d; J. März (pr. Dampfer „Liffeyn“) zugegangen sind, betrugen seit letater Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 12,500, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 9800, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- hagen — nach Gibraltar und dem Mittelmeer 30,700, nach Nord- amerika 48, 300 Sack. Vorrath in Rkio 260, 000 Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr 6800 Sack. Preis für good first S900 à 2lI00 Reis. Cours auf London 26 à 27 d. Fracht nach dem Kanal 37 sh. Abladungen von Santos nach Nordeuropa 20,300 Sack. Preis für gute Gualität in Santos 8400 Reis. Vorrath in Santos 90, 000 Sack.
Strasshiurꝶ, 238 März. Weizen (Fruchthalle) 25,28 Fr. per Hectol., do. (Handel) 24,48 Fr. per Hectol. Roggen —, Gerste — Welschkorn — Fr. per Hect., Erbsen — Fr. pr. Hect. —, Mei- zenmehl (1. Qul. Hand.) —, Kartoffeln 8, I5 Fr. pr. Hectol.
Auszug aus dem offiziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger Handelskammer zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission). Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loJale et marchande) 34— 35 Fr., Mehl 1. Qualität 46 - 46,50 Fr., Mehl 2. Qual. 42 - 43 Fr.,, Mehl 3. Qual. 32 - 35 Er., Gerste für Brauer 26,50 - 26,25 Fr. Roggen 21 Fr. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 19.50 - 20 Fr. Hopfen 1870er (per 50 Kilo) 35 - 25 Fr. Hopfen 1872er (Eer 50 Kilo) 180 - 200 Fr.
Armhstenrecdanzn. 29. März, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 373, pr. Oktober 350. Roggen per Mai 199, pr. Oktober 196.
Amt en penm, 20. Närz. Nachm. 4 Uhr 30 M.; (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig, dänischer 34. Roggen fest, französischer 206. Hafer behauptet, Gerste matt, Donau 18.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Rafsinirtes, Type weiss, loes und per März 409 bez., 41 Br., per April 403 Br., pr. Septem- ber 44 Br., per September-Dezember 45ę bez, 455 Br. Weichend.
HKriüssel. 30. März. (MW. T. B.) Die hiesige National- bank hat den Diskont von 5 auf 4 Prozent erhöht.
Homelom, 31. März, Vormittags. (M. T. B) Die Getreide- zufuhren vom 22. bis zum 28. März betrugen: Engl. Weizen 4777, fremder 26,873, engl. Gerste 127, fremde 4225 engl. Malxz- gerste 18, 803, engl. Hafer 1330, fremder 24,845 Ertrs. Engl. Mehl 21, 745 Sack, fremdes 5352 Sack und 105 Fass.
LlIrerheok, 29. März, Vormittags. (w. . B) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12, 000 Ballen. Fest. Tagesimport 20090 Ballen, davon 1000 B. amerikanische, 1000 B. ostindische.
Hiwerhpockz, 29. März. Nachm. (KW. T. B.) Baum volle (GGchlussbericht): Umsatz 12, 000 B., davon für Spekulation und Ex- port 20090 B. Pest.
Middl. Orleaus 98, middl. amerikanische gsi, fair Dhollerah 6313, middl. fair Dhellerah 5g, good midul. Dhollerah 5g, middl. Dhoilerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 68, nen fair Gomra 6, good fair Qemra 7ę, fair Madras 64, fair Pernam 19, fair Smyrna 7i, fair Egyptian 10.
9/ ö nicht unter low middling Februar-März-Verschiffung
9 16 .
ö GlIasgaor, 28. März. Roheisen, mixed Numbers Warrants * 8.
KHaris, 29. März, Nachm. (M. T. B) Produktenmarkt. Rüböl matt, per März und per Mai-Juni g0, 75, per September- Dezember 982, q. Mehl ruhig, pr. März und pr. April 69, 75, . Mai- August 71,25. Spiritus per März 53,25. — Wetter:
chön.
News- orks, 29. März. Abends 6 Uhr. Baumwolle 193. Mehl 7 D. 55 C. Rother Frühjahrsweigen — D. — C. Raff. Eetro- leum in New-Vork pr. Gallon von 6 Pfd. 198, de. ia Phila- delphis or. Ballon von 65 Efd. 19. Havanna-Eucker Nr. 12 9.
Kuens Azres, 283. März. (Von Sievers K Meyer.) (VI. T. B.) Tendenz des Wollmarktes: Träge. Vorrath von Wolle 1,036,000 Arroben. Notirung von Sapra-Wollen 100, Bonne moyenne 85. Lufuhren der letzten 14 Tage 230.0900, Lotalzu- fuhren seit Beginn der Saison 2,045,000 Arroben, Verschiffungen nach Bremen seit letzter Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Post 55, 000, Total-Verschiffungen seit Beginn der Saison 68, 000 Ballen. Fracht für Wolle 125 sh. Preis für Salzhäute 57s, Schlachtung der letzten 14 Tage unbekannt, Verschiffung von Salz- häuten nach dem Kanal und nach England direkt, sowie nach dem Kontinent seit letzter Post 25,000 Stück. Fracht für Salz- häute per Segler 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 154, für trockene Häute 64. Cours auf London —.
Kern ling, 31. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2791 Stück, Schweine 6179 Stück, Schaafvieh 14301 Stück, Kälber 1448 Stück.
Kerim, 31. März. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Sehlachtgew. 189 Thlr. 15 Thlr. 10 11 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgenw. 183 , 15 , 16 Hammel pro 20-23 Kilo 73 , 69 , — ö„ Kälber: niedrige Preise.
Eimaun klumꝶem.
Deutsohe Dampssohiffarts-Rhederei zu Hamburg. Eine fernere Einzahl. von Z0R — 300 R-M. per Aktie ist am 30. April or., bei der Norddentschen Bank oder der Gesellschaftskasse in Hamburg zu leisten. .
Suhscriptiomen.
PFPommerensdorfer Seifen- und Chemikallen-Fabrik Stettin. Subscript. auf 50, 000 Thlr. neue Aktien zum Pari-Course für die , alter Aktien bis 15. April er. bei Scheller C Degner in
tettin.
Bergbau Aktien-Gesellsohaft Pluto. Subscript. auf 359, 000 Ihlr. neue Aktien zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien his 1. Nai cr. bei dem Gesellschaftsburean; s. Ins. in No. 78.
Anusgzahhunm gem.
Darmstädter Bank für Handel und Industrie. Die Ausxa. der pr. 1872 auf 15 festgesetzten Divid. erfolgt vom 1. April er. ab mit 15 Thlr. 21 Sgr. 6 Ef. pr. Aktie in Berlin bei der Bank- kasse und Cohn, Bürgers & Co.
Darmstäeter Bank für Süddeutschland. Die Ausz. der pro 1872 auf 73 oder 10 Ihlr. per Aktie festgesetzten Dir. erfolgt vom 1. April er. ab in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, sowie bei Cohn, Bürgers u. Co.
Speditlons : und Hlbsohiffahrts · Comptoir, Aktien- Gesellsohaft. Die Divid. von 86 F p. a. für die mit dem 31. Dezember 1872 abge- lanfene Geschäftsperiode wird vom 1. April cr. ab mit 8 Lhlr. 15 Sgr. per Aktie an der Gesellschaftskasse in Schönebeck ausbezahlt.
Frankfurter Rypothekenbank. Die Ausz. der pro 1872 auf 9x3 oder 2 fl. pro Aktie festgesetzte Divid. erfolgt von jetzt ab in Berlin bei Robert Warschauer u. Co.
Soꝝzletäts-Brauerel zu Dresden. Die auf 14 per Aktie fest- gesetzte Divid. wird vom 1. April cr. an abzüglich der bereits aus- gezahlten 4 Thlr. mit 10 Thlr. per Aktie bei der Gesellschafts- kasse in Dresden ausbezahlt. —
Berliner Emaille, Ofen und Glasur-Fabrik Arneburg. Die Divid. pr. 1872 gelangt mit 5 p. r. t. — 5 Thlr. pr. Aktie vom 1. Mai cr. an in Berlin bei Kass u. Kiebel zur Ausz.
UVeipziger Diskonto-Bank. Die auf 9x pr. r. t. festgesetzte Divid. Vird vom 31. d. M. an mit 2 Thlr. 21 Sgr. per Interims- schein in Berlin bei Jacob Landau ausgezahlt.
Dentsche Hypothekenbank in Berlin. Die am 1. April er. fälligen Coupons der 417, unkündbaren Pfandbriefe werden von da an bei der Bankkasse in Berlin eingelöst. .
Aktlen-Ban-desellshaft „Osiend.“ Die auf II p. a. festge- setzte Divid. wird mit 5 Thlr. 15 Sgr. per Aktie vom 1. Mai er. ab bei Eduard Mamroth in Berlin ausgezahlt.
er8gammlHangenm. 15. April Zeohe Königin Ellsabeth zu Essen. Ordentl. Gewerken-
15. 16. 22. 22.
22.
Cemeral- V
Versamml. zu Essen.
„Berllner Viohmarkt · Aktien · Gesellsohaft. Ordentl. Gen. -Vers. zu Berlin.
Sohleslsohe Aktien- Gesellsohaft für Portland-GQement- Fabrikatlon. Gen. Vers. zu Oppeln.
„Ravensberger Spinnerel. Ordentl. Gen. Vers. zu Bielefeld; s. Ins. in No. 78. Bielefelder Aktlen - Gesellsohaft für meohanlsohe Weberel. Ordentl. Gen. Versamml. zu Bielefeld; s. Ins. in No. 78. Welmar - Geraer Eisenbahn- dos ellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in No. 78. Aktien · Gesellsohaft für Thelegraphen-Bedar? (vorm. Hermann- Sohomburg.) Ordentl. Gen. -Vers. zu Berlin. Nordstern. Lebensversloherungs - Aktien · Ges ellsohaft . . Ordentl. Gen. - Vers. zu Berlin; s. Ins. in
T. 2 Magdehurger · Hagel - Vorsioherungs Gosellsohaft. Or- dentl. Gen- Vers. zu Magdeburg. Aktien - Lagerbier · Brauerei zu Sohloss - Chemnitæ. Ausserordentl. Gen.-Vers., zu Schloss-Chemnitsæ. Stettiner Masohinenbau Aktien- Gesellsohaft ‚Vuloan-s. Ordentl. Gen. -Vers. zu Stettin; s. Ins. in No. 78. Dentsohe Baugesellsohaft. Ordentli. Gen. Vers. Berlin; s. Ins. in No. 78. . i Gladbaoher Feuer Versloherungs-Gesellsohaft. Ordentl.
Gen. -Vers. zu M. Gladbach; s. Ins. in No. 78. ;
2
1
2. April. Berglsoh-Märkisohe Induetrie- - desellsohaft In Barmon, Ordentl. Gen. -Vers. zu Barmen.
13. Sohleslsohe Aktien-Goselllsohaft für Bergban. und
1 Ordentl. Gen. Vers. zu Breslau;
ns. in Nr. 78.
Ausreichumg vom Corn poms. Stargard- Posner Elsenbahn · Frinritãts Obligationen I. Emis
Die Ausréichung der nenen Coupons findet vom J. April er. gegen Auslieferung des Stichcoupons im Geschäfts-Bureau der Oberschle- sischen Eisenbahn-Direktion zu Breslau statt; s. Ins. in Nr. 78.
H iim cli gumæꝶ. Bergban Aktien-Gesellsohaft Pluto. Die Anleihe vom is. August 1864 (Oblig. Nr. 1 bis 697) ist zum 1. Januar k. J. ge- kündigt; s. Ins, in Nr. 78.
Arusaei6e vam Hanmlksem une! Kisenhalnmen.
Ostpreussisohe Südbabn-Gesellsobafst. Die Bilanz vom 31. Dezember 1872, sowie die Betriebs-Einnahmen und Ausgaben pro 1872 siehe Ins, in Nr. 78. .
; LsSareenn.
Die Interimsscheine der Herzfelder Dampfziegelei- Aktien werden vom 1. April ab gegen definitive Stücke eingetauscht. Die Zinsberechnung versteht sich nach der am 1. April zu erfolgenden Detachirung des Dividendenscheins Nr. 1, welcher mit 4 Thlr. zur Auszahlung gelangt, à 6z vom 1. April.
Die Aktien der Fisenbahn-Wagen-Leih-Anstalt bestehen in 40 Interrimsscheinen über 200 Thlr. lautend, und werden mit 5x Linsen vom 1. Januar gehandelt.
Telex dhe aMirteridaz R νπ.
Allgemeine Cimmels-- ansicht.
Bar. Abꝝy Temp. Ab
Ort. F. J. I. KR. . M.
Wind
& Constantin. 336,5 — ;
& Haparanda . 339, ) Christians... 340, 2 S Hernösand S Helsingfors 8 Petersburg. 340, 8 8 Stockholm 341,2 8 Skudesnäs ð Fredericksh 8 Helsingör. Moskau... Memel .... 341,1 Flensburg 338,4 Königsberg Putbus .... 338,3 Kieler Haf. 340,7 Cöslin ... Wes. Lchtt. 337, 3 Wilhelmsh. Stettin —— 2 340, Gröningen . 338,4
0 & = 08290
2
ö //
Max. Nachm. CO. schwach. 4) Strom 8. schwach. Strom S8.
tung
leuchten. ) Nachts Thau. S3) Regen. Gestern Abend Regen.
Posen Münster.. 335,9 Torgau .... 336, Breslau. Brüssel ... 337,4
Wiesbaden. 334,0 Ratibor ... Trier Cherbourg. 336,7 Navre Carlsruhs .. 334.1 Paris St. Mathieu 336,6 Constantin. 337, 8 —
29. Mä rz. 41 — 8., stark. 30. März. — 0,3 W., schw. Nindstille. nden en Windstille. MW., schw. S8 VW., s. sch. XO. mãss. S0 ., schw. S80., schw. W., schw. 7 NO., s. schw. NO., schw. wolkig. 2 80., schw. heiter. 1LS0O., schwach. heiter. O., schw. leicht bewölkt. 1L80., mässig. heiter. OS9., schw. zieml. SSO. , schw. heiter. 2 CO., mäss. heiter. NO., stille. schön. SSO. schw. heiter. NNW. ,s. schw.
bed., Regen.) — halb heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. 2) heiter.
—
— ) heiter. heiter, Reif.
340.7 340,9
—
D . , .
k
340,
3362
5
340, 6
—=—
—
340.2
—
heiter. s)
336,2
—
.. 337.5 338.4
338. 5 337.2
bewölkt. eiter.
zieml. heiter. ) ganz heiter. heiter.
wenig bew. heiter.
völlig heiter.) heiter.
heiter.
leicht bewölkt. ganz bewölkt. heiter, Nebel. bewölkt. Nehel. bedeckt. a)
*
1
5
, ,
6
T = =
ed D e L o Se o e , D , .
SO., mäss. O., schwach. NNO., schw. 80. mässig. SW. , schw. O0 S8O., schw. 3, 1 NO., schw. 50., schw. S0 ., mässig. S0. , stille. S., 8. schw. — S., mässig. 5,2 — 8., mässig.
—
J
——
334,5
—
8 r 2 2 . 2.
336,3
R
3
330.9 332,9
—
336,9
—
*
.
—
G90 . OO GS é R
—
) Regen. Gestern Abend starker Regen in Intervallen. ) 29.83.
8, 8, Minim. G0. Nebel. Gestern Abend N0. “) Gestern Gestern Nachmittag SS. s) Gestern Abend und Nachts in ScV(C-Rich-
starkes Gewitter. ) Nebel., Gestern Abend Wetter-
LTekegraphisehe Witterirmzsherilage.
X Bar. Abw Temp. Ort. 1. 1.6. XH. R.
. Himmels- ansicht.
Aby
, wind 11.
n di
Ss W., schwach. heiter. Windstille. heiter. Windstille. heiter. Windstille. heiter. Windstille. heiter, Reif. Windstille. heiter, Nebel. ) OXO. , mässig. heiter.
OSO ., schw. — 2) WS W., schw. — *) O., mässig. NO., schr. SO. , schw.
ð Haparanda. 339, „Christians. 338,9 Hernösund. 339.5 Helsingfors 340.9) „Petersburg. 341,3 Stockholm . 340, „Skudesnäs . 338,2 „PFrederiksh. —
Helsingörmr —
6 Memel .... 340,9 7 Flensburg . 356,7 7 Königsberg 339,3 6 Danzig... 339. 6 Kieler Haf 339,9 7 Cöslin .... 338,5 6 Wes. Lichtt. 335, ß 7 Wilhelmsh. 335.2 G Stettin.... 332.7 8 Gröningen . 336,5 Bremen 36642 S Helder .... 336, 2 6 Berlin .... 337, 336, Iünster ..334,5 „Lorgau .... 334,7 Breslau... 333, h 8 Brüssel ... 335,7 335,4
—
Jö
heiter. heiter. heiter. wolkig, Reif. S0. zu S., mäss. heiter. ])
SO. , schwach. trübe.
S0O., mässig. heiter. SSO., schw. heiter.
O., mässig. heiter.
SVW. , stille. bedeckt. S8O., schw. bewölkt. S80O., s. schw. . SO. , schwach. NO., schw. S., schw. S80O., mässig. SO. , schw.
S VW., schw. t SO., mässig. bedeckt.
S, schwach. sehr heiter.) S, s. schw. heiter.
NO., schwach heiter.
S0O., schwach. bedeckt.
8., schwach. trübe.
S0O., stille. heiter.
S., sehr schw. fast heiter.
S VW., schw. Begen.
N., mässig. regnerisch.
— — —
—
Oo - O d e d , O , ee, de, = d Wr, , , e . r o . ü
— — 8 —— 8 —
2 — 99902 — 6 85
—
bewölkt, heiter, Reif. zieml. heiter. ) bedeckt.
völlig heiter, sehr bewölkt.
—
=
—
=. o id de ADD
—
ͤ
ö 8 2
— D = 0 QP .
l
8e , 0 e r , =
6 Ratibor ... Lrier 8 Cherbourg 8 Havre
—
ö
11
. —
—
—
— .
. —
—
*
9) 30. 3. Nebel. Max. 10,4. Minim. — 0, 3. 23) Gestern Nachm. O80. schwach. ) Strom S. Gestern Nachmittag S0. schwach. Strom 8. 4) Gestern Nachmittag Regenschauer. ) Gestern Abend
Wetterleuchten. ) Nachte Than.
Capital.
Name der Gesellsehaft. Thaler.
Termin.
Zins- und Piyidenden.
Woohen-Lebersioht der Vereims-Kankz, Gwistorkp „ C0. Emit. Grundkapital 2, 000,000 Thlr.
Cours 15. März.
VO m
isn 182 8 Mär. 22. Mär.
A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf) . A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius). Allgem. Häuserban-Akt.-Ges. (Metzing) I. Em. Baltischer Lloyd (I. Em) ! Bau-Verein Potsdam (Eckert)! Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 40x. Chemische Fabrik (Schering). . Chemnitzer Bau- Gesellschaft (360 R.) ... Continental-A-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein-- do. 5ꝰ; Hyp. Pfdb. (Ger. J. u. II. rück. mit 10) Deutsche Pferde- Eisenbahn-Gesellschaft..C Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke (Joh. Hoff) Potsdamer Holaz-Factorei auf Aktien CSaran) . Rathenower Optische Industrie-Anstalt Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte Vereins-Bank, Quistorp & Co. . Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) in,, , H. Quistorp & Co.
0. Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien- Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien. .
66 ͤ Am 24. April er., Vormittags lichen Gewehrfabrik zu Spandau
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗
kauft
Die Bänke können vom 16. April er. ab hier besichtigt und die Verkaufsbedingungen zu gleicher Zeit im Bureau der unterzeichneten Direktion eingesehen werden.
Spandau, den 29. März 1873.
280 909 450900 600.900 2, O00 00 200099 500.900 ö 50090090 500 000 300 000 12000090 2, 400 0900 G50 900
11 & 155 17 & 1/1
zisenbahnwagen-Leihanstalt. (40)
17 & 11
6x Prior. Oblig., frükz. mit 120 110
LI & 165.
17 & 111 I & 165 11 C 16
11 & 17 LI & 115 1M & 115 166 C 15 11 C 16 14 & 19 110 & 17 IL & 17 111 & 117
11 & 117 11 & 17
15 & 1,9 14 & 1/8
1110 945 ba 6 132 ba6 74 ba 6 12602 105 bz 6 130b2z 6 1185 bz G 1863 be 6 161 6z 6 10183 P. ba & 10231 ba 6 157 6t w be &
106806 1194 ba 6 10926 893 ba G 107 ba 06 1867 ba 6 1094ba G 1873 ba 6 10936 1606 1343 bu G 1128 b26
1131 ba 6 1226 94060 1352 G I43 bꝛ 120 bz 1049 ba G 1293 bz 128z 6 188 P. bz & 163526 1019 P. ba G 10336 1603
10686 119I ba G 115 ba 89 ß6 1064 ba G 187 ba 6 188 ba 6 10936 . 1865 h 191 ba 19936 1097 bad 1696 1656 1355ba06 135 1b 6 145ba 6 1129ba G- 111FbaG 113 ba 6
11036 9275 ba G 1351 b2 6 731 ba G 1225 6 1046206 128 ba 1391 ba G6 189626 163 b & 1019 P. ba G 10336 159 ba 6 106356 10636 135626 1114ba6G 8895 B 109520
Cors
104be6 1350 ba 1183 6 212 16 1651 pad 10169 160 1ba6 1653p 6
106360 1195 pe 111.6 90bz G 106 ba g 188 be qᷓ 116 ba 19660 160956 1656
I
1
18S SI III I1IIIIRISI ISIS
II 831SI 21 IIISISIIIIISI
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç.
. 10 Uhr, sollen in der König⸗
37 Stück außer Betrieb gesetzte Drehbänke,
4 Bohr⸗ .
Frais Bänke, 1 Centrirmaschine, 2 Hobelmaschinen
werden. ;
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Verschiedene Bekanntmachungen.
u Mitgliedern des Aufsichtsraths der Duisburger Akti, ge sellschaft für Gießerei zu Duisburg
sind gewählt: . 2. ö die e . Iwan Böniuger, Vorsttzender, Duisburg, Carl Böninger jun., Stellvertreter des Vorsitzenden, Duisburg, E. Renson, Gelsenkirchen, Arnold Böninger, Duisburg, Theodor Böninger jr., Duisburg. Duisburg, den 28. März 1873.
ͤ Der Aufsichtsrath der Duisburger Aktien- Gesells für Gießerei zu Duisburg
Iwan Böning
ö .
.
. gnãdigst geru De Delb rück, die Erlaubniß
Altona (Harburg,
staats⸗Anzeiger.
För, Ihemmrment beträgt 1 Thir. . Str. s3 9.
sur das Vierteljahr.
We Post Auhalten des In. und Auslandes
sur gerlin dir Expedition: Wilhelmstr.
nehmen Kestelnng an, Nr. 32.
——
.
Zusertloln pt es fur den Klauke riuer Aru cinelie s gar,
Berli. Mine .
— ——
Se Majestät der Kaiser und König haben Aler⸗ m emen des Reichskanzler⸗Amts, Staatg⸗Minister zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Saus ordens zu erthellen. ᷣ
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Dem nn, der Infanterie z. D. von Bentheim, bisher General⸗ Lieutenant und Gouverneur der Festung Metz, den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande dez Roihen Adler Drdens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu verleihen. .
—
ö 2 .
7 * .
— zur Beförderung ge— stzungen an der Ampola und
Die auf dem Wege. Wer ö Briefe U. 6 ᷣ ze
e stküste von Afrika l * 969 ;
e st . miälss bis Lissabon die Inseln St. Thomas ö. miefe 3 Sgr. pro
antirt werden. Das Po für B . und für rue und e ü. Sgr. K
für Druck pro 50 Grammen. Berlin, 31. März 18573. ö Kaiserliches General⸗Postamt. Die Kommission für 1 Schiffspabiere zu Sam- burg, welche dort ee, als Schiffsregister⸗Behsrde fungirt hat, ist aufgehoben und 6. deren schäfte der De p utation für Handel und Schiffahrt übertragen worden. —
Dent sches Reich. Berlin, den 2. April.
Königlichen Hoheiten der Großherzog und die
Ihre , ruhe zurüdgerelst. t . Beldanntm ach ung..
pa nnn, ,n nn mit Dänemark und Schweden. ie zur . dienenden Dampfschiffverbindun⸗ n mit Cin en n, und Schweden gestalten sich bis auf Kii wie folgt: . 6,
Ueberfahrt in 6 bis unden. .
Die . finden in beiden Richtungen täglich statt,
Abhang aus Kiel: täglich um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln 2c.) bz. aus Hamburg und Berlin.
Ankunft in Korsoer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr . Anschluß ö ne eg, , Ankunft aselbst um 10 Uhr inuten Vormittags. 2 6
3 aus Korsoer: täglich um 10 uhr h Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen.
Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Hannover, Cöln 2c. bz. nach Hamburg und
ad en sind gestern Abend nach Karls⸗
Berlin. Linie Lübeck⸗Kopenhagen-Malmoe. .
Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden täglich statt.
Der Fahrplan ist vorlaufig wie folgt festgesetzt:
Abgang von Lübeck: 4 Ühr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin.
Ankunft in Kopenhagen; Morgens.
Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisen⸗ bahnzug. .
Abgang aus ö n , 9
Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags,
. in Lübeck: Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug in Berlin.
Linie Stralsfund⸗Malmoe.
Dauer der Ueberfahrt 8 Stunden. Postdampfschiff Os car,.
Die Fahrten finden vom 15. April ab zunächst zweimal wöchentlich statt, und zwar aus Stralsund am Montag und Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag und Freitag. ; Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch . in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den um abgehenden Eisenbahnzug.
Abgang aus Malmoe: Vormittags.
Ankunft in Stralsund: an den betreffenden Tagen Abends.
Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Mal⸗ moe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopen⸗ hagen courstrenden Dampfer zugleich eine günstige Reisegelegen⸗ heit mit Dänemark geboten.
Linie Stettin ⸗Kopenhagen.
Dauer der Ueberfahrt 16 Stunden. ampfschiff Titania.
Die Fahrten finden vorläufig ein mal wöchentlich statt, und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. .
Abgang von Stettin: Mittags 1 Uhr.
Ankunft in Kopenhagen: Sonntag merge 5 Uhr.
Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 3 Uhr,
. in Stettin: Bonnerstag Morgens 7 Uhr.
Berlin, 29. März 1873. .
Kaiserliches General-Postamt. Bekanntmachung. Korrespondenz⸗ Beförderung nach Brasilien 2c. via Portugal.
Der Weg über Portugal kann von jetzt ab auch zur Be⸗ förderung von Correspondenzen nach Brafilien, der Argen⸗ linischen Republik mit Buenos⸗Ayres und Uruguay benutzt werden. Dieselben müssen die Bezeichnung „ria issa⸗ bon“ tragen und bis zum Ausschiffungshafen frankirt werden.
Das Porto beträgt für den einfachen Brief bis 1 Grammen
pro 50 Grammen. Rekom⸗
10 Sgr., für Drucksachen 26 Sgr. . , . ö ] Waarenproben genießen
mandirte Briefe sind nicht zulässig, leine Porto⸗Ermäßigung.
2 Uhr Nachmittags nach Stockholm
Das 8. Stück des 3 . Elsaß⸗Lothringen, elches heute ausgegeben wird, enthält unter:
ö ö. 145 is e. hetreffend die Aufhebung der Binnen⸗ schiffahrts Abgaben. Vom 29. Januar 1873; an unter.
. 146 die Verordnung, betreffend die Vertheilung der gesetzlichn Zahl der Mitglieder der Kreis vertretung auf die Kantone der Landkreise. Vom 27. März 1873. ;
Berlin, den 2. April 1873. r .
Kaiser liches Post⸗Zeitungs amt.
8. Königreich P᷑Preun ßen. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ö Dem 33 der . zu ů Berg Rath Hauchecorne, den Charakter als Ober⸗Berg⸗Rath mit dem Range eines Raths vierter Klasse; sowie Den zum Generäl⸗Selretär des Landes- Dekonomie Kolle⸗ giums designirten Dr. phil. Thiel den Charalter als Landes⸗ Dekonomie⸗Rath zu verleihen. .
April, Abends.
1873.
— —— —
— — —
egen und empfing um 12 Uhr eine Deputation, welche das e al der . Friedrich Wilhelm Stiftung, für das Deutsche Gewerbe⸗Museum überreichte. Um 5 Uhr dinirten beide Majestäten und die Großherzoglich badischen Herrschaften im Kronprinzlichen Palais. Um 10 Uhr begaben Sich die Kron⸗ prinzlichen Herrschaften zur Verabschiedung der Großherzoglich badischen Herrschaften nach dem Potsdamer Bahnhof.
— Der Bundesrath hlelt heute unter dem Vorsitze des Staats⸗Ministers Delbrück eine Plenarsitzung. Gegenstand der Bergthung war die Stellung der verbündeten Regierungen zu dem im Reichstage gestellten Laskerschen Antrag auf Erlaß eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Nr. 13 des Artikel 4 der Reichsverfassung.
— In der heutigen (13) Sitzung des Reichstages, welcher a Tische . Bundesrathes Präsident Delbrück, die Stagts⸗Minister v. Mittnacht, Dr. Faͤustle, v. Friesen und andere Bevollmächtigte des Bundesrathes beiwohnten, machte zunächst der Präsident Dr. Simson einige geschäftliche Mit⸗ theilungen. Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die erste und zweite Berathung des von den Abgeordneten Las ker und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗ änderung der Nr. J3 des Artikels 4 der Verfassung des Deut⸗
ö iches: . . iche eg giigum Seitens des Reiches unterliegt die gemeinsame Gesetzgebung über das Obligationenrecht, Strafrecht, Handels⸗ und Wechfelrecht und das gerichtliche Verfahren. x
Die AÄntragsteller hatten nachfolgenden Gesetzentwurf
eingebracht Wir Wilhelm, von
von Preußen 2c. — ; . . , des Deutschen Reiches, nach erfolgter Zustim⸗
mung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt:
Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
ts⸗ und =
in Glogau ist der ordentliche dert worden. Gymnasium in Kreuznach
Ministerium für die land wirth schaftlichen Angelegenheiten. ; Der Landes⸗Oekonomie⸗Rath Br. phil. Thiel ist zum Ge⸗ neral Sekretãr des Landes⸗Dekonomie⸗Kollegiums ernannt worden
Bekanntmachung..
Bei der Abfertigungsstelle Nr. 3 des hiesigen Königlichen Eichungs⸗ amts ist der Eichmeister Mechaniker G. Bonardel auf seinen Antrag entlassen und an dessen Stelle der bisherige Eichmeistergehülfe A. Herrscher J. zum Cichmesster ernannt und hestelt worden. ,
Die Eichuͤngsstelle Nr. 3 Alexandrinenstraße Nr. 94 ist nach wie
vor für das Publikum am . . 9 Dienstag, Donnerstag und Sonnabend in den Stunden von 8 Ühr früh bis 3 Uhr Nachmittags gesffnet. Berlin, den 31. März 1875. . . Der Königliche Eichungs Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann, Königlicher Berg⸗Assessor.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich. J
reußen. Berlin, 2. April. Se. Majestät der Kaiser und * ön ö nahmen gestern Vormittag um 11 Uhr militärische Mel⸗ dungen entgegen und ließen Sich sodann vom kommandirenden General des Garde Corps Prinzen A. von Württemberg, einen kurzen Vortrag halten. Allerhöchstdieselben empfingen alsdann den Polizei ⸗Präsienten und arbeiteten hierauf mit dem Chef des Militär⸗Kabinets. Mittags machten Se. Majestãät mit Ihrer Königlichen Hoheit der , r, von Baden eine Spazier- fahrt und dinirten um 5 Uhr bei den Kronprinzlichen Herr⸗
en. ᷣ—. eute ließen Sich Se. Majestät der Kaiser und König nach k . millitärischer Meldungen vom Civpil⸗ Kablnet Vortrag hallen. Um 1 Uhr empfingen Allerhöchstdie⸗ selben den der Kaiserlichen Botschaft zu Paris attachirten Major von Bülow und fuhren später spazieren. Um 8 Uhr fand im Palais ein Diner von ungefähr 39 Gedecken statt. — Se. Majestät der Kaiser und König besichtigte gestern mit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin und Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Groß herzogin von Baden das Kaiserin⸗Augusta⸗ Erziehungsstift in Charlottenburg. Das Diner fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der, Kronprinzessin statt. Abends . die Kaiserlichen Majestäten ihre hohen äste auf die Eisenbahn. . . ö 6 6 . und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Vormittag um 11 Uhr dem Grafen
von Königsmarck Audienz, nahm militärische Meldungen ent⸗
1
Einziger Paragraph. ; An die Stelle der 3 6 . ers 4 der Verfassung des Dentjchen Reiches tritt die nachfolgende Bestimmung:
Die gemeinsame Gejetzgebung über das bürgerliche Recht, das Strafrecht und das . 6
egeben u. s. w. .
rene der Abg. Lasker diesen Abänderungsantrag be⸗ gründet hatte, erklärte Präsident Delbrück, daß Aussicht vorhan⸗ den sei die Schwierigkeiten, die der Annahme des Antrages im Bundesrathe entgegenstanden, zu überwinden und für denselben die Einstimmigkeit in der Annahme oder wenigstens die für die Verfassungsänderungen erforderliche Mehrheit im Bundesrathe zu gewinnen. Es sei alsdann die Absicht, eine Kommission ein⸗ zuberufen, die mit der Abfassung eines gemeinsamen bürgerlichen Gesetzbuches betraut werden solle. ;
Auf diese mit großem Beifall aufgenommene Erklärung verzichtete der Abg. Wllmanns Namens der konservativen Partei auf ihren ferneren Widerstand gegen den Antrag, der bis zum Schluß des Blatts 26 an den Abgg. Dr. Windthorst (Meppen)
ohl Gegner fand. ö 3 6 gi n der Herzog Elimar von Olden⸗ burg, Major uͤnd etatsmäßiger Stabz-Offizier im! Garde⸗Dra⸗ goner⸗Regiment, ist von Oldenburg hierher zurückgekehrt, wohin sich derselbe mit Urlaub auf kurze Zeit begeben hatte.
— Der Major von Tylander vom Königlich bayerischen Generalstabe ist aus München hier angekommen.
Von den drei neuen Karten über die Umgegend von Berlin und Potsdam, welche von Seiten des Generalstabes heraus gegeben werden, ist die Sektion 185 Cöpenick . l) oo, im Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und d . nen erschienen und durch die Simon Schroppsche Hof⸗Land⸗ karten⸗Handlung in Berlin zu beziehen.
osen, 1. April. Das hundertjährige Jubilãum des ö Grengdier⸗Reg iments Nr. 6 hat gestern begonnen. Vormittags hielten die Unteroffiziere des Regiments auf der Esplanade des Kernwerks ein Festschießen ab und Nachmittags wurde alsdann auf dem Platze vor dem Fort Grolmann geturnt. Abends fand im Stadttheater eine militärische Festvorstellung statt, welcher außer den Angehörigen des 6. Regiments eine große Anzahl von Gästen von außerhalb. sowie aus der Stadt beiwohnten. Alsdann sprach der Major von Klitzing einen Prolog, in welchem die Geschichte des Regi⸗ ments seit seiner Gründung vorgeführt und zum Schluß ein Hoch auf das preußische Königshaus, die Führer des Regi⸗ ments, die Kameraden und das Deutsche Vaterland ausgebracht wurde. Nach dem dreimaligen Tusche, welcher in dies Hoch mit einfiel, ging der Vorhang in die Höhe und zeigte sich nun auf der Bühne ein prächtiges, figurenreiches, lebendes Bild: in der Mitte Germania und Borussia, davor Friedrich II. und zu den Seiten Soldaten in den 4 verschiedenen Uniformen seit der Gründung des Regiments. Der Hohenfriedberger Marsch bil⸗ dete den Schluß der ersten Abtheilung der Festvorstellung Alsdann spielte das Theaterpersonal ein zweiaktiges historisches Lustspiel, in dessen Pause die Klänge des Hohenfriedberger Marsches ertönten. . . früh brachten die Kapellen des 37. und 46. Infan⸗ terie Regiments in den Quartieren den hier anwesenden Ehren⸗ gästen Morgenmusik. Vormittags 11 Ühr fand auf dem Wil⸗
gesammte gerichtliche