1873 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

die Prokura des Alb. Wilh. Ed. Moser Prokurenregister Nr. 1630 3 oser und

die Prokurg des Herm. Riedel, beide . die jetzt ge⸗

löschte Firma: R. Bergemann & Gesesssch fle eg ien Nr. 3321 ö die Firma: Lindenthal & Fränkel, Gesellschaftsregister Nr. 3816 die Firma: Louis Halle & Co., Firmenregister Nr. 415 die Firma Hermann Cohn K Co. Prokurenregister Nr. 727 die Prokurg der Frau Cohn Hulda, geb. Cohn für die jetzt gelöschte r . derrmann Cohn ĩ Prokurenre ister Nr. 1952: h 1 Die Kollektsvprokurg des Ladwig Goldstücker für die Aktien- ö in . emeine Deut = Il j vate, Nr. . 9 . ie Kollektivpr des O ? ür di ien⸗ die e j up 6e. ö tto Haeußler für die Aktien Filiale der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und . . Wechselbank. Berlin, den 19. März 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

ö Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. J. Laufende Nr. 4331. Col. II. Firma der Gesellschaft: Altenbekener Berg⸗ und Hüttenwerke Col. III. Sitz der Gesellschaft: Col. IV. Rechts here fn Gesells ol. IV., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 16. März 1873 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 26 des Beilagebandes Nr. 441 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb des Bergbaus und die Gewinnung, sowie der Vertrieb von Mineralien und Fossilien jeder Art, namentlich zuch auf dem in der Altenbekener Gemeinde im Paderborner Kreise belegenen Altenbekener Hütten und Hammerwerk; der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fossilien; die Herstellung von, Fabrikaten aus solchen namentlich auch im Wege der Verhüttung und deren Vertrieb; der Erwerb unbeweglicher und beweglicher Sachen und Rechte und Errichtung solcher Anlagen, welch dem Auf⸗ sichtsrathe zur Erreichung der ad a. bis e. erwähnten So⸗ cictäts Zwege dienlich erscheinen und der Betrieb von Handẽels= geeschäften aller Art. (8. 2 des Statuts.) Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (8. 1) „Das Grundkapital von SSG, 000 Thalern zerfällt in 4250 Aktien à 200 Thgler. (5. 4) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 5.) Die Bekanntmachungen der Gesefischaft erfolgen durch: 1) die Berliner Börsenzeifung, 2) die Bank- und Handelszeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4 die Neue Börsen⸗Zeitung, 5) Salings Börsenblatt, 6) die Nationalzeitung, Y die Vossische Zeitung. (8. 3 Die General-Versammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anbergumten Termin. (§. 21.)

. Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und. Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft nnterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellper⸗ treters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, weier BVorstandsmitglieder, resp. eines Vorstands⸗Mitgliedes und eines

rokuristen, oder endlich in febem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. i 15) Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: a. der Banquier Felix Mamroth zu Berlin, . ö. . . zu Berlin. ingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1873 20. März 1873. . ; ö (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 441, Seite 38.) Fa nner, Sekretär. .

Berlin, den 20. März 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

. Handelsregister 8 e ; . fine gr. zu y n. n unser Gesellschaftsregister, wose unt II56 die hi Handelsgesellschaft in ö ; ö . . ö tchen C Söhne vermerkt steht, 3. eingetragen: h h Der Kaufmann Christian Wilhelm Blütchen und der . mann Ernst Wilhelm Blütchen sind aus der Handelsgese schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Griebenow

zu Vetschau ist am 6. März 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3145 die hi Hane erf fe fe c fr; 5 . ö S. Radlauer zr. vermerkt steht, ist eingetragen; ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Radlauer ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . ( Golz & Heise am 1. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft . (ietziges Geschäftslokal: Centralstraße 1) sind die Kaufleute: 1) Gustav Hermann Golz, 2) Hector Carl Adolph Heise, eide hier. k ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 332 eingetragen en.

Die Gesellschafter der hr l t . der Firma: . . ebr. am 1. Oktober 1872 begründeten e r e, suyd: (ietziges Geschäftslokal Chauffeestraße 64)

1) Der Techniker Otto Moritz Hillig hier

2) der Kaufmann Friedrich Hermann Hillig zu Hohenstein bei . ent in Sachsen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4333 ein- getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst Unter der Firma: C. Venettisch Zehrmann am 1. März 1873 begründeten ö. ellschaft

D

worden.

und als worden.

In und als

In

und als

Die

worden.

Die

worden.

Das

der Blei⸗ und

worden.

In unt Syscllschafteregiftcf Wöselbst unter Nr. 2z0 die hi Handelsg f . aftsregister, woselbst unter Nr die hiesige

vermerkt steht, ift eingetragen:

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7297 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann

In unser Firmenregister ist Nr. J2ags die Firma:

mit ihrem Sitze zu Potsdam und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich J

eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6555 die hiesige Handlung in F

vermerkt steht, ist eingetragen:

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7299 die Firma

eingetragen worden.

eingetragen worden.

Breslauer Aktiengesellschaft für Möbel, Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vorm. Gebrüder Fe 23 vorm.

(Gesellschaftsregister Nr. 3627) mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung hier hat dem Louis Albrecht hier, Kollektiv⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß er befugt ist, die Firma in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. , , ,.

Dies ift ĩ

C klchihas ter Nr. 4298) hat

Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß sie berechtigt ind, die Firma Deutsche Prämien, Credit. und ge, h ö

Mitgliede zu zeichnen. ö . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2448 eingetragen

Gelöscht ist: , Nr. 1495

ie Berlin, den 21. März 1873.

In unser Gesellschaftsreqister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4335. Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Saturn, Actien Gesellschaft für Wasser⸗ und Gasleitungs⸗

. inn und Bleirohr⸗Fabrik vormals L. Noeder K Es. ol. 3.

B Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

sich in heglaubigter Form. Blatt 5 bis 31 des Beilagebandes Nr. 4413 zum Gesellschaftsregister. 3 :

Gegenstand des Unternehmens 9 der Erwerb des hierselbst in der irn, Nr. 29 belegenen

irma L.

Wasser⸗ und Gasleitungs-Bedarf und für Fabrikation von Zinn⸗

9 1

führung und Erweiterung dieser Fabrik, sowie Kauf⸗ und Verkauftz⸗ geschäfte in Fabrikaten dleser Art und in Metallen (5. 2).

Die Dauer des, Unternehmens ist unbeschränkt (3. J).

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 00 Thaler, wel⸗ ches in 1759 Aktien à 200 Thlr. zerlegt ist (5. H. Dir Aktien lauten auf den Inhaber 9. 5.

Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch einmalige Bekanntmachung höchstens zwei Monate und mindestens 14 Tage vor . dem Termine durch die Publikations⸗-Blätter (5. 21).

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ Publitatignsblätter ind: löst. Der Kaufmann. Martin Fuchs setzt das Handels ) Berliner. Börsen Zeitung, chen, . , Firma fort. Vergleiche 3 . .

J . 4 Neue Börsen Zeitung,

Berliner Vör sen⸗ourier, 86) Saling's Börsenblait, 7) Berliner Bank- und Handels⸗-Zeitung (8. 3). . Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (8. 12. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge—= sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändigen Namens- Unterschrift eines Direktions⸗Mitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist (5§. 15). Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Ernst Ludwig Jordan Roeder zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1873 am =, , , selbigen Tage. n 5 (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 442, Seite 51.) Fann er, Sekretär. Berlin, den 21. März 1873. ,, ,. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

783 . Set anntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §5§. 1253. 128. 148. 325. Instr. 85. 11—13.)

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu , J. Abtheilung, Züllichau, den 27. März 1873, Vormittags 113 Uhr. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul ZIlodowitz zu Züllichau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf . den 4. März 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Berthold Schulz in Züllichau bestellt. Die Gläubiger des Gemein—⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem guf den 31. März 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommisser, Kreisrichter Curtius im Terminszimmer Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 22. Juni 1873 einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben . den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 26. April 18735 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 12. Mai 1873, , 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 ! zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ͤ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtebezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte, Justizräthe Krause und Költze hier und Klinckmüller in Schwieb us zu Sachwaltern vorgeschlagen. Züllichau, den 22. März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

io Bekanntmachung.

Die theilungshalber nothwendige Subhastation der von Ar⸗ nimschen Güter Zernikow, Kelkendorf, Burom und Schulzen⸗ hof wird hiermit aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 32. März 1873.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationẽrichter.

1 Der Lederwaarenfabrikant Carl Julius Venettisch, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Zehrmann,

beide hier. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4334 eingetragen

irma: Baumann & Fuchs

Baumann & Fuchs

artin Fuchs hier eingetragen

Fr. Burghalter

; kau ; Burghalter zu Potsdam (hiesiges Geschäftslokal jetzt Behrenstraße 35

irma: Montigny & Leclerc

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hutfabri⸗ kanten Otto Fraude zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7299 des Firmenregisters.

Montigny & Leelere deren Inhaber der Hukfabrikant Otto Fraude hier eingetragen

unser Firmenregister ist Nr. 7370 die Firma: Ludwig Mensch . deren Inhaber der Kaufinann Ludwig Mensch hier (jetziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 5)

unser Firmenregister ist Nr. 7J301 die Firma: . Joseph Josephi deren Inhaber der Kaufmann Joseph Josephi hier (ietziges Geschäftslokal: Anklamerstraße 34)

Aktiengesellschaft in Firma?

Friedrich Rehorst)

n unser Prokurenregister unter Nr. 2447 eingetragen hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche rd, Credit und Renten⸗Bank

dem Friedrich August Hermann Wende,

2) dem Julius Hermann Törpisch,

ank je mit einem Direktions⸗

* 2 . .

Firma L. Roeder & Co.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Sitz der Gesellschaft: erlin.

Die Gesellschaft ist eine Aktiergesellschaft. notariell am 15. März 1873 verlautbarte Statut befindet

. ö per g.

rundstücks und der darauf unter eder C Co. errichteten und betriebenen Fabrik für

sonstigen Metallröhren nebst, allem Zubehör und die Fort⸗

) M 476

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

p. F.

Entsprechend der Wichtigkeit des Platzes, üb ernahm ich selbst die Leitung meines Berliner Geschäftes. Gleichzeitig trat ein

neuer Tarif mit ermäßigten Bedingungen ins Leben.

Berlin, 2 . M. , Spank ür . W. Schimmelpfeng. entre.

Auskunfts⸗ und Control Bureau über geschäftliche insbesondere Kredit⸗Verhältnisse. (E202 1III.)

durch auf

lautende spãtestens

fn jetziges Geschaͤftslokal: Annenstraße 7 nd:

anberaumt.

tigten Aktionäre zu erscheinen. Der Eintritt in die Generalversammlung ist

Verschiedene Bekanntinachungen.

Deutscher Eloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft zu Berlin. Die nach 8. z unserer Statuten allführlich abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionärs wird hier⸗

Sannabend, den 26. April d. J, Vormittags 10 uhr,

im Courszimmer des hiestgen Börsengebäudes, Eingang: Ecke der Rtenen Friebrichsstraße

Die Herren Aktionäre sind berechtigt, in Person oder durch einen schriftlich legitimirten Vertreter aus der Reihe der stimmberech⸗ näre ; nur gegen eine vom Vorstand unterzeichnete, auf den Namen Eintrittskarte gestattet, auf welcher die Stimmzahl, zu welcher der Inhaber berechtigt ist, bemerkt wird. Diese Karten müssen am letzten Werktage vor der Generalversammlung im Burean der Gesellschaft, Neue Promenade 5 erhoben werden.

Tagesordnung: ö.

M) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Pi ü 1872, sowi ö . . visions · Sommission, schaft chts und der Bilanz für das Jahr sowie des hierauf bezüglichen Berichtes der Re

R Beschlußfassung äber die dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande zu ertheilende Decharge.

3) Wahl der Mitglieder der Revisions-Kommi ⸗— . Berlin 695 35 6 n. er Revisions⸗Kommission für das Jahr 1873

Der Vorstand: Wolff.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Bauendahl. Zweite Beilage

oödtung i f teingraveur dtung in üntersuchung stehenden Rudolph Weber, S . . . (20 Jahre alt, 5 Fuß groß, untersetzt, H sunder Gesichtsfarbe), zu verhaften und eventuell seinen Stock, sog

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

; Inseraten Expedition dez Aentschen Reichs- Anzrigers and Königlich Breußischen Ataatz-Anzeigers: n glich R en It 3 Berlin, Wilhelim⸗Straße Rr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

brief wider die wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten . Han Peter Ferdinand , , aus Dänemark 5 und Johann Hansen von Schweden mit Ersuch . Anhertransport durch nächste regelmäßige Verbindung und iefe⸗ rung in hiesiges Kreisgefängniß.

en um alsbaldigen

Cassel, 11. März 1873. Der Staatsanwalt.

Steckbrief. Man ersucht, den wegen Körperverletzung und

nannten Todtschläger, in Beschlag zu nehmen. anau, den 21. März 1873. ; ö Der Untersuchungsrichter.

Sande ls⸗ Reg i ster.

Handelsregister. . ö

ö Firmenregister ist heute guf Verfügung vom 17. d.

bei n 3 rr , der Firma R. Schoenwald zu Alt ⸗Lands⸗ berg eingetragen worden.

; sberg, den 18. März 1873. . ö l igühe Kreisgelichts-⸗ Deputation.

Handelsregister, . . In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. d. M. Folgendes eingetragen worden: J. Nr. 105.

irmeninhaber: ; . der ö Karl Theodor August Palm.

t der Niederlassung: ö ; Alt Landsberg.

A. Palm.

Firma:

II. Nr. 106. . i inhaber: dir gen gh. 3 elm August Abich. Ort der Niederlassung: . Alt Landsberg.

Wilh. Abich.

berg, den 21. März 1873. JJ ai fh Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. .

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 15 März

i worden k

ö ö 6 „Wilhelmine Rowald“ zu Neun Ruppin ; Gol d:... .

9 e . Haͤndler August Rowald zu Neu Ruppin

ertheilte Prokura ist erlöschen.

in, den 15. März 1873. 21 Ruy e ar Rrelsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ( In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom l5. März 1873 eingetragen worden . e Nr. 216, Col. 6: . . Firma „Wilhelmine Rowald“ zu Neu Ruppin: . . ist r uppin, den 15. März 1873. ö . pb gil her Kreisgericht. Abtheilung J.

enn der ger on, dier ist i Kassirer Louis Hugo Ferdinan heff ler ĩ

die . , Adolph Seyd el Prokura ertheilt ner . ist zufolge Verfügung vom 14 am 17. Märs d. J. unter Nr. 354 in das Prokurenregister eingetragen.

ö den 18. Mär; i8jz.0 ,,, k nn Admiralitäts⸗Kollegium.

Firma:

Handelsregister. J

d un Salomon Lust von hier hat für sein hiesiges, . , Jun. betriebenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Roa Lust, geborne Werthheimer Prokura ertheilt. J Dies ist zufoige Verfügung vom 14. am 17. März d. J. unter

395 in das Prokurenregister eingetragen.

6 rg, den 18. März 18713. ö Kin ge ee , Commerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. .

f Verfügung vom 15. d, Mts. ist am 17. März er. in

das ö. ö zur Eintragung der Aus schlie fung der

ehelichen Gutergemeinschaft unter Rr. 75 eingetragen, daß 6 Kauf⸗

mann Casper Israel zu Alt Kamionken im Kreise Thorn für

feine Che mit Fräulein Rosglie Herrmann durch Vertrag .

17. Januar d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. . ö en 17. März 1873. .

eli den gig li er n sericht. J. Abtheilun

nntmachun g. ; Die Firma 64 9 Bonn, deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Charsotte Emma Hoppe geb. Bleß in Gerdauen gewesen, ist serloschen. Eingetragen bei Nr. 43 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom JJ. März 6 9. 17. ö. 1873. . ö Arz ; K Flnigliche eisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In 6. Verfügung vom 18. 4 . an demselben Tage in s tsregister sub Nr. ie Firma unser Ge ellschaft regis K g le. Wobick und Necker und als Ort der Niederlassung Demmin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Georg Wilhelm Wobick und 6 Theodor Necker, eide emmin, . und ist jeder der hen le n . die Firma zu vertreten. ie Gesellschaft hat am 18. d. Mts. begonnen.

lich Preußis

chen Staats⸗Anzeiger. 187 3.

Montag, den 24. Marz

5 Deffentlicher

Steagbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. SHandels⸗Register. . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl. 4.V erkäufe, Verpachtungen, Submissinnen ze.

ier und r Ren fn nn Jakob Schieß hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 18.

In

tragenen n,,

IV. Colonne heute Folgendes ein n. Zum Direktor der Gesellichaft ist vom 1. Mühlendirigent Gustav Kraner bi Brieg, von da ab in Michelau, wählt worden. ö

Brieg, den 15. März 1873.

In

mit der

Demmin, den 18. März 15735. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist irma B. Kk. Schieß

in Alt⸗He „und als deren Inhaber der Müll ne lf r r g n ä ' unter Nr. 215 die Firma Graf Saurma⸗Feltsch in Louisenthal, Kreis ; der Rittergutsbesitzer Gustav Graf Saurma— Ohlau, unter Kreis 3 . mann Wilhelm

in Alt-Cöln, Kreis Brieg und als deren er k— Kaufmann Julius Kabitz daselbst heute ein

tragen worden. J. . rien den 15. März 1873.

M. 500] In uns Ober⸗Lausitzer Landwirt

ut eingetragen worden. ö db rn den 17. März 1873.

In unser Firmenregister ist su

Bodland und als deren Inhaker der r nn a hen 1873 eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 18. Marz 1873.

Sitz der Gesellschaft:

zufolge Verfügung vom 15. M

Bei der im Firma

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ij

eingetragen zufolge Verfügung vom Tage.

firmirten Actien⸗ Commandit⸗=

eingetragen zufolge Verf Monats und Jahres.

Tage

; —— r. w, e, ee.

von öffentlichen Papieren.

handel. 5 Berschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

machung. ,, . bei n 292 der Uebergang der

d Kauf auf den Kaufmann Jakob Schieß

b. unter Nr. . . Firina und als deren Inhaber der

äarz 1873. . Königliches SGadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. .

se Besells zregister ist bei der unter Nr. 28 einge⸗

ffn ,, Aktien⸗Mühle“ in der

ĩ ‚: worden:

. April 1873 ab der 38 zum 20. März 18533 in Kreis Brieg, wohnhaft, ge⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ung. . un er re ,,, . ö . 6 . . g g W ö. , e eder fn b, . . Wenschuch deselbst. und , ,.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; senschaf i ft hei ? ) den ser Ce enschaftsregister ist bei Nr. 4. betreffend d er Genossensch i ll hen oliss er in Eingetragene Genossenschaft, n Sitze zu Görlitz, folgender Vermerk:

f ĩ Heneralverse l vom „Colonne 4. Zufolge der in der Generalversammlung

37. Februar 1873 getroffenen Wahl bilden den Vorstand; ö ö. . Anton Eckart Metzig zu Groß— kranscha, als Vorsitzender . ; 2) ,,,, Eduard J, von Zastrow zu Rieder⸗Heidersdorf, als erster Beißtzer, . 3) ed r e , ,. Friedrich Auguft Freiherr von Wechmar zu Köslitz, als zweiter Beisitzer, ö

4) der Rentier Heinrich Otto zu Görlitz, als dritter

5 . Adolf Carl Theodor Schramm zu Görlitz, als Schriftführer,“

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

kanutm ach unge... . . p laufende Nr. 84 die Firma

: i is Franz Misch hlenbesitzer Franz Misch

Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß⸗

der Vermerk: „Die P

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S;

In unser Gesellschaftsregister ist unker Nr. 254 Folgendes: Firma der Gesellschaft:

Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrik, e . W. König & Co.

Halle a. S

Rech ts verhältn isse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:; r V Albert Wegelin, 2) der Fabrikant Ernst Hühner, 3) der Rentier Wilhelm Fönig, 4 der Kaufmann Carl Fleck, sämmklich zu Halle 4. S.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1873 begonnen, eingetragen

ärz 1873 am selbigen Tage.

Handelsregister. õ Kreisgericht zu Halle a. S. . ef n er mfr sub Nr. 70 unter der

* u Cõönnern) . Cönnern 6 Coj. 4 Folgendes:

ingetrelen in die Gefellschaft (ohne Vertretung befugniß) ist: Eunfftr 43 i. erw lthiete Frau Dr. Schröter, Adelheid, geb.

üger zu Naumburg, . ö 14 März 1873 am folgenden

Handelsregister

öniglichen Kreisgerichts zu Halle a. . Bei . en g n Gefellschäftsregister unter Nr. 127 eingetra⸗

genen und

Hallescher Bank⸗Verein . 2 Kaempf & Co. alle a. S. ĩ e, heft ist 3 , ü des Beschlusses der General⸗Versamm . e . U ft das Gesellschaftskapital um . S360 056 Thlr. erhöht, worüber 1500 Stück Aktien zu 2

den sind. . 6 Generalversammlung befindet

lg. unserer Akten H. 46 gen. ö 6 6 15. März 1875 am 17. dess.

———

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen a. bei Nr. 6, betreffend die von der Wittwe Amalie

ihrer Firma „L. Helft. dem Kaufmann Michaelis Helft zu Derenburg eitheilte Prokura,

Helft, geborene Markus zu Derenburg, zur Zeichnung

Inserate nimmt an dig autorisizte Annongen⸗Eypedition ven

Rudolf Hoffe in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frauk⸗

furt a. M., Breslau, Halle., Nrag, Mien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Zurich und Ktuttgart.

*

b. bei Nr. 9, betreffend die von der Handelsgesell⸗ schaft W. Bodenstein C Comp. zu Oschersleben zur Zeichnung ihrer Firma „W. Bodenstein C Comp.“ dem Wilheim Bodenstein junior zu Oschersleben ertheilte Prokura,

. rokurg . eingetragen.

rstadt, den 14. März 1873. m Mn gliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 66, betreffend die

Firma „Winde & Kirchhöfer zu Oschersleben“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Vermerk:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen“,

eingetragen worden.

Halberstadt, den 17. März 1873. J t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68 die Firma: „G. Windisch“ zu Merseburg,

und als deren Inhaber:

1) der Fabrikant August Windisch,

2) der Fabrikant Rudelph Windisch,

daselbst,

zufolge Verfügnng von heute eingetragen.

Merseburg, den 15. März 1873. ö ĩ königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekannt m ach un gt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 75 eingetragene

Firma „B. P. Oldericke“ zu Eichenbarleben ist erloschen und daher gelöscht.

Neuhaldensleben, den 20. März 1873. h Kanigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. w In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Unter Nr. 22 verzeichneten zu Welsleben unter der Firma; ischer, Plümecke et Co. bestehenden Handelsgesellschaft in Col. 4 gendes eingetragen: ö. 3 . . ö e samiet Gottfried Siedersleben ist aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden, nachdem zuvor das Uebereinkom⸗ men getroffen worden, daß ungeachtet des Ausscheidens dieses Gesellschafters die Gesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt werden soll. Eingetragen ex decretos vom 14. März . . desselben Monats. Salze, am 14. März 1873. . . de eng tche Kreisgerichts Deputation.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1547 eingetragen

ur Firma: . zur F e . ö. 1 . ö ie offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; zum Liquida— 2 af bisherige Mitgesellschafter, Buchhändler Carl Stör⸗ mer dahier bestellt. Die Firma ist ektloschen und wird nur noch als Ficniz ats se rng, ger cichnet. annover, den 1. März 1873. . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1804 eingetragen

die Firma: g. C. Zrilich⸗ ö. . Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber; Ke . K 9 . dahier wohnend, setzt. Handel mit Kolonial⸗ wagren; Geschäftslokal; Knochenhauerstraße Nr. 2. Hannover, den 13. März 1873. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 867 zur Firma: In das hiesge gn ite Eren hiun baum cin ge ge n ihr August , dahier ist Prokura ertheilt. over, den 13. März 1873. ö Königliches Amtsgericht, Abth. J. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1805 eingetragen die i a: . . : ate in I hnaschinen fahrit für transportabele Gasbeleuchtung ; und Heizung von Hugo 2 s SOrt der Niederlassung Hannover, als Juhaber: Eivil Ange— , Jüngling, sehl: Fabrikation von Maschinen , , transportabler Gasbeleuchtung und Heizung. Geschäftslokal: an der Seelhorst Nr. Sa. ; r, den 13. März 1873 . dann n, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 289

zur Firma: . n Hermann Bartels, . dem Banguier Robert Doffing und dem Banguier Wilhelm Kohrs, beide dahier wohnend, ist K ertheilt. H ver, den 13. März 1873. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 896 eingetrag en

J J. Jacobson & . ; K aufmann Jacob Salomon zu Hannover und der Kauf⸗ e n ,, zu Hamburg sind als Mitgesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Hannover, den 15. März 1873. Königliches Amtsgericht. . Hoyer.

Abtheilung J.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister 3 , en, dern Harburg vom 20. Mar ö

i en ist heute auf Fol. 8 zur Firma Waßmann G e, ,, . daß diese Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers von dessen ö 3 . bin gf, 6 Senato ĩ ß hieselbst, nicht fortgesetzt wird und erlo ; K k Amtsrichter.

2 3 2 33 =. ö ö / 8 ** 326

8