1873 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

bahn. Berreichniß der im Mongte Februar 183. . rifaͤnderungen. Buschtehrader Ef. e mr. . ue er Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Burean. in Folge des Zwischenfalles Grevy auf morgen verschoben E 8 st e B e i 1 3 9 e

Die , . . Breslau Mittwoch, 2. April. Der Strike der hiefigen worden. z. Die seit einigen Wochen dahier zwischen Buchdruckergehülfen ist beendigt; die Setzer haben heute in allen ——— 91 ani j ; , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. S1.

Bayern und Desterreich gepflogenen erhandl . ; j ; ; ungen Räber n eue Offizinen die Arbeit wieder aufgenommen. Di r 33 . . 2 9 i , wird 36. . le 5 . ä 4 , Königliche Schauspiele evollmächtigten ihren vorlä iderseitigen art, Mittwoch, 2. April. Von den in der vori⸗ ; z r . ed ge s 6. ,,,, , ö Ve n ni ü. Mittwoch, den 2. April 1873. ö orden, j Bram . 3 8 . . * 24 . 1 9 . e. * a: Monaten, während . ia e n n ,, gie reif Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. 4 e eie were Hahn rn Hassan üer usnehn wa, Sin, ene, m Schauspi urkundlich unter u M enhandigen Nnterschtist und bei- 1fß Channoversche Geset.- Sammluns 1853. J. S. 36) werden auf⸗ onitz. ra⸗ London, Dienst ; . . Im Schauspielhause. (G2. Abonnements-V 1 gönigreich Pre n ß e n. rkundlich unter nserer Höchsteigenhändige er e = . / ag. 1. April. In der heutigen S ĩ e orstellung) Der ö nigr edrucktem Königlichen Insiegel, gehoben. r, . . B.) Der Dampfer „Atlan⸗ des Unterhauses stellte Cochrane den Antrag, . . e m ee in 3 Akten, nach dem Frangöstschen frei Gesetz, betreffend die Tagegelder und die Reisckosten der Staats g Gegeben Berlin, den * März 1873. Die Rückgabe der von den dortigen Notaren gestelten Kautionen nadischen Kustẽ gestrandet DJ an der Insel Mars an der ka⸗ die gerichtlichen Reformen in Aegypten in Berücksichtigung der Freit den ir nnn, Anfang Uhr. Mitte ⸗re fe. beamten. 6. ü ĩ n . J i i , n e, 5 wesenen Personen wird im G ie Zahl zen sn ats, Hen lich z engllschen Interessen betreffs der Suezkanal Schiffahrt geneh⸗ ll eitag den . ri, Im Spernhause. C82. Vor⸗ Vom 24. März 1873. Graf von Roon. Fürst von Bismarck. Graf von Itzenplitz. des angezogenen Gesetzes. . 2 ö. Kinder auf 1006 an . 1 Ganzen mit 96 n der Frauen und migen. Der Unter⸗-Staatssekretär, Visegunt E geneh⸗ stellung) Siebentes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft ; ; zn ü Graf zu Eulendburg. Leonhardt Gamph ausen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gegeben; von denselben follen Jo0 in den Wellen Lord Granville sei bereits mit . ount Enfield, ermiderte, des Herrn Pollini, unter Mitwirkung der Mad. Desirs Artzt. Wir Wilhelin, von Gettés Gnaden König von Preußen . alt. un sn & eke. Graf von Kön rg gm arc. gedru ten Königlichen ns. geh. mit dieser Angelegenheit beschäftigt Kapellmeister Signr. Goula. Don Pasquale. Komische Dper k aer Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monar— & ct, betresend vie Kahhinen ge e emen Gegeben . . März ö !; 1 1 . ! d ö . 1 * Vom 25 März 183 Graf von Roon. Fürst van Bismarck. Graf von Itzenylitz. raf 5 553 ö

umgekommen sein. Der „Atlantie“ war auf d hrt l wo derselbe aufs Nene Köhlen einnehmen m 83 nach Hglifgt, und die in Konstantin opel h ̃ itens . stantinope versammelte Kommission zur ö . rung von Kanada wurden Dampfer zur Hülfeleistung , rathung der Gerichtsreform habe soeben ihren 56 ö hee ufzägen. Mun vin Döntzetz, Anfang Uhr. Hohe 1 M Staatsbeamten erhalten bei Dienstreisen Tagegelder . . welcher unmittelbar den übrigen Mächten unterbreltet werden Im Schauspielhaus 9 nach ben folgenden Säten: 1 Attive Stagts-Minister 10 Thaler, Wir Wilhe lm, von Gottes Gnaden . . . Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Camphausen. Fal e, ,, . e ,, . ge e e ,,, ö b, , e, , , e. r Linderun es du e 6 . ierung befriedi i 3 * von Carl Gutzkow. ritten Rangklasse aler, II. Beamte der vierte ünfte wo 6 ; J ö Fr i 3 5 s . Rl, en ber ** ,. 2 , . en . , e , Gr Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise, g n ll asse 1 Thaler. V. Beamte welche nicht zu gbigen Klassen ge.. 541 i, welchen die . ö. e 8 Gesetz, wegen rr n, n, , , Frankfurt a. d. O. Noth standes. Bernstorff ist gestern in der deutschen Kapelle in St. Jam r , Theatern gefundenen Gegenstände zören soweit ,,, . ; * . , 9 ,, 3 . . Ein e . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze, penn f f e ef f n, 5. 3. 3 , . angeregte Pri⸗ gesetzt. Zugegen waren nur die FJamilienmitglie der . . ö e nne, i, e c, JJ , . le en oder ihm e nn. Geldern oder geldwerthen Gegenständen . mil Zustimmung Der beiden Häuser des Landtages Unserer 9 J egierungsb ü s ; : ; ; ; ö r w ö 1 = . e 55 nr i ; zitni i j ö; ie, folgt: erfreulichster Weise bewährt. In . 66 ö ,,, i. wird ein Trauergottesdienst abgehal⸗ me ister (Schauspielhaus) in K ; , seihen ne, , , Ranges und Unter. . ehen * . ö ; K . . . ö 9 re, welche in Frankfurt g. d. O von den zu . 72.765 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. gesammelt und mit geringen an. Versailles 6 nach Deutschland übergeführt werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen i . heamie 1 Thaler . s ö . 36 3, . , n. oder 9 e auer r den dortigen Messen eingehenden Waaren auf Grund der S8. 304. nahmen an den deutschen' Hülfsverein in Berlin abgesendet werden sidenten Thi es, Mittwoch 2. April. Die Abreise des Prä, angegebenen PFrist zicht, so werden dieselben d ind 23 8. 2. Erfordert ein Dienftre g * ien auhergewöhnlichen Kosten. fremder gelt eder n erther⸗Hegenstande obliegt de, Worten edldirten Meetordnung vom 31. Mai 1833 Gesetz⸗ ; ; en Thiers nach Paris, welche heute stattfinden sollte, ist Weiteres ausgehändigt n ben ,,. aufwand, so kann der Tagegelbersatz (6. I) von dem Verwaltungẽ⸗ 2. Sofern 3 ee , n Rechte gewisse. Klafsen von Gemml. S. 45 ff.) mil zwei Silbergroschen für den Centner in⸗ Die Reichs gesetzgebung von 1870 bis Ende 1872 94 un Chef . 1 . 6 a, Stanlsbcamten Uoch aus anderen, als den im s., bezeichneten Grün⸗ , n . lfrer en . im J. 6 e,, . r ö es. vom 11. D infü ; . ; ; 3. atsmäßig angestellte Beamte, we e vorübergehend gußer⸗ iner Ar uli ichtet sind, die⸗ garen, und mit fünf Silbergroschen für den Gentner unverzollter III. ezember 1871 wegen Einführung des Reichs⸗ größtentheils ein Gewicht von 114 Pfund, in einer kleineren halb ihres Wohnortes bei elner Behörde beschäftigt, werden, erhalten , ,, w J anglãndlscher Wagren als Beitrag zu den Meßkoften zu erheben ist, 5. 5. Kautionsleistung zu verpflichtenden wird vom 1. Wpril 1873 ab für alle, zu den 2 . ö d. . 2

gesetzes vam . i j j ß . . h . setz April 1869, Maßregeln gegen die Rinderpest Strecke 7 oder 8 Pfund pro laufenden 2 In mehreren Kurven für die Dauer diefer Beschäftigung neben ihrer Besoldung die im 5.1 Bie Klaffen der zur , e ln , ne, 83 ; ; n ft 4. d. S. eingehenden Waaren, soweit sie nicht na

Bennmiten ufd, die fach Me abendfn verschiedenen Dienststellungen von der Abgabe befreit sind; auf, den. Betrag von Einem Silber⸗

(Vergl. Nr. 80 d. Bl) betreffend, i Lothri , 5 , in Elfaß⸗Lothringen. R. G. B. 1871. Nr. 51. ,,, a . re Profils von fits d en a ,. stelte Beamte haben im Cleichen Falle auf h ü . fenden Fuß eingelegt. De eichteren Schien iicht etatsmäßig angestellte eamte haben im gleichen Falle au z ; U. ; Amtskanti werben ! l uf va l 39 28. Oktober 1871 über das Postwesen des 36. vom 23. Dezember 1871. Zur Verhütung des e den Stößen mittelst Laschen und Schrauben mit . die im 8. J festgesetzt n Tagegel der nur für die Dauer der Hin- und kern ih. w mtskautionen werden groschen für den Gentner Brutto festgesetzm . . bn eichs. R. G. B. 1871, Nr. 42, S. 347 358. 3 der Schiffe auf der See. R. G. B. 3 . n, ,, gelegt; sie sind mittelst Haknägel auf den Rückreise Anspruch. Für die Dauer der Beschäftigung werden die 8 urge Rntskantion isft durch den kautionspflichtigen Beam⸗ 5. 2. Der Finanz Minister wird mit der Ausführung dieses es. vom 28. Oktober 1871 über das Posttazwesen im Nr. 52 S. 475-479. Diese auf Grund des 5. 145 len , ee t. Die schwereren. Schienen werden mit 5 Schwel. enselhen zu gewähren den Tagegelder durch die vorgefetzis Behörde be. ten zu bestellen. Die Bestellung berselben durch eine andere Person Gesetzes beauftragt. . . ö . uf die laufende Ruthe unterstützt, und zwar mit Stoßschwellen stimmt. ist zulässtg, fofern dem Staate an der Rautzon dieselben echte ge! bei . m , K Unterschrift und ih ner selbs eigedrucktem Königlichen Insiegfel⸗ sichert werden, welche ihm an einer durch den Beamten selbst gestellten gen, . . ö rl ür; 1643

Gebiete des Deutschen Reichs. des Strafgesetzbuchs erl allt i bei . 3 schen Reichs R. G. B. 1871. Rr. 42, fgefetzhuchs erlaffene Verordnung zerfällt in drei Theile. pen 43 Fuß Länge, s Zoll Breite und 3 Zoll Dicke und mit Mittel 8. 4. An Reisekosten, einschließlich der Kosten der Gepãckbeför⸗ Kaution zugestanden haben würden. Ki rh elm

Der erste enthält Vorschriften über die Licht ; ͤ ĩ . er, welche von den schwellen von 4 Fuß Laͤnge, 6 ͤ ö . ,, . ; „Fuß Lange Zoll Breite und 5. Zoll Dicke. derung, erhalten: ö . betreffend die Einführung der hehe a, . 6 . 6 zweite handelt von dab Die Straße macht, den Thalwindungen folgend, viele Biegungen bel Dienstreisen, welche auf Eisenbahnen oder Dampschiffen 56. IAmtskauticnen sind durch Verpfändung von auf den ö . ; X ; . ung über das Po st⸗ und . , . ringt die Steuerregeln, d. h. die Kein smmme kurze, und so hat die Bahn Kurven ĩ ; y. ee, ü 8 Graf von Ro on, Fürst von Bismarck. Graf von Itz enꝑlicz. Telegraphenwesen El Vorschriften über die M . u, , en, von denen die schärf⸗ gemacht werden können: , . üer ee, ge gr, ner re, n, n , ' n, 9. 66 ö , welche von den Schiffen. zur ö ar . s, . 10 Ruthen stehen. Sie hat in der Rich. 15 die im §. 1 unter J. His II. genannten Beamten für die Deutschen Reichs nach deren Nenuwerthe zu leisten Graf zu Eulenburg. Legnhardt— Camphaufen. Falk. Hef . ö . 36 ner lr ere hie , f . ö ergreifen sind. Die Verord⸗· Mn . , ,, ii rg Steigungen wechselnd von 1: 350 Meile 10 Sgr. und 1 Thlr. für jeden Zu⸗ und Abgang. Hat einer Die Verpfändung erfolgt durch Uebergabe um Faustpfande. von Kamekje. Graf von Königsmarck. gesee l item er r,. zetreffend die Einführung des hange ftehenden ö. füt die mit der See im Zusammen- gefälle sind nur 4 vor . 4 n hn liegen in Kurven; Gegen ⸗= dicser Veantken einen Diener anf bie Keie mitgenommen so kann er 6. Bie Kautionen sind bel densen gen Cassen welche zur. Ln, Verkehr mit B ofreiheiten vom 5. Juni 18685 im setztere nicht abn von Seeschiffen befahrenen Gewässer, soweit für eines im Verhältniß en fen nm, 9 in Kergden Strecken, dabei fan densclben 5 Sgr. für die Meile kansprn den; Y). die im g. J bewahrung derielbenn hen den Verwaltungs Chefs im Cin er ständurß 7 26. ö ö kJ , ,,, . . ieee nur 39 Ruthen lang und un- wier Vl. genannfen Begmten für die Meile . Ser= und 25 Sgr. mit dem Finanz- Minister werden bestünmt werden, niederzulegen. Versonal Veränderungen. . hel doe r . GJ *in mn on 1: anschließend, die anderen drei für jeden JZu⸗ und Abggng; 3) die im F. JL unter VII. genannten Be. Die Niederlegung der Werthpapiere erfolgt einschließlich des dazu ge= fin ; ahnmůᷣ ; K Orden! der Gesellfchaft Jefü und der ihm verwandten Hrden Vid Ganenblcherthal-Zweigbahn steigt im Verhä . ö amten 5 Sgr. für die Meile und 10 Sgr. für jeden Zu⸗ und Ahgang. hörigen Talons, beziehungsweise desjenigen Zinsscheins, an dessen In⸗ Offiziere, Vor epee⸗Fähnriche ꝛxc. n n, ,,, , ,, ä hen, rin e e e,, , igbahn steigt im Verhältniß von 1:45 II. Ber Dienstreisen, welche nicht auf Dampfschiffen oder Eisen⸗ haber die neue Zinsschein⸗Serie ausgereicht wird. Die faustpfandli⸗ A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. , g wa , es Demnscher ü n 0 . 6 36 . erhält Steigungen bahnen zurückgelegt werden können, erhalten: chen Rechte an den niedergelegten Werthpapieren sind mit voller recht.. Den 25. März 1873. Jaçob. Sec. Lt. von der Landw. des . ; a , . nu . ,, 3 . . ü,. . 6 . e 3 ö . . a . . . im 59 ( IJ. 6 K 533 ö. 16 wi ö sobald der Empfangsschein über die Nieder⸗ gil tehn mr im . K 4 ö 36, ( ; . ö . ; 8⸗ j ,,,, . ; . ; enfalls auf Sgr., ie im §. 1 unter V. un genannten Beamten *., egung erthei ist. 3 j j k G i n, e , a. r . ,, , Gebahren 6 er, fu ö. 6 . . G P. 1877 Rr 23. S. 776 e, ,, 9. zu 3 Meile vor Waldhroel, . Y die Unterbeamten S. 1 Nr. III) 20 Sgr, für die Meile. Die Zinsscheine für einen vier Jahre nicht übersteigenden Zeit⸗ rangirt. Bar, Däg eon v. WMonteton, Port. Fähnr. vom Schlesw. eichs. R. G. . ; hren zur Ermittelun ä Faß e dieselbe ver⸗ aben erweislich höhere Reisekosten als die unter l, und 11. sest= raum werden dem Kautionsbestellgr belassen, bez unge we se ach t. Keist. Fel r. iti icht. gt e , n, z 96 ö * . . ö. . ö ir ; ] iese ö m das Verfa 6 gel ö aht , . igen 8. hn ver hältnisse der Straß d s 1b H b i lich höh R k ste ls di ter 1 d II fest d K ti bestell bel f b h ö . ch Ab 9 lst F ld.⸗Art Regt N 9, C ps Art das Anhalt 8 i Regt . 6 . kun eh end, mlt ern nel hungen he. ö . , 3 r e g gesetzten aufgewendet werden ner fn so werden diese erstattet. lauf dieses Zeitraums oder nach Ausreichung neuer, Jinsscheine verab= Rr. 93 versetzt. Ulrich, Sberst⸗ Lt kommdrt. zur Führung des litär⸗ ion zwi . Zuli ; wagen. . ̃ ; * i . Lehttere Hat nicht die Verpflichtung, die Ausloosung der niedergelegten Tugmeister, zum Cem denn dieß cginmen tdi e rng zwischen dom Norddeutschen Bund betreffend die Uebernahme der Die Lokomotiven arbeiten mit einem Dampfüberdruck von sechs ö ö. 3 ö zu . . . Iwirne mann, Oherst -t. und Abtheil. Commdr. im Rhein. Feld⸗ , Upwhierd än Bae hen er Amtskankion ist vor der Einführung rt. Jtegt. Rr. s, Din. Art, zur Führung des Schleswig Holsstein.

= ; Verwaltung der Wilhelm⸗ ] ä und Württemb . Versailles 5 9g ilhelm⸗-Luxemburger Gisenb . Atmosphären, sind Tender. ĩ ̃ ; J , erg 4. 4 Wels den 3h. November 180. K. C. , i,, e d,, , ger Cilenbäahnen. Angina bent le ec ge d ele e wethesf be Berehnmnt dee hä. res Resi, baer, wen , Seemanns-Ordnung vom 27. Dezember 1872.— , . zpelten Mäbern losten zu Grunde zu legen. des Jeg nten in ed kaut encpflichiiß. ut, a he dirken mächtigt i ,,,, . Gef dom A. Hi Dez R. G. en Einrichtungen versehen 8. 5. Für Geschäfte am Wohnorte des Beamten werd d In welchen Fällen die vorgesetzte Dienst behörde ermächtigt ist, t. vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, & la guite des Regts. gestellt und Gef. vom 26. Mai 161, betreffend die Kriegs- Denk- ef in d . y, ; . eamten werden weder den Beamten die kachträgliche, dürch Ansammlung Lon Ger staahbzügen ] J Jahr Urlaub be ligt. Rittml ann, Unterdrzt voin Yomm. Znf— ö für die bewaffnete Macht des Reichs. R. G. B. 1871 ö 3 6. Organismus der Handels Marine eingreifende Gesen Die Ire ,. ö . uf . b des Wohnorts in einer Entf ich ls 3 Meile er Sr, n n re green, ,,, r. E, S. I6z. n, n,, . . ,, na nee ner ai T g n, le K wnrneelger bände nm zu ; nr r h Ges. vom 77. Juni 1871, betreffend di . auf dem Gebiele des Seemesens dem Gesetz über di ,,, . htung verseher, vermittelst welcher der abziehende dme, j hergewohn iche 1mstaͤnde Wege der Verordnung (8. 3) bestimmt. j1. Bätalllon (Dan i) 8. Ostprenß Landwehr Regiments Nr. 45, 15871, ie Pensionirung nalität d isch setz über die Natio ampf zeitweise, anstatt. durch den Rauch) 2 zer zthigt. sich eines Fulgwerks zu bedienen, ser waren, sonstige noth= ; 3) wird die d B Wies ,. . Militärpersonen des Reichsheeres und i ,,,, ö. der Verordnung über die Be⸗ die Wafferkaften führen läßt, so daß an en,, , 6 e wendige iunkösten, wle Brücken⸗ oder Jahrgeld aufzuwenden, so sind K . ö . * 23 ö. . 6j 2 14 . e e 1 ö er,, . ccd . aiserlichen arine or z 2 . ö ö ö ; iffer un euerleut ö . n * / . ö ; 6 osse⸗ ? J ! gaution au ur. en 4 estimmt, daß ein ear er er cl it! anow. ) . ] . . ( . bliebenen solcher . 3. 5 a für die Hinter⸗ ist ein nothwendiger Schritt zur G n mice ,, m. . u fler. i n ern n, ,,, ö , e eg ften kann durch den Verwaltungs-Chef i mehrere Kautionen li ht ig, lenn zr verwalle. Camel en rh dir, e. in ,,,, , nr gf ir gn . G. B. . Nr. 31. S. 275 verfassung aufgestellten Satzes, daß die Ka ñ ischi er Reichs werden kann. unh stihhtiender Dane, men ann ,. mit dem Finanzminister bestimmt werden . * steliung aner teten ion nn deren Herself . . ssis ö k , uffahrteischiffe der ein⸗ Dane ber! den außerhclh . Dienstgeband g. . ö. Be Nemter zu erfolgen hat, haftet die ganze Kaution für jedes einzelne zu Assist. A t Gohnhéeim, Assist. zcib des Dienstgebäudes vorzunehmenden Ge. Aer aushlfswelfe, Arzt der L Landw. zen e, 1 = * rz

bis 322. zelnen Bundesstaaten eine einheitliche Handels- Marine bi Das Gewicht einer Maschine mit ganzer Wasser⸗ che H Marine bilden füllung ist 252 Centner, so daß jede ö. . w 5 schäften die verauslagten Fuhrkosten zu erstatten sind. Sign Bier fir den Fall der Vereinigung mm chrerer kantions · ni gimnem Vorschriften sind auch der Landw. . Landw. Fegts.

Ges. vom 24. November 1871 über die Einfü

ace he,, ,, r dier inführung des follen. Namentlich in den Tausenden vo ĩ i

tung zum K = . ,, Rangklassen wird erst die , e rn eh 2 e , e, e ge , , e ,,, , . ö

ayern. wußtsein der nationalen Zusammengehörigkeit wecken, welche d Bal Jarlsruhe verfertigt, welche in Maschinen für schmalspurige Fünffelmeile für eine volle Fünftel meile gerechnet n dem Falle anwendhar, wenn ein kation spflichtiger Beamter gleich. Nr. ö . 'm der, gen eie ue Göhr ie, nacht hats Bie Magen, aten g Bei Reisen von mehr als einer Fünftel meile, aber weniger als zeitig ein kautionspflichtiges Avt im Dienste des Deutschen Feichs Ne Nr. 60

R. G. B. 1871. Rr. 46. S. 298 - 399 3 ; elben bis i ͤ j gi ĩ j isher nur in dem äußerlichen Symbol der Flagge ent⸗ Cigfngewöcht wen 42 bis 54 Centaer und Tragfähigkeit von 100 einer danzen Meile, sind die Fuhrkosten für eine volle Meile zu verwaltet. §. 10. Die Amtskaution haftet für alle von dem kautionspflich⸗

Ges. vom 22 November 1871, betreffend die Einfü des Gefetzes des Norddeut effend die Einführung gegentrat. Durch die Seemanns mntner; die Achf ñ x eum ee e n ner 6 , . . 1868 über gemeinen gef, mit den e ern , all⸗ gelt e. ö. . 3 ,, in der Rabe 3) gewähren. . f ; einberufener Mannschaften de 9 amil ien zum Dienste mit dem Vertragsverhältniß der Seeleut j r Musterung zuch einige Wagen mit Hart ö. an 30. von Puddelstahl. Es sind §. 8. Beamte, welche zum Zweck von Reisen innerhalb ihres tigen Beamten aus feiner Amtsführung zu vertretenden Schäden und ; rg hs än be fahre i Babe, , el e , ,, , ,, , ,, nge n mm in n bie (h . , onzer ö, . ; ihn wird in j 5 ö n. Der Durch⸗ eisekoften oder Unterhaltung van Fuhrwerk oder ferben beziehen, gerichtlichen Kosten der mmittelung des Schadens. . Gef. vom 22. November 1871, betreffend die Einführung . , das Handelsgesetzbuch theils vervollständigt, ef n fn hat ö als der für die Verhältnisse erhalten Tagegelder 2 Reifekoften nach Maßgabe dieses Jesee . 5§. 11. Steht eine der nach 8. 10 aus der Kaution zu deckenden . Gesetzes des Norddeutschen Bundes über die Qu ärtier⸗ 6 vielen seiner Artikel modifizirt oder aufgehoben. Hußftahlfedern sowie r er i ie Wagen sind mit Puffern und Tann, wenn sie Dienstgeschäfte außerhalb ihres Amtsbezirks ausgeführt. Forderungen zur Exekution, so ist die dem kautionspflichtigen Beam⸗ eistung für die bewaffnete Macht während d iedens⸗ esetã vom 27. Dezember 1873. betreffend die Verpfich⸗ hat sede K , ischer Zugportichtung versehen und zwar haben, Hienstbehörbe ohne Weiteres berechtigt, die verpfande⸗ zustandes vom 25. Juni 1868 in Baden. R 5 5 tung deutscher Kauffahrteischiffe zur Mitn n . ĩ 5 e, , ,,. . Pufferbohle einen Puffer und Werden Beamte, welche eine solche Pauschsumme beziehen, wegen Te bis auf Höhe der Forderung an einer innerhalb des Nr. 46. S. 400. G. B. beduürftiger Seeleute. R. G. B. 1872. Nr. 33. S 137 4534. währt die möglichste ö 3 e,, , Diese Einrichtung ge⸗ Urlaubs oder sonstiger Verhinderung vertreten, so haben dieselben von ihr zu bestimmenden rr e en e. Ges. vom 21. Dezember 1871, betr J ö Die S ,,,, . ö. . ufferdeckel sind aus S hen urchfahren enger Kurven. Die ihren Stellvertreter angemessen zu entschädigen. Diese Entschädigung ger f ss Der besteller ist in solchem ! ; effend die Beschrän⸗ ie Sekundär⸗Eisenbahn B ö 9 us Schmiedeeisen, den engen Kurven ange ̃ 58. ; 31 e ll ö des Grundeigenthums in der Umgebung von Rhe . roel⸗Thal . Seiten rundgebogen, in senkrechter Richtung 6. 6 ö ier , Umständen zulässigen Ausnahmen bestimmt R 8 ch N Assist estungen. R. G. B. ö . ung, und zwar letztere ö ö doch Böl⸗ ie vorgesetzte Behörde. ; ; i . Da den hlt in G , gen In Anknüpfung an den in gr 51 dieses Blatt 3 kee, le , nnr , n,, 8. dr ir 8 ienstreisen . Beamten, welch; sich im Vorberg, ff ; . Ir 1. Bat. 666 R , ,, , n, , . die 6 2 , . deren Geltendmachung rf gat g , ,, . im R. 1870 . von 41 Fuß; a , 24 wamtei zroigen. Sb letzteres der Fall ist entscheidet die voꝛgeschte f ö. ten W . K 3. nn, . Landw. vom Ger. d. uar betreffend die Einführung von Seitens der Verwal undär-Eisenbahn im Broelthal zu, welche Straße die Königliche Regi ̃ ̃ . Dienstbehõrde. pfandeten n . . f t ; n, ch 2 e Regierung aber eine Breite von 6 . . ; t z ö. ] . . das Reichskriegswesen in Elsaß⸗ Indem wir 29 e n ,,. Bemerkungen versehen ist. lässig erklärte, sind die zweite Lokomotive auf 5 hu 1 35 . I0. Ist der persönliche Rang eines Beamten ein höherer, als k selb en, , d gi ch i. Nr. 65 gen. - R. G. B. 1872. Nr. 5. S. 31—33. itthei sultate derselben im allgemeinen Interesse Wagen bis zu 6 Fuß äußerster Brei att der mit dem Amte verbunden z 1 fur di fl . Si ch) . treten die Artikel 5 j . 3ů3. Danach mitthrilen kemerken wir, daß die Direktion zu näheren Inf ; ö ge sußerster. Breite gebaut worden. er mit dem Amte verbundene, se it, der elf tfre h. die Feststellung Fr. Keller, Ässist. Arzt der Landw. vom 2. Bat. (Brühh el 57 —65 der Reichsverfassung, jedoch mi gern bereit sein wird. zu näheren Informationen Die Kosten des Baues dieser Eisenbahn sammt Be der Tagegelder und Reisekostensätze maßgebend. Beamte, welche im 6 be idw Regts. 5 3 Fir aradies, Äffist. Arzt Ber 51 mit Be Betriebsmittel belaufen si chaffung der ; , . des quittirten der, 2. Rhein. Landw. Reg r. 28, P Assist. Arz en sich auf rund 146,041 Thlr. iefes Ban⸗ Range zwischen zwei Klassen stehen, erhalten die, für die niedrigere Pen, des gerich So Landw. vom J. Bat. CGteustadt ä / W.) X. Posen. Landi Regts Rr. I, Dr. Hertwig, Assist. Arzt der Landw. vom Res. Landw. Bat.

freiung aller vor dem 1. Janua zri i is ĩ s r 1851 geborenen Angehörigen Vie der Broelthaler Eisenbahn. Aktien. Gesellschaft gehörige Bahn kapital hat sich durch verschiedene nachträhliche Anlagen, und Erwer= KRiasse destimmten Sätze, Für Beamte, denen ein bestimmter Rang . cheidet der Verwaltungs⸗Chef in Gemeinschaft Berlin Nr. 35, Br. Misch ner, Assist. Arzt der Landw. vom 1 dw Regts. Nr. 6, Dr. Poppo,

der Reichslande in Kraft. at ihren Ausgangs 3 gangspunkt belin Brte. Warth. wa sie Lurch kesendere Hungen als Hochtauten uf dem Henheser Wähnhgfe. Mcehnerth der nicht verliehen ist, entscheidet de ü kann nach dem mit dem Finanzminister über die denfelben nach Maßgabe dieses Ge⸗ setzten Dien stbehorde Bataill. (Görlitz) ]. Westpreuß. Lan . e ich r, Assist. Arzt der Landw. vom 2. Bataill. ( els) 3. Niederschles. Landw.

B.⸗G.⸗B. 1870. Nr. 51, S. 658 665 , , ,. B. 1872. Nr. 33. S. 4090-432. An Bed iebt di sind, daß sie sich in Kurven seitli sihi ; 9 . ö eutung giebt dieses wen seitlich verschieben, während die mittlere 1 hnort . wer J La ehe ze nech dien ckosten acht daffelbe gilt van Geschäften n zu bewirkende He fn der Kaution ausnahmsweise zu gestatten

er 5

Ges. vom 21. Februar 1872 wegen Einführ j eleise und eine Ueberlade i Stati z ise ei gesetzes, betreffend Bes k m, . ,. ö e , J, . w , ener He gn ö 66 e te e ge g n, 9 ere f . , setzes zu gewährenden Sätze icht zu verwechseln mit dem Brohlthale bei ; . * ;. 156 000 erhöht, einschließlich, der be= ; 15. Di Amtskauti solcher Beam⸗

ö ! ] „lle bektzh cbaaä aner hl le betenden LÜutiagen fit den Ban einer eien Söegbrüc' bei fn un lente Geh tritt mit den J. Aprll 18/3 in Kraft. kn l D, Th ,,, , 1. H.

1872. Nr. 7. S. 56. Saurenbacher Thal abzweigt 9 ; ĩ ĩ ĩ 6 5. Westfäl. Landw. Regts bz, Hr. Ha g geney, Assist. ces ) Andere Reichs gesetze. pichteroth bis . Behn von Rup⸗ Die Länge der Essenbahn mit Zweigbahn beträgt 59069 Ruthen insbesondere: die Verordnung vom 28. Juni 1825 wegen Vergütigung 5 pflichtet sind . ire f , ,,,, 36 . vom 2. November 1871 über die Einführung des Men. Vom Ende des auf eigenem Boden be ablicht ö w,, mithin kostet die Meile mit den Betriebsmitteln der Diäten und Reisekosten für kommissarische Geschäfte in Königlichen i. , , ,. be ĩ 8 . N 15, Br. m pf. Aslst, Arzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. ö 8 8 bet z Dienstangelegenheiten (Geseß⸗ Sammlung Seite 163) und der Erlaß 3. 14. Beamte, welche zu 3 Magdeburg Nr. Z6. Dr. ul ius burg, As x *r, m, pril 1869 in Bayern und Württemberg. anket der Broelthal-⸗Bezirkestraße. Diese Straße hat eine Breit Ein i ald ; e ne dan , , Df n, ir. T bn i en e, g, , .

G. B. Nr. 43. S. 372. 7 24 Fuß zwischen den Gräben, so daß, da die größte r, . w tin in der Gemäldesammlung des Freiherrn v. Stackel= reisen der Stagtsbeamten (Gesch . Sammlung Seite 159). nach den bis dahin geltende . ;

ö isenbahnfährzeuge 6 Fuß ist, ,,, , , , 3 burg im Schlosse Fähne in der Nähe von Reval in Eßland be⸗ . ; hic ach aufgehobenen Be⸗ d Pr. Jaensch, Aff, Arzt der Landw., vom Res. Landw. Bat. Bres lan 32 ß⸗ n n, n. ren , , ,, , nn, ahren , , Selbstportrait Hans Holbein des Iänge⸗ . n,, , die entsprechenden Be⸗ j J st N Pr. . ain . ö. der Landw. vom 1. Bat. Rg cr, es g, g e . ö. 6 K. . 66 , . sich an die Straßenkrone an. Das Wasser von unbekannten Geburtsj . des , . . 9 K Die gesetzlichen und Verwaltungs⸗Vorschriften, welche für b hren Willen nicht d vw. vom IJ. Bataill, Meschedej 2. Hess. Landw. 33. J. Januar 187 in Kraft, jedoch mit der Besti 9 mit Sie r, , ird, so weit es nicht nach der der Bahn entgegengesetzten befindet sich das Monogramm . 9. em Bilde einzelne Dienstzweige oder Dienstgeschäfte bezüglich der den Beamten chM 5 mmungen dieses Gese * —ĩ Bat. bayerischen Feldmaße bis zum J 3 er Bestimmung, daß die er licht, in kleinen Zwischenräumen unter den Schienen durch— 45 anno 1542. Schon früher gab nd die Angabe actate aus ber Staatokaffe zu gewährenden Tagegelper und Reisekoften er 6 h hein. Regts. Nr. 69, sämmtlich zu Stabsärzten ba e, mb mn ö ö. anuar 1878 erhalien bleiben sf ö. rt. göndere Kasfergteben maisnen sährgelctke mne ghn ner, Holbeing das si 36 63 es ein Selbstportrait Hans gangen sind, bleiben vorläufig in Kraft. Eine Abänderung derselben durch eine den Vor s befördert. Hr, Wi ędem ann Assist. Arzt der, Landw.

nie der Artikel 165 25, an deren Stele bor6n ders aht betete kenne Aiksptun anschen Valz; nd, Lber später ,, erden eg äh licht Leterhanng rf zen s die lresen Ge h , ,, . . ,, ayeri gin, , . e p ging; dasselbe enthielt die Worte: „anno fetze bestimmten Sätze dürfen jedoch nicht berschritten werden. ĩ nter bei eintretender Gehaltserhöhung 9 Assist. ) —;

9 April 1869 ihre Geltung behalten. ö , . wo, die Straße so zwischen Gebäuden, Mauer⸗ 4 chehekeag des Gehalts, ganz oder zum Theil zur Rönigsberg Nr. 33. Hr. Fa cob sohn, Assist; Arzt der Landwehr . e w. liegt, daß die Züge gist bel ihrem Eintreffen geschen Aus den Angaben, welche sich auf beiden Portraits, deren und Reisekesten, für einzelne Vienstzweige oder Dienftgeschäfte auch An s Landtloehr- Bataillon Berlin Nr. 33 Dr Ma⸗ * eichsgoldmünzen. R. G. B. 1871. Nr. 47. S der Züge überh ar nᷣ 3 z h 1 ö fernerhin im Wege Königlicher Verordnung besonders geregelt werden. nung bestimmt. . h

—= 406. Mit diesem Gesetze ist der erste Schritt z⸗ur e bahn 9 2 haupt für überflüssig gefunden worden. Für die Zweig Schluß ziehen, daß Hans Holbein in den Jahren 154 und 1643 Bis zu einer gemäß den S8 3. 4 3 erfolgenden Abandk; Prod n 1, 9 ,,

zur Re⸗ aurenbacher Thale, so wie für die Haltestellen ist ein be. im Alter von 45 Jahren gestanden habe. Er . welche den in Angelegenheiten der direkten Staatsftenern berufenen rung im Wege der Verordnung behält es . der durch dieselbe J. Weftfal. Lgndm, Regts. Nr. Hö. Dr. Bech er, Assist. Arzt der

1 ö ; ; ; ! üßte demnach Kommissionsmitgliedern und Abgeordneten zu gewähren sind, im Wege zu regelnden erhältnisse bei den bisherigen Vorschriften sein Bewen Landw. vom ff Landw. Bat. Berlin Nr. 36, dieser von der See⸗

des Abschn. VII. der Reichsverfass J . & hen j ise der Bahn haben 21 Fuß Spurweite. Die Schwellen weich in Felge von Gehe le 6 ,,, in n e .

wesen für Elsaß⸗Lothringen ö. 36 . 2 . , D e ö ml e g g ch a n m n ,,,, ,,. —— , C . 5 3 nl 21. dis n 6 5 . ö e n nc . . 3 . , . el. . ber Tree vonn gn, Bat. (with 1. Sstprenß. and, Meecfe.

R. G. B. Nr. 50. , J einander entfernt, so do er lin, V 8 ; R ntfernung einer ile für di ĩ in inanz Mini estim⸗ . i ; ;

S. 44 , , ,, . . erlag der Expeduion (K * . 8 !. P. Heiberg. ö. . 6 ie. i. . . r. . m . . ia e n erf ö werden. Nr. 1. Dr. Walter, Assist. Arzt der Landw. vom Res. Landwehr gen eltung diefes Gefetzes auch auf die vorerwähnten besonderen Vor⸗ disch ien Bestimmungen n den Ss. 5 bis os der ? ; ;

. 6. h . für das . wis eich Hannover vom 18. September ! wehr vom 7. Bataillon (Attendorn) 2. dess. Landi. Regts. Nr. 82

in der Ungebung von Festungen vom 21. D Dezember 1871 in nach Ruppichteroth, wäh 863 a g, h, während bei S b ö n ĩ e r, . chönenberg eine Seitenbahn in das welche eing besondere Fahrbahn für die Chaussee hat. Rille demfelben entgegenstehenden Bestimmungen sind aufgehoben, fein, nnn entweder üb , Arzt der Landw. vom 1. Bat inden) 2. Weftfäl, Landw. . Norddeutschen Bundesgesetzes, Maßregeln gegen die Rinderpest Warth ab bis nach Ruppichteroth liegt das Hauptgeleise auf einem J ü 1D i erg bein r wesen, z Dom 10. Juni 13435 über die Tagegelder und Fuhrkosten bei Dienst⸗ arr. Verordnung in eine c n ,, ine, en, m n, ,. Landw. vom at. (Koblenz) 3. Rhein. Landw. Negts. ie, Ges. vom 26. November 1871, betreffend die Einführung von Zügen für den sonsti , en sonst ö ; ü stigen Straßenverkehr 18 Fuß Breite frei 3 5m Binh ald, Afnjft. ne Mo elkmann, Assist. Arzt. der Landw. vom 1. ellen oder die geste die Artikel 11“ und 12 der bayeri =. ; Straße. Barrieren si s bc, . t d 9 31 yerischen Maß- und Gewichts⸗ en sind nur an ein paar Wegeübergängen an solchen 1543 Aetatis snae 45. Unter gleicher Beschränkung kann die Gewèhrung von Tagegeldern ,, ö es. vom 4. Dezember 1871, b ʒ z den, wird im Wege d ord⸗ vom Reserne⸗ ; betreffend die Ausprägung werden können. Im Uebrigen find Barrieren bei der langs— Originalität nicht zu bezweifeln ist, b j 5 n n m mn, ege der Berord⸗! nt, Affistenz - tt, der Landwehr von demselben Bataillon. ,, , . st; besnden, läßt sch nun der Desgleichen können die Sätze von Tagegeldern und Reisekosten 5. 15 gelung des deutschen Münzwesens geschehen. sonderer Bahnkörper angelegt. 1497 geboren sein ; der Königlichen Verordnung geändert oder neu bestimmt werden. den, sedoch können Kautionerhöhungen, 9D srl , . st n i rf, . . . . . . I / 2 ; haltsabzüge b ken Kiesbettung liegen. Die Schienen haben die Vignolform und (caschlie ; nung dish Hirn mn, ange me ert Cee e e. * vtariats. Bataillon Breslau Rr. 38, Dr. Schulte, Assist. Arzt der Land einschließlich der Börsen⸗Bellage). chriften entsprechende Anwendung.

*