1873 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Dillenburg sub Nr. 27 die Firma Zoh. Heinr. Schramm jun, auf die Uebernehmer Julius Reinhold Schramm und Theodor Heinrich Schramm als Gesellschafter eingetragen worden. enn, den 26. März 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Der Fabrikant Gustav Schmidt zu Rahmede hat für seine da⸗ selbst bestehende, unter der Nr. 140 des Firmenregisters mit der Firma Gust. Schmidt eingetragene Handelsniederlasfung seinen Sohn, den Kaufmann Julius Schmidt daselbst als Prokuristen bestellt, was am 25. März 1873 unter Nr. 163 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 6 des Handels- (Gesellschafts 5 Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts, betreffend die Kommandite⸗Gesjellschaft auf Aktien sub Firma Sommer Bloser & Cie. mit dem Sitze in Neuß, eingetragen, daß der Art. 6 der Statuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1873 abgeändert worden ist.

Crefeld, den 24. März 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Wagenkaumeistern Hermann Schade und Wilhelm Göller ist unterm 20. März 1873 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Schade & Göller errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmel⸗ dung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 869 des Handels⸗ (Gefellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen wurde.

Crefeld, den 25. März 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr. Ens hoff.

In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts) Register wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub. Nr. 79 eingetragen, daß die offene

andelsgesellschaft zub Firma Eisenbahnbaugesellschaft von Schöttle K Cie. mit dem Sitze in Stuttgart, welche am 28. Juni 1871 zwi⸗ schen den zu Stuttgart wohnenden Architekten Georg Heinrich Schoͤttle und Georg Friedrich Schickler, Letzterer zur Zeit in Oldenkirchen sich aufhaltend, gegründet werden ist., unterm 16. Dezember 1872 eine Zweigniederlassung in Alpen errichtet hat, sowie daß der Firma der Gesellschaft die persönliche Unterschrift eines der Mitgesellschafter bei⸗ gefügt werden muß.

Crefeld, den 25. März 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Gemäß Anmeldung der in Neersen wohnenden Kaufleute Johann Wahl und Heinrich Wahl ist die zwischen ihnen bestandene Handels gesellschaft unter der Firma Gebr. Wahl in Neersen durch Ueber⸗ einkunft am 28. Februar d. J. aufgelöͤst und gänzlich aufgehoben worden, und dies heute bei Num. 0 des Handels- (Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden.

Gladbach, am 24. Marz 1873.

Der ö anzleirath Kreitz.

In das Handels- (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute Sub num. 313 eingetragen werden: die von der Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: Gladbacher Bank⸗ verein, Quack & Co. in Gladbach, dem Jakob Albert Quack da— selbst ertheilte Prokura.

Gladbach, am 24. März 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

In das Handels- (Gesellschafts Register des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts ist heute eingetragen werden sub Nr. 669: die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Meer in Gladbach. Ge—⸗ sellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Maschinen—⸗ fabrikanten Michael Meer und Peter Meer. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Dezember 1872.

Gladbach, am 24. März 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreĩtz.

In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen König—⸗ lichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 670: Die nn,, unter der Finna: Eisenbahnbanugesellschaft von

chöttle & Co. mit dem Sitze in Stuttgart und einer Zweig⸗ niederlassung in Odenkirchen. Gesellschafter sind der Architekt Geor Heinrich Schöttle in Stuttgart, und der Architekt Georg Irrer Schickler, in Odenkirchen wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Juni 1871.

Gladbach, am 25. März 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

833 Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Maurermeisters O. Ammon von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet. ,, 21. März 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntmachung.

uf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Carl Pohle, Antonie, geb. Rogge, von hier, zur Zeit in Salzwedel, fordert das unterzeichneke Kreisgericht den ohen benannten in unbekannter Ab- wesenheit lebenden Ehemann Pohle hierdurch edietaliter auf, seine oben gedachte Ehefrau binnen acht Wochen wieder bei sich aufzu⸗ nehmen und die Ehe mit derselben fortzusetzen, widrigenfalls die Ehe⸗ frau Pohle wegen böslicher Verlassung, wider denselben Klage auf Scheidung zu erheben berechtigt ist.

Neuhaldensleben, den 20. März 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe. 2 Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

3

2

Die Lieferung und Aufstellung eines fuͤr unseren Berliner Bahn⸗ hof bestimmten beweglichen Lastenkrahns von 300 Ctr. Tragfähigkeit, mit 6277 M. 20 Fuß Ausladung und Handbetrieb soll im Wege der Submission vergeben werden. ;

Die Lieferung und Aufstellung muß binnen 3 Monaten erfolgen.

Wir ersuchen geeignete Unternehmer uns Lieferungsofferten unter Beifügung einer Beschreibung und Zeichnung des Krahnes frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

er nr eines Lastenkrahns von 300 Ctr. Trag⸗ 9 44 bis En f ril er, zukommen zu lassen. tettin, den 26. März 1873.

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft.

Fretzdorff. Stein. Kutscher.

(a. 1350/3.)

Verlosung Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Perliner PDankverein.

Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 5. Februar er. machen wir die Inhaber der unten verzeichneten ZInterimsaktien des Berliner Banknereins darauf aufmerksam, daß die auf diese Interimsscheine restirenden Ein⸗

. bon resp. 20 und 40 Proz. nebst 6 Proz. Berzugsziusen vom 1. Juli bezüglich 31. Oltober 1872 bis

pätestens Montag den BI. d. Mts., Mittags 12 Uhr,

an der Kasse des Berliaer Bankvereins zu leisten sind, wi drigenfalls die säumigen Aktionäre aller Rechte aus den betreffenden Aktien verlustig erklart und diese annulltrt werden. . Es restiren die auf den 1. Juli 1872 einberufenen 20 Proz. auf

Nr. 5 sß7 5166

und die auf den 31. Oktober 1372 einberufene BVollzahlung von 40 Pr

oz. auf Nr. 557 5166. 6937. 9239. 10230. 10231. or] —= 10680. it - Ii418. i320 bis 13204. 19612 19614. 20172 20181. 21941. 22755 - 22758. 24101 24102. 24214. 24250. Berlin, 27. März 1873.

Ir AMUfaicHasraäath sKes HBorlimer Bank Verci6las.

Delbrück. Beusemann. Verschiedene Bekanntmachnngen.

In Gemäßheit des 8 19 des Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß die diesjährige (8.) ordentliche Ge⸗ neralversammlung dieser Gejelichaft am Dienstag, den SS. April d. J., Mittags 12 Uhr,

in Rasch's Hotel in Flensburg abgehalten werden wird. ö. Verhandlungs⸗Gegenstände: 1) Geschäftsbericht der Direktion über das Betriebsjahr 1872. . ; 2 Genehmigung des Ankaufs von Land zu Schneewällen an der Nordschleswigschen Eisenbahn in den Kreisen Flensburg, Apenrade und Hadersleben (8. 23 5. des Statuts). . 3) Antrag der Direktlon auf Abänderung der Vorschrift des 8. 18 Des Statuts wegen Abhaltens jährlicher Generalversammlungen (in den ersten 4 Monaten jeden Jahres) dahin, daß unter Wegfall der jährlichen Generalversammlungen, solche fernerhin nur abgehalten werden, wenn es von der Direktion für nöthig erachtet, resp. von dem Königlichen Herrn Kommissarius oder von In⸗ habern von mindestens 500 Aktien (160 Stimmen) unter Angabe eines bestimmten Zweckes verlangt werden sollte. . Der Generalversammlung beizuwohnen und in derselben die Rechte der Aktionäre auszuühen, sind nach 8. 2 des Statuts nur die jenigen Inhaber von 5 oder mehr Aktien berechtigt, welche spätestens am Tage vor Abhaltung der Generalversammlung eine schriftliche An⸗ meldung, unter Angahe ihrer eigenen und derjenigen Aktien, für welche sie in Vollmacht stimmen, auf dem Comtoir des Generalbevollmäch⸗ tigten in Flensburg eingeliefert haben. In der Anmeldung sind die Nummern der betreffenden Aktien anzugeben. Sind die Aktien nicht auf Namen in den Büchern der Gesellschaft notirt, jo sind selbige vor der Einlieferung der Anzeige in . bei dem Generalbevollmächtigten, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und . . in Berlin bei der Handelsgesellschaft vorzuzeigen. Die n,, werden in Flensburg ausgeliefert. . Zur gültigen Beschlußfassung über den sub Nr. 3 aufgeführten Antrag ist laut 5. 4 des Statuts erforderlich, daß mindestens / sämmtlicher Aktien bei der Abstimmung repräsentirt ist, und „3 der repräsentirten Stimmen sich dafür erklären.

Flensburg, den 26. März 1873. =. ö . Die Direktion.

3g Geschafts⸗ Ergebniffe

der zum Betriebe in Preußen am 21. August 1867 zugelassenen gegenseitigen Versicherungs⸗A,nstalt

57 ) * 7 Lübecker Feuer⸗Versicherungs-Verein der Landbewohner für das Jahr 1872. . . Ausgeschriebene Brandschaden, Regulirungs⸗ Noch unberich⸗ Cassen Behalt Gesammtversicherung Preußen . Davon aus 2 Davon auf z r . e. ge . kosten und Prämien vom ; tigte Schäden ult. Dezemb ultimo 1872. ult. . in 1872. Preußen. 1 Januar ult. Deʒbr. 72 Preußen. ft 1572. 36 ö Pr. Cour. Mair Pr. Cour. Muir Pr. Cour. Mar Pr. Cour. Mer Pr. Cour. Mur Vr. Cour. Men Pr. Cour. Mun Pr. Gour. Mer 53 808,425 Thlr. 12, 952,782 Mai Termin 22, 108 Thlr. 6 Sgr. 79,482 Thlr. 59, 549 Thlr. 41A 784 Thlr. 27 Sgr. Thlr. Simpl.. 6 Sgr. 29 Sgr. Der Rest wird aus Novbh⸗ Termin dem für das Winter⸗ 2 Simpl. a, 1. Oct. 72 zusammen . haun Ge auf 1913884 Thlr. 51,586 Thlr. den Mai⸗Termin 19 Sgr. 9 Pf. 18 Sgr. 9 Pf. auszuschreibenden Beitrag zu entneh⸗

men sein. Bruhn, Sekretär.

M. 528]

(a. 1322/3)

Davon aus

Lübeck, im März 1873. 1835 General- Bilance

der Casse des Lübecker Feuerversicherungs⸗Vereins der Landhewohner

; per 1. Sctober 1871 bis ultims Sentember 1872. Ultimo September 1871 blieben bei dem Verein versichert ( 51,405,882 Mir F mit einem Splm. 80, S᷑o0 Men 27 Je pn, bis ultimo September 1872 kamen hinzu. ; J ; ; JJ ö . k Bestand ult. September 18773 533906 006 Men 12 * s all i . . Ultimo September 1871 waren an Schäden und Kosten noch unherichtigt. ; 105,512 Men 15 J 9 p Vom 1. October 1871 bis ult. September 1872 kamen hinzu: 96 Schaͤden mit , nebst Regulirungskosten und Prämien ö ; ; ; ; . , Es wurden ausgeschrieben und gingen ein: pro November⸗Termine 1871 14 Simplum mit pro Mai⸗Termine 18572 4 Simplum mit an Rückständen . J Zinsen von der in Lübschen Staatsobligationen fundirten Legegeld⸗Kasse. Desgl. von der Privat⸗Bank für den Kassebehalt in Gir! für verkaufte Makulatur des Archivs . K an Vorschuß der Legegeld⸗Kasse ; ;

288 936 Qa 2 , ph.

119,677 Mur . He 26 709 25

SO , e Rt

Ultimo September 1872 blieben an Beiträgen rückständig

Ultimo September 1871 waren an Kassen⸗Salds verblieben ö

y.

ee, oe , e!

2 182 2 5 2 5 2 2

Summa Im Laufe des 8 n , wurden bezahlt: 1. Auf Schäden, Taxationskosten und Prämien 141,237 Men 9 Je 6 yy 2. An Verwaltungekosten inkl. 1028 Thlr. Stem⸗ pel aus dem Lübecker Staat ; ; , 149, 637 29 . 4 , . 1872 blieb für Schäden und laufende Verwaltungskosten der edarf von J ö ; ; ; ö zu dessen Deckung für den November⸗Termin 1872 2 Simpla mit ausgeschrieben wurden. , Lübeck, im März 1873.

151528 Mu 298 8. 6

X 9

Bruhn, Sekretär.

171,66 Ram 25 . 6 y

em 1. AMhrsl ab, tretzn direkte eat. . Ven] Apzilser at wird die Jtation Plauen . V.

sätze für niederschlesische Steinkohlen und Kokes von unseren Stationen Gottesberg, Dittersbach,

ü Waldenburg und Altwasser nach Station San⸗ 9 . Pderslehen der Magdeburg-Halberstädter Eisen⸗ = bahn in Kraft. Die Frachtsätze sind bei un= seren genannten ö, ,. zu erfahren. Berlin, den 21. März 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

der Sächsischen Staats- Eisenbahn als Ver⸗ bandstation in den Sächsisch⸗Russischen Eisen⸗ bahn⸗Verband aufgenommen. Exemplare des . J n, k fa von

. en Verband⸗Stationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 24 März 1813. k Königliche Direktion der Ostbahn.

Dritte Beilage

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Inseraten Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich ußischen taats · Anzeigers: Ver gn. ilhelm⸗Straße Nr. 32.

Sandels⸗Re gi ste r.

Handelsregister des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregifter ist eingetragen: 3. ö * ä 43 53. gan ol. 2. Firma der Genossenschaft: ; ee, n, , für Bau und Möbel -⸗Tisch- 12 „Germania“, Eingetragene Genoffenschaft zu

erlin. Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: .

Der Genoffenschaftzvertrag datirt vom 5. März 1875 und befin dert sich im Beilageband zum Genoffenschaftsregister Nr. 53, Blatt 3 bis 2.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Ver kauf von Tischler ⸗Arbeit auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Der Vorftand besteht aus zwei Mitgliedern (Obmann und Kassirer.)

n Zeilige Mitglieder des Vorstandes sind: 1j) der Tischlergeselle Carl Smalian (Obmann), Y der Tischlergeselle Louis Burghardt (Kassirer), Beide zu Berlin. K .

Die Jeichnungen fur die Genossenschaft geschehen rechts verbindlich in der Weife, daß zu der Firma der Genossenschaft beide Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Erlaffe in Genossenschaftzangelegenheiten ergehen unter der Firma und werden von beiden Vorstandämitgliedern unterzeichnet. ;

Die Veroffentlichung aller Bekanntmachungen erfolgt durch die hiesige Volkszeitung und das Qrgan des Verbandes der Gewerkvereine.

Die Berufung der Genoffenschaft geschieht durch den Varftand, und rann, wenn dieser die Berufung verzögert, auch durch den Revisor erfolgen. 6.

ie Einladun Generalversammlung geschieht durch den An- s . in der e cr haf, = . sowie durch einmalige Ver⸗ öffentlichung in der hiesigen Volkszeitung und in dem Organ des Verbandes der ,, . 2 muß mindestens 24 Stunden vor Stattfinden det ammlung erfolgen. . ; 9 ien . dem Obmann, beziehungsweise dem Revisor nterzeichnet sein. I ; . . zufolge Verfügung vom 26. März 1873 am selbigen Tage.

(Akten über das Genossenschaftregister Beilageband Nr. 53 S. 1.) d ee ,,,. jederzeit bei dem unter 8 Verzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit bei, der = ge, 82 losterstraße Rr. J6, Zimmer Nr. 16 eingesehen werden. Berlin, den 26. März 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels register des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

. Gol. J. Laufende gin 4341.

Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Soei Ma im pression alsacienne. Col. 3. Sitz der G n . erlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die . ist eine Aktienge 5.

Das am 25. März 15r3 notariell verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 444 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmeng ist: . .

er Betrieb der Stoff⸗Druckerei und aller damit in Be—

ziehung stehenden Geschäftszweige, insbesondere der Erwerb

und Betrieb der zu Mühlhausen im Elsaß belegenen, der

irma Frank Boeringer gehörigen Etablissements. (6. 3).

Die a des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht eschränkt. (5. 4) . 1

. sch g uc hepital der * , ist auf eine Million Thaler

festgefetzt und eingetheilt in 5000 Aktien, jede Aktie zu 20 Thaler.

9 ie Aktien lauten auf den Inhaber. (5. 6.) Sie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durcht 1) Die Berliner Börsenzeitung, 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die Bank⸗ und Handelszeitung, ö Salings Boͤrsen blatt 55 die Neue Börsen⸗Zeitung, 6) die National Zeitung, . 7) den Niederrheinischen Courier, . . . . 5 ede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn gie ein in 3 drei von den genaunten Blättern veröffentlicht ist. G. 13) Die Generalverfammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts · . mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblãtter. (5. 30) ; Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren

Mitgliedern. (5. 17.) e U

rkunden ünd Erklärungen der Direktion sind für die Gesell⸗

schaft verbindlich, wenn sie mit der . der Gesellschaft unterzeich⸗ net sind und die eigenhändige Unterschrift: *. infofern nur ein Direktor vorhanden, von diesem oder von zwei

okuristen, ; . inso aber mehrere Direkteren vorhanden, von zwei Direk · tions ⸗Mitgliedern oder von einem Direkti ons. Mitgliede und einem Prokuristen oder endlich von zwei Prokuristen, beigefügt ist. G. 18). Den Vorstand bilden: I) der Techniker Carl Friedrich Brandt, 2 der Kaufmann Mathigs ir n beide in Mũhlbausen. ; ; Eingetragen auf 28. ung vom 26. März 1575 am jelbigen Tage. (Akten ber das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. MM, Seite 25.) an, de wa me Sekretãr. er en 26. . 3 Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.

———

1. Steckbriefe und untersuchun gs - Sachen. Verleesung, Amortisatian, Zinszahlung u. s. w Ha adels Register

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver⸗ Fandel ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissianen ꝛe.

ven öffentlichen Papieren.

BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. ĩ Col. 2. Firma der Gesellschaft: Provinzial ⸗Baunk für Bauten und Handel. Col. 3. Sitz der ef.

. erlin. Col. 4. Rechtsverhältniffe der Gejsellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell am 15. März 1873 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 24 des Beilagebandes Nr. 445 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Parzellirung, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, der Erwerb, Betrieb und die Veräußerung gewerblicher Etablissements, und Ausführung von Bau ⸗Unternehmungen, sowie die Darleihung für Bauten und der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art.

Der Gesellschaft steht es auch frei selbständige . chaften und Unternehmungen zu errichten und bereits vorhandene Han⸗

elsetablissements anzukaufen (5. 2 des Statuts).

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt (§. M.

Das Grundkapital von 1,000, 000 Thalern zerfällt in 5000 Aktien

à 205 Thlr. IS. . ;

Die Aktien lauten auf den Inhaber (5. 5.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: I) die Berliner Börsen⸗Zeitung, Y die (Berliner) Bank und Handels Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4 Saling's Börsenblait, 5) die Neue Börsen⸗Zeitung, 6) die a ,. 7) die Vossische Zeitung,

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver= , . mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (5. 123. Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stellver⸗ treters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, weier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines rokuriften, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier PVroluristen versehen find (5. 15). Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: . a. der Kaufmann Hugo Wollheim zu Berlin, b. der Banquier Adolph Mamroth zu Berlin, n ,. zufolge Verfügung vom 26. März 1873 am elbigen Tage. Akten fer das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. Hb, Seite 40.) Fanner, Sekretär. Berlin, den 26. März 1873. nr, .. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt

worden:

Nr. 129. Firmg: er, Wied emaun, Sitz der Gesellschaft: Brandenburg. Die Ge ellschafter sind: 1) Der Kaufmann Victor alt Wilhelm Her. mann Jacobi⸗Scherbening, 2) der Kaufmann Alarich Detlof Teophil Wiedemann zu Brandenburg. .

Die Gesellschaft hat am 15. März 1873 begonnen.

Brandenburg, den 20. März 18735. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Sub Nr. 519 die Firma L. Enger und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Lina Enger, geb. Fuhr= mann, hierselbst eingetragen.

Potsdam, den 21. März 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntm achun g.

In unser Firmenregister ist Sub Nr. 520 die Firma „C. Stumpf“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stumpf in Werder ein—⸗ getragen.

Potsdam, den 25. März 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bertanuntm achu n g. ; Die in unser Firmenregister sub Nr. 467 eingetragene Firma „N. Nathan“ ist gelöscht. Potsdam, den 25. März 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister. . ‚—

Das hierselbst unter der Firma: Willy . bestekende Han⸗ delsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Kaufmanns Willy Adel- bert Haupt auf dessen Ehefrau Catharina Hedwig Haupt, geborenen Krumbügel und auf dessen minorenne Kinder, Willy, Walter, Hedwig und Emmy Geschwister Haupt übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von ihnen unr die Frau Gathgrina Hedwig Haupt berechtigt. Die dem Johannes Ernst Rudolph Reiß—= ner und dem Hermann Plewe für die Einzelfirma ertheilte Kollektiv Prokura ist denselben auch für die Gesellschaft belassen. .

Dezhalb ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. März d. J. die Firma unter Rr. i503 im Firmenregister gelöscht und unter Nr. E78 in das Gesellschaftsgregister eingetragen und das Fortbestehen der Pro kura unter Nr. 379 im Prokurenregister vermerkt worden.

Königsberg, den 24. März 1873

önigliches Kommerz und Admiralitäͤts Kollegium.

e La nn, mn ech n m g. . Die . der hierselbst seit dem 15. März 1873 unter * fin ronau & Tennigkeit bestehen den offenen Hangelsgesell˖ aft sind: 1) der Kaufmann Gotthilf Heinrich Gronau, 2) der Kaufmann Georg Tennigkeit, beide zu Memel wohnhaft. 3 j Dies ist unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Memel, den 25. März 18733 Königliches Kreisgericht. Handels und . ler.

Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß-

1873.

*.

Rin nimmt an digautorisirte Annorgen⸗Erpeditign van udolf Mosse in Berlin, Leipzig, ʒamhurg, Frank-

furt a. M., Greslau, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.

*

e, n, er des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Kr. 203 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 1873 unter der Firma „Boekting & Comp.“ errichtete Kommandit⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Dortmund am 22. März 1873 einge tragen. Der Kaufmann Wilhelm Boeking zu Dortmund ist persönlich haftender Gesellschafter.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei Nr. 80 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Fabrik zu Busch“ eingetragen steht, ist am 22. März 1875 Fol⸗ gendes vermerkt worden: ; „Die Gesellschaft ist in Folge des Todes des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmanns Jahann Carl Pitsch auf Busch aufgelöst, und die Liquidation eingeleitet.“ Die Liquidatoren sind: I) Die Wittwe des Kaufmanns Johann Carl Pitsch, Maria geb. Breda auf der Buscher Mühle bei Cabel. 2) Der Privatlehrer Gerhard Ley zu Hagen.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die sub Nr. 97 des Firmenregisters eingetragene Firma: Ernst Küper ist durch Erbgang und mit Genehmigung der übrigen Erben auf die Wittwe Apotheker Ernst Küper, Josephine geborene Pastor zu Werl übergegangen, daher sub Nr. 97 gelöscht und sub Nr. 221 des Fir⸗ menregisters für die genannte Inhaberin wieder eingetragen am 20. März 1873.

Vekanuntmachung. In unser Handeleregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1873 eingetragen am 13. März 1873:

a, in das Firmenregister, daß die unter Nr. 78 eingetragene Firma Wilhelm Determann durch Uebertragung und Tod der Inhaberin auf, die Kaufleute Heinrich Wilhelm Deter— mann und Friedrich Ernst August Determann, beide in Lengerich übergegangen ist;

in das Gesellschaftsregister unter Nr. 21, daß die sub a. enannten Kaufleute Heinrich Wilhelm und Friedrich Ernst ugust Determann, Inhaber der in Lengerich bestehenden Firma Wilhelm Determann sind und jeder von ihnen

die Gesellschaft zu vertreten befugt ift;

in das Prokurenregister unter Nr. 17, daß die den sub a.

benannten Kaufleuten, für die unter Nr. 78 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma ertheilte Prokura durch Ueber nahme des Geschäfts erloschen ist. Tecklenburg, den 12. März 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 128. Der Mühlenpachter Reinhard Heinrich Döhle zu Eschwege ist Inhaber der Firma R. H. Döhle daselbst laut Anzeige vom 18. d. M.

Eingetragen am 20. März 1873. ;

Vr. 838. Der Kaufmann Wilhelm Schüßler dahier ist Inhaber der Firma Wilh. Schüßler dahier laut Anzeige vom 19. d. Mts.

Fingetragen am 2. März 1873

Rr. 839. Nach Anzeige vom 20. März d. J ist. der Apotheker

Eduard Kühtze dahier Inhaber der Firma Eduard Kühtze hierselbst. Eingetragen Cassel, den 21. März 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Zufolge Verfügung vom 209. März 1873 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß

die Firma . . Math. Sommer zu Hanau erloschen ist.

Danau, den 21. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20 März 1873 ist anf Anzeige vom 6. September 1872, resp. 18. März 1873 unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma: J. Lichtenstein in Marköbel erloschen ist. Hanau, den 21. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. März 1873, ist auf Anzeige von

dem nämlichen Tage die Firma S. Marx .

zu Hanau, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Marx dahier, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Danau, den 21. März 1873. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter der laufenden Nr. 2 des Gesellschaftsregisters des Amts Rassau eingetragenen unter den Gastwirthen Philipp Carl Düringer von Ems und Daniel Düringer von da . . ö unter der Firma: P. E. Düringer bestandenen fenen, Handelt gesellschaft ist heute zufolge Verfügung vom 14. März 1873 bemerkt worden: 3 , . in Col. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in Ph. & D. Dü⸗ ringer geändert; - . in Col. 4: Statt des im Jahre 1868 verstorbenen Gastwirths und Weinhändlers Philipp Carl Düringer von Ems ist dessen Wittwe Margaretha geb. Meyer in die Gesellschaft eingetreten. Limburg, den 15. März 1873. Königliches Kreisgericht. JI.

Unter Nr. 1105 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handeltgesellschaft unter der Firma Heinr. Dardy Sohn & Cie. welche ihren Sitz in Aachen, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den in Aachen wohnenden Kauf⸗ leuten, Heinrich Hardy Sohn und Philipp Begasse, vertreten werden kann. 1

Aachen, den 21. März 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3200 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. Brüing, welche in Langerwehe ihre Niederlafsung hat und 2 Inhaber der daselbst wohnende Bau⸗Unternehmer Jakob

rũüing i Aachen, den 24. März 1873 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8

ö