1873 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

K

De , .

2 , , r n

Iz cls]

265, 852, 427,996 und 427,997 à 100 Thlr. sind dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. ;

die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Dokumente auf, dieselben bei uns einzullefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statut⸗ Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Aktien ver— anlassen werden.

, , , nne,

und Brückenhauten auf der Zweighahn Fin⸗ nentrop⸗Rothemühle⸗

bis zum 21. April e. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tagen Vormittags 141 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird. 1 . ,, . Tantion von 2500 Thalern Hauptkasse hie interlegen.

Elberfeld, den 22. i fr i he en

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

MI. 1720 Behuft der Konvertirung der fünfprozentigen städtischen Anleihen kündigen wir hierdurch von den auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 2. August 1858 und 24. Juni 1867 emittirten, mit 5 * verzinslichen

Zeitzer Stadtobligationen

alle zur Zeit noch nicht eingelösten Stücke und zwar von der Anleihe de 18558

Littr. A A 200 Thlr. Nr. 4 bis 9. 11 bis 13, 15 bis 29, 31 bis

z9, 3 bis 48, 50 bis 59.

littr. B A 100 Thlr. Nr. I bis 6, 8 bis 11, 13, 15 bis 23, 35,

26, 28 bis 34, 35 bis 33, 40 bis 46

H bis sz, Sä, r bis Se,. 64 Fis 86 3j

bis 102, oö, 167 Bis 1168, 126 bis 23,

125 bis 135, 177 bis 139, 141 bis 148,

150 bis 155, 157 bis 163, 165, 166,

168 bis 175, 177 bis 179, 182 bis 197,

199, 201 bis 205 und 20.

1Intr. 0. à 40 Thlr. Nr. 1. 3, 4, 6 bis 12, 14 bis 18, 20 bis 25,

25, 26, 29, 31 bis 40, 42, 44, 47 bis

50, 527, 4 his 68, 71 bis 77, 79, 8]

bis 85, 87, 89 bis 191, 103, 105 bis

110, 112 bis 115, 117 bis 121, 123,

124, 127 bis 139, 141 bis 150, 152 bis

159, 161 bis 163, 165, 167 bis 172,

174 bis 181, 183 bis 195, 197 bis 209,

1 bis 214, 216 bis 220 und 222 bis

Littr. D. à 20 Thlr. Nr. U bis 14, 16, 1. 20 bis 22, 24 bis 31,

33 bis 35, 37, 39 bis 42, 44, 46 Fis 56,

58 bis 63, 64 bis 70, 72, 73, 75, 76,

78 bis 82, 84 bis 91, 93, 94, 96 bis

ig, 107. 108, II bis 115, 13 bis 134,

126 bis 129, Kl bis 1409. 142 bis 145,

147 bis 15g, 161 bis 1653, 173, 174,

176, 178 bis 184. 186 bis 202, 304 bis

211, 213, 214, 216 bis 228, 230, 231,

233, 236 bis 245, 247 bis 250, 252 bis

256, 258 bis 262, 264 bis 268, 271 bis

282, 284 bis 291, 294 bis 297, 299 bis

304, 306 bis 315, 317 bis 322, 325 bis

331, 333. 334 337 bis 346, 348, 34h,

351 bis 356, 358, 359, 361 bis 366,

368 bis 372, 374 bis 385, 388, 391 bis

. I95, 397, og9 und 0,

und von der Anleihe de 1867 die Obligationen à 100 Thlr. vom

1. September 1867:

Rr. J bis 78, 80 bis 1095, 1097 bis 199 111 bis 137, 139 bis

169, 171 bis 181, 183 bis 230, 232 bis 243, 245 bis 316,

318 bis 396, 398 biz 35 437 bis 442, 444 bis 450

dergestalt, daß die Beträge dieser Obligationen am 1. Juli 1873

3 Rückgabe der letzteren nebst Talons und Coupons in unserer tadt⸗ Hauptkasse gezahlt werden.

Die Verzinsung der gekündigten Beträge Hört vem 1. Zuli 1873, die Verzinsung der schon früher gekündigten Obligationen Nr. 485 und 242 de 1. September 1867 vom 1. Juli 1872 an guf. Die Obliga⸗ tionen müssen in coursfähigem Zustande unter Beifügung eines Num⸗ merverzeichnisses eingeliefert werden.

Soweit es die Bestände unserer Kasse erlauben, erfolgt die Ein⸗

lösung der gekündigten Stücke schon von heute an unter e n,

der Zinsen bis zum Tage der Präsentation. Zeitz, den 5. Dezember 1872.

Der Magistrat.

Bergisch Märtische K Eisenbahn.

D PVergisch Türkischen Stamm-Aktien Nr. 265, 850, 265.861,

In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts fordern wir

Elberfeld, den 25. November 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

IM. 3461

bereitet seine Zöglinge deren Maximalzahl in allen 7 Klassen 50 sein soll, mit gewissenhafter Fürsorge für ihre körperliche, e 1 wissenschaftliche Entwickelung für die mütleren und oberen Klafsen der Gymnasten und Realschulen vor (bis Prima und zum Abi⸗

vorbereitete Schüler in kurzer Zeit auf die ihrem Alter entsprechen

Standpunkte und ermöglicht durch ein geordnetes n n m e sie die heimischen Verhältnisse nicht entbehren. Ueber die bisherigen Erfolge liegen vorzügliche Atteste zur Ansicht bereit. Prospekte durch die Güte der Herren Prof. Dr. Bonnel, Direktor des Friedrich⸗Werder⸗ chen Gymnastums zu Berlin, Prof. Dr. Runge, Direktor der

angegebenen Sätze 2c. treten mit Rucksicht auf die bevorst d öffnung der Strecke . gh in Kraft. orstehende Er

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Pädagogium zu Lichterfelde bei Berlin.

riedrichs⸗Realschule zu Berlin, DHrof. Dr. Strack, P königlichen Realschule zu Berlin und durch den . 6.

Pr. Deter, Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde.

Vom 1. April er. ab tritt ein Verband—⸗ Güter⸗Tarif zwischen Stationen der Osthahn einerseits und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits in Kraft. Die Seite

F ö6 bis 59 des Tarifs zwischen den Stationen Thorn und Alexandrowo einerseits und den Stationen Wronke bis Rybnick andererseits

Bromberg, den 24 März 1873.

in Stamm⸗Prioritäts⸗

n. innahmen aus dem Güter⸗Verkehr 441412 „13 Verschiedene Einnahmen 34,49 „16 . Obligationen

M. 478

neralversamn lung dieser Geselischaft am Dienstag, den 29. April d. J., Mittags 12 uhr,

in Rasch's Hotel in Flensburg abgehalten werden wird. ;.

. Verhandlungs⸗Gegenstände: h , ,. K das Betriebsfahr 1872. ; ehmigung des Ankaufs von eewã swi i i ĩ ; . . . 3 3. . Schneewällen an der Nordschleswigschen Eisenbahn in den Kreisen Flensburg, Ay Intrag der Direktion auf Abänderung der Vorschrift des 8. 18 des Statuts wegen Abhalt ahrli k rden, on d on für nöthig erachtet, resp. von dem Königlichen Herrn Kommissari . habern von mindestens 500 Aktien (100 Stimmen) unter Angab eincz bestimmten . . Der Generalversammlung beizuwohnen und in derselben Hie fe, 6 2 ,. nr, ,, , ,, jenigen Inhaber von 5 oder mehr tie berechtigt, welche spätestens ö. * f. in g. n ,,,, meldung, unter Angabe ihrer eigenen und der en igen Aktien, für welch , tigten in Flensburg eingeliefert hahen. In der Anmeldun sind. bie . ö ,,,, n, m, Namen in den Büchern der q ft notirt, so sind , , nn, ,,, 6. . e,, ; in Flensburg bei dem Generalbevollmächtigten, . ö. . der , Bank und ö . i ei der Handels s ö Dine e n . e, . ,, . ; r gültigen Beschlußfassung über den sub Nr. 3 aufgeführten Antrag i ꝛ; i ß mi sämmtlicher Aktien bei der Abstimmung repräsentirt ist, und 9 n , , eile a , , mn,

Flensburg, den 26. März 1873. Die Direktion.

I9b]

Gelsenkirchener Eerg werks-Vere Hwermiem k & Go.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen und außerordentlichen General⸗Versammlung

.

Montag, den 28. April a. 6, Mittags 12 Uhr,

in der Amtswohnung des Herrn Notar Eglinger in Cöln, Richmodstraße Nr. 4, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Mittheilung und Genehmigung der Bilanz pro e 9: 2) Auflösung der Gesellschaft. 3) Ertheilung der Vollmachten für die Liquidatoren.

4 Anord ier Ciguidahi ene n gehe enn g G le wiansßalien md auf bie Genchmiunmg ber Rechnungtablaze det kitidatarer Der Gerant

Ch. Detillieur. HBilanyæ der Ostpreussischen Südbahn-Gesellschaft

am 31. Dezember 1872. 1. Das Bau⸗Conto betreffend.

Activa. Bauwerth der vem General⸗ Grund Kapital .

Unternehmer Bray geleiste⸗ S ĩ tamm⸗ . 4 k e in ; 5, 821,970 Thlr. 10 Sgr. Pf. ö i , nr schaft ausgeführten Arbeiten pl teh Obligatin· He n. S 20, 147, 14 nen j. Cmifflon. 400000 Thir. Prioritäts⸗Obligatio⸗ ö

incl. Zinsen und Coursverlust 200, 000 Thlr. nen II. Emission 1, 400 000 Thlr.

estan in Stamm⸗A1ktien

Aktien 425.000 Thlr. . Staats subvention ... 625, 000 Thlr. Sgr. Pf. Diverse Einnahmen.

. Thlr. Sgr. Pf. Betriebsüberschůsse h . pro 1866, 1867, 1868 164,675 20 5 Pachten ze. 6, 337 5 38

M. 531]

J

14 400 000 Thlr. Sgr. S6. M . 8m

171,012 Thlr. 26 Sgr. 1 . 2 M663 Thlr. 7 Sgr.] ; Summa 15, 167, 117 Thlr. 24 Sgr. d . Betriebs⸗Eiunahmen und Ausgaben betreffend men aus dem Personen⸗Verkehr 234,176 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. , , ö ö Verzinsung und Amortisation der

Diverse Kreditoren

Summa p. o/ i i Thie. TVT S7 X NF.

390,549 Thlr. 16 Sgr.

; . 289 497 i5

. ö. den Reserve⸗ und ö

ö. eserve⸗Erneuerungsfondsd .. 30. 034

Summa 710,081 Thlr. 77 Sgr. 11 F.. Summa ö dr] Ti . 5 Der Verwaltungs⸗Rath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft. 6

Empfehlenswerth für die Wiener Wel tausstell ung.

Um eine Firma oder Unternehmung dem Wiener Publikum s chne

bekannt zu geben, e5nzpfehlen wir, einzig und allein, wegen des beden tenden Verkehres in den schönsten Straßen und vorzüglichsten Vn

turienten⸗Examen) Es bringt zurückgebliebene und ungleichmäßig orten der Residenzstadt, die Annoncirung in und lin den äußeren Seite wänden der Tramwayhwaggons und Omnibuswagen.

Aufträge sind zu richten an das Annoncen⸗Burean der Wiener Tramway und Nene

Halli scher EIO) d. Direkte ir k rt zwischen

Secdgdim In G w- K OkH

; vermittelst der neuen Pzst⸗Dampfschiffe J. Klasse: Ernst Moritz Arndt, Franklin, Humboldt, Thorwaldsen, Washington.

Expediti omen 14teügi6 g, HIDomm erst . . . ung: r. Crt. S0, 160 u. r. Zwi Wegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des ie m, . .

Königliche Direktion der Ostbahn.

Hie Pireetiom des Kaltisrihem Eloy im Stettim. Hier folgt die besondere Beilag

In Gemäßheit des 5 19 des Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß die diesjahrige C) . ordentliche ö

1

* 4 ar das Vierteljahr.

zasertions preis fat den Naum einer Nruchzeile gr.

gas Thonurment betragt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Aue post · nstalten des Au- und Auslande

nehmen Bestellung an,

4 1. ö . ;

Berlin, Montag

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preuß is Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstt. Z2, sowie die hiesigen Post⸗Aemter, au Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger um Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfel des Deutschen Reichstags und des äbersichtlich darstellen und die Beschlüsse der BVersammlungen enthalten, in denselben aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im sowie die nach dem stenographischen Beri

Während der Dauer der Sesstonen des Bundesrathes

Staatsregierung dem preußischen Landtage vo resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, Ferner veröffentlicht der Deutsche Reich

welche nach 8. L des Gesetzes vom 10. April 1872 nur

Besondere Beilagen zum Deut schen

erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufaätze über deutsche und preußische Geschich

Außerdem erschein den Verkehr mit der Post ꝛe.

Wearenproben nach dem Inlande un

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung von Festungs⸗ Anlagen. ö. . Vom 27. März 1873. Auf Grund des §. 35 des Reichsgesetzes, betreffend die

Beschränkungen des Grundeigenthums in der Umgebung von

Festungen, vom 21. Dezember 1831 (Reichs ⸗Gesetzblatt S. 467) wird bekannt gemacht, daß die a, ,,,, Festungsanla⸗ gen von Ingolstadt, beziehungsweise ihrer Rayons in Aussicht genommen ist. Berlin, den 21. März 1873. Der Reichskanzler. ö Fürst von Bismarck.

Roönlg reich Preußen.

gnãdigst geruht: ; J

Den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs Ministerium Knoth, Grütz und Buzel lo den Charakter als Rechnungs⸗Rath und den Geheimen Registratoren ebenda⸗ selbst Fabricius, Koschwald II.,, Becker Wilke. Schmidt, Kraufe und Thiele den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ leihen. . Se. Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Den Direktor in dem Ministerium der geistlichen, Unter⸗ richts und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Wirklichen Geheimen DOber⸗Regierungs-Rath Friedrich Herrmann Sydow zum Unter⸗Staats⸗Sekretär in diesem Ministerium;

den Geheimen Ober⸗Regierungs- und vortragenden Rath in

dem Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Johann Julius Edmund Greiff zum Direktor in dem erstgedachten Ministerium und zum Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse;

den Seminardirektor Dr. Carl Schneider in Berlin und den Professor an der Universität zu Halle, Hr. Richard Schöne zu Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Räthen in dem obengedachten Ministerium zu ernennen. .

Berlin, den 31. März. . Se. Königliche Hoheit Ter Fürst von Hohenzol⸗ lern ist gestern Nachmittag nach Dessau ahgereist. Verordnung, die Gerichtsverfgssung des Jadegebiets betreffend. Vom 23. März 1873. /

Wir wil tze lm von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, zur Ausführung des Gesetzes vom heutigen Tage, betreffend den Rechtszustand des Jadegebiets, und der §§. 14, 15 des hannover⸗ schen Gerichts Virfassungsgejetzes vom 8. November 1800, was folgt: ) §. 1. Für das Jadegebiet besteht ein Amtsgericht zu Wilhelme⸗

aven.

Dasselbe gehört zum Bezirk des Ober Gerichts zu Aurich.

. Die je Vekordnüng tritt am J. April 1873 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel,

Gegeben Berlin, den 23. März 1.3.

(l. S.) Wilh el m. Leonhardt.

Ministerium der geistlich en, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗A Ang ele genheiten. Der Arzt Hesseling in Nieukerk ist zum Kreis⸗Wundarzt

des Kreises Geldern ernannt worden.

Das Verzeichniß der Vorlesungen an der hiesigen Univer⸗ sität für das Sommer⸗Semester 1873, welche am 21. April cr. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober- Pedell Genzel im Uni⸗ versttäts⸗Geblude und zwar das lateinische für 27 Sgr., das deutsche für 2 Sgr. zu haben,

in, den 37. Härz 1873. Der Rektor der Universität. Gnei st. ; Ministerium für Handel, Gewerbe und offentliche 5 Arbeiten. .

Der bisherige Eisenbahn⸗Ingenieur Konrad Merkel zu Limburg ist als Königlicher Eisenbahn-Baumeister bei der an cen Staatsbayn anugestellt worden.

ö D 6 en. r Pran tn derlichen word. 1 e

Allerhöchstihren General à la suite Freiherrn von Steinäcker,

zugegen. Beide Majestäten dinirten mit ihren Gästen bei Ihren

den 31. Marz

*

k

nr Berään die Lepeditint Abilthelmstr. Rr. 8.

777 1

Abends.

tac ts- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für jedoch nur die Post Aemter resp. Feldpost-Anstalten entgegen,

iglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 77 Sgr.

ala der Vorrath reicht. .

chen Landtags werden üher deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

der verbündeten Regierungen dem Dentschen Reichstage und von der Königlich preußischen mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc.,

An zeiger, wie ste mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner

kunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über

tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen,

n Taeger zu Casfel

Der ze e . 8e emann ne bei der Main⸗Weser⸗

ist als Königlicher Eisenbahn⸗ Bahn gngestellt worden. J Der bisherige Königliche Eisen * Castel bei Main; ist zum Kön etriebs -Inspektor bei der Taum Minister ium für die landwir legenheite Der außerordentliche Professe sität zu Halle, Kreisthierarzt Dr. Thierarzt für den Regierungbezirk Dem Stabs⸗Roßarzt Pr. M rers der Thierheilkunde an de

aumeister Gutmann ; Eijenbahn⸗Bau⸗ und befördert worden.

vthsch aftlichen An ge⸗

der Königlichen Univer⸗ ist zum Departements⸗ eburg ernannt worden.

r ist die Stelle des Leh⸗ hichaftlichen Akademie

. r ich über die Prüfung der Handarbeitslehrerinnen.

Die Anmeldung zu Fer in den Menaten Mai und September jeden Jahres stattfindenden 6 der Handarbeitelehrerinnen erfolgt gegenwärtig nicht mehr tempelpflichtig in den Monaten April resp. August jeden Jahres bei dem Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ Kollegium zu Berlin unter Beifügung folgender Schriftstücke:

1) eines felbstgeschriebenen Lebenslaufs, 5

I eines Zrugnisses des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiums über tadellose Führung, ; ö ö

38) 9 De nisse eines Geistlichen über sittliche Befähigung zum

Lehrberuf.

Bei Ablegung dieser Prüfung muß ein selbstgeßer⸗ tigtes, schul gerecht genähtes Mann soberhemd, desglei⸗ chen ein Frauenhemd und ein Paar selbstgestrikte Strümpfe, auch ein Tuch mit Buchstahen, sowohl in Kreuzstich als gestickt, endlich ein Stopftuch vorgelegt werden.

[Pie Arbeiten sind nicht ganz zu vollenpen, damit noch etwas unter Aufsicht zu fertigen übrig bleibt.

Für die Prüfung ist eine Exammationegebühr von 1 Thaler

am Tage der Prüfung zu entrichten. z ö . Direktor Merget.

Unter Bezugnahme auf vorgedruckte Nachricht bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir zur Prüfung der Handarheits⸗ Lehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu ertheilen beab⸗ sichtigen, einen Termin .

auf Montag den 12. Mai d. J. anberaumt haben, und daß wir zu diesem Termine nur Aumeldungen , , können, welche bis zum 1. Mai d. J. bei uns eingegan⸗ gen sind. . Berlin, den 22. März 1873. Königliches Provinzial Sch ul · Kollegium. Reich en au.

Nichtamtliches. Deutsches Re i ch. Preußen. Berlin, 31. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen ent⸗ gegen, hörten die Vorträge der Hofmarschãlle, arbeiteten mit dem Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski und empfingen

den Oberst Lieutenant von Hahnke, Chef des Generalstabes III. Armee Corpg, den Qber⸗Praͤsidenten rafen zu Eulenburg und den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Holleben.

3Zhre Majestät die Kaiserin Königin, war vor= gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Ba⸗ den bei der ersten Prüfung im Kaiserin Augusta⸗Erziehungsstift

Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. . ; . Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzoge und der Großher⸗ zogin von Baden dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗ ospitals bei. Ihre Masestät die Kaiserin- Königin war mit hrer Königlichen Hoheit der Großherzogin bei der Einweihung

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Mittag um 12 Uhr den rumänischen Beschäftsträger Herrn Rosetti, um 121 Uhr den Ober- Präsidenten Grafen zu Gulenburg, um] Uhr den Prediger Schiff⸗ mann aus Stettin und um 2 Uhr den Militär⸗Bevollmächtigten Major von Bülow. Um 5 Uhr fand Familien⸗Dmner statt und Abends um 8 Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Oper.

Gestern um 6. Uhr empfing Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit den Geheimen Regierungs-Rath Märker und begab sich um 8 Uhr nach dem Opernhause.

Auf die Glückwunschadresse welche der Magistrat von Berlin Sr. Majestät dem Kaiser und König zum 22. d. M.

überreicht hatte, ist demselben folgendes Anwortschreiben zuge⸗

eernster sich die gegenwärtige Zeit durch die auf geistigem Ge⸗

biete sich vollziehenden Kämpfe für das Vaterland gestaltet, defto wohl⸗

thuender ist es Mir gewesen, in der Adresse, welche Mir der Magistrat Meiner Haupt- und Residenzstadt Berlin am 22. d. Mts, Meinem Geburtstage, gewidmet hat, in Verbindung mit den in altbewährter Herzlichkeit dargebrachten Glückwünschen, die Versicherung unbedingten Vertrauens zu Mir und Meiner Regierung von Neuem a sgedrückt zu finden. Indem Ich dem Magistrate für diese willkommenen Be⸗ weise freundlich loyaler Gesinnung Meinen landesbäterlichen Dank bezeige, freue ich Mch, sein Vertrauen mit dem Ausdruck Meiner vollen Zuversicht erwidern zu können, daß die gesetzliche Regelung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche dem Vaterlande zum Segen gereichen und Meinem Volke den inneren Frieden dauernd zurück- bringen werde. Berlin, den 238. März 1873. . Wilhelm. An den Magistrat von Berlin.

Der General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel, dessen Besserung in erfreulicher Weise fortschreit , konnte seines Gesundheitszastandes wegen persönliche Glückwunsche an dem gestrigen Festtage jeines fünfzigiährigen Jubiläums als König⸗ lich preußicher General nicht entgegen nehmen. Wohl aber sind von Sr. Majestät dem Kaiser und König, Ihrer

Majestät der Kaiserin⸗Königin, den Mitgliedern des

Königlichen Hauses, sowie aus den verschiedensten Kreisen dem

Jubilar telegraphische wie schriftliche Beglückwünschungen in großer Zahl zugegangen. Auch von der in der Tagespresse mehrfach, wenn auch ungenau gemeldeten besonderen Auszeich⸗ nung, welche von Allerhöchster Stelle aus dem Feldmarschall zu Theil werden sollte, mußte unter den obwaltenden Umstän⸗

den vorläufig Abstand genommen werden.

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie für Justiz⸗ wesen und für die Verfassung hielten heute Sitzungen.

Im ferneren Verlauf der Sitzung des Reichstages am 29. d. M. empfahl der Abg. Freiherr v. Los die Ablehnung des vorgelegten Münzgesetzes, well die Reichsregierung nicht gleichzeitig auch ein neues Bankgesetz eingebracht habe. Die Abgg. Mosle, Braun (Gera) und v. Unruh (Magdeburg) er⸗ klärten sich im Allgemeinen mit der Vorlage einverstanden und befürworteten, die zweite Berathung im Plenum stattfinden zu lassen. Nachdem noch der Bundeskommissar Geheimer Ober⸗Reg e⸗ rungs⸗Rath br. Michaelis und der Prasiden. Delbrück einige gegen den Entwurf erhobene Bedenken widerlegt hatten (S unter HReichtags⸗Angelegenheiken) wurde die Verweisung desselben an eine Kommisston fast einstimmig abgelehnt. Der Präsident Dr. Simfon theilte hierauf mit, ß vom Abg. Lasker eine Inter⸗ pellation, beireffend das Aktiengesetz, (S. unter Land⸗ ,,,, angemeldet sei und schloß die Sitzung um 47 Uhr.

Der heutigen (12. Sitzung des Reichstages wohnten am Tische des Bundesraths mehrere Bundes⸗Kommissarien bei.

des neuen Männer Asyls zugegen. Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner statt. *

Der Präsident Dr. Simson theilte zunächst den Eintritt ver⸗

1

(