ehenden Bahn kein Mo⸗ durch den Minister des Innern, Lasser, mit 88ę Stimmen, d. h- Rouvier über die Lage der Zeitungspresse in den südlichen De⸗ geborenen⸗Stãdte geplündert hat, steht einen Tagemarsch von London, 2.5. März. Ein Telegramm des „Daily Telegraph“ ö.
Aichtamtliches daß mit der Ausführung der in Rede irch ister ; i — n, ; ꝛ . ö. nopol geschaffen und ähnlichen Unternehmungen von den betref- mit einer Majorität von 18 Stimmen über die Zweidrittel⸗ partements eine Anfrage an den Minister des Innern, indem er ape Crast entfernt. aus Bagdad melder, daß George Smith, der bekannte Entziffe⸗ rer des Keilschriftberichts über die Sündfluth, der unter den Auspizien
Deutsches Reich. fenden Behörden keine Erschwerungen oder Behinderungen ent⸗ Majorität, in zweiter und dritter Lesung angenommen wurde. behauptete, daß die Regierung gegen die republikanischen Zeitungen , 6 i n Preuß Berli 28. Ma * Majestät gegengestellt werden.! Die Stadtverordneten ⸗Versammlung nahm — Der Gesetzentwurf über die Wahlordnung zum Reichs⸗ mit viel größerer Strenge zu Werke gehe, als gegen die mon⸗ . Ii ul ö. gn. er ihrn ee , n , ., ,,,, vi . . 85 * ö . 83 m u en rbihrer gestrigen Sitzung diefen Antrag mit dem Zusgt an, en rathe sowie der Anhang zu derselben wurde darauf gleichfalls archischen. Herr o. Gounlard erwiderte, die Regierung messe mit Landtags Angelegenheiten. nen Hen bunen ,, , . . , . 6. erg . 3 . . ö ᷣ. . mar f 3 ersuchen, derselbe i. 6 ß , . der ohne Debatte in zweiter und dritter Lesung angenommen. vollständig ,, Waa 9 ber das , Im 8. Breslauer Wahlbezirk (Neurode⸗ Flatz - Häbel welche er demnächst er lhre ächten n ö
Na kan Sachsen eventuellen Konzeffionirung der Südwestbahn, dieser in der Kon— — Im Abgeordnetenhaus legte die Regierung gestern Temperament des Südens erheische eine entsprechend sestere ö ͤ ,, m, ,, . ; e. ; ö , ,, , ö , e ß dischen k her 1g Im 3 lichen Palais fand öffentlichten Schrift gemachten Versprechungen bezüglich des Per- rische Grenze und eines Lotterieanlehens der Stadt Laibach vor. zipal⸗Lommissio nen wurde die einfache Tagezordnung mit 458 gegen Helche Hanptnrann a. D v. Ludwig auf Neu-Waltersdorf erhalten , . i n,, n,
J He shralische Abendunkerhaltun glg ter Leitung! des sonenverkehrs zu erfüllen, namentlich also zwei Geleise lediglich Der Gesetzentwurf, betreffend die Einschränkung des Wirkungs⸗ 68 Stimmen angenommen; aus Wohlwollen gegen den Erz- hat, zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten gewählt worden. — Die. Fürstlich serbische Regierung beabsichtigt, dem der= , m n eie. h . pe. e nr, . e chen für den Personenverkehr einzurichten, die Fersanenzüge schnell freies der Bezirksgerichte wurde nach den Anträgen des Aus. bischof Dupanloup wurde die Zulgssung eines Vertreters der . 6 . Mich ael ö. ,, errichten. ö des e gh . 6 Ir dl. a dilia und ö an zu laffen und einen billigen Tarif für die schusses angenommen und, der , n. bar n der Ein- Rirche zu jeder Kommission genehmigt. 5 . k in gn. 9 .
er n,, 2 , ,, , , ge, mn karte festzustellen. richtung d litischen Verwaltungsbehörden bis 5. ich⸗ ö . ö ; ; . in entfvre ᷣ ert aus fren t um G Resßnf⸗
des Königlich sächsischen Violoncellisten Grützmecher . ö . 6 ,,,, . ! Spanien. Madrid, 24 März. Die amtliche Zeitung Die Nr. 13 des „Justiz-⸗Ministeria- Blatts für Die K n . m Außer den hohen Gästen waren die Botschafter 1m mehrere — Der General⸗Lieutenant Freiherr von Wrangel, Gou⸗ schiossen ward peröffenklicht das Gesetz über die Abichaffung der Skla? Prenßische Gesetzgeß ung und Recht sp flege, enthält Fol— ir e ren ehr effendknt Külstler hauf Verlan ee n, Reichstags⸗Mitglieder geladen. Heute verabschiedeten sich verneur von Posen und der General⸗Lieutenant von Fabeck, Festh, 36. Märg. Die wesentlichen Punkte des heute vor⸗ verei auf Portorico. Dasselbe lautet: gendes: Erkenntniß des Königlichen Qber⸗Tribunals vom 5. Februar plan . n ,, . . . 5
* ö . ö * 6 j ö. * . * . s 6 * * 53 ü h . 2 . 2. 1 4 Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großher⸗ Commandeur der 21. Division, sind zur Abstattung pe önlicher ö ö Art. 1 Die Sklaverei ist auf der Insel Portorik9 für imm (873. Der Widerftand gegen einen Eisenbahn-olizeibeamten kann ĩ Vro— z f . 3 sion, sind z f g pers gelegten Gesetzentwurfes über die Escomptebank sind folgende: . 6 de nne g ö. nur dann, wenn dieser von der kompetenten Behörde vereidet war, be⸗ 6 ⸗ ,, Jr,
zogin von Sachsen von den Kaiserlichen Majestäten. Meldungen hier eingetroffen. . w abgeschafft. Ärt. 2. Die emanztpirten Sklaven sind verpflichtet, min., mur ; a . A die Sr. Majestät d Kaiser und Köni , t h f . . ; Das Institut kann bis zur Höhe des eingezahlten Stammkapitals destens drei Jahre noch im Dienste ihres gegenwärtigen Herrn zu straft werden. Ferner folgenden Beschluß des Königlichen Ober ⸗ der Preis von 500, 300 und 200 Stück K K. Dukaten in Gold zu⸗ luf die S. aiesti k luck 48 — Der Kaiserlich Königlich österreichische Major a. D. und auf nicht weniger als 50 Gulden lautende, verzinsliche Kassen⸗ verbleiben oder in den Dienst eines Andern oder des Staates zu treten. Tribunals vom 21. Februar 1853; Wenn eine Perfon, weiche ange. erkannt. Der Einteichungstermin sst bis zr Auguft [I2. September) zu Allerhbchttdefsen Geburtstags eier äber sandten Cl wunsch. Kammerherr Graf von Sickin gen ist hier angekommen. amweifungen an portenr a Tiste emittiren, welche durch diz in Zar Wahrung der Intereffen der emanzipürten Sllaven werken beim schuldigt ist, fich zer Wehrhflichl entzogen zu haben, im Ręichsgebiet 1575 festgestellt . 5 . Adresse der Stadtverordneten⸗ Versammlung ist folgende Ant⸗ seinem Besitze befindlichen Wechsel und Werthpapiere aller Art, Abschlusse der Dienstverträge drei von der Regierung ernannte Beamte kein Domizil hät, fo ist der Gerichtsstand beim Gericht ihres Ge⸗ z
wort ergangen: — Der Kreisthierarzt Stöhr ist aus dem Kreise Anclam ferner Baargeld oder Metall Di ĩ j tektoren eintreten. Art. 3. Di sitzer werden b burtsortes begründet. Zur Annahme eines solchen Domizilmangels . gang hierarz hr if ] f Baargel er M. gedeckt sind. Die Regierung wird als n rote toren , r . . genügt eine auf Grund angestellter Ermittelungen abgegebene Erla Landwirthschaft.
Mat dem besonderen Wohlgefallen, welches Ich stets empfinde, in den Kreis Schlochau versetzt worden. ermächtigt, die Kassenanweisungen bei den zu diesem Zwece zu 3 Monaten entschädigt. Außerdem erhalten die Eigenthümer, in . ö ; ⸗
42 ; h er, ae. ] ‚ ; ; ᷓ , , Siam, niche biih ĩ ö Verwaltungsbehörde, daß der Aufenthaltsort zc. ö 2 6 k nf ů 26 ; 4 Reside 9 . . . bezeichnenden Staatskassen auf Wunsch des 9 deren Dienst die früheren Sklaven nicht bleiben wollen, einen Zu rung der zuständigen Verwaltun h . uthaltsgrt München, 26. März. An der letzten Konkursprüfung für . He mr er Ne iner Haupt und Residen stdt Berlin sich im Bayern. München, 26. März. Durch Königliche Ent⸗ fc l ö 1 . d sh K. be. schlag von 25 pCt. auf die ihnen zuerkannte Entschädiungs umme. nicht zu ermitteln gewesen gen Ünd folgendes Erkenntniß des König den St ners. Fer swverwaltungsdienst betheiligten h ö damen der Bürgerschaft mit dem Ausrruck treuer, vertrauensvoller schließung vom 21. d. M. sind mehrfache Ernennungen im ge . 1 12 . 5 pre . institu en Art. 4. Die Gesammtsumme der Entschädigung wird auf 35 Millio⸗ lichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz Konflikte vom Ganzen 81 Adspiranten, von welchen 13 die JI. Note, 65 die II. Note Gesimnung an Mich wenden, habe Ich auch die freundlichen Glück. Sanitäts Corps und im zlpothekerpersonale des Heeres erfolgt. . . unft . ö en 1. echt e un . werden nen Pefetas festgesetzt und mittelst einer Anleihe beige= li. Januar is ö: Der Nechtsweg gegen die vgn der Kirchengemeinde erhielten und 3 durchgefallen sind. . wur me ter Steh twerorkneten z Meinem diessährigen Geburtsfeste are här, (, g, B, Ein Erlaß des Fin anz⸗ er Escompteban zugesichert. Die aus der ordent ichen Kassen⸗ bracht werden, welche die. Regierung unter der ausschließ. unter Genehmigung der Regierung nach der Rheinisch⸗Westfälischen ĩ ; . kö
d . nesung Meines Sohnes, Sr. Kaiserlichen und König“ Mini sters kündigt das fuunfprö ente Eisenbahn⸗-Knlehen manipulation des Staates herrührenden Ueberschüsse werden gegen lichen Garantie der Einkünfte von Portoriko aufnehmen wird, Kirchenordnung ausgeschriebenen Kirchensteuern findet nur unter den— Dresden, 28. März. Nach amtlicher Mittheilung ist die und zu der C ĩ esung Ye ,, w * 3 166 9 64 ö 5 26 Besselben die Aufnahme eine Seitens der Anstalt in die Staatskasse zu deponirende volle tudem sie zugleich in das Budget. der Insel 350000 selben Voraussetzungen ftatt, unter denen derselbe durch öffentliche U Rinder pest in Mähren nunmehr erloschen. In Folge dessen lichen Hoheit des Kronprinzen entgegen genommen An den aufrich⸗ vom ahre 3. . 4 . a esse ö. g Deckung bei der Anstalt fruchtbringend angelegt werden. Der Pesetas für Interessen und. Amortisirung dieses Anlehens einstellen gaben zugelassen ist. werden durch Verordnung Des Ministeriums des Innern die gegen tigen Bank für diese Aufmerksamkeiten knüpfe Ich, Ihrem Hinweis ö . . pprozentigen Anlehens von gleichem Betrage — Intmurf enthält außerdem einige Punkte, die dem Institute große wird. Art. 5. Die Vertheilung der Entschädigungen geschicht durch — Die Nr. 13 des ‚Preußischen Handels-Archivs“ hat 2 unter dem 1. November v. J. angeordneten Verkehrs auf die Beziehungen der Stadt Berlin zu dem Deutschen Reiche fol⸗ Y,0 90“, 00 Fl. — an. Vortheile in prozessualen Angelegenheiten sichern. i en nn n , . . Si e fer . 3 folgenden Inhalt: Gesetzg bung: Frankreich: Fortdauer der Kon⸗ eschränkungen wieder aufgehoben. gend, gern die Versicherung, daß es Mich mit Stolz erfüllt, die Sachsen Dresden, 27. März. Der Staats Minister = 27. März. (W. T. B.) Nach dem setzt dem Abgeord⸗ itzenden, einem Richter des oberften Gerichtshof., drei men ern üirch en, bentiongltärife. — Türkei: Verordnung, betreffend die Herausngzne — Ueber den Stand der Wintersaaten in Böhmen Hauptstadt Preußens eine desto größere Bedeutung gewinnen zu sehen, Freiherr 39 n Friesen hat sich heute ¶ᷓ. Berlin begeben, . netenhause Seitens der Jinanz⸗Kommission vorgelegten Bu d⸗ . 2 ,,,, , . hg. ,. n , w r re, n 5 theilt die Prag. Ztg.. Folgendgs mit: Unter dem Einfluß r, je sicherer unter der Gunst des neu befestigten Friedens der innere für einige Zeit an den Arbeiten des Bundesraths Antheil zu getgesetz pro 1873 beziffern sich die ordentlichen Ausga⸗ Vertretern besteht. Die Beschlüsse dieser Kommission werden durch 36 232 ,, zur n en m r , en lichen Frühsahrswitterung seit Veginn dieser Woche macht die Vege⸗ Ausbau des Deutschen Reichez fortschreitet. Ich freue mich dabei nehmen. ken auf 20186 56 Il, die ordentlichen Einnahmen suf Stimmenmehrheit gefaßt. Art. 6. Wenn es der Regierung nicht = e blen em 10. Augtuft I566 ab geschlossenen Iren erkrages 21 5 ö . 9 . 5 , . der Wahrnehmung, daß mit dieser steigenden Bedeutung Berlins die . 63 Wörns Fl, demnach das ordentliche Deftzit auf 3] 17.167 mmngt, die Anleihe aufzunehmen; so wird sie den gegenwärtigen Skla⸗ Stat ist ik: Deutsches Reich: Rachweisung der Einnahmen an Zöllen , Sch ö ö ᷣ ö. 9 de, ,
; g ; ; k , nn. . Württemberg. Stuttgart, 27. März. (W. T. B.) Fl. Das außerordentliche Defizit beträgt 56,572,398 Fl., wel⸗ venbesitzern Anweisungen einhändigen. Art. 7. Den emanzipirten] und gemieinschaftlichen Verbrauchssteuern in dem *r 6 den ,. a, , , refsenden Grund⸗ FS 9 ebun Sor amkeit und . udi keit De tädti chen Kör der cha 3 1 2 2 ö j * . 1 Und 9 mei sch ft 7 * ö J em Zollgeb iet des stücke umgeackert werden muß ten nichts de towe b chti t d Hingebung, Sorg , schen Körperscha⸗ Auch heute Abend, beim Eintreten der Dunkelheit, hatte sich chem indeß außerordentliche Einnahmen in Höhe von 5,488, 948 Sklaven steht die volle Ausübung ihrer politzschen Rte 5 Jahre Deutschen Reichs fär die Zeit vom 1. Januar His zum Schlusse des Wünterfrucht im. Ganzen und Großen ö. wen e, n. ten in der Vertretung der kommundhen Interessen innig Hand in ein jedöch nicht zahlreicher Haufen Volkes in der Marktstraße Il. gegenüberstehen, so daß nur 11983459 Sl. ungedeckt blei⸗ nach der Veröffentlichung dieses GeseKzs zu. Art. 8. Die Regierung Monats Januar 1873. Uebersicht über die Cinnahmen an, Zöllen Itancnhtich steht die Nöpspflanze 0 schõner 36 e n ,, . Hand geht, und gebe Mich, hierauf gestützt, der angenehmen Hoffnung angesammelt, welcher einen Kleiderladen erst mit Steinen ben. Das Gesammt⸗Defizit beläuft sich sonach auf 14, 00,6517 Fl. wird . nöthigen Mahr egen ergreifen, um die Durchführung des und gemeinschaftlichen Verbrguchssteuern in dem Zollgebick des der Fall war und auch daß Winterkorn ät wenig zu wünjchen übrig hin, daß sich die Aussicht Berlins auf eine weitere große Zukunft in beizarf, dann die Fensterläden erbrach und die in dem La⸗ ; . . 9 ö e . 9 ii fer h 3 i , a g,, Deutschen Reichs während des Jahres ist? — Hamburg: Hamburg In ben gebirgigeren Geggnden bes Lanbes it der Voben noch zu feucht, ungetrübter Weise verwirklichen werde. den befindlichen Kleider theilweise plünderte, Nachdem mehrere Großbritannien und Irland. London, 26. März. erungen der öffentlichen Wohlthätigkeit und Arbeit gerecht zu werden. Handel . . J . ö. Als daß bereits an die Bestellung der Felder gedacht, werden könnte,
Berlin, 26. März 1873. wilhelm.“ der Exzedenten von Gensd armen unter Beistand von Bürgern Auf Schloß Wind sor fand gestern ein Diner statt, bei welchem — Wie der „Agence Havas“ aus Madrid vom 26. gemeldet 2 ,, . r . . g. , , doch kommen Schnee und Eis nur noch im, eigentlichen Hochgebirge VJ ö . ,,,, h , d, h, der dee e ee. — Der Reichstag beschloß im Verlauf seiner gestrigen Unfuge ein Ende. 7 , ö und umzingelten das Haus des Maire von Viriatu (auf fran— Hartlepoch im Jal — eden und N 28 . , , , z h . ̃ ahre 1871. Schweden und Norwegen: Jahres⸗ . ö ö. Botschafter und die Gräfin de Haregurt- der italienische Gesandte, zösischem Gebiete, um sich zweier dort befindlicher carlistischen derich des Konsulats zu Gefle für 1872. — Handel und Schiffahrt St. Petersburg, 26. März. Das Programm für Die
Sitzung, den Gesetzentwurf, den Reich s⸗Invalidenfonds . ; j ; . 55 betreffend, einer Kommission von 21 Mitgliedern zu üherweisen. Hessen. Dar msstadt, 25. März. Die heute zusammen⸗ Ritter Cadorng der Herzog unde die Herzogin von Wellington, Flüchtlinge zu bemächtigen, welche sie mit sich fortführten. berickt as l rs, Q gJanzlbar; Jahresbericht des Komfulatz zu Erz Fdition zus, Beobachtung des, Du rchganges, der Ve— Auch der Gesetzentwurf, betreffend die Geldmittel zur Umgestal⸗ getretene außerordentliche Landess 9 node für das Großherzog⸗ die Herzogin von Rorbourghe und mehrere andere Personen von ; Zanzibar für 181. — Mittheilung en: Görlitz, Münster, Bradford, nus Du rch die Sonn enscheibz am 26. November 1874 ist, wie tung der deutschen Festungen ausschließlich derer in Elsaß⸗ thum wurde von dem Direktor des Ministeriums des Innern, Distmetion die Gäste der Königin waren. . . Türkei. Konst antinopel, 27. März. (W T. B.) Alicante, Carlshamn, Frederikshald, Calmar, Nyköping, Westervik, . en , n, 98 Akademie der Wissenschaften festge⸗ Lothringen, wurde nach kurzer Diskussion, welche der Bundes⸗ Frhrn. von Starck, mit folgender Ansprache eröffnet: ö — Der Rey. Mr. Badger, von Sir Bartle Frere s Mis⸗ Nach offizieller Versicherung ist die gestern von der „Turquse Hudiksvall, Cienfuegos, Bangkok, Hiogo Osaka. . 6 . D , and, . ,, ent senden u die ber slluschligte, General Lientengnt v. Kamefe einslestete, einer Hochmürdige Hochgeehrte Herren! Des, Großherzog? Königliche sion, der aus Zanzibar zurückgekehrt ist, hatte gestern eine Unter⸗ d . d 269 nn, n ,,, en Weltmecr (in der nörde gem Term . Hohest haben mich zu beauftragen geruht, diese außerordentliche Sy. redung mit Lord Granville im Foreign Sffiee gemeldete Nachricht, daß der Großpezir eine Note an lichen nach dem Indischen Dean (in der füdlichen Hemisphäre) und Kommission überwiesen. e e, weng lichen che ö Irn ßdherzogl hum als Landezherr⸗ g n, Gier, , T, BH In Lr wennn en Sitzung die serbische Regierung wegen des rückständigen Jahrestributes — 1 . ,,, . , schlast ö . ö . 2 . 8 22 h ö MMI g. ö . P 3 . h 9 h 3. ; . . db 0 e estlo er V 92 — In der heutigen (10) Sitzung des Reichstages, der licher Kommiffär zu eröffnen. Ich freun mich, im Namen Seiner des Unterhauses erwiderte der Unker-Stagtssekretär im Aus- gerichtet habe, lediglich erfunden. Statistische Nachrichten. gröͤßtentheils . . . , ,
am Tische des Bundesraths der Präsident Delbrück und die Königlichen Hohei Sie an der Schwelle Ihrer höchst folgenreichen wärtigen Amte, Enfield, auf eine Anfrage Taylors, daß Groß⸗ Rumänien. Bukarest, 27. März. ö 6 yn Nach dem im Notizblatt des Vereins für, Erdfunde veröffent⸗ Petropawlowsk über Nertschinsk und Orsk bis zum Schwarzen Meere
Minister 7 zustle e und schwierigen Beräthungen zu begrüßen und dazu den göttlichen de g. . ö : ; mn jh ; ] n, , . 9. 3 Dr. ö. 6 ö so⸗ 8 Ihnen zu n ö , . britannien die gegenwärtige spanische Regierung einstweilen nur der herngen Cigang nahm die Kan m er nit ö gegen 1 Stinn! lichten Verzeichniß dersenigen Gemarkungen im Großherzogthum zu machen. wie der cheime Ober. . Pr. ichgelis bei⸗ Die Aufgabe dieser außecrordentlichen Synode ist, wie Sie wissen, als eine provisorische betrachten könne, bis sich die demnächst zu men“ den Gefetzentwurf über den Anschluß der rumänischen an Hessen, in welchen im Jahre 1871 Tabak. gebaut wurde, nebst wohnten, theilte der Präsident . imjon den Eintritt meh- die Begutachtung des im Jahr 1870 bekannt, gemachten und Ihnen versammelnden konstituirenden Cortes über die definitive Re⸗ Ui nürlischen , Vahnen bei Rustschul an und ermächtigte zugleich Angabe der ausgestellten und steuerpflichtigen Flachen, sowie der Ta— Gewerbe und Handel. rerer Abgeordneten in das Haus und einige Urlaubsgesuche mit, nunmehr vorzulegenden Verfaffungsentiwurfs für die epangelische Rirche gierungsform ausgesprochen haben würden. Auf Veranlassung die Regi ) n der Türkel bezügliche Unterhandkungen ein⸗ baksteuer waren im Jahre i3s in Ss Gemarkungen sör, Mergen Münch en, 26. März. In der gestern Abend im Saale d die vom Reichstage genehmigt wurden. n enßteerogthums. Wenn! auch hierdurch Ihre Aufgabe begrenit von Salt sprach sich Enfield dahin aus, daß die Regierung ie Regierung, mit der ziglich t gen ein 27.35 SuKkafter mit Tabak bebaut worden, und hat fich da im Högäckrä , , kärz. In ber geftern bend im Scale dea Zu dem ersten Gegenstande der Tagesordnung: Erste ist, so ist doch um fo größer und von tief eingreifender Bedeutung bezüglich des angebli Nor , e J zuleiten. Der Bau der Sisenbahnhrücke über die Dong zwischen Jahr Yo in 4 Gemarkungen 3298 Morgen 389.3 Qu -Klafter mit Högerbrän atgchalten außhrerdentlichen Seneralversammlung des his, Berat des Ent s eines Mi ; r, Ümfann' und die Wichtigkeit dieser Bergthungen, die eine ner bezüglich des angeblich von Nordamerika gehegten Planes, auf Hiurgewo und Rustschul, fowie die Verpachtung der Staatsbahn Tabak bekllt wqäen ele ber? tabnkbauenden Gemarkungen im gen. Schuß mach erm eist er- Vereins,, welchg von ca. Vo erathung des En wu nfs ein ünzgesetzes, nahm Bealntnenß ĩ , 9e eine mut den Sandwichinseln einen Hafen zu errichten, keine Maßregel ande 6d li K tinm Barelen über⸗ Jahre 187 14 und der bebaute Fläch lt 6233 N Meistern befucht war, wurde beschlossen, bei den Resolutionen, der zunächst das Wort der Bundesraths⸗Kommissar Geheimer . vorbereiten söslen für die Verfassung der evangelischen irgend welcher Art ergreifen werde, Schließlich gab Enfield K soll dem englischen Konsortium Barley über 33 g * ne n ter A e . harter; Henkralverfanmmlung bom H. d. M. zu beharren und den Gehülfen 3, ; . ; . ĩ y s ; I93 Du. Kla . ) ye nerglver⸗ ĩ de M. r n Geh , Dr. Michaelis und gab dem Hause einen ich ei und zum Theil selbst erbittert sind die gegenfeitigen Mei. auf Anregung von Dawfon die Erklärung ab, daß der Verkauf . Jahr sil mit Zs, 537 Fl. 51 Kr, das Jahr 1870 mit nur 30, 155 nur, eine Lohnerhöhung von 15 Proz. nach dem Arbeitstarif vom Ueberblick über die ö letzten Jahre ; erfolgten Goldausprä= nungsäußctungen gewesen, zu denen die Veröffentlichung des Ver. von Waffen an die Carlisten keineswegs als eine ungesetzliche Rußland und Polen. St. Peters burg, 26. März. Fl. id Kr. um den Betrag von S422 Fl. 32 Kr. übertroffen, ein Re- vorigen Jahre zu gewähren. gungen die sich im Ganzen auf 154 928, 481 Thaler belaufen, faffungs-Entwurfs und die stufenweise eingetretenen provisorischen Aen⸗ Handlung angesehen werden könne. 2 A., veröffentlichten Uebersicht er kt sich . d fuctat, welches in der Zunahme des Tabakbaues begründet ist. Leipzig, 26. März. Zu der heute Vormittag stattgefund wobei das Reich durch billigen Goldeinkauf und Vortheil bei Verfassung Anlaß z Aus der im „R. A.“ veröffentlichten Uebersicht ergie sich, daß ö s k mittag stattgefundenen 6 ) ; derungen der bestehenden Verfassung Anlaß gegeben haben. Es darf . ; ; ; seit Eröffnung der Loskaufs operation bis zum J. Mär . K d Wi Generalversammlung der Aktionäre der Lejpziger Diskonto: den Prägungskosten einen Gewinn von 1,126,154 Thalern er⸗ aber wohl mit Zuversicht erwartet werden, daß es möglich ist, auf der Frankreich. Paris, 26. März. (K. 3.) Die Adresse, ng ; P 16 6 ; rz unst un issen schaft. gesellfchaft hatten sich 38 Personen eingefunden, welche 28,886 zielt hat. Bei Schluß des Blattes ergriff Abg. Dr. Bamberger einen Site die bereits bestehende Verfassungseinheit der evangelischen welche fünfund vierzig Mitglieder des Pariser Gemeinderaths dem d. J. 9,839 , zur Bestãtigung , Die Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte', her⸗ Iiktien resp. 40 prozentiger Interimsscheine mit 1415 Stimmen reprã⸗ das Wort. Kirche zu bewahren und zu sichern, auf der anderen Seite dieses ge⸗ Präsidenten Thiers gestern überreichten, lautet: und davon 76.72 estãtigt wor en sind. Von letzteren sin ausgegeben dom Studienrath Dr. J. H. Müller, 2. Jahrgang (1875) sentirten. Von der Verlesung des Geschäcftsberichtes nebst Bilanz ab⸗ ; . . meinsame Hans so einzurichten, daß es allen der evangelischen Kirche Herr Präsident! Die Unterzeichneten kommen als einfache Bürger 214231 auf Grundlage gegenseitiger Einigung zwischen Guts⸗ hat felgenden Inhalt: sehend, genehmigte die, Generalversammlung einstimmig denselben, so⸗ — Des Kais ers und Königs Maje stät haben der zugehörigen Bekenntnissen Raum giebt, darin zu wohnen und zie Lehre und in ihrem persönlichen Namen, aher mit der Gewißheit, den Ge⸗ besitzern und Bauern, die anderen auf Antrag der Guts besitzer 1. Heft: Die Frauen in der deutschen Geschichte, von Wilhelm wie die Gewinnvertheilung in der vom Verwaltungsrath vorgeschlage⸗ deutschen evangelischen Gemeinde zu Sunderland in England es göttlichen Worts zu verbreiten. Möge der Geist des Christen. danken von Paris auszudrücken, um Ihnen. das Zeugniß ihrer Dank⸗ und Kreditanstalten abgeschlossen worden. Die Zahl der Repi⸗ v. Giesebrecht. Bilder aus der Reformatlonsgeschichte in Steier⸗ 394. . wonach n ,, . . 4 ö. Ngr. dot ir und an die Akttionare eine ividende von rozent
zum Bau einer Kirche und Schule eine Beihülfe von 400 Thlr thums, der nicht ein Kampf um politische Macht, sondern der Geist barkeit bei Gelegenheit des Vertrags auszusprechen, welcher die so heiß . sionsseelen, die sich an dem Loskaufe betheiligt haben, beläuft sich mark, von Arn. Luschim. — Der gerichtliche Zweikampf, insbesondere ; ö zu bewilligen geruht. der Liebe und Rer. Duldun] ist; Laßn in Ihnen mächtig sein und Ihnen gewünschte Befreiung der kesetzten Departements in Aussicht stellt. auf 6 376,981; das losgekaufte Land hat ein Areal! von der zwischen Mann und Frau, zan Christ, Meyer. . Vüchelschan: pro. ate temporis zur Vertheilung kommen wird. Bei ö beistehen, ein Werk der Versöhnung gufzurichten ̃ . Von der Nation unterstützt, von den Gesinnungen der . Patrioten 24199595 Dessi, und die den Bauern bewilligten Loskaufs⸗ Deursche Sage im Elsaß, von Wilh. Hertz. Ernst August. Herzog der hierauf vorgenammenen Wahl des Verwaltungsrathes, .. vorgestern Abend verstorbene deutsche Bytschafter In dieser Zuversicht erkläre ich im Namen Seiner Königlichen getragen, habeg. Sie, getreu der Politik der Botschaft, die große fummen betragen z32 067317 R Don Sachsen⸗Weimar⸗Cisengch 16568 1748, von. Frhrn. v. Beaguligu= welcher in Zukunft statt aus 17, aus 14 Mitgliedern hestehen in London, Graf Albrecht von Bernstorff war am 22. März Hohest des Großherzogs die außerordentliche Synode für eröffnet. Nisstgn audzu fühten pen . , nern , 3 war. J 96, ; Marconnay. — unten . wor hg, in Cöln, mitgetheilt von L. En⸗ 4 in als in hervor ö. . Alfred Becker, Bankier, ten. ĩ i = ; ( ö Sie s⸗ f der Höhe d nen ge nen he: di . ⸗ ö . d ĩ ; n. Bürgermeiste 8 Alexander Crayen, Kaufmann, Stadtra J. Ei nd 4 ee niger eg, ne ,,,, . Vꝛecklenburg. Neustrel itz. 256. März. Heute Nach⸗ eien fg in hear. ih n r nr enn 3 lle ne. ö Schweden und . e, ., 22. März. Yin. , ,, w Iten k Julius, Ge ge e ien fee in Neapel, 1854 in London. In den Jahren 1861 1862 war mittag halb 4 Uhr traf die Großherzogin Mutter von tiefster Rührung und sie begrüßen achtungsvoll in. Ihnen den ersten . Die Zweite Kamm er des schwedischen eichstages hat den 2. Heft:; Würzburg im 12. Jahrhundert, von Fr. X. Wegele. NRengel, Faufmann, sämmtlich in Leipzig, Wilhelm von Glaser, Kaufmann er als Nachfolger des Debrn. dan Schfeintz Minister des Aus— Mecklenburg-Schwerin, von Berlin kommend, zu einem mehr⸗ Wamten der lepublik, jener Republik, die durch die Arbeit und die Bauer Jöns Pehrsson zum Staatsrevisor erwählt. Er wurde — Die Verhandlungen. es Kurfürsten CGhrütian ökpor Sachsen in Wien, Moriß Gröbe, Kaufmann in Pra. öcat Keßner, Diret— wärtigen und kehrte . z Ges ö. ie, ö 4 tägigen Besuche am hiesigen Hofe mit Gefolge ein. Moralität heute allein im Stande ist, Frankreich zu erheben. . mit 20 Stimmen erwählt, indem 63 Stimmen, welche auf Liss mit seinen Landständen 1651 = 1669, von Joh. Falke. — Eine baye⸗ tor der Sächsischen Kredit-Bank in Dresden, Adalbert Ritter v. Lanng, g n als Gesandter nach London zurück. 3 Paris, den 20. März 1873. Olof Larsson fielen, kassirt wurden. rische Verordnung gegen Zauberer, Hexen und Wahrsager v. J. 1611 Kaufmann in Prag, Dr. juris J. Weißel in Wien. Nachdem schließ⸗ — Das Komite zur Gründung des Deutschen Krieger⸗ Oldenburg, 26. März. (Wes. Ztg.) In der heutigen Der Sprecher der Gemeinderäthe war Vautrain, Präsident v. Joseph Baader. — Ueber die Verehrung des h. Jakobus in den lich ein von Seiten des Verwaltungsrathes gestellter Antrag wegen
et ; ? Germ ö . Sitzung des Landtags begann die Berathun des Gesetzent⸗ des Pariser Gemeinderaths. Derselbe dankte dem Präsidenten Dänemark. Kopenhagen, 25. März. In der heutigen norddentschen Städten und namentlich in Bremen, von J. G. Kohl. Abänderung von 8. 33 und Streichung pon 5. 27 der Statuten eben⸗ bundes erläßt in seinem Organ „Deutscher Kriegerbund“ eine tung 9 9 hung ieh Pariser Ge grath Hraͤ , n e, ð 6 — Berähmte tiroler Weine, von J. V. ZJingerlc. — Buntes: Hin. falls die einhellig: Genehmigung der Generalversammlung gefunden
Bekanntmachung, welcher zufolge am zweiten Osterfeiertage ei wurfs für das Herzogthum Oldenburg, betreffend das e eliche im Namen der Hauptstadt, denn“ — so fügt er hinzu — „wir Folkethingsitzung wurde der Bergsche Gesetzentwurf, be⸗ der ahmte! . ; . ö den , ; . in Leipʒig ö, 2. . zur Be el. ret en Giühterrecht, und über den Gesetzentwinf betreffend Cinführung nehmen biese Bezeichnung führ Paris noch immer in Ansprüüch,. kreffend Ausdehnung des kommunalen Wahlrechts mittelst An⸗ kerlafsnfgaft eines Söinet Studenten un Hühethreise aus der Mitte hatte, wurde die Verjammlung geschloffen. ; 9 3 des 16. Jahrhunderts, mitgeth. von E. Friedländer. 21. März. W. T. B) Die keute stattgehabte 6 . k 5. — . . ab e⸗
Feststellung des Statuts für den Deutschen Kriegerbund und dieses Gesetzes. Der Gesetzentwurf bezweckt, an die Stelle der Niemand! — so fiel Herr Thiers ein — „denkt daran, Paris nahme einer Tagesordnung abgelehnt. 33 . ;
Konstituirung desselben stattfinden wird. Zweck des Bundes ist verschiedenen im Herzogthum geltenden ehelichen Güterrechte ein diesen Titel streitig zu machen, und ich weniger als irgend — Unterm 21. März ist eine Allerhöchste Bekannt— Die Sturmfluth vom 13 November n. J. hat zu einem inter. nerglversammlung des Schönheimerlchen Bankwezeins beschloß
die Erzielung einer innigen Verschmelzung aller deutschen Stämme einheitliches Gesetz zu setzen, welches auf dem Grundsatze, daß Jemand. Alle Welt kennt meine Sympathien für Paris. In machung über die Ausgab n gu er Jo Rer hs thalerfcheine essanten und 6 . unde enn, In einem von der einstimmig die Vertheilung einer Dividende von 174 Prozent, sowie
zur Pflege der Kameradschaft auch im Civilstande, sowie Unter= die Cheleute in getrennten Gütern leben, beruht. einigen Tagen werde ich in der Mitte von Ihnen sein, um erschienen. Die neuen Scheine sollen die Jahreszahl tragen in n,, j 3. n, gig fn fein 5 36 Def hk. , j ,
stützung hülfleser Kameraden, Mittel zur Erreichung dieser dort die Ferien zuzubringen, welche mir die Nationalpersamm. welchem ie aus der Zetteldruckerei der Nationalbank hervorgehen; welches sich bei ö . als Gold erwies und jelf ö. den ,
Zwecke soll die Feier von Festen am Jahrestag historischer lung bewilligt, Was Ihre Beglückwünschungen und Dank⸗ das Wort „Rigsbanksedler , im Rahmen der Scheine soll mit Besitz Des HRiegierungs-Prästdenken Grafen von Behr gekommen ist. — In der gestern stattgehabten Generalversammlung der Leipzi⸗
Tage innerhalb der Vereine, die Abhaltung von Provinzial⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. März. Der Kaiser sagungen anbelangt, so gehört der befte Theil dem Minister des giigadaler⸗ umgetauscht werden und der Text der Scheine soll Der Gegenftand, 15 Dukaten schwer, von reinem Golde ist der ger Dis kon to⸗ Ge sell sch aft. wurde einstimmig Lie Vertheilung
Krlegerfesten und die in mehrjährigen Zwischenräumen zu veran⸗ hat den Minister⸗Präsldenten Fürsten von Auersperg zum Aenßern an. Ich bin so glücklich ihm dieses Zeugniß ausstellen folgendermaßen lauten:? „Pag Valuta, som Banken eier, er Stralf. Itg. zufelge ein Schmuckstück zum Tragen vor der Brust Pon J Prozent Dividende und die Dotirung des Reservefonds mit
staltendin Bundesfeste, sowwie Ansammlung eines Fonds zu Vize-Fräsidenten der Kaiserlichen Kommission für die Weltaus⸗ ö können. Wir haben einen Vertrag erlangt, der uns in Liner bene Seddel udstedt for 5h Rigsdaler' og verles Pag Anfor- ir m Tise bestitunt, worauf ein zur Aufnahme eins Bandes: B12 Thlrn. beschlossen.
aterfttbungen und, zur Bestreitung sonstiger Kosten sein, Als stellung des Nuhrez 18533 in Bien ernannt chr nahen Intunst die Ftäumung des Tartstorim ms Hermittel dring med Söolwmönt.“‘ (Auf Valuta, welche die Bank befttzt ,, a ,,, 3
Bundesorgan gilt die Zeitschrift Deutscher Kriegerbund.“ In 3 Die Dizettion des Kaiferlich Königlichen Hauptm ünz᷑ sewisser Bepingungen sichert, die zu erfüllen wir sicher sind. ist dieser Schein für 50 Reichsthaler ausgestellt und wird auf 2 n 1. ahr 536 1 , rr e e, Verkehrs⸗Anstalten.
dem zur Gründung des Bundes konstituirten Komite führt der amt eg veröffentlicht nachfolgende, vom 24. . datirte Erklärung; Es ist der Lohn für swei Jahre der Klugheit, Binnen Kurzem Verlangen gegen Silbermünze eingelöst,) 6 e , h, ren eur f m m den 6 n . j a ö
General⸗Lieutenant z. D. Stockmarr zu Dessau, Ehren⸗Senior „Die Direktion des Kaiferlich Königlichen Hauptmünzamtes sieht wird das Land befreit sein. Es ist eine Sache, die alle fran⸗ ; . standin av schen . ut selten gefunden, von den dan schen Ar⸗ irg . In einer . abgehaltenen Versammlung
des Eisernen Kreuzes und eines der ältesten Mitglieder dieses sich zur Erklarung veranlaßt, daß gegenwärtig an der Wiener Münze, zössischen Herzen erfreuen muß,“ . — Das Centralkomite hat von den neingegangenen bächoggn in die Zeit vom 3. bis 8. ahr hundert un ferer Jeitrechnung en n e ed . 9 Wi fe e . e nme
Ordens, den Vorsttz. wie schon auch früher, allerdings für Private Silbergulden und zwar == Vor einiger Zeit nahm die Kammer in Geldern jetzt im Ganzen 522 197 Rdl. 68 Schilling an noth⸗ in bie fogen annte zweite Eifenzeit . werden und die Aheils unter . ö. ß gesaht, sc nn. h . *. 5* er n nem drin . . ; im laufenden Monate im Betrage von nahezu 15 Millionen ausge. das zur Zeit von ihr votirte Rekrutirungsgesetz einen von den leidende Bewohner der überschwemmt gewesenen Küsten Däne⸗ Pyzantinischem oder vielmehr vrientalischem Ginfluß im Rorden ent- d, ö J. gh ö en,. 19 ern n. 9
— Die Angelegenheit wegen der von der deutschen Eisen⸗ prägt wurden, daß es aber ganz unbegreiflich erscheint, wie dem Ge. Klerikalen in Vorschlag gebrachten Artikel auf, dem zufolge der marks ausgezahlt. standen, iheils auch wohl in jener Zit unmittelbar auß dem Morgen. Subsidie Seiten Preußens gesichert sei, Sorge dafür tragen möge, daß
bahnbau Gesellschast projektirken Herstellung einer von den rüchte Glauben geschenkt werden kann, daß der Feingehalt und das Kriegs-Minifter die Militär⸗Reglements so einrichten ok daß J — 27. März. (B. T. B) Der Reichstag hat die kö ,, r 3. 3 k. ia *r 1 e e m. , , und r. ! and so wichtige, Bahnunternehmen nun guch von eiten der
sen hlelersark n sarkeschl unn der Yftbahn aus, Feint ä wißt ee äberhanpt geringer sei als gesetzlichs festcestelt die Sol und Festtagen i igi ᷣ a. ʒ . 6 ! h J 4. Sas d ie Soldaten an Sonn- und Festtagen ihren religiösen Pflichten ; . 5 ; - n ; te i , 6 durchschneidenden, über Charlottenhbuig nach . e, gf ff ne u . *r. rn ,, nachgehen können. Hischöf Dupgnloup, bat zun, ohne die standinavische Münzkonvention definitiv angenommen. k n n,, . 6 r ,, 3 i. ve. en . Herren Baron 6 63 , , . die e e r ann . ue n cz * b e, ken Liehr (cht ö e, . . 6 . 59 g e. Afrika. Nach aus Tanger über Gibraltar eingelangten mit Oehren versehen daz Ganze sich zu einem i HDals⸗ ren den 46 cht were, 1 l n n ,,, x 7 3 eichsgesetz blatt, Stück vom 22. Februar * usführung des betre en Artikels betraut, einen Geistlichen ; j j * j . inli t ĩ 66 ] . , x . we st bahn — war bekanntlich, soweit sie die Interessen der — Das Herrenhaus nahm gestern den Kredit für die für die Garnison von Orleans ernannt und zugleich seinen . . n, e den fe. . 1 her e e nn r de ref ann . via n , , 2 6 6, . . 6 n ne i Kommune berührt, von der Stadtverordneten · Versammlung einer Weltausstellung an, ferner Gesetzentwürfe, betreffs einer tech⸗ General⸗Vicar damit beauftragt, die nöthigen Anstalten zu begeben . derselbe eine Audienz beim Sultan haben nh gedient. und Soerabaya (dem besten Hafen Javas) ansuchen. Bie = — 1 , gf. gen, Hochschule in Brünn und der Wirthschaftsgenossen ⸗ e,. 6 der religibse Dienst sofort seinen Anfang Der hritische Gesandte Sir ,, Hay wird gleichfalls nach München, 26. März. Die Königliche. Akademie der 9 a nn, 239 nnen n, 3 zu diesem Unternehmen Die d. M. ü ; . nehmen könne. ; j f . . itag ihren 114. Sti erforderliche Kapital von ill. Gulden an, welchez übri schlüssig geworden, dem Plenum Folgendes zur Annahme zu — In der heutigen Sitzung. des Herrenhauses — Die Rechte, Larey und das rechte Centrum, die . . . ö r g edel elfe r 3 mul ee fe bereits zur Verfügung stehe, Zugleich erklären sie s 6. in West empfehlen; „Die Versammlung befindet sich in Betreff des fand die zweite Berathuͤng des Gesetzentwurfes. betreffend heute in den Reservoirs versammelt waren, um über den Gesetz⸗ = Nachrichten aus West⸗ Afrika melden, daß der Krieg soßhen Trendelenburg. und in Gentrgl-⸗Java Eisenbahnlinien von 1000 K. M. Gesammt = rojelts einer Berlin durchschneidenden Eisenbahn mit dem die Einführung direkter Reichsrathswahlen statt entwurf einer Entschädigung für Paris und die Departements zwischen Oko Jumbo und Ja Ja aus ist. Dagegen wird ein Gich en. 23. Mär; An Stzlle des nach Halle kerufengn Pro sänge unter näher zu vereinbarenden Bedingungen anzulegen. agistrate in voller Uebereinstimmung. Sie hält das R der Generaldebatte sprachen Fürst Czartorski . Näheres festzustellen, wollen der Stadt Paris, wie „Avenir neuer Angriff auf Aberkuta von Seiten des Königs von Da- fessors der Ihle wie ef Pr. Ernst Eck wird Dr. Otto Wendt Paris, 27. März. (W. T. B) In der Untersuchungssache raf Stahremberg, Graf Consolati, Hackmann, sowie der Be= National! behauptet, nur 90 Millionen Entschädigung zugestehen. homey erwartet. Längs der Goldküste herrscht große Aufregung in Rostoc treten; die Stelle des vor Jahresfrist nach Kiel übergesie, wegen der bei der Transkontinental⸗Memphis⸗Eisenbahn
/ . 5
635 — — .
— *
— —
——
k—
——
.
—
nternehmen, insbesondere für den Personenverkehr,
als ein für die Stadt durchaus zeitgemäßes Bedürf- Echterstatter Baron Lichtenfels, letzterer in glänzender Rede, Ver sailles, 27. März. (W. T. B.). In der heutigen in Folge einer Invaston des Königs von Aschanten in das delten Theologen Professors zättzhch Hat Professer Keim in Zurich verüßztten Betrügerien warden heute Grawmpon, Lissignol und Poupinel
niß, giaubt aber die Gewartung aussprechen zu müssen, L für die Vorlage, die nach vorgängiger kurzer Befürwortung ! Sitzung der Rationalversammlung richtete der Deputirte britlsche Protektorat. Der Feind, der bereits eine Anzahl Ein- J angenommen. dez Betruges schuldig erklart und der erstere zu 4, der zweite zu 2,
————