. . ; ' Erste Beilage &ᷓ Anzeiger . . , 22211 ! ö. 2A z 9 * s ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stanls⸗An
bei der Reyue im Juni desselben Jahres bei Graudenz verlieh 64e Ruthen Strang einschließlich Legen Kosten auf die / in L Flasse in . Klasse Den en Rei 5⸗ ze 9
der König dem Regiment 12 Fahnen. Seine ersten Lorbeeren ( Pfund pro laufenden Fuß) ohne Erd- laufende Ruthe: in 1864 6 Ctr. . Ctr. . zlllll
Arlämwfte das Regiment im baherifchen Sröfol gefriege im Gefecht 6 r . WJ 3 ö . ,. 2 . 593
bei Zuckmantel in Böhmen gegen die Oesterreicher den 14. Ja⸗ n. Surchlässe und Kiez; , . ö nuar 1779, wo dasselbe von Lingsfeld einen Verlu h ⸗ 9
* S2. s 1873. e . i 2 = . . 7 7. . . 1867 520 800 * 1 ann hatte. 0 itte ai elb Jahres kehrte iedene Ausgaben.. . 1 —.
ᷓ ü vr 150 4 1869 363,650 das Regiment nach geschlossenem Frieden in seine alten Garni— zusammen Ir 3.
; arzt zu Bad Ems. j i ; da, Arnold, Brunnen und Badearz zbesi u Marin . 6 5 ibunals-⸗Referendarius Dr. Nol da, Guftav Carl Heinrich Lucas, Gutsbesitzer z c Leber bt uhu gen, n von Ohm, Gustzr Car . . adiast geruht: den Beumelburg, Heinrich bei dem Pollzei⸗Präsidium z in Mecklenburg⸗Schwerin. . eh eimer Rte erungt⸗ n s3) Auf den Bahnstrecken mit Schienen von 11 Pfund pro laufen- 13790 340,650 2 Se. Majestät der König haben , . von * , rer zu . leur und Offenberg, gashar, Ob er Härgermmetster und Cieche imer nn sonen zurück. ; den Fuß ergiebt sich ein Mehrpreissvon circa Thlr. Z pro laufende Ruthe. 1371 4245313 . 2 nachbenannten Personen, welche sich wä halb des KRriegs⸗ . k Withekm Heinrich Albert, Hof⸗Bau - Contro Rath zu Münstet; . Rudolf / praktischer Arft zu Berlin. n i geen ee mind, der netlord ch, , , e , ,, d, nn, ,. e . sssions- Rath und wof Dä. S rtr nn, ile n, end i ne, gr ü, H, delle, e,, , ,,, , e, ,, , ,, , , , , , . dee , e He Hahn, gane Bie, , ,, . , we. 2 i . r , e. ö , . ,, in Größe und Einrichtung wie die vorhandenen Gewerbehetriebes und der Canzwirthschäft in sich mit n, m f leichen zu verleihen, und bwar . n, Klasse mit lieferant zu . rich Professor, Zahnarzt zu Berlin. . hen en, ö geil . öl uc zu 4 n. . 1 vu e fch da . Jer e. würde fammt Reservestücken (irca Thlr. 6960 kosten. mithin die fortgeschrittene Vergrößerung der Theilnahme diefer Trans. den Königlichen Kronen⸗Orde gelbe, am Erinne- Dr. J 5 Brooks, Arzl zu Boston. i Dram. Fr jur. Pan fe, Karl Friedrich Otto, Verlag Friedrich Wilhe m. II. auf den Kriegsfuß, doch kam es be annt⸗ 5) Dig Lokomotiben faffen Wasser für einc Stunde Fahrzeit in orte ganz besonders aus dem Gesichtspunkte des Nutzens, welchen der dem rothen Kreuz auf weißem ¶ Pr. Brig ham, itte ntsbesstzö auf Carwitz, Kreis Dra 6 2 26 ,,. r Erhebung , /. steigender Richtung, während welcher etwas über eine Meilz zurück. ö der Einwohnerschaft der ganzen Gegend bringt, er. un gs ba nr witer guzbestzer auf Burg . Ritteran 2 ührte das Regimen ngch Polen, wo es am 18. Mai bei geiegt wird. Hiernach ist bie Zahl. der erforderlichen Wasserstationen freulich. k ; f von Bassewitz⸗-Schlit, Rudolf, urg. dem Angriff auf Skala betheiligt war, sich am 6. Juni im Ge⸗ zu bemessen. 5 einer Wasserstation bedarf es eines etwa 8 Fuß Für kleinere Anlagen wird ein Vergleich der Kosten des Lokomo— Graf fecht bei Rawka auszeichnete und bei der Belagerung von War- ker be Schienenoberkante hochstehenden Wasferbehälters von etwa tiven Betrieb schau verwendet wurde.
druckereibesitze zu Weimar. enn, Ems — r scher Arzt zu Ems. ö ; ie Dr. Panth el, Carl Friedrich, pra -Schauspieler und Regisseur des itz in Mecklenburg⸗Schwerin B Pr. Buddensieg, Oskar Gottlieb Rudolf, Kandidat der Theologi . ö . Hof · Schauspie . ö. w 8 Betrieb ni den von Interesse sein. ,, , . Major 4. D. zu Bonn. . f lin. lter gem, Ferdinand, Großherzoglich meclenburgischer s0 bis 60 Kubikfuß Inhalt, eines Brunnens darunter und einer Hand— f 2 . ö ö. . 36 1. . ö , ö 8. e , rei Weft . Xi. an n , . 62 Pau y- Vjiet cho w Serd an. . ; ; ; s betri ⸗ i ärksten, kräftigsten, im besten Alter , ⸗ it Rittergutsbesitzer au ! unge, n 1806 vertheidigte das Regiment unter seinem damaligen pumpe mit Saug und Druckrohr. !. . i eil 3 von Erxleben, Stto, 9 ; ĩ 6) Zum Lolomgtivenbetrieb und zur Instandhaltung der Wagen stehenden Zugpferde sind zu diesem Dienste mit Vortheil zu verwenden. velland. , e e,, ,, 9 ö. j 2 ĩ i 15 = ) s sorntt, erhtelt die Beyer chnung: „4. Vel hreupis . Inf anterle⸗ welche passend unter einem 64 mit einem durchgehenden Geleise er —
* 6 Kaufmann zu Berlin. inri iedrich Au⸗ Preußner, Herrmann ktischer Arzt zu Bielefeld. ; ö Bu 9. 4. tö, Georg Heinrich Friedrich Ir. Ranschoff. David, Praltijcher Ars ; Schloß Basedow in Meck Prinz zu Schoen aich⸗Carolgth . 3e chf rem r, ed mhh an London. . 2 ö 282 H ahn, Erblandmarschall auf M llendorf Kreis Reichenbach. M Id in Ost⸗ Rav enstein, Ernst en 9, 2. 5b 2 r auf Schloß Rechteren auf die Beförderung der Wagen fallenden Graf von 83 n w z ö gust, zu Mellendorf, sidore, Arzt zu Welden i gelt. RechterenLimpurg, Gutsbesitzer auf Schloß f er,, ̃ ö Iasten an Zugkraft und Bremserlöhnen: Für die ganze durchfahrene lenburg . Schwerin Warth ausen, August, Königlich Württem⸗ Da van Eauwenberghe, Cyrille Iñd Gru nn 3 ĩ ᷣ ö richtet werden können. Anlagekosten eines solchen Gebäudes circa . c m n, , ! Freiherr von König Stuttgart. Flandern in den . zu Dresden Regiment Nr. 6, (o, Hamberger)“ und bildete mit dem 2. West⸗ Thir. 1600 bis Thlr. 1265. Strecke im Fahre iss, wo ausschließ ich mit Pferden gefahren würde bergischer Legations- Rath und. tan er e! , , n, T cklage, Ciänderun g, Henri Charles, Arzt zu Antwerpen er Lieutenant Reimann, Karl Julins, Kaufann , preußischen Nr. 7. die Niederschlesische Brigade. 1812 mußte sich 7) Sind noch die zum Ent, und Beladen der Wagen erforderlichen bei ginem Beförderungsquantum von 6d geg, gte in K n i. gor? r far Robert James, Oberst⸗Lieutenant 3 , Viet den de dn i olas, Kön glich belgischer Pr. Reincke, Adoßf, . . E sigart. das Regiment mit dem 1. Bataillon an dem napoleonischen Feld? Jweigstrange und Ftwaige Ladebühnen zu veranschlagsn. Der Bedarf gleich d 4äz0 Gtr. jährlich, (wobei 5402s Gtr. in . Mongten Want age, Berkshirrr. st und Commandeur des de Eau Chaffenr⸗Regiment zu Pferde, Reiniger, Paul Eugen,. Fabtünn t zu Reglinghausen. zuge gegen Rußland betheiligen und zeichnete sich bei Gräfenthal und 9 — 2 . 6 ö 86 3 2 d kö 6 . n hn a h n Ch de Mazisre, ö . . D . . Gar Ferdinand, . . . 1 i ö. . * m br ffent und Hoflieferant zu 5 ; ; a6 iezn kommen no ie Kosten des Grunderwerbes so wie der ö ae, ,. ?. h J 3. eur⸗Regiments zu Fuß. forstmeister . 9g; Laufmann zu St. Fra . Robrecht, Joseph, Milntar⸗Lsserten⸗ d. gegen die Russen aus. In den Befreiungskriegen 1813 . schmalspurigen , motiven geschah, diese Kosten ich -. Sha Cronsaz, Heinrich, Kammerherr und Ober forstmeif Dato, 6 . 3. S. zu Wiesbaden, Ant. Berlin . . . hatte das Regiment vielfach Gelegenheit, sich rühmend hervorzu⸗ . ; ; ; g m in bei einem Be⸗ wovon in stei⸗ Meyn ] ö Dr. Dern, Ernst, Regimer ; h, Bataillonsarzt zu An Smil, Kaufmann und Hoflieferant zu Wien. ; ; 24 ; 8! Zur Berechnung des Bedarfs an Betriebsmitteln sei erwähnt, . 26. D. in Lausanne. . in, Victor Frangois Joseph, Be Rodec, Emil, Kaufme 2 lenbur thun und sollen nur die Namen: Groß⸗Görschen, Lindenau, Meißen, daß bei vunsti / wn in der steigenden Ri Jahre Rei⸗ förderungs⸗- gender Rich— z f, Major a. D. zu Mainz. ⸗ .; Dr. Des guin, Röhrig, Hermann, Landrath zu Tecklenburg. . Weiffig, Bautzen, Tulm. Leipzig 6j is und Li aß bei günstigen Witterungsverhältnissen in der steigenden Richtung 3 f ! von Motz, Wolf, Major a. * uch faͤchsischer Major und Komman. werpen. über Wiesbaden. Röhrig, He BVernhard, Tapetenfabrikant zu Eisenach. Hen nig, ten, SLeihzig, Laon, Elane Paris und Lign beg . (leises von Hennef bis Rupbichteroth eine Lokomotive 260 Rn, quantum ben , ö 8 br. Na un do r ff, Julius, Königli d des Garnison⸗Lazareths zu p'. SDiest erweg, Julius, praktischer Arzt zu D. und Ritter Roęsler, Jeßann ern . k r, nern, 3 . . . kö 2 kö 4 , ö 16 4 6 ö. 5 ö . 1 kant der Möllität Strafanftalt und den ö orne, Oskar Arthur inch ö in Pomm. Roltsch, . NRittergutsbesitzer auf Schloß Bul⸗ ie Fahnen des Regimen as Eiserne Kreuz in den Fahnenspitzen. von 1 Stunde pro Meile fortbewegt. 2. . . '? Dres den. 36 Königsberg i. Pr. tsbesihzer auf Klein Bozepol, Kreis auen London Frhr. von Romherg, . . Nach der, langen Friedenszeit griff das Regiment ener= In umgekehrter Richtung wird die höchste Leistung auf 200 Ctr. 15567 2355 Kö g,, eg, = Nessel, Theodor, Ober⸗Stagts auwall zu ö ir strelitzscher Kam⸗ sutere cha rt, greßtritannischer Käpitan zu London. dern, Kreis Cösfeld. tischer Arzt zu Nürtingen, Neckarkreis, Eh st, he üntrdrkiting be. welchen Kuffian. Bruhkelast cschät. B gte eb, Ans abel, , , ,, e, ,,, stelllen von , n w aer Dem, wide, ge , i fel ö praktischer Arzt i . es in der tovi in. i i . ; etri = 8 — . — *. ö fen merherr zu . ich sachsen⸗ altenburgi s ler, Carl, Hoflieferant z Bien. k tistian Ferdinand, Kaufmann und Stadt⸗ ersten ,,, , . Dis sämmtlichen Betriebs Aucgghen, als: WVerwaltungskosten, Beim, Vergleich dieß zahlen ist niht, außer Acht zu lassen, von eren, Dame. hattit, Hetzatlich sachsen⸗ ; kö . 6 t zu Hamburg, Rudel hi, Jürg Ghristian . ; . . '. inen Instandhaltung der, Bahn und des Vetriebzmaterigls, Kosten der daß die in steigender Richtung zu befördernden Trangportmengen Kammerherr zu London. ions⸗Rath und außer⸗ Dyring. Mol Nicolaus, . . dershaufen. verordneter zu Alteng.. h zu Reu⸗Strelitz. 1. Westpreußisches Grenadier⸗Regiment Nr. 6“ und gab einen Züge, kurz, Alles mit Ausschluß von Jinfen und AÄbschreibungen fuͤr die meiste Zugkraft in Äunspruch KRehmen. Hätte im Jahre 18652 Pirch, Wilhelm Ferdinand Jazbon degatign ät m ggeiniar. Br. Bon 9 . al Rath und Bezirksp . zu Sen 2, Pr. Rudolphi, Adolf, Medizinalrath zu Ne a, . großen Theil seines Offiziercorps und seiner Mannschaften zur Srncuerumn zen haben betragen bei ein eben so großer Theil der Transporte wie im Jahre 1855 zu Berg . ordentlicher Gesandker und bevollmächtigter 66 1 Pr. Eb rig el, une, Weingroßhändler zu Berl . Saalfeld, Ludwig Osmar Otto, Geometer zu R 2 seines Schwester⸗Negiments, des 1. Niederschlesischen einer hl der einem Beför⸗ d. i. für jede für jede 100 biete ren n en. 9 , . für . . , . Freiherr von Maltza hn Graf von Plessen, Adolf,? 2 ö Dskar Ernft, Kaufmann und früherer preuß nfanterie⸗Regiment Nr. 46, als Stamm ab. Seit dem Jahre Reisen von derungsquan⸗ im Ganzen Reife. Etr. Trang— 30 hlt, zusätzlich an Pferdelßhnen verausgabt worden fein, wa — n 1848 bis jetzt garnisonirt das Regiment im Großherzogthum . tum von Posen, wie augenblicklich noch mit zwei Bataillonen in Posen, und mit einem in Samter. 1866 kär
— . iffũ Baden⸗Baden. . Sachs. Alfred, PylizeiTommifsar zn port auf, das Jahresquantum von 459,460 Ctrn. vertheilt, eine Kosten⸗ auf Ivy . . zu Jena. scher Konsul zu London. Ctr. Thlr. jg. pf. Thlr. ö erhöhung don G Pfg. macht, so daß auf die in 1868 beförderten ,,, ldi Verbande des V. Armee⸗Corps unter v. Steinmetz, mit besonderem Erfolge bei Nachod, Slkalitz,
i Amts Auditor a. D. zu Kassow bei Bützow, Burchardt, Eduard, Teppichfabrikant zu Berlin. eine Reparaturwerkstätte erforderlich,
ü K J ;
bo de do — — = O OO M O M ,
2. . 6
86446 karl Bernhard Wilhelm, Chemiker zu Berlin.
— . Pr. phil. Scheibler, . itte ute besiter auf Kawenczhn,
. ö . her Ken zu Neustadt an der Haardt. von Schenck, Friedrich Wilhelm, 8bef
⸗ d, Regierungs Rath zn Müncht ; Exter, Jakob, Nentner zu N Mainz Ji J claw .
n , . J . ᷣ on Ra es fel xt, Ferdinand, tegie der chi⸗ Bernhard Ludwig, Kaufmann zu Nainz. f Kreis Inowracglaw;n — 6a. ilbronn.
: Mengen bei Fortschaffung mit Pferden 375 Pf. pro Centner] hätten , Jordan, Professor der Chirurgie und Direktor der ch n, n,, Wir sel ten n Wer Kreis Se gonsul Sch ten helm, Adolf, m , .
wre. 1865 636 640 I625 3426 15 verwandt werden müssen. Weiter ist aus diesem Nachweis ersichtlich, irFifchen Klinik zu Jena., ö swwerstät un Jen. Tig erm gn mn, fmann und Königlich belgischer Fr. Schmidt, Emil, Praktijcher Arzt zu . Herlin.
d . . . h Fi r ; rurgischen ⸗ der Universität zu J William, Kaufm . n ö ; Kaufmann zu Be
em jetzigen Feldmarschall h 5 daß, Dank der Leistungsfähigkeit der Maschinen, diefe Kosten mit ; Ernst Ludwig, Professor an der ; Forster. Wi . 2 ĩdt, Ernst Gottlieb Herrmann, Ann. z
16 ., . . 7 Steigerunz der Beferderungsmengen sich beträchtlich ermäßigen (und , Burghard, Rittergutsbesitzer und Kreis zu Doyer. . m Har . David Franz, Hofgpotheker zu Berlin. .
Schweinschädel, Gradlitz und Königgrätz, wofür am Frie- 1365 156 831 92354 31565 2 die Maschinen sind im Stande, bedeutend größere Mengen zu bewäl¶ dreh ge ere . auf Schloß Alst, reis Steinfurt. n, Rittmeister 5 , Arzt zu Heilbronn. li Schr aeder, Tudwig Bernard. ,, HDerford.
3 die ruhmbedeckten Fahnen die Kombattanten. 1833 i333, 37t3 24. 3935 3 figf⸗ i, ö , 51 , . ö ö. Prinz zn Selmz- Höhen solms -Lich, Hermann, 3 . ur g n, Harb, ,, äh f zu Her⸗ Schwalbe, , n , Rentier zu Warburg. änder mit den darauf befindlichen Schwertern erhielten. 1570 1836 123. 935 383 31,28 6 diesen Kostentite! kein, sondern lediglich auf Generalkosten eine Er ite der Armer. Tre bann Heinrich Joschh Ferdinand, Gerichts ⸗? 4 Seifart h, Friedrich settterg mente , em rischen Bank zu
bis 1871 erkampste ö. n . gie ne, bei . 3 . . , 27 ; . 14 3 psparniß herbeiführen kann. an er gh, R . . Hermann Otto Leopold Siegfried, ö K 7h . ö 6 Ernst Wilhelm, Direktor der Weimarisch
Sedan und Malmaison und am Mont Valerien vor Paris is bedeutende Erhöhnng der Ausgaben im Fahre 1871 KJ ĩ . k — Graf von Voß⸗Buch . Gustar 5* eis Niederbarnim. Adolf, Hofapotheker zu Sond 3 Weimar. 6 Joseph, Kassirer zu Palermo.
neuen Ruhm und hien dafur am 16 Juni , r theilneisg an, det, Ste szernng ven Löhnen und Ihiateriassen, theilg n Die Kostenstziaeteng des Jahre äs hen 166 siegt nich Major a. D. und Minn , . , 36 3 Königlich preuß. . Franz. praklischer Arzt . den⸗Baden. Simon, Johann gif , nnn, zu Berlin.
ö. . 2um ie iel stärkeren Verhältniß 6 Rich befz Men sowohl an dem etwas niedrigeren Transportquantum, als vielmehr an l, Otto, Geheimer Legations⸗-Rath und Rh Minift 4. . Bü tmeister und Kaufmann zu Ba Skubov ins, Ernst Richard Habedant, Privnt⸗ Dozent an der
Fahnen⸗Baͤnder des Eisernen Kreuzes. Acht Sffiziere des Re—⸗ 39 . . . ,, . . der größeren Zahl der Reifen, die, wie früher erwähnt, im Interesse ,,, Gesandter und bevollmächtigter Minister Gaus, August, ö Georg, Justiz Rath und Advokat zu 5 k Julius, praktischer Arzt, Privat⸗Doze . . * . * ö ) B . = 16. / l 9 W J .
rere . . n n. 3. 5. n , . vor hr hpin g weh n,, , , e. Wege , „auch des kleinen Verkehrs ausgeführt wurden. ; . 6 Br. Geyg er, Ernst et 'rhaltenen Wunden starb, und Freiherr von Lündinghaufen, ist von einigem Einfluß, daß Stückgüter und hnliche, welche in ihrer
gen. Wolff, der an der Spitze seines Bataillons bei Wörth fiel, Behandlung mehr Kostenaufwand beanspruchen .
waren die Opfer dieses großen Kampfes. h
l ö iwersität zu Breslau. ; itions Assif Görlitz. . Frankfurt a. M. s⸗Kanzlei⸗Sekretär zu Berlin. Univerität zu Hwreslah Güterexpeditions Assistent zu Sör ls Rohmateriali Den Königlichen , — 3 geri 2 ö ere , , dnnn ö. , . Görard, Königlich Belgischer Kapitän . n . . — w ö J ö ande: 2. 5 J andre, 2. va 1n 9g. * ferde. Chefs des Regiments in größeren Mengen zur Beförderung kamen, all fruher Die Gesellschaft der Gartenfreunde veranstaltet in 87 einn ,, ne, zu Potsdam De 966 . ö. z. . im 1. ghässenr gtegiment zu . waren auch die Generale von Kleist und von Grolnann; Jas Verhältniß, in welchem feit dem im September 1870 eröff, den Tagen vom Sonnabend den 3. bis einschließlich Mittwoch, Ben gr, Aler ander . Vedi inal· Rath zu Bad rom gehen, Martin Dietrich k ,, sein jetziger Chef ist Se. Kaiserlich Hoheit der Erzherzog neten Betrieh der Bahnstrecke Ruppichteroth⸗Waldbroel die in steig nder den 9. April E, in der zu diesem Zwecke gnädigst zur Dispo⸗ Pr. Bode, 12 ᷣ 9 , Leopold Lon Sesterrelch x Richtung beförderten Güter und die von denselben zurückgelegten Wege sition gestellten Reitbahn des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums , ,, 6 ddrost a. D. zu Stade. ; ; zu den khalwärts gefahrenen Gütern und deren Transportlängen ge— Wilhelmstraße Sl, eine Blumen, Pflanzen- und Frucht⸗ Aus! Braun, August Theodor, Landd ö genüber dem auf Seite 3 angeführten Verkchr des Jahres 18564 auf⸗ n
undär-Eisenbahn im chtlich llung zum Besten d 5 Baden⸗Baden Pr. Stem mann, Wi aktischer Arzt zu Altenbruch, 8 u d 2 D cher A Baden ⸗ B r. Stem mermann, Wilhelm, pr Pb Medizina D st dt 1 Heiligenthal, Franz, praktis er rzt 31 . aden⸗ den. er Otter an. K iedrich izinal⸗Rath zu Darmstadt. 3 : ů arl Friedri Ober⸗Medizt . . . 9 8 um este es unter de Dr. Buxmann, Karl F ö K n getreten sind, ist aus folgenden Zahlen ersichtlich. ie ek är⸗ zise i Br E b
Pr. Helwig, Johann Ankon, Kreigarzt zu 3 a K ,, in zin! He 2 ahlhausen i / Th. . Franz Joseph, Adbotat, fi m Allerhöchsten Protektorate Flass Johann, Fabrikbesttzer und Stadther ondneter . 3 Dr. Phil. Herquet, Carl zu . 9 Klasse zu Brüssel. ; Str 33 8, 63 Poltzei⸗Direktion zu München. ,, . . glaässen, JZohann, Saby iedrich Heinrich, Rentner zu ; Pr. Hermant, Ernest, Bataillonsarz 1 sse zu Brügge in Stuntz, fmann und Fabrikant zu Wien. 1-2 s ergehen sich aus der Multiplikation der Gewichtsmengen mit Ihrer Majestät der Kaiserin von Deutschland und. Königin Freiherr von Diergardt, Fri⸗ rig ieh Karl, Kammerherr zu Herm ank, Emile, Regimentsarzt 2. lasse 3 Th eyer, Theodor, Kaufmann üussel Gh ein pro mn del⸗Thal den Meilenzahlen der Bahnstrecken, auf welchen sie beftrdert wor. von , . . Frauen⸗Vereins gegen Graf von Dillen, Friedrich Wilb . Ritt . 2 . P t ,,, ; den, aus dem ein Entree von 5 Sgr. pro Person. Stuttgart. . berst⸗Lieutenant a. D., Ritter 16. We eis Amtmann zu Pyrmont. II . ih. Fahre für die Strecke ahwärtz: aufwärts: zufammen: Besitzer schöner Pflanzen, Blumen ꝛc, gleichviel ob Mit— von Falderen. , Kreis Cosel. ö *g n. f Igekosten und die Betriebs⸗ 1871. Hennef⸗Ruppichteroth Ctrml. Ctrml. Ctrml. glieder oder Nichtmitglieder des Vereins, werden ergebenst er—⸗ gutsbesitzer und Lande ö 1 . k J haben als Leitfaden für ähnliche Eisen⸗ nach Saurenhacherthal 758,189 640,572 1,348,511 ; 8 ⸗
ĩ Beistlicher Rath zu
ö ö. Theodor, Domkapitular und Geistlich
. rich Bil f.Lakirer zu Eise⸗ Thissen, Eugen Theodor, Rath zu Eupen ornung, Gottfried Carl Friedrich Wilhelm, Hof⸗Lakirer zu EiJ ,
schö i an. ter, Kommerzien⸗Rath z ;
t, zur Verschönerung dieser Ausstellun ich en Frem er ey, Johann Peter,
. . ; Ruppichteroth Wah brßt 33333 336, , much, z sch g dieser Ausstellung durch Einsendung
Alle hier folgenden Zahlenangaben beruhen edoch auf den frü⸗
heren Werthverhältnissen. Zu neuen lleber chen sl
; Bild! 13 lin. ; . s. Friedrich Wilhelm, Bildhauer zu Berlin. ö F ach, s tow bei Berlin. Fh omas, rie Bernhard, praktischer Arzt zu Bielefeld. 5 ie z dent zu Oppeln. na h hn August Bernhard, Juspektor zu Trep Pr. Tiem ann, Bernhard, n . ; . . ; ᷓ ; i bert Eduard, Regierungs. . Huhn, Gustav Augu z ; . . aufmann zu Paderhorn, . ö w Pichte u — beizutragen und dieselben so schleunig als möglich bei dem gon S agemeist er, . Bber Regierungs-Rath und vortragen Fa cob, Emil, Kaufmann zu Berlin. burgisch-Belgischen Eisen⸗ Ulln er, Rude) ,,, 3. Niasse zu Brugge in Belgien. ĩ 5 29 . , , ,, Dr. Hahn, Ludwig, Gehei = 35 TR Subdirektor der Luxemburgisch Waefel aer, Admini . 2 dreas, Wasserbau ⸗Inspektor Hzerechnungen bedarf . 6 . . e . Herrn Kunst⸗ und Obergärtner Eggebrecht, Schillingsstraße 10 Fer Rath im , ö Düsseldorf —ͤ 61 sit Wien Freiherr von Wagner, ö Andreas, Wass es daher einer Berüchichtigung der Steigerun welche in letzteren ⸗ * 1. 9 ö . und 11, anzumelden. amm ert, Ludwig Ober-Bürgermeister zu mn 2 bahn, Samuel, Fabrik⸗ und Realitätenbesitzer zu Wien. und Civil-Ingenieur zu Bautzen. Jahren sowohl Gehälter, Acheitslöhns u. f. 6 als auch der i. . f ber ml! V . . ss . . ; Den Herren Fabrikanten von Garten⸗Geräthschaften werden 6 Arnold Wilhelm, gem hen , r Tn, der Königlich 3 e r ge Git n n e zu Bernburg. zientenant im Wagner, Carl Max, Stud. med,. mu 2. i e nn wesentlicher Verbrauchs materialien 3 B. Eisen, Kohlen u. J. w erfa en an. . — 1 ö. w incltti,; — so weit eg anganglich = von dem Herrn Ordner Plätze zur w Wann Jakob, w 3. k Dia dre e Reznigfich belgischer Lieutenan rr, Zuling ne eren in Here gihum Sachfen ⸗ ha * aaa ehh, . . w Jahre 1564. und würde auf der oberen Bahnstrece in 18] beinahe Aufstellung ihrer Fabrikate bereitwilligst angewiesen werden. e ,,, . 3. Gugel. 21 3 GE hassent · Aꝛegimen zu Fuß. ĩ Wei e, Franz Bruno, Apet ; z ᷣ bank) Anlagekesten der zuerst angelegten Bahnstrecde auf dem Straßen mal so iel aufwärts gefahren, wie abwärts. Der Verkehr der In Folge Gesellschaftsbeschlusses werden den Herren Ver— 65mg g k zu Düren. Kachel, Gustap, Ärchitelt zu Sen rn, 2. Menke. Cee August, praktischer Arzt zn aim. Bal 66 Kost e Gegend. z. B. ihr Bedarf an Steinkohlen, Salz Düngermitteln und an⸗ tretern der Presse, den Herren Vorsitzenden und Schriftführern ꝛc. 85 . William Edward, Arzt in Paris. zt zu Offenbach. Kieffei, Ludwig, Kaufmann zug in 3. Dr. Wen; Mar Wilhelm, Kaufmann und dd, ö. gIsten auf die deren Materialien bringt es im Allgemeinen, mit sich, daß durchweg der hiesigen und der in der nächsten Nähe von Berlin bestehen⸗ , rich Philipp Christian Carl, Kreigarzt zu Df lin. Kisker, Fritz, Hoflieferant zu Herlin D zu Wiesbaden. Bibegun, Mia Emil, Kaufmann und Strumpfwaaren⸗Fabrikant ; a laufende Ruthe: mehr aufwärts (als abwärts zu befördern ist; ganz besonders stark den Gartenbau⸗-Vereine 2c., sowie den Gönnern der Gesellschaft . ö. be, Chef ⸗Redacteur der Kölnischen Zeitung, zu Berlin. Dr., Köpp, gud mig ,, n Württemberg. i,, ⸗ . ö e ä,, e , . . ki e , d dn, wiede, Haran un deußcer on me J * n h 16f⸗ J ul 9 45 224 2 . 2 2 R Bernhar andre 6 9 Albert, M 8 . . 1. ; ; ö .. ziehungen zu dechen sind, wogegen bei gänstigen Erndten der Gegend . . ,, ,. Außerdem wird m von . ö 33 Koop, Felix Kaufmann zu e, jerungs Rath und Landrath zu . Alphonse, Arzt zu Gaud in Belgien. ein Theil ihrer Ackererzeugniffe zum Versanbt kommt. 5 9 arten auf grünem Papiere ver—⸗ de,, e, d Krupka, Wilhelm, Geheimer Reg Dr. Wi 3. 1 Das Verhältniß, in welchem die verschiedenen Güter⸗-Gattungen sandt werden, deren Abgabe an der Kasse erbeten werden wird.) Pr. Mays / 8. . af, , btischer Arzt zu Offenbach. 26 —; Y Anlagekosten der Zweigbah zusammen J 3 11. 7. — bei den Transporten betheiligt waren, zeigt folgendes Verzeichniß. 6. J Der Vorsitzende der Gesellschaft der Gartenfreunde. Dr. Mogk, Jean Baptiste, agekosten der Zweigbahn im Saurenbacher Thal:
KWirsi ö zraktis Arzt zu Frankfurt a. M. i KWirsing, Paul, prakttischer Arst R en 2 isen⸗ lensburg. 6. a. D. zu Berlin. Dr. Wi ,, r Gisaö Strich ach, Ober. Jngenienr der w Dr. Kurs, Georg. Geheimer ag. . 5 Lüttich. . 5 63. 6 Ludwig, Notar zu Neustadt an . . wurden befördert: Hoffmann. Pöge, TFresd h, Lamar che, Alexander Victor Os . utsbefitzer und Kamm er⸗ olffhügel, hf. Te g erer Ch erbarh. . M ar . . ** chen, Friedrich, Ministerial⸗Rath z. D. zu Darm⸗ ö Rr g utzbe gie, ö 9 3 el 0 / hr. Nünf . K ; ö Ricdrich Kilkeln vat de ü , ff gan her n , nne nm, zu St. Johann. li Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse am el werde, (Claren, o, , 3 em g, zn Warmbrum. Kreis Hirschberg. h . wied ta! Kauffiann zu Berlin. , Dit en; Gin gahme Diff Gref e en ch if Rr nend h hümer der Kölnfschen Zei⸗ gang held . ; . nnah iff erenz
ꝛ t 1 W Il 1 9
j . 6 Oldenstadt. ; itzer zu Baltimore. brecht, Gustav, Kreishauptmann zu 8! 1 a. D. und Ritter⸗ ö 6 i ieß Stephen States, grubenhestzer zn Berli Albrecht, Ch Abolf Friedrich, Premier⸗Lieutenant a. D. fung! zu CEsln,. isarzt und Medizinal-Rath zu Gießen. ö . Liepm ann, Franz Conrad zu erhn eln in Belgien. ven Bag witz, doeh ß eis Růgen. ⸗ Perknen., Sitzt. inkl Grtrn. Monat im Y . ö e ö , , 1873 1872 1873 1872 187 verkehr verkehr ordinaria. Vorjahre . . Teen, . Oberst a. D. zu Wiesbaden. Lipo wsky, Eduard, Bandagen⸗Fabri . . Kaufmann zu Neudietendorf im Herzogthu l on? . e g. ; . — . m . 5 Be 6 rn, . 6 w,, Tir, Tn . Thir. 2 ; Wagner, ̃. n n n n. Ml aal Rath und Professor zu en, Anton, Direktor der Moskowischen Feuerassekuranz Sa r en mn, Stifts ⸗Förster zu Forsthaus St. Arnual, ,, 3 , , , , ,, . wen d erer, i, datt sce wet n Oherbus. r h , r. 302 3040. 169022 2421,63 2, 236,77 660, 107 156 317 2l6, 924 463, 133 4 14373 Pr. Wolf, Carl Ludwig, praktischer Arz ; it . eu. inrich, Kaufmann zu London. imer Bever, Carl Ludwig Martin, 5 6 SMöößg 212316 2584 4593 63 . Orden vierter Klasse mit gun, Karl Heinrich mn Regiments Arzt . D. und Geheim Wöltinger de. änenpächter zu Herrenhof, Amts Neu- 8 S686 ö bsr ö,, ä, 3 2 e,, . , k weißem Felde, am Pr. Mahr, e ; Bimp age Wilhelm, Demänenpächter zu He . . a . . . a, , n ten Aucheg , ehe . gen ge nh b e eimer. pr. let e, Florian, Kreis Phhsitt⸗ e gl Renchen '. nos ĩ 48,4 4 57 89 ö. ; in Königli belgischer Lier ; ü, Fabrikbesitzer zu Re . . ; . tekt zu Aachen. ; Arzt zu Martin, Königlicher belgischer. ch, Kaufmann und Fa he . ö. Fl. Il. Fl. . l. Fl. Aden aw, Alphons, Archi ; . D., praktischer Arzt ; J, Arzt zu Brüssel. ᷣ ich Boeker, Heinrich, 1 u Görlitz. Bayerische Staats⸗Eisenbahn 268. .; bs, gg, ö ig; 13336 ht 1550 75 3, 65 6483 . br. Aleseld, Emil, ö ; ; Dan 6. vpe , Friedrich, n , und . Börner, Fee ichs ir n m, Ver e in Hannover. Bayerische Ost bahnen)... * 956 230709319) 2920151 119,153 423455 342618 — Biesbaden. 1hrmacher zu Cijenach, hauptmänn auf Schloß Zschepplin, Kreis Delitz hall auf Schloß Böttcher, Carl, . Dernhäard, Pollzei-⸗FremdenKommtissar zu gehe en . , , , , , , ,, J Las erh l neee, ee göniaebers i. Pr. Grat w er ld, de nenn winken, Erbmarj i,, , . . j . , , , es ane e, n,, , . 3 5 . ö. ö f5m⸗ m 2 h . / ö ' h esi NR * . 11⸗ 71,598 759,430 568,64 6 53] 81,246 141,717 6 ,, ,,. é. Hof⸗Schanspieler zu Stuttgart. sul und von Michael, iedrich, Nittergutsbesitzer 3 Dr. Gran h nn, Auguft, Kaufmann und Bürgervorsteher zu Hi 23365 bags ijös, zz 13535 18473 60s9h ol, rs zus gsti, eiebriß. err e e wirf rslicher Kon Mech enb uig⸗ Schwer i. Berlin Bran n, Wilh . ö. 2 237.927 RI 9,269 2,688,821 2,601 359 . 56 .è . von ö. Ker m nin ieh un . Mohr, Sarl ,, ,, . Bel air bei Schaff⸗ 3 Heinrich . ö 66 71 1 k ö eee, . ö. n 1 . 2 c Bie efe ö Muchall Vie rooct, vi J Wil ö Hauptlehrer an der Dom⸗ — ö J w ; ; Banfi, Gottfried, Kaufmann zu Bie . ; ; . !. euer, Wilhelm, ptl ö Königlich Sachstsche Staats- Cisenbahnen lin Thalerm 129, s, mmm . finn n, is e 2e 13 660 1338 0 2604 3 n, Fr. Bärbier, ziierander, Mt au Ttic, eh,, Br eerl Friedrich, praktischer Ant zu Bader Din, Jaerte Säe sder ze deirk git ht und Gutzbesitzer zu Dance Sti Cidre e lhnen C de n, örbßß 333633 Lis i5 * s , wess sz d,. ie. *. ,, at n , e aicht, Referendar aus dr, , er, Herminmm ice Sekretär, Kaufman un Butch h. . . . adische Staats⸗Eisenbahnen (in Fi) — b 3 6. 3a. 65 3 . — 2 Berendes, Heinri ; ö 9 j landräthlicher Sekretär, Linden, Landkreis Hannover. . D. und Ritterg Königlich Württembergische Staath- Ei 151, 598,912 0M 63 335,136 25619251 30,169 697.9564 1,005, 124 l, o05, 124 4 Eilenburg. st Oskar, Ober-Staatsanwalt zu Eisenach. . b , e. n, , in Schleflen. von dem Bus He, n . i 9 2 ö . n,, oer dösln, n, n, nh . . . Andreas Petrus Albrecht, Kammerjunker Mu fch, Charles ö. J 24 . zu Berlin. . ö. de lic . zu ,, der mn pillan ; .. K s⸗Sekretär zu Wien. ö arm Gi n Pr. PFhil. zur Nieden, Julin der Universität zu Löwen in 1 nas Ferdinand, Loetsen⸗Commandeur . 2 in den Betrieb der Reichsbahn ist hier mit einbegriffen. ) Vorbehaltlich definitiwer Feststellung. ⸗ ; 1 ge g m Teibarzt Ihrer Majestät der Königin k Pr med. Mesh. Lson, Profeffor an der Universtti Fliaaffen, Thomas Ferdinand, ; ü definitiver ZJeststellung. ) Dapon .Das Minus der Einnahmès entsteht hauptsaächlich dadurch, daß der Redattien und Rendantur: Schwieger. ö riechen and und Königlich bayerischer Bezirksarzt zu Belgien. kommen auf die Strecke Wilhelmshaven Oldenburg 3, 20 Thir. mit Einnahme pro Februar 15775 beim Personen⸗Transport ein Posten Berlin, Verlag der Crpedifion Res ei. Sruc; H. Heiberg. Dr. Berton, Bezirks⸗Assistenz⸗Arzt zu aden ⸗ Baden. . Einem Mehr von 42 Thlr. gegen das Vorjahr. 3 Die Betriebs länge nachträglich liquidirter Militär⸗Trangport- Gelder vom Jahre 1871 ö ; ; . . ift in Stunden angegeben. 3) Außerdem wurden 188,754 Ctr. Regie⸗ mit 1476066 Fl. zugeschrieben wurden. ) Exct. der am 3. August Drei Beilagen . sendungen befördert. ) Die Strecke Frankfurt⸗Hanau⸗Aschaffenburg 1872 eröffneten 2 Annaberg⸗Weipert.
(einschließlich der Brsen⸗Beilage).
Einige näheren Angaben über die Anl
5086 Ruthen Strang einschließlich aber ohne Erdarbeiten. .
Erdarbeiten und Kies
Verschiedenes, Aufsichts⸗ und Vermessungs⸗ J
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der deutschen, außer
— — — ——— — —
Betriebslänge Befördert wurden in Meilen PVersonen
Superintendent zu Vienenburg, Amt
) Seit dem 16. Dezember 1 übergegangen. ) Vorbehaltlich