Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. In unfer Handels Firmen ⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗
gefunden: Band J. Seite 77, Nr. 363. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Arnold Bloc. Ort der Niederlassung: Hille. Bezeichnung der Firma: Arnold Block. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1873 am sel⸗
bigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
In dem Firmenregister des Amts Nassau wurde heute bei laufender Vr. 61, unter welcher das von Natalie Weigand zu Ems unter der
„G. M. Holz‘ seither betriebene Handelsgeschäft eingetragen
irma ist, bemerkt, daß diese Firma erloschen ist. Limburg, den 14 März 1873. Königliches Kreisgericht. J.
Kreisgericht Duisburg. .
Die unter Nr. 169 des Gesellschaftsregifters eingetragene Han⸗ delsgesellschaft Stio Lange & Vogt zu Duigburg (Gesellschafter; Bierbrauereihesißer Otte Lange n Haspe und Kaufmann Felix Vogt zu Duiffern⸗Dulsburg) ist gelösckt m 18. März 1875.
— — 2
Unter Nr. 165 des Geselhchäwöegisters ist bei der Kommandit= gesellschaft Sito Lange & Comp. zu Duisburg — persönlich haf⸗ lender Gesellschafter der Bierbrauereibesitzer Otto Lange, jetzt, zu Dujeburg — am 18. März 1873 eingetragen, daß den bisherigen zwei Kommanditisten drei fernere hinzugetreten seien.
Die Firma „Peter Jerusalem,“ unter welcher der zu Trier
wohnende Kaufmann Peter Jrrusalem ein Handelsgeschäft etablirt hat, ist heute unter Nr. 44 de hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Trier, den 17. März 1873. Der ,, as bron.
Unter Nr. 160 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Hillesheim wohnende Kauf⸗ mann Eduard Schmiz und der Kaufmann Anton Schmiz, wohnhaft zu Trier, eine Handelsgesellschaft unter der Firma
„Gebr. Schmiz!“ . mit dem Sitze in Trier gegründet, welche am 15. März d.. J. be⸗ onnen haf, und daß jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, die r c l zu vertreten. ö. Trier, den 19. März 1873. ö Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Ion Suhbhastations⸗Patent.
Das den Erben des verfterbenen Webermeisters Friedrich Wil⸗ helm Schrapel zu Teltom gehörige, in Teltow bolegene, im Hypo⸗ Ihekenbuch von diesem Orte Band JI. Nr. 261 Blatt 169 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll
den 16. Zuni 1875, Vormittags 11 Uhr, am hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastion öffentlich an den Meisibieteuden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 18. Juni 1873, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. . ö
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäudesteuer mit einem 1 Rutzungswerth von 30 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welch. Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 12. März 1875.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗ichter.
8a A uf geh ot.
Die Aktien Nr. 404 bis 419 inkl. der Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Borussia zu Dortmund à 200 Thlr., welche im Akrienregister der ge⸗ nannten Gesellschaft auf den Namen des Gustav von Rappard zu Zeche Margaretha bei Aplerbeck eingetragen stehen, sind angeblich ver= soren gegangen und ist deren Amortisation beantragt.
Es werden daher hiermit alle diejenigen, welche irgend welche An⸗ sprüche an diese Aktien zu haben glauben, aufgefordert, dieselben bis in term, den 30. Oktober 1873, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dulhener, Zimmer Nr. 39, bei Vermeidung der Präklufion geltend zu machen.
Dortmund, den 28. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht.
13ri6 Bekanntmachung. th
Die verwittwete Frau Amtmann Wilhelmine Aug Emilie Witte, geboren den 11. Januar 1806, Tochter der hier ver⸗ n,, Eheleute Amtmann Johann Ernst Ludowieg und der Caroline
uste Louise Möller, ist hierselbst am 17. Juni c., ohne eine letzt willige Verfügung hinterlassen zu haben, gestorben.
ls muthmaßliche nächste Erben haben sich: a. die, berwittwete Frau Oberstlientenant Christine Friederike Wilhelmine Purgold geborne Zwicker zu Lüneburg, die verwittwete Frau Amtmann Elise Telting geborna Mauve zu Aurich, der Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Heinrich Miauve zu Werl der pensionirte Rechnungs Rath Mauve zu Berlin die Frau Inspektor Zurk, Caroline Louise geborne Lentin zu Wernigerode, und . . 3, a. D. Georg Friedrich Ludowig zu inbeck, emeldet, welche die Ausstellung der gerichtlichen Erbbescheinigung eantragt haben.
Die vorstehend sub a. bis inel. 4. genannten Personen sind mit der verstorbenen Frau Amtmann Witte von der Mutter Seite und die sub e. und f. aufgeführten von des Vaters Seite als Cousinen resp. Vettern verwandt, indem zum gemeinschaftlichen Großvater mit der Verstorbenen die , en, den hierselbst am 24 November 1797 ö 65 zu Minden wohnhaft gewesenen, Amtmann Rudolf
ristian Möller und die Letzteren Ludowieg zu Rehburg gehabt haben.
Da der Nachweis, daß diese Personen die einzigen und . Erben der Verstorbenen sind, nicht vollständig erbracht ist, so werden hiermit alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erhansprüche an den Nachlaß der Frau Amtmann Witte zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den
6. Zuni 1873, —ᷣ 10 Uhr, an der Gerichtsstelle
en Amtmann Heinrich Georg
— ierselbst anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, da . k der Erbbescheinigung nach Ablauf des Termines olgen werde. Petershagen, den 19. Dezember 1872. Königl. Kreis⸗Gerichts⸗Kommission J.
Verkaufe, Vervachtungen, Sub nil ssionen 2c.
Brennholz⸗Verkauf. Am Mittwech den 9. April d. J. von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Behrendschen Gasthause hier⸗ selbst folgende Brennholzmengen vom Einschlage des 33 Wadels in großen Loosen gegen fofortige Bezahlung der bis 50 Thlr. inel. betra⸗ genden und gegen Anzahlung von des Betrages bei 39 Thlr. üher= steigenden Geboten, öffentlich versteigert werden: ca. 919 Rmtr eich. Kloben, 125 do. Knüppel, 1632 Rmtr. buch. Kloben, 183 do. Knüp⸗ pel, 600 do. Reif. IJ Cl., 772 Rmtr. birken Kloben, 182 do. Knüp—= bel, 17 de. Neil 1. Ct, bz Rmtr. kick, Kloben, i539 do. Knüppel, dbb do. Reif. J. Cl, so0 do. Stangenreis. und 187, de, Stubben. Spezielleres ist aus einer desfallsigen im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königl. Regierung zu Potsdam inserirten Bekannt- machung ersichtlich und in den nächsten Tagen vor dem Termin auf hiesiger Oberförsterei 8 erkunden. Menz, den 27. März 1873.
er Königliche Oberförster! J 8241 — vnn
* ö * — d 2 . . 33 —— H
Die Lieferung von i, ersonenwagen E & IL. Klasse, wovon fünf Stück mit Bremsen, soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Termin hierzu ist auf;
Mittwoch, den 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/8 hierselbst anbe⸗ 1 3 zu welchem die Offecten frankirt und versiegelt mit der
ufschrift:
„Suhmission auf Lieferung von Personenwagen L. C II. Klasse“ eingereicht sein müssen.
; Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copier d ö eichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 25. März 1873
Königliche Direction der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
K Bekanntmachung. In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am
Dienstag, den 8. April er., Vormittags 11k uhr, ein öffentlicher Submissions⸗Termin auf die Lieferung von 4,500 Hektoliter Holzkohlen, 250 Stück kiefernen Rührstangen
ö 30,000 Stück weidenen Körben zum Verpacken von Geschossen, statt. Reflektanten wollen ihre Offerte mit einem das Lieferungs⸗ Objekt enthaltenden Rubrum zum Termine hersenden. Die Lieferungs⸗ bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus oder können auch gegen Copialien abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 24. März 1833. . e. Au /s) Dierektion der Geschützgießerei.
lss! Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven sollen schleunigst 30 Süiück fichtene Rundhölzer à 204 Cm. lang und 15 Stück à 156 Cm. lang, 52 bis 58 Em. stark, beschafft werden
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission guf Lieferung von Hölzern“ bis zu dem am 15. April er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ mine ,,, 6 c f 6
ie Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen
Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst . . Bedarfsangaben in der Registratur hierselbst zur Ein⸗ icht aus.
Danzig, den 25. März 1873.
Kaiserliche Werft.
m a ch un g.
1832 Rd
Loos II. 203,000 . Roheisen wie vor von derselben Handelsnummer, Loos III. 75,000 Kilogramm Roheisen wievor von der Handels⸗ nummer II., beide Sorten Carnbroe Langloan oder von an⸗ dern guten Marken. Loos LI. 15,000 Neuscheffel große Original⸗Coaks. Der Submissionstermin hierzu ist auf: . Mittwoch, den 9. April er., Vormittags 11 Uhr im . des Unterzeichneten — Bahnhofstraße Nr. 33 hierselbst angesetzt: = Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Roheisen resp. Original⸗Coaks für die Königliche Osthahn“
an den Unterzeichneten zu Übersenden. — Auf der Adresse ist dem Be⸗ stimmungsorte „Bromberg, das Wort „Bahnhof“ beizufügen.
Die Lieferungsbedingungen sind guf, den Börsen der Städte Königsberg i. Pr, Danzig, Stettin, Berlin, sowie bei der Handels⸗ kammer in Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreie Gesuche, ven dem Unterzeichneten unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 17. März 1873.
Der Königliche ,, raef.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntni gebracht, daß N die unterm 1. Januar 1819 zu 5 Prozent , aus gefertigten und vom 1. Juli 1852 ah auf 4 Prozent convertirten Berliner Stadt⸗Obligationen Litt, H. Nr, 1317 und Nr. S125 jede über 20 Thlr, sowie die unterm 11. Juni 1866 zu 5 ,. Jin en ausgefertigten Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. G. Nr. 39, 004 bis 39 049 jede über 25 Thlr., 2) die unterm 1. Januar 1828 urspring⸗
ch uu 4 Prozent Zinsen ausgefertigte, vom 1. Januar 1843 auf 3 rozent konvertirte Berliner Stadt⸗Obligationen Litt. B. Nr. 154 über 500 Thlr. und 3) die unterm 11. Juni 1866 zu 5 Prozent ing 2 zwei Berliner Stadt-Oblgationen Litt. G3. Nr. 640 und 28,641 über je 25 Thlr. Durch rechtskräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 23. Januar und 6 Februar d. J. für kraftlos erklärt worden sind. Berlin, den 15. März 1873. Köngliches Stadtgericht, Abtheilung für Cjvilsachen, Deputation für Credit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
mern gezogen worden:
Schmecknkrug Schonen und Wange⸗Goerken. - Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 10. 14 21. ö 500 ⸗ 4. 10. 24. 39 = . 1060 — 210. 219. XD. 229. 241 H 6. 3 13. 16 15. 21. 32 3 79. 81. 85. 88. 99. 6. 25 45. 19. 56. 74. 8. 117. 121. 134. 139. 153.
II. Von den Kreis⸗Obligationen fü . . Von den Kreis⸗Obligationen für die Grunderwerbung zu Ban ber e , ö. Litt. B. Nr. 12. 18. 32. 42. 47. 51. 63. 64. 71. 94 10. 110 113 111 128 17 183 136 137 139 C. Nr. 8. 21. 24. 25. 35. 39. 49. 44 46. 48. 47. 55. 62. 656. 64. 67. 69. 31. 84. 87. 90. 91. 4. III. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chausser von Lonke nach Leyden, Königsberg, Lamitten, Steinbeck ⸗Craußen und Schonken Schon witte. Litt. A. über 1909 Thlr. Nr. 6. 13. 17. 25. w 11. 24. 38. 44. 100 25. 32. 74 99 110. 120. 153. 172. 193. 241. 321. 890 57136 59 99 R 0 127. 159. k 25 56. 9. 12. 19. 24. 42. 44. 49.
68. 228.
IV. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von
Kauten nach Pomenden. Litt. Aa. über 1000 Thlr. Nr. 5. 2 1A. * 500 ⸗ ⸗ 8 wd 3 ö . V. Von den Kreis⸗-Obligationen für den Bau der Chaussee von Aweiden⸗Mahnfeldt. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 21. 1 89 6 1 733 . 6. 16. 25. . 29. 31. 32. 35. 42. 44. 53.
Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, da
I) die in den gusgeloosten Nummern ausgeschriebenen Kapital- beträge gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht faͤlligen Zinscoupons am 1. Juli 1873 in den Vormittagsstunden auf der hiesigen Kreis Kommunal kasse (Jägerstraße 80) abzuheben sind,
2) mit dem 1. Juli 1873 die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen aufhört,
3) für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden wird, ;
H die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 39 Jahre nach dem Ruͤckzahlungstermin nicht erhoben worden, sowie die inner= halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen, zu Gunsten des Kreises ver⸗ jähren. Zugleich werden die im Dezember 1869, 1870 und 18371 aus ge ö. und noch nicht zur Zahlung präsentirten Kreis⸗-Obligationen und zwar: .
ad 1 aus der Ziehung Dezember 1870
Litt. D. Nr. 75 u. 79 über 50 Thlr., E. 8. 75. 154 über 25 Thlr. aus der Ziehung Dezember 1871; Litt. L. Nr. 17 über 109090 Thlr., w C. ⸗ 201. 221. 224. 254 über 100 Thlr., D. ⸗ 37. 42. 74 über 50 Thlr., BE. ⸗ 173 über 25 Thlr., ad II. aus der Ziehung Januar 1871 Litt. B. Nr. 1. 53. 109 über 100 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1871: Litt. 65. 76. 87 über 100 Thlr. C. 9. 14. 15 über 50 Thlr., ad III. aus der Ziehung Dezember 1869: Litt. G. Nr. 10 über 190 Thlr., . 36 139 io 1 nber 25 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1870: Litt. G. Nr. 255. 262. 287. über 100 Thlr. PB. 23. über 25 Thlr., aus der Ziehung Dezember 1871: Litt. G. Nr. 59. 509. 225. über 100 Thlr., D. ⸗ 19. 21. 128. 153. 168. 192. 198. über 50 Thlr., PE. 2. 4. 10. 22. 45. 148. über 25 Thlr., ; ad IV. aus der Ziehung Dezember 1870: ; Litt. Bb. Nr. 11. über 200 Thlr., . B. 96. 25. über 100 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten.
Königsberg, den 23. Dezember 1872.
Der Vorsitzende der ständischen Kreis-Kommission für Chausseebauten.
kn n Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
——
2 E 3
Bei der am 22. d. Mts. in
mern: 259. 378. 529. 539. 544. 593. 672. 678. 704. 856. 985. 1077. 1085. 1133. 1150. 1172. 1180. 1196. 1312. 1353. 1427. 1709. 1812. 1908. 1928. 1929. 2062. 2177. 2280. 2313. 2383. 2408. 2546. 2580. 2608. 2657. 2794. 2870. 2901. 3026. 3048. 3062. 3078. 3138. 3146. 3216. 3269. 3465. 3805. 3819. 3852. 3894. 3983. 39958. gezogen worden. Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben mit je 200 Thlrn. in der Zeit vom 1. bis 31. Juli er. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei
des Privilegii vom 25. Juni 1348 die Verzinfung der ausge
, mit dem 1. Juli d. J. aufhört. gin en r machen wir bekannt, daß von den hereits früher ausgeloosten Obligationen die Nummer 356 noch nicht zur Einlösung präsentirt ist. .
Stettin, den 25. Februar 18ỹ3. Direktorium
a. 11352.
der Berlin⸗Stettiner Ei ⸗Ges ⸗ Zenke. 3 ,
Die ausgel Kreis · erger Cn ausgeloosten Königsberger Lu.
7 der auf Grund der Privilegien vom 24. November 1859 31, Mai 1865, 27. Januar 1868, 5. Juli 1870 und 4. Januar 1837 stattzefundene Auziod ung ber in iumsguf befindlichen Ohsgationcn e Königsberger Landkreises L, IL, III., IV. Emission sind folgende Num
Von den Bbligationen für den Bau der Chaussee fu
2453. 259. 266. 275. 277. pon . , und fär Zinsen 1 3, zusammen 1 3 n gewähren, und
35, 56. 62. 64. 68 69. 77. 64 . bezahlen. Dabei ist 8
,,, gänknllah e Direttion der gtiederschlestsch⸗Määrtischen Eisenbahn.
unserer Hauptkafse zu erheben, wobei wir bemerken, daß 6. J oosten
zuiglis lefisch⸗ Marti Königlich * esisch sche
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung
vom 19. . Mie, die Realisation der gekün⸗
2 * digten 4rprozentigen diesseitigen Eisenbahn⸗
8 Priorität Obligationen, Ser. LI. betreffend, Fringen wir, im Einklang mit der zweiten Bekanntmachung der Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden vom 24. d. Mts. hierdurch zur öffent⸗ sichen Kenntniß, daß jowohl die diesseitige Eisenbahn · dauptkasse hier, als die Statisus⸗Kassen zu Breslau, Vegnitz, Görlitz und antfurt a. O. angewiesen worden sin denjenigen Besitzern von bligationen, . solche vom J. bis 39. April a. o. mit dem Coupon Ser. III. Nr. 8 und Talon zur Realisation einreichen, ein Agio
sernach fede Obligation von 199 Thlr, mit 101 hlt. 15 Sgr. zu 21 aber selbftverständlich, dah der Betrag der Coupons Ser. IIi. Nr, 8 mit. 2 Thlr. T. Sgr. 6 Pf. in Abzug Hommt, wenn solcher nicht mit eingeliefert wird.
Berlin, den 27. März 1873.
is] Bekanntmachung.
Die Eigenthümer der am 31. Dezember 1871 behufs Amorti⸗
2.
sation ausgeloosten nachstehend aufgeführten
Kulmer Kreis⸗Obligationen san
1. Emission vom Jahre 1855: itt. A. à 500 Thlr. Nr. 18. Titt. B. à 200 Thlr. Nr. 90. 176. 219. Titt. G. x 100 Thir. Nr. 285. 370. 377. 342. 409. 645. 739. 773. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1045. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1346. II. Emission vom Jahre 1858 Litt. G. à 100 Thlr. Nr. 9. 10. 31. 38. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 35. III. Emission vom Jahre 18613 itt. B. à 200 Thlr. Nr. 75. 126. ü Litt. G. à 106 Thlr. Nr. 243. 273. 287. 288. 319. 325. werden aufgefordert, vom 1. Juli 1873 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons bis zum 1. Juli 1873 und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. . x Gleichzeitig werden die Cigenthümer der resp; am 18, Dezember 1868, 30. ezember 1870 und 28. De ember 1871 ausgeloosten zum 17 Juli 1869, 70 und 71 gekuͤndigten Kreis⸗Obligationen A. ECmission Litt. . Ir. 3. Litt. B. Nr. 168. Lütt. C. Nr. 368. 4. 440. 706. 732. 750. Litt. D. Nr. 1250. II. Emssslon Litt. G. Nr. 11. 12. 29 59. 60. Litt. E. 159. L. Gission Lätt. B. 69. iiti. C Nr. 224. 21. 284 259. aufgefordert, diese Kreis-Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons ur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der über— . Zinsen der unterzeichneten Chaussee⸗Bau⸗Kommission einzu⸗ Im, den 31. Dezember 1872. ö Derr, fe nn der K des Kulmer eises.
6) Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der dies ãhrigen Ausloosung der ; . Gumbinner Kreisobligationen
folgende Nummern gezogen worden: sind folgende Nun menge reihe vam Jahre 1864.
6 , . . 5. 31 2, 61, 233, 298 und 351 über je d /) ö P. Nr. 8 und Rr. 75 über je 50 Thlr. 190 Summa. . 1100 Thlr. II. ö . K . Littr. C. Nr. 1 . un über je J Littr. D. Nr. 33 und 77 über je 50 k 9 . ; 59. . i reisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken ö 9 die 16 den ausgeloosten Nummenn verschricbenen Kapitah— keträge vom 1. Juli d. J; ab bel der hiefigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit dem dazu ehbrigen erst nach dem 1. Juli e. fälligen zinscgupens nebst Talons . in Empfang zu, nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinschupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gumbinnen, den 27. Januar 1873. Die Kreisständische Finanz Kommisston für die Chansseebauten im Kreise Gumbinnen.
500 Thlr.
489 BSetanntm a chu n g. . t n der in diesem Jahre durch die . Kommission be⸗
wirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises stehende Nummern gezogen worden; sind nachstehende mmm ge, wer egg Thlr. 31 100, 39 200 4 100 2 200 105 5090 99 100 . 100 4 100 100 100 . . 93 / 2 . hi d ch jeselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge= ö. die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital= kel, f, Dult d. Z. ab täglich mit Ausfluß der Song und esttage in den Vormittagsstunden von 9 bis] Uhr bei der hiesigen R gegen Quittung und Rückgabe der QAbligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa . Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zu⸗ rückbehalten werden.
rabowa, den 20. Februar 1873. . Der Landrath.
1 1 J. 1j 9. 1 1
1 1
Im m, e e, e e, Om n.
Sekauutm achung.
Stadtobligationen von Ostromo
nd am heutigen Tage ausgeloost worden: ; s . Lit. . Nr. 6 à 200 Thlr. Tit. D. Nr. 104 3à 40 Thlr. Tit. E. Rr. 29, 14 und 1835 2 20 Thlr.
Die Inhaber derfelben werden hierdurch aufgefordert, ialche . den dazu gehörigen Coupons vom 1. Zul er. ab bei der Kämmerei⸗ Kasse hie e, ;
Berlin gegen Erhebung des Nennwerthes einzuliefern.
Gleichzeitig werden die früher ausgeloosten jedoch zur 8 noch nicht präsentirten Stadtobligationen 6. Nr. 3 und 113 à 100 Thlr. E Nr 67 und 84 à 26 Thlr. hiermit wiederholt aufgeboten.
Sstrowo, den 24. Januar 1875.
kolgembe
Zwecke der Erweiterung des Unternehmens zu em Thlr. 350, 000 den Besitzern der alten Stamm⸗
. * 361 8 k J. den Normal⸗Schuldbetrag gege * r — 2 11= ' 2 pro . . 86 bei unf-rer Gesellschaftskasse auf der Zeche Pluto bei Bahnhof Wanne in Westfalen in Empfang
zu nehmen.
verzinst und treten vom 1.
Frist bis zum 1. Mai d. J. gesetzt und sind die Anme an unser
hei nachfolgenden Stellen:
gegen Finreichung der vollberablten Interimseer
oder bei dem Bankhause Carl Aulog et Co. in
Enn Bergbau Act tien Ges ellschaft Pluto.
Emission nener Stamm⸗Attien.
ß VPersammlnng der Aktionäre vom 15. d. Mts. werden von den zum J ö . Thb. Ig hoh neuer Stammaktien jede über Thlr. 100 lautend,
und Prioritäts⸗-Stammaktien unter folgenden Bedingungen angeboten:
isheri ĩ ällt ei ĩ . 1⸗Course.
; O00 Thlr. des bisherigen Aktienbesitzes entfällt eine neue Aktie von Ihlr. 100 zum Pari⸗
. 9 k . . des bisherigen Aktienbesitzes wird ein Bezugsschein über eine dritte ausgegeben und wird gegen gleichzeitige Einreichung von drei dieser Bezugsscheine nach erfolgter Volleinzahlung eine ganze Aktie ausgehändigt. 9 J
3) Di en Aktien sind im Laufe der Jahre 1873, 1874 und 1875 in Raten, welche m Proze
3 6 verzinset werden, einzuzahlen und nehmen vom ersten Januar 1876 ab an der Dividende mit den i i il. * * 2 . d für die Anmeldung der neuen Aktien eine Präklustvfrist bis zum
4 Aktionären unserer Gesellschaft wir . 2 neh . und bitten wir, die desfallsigen Erklärungen an unsere Verwaltung auf der Zeche
Pluto bei 16 . in Westfalen zu richten. . Essen, den 25. März . ; ⸗ ö Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Pluto.
Bergbau⸗2cktiengesell schaft 3 Biuto“.
Kündigung der Anlcihe vom 18. Angust 1864. . i fi z s sells ĩ ihe im? 200 000 Thlr. wird Die durch notariellen Akt vom 18. August 1864 von unserer Er l ar ge rr lsbe ö ö m
ike 2 kündigt, h . , K,, der Dbligationen, Talons und der Zinz⸗ und Prämien⸗Couyons
Darlehns⸗Schuld⸗Urkunden darauf aufmerksam; daß die general Ber gyn ung
Zugleich machen wir die Inhaber dieser Partial⸗ Emisston von 55G St
schaf m, beschlossen hat, behufs Erweiterung des Unternehmens das, Aktien⸗Kapital dur won ,,, a dab. Ho . . g B Thlr. zu erhöhen und das wir ermächtigt sind, den Sbligations⸗Inhabern die Convertirung Ihres Darlehns in Aktien diefer neuen Emijsion unter folgen
den Bedingungen zu offeriren:
; ; Besi Sbligati m 40 t berechnet. .
1 Die neuen Aktien werden den. esitzern der Obligationen zum Sourse von 140 Prozent b , pit, falls sie ab Die. n . Vetrã erd weit sie unter 70 Thir. bleiben, in bagr ausgezahlt ia * a , r lll. 1 obei deren Courgbetrag von 140 Thlr. durch Baarzahlung zu
70 Thlr. uͤberschreiten, durch Aushändigung einer weiteren completiren ist.
i ̃ i ür di . 75 mit 5 Prozent pro anno i Obli Inhabern zu verabfolgenden neuen Aktien werden für die Jahre 1874 und 185 m '.
. rn , an n volle Gren e htigung mit den alten Stammaktien unserer Ge ellschaft . attusin⸗ Anmeldung der Conversion ihrer Schuld ⸗Urkunden in Stamm Aktien ane, rä . ldungen unter Beifügung eines geordneten Nummer Verzeichnisses der Obligationen äreau auf der Zeche Pluto bei Wanne in Westfalen zu richten.
Effen, den 25. März 1873.
Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aktien⸗Hesellschaft Pluto.
3) Den Sbligations⸗Inhabern wird für die
n Haan Hi Fink Sm cldleutschlamd.
Ausgabe der definitiven Aktien. Wir bringen hierdurch zur Kenntniss unserer Herren Aktionäre, dass
vom 10. Februar 1873 ab
ü Cchristlan & Comp. in Mänohen 1) unserem Effektenbärean bierselbst, 11) Herren ,, 1 J 22 ö
3 der Bank für Handel und Industris jn Berlin (3ehinkel- Conn be fn e , Cen vom,
platz 3), ⸗. Meyer & Gomp. in Leipzig 3) der Füllcle der Bank für Handel & Industrie in Frank 3 5 . eh,
fart a. M. unserer ien, in r, ,. . . entur in Offenbash, JAöising, Arnhold, Heinrioh Comp. in s) Herren Sonmita, Heidiciherger & Comp. in Mainæ, . ee m ge n in Breoslan,
c 19 Her ; ; 3 ö * 3 und Heidelberg. 20 der Brauns chwelsgis ohen Creditanstalt in Brauns ohwelg. 9
Rümelln & Comp. in Hellbronn, Il dem A. Sohaasshaus en s ohen Bankverein in Cönn. . Fianum & Comp. in Sintigart,
. tikkate d. d. I59. Junnar 1864 (mit dem am 1. April
10 pro 1873 und dem Talon d. d. 15. Januar 1869 —) die 1874 tf. in Empfang genommen werden können. solge nach geordneten, Verzeichnisson einzureichen,
1874 fälligen Dividendencoupon No. dennitiven Aktien mit Dividendencoupons bro Pie Interimscertifibhte sind wit, der Jummern
F lare bei den obengenannten Stellen zu erhalten sind. . JJ 135. April ö findet der Umtausch nur noch in Darmstadt, kerlin und Erank-
furt a. H. statt.
PDarimstactt, 28. Januar 1873. . ö ; ö Pie Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bilanz pro 31. Dezember 1872. . Activa. PASS.
*
M. 539]
r r m e ··
gi, g n.
. 1. Vorhandenes Bau⸗Kapital Nennwerth⸗ 1 1304100 2. Definitiv verrechnete Baukosten I 32 Titel J. Grunderwerb 463,391 2 8 nn,, 2090 786 28 10 Vj. Durchläffe und kleine Brücke. 7, 143 18 6 . J Xi. Sängie ind Wärterhäneer 1463 10 XVII. Außerordentliche Anlagen. 20909 — XIV. e ni g f ; . z often un = XV. Verwaltung 2 1 gos = dw
kö . Snsgemeiin . . h . wahrend der Baneit 11. 113030 ! Anzablungen auf Grunderwerb do 00 = Vel Behörden, Kommunen z6. in Effekten . für Grunderwerb bestellte Kautionen . Cours v. 31. Dezember 1812. 1271 Effektenbestände zu weiteren Grunder⸗ werbg-Kautionen' (Cours vom 31. De— . . zember 1872) wd 8
4 . Kassenbestand . 15.460 11 6
ben ( 1 Dlherst Dehit oret . s
Aktien ⸗Kapita ;; 2 BDiverse Ereditores: Einzulösende Vau⸗ Coupons, noch zu verrechnende Ein⸗ zahlungen von Adjacenten 2c. Konto⸗Korrent⸗Creditores
. . . .
1 2
1
n m 8
Berlin, den . März 1583. ; ; Die Direktion s. 137265)
Der Magistrat.
der Berliner Nord ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
w
6 r , r, 23 3 3 J ö / ; 2. k t ; rer,. . /
ö ( . . er ee nn,.
.
k 1
2
d 6 , .
, ,, . , e e. — — — — x
e ee ge, re, a ,.