schlesw. Holst. Huf. Regts. Nr. 16. Frhr. v. d. Goltz, Commdr. des J. Bad. Leib⸗ Drag. Negts Nr. 20. v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Gommdr. des Pos. Ulan. Regts. Nr. 106. Ritgen, Direktor der Kriegssch. in Hannover. v. Brauchit sch, Commdr. des Westpr. Ulan. Regts. Nr. 1. c. Von der Artillerie: Die Oberst⸗Lieuts: Sa sse, Com- mandeur des Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14. Corps-Art. Zöllner, Commandeur des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8. Arnold, Com⸗ manden, des Oftpreuß. Feld⸗-Art. Regts. Nr. I, Corps-Art. von Gontard, Commandenr des Magdeßurg. Feld- Art. Negts. Nr. 4 Gorps-Art. Hucke, Commniandeur des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. . . Den Charakter als Oberst erhalten: .

Die Oberst⸗Lients : v. Sch ickfuß, Commandenr des Kadetten⸗ haujes zu Culm. v Uthmann, Platz Ingen, in Mainz. Kal au v. Hofe, Commandeur des Ostpreuß. Trair Bats. Nr. 1. Giers⸗ berg, Gommandeur des Schleswig- Holstein. Train⸗ Beats. Nr— 7 Grund, Platz⸗Ing. in Straßburg. v. Kektsch, Brigadier der 2 Gensb'armerie⸗Brig. v. Beu st, Brigadier der 3. Gensd'armerie⸗ Brigade.

V. Zu Oberst⸗Lieutenants.

2 von der Infanterie. Die Majors Müller vom J. Brandenb. Inf. Rgt. Nr. 60. Ziermann vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85. Bech st att vem 4. Großherzogl. Sess. Junf. Regt. (Prinz Carh Nr. 118. Burchard vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88. p. Giefe vom 6. Brandenb. Irf. Regt. Nr. 52. Bar, v. Steinäcker vom 3 Hannover. Inf Regt. Nr. 79. Ti eh en vom Colberg Gren Regt. (2. Vomm.) Nr. J. v. Koppelow vom 4 Thüring. Inf, Regt. Nr. 72. p. Seeler vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh, von Mecklenb. Schwerin). v. Conring vom 3. Ostpreuß,. Gren. Regt. Rr. 4 Euümme vom 4. Pesen. Inf. Regt. Nr. 59. Breßler vom 3. Hannov. Juf. Regt. Nr. 77. v. Ba stine . ler vom . Rhein. Juf. Regt. Nr. 55. v. Skrbenski vom 2, Posen. Jaf. Regt. Rr. 19. Schaumann, vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß) Nr. J. vp. Pa czinski⸗-Tenkzin, Commdr. des Großherzogl. Mecklenb. Jäger⸗Bate. Nr. 14. Irhr. v. Kittlitz vom Anhaltischen Inf. Regt. Nr. 93. v. Reibnitz vom Schlesw. Inf. Regt. Vr. 34. v. Schrab isch, Flügel⸗Adjut. Sr. Hoheit des Herzogz von Sach sen⸗ Coburg⸗Gotha. v. Gélien vom 5. Thür. f. Regt. Nr. 9. (Großterzog von Sachsen) v Perbandt vom 3. Oberschles. Jnf, Regt. Nr. 67. v. Schorlemmer vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. v. Seeckt vom Kaiser Alexander Garde⸗-Gren. Regt. Nr. 1. Eine cke vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2. Mattern gen. v. Preuß vom Oftfries. Inf. Regt. Nr. I8. v. Ploetz vom 7. Thüring. Inf. Regt. Rr. 96. v. Lattre ä la suite des Generalsta bes der Armee. v. Koy⸗ petow vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28. v. Passo w vom 2. Garde Regt. z. 5. Reuhauß vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. p Wülcknitz vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91. v. Schmidt vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52. p. Hahnke, Chef, des Generalstabes III. Armęc⸗Corps. v. Melchior vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35. Sachs vom 8. Rhein. Juf. Regt. Nr. 76. Bauer vom 4. Bad. Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. Wolff vom 2. Bad.. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 112. Bleibtreu vom JT. Niederschles. In f. Regt. Nr. 41. v. En gel, Flügel -Adjut. Sr. Hoh. des Herzogs von Sachsen⸗ Meiningen. v. Ka⸗ kind wöki vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16. v. Thompfeon aggr. dem 3. Magdehurg. Inf. Regt. Nr. 66... v. Hern vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40. Panje, vam 4. Thüring. Inf. Regt. Rr. 723. v. Feldmann vom Garde-⸗-Fil. Regt. v. Kutschenbach vom 4. Magdeburg. Inf. Regt Nr. 67. Rod von der Hand⸗Gen, darmerie WRusset vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31. Eyl vom 6. Pom. Inf. Regt Nr. 45. Brandis vem Hannop— Züs. Regt. Nr. 713. Götting vom Magdeburg. FJüs. Regt. Ar. 36. von Retzer vom 3. Magdeburg. Infanterie Negiment Nr. 66. Böttcher aggr. dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58. Erni vom s. Rhein. Inf. Regt. Nr. 76. v. Hoh nh or st vom 3 Ostyreuß. Gren, Regt. Nr. 4 v. Lüderitz vom 4. Brandenburg. Inf. Rest. Nr. 26 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin). v, Elpons vom 3 Bad. Zuf. Reg. Rr. 1Ii7 v. Carnap-Quernheimb vom Leik Gren. Regt. (J. Brandenb.) Nr. 83. Schor vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83. v. Wehren vom 3. Großh. Hess. Inf. Regt. Leib Regt. Nr. 117. Hartmann vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29. v. Min witz vom J. Garde⸗Regt. z F. v. Studnitz vom Gro h, Meglenburg. Füs. Regt. Rr. 96. v. Dewitz vom 3 Pomm. Jaf— Regt. Nr. 14. En⸗ gelhard vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Psoe' um.) tr. 2. v. Bessel vom, Grrßh. Mecklenk. Füs. Regt. Nr. M. Trautvetter vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78. v. an , vom 2. Garde-Regt. zu Fuß Gr. v. Sch lie ffn van 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82. Klatten, Präses der Gew Revis⸗ Komm. in Söm⸗ merda. . Sch kopp vom Hanncz,. Füf. Net Nr. J3. v. Stocken pom 3. Vrandenburg. Juf. Regt. Nr. 20. Bum ke vom 1. Hannov.

Inf. Regt. Rr. 4. 33 . 6. 6 der Kavallerie. Die Maj. v. Diebitsch, Vor⸗ stand der Milit. Roßarzt⸗ Schule. v. d. Decken, Commandeur des Magdeb. Huf. Rents. Rr. I0. Eleve, Cemmandeur des Schlej. üülanen Regts. Nr. 2. v. Strantz Commandeur des 2. Goßh. Heff. Drag. Regts. Tein⸗Drag. Regts.) Nr. 24. v. Werner vom Pemm. Srag. Regt. Nr. 11. Frhr. v. Locgquenghien, à la snite des Garde⸗ Fur. Regts. v. Gottberg, Führer des Kurmärk. Drag. Regts. Rr. 14. Gr. v. Haesfeler, Ober⸗Quartiermeister det Qktupat. Ar⸗ mee in Frankreich. v. Heydebreck, Führer des 2. Brandenburg. Drag. Regts. Rr. 12. Frhr. v. Willisen, Führer des 1. Gro

Herzog Mecklenh. Drag. Regts. Nr. 17. v. Bu d den krock, Führer des Wefffal Kür. Regts. Rr. 4. v. Schadew⸗Godenhausen, Führer des Hannover. Hus. Regts. Nr. 15. v. Merhart vom West⸗ fäl. Drag. Regt. Nr. J. v. Puttkamer vom 3. Schle Dragoner⸗ Regt Nr. 15. Gr. v. Roedern vom Altmärk. Ulanen Regt. Nr. 16. v. Starck vom 2. Schlesisch. Dragoner Regt. Nr. 8. v. Dh len n. Adserskron vom Posenschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 10. v. Klocke vom Rheinischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 5. v. Kuylenstjerna, Führer des Litth. Ulan, Regts. Nr. 13, v9 n Möllend ö. Führer des Brandenburg. Kür. Regts. (Kaiser Ni⸗

23 8

3 ö K

* r .

.

ö

ae, e , e , , me , , , n , , , , m , .

,,, , ,