die Verpflichtung gefühlt, in sehr viel reichli n : i 5 di schei ichts ãltnuißmahi . i ⸗ ö 4 ni ⸗ eichlicherem Maße, als dies den einzelnen. deutschen. Staaten. Die Aus aben, in Bezug auf die mwalidenpensionen erscheinenden Zahlen nichts gan unverhältnißmãßig hoch hezahlen will, nothwendig, den Kreis Au sg abe. 6 * . fn . *. e. Gesetzgebung geschehen ist, sowohl für die, verwun⸗ * ö dem dern n leisten . sind auch nicht etwa in ö zu n 2 definitiv 5 tstehende find. Sie unterliegen fortdauernder weiter zu ziehen, als er in der Beschränkung auf inlandische Papiere R ; . d , gewordenen Seldaten als auch für die Hinter zahlen, sondern sie sind zu zahlen in allen deutschen Staaten kel den Berichtigung und sie haben auch noch in den vorjährigen Ctat zum Theil überhaupt oder gar auf inlãndische Staat spapiere allein gezogen wäre. fahrenden Van emmer Cifendahn von Nene ö , 2 zu sorgen. Sie haben damit in Gemeinschaft mit uschledenften deutschen Kafsen. Nun wird ja ber Natur der Sache auf Grund von Schätzungen aufgenommen erden müsen. Daß Anfangs, In der Diskusston äber den Gesehentwürf, betreffend die Echenze nech Ihrhove e⸗ an Sunne I'. Minffterlnm fir Ha⸗ n zamaig 6 * egierungen eine patriotische Pflicht erfüllt. Sie haben aber nach die Manipulation einfach die sein, daß, wenn beifpielsweise der als im Jahre 1871 5. bon diesem Invaliden fonds die Rede war, ein Geldmittel zur Umgestaltung der Festun gen ꝛc., nahm der Dispo sitionsfondẽ zu unvorhergesehenen außer . err lr e . ö. verbündeten. Reziermn en das Bewußtsein ge⸗ Fonds in gewisser Anzahl von Millionen bayerischer Papiere besttt, A höheres Kapital vorgeschwebt hat und bezeichnet worden ist, Bundesbevollmächtigte General⸗ Lieutenant von Kameke nach II ginn. M inisterl um. 2 ie , em Abschluß des Friedens selbst schan der Gesichts i Verwaltung sich nicht damit abgeben wird, die Zinsen und Dividenden falls richtig. Die Berechnung, die damals angelegt wurde, ist dem Abg. Dr. Reichensperger das .
3 end gewesen ist, es sei nothwendig, für die Verwundeten und dieser a in München oder in Augsburg oder in Nůrnberg ch während des Krieges selbst, sie ist gemacht wor⸗ Meine Herren! Daz Bedürfn iß der Grweiterung von Festungen
sie nach Berlin kommen zu lassen, sie hier , en, um einen Aunhalt zu gemimen mit welcher Summe man, um aus bürgerlicher Veranlaffung, aus den Wünschen der Stadt, — i
k ehl zu rechnen, bei Ahmesfung der Kriegefostenentschädigung, laube, ich kann mich auf fast alle Vertreter von Festungsstãdten hier
ö . ĩ
1
ordentlichen Ausgaben für die Staats⸗ eifenbahnen 5 ö; II. Staatès⸗Ministerium. . 96h die Hinterbliebenen der Gefall ĩ ö z i ü l k 3 1 j * er Gefallenen in staͤrkerem Maße wie früher u erheben, ; Summe Kapitel I.. 24 orge zu tragen, und daß aus der Erkenntniß dieser Nothwendigkei . ächst ei ü . Sum ĩ ; ö ( ; n wendigkeit und demnächst einen entsprechenden Betrag wieder nach München zu⸗ ; ) me der einmaligen und ußetordenlli heraus bei der en er der von Frankreich geforderten n e rãͤckzuschicken, damit er von da aus wieder verfheilt wird an die ver⸗ diese Last zu veranschlagen hätte; sie ist damals berechnet rein aus 96 Hause berufen, — besteht überall; ich glaube, es ist nicht eine ein⸗ z , 1866 und auf e , ,. die, zige Festungsstadt in Deutschland, die nicht bereits den Wunsch aus⸗ erichtigung . 6h daß ihr eine Erweiterung zu Theil werden möchte aus
Summe I.. q ädi ; . chen 6 entschädigung ein E . der Lasten in Anssichk genommen ist, welche schiedenen baverischen Kassen, aus denen die Invalidenpensionen ge. den Erfahrunge ondern die ganze Abrechnung wird höchst einfach damit ch ch der cht rochen und lediglich in pärgerlichen Interessen. Darauf hat naturlich die Militãrverwaltung nie
V. Justiz⸗Ministerium ; ü 19 Zum Bau' von G'richts. und Gefängniß chluß. urch die erwähnten Bewilligungen dem Deutschen Rei ö gniß⸗ Es ö ; chen Reiche erwachsen. ahlt werden, s ö J 3 ih. , 0 der Kriegskostenentschädigung die bestimmte shehen, daß der Generälkasse in Manchen, die ihrerseits die An— ö. . ür si ) die dauernden Aus⸗ en Invaliden und den Hinterblieb ; ] 8 * ; ; , e. . eingehen können, denn iese Er ürden Summen ver . Ministerium des Innern. gaben. ls, 59gz3 237 Thlr. erleichtern, ihre Existenz 2 enen der Gefallenen ihr Loos zu Coupons. beyerij cher Papiere ein ent sprechender Hetrag bersendet ö 6g he tf . schlingen, die das Hohe Haus unmöglich bewilligen könnte. Wenn ö a, , fen — , ee ee , ,, e, , ir, . , , . i . ; . ö e, im zu. —⸗ ‚ . nd, z . J ; Ausgaben 23, 450239 Bestimmung . . 7 . . . deffelben Mittels = weiterhin die Zahlungen leisten, In dieser welches ihm nicht leren, verlangt das Vertheidigungs vermögen eine Erweiterung, dann olizeiverwaltungg — 210043 457 einzelnen Berechtigten. Fü vege erzwingbare; von Seiten der zAik wird sich der überwiegend größte Theil der gesammten Ein. wird es Pflicht der Militärverwaltung sein, die dazu erfgrder- Landgendarmerie w . Balancirt 6 d Rei 9 ür die einzelnen Berechtigten steht nahmen und Ausgaben des Invalidenfonds auf die einfachste Weise zu erregen, in P d 1 Mit i' beim Hohen Reichstag. zu beantragẽn. Wenn 6—10 Strafanstalts verwaltung . 1 Berlin, den 24. März 1873 ; . e,. , J der. Anspruch fest; ss handelt sich abwickeln, und ohne daß ich hier fetzt unternehmen kann, für die Ver⸗ Chargen und b ff , . 63 K e, 24 3 n zu⸗ Summe V.. IFF 5 . G. Ss.) Withel sprüchen . . ö. ö die Lage setzen will, diesen An waltung diesez Fonds einen Etat aufzustellen, so würde ich für meinen Ranges die Ober · Stabsãrzte mit dere gchen, wa! ) der Herr Abgeordnete für nl Crefelß. Hin ichtüch VII. Ministerium für die landwirth⸗ Gr. v. Ro an. Fürst v. Bis n arc. G 3 . keinem Zweifel unterli ; kö zu werden. s, wirt, an fi bescheidenen Theil gern ie Wette des Herrn fir Lippstapt annehmen, die Sberst Ceutennnte. und daß in ber Stadt Cöln gesagt und aus den Motiven heraus vor⸗ schaftlichen Angelegenheiten. Gr. Ju Eui en burg. Leonhardt. enn re kf . 6. lk sein würde, aus an enen gn ek . a , n, daß er erheblich unter den von ihm angenommenen Bod ö Thirn. Pffenkatr Irrtümer lägen Der getragen hat, daß die Erweiterung von Cöin doch so ganz ohne mili⸗ 1 e , , d, neee, , ,,, n, d, ,, G ͤ ,, , 6 Zum Neubau eines Pferdestalles und einer = das es also, um diesen Zweck zu sichern, eines Fonds, wie er hier in abe nicht repräsentirt Run sagt g er er * Abgeordne a ö. 3 n J ö 3 hat auch die Erweiterung von Cöln einen militärischen Vortheil Wir Wagenremise mit Kornboden. und Keller Da die der stãdti Vorschlag gebracht wird, nicht absolut bedarf ¶ ich ben tadt, wenn es guch weniger wäre, ich kann doch nicht unnütz. Ausgähben man sich ein grarhische . haben uns nun gerade, was Cöln anbetrifft, bereits mit der Projel⸗ für das Versuchsfeld der staats. und vom 106 3 866 tischen Bank zu Breslau durch das Statut nicht absolut“ bedarf. Denn, meine 89 s * . . bewilligen. Ich glaube, da bewegt der Herr Abgeordnete sich in einer Pyramide darstellt. Die Personen, ute tiruag mehrerer Linien beschäftigt, und haben uns klar gemacht, daß ilandwirthschaftlichen Akademie in Clzena . uni ⸗ S848 (Hesetz Sammlung Seite 145) auf einen der augen blicklichen Lage fowohl des , ak 36. 65 5 3 petitio principii. er will den Invalidenfends als unnütz hinstellen . Ehance alt zu werden ö f ql. die eine Erweiterungs Linie den Bedũrfnissen der Rilitãrverwaltung ae e ein 3a. i n. Ein⸗ , * 5 ahn i 1. Juni 1818 ab ertheilte, durch 66. der einzelnen Bundesstaaten erscheinen könnte, die 3 el sft , . a. 1 ,,, nicht , 5 . 6. dnrchanen . und außerdem den ver f bin winde üuß der Ausgaben für die Einrichtung ß vom 27. Mai 1863 verlängerte „ welche nach dem Pensionsges Fa sei ö ewilligen, 11 en mi in. ;. 195 . daß dadurch praeter Propter der quadratische Raum, den det Pomologischen und Weinbau-Instituts dem 27. Mai 1873 abläuft, so will Ich . . ö den , . ö g . Ich wende mich nun gegen eine prinzipielle Arußftung des Herrn e ge . ö ä. . Gäln einnimmt,, um das 3 fache vergrößert würde. Um zu Geisenheinmrr . schaftlichen Bericht vom 26. Februar d. J das Fortbest. das Bewußtsein haben müssen, Daß auf die Dauer — und es handelt Abgeordneten für Rudolstadt, der, wenn ich den Verlauf seiner Rede . er , s . it. i n ö diese Enceinte herzustellen, würden die Mittel etwa genügen, die Zur Beftreitung der Kosten der Vertretung bieses Bank Instituts auf eincn m, . 25 est ehen iich hier um eine sehr lange Reihe ven Jahren Mienen bi? Hort richtig verstanden habe, sich nicht prinzipiell als Gegner des Gedan⸗ * D* 2 86 leut ne ab cärztẽ ger ö. die Staatsverwaltung sich ,, wenn sie die bestehenden . At g baue und der lande ein af. Jahren vom 27. Mai 1873 ab mit der Maß in von fuͤnf dauer gleich günstiger finanzieller Verhältnisse des Reiches und der kens der Vorlage hingestellt, sondern nur bemerkt hat, er wür es . z ,, . ern wer Gös g, Dortifilationen veräußert, Diese Linie genügt aber der e,. Cöln fn 5 . Wiener Aus⸗ daß — entsprechend dem Bundesgesetze vom . , 3 Bundesstaaten zu garantiren im Stande ist, wie sie gegen⸗ allerding; 3 . ö , , k darin, daß zufälligerweise die 33 Ober ⸗Stabsärzte, um die es sich 66 er, dh 5 3. Je, . le, ,,, Zu * d Wel , n beziehungsweise dem Reichsgesetze vom 16. Juni . 180. d artig obwalten, daß Niemand. dafür zu garantiren im Slande ist, n. n e, m,. . . . 3 ,. . R . handelt, genau dasselhe durchschnitlsiche Lebengalter haben, wie die 6 7 n , 4 . ö . l a er 6. w i h. 3. iedenen Bauten und baulichen Ein⸗ Ettlaͤrung der staͤdtif ö Zuni 1872 und der aß nicht Zeiten eintreten, wo die in Folge des Pensionsgesetzes zu Summe überwiese, um ihrerseits im Wege der Verzinsung un 2 a. Sh erst.· Liente . Fer herr lbs erdnete für Main,, der auch bei= enommen, sondern einfach gesagt: die rweiterung, wel he ich dir richtungen bei der Thierarzneischule in hung der B dtischen Behörden zu Breslau — die Entzie⸗ leistenden Zahlungen, wenn sie aus den laufenden Einnahmen des fffation die Mittel zu beschaffen, die für die Zahlung der Invaliden, säufig Fie Höhe de? deere berkhrt und fi zr itz h nt der vorschlage, genügt mir. und ich kann sie auch aus meinen Mitteln be⸗ . D, kö 1 1g zefugniß zur Noten ⸗ Ausgabe Seitens der Staats⸗ Reiches zu bestreiten wären, zu einer sehr schwer empfundenen Last pensionen nothwendig sind. Ich will darauf an sich. kein Gewicht nr, et . Her e n au merksam gema ire, er Lavor Ahlen, zu der Erweiterung aber, die du willst, dazu reichen meine ur Hebung der Fischereiii egierung mit dem Ablauf jedes Kalenderjahres nach vorgängiger würden. Meine Herren, ich glaube, s liegt sowohl im Interesse legen, daß der dabei von ihm vorgeschlagen⸗ Maßstab, nämlich r , . mhle, deshalb, weil r Fonds vielleicht boch zů reichlich be⸗ Nittel nicht, aber ich bin dir nicht entgegen, ich will dir mit meinen n nn ,, Fischerei .Zu fluchthafens einjähriger Kündigung verfligt werden kann. g . richtigen Finanzwirthschaft, als auch namentlich in den Pflichten die Höhe der ju zahlenden Pensienen dez ze b nicht zutzesn , . sei 24 der ga enn ung liberal zu verfahren. Meine Herren, Mitte n . . . . du ß 6 1, . J 6 6 ö. ner r e ü ba el el ö. 6j . regen, i. r, mn it fe, w,. 6 wohn ere nen e. 9 in der Ben hung. nde de. Verwall ung 36 ö, Hande der . . Hiemer en ; zr en , . 8 ⸗ ĩ 3 j j ö J . — d si j 6st ite ö. j . st e ; s i e illi ? j V. e j ö si 8 j it ar . . ernf n Ben,, ö ,, . rn , . . ,, ,, 6 . deen ö gan n n, ndnd, ,, , n e n ,,. , , Camphausen V . Zahlungen nicht aus den jaufenden Einnahmen des Reichs sigigleit des enge . die Cnzelnen Stagten zu enen haken nnch nur dazu bestimmt, die aus dem Gesetze vom Jahre 1871 rechtlich waltung die rmãch igung gehen lassen wolln, der Sa r g . zeftritten werden. Vom finanziellen Standpunkte eben aus dem selt; das ist 2 will 3 ö ö . en Fl gen zu erffllen dice er, mn gn, . 6 . Dat, . ö . baß zu einem solchen Geschäft, wie er es im Auge hat, Zwei gehören, 6. ; a . Der Herr Abgeordnete bat ferner di Vorschriften, die in dem ! r issen Ich komme sodann noch auf einige Bemerkungen des Herrn Ab⸗ Entwurf in Beziel ung auf die Kontrolle der Verwaltung enthalten
Zur Förderung der Wald⸗ und Wies enkůlturen M in der Eifel An den Minister für Handel, Gewerbe Grunde, weil Riemand die Gewä a, d n. ,, ne , nicht bloß Einer, der das Geld anbietet, damit es zu einem gewi .d ; in Kontrolle de r; ntha 1 r Rudolstadt. Er hat eine wesentliche Beschränkung des sind, bemängelt. Diese Frage wird ja Gegenstand weiterer Dis kussion i s laube, auf den Standpunkt, den der
K— — — .
De, e.
der Regierungsbezirke Trier, Coblen; und . 56 ĩ Jung hat, das Kapital unter diesen Bedingungen anzunehmen, und in Kreises der fs schon die Unterscheidung gemacht Herr Abgeord r birgi Theil des R b gehen können. Wenn man birgigen Theilen des Regierungsbezirks mm l ; ; ĩ ? . . g Im Anschlusse an die, Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗ Un aufzubringen sei als eine schwere Last von ihren Mitbürgern egen die Zukunft, wenn neue Anlagen zu machen sind — denn es ist ja voll⸗ genwärtig lebenden Personen, denn dieses Institut überlebt uns Alle Höhe des geforderten Kapitals, Meine Herren! Es : Anl machen, weil Anlagen, die gemacht sind, durch Verlosung und r ; diese haben, — ͤ hinwegsetzen wollen, so wird man überhäupt vergeblich nach Garantien Sache liegen, daß diese in deutschen Papieren und womöglich in deut⸗ vreuß Erachtens, daß die verfassungsmãßigen
Zu Kulturanlagen in den gebirgigen Theilen und öffentliche Arbeiten, den Mi⸗ eine lange Reihe von Jahren die ge irti ünsti j
der ; . l nister des Innern, den Zustiz⸗ fortdauere; aus der Hern f n ,, Zinssatze verzinst und amortisirt wird, fondern auch Einer, der Nei geordneten fü : . Wies haden, mit lusschluß der Eifel und Minister und den Finanz⸗Minister weil wir, wie ich glaube, es ihnen schuldig sind auf die ; mehm Anlagen, wie sie im 8. 2 dez Entwurfs vorgesehen ist, scein, aber, meine Herren, ich g . r des Westerwaldes ,,, ; Dauer und unter allen Umständen die Empfindun bei ih 9 dieser Beziehung würde der Reichstag, glaube ich, nicht in der Lage empfohlen, dabei aber seinerseits nete dabei eingenommen hat, wird man doch bei der
Zur Förderung der Waldkultur in den ge— nicht aufkommen zu lassen, als ob das, worauf fe , fein, der Gesetzgebung der einzelnen Landtage vorzugreifen, indem er zwischen den ersten und den folgenden Jahren. Auf Grund dieser ferneren Berathung der Sache nicht wohl ein : enn Arnsberg ,,,, zinspruch fich erworben! haben durch hr Bluf, alg ob. das ihnen gewfffermaßen eine Staatsschuld oktroyirte. lnterscheidung könnte ich mich . mit ihm verständigen. Daß in unreestellfich = sehe hier auch, wie er es gethan hat, nicht auf die ge⸗ — , 0 V ; ; F f . Ei hob d I . . Für das Dünenwesen in den Provinzen n nnn i. Staatsschulden zu Berlin, d. d. 19. März 1873, be⸗ Ich kann diejenigen Herren, dieses Hauses, die früher den 8 ,, ne nne e ö ür 9 das kommen richtig. es sind auch in Zukunft neue Anlagen zu daß diejenigen, welche im Wesentlichen einen bestimmenden Einfluß Preußen und Pmsnrmern a. 89, . Nassauischen Staats⸗Anlehen: ßischen Landtage in den fünfziger Jahren angehört . J R' der Denkschrift dargelegt, daß ein abssolnter, mathematischer Beweis r ꝛ auf die Verwastung dieses Fonds haben, sich über Gesetz und Recht
Zuschuß zn den Kosten der Herstellung von b. vom 15 *. ö b im Betrage von fl. 6,9000000 innern, daß ein, leider nicht anwesendes Mitglied des Haufes welches für die Richtigkeit diefer Zahlen nicht geführt werden kann, schon aus anderweitige Dperationen wieder eingehen — also wenn in Zukunft h n r üb ; Sara Steind ichn an den exponirten Stellen der , ezember 1860 im Betrage von fl. 6000 0, damals dem preußischen Abgeordnetenhause angehörte der Herr Ab⸗ bem Grunde, weil, wie der Herr Abgeordnete für Rudolstadt mit Anlagen zu machen sind, so wird 8 vollständig in der Ratur der suchen. Gegen einen abfoluten Gesetzes: und Rechtsbruch im staat⸗ Insel Nardstrand, erste Rate fothere ich . . 1861 im Betrage von fl. 4 (0060003 geordnete für Hagen, das preußische ralordne fenen vielfach 23 zieht he norgeh oben hat, ein Theil der Zahlen auf Folgerungen he⸗ lichen Leben giebt es Garantien in dem Sinne daß sie unbedingt und Summng Kapitel ll. ,, . e e. . Partial ⸗ Obligationen dieser Anleihen, so⸗ Recht und aus patriotischer Empfindung heraus beschäftigt hat mit ruht, indem man von den preußischen Armee⸗Corps auf die nicht⸗ schen Staatspapieren oder in garantirten Papieren gemacht werden; unter allen Verhaäͤltnissen, wirksam wären, überhaupt nicht das, worauf
Gestütverwaltung. gekundigt imd. hier nm h ö noch nicht zur Rückzahlung der Lage der Veteranen aus den Kriegen von 1513 15 und daß da⸗ ischen geschlossen hat. Wenn er gegen das Zutreffende des Maß⸗ aber wenn es sich darum handelt, die erste Anlage zu machen, also chtens. — hiermit nochmals auf, den Kapitalbetrag dieser Obli⸗ mals die Lage des preußischen Staatshaushaltes nicht von der Art stabg geltend gemacht hat, daß er nicht stimme mit den Pensiens= eine so große Summe anzulegen wie die vorliegende auch wenn sie⸗ Befugnisse in Beziehung auf ein lo anmeldungen, die in dem Etat erscheinen, so ist die Thatfache richtig, wie naturlich, nicht in einer Woche oder in einem Monat, auch nicht halb der verfassungsmäßigen Grenzen i ffen in einem Jahre zu plaziren ist, so wird es, wenn nicht man die Rente
Behufts Verstärkun F auf ĩ f ; Tui kJ ,, , re d, een ih , . ferdetransporte schi , , ,, er Herren M. A. von Reth⸗ 3 ünschenswerth gewesen wä— d wi ü i ng aber d s il alle bisher im Etat e, ,, ,, , ,, ,,, , , , dern he, e de, d menen dil ll l . i.
Zum Neubau eines Pferdestalles auf dem Hauptkass ĩ ; . . sse zu Wiesbaden und bei der Königli ; tung di 7 . zum Hauptgestüt Trak ? i der Königlichen Kreiskasse zu . ng die Empfindung hatten, daß es ,, , — 2 Hauptges akehnen gehörigen furt 4. M. gegen Rückgabe der per e Tel en e . u . kehr solcher in ni der , . . 8 9 — Oeffentlicher Anzeiger e 3 9 . Inserate nimmt an digautgrisigte Annoncen⸗Exypedition von 1 8.
Vorwerk Mattischkehmen . . zri ö ; , . w. zu r iin le r ectz auf dem zum a ,, ö. Juli 1873 noch nicht fälligen Zinscoupons: Serie J. erhöhen oder drückende Steuern beizubehalten sind, deshalb iUl Hauptgzestüt Graditz gehörigen Ven n ö,. . ö , ö * Serie J. Nr. 5 bis 8 der Anleihe 6. bedeutende Zahlungen für Zwecke der Pensionen , . * n,, , . k aer . nebst Talons k 6 Frage zu verhindern, ist unter Anderem eine Auf— Jnseraten Expedition n f r e nn Berlin, Leipzig, Jamburg; gran 9g der etwa hieran fehlenden gabe des vor iegenden Gesetzentwurfs. des KReutschen Reichs Anzeiger? Etegrriefe und hntersuchungs- Sachen. gerleostag, Amertisatton. Si nezahlung u. f: e. ö . 6 * 4 6 =, ö 828 und Königlich Kreußischen Staats Anzeigers: 2. Handels⸗Register t . von fentlichen Papieren. . f rr get. 2 8; 3 ö 66 i . 6. Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß⸗
7 ** 2 Berlin, Wilhelm ⸗ Strafe Nr. 32. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ; dandel. ladungen u. dergl. XI. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 31 thal Die J ö ö 4 le nh aber ö 8 j j 106 z * . 8 . Inhaber von Partial⸗Obligationen dieser Anleihe können die handelt, die Verwaltung des Fonds, um welchen es sich handelt, der 2 4. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 3. Literarische Anzeigen.
Behufs Errichtung eines Landgestüls ür die Kapitalbetrã s i ĩ nn, n e, ern, , f . ; . . den . zum Zahlungstage laufenden Zinsen auch Finanzverwaltung des Reichs nicht überlassen. Er hat diese Verwal⸗ Behufs Herstellung von Stall- und Woh⸗ Hauptkasse 3 los bei der Wönigiichen Keglerung: uns et in. die Hände einer Behörde, welche aus dem Bundes the . ; ö dere c fi ra l. 9 . zu o, n, und der Königlichen Kreiskasse zum Theil hervorgeht und dadurch die Garantie gewährt. e . ' vu Insterburg, erste N⸗tee.= den ,,, 36 * , * . ö i ere en . Steckbriefe und untersuchun gs · Sachen. 2 . . Bohufs fn fink bone Gil. und, Woh e,, ; . 1 1 gien, und Au stellung einer ö 4. dabei zur Geltung kommen, und namentlich die Kontrolle . ö. 5324 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 2 eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Mr. 420 die Firma: nungsräumen bei dem. Landgestüt⸗Mar⸗ Formulare zu den a e,, . und Zinsen erheben. ö a ganze Gebahrung so geführt wird, daß ine Verwendung des Steckbrief. Der mehrerer bedeutender Diebstähle, verdächtige Thorn, den 24. Februar 1873. Hermann Otto feen ö dwallen, erste Jia ; . ö. Auittungen können bei den Be, Fonds bei der Anlage im einseitigen Interesse, in der Verfolgung ein⸗ Vorarbeiter Carl Bollert von Stettin, zuletzt in Gelsenkirchen wahn— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto zu Summe Kapitel 15 wird besonders darauf , , . genommen. werden. Es ̃ Zwecke vermieden wird. Der Entwurf gewährt ferner dem Haft, ist flüchtig. Die Polizeibeh rden ersuche ich um seine Verhaf⸗ kö . Görlitz ⸗ n, , ö . ht, dzß in die Quittungs⸗ 66 ö. ö. Sicherheit, in die Gebahrung der ganzen Verwaltung tung und Vorführung. Derfeibe it 31 -= 36 Jahre alt, 5 4 groß, Ji t ma chu n g. ö heut eingetragen warden, S . , , ö. m Anlehens aufgenommen 9 icht ne nen zu können durch seine Kommissarien, und er stellt untersetzt, kahlköpfig und hat rothblonden Vollhart und trägt das Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Görlitz, den 24. März 1873. ; ' ar lautet; außerdem müffen die nach eicher Seite hin die volle Durchsichtigkeit her, welche im Inter⸗ gerne Kreuz. Bochum, 21. März 1873. Der Staatsanwalt. Firmenregister eingetragen, daß der Bast und Schankwirth Peter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 Dieck in Schöneberg ein ban e hefe unter der Firma [u. 538)
Peter Die In unser dirmenre ister i unter Nr. 419 die Firma:
8e Behufs Translokation des schleswig · holftei⸗ Coupons wi ĩ ö ann = wird an dem Kapitalbetr k inen i ; De j ; ö nischen Landgestüts zu Ploen nach Traven⸗ 1873 we ĩ ĩ. etréage gekürzt. Zinsen über den 1. Juli . 3 Entwurf hat, indem die verbündeten Regierungen * ü üri rden nicht vergütet. Bewußtsein ausgingen, daß es sich um eine . rn .
VIII. Ministerium der geistlichen, mn mm, , Unterrichts ⸗ und Meri n we, K, in jeder Quittung nach Litera und Nummern esse nicht blos des Reichstages, sondern auch der verbündeten Regie⸗ e sein. rungen für diese Verwaltung zu wünschen ist. Ich empfehle . Sandels⸗Reg i st e r. betreibt Hzetreibt. 36 Mrz ax Forker Tiegenhof, . ,, zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Max Da⸗ — . niel Forker zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz den 24. März 1875. a 1362/3) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; gelegenheiten. Zur Bestreitung von Synodalkosten Werden Partial-Obligationen des Anlehens f Entwurf zur Annah ; 3 . s. — 33 4. 4 35 5. ö chens von fl. 6, 000,000 ? zur Annahme. Zur Fortsetzung des Dombaues in Cöln . d. 28. April 1860 vor dem 1. Mai 1873 bei, der Königli V Higu . e, , ,. ; 6 . w—— M* ei der Königlichen Re⸗ ö Im Verlaufe der Diskussion nahm der räsi rel Sekanntmachun g. 6 le mon, , wien . gierungs-Hauptkasfe zu Wiesbaden und der Königlichen Kreiskasse zu brül nach dem Abg. 8 n , R Del In unser Firmenregister ist unter ö 104 die Firma Karl Lei⸗ 2 2 . 13 2 ; ö. ö F ß ö s j j Rentamtsgebäude und Miethser f schãdigung ter ding ind gl, Siha ber d Hrn, fre . , . Bekanntmachung. In das Gene en r e if f . Gerichts „Kredit⸗Gejellscha uldszen , , , 22. März 1873 in dandelsregister ? des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Bei der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Frankfurt 4. M. zur Rückahl rem ti ; . ĩ lach fr: 35 zlung präsentirt, so muß nebst den späte Meine Herren! Benn pp] W fällig werdenden ( 8 und en pater . Meine Herren! Wenn ich, mir in Bezug auf die verschiede . n ar en,, , a w . 3. 9 der am 1. Mai 1873 hier gefallenen Aeußerungen einige e n , . ,. zu Delßen zufolge Verfügung vom 24. Marz 1873 am selb 4 — * ⸗ sand . jdrigenfalls ders Nr. 5 dieser Anleihe abgeliefert werden, das nicht, um auf alle Einzelheiten ei ; ,, , . n,, ,. Zum Bau von Gebäuden und zu andere widrigenfalls derselbe, wie alle sonstigen, fehlend ö w y. inzelheiten einzugehen, weil ich die Empfin— eingetrag ö '. Bedůrfnissen der Universität m . Kapitalbetrage in Vibzu z 39 9. Een seblenden (öhhong n denn m, häbe, daß ich damit vielfach der Spe ial-⸗Diskussion vor . Beeskow, den 24. März 1873. ö 2 af d ö 81 50 nochmals, daß meine 2 ern ,. a. 6 wird . Ich 3 nur einige allgemein? Gesichtspunkte 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ,,, Verfügung ant ö. März 1813 am 10—143um Bau von Gebäuden und zu anderen 9 diesem Jahre zur ordentlichen HNanmãhi achungen bezüglich der in ad dabei zung ͤhst anknüpfen an dasjenige was der verehrte w Iol. 4 folgender Vermerk eingetraßen: ze J ö e ber nern, ; e , 21 sßigen Tilgung bereits ausge Vorredner sagte, der ja eigentlich vo bis ö ,, Der Kaufmann Rudolph Wilhelm Reuter in Muldszen ,, . Berlin A, 000 e n n, ,,,. dieser drei Anleihen ihre volle Geltung nern der einzige ist, . ,,,, . ö. Zu Folge , . . Roh u n . 22. März die in ist als Vorstandsmitglied Ausgeschieden und der Besitzer . Gruben & Hütten Verein und dem Sie zu n f ift 2. . , . a. . , ,, . nur in den bereits . , ist. Er hat cine K k . 30 un delsniederlaffung Des Kanfmanns Arnold Gen fen in ö , . . i enen Aktiengesellschaft ist am 22. Maͤrz 1873 1926 3um B Hebaud ue, ede, . Wie shade ö . zracht werden. zergeleitet aus konstitutionelle fiaanziell 'hcht . j m endaselbst unt n . önigliches Kreisgericht zu Wehlau. ol. 4 vermerkt: . . e ö,, , wen,, Peer be, ee , dr, , d e e, fenen . , ,, e r m. D rungs⸗Präfident. Fonds eine Schmä m n, 2 . ⸗ ; w n, ** ; d g. , . aus dem Berg Assefsor Huge. Müller zu Düsseldorf, dem In⸗ . von Wurmb. ale auch des k ,, 1. . . in den b, e,. irn gef r n. 190 eingetragen. 66 * unjer Gescllschaftzregister ist folgender Vermerk unter Nr. 14 Srl fee zu n at Ruhr und dem Berg⸗ ; . ender 1 K ewirkt: . . JJ ; Wilhelm Schürenberg zu Essen. Als Stellvertre⸗ Königüiches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Gejellschaft A. Priebe in Cörlin ist aufgelöst und die en der drei . der Kreisrichter a. D.
— — ——
Bedurfnissen der Universität in Kiel .. 306,525 . 83 Ded he fnissen k in Marburg 2.445 glaube ich, daß es überhaupt nicht unrichtig sein würde, eine ganz . 37—45 Zum Bau ven Gebäud an ; ' . ö . ; Nerfü ö 3 selbi⸗ ebäuden und zu anderen Neichstags⸗Angelegenheiten. 1 einer ganz neu auftretenden Einnahme, auch wenn sie fachlich . I . 96 Fingettagen zufelze Verfügung vom . . . 6 = 3a e , n sich gar keinen Zusammenhang hätte, daß damit dem Budgetrechte fol * Enlr , , ist zufolge Verfügung von heute Belgard, den. 2 März 183 anderen Gymnasialzwecken ags leitete d 3 3 r 46. . l olgende Eintragung bewirkt wor en: , isaericht. 1. Abthei ss 89 3un K n, . 236, 834 . leitete der, Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ der Natur der Sache. Die Ausgabe, um die es sich hier handelt, würd Königliches Kreisgericht. J. lbtheilung. ir, 9635 r z H , Del krüs die erste Berathung des Gesctzentwurfs, ann sie auf dem laufenden Ctat erschiene, der Reichstag formell . Mode TWaaren Bazar M. Stenzel et Comp. Handelsregi ter eren Inhaber der Kaufmann B e de d etreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs⸗Inva⸗ k . . . . . din Ausgabe II. Sitz der 3 n Westprenßen In unser Firmenregister ist unter Rr. 1375 die Firma M. W. ; . . . 16 Marlin iftz in Erfurtꝛtꝛtꝛtꝛt«ꝛ 3, 255 Mei ö ( ; j irgend einen Zufall, sie vom n. m ,,,, Falk, Ort der Riederlaffung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Nr 294 des Firmenregisters mit 9-101 Für Kunst⸗ ; eine Herren! Die Vorlage, i B 636 tage n — III. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: e, ; ⸗ ö Re e . gisters mi 1 . ö und . treten · t. wie d , e, ee, . . Sie ein, Es würde sich also darum , d, m n,, é mann Julius Levysohn zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen 102 Zur Regulirung der Kirchen⸗ und Schulv 6. ⸗ ungewöhnliche. Es wird in der deutschen Ʒinanzgeschicht eine sehr Vorlage die Befugniß verloren geht, die diesen Ausgaben ents e. Jer Gesellschaftsvertrag ist am 71. August 1872 zu Strasburg enn, März 1873 3 ö . Finanzgeschichte wohl der meisten anderen ö . eim ig n r * Ei mme, , 6 34 glaube nun aber doch 16 da ö geschlossen und ist alleiniger versönlich haftender Gesellschafter der Posen, den eng 1 3 e, t. I Abtheilung 105 Zur Aus ühru ð in dem . ͤ ; nicht anders liegt, der Reichstag ka ; 4 8 3erfñ ist di , , , ee, deln ö Jö J ; 2 kJ eck zu zinsbarer Anlegung, und ãhli 36 . d eruhende Ausgabe ist, u ö r. ; hier heute eingetragen worden. . Rant ö . 10 e, , ne zuichiß e e el runn rn ,,. e ming hn n, nnr, i rn len Hude in ne ,, , i sen in er mne, n, , 2 b. Riemen a ness ft worden. de d f ; in sich ungewöhnlich ist, ist (. ; . er polnischen Thorner Zeitung un königli daericht. J. Abthei me, — 33 ; r Sammlungen 7 , . in licher Verhältnisse, sie 1 a 5 , . . . . pee gh 4 n, rn. . . . ; n 9 ö . . Kreisgericht. 1 Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Samme VIII. Ministerium der geistli . . gewiesen wird. er Gesellschafts⸗ Vertrag befindet sich Fol. 1 des eilagebandes in unser irmenregist li- at und neben di iti . um Gesellschaftsregister. Bry in Bromberg und als deren In aber der Kaufmann Hermann ; ; ben n rern elbe hellen, Zis 6 kee ri . . e. . n ie wg n n 2 glaube, der Herr Abgeordnete für Lippstadt eine unrichtige Vorstellun 3 sellschaftsregis y 9 Inh fmann H . . 3 ; wesenen von der zanjen Gebahrung einer solchen Verwaltung. . auch *. Königliches Kreisgericht. mg en 3 13 ö und are f onigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fisherige Prokuristen des Gejchäfts, abgetreten zu haben erklärt hat, Schramm jun. sub Nr. 35 des Firmen
27232 Zum Bau von Gebäuden und zu anderen z33 36 Zum Bau von Gebäuden und zu anderen en n,, . neu auftretende Ausgabe — und das ist die hier vorliegende — zu Firma er then Bedürfnissen der Universität in Bonn.. 262,210 . ; Bekanntmachung. gen Yang; erlin, 28. März. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ des Reichstags nicht zu nahe getreten wird, das liegt, glaube ich, in e c ; 3 ** J. Firma der Gesellschaft: 90 Beitrag zur baulichen Unterhaltung des kide ufonds, wie folgt, ei 1 wie solgt, ein: . ; Reichstage nicht bewilligt würde, das Geld müß r i ; müßte doch bezahlt werden ̃ h , ; z ressfchaft auf Aktien. Handel niederlass ĩ ! . öh ö. ö ; ‚ n Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Te, eng etragen d ssung haältnisse im Jadegebiet. ; 5 * e auch nur an⸗ ders als die dieser Ausgabe entsprechende Einnahme bewilligen i ö ; in 50 Aktien zu je 200 Wilhel dinand Mill 3560 für den bezeichnet ö. ⸗ ilhelm Fer er n zeichneten Zweck verlangt wird. Die Vorlage, indem sie irgend eine Schmälerung konstitutioneller Befugnisse darin, wenn hier Sinlenburg, den 25. März 1873. K . 200000 er V a J ⸗ ᷣ . 2) dem Graudenzer Geselligen. . ö . Seite für Deutschland große polltische Fragen im Innern und nach Außen Wag dn an bas ö . er ist unter Nr. 510 die Firma Hermann Nachdem die Wittwe Johann Schramm zu Haiger ihr bis dahin Fas nun das finanzielle Bedenken angeht, so macht sich, wie ich Se r n sestvrguffen, den 27 Mi 1873 rn hier eute enget z . Dazu VII. Ministerium für die Last a,, ö e n rm, fg, asten, u 66661 ) 4 3. s ĩ uk 8 „und der auf der andern Seite in sehr ausgedehntem Maße die Fonds angelegt werden mögen — es ist ja darüber im Hause Mei Br den 2i. März 13. Söhne Julius Reinhold und Theodor Heinrich Schramm daselbst In unser Firmenregister ist unter Nr. 3614 das Erlöschen der ist die Firma Joh, Heinr. registers, sub Nr. und 9 des rokurenregfsters für den Amtsgerichts
landwirthschaftlichen An⸗ Kräfte der Nation die i ĩ
. . . ie in dem Heere i , in Anspruch ge⸗ nungsverschiedenheit — ü
,. ͤ , ; t nu iedenhei so wird darüber der Natur der S ermann
z ö . . , ö . iti ö. 3 . 3 an 2 ausfallen, wie es will —= er mr . Zu Folge kö ö ö. i Genf alben Tage die Firmg O Riedel hier heute eingetragen worden.
. t e ,,, . wehen n überwiegend in deutschen Fonds werden in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns David Bromberg. den . März 1873. bezirk Dillenburg die den genannten Uebernehmern des Geschäfts er⸗ 7M also in Fond, deren Zinsen gezahlt wer⸗ Gliksmann hierselbst unter der Firma Ko dliches Krelsgericht. J. Abtheilung. theilt Jewcfene Prokura gelöscht und im Gesellschaftsregister für