1873 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

X

zißnen etwa zo Millionen Mark in 5⸗Markstücken, 159 Millionen lich der Werth oder Preis des gemünzten und des ungemünzen Mer land am meisten seinen Handel geschädigt haben. Ich meine, gerade li v A e ĩ er 86 e en 1 e nz 9 r nimmt an dig autgrifiyte , , , * en,

Mark in 1 Markstücen, 160 Millionen in J- Markstücken und 160 talls möglichst gleich gehalten wird. Es kann fa nur die Hifferen; in der Thatfache, 9. das Land, welches die größte Entwickelung den Er

olf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg,

Millionen in. Markstäcken ausgeprägt werden soslen, die Summe der Augmün aten ition

; . ücken J . sollen, umr nzungskosten sich erhalten. Dag ungemünzte Mennll k andels i i ĩ

6 ö k F , . 2. . eine sehr wichtige nur um so viel niedriger im Preise werden, als . . ir e f ö 26 . . . di cr fete Terehn, era ed ; 23 K f 1 a2.

,,,, , . . , k 423282. er, , een, , ,,, n , d m f ng m ,

Was nun die Reichs. Nicel und Neichs - Kupfermüänzen lan ehr. jc etherhehnng bes Che mn, . ucteßn nsemisser Züsgunmnen hann m, Riesen beiden lin, Wilhe un Strafe Ftr. 33. w 8. In zustrielle Ctabliffements, Sabriken und Groß ).

folien Mark bro Kopf der Bevölkerung auch hr , e e. i fee n . es Cdelmetalls herbeiführt. Es ist fraglich, ob di le Symptomen stattfindet, daß das vi e un krãftigste Berlin, Wilh 2 3. Konkurse, r settermn. Aufgebote, Ver⸗ ; 2 K

e,, i n, , mn ng. sich sbenso bewähren werde, wie Volk die fremden Münzen von sich fernzuhalten versteht, und daß eg labungen u. derg . .

Markin 1H Pfennigffũcken zd Neiilionen Mark in 5 Yfenr! taten 1 n, . . r geblich unter den englijchen Verhältniffen bewährt hat. ein Symptom wirthschaftlicher Schwäche ist, wenn diefe . 4. Vertãufe, Verpachtungen, j .

ff ͤ er . nꝗ gstücken, 13 Mi ort besteht, wie die Motive bereits hervorgehoben haben, die Be. einem Volke nicht gelingt. l. ill i ĩ ĩ . j Ci

n . ö fund 6 6 e, ,. LPfen. stimmung. daß Münzen, welche nicht vollwichtig sind, im In. nicht als ein 2 ,. neh e e e n n. Die Handelabäché l Binn sebst In Jwentzr aud des von 854 2 Ediktal Citation. .

von 2800 Millionen Stück. Im w n ., ie nn nr en m. = . Due . 2 di e, n fin, bei uns liggt der Grund dieser üblen Gewohnheit in der Můn⸗ . dem Verwalter über die Natur und den Chargiter des , er⸗ . Auf . ie, ,, , . 2 . ö - 3. h 5 1 3 ö 2 1 * * . * * 1 s. 2 2 . . 2 = 2 L e, Dt . j

brägung defsen, wozu das Gesetz ermächtigt, eine Ausprägung von nicht vollwichtig sind, nach der . Then Sie k. . , ö 35 . ; ales söriftnbe ericht lieren . unseten Butem 6 a. 36 ö. ke n., Abwesenheit lebenden Ehemann angebrachte

9 z 1 In das Firmenregifter sind folgende Eintragungen bewirkt worden: sicht . berg, den 23. Mär 1813. d uf beliche Verlaffung gestüßte Ehescheidun sklage haben wir

z ! gliches 9 L. Abtheilung. einen Termin zur Klagebeantwortung an Gerichts ö auf

ö

w

.

3660 Millionen Münzen ergeben. Run ist das der ganze U‚fang lich einen Markt ü i i i ĩ i üänzen ergeben. N . t in Südamerika. Wir haben in unserem Gefetze die komme, för dert die wirt i ö. ie di K keen fen f fen 6 . 1 . . daß die nicht vollwichtigen Münzen auf 6 des ö, . 2 . 56 ; . Köni i i münzen das aximum des Betrags 6 , ö ö . Ie. . 6 ö . lch ö . g J n i ,,, Ber hn n , Firmen ne,. , Ber Kommifsar des Konkutser. vor dem . der Beklagte = . = . trags, ? nzer römen, u en 34 ĩ ĩ . irma. 9 g ; ; ĩ ,, , , , , K , , hen, ; ; ; x , igen vom Markte wegströmen, weil sie auf dem eng⸗ regierungen in diefer Bez * ,, , . wie ich bereits gestern zu erwähnen die Ehre hatte, für die Einfüh“ dem Inlande die Kosten d , , n,, öõni 9e wan ; Hur die. len der Abnutzung zur Last legt. enn wi dor August Königsberg, Kreitz. w ; n dieter ii . 2. . . des einstweiligen Um- nun ebenso verfahren, wie die Engländer, also die r yr n Dunn Nach dem Abgeordneten Sombart nahm dem Präsident , 5 . ft goberg, Th , . n , g, n gr n, , , m, 2 . . e rn . n ,,,, ö. * dem . bewirken, so vermindern ö ück . ö g hab Kaufmann August Czygan Königsberg, A. Czygan. s ee, de. ir, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , munzen, ; . ö Preisdifferenz zwischen dem geprägten und dem un⸗ eine Herren! abe zu meinem lebhaften Bedauern, dur u Königsber ogasen, den 27. ars 13.3. per 26 , . . n, . 5 6 w ö n ., Metalls, 2 n , n a, . enen 3 . ö g . Königsberg, Louis Schulz. i ,,, r. Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. deutschland tritt, zu prägen. Ich greife sedenfalls nicht hoch, wenn ich Metalls, und dieses h lign; eher ilt, als der des ungeprägten 1tzung nicht beimohnen können, und kann deshalb, wenn Louis Schulz zu Königs— 1 In den zur hiesigen Königlichen Forst-Aka— h/ . 6 8 ; 1 s hat zwei Wirkungen: Erstens werden ur Aus. ich jetzt das Wort nehme, mich nur beschränken auf eine Erwi Pflanzen verkauf. In den zur hiefigen Kön * 6, kJ , n,, r, ne. 23 tis . gif da e nr, . 49 8 , ö . 3 . 23 , Königsberg, Albert Barkomski. 865 Aufforderung der . ; . e , e, ö. Ech ö , . Frage, die uns bisher zu Gebote stehen. Wenn man davon auLgeht, fuhr gelangen, entweder n K . lech zerstishfrigen, Lusführung des Münzgescheß ver. erdinand Barkowski zu nach Feftfetzung einer zweiten Anmel dungs frist. vert Kum biefigen Bahnhof? werden 16* des Taxpreises age, b ? stehen. Wer ? ht, uhr . icht wiederkehren, und uns in die Rothwen. mißt hat diejenige Raschheit, die er erwartet hatte und welche wün— onigsberg, ü des Kaufmanns Emanuel und Tran bort zum hi sizen n . , f . 9 9 lich ,,,, '. re,, . 3 . e n . . er ern, 9 . . ö. glaube ich , . se, . gig, Ferdi⸗ Königsberg, O. Domnick. e , , j . ber Konkurs⸗ 2 r,, . ,, 2 . recht erhalten werden müssen; wenn man fert, daben gusgel k. zaß; faite fun e n (e, nrg, ,,,, , ,, ö, . Gläubiger noch ein; zweite Frist is zum Eten er rächt and kes Orte, näch welchem die Versen. die Piettchen fir die ile, en dmg imme Sir n ere ,, er Herr geordnete für Mainz hat ganz richtig aner r inziehung ist wohl vorzugsweise das, woran er gedacht hat, denn zu Königsberg, 28. April 1873 einschließlich per ; 9g J ö alt: st e stellt . ö nzen ! . m, dan wir das englische System der Ausprägung mit Verlust, GSoldmuͤnzen konnten in der That nicht mehr geprägt werden als geprägt z z festgesetz e, , n, ,, , z , , n, , n,, , , 1111 ilbermünzen zwar in den Münzstäͤtten seiber hergestesft wird, daß tung der Vollwichtigkeit! auf hene! f , , ,. ö onnte mit den einzuführenden neuen Münzen. ö haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ge. ; Sar ee, ) estel . gkeit auf Reichskosten aufgeben müffen. Er hat Es liegt in der Natur der Sache, daß das Material für die einzu⸗ j ö. j —⸗ dafi ten Vorrecht bis zu dem ge⸗ . ;. . , . ö eich * 6 . ö.. nicht anders ginge, lieber unser Sytem auf. führenden neuen Silbermünzen aus . umlaufenden Sil ern kann dn dandelsregister. . ke w 3. e ln f n , d Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. angeben, wie groß ihre Leistungsfähigkeit ist, es beruht die . * 3 lit riderhnlts heiler weint. Täß untern Häßnzen * finchmen s um mcf die Cinzichung ze; letteren n Be. Die von dem Kaufmann Huenther Vsume hierselbst für sein hie. Der Termin zur Prüsung aller in der Zeit vom 8. Februgr 1875 von öffentlichen Papieren. , 4 , . 9 ichf ö das Ausland gebahnt werde. Ich glaube, meine bindung steht mit der Einführung der neuen“ Systems. Außerdem siges Unter der Firma: G. Blume betriebenes Handelsgeschäft dem bis zum Äblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf I. 346] will, anf einer hr zer l haltenden g k n,, , Ber f ha 6 genug zu thun, um für den inländi⸗- war für die ganze Behandlung von Einfluß die Unsicherheit, welche Hechter August Roggenbrod ertheilte Prokurg ist erloschen. . den 26. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, : ö Bank unsere Hlsherigen Mun ft ätten eren e fahl, . . 1 ne Ildmünzen zu sorgen. Wir haben ein wirk. Oobwaltte in Bezug auf die Terming, in denen die französtsche Krieg—= Dies ist zufelge Verfügung vom 21. am 22. März 8. J. unter in unserem Gerichtslokal vor dem Kemmissar Herrn Kreis üichter Ee en e nio n⸗ * ,,,, 1 Paterielles Interesse, daz unsere Münzen im Auslande entschädigung eingehen werde. Hätten wir vor Aingm alben . Nr. in das Prokurenregister eingetragen. leser anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die 2 Deutigen Tage stattgefundenen General- Versammlung schätzt ist, über zwei Jahre erforderlich sei digen Stück ge. crursircn, nur in geringem Maße. Wer selbst und dar Jahre gewußt, was wir heute wissen hätten wir 1. . J 8b den 27. Marz 1873 saämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderunegn innerhalb ee, ,,,, ,, * k wurde die für das zweite , a , , n ein, um den Bedarf mit den (laube ich, ist der Herr Abgeordnete für Main; vollstindig mit mir Por einem halben Jahre gewußt, daß die franzõsische 2 6 es . nn Gmiralitäts Kollegium. ee g, n n, n m . er. Alti oy ãre . ö. . . auf 995 Prozent . a. Es ist von dem verehrten Herrn Abgeordneten für Mainz ferner ö 36 m ke be , ei, ö ö . . e n ö. . a Zahrez begabt wei. ö K ner g. 9 . schriftücch einreicht, hat eine Abschrift der= ö De reach mit Jo Thaler auf * . * 2 s 2 ö eit, de Unzen un 3 1 irde, rden allerdin 9 6. ( he,, e z ö x 31. 3. 6c⸗ ke,, n, ,, ,, , ,,, , , gere e d en b n, we ie de, ene eee, ,, , nn i markstück auszufüllen. 5 . = = bestimmt durch unser Gesetz selbst aus- in die Situatien vollständig klar ist, jetzt, wo, wie ich hoffe, in Kaufmann Ludwig Otto Zarnack zu Stettin hat für 5 iner Forderung einen am hie— 2 373 . nr m . 6. ö. 34 . . daß 9. dann ,. din würde es uns schlecht anstehen, durch unser Gefetz die kürzefter Zeit eine Vereinbarung über die 356 ,,, seune *. mit . m, k Spangler durch Vertrag vom , , ,, . . auswãrti⸗ Berlin, 2 März 1873. = Bank wogegen von Seiten des Derra Abgeordneten von dei m . 9 ir 69 7 33 , nber nun, ma leicht gewordenen münten in uussicht feht, kann ich die bestimmte zu ficherung geben, . Mrz isz die Gemein schaft der Hüter und, des Crwerbes aus, . Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjeni Dentsche NUnion⸗Bank. H ist, wenn ich ihn recht verstanden habe, die . in ist . der , 2 , kan n, . . u ö 27 j a, , , . , , ele er Tdi i 4 n. K i m ne. 5. welchen 6 bie an gefamischgfi elt. . . . ö ö ĩ je SH ,n, ; eee j m6. ) wenn wir die Ele⸗ 1 ervorgegangen we wird, die zulässig (. ieß 2 ehelichen Gütergeme , n n, j ddige in Rheine zu Sachwaltern old guszuprägen Ich will auf die Stückelung nicht näher eingehen. mente des Tarifes festsetzen wollen, noch nicht durch die Erfahrung gegenüber dem Bedärfniß 26 ö 383 un ö. n ö * a ,n. K 35 k J ) ärz 1873. . Steinfurt, den 18. März 1873.

63 Bekannt m a ch un g. er fich weder vor noch in dem Termine melden sollte, Die Hsliche 3. Kön Serrmann = r ĩ balle von hier ist, nachdem derselbe ĩ̃ f erfolgter Ableistung des

ö . ö. laut n mg, . der n Ziemerschen n nnn, ,. 6. . . und Verurthei⸗ / Konkursmasfe hierselbst vom 29. Januar er;, als Verwalter der inn ee Berklagten als schuldigen Theiles ansgesprochen werden wird.

Laufende Nummer

5 8

1 8 D

e e , e , , , e, ,

. J .

ö .

.

J

Ich möchte nur daz eine hemerken, daß ich nicht anerkennen kann, daß hinreichend festgestellt worden sind eine . welche sich im Sta. viel auf einmal entziehen kann. Stettin, den 28. M . Königliches See⸗ und Handelsgericht. Koͤnigliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

die Lücke zwischen Ein- und Fünfmarkstücken eine zu große sei. Wir dium des Cxperimentireng beft i i ; hen nfma i 4 ; cri r findet, und diesem Stadium des Experi- . e f i ingerei ,,,, , , Flle fer hd r lle zer. zwischen dem 4 Thlr. und de stů im B bestimmte Münzstätten zur Ausprägung für An z z ö fiche Vor ö . . w . . K . ö 1 1 ; . die Mißbräuche, welche im Zusammenhange mit dem Der Kaufmann 6 Wrede zu ,. lðbol Deffent ich Von itoung, k ürfniß vorhanden sei. en. ches gt, völlig etzigen Zustande übli d Hesche i n, . ; t . 3 ,, jet Ln fh VJ , e en, 646 nicht . 57 steht, eine möglichst file bei e ,, n,, ö. en , a,,, ö 33 J * ö Hi r kt eals e e nd buchᷣ von Sellnow, jeßt dem Mie rin ,, , , , n, ,, , e, rn! 5 . che aber ferner dem Bündez⸗ zen obwalten und zur Schädigung der Interessen des Publikums g⸗⸗ 52 9. Firmenregisters eingetragene Handlung Tehnschulzengutsbesitzer Joachim Mierendorf gehörig, steht in 3. Ab⸗ J . i. , nei n. ö . . 1 ö Reichsregierung g. kommen? en e n ., He 1 Ernst Friedrich Richard 1 . 2 . d in ver sein wird, wenn wir „ns hur cinhiat itt, wirhk fich Möuh e bie Enn . ann . denkt die Reichsregierung den Uebelständen Abhülfe zu ver⸗ dem ; in, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist unter vom 29. Januar zufolge Verfügung '. 21. ,,,, e, che, wer, nun tl! rhihrung ermitteln lassen, wie diese schaffen? Beabsichtigt sie zu diesem Zwecke eine Abänd e, Hempel beide zu Stettin, Colletti, f ben Rentier, Amtmann Westhhal zu Arnswalde eine zu fünf Prozent , . ir genheit. e. 1 6 . ö ö. Tarif fich in Zukunft zu gestalten hat; beftehenden Gesetze herbeizuführen a , . . erung . ht Rr. 371 in unfer Prokurenregister heute eingetragen. ; verzinsliche Hypothek von 1656 Thalern eingetragen, welche laut Ur⸗ . . . 3 gehe ng darauf wieder, einzugehen Veraniaffung Vorlage zu mach n? * ** nn em Reichstage hierüber eine Stettin, den 33 März 183 ö. kunde vom 8 Dezember 1818 dem Leibgedinger Michael Bever zu . . k . . ia ä ukunft Gelegenheit sein, die näheren Bestimmungen ? Königliches See⸗ und Handelsgericht. . . e,, diesen laut Verfügung vom 16. Dezember 1848 x e , 3 R 3 ̃ Ich sage, die Voraussetzungen, auf denen die dem Tarife ĩ . J gew ist. er. ab bei unseren Haupt⸗-Kassen zu Berlin ö. 2. . ö f. 56 n . 3 ö. . Ie en de 9 legenden Preisverhältnisse beruhen, sind noch unsicher. Landtags Angelegenheiten. . t mach ung nn,, it gebildete Hypothekendokumene ist verloren und Hamburg 6 Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr erhoben d n,, . 3 6. schon gestern, daß die erfahrungsmäßige Abnutzung, Im 4. Aachener Wahlbezirk (Geilenkirchen · Seins berg Erke⸗ . 6 uin ter Nr. 218 di Firma angen und dessen Aufgebot beantragt. Es werden deshalb alle die werden kann. Formulare zu den Designationen, in welchen die Auf= den Landesmünzstätten für die Auspragung von Zwanzig markstücen läzt. dan . n , Goldmünzen erfolgt ist, die Folgerung zu. lenz) ist an Stelle des Landrath Janßen, welcher sein Maadat als ,,, 3 1 har nel * e5n, welche an dies Dokument oder diese Post als Eigenthümer, führung der Nummern der Aktien nicht erforderlich e kämrnm in im. zahlt, also 4 Mark pro Pfund fein. Nun notirte zesterĩ der Cours⸗ 5 1 tie, mn, nach 25 Jahren und unsere 10. Abgeordneter niedergelegt hat, der Advokatanwalt Peltzer mit 205 ö ö. K 0 ö . Als beren Inhaber der Müller⸗ Eilers en Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber⸗Ansprüche zu haben seren Haupt-Kassen zu Berlin und Hamburg unentgltlich in Cmpfang 1a, du ge ng, enn geit , e, er f T 6 J, nach 12 Jahren durch die Abnutzung an das Passir⸗ von 267 Stimmen zum Mitgliede des Haufes der Abgeordneten ge⸗ , , . wich Haenel in Groß-Neudorf, Kreis glauben aufgefordert, sich mit diesen ihren Ansprüchen bis zu dem genommen werden. ö . ata. S8 ' 8 sind in Der letzten Zeit gar nicht unerhebliche Ankäufe zu diesem Fieser bei Iommen werden, se daß die durchschnittliche Lebensdauer wählt worden. weister und Kaufmann Frichrich Haem ö auf den 14. Zuli en-: Bormittagz 11 Uhr, . . . ö m , ö. W. en garn. etwa diese beiden genannten Zeiträume sein wür⸗ Brieg heute , dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bras im hiesigen Gerich tsgebänude die Sividenden, welche vier Jahre vom Ablauf des Jahres an, in . ?. c . 3 also durch jenen Tarif erstens die unmittelbaren Ausprä= ĩ ö Brieg, den 26. März 15.3. icht. 1. Abtheilun vor Cem higimmer Nr. IL anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ welchem sie i, werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesell⸗ Ausprägung, das würde machen 13357 Mark, und sie würden . i ne tnf en, welche für die 20 Markstücke jetzt 4 Mark pro e,. Kunst und Wissenschaft. Königliches Kreisgericht. J. 8. nl, sie mit diefen Ansprüchen präkludirt und das Dokument für schaft verfallen sind. ö . k . =. . fein ; af, . werden sollen, und wenn zweitens die Reichs⸗ Die vereinigten Kun st⸗Vereine in Augsburg, Stuttgart k. nl wird erklärt werden. Berlin und Hamburg, den 29. Mãrz 1973. , 9 ö. 1 19 ö licht Die sie übernimmt, nach Ablauf diger Lebens Wiesbaden, Würzburg, Fürth, Nürnberg, Bamberg, Bayreuth und Bekanntmachung. raf Arnswalde den 26. März 1873. Die Direktion. riode das Stück einzuziehen, im Gewicht auf das Vollgewicht zu Regensburg veranstalten, wie bisher, in 1873 gemeinschaftliche, In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 die Firma: Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 .

lucriren. . . ; =. . . ; anz d neu auszuprägen entschädigt n , a 6. ; iche Gegenwärtig liegt Lie Sache so, daß das Gold und zwar so vie 21 3. und ne dupraäge entschädigt werden soll, so würde permanente Aus stellung en unter früheren Bedingungen für die eter Atzler ; Gold wie auf unsern Marff mlt , n ußer den, unmittelbaren Prägungskosten an die Reichskasse gezahlt! Finfendungen, von welchen nur diesenige hervorgehoben wink, nde 96 is Bri 3 ber der Kaufmaun *. E ir, , ,, ,, , . . eee een, eres, Vereinigte Weißenfel ser Kohlenwer ke, ui zweite Einzahlung mit 30 pCt, also 60 Thlr.

wird und daß das Rei schusse, d in die ö 2. = 6. eh i, . na g n. . 14 e . y 4 . O-Martstück nach 25 Jahren verwendet werden Sesterreich nach Regensburg, vom Süden und Aus München nach Brieg, den 26. März 1873. oe e. . i. es in den Stand setzen, zunächst die Kosten der . u ,, k 6 . . und vorstehenden Turnus vor⸗ oder rück⸗ 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Auf die noch nicht vollgezahlten Aktien resp. Interimsscheine ist die iteren . ‚— ? 1 ‚. I â u durchlaufen haben. = w e den e , er nlsufe n gn, F mcs, d. Pian lesten len , be, Heil. mn w ro Stück uebst s * Zinsen hiervon vom 1. annar er. ab gehe der bieten, weitere. Dezimalstellen und der Erfatz würde eg betragen. Gewerbe und Handel. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 150 , w. virma p bis zum 15 April dieses Jahres 2 2 8 3 * . r. Henrigge Vöorn geh. Frehhan gemäß 8. 6 des Gesellschaftsstatuts zu leisten. Bei der Zablunz

daß das Reich mit der Ausgabe von 10. und 20⸗Markstücken di ies art Pflicht übernitumt, dieselben. ern . ö ö Dieser gegenwärtige Werth von 786 oo nach 25 Jahren beträgt Dem sechszehnten Geschäftsbericht! der Aktien s deshut, sowie die d gewicht abgenutzt . k . , dem hinzutreten läßt die augenblicklichen Präge⸗ für Fabrikation von , t 3 . * , . 3 des Prokurenregisters einge; é der unter dem 25. Februar d. J. bekannt gemachten Zeichnungestellen ß 8 , nei 3 Tagen ö. 4. ̃ ö * an, , e, nn, n,, e. 4 a . . . , K. 3 33 Im . 1872 . ,, 2310 Gepäck und Gůter⸗ tragene Prokura sind gh, . gelöscht. find chromologisch geord ete Dm en, g zeichniffe mit zu übergeben, und erfolgt die Rückgabe der Interimsscheine innerha gen. r Hamburg bemerten, nh 2 i ; 1 en, izen auf 5.820. wagen, zusammen 2692 Stück Eisenbahnr sefert, den 27. . ; 29. März 1873. * ke k J e , r wü,

mit die Aufgabe, den ; ann, ö ; 5 J e⸗ z von ca. onstigen Straßenfuhrwerken wurden 1 ü setzt / zan J münzen zu füllen ez ft . . , ö. für die ,, Pfund fein ergeben. Der gegen char als . . . , n en ,, . Vereinigten Weißen felser hlenwerke. unter Entschädigung der Steuerzahler für die ihnen guferleglen Last hier Tren des Pfundes Gold ist, wie ich vorhin bemerkte, 13815 trägt 3,533,457 Thlr. einfchließlich 333,828 Thlr. angefangene und Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, . Riemann. ü, , w,, , , m

r Steuerzahler. ( meine ich, di ĩ . ; ; 1 ben, ; . ur 522 Thlr. mehr, als im Jahre . - 6 ij , f pe , ,, n, ,, ,,, , , , , wide , e,, , , , ge, ue bar won , d, , Tena gt, en Frankfurter Nickrersichermgs Geselschuft

r die rägung von ö ; . ; g p. . ;. . ein en, 6372 Thlr. 971. ik ö mg ö ivi f Riů l e n a, . 9 Sar. . . 1 2 es . Die Elemente dieser Berechnung der rägevergütung liegen theils Der . den, e ,. 6 Jahres 1870 ö , ,,, sollen ; Die für das Jahr 1872 ausgegebenen Zins und Divid ende⸗Coupons der Aktien der 2 ö . ich ö 5 die ünzen n Frame len? öh, . . hem 1 der durchschnittlichen Lebensdauer, der Nünssticke, theils aber in beinahe erreichte, hat einen Bruttogewinn von 20,150 Thlr. nach . I) die von der deb re gern feen che ft 6 . ge. sellschaft werden mit Sieben Gulden 30 Kreuzer für jeden Goupon, vom 51. März bis zo. April 8 39 ö. Deusschen Phönix in von den Münzen der Preis des Pfundes Silber 9 6. n gegenwärtigen Prägekosten. Diese Prägekosten sind vor etwaß Abzug der Tantis men des Beneral-Direktors erzielt. Von dieser burg unter dem z6. März 186 nh Nr. Jo ausgefte tte Ki rng mne, n bis Il Ühr, an der Gefellschafts- Kaffe (kl. Hirschgraben 14) dahier, oder k ; ler oder Guben. veroffentlicht. üñhr dende hre lber, in über einem Jahre ie g. Wenn sie sich vermindern, so vermindern Sum me sind wie bisher 10 des Buchwerths der feststehenden Ma⸗ Police über die Versicherung des Lebens des Kridars in Höhe Gerl mn mri ; stattuind . 2 865 i , angeboten wurde. Di . Preis re 36 Hr rfi . ,, , n u J . ö mit ee. Tölt. zbgeicht eben, bon. gg. Thlr. ini Nr. 48 und 523 5 zan di r, ,. *. Din J, ich also nach dem 59 ; ĩ. ; e ite, erg ird geringer. Der . ds tersti ister i i Akti ies . 2 Mi s hf arktyreise des Silbers. Es schwanfte gleich dem . oder geringere Betrag der unmittelbaren Prägekosten ist ab⸗ durch 36. Cen rern eng f . . . 6 ö . rien 1 3. ö. im hieslen Ge . Vir tor: ö Der Verwaltungsrath:

; gormi i ö . j j Vormittags 11 Uhr im hi N. Garl Freiherr Von Rothschild,

arktpreise; und sobald der Marktpreis so weit stieg daß das Aus ãngi z ĩ ; * prägen nicht mehr lohnend war, * zieg, ; hängig von dem größeren oder geringeren Umfang, in walchein die Leistungs.! 1260 Thir, bet 19, 5069 Thlr. erhöht wi i ĩ il 1873 im n JJ , , lle en be mne, = cengara. J e. Dies i f ' 2 ö J Ausprägungs⸗ ; 4 ie st aßi iẽ i ? . ; 24 ‚. Ausprãgung au , so . 6. Eh ife sich auf eine bestimmte Münzanstalt im Ganzen k des . 2 9a . . . Rest ö U . 5 der Konkursmasse, Rendant O. Neide hierselbst ͤ metalls in geprãgtes Metall ,,,, H 6 so ge, man noch nicht alle Münzanstalten für die Ausprägung 175,117 Thlrn. gestattet die Vertheilung einer Dividende von 112 ist zur Ertheilung von Auskunft bereit, auch könnnen die Urkunden in ö. in 3 2 6 man einen bestimmten Preis pro Pfund fein e . ö. . ö ge. Ehblr. Kro Atüte und läßzt noch einen Gewinnfaldo von Zöi gh . a. . 25 , k M n Bank für San del und Ind ustrie, i iges Min . 22 icht. ü e, son⸗ ? . . ö schãftsi Privaten zur ö * 266 ö. . shetell⸗ welches den Lern m sine ober einzelne Mnzstätten für diesen res Ganz 2 ig an kfurt a/ N., 29. März. Heute Vormittag 103 . , n. Kreisgericht. n m, Aktiorffce, daß die Super-Dividende für das Geschäftssahs 1813 auf 11 Prozent oder i, , n. * 9 64 racht wird, Und die ganze Frage bei beiten läßt. hier 6 T nn, , ,, 3. ö ormittag 10 Uhr wurde 6 ich i e wrrses Wir benachrichtigen die Herren n 15276 *, 8 6 im zo Thaler-⸗uß, far jede Aktie festgefetzs wurde und am Farb cllung Ter Dorangsetungen füt Aus, Zum Schluß, meine Herren, noch ein Wort über einen gewissen din s mr fr . . . . . 5 . 2 30 he im oe fi. u ,,, K ö ; . 9 irektor Löwen⸗ 1. April d. . ginnen ö Einrei chung der betreffenden Dividende⸗ Coupons Nr. 3 vom 1. April d. J. bis inclusive bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), erer Filiale in Frankfurt a. M. B

mãrzungen ö j ; z ; 2 ieses ang 63 n,, , rr i n n, 23 Gegensatz, den i 3 den Herren Abgeordneten für Mainz und gard erstatteten Geschäftsberichte entnehmen wir, daß das Jahr 1872 ; gütung fur die Ausprägung richt vorhanden. Reell liegt die 8er. k ö. beobachtet habe Der Herr Abgeordnete für Mainz legte für die Gesellschaft ein günstiges war. Die Fahrez⸗ Einnahmen an ĩ e d r, der in Goldausprägen läßt, übernehmen en. darin, . ,,, . . ö, . in Prämien für . . mn in den Zweigen der Feuer⸗ 1 5 * . 6 ö 4 Hegewald 30. April: q t i s j . J ö mlau . ĩi ü 1 der ö; zw chen bie g Tre f. ö 53 6 spruch , un ö. in. und der Herr Abgeordnete für Üalen sah eine große S . 9 2 inn . , nn 2. ce e g, fr u 8 n zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen ven Serrin Eohn, ers & Co. in . ö J ,,. 663 unmittelbar zu . Venn . 3 n,, . . 36 r, . r, . waren. Nach. Bestreitung aller Ausgaßh en, welche bem Jih K den 1 Ap , Bormitt ags u Uhr Nach dem O. April wird der Coupon nur bei uns in Darm stadt und Berlin und bei unserer Filiale in Frank ; e vor. l . ; . . . 2 rde. e Gegensäͤ 5 * ö ist ei ö ĩ . ö ö. 3 r ; ö ö . 58 3 ; een m ., Heis , . n. 1 . 22 en, , . . . K . n mn . ,. in unserm ere, , , . Rr. d, vor dem unterzeich. furt a. M. e e. wir, auf gerichtliche Veisung bela i n kee mn ö ö i iedrig sei ĩ f ö . ordn alen i f⸗ e j . j ; ; = ö a, ö ing ĩ war ausschlie . 1 , ö . 3 3. ,, , e,, V,. . J . i , , , , t n r , , e. k, . k , ,,. Rr ,,,, , s de, = hz. öors sbs. Sas3. 4356. ö öffentliche Wesen übernimmt? In England ist man davon kerzen mentlich den verhältniäzmäßig größten Expert gewählt wurden in den Verwaltungsrath die Herren Garl Minoprio der KRonkursgläubiger, so weit für dieselben we . ö e miggegengen, daß. S vorthe haft ä. r mreie t aon en dg . . Ra,daß England, die fremden Mänzen durch die feste J Reiß und Georg Riltner; fernet inn den NRechnungs⸗ rüfungs . Aus ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in armstadt, d ; Di Dire tion zan ̃ 1 13 ng 9 es Verkehrs von seiner Cirkulation fern hält. ĩ ü ; ie ; h jung nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung te 4 reell möglichst niedrig zu halten. Die Folge davon ist, die, daß künst· J Fernhaltung fremder Münzen den Handel ö van nig 6 J. ö ee, . 2. .