1873 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2

. , . r,.

lu. Sin Berschiedene Vekanntwiachungen. . . ab, durch einen vereidigter ; Verloosung von Oelgemälden med, k f ,

der Düssel dorfer ,, . ünstl ; midt, Marienstraße 23853 zu gegenjeitiger . . . beide zu J ee, ,

ö u. M42] Die Besitzer bon Loosen b ichti ĩ n,, ; . Das Verlgosungs⸗-Comits.

orgens von

zw Rhein ⸗Ruhr⸗Kanal⸗2cktien⸗Werein zu Duisburg.

Ordentliche Generalversammlun am Donnerstag, den 17. April er., k 1G Uhr,

in der z ĩ ösende Societät hier. Die nach 5. 10 der Statuten zu lösenden Eintrittskarten werden unmittelbar vor der Generalversammlung durch den

afenrendanten Herrn Brunn ausgegeben werden. 1) Jahresbericht. Tagesordnung.

2 Jahresrechnung, Bilan Divi ů̃ ö . 3) Tarifangelegenheiten. imb lden r n, , a fi n,,

4) Neuwahl der ausscheidend irektions⸗ . Duisburg. 6. Fr gen e n und Verwaltungsraths⸗Mitglieder.

.

M. 459]

von mir neu erfundenen

Die Direktion.

X

Iõꝛ]

Pehbet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

ö .

Sauce marinirt, dauerhaft, 3 . K Oil g fz ä eichen geröstete Heringe à Faß 2 Thlr., gerä inge à Ki ca. 6 Pfund 14 Thlr. 3 . , oder Rachnahme. H. Haefcke in Barth a. d. Ostsee.

Actien-Gesellschaft für Fahrikation von Hisenbahnbedarf.

8 Monate

4

fange, sofort nach

HK. GοOttheil,

Civil⸗Ingenieur,

n nm n , r X.

Mein internationales

Patent ⸗Burean

befindet sich vom 3. April ab:

126 Lindenstrasse 126

am Belleallianoe- Platz.

ö Ostsec Fett deringe. vem eld n, . irn,

Versandt gegen Baa⸗

182. Dezbr. 31. h Dezbr. 31.

An Unkosten⸗Conto, Saldo zum Ausgleich. , ö . 101 D.

Abgaben⸗Conto, do.

Per Bilanz⸗Conto: rovistons⸗Eonto, do. do. 17 3 .

ewinn· Saldo

insen onto, Zinszahlungen ö ; ; . rundstück Berlin Conto II., Reparaturen. - 40411 6 abritgebände Berlin Canto i. de. 16

abrikgebäude⸗ Moabit Conta I., do. J 151 aschinen⸗ Werkzeug und Inventarien⸗Conto II.: ö 6 3 ; ; 7 43

ewinn⸗Saldo Thlr. 20l, 180. 29. 11. Maschiuen⸗ Werkzeug und . I.: ö ö uchtzerfd ge Late Thlr. is 33). II. I. . Ab kleine Werzzeuge 8 ö

82 304 20. 5. 9

laut Taxrr ö. . lloz de Thlr. S856 MGIi. S. Thlr. S602. 3. 1.

Thin. TVs. G IG.

4 106 Saldo zum Ausgleich. ; . . ost imd Sieben en ban Conto: Saldo zum Ausglei Mie . ; ö ieths⸗Ueberschů ae, r,, 1 Eingang auf demselben

x aa a e

1 3 1 Reparaturen und

P „Daupt⸗Betriebs⸗Conto:

Conto Corrent⸗Conto: Einem Schuldner in Hamburg laut Vergleichs proposi⸗ tionen niederge⸗ ; schla gen. Thlr. Ferner wurden von ; dem Saldo eines Agenten in St. Petersburg laut Conto⸗ GCorrent Thlr. 1.337. 5. dem Hamburger Schuldner 4 ab⸗ getreten .

521. . 1.

1 222. 25.

. 7

in, , . meiste r uuterstih ange dont. . Joi Br Dotatiou ; ͤ . —; n Eessr, Foo

2 74500 Thin. DV ss r

,, . antièeme für den Verwaltungsrat 5* de Thlr. 184,334. 7. r .

2216. A. 4 2216 2 Dir T rr s

14. 172500, 172500 Gewinn ⸗Saldd Thi T v Tl id. 7. 2,617 16

Thir. Is ss 7

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. v. Unruh. Schemiomek. H. a, n . 6 mo mmmamm.

Der General⸗Director: Fr. WVValtx.

Bilanz⸗Conto.

Dividende Conto: Dividende de Thlr. 1,500, 000. 114 * Bilanz⸗Conto:

Berlin, den 1. Januar 1873.

Sima som. Warschanmer.

Pehet.

O 1 ; J ezbr. 31. . 1872. An Immobilien Conto:; Deebr. 31. ; 6 n fte und Gebäude in Berlin und Moabit 928,568 17 Per r,, Bestellte GFautionen Reserve⸗ a G nts: ale ö 1681 36 s s . *, o⸗Prämie JJ ccepten⸗Conto: V 378 Laufende Accepte per 1873.

Cassa⸗Conto: Unkosten⸗Reserve⸗Conto:

Baarer Bestand - ; K Maschlnen, Wertzeug⸗ und Inventarien⸗Conto: . Neservirte Unkosten per 73 . 159 23 Conto:Corrent Conto: ö.

; Werth derselben nach Abschreibung Materialien⸗Conto: S 6, Beftände laut Inventur aldo der Creditores

a, J estände laut Inventur (.

dan. e. ‚. J 12756 ngefangene und fertige Arbeiten

Post und n n n, , , lant Inventur

Arbeirler⸗Unterstůtzungs⸗ Fonds Conio: ö. stůtzungs · ends · Conio:

zol, 116 Deleredere⸗Conto:

; ö hn serise tren lant uwenlnd- g, . vw , eng; ö Salbo der Debitor ö ösende Coupons.

e pro 187211 de Thlr. 1500 οο0

687, 995

1

os xn Bean ten und Mie sier: stuter ti tungs Fauds Canto:

Thlr.

262 x56 i goꝛ z 3 827 2 2280 9

Ts sss 77

Credlit.

1,500 00 150 00 287, 0 8

po 000 a7 769 19500

12988 Al, 574

172 8329

. . . - ö und Verlust⸗Conto: Saldo auf ö.

.

teten Geselischaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf.

V. U . che me 2 rat

Umnrulnn. Scheraißomelsi. HI. Egells. 3. ö . NMHosmnamm. sim son. Warsehameꝶ. Er. Waltz.

Berlin, den 1. Januar 1873.

9,216 2617

3,023,513

Zweite Beilage

sofort dem Fange nach einer ethode in pikanter . .

empfehle allen Feinschmeckern ß von 4 Litern 2 Thlr., dese

W 79.

Inseraten⸗ Expedition des NQeutschen r, en.

. e . * ö 1. Stegbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ch Breußischen Ktaats-Anzrigerz: 2. Handels ⸗Register.

3. Keonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver⸗ Fandel. ladungen u. dergl. 4.3 erkãufe, Verpachtungen, Submissie nen 2c.

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Bekanntmachung. Es sind gestohlen dem Uhrmacher Heinrich n, hierselbft in der Nachl vom 21 22 . M. 3 goldene avonett⸗Remontoir⸗Ancre⸗Uhren, 2 goldene Ancre Remontoir⸗Uhren, goldene Damen Ancre⸗Remontoir⸗Uhr, 1 geldene Ancre Uhr ohne Bugelaufzug, verschiedene emaillirte und schlichte golden Damenuhren, worunter eine schwarze emaillirte Uhr, auf der ein rothes Täubchen befindlich. 3 blau emaillirte goldene Damenuhren, 6 schwarze emaillirte oldene Damenuhren und 6 schlichte goldene Damenuhren. Ich er⸗ e um Auskunft über Verbleib und Thäterschaft. Bochum, den 22. März 1873. Der Staats⸗Anwalt.

Sandels⸗NRegi ster. ;

In unserem Gejellschaftsregister ist die unter Nr. 3! eingetragene Handeisgelellschaft Adolph Günther & Müller, deren Inhaber der Tischlermeister Adolph Julius Ferdinand Günther und der Spinn⸗ meiller Karl August Müller hierselbst sind, durch Eintragung folgen⸗ den Vermerks: . ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitiges Uebereinkommen auf⸗ elöst. * ö ; Hingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1873 am 19. Marz 1573 elöscht worden. ü ; Garen, den 19. März 1813. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt

worden.

I) Nr. 28. . ö

I Bezeichnung des Prinzipals: die Apothekenbesitzerin verehe⸗ sichte Rausch, Fanny geb. Stockmann, zu Fürstenberg a. O.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. Rau sch. .

4 Ort der Niederlassung: Fürstenberg 4. O. .

5 Die Firma F. Rausch ist unter Nr. 261 des Firmenregisters . bes Prokmiist

6) Bezeichnung des Prokuristen: .

) 6. Apotheker Gustav Rausch zu Fürstenberg a. 8.

7) ,. zufolge Verfügung vom 15. März 1873 am 18. März ;

uben, den 19. März 1873.

4 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

I unter Nr. 257: J. Baron, Inhaber der Firma; Kaufmann Isidor Baron 9 Fürstenberg a. O. Drt der Niederlassung: ürstenberg 4. O.

27) . 3 W. A. Schweitzer, Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Albert Schweitzer zu Fürstenberg 4. O., Ort der Niederlassung:; Fürstenberg 4. O, ; .

3) unter Nr. 239: G. Roestel, Inhaber der Firma; Mühlen⸗ pächter Gustav Roestel zu Schrabsche Mühle hei Jũrstenberg

ga. O., Ort der Riederlassung: Schrabsche Mühle bei Für⸗

tenberg a. O., . . .

4 ir 266: L. Seela, Inhaber der Firma: Mühlenhesitzer Louis Seela zu Fünfeichener Mühle, Ort der Niederlassung: Fünfeichen, . .

5) unter Nr. 261: F. Nausch, Inhaberin der Firma: die Apothe⸗ kenbesttzerin verebi. Rausch. Fanny geb. Steckmann zu Fürsten⸗ berg a. O., Ort der Niederlaffurg: Fürstenberg a. .

6) unter Nr 262: E. Malkom, Inhaber der Firma: Mühlen. besitzer Eduard Malkow zu Vogelsang, Ort der Niederlassung?:

Vogelsan .

7 . in ass: J. W. Schulz, Inhaber der Firma: Haus— besitzr Friedrich Wilhelm Schulz zu Fürstenberg a. O., Ort der ö Fürstenberg 4. O.,

s) nnter Nr 261 G. Paetel, Inhaber der Firma: Mühlenbe⸗ sitzer Johann Gottfried Paetel zu Ziltendort, Ort der Nieder⸗ lassung: Ziltendorf. . .

unter Nr. 265 C. Bierhold, Inhaber der Firma: Ziegelei⸗ besitzer Friedrich Karl Bierhold zu Germersdorf, Ort der Niederlassung:; Germersdorf, . J

10) unter Nr. 266: H. Engelhardt, Inhaber der Firma: Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Friedrich Uheim Engelhardt zu Germersdorf,

irma: ermersdorf,

Ort der Niederlassung: Germersdorf, z zie

11) unter Nr. 267: Inlius Martini, Inhaber der

geleibesitzer Julius Robert Otto Martini zu

Brt der Niederlassung: Germersdorf.

Dagegen sind die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen

. a . 102: L. Fränkel, deren Inhaberin die Kauffrau Laura ränkel, geb. Tendershausen, zu Starzeddel ist;

b. Nr. 106: J. F. Kramer, deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗

hann Friedrich Kramer zu Fürstenberg a. O. ist als 3 nig 1 en, den 20. Mär . . Königliches Rea isgericht. I. Abtheilung.

. unser Prokurenregister ist unter Nr. 12 Col. 8 eingetragen

worden; J

1. dem Kaufmann G. F. Wittke zu Finst rwalde für die

Vorschußkasse zu nne. Commandite der Nieder⸗

lausitzer ö elischaft von Zapp ot Comp. ertheilte Prokura ist ei. K .

1. , zufolge Verfügung vom 2 März 1873 am

Laden, Tn W, Mär 1313. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

S Kann tem a g. R H .

Im hiesigen Handelsregister 16 ö. ol 24 die neue Firma n. gn ; als deren Inhaberin die Kauffrau Johanne Meyer, geb. Gei⸗ ling, von hier und als Ort der Niederlassung Ortelsburg, . daß dieselbe ihrem Ehemann, dem Kaufmann Ferdinand

dolph Meyer, Prokura ertheilt hat, heute eingetragen. . Ortelsburg, den 22. März 1873. e Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e r , r , emen, f ö Zufolge Verfügung vom 30. opember c. ist die in Dt. Eylau

*

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. 1

Montag, den 31. März

4 Deffentlicher Anzeiger.

J Verloosung. Amort ation, Zins zahlung u. . w.

von öffentlichen Papieren.

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Kardinal ebendaselbst unter der Firma

Dt. Eylauer Dachpappenfabrit A. Kardinal, in das dieffeitige Firmenregister unter Nr. 159 eingetragen. Rosenberg, den 3. Dezember. 372.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

De tg nn m ich nam g; . - In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 Apotheker Emil Guse aus Gzerniejewo als Inhaber der Firma: E. Guse, daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gnesen, den 14. Marz 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betanntm ach un g.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 403 der Uebergang der Firma S. Dann K Co. durch Kauf auf den Kaufmann Ferdinand Jottkowitz in Richi und

P unter Rr.' 33165, die Firma S. Danns Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Jottkowitz in Lieg⸗ nitz, heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. März 1873. 2.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Beraunnt m a chu n, g. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 222 das Erlöschen der

Firma M. Juchs hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März 1815. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. .

Genossenschaftsregister . des Königlichen Kreisgerichts Beuthen .

In unser Genossenschafisregister, woselbst unter Nr. 4 Lie Ge⸗

nossenschaft in Firma; . ö. z BVorschuß verein zu Königshütte, eingetragene enossenschaft

en, ist, ist heute Col. 4 Rechtsverhäͤltnisse, Folgendes ver⸗ merkt: In der am 18. Juli 1872 abgehaltenen Generalversammlung ift an Sfelle des ausgeschiedenen Direkters a. D. Wernike der Lehrer Carl Kaufmann zu Königshütte als Kafsirer, und in der am 16. Fe⸗ bruar 18735 abgehaltenen Generalversammlung an Stelle des ausge⸗ schiedenen Schmiedemeisters Cart Tümmler der Kaufmann Herrmann Geldner zu Königshütte als Repisor des Vereins gewählt worden.

Beuthen 8. S., den 2. März 1815. .

Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die Firma des Vrauereibesitzers Anton Stephan zu Glatz; „A. Stephan“, ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heut bei Nummer 333 unseres Tirmenregisters vermerkt worden.

Glatz, den 20. März 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. V3

In unser Firmenregister ist unter Nummer 364 zie Firma: „Salo Elguther“, als Inhaber der Kaufmann Salo Elguther in Glatz‘ und als Ort der Niederlafsung „Glatz“ zufolge Verfügung von heut einge ragen worden.

Glatz, den 20. März 18,3. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

M. 538 ö . In unser Firmenregister ist unter Nr. 418 die Firma: SODskar Geisler zu Görlitz ; und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Oskar Geisler zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 21. März 1873. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma; Vorschuß Verein zu Bad Landeck Thalheim, Eingetragene Genossenschaft. mit dem Sitze in Bad Landeck Thalheim eingetragen worden.

In der am 15. März 1813. abgehaltenen Generalversammlung sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder neu⸗ und resp wieder⸗ gewählt worden:; 9 .

a. der Schneidermeister und Hausbesitzer Joseph Winter, zu Bber Thalheim, als Direktor,

p. der Schuhmachermeister und Hausbesitzer Franz Gottwald, ebendaselbst, als Controleur, und

e. der Kämmerer a. D. und Hausbesitzer Julius Hahn, zu Nieder⸗ Thalheim, als Kassirer

Die von der Genossenschaft resp. dem Vorstande und dem Ver⸗ waltungsrathe ausgehenden Bekanntmachungen werden nur durch die „Neue Gebirgs⸗Zeitung“ zu Glatz und dem „Neuroder Hausfreund betrigt gegn, dt, den 20. März 1873

elschwerdt, den 20. Mar ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen und zwar: 2. in das Firmenregister unter laufender Nr. 385:

Spalte T: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Spaͤlle 3: Ort der Niederlafsung; „Halberstadt“. Spalte 4: Bezeichnung der Firma. „Ph. Frauk /. . in das Prokurenregister unter laufender Nr. 37 die von dein Kaufmann Philipp Frank zu Halberstadt zur Zeich⸗ nung feiner vorgedachten irma seinem Bruder, dem Kaufman n en. Frank dae , Prokura. adt, den 22. März 1543. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n unser Gesellschaftsregiste sst unter laufender Nr. 111 zufolge Verfugung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen: CGöoj. 2 Firma der Gesellschaft: . Spierling, Meyer & Comm.

Col. 3 Sitz der Gesellschaft: . eg eleben?

Indust rie lle Ctabliffeiments, Fabriken und Groß

„Der Kaufmann Philipp Frank zu Halberstadt“.

S873.

Inserate ninimt an dig autrisitte Annoncen. Erpedition ven

Rudolf HMosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Gres lan, alle, PBrag, Wien, München, Hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaftey sind . 1 . Dekononse- Rath Gustav Spierling zu Oschers⸗ eben Y) der Sekonom Hermann Spierling daselbst, 3) der Guts und Fabrikbesitzer Andreas Wiersdorff zu Dahlenwarsleben, ö 4 der Fayrikbesitzer Friedrich Hecker zu Gröningen, 5) 26. Ober ⸗Amtmann August Meyer zu Kloster⸗Aders⸗ leben, 6) der Amtmann Robert Meyer daselbst, . 7j der Rittergutsbesitzer August Walther-Weisbeck zu Wegeleben. Die Gesellschaft hat am 1. März 1873 begen nen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht n ur dem Guts⸗ und Fabrikbesitzer Andreas Wiersdorff und dem Fabrikbesitzer Friedrich Hecker und zwar Jedem selbständig zu. Halberstadt, den 22. März 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. März 1873 ist am 27. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. 625 eingetragen worden: Firma: F. Suhr. . . Ort der Niederlassung: Winseldorf. Fahaber: Fabrikant Friedrich Suhr in Winseldorf. Itzehoe, den 2. März 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. De Kan n tm a. ch hn g. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf

Fol. I31 zur Firma ; J. Lüken Wwe.

Folgendes eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.

Ba Geschäft, (Druckerei und Verlag der Ems eitung) ist an den Buchhändler Hermann Heinrich Lüken hieselbst in Firma: J. Lüken sche Buchhandlung (H. Vük⸗ verkauft.

Papenburg, den B. März 1873.

Königliches und Herzogliches Amtsgericht.

von Hassell.

Setanntm ach un g. Auf Fol. 46 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage sub Nr. 2 eingetragen; . ; „Das Geschäft ist nach dem Tode des Apothekers Jeh. Friedrich Heinrich Pagenstecher zu Hstercappeln auf dessen Wittwe, Agnes, geborene Knostmann, übergegangen.“ Wittlage, den 25. März 1813. Königliches Amtsgericht.

vet gn nt n a. chen., gh . Auf Fol. 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein— etragen: 3 „Das Geschäft ist nach dem Tode des Caspar Johannes Schmertmann zu Ostercappeln auf dessen Wittwe, Marie, geb. Mehring, übergegangen.. Wittlage, den 25. März 1873. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich.

In unser Henofsenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt:

T. Colonne: ESfde. Nr. 6. ;

2 Golonne:; Consumverein Glückauf zu Alstaden a. d. Ruhr. Eingetragene Genossenschaft.

3. Colonne: Alstaden. . .

4 Golonne: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Lebensbedürfnissen durch direkte Einkäufe und deren Verkauf zu möglichst billigen Preisen an die Vereinsgenossen, sowie an Nichtmitglieder.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. Dezember 1872.

Bie zeitigen Vorstandsmitalieder sind: .

2. Obersteiger Friedrich Ansorger als Direktor,

b. Steiger Johann Kurig als Stellvertreter desselben,

. Kesselwärter Theodor Kellendonk, als Beisitzender, sammtlich zu Alstaden wohnhaft. ;

Die Zeichnung der Firma muß, um rechtliche Wirkung zu haben, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen und ergehen die Bekanntmachungen durch die Rhein- und Ruhrzeitung.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden von dem Vorsißenden des Ausschusses erlassen. . .

Die Abschriften des Statuts und des Mitgliederverzei hnisses be finden sich fol. 105 bis 111 vol. J. der Hauptakten und fol. 1 bis 9

er Beilageakten zum Genossenschaftsregister und können zu jeder Zeit eingesehen werden. ; . ö

] 9 zufolge Berfügung vom 24. März 18573 am 25. März 1873. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma „J. W. Hußmann zu Mülheim 4. d. Ruhr“ und als, deren Inhaber der Bäcker Johann Wilhelm Hußmann zu Mülheim a. d. Ruhr am 25. März 1873 eingetragen.

Der Bäcker Johann Wilhelm Dußmann zu Mülheim a. 8. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 239 des Firmenregisters mit der Firma J. W. Dußmann eingetragene

andelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Wilhelm Nocken 9 Rene 3. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 25. März 1873 unter Nr. 70 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Unter Nr. 265 des Gesellichaftsregistere ist die am 18. Oktober 1872 errichtete offene Handels gesellichaft „Geschw. Grave zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr“ am 25. Marz 1873 eingetragen, und sind als Ge= sellschafter vermerkt: .

1) Kaufmann Ernst Grave zu Mülheim a. d. Ruhr 2 Fräulein Johanng Grave zu Mülheim a. d. Nuhr. .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu verfreten steht jedem Gesell⸗=

schafter einzeln für sich zu.

Dandelsregister des Königlichen Kreisgerkchts zu Lüdenscheid;

Unter Rr. 198 des Geiellschaftsregisters ift die zu Altena unter der Firma Bindel und Voß errichtete offene Handels gesellschaft am 277. März 1873 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

JI der Kaufmann August Bindel zu Altena, 2) der Kaufmann Friedrich Voß daselbst.

2 w * . 4 8 . ö. 2. r ö .

ta

K .

ö. .