In Folge Anmeldung der Betheiligten ist in das hiesige Handels⸗ register heute sub Nr. 32031 des Firmenregisters w worden die Firma: Frau Ph. Schmidt, deren Sitz Coblenz. Inhaberin ist Frau Elisabeth geborne Echternach, in Gütern getrennte Ehefrau von Philipp Schmidt, Steueraufseher 4. D., beide daselbst. Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt, welche Prokura geceptirt und unter Nr. 335 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Cobleunz, den 26. März 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die unter der Firma: Hubaleck u. Comp. zu Neuwied⸗Bahnhof, linkes Rheinufer, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Gesellschaf⸗ ters Friedrich Jaeger zu Elberfeld, aufgelöst, und das von derselben betriebene Handelsgeschäft, mit Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die bestehende Firma beizubehalten, auf den Gesellschafter Hubert Hubaleck, Fabrikant zu Neuwied⸗Bahnhof, übergegangen, wel⸗ cher dasselbe für eigene Rechnung unter der Firma: Hubaleck u. Cie. daselbst fortbetreibt. Diese ist heute Zub Nr Böos2 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden, wogegen die unter Nr. I des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma gelöͤscht wurde.
Coblenz, den 27. März 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
In das hier beruhende Handelsregister ist in Folge Anmeldun des General-Direktors auf Grund der n Ben nn der Artikel 20) und 219 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz= buches entsprechenden Verhandlungen heute sub Nr. 555 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die durch einen, vor dem Königl. Notar Eglinger zu Cöln unterm 7. Februar 1873 abgeschlossenen Ver⸗ trag und das demselben als integrirender Theil beigefügte Statut auf unbestimmte Dauer gegründete Aktien- Gesellschaft unker der Firma: „Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thonmaaren⸗Fabrik“, deren Sitz Sinzig und Zweck ist; die Erbauung, Einrichtung und Betrieb von Mosaikplatten⸗ und Thonwaaren⸗Fabriken, namentlich der Fabrikation von Thonplatten, wie jolche gegenwärtig in der bisher der Gesellschaft F. Frings K Cie. zu Sinzig gehörigen Fabrik produzirt werden; ferner der Ankauf von allen zur Fabrikation von Thonwaaren erforderlichen Rohstoffen, die Verarbeitung derselben in allen dem Konsum passenden Formen, sowie der Handel mit, diesen Rohstoffen und den Produkten . Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Zweigniederlassungen
lichten.
Das Grundkapital dieser Gesellschaft beträgt dreimal hundert Tausend Thaler, eingetheilt in fünfzehnhundert Aktien von je zwei⸗ hundert Thaler, welche auf den Inhaber lauten.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein von dem Aufsichtsrathe gewählter General⸗Direktor, welcher die Gesellschaft jedem Dritten gegenüber vertritt und deren Geschäfte innerhalb der durch das Statut sowie die vom Aufsichtsrathe erlassenen Normen und genehmigten Reglements führt. Wenn sich das Bedürfniß geltend macht, ernennt der Aufsichtsrath einen Stellvertreter, welcher den General-Direktor in 24 ö vertritt. Zum General-Direktor ist gewählt und nach Annahme diese Funktionen bestellt der Kaufmann Franz Selb, früher zu 5 . wärtig zu Sinzig wohnhaft. Derselbe zeichnet die Firma der Gefell . wi finn seiner Namensunterschrift.
eneral⸗Versammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachun⸗
gen, die mindestens 14 Tage vor dem ,, .
. 54 ö. . berufen. ö e die Gesellschaft betreffenden Bekanntmach ihrer
erfolgen durch die Kölnische Zeitung. J
Coblenz, den 27. März 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Die inzwischen verstorbene Wittwe Adam Hausmann, Pet geb. Hufer, Bierbrauerei⸗Inhaberin zu Willich, 8 unterm 9 . 1372 das von ihr, dasesbst sub firma Wittwe A. Hausmann ge— führte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie dem Rechte, die Firma beizubehalten, auf ihren Sohn und bisherigen . ö ö ö. wohnhaft, übertragen at in Fortsetzung dieses Geschäfts nunm ĩ irma J. , . . und s. . reg hic dnn nenden Bruder Heinri ausmann die Ermächtigung ertheilt, di geda dnn, . , . . procura * ö e. rtheilt, die Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wu zor⸗ stehendes bei Nr. 1569 und resp. sub Nr. 2057 n . beziehungsweise bei Nr. 349 und sub Nr. 605 des Prokurenregisters , Königlichen Handelsgerichts am heutigen Tage ein-
Erefeld, den 27. März 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Zwischen den zu Kreitz, Bürgermeisterei Grefrath, wohr Brunnen⸗, Pumpen⸗ und Wasserleitungs⸗ . Hr, HGoeveler sr., Franz Hoeveler sr,, Bernhard. Hoeveler jr. und deffen Bruder Franz Hoeveler jr. ist unterm 1. März 1873 eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze zu besagtem Kreitz und unter der Firma Gebr. Hoeeler errichtet, und diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 871 des Handels- (Gesell—⸗ ö. Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen
Crefeld, den 29. März 1813.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Bei Nr. 690 des Handels- (Gesellschafts) Registers des hiesi Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die herb chaft 2 Crefeld, Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahu⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Banquier Cärh Herz in Düssel· dorf von dem Präsidium, der Direktion zurückgetreten und an Stelle desselben der bisherige Vize⸗Präsident, Bank-Direktor Anten Blöm in Cöln, früher Advokat Anwalt, in Duͤsseldorf wohnhaft, zum Präsiden. 23 ,. an ö des . der 9 Süchteln wohnende Dr. jr . ein zum Vice⸗Präsidenten der Direktion erwä sst.
Erefeld, den 3. 5 1875. e, Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
1 265 , k
In unser Firmenregister ist unter Nr. 489 die Firma M. Zietzsch⸗ mann zu Duiehurg und als deren Inhaber ö. k. i Zietzschmann zu Duisburg am 26. März 1873 eingetragen.
. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden. 53 25 ö 61 Prokurenxegisters. Die von dem Kaufinann ö 3 4 ö . in , e. . seine Firma Fritz Wolff .F. S aselbst, dem Ha . is e zen⸗ 6 . . it ndlungs⸗Commis Carl Peßhold eben
95 M 4 . a 16 Nr fęsls 5 . 1639 des Firmenregisters und Nr. 1360 des Gesellschafts⸗ er vermöge Erbgang und Vereinbarnr; stattgefundene Ueber— gang des von dem am 14. März 1873 in . pan e ene Kaufmann Friedrich August von den Steinen, bei feinen Lebzeiten da— elbst unter der Firma Augnst von den Steinen geführten Han— delsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie der Berechtigung zur Fortführnng der . und mit Wirkung vom 14. März 1873 ab an seine Wittwe Alwine, geborne Schlieper, Kaufhändferin in Elber! feld, und den Kaufmann Wilhelm Henkel daselbst, welche solche⸗ weiter betreiben; die zwischen diesen beiden desfalls bestehende Handels.;
—
Handelsgesellschaft unter der
einem ebenfalls zu Willich woh⸗
bei, und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu . die Firma zu zeichnen, steht Jedem der e c gh 3) Nr. 632 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Friedrich August von den Steinen für die Firma August von den Steinen, dem Kaufmann Wilhelm Henkel in El— berfeld ertheilt gewesene Prokura. 4 Nr. S838 des Prokurenregisters. Die von der vorhezeichneten l ria August von den Steinen, dem Ernst Krupp in Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 25. März 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Min ck. ;
Iwm Prokurenregister des hiesigen Gerichts ist unter Nr. 77 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Thomas Siebel von hier für die sub Nr. 161 des Firmenregisters eingetragene Firma „Thom. Siebel!“ mit dem Sitze in Siegen, dem Kaufmann Johann Gottfried Julius Quack dahier, Prokura ertheilt hat. Siegen, den 27. März 1873. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Verkäufe, Verpachtungen, Submi fsionen ꝛc.
. Es soll den 7. April e., Montags, in der Finkschen Brauerei hier nachstehendes Hol von den neuen Gestell-Linien in den Revier⸗ theilen Coritt en, Jag. 59, 68, 90, 9l, 3, M4, 96, M, 99; Diete, Jag. 3, 76, 77, 84; Grunow, Jag 52, 55, 57; Buchspring, Jag; 25, 34: Eichen ca. 55 St. Nutzenden, 30 RM. Nutzklft. II. III., 100 RM. Scheit (einschl. Anbruch), 20 dto. Ast, 20 dto. Reisig. Buchen ca. 10 Stück Nutzenden 15 RM. Scheit, 5 Ast, 1 Reisig, Birkin ca. 2 Ct. Nutzenden, Kiefern ca. 35 St. Bau⸗ und Schneideholz, 50 RM. Scheit, S0 dto. Ast, 80 dto. Reisig J. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage,. Vormittags um 9 Uhr, hiermit eingeladen werden. Lagow, den 27. März 1833.
Der Oberförster. Ewald.
Am Dienstag den 8. April er, Vormittags 10 Uhr, kom— men in Collins Hotel zu Fürstenberg i. M. öffentlich meist⸗ bietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen zum Verkanf: J. Oberförsterei Him melpfort⸗Ost A. In den Schlägen; Jagen 11. Schutzbezirk Beutel: ca. 2 R. M. Kiefern Nutzhelz J. Cl, Böttcherholz; 900 RM Kiefern Kloben, 60 desgl. Knüppel, 300 desgl. Stockholz, 50 desgl. Reiser J. Cl. Jagen 74a, Schutzbezirk Wablitz: ca. 650 R- M. Kiefern Kloben, 109 desgl. Knüppel, 300 desgl. Stockholz Jagen 218b, Schu tzbezirk Bredereiche: ea. 300 R⸗M. Kiefern Kloben, 296 desgl. Stockholz, 50 desgl. Reiser J. Cl. B. Aus der Totglität der Schutzbezirke Beutel, Erams, Tangersdorf und Wablitz: cg. 3000 R.⸗M. Kiefern Kloben, 1000 desgl. Knüppel, 1009 desgl. Reiser J. Cl, 130 R.-M. Eichen Kloben, 50 desgl. Bir⸗ ken Kloben, 10 desgl. Spaltknüppel. II. Oberförsterei Him m'el⸗ pfort West. A. In den Schlägen: Schutzbezirk Regels⸗ dorf, Jagen 144. 299 R-M. Kiefern Kloben, 15 desgl. Knüppel. Jagen 14h. ca. 40 R.M. Kiefern Kloben. Jagen 266. ca. 120 R⸗= N. Kiefern Kloben, 14 desgl. Knüppel. Jagen 3la. ca. 240 R.⸗M. Buchen Kloben, 25 desgl. Knüppel, 5 Kiefern Kloben. Jagen 31b. ca. 6 R.-M. Eichen Kloben, 119 Buchen Klohen, 10 desgl. Knüppel, 300 R.⸗M. Kiefern Kloben, 19 desgl. Knüppel. Schutzbezirk Castaven: Jagen 1442. ca. 3900 R.-M. Kiefern Kloben, 0 desgl. Knüppel. ö rk . Jagen 436. ca. 2 R.⸗M. Birken Kloben, 1735 R⸗M. Kiefern Kloben, 10 desgl. Knüppel, 75 desgl. Stockholz. Jagen 1286. ca. 500 R. M. Kiefern Kloben, 80 R.-M. Kiefern Knüppel, 89 desgl. Stockholz, 40 desgl. Reiser J. CJ. Schutz bezirk Ravensbrück: von der Eisenbahnlinie. cg. 2250 R.-M. Kiefern Kloben, 750 desgl. Knüppel, 900 desgl. Stockholz, 400 desgl. Reiser J. Cl., 30 II. Cl. B. Aus der To- talität sämmtlicher Schutzbezirke. ca. 3 R.-M. Eichen Klo⸗ ben, 8 R. M. Buchen Kloben, 40 R. M. Birken Kloben, 2 desgl. Knüppel, 1 R.-M. Erlen Kloben, 2 desgl. Knüppel, 21060 R.. M. Kiefern Kloben, 409 desgl, Knüppel. Himmelpfort und Fürsten 7 ö . 24. März 1813. Die Oberförster. Kü ster. Nicoloviuns.
1892 —
Auf Grund unseres revidirten Statuts
I) Vortrag des Rechenschaftsberichts und Diejenigen der Herren Aktionäre und Versicherten,
Magdeburg, den 29. März 1873.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Magdeburger Lebens⸗Wersicherungs⸗Gesell schaft.
General ⸗Versammnlung.
. ꝛ1f. G . werden die nach 5. stimmberechti Höhe von mindestens 2000 Thaler Kapital versicherten her onen 9 der I. n.
am 23. Mai er., Nachmittags 4 Uhr,
im hiesigen Börsensaale abzuhaltenden sechszehnten ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen.
Zur Tagesordnung rtrag h „Ertheilung der 2) Beschlußfassung über das von der Direktion und dem Verwaltungs⸗Ausschusse neu aufgestellte Statut.
1 welche dieser l⸗ l 2 karten hierseidlus nern Ben m, Tie higm nd greeri le h 9 . beiwohnen wollen, ersuchen wir Eintritte
Aktionäre, sowie die mit Dividenden⸗Anspruch auf
, e. z echarge.
Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Magdeburger Lebens ⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Verwaltungs ⸗Ausschuß.
Carl Schrader.
388 .
lung auf
im Berliner
Rechnungsjahr ergebenst einzuladen.
Essen, den 30. März 1873.
1
West elentsche Versicherumazzs- ACI Hονν IHBäamk im Ess cn. ö
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur ordentlichen diesjährigen General ö Versamm⸗
Donnerstag, den J. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
Hof bei Herrn Hartmann hier Behufs Entgegennahme der Geschäftsberichte der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene
Eintrittskarten zur Genergl-Versammlung werden vom 27. April er. an im Kassenbureau der Gesellschaft verabfolgt.
Der Vor stand Gust. Ad. Waldthausen.
864
Kölnische Hagel⸗Versicherun Gesell schaft.
6.
Nechnungs⸗Abschluß
für das Rechnungsjahr 1872.
A. Jahres⸗Rechuung.
. Eiunahm e. 1. Prämien und Policekosten pre 1872 ö Il. Zinsen und Erträgnisse der ausgelegten Fonds
Ausgabe.
II. Zum Reservefonds . . k . IIl. r n an die Aktionäre, à Thlr. 6 pro Aktie
B. Bilanz. . Aktiva. 1. Solawechsel der Aktionäre
II. Onpothekarische d III. 3 . ö
Serie II. . n . ? H. Immobilien ; . . ö . ö. 7 Guthaben bei Dan uiers- . = . „den Haupt⸗Agenten III. Diverse Debitoren z Kassa⸗Bestand
1. Grundkapital in 6oJ0 Aktien à T K al in 6 tien à Thlr. 500 II. Kapital⸗NReserven Ende 6 J 2.
Dazu aus 1872
III. Diverse Kreditoren (inkl. Tantiemen pro
1872 II. Dividende pro 1872, pro Aktie 6 Thlr. .
gesellschaft behält die bisherige Firma August von den Steine æ
J. e ee gte. Negulirungs und Berwaltungstosten inkl. Provisionen und Tantismen
) Eisenbahn-⸗Prioritäts-Obligationen (darunter Thlr. 206, 831 mit Staatsgarantie)
Y) Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien (darunter Thlr. 119,147 mit ĩ 3) Unkündbare 45 proz. Preuß. Central oben Irchi .
pr. 31. Dezember 1827 inkl. noch nicht eingezogene Zins und Dividenden. Coupons pro 1872 ;
(inkl. Thlr. 10000 Spezial Reservej
Thlr. Sgr.
; 83 20 ö
Summa . . 7 i
1 17
Summa 22
Thlr. 459,966. 144947.
A8 3765. Thie dvd bs
641,770 2 000 155 0M 8.965, 14 M7 VD i v
ð8ð .
Summa
Thlr. 26, 165. . 4
ö. m *
233, 789 3323 36 C060 i .
— —
Summa
E lib e
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 SI.
e
—
Miner Börsé vom 2. April 1873.
1. Amtlicher heil. Veoohsel-. Fonds- und dold - Qours.
VWeohs el.
Börsen⸗ Beilage
Fonda und Staats- Paplere.
lu enbahn- Stamm- Ind Stamm-Frloriti ta- Aktien
1873.
ꝑlsenbahn-Prloritãts-AKtlen und Obligationen.
1
250 RFI. 250 FI. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. Zo0 Pr. 300 Er. 150 FI. o. 150 FI. 100 FI. W. 100 FI.
100 FI. lo0 Thlr. 8 Tage.
100 S. R. 3 MWch. 100 S. R. 3 Mt. R. 8 4.8 6. 3
10 Tage. n es 3 At. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage.
795i:
8 8 * 264
.
169 *. 1 . Mt.
13932 138 ba 6 201 ba
hr. I9i / i Piz pz o Br 6
86 180
be
gold Sorten und hanknoten.
Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 46. III. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente. ... do. 250 FI. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lvtt. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St.- Eisenb. - Anl. o Loose. .... . Franz. Anleihe 1871. 72 Italienisches Lente do. Tabaks-Oblig. ...
Russ. Engl. Anl. de 1822 d9. de 1562 do. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe do. fund. Anl. de 1870 csonsol. 1871
do. 1872
jedrichsd' or pr. 20 Stück
ä-EKronen pr. Stück
nisd'or pr. 20 Stück raten pr. Stück
sereigns pr. Stück
bolednsd'or à 20 res. Pr. Stück..
de. pr. 500 Gramm
perials à 5 E. pr. Stück....
do. pr. Pfund ..... ...... .... lars pr. Stück
emde Banknoten pr. 100 Thlr
do. einlösbar in Leipzig
ann. Banknoten pr. 300 Frances... Fterreichische Banknoten pr. 150 FI. sische Banknoten pr. 90 Rubel ..
113/262 97606 1106
6 214 ba B 5 160666 46260
5 1592 46156 11156 M94 bꝛ 93 ba 79 ba B I 4 ba SIL is/si be
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein
Bankpreis: Ihlr. -. — Linsfuss der Freussischen für Lombard 6 pCt.
gr, Bank für Wechsel 5,
Fonds und Staats- Paplere.
do. Kleine ... Boden-EKredit .... Nicolai - Obligat.
— Poln. Schatzobl.
ö do. kleine Efandbr. III. Em. do. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. - Ob. à 500 FI. Türkische Anleibe 1865
e t d G ö oo O
C e,
SS SS Se , , , o d , e e S* 2 ü
1. a. 17. 15. u. 1/II. do. do. 11. a. 117. 12. a. 8 / 11. verschied. do. 14. pro Stuck 15.1. 111. pro Stück 1I. n. 17. pro Stück 1 6 / 2. 8 / 1 LI. u. 7. do.
.
do. 13. u. 1.5.
do. do do.
. 116.u. 112 LI. a. 177
do. do.
do. do. 1869 do. do. kleine do. Looss vollgez.
de. qaddo.
Ls5. n. II. I. 1. 17.
1L3. u. 119.1 4. 1/10.
L4. u. 1/10. 13/11. 13577 6. n. II.
La n. . 6]
do. .
4. n. 1/10. 64.
1007 ba 6G 26
65 be 96g be 6 n 96 1 64 Sag ba
ͤ 99160 12195 6 ghet w ba B 10206 77 ba
BFeutscher.-Gr-B. Pfdbr do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Nyp. Rentenbriefe
Pomm. Hy. Br. L. u. II. Pr. B. Hyp.hchldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. LII. do. do. do. III.
n wenne, , n n. .
cinillige Anleihe .... do
hats-Anleihe do. ts-Schuldscheine ... Anl. 1855 a 100 ThI. ks3. Pr.-Sch. a 40 ThI. . J. Neum. Schuld. er-Deichb-Oblig. ... liner Stadt-Oblig. .. do. do. do. do. niger do. nigsberger do. einprorinz-Oblig. ... ald. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Kur- a. Neumärk. .. do. neues.... do. do. do. nene .... Ostprenssische do. 49. Pommersche do. do. Posensche, neue.... 4
34 31
,
8 *
Festpr., rittersch. .. do. do.
Kommers che Posensche
kreussische Rhein- n. Westph. .
e n . = . . . . , .
esische
4 4b. J 11. 70.
LI.u. 711. 11 u. 17 14 n. 1/10
100 ba 26 ha 8936 128b2
hn ba 9595 6G 94ba B O46 M7 ba
ö *
Pr. Ctrb. Pfandbr. Kändb. 19. 40. unkündb. do. do. do
do. d. Pr. Hyp. A.- B. Efandbr. do. do. (120 ra.)
Meininger Hyp. Pfandbr.
do. I872
Els enbahn- Stamm- nnd
1II. 1. 1/7 14 u. 1/10 III. u. 1s7 do. do. do. 40. do
do. do. do.
5 4 5 5 4
15a. 110. LI. a. 17.
tamm-Prliorlli te- Aktien
Piv. pro 1 Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler ... Berg. MNärk. ..... do. neue Berl. Anhalt. abg. do. neue Berlin Dresden.. Berlin- Görlitz. .. Berl. Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. . B. Ptsd.·· Magdb.. Berlin- Stettin ... Br. Schꝝv. Freib.. do. neue Cöln- Mindener .. do. Lit. B. Cuxhaven- Stade. Halle Sorau-Gub. Haunoy. ·Altenb.. do. II. Serie Mãärkisch- Posener Mgdeb. Halberst. Magdeb. Leipꝛ.. do. gar. Lit. B. Mnst.- Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Ndschl. Zweigb. . Nordh. - Erfrt.gar. Obersechl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. . R. Oderufer-B. ..
do. Lãt. B. (gar.) Rhein- Nahe Starg.· Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. 6 do. Lit. C. (gar.
go. 35 EI. Obligation. ge. St. Eisenb.-Anl. .. Dersche Prüm. -Anleih. uanschw. 20 Thl- Loose wer Court. - Anleihe n- ind. Pr. Antheil Bauer St.-Pr.-Anleihe Ih. Gr. Pram. Pfabr. lo. do. II. Abtheil. mb. Pr. Anl. de 1866 cker Präm. -Anleihe M. Eisb- Schulders. minger Mose lo. Pram. Ffdbr.
114. 165
pr. Stück 1X2.
123 1 — . 23
1 n. I IMA u. ib ks h
11 u. 117 do.
1/4pr. Ste IL u. 117
99 11h 10 ß 63 6 1235 25
Iod ie d
1673 B 106 h B 1656 5 515
6etp
Weim.- Gara(gar.
—
2 8
LI.
2. —
do. 1L4u ]
7.1965 ba d 3. Sz ba d
7.5L br 785 be
7 ost pa IiSde l5ß9ha
. 1153 be 115 tha Ig tal 16̃ba 134 ba B
108 ba 24 ba
1403 ba C 1154 ba
114b2 B
. gtal48ha j. pd fidoka .
per- Görl. St. Pr. do. Nordbahn, Hal- Sor. Gub. , Hann. Altenb. , do. II. Ser. , Märk. Posener, . 6 o. 5 Muünst. Ensch. ., Nordh.- Erfurt., Oberlausitzer. r. Südbahn , Pomm. Centralb. , R. Oderufer-B. Rheiniscke..
Sãchs- Th. G- FI.. Weimar- Gera.
——
6 . 6 88 2 9 6 3 2 8 S r = .
ö n nn
Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. 12
Baltische (gar. ). 3 Böõh. West. (5 gar.) Brest-Graje wo.. Brest - Kiew. Int..
Elis. Westhb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B) gar. Gotthardb. 40 . Kasch.-Oderb. . .. Löbau-Jittan. Lud wigshaf. Bex-
Lüttich - Limburg Mainz Ludwigsh.
Div. pro
do. neue 45
Dux-Bod. Lit. B.
bach (2x gar.)
Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb. Pardu- bita (*/ gar.) Krpr. Rndolfsbahn Rjas k- Nyas /o Rumãnier Rumãn. St. P. 401 Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do- Westb. Suüdõst. ( Uomb.). Turnau- Prager .. Vorarlberger (gar. Warsch. Ter do. Wien ....
1872
,,
ü .
111.
SS Se Gs S Ge ee G G G d es d d, m.
wr
— * 2
Sd Si e &
11
S ee D e e ne m .
Eisenbahn · Frlorltita-AkKxilon und Obhigatlonen.
111.7.
IH ete. 13/1 u7 11 u7. 13/17 131612 1AM.
1Lu.7. do. do.
102 B 1576 12856
53 etw be E 10 ba 38 ba 745 ba
63 etwba B 111I5baG 1026 B 1024 bæa 104 RG 79 bz 835 6
192 4ba 333 ba Ib9gbꝛ N65 ba G 205 B 1322 1121 ba
9 pb rb B S5 b 5 ba G 7 ba G a. . G3 ba
72.
Anachen-Mastrichter.... do. II. Em. do. II. Em. Altona-Eieler II. Em. ..
do. ö do. III. Ser. v. Staat do. ao. Lit. B. do.
do.
do.
do.
do. VII. Ser.... ö do. Aach. Düũsseld. I. Em. do. do. Em. do. do. II. Enn. do. Dusseld.-KElIbf.-Prior. do. d0. II. Ser. de. Dortmund-Soest J. Ser. do. II. Ser.
Berlin- Gõrlitzer do. Lit. B.. Berlin- Hamburg. I. Era. ao. II. Enn. do. III. Em. B. Potsd. Magd. Lt.. u. do. 16, do. Berlin - Stettiner J. Em. do. IHI. Em. gar IV. Em. v. St. gar. do. VL. Em. do. Bresl. Schꝝ. Freib. Lit. D. do. lit. G.
do. Cõln- Crefelder Cola Nindener do. J do. do. do. III. Em. Hesl gar. Hy E.
. ITV. do. 97 V. Ern. Crefeld- Kreis Kempener Halle-Sorau- Gubener... Hannov. Altenbek l. Em.
Mãrkisch- Posener
Magdev. Halberstädter do. von 18365 do. von 1870 do. k,
Magdeb. Leipz. III. Magdeburg · Jittenberge Niederschl.- Märk. I. Sor. do. II. Ser. d 6z Ihlr.
do. IV. Serie Nordhausen- Erfurt. I. E. Obersehlesische Lit. A..
do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. 2 do. 2 ĩ 836 40. 5 Lit. G.. do. gar. Lit. H..
rr // ///
k
LI. u. do. do. do. 40.
do LL u.
w Db = 2
114 u.
14 u.
K
do. L4n. 1 IO 90 ba B 11
I. a. 1110 I. n. L. ö
11 a. 117 .
do. . 6 1M n. do. 11
11 M.
S7 ba
6ba G El. f. 966
993 ba 993 ba 8336
S835 B
83 6
O9 zetwba G 3 etw ba 6 O9 het wba & 1055 ba 886
8998
98 zb
Mt G
S833 6
8b &
1s7
88 der G Id etwa Bgr f.
oba B
ba B 146
1006
.
1021be gr. f. 70S ba I0100ba G , .
111 1s7
Oberschl. Em. v. 18689
16zt be . . EKrp
Chark. Krementsah. gar.
Ejaschk-Hororansk. ....
(Brieg · Neisse] 5 5
51
do. do. 5 do. do. Lit. D. 5 do. (Stargard Posen) 4 ds. do.
do. de.
do. do. Lit. B. 5
. 8 .
w
.
Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. do. gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner ... Thüringer I. Seris.... do. II. Serie. ... do. III. Serie.... do. IV. Serie.... Ho. T. Seri. ...
323
11. n. 17. do. do. do.
do. do
II. Em. 4 II. Em. 4]
Ostpreuss. Sidbahn.. 5 11
do. 46. u. 17 do. do. do. do. do.
14 n. 110 do.
U
101 gba Ggr. t. 985 8 2th G 165 ba B g ba 98930 5916 114 . i /106516 Sh b hh ba löfz q; 0164 16355 l ba 3416
S9 ha
Albrechtbahn (gar.) Chemnitz - Komotau .... Dur- Bodenbach do.
Dur- Prag Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. II. Em. do. do. gar. HI. Em. Gömõrer REisenb. Pfdbr. 5
n6eue....
5 5 5
Ischl- Ebensee
Kaschau-Oderberg gar. .
Livorno 3 Ostrau-Friedlander Pilsen Priesen Raab- Graz (Pram. Anl.) Ung.· Galia. Verb. B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar. ... Vorarlberger gar. ...... Lemberg- Oꝛerno vita gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. III. Em. Mäbr.- Schles. Centralb. 5 Mainz Ludwigshafen gar. 5 Oest. Erz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergãnzungsneta gar.
Se SG Se ee G G Gi G , O.
do. Lit. B. 8a n. EKronprins Rudolf- B. gar. 5 do. 69er .
r. End. B. 1872er gar. 5 Reich. · P. (3ud-N. Verb. ) 5 Su‚döst. B. l omb.) gar. 3 de. do. neue gar. do. Lb. Bens, 1870, 74 gar. 6 do. v. 1375 gar. 0
f. Brest- Graje ne
Charkeꝝn- som gar do- in K A6. 24 gar. JLolex · Grel gar Jeloa- Noronesch gar...
; do. 5 Kursk - Charkoꝝn . EK. Chark.- Aso GbI. ... Kursk- ien gar. ...... 5 ö Keine.. 5
Rjũsan-Konlom gar. ....
Eybinsk-Bologoyo ...... j do. Yi. Em.
Schuja - HJanowo gar.. . K gar. do. Heine gar.
Warsehau-Wiener I...
3 Oesterr. Nord westb., gar. 5
3 14 u. 110 113 u. 19 do. 9
S Se es Gee, , , , d d, m d, , d s,
1i5.41½11. 68. 11. u. 17.
46 14. u. 1/19. 1I. u. 17.
1M n. 1G 5
1X. 1AI. u. 114. L5.n. III. 11. u. 17. 4b. L4.Mn. 1/I0O. 1I. a. 17. 1514. 1. 10. 155. u. 19. 14. a. 10. 1I. n. 1sF. 13. u. 19. Lb. u. II. do. do. Ao. 111 un. 117 do. 13 u. 19 do. do. 115 u. 1111 14 u. 1/10
do.
186 u. 119 11 u. 17 14 u. 1110 165 n. 111 111. 117 12 u. 18 do. do. 16 u. 1/11 14 n. 10 do. do.
15. 1. II. 1311. 15/
n. 1168.
67m ba G S5 6 So B
18 a. M11B
17141 171024
182 be
89 B
871 B 83 ba B 166 6
Iõ 5b B
71 Iba B
S7 gzetw ba B
7Itetw ba B I9n ba
III be B 710
826 10286 298 ba 28435 ba
M2 gba B S4 etw ba B 87ba 6 Sb z ba B
Sõ s ba & S9tz ba
25 7 bz 251 4 ba
35 9 Son 5 .
Bank- and Industrie- Aktlon.
DPiy. pro
Aach. Bank f. Ind. n. Hand. No /o
do. Disk. G. Oo Allg. D. Hand. G. Amęgterd. Bank... Antwerp. Bank... Barmer X. Berg. Märk. 60σ. Berliner Bank.. do. naue M do. Bankverein
de. Kassen- V.
TDi ᷑ᷓ̃
Rinn
ü
dz ba 107 ba 2 ba 6