1873 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

/ 72

r , .

28

schiedener Abgeordneten in das Haus und einige Urlaubsgesuche, die Konstituirung der Kommisston für den Invalidenfonds und

die Umgestaltung der Festungen mit; zum Vorsitzenden der

Tommission ist Abg. v. Bennigsen, zu seinem Stellvertreter Abg. Freiherr von Roggenbach, zum Schriftführer Abg. Erhard und zum Stell vertreter desselben Abg. Grimm gewählt worden. Hier⸗ auf trat das Haus in die erste Berathung des Ges etzentwurfs über die Kriegsleistungen ein, wozu der Bundes bevollmãch⸗

Geheimer Regierungs⸗Rath Starke eine kurze Erläuterung gab. Bei Schluß des Blattes sprach Abg. Oheimb.

Gestern Mittag wurde in Anwesenheit Ih rer Majestät

der Kaiferin-Königin und Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, zu deren Empfang sich u. A. der Kammerherr Graf Fürstenstein und der Polizei⸗Präsident von Madai eingestellt hatten, das neue Asylhaus für ob⸗ dachlose Männer, Büschingstraße 4. durch einen feierlichen Att seiner Bestimmung übergeben. Die Festrede hielt der Dr. Georg von Bunsen in Stellvertretung des verhinderten Vor⸗ sitzenden des Vereins. Den Schluß der Feier bildete der Gesang des Handwerkerchors: „Nun sei gesegnet, Tempel du!“ Nachdem Sich Ihre Majestät die Kaiserin die Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths durch Herrn von Bunsen einzeln hatte vorstellen lassen, sprach Allerhöchftdieselbe Sich höchst anerkennend über die Bestrebungen des Afylvereins aus. Zum Schluß nahm Ihre Majestät die Einrichtung des obern Saales, der Küche, der Badeanstalt . in Augenschein, erkundigte Sich sehr eingehend nach der Beköstigung der Asylanten, dem Hauspersonal ꝛc. und verabschiedete Sich dann unter wiederholten Aeußerungen der Anerkennung des gedeihlichen Wirkens des Asylvereins.

Der General⸗Lieutenant und Chef der Admiralität, Staats⸗Minister von Stosch hat in Begleitung des Kapitän⸗ Lieutenants Schröder eine Inspizirungsreise nach Kiel und Wil⸗ helmshaven angetreten.

Der Gen ral⸗Lieutenant und stellvertretende Comman⸗ deur der 19. Diviston, von Strubberg, welcher aus Anlaß seiner Beförderung zum General⸗Lieutenant zur Abstattung per⸗ sönlicher Meldungen hier eingetroffen war, hat sich nach Nancy zurückbegeben.

Der Ministerial⸗Direktor Moser ist von dem Reichs⸗ kanzler zum Vorsitzenden der Ausstellungs⸗Kommis⸗ sion in Wien ernannt worden und wird die Leitung der Ge⸗ schäfte dort am 2. April übernehmen.

Der Großherzoglich hessische Minister⸗Präsident von 66 mann ist aus Darmstadt hier wieder eingetroffen und at im Hotel Royal Wohnung genommen.

Der Kaiserlich brasilianische Gesandtschafts⸗Sekretär Vi⸗ comte d'Almeida ist heute früh aus St. Petersburg hier angekommen.

Magdeburg, 29. März. Das Amtsblatt veröffentlicht folgende Bekanntmachung:

Nachdem Seine Majestät der König Allergnädigst geruht haben, mich zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen zu ernennen, habe ich mit dem heutigen Tage dieses Amt übernommen.

Indem ich dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringe, bitte ich die Eingesessenen der Provinz, mir ihr wohlwollendes Vertrauen zuzu⸗ 2 welches aufrichtig zu erwidern mein stetes Bestreben sein

ird.

Magdeburg, den 25. März 1873. Der Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. von Patow.

Frankfurt, 30. März. Der Kaiserlich japanische erste Jinanz⸗Minister Oku bo weilt, wie die „Frkf. Pr.“ meldet, seit heute Morgen hierselbst und stieg im Hotel zum „Schwan“ ab. Derselbe besichtigte die Werthpapierdruckerei B. Dondorf und C. Naumanns Druckerei, in welcher augenblichlich japani⸗ sches Papiergeld angefertigt wird.

Bayern. München, 27. März. Zur Umgestaltung des Packet⸗ und Geldbeförderungs⸗-Tarifes der bane⸗ rischen und württembergischen Posten wird nunmehr eine Kommission von Delegirten, dieser Postverwaltungen Behufs Festsetzung eines neuen Packetportos, wobei als niederster Saß bis 10 Meilen 3 Kr. angenommen werden soll, in Stutt⸗ gart zusammentreten. Seitens der bayerischen Postverwaltung wurde der Postoffizial Hr. Then von Würzburg zu dieser Kom⸗ mission beordert.

Außer der schon erwähnten Kündigung resp. Um⸗ wandlung des 5proz. Eisenbahn⸗Anlehens von 1866, hat das Finanz-Ministerium in Gemäßheit des Gesetzes vom 28. April v. J. nun auch die Inangriffnahme der Tilgung der 416 pro⸗ zentigen Militärschuld, mit Verwendung verfügbarer Mittel aus der französischen Kriegsentschädigung, angeordnet, und es sind in Folge dessen der noch nicht verlooste Rest des l proz. Militär⸗Anlehens vom Jahre 1859 und des 4m nproz.

Militär⸗Anlehens vom Jahre 1855 mit ganzjährigen Coupons zur Heimzahlung gekündigt worden. Die Verzinsung der ge⸗ kündigten Kapitalien endigt mit dem 31. Mai 1873, auf Wunsch der Gläubiger aber können die betreffenden Kepitalien bei dem 4e proz. Eisenbahn⸗Anlehen von 1856 bis auf Weiteres wieder angelegt werden.

Sachsen. Dresden, 24 März. Der Prinz Gu stav von Wasa ist gestern Abend 7 Uhr nach Wien abgereist. , Leipzig, 29. März. Der Prinz Wilhelm von Hessen traf gestern Abend 9 Uhr 59 Minuten mit Gefolge auf der Leipzig Dresdener Bahn von Dresden hier ein und reiste Nachts 1 12 Uhr mit dem Thüringer Courierzuge nach Baden⸗Baden. Der Erbprinz von Hohenzollern kam gestern

Abends 16 Uhr von Dresden mit Gefolge hier an und reiste

um 6 Uhr auf der Anhalter Bahn nach Dessau weiter.

Baden. Karlsruhe, 29. März. Das heutige Gesetzes⸗

und Verordnungsblatt Nr. 7 enthält eine Bekanntmachung des Handels Ministeriums: die Ueberleitung des badischen Postwesens in die Reid sverwaltung betreffend, womit die in

Gemäßheit des 5. 50 des Gesetzes über das Postwesen des

Deutschen Reiches vom 28. Oktober 1871 von dem Reichskanzler zur Verkündung mitgetheilten Abänderungen des mit dem 1. Januar 1872 in Baden in Kraft getretenen Postreglements

vom 30. November 1871 zur allgemein tni werden. ĩ gemeinen Kenntniß gebracht

FSessen. Darmstadt, 28. März. Zur Feier des Ge⸗ burtstages Sr. Majestät des Dentschen Kaisers hat am Großherzoglichen Hofe am 28. d. M. Galatafel stattge⸗ funden, bei welcher Se. Königliche Hoheit der Großherzog auf

das Wohl Sr. Majestät toastirte. .

Braunschweig, 29. März (Br. Tagebl.) In der gestri gen Sitzung der Landesversammlung wurde m eh 2

der Wahl eines Kronhüters und über die Inartikulirung des mit Montenegro geschlossenen Auslieferungsvertrages.

gie n übe die Regentschaftfrage gemacht. Die betreffende

Gesetzesvorlage soll nunmehr in oͤffentlicher Sitzung weiterbera⸗ then werden. (Vgl. das Telegramm in Nr. 718 d. Bl.) Der Antrag Lincker auf Abänderung verschiedener Bestimmungen der neuen Wegeordnung vom 5. Juni 1871 wurde nach lebhaf⸗ ter Debatte angengmmen, ebenso erhielten einige dahingehende Kommissionsanträge die Genehmigung. Bezüglich der Regelung der Pensionen der Wittwen und Waisen der Civil⸗ und Mili⸗ tärbeamten beschloß die Landes versammlung:

Die Landesregierung wird ermächtigt, in sich ergeben sollte, daß in einem der beftehenden Geseze fofert eine Aenderung erfer— derlich, diese unter Zustimmung des Ausschusses sofort zu erlassen und wird dem Ausschuß die erforderliche Vollmacht ertheilt.

Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 29. März. Der Großherzog und die Prinzessinnen sind vergangene Nacht von Berlin zurückgekehrt, die Rückkunft der Großherzogin, welche sich noch nach ihren Besitzungen in Schlesien begeben hat, wird am nächsten Montag erwartet.

Das „Regierungsblatt für das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach enthält in Nr. 5 u. A. die Instruk⸗ tion, die von den Gerichten über die Einleitung und den Aus⸗ fall strafrechtlicher Untersuchungen zu machenden Mittheilungen betreffend, ferner eine Ministerial⸗Bekanntmachung, betreffend Er⸗ k zu Mitgliedern des literarischen Sachverständigen⸗

ereins.

Neuß. Gera, 28. März (8. 3.) Der Landtag lehnte in seiner heutigen Sitzung die Vorlagen, betreffend Unterstützung einer in Schleiz zu begründenden Holzschnitzschule mit zwei Stimmen Majorität ab, aus dem Grunde, weil man, schon der Konsequenz halber, derartige Staatssubventionen vermeiden müsse Eine Vorstellung des Thüringer Städteverbandes, Reviston der Gemeinde⸗ Ordnung betreffend, wurde auf Antrag der Finanz⸗ Kommission dem Ministerium zur Erwägung überwiesen. Bei vier anderen Gegenständen der Tagesordnung beschloß der Land⸗ tag deren Zurückstellung bis dahin, wo die anderen damit in Verbindung stehenden Vorlagen zur Berathung gelangen könn⸗ ten. Es betrafen dieselben Gehaltsaufbesserungsgesuche, fowie Eisenbahn⸗ und Straßenbauten. Ein weiterer Bericht der Fi⸗ nanz⸗Kommisston, den Antrag auf Einschiebung noch einer Mit⸗ telstufe bei der Klassensteuer betreffend, fand Annahme beim Landtag und das Ministerium gab die Zusage, daß in nächster Finanzperiode darauf Rücksicht genommen werden solle.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 30. März. Am 27. d. M. sind, wie die „Freie Zeitung“ meldet, im Bureau des ersten Oberst⸗Hofmeisters Sr. Masestãt die Ehepakten für die Erz⸗ herzogin Gisela und den Prinzen Leopold von Bayern unterzeichnet worden, und zwar durch die Bevollmächtigten der beiden Höfe: den Ersten Oberst⸗Hofmeister Prinzen zu Hohen⸗ lohe⸗Schillingsfürst und den Minister des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern Grafen Andrassy einerseits und den Königlich bayerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserlichen und Königlichen Hofe Grafen von Bray⸗Steinburg andererseits.

. Wiederherstellung des Erzherzogs Franz Karl schreitet, wie die „Wien. Ztg.“ mittheilt, langsam vorwärts. Se. Königliche Hoheit hat erst seit kurzer Zeit anfangen können, den verletzten und noch im Verband befindlichen Fuß mit äußerster Vorsicht und mit fremder Unterstützung wieder zu kurzen Bewe⸗ gungen im Zimmer zu gebrauchen. Das Allgemeinbefinden Sr. Königlichen Hoheit ist 6 befriedigend geblieben und weder durch das schmerzliche lokale Leiden, noch durch die langdauernde Entbehrung der Bewegung im Freien alterirt worden.

Das Reichsgesetz blatt veröffentlicht die Konzes⸗ sionsurkunde vom 7. Januar 1873 für die Lokomotiveisenbahn von Altheim nach Schörding; die Kundmachung des Finanz- Ministeriums vom 16. März 1873 be üglich der Vergütung für beim Hauptmünzamte geprägte Medaillen; die Verordnung des Ministers des Innern vom 21. März 1873, betreffend die Prü⸗ fung der Aerzte und Thierärzte zur Erlangung einer bleibenden Anstellung im öffentlichen Sanitätsdienste bei den politischen Behörden; das Gesetz vom 29. März 1873, betreffend die Fort⸗ erhebung der Steuern und Abgaben, dann die Bestreitung des Staatsaufwandes im Monate April 1873 und die Erfolgung der Theuerungsbeiträge in der Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1873.

. Das Abgeordnetenhaus bewilligte am 28. d. M. die Aufnahme einer unverzinslichen Lotterie⸗Anleihe für Wien und nahm den Gesetzentwurf, betreffend den Donau ⸗Oder⸗ kanal an.

Gestern nahm das Haus die Gesetzentwürfe, betreffs der Eisenbahn Leluchow⸗Tarnow und der . 9 Richter nach zurückgelegtem 70. Lebensjahre an. Hierauf wur⸗ den Berichte über Petitionen verlesen.

Der Verfassungsausschuß hat gestern die Regie⸗ rungsvorlage, betreffend die zeitweise Einstellung der Thätigkeit der Geschworenengerichte mit den zu §. 1 von Canneri bean⸗ tragten beschränkenden Bestimmungen angenommen, wonach diese Maßregel im Verordnungswege höchstens für ein Jahr verfügt über diesen Termin hinaus nicht ausgedehnt werden und sofort aufgehoben werden soll, sobald es eines der beiden Häuser des Reichsrathes verlangt.

Die Fürstin Persida Karageorgevich, Gemahlin des Fürsten Alexander Karageorgevich, ist gestern gestorben.

Re sth, 29. März. Das Abgeordnetenhaus aeceptirte die Gesetzentwürfe über die provisorische Deckung der administra⸗ tiven Waisenamtsausgaben der Jurisdiktionen, über die Verlän⸗ gerung der Geltung der die Grundsteuer, die Zucker Wein⸗ und Fleisch⸗Verzehrungssteuer und das Tabakgefälle behandelnden Gesetze; ferner über das 1873er Budget, über die Inartikulirung

Im Oberhaus interpellirte Smaich den Kommunikations⸗ Minister, ob er geneigt sei, eine Zweigbahn der Karlstadt⸗Fiu⸗ maner⸗Eisenbahn nach Bueccari zu führen, und wann er einen diesbezüglichen Gesetzentwurf vorlegen werde. Die Gesetzentwürfe über die Indemnitäts⸗Verlängerung bis zum 30. April und über die Aenderung der Verordnung über die Stempel⸗ und Gebühren⸗ einhebung wurden ohne Debatte genehmigt. Der Gesetzentwurf über die Pferde⸗Konscription war mit Weglassung der vom Oberhause gemachten Veränderungen nach dem Wortlaut des Unterhausbeschlusses aeceptirt. Das Gesuch des Miskolczer Kri= minalgerichtes um Auslieferung des eines Kriminalverbrechens angeklagten Markgrafen Sigmund Pallavicini wurde abgewiesen.

*

Sitzung, in welcher sie ihren auf den großen Gisenbahnentw bezliglichen Beschluß entieirte. 1 3 3.

Schwe iz. Bern, 30. März. (W. T. B) Die katholi⸗ schen Geistlichen des Berner Jura haben in einer zu Cour— ren dlin (deutsch Rennendors abgehaltenen Versam mlung

nungen der Regierung zu beharren. Ein aus der Mitte der Versammlung gestellter Antrag auf Zurückzi hung des gegen die Dizesanbeschlüsse erhobenen Protestes blieb bei der Abstimmung in der Minderheit. Mit Rücksicht auf die obwaltenden der⸗ maligen Verhältnisse ist vom Berner Großen Rathe die Ein⸗ führung der Civilehe im Berner Jura beschlossen worden.

Großbritannien und Irland. London 28 Mär Mirza Malkolm Khan, der außerordentliche Gesandte des Schahs von Persien ist hier angekommen und von Garl Gran⸗ ville gestern empfangen worden.

. Frankreich. Paris. 28. März. Das „Journal offl⸗ ciel! veröffentlicht das von der Nationalversammlung genehmigte Gesetz über die im August 1872 vorgenammenen Grenz⸗ berichtigungen. Die erste der beiden Konventionen erwähnt, daß in Folge der im Vertrage vom 12. Oktober 1871 geschehe⸗ nen Rückabtretungen eine gewundene Grenzlinie entstanden sei, welche die Ueberwachung der Grenze für beide Länder erschwere, und bestimmt deshalb, daß Frankreich die Souveränetät über die in der Gemeinde Raon⸗lez⸗ Eau gelegenen Sägemühlen Le Prätre und Abbé und das Forsthaus Eharaille zurückerhalte, das Deutsche Reich dagegen von Frankreich drei Gebietstheile in den Gemeinden Raon⸗= lez⸗Eau und Raon⸗sur⸗Plaine, nördlich von der Sägemühle Abbé, nordöstlich von der Säge⸗ mühle Dorron und östlich von der Sägemühle Gouttes⸗Guyat erhalte. Durch die zweite Kenvention wird die Landesgrenze in der Gemeinde Avricourt festgestellt. Danach werden der ganze Eisenbahnhof von Avricourt und die Ländereien, welche der Eisenbahn von Paris nach Avricourt angehören und nörd⸗ lich und östlich an der Bahn liegen, an Frankreich zurückgegeben. Bis zur Vollendung des neuen Bahnhofes, welchen der Zusatz⸗ Convention vom 12. Oktober 1871 gemäß die französische Re⸗ gierung auf dem deutschen Gebiet zu bauen hat, behält sich die deutsche Regierung den unentgeltlichen Gebrauch des jetzigen Esenbahnhofes vön Avricourt für den Eisenbahn. und Zoll⸗ dienst vor, ebenso die Ausübung der Polizei und des Zollwesens.

Die Nationalversamm lung wird sich vom 5. April bis zum 19. Mai vertagen.

Wie „l'Echo du Nord“ meldet, wird Lille in ein großes Lager umgewandelt, in welchem ein Armee Corps sich bilden und in welches sich dasselbe zurückziehen kann; es soll von einer Linie Forts umringt werden, die seine Approchen verthei⸗ digen. Im übrigen Departement wird die Vertheidigung so ab⸗= geändert: Als Festungen werden nur Douay, Bouchain und Dünkirchen beibehalten und ihre Werke den Anforderungen der modernen Kriegskunst gemäß erweitert werden. Bergu es, Valenciennes, Saint⸗Venaut, Condé, Cambrai, Le An es noy, Landrecies und Maubeuge sollen deklassirt, ihre Befestigungen geschleift und das Ergebniß des Verkaufs des vakant gewordenen Terrains auf die Aibeiten der zu erhal- tenden Festungen verwendet werden.

Das Kriegsgeräth, welches das französische Kriegs⸗ Ministerium am 21. April verkaufen läßt, besteht aus 64 000 Gewehren à tabattisre, 75, 000 Hinterladern, 20 000 Karabinern, g0 O00 Perkusstons⸗Gewehren, 12. 000 Lanzen und 36 Millionen verschiedenen Patronen. .

Das Zuchtpolizeigericht in Touloufe hat im Prozesse gegen die Mitglieder der Internationalen Dentrayques zu zwei Jahren, Chamouy und Calas zu einem Jahre Gefängniß, einige andere zu milderen Strafen verurtheilt und sieben zehn freigesprochen. In dem Aufstandsprozesse in Con⸗ stantine wurde Mezray zum Tode, Donicha zu fünf Jahren Gefängniß, Habbay zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit ver— urtheilt, Aman freigesprochen.

29. März. (W. T. B.) Gegen zwei Zeitungen, unter welchen sich die „Gazette du midi“ in Marseille befindet, ist wegen Subskriptionen, welche dieselben für die Carli sten eröffnet hatten, die gerichtliche Verfolgung eingeleitet worden.

Nach einer aus Madrid in Paris eingegangenen tele⸗ graphischen Meldung beabsichtigen die Carlisten eine Anleihe von 100 Millionen (vermuthlich Realen) aufzunehmen.

30. März. (W. T. B.) Der Deputirte und frühere Marine⸗Minister Chassseloup⸗Laubat ist ganz unerwartet gestorben.

Versailles, 29. März. (W. T. B) In der heutigen Sitzung der Nationalversammlung fand die Berathung über die Petition des Prinzen Napoleon statt. Der Bericht der Kommiffion schloß mit dem Antrage auf Tagesordnung, ohne jedoch die Prinzipienfraäge entscheiden zu wollen. Der Justiz⸗Minister Dufaure legte die Gründe dar, welche zu der Ausweisung des Prinzen Napoleon Veranlassung gaben; es sei damals gerade eine Zeit gewesen, in welcher die Regierung von ver chiedenen Seiten her Unruhen befürchtet habe. Der Minister gab schließlich die Versicherung ab, daß die Maßregel zur Auf⸗ rechterhaltung der öffentlichen Ordnung ergriffen worden sei und bat um Annahme der einfachen Tagesordnung, welche hierauf von der Versammlung mit 347 gegen 291 Stimmen angenommen wurde. Im weiteren Verlaufe der Sitzung brachte der Justiz⸗Minister Dufaure einen Gesetzentwurf ein, welcher bestimmt, daß fortan kein Mitglied der ehemgligen Kaiserlichen Familie sich ohne spezielle Genehmigung der Regie rung in Frankreich aufhalten dürfe.

Spanien. Madrid, 28. März. (W. T. B.) Der Kriegs⸗Minister A costa hat sich bereit erklärt, sein Portefeuille zu behalten, wenn die frühere Organisation der Artillerie wieder hergestellt wird. Die Regierung hat dies zugestanden. Wie ver⸗ lautet, liegt es in der Absicht desselben, den Marschall Ser⸗ rano zum Ober⸗Befehls haber der gesammten Armee zu ernennen, damit die Disziplin wieder eine straffere werde. Die ie⸗ rung wird, wie ferner versichert wird, trotz ihres lebhaften Be⸗ dauerns nicht umhin können, das Entlassungsgesuch Olo⸗ zaga's, des bisherigen Gesandten in Paris, zu genehmigen. Letzterer besteht auf demselben, weil die Regierung nicht im Stande gewesen sei, gegen die Indisziplin in der Armee und gegen föderalistische Akte, welche in gewissen Provinzen hervor⸗ getreten, mit Erfolg anzukämpfen.

ö. 30. März. Die amtliche Gaceta“ publizirt das Gesetz über die Wahlen zur konstituirenden Versammlung.

Das Haus aeceptirte hierauf die Gesetzentwürfe uber den Ankauf der Zalasder . und den .

Die Zahl der bei der Einnahme von Berga durch die Karlisten gefangen genommenen Regierungstruppen beträgt dem „Impar⸗

Die Eisenbahn-Kom mission hielt gestern eine

den Beschluß gefaßt, auf ihrem Wiederstande gegen die Anord⸗

mer ahm gestern nach kurzer Berathung den Gesetzentwurf über die Territorialmiliz (Landwehr) an.

Theil des Gesetzentwurfs hat, der zweite über die Alpenüber⸗

Mitglieder erhalten vor der Vertheilung eine Probe desselben,

ist von Neuem in den Ober⸗Schulrath berufen worden.

scher Sprache die Gesundheit des Kaisers und der deutsche Kon⸗

Emanuel aus.

zu den kirchlichen Orden im Auslande überwiesen und den

diese Anschlußpunkte der Regierung einen Kredit von 1500900

ial“ zufolge gegen 500. Nach demselben Journal wurde ein unter den Soldaten ausgebrochener Aufstand von Zuma raga sofort unterdrückt. Eine zwischen Figueras, dem Marschall Serrano und dem Admiral Topete stattgehabte Zusamm en⸗ funft hatte den speziellen Zweck, ein Einverstãndniß über die Freiheit der Wahlen und in der Frage der Reorganisatign der Artillerie herbeizuführen. Dasselbe Blatt spricht sich anerkennend über die vermehrte Wachsamkeit der französischen Gren z⸗ behör den aus und meldet von einer gestern Abend stattge⸗ abten Versammlung von Mitgliedern der Internationalen, die i wenig zahlreich war und bei der es zu keiner Beschluß⸗ fassung kam. Nach dem Journal von Mala ga ist dort ein Haufen J in mehrere Häuser, namentlich auch in das aus des itallenischen Konfuls eingedrungen und hat nach Waf⸗ en gesucht und waren in Folge dessen saͤmmtliche dortige Kon⸗ fuln zu einer Besprechung zusammengetreten. Der Gemeinde⸗ rath von Cadiz hat den Unterricht durch Geistliche in den Ge⸗ meindeschulen abgeschafft. .

Barcelo na, 29. März. (W. T. B) Hier sind zwei aus Berga entkommene Boten mit der Meldung eingetroffen, daß diefe Stadt durch carlistische Abtheilung en eingeschlossen sei, seit 14 Tagen das Herannahen eines Entsatzes vergeblich er⸗ warten und dringend schleunige Hülfe erbitten. Das hiesige Journal „Diario“ spricht bei Mittheilung dieser Nachricht die Befürchtung aus, daß, da die Carlisten jetzt mit Geschütz ver⸗ sehen seien, die kleinen, nicht hinlänglich gesicherten befestigten Plätze ihnen nicht würden wiederstehen können.

Ein zweites Telegramm von demselben Datum Abends meldet: Berga ist von den Carlisten genommen welche als Angriffsmittel (ebenso wie bei der a g von Ripoli) Pe⸗ rroleum verwandten und vermittelst desselben mehrere Häuser in Brand steckten. Man fürchtet, daß die Carlisten bald bis Pu ycerta vordringen werden. ö

Portugal. Lissabon, 29. März. (W. T. B) Ein in der Kammer vor Kurzem zu Gunsten der nördlichen Ei⸗ senbahngesellschaft gestellter Antrag hatte seitens der Oppo⸗ fition Anlaß zu lebhaften Angriffen gegen das Ministerium ge⸗ geben, da zwei Mitglieder des Staats⸗Ministeriums dem Direk⸗ torium der genannten Gesellschaft angehörten. Die beiden Minister sind in Folge dessen aus dem Direktorium ausgeschieden und gilt die Stellung des Ministeriums hierdurch für neu be⸗ festigt.

Italien. Rom, 26. März. Die Deputirten kam⸗

Wie die „Italie“ meldet, werden die Abgeordneten Bertole Viale, Tenani und Maldini, von denen der erste über den die Landesveitheidigung im engeren Sinne betreffenden

gänge und der dritte über die Küsten und Inseln Bericht zu erstatten hat, denselben demnächst beendet haben; ein Theil der- selben ist bereits in die Staatsdruckerei geschickt worden.

Der Bericht über den die religiösen Körper⸗ schaften betreffenden Gesetzentwurf ist mit den von der Kommission redigirten Artikeln im Drucke. Die Kommissions⸗

um ihn noch einmal durchzusehen. Die Veriheilung erleidet dadurch eine neue Verzögerung, sie wird aber voraussichtlich

um Ostern stattfinden. . Der Kommendatore Brios chi, dessen Berichte über den Zustand des Unterrichtswesens in Rom 1870 Aufsehen erregten,

Der Geburtstag des Deutschen Kaisers wurde im Palast der deutschen Gesandtschaft gestern Abend unten leb⸗ hafter Betheiligung der hiesigen Deutschen gefeiert. Graf Tauff⸗ kirchen und Bibra, die Vertreter Bayerns am italienischen Hofe, waren anwesend. Auch in Livorno wurde von den dortigen Deutschen und patriotischen Italienern der Kaiserliche Geburtstag sehr festlich begangen. Ein italienischer Oberst brachte in deut⸗

ful, Apelius, in italienischer Sprache die des Königs Victor

29. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurden die Kommissionsanträge bezüglich

der Mahlsteuer berathen; der Finanz⸗Minister Sella beantragte mehrfache Modifikationen derselben.

30. März. Der Bericht der Kommission, welche sich mit Berathung der an dieselbe zurũckverwiesenen Paragraphen des Gesetzes über die religissen Körperschaften zu beschaͤftigen hatte, ist nach der „Opinione“ vollendet. Es sind mehrere Abänderungen des ursprünglichen Gesetzentwurfs be⸗

liebt worden. Unter diesen sind hervorzuheben, daß der Ertrag

aus den Generalatshäͤusern, nach Abzug der Unterhalts kosten, dem paͤpstlichen Stuhle zur Aufrechterhaltung seiner Beziehungen

Drdensgeneralen der Mitgenuß dieses Ertrags, sowie die Be⸗ nutzung der Klostertheile, welche dieselben bewohnen, zugestanden wird. Fremde Srdensinstitute, welche sich in Rom befinden, sollen auch fernerhin durch Administratoren wie bisher verwaltet werden können; dieselben müssen jedoch binnen 2 Jahren ihre unbeweglichen Güter in italienische oder auswärtige Rente kon⸗ vertiren und sich zu neuen Gesellschaften konstituiren, welche zwar dieselben Zwecke wie seither verfolgen können, unter allen Umständen aber den italienischen Gesetzen sich fügen müssen.

Rumänien. Bukarest, 30. März. (W. T. B). Bei der Kammer ist von 30 Deputirten der Antrag eingebracht worden, die rumänischen Bahnen am Vulkanpasse, am Rothen⸗ thurmpasse, bei Koemoes und bei Tirguocug in die ungarischen Bahnen einmünden zu lassen und zu den Terrainstudien für

Franks zu eröffnen. Der Antrag wurde an eine Kommission verwiesen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 28. März. Bis zum 8 20. März d. J. betrugen die Zolleinnahmen

XTS614 2069 Rubel, 415,765 Rubel weniger as in derselben.

Periode von 1875. Die Einfuhr der Edelmetalle, gemünzt und in Barren, hat gegen 1872 um 2, 799, 402 Rubel abgenommen, die Ausfuhr um 1B 707,460 Rubel zugenommen.

29. März. (B. T. B.) Der Kaiser hat den Kauf⸗ mann Pog re boff als Bürgermeister der Stadt St. Petersburg bestätigt. Die russische „St. Petersburger Zeitung. ist von dem Minister des Innern, Timascheff, wegen sozialisti· scher Tendenz auf vier Monate suspendirt worden.

thing wird daher

sen, die zu der Rebe

in Rußland an der Chol exa Verstorbenen 45 beträgt. Heute zeigte der Thermometer 19 Grad Reaumur in der Sonne

Schweden und Norwegen. Stockholm, 25. März. In der Vormittagssitzung des norwegischen Odelsthings wurden die Debatten über die eingebrachten Vorschläge zu Abän⸗ derungen in der Handelsgesetzgebung fortgesetzt. Die Angelegen⸗ heit wurde heute aber nicht zu Ende geführt und das Odels⸗ morgen wieder zusammentreten, um die Be⸗

handlung derselben fortzusetzen.

Amerika. Nachrichten von Porto Rico via New⸗Hork melden, daß das von der spanischen Kammer angenommene Ge⸗ setz für die Abschaffung der Sklaverei auf der Insel den Beifall der Bevölkerung findet. Die Sklavenhalter erachten defsen Bestimmungen für günstig. In Havannah geht das Ge⸗ rücht, daß ein Dekret erlassen werden wird, welches das mit Beschlag belegte Eigenthum bon cubanischen Wittwen und Wai⸗

ö in keiner Beziehung stehen, freigiebt.

T Asien. Bagdad wurde, wie ein Telegramm von dort meldet, von einem verheerenden Regen sturm, der 55 Stunden anhielt, heimgesucht, welcher die Telegraphenstation sowie den Palast des Gouverneurs zerstörte.

entgegen. Irrelevanz der

vertreter.

Die neuesten Entscheidungen des Reichs⸗O ber

Handelsg erichts in Leipzig lauten: Venrpflichtungsscheine, nicht an Ordre lautend. (Rechtsgrund 301 W. II. S. 409). Angabe des Verpflichtungsgrundes steht der Anwendung des Art. 300 H GB. nicht

Indoffabilität bei Klage der Erben des ur=

sprünglich Berechtigten. Abschließung von Handelsgeschäften unter Gegenwärtigen verlangt kein persönliches Gegenüberstehen der Pacis⸗ centen, es genügt die Berechtigung und Verpflichtung durch Stell⸗

10639 Tages und 1752 tionsorte vollzogen.

schen Monarchie an d

11466 Siück Jungvieh, Tirol und Voralberg; rol und Voralberg und 1

Desterreich und 20516 ü

vom Untergang gerettet. 1824) hat der Verein

offiziellen Censustabellen

Doll.; der Werth der Pennsylvanien (637,200),

und 1860 der Bergbau,

Arbeitẽ lohn

Wissenschaften hielt eine öffentliche Sitzung, Minister v. Pfretzschner,

der zahlreichen Verluste

lohr. Korrespondirende

Dankrede auf Friedri

30. März. (W. T. B) Das amtliche Blatt macht bekannt, daß die Zahl der in der Woche vom 9 bis 16. d. M.

ditanstalt waren 178

und 4 232,325,442 Doll. Die

Angelegtes Kapital

John Bewring. hilosophisch⸗ philologis wãr Riitalied: Karl KLubwig Kayser. Norrespondirende Mitglieder; Kerl Daremberg, Johann Christian von Held. Ytathematiich hy. kalische Klafse: Auswärtige Mitglieder: von Mohl, Wilhelm Eisen⸗

Statisti sche vtachrichten.

Altenburg, 2. März. Die Gensd'armerie des Landes hat im Jahre 1872 98 Kriminalverbrechen und 2464 Peolizeivergehen angezeigt, 370 Vettler und Vagabunden und 49 steckbrieflich Verfolgte aufgegriffen, 157 Aufträge der Stagtsauwaltschaften und Gerichts⸗ Behörden und 237 Aufträge der Verwaltungs⸗Behörden erledigt,

Rachtpatrouillen außerhalb der resp. Sta

1

Die Austria veröffentlicht eine vom Rechnungs departement für die indirekten Abgaben im K. K. Finanz Ministerium verfertigte Uebersicht über das im Jahre 1872 aus der österreichisch⸗ungari⸗

as Ausland und die Zollausschlüsse ausge⸗

führte Schlacht- und Stech vieh. Danach wurden im obigen I ilraum cxportirt: 52,333 Ochsen und Stiere (davon 26 822 über Dber⸗Seffrreich und Salzburg und 11065 über das Küstenland), ferner Ig, 216 Kühe (davon 23557 über Tirol und Voralberg),

davon 2202 über Salzburg und 6513 über 397705 Kälber (davon 17,882 über Ti⸗ 3, 057 über das Küstenland); 208,56? Schafe

(davon 1068,24 über Ober⸗esterreich 23,586 über Tirol und Vo. ralberg und 45,857 über Ungarn), 233 796 Lämmer und Kitzen, 175,652 Schweine, (davon 2906 über Böhmen, 29,975 uber Ober⸗

ber Schlesiem, endlich 35,387 Spanferkel.

Nach seinem eben veröffentlichten Bericht besitzt der englische Rettung sbootverein (National Lifeboat Institution) augenblicklich an verschiedenen Stationen 233 Rettungsboote, vermittels welcher feine Beamten im vergangenen Jahre 569 Personen das Leben gerette haben, die sonst meist ; Boote sie unmöglich erreichen konnten. Außerkem wurden 25 Schiffe

ertrunken waren, weil andere

In seiner gesammten Existenzperiode (seit A, 485 Menschenleben gerettet. Seine Aus⸗

aben betrugen in dieser Zeit 300 0090 Pfd. nebst 40, 009 Pfd. für ettungsmedaillen und Belohnungen. Im vergangenen theilte er 19 Medaillen und 2637 e einnahmen befrugen 27,332 Pfd., die Ausgaben 25, 124 Pfd.

Die ‚New⸗Yorker Handelsz. entnimmt den im Druck befindlichen

r Jahre ver⸗ Pfd. Belohnungen, Seine Jahres⸗

die Zahlen über die Fa brikindustrie in

den Vereinigten Staaten von Nordamerika in den Jahren 1850, 1860, 1870. Hiernach betrug die Zahl der Fabriken in den drei

.

Jahren: 123,029 resp. 1494433 und 252, 148; die Anzahl der darin Feschäftigten Arbeiter 957, O59 resp. 1311,A248 und 2053, 906; das darin. angelegte Kapital 533,245,351 xesp. 1, MM90, 056715 und 2, 18, 208, 769 Doll.; das bezahlte Arbeitslohn 236,755,464 resp. I78, 578, 55z und 775,534 343 Doll 3 der Werth Rohmaterials 555,123,823 resp. 1631605092 und 2,488,427, 242

des verarbeiteten

Fabrikate 1019, 109,616 resp. 1,885, 861, 676 meisten Fabriken, sind, in New⸗Jork G36, 206 und Ohio (22773).

Die Zunahme der Fabrikation in den letzten Jahren ist um so größer, als in den oben angegebenen Zahlen für die Jahre 18530

die Fischerei und Steinbrüche enthalten, für

das Fahr 1876 aber ausgeschlossen sind Die einzelnen Rubriken weisen in Prozenten ausgedrückt folgende Steigerungen auf;

1850 - 1860. 1850-18706.

Prozent. Prozent.

37 der Fabriken 14,15 79,55 Zahl der Arbeiter 37 56,51

89, 38 1099,75 69 104,70

Werth des Roh materials 35.83 141,22 Werth der Fabrikate.

Kunst und Wissenschaft. U München, 28. März. Die Königliche Akademie der

5 5 174717

heute zur Feier ihres 114. Stiftungstages welcher unter anderm die Königlichen Staats- v. Lutz und v. Pfeuffer anwohnten. In der

von dem Vorstande Freiherrn v. Liebig gehaltenen Eröffnungsrede wurde

(es starben 22 Mitglieder) gedacht, welche die

Akademie im letzten Jahre erlitten, und 41s ein sehr schmerzlicher Verfuft vor allem der Tod des Seniorg der Akademie, Raichsrath Dr. D. Maurer bezeichnet, dem man wohl stets ein ehrendes Andenken be⸗ wahren werde. Hierauf wurde durch die Klassenjekretäre Ehrenerwähnung der sängst verftorbenen Mitglieder gethan Seit dem 2.6 März 1872 kamen folgende Todesfälle vor; Ehrenmitglieder: Ignaz v. Olfers,

che Klasse: Auswärtiges

Mitglieder: Franz Ludwig Pictet, Martin

Ohm, Aug. Foh. Grunert, Arnold Eicher von der Linth, Alfred Flebsch, Mathew Fontaine Maur (Nordamerika), Franz Seraph Pruner⸗Bey. Historische Klasse; Drd ͤ wig von Maurer. Auswärtige Mitglieder: Hans Freiherr von und u Aufseß, Joseßh von Berginann, Georg Phillips. Wilhelm Kamp und Körrespondirende Mitglieder: Jodock Stülz, Joh. Bapt. Schwab, Michael Fertig, Professer Dr. von Prantl, ordentliches Nätglies der philosophisch⸗philologischen Klasse hielt sodann eine

rdentliches Mitglied: Georg Lud⸗=

Adolf Trendelenburg, nach deren Beendigung

die Sitzung um 1 Uhr schloß. ! ; Gewerbe und Handel.

Leipzig, 29. März. (W. T. B.). te st. Generalbersammlung der Aktionäre der Leipziger Kre⸗

) In der heute stattgehabten

traten. Smnnmtliche Anträge des Verwaltungsrathes wurden sinstimmig gerehmigt und wurde die Dividende für das verflossene Geschãfts jahr auf 15 Prozent festgesetzt.

Mannheim, 28. März. (W. T. B) In der heutigen Gene⸗ ralverfamminng der badischen Bank ist eine Dividende von 21 Gulden per Aktie oder 6 Prozent pro 1872 fest esetzt und die antizipirte Auszahlung derselben . den 1. Mai c. bestimmt worden, Wien, 29. März. (W. T. B) In der heutigen General- Ver fam mlung der zsterrgich ischen, Kredit⸗Anst alt, wurde der Rechnungsabschluß für 1872 genehmigt und darauf einstimmig und ohne Debatte der Antrag des Verwaltungsrathes angenommen, von dem noch zur Verfügung stehenden Gewinnreste von 5,512 463 3 außer den am 4. Januar bereits bezahlten 8 Fl. noch weitere 22 Fl. pr. Aktie als Superdividende zu vertheilen; der Gesammtreservefonds ber Kreditanstast beträgt Ende 1572 3508, 875 FJ. Schließlich fand die Reunwahl der ausscheidenden Verwaltungsräthe statt.

Brüssel, 30. März (W. T. B.) Die hiesige National⸗ bank hat den Diskont von 34 auf 4 Prozent erhöht.

London, 28. März. Der langwierige Strike in Süd⸗ Wales hat, wie heute ein Telegramm aus Merthyr meldet, am Dennerstag nunmehr endlich seinen definitiven 1 gefunden, in⸗ Dem die Arbeiter der Rhymney⸗Iron⸗Company ihre Beschäftigung zu den reduzirten Löhnen wieder aufgenommen aben. Sämmtliche Ei⸗ fenhütten sind nun wieder in vollem Schwunge. :

Der zur Prüfung der Ursachen der Kohlenknappheit und Theue⸗ rung niedergesetzte parlamentarische Sonderausschuß vernahm gestern Herrn Dicken son, den Kohlenbergwerksinspektor für den Bezirk Nordost Lancashire. Derselbe bekundete, daß die Gruben . nicht mehr so sorgfältig exploitirt würden wie in früheren Jahren, welche Fahr⸗ läfsigkeit sich eines Tages durch beständige Explosionen rächen dürfte. Er bezeichnete das gegenwärtige Betriebssystem als ein sehr verschwen⸗ derisches, das die Verminderung der künftigen Zufuhr zur Wirkung haben werde. Als Ursachen der gegenwärtigen Störung des Kohlen⸗ geschäfts bezeichnete er den Zuwachs der Bevölkerung, sowie den aus⸗ gebehnten Handel des Landes. Die gegenwärtige Zufuhr sei der Nachfrage nicht gewachsen, und außerdem sei der ganze alte Vorrath zur Neige gegangen. Vor dem Eintritt der warmen Witterung sei ein beträchtliches Fallen der Kohlenpreise nicht zu erwarten.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Königsberg, 29. März. (W. T. B), Nach telegraphischer, Meldung ist der vor Kurzem ausgelaufene Dampfer Agilla“ welcher bei Nemonien im Eise sitzengeblieben war, in Tilsit einge⸗ troffen; die Schifffahrt nach Tilsit ist demnach wieder eröffnet.

New-⸗Vork, 25. März. (W. T. B. Der norddeutsche Llevd- dampfer ‚Weser“ ist heute Morgen 8 Uhr hier eingetroffen. ;

Port-Said, 28. März. (W. T. B) Der italienische Dampfer „India“, welcher im Suezkanal gestrandet war, ist ohne Schaden wieder flott gemacht worden und hat seine Fahrt nach dem Mittel⸗ meere fortgesetzt.

Dentscher Hülfs verein für die Nothleidenden an der Ostseeküste. Berlin, 24. März. Bekanntmachung.

Die obwaltenden Verhältnisse, insbesondere die nach dem Ein⸗ tritte des Frühlings nunmehr beginnenden Arbeiten auf dem Lande und der bevorftehende Abschluß der Thätigkeit des deutschen Hülfs⸗ vereins machen es wünschenzwerth, des Baldigsten auch den noch vor⸗ handenen Rest der für die Nothleidenden an der Ostsecküste gesam⸗ melten Beiträge zur Vertheilung zu bringen.

Wr erlauben uns daher an jämmiliche Sammelstellen VVehör⸗ den, Komites 2c die dringende Bitte zu richten, die bei denselben etwa noch vorhändenen Gaben gefälligst baldmöglichst, spätestens bis zum 1. Mai d. J, an unsern Schatzmeister, Königli ken Geheimen Rommerzien Rath Herrn von Bieichröder, Behrenstraße Nr. 63 hier⸗ selbst, einzusenden. . .

Gleichzeitig bitten wir die verehrlichen Redaktionen sãmmlicher deutscher Zeitungen und Blätter um gefällige Veröffentlichung der ge⸗ genwärtigen Bekanntmachung. ö ? .

Der geschäftsführende Ausschuß des deutschen Hülfsvereins für die Nothleidenden der Ostseeküste. v. Bonin, Vorsitzender.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Stettin, Montag, 31. März. Der Dampfer Humboldt des baltischen Llond ist am 29. März in Swinemünde einge⸗ troffen. „Ernst Moritz Arndt“ ging am 30. März von New⸗ Jork ab.

Dresden, Montag, 31. März. Das Gesuch Bebel s, ihn während der Sitzungen des Reichstages aus der Haft zu ent⸗ lassen, ist, wie die Dresdener Nachrichten“ melden, vom Justiz⸗ Ministerium einfach abgelehnt worden.

Wien, Montag, 31. März. Von dem Vorstande der hie⸗ sigen Fruchtbörse ist die Abhaltung eines internationalen Ge— treide und Saatenmarktes am 4, 5. und 6. August d. J. be⸗ schlossen worden.

Barcelona, Sonntag, 30. März. Der Vicomte Bonald vom Generalstabe des Carlistenführers Saballs ist bei seiner Rückkehr von den balearischen Inseln verhaftet werden. Der französische Konsul hat die Freilassung desselben verlangt.

Washington, Montag 31 März. Der Schatzsekretär Ri⸗ chardson hat fuͤr den Monat April den Verkauf von 6 Millio⸗ nen Gold' und den Ankauf von einer Million Bonds angeordnet.

Königliche Schausviele.

Dienstag, den 1. April. Im Opernhause. C80. Vor⸗ stellung) Sechstes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft des Hrn. Pollini, unter Mitwirkung der Mad. Dẽesireẽe Artat. Kapellmeister Sgr. Goula. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 4 . Musik von Rossini. Anfang 7 Uhr. Hohe Preise. .

Im Schauspielhause. ( O0. Abonnements⸗Vorstellung.) König Heinrich der Vierte. (weiter Theil. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Ueber⸗ setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Mittwoch, den 2. April. Im Opernhause. (G1. Vor⸗ stellung Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Gluck. Ballet von P. Tagliaoni. Armide: Fr. v. Voggenhuber. Die Furie des Hasses: Frl. Brandt. Ein Dämon? Frl. Grofst. Rienald: Hr. Niemann. Hildroat: Hr. Betz. Ubald; Hr. Schmidt. Ein dänischer Ritter: Hr. Schott. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schaufpielhause. (91. Abonnements⸗Vorstellung.) Marsa und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Es wird ersucht die Meldekarten (sowohl zu den Qpern⸗ haus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ kasten des Spernhauses, welcher sich am Anbau dessetben, gegen⸗ über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen

Aktionäre anwesend, die 586 Stimmen ver⸗

angesehen und finden keine Beantwortung.

X