1873 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

jung der offenen Handelsgesellschaft Leopold reund hierselbst ein⸗ Beide Vorwerke werden alternativ sowohl einzeln als zusammen Verloosu Amortisation, Zinszahlung u. s. w. getragen worden. J . ; zur Lizitation gestellt werden. r e,. 3 J z ñ V 5 e T t ( B e L 3 E

reslan, den 28. März 1873. Das Vorwerk Sobbowitz, auf welchem im , . 2 es) in nn, , e von uar .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Brennerei Gebäude zu einem täglichen Betrie * * J . . 2 2 941 J . Hire, . w . zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 80

ung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2911 das Erlöschen der ; 7 Firma Gebrüder Gutherz hier heute eingetragen worden. 6 d Baustellen . de f ,, a 513) 567 34 eschlũssen , . 9 . . 5) 2 . h 2 ; n * 7 2 adtbehörden vom Februar un ärz cr. sind von den na 5 Dienstag, den ; J. April 1873. der Stabt Cottbus am gestrigen Tage folgende Nummern ausgeloost ö d

*

Breslau, den 28. März 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. K dem erstern ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Obligationen . . ;

36 w r . * e f, n pe g. k U worden: .

In unser Firmenregifter ist, heute unter Nr. 1 mdien sen , 37, y, iin, 133, 268, 360, 383, 456, 473, 561, 661, 7os, 2 4

ö , . . effentlicher Anzeiger ;

Breslau, den 27. März 1575. e . . . 985 Gan . 194.593 Heffarẽ . * ee nn,, 46 n,. eg e, / * n n at nnn, an digautgrisixte Annonęgen⸗Expedition van Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Das Vorwerk Klein . enthält nach der Grundsteuer⸗ nebft i. nnn mem , fals der Haupt-Stadt. un Käm . 16 . 1 1. Steckbriefe und hntersuchtags Sachen. Verlgosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ö , .

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr, 26, betreffend die Han⸗ Gemarkungskarte; merei⸗Kaffe hiersfelbst am J. Oktober d. J. in Empfang zu nehmen. = 2. Handels · Register. ze ,,, wen meren, err 3 . . e. . dels⸗Gesellschaft unter der 6 Cent ral tbbel· agazin von Hof und Baustellen 1524 Hektare Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligatio⸗ Berlin, Wil helm⸗Straße r. 32. . He e, Tbhehatlonen, luftebete, ver- 3 erlnsen mn Fabriken und Groß⸗ kHürnberg, traßburg, Zürich und Ktuttgart. G. Zander ot Comp. mit dem Sitze zu Görlitz folgender Vermerk: Gärten 904713 do. nen *, icdungen ä berni. . i iedene Befauntmachunen. * Der 'in der Eintragung vom 14. März 1873 unter 21 aufgeführte i 203 299 ; Ebenso werden die Eigenthümer der früher gekündigten und nicht Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Literarijche Anzeigen.

Sesellschafter heißt mit seinem richtigen bürgerlichen Namen nicht 66. ö . . mehr verzinslichen hiesigen Stabt-Obligationen Nr. 1, 6, 7, 10,

krman k, sondern Mittmann heut eingetragen worden. ütun z. 25l, 297, 298, 430, 431, 452, 443, 446, 4, 445, 95, Jo0, 7h ö i . 3) Schneidermeister August Wolf Die Mitglieder des Vorstandes des in Nieheim gebildeten Ver— Görlitz, den 28. März 1835. . J . 57, 758, 759, 760 776, ri, Ins und M5 3 1õ0 Thir⸗ zu der bis Sand eis. nest fer 3 Xen faz n ß,, 6 Plumeyer, , ,, i edel. . 3 ö Königliches Rr eisgericht. J. Abtheilung. e im Ganzen , , hehre n sekt arch nicht erfolgtei Abbebung der Beträge unter Rächeihung güniali ne, . Halle a. S sämmtlich zu Ringelheim. zu Rieheim, haben unter Nr. 4 des Prokurenregifters dem Lehrer Seran nt m ahnung. Das der Lizitation zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum der Obligationen nebst Zinsscheinen und Talons hiermit nochmals In unt n . 24 r 9e hin e , en ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Salz= Heinrich Gechel, 3m Nieheim Prokura zur Geschäftsführung Die dem Kaufmann Paul Winkler zu Schönebec für die Firma ist für beide Vörwmerke numme ug d Thaler, für Sobbewitz aufgefordert. 6 aan. 8 m 66 enregister ist inter. Nr 64 Folgendes: gitter Kreisblatt bezw. durch or ff iche Mitthellung an die Aktionäre. des dortigen Vorschuß Vereins „Eingetragene Genossenschaft“ ertheilt, Vester et Eo. daselbst ertheilte und unter Rr. 18 des Prokuren⸗ Allein auf 600 Thlr. für Klein NRoschau allein auf 33h Ihlr. Die am 1. April er, Hir die am 1. Oktober d. fälligen ez nung des Firmen nh abe: Liebenburg, den 24. März 1873. welcher demnach zeichnen wird: n n . Hiof * ate zu solge Verf 3. g vom 24. März er fixirt. Das von den achtbewerbern nachzuweisende disponible Ver. Zinsen der vorgedachten im Jahre 1865 kontrahirten hiesigen r en aufmann Emil Erbß zu Halle a. S. Königliches Amtsgericht II. „Vorschuß⸗Verein zu Nieheim, 6 5 8 löscht 16 8 . mögen ist für die Gefammtpachtung auf 00900 Thlr. fuͤr Schboö. Vnleihe, werden jowohl von der Haupt-Stadt; und Kämmerei⸗Kasfse Ort der Niederlassung: ö. . ; Kinagetre hene Genlosfen cha ft. am 23. Mär er. geläßcht. , witz allein guf 35 50 Thir, für Klein Roschau allein auf 200 hierfelbst wie auch von dem Banquierhause Jacquier und Securius Halle a. S. In das Handeleregister des ant Gochel⸗ . . i i , , te De utation Thaler fetescht worden. z zu Berlin gezahlt werden. wert ung der Firma: auf Folio 10 zur Handelsfirma R. Höxter, den 19. März 1873 ] önigliche Krersgeri v Die Verpachtungs⸗-PBedingungen, sowie die Regeln der Lizitation Cottbus, den 26. März 1873. Ert ß. 2 an. meninhaherin eingetragfn: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun Handelsregister werden in unferer Bomänen⸗Registratur während der Dienststunden D NM istr t eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1873 am selbigen Tage. Nach dem am 153. März 1873 erfolgten Tode des bisherigen treisgericht. J. Abtheilung. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. zur Ginsicht ausliegen, auch sind, wir bereit, dieselben den Pacht. er agistrat. Genossenschaftsregister. k— 1 Tuchfabrikantn Wilhelnt Surendorff, dessen Witwe Handelsregister Die Anker Nr 63 des Firmenregiflers eingetragene Firma H. Bewerbern gegen Erftattung der Copialien abschriftlich mitzutheilen. M. 463 gänigliches reis ger cht zu Halle a. S aroline geb, Thöle in Bramsche, als kraft bestandener allgemeiner des Yelstnghaus (Firmeninhaber; der Kaufmann Heinr. Mellinghaus Danzig, den 4. März 1833. Bekanntmachung. ver ve n n e, Hefe aer , ne. Nr. 2 ein. ehelicher Gütergemeinschaft, Rechtenachfalgerin ihrs Manne; en Aqaöniglichen Kreisgerichts zu Iserlohn. zu Dortmund) ist gelöscht am 29. März 1873. Abtheilung fur i,, . . ,, ,, 3 ,, 2. ett e, und pee ehe ihrem Sohne Hermann Surendorff zu Bramsche In, zug . ist am 3. . 1h .

ĩ i ĩ ie Fi ‚. re ; a en. nischen Bank in Warfchau wird bekannt gemacht, daß dem General= = ; S. ; . zuß Rr. 283 die Firma Eduard Hirschfeld in Iserlohn ,,, ö,, , ,, , a, e Oli be üer en käheee Sils ning zu ber u'n an' e. Mär I8fß Kungetragen. 885 Betannt mach unn g; cht Stick Russ.⸗poln. Schatz⸗ Obligationen ohne Gu Halle e n, m n, ,, n, . õniglich preis, sgericht Vörden. . en, J ,

; . . ö . ; J er bisherige Kassirer, Vor itglied Car d . 2 1 ar, . nt rha Iserlohn ; n unser Firmenregister ist . Nr. . 3 . . 25 n n ,,, . an, ge , mt die betreffenden Coupons verloren gegangen sind: Nr. 23,458. Halt? 1. S. ist auf fein Gefuch durch Veschluß der Ceneral— ; Betan nt m nch un 9 und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Spickhoff 8 . K , 360 Paar Halbfohlen, . 23, 569. 24419. 371456. 38047. 35273 d 1565 Rub, Nr. 10012. Verfammlung bom 15. März jöls entlassen. Als Ftelltertre, Im hiesigen Hanheisregffter ist hente sub Fol. so eingetragen: 9 . , ;

9. Marz eingetragen. Bös Stück Hut, und Müßenbänder 16,767. 16,5661. IIG,113 2 100 Rub. Etwaige Nachrichten er⸗ kenbeg Vorstnds⸗ Mitgiied ist vom Verwaltungs- (ufsichté) irma: L. Francke. . ,, , , dn, ,. oses Baag 7 Jserlehn und

In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 die Firma Zuls. 750 Stück diwverse Jacken⸗Abzeichen für Unteroffiziere bittet die Fre g K k u ** ö . in Ort der i , n, , ö . . . ,, e nn,, . , ,

Inhab e i ö ; . ; Statuts lau zluß vom irmen⸗Inhaber: ö is F Northeim. sub Nr. Firma W. Iserlohn und als

, , . Hewerhebank 5. Schuster C Co. Patsdan. , ,,,, n Tren. , , w m m , e m, dh,

Bekannt m a chung Lieferungs⸗Offerten ind mit 3 ufschrift: ö rn, . 6 vom 12. resp. 8 . ; an, Amtsgericht II. 5 ö S5 . ö Weyland in Iserlol ; ; ; efinden sich in beglaubigter Form in unseren General— anch. 2 me rhar n Iserlohn aus dem genoss g he err le ge gn e . Amtsgerichts „Subhmission auf Bekleidungs⸗Artikel“ Verschiedene Bekanntmachungen. Akten H. 61 gen. ; ; . Hand ö ; ist i 9. 3, der Kaufmann und Fabrikant Ger⸗ . . j bis zum 10. April er., Vormittags 10 Uhr nebst den bezüzz. *. Die im §. 12 Seite 11 des Tarifs für Eingetragen zufölg. Verfügung vom 22. März 1813 am 24. ö andes ren, , .

m e erer. nge, lichen ö in das Burean des unterzeichneten Magazins portofrei 1 9 en f , an ,, dess. Ms. und Jahre. In 9 i n,, * . 26. März 6 . . . 9 ö

der Statuten durch Beschlüß der Generalversammlung modifizirt und i , , Bedi . ; 6 ( estgesetzten Lieferfristen find, den orlchristen Handelsregister. so73 eine AÄktiengesellschaft mit der Firma „Gu tahl⸗ und 7) sub Rr. Dh die Firma Gottl. Bonner in Ille hn und

abgeändert ij sowis daß aus dem Vorstande , Einf gl ,, ö ö 1 1) Das von der, Wittwe Tiemann, geborene Ammon und den Ge⸗ Waffenfahrit Witten, vormal Berger & 2. . a6 deren Inhaber der Drechsler und e n. Hotte ,, ,, e, er ö, Wr nnen ,

hn d ich h gegen Erstaltung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. äh des Sptzial Hole Tarlfes. Firma Lonis Tiemann hier betriebene Handelsges häft ist auf sich auf das Statut vom 13. März 18753. Gegenstand des ) sub Nr. 280 die Firma 8 einrich Brinkmann in Iserlohn

zu Harburg mit dem genannten Tage eintritt. . Kiel den 31. März 1855. Bromberg, dan 25. Rare 18553 den Uhrmacher Hermann Niemann übergegangen, der es für Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb und die Erweiterung der und als Deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann

Bornemann, Amtsrichter. zalferliches BHetleidungs Magazin der Marine. hüut lich glrertion der Ostbahn alleinige Rechnung unter der Firma Louis Tiemann Nach⸗ unter der Firma Berger C Comp. zu Witten bisher betriebe⸗ Heinrich Brinkmann daselhst,

Handelsregister , g ) folger fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr, 1385 nen Gußstähl⸗ und Waffenfabrikation, der Betrieb verwandter 9) sub Nr. 2971 die Firma Carl NMtüller in Iserlohn und

des Königlichen wren eriches zu Zserlohn. r 1 J e bes Firmenregisters eingeirggen, dagegen die Firmg der Gesell⸗ Geschäftszweige, der Handel mit den Fabrikaten, der Erwerb als deren Inhaber der Weinhändler, Carl Müller Daselbst,

Unter Re. 207 Ves Gefellschaftsregifters ist die am 1, Februgr . ö. schaft unter Nr. 706 des Ge ellicha tren ifter⸗ n, von Grundstücken und Etabliffements zu gedachten Zwegken 10) sn Rr. T2 die Firma Erwin Schneider in Ierlohn

1813 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: F. & W. Golschk⸗rechenc 1 9 R V Cüÿn Das von den Kaufleuten Adolf Roever und R chard Edelmann Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Schneider

33 W * 2 1 * 1 unter der Firma nn, Nahmaschinen· Sortiments. Grundkapital der Geselsschaft beirägt eine Million fünf Dun. 6 daselbst, ; zufolge Verfügung vom 12. resp. 13. und 15. März 1873 eingetragen.

Wildschütte zu Iserlohn mit einer Zweigniederlassung in Letmathe in. Adolf Röner et Co. hier betriebene Handelgeschaft dert Dausend Thaler und zerfällt in 7500 guf den Inhaber

am 25. Rärz 1873 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 5 5 ; . X h ; ö ; ; J. 6 C it aufgehoben und die Firma damit erloschen. Die Liquida⸗ Ak ber je 206 G6 z es Grund⸗ . ; ; ö w 1J der Kaufmann Wilhelm . zu Letmathe, PD tik Li HI X 2 CO. . a,. di nc is n in ff ff J. Dir n,. ren. ö 6. e,. e J s 2 ö 9 unter der Firma Adolf Bingel, Möbelfabrik, j ahier bestehende

2 der Kaufmann Friedrich Wildschütte zu Iserlohn. J J ; ; ö ͤ ls X drei * e ,,,, , lab 4 . J h . . . 651 ; Ve ; Gef asf! s ommandit⸗Gesellschaft ist aufgelöst und das Han= I enerel · dersinnlung n , , e ei eee. after für s allein in. Montag, den 28. April . (C., Mittags 12 Uhr, ist gelöscht. ; schrift der? Gesellschaftsorgane und werden Durch die Berliner , rent Adolf Bingel dahier übergegangen laut Anzeige Gemäß Anmeldung ist der Kaufmann. Joseph Roeder bei Leb, in der Amtswohnung des Herrn Notar Eglinger in Cöln, Richmodstraße Nr. 4 eingeladen. Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung, die Westfälische Zeitung n, i am 25. März 1873

zeiten in Gladbach wohnend und dafelbst handelnd, unter der Firma . . Magdeburg, den 27. März 1873. nd die Handels, und it ür Rheinland West⸗ . . J. Roeder jr, am 22. März e. gestorben, das von demselben ge⸗ Tagesordnung: . Stadt und w elhericht. I. Abtheilung. ,,, Win gh Nr. S410. Der Kaufmann Ludwig Graner aus Tann, jetzt dahier,

führte Handels- und Agenturgeschäft mit Aktiven und Passiven auf 1) Mittheilung und Genehmigung der Bilanz pro 1872. eschlicßt über jeden späteren Wechfel der Blätter, welche . ist nach Anzeige vom 24. d. M. Juhaber der Firma L. Grauer defsen . Bertha, geborene Nottlaender, Handelsfrau, in Glad— 25 Auflösung der Gesellschaft. IM. Ba] 23 ; 6 ö. . in n, e e een soweit cf dahier⸗ . *

. ,, ö 2 e, ,. der 6 für 36 Liquidatoren. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge nicht etwa eingegangen, pder sonft unzugänglich sind, bekannt Eingetragen affe, .

irma in adbach fort und hat für dasselbe dem Garl Rottlaender nord i die Liquidati i j Riau ragen: j d irerti ö önigliches Kreisgericht.

6 z Anordnungen in Bezug auf die Liquidation und auf die Genehmigung der Rechnungsablage der Liquidatoren. aM gtr. S28 zur Firma C. J. Baudholtz; gemacht wird. Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem ere Ltbiheri t hg.

in Gladbach Prokura ertheist, Gelsenkirchen, den 24. März 1873. In ital tali ; ; r. Demnach ist heute bei Nr. 19003 des Handels⸗ (Firmen- Registers ĩ n ; Der Gerant . Der . Inhaber C ristian Friedrich Bandholtz in . ,, we r. nh, Schultheis. der Ücbergang der Firma Permerlt die genghnte Handelsfran WittUne J Wilsenbutg hat Jein. Geshäft an feir n Se n, den ¶sbrauer wenn fie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnes sind und Heute ö , Nass 21 98 Tech e e mit? ieser Firm h num. fas, des besag ken Registers Ch. Detillieux. Johann August Christian Bandholtz in Lütjenburg übertragen, mnigenhändigs rterschrift bes Vörstandes e lch, Hol ö Firmenregister des Amts Nassau sub Nr. 98 ler g fem is r 5 it K a. , n ,,, 3 I) Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Carl Hein

Ind die Prokura sup num. 314 des Prokurenregisters eingetragen x sselbe 1 führt. Dl. Firma 6. F. Bandholtz ist daher hier gelöscht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglisdes und n Gm.

worden. . ] giabbach ange. , , isn. ü P sch 8 ö is h 6 s sch ft kr. Nr; 877.4. . ines Prokuristen oder endlich in jedem Falle, der Vorstand ö n . . omnersche Central⸗ Eisen bahn, Gesellschaft ,, , n e, er e ,,, . . . 2 c . ö e sRX* s. ö 5 * 9 u. * 8 * nileirath Kre Dit Buregux unserer Gesellschaft befinden sich vom 3 April cr. ab rn nr gie e, ö n , Limberg n , , e eneritr!

Bei der sub Nr. 117 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen 1 * Kill den 35. März * i873 irma: „Aktien gefellschaft für Uhrenfabrikation“ mit ñ K N 2 el, den 33. Mars z Witten, dem Konful Wilhelm Dulheuer zu Harkorten bei , ,,, ; . im 83 . ist irn , g 2 ir on ggrätzerstraße r. ( . Königliches n . Abtheilung J. Haspe und . Friedrich . zu Witten. Auf Anmeldung ist, bei Nr. 104 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ i e n, , . mn, . , ,, Januar Berlin, den 28. März 1873. ö. hömsen. . Gesellschaftsvertrag befindet sich Beilageband II. schafts⸗Registers, wa,, 1, . unter der Firma: 1 ist dur eschluß der General⸗Versammlun tion ö Seite 127. . 2 . ; n. 5 ö. 6 . heft cli durch . z we. 65 n n m, Der Verwaltungsrath. l el r hiesige Firmeuregister ist am heutigen Tage einge— FDie Aktiengesellschaft Gußstahl und Waffenfabrik Witten n Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kausleute nu vom 2. Januar dieses Jahres, das aus 30000 Thlr. bestehende Oder. ragen: vormals Berger & Comp. hat für ihre zu Witten beste. Carl Oelbermann senior und Carl Oelbermann junior vermerkt stehen gu, Nr. S76 die Firma H. Burmeister und als deren Inhaber hende, unter der Nr. 160 des Gesellschaftsregisters mit der heute die , erfolgt, daß der Kaufmann Carl Oelbermann

Grundkapital der Gesellschaft getheill in zo0 auf den Inhaber lautende z . ; , 1. Aktien, um 10 00 Thlr. getheilt, in 100 auf den Inhaber lautende Il882 der Mobilienhändler Heinrich Detlev Joachim Burmeister Firma Gußstahl⸗ und Waffenfahrik Witten, vormals nior aus der Gesellschaft ausgeschieden, ist und der Kaufmann Carl Berger & Comp., eingetragene Handelsniederlassung, den Delbermann junior das Geschäft für eigene Rechnung unter der bis—

Aktien erhöht und auf 10 600 Thlr. gebracht. C ** 8 1753 . in Lütjenburg. : das für e Siegen, den 28. März 1873. 2 ö 8 (I 25. Hh 1873. Rafflter Friedrich Spennemann zu Witten als Prokuristen be— herigen Firma am hicsigen Platze fortführt. gen, d qᷓ Inis Han mk v Ol imme roi III Kiel, den ãrz . 4. am 26. Marz 1353 e e: Nr. 84 9. ö Sodann ist der Kaufmann Carl Delbermann junior in Göln als

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

if if Inhaber der Firma: Weberei. n J . r 36 In unser Firmenregister ist unter Nr. A6 die Firma Adol „Carl Oelbermaun nen,, e, lee, ,. , n, ; Betanntm ach un 98. ; , . 6 . deren Inhaber der . . heute unter Nr. A432 des Firmenregisters eingetragen worden. . orladungen u. derg Bil 1. D Im ien , ist auf Fei. 90 der Firma Rösenhäagen zu Eickel am 25. März 1813 eingetragen Cöln, den 27. März 1873. 8861 Sek anntm a ch ilanz am * ezember 183672. G. Hundcels Druckerei sub lde. Nr. 2 heute eingetragen: . . ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

ff f am mmm Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die in Weber.

ung. In dem wechselseitigen Testamente des Sy Sarbeiters Johann f n Friedrich Glaser zu Saldernberg und seiner Ehefrau Louie Do⸗ ; . rothea geb. Witte, publizirt am 20. Februar d. J. sind unter Andern Aktiva. Thlr.

ö Achim, den 28. März 1873. ; ; . W re, ,, . bass ivs 1 r de Tg, , , euer dibl e ü ebe , i, enn, ,, auch folgende Persone rben e etzt: . ieckmann. . 26 1 s e e. . ; n z I 'den, die Handels h 1 9) i . nen e, vor 8 Jahren verstorbenen Arbeiters e n , ,,. Thlr. 178,569. 20. 1. ;. 1 Aktien⸗Kapital⸗Konto Im hiefigen Handel oyjfftẽ J if ol 28s zu Firma ,, e,, de, . n d ieren , , . unter der Firma: , ristoph ' i⸗ j jimi * ‚. ö. h ö 1 2. ö. 2) der Arbeitsmann Andreas Müller, , . re. ö. 569. 20. 1. . ,, ur Einlösung gelangte 3. ĩ a n , , , n 26 ee nn, . , . do * welche ihren Sitz in Nippeg und mit ldem , 3) die Kinder der angeblich verftorbenen verchelichten Arbeitzmann N ö 833 . 16 E ung gelang eingetragen, daß die Firma erlsschen sei. bei Elber eld haben laut gerichtlicher erhandlung vom 18. ärz 187 gonnen hat. Bui, Marie Dorothed geb. Baatz, welche nach Amerika ver= eu aufgeführte Ge⸗ z 9 widendenscheing . Hildesheim, den 26. März 1873. für die von ihnen einzugehende Ehe jegliche Art der Gütergemeinschaft Die Gesellschafter sind die in Nippes wohnenden Kaufleute Jacob 2 h len . bäud Thlr. 176,972. 8. 7. . 86 , , , . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. aus gchlossen, . 96. : Cong 4m i fr Won sen nun df ene fn fe, ,, , e re ger t, , n, ne, , ,, n,, we, e , , ,,,, , e ee m , zalts er önnen. . ö serve⸗ 3 6 ol. 45 heute ein⸗ = 2 127 Ni 1 . Havelberg, n 3. Tr n. 1 1. . Thlr. 301,791. 14. 4 ,, , gn, nach Abzug von . getrag n: M . . e el i , gie Deputation . , Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. lien üich Absrei. hlr. 301,791. 14. 4. TDT g 33. 13 *. är Wschtefbängen 129 326 Firma: Atetien · Damp re ay um und Sägemühle . k . sinter Weber. ö . Gr den Jahre 165 ah ef? mne, . zu Fün geiheim. ; . Dandelsregister J Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen Me— Verkanfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 6 . . . 5632 14 4. bilhen, Mäaschtnen und , 1 8 Ort der Niederlafsung, Ginger , ellschaft: Ringelheim. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An gister unter Nr. 2433 eingetragen worden, die 8 e g en ge, 80m a. u b , , incl. voraus ö . . Thlr. o75,/ 461. 7. 6. ; 5 n, en 2. . . en, meldung ig ett gz, a nn wohnende ,, J,. Ludovica Eberth, Witwe des Kauf⸗ 3 311. . ierzu eserve⸗ egenstand des Unternehmens ist die ründung un etreib . r. es Firmenregi ö ö . mannes Julius Warnecke, welche daselbst eine H sniederlass J. Verpachtung von Domänen⸗Vorwerken. p . a * Thlr. 169 871. 6. 4 . inel. diesjäh⸗ einer Drescherei, Mahl und Sägemühlf mittelst Dampflraft, irmen⸗ Inhaber: , Moses Meyerson zu Bünde. richtet 53 als Inhaberin der 3 JJ 6 in Huntzigf! Lanbtreffe um. Rieicrungg. berlese etwa ; . 3 ei den 1h 700 2 6 uger Juschreibung.. . 133.576. 2. 5. z . Zeitdauer des Unternehmens ist bis zum 1. Juli 1923 fest⸗ gerede . in, . ö 5 gr nec Witwe.“ . ( ꝛĩ? ; 700. 24. 5. , esetzt. a: . erson. i öln, den 28. Mär 3. . hrunt r ere fg, (nde en, ufcls., Ker üg vem 26. Mä, den *. Pen hen i gerichte Sekretär Dealer hecke Saß Thlr., in 100 Aktien à 50 Thlr. zerlegt. am 77. März 18753. (Akten uber das Firmenregister Bd. Weber.

ñ bowitz und Klein⸗Roschan, . Die Aitien sind auf Inhaber gestellt. . Vi. S. 5s; . . 2 sollen in dem auf 1 , Die Gesellschaft wird durch einen aus 4 Mitgliedern bestehenden Nr. 5 des Regifsters zur . der Ausschließung Bei der unter Nr. 491 des Gesellschaftsregisters in das hiesige

Inventarium, bestehend aus: j ö ; 65 ; 6. j ͤ Donnerstag, den 8. Mai dieses Jahres 2 ö Vorstand vertreten. der ehelichen Gutergemeinschaft. Fd Handelsregister eingetragenen Firma; J. Mayer C Cie., deren Si Vormittags 11 Uhr, 3 Kleinen ,, 121 hiefigen Re⸗ n n n, , , Zu einer rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft ist die über⸗ Der Kaufmann Moses Menerson zu Bünde hat sür seine Coblenz, ist in Di Meldung der Baden nh hente angemerkt . gierungs⸗Gebäudes vor dem Herrn . von Kurowsky Hr , ge ian ; 267971 . einstimmende Willenserklärung von drei Mitgliedern des Vorstandes Ehe mit Rosalie Ganz durch Verhandlung vom 23. November 1863 den, daß diese Firma eine Zweigniederlassung in Darmstadt gegrün⸗ anberaumten Termine im Wege der öffentlichen Lizitation guf acht, 231 erforderlich. die Gemelnschaft des in die Che gebrachten Vermögens, nicht jedoch det hat. zehn Jahre, nämlich auf die Jeit von Johannis 1875 bis dahin 1891 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: hinsichtlich des in der Ehe, zu erwerbenden, ausgeschlossen. Coblenz, den 26. März 1873. verpachtet werden. 1272 0567 18 ö 1,272.06 7 e . Wilhelm Steinmeyer, Herford, den 26. März 1875. Der Sekretär des Handelsgerichts.

ö ö 3) Hobesitzer Christian Sasse, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Klöppel.