3
. 3. . 2 serkei ; ĩ i kündig! m theilungen mit Tanz von Friedrich. Musik von F. v. Flotow. y Bör sen⸗Beila Wegen Heiserkeit des J . die angekündig ,, , nnr degrebeila. . Schott. Mäalpolio: ge
Königliche Schauspiele. Vorstellung: Don e , ; 2. j ig apotte un ; . 5 ; q j ‚ Abonnements-Vorstellung) Die Hr. Krolop. Barbarino: Hr. Formes. Hierauf; Gavotte, Tanz . 9. 24 2 0 b — * ö Sonnabend, den 5. April. Ihm Opernhause. S3. Vor; Im Schauspielhause, . ne pon Iffland. Fr. NMieinann⸗ nach einer Melodie Ludwigs XlIl. Anfang 7 Uhr. Mittel= Um l U l 1 el 2 Uze 1g 9 P᷑ St t5⸗A stellung) Siebentes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellschaft ee m , . . * 2 . , nne, eie. . er Un : oi 1 reu 1 en 8 Ul 2. zeiger ö
Des Herrn Pollini, unter Mitwirkung der Mad. Desirs Artst. ꝛ Herber sm n mtaabe: Adelheid. Im. Schauspielhause. (J,. Abonnements Vorstellung. Räepchere lier Sigur. Gonla. Ber Liebegtrankt, Komhsche Sper hn 1 Att, van Aid. Hidhöandt. Br. Nie Der lezte Brief. Lustfpich in 3 Aklen, nah dem Französischen IZ S3. Berlin, Freitag, den 4 April 1873.
i i izetti i ö Mittel⸗Preise. — z in ? Abtheilungen. Musik von Donizetti. Hierauf: Solotanz. Anfang 7 Uhr 6 e , , n n nn ,,,, . ng Sonntag, den 6. April, Im Opernhause. Gl. Yi u ge He j ,, ö stellung.) A so ro Stradella. Romantische Oper in 3 Ab⸗ Preise. ·· w — ——— Ausstellung von Pertrgits verstorbener Gelehrten Franz Fäügz. Nö 6 e , n . gar , in . ö , . Danni: Berliner Börse vom 4. April 1873. Fonds und Staal - Haplore. Rlaenbahn · Stamm- und Stamm- Frioritatu - Aktion. Nlaendahn.- Priorität - Aktion und Obhgationon. f ; i ĩ er, gest. 1859. w. . R . ngen.) ; . 9 ĩ ,, , . . . k er e gh und des Gartendirekt or Geschlecht der v. Offen im Lippischen. Nachrichten über die 1. Amtlicher Theil. wn n nn,. 18816 1M. . liooz he ern, .. 77 e Seit dem 21. März ist in zwei Sälen im ersten Stock des Lenne 1789 1866 von C. Begas; die von Ed. Magnus Familie de Graeff. Sprachliches: Der und das Schild. Weohsel-. Fondu- und deld- Osurs. ⸗ r Hen *, ss. e. . Ir Niederländischen Palais ö . . nach seinem Bruder, dem Phwsiter, . 1 . ,,. ö bin , , Veohs el. ö e. S6 b⸗ ag, ,. ö igen hum . ini — — omponisten Kursch⸗ i 3 ̃ — 63 — Kunstausstellung ganz eigenthümlicher 5 logen Marrheinike 1786-18435 und dem ponist k ,, ** . J .
ati ltet worden: durch die Eintrittsgelder . istiftzeichmung des früheren Di⸗ d r . ᷣ wohlthätigen Zweck veransta ch mann gemalten; eine große Bleistiftzeichwung früher Hrafen voh Almeslbe⸗Tappe. * Mittheilung über die v. Heister 250 Pl. 10 Page lz0ꝑ ba Bonds (tund.) 5 I2.. 8 i 1. 5635 bed Brest - GCraje wo..
den Fonds zu der beabfichtigten Erwerbung eines Wohnhauses rektors des Königlichen Rupferstichkabinels Schorn von Kaul⸗ mn. =. . g — für hZiesige Studirende hu vermehren, zu dessen Beschaffung fich bach; eine en ifa ausgeführt, nach dem schönen Kopf Cha. im Jilichschen. ; ; . 3 Ib KI. 2 Mt. is be . ö. . ein Verein geschätzter Persönlichkeiten unserer Stadt gebildet hat. misfois 1781-18335 von Weiß; und schließlich die Portrgitz Durch geschickte Sonderung der Stoffe in wissenschaftliche e 11. Strl. 3 Mt. 6 25 ba do. 250 FI. 14. 666 1 K Die Ausstelling enthält ausschließlich Bildnisse von ver⸗ zweier erst kurz Verstorbenen; des Kunsthistorikers Geh. Reg. Rath und Intelligenz-Sachen und bei sparsamer lusnutzung des Rau⸗ 300 Er. 10 Tage. 9h b ich (35, . 4 — Ludwig Knaus meisterhaft gemalt, mes ist es fomit möglich geworden, gegen früher wohl die sechs⸗ 300 Er. 2 Mt. , m . . n ben f,. 10
; . j z i do. — — korbenen berliner Berühmtheiten der Kunst und Wissenschaft. 1797 1872, von ; g t e t ( we, von der letzten akademischen fache Anzahl von größeren Abhandlungen über vorher nicht be= ö . 3 , 336 do. 40. pro Stuck idee B Gotthardb. 46 .
Sie zählt 137 Nummern. Unter diesen sind einige Rah⸗ und Professor 3 Schraders, n mdlu — men, . ein Guodlibet von lithographirten und gestochenen . her i e Portrait, des im letzten August arbeitete Gegenstände in der Zeitschrift unterzubringen. Ferner Wien, öst. M. 1560 Fi. 8 Lage. M B3ᷓd 1. u, MM. tba Lasch. Hderp. . , n, ,,, , n , , , . ,, ĩ otographien nn astellbilder we ᷣ ᷣ tochenen kleine ildnisse im gen in Muncken, s. W. 100 Fi. 3 Mt. — — Sen, . 6/2. ud 3 ud wigshaf.-Bex- geihmun gen. Nhatogtahh phirten, bhrragrahhischen und ch ö Bericht erstattet. 165 Fi. Z t. Bs 200 , , , , oe as gas he bach Gꝶ gar)
i nso Arbeiten von hohem künstlerischem ö. aum. — ; ch Gx Delgemal zen, Und Ehen hoh Einzelnen hier einhugehen, verbietet der R Außerdem legte der Verein durch Begründung einer Vier⸗ , do. 3 Etuhba B Lüttich Limphurg
Werth mit sehr unbedeutenden, welche kaum durch die dargestell⸗ ; . e ö . ; do. Lab. Reg. Akt. .. 6 bböba B ĩ j ; ; Fl. JJ . . Oba Maiuz-Ludwigsh. teljahrsschrift, welche nur für größere Abhandlungen bestimmt 100 2 Mt Eumimnier 8 . .
önlichkeiten einiges Anrecht, hier ausgestellt zu werden, ‚ . : ᷣ ndlung n, k 3. dar e ef e Todten“ Berlins Der Verein „Herold“ für Heraldik und Genealogie. ist, Zeugutß von seiner literarischen Leistungsfähigkelt ab . ö ö ᷓ 100zetwbe B Gest. Pranz. gt. gehören sehr verschiedenen Geistesrichtungenn und Berufe flassen Schon in früheren Zahren war unter Freunden der Heral.. Die Statuten des Vereins erhielten am 3. Dezember 13 . ö 5 har e mne. än. Es ind Gelehrte, Geistliche, Aerzte, Philosophen, Archco- dit die Frage, ob bie Siftung eines deutschen heraldischen Ver.! eine der jetzigen Ausdehnung des Vereins und den Zeitverhält— ns, , , n, Len. . 2 Isᷣ n. il. Hi eF a0. JJt. B. logen, Naturforscher, Maler, Bildhauer, Kupferstecher Dichter, cines opportun sei, vielfach ventilirt worden. Mit Recht war nissen entsprechende neue Fassung,. ; 636 ige, ,, o. J do. 66 Reichenb. Pardu- Zourüalisten. Die ältesten unter den vorhandenen Pildnissen die Anhcht geltend gemacht worden, daß mur ein geschlossener „Der Umfang der Zeitschrift erhielt gegen Erhöhung der d r. g,, age, . Er anl. de . 3 1. bits i gar) entstammen der zweiten Hälfte des 17. J die besten Verein in der Lage sein werde, eine Zeitschrift heraus ugeben, Beiträge von Nr. 1 des Jahrganges 1873 ab eine beträchtliche ; z , — . ö ö. . Erpr. Endolfabahn der des 18. und den fünf neucsten Jahrzehnten des gegempärti⸗ die heutzutage ein wirkliches Bebürfniß geworden sei Die Er. Vermehrung. Von den in diesem Jahrgange (Nr. 1-3) gelie⸗ Har l/ 103 Biask- vas 0 so
8 — 8
. 2 5 6
1. a 7. 102 Oberschl. Em. v. 18695 17. 1023 B LI. 72. 1556 do. e, r, g. do. 995 I28ba do. 2 Oderb. ) 9256 53etwbz G do. 0. 8. 102 6 IMbg ba do. (Niederschl. Zwgb. 3) 179956 37 ba do. do. 5 x 10606 747 ba do. do. Lit. D. 5 do. 100 B 646 bad., Ado. (Stargard- Posen) q 1d u. 1/10 - — 7. I 1IIba do. I. Em. 44 do. 9856 101 ba do. III. Em. q] dJ. 9856 10732 Ostprsuss. Südbahn .... 5 11I u. 17 1011 B 1045 B do. do. Lit. B. 5 do. 1016 B 793 ba Rechte Oderufer — 84 0 Rheinische. ..... ...... * 905 6 II. Ein. v. St. gar. 3 85636 121ba 6 II. Em. v. 8 ] 989916 33 ba Ao. v. 62u. 64 4 1/4 u. 1/1099 B J. 168 ba do. v. 1865 .. do. 995 B IG ba 3. do. 1869 u. 71. do. I103etba 20d ba Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 44 11 u. 7 100 baz Gk. f. 1315 ba do. gar. II. Em. I1I00 ba G. f liz ba Schleswig- Hossteiner .. 9736 ö . Thüringer 1. Serie. ... 916 gr. f. 79 r* ba do. II. Serie. ... 1006 776 do. II. Serie .... 903 B do. IV. Sęeris . ... 995 ba do. V. Ser ie. ... 993 ba
11 .
2
ö
*
* =
R. R. EG. 6.
8 8 T T
.
do. 905 ba B Rumãnier
. Paul Gerhardt, der Dichler und Diakon zu St. Nikolai, c l igt, daß einzelne Schriftsteller niemals weder ferten Abhandlungen um s. w. heben wir namentlich das Ver= gold e . gen. P hardt, h fahrung hatte gezeigt, daß eins n zeichniß der seit dem Bestehen des Königlich preußischen Herolds⸗ ö consol. 1871 43 . . . .
1607 = 1676, Spener 1635 — 1705, Propst an derselben berliner . , ,. starbeiter noch der Leser für ihre Unter⸗ r 5 p die nöthige Zahl der Mita . , 3. B. daz im Jahre amtes (1855) erfolgten Standeserhöhungen, Adelsbestätigungen do. 1872 4. 1/10. II Bbe Sch wei. Unionsb.
Kirche; Leibnitz 1646 —= 1716, Präsident und, Mitbegründer der mungen gennimnen nn t gt : . Akademie der . ö. . 1 . . Herrn von Reiswitz k , . e n n , ,, i ner r Etter 11334 ö. ,, ö . s . Westb.
; nderts in dieser Gesellschaft erlau ; jn r Jahren Ferd. Nitze's Zeitschri appen e ⸗ . Eronen pr. Stüe 9 76 Boden- redit. ... 5 a. 13⸗ üädöst. Lomb.) . des 17. Jahrhu s Adelsarchiy' und in den 50er Jah F z = ö Herrn Grafen Ionisq'or pr. V Stck 103 Nicolai - Obligat. 4 I/6. a. 11. 763 ba ö
Albrechtbahn (gar.) 5 1/6 a. M1. S2 ba G Chemnita- Kꝛomotau. ... 5 II. a. 7. 4 ba G Dur- Bodenbach do. 888 6 do. 3 . S4 ba B ĩ 1I. u. 117. 87 bz G Füufkirchen Bares gar. . 5 14. u. 1/10. 36 Gal. GCarl- Ludwigsb. gar. 5 II. n. 1.7. S383 B
.
CI I , .
eich dagegen ist die, gerade in Berlin so glänzende ü ĩ ie Sphragistik' nach kurzem Be⸗ Heroldsamtes unter Direktion Sr. Excellenz des Bis e, weben e n e. . Jahrhunderts König Jric— ,,, nn 6 . 5 ö große Stillfried von Alcantara 2c. Diese ebenso interessante als Dukaten pr. 246 ); — . . na, , . Vorarlberger (gar. drich Ii. durch die Bildniffe feiner künstlerischen, literarischen und Peränderungen vorgegangen; die historische Wissenschaft hatte umfangreiche Mittheilung bildet eine fortlaufende Beilage der ,, J ) 268 1 . gelehrten Berühmtheiten vertreten. Von diesen finden wir des sich mehr als je der Erforschung des deutschen Mittelalters zu⸗ Zeitschrift und wird j. 3. auch jeparat ausgegeben werden. . r 0h *r , . 2. 2 e, J , o. Mien .... a0. do. gar. II. Em. 5 do. 0 Ibe ammermusikers Emanuel Bach 1714 11787, gemalt von gewendet und eg mußte nochwendigerweise die Entdeckung Die Zahl der Mitglieder ist dermalen auf über 209 ge⸗ pere 3 s . s 5 Liguicatisi riet S i. , 9. . e li , ,,, e Löhr, des Mtusstheoretters Kirüberger 1 Liss bh Wan, gemacht werden, daß das Wappenmęesen eine hervorragende kul, . ter d Gert. . 390 Ei ß i. ne,, ne; iaendakhn · Friorhatu -· xl and Ophitatlonen. e' n', - Fähr, , , , d ponssten Fasch 1736 - 1800; des Komponisten des „Tod Jesu! kurgeschichtliche Erscheinung jenes Zeitalters gewesen sei, und getretenen Mitgliedern namentlich viele preußische Edelleute. Pollars pr. Stũck . i fg be do, Part. Oh. a 500 HI. 4 do. i636 . e, e. ? . . . Graun 1701 1759; Lessings 1729 — 17181 (und zwar eines der daß die Wappen und Siegel nicht blos Merkzeichen für die Der Vorstand des Vereins besteht zur Zeit aus den Herren: Fremde Banknoten pr. 00 Ir v9 ba d Türkische Anleihe 186555, do, S3 ba . . . ; . . vorzüglichsten unter den nach ihm gemalten); Ramlers 1125 Sonderung der Familien (was für Spezialgeschichte immerhin Hermann Graf v. Hoverden, Majoratsherr auf Hünern, Mitglied do. einlösbar in Leipzig O9 . . , I/. n. 1/10. 53 ba Rachen Mastrichter.. .. 61. a. 1 Sha . . . . . . 17s von Rode; Gleimg, des Dichters der Lieder eines Greng. schon richtig) nicht blos Denkmale der Rechts, sondern auch des Abgeordnetenhauses, Vorsitzenderz; Julius Graf v. Oeyn— Franz. Banknoten pr. 300 Francs. 793 bn . 5 e,. 40. 6336 do. IH. Em. do. 65 ba B „41 nu. 1101858 diers Ii6ög. 18963 Nikolai s des Luftlärers, Herausgebers der der Kunstgeschichte, der Ornamentik, Waffen⸗ und Kostüm- hausen, Königlicher Kammerjunker, Schriftführer Dr. Benno ö,, ö ö e . L diba ⸗ ose vollgen. do. 175b2 do. III. Em. 5 ; Pilsen. Eric in, nn ng deutschen Bibliothek 1733 1811, von, dem berühmten Graff; kunde u. . w. seien. Dicsem Einflusse haben wir es zu ver⸗ von Brucken-Fock, Schatz meister. , pemem ed, d, m m m, , gere T ge Ii. Hm. 44. do. Faab- Gra spbram.; Ani. d igr4. u. i. S3 pa Mofes Mendelssohns 1729 1755. von Cho dowiechiz danken, daß sich so hervorragende Gelehrte wie Freiherr von — — Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein 63. He, g Tip. n . . . , 1. ges ; ; ö . 38. ö . .
Mendel ol 6 . soe h ; ö ; — . Bank preis: Thlr. —= Sgr. Thodowieck's 1726 —– 1801; Graffs 17336-1813 Spalding Ledebur, Graf Stillfried, von Mülverstedt, Fürst Hohenlohe Weltaus stellung 1873 in Wien. , . , n . eee, . 5, ö 1 1Is7. , , . = . * ö wn. gar.... 5 11. n. 17. 7IbaB . — ; . o. 3 9. l orarlberger gar 3. n. 1/9. 873 B
5 4 itolai, Bi ⸗ z d 2. April. (, W. A. C.“) Angek d: Aus Ma⸗ für Lombard 6 pCt. Wien, pril. (. W. A. C.) Angekommen sin a P Pomm. Hy. Br. J. n. . do. do. e e, ,, , . .nu. II1.71 B 5 5
2 —
.
Si Si S d G , me. , ö d eG d, .
* de &a Cn s X d
stiegen, und es befinden sich unter den in der neueren Zeit bei⸗ do. pr. Pfand Es 1k
. L
niff' von Graff gemalt; und Sulzers, des Aesthetikers 1120 thumsforschüng zugewendet haben. Für eine heraldischgeneg⸗. . fn mn * n . ᷣ
bis 1779. fiene He rh war nunmehr der Boden vorbereitet, um so n e nn n ,,. , ,. erh n ond. ma Stu pan e l , rn en ch. ao. do. IV. Ser. ; . a0, gehn G
Von den hervorragenden . der ,, 3 mehr, als auch 9. n, dem len sich ein reger Sin Femstn per ent Räeusfellhn I1ů ( ö — aplere. kr ir . in r do. - is do. J. Ser. . Far. III. Em. do. 366
aus der Uebergangsperiode vom 18. zum 19. Jahrh. und de ür die Geschichte ihrer Ahnen zu zeigen begann. e Ger Varstand bez , Montanistischen Vereins für Steiermark ; . ö ⸗ III. 24 . ;
ö. ahr hn 26 . nennen wir Heinrich Kleist, den f re ,. 6. den Antrieb eines im Jahre 1869 aus hat bajcsefer . internatlonale De, nnr der Berg ⸗ und Hüt⸗ , n k * 114 . n ö , . . rn ö . . — 11 * 117 82 ba
Dichter, 76 - 1811; Theodor Körner 1791 —1813 von seiner Hannover berufenen Beamten konstituirte sich in Berlin der Verein tenmänner in Wien am 24. bis 27. August abzuhalten. Der, Gene⸗ reiwillige Anleihe .... 47 0 86 35 i 12. h ö . 6 e, ee. 22 Jm, . . ; . 5
do do. -. ö ö ; do. ITV. Em. 5 do. 26
. , ,, ( : nn, , a,, , giant. A leihe . III.. 70. Io gb ö
Tante Doris Stock, aber allerdings nicht mit der Kunstvollen „Herold! mit Statut vom 8. Dezember 1869. Dasselbe ral⸗Direktor hat über Ansuchen des erwahnten Vergines für , ar 18 6 h h nr. w ;
. . , anat. . sti schen = Pavillon zur Verfügung gestellt. do. 4 do. 964 ba 4 . er, r o. Krgänzungensgta gar. 3 do. Bar ba dung in Oel gemalt, welche ihre Miniaturen auszeichnet; de la erklärt die Pflege der sphragistischen, heraldischen und genealo⸗ sammlungen des Kongresses den Jury⸗Pavi zu Verfügung gef guats Sehlde ins. ] 0 , 1, . 1 . ö . . . , . h — Oesterr. Nord westh., gar. 5 do. 902 3
Motte Fonquè,. 1773. 1843; Zelter, den Musiker, 1158 = 1832; gischen Wiffenschaften für den Ziweck des Vereins, zu dessen Er⸗ , do. Lit. B. (Elbtal 5 1.5 u. 1/1
Achim v. Arnim 181 1831 nach Fischbeing Bild eopirt; reichung eine Verbindung der deutschen Fachgenossen herzustellen — Nach dem Artikel XI. des Organisationsstatuts der Jury ent= Ness. Pr. Sch. a 46 Th. pr. Stück 7238bMa B Elsenbahn- Stamm nnd Stamm- Prlorstä ta- Aktion J e J gar. 5 4 n. 10 — — 460 o. . ; o. 69er gar. do.
; . ; z . ; ef ri J j ü Mai fallen auf jede Gruppe der Jury ein Präsident und zwei Vizepräsi⸗ Fi. J 9 ; Schleiermacher 1768 1834; Thär Usö2 =- 18068, gemalt von und eine Zeitschrift herauszugeben sei, Schon im Monate M. 1 . unn g V. A. EC. ar. n, Num, Schuld. 3 1 I. u. III. 38 ba Div. pro is / Isis7 St den Dichter und Staatsmann 1763 - 1849 ie Fahne des „Herolbé eine Anzahl von 69 Mit! enten. Die Vertheilung nach ben Ländern hat, der W. A. G. in— ger Deichb. Oblig. .. . 4H I, u. 1.7 99b Nast y n, . . ,, ö. Lose; Stägemann, den Dich mhatte sich um die Fah VS else nun folgender maßen staltgefunden: bee m, 6 . * . . 6; . —ĩ tn ö ; J r e n , , 4 do. ; . h Ser. ö st. B. (Lomb.) gar. 3 1/1 Un. I/
Steffens, den Naturphilosophen und Dichter, 1773 =- 1845; Hoff⸗ gliedern geschaart, Und der Verein hatte begonnen, unter der ü ,,,, . 3 ö. m n ohh Musiker, 1767 – 1822; Hegel, den 9 ,, 6h Archäologen A. M. Hildebrandt eine Zeit⸗ y . giti en ge . , n, nn n. 3 9 4 11. u. 7II0 Il n Berg. Märk. ..... 181a11962 ; do do. n 3 11M ; Philofophen, 1770 — 1831; Iffland den großen Schauspieler, schrift herauszugeben. Dleser erste Jahrgang enthält mehrere 2) Landi irthschaft, Wein⸗ pr . . ö. 356 1 . 1 ö do. nene lil h . - ö. K . ar. 1 3 1 ö Högl isi; Wilhelm v. Humboldt, 1767— I835; Alergnder gediegene Abhandlungen und Artikel, so z. B. Beiträge zur und Ob tba, Garten. ö . . Berl. Anhalt. abg. gh ba C I. u. IJ. Em. ; z ,, 46. 3535 B v. Humboldt, i769 —– 1859. Dieser letztere ist durch drei Bild- Genealogie einiger rheinisch-niederländischer Familien, macht aber bau- u. Forstwirthschaft Qesterreich. Ungarn ö Rhein pro r er- Oplig. . 1 oog h . z . 10. 1 — ö. ö niffs vergegenwärtigt, ein kleines Oelbild aus seiner Jugendzeit, im Allgemeinen mehr den Eindruck eine Korrespondenzblattes, 2) Shemische Industle . BDeutschland Fränkreich Desterreich Behar Mer nim! e . . 1 i. ga bree 66 . 2. .
; ; ö 78. 8. 1008 B
inen Stich von Desnayers nach Gerards 1805 gemaltem Im Jahre 1871 hatte der Verein die Ehre, in der Person 4) Nahrungs- und Genuß Berliner 892 br . i . einen Stich y Im J . / Berl Nbg. Lit. A. 225g ba Berlin · Hamburg. I. Kia de gyrf⸗ 7868
ĩ as für den hochseligen Köni . Rönigli i rinzen Georg von Preußen einen mittel als Erzeugnisse . 1 . . ö Portrait, und das große von Begas g hochselig g Sr. Königlichen Hoheit des Prinz ö . ber Industrie n Portugal Brasilien. ,, 9. ö g e d z. I. Em. 36. if. Em- aba B
riedrich Wilhelm V. ausgeführte Oelgemälde. Ebenso sind je rotektor zu erhalten; dieser hohe Protektor hat seitdem ver- — ; ; . . ; 39 be ö. Schinkel und von Rauch vorhanden, welche die= . Yb Anlaß genommen, dem Vereine Seine sfürsorgliche 5) . Bekleidungs Oesterreich Belgien Deutschlam. do. nene... 53] 81 b⸗ Berlin Stettin). 6 , . f. .
selben in verschiedenen Lebensaltern darstellen. Der erstere, 1781 Theilnahme zu bezeugen. Im Jahresberichte für 1871 konnte 6 &i 6 Kautschul⸗ * ; an. Br. Schw. Freib.. 1153 ba , agd. Lt. A. n. ; * ; J 5 . .
bis 1849, erscheint als junger Mann in Rom 1805, von der Vorftand' manche erfreuliche Fortschritte konstatiren; die Zahl Warnst!i!“ Nahrlahrn, Rußland Desterreich Türkei. . . . de:. neue ig? d do. . t Chark. Eromemtach. Sar do. B65 tb. E91 B Rößler, etwa 20 Jahre später von Fr. Krüger und der Mitglieder war beträchtlich gewachsen, es war eine kleine Metall Industrie ... Beigien England Desterreich. . . . 96 , 15 alöbszba Berlin - Sisttiner i. Kn! . e,. . 8
in feinem letzten Jahrzehnt in natürlicher Größe als Kniestüt. Bibstothek begründet und die literarische Thätigkeit des Ver⸗ oz nduftrie Rußland Dänemark Ungarn. 'i c, 33 h Gul , ,. 1156 hba do. II. Em. gar 1/4n. 1/10 903 ba Lela Moronesch gar. . 5 1/3 n. 1/g9 oli B von CE. Begas; Rauch 1777 — 1857 dem entsprechend von eines hatte sich wenigstens nicht vermindert; im Gegentheile I) Stein-, Thon u. Glas⸗ . . . e I00 b e, , w. gib do. III. Em. gar. 3 do., 901ba Coslov. Woron ach gar. 5 1/1 u. I7 O6 ba Schöller m Jünglingsalter von Schlesinger nicht 3. hatte die Zeitschrift durch Ausstattung mit 8 . e 3. . Ponmersche ö 66m r , . J ,, Ear. . a. ., 396 4. GQOblÜgat. .
287: . . j j j 2 2 8 j D j 2 r daren⸗ D — 5 ) . ö ö 7 z 2 5 * . ? MU. .
ders glücklich, und zur Zeit der Vollendung des Friedrich Denk⸗ und anderen Abbildungen wesentlich gewonnen. Gleichwoh Se g ti,, Sir ande. do I ba do. II. Serie S0 nba Brosi. Sch. Froib. Lit. P. Ii 6 . ] . 79 ö i do. 9
8 C tO, Cc— 0.
111111321
& eG G SG .
*
mals von E. Begas gemalt. — Diesen berühmten Meister und hauptfächlich deshalb, weil die Abwesenhrit des ,,, ao. icht ba B Märkisch Foscher Böge 2. 1794 1854 selbst veranschaulichen die beiden von ihm ausge⸗ seitherigen Redacteurs von Berlin der Förderung 6 5. , England Frankteich Desterreihh Eosensche, neue .... IM S0 ba Mgacb. Halberst. o ba B 12 u. 1/8 961ba
) 33 ba g do it. . * 1 ba B ö. eigenen Brustbilder von 1819 und 18385. Keln anderer der Vereinszeitschrift hinderlich war, sah sich der Vorstand „135 Maschincrwesen. und důchsische . Magdeb. Leipz.. ; ö MM n. 1419 90 ba do do. 264 ba
263 ha Cõln- Crefelder I u. 17 - — Mosco · jksan do 983ba B n, Göln . Mindener I. m. do. i000 Mos oo. Smnolenek gar. .. 5 1/5 u. 1M] 836 ⸗ . do. do. 103 B IM n. ib ss B ö ⸗ do. — do. MIB : do. 915 6 p. do. Em. 4 1d n. 1/1090 3 Ejũsan - Koslon gar do. S968 baB 76 j do. 5ShIba L. f. RaschRk-orcaa ns 171 1710653 5 Ig83 p; lo. SG ba Rybinch · Bologoyo 165. u. II. 39 ba B 3 6 ; 1A 1. 177 9066 do. II. Em. . i3/ In. 15/6 76 B . 6. bad Crefold- Kreis Kempener 5 1X. n. 18.995 B Schuja-Ivanowo gar.... 5 I/d u 110953 ba k 2 ih i Halle - Soran- Gubener... S Id n. 1110102 ba B Warschau - Terespol gar. do. 92360 . ] Hanno. Altenbeksl. Em. 4 I/J n. Ss do. kleine gar. 929216 . II 49b Můrkisch- Posener 5 do. 106d Warsahan- Wiener IE... 363 6 111. 44 — Magdep. Halberstadter. E 1/4 a. 1101993baB do. leine do. 9636 /I n. 7I00 bn do. von 1865 4 1/si n. 117 O0 ba B do. II. Em. 5 ; 6
Pf an dbri et.
9056 6B
; . ö dehlesi 24/12 j st der Urheber von so vielen der hier ausgestellten Bildnissen, des Vereines veranlaßt, Herrn Gustav Seyler aus Offen- Transportmittel ... Oesterreich Deutschland England. . , ,, . e, m,. ö wie er. Als König Friedrich Wilhelm IV. die Friedensklafse des haufen bei Nürnberg als Redakteur des Vereinsorgans hierher 14) Wiffenschaftliche Instru⸗ ; . , ee, . 8 ö. Ordens pour le mérite für außerordentliche Verdienste in Wis⸗ zu berufen. Derselbe übernahm im Januar 1877 die Redal⸗ mente Schweiz Deutschland Desterreich. Yer , . NM. .
enschaften und Künsten bald nach seiner K ge⸗ fionsgeschäfte, und es ist alsdann gelungen, mit ben damals 15 Musikalische t . ö. Near ln Fee e, . hee, wurde . Vegas mit, der Ausführung einer noch r ien, fle ell Mitteln des Vereins eine, Ver⸗ mente ö ö. ö , ,. ganzen Porträtgalerie dieser Berühmtheiten, wenigstens der in größerung und bessere Austattung der Zeitschrift herbeizuführen. 16) , ,,. 5. Der nh Si en 6 do. Lit. B. gar. Verlin ansässigen, von Sr. Majestät beauftragt. Nach seinem Per III. Jahrgang des Herold“ weist ein Verzeichniß von 30 3 ö,, ẽtpr. Sudbahn.. Tode hat fein ältester Sohn, Os kar. Bega, diese Arbeit Mitarbeitern auf, während die früheren Jahrgänge nur etwa nieurwesen Frankreich Nordamerika Oesterreich. . 14 n nden * ö ,, nach fortzufetzn und die Lücken zu ergänzen gehabt,. die Häiste dieser Zagl erreichten. Der, ahrgang, 157 des 19 Vas bärgerliche Wohn. Fonmersche do. Bh in e nr gear
Durch die Gnade Ihrer Majestät der Königin Eli⸗ „Herold“ enthält u. A. folgende größere Abhandlungen; haus, mit seiner innern Posensche 95 ba B , , ,, sab eth sind diefe Bildnisse zur Ausstellung überlassen worden. Der Wappenhelm und seine Bedeutung; mit beson. Einrichtung und Aus— h berlanbe Swe , IT reussische 9456 Starg. Posen. gar. Das Jnteresfe, welches sie durch die Kunst ihres Malerg erwecken, derer Rücksicht auf den von Burggraf Friedrich 17. von schmückung . , eit gypten. ; m n. WNestpk.. 77 ba G Thüringer Tit. A. H n. ö ; Die Edeln Herren von Wilden se . aͤthen .... rn Nordamerika Rußland. ; o. Lit. C. gar. 2 Bildnisse der Galerie, zu der auch die bereits Altfriesische Wappensymbolik. Ueber Wappenkunst. 295 , , Hun ß wache . wen , , erwähnten von Rauch und A. v. Humboldt gehören, sind Knie- Ueber Städtewappen und Siegel. — Die Top, Tappe, Jnustrie . Persten China. . 3. * . 161 u. 1.366. — 2 Ber. Vorl. St.- r. stücke in Lebensgröße. Vier darunter Len, 16eeben . Almesloe 363 2 6 ö a. ö. . 22) Dr feng; . 40. 35 HMI. an n,. . gig . s ,
ĩ 5 — 1859, Böckh, 1784 von Buch, manns von Alzei, und der Tru ; Ver boh⸗ keit der Musee ; . bo. dr. Krenn, nn. - ag, Sor. · Gub. . . dem ö 1769 -= 1851, Johannes Müller, mische Adler; ferner Berichtigungen hierzu und als zweite Ent⸗ Kunstgewerbe errei . ö 1! e , ,. , ., . n ,, ö 2 dem Phyfiologen, 1801 -= 1858, Carl Ritter, dem Geographen, gegnung: Das böhmische Wappen und der deutsche Aar. — 23) Kirchliche Kunstt . p ⸗ hrannsch zn. 20 Thl- Loose — pr. Sthkck 25 bu G Mark. Pocener,
' z — * j 2 j 2 9 d ; 3 1779 59, sCapignnh, de Rechtslehrer, 77h = 1861, Jacob Htegesten der Famile der Schützen zu Orlamünde, Heraldisch. 265) . . Kun Desterreich Frankeich Deutschland. Kö , . ö. . 6 nas siemß nr g.
i IIS65, von großen Künstlern außer Rauch — genealogische Nachträge und Zusätze zum Adelslexikon der preu⸗ ; 9 mn . : Je. gieren 1779 - 1861, Cornelius ir , — Etwas über die v. Natza und v. J. 26) k wen, eme Desterreich. sedauer St. Pr. Anleihe ß d. idF B Manst. Ensch. 1783 1865, Meyerbeer 9 I864. Von Oskar Begas — Nachrichten über die von Almelo. GrabsteinInschriften 27) Varstellung des! Welt. . 6 ö. k gin. 11 u. 11MiG6 tb B Norah. Erfurt.. ist das dazu gehörige Bildniß des berühmten Arztes Schönlein aus Thüringen, die Familie von Knobloch betreffend. Die handels Amerika England Oesterreich. mp. Pr.. Ani. . da. 1937 ha Oberlausitzer. (1793 - 1864) ausgeführt. Ludwig Tieck, ebenfalls einer der von Vlankenberg in Gebiet der oberen Saale. — Mitthei⸗ ; — ,, * 9 ö an. B e, , . n Rittee der Friedensklasse des Hour ie märite-Drdeng, ist bon dem lungen über die v. Dencken, v. Memmertshagen, v. Botterwen Reaktion und Rendantur: Schwieger. ,,,, . Münchener Meister Stieler in seinen späteren Lebensjahren gemalt, von Gusrard, von Zedlitz, Zur Genealogie der von dinjnger 2. n din . g en. . in . Größe mit den Begasschen Bildnissen. Bockum⸗Dolffs. — Die verschiedenen Familien o. Neumann erlin, Verlag der Grpedition (Kesselhh. Druck: H. Heib erg. do. Prüm. Ffdpr'! 12, kb Bachs SM -i; ieh, , . 33 ö e, K * . ö 9 1 a. Reife ö 1, ö . Drei Beilagen . Weimar- Gera. I et wb j. erde,
ĩ ben: Die so außerordentli rauß in i,, . ö J Beilage) ö 9 n n, . Beitrage zur Genealogie des Geschlechts Blome. — Regesten der seinschließlich der Börsen⸗Beilage). ö.
8 F n. 2
Se m s G s, , e , , ee, , , ö, , ,.
S — — = . m . i m. ö.
— 8
1
a. 1 do. von ies do. i5s d gr. t. q. klein 5ᷣ 6 ha
6 ; ? do. Wittenberge Ini 718 do. IV. Em. d 65647 B
o. 23 Het wba B Magdob. Leipa. III. Em. iz 1/4 u. 1110 τοσ
LL u. 118716 Magdeburg · Nittenberge
111. IO5 ba ö Niederschl. Märk. I. Zor. 4 ! do. II. Ser. 62 TMhir. ]
6
Bank- und Indurtrle-AKtlien.
IV. gerie 4 . dr pro io ier Nordhausen- Erfurt. I. E. 5 ö Aach. Bank f. Ind. ö an. Hand. 400
do. Disk. . 00G Allg. D. Hand. -G. do. ' Amzęterd. Bank 2 Lit. K.. 3 1/4 u. 1/10 Antwerp. Bauk. ..
gar. 33 Lit. E.. do. Barmer kank. V.. Lit. G.. ? Berg. · Mkrk. 600,
gar. Lit. H. d ; Bersiner Bank... a0. nasa 400,
ö
89519 ICG zetwba & 924 ba G M286 ba G IlMl ba G izizbe l0G23 6 i156 nh los be ; ö 6 292
—
*
S820 I O G , G, . 1 i
SSE , , , , , , s,.
C . , — m
ö