die Firma A. JZ. Geldermann's Nachfolger, welche ihre Nieder⸗ af in Aachen hat und deren Inhaber 8 2c, Arnold Scheins ist. Laken n fs, Hrn ll. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 1013 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen i die Mtiengcsellschaft unter der Firma? Kreis Jülicher Zu erf un ÄAmelen, wurde heute vermerkt, daß in der Generalversammlun er Aktionäre vom 25. Dezember i877 Das Grundkapital der Gesell= schaft von 150 000 Thlr. auf 300,009 Thlr. erhöht worden ist, so daß der §. 4 der Statuten nunmehr folgende du sm hat: „Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf, die Summe von 300 C05 Thlr. normirt, eingetheilt in 300 Aktien im Nominalbetrag
von je 1655 Thlr. Die Aktien jauten auf den Namen der Gesellschafter.
Aachen, den 18. März 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Das Dandelege sellschaft unter der Firma J. Mengelbier, welche in Aachen ihren Sitz hatte und deren Theilbaber die daselbst. wohr nenden Kaufleute Wilhelm Mengelbier und Carl Joseph Friedrich Mengelbier waren ist aufgelöst und heute unter Nr. 452 des Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. . Aachen, den 20. März 1873. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zwischen den zu Werthaufen wohnenden Zimmerleuten Brüdern: Johann Disco, Peter Disco und , Disco und mehreren Kem⸗ manditisten ist unterm I7. März 1873 eine Handels · Kommandit esell⸗ schaft mit dem Sitze in Hoch- Emmerich und unter der Firma ebr. Disco K Co. errichtet worden. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Vetheiligten wurde diese Handels-⸗Keommnianditgesellichaft unterm heutigen Tage sub Nr. S68 des Handels Gesellschafts / Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Erefeld, den 23. Marz 1365. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
. . . In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Rr. 1712 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Sim
mer et Künzel in Elberfeld; der Inhaber derselben, Seiden,
färber Wilhelm Simmer daselbst hat sein persönliches Domizil
und den Sitz seines Geschäfts von hier nach Barmen verlegt,
woselbst er das Geschäft unter eigenem Namen weiter be⸗
treiben wird. J
Elberfeld, den 21. März 1873. ö Der ö Minch.
Bekanntmachung.
Für die Handelsgesellschaft P. 9. Schrauth dahier ist dem Cle mens Meffert zu Heddesdorf Proknra ertheilt und diese unter Nr. 96 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Neuwied, den 8. März 18735. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die Firma F. Kaiser & Cie. zu Neuwied unter Nr. 112 eingetragen: Die Gesellschafter sind: . 1) der Schneidermeister F. Kaiser hier, 2) der Kaufmann August. Schmidt hier. Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. ; . . Die sub Nr. 445 unseres Firmenregisters eingetragene Firma F. Kaiser in Neuwied ist dagegen erloschen. Neuwied, den 8. März 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm achung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. S2b des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Jakob Servatius, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlaffung errichtek hat, als Inhaber der Firma:
„J. Ser vatius.“
Saarbrücken, den 21. März 1873.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
218] Nachdem unterm 10. d. M. der
Spezialkonkurs über das Lehngut Schönberg c. P., ritterschaftlichen Amtes Wredenhagen, und das dort befindliche Inventar verfügt, auch der Gutsbesitzer ven Flotow auf Altenhof zum Sequester und der Advokat Weil hieselbst zum Actor oommunis in diesem Debitwesen bestellt worden, wird zum
Verkaufe dieses Gutes auf hiesiger Großherzoglicher Justiz Kanzlei ein Termin auf 2 den 29. April d. J.,
Mittags 12 Uhr, sowie zum Ueberbot auf
en,, den 20. Mai d. J., . Mittags 12 Uhr, anberaumt. Die Besichtigung des Gutes nach vorheriger Meldung bei dem Sequester ist gestattet, und sind die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor dem ersten Verkaufstermine auf hiesiger Großherzoglicher . einzusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu er⸗ alten. Zugleich wird ein Termin vor Großherzoglicher Justiz-Kanzlei auf reiten den 4. April d. J., ; . . tittags 12 Uhr, angesetzt zur Anmeldung aller dinglicher Ansprüche an das Gut Schönberg e. P. und das dort befindliche Inventarium, — unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungspflicht, sowie zur Vorlegung der Originalien und sonstiger schriftlicher Beweismittel und zur etwai⸗ gen Priyritätsausführung, unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses, ferner zur endlichen Regulirung der dem Verkaufe von Schönberg unterzulegenden Bedingungen, wobei den gesammten, mithin auch den von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern das Erscheinen freigelassen bleibt:.
Im Uebrigen wird allen sich meldenden und von der Meldungs⸗ pflicht ausgenommenen Gläubigern aufgegeben, längstens bis zu dem Kangefetzten Termine procuratores in locs zu bestellen, sub Pracjudicio pro omni, daß sie für gebunden an die gemeinsamen Beschluͤsse der mit procuratorihus in loco versehenen Gläubiger werden erachtet werden.
Gegeben Güstrow, am 20. Januar 1873. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schmerinsche Justiz⸗Kanzlei.
less! Nothwendiger Verkauf. Das in der Stadt Sagan am Nizzaplatze belegene Wohn⸗
haus, Hyp. Nr. 449, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
hastation
am 17. April 1873, Vormittags U Uhr, vor unserem Subhastationsrichter in unserem Gerichtsgebäude, Zim⸗ mer Nr. , verkauft werden.
Zu , dem Grundstücke gehören Keine der Grundfteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗ werthe von 204 Thln. veranlagt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, e,. in unserm Bureau Ta. während der Amtsstunden eingesehen werden.
*
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, die selben zur Vermeidung der Hrãklu⸗ fion fpätest ens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über Erthei 52 Zuschlages wird
am 21. April 1873, Vormittags 14 Uhr,. in unserm Gerichtsgebäude, Zimmer 1, von dem Subhastationsrichter verkündet werden.
Sagan, den 16.
ebruar 1873. Köni . Kreisgericht. Der
hastationsrichter.
— —
aM Anfgebot.
Folgende Dokumente: J a. Die Obligation Nr. E60 der Massener Seel für — 4. d. Dortmund, den 1. Januar 1859 über
* b. die Aktien Nr. 1966, 107, 1098, 1999, 1199 derjelben , . q. 4 Dortmund, den 1. Januar 1855 über je
welche auf den Namen der Wittwe Julie Dietsch geb. Juniger zu Siuttgart in den Büchern der Gesellschaft eingetragen stehen, sind angeblich verloren gegangen und ist deren Amortisation beantragt.
Es werden darum alle Diejenigen, welche irgend welche Ieh rüche an diese Urkunden zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben bis spätestens in term.
den 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.
vor dem Herrn Kreisrichter Dulheuer, Zimmer Nr. 39, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben prãclu⸗· dirl werden und die Amortisation der Dokumente erfolgen wird.
Dortmund, den 21. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht.
M. 593
ern. behuf Mortifilation einer Obligation.
Der frühere Eisensteins⸗Eigenlöhner, jetzige Bergverwzlter Frdr. Adolph Schramm zu Clausthal hat am 9. September 1854 vor dem vormaligen Amtsgerichte in Clauzthal zu Gunsten der Wald- arbeiter⸗IInhalidenkaffe zu Clausthal eine Obligation über 1600 Thlr. aufnehmen lafsen. Darin hat sich zugleich die Ehefrau desselben, Ge⸗ orgine Wilhelmine, geb. Liebegeld, unbeschränkt verbürgt. Beide Ehe⸗ leute haben öffentliche Hypothek bestellt, als General⸗ Hypothek am esammten Vermögen und als . der Ehemann an . derzeitigen, zu Clausthal unter Nr. 360 jetzt 357 belegenen
ause. Obligation und Hypothek sind unter dem 9. September 1854 eingetragen in das Hypothekenbuch für Clausthal Vol. XI. Pag. 226
Im März 1864 hat der Bergmann Heinrich Christian Wilhelm Ey Zu Clausthal bei dem Ankaufe des bezeichneten Hauses des ꝛc. Schramm dessen vorbemerkte Schuld übernommen. Die darüber aus⸗ gestellte Obligatien ist sodann, versehen mit Löschungsbewilligung vom 24. August 1864, zurückgegeben. Die Löschung ist aber bis jetzt nicht erfolgt, die Obligation vielmehr verloren gegangen.
Die vorgenannten beiden Personen, Schramm und Ey, haben nun zum Zwecke der Mortifikation dieser Obligation eine Edictalla⸗ dung beantragt und die dazu erforderlichen Nachweisungen beigebracht.
Demnach werden Alle, welche bei dem Besitze der bezeichneten Obligation interessirt sind und Auskunft über deren Verbleib geben können, hierdurch aufgefordert, solches anzumelden. Diese Aufforderung wird mik der Rechtsverwarnung verbunden, daß hinsichtlich des etwai⸗ gen sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Urkunde, diese für ungültig und wirkungslos erklärt (mortifizirt werden solle, daß zu⸗ gleich auch die Löschung der fraglichen Hypotheken im Hypothekenbuche erfolgen werde. ; ;
Anmeldungstermin wird angesetzt auf
Dienstag, den 6. Mai d. J. Vormittags 1 Uhr,.
Der Ausschlußbescheid soll durch Anschlag, vor der Gerichtsstube hierselbst und durch Insertioön in die öffentlichen Anzeigen für den Harz publizirt werden.
Beschlossen ö den 19. März 1873.
önigliches Preußisches Amtsgericht.
(gez) Bergmann. (a. 111133)
7791 BSekanntmachun g.
Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1877 zu Pr. Holland
verstorbenen Gasthofbesitzers Ludwig Sorbandt ist das r ,. liche Liguidationsvoerfahren eröffnet worden. Es werden daher die Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 20. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschafts⸗ läubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerbalb der estimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlofsen werden, daß sie sich wegen ihrer Be⸗ friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß⸗ masse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen sutzungen, übrig bleibt. ;
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses sindet nach Verhand- lung der Sache in der auf den 27. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Pr. Holland, den 19. März 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Birnbaum.
Verkaufe, Verpachtun gen, Sunbmissionen ze.
n RNothwendiger Verkauf.
Die im Samterschen Kreise belegene, dem Rittergutsbesitzer Gra⸗
fen Stanislaus Bninski zu Biezdrowo gehörige
Herrschaft Viezdrowo,
wozu die Dörfer: Biezdrowo nebst Vorwerk, Zakrzewg, Popowo Ko— busz, Gogolice, Krzywolecki und Pierwoszewo, das Vorwerk Mokrʒ, der Krug Gogolicki, ein Krug Zielonggora und die Colonie Neubrück gn deren Besitztitel auf den Namen des Grafen Stanislaus Bninski berichtigt steht, und welches mit einem Flächen⸗Inhalte von 1589 Hektaren 4 Aren 10 Quadratstab der Grund stener unterliegt und mit einem Grundsteuer Reinertrage von 4015.45 Thlr. und zur Gebãudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 587 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der 3
4, Sub hast ation den 22. April 1875, Vormittags um 9 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden be⸗ sonderen Verkgufshedingungen können im Bureau L. J, des unterzeich= neten Königlichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststun⸗ den eingesehen werden. ;
Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch geseßzlich erfor⸗ derlich ist, auf das oben bezeichnéte Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungstermine anzumelden. ⸗ .
Der Dian, über die Ertheilung des Zuschlages wird in dem auf
den 26. April 1873, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. Samter, den 16. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
2. Hof- und Baustellen von C895 Hekt. S 3 Mg. 91 Qu -R.) JJ , JJ ö w .
. im Ganzen Ig 26 Hekt. S355 Mg. 74 Qu -R.)
oll von Trinitatis d. J. ab auf 23 Jahre im Wege des öffentlichen
fgebots neu verpachtet werd 4 . ur Entgegennahme von . T geboten haben win einen Termin auf
; — „den 17. April d. J., Bormittags 10 Uhr,
in unserm Geschäftslokal anberaumt, zu welchem wir Pachtliebhaber
mit dem Bemerken einladen, daß die , Karte und
Flurregister in unserm Bureau zur Einsicht ausgelegt sind, die Befich⸗ . be m aber nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen achter geftattet ist. .
gr en welche zum Bieten zugelassen zu werden wünschen, haben sich vor dem Termine gegen uns über 34 persõnlichen und Vermögens ⸗Verhältnisse auszuweisen.
Greifswald, den 10. März 1873.
Föniglich akademische Administration. Haenisch. Bath.
lor Bekanntmachung. Die der Königlichen Universität gehörenden Höfe Nr. Ul. und III. in , , 1 Meile von Greifswald im Kirchspiel Der⸗ sekow, so wie Rr. IF. in Alt⸗Ungnade, 14 Meile von Grei swald im Kirchspiel Lerenhagen belegen, sollen von Trinitatis d. J. ab, die bei⸗ den ersteren auf 5 Jahre, der letztere auf 3 Jahre, event. Die öfe in Hinrichshagen vereint auf 25 Jahre im Wege des öffentlichen Auf⸗ gebots anderweitig verpachtet werden. Dieselben haben an Areal: ö I) der Hef Nr. II. in Hinrichshagen, a. Hof⸗ und Bau⸗ stellen, Gärten 1133 Hekt. ( 6 Morg. 14 Qudr.⸗ R.) b. Acker J Sb, 33: . 339 * 9 C. Wiesen . 18,1 9. 672 6. 165 * 3 . zusammen T. Deff. WS Morg. 158 QIudr. R.) 27) der Hof Nr. III. in Hinrichshagen, a. af und Bau⸗ tellen, Gärten b. Acker WJ 1 c. Wiesen K ö ö d. Unland . Dos . ( 9 * 21 . zusammen död .*. Seft. ¶lI3 Morg. 59 Qudr⸗ R.) 3) der Hof Rr. LV. in Alt⸗Ungnade, — a. Hof⸗ und Bau⸗ ö stellen, Gärten 1,6 Hekt. S 5 Morg. 163 Qudr.⸗R.) r, IO, ss * (274 * 89 . c. Wiesen. 1, x d. Unland .. 327. — 12 99 147 * zusammen SY, enn Hekt. Dl Merz. 165 Qudr⸗ RN) Zur Entgegennahme von Pachtgeboten haben wir einen Termin
auf
Mittwoch den 9. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumt, zu welchem wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß die Pachtbedingungen, Karten und Flurregister in unserm Bureau zur Einsicht ausgelegt sind, die Be⸗ sichtigung der Pachthöfe aber nach- vorheriger . . bei dem Sequestor derselben, Herrn J. 2 in Hinrichshagen, gestattet ist.
Pachtliebhaber, welche zum Bieten zugelcssen zu werden wün⸗ schen, haben sich vor dem Termin gegen uns über ihre persönlichen und Vermögens⸗Verhältnisse auszuweisen.
Greifswald, den 16. März 1873.
Königliche akademische Administration. Haenisch. Bath.
Es soll den s. März e. im Kruge zu Dammenderf nachstehen⸗ des Holz bei freier Konkurrenz J. Belauf Theerofen, Jagen 7, Fund 16 3 Raummeter eichen Scheit, 9 R. M. eichen Knüppel, 53 R. M eichen Stocktzolz 300 R. M. kiefern Scheit, 349 R. M. kiefern Knüppel, 1736 R. M. kiefern Stockholz, 131 R. M, kiefern Reisig; II. Belauf Ehacobsen, Jagen 22, 23 und 31 240 R. M eichen Scheit, 5 R. M. eichen Knüppel, 76 R. M. eichen Stockholz, 200 R. M. eichen Reisig. 2609 R. M. kiefern Scheit, 100 R. Hh. kiefern Knüppel, 185 R. M. kiefern Reisig; III. Be⸗ lauf Dammendorf, Fagen 38, 41 und 44 209 R. M. eichen Scheit, 85 R. M. eichen Knüppel, 300 R. M. eichen 5 Hd R. M. eichen Reisig, 09 R. M. kiefern Scheit, t R. M. buchen Scheit. V. Beliauf Planheide, Fagen 49 129. R. M. kiefern Scheit 50 R. M. kiefern Knüppel im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. ‚.
Dammenderf, den 19. März 1873. Der Oberfõörster.
A. Beermann.
Die in dem Termin den 29. d. M. in Joachimsthal zum Ver⸗ kauf kommenden Eichen ⸗ Buchen⸗Weißbuchen⸗Rutzenden, so⸗ wie Weißbuchen⸗Rundkloben, betragend ca. 35 bez. 150. 45 Stück und S5 Rmetr. Grumsin, am 22. März 1873.
Der Oberförster.
M. 506]
Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten des Looses VII der Abtheilung J, des Looses V der Abtheilung Ly, sowie der Loose M, V und FI der Abtheilung Y im Zuge der Bebra⸗Friedländer Eisen⸗ bahn, bestehend in: Abtheilung 1, Loos VII: der Bewegung von 4353 Kubikmeter oder 45004 hessische Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 20645,‚24 Kubikmeter oder rot. 3385 Schachtruthen Mauerwerk, Abtheilung N, Loos V: t der Bewegung von 135067 Kubikmeter oder 22156 hessische Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 4500 Kubikmeter oder rot. 745 Schacht⸗ ruthen Mauerwerk, Abtheilung V, Loos N: der Bewegung von 1233929 Kubikmeter oder 20329 Schacht⸗ ruthen Erdmassen und . der Herstellung von 3448,27 Kubikmeter oder rot. 566 Schachtruthen Mauerwerk, Loos 7: der Bewegung von 97564 Kubikmeter oder 16005 Schacht⸗ ruthen Erdmassen und ; der Herstellung von 6847, 18 Kubikmeter oder 1123 Schacht⸗ ö ruthen Mauerwerk, * Loos V: — der Bewegung von 543359 Kubikmeter oder 89131 Schacht-
ruthen Erdmassen und
der e von 3502,95 Kub ikmeter oder 575 Schacht⸗
n im Bee Mer, n Tn oll im Wege öffentli is i i . . en Submission und zwar in ungetheilten Die Zeichmmgen und maßgebenden Bedingungen können in un- serem Bau · Büreau, Bahnhefsstraße Nr. 2 1 . eingesehen, auch von da Submissiong Formulare auf portofreies Anfuchen und gegen n n , de men Submissions⸗ en versiegelt und mit der A ift: Submission auf die Erdarbeiten und bauten 1. 6 e,, . u bezeichnenden) Looses der Bebra⸗Friedländer
bis späteftens zu dem
Montag, den 7. April C, Vormittags 11 Uhr,
in gedachtem Büreau anstehendem Termine an uns einzusenden; die eingehenden Offerten werden in diesem Termine in . der etwa anwesenden Submittenten erbrochen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben mare iet, Cassel, am 18. März 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. ,
. Kindigun
der fünfprocentigen Teltomschen Kreisobligationen.
Die noch im Umlaufe befindlichen fünfprocentigen Sbligationen des Kreises Teltow werden hiermit zum 1. Juli er. gekündigt.
Den Inhabern dieser Obligationen steht es vom 1. Zuli er. ab frei, auf der Teltowschen Kreis Kommunalkasse hierselbst, Matthäi⸗ kirchstraße 21, entweder gegen Auslieferung der in ihrem Besitze be⸗ findlichen Obligationen, deren Nennwerth in Empfang zu nehmen oder dieselben gegen vier und einhalbprocentige Teltowsche Kreisobli⸗ at an k a e *
ach dem 1. et eine VBerzinsung der fünfprocen⸗ tigen Teltowschen Kreisobligationen nicht weiter statt.
Berlin, den 3 zen. ö c st
e kreisstan e Kommission für die Chausseebauten im 2 Teltow. Prinz Hnmdjerꝶ., Fenmriꝶ. PDrimk el. Landrath. Bürgermeister. Kreisschulze. Die Inhaber der Teltower Kreisobligationen Serie J. bis LT. Litt. B. à 199 Thlr. Nr. 6. 41. 47. 152. 266. . Litt. C. 3 50 Thlr. Nr. 30. 30. Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 35. 38. 43. 44 56. 58. 59. 61. 62. . 66 66 66. 68 7. werden benachrichtigt, daß diese Obligationen bei der heutigen plan⸗ mäßigen Verloosung zur Amortisation gezogen sind.
Die Inhaber wollen den Baarhetrag, sowie die Zinsen bis inel. Juni er, so fort oder bis 1. Juli auf der Teltower Kreiskasse in 2 Mathäikirchstraße Nr. 21, Vormittags 9— Uhr in Empfang nehmen.
Aus der Verloosung vom 29. Februar 1872 sind die Obligationen Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 55. 60. noch nicht abgehoben und 2 die Zinsen seit 1. Juli 1872.
Berlin, den 28. Februar 1873.
Die kreisständische Kommission für die Chausseebauten im Kreise Teltow. Prim Hand jerꝝ. Ferri. Hanke el.
B d 55
dalle · Sorau⸗ Gubener Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
Die am 1. April 1873 fälligen Zinsconpons unserer 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen werden vom gedachten Tage ab gegen Ein⸗ reichung des Zinsccupons Nr. 3 und resp. Nr. J bei folgenden Zah⸗ ,,, n,, fen
in Berlin bei unserer Hauptkasse auf dem Görlitzer Bahnhofe und bei der Direktion der ich ien n m, .
in 8 a. M. bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild
E Söhne. Mehrere zur Einlösung vräsentirte Coupons sind mit einem Ver—⸗ zeichnisse, nach der Nummernfolge geordnet, einzureichen.
Berlin, den 19. März 1873. (a. 1062/3) Die Direktion. .
1761
ztugermünde⸗ Schwedter Eisenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäß⸗ heit des 8. 6 unseres Statuts aufgefordert, die Dritte Einzahlung von 20 Prozent auf gezeichnete Stammaktien mit 20 Thlr., ab⸗ züglich der Zinsen von bereits eingezahlten 30 Prozent pro Aktie in
der Zeit vom 6
. 5. bis inkl. 30. April 1873, und die Vierte Einzahlung von abermals 20 Prozent mit 20 Thlr. abzüglich der Zinsen von bereits eingezahlten 50 Prozent pro Aktie in der Zeit vom bei dem Bankhaus ie rm ẽ * .
ei dem Bankhause Mendelssohn K Co. in Berlin oder dem Kauf⸗ mann Christian Friedrich Stenger hierselbst zu leisten.
Schwer lten, er d= fn, ö
Der Aufsichtsrath der Angermünde⸗ Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Hahndorff.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zinsenzahlung.
Die Einlösung der am 1. April er. verfallenden Zinscgupons der k III. und ILV. Emission unserer Gesellschaft in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion . der Diskonte⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in . a. M. bei den Herren M. A. non Rothschild & öhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den . Geschäftsstunden vom 1. bis incl. e cin fn maupttaffe Grnnkenplath, Worni in unserer e (Frankenplatz), Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen . nach 2. 896 , J 6 26 der n, über den Empfang ehen v ö Cöln, den 109. März 6 k
stattfindenden diesjährigen
Die Direktion,
vis] Bekanntmachung. Kapital und Zinsen der Behufs Amortisation ausgel mit den Nummern 38 90, 179, 232, 251, 439, 543, 38* 1 6
ir en,
uldve en der hiestgen Kaufm a
Echausplelhaus Obligationen) 68.
werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins Koupons am 1. Juli e., mit welchem Tage die fernere Verzinfung Ke r sfelsosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse in der Börse
Stettin, den 153 März 1873.
Die Sor e her der Kaufmannschaft.
Lüheck⸗Büchener
Höre zu
worden ist. t sebt Lübeck, den 21. März 1873. Der Ausschuß der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die von dem Ausschusse der rãbec. Bůchener Eisenbahn⸗Gesell⸗
ktie festgestellte Dividende ift gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem en, hofe zu Lübeck, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, sowie bei der Billetexpedition auf dem Bahnhofe zu Oldesloe an den Wochen. tagen vom 1. bis 12. April d. J., Vormittags von 10 bis 12 Uhr in Empfang 4 nehmen.
Lübeck, den 21. März 1873.
Die Direktion.
chaft 9 das Betriebsjahr 1872 auf Neun Thaler Preußisch pro e
Verschiedene Bekanntmachungen. M. 507.
Die mit einem Gesammt⸗-Einkommen von 350 Thlr. dotirte Stelle eines Lehrers für die aberen Klafsen unserer Töchter.
66. — welche nach dem Plane für Mittelschulen arbeiten sollen, soll ofort besetzt werden Bewerbungs 6 ⸗ bei uns 2 2 erbungsgesuche sind bis zum 20. April cr.
Drossen, den 20. März 15873.
Der Magistrat. Ostsee⸗Fett⸗Heringe.
Die feinste Sorte aller Fett⸗Heringe, nicht eingesalzen, som vom diesjährigen nf r, * nach dem . 1 von mir nen erfundenen Methode in pikanter angenehm schmeckender Sauce marinirt, dauerhaft, 8 Monate empfehle allen Feinschmeckern als eine ganz besondere Delikatesse à Faß von 4 Litern 2 Thlr., des gleichen geröstete Heringe à Faß 2 Thlr., geräucherte Heringe giste ca. 6 Pfund 18 Thlr. Verpackung gratis. Versandt gegen Baar oder Nachnahme. H. Haefcke in Barth a. d. Ostsee.
Im schlesisch⸗rheinischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande ist vom 15. d. Mts, ab zum Verband tarife vom 1. Oktober 1872 ein zweiter Nach⸗ trag in Kraft getreten, welcher außer Klafsift= w kations- Aenderungen anderweite Tariffätze der 23 — — — Klasse II. im Verkehr zwischen verschiedenen
tationen, Ferner des Ausnahmetarifs II. für Station Schoppenitz mit Bremerhafen, Geestemünde, Bremen und Harburg und des Aug nahmetarifs TV. für Station Oderberg, sowie einen Tarifsatz für ö . 9e , nach Salzgitter enthält . are a es sind bei uns Stati V chtrages sind bei unseren Verband⸗Statio⸗ Berlin, den 22. März 1873.
M. 459
. 2 Königliche Direktion der Nied erschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
(65
Bekanntma
chung.
Gemäß 5§. 34 des revidirten Statuts laden wir die Herren Aktionäre der Preußischen Hypotheken · Vnersicherungs · Aktiengesellschaft zur
ergebenst ein. Dieselbe findet
Zehnten ordentlichen Generalversammlung
Montag, den 7. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der Gesellschaft, Friedrichsstraße 101, statt. Die Tagesordnung ist folgende:
1 Bericht des Verwaltungsraths und Ankündigung der von demselben festgestellten Dividende.
2) Bericht der Direktion. 3) Bericht der Revisions⸗Kommission.
4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Derektion 5 ÄUntrag auf Errichtung eines Venfionsfonds für die Hircktoren und B ̃ jesellschaf eines Pensier D en und Beamten der Gesellschaft. 6) Wahl von Verwaltungsraths⸗-Mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren ö See fte a. D. von Carlowitz
Ad. Carstanjen,
Geh. Kommerzienrath W. Conrad,
Amtsrath W. Jacobs, Staats⸗Minister 4. D. von Patom
Rittergutsbesitzer von Valentini, Wilhelm Wolff und Geh. ĩ h ĩ . HJ Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 4. April cr. ab im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 5. März 1873.
Die Direktion der Preußischen
Hypotheken⸗
Ver sicherungs A ktien⸗Gesell schaft.
Dr. Otto Hübner.
Justiz⸗Rath G. Wolff, Rechts * mn ö. .
Gustav Grafe, Bürgermeister 4. D.
ehlezische Boden- Credit- Lctien-Banl.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversammlung
auf den SGG. April er., Z Uhr Nachmittags,
1) Geschäftsbericht der Direktion.
in den kleinen Saal der Neuen Börse hierselbst ergebenst eingeladen.
Gegenstände der
Tagesordnung.
2) Feststelluig der Bilanz und der Dividende.
3) Ertheilung der Decharge.
H Wahl bon 15 Mitgliedern des Verwaltungs⸗Rathes. 5) Beschlußfaffung über Rückzahlung eingezogener Konventionalstrafen für verspätete Ein—
zahlungen.
6) Antrag auf Aenderung der Statuten.
7) Ermächtigung für den Verwaltungs Rath, in die Aenderungen Zusätze und Modifika⸗ tionen einzuwilligen, welche von der Stantsregierung enn der nen zu 2 Allerhöchsten Genehmigung verlangt werden mächten.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben laut §. 63
der Statuten ihre Aktien bis zum 5. April er. in den Büchern der Gesellschaft auf ihren N inschrei
zu lassen und demnächst dieselben nebst einem doppelten k 3 n . 1 5. Uhr, bei der Kasse der Bank, Herrenstraße Nr. 26, zu deponiren, woselbst vom 23. April er. ab die Le⸗ gitimationskarten und Druck-Exemplare der die Statuten⸗Aenderung betreffenden Anträge in Empfang genom— men werden können.
Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf 5. 63 der Statuten verwiesen.
Breslau, den 18. März 1833.
Der Verwaltungs⸗NMath
der Schlesischen Boden⸗CEredit.⸗ Aktien⸗Bank. Hey ers dorf. ;
a. 164 1II.)
. Ak Cnmh rz selae-- Actien-daeesellschaft für Hergban uncl Hüttenbetrieb
. . in Essem. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf 5§. 31 u. f. des Statuts zu der am
Mittwoch, den 30. April c.,
im dotel Hastm ann, Berliner Hof hier selbst,
ordentlichen General Versammlung
. Bemerken hierdurch ergebenst einzuladen, daß die Tagesordnung die gewöhnlichen, statutenmäßig zu erledigenden Gegenstände
Essen, den 22. März 1873.
Ernst Waldthausen. L. Hunssen.
ormittags 11 Uhr,
Der Verwaltungsrath. D. Morian. O. Häpker.
Fr. W. Waldthausen.