d * . * ö ö 2 ö f * . ö. . 2. * ö 36 . 28 ,, 6
termine an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachgenann⸗
* 7 ö 22 bis dato noch nicht zur Einlöfung nean worden, weshalb zu de⸗ ren Einlösung hierdurch wiederholt aufgefordert wird.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
lU04g Die auf Grund des Privilegii. d. d. 20. April 1857 zur Einls—- sung pro 1873 durch das Loos bestimmten
Obligationen des Crossener Deich⸗Verbandes:
Litt. A. Nr. 224 438. 567. Litt. B. Nr. 116. 245. 351. 352. 6 hiermit zum 1. Juli 1873 gekündigt, und von da ab von un—⸗ erer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht ö gültig. Crossen a / O., den 31. Dezember 1872. Deichamt des Crossener Verbandes. Ih den. Beuck. Natusch.
liel Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mts. behufs der Amortisation bewirkten Aus⸗
loosung von — . Berent er Kreisobligationen
ind gezogen worden: . Von den Kreisobligationen L. Emission. Litt. Ca. IG Thlr. Nr. 60, ol, 109, 121, 138, 139, 151, 193. Da. . . . ) 148. Ra. 25 r. Nr. 4, 50, 195. II. Emission. Litt. Ba. 100 Thlr. Nr. 12, 17, 39. . ] Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der Nufforderung, die Kapitalbeträge vom J. Juli c. ab bei der iesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kaffe oder bei dem Kaufmann W. Wirt⸗
. in Danzig. der Preuß. Kredit⸗Austalt Stephan & Schmidt in Königsberg ü. Pr. und Banquier Felix Balentin in Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1873 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
. e ausgeloosten: de 1871 itt. E. Nr. 71. de 1872 itt. C. Nr. 153. BH. Rr. 33, 79, 103, 137. F. Nr. SI und 102 haben die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen. Berent, den 8. Jannar 1873.
Die ständische Kreis ⸗Chausseebau⸗Kommission.
glu sgelooste Schlochauer Kreis⸗Obli⸗ gationen.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privileg i vom 10. Or⸗ tober 1555 Gef ⸗S. Seite 556 bewirkten dreizehnten Verlogfung von Kreis⸗Obligationen des Schlochauer Kreises sind folgende Nummern ezogen worden: . gciogen wrrarn: n ooo ghlr. 1 Stüc Nr. 11.
Litt. G. à 100 Thlr. 8 Stück Nr. 46, 54, 55, 75, 117, 118, 157, 195. Litt. H. * 50 Thlr. 4 Stüc Nr. 16, 17, 43, PB.
Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Juli d. J. gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge nebst den fälligen Zinsen von diesem Tage ab, bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal Kasse oder bei dem Banquier Herrn Oehlmann K Comp. u Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ e e, nebst den noch nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen. . . . .
Vom 1. Juli ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.
Schlochau, den 11. Januar 1833.
Jer Vorsitzende der Kreis-Chausseeau⸗Kommission und
Landrath. v. Orm.
un Rheinische Eisenbahn. Amortisation 41 prozentiger Obligationen.
Von den unterm 30. Dezember 1851 und 29. Februar 1864 pri⸗ vilegirten Hprozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 2. . v. IJ. zum Zwecke der Tilgung vor— schriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehenden 171 Nummern gezogen worden:
Nr. 45238. 45529. 45943. 45966. 46049. 46126. 46179. 46695.
46872. 46991. 47023. 47091. 47095. 47123. 47362. 47533. 47552. 589. 47712. . 48197. 48256. 48365. 48423. 48464 48465. 48552. 48721. 48764. 48799. 48809. 48866. 48901. 49020. 49107. 49184. 496609. 49925. 50020. 50285. 50295. 59312. 50734. 50926. 59999. 51561. 51623. 52421. 52783. 52869. 53012. 53109. 53209. 53219. 53254. 53521. 53676. 53693. 53791. 53929. 540053. 54038 54129. 54233. 54613. 54795. 54833. 54977. 5ö343. 56376 56546. 56769. 57053. 57 57233. 57319. 57320. 57497. 57666. 57859. 2. 58216. 58344. 58819. 58986. 2. 59573. 59833. 59892. 59968. 59988. 60256. 60469. 60694. 61667. 61670. 61943. 62073. 62267. 62414. 62599. 630099. 42. 63267. 63296. 634652. 63562. 2. 63742. 63829. 63918. 649537. 64057. 64461. 64637. 64693. 64988. 65062. G32. 65592. 65926. 66253. 66300. 66667. 66752. 67301. 20. 67539. 67986. 68040. 68576. 69142. 69308. 69577. 69694.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April d. J. ab, mit welchem Tage die Verzin⸗ fung aufhört, unter Beifügung der Zins⸗-Koupons späterer Verfall⸗
ten Bankhãuser: t de, Den A. Schaaffhausenschen Banknerein, Herrn Sal. ,,. r. et Cie., J. H. Stein und X. D. Herstadt ierselbst, S. Bleichröder in Berlin, Ed. Frege et Cie. in Hamburg, von der Heydt, Kersten et Söhne in El⸗ berfeld, dem 2 Bankverein in Breslau, die Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt?. M., einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen mit 200 Thalern pro Stück in Empfang zu nehnmen, Nach dem 39. April er. erfolgt die Einlösung nur noch, bei unserer , hierselbst. Für jeden nicht mit eingelieferten Zins⸗Koupon pro J. Oktober 1873 und ff. wird 2. Betrag desselben ad 45 Thaler an der Kapitalsumme
9 ; on den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden Nummern: a) Nr. 47,783. 65,572 ausgeloost pro 1. April 1868, p) * 50,766 527282. 64,533 ausgeloost pro 1. April 9 Ir n 47 060. 57414 57 734 ausgeloost pro 1. April
S7, — 5 Lr, 47181. 48.917. a, ra ausgeloost pro 1. April
Cöln, den 8 Januar 1873.
Verschiedene Bekanntmachungen.
BVBekanntmachung. Die Kreis ⸗Thierarztstelle im Kreise
Nosenber 9 „welche ein etatsmähiges Gehalt von Zweihundert
Thalern jährlich einträgt, ist vakant und soll besetzt werden. Quali⸗
fizirte Bewerber können sich unter Einsendung ihrer Approbgtioa und
des Lebenslaufes binnen 8 Wochen melden. Oppeln, den 21. März 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Trausport⸗Begünstigungen für Aus⸗ ene, e, e. Für den Transport erjenigen Gegenstände, welche für die in der . Zeit vom 13. bis 15. Mai d. J. in Breslau ü 5projektirte internationale Ausstellung 1and⸗ n = forst⸗ und hauswirthschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräthe nach Breslau gesandt werden, finden auf der diesseitigen Eisenbahn, so wie den übrigen Staatseisenbahnen nach⸗ stehende Begünstigugnen statt: 1) Die Beförderung sämmtlicher Aus⸗ nellungsgegenstände erfolgt für den Hintransport zu dem vollen tarifmäßigen Frachtsatze; ) Der Rücktransport an den Aus steller erfolgt dagegen auf derselben Route — innerhalb 14 . nach dem Schlusse der Ausstellung — frachtfrei, wenn durch Vorlage des Frachtbriefes für den Hintransport und durch ein Attest der Ausstellungskommission nachgewiesen wird, daß die be— treffenden Gegenstände auf der Ausstellung gewesen und unverkauft geblieben sind. Berlin, den 21. März 18735. sönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1843 ö Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. e,, ,, ö Mit dem 15. Mai c. treten für Normalgüter inkl. sperri welche zwischen Altona und Kiel mit direkt lautenden Fra . im üuberseeischen Transitverkehr ; nach und von . . Königsberg,
2 . . n 5 häfen . zur Beförderung gelangen, für die Strecke Kiel⸗Pferdebahn-⸗Altena resp. Ottensen, unter Aufhebung des bisherigen Tarifsatzes von 3 Sgr. die folgenden Tarife in Kraft:; . J. in ,,. n,, . in den Monaten April bis Oktober 3, gr. J (eine Erhöhung dieses Tarifsatzes in den Win⸗ ,,, termonaten auf 4 Sgr. bleibt vorbehalten.) Ouaifracht II. in Wagenla dungen: / von mindestens 100 Centner 3,0 Sgr. Altona, den 28. März 1873.
Die Dircktion. V
Metzener.
851]
Schleswigsche Eisenbahn-⸗etien⸗Gesell schaft.
In Gemäßheit des 8 19 des Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß die diesjährige 6 ordentliche Ge⸗
neralversammlun g dieser Gesellschaft
am Dienstag, den 2H. April d. J., Mittags 12 Uhr,
in Rasch's Hotel in Flensburg abgehalten werden wird.
Verhandlungs⸗Gegenstände:
1 Geschäftsbericht der Direktion über das Betriebsjahr 1872.
2 Genehmigung des Ankaufs von Land zu Schneewällen an der Nordschleswigschen Eisenbahn in den Kreisen Flensburg, Apenrade
und Hadersleben (5. 23 f. des Statuts).
3) Antrag der Direktion auf Abänderung der Vorschrift des §. 18 des Statuts wegen Abhaltens jährlicher Generalversammlungen (in den ersten 4 Monaten jeden Jahres) dahin, daß unter Wegfall der jährlichen Generalversammlungen, solche fernerhin nur abgehalten werden, wenn es von der Direktion für nöthig erachtet, resp. von dem Königlichen Herrn K oder von In⸗ habern von mindestens 5090 Aktien (100 Stimmen) unter Angabe eines bestimmten Zweckes verlangt werden sollte.
Der , , n, und in derselben die Rechte der Aftionäre auszuüben, sind nach 5. 2 des Statuts nur die
jenigen Inhaber von 5 oder mehr
tien berechtigt, welche spätestens am Tage vor Abhaltung der Generalversammlung eine schriftliche An⸗
meldung, unter Angabe ihrer eigenen und derjenigen Aktien, für welche sie in Vollmacht stimmen, auf dem Comtoir des General bevollmäch⸗ tigten in Flensburg eingeliefert haben. In der Anmeldung sind die Nummern der betreffenden Aktien anzugeben. Sind die Aktien nicht auf Namen in den Büchern der Gesellschaft notirt, so sind selbige vor der Einlieferung der Anzeige
in 6 bei dem Generalbevollmächtigten,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und
in Berlin bei der Handelsgesellschaft
vorzuzeigen. Die Einlaßkarten werden in Flensburg ausgeliefert.
Zur gültigen Beschlußfaffung über den sib Nr. 3 aufgeführten Antrag ist laut §. 4 des Statuts erforderlich, daß mindestens )/.
sämmtlicher Aktien bei der Abstimmung repräsentirt ist, und 2, der repräsentirten Stimmen sich dafür erklären.
Flensburg, den 256. März 183.
Die Direktion.
725
CGelscnküirehener HBerg werk s-WVerein HPDetillicd n & C0.
Die Herren Altionäre werden hiermit zu einer ordentlichen und außerordentlichen General⸗Versammlung auf Montag, den 28. April a. «, Mittags 12 Uhr,
in der Amtswohnung des Herrn Notar Eglinger in Cöln, Richmodstraße Nr. 4 eingeladen. Tagesordnung:
1) Mittheilung und Genehmigung der Bilanz pro 1872. 2) Auflösung der Gesellschaft. 3) Ertheilung der Vollmachten für die Liquidatoren.
4) Anordnungen in Bezug auf die Liquidation und auf die Genehmigung der Rechnungsablage der Liquidatoren.
Der Gerant Ch. Detillienx.
Gelsenkirchen, den 24. März 1873.
en tcttimer V aschimenbanllk-AKHHiCm- Gescllschaft „ Vulcan *.
KRilance am 31. Dezember 1872
welche hiermit dem §5. 35 der Statuten
Die Dircktion.
A Ctiüiv a.
Gebäude, Grund und Boden. . ; Abschreibungen bis ult. 1871. desgl. in 18572.
Maschinen zum Betriebe w Abschreibungen bis ult. 1871. desgl. in 1872.
Werkzeuge, Utensilien, Modelle 2c.
Abschreibungen bis ult. 1871 ; desgl. in 1872.
He een hn rhei ante aterialvorräthe an Stangeneisen, Eisenblechen, Gußeisen, Metallen, Hölzern, Brenn⸗ und Baumaterial Schiffsantheile ; ; ./, ; ; ; w . ö ö ö. stand echselbestan Kassabestand
E agg 8g äi n a.
Stammaktien 5009 Stück à 160 Thlr..
ab nicht begebene 600 Stück à 160 Thlt
Prioritäts- Stammaktien oo Stüc à 2307 Thlr. ab nicht begebene 2750 Stück à 200 Thlr..
Reservefond =. . ; ; , n 6 serve für etwai en Verlust bei Begebung der noch im Pertefeuille befindlichen Prioritäts⸗Stammaktien
(conf. Nachtrag⸗Statut)
) Kd , Creditoren, abzüglich Thlr. 183,416. 27. 11. Debitoren ; ; ; Dividende pro 1872: . für 4400 Stück Stammaktien à 160 Thlr. —= 704,000 Thlr. à 14
oder 22 Thlr. 12. Sgr. . Aktie für 1250 Stück Prioritats Thlr. 2 14x oder 28 Thlr. ver Aktie.
Stettin, den 27. Mãrz 1875
nach erfolgter Abichreibung gemäß 5§. 35 der Statuten.
tammaftien à 200 Thlr. — 250 O0
gemäß zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Der Verwaltungsrath.
Ferd. Krumm. HKahrrma. Metzenthim. Grawita. Schmeppe. Haker. Dr. Delbrücih. AHht. Schlutors.
Thlr. gi, 565. JIb.I725.
Thlr. 3, 293.
gZhli. 16 972. 2 336355.
Thlr. 173, 905.
Thlr. 3935. 867. 566,465. Toi Bo 290.
Gs, e see, , .
Thlr. 800 090. . O06. —
TDi dd =
55660 90. — —
55 990. 15 7383
Thlr. 98,560. —. — 38600. — — 1333560 —. —
2 964 05s
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeige
6 79.
Dritte Beilage
Montag, den 31. März
Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs Anzrigerz
Berlin, Wil elm⸗Straße Nr. 32.
Sand els⸗Register.
. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 347. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik für Kunst⸗Industrie in Bronze und Galvanoplastik. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. . Col. 4. Rechtsberhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiergesellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut vom 9. März 1873 befindet
ch Blatt T bis 30 des Beilagebandes Na 416 des Gesellschaftsregisters.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung und der kaufmännische Vertrieb kunst⸗ industrieller Erzeugnisse in Metall.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. ö. . ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16909 Thaler jechs⸗ zehntausend Thaler und zerfällt in 160 Aktien, jede Aktie zu 100 Thlr.
Die Aktien lauten auf den Namen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Publikation in ;
der Vossische Zeitung, der Berliner Börsen⸗Zeitung.
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termin durch die Gesellschaftsblätter. ;
Der Vorstand (Direktion) besteht aus 2 Mitgliedern
Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Der Fabrikant MaxLevin und der Banquier Leopold Feig, Beide zu Berlin.
Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die ö Namensunterschrift der Direktionsmitglieder bei⸗
efũgt ist. . .
Urkunden, welche statutenmäßig von dem Aufsichtsrath zu voll⸗ ziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und außerdem noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths haben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1813 am 26“. Mar; 18.53. 4
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 16, Blatt 48.
Fann er, Sekretär.
Berlin, den 28. März 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 1638 die hie⸗ sige Aktiengesellschaft in Firma: Prenßische Hagel ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen; - Der Kaufmann Eduard Sanden ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Graf Franz Lucchesini zu Berlin ist als stellvertretender Direktor in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3015 die hie⸗ sige Handelsgesellschaft in Firma: Putziger & Wolff vermerkt steht, ist eingetragen: H ; Der Kaufmann Berthold (Benjamin) Putzige⸗ ist durch seinen am 18. Oktober 1872 erfolgten Tod aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Samuel Putziger zu Berlin ist am 26. März 1873 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Die ⸗G sellschafter der hierselkßst unter der Firma: Central ⸗Bureau für Metall⸗Industrie Gebr. Molcke ; am 1. November 1872 begründeten Handelsgesellschatt (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 26 und Tieckstraße 3)
find I) der Kaufmann Conrad Molcke, Y der Ingenieur Oscar Molcke, Beide hier. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 46 einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2274 die hiesige Handlung in Firma: A. Isenburg
vermerkt steht, ist eingetragen: — ; Der Kaufmann Adalbert Deutschland zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Isenburg als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter unveränderter Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4348 des SGesell schastsregisters eingetragen. ;. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . A. Isenburg ! am 28. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute LI Abraham Isenbnrg, 2) Adalbert Deutschland, . ; ö 8 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4348 eingetragen orden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7312 die Firma: . Albert Salomon jr. ö und als deren Inhaber der Kaufmann und Färbereibesitzer Albert Salomon hier ; ĩ (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 33) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4344 die hiesige Handelsgesellschaft in . . 5 6 egelsber n vermerkt steht, ist eingetragen; ö. Der Kaufmann Herrmann Hahn 6 Berlin ist am 25. März 1873 aus der Handelsgese ie ausgeschieden. Der Fabrikant Heinrich Schnegelsberg setzt das Handels⸗ gebb unter der Firma O. Schnegelsberg fort. Vergleiche r. 7313 des Firmenregisters.
Deffentli
. 2 . ief d Untersuchungs⸗Sachen. nd Königlich Rrenßischen tan . , . und Königlich Nrenßisch ts Anzeigers 2. Haadels ⸗Kegister
3. Konkurse, Subhaftatienen, Aufgebote, Bor- Jan del ladungen u. dergl. ( 4. Verkaufe, Berpachtungen, Submissionen 2c.
von öffentlichen er
( iedene Sek i , ,
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7313 die Firma S. Schnegelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Schnegelsberg hier eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . . Deutsche Union⸗Bank (Gesellschaftsregister Nr. 3106 hat: 1) dem Carl Voigt, . 2 dem Wilhelm Hermann Heinrich Rosenheim. 3) dem Theodor David, sämmtlich zu Berlin, . Collectivprokura dergestalt ertheilt, daß jeder von ihnen befugt ist, , ,. mit einem Mitgliede des Vorftandes die Rirma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 55 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2189 die dem Ludwig Hoeber für diese Firma ertheilte Collectivprokura gelöscht worden.
In unser Genossenschaftsregifter, woselbst unter NR. 3 die hiesige Genossenschaft in Firma: Dorotheenstädtischer Ereditverein . eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; ( der Kaufmann Adolph Fröhlich ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; der Fabrikant physikalischer Apparate Fer⸗ dinand Ernecke zu Berlin ist als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten.
Gelöscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 3210 die Firma: Janowitzer C Comp.
Prokurenregister Nr. 1033: . die Kollektivprokura des Eduard Sanden für die Firma: Direktion der Preußischen Htzpotheken⸗ Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Dermann Henckel.
Berlin, den 28. Marz 1873. .
ö Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Süubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
ldõsl Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbiunen. Erste Abtheilung, den 27. März 1873, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Hauptmann Ull⸗ rich Baumann ist der gemeine Konkurs im abgekäürzten Ver⸗ fahren eröffnet
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Jaquet hierjelbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf
den 22. April er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Gronwaloc im Ter⸗ minszimmer anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vo⸗— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner (etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände — .
; bis zum 1. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu ö . und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Wei rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be⸗ sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürs⸗ gläubiger machen wellen, werden hierdurch, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zum 15. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Procokoll anzumelden, und demnächst zur 6 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen ; auf den 24. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Rath Gronwald, im Termins⸗ zimmer zu erscheinen. .
Wer seme Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläuvpiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Paulini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 27. März 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung«
Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Fleischer Erxnestine Herfort geborne Arnold in Stoeckt'gt bei Greiffenberg, bat am 12. De⸗ zember 1872 gegen ihren Ehemann, den r. Wilhelm Herfort wegen böswilliger Verlastung auf 6 dung geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in Bolkenhain befindlich gewesene Fleischer Wilhelm Herfort hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September d. X., Nach mittags 3 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle un Zimmer Nr. J anstehenden Termine persönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewärtigen. Erscheint der⸗ selbe in diesem Termine nit, so wird in contumaciam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden. ö Striegau, den 17. Januar 1873. 3
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. 353 679 Deffentliche Borladung. ,
Die verehelichte Konditor Emma Kulig, geberne Conrad, in Oels, hat gegen ihren Ehemann, den Konditor Ferdinand Kulig, wegen bös williger Verlassung auf Ehescheidung 6 ar und wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte, ag in Bolkenhain befind⸗ lich gewesene Konditor Ferdinand Kulig hierdurch ͤffentlich aufgefor⸗ dert, in dem auf
den 20. September d. J., Nachmittags 31 Uhr,
cher Anzeiger.
Verlossung, Amartisation, Zins zahlung u. s. w Bapieren. Induftrielle Etabliffements, Fabriken und Groß
r und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1873.
. * Inserate nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Erpedition von Nudolf Mosse in Gerlin, Leipzig, amburg, Frank- furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Mien. München, Nürnberg, Atraßhurg, Zürich und Stuttgart.
*
an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1. anstehenden Termine persönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die münd⸗ liche Verhandlung der Sache zu gewärtigen. .
Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird in contuma- eiam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden.
Striegau, den 10 März 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
* Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1873 gekündigt:
LI. 4 1prozentige Pfandbriefe.
Hit. A. Nr. 171. 224. 26. 432. 453. 751. 768. 979. 1990. 1121. 1204. 1481. 1801. 2049. 2897. 3277. 3287. 3642. 3770. 3919. 4309. 4546. 4743 5083. 5829. 6342. 6364. 6824. 7339. 7477. 7771. S024 S593 über 1060 Thlr.,
33. 353. 459. 652. 1754 über 500 Thlr.,
Nr. 117. 517. 601 über 1900 Thlr.
II. 5prozentige Pfandbriefe.
. 176. 194. 207. 224 252. 278. 282. 350. 419. 457 über 1000 Thlr.
39. 453. 81. 100. 132. 150. 222. 280. 2958. 331. 437. 440. 471. 473. 521. 542. 567. 605. S890. 920 über 500 Thlr.
t. 24. 138. 140. 183. 199. 226 327. 342. 404 438. 414. 457. 515. 545. 553. 607. 613. 6238. 670. 679. 707. 726. 742. 870. 952. 971. 992. 1011. 1019. 1080. 1113. 1156. 123. 1919 1254 1457 1471. 1487. 1494. 1497. 1507. 1572. 1617. 1749. 1778. 1787. 1821. 1883. 1908. 1933. 1946. 2140. 2143. 2254. 2274. 2299. 2441. 2500. 2506. 2541. 2590. Aol. 2710. 2N2I. 2722. N55. 2782. 2793. 2883. 2920. 2939. 3046. 3082. 3084. 3097. 3131. 3137. 3183. 3287. 3321. 3333. 3583. 3610 3625. 3652. 3695. 3755. 3819. 3820. 3868. 3902 3917. 3962. 4011. 4059. 4226. 4236. 4252 über 100 Thlr. 28. 172. 344 383. 406. 45. 505. 562. 564. 609. 666. 670 888. 1111. 1126 1152. 1223. 1238. 1356. 1437. 1463 1468 14385. 1492. 1531. 1580. 1599. 1676. 1687. 1767. 1769. 1787. 1790. 1804. 1824. 1832. 1996. 2053. 2117. 2180. 2234 2244 2253. 2267. 2437. 2482. 25858. 2635. 2647. 2649. 2742. 2784. 2310. 2839 2846. 2867. 2914. 2958. 29932. 3026. 3048. 3053. 3111. 3153. 3196. 3232. 3268. 3294. 3409. 3476. 3512. 3523. 3589. 3603. 3617. 3621. 3628 3689. 3691. 3738. 3744. 3756. 3781. 3839. über 50 Thlr.
Behufs ihrer Einlöfung durch Zihlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1873 fällig werdenden Coupons, im coursfähigen Zu⸗ stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. . ᷣ
Werden die gekündidten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge⸗ liefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44, Alinea 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges⸗Samml. de 1868, Seite 451 — verfahren werden.
Berlin, den 27. März 1873.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
; Gesenius.
an Bekanntmachung.
Bei. der, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 30. September 1872 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1873 planmäßig zu amortisirenden 5pro⸗
zentigen J ; ö Posener Provinzial⸗Obligationen
sind nachstehende Nummern gezogen worden: Lltt. A. über 509 Thlr.
4 5. 20. 75. 119. 130 131. 152. 163. 181. 202. 227. 229. 264. 357. 358. 443. 502. 519. 588. 592. 620. 653. 656. 681. 692. 784. 765. S56. 911. Gg. .
Ein und dreißig Stück zurammen 15,509 Thlr.
Litt. S. über 2090 Thlr.
18. 68. 71. 101. 105. 216. 259. 343. 395. 457. 481. 486. 5065. 531. 548. 558. 592. 639. 745. 776. 816. 817. 846. S57. 871. 934 339. 358. 367. 1657. i639. i040. 1083. 1066. 1115. i145. 1176. 1251 1253.
Neun und dreißig Stück zusammen 780) Thlr.
ᷓ Litt. CO. über 1090 Thlr.
28. 34. 40. 66. 115. 158. 179. 185. 206. 236. 270. 283. 304 307. 450. 597. 646 680. 695. 704. 722. 744. 792. 799. 850. 879. gi5. 351. 1615. 1035. 1053 igss 1636 1131. 1127. i148. 1233. 1254 Lz54. 132. 1406. 14d. 519. i510. 1565. 153. 1833 1553. 1763. 1755. i716. 1717 1765 iss. 1839. 196M. 1579. 1857 2013. 20664. 2079. 2094. 2128. 2149. 2194. 2199. 22093. 2204 2266 2313. 2362. 2386. 2437. 2450. 2457. 2479 2585. N26. 2786. 2821. 2865. 2872. 2904. 2938. 2970. 2987. 3045. 3067. 3253. 3255. 3290. 3310. 3334.
Drei und neunzig Stück zusammen 9g309 Thlr. .
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obliga—= tionen werden hiermit gekündigt, und die Jahaber derselben werden aufgeferdert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Justande bei der Provinzial⸗Instituten Kasse hierselbst, bei dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau oder bei dem . hause Hirschfeld C. Wolff in Berlin vom 1. Juli 1873 ab, bei 58 jedoch nur bis zum 31. Dezember 1873 in Empfang zu nehmen.
Von den bereits früher verloosten Provinzial⸗Obligationen sind die Nummern: litt. B. As, ; itt. C. 2934, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1869,
26 = . . 3 2. er , O e, , e, , , , e, , , , o
e,, , , , , , .
de e, e, d,, , , d,, ,, e, e , , , , ö 2 af 56 1
bee.
1