5
r. Norbr. 5, 19. — Rnüböl höher, loes 12, per Mai — per ktober 1290/0. Kremer eam. 2. April. (W. T. B) Petroloeunm, Standard white loc 17 Mk. à 17 Mk. 25 Pf. Ham hankg,. 2. April. (H. T. B) Getreidemarkt Weinen ldeo und auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. April-Mai 126ptd. vr. I000 Kilo netto 250 Br., d Gd, Pr. Juli - August pr. 1906 Kilo netto 246 Br., 25 Gd., pr. August- September 126pfd. pr. 00 Kilo netto 243 Br., 242 Gd. — Roggen pr. April - Mai pr. 1000 Kilo netto 151 Br., 150 Gd., pr. Juli- August 1000 Kilo netto 1585 Br., 154 (id, pr. August-September 10060 Eilo netto 154 Br,, 153 G4. Hafer und Gerste still. Räüböl fest, loco 34, 50, pr. Mai 228, pr. Oktober per 200 Pld. 694. Spiritus leblos, pr. 1090 Titer 106 pCt. pr. April und pr. Aprif- Mai 424, pr. August-September 46. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack, PFetrolennm still, Standard white loco 18 Br.R, 17,60 Gd., pr. April 16,50 Gd., pr. August-Dezember 17,50 Gd. Wetter: Schön. Am ster dlznmrer, 2. April, Nm. 4 U. 30 M),, (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Mai 367, pr Oktbr. 344. Roggen loco sehr ruhig, pr. Mai 199, pr. Oktober 1945. Raps pr. Frühjahr 396, pr. Herbst 405 FI. Rüböl locJ 41, pr. Mai 405, pr. Herbst 41. Wetter: Schön. Ants erpenm, 2. April. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos. ; PFetroleum- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype weiss, loc 40 bez. und Br., per April 409 Br., pr. Mai 41 Br., per Sep- tember 44 Br., per September-Dezember 45 bez, 455 Br. Ruhig. Honmclonm, 2. April. Nachmittags. (W. T. B.) ; Getreidemar kt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7510, Gerste 1610, Hafer 99390 Ertrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten ruhig zu no- minell unveränderten Preisen, weisser Weizen jedoch billiger.
Hirmer kool, 2. April, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 28,000 Ballen, davon 18,000 Ballen amerikanische.
Hive pockf, 2. April. Nachm. (WM. T. B) Baumwolle (Gehlussbericht): Umsatz 12, 000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Unverändert.
Middl. Orleaus 9iis, middl. amerikanische gg, fair Dhollerah
dis, middl. fair Dhollerah 5, good midal. Dhollerah 5g, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 41, fair Broach 68, new fair Gomra 6z, good fair 0omra 786, fair Madras 64, fair Pernam 10, fair Smyrna t, fair Egyptian 10.
Upland nicht unter good ordinary März-Mai-Verschiffung 93, Orleans nicht unter lo middling März-April-Vorschiffung 9 d.
ö Gliasg er, 2. April. Roheisen, Mixed Numbers Wartantt 1II6 8.
Wliaszer, 2. April. Nach Schluss des Marktes: Roh- eisen, mixed Numbers Warrants 112 8.
Heise, 2. April. (Verspätet eingetroffen,) Getreidemarækt. (Von Robinom, Marjoribanks & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 127, Gerste 1602, Bohnen 56, Erbsen 28, Hafer 663 Tons, Mehl 2550 Sack.
Weizen vernachlässigt, nur billiger zu verkaufen. alzgerste billiger. Andere Artikel unverändert.
HEult, 2. April, (. T. B) (Verspätet, eingetroffen.) Getreide markt. Guter Weizen gefragt zu 138 ermässigten Prei- sen, die indess nur mitunter zugestanden wurden.
KHenrisg, 2. April, Nachm. (M. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, per April 90,73, per Mai-Juni 9l, O0, per Ggeptember= Dezember 92, 07. Mehl ruhig, pr. April 69, 75, pr. Mai-August 70,75, per Juli - Angust 71,00. Spiritus per April 53,00. — Wetter: Veränderlich.
Mem- Vork, 2. April. Abends 6 Uhr. Baumpolle 194. Mehl 7 D. 55 C. Rother Frühjahrsweigen — D. — C. Ralf. Petro- lum in New-Lork pr. Gallon von 65 Pfd. 193, do. in Fhila- delphiga r Gallon von 6 Pfd. 19. Havanna-gucker Nr. 12 9.
FekErzgrnEBphisclie W itter ien gshexä6ekate.
, , Gig enn mne, rr h rer, n, fü,. men. J. ö ) . J ; 3 ansicht.
8 3 — —
— N. schwach. — O NO., schw. O., schw. Windstille. Windstille. VW., s. schw. SS80O., lebh. WNVMW. schw. S., schwach. 8, schwach. N., mässig. SW., mäss. NVwW., schw.
7 Haparanda 338, 4 „Christians. 335.9 Hernösund. 337,3 „Helsingfors 338,2 „Petersburg. 337, „Stockholm . 338,2 Skudesnäs . 3374 8 r ederiteh. —
Ifelsingor —
7 Moskau 3339 — 6 Memel... 339.33 42.6 7 Flensburg . 339,9 —
Königsberg 339,9 42,7 Danzig... 339,5 ö
FEutbus .... 335,1 43,3 Kieler Haf 342,0 — Göslin .... 339, 6 Wes. Lentt. 3358, Wilhelmsh. 337,6 Stettin .... 340,0 Gröningen . 339,7 339, 5.340, 1 338,6 336,5 Münster... 337, 0 Torgau .... 336,2 Breslau... 333,5 Brüssel ... 340,5 Cöln. 333,2 Wiesbaden. 334,9 Ratibor ... 329, Trier 334,5. Cherbourg 340, S;
heiter. ) bedeckt. bedeckt. bewölkt. sehr bewölkt. bedeckt.?) bedeckt. wn. 9 . . bewölkt. bed., stark. Neb. bewölkt. bedeckt. Nebel. — bedeckt, Nebel. NO., schw. dichter Nebel. S80O., mäss. bewölkt. 3 NO., schwach. bedeckt. S0 ., schwach. heiter. SSO., Schw. heiter. NQ ., mäss. bedeckt, Nebel. NW., stille. bewölkt. OS80., mässig, heiter. SVW. , 8. Schw. — N., schw. ganz heiter. NQ, stark. bezogen. SW. , schwach. dichter Nebel. VW., schw. ganz heit., Neb. NO., schw. Reiter. WS W., schw. s8chön. N., zl. leb. bedeckt. N, mässig. völlig heiter. s) N., 8. schw. heiter. NO., schw. heiter, neblig. S., schw. trübe. W., schw. SO. stille. NVW., mäss. WS VW., mäss.
. . .
2
82 d 2 d
8
.
J de Aden =
—
— —
.
= 2
—
—
—
D
SD — 290 RQ O — L D Q 0 — — R N L= — e k e L = de do wo
—
— — — — 2 — — — — *
8 —
1 51 . 2 — D s e AL 0
—
l
7 82. *
— —
80 8 — 2 dM —
—
111
1 0
—
— — — — *
—
ganz bewölkt. ' heiter. „Paris bedeckt.
St. Mathieu 347. bedeckt.
) Gestern Abend Nordlicht. ) Nebel, gestern Abend Nord- licht 2.4. Max. 9, 2. Minim. — 09. ) Gestern Nachmittag S. schwach. ) Strom 8. Gestern Nachmitt. S. schwach. Strom S8. ) Nachts Thau.
E . G Q r, O O, O ge ge ge o eo
2
ö
90 83
Kinn Halumz em.
Vereinigte Radeberger Glashätion (vorm. W. Rönsoh und Gebr. Hirsoh). Eine weitere Eing. von 20 ist mit 20 Thlr. pr. Aktie zuzüglich 55 Zinsen ab 20. November 1872 in der Zeit vom 15. bis 23. April er. bei Advokat Paul Oertel in Radeberg zu leisten.
Suhscriptionen. .
Gentralbank für Bauten. Subser. auf 2, 500, 000 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Pari- Course für die Inhaber alter Aktien bis alt. April er. an der Gesellschaftskasse oder bei Eduard Mamroth in Berlin.
S4ohsisohe Leder- Industrie- Aktien- Gesells ohaft (7orm. Daniel Beo). Subser. auf 200,009 Thlr., neue Aktien à 160 Thlr. zum Pari-Gonrse für die derzeitigen Aktionäre vom 2. bis 30. April er. an 5 der ee. in Döbeln.
eussisohe Bergwerks- und Hätten-Aktlen-Gesellsohast. Subser. auf 16,200,000 Thlr. neue Aktien à 200 Thir. zum Gourse
51
bis zum 1. Mai er. in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft,
s. Ins. in No. 81. , Amgzalalumg em.
Gentralbank für denossensohaften. Die pr. 1872 auf 143 oder 14 Thlr. pr. Aktie festgesetzte Divid. wird von heute ab in Berlin bei der Bankkasse ausgezahlt. —(
Rostooker Vereins- Bank, Die Divid. von 105 langt von heute ab mit 10 Thlr. 25 Sgr. pr. Aktie in Berlin bei der Deutschen Union-Bank zur Ausx. ⸗
KRöpnloker Chemlsohe Fabrik, Aktien-Gesellsohaft, Berlin. Die Divid. von 6K pr. 1872 gelangt vem 1. Mai er. ab mit 6 Thlr. pr. Aktie bei der Gèsellschaftskasse zur Ausz.
General- Versnnmi an Linn gem.
4. April. Norddentsohe Feuer -Versloherungs - Gesellsohaft. Ordentl. Gen-Vers. zu Hamburg.
16. Brauns ohweiglsohoe Aktien- Brauerei.
. Braunschweig.
18. Danziger Masohlnenbau-Aktien - Gesellsohaft. Gen. Vers. zu Danzig; 8. Ins. in No. 81.
1 Glüokanf Aktien - Gesellsohaft für Branunkohlen-
vVerwerthung. Die auf den 4. April er. ausgeschrie-
bene Gen.-Vers. ist auf den 19. April er. verschoben.
19. Thüringer Aktien-Gesellsohaft für Fabrikation von Elsenhahn-Materlal. Ordentl. Gen. Vers. zu Gotha.
19. Norddeutsohe Gummi- und quttaperoha-Waaren- Fabrik, vorm. Fonrobert u. Reimann, Aktlen-de- sellsohaft in Berlin. Ordentl. Gen. Veis. zu Berlin
26. Berliner Lombard- Bank. Ordentl. Gen-Vers. zu Berlin; s. Ins. in No. 81.
29. Oberlausitzer Bank in Zittau. Ordentl. Gen. Vers. zu Zittau. Bank für Handel und Industrie. Ordentl. Gen.-Vers. zu Darmstadt. Deutsohe Nationalbank., Ordentl. Bremen; s. Ins. in No. 81. Westend-Gesellsohaft H. Quistorp Co. Die auf den 24. April einberufene Gen.-Vers. ist auf den 3. Mai er. verlegt worden; s. Ins in No. 81. Viersener Aktien-Gesellschaft für Spinnerei und Weberel. Gên.-Vers. zu Viersen; s. Ins. in No. 81.
Ha üm lian em vanmal Ve EHοα.
Oottbuser Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten, zum 1. Oktober er. gekündigten, so wie das der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in No. 81.
Anrsweige vom Eanmkeenm dann Hncluns tr Eßée- des elles fterm.
Den Status ult. März er. der Vereinsbank in Klel, der Com- merzbank in Lübeok und der Läbeoker Bank; 8. Ins, in No. 81. ; , , Die Bilanz ult. Dezember 1872; s. US. In 0.
Gen. Vers. zu
Gen. -Vers. zu
Oälnls o ult. Dezember 1872; 8. Ins. in
pr. 1872 ge-
he i e. Weberel. Die B O. 81.
. Uanmecem. Da junge Thüringer Bank - Verelns-Aktien nach hiesiger nur in vollgezahlten Stäcken lieferbar sind, und solche auf Gm offizieller Bekanntmachnng des Institutes vom 25. Februar s
gulirungs; resp. Erfüällungstag für diese Geschäfte auf den 20. Anm festgesetzt. 2 3
Die Dividendenscheine der Aktien der „Rathenower optlsg Industrie. Anstalti (vormals hmil Busch) und Wolfs winkel, Papi fabrik auf Aktien sind heute für das Geschäftsjahr 187773 detach worden, und werden die Zinsen à 5h, nunmehr fär beide Papi vom 1. April ab berechnet.
Verkãu fe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
bre Hann oversche Staats⸗Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von
6. Tendern, mit Ausrüstungsgegenständen und Resen ücken, b. 22 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Personenzug⸗Lokomotiy . Tendern, mit Ausrüstungsgegenständen und 6 ücken, 6 Stüc mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiy 6 Tendern, mit Ausrüstungsgegenständen und Resern ücken, P d. 21 Stück, mit 2 Achsen gekuppelten Tender⸗Lokomotih mit Ausrüstungsgegenständen und Reservestücken Die Off
uin Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. „Submission auf Lieferung von Lokamotiven“
ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: zum Submissions⸗Termine am
Montag, den 21. April d. J., Bormittags 10 usr an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister einzureichen. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau z
Schreiben gegen Einzahlung von 15 Sgr. pro Exemplar (4 mal ih 2 Thlr.) bezogen werden. .
Haungher, den zJ. März 183.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. . K. Schäffer. (a. 126
M. 596]
Krakau⸗Ober
Verlosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Krakan⸗Oberschlesische Eisenbahn.
In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschl Eisenba a aft vom 30. April 1850 wird am 15. April d. Jahres die 23. ö . rg l ch
der gegen die Stamm ⸗Aktien da
chlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligatisnen und die 24. Verloosung der Prioritäts-Aktien der genannt in Wien in dem hierzu bestimmten Saale — Singerstraße — Banko⸗Gebäude, stattfinden. ö ,
Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.
gez. Wil ezek.
u. 69s) Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
In der am 20. Dezember 1872 abgehaltenen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist einstimmig beschlossen wor⸗ 4 ö. ersten Absatz des 5. 32 unserer Gesellschaftsstatuten, welcher autet:
„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nür Diejenigen berechtigt, welche , . zwei
Tage vor der Generaluersammlung ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse deponiren, dahin zu ändern, daß zwischen den Worten „Gesellschaftskasse“ und
Verschiedene Bekanntmachungen.
„deponiren. die Worte: „oder wenigstens je einer für Meuse witz und Zeitz von dem Vorstande in der Einladung zu Generalversammlung zu bezeichnenden anderen Stelle“ einzu⸗
6. sind, dagegen der zweite Absatz des gedachten §. 37 ganz zt reichen.
Altenburg, den 80 März 1873. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn— Gesellschaft.
Laurentius. F. J. Krau ße.
M. 60]
Die Aktionäre unseres Vereins laden wir zu einer am in unserm Geschäftslokale hierselbst stattfindenden hierdurch ergebenst ein.
.
3) do. mehrerer Aktionäre auf:
Eschweilerpumpe, den 27. Mãärz 1873.
Eschweiler Ber
gwerks⸗Verein.
Mittwoch, den 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, außerordentlichen General⸗VBersammlung
. ö. Tagesordnung. 1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung der Art. 16, 19, 29. 21, 22 des Statuts des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins; des Vorstandes wegen Austausches und Abtretung von Terrain; .
ö a. Ausgleich der zwischen dem Eschweiler Bergwerks⸗-Verein und der Eschweiler Concordia bestehend i d Erwerbung der Aktiven und Passipen letzterer Gesellschaft; hen in , nm, mn, b. Erhöhung des Grundkapitals auf vier Millionen Thaler; ; é. Aenderung der Art. 1, 3. 5, 10, 14, 15, 26 des Statuts des Eischweiler Bergwerks-Vereins.
Der Aufsichtsrath.
Ilðo8]
Ausweis der
oldenburgischen Landesbank
per 31. März 1873. Activa. Thlr.
Kassebestand
Wechsel.
Effekten ,
Diskontirte verlooste Effekten
Konto-Korrent-Saldo. .
Lombard- Darlehen
Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktien- e nl,, u
Diverse .
173,558. 25.
1,962, 158. 9. 238, C87. 26, 935. 539, 172. 214, 0l7.
3090, 009. 2 5,425.
Thlr. 5nd. Js.
Realisationsfond des Staatspapiergeldes: baar.. . . Thlr. 670,060. —. Wechsel.. , 1,098,960. 2. Effekten.. 196,198. 3. Discontirte ver- loosste Effekten, 94,000. —. —.
2059. 158. 4658614.
Thlr. Passiva.
Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. Einlagen von H
Ihlr. 500, 000.
zo cb29. I8.— 1i0tb2s 22. 2
2, 84, 956. Reservefondd.-C 21,664.
,,,
Xöbhd . 14.
gtaatspapiergelld im Umlauf G06 Coo.
von 150 x für die Inhaber alter Aktien, auf 2 alte Aktien 1 neue,
9
ö.
oi. g93. 36.7 7
7
Töss 5 L T.
. Mom ats - U g Ber sient vom 31 Mär 1873.
(dlemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen-.. ...... Ihlr. 19, 362, 147. 27. 3. b. Erworbene kündbars hypothekarische
Forderungen 9 . — —' 6. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe. , — — d. Ausgegebene kündbare Pfandbriefe. ... — —
Gila, den 31. März 1873. (a. 56 /c)
eutsche Grundkredit-Bank.
v. HKEoltzendorff. Landsky. R. Frieboes.
MI. 577
927 Anhalt · Res Snuische Landesbank.
Llehersk6ehht amn 31. März 182.
A etgiü6 wa. ü he , 266, 958. Kassen- Anweisungen und fremde Bank-
k . 25, 946. Wechselbestände 1, M7, 566. Lombardbestände . 42, 845. — Effe ktenbestände J 8, 507. Forderungen in laufenden Rechnungen 2, 658, 812. Hypothekenforderungen (Abth. für Real-
kreditgeschüfte)ꝰ . 1, 199, 595. Immobillen . 20 060.
1, 995, 920. No,. 400.
Aktien-Kapital .-
Emittirte Pfandbriefe
Noten im Umlauf 992, 216.
Depositen-Kapitalien ö 369, 906.
Guthaben in laufenden Rechnungen 417, 0909. K 2l3, 352.
ö I8, 608.
Reserve fond... Special-Reservefond. Hie Hinektä6im. Hermann Kühn. Ossent.
8
SS] !
11
pk si V a.
x11
Hegau, den 31. Marz 1875.
zwischen dem 15. und 25. April ausgegeben werden, wird der
*
a. 20 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Courierzug⸗Lokomotin
wie dem Schullehrer Steinhagen zu Hörste, Kreis ECinsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richten das Allgemeine E
G5. 1811
1
Staats⸗ Anzeiger.
für das Vierteljahr. .
sertionspreis fur den Raum reiner Aruchzeile nr.
nehmen gestellung an,
Aut Roß Austalten des In · und Angland es ] mr Herlin die Etpedition: Wiltzelnistr. Nr. 32.
— —— —
, f har Abonnement beträgt 1 Thlr. ꝛ Sgr. 6 Pf. J *
*
. Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Lieutenant z. D. von Beeren, bisher Kom⸗
mandant der Festung Königstein, den Stern zum Rothen Adler⸗
Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Hauptmann Heyde. in der 3 Ingenieur⸗Inspektion den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse; dem Gymnasial⸗Konrektor Dr. Strahl zu Prenzlau
und dem Rentner Gerhard Heinrich van Straaten zu Keeken, Kreis Eleve, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse ul ö. Uren, Kreis Ottweiler,
dem munalförster Krieger zu Hasborn ; a nn, , .
und dem n , . Schwarzer zu Kalkau, K renzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren ze. die Erlaubniß zur Anle⸗
gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasfe: n, dem Hauptmann Grafen von Keller im Generalstabe des Garde⸗ Corps; ; l
des Sterns zum Comthurkreuz erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Sterns zum K,, des Großher⸗ zo glich mz d lenb Ig ischen Haus⸗Ordens der Wen⸗ J n Krone
dem General Arzt es Gade⸗Corps Dr. von Lauer;
des Könsßkich sächsischen Erinner nngskreuzes für
die Jahre 1370 —71: dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Franzke zu Cöln; des Ehren kreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens: dem Ober⸗Büchsenmacher und ersten Revisionsbegmten bei der Gewehrfabrik zu Danzig, Fabriken⸗Kommissarius Monjs; des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major von Funcke, etatsmäßigen Stabs⸗ Offizier
im 1. Brandenburgischen Uganen⸗ Regiment (Kaiser von Ruß⸗
land) Nr. 3; J.
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗ und Corpgs⸗Auditeur des Garde⸗Corps, Justiz⸗ Rath Müller; x
des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen“ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
dem Major Fischer im Generalstabe der 17. Division;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken: dem Major Franke, 5. Stabs⸗Offizier im 1. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 31
des Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzschen Ver⸗ dienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege: dem Seconde⸗Lieutenant von Dewitz im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 ;
des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes dritter 5 af! un 5 . dem Premier-Lieutenant von der Lochau im J. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 6; sowie der Füůrstli jaumburg-⸗lippischen Militär⸗ . 6 gene nnne⸗ dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Gulenburg, per⸗ sönlichen Adsutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Al⸗ brecht von Preußen. .
—
* Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den Königlich preußischen Landrath des Templiner Kreises Grafen von Arnim-Boytzenburg zum Kaiserlichen Bezirks⸗Prãst⸗ denten für den Bezirk Lothringen, an Stelle des in den König⸗ lich preußlschen Staatsdienst zurückgetretenen Grafen zu Gul en⸗ burg zu ernennen geruht.
Das j0. Stück des Reichs Gesetzblattes welches heute aus⸗
egeben wird, enthält unter: . . . . . Gesetz, betreffend die Etatsüberschreitungen bei den übertragbaren Fonds der Marineverwaltung in den Jah⸗
ren 1867-71. Vom 29. März 1873 unter
Nr. 919 das Gesetz, betreffend d gerichte gegen Rechtsanwalte und A d ziplinarbefügnisse. Vom 29. März 13
Nr. 920 das Gesetz, betreffend ö Reichsbeamten. Vom 31. März 1873
Berlin, den 4 April 1873. J
Kaiserlich es Po st⸗geih Bas amt ö
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Den Landrath Alfred Graeff in Pruͤm zum Regie⸗ rungs⸗Rath zu ernenneen-·· . ö Finanz⸗Ministerium. ö Der Garten⸗Inspektor Neide hierselbst ist zum Königlichen Garten⸗Direktor ernannt worden J Ninisterium für die land wmrthscha ftlichen Angelegenheiten. ꝛ Dem Wasserbau⸗Inspektor Krah in Tilsit ist die Melio⸗ rations Hauinspektorstelle für die Provinz Preußen verliehen
worden
Dem Wa sserbau⸗Inspektor Ro se n Frankfurt a. O. ist die Meliorations⸗Bauinspektorstelle für die Provinz Schlesien ver⸗ liehen worden. 1
Die Kandidaten der Phar 6. w , Jerselt ( studiren wollen, , er ie n, 3 n ni Unterzeichneten zu
melden.
Breslau, den 3. April 1873. Göppert, Dr. . Direktor des pharmaceutischen Studiums.
Amtliche Bekanntmachung.
In Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 15. Februar d. J, betreffend die Gerichtsbarkeit über die n Truppen in den von dem deutschen Heere besetzten französischen Gebietstheilen Gef. Samml. S. 26), sind sieben Gerichts⸗Kommissionen des zu un ö Departement gehörigen Königlichen Kreisgerichts zu Wesel er— richtet und bereits in Funktion getreten. Es sind dies: . .
J. die Kreisgerichts-Kommissien zu Belfort, deren Verwaltung dem dasigen Feld⸗»Auditeur Freiherrn von Schmidtfeldt übertragen ist;
JI. sechs Kreisgerichts⸗Kommisstonen in den übrigen okkupirten französischen Gebietstheilen, nämlich: I) im Bereiche der Königlich hreuß ischen⸗ 4. Diviston die Gerichts Kammissionen 1. und II. 2) im Bereiche der Königlich preußischen 6. Division die Gerichts-Kommis⸗ sionen III. und IV., 3) im Bereiche der Königlich preußischen 19. Di⸗ viston die Gerichts⸗Kommissionen V. und Vl, n .
Als Richter und demgemäß als Gerichts⸗Kommissare des Kreis—⸗
ichts zu Wesel fungiren: 3. J
1 6 der he r nnmisston J. der Divisions⸗Auditeur Justiz⸗ Rath Frenzel, bei der Gerichts-Kommisston 1I., der Divisions⸗-Audi⸗ teur Justiz Rath Simon, beide zur Zeit in Epingl; b. bei der Ge— richts Kommission III. der Divisions-Auditeur Justiz-⸗Rath Kaehrn, bel der Gerichts-Kommission JV. der Dipisions-Auditeur Justiz⸗Rath
son V. der Divisions⸗Auditeur Justiz Rath Heidmann, hei der Ge— , , mn Tr der Divisions⸗Auditeur Ritter, beide zur Zeit in Nancy. 14 .
4 . . solches hiermit den dabei Betheiligten zur Kenntniß ge— bracht. .
Hamm, den 1. April 1873. .
( zniglich her e Alppellationggericht.
artmann.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mini⸗ ster für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Graf von Kö⸗ nigsmarck in die Provinz Schleswig⸗Holstein. ;
Aichtamtliches. Deu tsches Ne i ch.
Preußen. Berlin, 4. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag den Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Grafen Rittberg, den kommandirenden General des VII. Armee⸗Corps, General der Kavallerie Grafen zu Stolberg, sowie den Kommandanten von Berlin, Ge⸗ neral⸗Lieutenant von Schwartzkoppen, und nahmen mili⸗ tärische Meldungen entgegen. Ferner hörten Allerhöchst⸗ dieselßen die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Ministers des Königlichen Hauses Freiherrn von Schleinitz, der Hofmarschälle Graf Pückler und Graf Perponcher und des Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen Stillfried.
— Gestern fand im Königlichen Palais eine mufikalische
Abendunterhaltung statt, bei welcher sich, unter Leitung des . ö ö die italienische err liche
des Herrn Pollini mit Frau Artot⸗Padilla betheiligte.
2
den . April, Abends.
n Reichs⸗Oberhandels⸗ ten zustehenden Dis⸗ und unter .
echts verhältnisse der
heimerath Schöne.
Meinecke, beide zur Zeit in Bar⸗le⸗ zue; C. bei der Gerichts-Kommis⸗
1873.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen. Um 18 Uhr begaben Sich beide Höchste Herrschaften nach dem Kaiserin Augusta⸗Stift in Charlottenburg und wohn⸗ ten einem Schauturnen von Turnschülerinnen in der Invaliden⸗ straße bei. Um 6 Uhr empfing Se. Königliche Hoheit den Ge⸗ Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ertheilte Audienz: der Gräfin von Roon, der Generalin von Schwarzkoppen, der Generalin von Stiehle, der Generalin von Rheinbaben, der Gräfin von Benkendorf, der Gräfin von der Asseburg und der Gräfin von Maltzahn. Um 9 Uhr besuchten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Spire bei Ihren Majestäten.
—
— Morgen, Vormittag 11 Uhr, findet auf Allerhöchsten Befehl die erste diesjährige Frühjahrs⸗Kirchenparade statt, an welcher die hiesigen Garde⸗Infanterie⸗Regimenter, das Garde⸗ Schützen⸗Bataillon und das Eisenbahn⸗Bataillon unter Kom⸗
mando des General Lieutenants von Budritzki, Commandenr
der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, theilnehmen. Die Aufstellung erfolgt zu beiden Seiten der Linden, der rechte Flügel an dem Niederländischen Palais. . Die Generalität und die Offizier⸗Corps, welche nicht in der Parade stehen, versammeln sich um 411 Uhr dem rechten Flügel gegenüber und formiren sich corpsweise nach der An⸗
eiennetät.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Rechnungswesen, sowie für Eisen⸗ bahnen, Post⸗ und Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Im weitern Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichstags wurde mit Ablehnung der Kommisstonsanträge und Amendements das Gesetz, betreffend einige Abände⸗ rungen des Posttaxgesetzes vom 28. Oktober 1871 in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen, Zu dem Gesetze hatte die Kommission noch folgende Resolution einge⸗
bracht: h „Der Reichstag wolle beschließen: Zur Ergänzung des Gesetzes über das Posttarwesen bedarf es gleichzeitiger Reform, des Post⸗ Anweisungsverkehrs in der Richtung, daß das Porto für Sendun⸗ dungen bis auf Höhe von 15 oder 20 Thlrn. — 1 Sgr. bis auf 50 Thlr. — 2 Sgr. beträgt.“ .
Auf Empfehlung des Geferal-Postdirektors wurde jedoch nach dem Antrage des Abg. Jon Bernuth nur der erste Theil dieser Resolution bis einschließlich „Postanweisungsverkehrs“ angenommen, der 966 abgelehnt. — Hierauf referirte der Abg. Valentin im Namen der , über die Fortdauer des Mandats des Abg. Fürsten von Pleß. Die Kom⸗ mission war der Ansicht, daß die Gültigkeit des Mandats durch die Ernennung zum Ober⸗Jägermeister und die Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lieutenant nicht beeinträchtigt worden sei, und das Haus schloß sich dem dahin gehenden Antrage an. — Nächstdem genehmigte der Reichstag in dritter Lesung ohne De⸗ batte den Antrag des Abgeordneten Lasker, betreffend die Aus⸗ dehnung der Reichskompetenz auf das gesammte Eivil⸗ recht und den Antrag des Abgeordneten Sombart, die Meile von 7500 Metern aufzuheben. — Nachdem dann der Präsident Dr. Simson noch den Eingang eines Schreibens des Reichs⸗ kanzlers über den Fortgang des Baues der Sankt⸗Gotthardt⸗ Bahn angezeigt hatte, wurde die Sitzung gegen 5 Uhr ge⸗ schlossen.
— In der heutigen (15. Sitzung des Reichstages, der am Tische des. Bundesrathes der Präsident des Reichs⸗ kanzler⸗Amts, Staats-Minister Delbrüch mit mehreren Kommis⸗ saren des Bundesrathes beiwohnte, erhielt zunächst das Wort der Abgeordnete Lasker zu der von ihm und Genossen einge⸗ brachten Interpellation, betreffend die Handhabung der Gesetze über das Aktienwesen bei der Gründung und Verwaltung von Aktiengesellschaften. Der Redner charakterisirte die Manipulationen bei der Gründung verschiedener Aktiengesellschaften. Beim Schluß des Blattes dauerte die Rede fort.
— In der heutigen (21) Sitzung des Herrenhauses, welche der Prästdent Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 10 Ühr 25 Minuten eröffnete, und welcher der Praͤsident des Staats⸗Ministeriums Graf v. Roon, der Minister der Auswär⸗ tigen Angelegenheiten Fürst v. Bismarck, der Handels⸗Minister Graf v. Itzenplitz, der Minister des Innern, Graf zu Eulen⸗ burg, der Minister der geistlichen Angelegenheiten Dr. Falk und mehrere Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, machte der Präst⸗ dent zunächst die Mittheilung, daß das Präsidiumn des Hauses sich des ihm ertheilten Auftrages erledigt und Se. Majestaͤt dem Kaiser und Könige die Glückwünsche des Herrenhauses zu Allerhöchstdessen Geburtstage dargebracht habe. Er n beauftragt, dem Herrenhause den aufrichtigen Dank r. Majestät für die ausgesprochenen Gesinnungen zu über⸗ mitteln. — Der Professor Dr. Dernburg hält sein Man⸗ dat als Vertreter der Universität Halle durch seinen Ueber⸗ gang zur Universität Berlin für erledigt. Das Schreiben wurde der Martrikel⸗Kommission überwiesen. Die Herren v. Ber⸗
*