London, Sonnabend, 29. März. Die Leiche des dent⸗ Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Grossi, Fr. Mallinger, Fr. v. Voggenhuber, der Herren Betz . ⸗ . E r st e B e I a e
schen Botschafters, Graf Bernstorff, ist einbalsamirt worden und Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Prei ᷣ ĩ znigli i e , n , n, nn, ,,,, t , si, e eher . . 4 ü — * rza Maleom Khan stellung. ohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. sonals statt . . z j ani ĩ j S j ist sofort nach seiner Ankunft von Lord Granville empfangen Wagner. Elsa: Fr i z ⸗ e e tane: ̃ ückliche ; , l t to⸗A worden. Der „Times“ zufolge haben die ere rn, . Hr. 2 . Dr a. ) . sohn h h . J hrt ö ‚ . zum lll en ll S⸗ nzeiger Un nig rell l en lll . nzeiger. ö , , . Hr. 66 i een j halb 7 Uhr. Hohe Preise. ; ang: 53 S8 n 81 . 9 . der. 6 . ) ö 3 . u der Bereinbarung eines m ᷣ . ⸗ 8, , Italiener in Algiens Sigr. E3 ä ,, , ,, , 42142 . , . 8 Bußkarest, Freitag, 2. März. Auf Ansuchen der Aktio- 3 Akten, nach dem Frangostschen frei bearbeitet von 1 aß K nn, nnn, horzersengt. . bahn dise fir Piano unt . der Gesellschaft zur Ausbeutung des Tabaksmonopols hat mann. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗-Preise. . 3 * w ö . 9 ö Königreich Pr e n fi en. zu a. bis zur Zahlung des betreffenden Zinssoußons A. Zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1873. ie Kammer in ihrer heutigen Sitzung mehrere, den Interessen Dienstag, den 1. April. Im Opernhause 80 ö inorah, von Mehr beer, Frl. rossi. M Zwei Lieder, gesungen von 3 ; . 6 u b. bis jederherstellung des unterbrochenen Transpo rt—= ritt, i., id si nr, wi, se lä, , goth g der ersteren entgegentommende Modifikationen des Monopol⸗ stellung.) Sech stes gaz der e ; Hern garn ö 8, n . ö e berg h e gn ö. ö. ö . . n m. r te gg, . bettiů e . . 902. 154 u. id - 19 Sti = 1009 JI. = 571 Ihlr le Sar 19 Pf. gesetzes beschlossen, wodurch namentlich auch dem jetzt sehr des Hrn Pollini, unter Mitwirkung der Mad 2 ; J wei Lieder, gesungen von indener Gisenbahn. Gesellschaft im Betrage van , r. zum 36h Aufhe Exekuti Ii, d. . 20 Fl. Rr. 23 ws, 383. , gad, siäo, äs en, ⸗ ͤ ; irée Artöt. r. Mallinger. 12 Verd ti v del, Mad. D. Artot. ö 3 ; H bah Betzd e, , Aufhebung ber nn, i i i 5 54. ück — 5 ; 258 f . betriebenen Schleichhandel mit Tabak entgegengewirkt r (. r. Goula. Der Dr ier von , Komische 13 ö. ö i n ö. Sie Le gif 14 . ö kö a ien , . . cen . a , , N . ö iger 1 1a g 99 gr H' ie n. . * 6. . per in eilungen. Musih von Rossin. Anfang 7 Uhr. auß: Tigatg. Mat. D. Artotz dz. Mellin. Vom 23. Of ts ber . bligati h ar ĩ ̃ . , , , , ion, , 10 K , Sonnabend, 29. März. In dem Prozesse Hohe Preise. ö f f y. Der Verkauf der Billets findet am Sonntag Vormittag; von Wir Wilhelm, von Gottes Gngden König von ., 9. ,, . ir, . n . ö JLittr. 1 2 — w 65. l Te en, 33. Io] . ie Führer, der hiesigen Sozialisten und Leiter der hier Im Schauspielhause. (90. Abonnements⸗Vorstellung.) König 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Hohe Preise. ztachdem von Seiten der, Göln- Mindener Gisenbähn-Gesellschaft oon ue e ha . sollen 1777. 2424 2459. . 25069. 2638. 3115. 3219 3230 404. A113 , . Abtheilung der Internationalen ist heute das Er- Heimich der Vierte. Sweiter Theil) Schauspiel in 5 ltten gafaufñ , . , ö daf nen, miete , 9 Knee bie ben Wit daz gegenwärtige landessertlich: und Hin E= ö iniß ergangen. Durch daffelbe wird der Großmeister Pio van Shakespeare, mit Venutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Ueber R pen o ire der Königlich en Sch auspig⸗e vom 30. März ie en 69 6 in . . . Vin n ge; srfn . Privflegiunt Alllerhächsteigenhhändig, vollbogen. und zunter lletem ö f zu einer sechsjährigen, Geleff zu einer fünfjährigen und Brix zu setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhã bis 6. April 1553. Opernhaus. Sonntag, den 30. März; Aladin. Hichenef, Gisenb shn, sawie ur erm ht dg inne mittel dieler Königlichen Insiegel ausfertigen, lassen ohne jedoch dadurch den — 4 Stüc — Soöh Fl. —= 2266, Thlr. 2, Sar. 3 r liner vier äͤhrigen Strafarbelt Verurtheilt. Unfang halb 7 uͤhr. Mittel- Preise Dechelhãuser. . den 5 . 8g i. . . , , ö der Qbligationen t Anfehung ihrer . eine Ge ⸗ Summa . . ö. . . , . 2. 6 3 Pf. ; ; te mn. ubäden,n, Seni d, Peitt woch, den 2 Arm de. ing lau ü 13 z ö z von Seiten des Staats ben oder Rechten Dritter zu Zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1315. Am Sonntag, den 30. März, Mittags 12 Uhr, findet im Donnerstag, den 3.3. Freischütz. Freitag, den 4: 7. Italienische 1 r n ren . a,,, gane fg n. , eiten des Staats zu ge ĩ ch ð 26. 1. . 1 ö 5 45. . , . ö 1 ö; 635 r ü ö 5 —— Stück — ö . gr. Ps. Das gehwärtize Pripileginn ist urch dn inkl a ech rr an, , n D Ff Nr. 13. 15, 4j. 193. ig? m Fs 1,
Röni li e S an iel e. 5n j j 3 8283 166 j 12 1 . * 2 ; ginn nn,, . , pez Gesetzes vom 17. Juni 158335 durch gegenwärtiges Privileglum gierung zu Cösn bekannt zu machen und eine Anzeige davon in die 1747 und 1964 = 16 Stück = 2009 Fl. = 1142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf.
Sonntag, den 36. März. Im Opernhause. (78. Vor⸗ lichen Kapellmeisters tt üti itwi Sonntag, den 6.: Romeo und Julia. ) ö 16 z ̃ z j , Schauspielhaus. Sonntag, den 39. März: Romeo und Jusig. Ainserè landeshertliche Genchmigi-ig zur Cutission Jer gedachten Obli= Ii, , ee ö. , h . 1UbT. ö . . . . . . . ö. ⸗
JJ 1 iq ir fo Fü, sn, Th, 21 Sgr. 3. Pf.
stellung). Aladin, oder die Wunderlampe. Großes Zauber⸗ Mitgli italieni n ö ie . Troß ⸗ glieder der italienischen Opern⸗Gesellschaft des Herrn Pollini: . 3. ; , , atlonen (7. Emission Litt. B) unter folgenden Bedingungen: k k we n, , n, , ,,, ] e , we gil enn, sortlau . . ; 6 es ellmei er gr. oula e ianisten Hrn. Leonh. d 3. t cf. . itag 4.: i a. . fenden mmern ng em, dem er ten rivilegium vom . ö ) 1 an! Littr. J. à 500 Fi. Nr. 15 I77 235. 1152. 1596. 1IT75. 22535. Im Schauspielhause. (88. Abonnements⸗Vorstellung Emil Bach, sowie der Mitglieder der Königlichen Bühne: Frl. 9 5. 6e , , 3 . 6 . e g, 28. sktober 1861 (GS. S. 808) sub A. beigefügten Schema aus- Graf von Itzenplitz Gamphausen. 2395 g) 2306 6 rs 206 366i. 31. 35326. 8419. 3650] gefertig an' fs , g Stür dö6h Fi. zes Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Littr. K. à i060 Fl. Nr. 15. 169. 533. 575 und 994.
t. j ; ; h ; Dieselben zerfallen in: * Meteorologischer Bericht über den Monat — 9M Gr. C, zu Stettin — 109 Gr., am 2. zu Gotha — 103, schwung, haben die Zweigstiftungen Wien und Berlin gensmmäen, An⸗ 25665 Stück T7. Emission Lit. B zu 1000 Thlr. . Versonal Veränderungen. ig dr Shdö zk sz, Thlr. A Sar. 3 Pf Februar is! 3 u Emden — 125 6G , ; Da ů Il. h g ; . j Kö 6 Gr. — Das Thermometer zeigte am 2. zu Qren⸗ trige, die in der Konferenz; des Verwaltungsrgthes 19/21. Mai 1872 über Tourant Nr. 936 bis 11775. . . 2500,00 Thlr. Offizlere, Portepee Fahnriche ꝛc. Summa 4. Stück über 18 600 Fi. oder 196535 Thlr. 17 Sar. 27. (Aus der Meteorologischen Korrespondenz, welche Nichtabonnenten den i. 3 Gr., Katharinenburg — Gr, Kaͤfan — 18 Gr., Mos⸗ Nennung der Wohlthäter der Stiftung im Jahresbericht, sowie über die 6000 Stück JV. Emission Jit. B zu 500 Thlr. p förder n und Versetzun Die Inhäber dieser Partial - Obligationen werden hiervon mit Abdruck nicht geflattet) 9. 2 5 4 . St. Petersburg — 17 Gr., Kuo⸗ , ae. , n ö des ö 3 6 , 1 6. 33. a 3, 000, 9009, . D *r meg nn rn n r,. . k 96 3. . h dem ene lin ena chrlchtigt, daß fle. Tie Kapital helräge, beren Ver- ⸗ f 3 ; ö „pig Xa— ö , . . P ö gestellt wurden, wiesen die meisten zweigstiftungen als nicht opportun üů Emisston Lit. B zu hlr. — 2 ; ; h . zi bis zum betreffenden Rüchahlungstermine erfolgt, sowohl w . ö . rec? ftr ,, ö e e . e ,,, 6 . den t sonstigen , eren onfey en sil Verwal⸗ . Fourant Nr. oz, 251 bis sl 2560. 600 9. , 6 . , . , M, ö. Irn gte ld . Bh ö lezten Tagen des Jahn nt, eingestellt hatke. hielt im Februar in von Europa zftlich und nnd een rn, 9 geile kungsratheß erwähnen wir nur, daß die keiden,fBerschtug . per? Sum nn ö dd Thst. a e Dfftziers Corps zestellt und als Hafen ⸗Kapitän in Wilhelms. Frankfurt 4. M., als auch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse Sn , n, Där nn, m, hen. Tan. k . 8 . 9 nör lich von dieser Linie war die Temperatur andere Art der Wittwen⸗Versorgung durch Einkauf in eine Lebens⸗ Die Zinscoupons werden nach dem dem Allerhöͤchsten Privile⸗ Haven zur Heer e eli ö. der Nordsee versegt. v. Kall, Korvetten= n Wiesbaden, fowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, hei Nur die Tage vom 15. bis 19 waren frostfrel. Der Frost war aber, ned . . . unn . e rinnen . ,,, kam in Versicherung, sowie ne in zude er Veise org nisirte Vet anstaltun gium vom. 28. Qktgber 186 (G. S. S. S068) za. B beigefügten 86 . Entbindung von dem Verhältniß als Abtheilungs⸗Führer der Königlichen Stagtsschulden Tilgungskasse in Berlin, der König. pe pezden Eten Tage auggenzmnn en, sch int . 263 a 4 se * 3 1 ; * ic ei tit mit 23 , e. Barometer⸗ ciner neuen Schiller-Lotterie in Aussicht zu nehmen, einstweilen ver⸗ Schema für fünf Jahre ausgegeben und nach Ablauf dieser Zeit 3 r D . e . lichen Mreiskasse in Zzrankfurk a. N. und bei den Königlichen Bezirks⸗ Ungarn blieb die Luft auch den größten Theil des Monats hindur Hort e ,,, Emden 750 Gr., tagt wurden. Von den Pensionäreh der Stifiung sind im Jahre erneuert. ; 28 dr der 1. W Hauptkassen in Hannover, Länebütrg und Osnabrück gegen Rückgabe x j he tha 8,8 Gr., Stettin 4 8,9 Gr., Breslau S 9,0 Gr. 1872 gestorben: Ludolf Ẃilenbarg, Ludwig Feuerhäch M 4 K k aer ono ernannf. MacLean, Korvetten Kap. und Comm'er. der 1. erft⸗ , n en , n. r . ö n, warm. Zu Konstantinopel hatte man bis 63 ,, x ⸗ ʒ gestorben; Ludolf Wienbarg, Ludwig Göuerkech; grit Har Die Zinscoupons für die ersten fünf Jahre nebst einer Anweisung iyi ; Linien Schi dert, er Partial-⸗Obligationen mit den dazu gehörigen nach dem 30. Juni J , . JJ , einstellen. Noch am II. meldete der Telegraph, daß in Palästina habe, die auß , Stzrungen im Glerchgewicht d ma mmer er Stiftung vertheilten sich, elgendermaß mn; V den Prigritäts Obligationen. . ö . Torpedo Abtheilung und Infpecteur des Torpcke vefeng ? zum ep. nach dem z! Hehemher fälligen Zinscoupon Ser. Il. ein gttihender Samui geweht Habe. Am 13 Nachmittags trat aber ö. . ö ö. 9. en S . im Glei er es Luftmeere; An lebenslänglichen Pensionen verausgabte die Schillerstiftung . Auf der Rückseite der letzteren wird das gegenwärtige Privilegium Konimandanten Sr. Maßestät Linlenschiffs . Renown“ als Attill rie Nr. 3 bis incl. 8 nebst Talon erheben können. . . plötzlich ein Umschl Wetters ein. gezesgt welche die srtmisch Banegung zer wuft gert cen gin im bergan ihr. dänn len?! Jas Thir. 3 Sgr. 6. f, abgedruckt. 2 . 1, n . ö ; DinBn ige in fehlende, ünentgestlich mit abzuliefernde Zins— ge glichen ö. uf ö i n, . he, . ö. , 9 . ig, ie, egen, und, Schneehößön an 11 Gmpfänger; gn transitirenden Pensionen für ein oder mehrere ; 37. Die Prioritäts-Obligationen werden mit vier Prozent . e un — 53 ,, . . ö. Fehn, goupons ere gon . zu zahlenden Kapitale zurkckbehalten. zi, , mm, ke n n, , n, nne. ö , . J ihn r werf, hr . an , Reese ißt ken n d chm als Derne i, Verteichniß der in . , , mm, eit meh Winter l id dwi ĩ ö . ,. f . 3 , . hriststeller, them interbliebene Berstorbener. t 1. April und 1. ober (ines jeden Fahres in Cöln und Berlin, [Sm mit i ae. östen igationen: N=. , ö. . ite d et gh J . e n , wenn wir ö. Zuftand der Atmosphäre um die Zeit der Bewilligungen verwendete die Schillerstiftung die Summe von 2150 . in denfenigen Städten, . e . 6. nach Von der Direktion n ,, ö i e T eig ur . Rüchahlbar am zl. Wearnthet sh, Hittr. H. Nr. 553. ß . dort wieder milder, bei uns hingegen kälter. — In e n ,,,, J,, am 1. und 2; gleichzeitig 232 . . der Centralkasse bedachten Ka der . i n ,,,, n,, ? he , Ilrinrne“ ernannt. Sch er ing, Kap. Lt., zum Roömmandanten Sr R k zo. Zunl 15: Littr. F. Nr. 1458. Littr. C. ordfrankrei i 6 8 ĩ ĩ ssr ; K. fi, g ; oto dieser dre von d ö beda infen von Prioritäts⸗Obligationen, deren Erhebung innerha * n, m,, , , . . . t ; U . dd,, . H J J , r enn, n,, . elborn in England wird deri F mei Mn ö o) 7 ö . transitirende Vensionen S2 yr, . einmalige Vermilligunge, jungélage ab nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheil der esellschaft. ,, n, w, e nn. ; , , . Nr. 49. 1368. 4356. der kältesten 6 13 GN . , zu ö . 34 zu Lisso 700,3 Mm.. Durch diese 2750 Thlr., zusammen 13,289 Thlr, 8 Sgr. 6 Pf, welcher Total- 39 3. Die Inh der . sind d , k. e . , ö. Jö h. . Rückzahlbar am 30. Juni 1870: JLäittr. F. Nr. 530. Littr. G. teste seit 1865 gewesen sei. — . e,, e ? , 6. . ö der betrag auf einundachtzig (gegen siebzig im vorigen Jahre) Empfänger der in densesßen derschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach j 3 an anditt. Von fel ow Gee, Lt. von See Bat. mn m, Nr. i556. lättr. H. Nr. X42. Jittr. J. Nr. 53. Lättr. K. Nr. 333. Als mittlere Temperatur des Monats hat sich ergeben für: Ost— Enns tt 6E ö . 6 26 t . an e , . sich vertheiste in zuhlenden Jinsen Gläubiger ber Cöln, Mindener Eisenbahn ⸗Hesell forderung zum äberzähligen Pr. Ct, von dem Kommando Alt Ruͤcktahlbar am 31. Dezember 180; Lättr. E. Mr, 141. 1001. Gotha = 1,31 Gr. Cels, Breslau —= 1.21 Gr., Stettin O68. Gr., Em⸗ schen Amt J * 6 ,,, Zu diesem Gesammtbetrage kommen nun noch, die Summen, heft und steht ihnen auf die Cisenbahnstrecken von Deutz bis Gieken Krsutant bei, der Marine⸗ StatlJn der Rordfee entbunden 1037 LHttr. G. Rr. 190. 16585. Lättr. H. Nr. 134. 241. JTittr. J. bear d. sz Dr. diefe eit fse nnr wenig nicdr ger J ,,, 65. Imte ö ondon wurden Sturm warnungen gegeben; die Höhe welche von den Zweigstiftungen verwendet wurden. 3m Ganzen be⸗ und von Begdorf bis Siegen, sowie auf die Rheinbrücke sammt Zu⸗ 21 ban e der, , , Rr. 4 Jr j. i855. 35265. Fittr. K. Rr. 114. 266. ere, süri Thing? ln mzichrh für e, Rordseckk the um . in . gefallenen Regens betrug 21,3; Mm., trugen diese: 15987 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. und 1219 Fl. 50 Kr. Oestr. behör, ingbesondere aber auch guf den Jeinerttag aller die er Van an. 5 , , zur icin lßa n s. Fun 1h: Lattt. F 3dr, 125. 171. 353. 0,9 Gr., für die Ostseeküste um O, 36, Gr., für Schlesien um G G6 Gr . 66 ö. . de,. gab 153 Mm. Wasser, W. welche an N Empfänger verausgabt wurden und zwar von gach= fagen vor allen Prioritzts, und sonstigen Gläubigern, sowie vor den = 9 Abschiedsbewilligungen ꝛc 472. 887 Littr. G. Nr. Tig. 577. Lättr. H. Nr. S690. 341. Lättr. I. Auch die Menge des als Schnee oder Regen niedergefallenen Wassers d 5m ,. i ö ,. Nord icht zu St. Petersburg stehen den 3 Zweigsttftungen; Berlin, Breslau, Danzig, Dresden, Leip⸗ Inhabern der Stamm⸗Agktien Littr., à und B. und der zu denselben Den 18 März 1873: Ascher, Kadett von der 1. Matrosen⸗ Jim. ä. shg. 866. 3630. Wb? Wos 3263. Hattr. K. Mir. 12. weicht von der normalen nur wenig ab, in Stettin — 9,5 Mm, in n St n 9 ,, (Pbachtet, Der Pzrometerstand war zig. Stuttgart, Weimer, Wien. Die Gesdmmtsümme der veraus. gehörigen JZinscoupons und Dividendenscheine in gleichem Range mit Divisson n m ,, entlassen . ; Ruͤckzahlbar am 31. Dezember 1871: Lättr. E. Nr, 14. 1039. LKmden ! 123 än, in Breslau 6 Pim. in Gotha r3 Mm.“ ju St. Heterghurg J Men, zu Hzpärandz zo Mn; Rs Cenkfuẽm gatten Gelder beträgt also: hen Jahabern der auf Grund der Privilegien vom 26. Juli 1855 ä. NMrr rtr. Just i Beamte 1332 1517. JTättr. G. Rr. 1555. Littr. H. Nr. 258. 828, Littr. 1. In Nordamerika dauerte der strenge Winter von Velhnachten bis kö . . , ,, 3m Innern Ruß⸗ . entralkasse: ö S. 569 und 28. Oktober 1861 (Gesetz⸗Samm⸗ Hung . Brdre. Rr. 1557. 1640. 20973. 2189. 244. 3192. 4082. Littr. K. in den Februar hinein ununterbrochen an. Besonders kalt war es kamen Schnee , . . * 39 suif k hh n 9 Alpen 15, 2369 Thlr. 8 Sgr. 6, hr. ; ung S. Sos) emitkirten Prioritäts Ohligatignen im Betrage von Den 13. März. Meitz en dorff, Justizrath Garnison⸗ Nr. SI9. 9935. ; dort am 28. und 29. Januar, sowie am 12. und 13. Februar., Am Lesina kam Gewitte ö. Aug brůch . 1 j 3 . 3 ,, Zwelgstiftungen; ö ,, und einer halben Million Thaler ein, unbedingtes Auditeur in Mainz, unter Verleihung deg Kronen, Ordens 3. Klaffe Rüchzahlbar am 30. Juni 1872 und am 31. Dehember 1872: 27. Januar stand das Thermometer zu: Breckenridge — 24 Gr., Thurso gesehen ite gung w . . h . . 13 in 1,987 Thlr. 25 Sgr. I Pf. und Ldid Fl. S0 Kr. Oestr. W. orzugsrecht zu. Das Unterpfand auf die feste Rheinbrücke und mit Pension auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt. z Sämmlliche nach meiner Bekanntmachung vom 13. März 1872 für Duluth — 19 Gr., Chicago — 4 Gr., St. Louis —15 Gr, Mem- Kafan n Mm 13 Der, nen, sten n n on, ö n zh 15.777 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. und 1,219 Fl. 50 Kr. Destr. W. deren Intraden erlischt jedoch, sobald der Staat in Gemäßheit der z diese Termine gezogenen Obligationen. 9. 4, Quebec? — 13 Gr. Am 78. wurde die Kälte östlich vom Barometerstande und d hg ft 6m . b ö * dem hohen Ber Verntögensstand der Gentralkasse in Jahre 1812 war fol⸗ §§. 18 und 19 des . ihm und der Cöln⸗Mindener Eisenhahn⸗ Wiesbaden, den 24. Februar 1873. bern See und im Mississippithale furchtbar. Das Thermometer pe d itisch aft 4 91 ͤ r . , n . waren gender: Gesellschaft unterm 32. Juni 1854 abgeschlossenen Vertrages (Gesetz= 4H iges vorm als Na ssanisch es Staatsanlehen von Der Regierungs⸗Präsident. zeigte Kältegrade an, welche seit langen Fahren nicht vorgekemmen lern =, La 1 k aer, 66. ; ,, Restbestand von 1871 4 058 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. und 439 Fl. Sammkung für 1855 S. 237 ff) durch Amottisation eines dem An⸗ 1, 006, 00631. d. d. 1. Oktober 1851. von Wurmb. sind; zu Breckenridge 3 Gr.. Duluth, 1 Gre. St. Pauls! Rom n icht e. . ö , . ö Beitrige der Zweig stif⸗ ge Capital der Brücke entsösrcchenden Theiles dieser Anleihe das Bei der heute stattgehabten 228. Verlopsung der, Partig! Qhligg Gr, Chica; 3 Gr Gingdons gi Gn, wenbis - Gn, Wick, am 26. zu Archangel am * e. n l . 9 ih. zurn, Tnngen; la os ö Eigenl hum der Srüt erworben Hat; . j tionen des unter Vermittelung des Bankhauses, M A. von Rothschild Reichstagsangelegenheiten In Kanadn war die Kälte am 28. noch, mäßig; zu Toronto netische Schru = ö. 9) . aj . . il, zu Peters . 6. Erlös aus umgewechsel⸗ Insowelt nicht der Staat, vermöge der guf Grund des Hesetzes Söhne zu Frankfurt 4. M. negoclirten Er, igen, vormals Naffaui. ei agsangeleg . 12 Gr, Montreal — Gr., Quebec — 16 Gr. = Am 29. Ja. am 9 zu n Der . . di, n g * ten 25660 öst. G hon ? ö ren , in Gelb. Gammlung S. e bfr Cöln Mindener schen Staatsanlehens von JG II. 1. d. i. Oktober 1551 sind Berlin, 29. März. In der gestrigen Sitzung des mar balte sich die strenge Kässe im Misssippithale herunßer ungewöhnlich hach, am is, zu r n be Pin wenne fn, Zinsen. J Gihentghn. He ltscafl ele steten ware fir dis zinsen detmanf r, wächrerfechncte Sb liga inen us ech ihlung auf den h Jimi 1665 Reichstags leitete der Bundes- Kodmissgr Geheimer Dber⸗ ,,, . . i. , ö k. 783 geen, Helder fh, Garbe r! an,, . Sum ma zer. Einng hmen 18265 Thlr. 3 Sgr. J Pf. und 26650 Ji. J T . en, 6 . gezogen worden, und zwar; ; Regierungs Rath hr. Michaelis die Diskussion über das 16 / 23 Gr.. St. Paul— 5 Valentia . ie ich zuje : den Inhabern der Stammaktien e. Und, it. . Rr. ( ᷣ in: ken ., 23 Gr., St. Louis 23 Gr., Leavenworth — 9 8e. . ö. — . ö. Bar. . , 6. Mm. nden ö ö 1 n 3 Sgr. 6 Pf. a . gehbrigen Dividendenscheine in Ansehung alles übrigen Ge— ö. on, , ,, 1142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Münzgesetz wie, agg. . . , , , , , w, , , , n , ,, , ,, er über New⸗Orleans, Mobile, Montgomery nach Northfolk Die Folge diefer großen Abweichung war ei heftiger Nordwest kretãrs: 600 , — Sagegen bleibt in Betreff zes letzleken deng in Hemäbheit gü. 423. 539. 58. 63 691. 7601. 734. 777 und 88 1 dis G0 egeg en nner sr, betreffend gezogen gedachten Linie liegt, war frostfrei. Auch längs des St. Lo st ; 36 P ij zweichung war ein hestiger nr west⸗ Vamaltungskosten: , * Privfleglen vom 8. Oktober 1847. 30. März 1849, 14. Februar 1853, J a Gin . god F. Sid Thlr. 25 Sgr. 9. Pf logische Konsequenz 8. setzes vom 4. Dezember . reffen Rägktren es, fawwie? in Kanada war Die Kälte heftiger 3 . in, den Baltischen Peavinzen. In Petersburg erreichte der * . dh ereich ö . 1. September 1853 und 12. April 1858 emittirten gl5 Stück it. C. 3 309055. N , g rf. g,, X56. 332. Hi 3533 die hlusprägimg von Reichsgoldmünzen. Theils waren die Bestim ; Hädl, T hermbmmeter zeigte zu Toledo = 23 Gre, Foronto. - urm pie Stärle von 3 Kilom pre Stund n, Cantal Kußland n,, . 2585 Il Prißriäte-Sbligatlonen im Gefammtbetrage von 182743500 Thalern 397 a rs, , c rg. sar, Ko. Söß. Br. 3ig. ss. sr. fungen, welche dieler Entiwurf enthält, ummittelbgt durch jenes Ge. Gr., Rochester —2 Gr., Oydenburg — 29 Gr. Montreal = 25 wehte ein von, Schneegestöber begleiteter Weststurm. Ende Februar Noten: ö. ; ; nebst Zinsen das Vorzugsrecht vor den auf Grund des gegenwärtigen 327. 3. Gage, , , os , . s ee fsetz gegeben; theils hilden die Bestimmungen ein Syftem, wie es er. ,,,, , . d J,, , J . — r., Chieago — r., St. Lonis — 14 Gr., Memphis —11 4 . ; ! ausdrücklich gesichert. ö 13 357 703. 83 928. ' ö ; mals n ; . . ,,, , n, , , ö , , ,, w, e, en, g i e, e,. Süäbes g Gr. wäch um ä. noch gellcf bie Notherme ven oO cr. Sb, Tuc, lee öiarlichter zeigien die föchst . jon b crltünr der Prierttets-Ihlige fig nen darf nur dam erfsigen, 1537 j6s5. Lö, 13G. is. iss, ids. gd i ld, s; ; Mr, üb 0 . Tber NRew-Drleang, Hiobile, Äugusta, Wiülmington, und nur das suid= xlborn. Auch diese Polarlichter zeigten die höchst anomalen Zu⸗ wenn den guf Grund des gegenwärtigen Privilegiums emittirten. sowie 1935. jun r s Stüc= oh Fl 3633 r 1, Sgr. If. als wenn ich Ihnen einen. Uieberblichk über das zunächst vorführg, was lich derfelben liegende Terrltoriuim war frostfrel. stande des Luftmeeres an. —ͤ auf Grund bes Privilegiums vom 26. Juli 1555 und 28. Oltober , ö * 17 Sgr.] Pf. zur Ausführung jenes Gesetze inzwischen geschehen ist. Es ist dem Am 31. war die Tempergtur in n ff und atlantischen Staa⸗ Am 24. war der Barometerstand zu; Neapel 7682 Mm, Kuopis Wiener Weltausstellung. 1861 noch welter zu emmittirenden Prioriläts Obligation. J. Em ission Die 1 Reichstage bereits in . . 3 . ,, ae, ten eimas milber geworben. Am oberen See und im oberen Mtifsiffinyi. 7135. Am 25. zu Bona 771 Mm. Valentig 743 Mm.. Am, 26. zu Die in Berlin gebildete Prüfungs⸗Kommisston welche über Tärt, B. nebst Zinsen das Vorzugsrecht ausdrücklich eingeräumt und Bemerken bengchricht gt, daß sie die tal berräge, deren Verzinsung worden uber diejenigen Maßnahmen . 6e , ' 2 ö. zur . fü 9 g e. 9 gi ö JJ ,, e, en e l h e h. 2 die Zulassung der zur Gruppe. 33 6 e rene inn . icher g I n ng der zum Bahnkorper und zu den Bahnhöfen nur bis zum Rüc ahlungslermine , , sonohl bei ben ank. . . . 0h e. Sire ten ies ? nd. ; 35,4. 6 Baro ; . deutschlan ] . ine Veräußern 3 zu den : geo rbichi ,. R. : aslen, n Am 1. Februar Morgens war die Temperatur zu Duluth — A1Gr. seinen niedrigsten. Stand im Monat. Diesen Störungen entsprechen deten Kunstwwerke als Jurn entscheidet, besteht aus 5 erforderlichen, der ieh ee gehörenden Grundstücke ist unstatthaft. . ,, . en n ger, setzes zur Ausführung, desselben e . 6 J St. Paul 34 Gr, Smahn — 3 Gr. am Grie⸗See und in Kan da hatt die abnormen Witterungserscheinungen durchaus. In Lancashire kam C. Steffeck als Vorsitzenden, den Malern Eschke, Graef, Spangen⸗ fo lange die Prioritäts-bligationen der gegenwärtigen Emisston nicht ben jede ; rener Ge en gi lerunge Fauptkasstt, bei der als. Die deutschen , gag e hei ?! noch 3 ö e. er . . de. 5 Aan 24M die nichrigste Temperatur im Monat —15 Gr. C. der amo- berg, von Werner, den. Professor Mandel, den Bildhauern eingelbft sind. . . — hdr St? er nden ülgungskasse zu Werlin, bei der Könsglichen 16 n , ann , h e 6 ieht sich jedoch nicht auf die sowle bei den Königlichen Bezirks en an der Goldansprägung beschäftigt. Es waren damals bereits
der Frost etwas nachgelassen, zu Montreal zeigte das T t 33. t ; 39 16. . 9 5 r ö. zich . , ö gr g. ,,, zu a, nn ,,, Afinger und Enke und dem Architekten — 25 . an⸗ r e ,, 3. nnd hc Gum fd ö Kreiskaffe zu Frankfurt 4. M., broch uar war die Kälte über dem Thei dameri ordli . 8 Mm. zi Gap Gris ztez 16,90 Mm. 3 er Prüfung bis spätestens zum außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, au 6 ö , : Xr ĩ chasti Wwe ö 2. ö i . . 6. . ,,,, , so U, ö 6 i 3 6. 3. . ,,,, ö 3. . t auf ie. ö uf 3 . . . den . e , Sir 6 Jö. 3 . ö en i i n der ln, in e, ö. . urg gehenden Linie liegt, noch immer ziemlich streng. Am 1ß war fn e anal nach dem baltischen Meere fortge, trägliche Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. uber an Gemelnden zi öffentlichen Zwecken abgetreten werden möchten. 35. Fun 1873 fällig werdenden 4 Stück Zinscoupons Ser. J. Nr. 5) in . ) did one ie oidein kaufe der Thermometerstand zu Quebec — 14 Gr., Montreal — 18 schritten. In Krakau trat Vormittags Sturm aus W. mit Schnee 9 ; 8 5. 4 Rücksichtlich der Amortisation und Kündigung der Prioritäts⸗ 6, ; 821 ; ö ö ö trag von Geld in London eingekauft worden. ie Goldein Toronto — 13 Gr., Tired — 7 6r. . . 8 Gr. auf. Während das Barometer in Westeuropa stark siel, stieg dasselbe ‚. Berlin, den 28. Mãrz 1873. ie Wi Weltauss tell Obligationen 6 des Verfahrens Behufs der zie, ne e rierung bis . , ö ir n me ng mitabzuliefernden aken im vorigen Jahre zum Zwecke 9. a n , , In Sibirien war der Winter ebenfalls strenge und die Kälte un⸗ M Galizien vom 25 zum 26. um 195 Mm. Gleichzeitig fiel die Tem. Königliche Landes Kommissian für die Wiener Weltau stellung. angeblich vernlchteter oder verlbren gegangener Prioritäts,Obligatignen Zins dba er een foͤettn den er betreffenden Obligga. ortgedauert, und es gab nur eine hr khrße, . Folg Ce f, , . 2 Thermometer Hag, am 1. Februar zu 1 ue ta erg 1 es kam ein . k und Mo ser. 1 rücksichtlich ö. . — 6 un gen ig . * ö m, ö . , , *. eng ien ö, . rkutzk — r.; zu Barngul am 2. — 7 Gr., am 4. — 22 Gr.; f itetes. Gewitter vor. Im afen von arhus Bestimmungen, welche in den 85. is incl. 15 des Privilegiums 55 uc ĩ h um ö z l , e n gs , g e s znr nn de bie n ,,. Kö , e . 9 . . — — 1 . 2 2 2 ᷣ ö! a. . mn e * * 2 . . ̃ . . am 20. zu ,, . Gr; ie f r , ,. n . frocknen Fußes weil ins Meer hinausgehen konnte r mn, . nothwendig innerhalb der Werkstätte durch die Jury besichtigt Min en G , D n r . gar mn. r 1877 gesche⸗ h Rückzahlbar am 8 Juni ,, 9 3 15. diefes Moengtz sind auf den derßf gh J,, ,, ö 37 Gr K— 4 . Wasserstandes weiß man sich dort gar nicht zu erinnern. werden mussen dieses unter Angabe der Gründe schriftlich und hen darf, und . 5 v 1 are, Tittr A. 6. 70. B. 59. geprägt: ,, . 9. , , n,. . . Noch strenger war die Kälte an der Ostküste Asiens, wie sich aus Erdbeben kam vor zu Tornocz bei Neutra am 1, zu Darm⸗ bis zum Dienstag, denz. April, in dem Bureau des Vereins b. die Verbindlichkeit der Gijenbahn- Gesellschaft in, Verzinsung 156. iss. 241 416 516. 6i5 Kö. 3. C. Ml, 14. Lz. 8, ö , . , m, . den folgenden Thermometerabsesungen zu Nikolajeipsk, am Amur er⸗ stadt am 1. u. 4, zu Sign in Dalmatien am 8, zu Durazzo am 16 Berliner Künstler, Kommandantenstraße Nr. IJ — 79 anzuzeigen. einer ausgeloosten Prioritäts-⸗Obligation mit dem 31. März des auf i 5 rr. 361. 353. 514. Sig. 573. G15. Sig. eg. daß seit den ,, . giebt. Den eminenten Ünterschied der Temperatur im äußersten Osten zu Yusgeth am 16, zu Algier am 17, zu Tunis am 21 Zur Ertheilung mündlicher Auskunft bin ich täglich bis 10 Uhr pie Ausloofung folgenden Jahres erlischt, wenn die Ausloosung selbst 564 715. B. 8. 45 S6. 138. 1590. 191. 234. 274. 364 ist. sämmtliche Münzen die nßbräghngznznsn l und Westen der Kontinental⸗Massen auf der östlich lbkugel 4 ĩ ; M j iner W berei im Alussoosungsjahre öffentlich bekannt gemacht worden ist. et , Rig? 53, S3 637 648. 664. 75. 327. aufgenommen haben, und dieselben gegenwärtig im vollen Gange sind. w r = l 43 ugel ver⸗ Ozon. Nacht. Tag. Mittel. orgens in meiner ohnung bereit. . 5§. 5. Die Inhaber der re , Fer linen sind nicht befugt 383. 416. 46. 492. 562. 698. , ng. eber bie Resultate, welche das Ausprägungsgeschäft im Verhältniß u Nikolajewsk und Valentia in ö ö . . * 34 238 ö, man 1636 ck zie Jihlunß der bärsn verschtiebeng! Kapitalbeträge nder als niz; 1636 , 1. night. . ö k den e g , 3 6 3 1 r ; ; j 6 der i sti — ; 68611. e . . ittheilungen machen, die sich orige Jahr beziehen, ande. . Temperatur der Luff war: ; ⸗ hen d ,,. Nahe der im 8. 4 getroffenen Bestin mungen zu fordern, ausge Die . dieser Obligationen werden wiederholt zu deren . ie, . März d. J. der 3 f ehe . hat, zu l ener H yz 2 1. 1, 2. 3 k f . a, wenn ein Zahlungstermin länger als drei Monate unberich— Gil, , gchruar 183 Denn nur üben . Theil ,, äiftes 6 . k — — — — 320 at bier ⸗ 22. ; ; ö Valentla 35 12 P22 N 8 H 6 6 ᷣ ꝛ Redaltion und Rendantar: Schwieger n . der Transportbetrieb auf der Eisenbahn länger als sechs Der Riegienm nes. Peüssident. n n , von . Pin . i. 6* e , . rn ern, in n Plat teren an vermuthen. Dreizehnter Jahresbericht der Schillerstiftung. . — Monate gang aufhort; ! e, , . . , 6. . 4 . sind irn, eh; , ĩ e,, se Kälteßgns inerseits äber den nor gmer ita, Dem drei i illersti Berlin, Verlag der Cxpediti . . i . gen die Eis Gsellse 4 iges vormals Nassguischss Stgatsanlehen von 2085 ark. Das ist in Thaler umgese MHS 48 nischen, andererseis über den asiatischen Kontinent weg. Die kalte wir ,,, , n, , n, . rel rich Tg Hin ö . . ö öh dn Il. gil. b en.. 1863 O Gi Göre gen lasse ic ahl en men nn, . ö Luft breitete sich dann von Sibiren über Europa aus. Die Stiftung besteht jetzt aus 23 Zweigsti Vier Beilagen d. wenn die im S. 4 festgesetzte Amortisation nicht innegehal⸗ Bei der am heutigen Tage stattgehabten zehnten Verloosung der . gekoftet hat und zum Werthe ven 154 028,482 Thaler ausge⸗ In Norddeutschland kam die niedrigste Temperatur am 1. und Brünn, Graz, Saljburg, Wien) dem öst zigstiftungen, von denen 4 sleinschliehlich d ten wird ; Partlal Obligationen des unter Vermittelung es Vankhauses M. A. prägt worden ist, so berechnet fich der Brutto, Ueberschuß. Der, sich bei 2. vor. Das Minimum der Temperatur war am 1. zu Breslau Deut schen Reiche 2 . rome ht r, ,, r,, u,, J 6. Fälle bis incl. e. bed iner Kündi ist von Rothschild C Söhne in Frankfurt . M. negoctirten 4 igen vor⸗ dem Ausprägungsgeschäfte ergeben hat, auf 1,637, 233 Thlr. Aus gehören. Vorort ist Weimar. Einen erheblichen Auf⸗ . n den Fä len von . is incl. c. bedarf es einer Kündigungsfris o schil . ö z 6 , bereiten Tie zin . nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer mals Rassduischen Staatsanlehens von 4, O60 Fl. d. d. 29. No iesem Brutto ö herschuß ware 1 geh zunächst, zu be ,. diefer Fälle eintritt, zurückgefordert werden und zwar: vember 1858 sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden: prägungẽkosten, die sich auf 482,962 Thlr. beliefen; ferner die Kosten
a min nn
.