1873 / 82 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

; . 27. März. Als die Regierung andel, Gewerbe und Acker⸗ ah sich der Präsident Pardo gezwungen, mit Rücksscht auf die Falle, gleichzeitig mit der Verkündung der Verfassungsänderung, eine Auf der Indo⸗Europäis 21 ,,, ,,, trg von Kroßbritannten abe, aben der Kammer ihre kult; Kune ber hälse bei Ken Hänten don Sina uh chen. ö Wer an se Hier , ,. dre er ür e er . = Ihre Majestäten die ver wiltwete Königin von sflichtung ein, in jenen und zwar zu dem 3loecke, um die Eisenbahnbauten im Lande mit . hürger ichen Gesetzbuches, indem sie davon ausgehen, daß die fördert: a. aus London, dem übrigen England und Amerika n Preu ßen und Ihre Majestät die Königin Marie haben mliche Sicherheit wie leich zum Vora derselben Energie zu betreiben, die bisher deren Fortschrit mar⸗ 23 k n . . in Dent ich ind der wesenllichste Jweck Persien und. Indien Jog Stück, b, aus Persien und Indien nach Lon- geftern die Loschwitzer Invalsdenheilstätte der Fr. Marie Simon ĩ bor 537 L. hrt hat. Das Land ist ruhig. . . as wesentischste Zieß des vorliegenden Antrages ist den, 6 den ,. ie,, 514 . . vom Euro- mit einem längeren Besuche beehrt und das CEtablisse⸗ Verminderung don z In Honduras sind dis Aussichten günftiger; Präfident x ; ; 6 , , , . . 3 4 ment eingehend in, Augenschein genommen. Ihre Majestãt fort rührt von dem Ausfalle urias und seine Minister thun Alles, was in ihrer Macht steht, Nr. 22 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ tinent excl. Rußland 101 Drück Summa . . die verwithwete Königin Elisabeth hat zu weiterer Förderung ö Budget von 1873 ausgewo men Fortschritt der Kultur des Landes, von dem es die revolutio⸗ . y, Inhalt: General- Verf. vom 2) März . 2

der Anstalt einen abermaligen ansehnlichen Beitrag gespendet. ; von 18 ; ,. 3 e 696 . nãren 6 der 5 k. ö ö . ö . ̃ ; . . ö ,. *. , . e- · . erbau beläuft si . je leitenden Männer in Comayagua, der Haun tadt, befinden Die Nr. es Deutschen Postgrchip, eiheft zum Aus dem Wolff'sche I =

Baden. Bronnbach, 30. März. Gestern Abend fand ment an blieben fruchtlos, 41,671 L. mehr, als der Voran Das 2 in erster Reihe der Fürsprecher einer Union von Central⸗ Amtsblatt der Dutch en Reichs Po stverwaltung, Hat Tilsit mn, ,, 26 e,. über die offizielle Verlobung des Erzherzog? Karl Ludwig von da Bie dligarchische Regierungsform, welche die Gewalt diefe? Marineburdget weist viel stärker lle merika. Die Regierung hofft im Stande zu sein, ihren Ver⸗ e , . . Attenstücke und Aufsãtz . erte Be den Remelstron ist gestern Nachmittag bei . e m ö ß mit der Prinzefsin Marie von Braganza. Fürsten beschräntt, denselben verhindert, seine linterthanen im Zaum gndeten bisher vorgelegten Voranschläge. ylichtungen nachzürkommen ohne zu direkten oder indirekten eam gf 2 , , einige 5 83 des Ge. den r Buß 5 Zoll fur den e n., Ker lehr wied . . . im hiesigen Fürstlichen Schlosse statt. Nachmittags traf der jüngste zu halten. Der General⸗Gouverneur von Niederlandisch⸗Indien hat 5, 039 920 E. mehr als im vorigen Jahre, eine Folge der ge⸗ Steuern zurückkehren zu müssen. Der Panama Star“ sagt, 19 Der , 6 , c worden. ö geossne Bruder des Kaisers von Desierreich Ludwig Biktor, hier ein, jetzt auf telegraphischem Wege die Meldung nach dem Haag ge⸗ legentlich der letzten Verhandlungen über die Flotie volirten c ist zufriedenstellend, zu hören, daß die Regierung von Gu at e⸗ tungen der Vost über die Memel ber Tilsit. 275 Der . Straßburg Donnerstag, 3. April. Dem von einem um die Glückwünsche des Kaisers und der Kaiserin, sowie ein langen lassen, daß er durch die Erfolglosigkeit seiner Bemü⸗ Tagesordnung. Das definitipe Budget der Marine für 1873 mala den Vorschlag des Councils in Betreff der 6 prozent. kreis der Spar- und Vorschußvereine für Postbeamte. II. Klelne schweizer Blatte verbreiteten 3. 6 in Elsaß-Lothringen Brautgeschenk derselben, bestehend in einem Brillantschmuck, zu hungen, eine gütliche Regelung zu erzielen, und durch mancherlei betrug 34,686,475 L. Das provisorische für 1874 beläuft fich Bonds mit unbedeutenden Modifikationen acceptirt hat. Diese Mittheilungen. Anschaffung von Atlanten. Das große Preußische neuerdings Fälle der Rinderpest vorgekommen e. rue, . folgenden Hauptpunkte: 1 Sofortige Zählung der Reisewerk bes Japan.“ Ki Hantelsflotten der auptfächlichsten amtlicher Seite mit Bestimmtheit und mit dem Hinzufügen wi⸗

swerbringen. Abends sis, Uhr trat derselbe wieder scine Rü- äufchungen, die ihm dabei bereitet worden, sic genöthigt ge⸗ auf ö, 649, 955 8. umfassen die seefahrenden N D a 1 j n. feefahrenden Nationen. lgische He ĩ ahre 1871. ; . . . durch tägige Rimessen auf die Sollein * sirfaften 9. Gene . 2 we, de,, * dersprochen daß in dem Reichslande seit dem Schlusse des Jah⸗ 5 derartiger Erkrankungsfall sich zugetra⸗

reise an. kee. . 3. n,. e. . an e g . eth ,, Bürger haben zum Zwecke der Landes⸗ turrenten Dividenden

; . . . auf Sumatra die Autoritãt und das Gewicht des niederlandischen vertheidigung Ges etzent würfe vorgeschlagen. Der erste Vor⸗ unfte; Y Zahlung der rückständigen wei halbjährlichen Coupons n nisgebaud 2 . Mecklenburg. Schwerin. 2. April Die heute ersch⸗ Gouvernements aufrecht zu erhalten. . schlag lautet: Wenn der . 9 zur . dar lf za. . 1 mit ier Telegraphennetz in Englant;.= Die Turkischen Eisenbahnen, . . kein einziger ö. . . 2 ee e e e le The hn, . Großbritanni . nöthigen Summen nicht hergeben, oder die Kammer zinsen; und 3) Wiederaufnahme des Amortisations⸗Fonds * lr ,n, de. . K. ö . 3 . Donnerstag. 3. April. Dem Citybericht der nung, betreffend die Ablieferung mensch roßbritannien und Irland. London, 1. April. die von Hrn. Sella vorgeschlagenen Steuern nicht genehmigen nach 1876. Bibliothek des Kaiserlichen General ⸗Postamts. „Times“ zufolge ist eine weitere Tiskontoerhöhung demnächst zu

anatomische Institut zu Rostock. Verordnung, betreffend die Die Ausweise über die Staats Ankünfte Großbritanniens will, so mag man sich wenigstens ent ließen, alle verfügbaren Gemeindeverhältnisse und Cipilstands⸗ Register der Juden. in dem vom 31. v. Mis. beendeten Finanzjahre belaufen sich Gelber zum Ankauf guter 2 rn , ,. Afrika. Der am Ki d Wi . sailles, D a. ; . Verordnung, betreffend eine Abänderung in den Wahlkreisen für auf I , bos, 770 Lstr. oder L09156 Lstr. mer als im vorher- des stehenden Heeres zu verwenden. Die Tapferkeit und der dampfer Senegal bringt folgende gen, , sfenschast. * . Donnerftag, 3. Ir. Vm, e. e, , e. Bie Wahlen der Abgeordneten zum Deittschen Reichstage. gehenden Finanzjahre, und übersteigen die gerade nicht sehr mä. Patriotiz mus der Bürger wird dann im Falle eines ungerechten füste Afrikas: In Old Ealahar w Karlsruhe, 14April, Sestern ist der bensienitt. wangelische der auf ihn gefallene Wahl zum Prästsenten e National per- igen Voranschläge des Schatzkanzlers um nahezu 5 Millionen Krieges das Uebrige thun. Der zweite schlägt im Namen es noch nicht eröffnet Sen aardinc oi ind Profe for ihn, e . bierselkst ge eren, n, , e,, , ,. und wird wahrschein ich nog Ceunt In der getz igen . Lstr. Die Zunahme vertheilt sich auf fast alle Cinnahmequellen mehrerer reicher Kaufleute vor die e n feu vom be⸗ ste Oel-⸗Zufuhr von 8 Dr 2 fefa . * . ᷣ. 3 5. 2 . ' . . n , . a. ung wurde die Berathung über die uGnd beläuft sich, soeziell i beir Zöllen auf I67,000 weglichen Eigenthum auf ein Jahr im Voraus einzuziehen , , , angesi ch. herigg chen Je. zufolge, tel oder, rrier bie meiste Aussicht hben dürften. di Erweiterung und Verbesserung Lstr bei der Acclse' auf 2,459 000 Lstr bei den 9 ö ; ö einge en, kultät der Landes Universität ist, der Darmst. Ztg. zufolge, dem or- Der Präsident der Republik nimmt heute an einer Sitzung 2 ; , I * ei 239 2. April. (W. T. B.) Wie die „Agenzia Stefani! ver⸗ 3 g Ja dentlichen Professor der Theologie zu Zürich, pr. Keim, übert . . * nr. . Herzoglichen Krankenhauses wund Stempel fällen auf 5 ob0 Lstc, bei Taxen aut 76h Lstt. nimmt ist der Pap st Fer ing leichten . befallen Zeich werben, Harfe wol dem Hen e, kg ö , ,,. . , ö,. kehrt aber am Abend hifrhe Verlegung desselben beim Postamt auf 110 060 Lstr, und. beim Telegraphendienst worden. Der Großfürst Wladimir von Rußland ist feine Vorlesungen in Gießen aufnehmen. 6 h . . . . verlassen, 3 die Wahl aften Verhand⸗ auf 2604000 Estr. Kronländereien weisen keine Veränderungen hier eingetroffen und wird bis Sonnabend Abend verweilen. Lady W Gewerbe und Handel . enen der Rationalbersummlung eine Entscheibung ö auf, während die Vermögenssteuer und Mis cellanen mit einer totalen Breslau, 2. pl. C. . B35. D J , . Gegenstandes Abnahme figuriren, die bei ersterer 1,584, 000 Lstr., bei letzterer Rumänien. Gipurgewo, 2. April. (B. T. B) In Ob 3 in 61 . an, 256 f j 6. . lunge geth . zur nächsten zz, 514 Estr. beträgt. Aus den gleichzeitig verbffentlichten Aus. Bolge einer neu eingeführten Zunftbesteuerung ist es hier zu sehr für das berflossene Jahr auf 2 rr ge . Königliche Schauspiele.

./ , weisen über die Staatseinnahmen für das letzte Quartal des ernsten Ru hest rung en gekommen. Die Zunft der Fuhrleute ch Die Einigung zw ifchen den Buchdruckereibesitz ern Freitag, den 4. April. Im Opernhause. (82. Vor⸗ abgelaufenen Finanzjahres erhellt, daß dieselben sich auf widersetzte sich der Einführung der Steuer und erregte einen und den Fehülken' ist auf Grun einer von den ö ver⸗ stellung Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ 24, 924 084 Lstr. beliefen, gegen den entsprechenden Zeitraum Auflauf, der das Einschreiten der Militärs erforderlich machte. langten, den Leipziger Strike betreffenden Erklärung erfolgt. Von zösischen von 5 Treilschte. Mufik. von C van Beethoven f 9 im vorhergehenden Jahre aber eine Abnahme von Los, 156 Bei dem erfolgenden Zufammenstoße, bei welchem das Militär der ¶Schlesschen und . Bre lan Zeitung, erscheinen bereits morgen Teonzre: Fr. v. BVoggenhuber Marzelline. Irl Lehmann. in den Lstr. aufweisen. . von der Schießwaffe Gebrauch zu machen genöthigt war, ist ein ; 26 . 4 hiesige Zeitungen werden von Freitag Slo stan: 5 . iinist er . Ber ,,

; ; S mn R h 6 j „wie gewöhnlich erscheinen. ö ; . . 2 Halifar, 2. April. (B. T. B. Nach den jetzt vorlie⸗ k ,, . worden und haben auf bei⸗ 3 het ö ö z* Herren. Die „Konst. tg. meldet: Die Fische⸗ Fricke. Pizarro: Hr. Salomon. Zwischen der ersten und zwei⸗ genden Ermiltelungen sind bei dem Untergang des bei der Verwundeten 2 n . 6 Unter den Ter, , er m g . ' rei⸗Lusstellung in. Berlin wurde wem, Bedenfec us nur mit ten Abtheilung: Overture zur Oper „Leonore.“ Anfang 7 Uhr. 6 ,. 6. Dampfers „Atkantie“ 250 Per⸗ sinden sich ein Major und ein Hauptmann. . gelbe Fieber ist gänzlich verschwunden. zijchergerit cha ften . n fene ghet. . Gr K . ʒ onen gerettet un O Personen umgekommen unter letzteren ; ; ; hat nun ans Berlin telegraphisch die Anregung gegeben, ob es nicht Im auspielhause. ( 93. Abonnements⸗Vorstellung ) sämmtliche Frauen und Kinder; 3 und Ladung zu d en Wi ,, . St. Petersburg, 1. April. möglich sei, auch Fische dahin u bringen. Man hat in Folge dessen Uriel Acosta.. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutz ow. standig berlbren. Der Kapitän, der S hiffgarzt, der ,. K z ö . aus geschrieben wird, ist Folgen⸗ Neichstags⸗ Angelegenheiten. den Versuch e , n 4 . äinigen 26 schönen Exemplaren Anfang halb 7 Uhr. Mittel Preise. . vierte Offizier befindet sich unter den Geretteten. 2 mpfang des Schah von Persien festgesetzt ö . . rät gelungen. Ferner hat. Rene roßherzog den Gin ermeister Koch nach Sonnabend, den 5. April. Im Opernhause. S3 Vor⸗

Ein weiteres Telegramm meldet: Die aus dem Schiff⸗ worden: Der Gasderngnt der Päobnz wid den eh mn K . . . n nn, ö. * J. Berlem berkhe, um bie sluatelint i be tien. stellung) Siebentes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft bruch des „Atlanti?e‘ geretteten Passagiere sind hier eingetroffen. . Kasyischen Mere bis 149 Werst won Astrachan entgegen ö. . . er , d . L 9. an ger ; Berkehrs⸗Anstalten. ; des Herrn Pollini, unter Mitwirkung der Mad. Desiré Artöt. m gsm, Teüh, fi en herd! befanden . . k 1 . ge n. . der . n, . ö. . . ö. ,, 9 K ö. K. 96 . 6, der , Kapellmeister Sigur. Goulga. Don Pasquale. Komische Oper

ehr festaeltellt 95. ,. I S üsse abgefeuert werden und am Quai ein Mili⸗ 9. . . JJ ö Reichs - Post⸗Kerwaltung ist die . Abthei April 1873), i fzů Douiett Anfang 7 Uhr werden und zwar unter nunmehr festgestellt ist, nur 300 gerettet. tãr⸗Musikkorps ang c sein, welches persische . setzen: „Die gemeinsame Gesetzgebung über das , bün⸗ , m, 31 ff nen 6 D Aufthlahd 16 ö. irn n w Musik von Donizetti. Anfang 7 Uhr. Sohe i Rech as raf zg gerichtli fahren“ arischen Monarchie und Ueb s H e:? ? f . . . ; gerliche Recht, das Strafrecht und das gerichtliche Verfahren ungarischen Monarchie und Ne ersicht der bestehenden Rundreise⸗Touren Sm Schauspielhause. (4. Abonnements⸗Vorstellung) Die

suln von Rußland, Schweden 3 ; . wird. Die Stadt selb ll mi ĩ rankreich. Paris, 1. April. Das „Journal offi⸗ ; ie Stadt selbst soll mit Blumen Teppichen und per⸗ ser f Wor ; it Angab Billetpreise, bearbeitet i tsbur ise ) Paris 9 z al off sischen und russischen Fahnen geschmückt werden, Zum Empfange nach dem Abg. Lasker abgab, hat folgenden Wortlaut: mil Angabe der Billetpreise, bearbeitet im Coursbureau des Kaiser⸗ Hagestolzen. Lustspiel in 3 Akten, von Iffland. Fr. Niemann⸗

erstgedachte Bestimmung beim Senat ciel deröffentlicht das von der National l Zusicherung der erforderlichen Abänderung er er Nationalversammlung angenom⸗ f Einil- ic ed ; Meine Herren! Der im vergangenen Jahre von Ihnen ange⸗ lichen General Postamts, Verlag der Königlichen Geheimen ; ; e. um Hafen versämmneln sich die Ciril und Militärbshörden die nom piene 3 des Herrn . und fainer Gens ssen, welcher Ober⸗ Höfbuchdruckerei (. von Decker) soeben ausgegeben HRäaabe: Margarethe, als Gast. Vorher; Jugendliebe. Lustspiel s Akt von Ad. Wildbrandt. Fr. Riemann⸗Raabe: Adelheid.

Sachsein. Dresden, 2. April. Die Herzogin von

z ; , . ; ; mene Gefetz, wonach den wollenen Gespinnsten und uͤbri ; . 5 . . Fabrikaten 2 r. Art, welche en nn, ,. ö. Vertreter der Stadt und die perfische Heistlichkeit. Vom Hafen heute Ihnen wiederum zur Berathung vorliegt, ist im Bundesrath und umfaßt die bis zum 1. April eingetretenen resß, mit in J begiebt sich der Schah im offenen Wagen, von zwei Sotnien wicherholt zum Gegenstand der Verhandlung geworden. Die bei diesen demselben Tage eintretenden Achderungen? in dem Gange Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.

zas Vorgehen der gedachten Konsuln in einer AÄppretur in Elsaß-Lothringen erhalten, dieselben Vergůuͤnstigun⸗ ö ; ing ger ö ; 1g 1

Senat = 9. alle r! 1 vorstellig zu werden. gen zu Theil werdan, welche den baunwollenen Geweben durch Dosaceen eskortirt, nach dem Gouvernementsgebãude, wo dann Verhandlungen hervorgetretenen Schwierigkeiten haben, im Laufe der Eisenbahnzüge. Ferner bleibt noch giltig: Abtheilung IL. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände

geg 9 stellig z eine E ll ; r * 3 , , . . . ;

das Geseß vom 9. Dezember 1852 bewilligt worden sind. ö. e Ihrenwache aufgestellt sein wird. Abends wird die Stadt des letzten Jahres einen Alschluß der Sache nicht gestattet. März⸗ April enthaltend 9 ,, Gihe nba hnreuten in Eznnen von den Eigenthümern (innerhalb 4 Wochen bei den

Bremen, 31. März. Die Gewerbekammer hat be⸗ Der Präsident der Republik hat heute das Lager uminirt und mit bengalischem Feuer beleuchtet werden. Bei Gegenwärtig sind sier indessen so weit überwunden, daß Europa. Sicher Deutschland un Desterreich ferner Dostuer bindungen Hauspolizei Jnspekt ore un chere Wpernhans) und 5 off⸗

; ; ; ; ; ; ; —ĩ der Abreise wird der Gouverneu den bis Tsarit be⸗ die begründete Aussicht vorhanden ist es werde die in in Deutschland und den angrenzenden Ländern, Dampfschiffcourse; 2 . . .

schloffen, an den Reichstag eine Eingabe zu richten wegen Wie⸗ von Meu don besichtigt und wird sich morgen nach Paris be- gleiten ; w eine run chigen Frag. gewiß wünschenswerthe Einstimmigkeit Reisetouren zwischen mehreren Haupterten. Europas Wr für mei ster (Schauspielhaus) in Empfang genommen! werden.

dereinführung der durch die deutsche Gewerbeordnung aufgeho⸗ geben, um mit einzelnen Departementschefs im Ʒinanz⸗Ministe⸗ ö Die Frage von d Erbschaftsre 23. ö. 3 r n mah , an,, Courier⸗ und Extraposten, Wegemaße, Mün vergleichungs . Tabelle, Erfolgt die Zurückforxderung der betreffenden Sachen in der

,, . . rium ,, . ö ö ane rn sol , here ö uch . nn m a tere stebende . der werf ann n 35 er⸗ ie nn 2 Refine, 1 der Telegraphen⸗ w fo werden dieselben den Findern ohne

und Lohnvertra ĩ eller Haft statt lediglich mit Geld⸗ k ; ö? rmanenz⸗Kom⸗ Innern i 56 2. . . *. ; zielt werden. Die verbündeten Regierungen bea ssichtigen in diesem jnien und Gebührentarif ꝛc. Mer arten. s ausgehändi⸗e

, , n dn e, , nr , e, n,.

Verficherungskassen der Arbeiter beizutragen Errichtung gewerb⸗ 3. April. (W. T. B Die amtliche Verfügung, . ee. oöͤlkerung zu entwersen, ö ü

; 83 welcher das System des nach Höfen gesonderte Landbesitzes Di ichs gesetze 187 is Ende 1872 Ländern vom 21. Oktober 1867. B.⸗G. B. 1870. Nr. 4. ; 8. Juli ff ch Höfen gef en Landbesitzes Die Reichsgesetzgebung von 870 . nde ucbereintunft vom . 1871 zwischen dem Deutschen

r ch eee, . ahnli durch welche die Wähler der Depart 8 ö. dd s. ö e ; ge , e e. 2. April. (B. T. B) Unter der Leitung des Feld⸗ Vergl. Nr. 81 d. Bl) Additional Artikel vom 3 m, on zu dem am 21. Ol⸗ . 5 ,, ge ndr ö

Anschluß an' die deshalb vom Deutschen Handwerkerbunde ver⸗ zur Vornahme der Wahl je eines Deputirten auf den 34 d, marschäils Für ten Bariati ; ̃ ,,,, II. Die Berträge mit auswärtigen Staaten. tober 1867 zwischen der Postverwaltung des Norddeutschen Bun S. 23 –- 29.

breitete Petition. zusammenberufen werden, wird im heutigen „Journal offieiel /! ; * 2. April. Heute Mittag wurde Kropps Statue der veröffentlicht. Dasselbe Blatt enthält die Ernennung von Spezialkommission zusammentreten, um die Mittel in Er⸗ e gen ü . . . ; Brema, die ihren Platz auf der Mittelgallerie der Börse, dem Berthemy zum bevollmächtigten Minister-Residenten Frank⸗ wägung zu ziehen, wie bei der bevorstehenden Militär reform . H Fri denßvertrase . k 645 des und, der Postherwaltünghder Vereinigten Staaten von Uebereinkunft vom 18. August 1871 zwischen dem Deut⸗ großen Wandgemälde gegenüber, erhalten hat, enthüllt. Der reichs in Japan. die Mehrausgaben, für das Kriegs budget auf das möglichst ge⸗ . Friedens. Rrätiminarien vem. 26. Feb 1371 Amerika abgeschlossenen Vertrage für die Verbesserung des schen Reiche und den Niederlanden, betreffend die Herstel⸗ Präsident der Handelskammer Elaussen, hielt eine Ansprache und BVersailles, 2. April. . T. B.) In der heutigen ringste Maß zurückgeführt werden können. . dem Deutschen Rꝛeich und Frankreich. R. G-. 1871 Postdienstes zwischen beiden Ländern, sowie zu dem Additional ⸗- kung einer Eisenbahn von BVortel über Gennep näch Eleve Brachte ein Hoch auf die Stadt aus. Sitzung der Ratio nalversammlung zeigte der Vize Präsident Nr. 26 S. 215 222. —ᷣ. . Vertrage vom J. 23. April 1850 R- G. B. 1871. Nr. 26. und Wesel. R-G-B. 1872. Nr. 6. S. 39 53. Bitet an, daß Grey das Amt als Vorsttzender der Versamm⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. März. Frieden gvertrgg beam 10. Mai 1851 zwischen, dem S. 245 2456. ma neserungsvertrag vom 14. Ma 182 zwischen d fung niedergelegt habe; es wurde hierauf beschlossen, die Ren, Das Departement des Auswärtigen macht belannt, daß Deutfthen Neich and Fantreig ne s Suff artikel zu demselben. Pöstrertrag vom 14 Februar, 1813 zwischen Denschland Deutsch n rei gen ge gr iran nien e me e m, en. des . noch ,,, und demnächst 6 ö . ö . Verkaufs der Zündhölzer einer ö . ,,, und . aich. , ö h 2 . Rr. 21. S . ö Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. April. Grey mit 319 Stimmen gegen 231, welche au Buffet fielen, onopol⸗Intteressentschafl überlassen ist, mit welcher n n, . . ostvertrag vom 19. April 1812 zwischen Deutschland un 7 ö w 2 2. eine . . wiedergewählt. ; ch f ffet n Fabrikanten Kontrakte . 2 daß . 3 zwischen Deutschland und Frankreich vom 12. Oktober 1871 Sp e, g. G. B. 1872. Nr. 185. S. 137 156. Vertrag vom 21. Mai 1872 zwischen dem Deutschen Reiche Aenderung der Liguidationstermine an der Wiener Börfe ein- . . Einschrãnkung im Handel die schwedische Ausfuhr wahrscheinlich nebst Separatkonvention von demselben Tage. R.⸗G.⸗B. 1871. Additional⸗Verlrag zum Postvertrage mit Rußland vom und 86 ö ,, einer Eis 9 gebracht. Das Gesetd betrefs der Eisenbahn Spalato⸗Knin Portugal. Lijßsgbon, . Aprit (ä. se) Das nicht eingeschränkt werden wird, weil die schwedischen Jündhölzer, e, i 1871 zu F , a6 33 6 3 h ger schtngele' mee? eber den Gesetn wurf, heteefss dee Ce Parlament wird am 8. d. seine Sitzungen schließen. und unter diefen namentlich die Sicherheits- Zündhölzer, in Frank⸗ Zujctz Konvention zu dem am 19. Mai 1871 zu Frank⸗ Postvertrag vom 19 Zuni 1853 zwischen n wr ,, ö. . . galisitungs zwanges entspann fich eine längere Debatte. Nach⸗ r ö . . reich sehr beliebt seien. furt a. M. abgeschlofsenen Friedens verttage zwischen Luxemburg. R⸗G⸗B. 1872 Nr. 26. S. 338 319. Vertrag vom 21. Mai 182 zwischen dem Deutschen Reiche gan srparg Justiz Minister gegen Artikel besselben gesprochen Italien. Nom 30. März. Die Regierung hat behufs ö Deutschland und Frankreich vom 11. Dezember 1871. RG. B. Postvertrag vom J. Mai 1872 zwischen Deutschland und und Oesterreich⸗ Un garn wegen Herstellung einer Sisen⸗ zend Teen hel nn ess gegen e Stimmen und sedann . Ankaufs der römischen Bahnen, eine Kommifsion ernannt, Dänemark. Kopenhagen, 31. März. Das bis zum 183. Rr. 3. Sc. 1 . . ; der oͤsterreichisch-ungarischen Monarchie. - R.-G⸗B. bahn zwischen Leobschütz und Jägerndorf und einer Eisenbahn ganze Gesetz angenommen. Vor Schluß der Sitzung wurden welche die okonomische Lage der Gesellschaft prüfen und mit 1. Juli in Kraft bleibende inter imistische Finanzgesetz ?“ Spezial⸗Konvention vom 29. Juni 1872 zwischen Deutjsch⸗ 1873. Nr. 1. S. 1-36 zwischen Reiße und Olbersdorf. R⸗G.⸗B. 1872. Nr. 28. doch Rteglerungs vorlagen eingebracht, betreffs der Eisen bahn linie den Vertretern derselben die Kaufbedingungen. besprechen soll. erhielt in dem unter dem Vorsitz des Königs am 28. d. M. auf land und Frankreich, die Zahlung des Restes der französischen Kon su larvẽr ö S 362-370. worn Czernowitz an die Reichsgrenze bei Non0 Sielita und der l Die Kaiferin von Rußland macht in Sorrent täg Amalienburg abgehaltenen Staatsrathe die Königliche Sanktion Kriegskoste n, Eitschäzißung : betrefend. R. G. B. . ; Abänderung des Gefetzes betreffs der Eisenbahnlinien Reichen⸗ lich Promenaden. Der Groß für st Rlademir und die Gro und ist bereits erschienen. 1572 Rr. 23. S. 266 - 269. . . Dellaration vom 11. Januar 1873 betreffend die Ausdeh⸗ berg Seidenberg und Si enbrod⸗Tannwald fürstin Alexandra machten diefer Tage einen Ausflug nach 6 In der heutigen Sitzung des Folkethings wurde bei 2 Joi. Handels- und Schiffahrt en träge, nung der zwischen Preußen und den Riederlanden am is. gur Geschichte des 1. Westpreußischen Grenadier— g Seikenter .in mranfh rag für den gemein sa— der blauen Grotte auf der Insel Eahri. dicht gedrängt voller Tribüne die Adresse der Linken in einmaliger Freundschafts Handels und Schiffahrksvertrag vom 26. Juni 1856 abgeschlofsenen Konsular⸗ Konvention au die Kon⸗ Regiments Nr. 6. men Städhchäushaltf pro iz ä4 Linmt für daz Herr die üianisch Tin? Them nel chern von Sch io im Vene, Dehgidlungs chm, denen Seiten eines Ab- zugute gchen den Norndensäen unde e hehe al de Ter sen Rich in ben, siederländishen Kolerien. Am 1. April d. Z. hat das obige Regiment Fin hundert— Tamm ron Hö, für die Maring die Summe von 121 Mill. Fl tianischen, daß die dortigen Wollarbeiter zu feiern angefangen geordneten eine Motivirung der Mißtrauensadresse erfolgt war, diesem Bunde nicht gehörenden Staaten des Deutschen Zoll R⸗G. B. 1872. Rr. 9. S. 61 -= IT. . fam, rin g m n e, aim i ien 3 en ne sicht. Tas Ministerium bes Aügwärtigen ist mit gr hätten. Da man Unruhen fürchtete wurde sofort Kavallerie und ergriff der Konseils⸗Präsident Graf Holstein⸗Hol steinborg und Handelsvereins einerseits und den Vereinigten Staaten von Konsular⸗Konvention vom 1I. Dezember 1871 zwischen e n e. i. ö. . n 2 2 . ö dasjenige der Finanzen mit Mill. ctatifir? Der gesaniin e Infanterie dahin geschickt. Diese Vorsichtsmaßregeln genügten, daz Wort: Es fei nicht nothwendig darzuthun, daß Vorred⸗ Mexico andererseits nebst Zusatzprotolollen vom 26. November Deutschland und den Vereinigten Staaten von Nord⸗ n i zahn , ae,, 2 3 1. 2 Voranschlag beläuft sich um Tl io Mill. höher, als im vorigen i e ,,,, . . worden . die ,, geschildert habe, da gen müsse das Mi⸗ . 6 26. August 1870. B. G. B. 1870. Nr. 40. k 24 ,, . . r ni. 6 V Velen one . a . . . vieder aufnahmen. nisterium bestimmt verneinen, dan das Folkething dem Mini. 525 - 544. . Kw. ; ; ; ie jetzigen höhe Jah Die Delegation des zsterreichischen Reichsraths . Seit etwa vierzehn Tagen ist der General Ferrero, sterium ein Entgegenkommen . ah . . r . Freundschafts⸗ Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 13. schen Reich und Italien. R. G.⸗B. 1872. Nr. 14. S. 134 e, e, g, . * ö , ist hente eröffnet worden und hat Schmerling zu ihrem Pra Mitglied der für die Infanteriewaffe in Turin residirenden Kom⸗ rium nicht seinerseits ein ebenso großes gezeigt. Ferner müsse Juni 1870 zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu bis 135. . 6 fre ef , fel nie Offttiere ee. rern e. ae Unken igerpahlt, der in seiner re, de, hervorhob, daß der mifston, in Rom, um mit einer neuen für die Infanterie ange⸗ das Ministerium bestimmt der Auffassung Hansens widerspre⸗ diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern des deutschen Zoll Konsular⸗Konvention vom 12. Januar 1872 zwischen nah ö. oe, . ossiziere Aller⸗ Bar, analen Seiten hin gen her erscheine. . gꝛasen nommenen Gefechtsweise Versuche anzustellen. Es ist dafür ein chen, daß nach der Verfassung das Folkething allein das Volk vereins einerseits und dem Freistaate Salvador andererseits. Deutschl and und Spanien. R ⸗G.⸗B. 1872. Nr. J9. S. 9 9 hen. . ö . Wndrassg wurde das gemelnfamse Budget orgelegt. aus 800 Mann bestehendes Bataillon gebildet worden, welches repräsentire und das Ministerium sich nach dessen Majorität zu RG B. 1872. Nr. 30. S. 377 - 398. . . 211 - 212. . ; Der , . von 6 3 igen Premier⸗ Die Sitzung der ungarischen Delegation wurde jeden Morgen in der Umgegend von Rom unter den Augen des richten habe, indem vielmehr auch andere Faktoren dabei in Be⸗ Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 2. März 1872 zwi⸗ 5) Sonstige BVertrã ge. Lieutenant, jn igen Je. Major von Conrady verfaßt, ent⸗ heute von dem Prasldenien Marat nit einer längeren Rede ers se, . Ferrero und der ihn begleitenden General⸗Stabs⸗Offiziere tracht zu ziehen jeien. . schen Deutschland und Portugal. RG. B. 1872. Nr. 22. Vertrag vom 13. März 1671 zwischen Deutschland, Dester⸗ nehmen wir folgende ꝛ: . . ö . Ihnet, in welcher der selbe die liebliche Lage von r ie . Manöver nach der neuen Gefechtsmethode aus⸗ 2. April. (V. T. B.) Eine von Mitgliedern aller S. 254 - 264. ; reich, Frankreich, Großbritannien, Italien Rußland und der Bereits unter dem 19. Oktober 1772 verlieh König Fried⸗ Hierauf beschloß die Lelegatlon, das Bureau. und vi Rom führt. 3 ö . . . Parteien im Landsthing eingebrachte Adresse an den Kö⸗ 3) Pot verträge. Türkei, betreffend die Reyision derjenigen Bestimmungen des in rich II. dem General von Lingsfeld ein n zu errichtendes In⸗ nifflonen der vorigen Delcgation beizubchalten und aberwies die d . h ber die im Bau begriffenen Panzerschiffe berichtet nig, in welcher gegenüber dem vom Folkething an das Ministe⸗ Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Paris am 39. März 1856 abgeschlossenen Vertrages welche sich fanterie⸗ Regiment und ertheilte diesem den Auftrag, zur Bildung gRtegierungs vorlagen an Lich betreffenden Jommissionen. S hieß ö. ß a 29. Sie werden keine Masten bekommen, aber zwei rium gerichteten Mißtrauensvotum der selbständige Standpunkt Niederlanden vom 1. September 1868. B. G. B. 1870. auf die Schiffahrt im Schwarzen Meere, sowie auf des Offizier. Sorps zu schreiten. Unter dem 12. Februar 1773 lich wurde von dem Präsidenten bir Miitihelung gemacht, daß rehbare ö hürme, so daß man nach allen Richtungen hin wird des Landsthings entschieden betont wird, wurde in der heutigen Nr. 2. S. 547 - 561. der Donau beziehen. R⸗G.-B. 1871. Nr. 2. S. 104 genehmigte der König, daß sowohl der General von Lingsfeld der Kaiser morgen um 2 Uhr die Mitglieder der Delegation 663 önnen. Auf jedem Thurme werden zwei Kanonen von Sitzung mit 44 gegen 8 Stimmen angenommen; ein Mitglied Vertrag vom 25. April 1870 zwischen dem General ⸗Post⸗ bis 110. . . als auch die schon engagirten Offiziere die neue Regiments⸗Uni⸗ empfangen werde. 3 . Aufgestellt, das stärkste Kaliber, was man bisher an enthielt sich der Äbstimmung, 12 waren abwesend. amte des Nörddeutschen Bundes und dem General⸗Postamte des Uchereinkunft vom 28. Oktober 1871 zwischen Deutschland, form, in Ponceau. Auf schlãgen Schößen und Kragen bestehend Der Empfang der Mitglieder der Reichsraths-Delegation soll 6. e. Schiffen kenn, Di maschinen werden öh, Pferde⸗ ; Vereinigten Königieichs von Großbritannien und Irland. Italien und der Schweiz wegen Herstell ung und Sub ven! tragen dürften. In einer KRabinets Ordre vom 16. März sett more n g lihr Htachmttags stantfnden aft haben und eine mittlere Geschwindigkeit von 15 Meilen in Amerika. Der in Southampton am 31. 85. angekom⸗ BGB. 1850. Rr. 44. S. 563. 5394. io nirung ei Eifenbahn über den St. Gotthard. der König den 1. April 1773 als Stiftungstag des Regiments 1. April. Das Abgeord eh, ie aaeeninlten erden ß Henne dis and Kane fene sah , gend, mch dhe, dee. zelnen n Te ene img zu dem znischn RK , n kn i . fes wb beßend dae lt tete ans 0 Metern n' g. sich 6 5 ö Cen rollen i vertagte , . also den ftärksten Kanonen von 35 Tonnen widerstehen. Central-Amerika: Die Regierung von Peru ist von dem den Postverwaltungen des Norddeutschen Bundes und der Auslieferungs vertrag vom 31. Oktober 1871 zh dem bier⸗Coutpagtien, die sich aus In⸗ und Ausländern rekrutirt ; ö 6 Es * . owe urze Sitzun⸗ Es sollen drei solche Fregatten gebaut werden, eine in Castella⸗ Kongreß autorifirt worden, den verbliebenen Theil der Anleihe Vereinigten Staaten von Amerika abgeschlossenen Ver⸗ Deutschen Reiche und Italien. R G. B. 1877. Ir. 50. hatten und die 50 Offiziere und 1441 Unteroffiziere besaßen. gen behufs Publikation von Gesetzen stattsinden. mare, die andere in Spezzia sind bereits in Arbeit. von 1852 auf die europäischen Märkte zu bringen. Dennoch trage für bie Verbefferung des Postdienstes zwischen den beiden S. 6 -= 458. Deine Garnisonen waren Preußisch Holland und Mühlhausen;