1873 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

mine unverändert flau und geschäftslos. Loco ohne Fass 183 à 1si Thlr., pr. April und April-Mai 18 Thlr. pr. Mai-Juni 144 Thlr., per Juni- Juli 19 Thlr, per Juli- August 198 à ö Thlr., pr. Angust-Se tember 19½½ Thlr. pr. 10000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde A 1 Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritas loco geschäftslos, Ter-

mine behauptet. Loco pr. Juli- September 177 Thlr. ben.

Cölm. 1. April, Nm. 1 Uhr. MW. T. B.) 9etreidemarkt Wetter: Schön. Weizen unverändert, hiesiger loco 8, 20, fremder locJ 8, 15, pr. Mai 8, 154, pr. Juli 8, 14, pr. November 7, 24. Roggen unverandert, loco 5, 10, pr. Mai 5, Sy, per Juli 5, 9g, pr. Noybr. 5, 10. Rübòl fester, loco 122½, Fer Mai 1116, per Oktober 12/0.

Krermiem. 1. April. (V. T. B) Petrolenzi', Standard white loco 17 ME., pr. August 7 Mk. bez., pr. Dezember 17 MR.

25 Pf. bez.

Armastercdarm, 1. April, Nm. 4 LU. 30 M. (XV. T. B.)

Getreidemarkt. Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen pr. Mai 190, pr. Oktober 195.

Antwerpen, 1. April. Nachm. 4 Uhr 30 M., ( V. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht Weizen ruhig, dänischer 34 Roggen behauptet, inländischer 1983. Hafer fest. Gerste matt, friesische 213.

Fetrolenm-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loes 40 bez. und Br., per April 40 bez und Br., pr. Mai 40 Br., Fer Sept mber 44 Br., per September-Dezember 45 ber, 454 Br. Ruhig. ] 5 ;

2 1. April. (T. LT. B) Die nächste Wollanktion wird am 24. d. M. beginnen und dürften bei derselben kaum 200 009 BlII. zur Versteigerung gelangen.

LiverhFeogl, 1. April, Vormittags. (RX. T. B) Baumwolle. (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12,0090 Ballen. Fest. amerikanische auf Lieferung höher. Tagesimport 53, 009 Ballen, da- von 44 000 Ballen amerikanische.

ClIasgor. 1. April. Roheisen, Mixed Numbers Warrants 118 s. 6 d. :

Haris, 1. April. Nachm. (W. T. B) Produktenmarkt Rüböl ruhig, pr. April 91, 00, pr. Mai-Juni 91,50, per Septbr.- Dezember 92,25. Mehl behauptet, pr. April 70,00, pr. Mai-August und pr. Juli-August 71,70. Spiritus pr. April 53,00. Wetter: Verãnderlieh. .

St. Fetershurz., 1. April. Nachm. 5 Uhr. (V. T. B.)

PFroduktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 493. Weizen per Mai 14. Roggen loco —, pr. Mai 7,25. Hafer pr. Mai- Juni 4.00. Hanf per Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 133. Wetter: Warm.

em- orks, 1. April. Abends 6 Uhr. Baumwolle 20. ehl 7 D. 55 C. Rother Frühjahrsweigen D. C. Raff. Petro- lenm in Nen-VTork pr. Gallon von 64 Pfd. 193, do. is Phila- delphia or. Gallon von 63 Efd. 19. Havanna-Zucker Nr. 12 9.

Fracht für Getreide per Dampfer nach Liverpool (per Bushel) 74.

Tele raphtsehe Witterumsshbheriekete.

Wind.

Ort Bar. Ab Temp. Ab r; P. L. v. M. R. v. M.

Allgemeins Himmels- ansicht.

zn s

1. April. 4.0 N., stille. 2. April.

S, schwach. OS0O., schw. bedeckt. Windstille. heiter. ) NNO., schw. bedeckt.

O., schw. wen. bew., Reif.

WNVW. schw. fast heiter.)

SSO., mäss. bedeckt.

ONO., schw. bewölkt.

SS VW., schw.

Nindstille.

W., mässig. heiter.

4 NO., schw. heiter. 3)

NO., schw. heiter. )

9 NO., s. schw. heiter.

heiter.

wolkig, schön. äss. heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

trübe.

NO., mãssig. heiter.

NNO. . S. schw. heiter. heiter.

N., schwach. heiter. )

O., mãssig. ganz heiter. SO. schwach. völlig heiter, NO., schw. 56chön.

NNO. , schw. dichter Nebel. O., schw. völlig heiter. 3 NO., schw. heiter, Nebel. 0.8 NO., schw. heiter, neblig. S., schwach. trübe.

N., schwach. bewölkt.

NO., schwach. heiter.

NNVW., mãss. Nebel.

NNO., schw. bedeckt.

N., schw. bewölkt.

7 Constantin. 3 schön, gest. Reg.

18

7 Haparanda 338, 8 bedeckt, Nebel. Christians. 339,3 Hernösund. 339,1 Helsingfors 338.5 Petersburg. 339.3 Stockholm . 339,9 „Skudesnäs. 338,8 ,,,, 339.3 S Frederiksn.— Helsingõsir x' 7 Mos kan ... 335,9 6 Memel .... 339,2 42.5 7 Flensburg. 339.0

Königsberg 338,8 42,5 6 Danzig.... 339, 1 42,2 t

*

c = 6 .. 8

JJ

8

11 1 Di Se e o -, n .

*

4

de d K = = 2

l

„Futbus. ... 333,2 3, Eieler Haf 341,0 7 Cöslin . 339,4 3,7 6 Wes. Lehtt. 3352 Stettin.... 339.4 42, 9 7 Gröningen . 339,5 6 Bremen ... 338,7 7 Helder .... 339,9 6 Berlin... 337,9 2. Posen. .... 336,0 2, 1 1 2

8!

& io Sd = 2

.

ö

.

Münster... 336.5 1.5 Torgan 2. Breslau

7 Brüssel ... 333, 9

D., r

33535 6

6

1

*

21 =

*

K G = D 0 O Oo

MWieshaden. 33

Ratibor. 329, . . 7 Cherbourg.

8

.

0. 1,0

3 11

82

de 0 = = 85

8X

de de ie d e .

8888

CGarlerune. 3355 „Paris 339, St. Mathieu 341,3

5 *

D

ĩ 4 J 4

981

82

Constantin. 338,5

) Gestern Abend grosses Nordlicht. ) Nebel, gestern Regen. l. 4 Max. 3,7. Minim. O2.) Gestern Nachmittag Windstille. ) Strom 3. Gestern Nachm. Windstille. Strom S. 3) Starker Reif. ) Gestern Therm. 6, 1 statt 1, ). ) Gestern Abend Gewitter.

Kimzahniumæen.

Deutsche Grundkreditbank In Gotha. Die zweite Rinz., auf die nen emittirten Abtien mit 20 ist bis zum 30. Juni er. zu leisten.

Anuszufkluḿgen. .

Cölnisohe Baumwollenspinnerel und Weberel. Die auf 10 oder 20 Thlr. für das Geschäftsjahr 1872 wird vom 1. Mai d. J. an der Gesellschaftskasse ausbezahlt; s. Ins. in No. 80.

Frankfarter Lebens- Tersicherungs-Gdesellsohaft. Die pro 1872 ausgegebenen Coupons werden mit 7 tt. an der Gesellschafts- kasse jetzt eingelöst; s. Ins. in No. 80.

Breslau Schweidnitz- Freiburger Risenbabn. Die Divid. der Stamm- Aktien (ohne Littera) No. I bis inel 2,500 ist per 1872 auf 75x oder 15 Thlr. pr. Aktie festgesetzt und wird in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft bis zum 20. d. M. ausgezahlt; s. Ins. in No. 80.

Neoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank. Die Ausz. der pr. 1572 auf 7 p. a. oder 6 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. pr. Aktie festgesetzte Dirid. erfolgt von jetzt ab in Berlin bei der Deutschen Bank und der Filials der Bank.

Meoklenburglsohe Maschinen- und Wagenban-Aktien-Ge- sellsohaft zu Güstrom. Die Ausz. der pr. I372 auf 10 p. a. oder 5 Thlr. Er. Aktie festgesetzten Divid. erfolgt von jetzt ab in Berlin bei H. Hirschberg.

Magdeburger Lebens - ersioherungs-desellschaft. Die Ausz. der pr. L372 auf 6 IhlVr. pr. Aktie festgesetzten Dirid. erfolgt von jetzt ab in Berlin bei der Sub-Direktion der Gesellschaft.

Berliner Nelssbler · Brauerel, Aktien- desellsohaft. Die Ausz.

.

der pr. 1872 auf 75x oder 75 Thlr. pr. Aktis festgesetzten Divid. erfolgt vom 1. April er. ab bei Jean Fränkel in Berlin. General- Versnsmgnmmßg em. 10. April. Jentralbank für Industrie und Handel. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Berlin; s. Las. in No. 80. 124. Aktien · Rrauerel· desellsohaft ‚Moabit:. Ordentl. Gen- -Vers. zun Berlin. ö Berliner Welssbierbrauerel, Aktlen - Gesellschaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin. 5 dewerbllohe Baubank, Aktien -- Gesellsohast. Ordentl. Gen -Vers zu Hannover. Magdeburger Bergwerks- Aktien- Gdesellsohaft. Or- dentl. Gen Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in No. 80. Varsohan- Wiener Elsenbahn-Gesellsohast. Ausser- ordentl. Gen- Vers. zu Warschau. VWarsohan - Bromberger HIsenbahn - Gesellsohast. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Warschau. Westdentsohe Versloherungs-Aktien-Bank in Essen. Ordentl Gen.- Vers. zu Essen; s. Ins. in No. 80. Conoordla, Cölnlsohe Lebens- Tersloherungs- Gesell- sohast. Ordentl. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins in No. 80. Magdeburger Lebens - Versioherungs Gesellsohast. Ordentl. Gen- Vers. zu Magdeburg. Ausweise vom KBank en, Eisemhbalannera rumd Im lust i e- Gesellselsan fte. Den Status ult. März er. die Bremer-Bank und der Städti- sohen Bank zu Breslan; Ins. in No S89. OGölnisohe Privat- Bank. Den Geschäftsbericht für das Jahr 1372; 3. Ins. in No. 80. Berlin- Görlitzer Eisenbahn. Die Bilang vom 31. Dezember 1872; s. Ins. in No. 80. Deutsohe Feuer · Versloherungs - Aktien - desellsohaft. Den Rechnungs- Abschluss pr. 1872 so wie die Bilanz vom 31. De- zember 1872; s. Ins. in No. 80.

CGölnis ohe Hagel · Versloherungs - Gesellsohaft. Den Rech- nungs- Abschluss pr. 1872 so wie die Bilanz ult. 1872; s. Ins. in

No. 80. Usaneern.

Der Erscheinungstag der Aktien der Aktien-Gesellsohaft für Banausführungen ist auf den 3. April er. festgesetzt. Die Aktien sind vollgezahlt, lauten über 200 Thlr. und werden à 5x vom 1. Januar er. ab gerechnet.

IM. 580

Verschiedene . Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Genn ralrersennn m, am 18. April 1873, 5 Uhr Nachmittags, in Danzig, Langenmarkt Nr. 15, im untern

Saale der „Concordia.“ Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1872.

23 Mittheilung der Bilanz per ultimo Dezember 1872.

3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung des vorgelegten Rech⸗ nunge⸗Abschlusses. ;

Verzichtleistung auf die nach 8. 5 des Slkatuts eingetretene Ungültigkeit von 77 Interimsscheinen, auf welche die aus⸗ geschriebene Einzahlung nicht rechtzeitig geleistet wurde.

5) Neuwahl eines Aufsichtsrathes auf 5 Jahre für die 36 Ausloosung frei werdende Stelle des Herrn Th. Bischo und der zwei Aufsichtsrachs⸗Stellvertreter sseither Herr A. Olschemski und B. Rosenstein) auf 1 Jahr.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Interimsscheine spätestens am 15. April c. an einer der , k e ga .

zei der Direktion, Weidengasse Nr. 354 ; bei dem Danziger Bankverein in Danzig, bei der Königsberger Vereinsbank in Königsberg i. Pr., bei Herrn Zacob Litten in Elbing, gegen Legitimationskarre zu deponiren, auf welche die Rückgabe nach Abhaltung der Generalversammlung erfelgt. Danzig, den 28. März 1873.

Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗

Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

HBarmnme.

X. 585

Westend-Gesellschaft, H. uistorp C (O.

Berlin.

Da die Neue Preußische Zeitung als Gesellschaftsblatt unsere Annonce vom 24. März a. e nicht rechtzeitig gebracht hat, sind wir genöthigt, die darin auf Donnerstag, den 24. April a. c. einberufene ordentliche und außerordentliche Generglversammlung unter Beibehaltung der bereits in Nr. 75 dieser Zeitung publizirten Tagesordnung mit dem für die außerordentliche Generalversammlung

geltenden Zusatze:

auf

5. »Die Neue Preußische Zeitung ist aus der Reihe der Gesellschaftsblätter zu streichen.“

Sonnabend, den 3. Mai a. C, Vormittags präcise 10 uhr,

im Türkischen Zelt zu Charlottenburg

anzuberaumen. Berlin, den 1. April 1873.

Westend-Gesellschaft, H. Guistorp C& (o.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. A. Bühling, Regierungs⸗Rath a. D.

An die Vereinsbank Quistorp C Co. hier.

Die persönlich haftenden Gesellschafter.

Heinr. Quistorp. Ferd. Scheibler. Berlin, den 2. April 1873.

Auf das geehrte Schreiben vom gestrigen Tage in. Betreff der Generalversammlung der Westend⸗Gesellschaft erwidern wir Ihnen ergebenst, daß wir jede Verantwortlichkeit abweisen müssen, die uns von der Vereinsbank wegen nicht rechtzeitiger Aufnahme einer Annonce in

unserer Zeitung zugemuthet wird.

Die Annonce vom 24. März d. J. ist uns so spät zugegangen, daß wir die Aufnahme nicht mehr veranlassen konnten) und auch die heutige Annonce ist uns nicht so zeitig zugestellt, daß der Einsender mit Bestimmtheit auf den Abdruck rechnen darf swie wir es sehr

häufig in unserer Zeitung bekannt machen lassen).

Wenn nun aber die Westend⸗Gesellschaft verlangt, daß wir eine von derselben ohne jeden Grund ausgesprechene Anschuldigung gegen uns inseriren, so halten wir uns dazu nicht verpflichtet und bedauern, die uns zugegangene Bekanntmachung in der Form dersel ben heute nicht

bringen zu können.

Dagegen sind wir bereit, dieselbe in anderer Fassung im Hauptblatte der Zeitung zu bringen und ersuchen die Vereinsbank, uns

sofort die betreffende Bekanntmachung zuzusenden.

Hochachtungsvoll

. ergebenst . die Expedition der Neuen Preußischen Zeitung. Güthlein.

) Hat erst am 28. März in dem geschätzten Blatte Raum gefunden.

.

- Vorstehenden Brief nebst Annonce bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß die Neue Preußische Zeitung ist nach eigener Erklärung für unsere Gesellschaft jetzt eingegangen und behalten wir unsere statuteninäßigen Rechte und etwaigen Ansprüche vor.

Westend⸗Gesellschaft,

Heinr. Ouistornp.

H. Quistorp C. Co.

Ferd. Scheibler.

Deutsche Vationalbank.

Erste ordentliche Generalversammlung.

Die gemäß §§. 2, 23 und 24 der Statuten stimmberechtigten Herren Actionäre der Dentschen Nationalbank werden hiermit

Sonnabend, den B. Mai 187,

, Vormittags 11 Uhr, in Bremen im Lokale der Bank stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

zu der am

Die Gegenstäude der Tagesordnung sind:

1 Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1872 nebst Bericht des Aufsichtsraths.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Actionäre, welche an di Generalversammlung Theil zu nehmen beab sichtigen, haben ihre Interimsactien, versehen mit einem

arithmetisch geordneten Nummernverzei

nisse in zwiefacher Ausfertigung, spätestens am

am IP. April 1834 in Bremen in Lokale der Deutschen Nationalbank, „Frankfurt a. M. bei den Herren J. J. Weiller Söhne, Berlin hei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Hamburg bei der Anglo Deutschen Bank,

Hannover bei do. bei

errn Adolph Meyer, errn M. Blumenthal's Nachfolger,

2 ! 14 * * 2 1 1 * zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimationskarten zur Generalversammlung (auf welchen bezeichnet ift, zu welcher Stimmzahl sie berech⸗

tigen) in Empfang zu nehmen.

Die geschehene Hinterlegung wird den Deponenten auf einem Exemplare des vorgedachten Nummernverzeichnisses bescheinigt. Die

Ausfolgung der deponirten Interimsactien erfolgt nach der Generalversammlung und zwar nur gegen Der Jahresbericht kann vom 12. April d. J. an im Geschä genannten Stellen, von den Actionären in Empfang genommen werden.

Der Vorstand:

Bremen, den 2. April 1873.

C. H. Wätjen.

Rückgabe dieser Bescheinigung.

ftslokale der Deutschen Nationalbank in Biemen, sowie bei den oben

L. G. Dyes.

Deutscher Neichs⸗

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

6. Aas Abonnement betragt 1 Thlr. 7 Sgr. G6 Pf.

ür das Nierteljahr.

Ale Po. ustalten des An. und Auslandes

für Berlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 gr.

6 82.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Registrator Kanzlei⸗Rath Dürre beim Kriegs⸗ Ministerium, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Mentzel zu Görlitz, dem Kasernen⸗Inspektor Fleißig zu Berlin und dem Kaufmann Samuel Calmer Heymann zu Aurich den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Leh⸗ rern Gisele zu Hettingen, Oberamts Gammertingen, und Dobler zu Veringenstadt, desselben Oberamts, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Rentamtsdiener Wilck zu Oranienburg, dem Bureauboten Pietschmann zu Greifswald und dem Ober⸗Wagenschieber bei der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, Pe⸗ ters, zu Greifswald, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich sächsischen Hof⸗Kommissions⸗Rath Friedrich Baer zu München den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Kaiserlich Königlich öosterreichischen Hof⸗

ball⸗Musikdirektor und Komponisten Zohann Strauß zu

Hietzing den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bureau⸗Direktor des Herrenhauses, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath Dr. Metzel, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für 1870 71, sowie des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.

Deuntsches Reich.

Gesetz, betreffend die Aufhebung der Binnenschiffahrts— Abgaben. Vom 29. Zanuar 1873.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen, was folgt: Die bestehenden Vorschriften über die Erhebung der Bin⸗ nenschiffahrts⸗Abgaben sind aufgehoben. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 29. Januar 1873. (L. S.) Wilhelm. . Fürst von Bis marck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath de la Eroiz zum Mitgliede des Staatsrathes und zum Mitgliede des Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 12. März 1873, betreffend die Aufhebung der Abgabe für das Befahren des Saarkanals. Auf Ihren Bericht vom 10. d. M bestimme Ich, daß die durch den Tarif vom 6. Mai 1867 (GesetzSamml. S. 613) festgestellte Abgahe für das Befahren des Saarkanals vom 16. April d. J. ab nicht ferner zu erheben ist. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Samm⸗ lung bekannt zu machen. t Berlin, den 12. März 1873. Wilhelm.

; Gr. v. Itzenplitz Camphausen. An die Minister für . Gewerbe

und öffentliche Arbeiten und der s⸗

Finanzen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Hauptmann Franck ist mit den Geschäften des Ei⸗ chungsinspektors für die Rheinprovinz beauftragt. Dem Telegraphen⸗Diiektions⸗Rath Dr. Dehms zu Karls⸗ ruhe ist unter dem 31. März d. J. ein Patent auf eine Vorrichtung am Taster oder Schlüssel des Mor⸗ seschen Telegraphen⸗Apparats zur Anwendung des Ruhe⸗ strombetriebs in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung und ohne Jemanden in An⸗ wendung bekannter Theile derselben zu beschränken auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. März 1873.

Aktiva. 1 Geprägtes Geld und Barren... Thlr. 208, 021, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten

und Darlehns kassenscheine . 4 512,000 3) Wechsel⸗Bestãnde. ; 195, 083, 000 I Lombard Bestãnde 33 182 O66 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen

. 2, 248,000

Berlin, Donnerstag,

8) Guthaben der Staatsk

Passiva. K . 6) Banknoten im Umlauf 11x. 335 218900 7) Depositen⸗Kapitalien 28,186,000 en, Institute und .

Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ * , 11693000 Berlin, den 3. April 1873. ö

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen. .

21. Plenarsitzung des Herrenhauses am Freitag, den 4. April 1873, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung: .

1) Bericht der Finanz⸗Kommission über den Entwurf eines Gesetzes in Nr. 84 der Drucksachen, betreffend die Dotation der Provinzial⸗ und Kreis⸗Verbände. 2) Zweite Abstimmung über den Gesetzentwurf in Nr. S4 der Drucksachen, betreff end die Ab⸗ änderung der Artikel 15 und 18 der Verfassun ⸗Urkunde vom 31. Januar 1850. 3) Mündlicher Bericht der Agrar⸗Kom⸗ mission über den Gesetzentwurf in Rr. 95 der Drucksachen, be⸗ treffend die Organisation der General⸗Kommission für die Pro⸗ vinzen Posen, Pommern und Brandenburg. Mündlicher Bericht der Geschäfts⸗Ordnungs⸗Kommission.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 4. April. Se Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormit ag im Beisein des Kommandanten, General⸗Leutenants von Schwarzkoppen, mili⸗

tärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge der Hof⸗ ä Ranmcher, des General⸗

marschälle Graf. Pückler und Graf Fernen

Majors von Albedyll, des General-Feldmarschalls Grafen von Roon und des General⸗Lieutenants von Kameke.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war heute mit Ihren Kaiserlich und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin bei der Prüfung der Turnschülerinnen zu⸗ gegen. ö

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Nachmittag um 2 Uhr der Preis⸗ vertheilung an Mitglieder des Fischerei⸗Vereins in der Markt⸗

halle bei und empfing um 4 Uhr den Geh. Hofrath Bork aus

dem Ministerium des Königlichen Hauses. Um 6 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in die Sitzung des Vereins, welcher sich die Aufgabe stellt, Handwerker zur Aus⸗ stellung nach Wien zu schicken. Um 8 Uhr besuchte Se. Kai⸗ serliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm die Oper.

Das Staats -⸗-Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Nachdem im weitern Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichstags der Antrag des Abg. Lasker und Genossen mit sehr großer Majorität angenommen worden war, beschäftigte sich das Haus mit der ersten und zweiten Berathung des Antrags des Abg. Sombart und Genossen, den Art. 4 der Maaß⸗ und Gewichtsordnung: „Als Entfernungsmagß dient die Meile von 7500 Metern“ aufzuheben. Der Antrag wurde in zweiter Lesung ohne Debatte angenommen. Daran schloß sich der erste Bericht der Petitions⸗Kommission. Der Hamburg⸗Altonger und der Leipziger Droguisten⸗ Verein hatten sich mit einer Petition an den Reichstag gewendet, in der sie um Aufhebung der Kaiserlichen Verordnung vom 25. Mai 1872 baten, der zufolge manche Droguen und Chemi⸗ kalien nur in Apotheken verkauft werden dürfen. Die Petition wurde der Reichsregierung zur Berücksichtigung überwiesen. Darauf schloß die Sitzung um 4 Uhr.

Der heutigen (14) Sitzung des Reichstages wohnten am Tische des Bundesraths der Reichskanzler Fürst Bismarck, der Präsident Delbrück, der General⸗Post⸗Direktor Stephan und mehrere Bundesraths⸗Kommissare bei. Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend einige Abänderungen des Gesetzes über das Posttazwesen im Gebiete des Deutschen Reiches vom 28. Oktober 1871; der Wortlaut des Gesetzentwurfs ist folgender: ö ? ;

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

von Preußen 2c. j ; ( * verordnen, im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ mung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: ;

F. 1. Packetporto. Das Porto für Packete beträgt: L bis zum Gewichte von 5 Kilogrammen a. auf Entfernungen bis 109 Meilen ein⸗ schließlich 2 Sgr., b. auf alle weiteren Entfernungen 5 Sgr. Für un⸗ franklrte Packete wird ein Portozuschlag von 1 Sgr erhoben. Il beim Gewichte über 5 Kilogr. a. fuͤr die ersten 5 Kilogr. die Sätze wie vorstehend unter J, b. für jedes weitere Kilogramm oder den überschießenden Theil eines Kilogramms bis 10 Meilen 4 Sgr. über 10 bis 2 Mei⸗ len 1 Sgr., über 20 bis 50 Meilen 2 Sgr., über 50 bis 100 Meilen 3 Sgr., über 100 bis 150 Meilen 4 Sgr., über 150 Meilen 5 Sgr.

Der Postverwaltung bleibt überlassen, für sperriges Gut einen

April, Abends.

nehmen Gestellung an,

Zuschlag zu nehmen; derselbe darf jedoch 50 Prozent der obigen Taxe nicht übersteigen. ;

S. 2. Porto und Versicherungs gebühr für Sendungen mit Werth⸗ angabe. FZür Sendungen mit Werthangabe wird erhoben: . Porto und zwar l) für Briefe ohne Unterschied des Gewichts, auf Eutfer— nungen bis 20 Meilen einschließlich ? Sgr, auf alle weiteren Ent= fernungen 4 Sgr. Für unfranklrte Sendungen wird ein Portozuschlag von 1 Sgr. erhoben. 2) für Packete und die dazu gehörige Begleit⸗ adresse: der nach 5. J sich ergebende Betrag; und h) Versicherungsge⸗ bühr ohne Unterschied der Entfernung und zu jeder Höhe der Werth⸗ angabe gleichmäßig 4 Sgr. für je 160 Thlr. oder ein Theil von 100 Thlrn., bei Entfernungen über 20 Meilen jedoch mindeftens 1 Sgr.

§. 3. Das in den §§. 1 und 2 vorgesehene Zuschlagporto wird bei portopflichtigen Dienstsendungen nicht erhoben.

S. 4 Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1874 in Kraft. Urkundlich u. . w. Gegeben u. s. w.

Dazu hatten die Abg. Braun (Hersfeld) und Genossen fol⸗ gendes Amendement eingebracht. .

Der Reichstag wolle beschlleßen: in 8. Pos. L sub Litt. a. zu setzen anstatt 27 Sgr.‘ die Worte 2 Sgr.“; in Pos. II. sub

itt. b. zu setzen anstatt über 20-50 Meilen 2 Sgr. u. s. w. bis

zu den Worten 150 alen, 5 Sgr. die Worte: über 20 - 50 Meilen 3 Sgr, über 50 190 Meilen 4 Sgr., über 100 - 150 Meilen 5 Sgr. über 150 Meilen 6 Sgr. .

Bei Schluß des Blatts sprach der General⸗Postdirektor Stephan.

Der Großherzoglich hessische Minister⸗Präsident von Hofmann hat sich gestern Abend nach Darmstadt begehen.

Der Kaiserlich russische Botschafts Rath in London Bartholomei ist heute früh aus London hier eingetroffen.

Det Kaiserlich brasilianische Gesandtschafts⸗Serretãr Vi⸗ comte d Almeida ist nach München abgereist.

Der General⸗Lieutenant von Schmidt, Commandeur der 10. Divißon, ist von Posen hier eingetroffen.

Der Major von Bülow, aggregirt dem General stab der Armee und Militär⸗Attachs bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, sowie der Major und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Stülpnagel, Militär- Attaché in München, welche sich hier einige Zeit mit Urlaub aufhielten, haben sich nach Paris resp. München zurückbegeben.

Posen, 2. April. An dem Festdiner, welches zu Ehren des hundertjährigen Jubiläums des 1. Westpreußischen Grengdier⸗Regiments Nr. 6 gestern Nachmittags im Feldschlöß⸗ chen⸗Saale stattfand, nahmen ca. 250 Personen Theil, darunter zahlreiche Ehrengäste. Am Eingange des Etablissements sowie des Gebäudes und des Saales, standen je zwei Grenadiere in der Uniform aus der Zeit Friedrichs II. Der große Saal war festlich geschmückt. Nachdem die Ehrengäste 2 Uhr vom Wil⸗ helmsplatze abgefahren waren, begann das Diner um 3 Uhr, wobei die Kapelle des 6. Regiments musizirte. Den ersten Toast brachte der kommandirende General von Kirchbach auf Se. Majestät den Kaiser und König aus. Der Com— mandeunr des 6. Regiments, Oberst von Pannewitz, feierte in einer Tafelrede Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron-= prinzen; General von Kirchbach das 6. Regiment, Oberst von Pannewitz trank auf das Wohl Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Sachsen, als Chef der Armee-Inspektion, der dem Regimente seinen Glückwunsch hatte darbringen lassen, so⸗ wie auf Se. Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Leopold von Oesterreich, der ein Glückwunsch⸗Telegramm übersandt hatte. Auch Unteroffiziere und Gemeine waren zu Festmahlen ver⸗ einigt. Abends waren für die einzelnen Compagnien des Re⸗ giments in verschiedenen Lokalen der Stadt Vergnügungen veranstaltet. Heute Nachmittags findet ein großes Diner beim kommandirenden General von Kirchbach statt.

In der heutigen Sitzung der Stadtverordneten versammlung wurde auf den Antrag des Magistrats die Um⸗ wandlung der städtischen konfessionellen Elementarschulen in Simultanschulen beschlossen; dagegen stimmten nur die beiden Mitglieder polnischer Nationalität.

Frankfurt, 2. April. Heute Morgen 9 Uhr 50 Minuten traf Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden mit der Main⸗Weserbahn hier ein und reiste mit der Main⸗Neckar⸗

bahn 10 Uhr 35 Minuten nach Baden weiter.

Bayern. München, 1. April. Das heute erschienene Regierungsblatt Nr. 20 enthält den Abschied für den Lan d⸗ raih von Oberbayern Über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 2. bis 15. Dezember 1872. Auf die besonderen Anträge und Aeußerungen des Landrathes wurden von Sr. Majestät dem Könige nachstehende Entschließungen ertheilt:

„I) Was den Wunsch des Landrathes betrifft, es möge im Wege der Gesetzgebung eine Entlastung der Schwurgerichte herbeigeführt werden, so ist das Bedürfniß einer Verminderung der Aufgabe der Schwurgerichte Unserer Aufmerksamkeit nicht entgangen; Wir haben deshalb bereits im November vorigen Jahres Unserem Staats⸗Mini⸗= sterium der Justiz sorgfältige Erhebung und Erwägung der einschlä⸗ gigen Verhälinisse aufgetragen, je nach deren Exgebniß ein enispre= chender Gesetzentwurf ausgearbeifet werden soll. Dem Wunsche des Landrathes, die Bewilligungen zur Vornahme von Hauskollekten mög⸗ lichst zu beschränken und an Mitglieder auswärtiger Orden nicht mehr zu ö ist durch die von Unserem Staats⸗Ministerium des In⸗ nern beider Abtheilungen ergangene Entschließung vom 4 Februar l. Is. entsprechende Berücksichtigung bereits zugewendet worden.“