X . . * 3 . ö 56 * 8 J 562 * r 2 — 22 — — . . — b 2 2 4 2 ö . ö , . K .
.
8 ö *
rern enm ö 26. Mär. Petroleum matt, 0
(WV. T. B.) gtandard white locJo 17 Mk.
Ham barg, 26. März. (MT. T. B.) Getreidemarkt Weizen und Roggen loco ruhig, auf Termine niedriger.
Weizen pr. April-Mai 126ptd. vr. 10659 Kilo netio 2483 Br., 248 Gd. pr. Mai-Juxi 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 248 Br., 248 Ed., pr. Juli - August 126pfd. pr. 1 900 Kilo netto 246 Br., 245 Ed. Roggen pr. April-Mai pr. 1000 Kilo nette 151 Br., 150 G4d., pr. Mai-Juni 10906 Kilo nette 151 Br., 150 G4., pr. Juli-August 1600 Kilo netto 154 Br., 153 G4. Hafer und Gerste ruhig. Füböl flau, loco 35, 90, pr. Mai 221, pr. Oktober per 200 Pfd. 69. Spiritus flan, pr. 100 Liter 1090 pCt. pr. März 417, pr. April-Mai 413, pr. Juli- August 44. Kastes ruhig, Umsatz 4600 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco i7 Br. u. Gd., pr. März 16,90 Ed., pr. August - Dezember 17, 80 G64. — Wetter: Sehr schön.
Anistereclamm., 26. März, Nm. 4 U. 30 M. (RW. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Mai 372, pr. Oktober 349. Roggen loco unverändert, pr. März 1853, Pr. Mai 1874, pr. Oktober 1945. Raps pr. Frühjahr 391 EI. Rüboͤl loFed 41, pr. Mai und pr. Herbst 4090. — Wetter: Sehr schön.
Antwerpen, 26. März. Nachm. 4 Uhr 30 M., (W. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos.
Fetroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype weiss,
loce 413 bez. u. Br.,, per März 41 bez, 414 Br., per April 413 Br., pr. Sept mber 44 Br., per September - Dezember 45 bez., 45 Br. Weichend.
Haonelom, 26. März. Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Eremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 11, Sp0, Hafer 12,310 Ertrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppen- dem Geschäft und etwas nachgeébender Tendenz sehr ruhig. — Wetter: Sehr schön.
Liver Hock, 26. März, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle (ànfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12,0900 Ballen. Zu vol- len Preisen gehandelt. Tagesimport 13,000 Ballen, davon S000 B. amerikanische, 5000 B. egyptische.
HEiverk ock, 26. März. Nachm. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht): Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 3000 B. Fest.
Middl. Orleaus gers, middl. amerikanische gsi, fair Dhollerah 65 /i, middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 5g, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 63, new fair OQomra 63, good fair omra 73, fair Madras 63, fair Pernam 10, fair Smyrna 7z, fair Egyptian 10.
Orleans nicht unter good ordinary Februar-Verschiffung 93, Upland desgl. 9716, Upland April-Mai-Verschiffung 91d.
CalJasgove, 26. März. Roheisen, mixed Numbers Warrants 1194 s.
Glas kgcnn, 26. März. Nach Schluss des Marktes: Roh- eisen, mized Numbers Warrants 123 s. Steigend.
KLeithh, 26. März. (IL. T. B.) Getreidemarkt. (Von Coch- rane Paterson C Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1144, Gerste 729, Bohnen 218, Erbsen 126, Hafer 678 Tons, Mehl 3467 Sack.
Weizen bei allgemeiner Nachfrage eher theurer. Andere Ar- tikel matt.
Haris, 26. März. Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. März 9,25, pr. Mai-Juni 9l, 75, per Septbr.“- Dezember 92,25. Mehl ruhig, pr. März 69, 75, pr. April 69,75, pr. Mai-August 71,50. Spiritus pr. März 53,5. — Wetter: Schön.
Ner- or- lg, 26. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 193. Mehl 7 D. 55 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 82 C. Raff. Petro- löum in New-Vork pr. Gallon von 6 Pfd. 20, do. in Phila- delphia or. Gallon von 6 Pfd. 198. Havanna-Jucker Nr. 12 9.
RKerlim, den 27. März 1873. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus, per 10,000 * nach Tralles, frei ins Haus geliefert,“ waren auf hiesigem Platze am
ö März 1873 Thlr. 18. —. à Thlr. —
, 29. —. —.
. 27333 17. 2, f ohne Past. J . .
,, ö . Die A annschaft von Berlin.
KRinnzulklumg err.
Leipziger Malzfabrik in Sohkeuditz. Fine weitere Einzahl. von 20 „b ist, abzüglich 5 „ Stückzinsen, mit 19 Thlr. per In- terimsschein in der Zeit vom 21. bis 24. April er. in Berlin bei Riess u. Itzinger zu leisten.
AugzakH Huren.
Berlin Anhaltisohe Eisenbahn. Die Divid. pro 1872 ist auf 17 3 festgesetzt und gelangt dieselbe abzüglich der bereits ge- zahlten 2 * mit 30 Thlr. per Aktie Lit. A. B. und C. vom vom 27. März bis ult. Mai cr. an der Hauptkasse der Bahn in Berlin zur Ausz.; s. Ins. in No. 75.
Südnorddeutsoche Verbindungsbahn. Die am 1. April er. fälligen Coupons der Prior. -Oblig., Emiss. 1872, werden von da ab in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft mit 5 Thlr. eingelöst.
Preussisohe Central-Boden-Oredit-Aktien--Gesellsohaft. Die am 1. April er. fälligen Linscoupons der kündbaren Preuss. Central- Pfandbriefe werden von da ab an der Gesellschaftskasse in Berlin eingelöst s. Ius. in No. 75. . ö
BFRönigsberger Hartungsohe Zeitung und Verlags-Druckerei. Die Dixid. von 11 „S pr. a. pr. 1872 gelangt von jetzt ab bei 8. A. Samter in Königsberg zur Ausz.
Leipziger Hypothekenbank. Die Divid. pro 1872 von 5 26 — fünf Lhlr.per Aktie wird vom 2. Juli d. J. ab bei der Banß- kasse in Leipzig ausgezahlt.
Gemen. Versa rI Hm. gondoordia, Esohweller Verein für Bergbau- und Hüttenbetrieb. Ordentl. Gen- Vers. zu Ichenperg. Norddeutsohe Papierfabrik, Aktien - Gesellschaft. Ordentl. Gen. -Vers., zu Berlin. IJ. Breslauer Handels- und Entrepot - Gesellsohaft. Gen. -Vers. zu Breslau. ; 26. Sohlesisohe Vereinsbank. Ordentl. Gen. Versamml. zu Breslau. ; 29. Aktfen-Bauverein „Passage.“ Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Anhalt - Dessauisohe Landesbank. Ordentl. Gen. Vers. zu Dessau. Akusreä6eharrnaz, ern AHtYfüenn.
PFreussische Central-Bodenoredit-Aktien-Gesellsohaft. Die definitiven Stücke der im Oktober v. J, emittirten 5 „ unkündba- ren Central-Pfandbriefe werden vom 15. April er., ab an der Gesell- schaftskasse ausgereicht; s. Ins. in No. 75.
Aelsnweü6sge vorm EBarna ern drunel Versicherer gs Gesellselanft ern.
Borliner Commerz- und Weohselbank. Die Bilanz am 31. Dezember 1872 sowie das Gewinn- und Verlustconto pro 1872 s. Ins. in Nr. 75.
National. Hypotheken- Eredit-Gesellsohaft zu Stettin. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872 ziehe Ius. in No. 75.
Frenssische Hagel-Versloherungs-Aktien-Gesellschaft. Den
Rechnungsabschluss pro 1872 sowie die Bilanz pör 1. Januar 1873
31. März. J. April.
s. Ins. in No. 75. * ; . . 3 Der Erscheinungstag der 5 „, Hangd-Eisenbahn Obligationen
ist auf den 1. April er. festgesetzt und werden die über 25 hir.
lautenden vollgezahlten Interimsquittungen mit Zinsen à 5 vom
2. Januar er, ab gerechnet.
LTelegraphische Witteriungshberiehte.
ort. Bar. Abr Temp. Ahr wina.
Allgemeine Himmels-
. L. v. M. R. . M. ansicht.
6 Memel
TFlensburg 340,4 Königsberg 342,2 6 Danzig..
5/ göslin 6
8 Gröningen. 6 Bremen ... 8 Helder .... 6 Berlin ....
Posen
Münster... „Jorgau .... 3 Breslau ... 8 Brüssel ...
6 Cöln
6 Wiesbaden.
Carlsruhe .. 8 Parin 8 St. Mathieu 337,9
Haparanda. 336, 9 Christians. 341,7 Hernösund. 340, 8 Helsingfors 340, 9 Petersburg. 341,0 Stockholm . 341,8 Skudesnäs . 342, Frederiksh, —
„Helsingör
Moskau.. 337,4
W., mässig. heiter. OS0O., schw. halb heiter. W., schw. heiter. WSW. schw. bedeckt. W., schw. bedeckt, Reif. S0., schw. ganz bedeckt. ) Windstille. heiter. Windstille. — *) S.. schwach. — *) NW., schw. heiter. O., schwach. wolkig. NO., schw. heiter. SOC., schwach. heiter.
— heiter.) O., schwach. heiter. O., schw. heiter. OS0., mässig, heiter. SQ. schwach. heiter. O NO., schw. heiter. O NO., schw. schön. O2 schw. heiter. OXO., seh. — 3 5 80., schw. ganz heiter. O., schw. völlig heiter. N., schwach. heiter. O80., schw. gan heiter. O., schw. völlig heiter. NO., schwach. schön. ; 5 mässig. sehr heiter. O NO., mũssig. bewölkt. O NO., schw. heiter. 3NO., schw. heiter. Windstille. heiter. SO., schw. trübe. NO., schw. wenig bewölkt. W., 8. schw. trübe. Windstille. heiter.
—
44 342,7
doe 0
So — — — D S6
. J
— N — N S de =
— —
—
1 888 *
4341
—
I! 0 . D
—
S o o ß S de S ie eo =
—=— — —
—
8 i 02
—
de & D ß L O 0 2
Se &e po . &
—
*
r L 2
ö. 0
—
in,.
—
*
y
Dee do io —
— ö 83
I * (
*
4
—
K O GO — M Q Nr QꝘαùrNN« n Q O C, O —
KL — — — 27 2
8 883 D C 1
*
337,9
12
—
) Gestern Abend Nordlicht. 26. / 3. Max. S, 6, Minim. — 0, 6 ) Gestern Nachmittag S. schwach. ) Strom 8. Gestern Nach- mittag Windstille. Strom 8. ) Starker Reif.
Handels⸗Register.
In Nr. 28 des Firmenregisters für den Amtsgerichts⸗Bezirk Ren⸗
nerod ist
eingetragen worden:
Inhaber der Firma: Fabrikant und Händler Ferdinand Bleitgen zu Westerburg. Ort der Niederlassung: daselbst. Firma: F. Bleitgen. . den 24 März 1873. J önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. senb art.
; Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unser Firmenregister ist unterm 19. März 1873 I) sub Nr. 273 die Firma M. Aronstein in Oestrich und
. arten Inhaber der Kaufmann Marcus Aronstein da—=
elbst; ;.
2) sub Nr. 274 die Firma Ludwig Geck in Iserlohn und
als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Geck daselbst;
3) sub Nr. 275 die Firma Carl Kritzler in Limburg an der Lenne und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Kritzler daselbst;
4 sub Nr. 276 die Firma Conrad Friedrich Böcker Jae. Sohn in Limburg an der Lenne und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Friedrich Böcker daselbst;
5) zub Nr. 277 die Firma Carl Köckler in Limhurg an der ö., 6 als deren Inhaber der Kaufmann Carl Köckler daselbst; .
6) sub Nr. 278 die Firma Jos. Dille in Limburg an der 36 . als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Dille daselbst;
7) sub Nr. 279 die Firma Carl Osmerg in der Nahmer
und als deren Inhaber der Müller Carl Osmerg daselbst
8s) sub Nr. 280 die Firma B. Drerup in Limburg an der Lenne und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Bernhard Drerup daselbst;
M sub Nr. 281 die Firma J. Schmidt in Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schmidt daselbst;
10) sub Nr. 282 die Firma A. Hammer in Menden und als 3 Inhaber der Bau⸗Unternehmer August Hammer da— selbs
zufolge Verfügung vom 6. resp. 10. März 1873 eingetragen.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 760 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina & Compagnie
. zur Stadt Rom“
in Cöln, und als deren Theilhaber Johann Maria Farina, Mar Rothschild und Levi Marcus, alle Kaufleute in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Marig Farina aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern Max Rothschild, Kaufmann, früher in Cöln, jetzt in Halle an der Saale und Levi Maxeus, Kaufmarn in Cöln wohnend, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Cöln, den 24 März 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
IM. 521]
Verlosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntm a
ung.
ch Kündigung von Hypotheken⸗-Alntheil⸗Scheinen.
Die 5prozentigen Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine Nr. 181. 182. 183. 184 a 1000 Thlr. „A248 über 500 Thlr. „548. 960 über je 200 Thlr.
549. 565. 666. 667. 668. 669. 1223. 2064. 2065. 2324. 3159. 3160. 3161 über je 100 Thlr. ö5öb. 2066. 3342. 2800. 2801 über je 50 Thlr., sowie die 41prozentigen Hypotheken Antheil⸗Scheine
Nr. 235 über 1000 Thlr.
„185. 1990. 252. 253. 254. 255. 459. 663 über je 500 Thlr.
„373. 551. 970 über je 200 Thlr.
„167. 168. 175. 273. 274. 302. 303. 552 über 130. 131. 169. 170. 1802. 1803 über je 25 T
. 100 Thlr. hlr.
5 ö 4 5 3 m 7 2 . 2 5 . kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liegende Hypothekenforderung an uns zurückgezahlt werden soll. Die Besitzer vorbezeichneter Hypotheken⸗A1ntheil⸗Scheine ersuchen wir hiermit, die Letzterũen nebst den anhängenden Zinscoupons in dirten Briefen möglichst . an uns einzusenden, und zwar mit der Erklärung darüber, ob sie das Kapital nebst Zinsen bis h
rekomman
zum Zahlungstage oder Hypbtheken⸗Ant
eil-Scheine gleichen Betrages zu erhalten wünschen.
Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hhpotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 66 if . sch
(a. 13111III.)
stattfinden
M. 523
Verschiedene Bekanntmachnngen.
2cttiengesell schaft für Spinnerei und 2eberei
an der ho
hen Mark.
Vierzehnte ordentliche Generalversammlung.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zur XIV. ordentlichen Generalversammlung ein, welche
Sonnabend, den S5. April d. J., Nachmittags Pi, Uhr
in dem Fabrikgebäude bei Ober⸗Ursel
Die , ,, betrifft folgende Berathungen und Beschlüsse: 2
wird.
J. über die in den
rtikeln 17. 34. 35 bezeichneten Gegenstände;
II. über die Anträge des Verwaltungsrathes auf folgende Statuten-Aenderungen: L) in dem Art. 3 die Worte: „mit Staatsgenehmigung“ zu streichen;
2) zu Art. 16 statt der Bestimmung:
„Durch einen aus sieben Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrath“
zu setzen:
„Durch einen aus fünf Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrath“. U 3) Demzufolge den Satz des Art. 18: „wenn mindestens fünf Mitglieder des Verwaltungsrathes anwesend sind'“,
dahin zu ändern:
„wenn mindestens drei Mitglieder des Verwaltungsrathes anwesend sind“;
4) aus dem Art. 17 die Worte:
„in Frankfurt oder im Herzogthum Nassau wohnhaften“
zu streichen. . . Frankfurt am Main, den 25. März 1873.
Der Verwaltungsrath.
lichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
im Saale
des Altstadt⸗Rathhauses hierselbst ergebenst ein.
Braunschweigische Credit⸗Anstalt.
Gemäß §. 41 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt zur ersten or dent⸗
Tagesordnung: M Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz vom Jahre 1872, sowie Beschluß über die Genehmigung der letzteren. 2) Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns (8. 35 Nr., 7, 5§. 40 und 8§. 48 Nr. 6 (des Statuts). Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (5. 45 des Statuts) am 15. und 16. April er. im Geschäftslokal der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt ausgegeben.
Braunschweig, den 26. März 180.
(act. 131011)
Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Credit⸗-Anstalt.
F. W. Wolf.
Königlich Preußis
zer Staats⸗Anzeiger.
*
e wa Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
für das Nirrtehjahr.
Zusertionapreis fur den Raum einer Arumhzeile d 8 ar
Alle Post · Austalten des In- und Auslandes ; nehmen Bestellung an, für Berlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 1
—
M 77.
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preuß is
Berlin, Freitag,
den 28. März, Abends.
1873.
*
chen Stadts-An zeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für
Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Post⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.
Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reich
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht.
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deuts
übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im
Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger den authe
welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs-Amtsblätter publizirt werden.
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußi
s: Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 73 Sgr chen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. .
ntischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc.,
schen Staats- An zeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner
erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes und Stagtskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.
Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postbl at den Verkehr mit der Post 2. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter
Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.
mt r e a mt t ᷣQu—ů—u&ei, sx
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Wrangel, Gouver⸗ neur von Posen, dem General⸗Lieutenant Baron von Rhein baben, General⸗ Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens;
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
dem General⸗Lieutenant von Podbiels ki, General⸗Insper⸗ teur der Artillerie; ,
Den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe . nr r hr
zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse . laub und Schwertern am Ringe:
dem General⸗Lieutenant von Schmeling, Commandeur der 4. Division,
dem General⸗Lieutenant von Schwerin, Commandeur
der 6. Division;
den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eich en⸗ laub und Schwertern:
dem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Brandenburg L, Commandeur der 11. Division, dem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Brandenburg II., Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division; den Stern mit Eichenlaub zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem General⸗Lieutenant von Kraatz⸗Koschlau, Com⸗ mandeur der 16. Division,
dem General à la suite, General⸗Lieutenant von Kessel, Commandeur der 5. Division;
den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eich en⸗ laub und Schwertern am Ringe:
dem General⸗Major Baron von der Goltz, Inspecteur der Jäger und Schützen, -
dem General⸗Major von Lindern, Kommandanten von Breslau,
dem General⸗Major du Trossel, Commandeur der J. In⸗ fanterie⸗Brigade,
dem General⸗Major Freiherrn von Puttkamer, Inspec⸗ teur der 4 Artillerie⸗Inspektion, dem General⸗Major von Hausmann, Inspecteur der 1. Artillerie⸗Inspektion;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem General⸗Major von Schkopp, Commandeur der 27. Infanterie⸗Brigade,
dem General⸗Major von Colomb, Commandeur der 12. Kavallerie⸗Brigade,
dem General⸗Major von Bülow, Inspecteur der 2. Ar⸗ tillerie⸗Inspektion;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
dem Obersten von Cramer, à la suite des Ostfriesischen Infanterie Regiments Rr. 78 und Kommandanten von Sonder⸗ burg · Düppel, r 23 dem Obersten von Neumann, à la suite des 2. Hansen⸗ y. Infanterie⸗Regiments Nr. I6 und Kommandanten von eisse, . . . Obersten Baron von der Goltz, à la suite des Hannoverschen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiments Nr. 10. Corps-⸗Artillerie, und Commandeur der 9. Feld⸗Artillerie⸗Brigade,
mandeur des 1. Garde⸗Grenadier⸗Regir
dem Flügel⸗Adjutanten, Obersten
Commandeur des 1. kJ
.
dem Obersten von Delitz, à la suite des 2. Westfälischen
Infanterie⸗Regiments Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande)
und Kommandanten von Minden,
dem Obersten Baron von Bock, Commandeur des 1. Po⸗ senschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18,
dem Obersten von Dres ky, à la suite des Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments, Corps⸗Artillerie, und Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, .
dem Obersten Crusius, à la suite des Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4, Corps⸗Artillerie, und Comman⸗ deur der 5. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, .
dem Obersten von Broecker, à la snite des Rheinischen FJeld⸗Artillerie⸗Kegiments Nr. 8, Corps⸗Artillerie, und Comman- deur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Brigade,
dem Obersten von Lüderitz, Commandeur des 2. Han⸗ noverschen Ulanen⸗Regiments Nr. 14,
dem Obersten Freiherrn von Falkenhausen, à la suite des Holsteinischen ,,, Nr. 85 und Komman⸗ danten von Straßburg im Elsaß,
dem Obersten Grafen von der Groeben, Commandeur des J. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Ruß⸗ land) Nr. 3, .
dem Obersten von Titzen und Hennig von der Armee und Kommandanten von Naney,
dem Obersten von Brauchitsch, Commandeur des Schles⸗ wig ⸗ Holsteinischen Dragoner⸗RKegimenks Nr. 13,
bem Obersten Le Beau, aggregirt dem Kriegs⸗-Ministe⸗
rium und dem Obersten Sachs, Commandeur des 5. Badischen In⸗
fanterie⸗Regiments Nr. 113; sowie
das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern.
dem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Hym men, Com⸗ mandeur des Garde⸗Husaren⸗Regiments.
Se. Majestät der Koönig haben Allergnädigst ö Dem Kaiserlich russischen General⸗Lieutenant von e⸗ dins ky, gare n mn Sr. Majestät des Kaisers, und dem Kaiserlich russischen Geheimen Rath von Stremuchoff, Direktor des Departements der Orientalischen Angelegenheiten im Ministerium des Aeußern, den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der dem General ⸗Lieutenant und General la suite von Ober⸗ nitz, Commandeur der 14. Devision verliehenen Fürstlich schaumburg - lippischen Militär⸗Verdienst⸗ Medaille; des dem Masor von Rauchhaupt, Commandeur des 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6, und dem Hauptmann Schmidt von demselben Bataillon verliehenen Dekorationen resp. des Com⸗
t“ zum „Deutschen Reichs⸗ nnd Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger“, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,
thurkreuzes zweiter Klasse und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestischen Haus⸗Ordens; des dem Hauptmann Hens von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons (Nau⸗ gard) 5. pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 42 und dem Premier⸗Lieutenant von Wittken im 2. Bataillon (Oppeln) 4. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 63 verliehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone; des dem Rittmeister à la suite des 2. westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, Erbprinzen Georg zu Schaumburg⸗Lippe, verliehenen Groß⸗Kreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen und des Fürstlich Reußischen — ältere, Linie — Ehrenkreuzes erster Klasse; sowie des dem Divisions⸗ und Garnison⸗Pfarrer Dr. Hunrath zu Mainz verliehenen Großherzoglich hessischen Militãr⸗Sanitãtskreuzes.
Dent s ches Rei.
Se. Majestät der Kaiser haben die von dem Direk⸗ torium der Kirche Augsburgischer Konfession in Straßburg vor⸗ enommene Ernennung des bisherigen Vikars Ludwig Al⸗ ö.. Kiefer zu Westhofen zum Pfarrer in Ballbronn Bezirk Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.
Berlin, den 28. März.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen ist heuke früh nach Breslau, Se Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog und Ihre Hoheiten die Prinzessinnen Marie und Elifabeth von Sachsen sind heute Nachmittag nach Weimar abgereist.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Seminar⸗Direktor Siegert in Franzburg zum Re⸗ gierungs⸗ und Schul⸗Rath; und
Den ,, Assessor von Manteuffel zum Land⸗ rathe des Kreises Randow zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Sieg ert ist der König-⸗ lichen Regierung zu Königsberg überwiesen worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Anstellung des Baumeisters Heinrich Rudolf Meir er . als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Oberschlefischen Eisenbahn in Kattowitz ist auf seinen Antrag zurückgenommen.
Die bisherigen Diätarien Krug und Bormann sind als Geheime Revisoren und der bisherige Diätarius Tri lofs als Geheimer Registrator bei dem Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten angestellt worden.
Dem Mechaniker und Ober⸗Maschinenmeister Eugen Bragard zu Cöln ist unter dem 24. März d. J. ein Patent auf eine Falzvorrichtung in der J. Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ hindern, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.
N · 0 0.