562 von welcher die Rede gewesen ist, bedauere ich in diesen Verhält= nissen nicht, sie liegt in der ganzen Entwickelung und Strömung unserer Zeit; ich möchte glauben, daß es bedenklicher ist, wenn man sich zu sehr mit den naheliegenden Verhältnissen beschäftigt; man geräth dabei in Gefahr, die Eigenschaft der Leute zu bekommen, die sich angewöhnt haben, die Sbjekte ihrer Anschauung immer sehr nahe vor die Augen zu halten; sie verlieren dann den Maßstab für die zutreffende Schãtzung er weiter liegenden Dinge und für die richtige Erkennung der größe⸗ ren Verhältniffe. Ich möchte aber bitten, daß Sie den letzteren Maßftab anlegen, und das daraus sich ergebende Resultat bei der schließlichen Entscheidung, die Sie über die Vorlage zu treffen haben, werden den Ausschlag geben lassen.
— Zu §. 2 Versicherungs⸗Gebühr) ãußerte der General ⸗Post⸗ Direktor nach dem Abg. v. Unruh:
Meine Herren! Ich glaube, daß, nachdem das Hohe Haus soeben mit großer Majorität den §. 1 der Regierungsvorlage angenommen hat, ist es eine einfache Forderung der Logik und Konsequenz, daß die Amendements, welche die Kommiffion zu dem 8. 2 gestellt hat, eben⸗ falls verworfen werden, denn die ganze Harmonie des Gesetzes wird dadurch gestoͤrt; sein Grundgedanke wird verändert. Es bilden dann die beiden Artikel des Gesetzes nicht mehr Glieder eines organischen Ganzen, sie gehen nicht zusammen, sondern sie liegen auseinander wie disjecta membra. ] ;
— Es tritt hinzu, daß die beiden Amendements, wenn ich sie gleich beide zujammenfassen darf, der Verwaltung einen Ausfall von 3006, 854 Tha⸗ fer verursachen, und nachdem, was bereits zum 8.1 ausreichend be · merkt warden ist, kann ich nicht in Ausficht stellen, daß von Siten der verbündeten , g=. 6 einen so bedeutenden, weiteren Aus⸗
wird eingegangen werden können. . . . w Ich pin Ei alfo mit Rücksicht auf diese logischen und finan⸗ ziellen Gründe, die beiden Amendements zu verwerfen und den Para⸗ graphen 2 pure so anzunehmen, wie er ursprünglich in der Gesetzes⸗
vorlage steht.
eber die von der Kommission vorgeschlagene Reso⸗ lution in Betreff der Herabsetzung des Portos für Postanwei⸗ sungen erklärte der General⸗Postdirektor nach dem Abg. v. Behr: Ich werde den geehrten Herrn Abg. von Behr ungeachtet der von ihm in richtiger Vorahnung eingelegten Verwahrung doch bitten, es
Inseraten⸗Expedition und Königlich Krrußischen staatzs Anzeigers:
San dels⸗Register.
dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In nnser , t unter Nr. 2411 die hiesige delsgesellschaft in Firma: ö dandelsaeiellcchast n ehe io senstiel & Sähne kt steht, ist eingetragen: . . . . gr 4 Eugen Rosenstiel zu Berlin, ist am 1. April
j573 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser , woselbe unter Nr. 4074 die hiesige andelsgesellschaft in Firma:; d geb raten Ciabliffe nrcnt Trebbin⸗Schulzendorf, Arndt & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: ö. ö ; 1 Kaufmann Johannes Arndt ist am 17. März 1873 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ehristoph Layritz zu Berlin ist am 17. März 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser ,, woselbst unter Nr. 4291 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ⸗ . Sommerfelder Tuchfabrik (norm. 6 Schmidt Co.) Attien⸗Gesellscha vermerkt steht, ist eingetragen; . ö Der Rentier Friedrich Weise ist aus dem Vorftande ausge= schieden und der Direktor Carl Henschke an seiner Stelle in den Vorstand eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weiß & Seemann am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 44 sind die Kaufleute: an 1) Wilhelm Weiß, . 2 Ferdinand Franz Otto Seemann, Beide hier. . J. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 355 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Engelhardt & Belom, am 14. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Wafferthorstraße 3) find:
1) der Fabrikant Adolph Engelhardt, 2) der Kaufmann Otto Below, Beide hier. J . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4356 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ö Gebrüder Tauber am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 100) sind die Kaufleute: 1) Max Tauber, 2 Richard Tanber, e , nnn, ö Dies ist in unser Geiellschaftsregister unter Nr. 357 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4097 die hiesige Handlung in Firma D. Tietzner
vermerkt steht, ist eingetragen: ; ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Max Tietzner und David Lewy übergegangen. Die Firma ist nach Nr. hs des Gejellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2 D. Tietzner . am 8. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1 Max Tietzner, 2) David Tewy, ,, ; . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4353 eingetra⸗ gen worden. Die dem Max Tietzner für die bisherige Ginzelfirma D. Tietz⸗ ner erlheilte Prokura ist erieschen und deren Löschung in unser Pro⸗ furenregister Nr. 1320 erfolgt.
Persänlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:— B. Strauß &
. ß & Co. am 1. April 1873 begründeten Kommanditgesellschaft
dez Aeutschen Rei . Anzeiger 1. Steckbriefe und Untersuchungs-⸗-Sachen.
5 2. Handels⸗Register. Berlin, Wilhelm⸗Straße r. 32. 1
ladungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen ꝛc.
4 1
mit anzuhören, wenn ich dem Hohen Hause mittheile, daß, falls diese Resolution angenommen werden sollte, 66 weiterer Ausfall von 307 00Y0ᷣThlr. jährlich entstehen würde. Ein solches Argument kann ich beim besten Willen nicht preisgeben. Ich glaube jodann, daß die Schlußfolgerung, welche won dem Herrn. Abgeordneten, gezogen ist daß nämlich, . mehr der Verkehr sich erweitert und steigert, auch die Einnahmen der Post um so größer werden, in diesem Falle doch, nur eine sehr beschränkte Anwendung zuläßt. Wenn wir nämtich für die Postanweifungen auf 1 Sgr. hinab⸗ ehen könnten, so würden wir weit unter die Selbstkosten der ö. gerathen. Diese. Selbstkosten betragen für die einzelne Postanweisung durchjchnittlich J Sgr. 191 oder 106 Pf., es bleibt also bei dem geringen Satz von 2 Sgr, wie er jetzt besteht, etwa 13 Pf. für die Postverwaltung übrig. Dabei sind die Zinsen des Betriebskapitals noch gar nicht in Anschlag gebracht; im verigen Jahre sind ca. 150 Millionen Thaler 3 den Postanweisungsverkehr umgesetzi worden und es ist dazu ein etriebskapital von ein paar Millionen erforderlich, um diesen schnellen Umsatz in lebendigem Fluß zu erhalten, weil das Geld, das bei den 6000 einzelnen Postänstalten eingezahlt und ausgezahlt wird, nicht so schnell die oft sehr langen Kanäle durchläuft, als die mit der Briefpost beförderte Anweisung, welche die Postverwaltung sofort auf Sicht honorirt. Das ist also ein wesentlicher Umstand, der hierbei in Betracht kommt. Die meisten anderen Stagten haben einen viel höheren Tarif für den Postanwelsungs verkehr, selbst bis zum zehnfach höheren Satze als die dentsche Postverwaltung. Ich möchte noch darauf auf- merksam machen, daß wir durch den Vorschlag in der Resolution eine e , irrationelle Taxe dem Briefportotarif gegenüber bekommen würden.
Wenn ein Brief 1 Sgr. kostet und dieser Satz nicht als über⸗ trieben angesehen wird, sp weiß ich nicht, wie wir dazu kommen sollen Postanweifungen von 10 bis 15 Thlr, auf die man ja auch nz einen Brief schreiben kann, für dieselbe Taxe zu befördern, die Ein⸗ zahlungen anzunehmen und die Auszahlungen zu bewirken, und die große Last der Arbeit, jo wie die Verantwortlichkeit zu tragen, welche damit verbunden ist. Die Geldbriefe bis 50 Thaler sind der Post⸗ verwaltung allerdings nicht so angenehm, wie sie es im Allgemeinen den Empfängern sein werden, aber, meine Herren, es ist leider in Be⸗ tracht zu ziehen, daß die Geldbriefe in natura aus einem betrüben⸗ den Grunde zur Zeit gar nicht zu vermeiden sind: das ist die Fluth
von öffentlichen Papieren.
handel. JI. BVerschiedene Bekanntmachungen. egiterarische Anzeigen.
ö löjetziges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 3) ist der Kaufmann Benjamin Strauß hier. . Dies ift in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 4359 eingetragen worden. Dem Kaufmann Bernhard Strauß hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2464 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Haymann & Berke am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft J (jetziges Geschäftslokal: Kottbuserdamm 8) sind die Kaufleute I) Joseph Haymann, 2 Peter Paul Otto Berke, beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4360 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 3. Wedelind & Schwieger am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 33) sind die Buchhändler ; 1L) Heinrich Oscar Wedekind, 2) — Carl Ludwig Hugo Schwieger, ,,,, . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 361 eingetra—⸗ gen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 48 die hiesige Hand-
lung in Firma: ö ; Bauer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Heinrich Ernst Articus ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav ,. Bauer als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Bauer C Comp, bestehende Handelsgesell⸗ sjschaft unter Nr. 4362 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bauer C Co. am 31. März 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗
leute: 1) Gustav Heinrich Bauer, 2) Gustav Heinrich Ernst Articus, bein, . 66 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4362 eingetragen worden. Die dem Gustav Heinrich Ernst Articus für die bisherige Ein⸗ zelfirma Bauer C Cs. ertheilte Prokura ist erloschen und deren Lö⸗ schung in unser Prokurenregister Nr. 1890 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; Fiedler C Kupfer am 1. März 1873 begründeten Handelsgesellschat (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 49) sind die Kaufleute: 1) Otto Franz Emil Fiedler, 2) Constantin Samuel Adolf Kupfer, Beide hier. . . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4363 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Merker & Co. am 1. Februar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal:; Lehrter Güter ⸗ Bahnhof 4. Platz)
sind: 1) der Restaurateur Carl Wilhelm August Merker, 2 die verehelichte Kaufmann Bühring, Philippine Sophie Wilhelmine, geb. Weber, . beide hier. ; . Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Restarateur Carl Wilhelm August Merker berechtigt. öde, ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 4364 eingetragen worden. Dem Kaufmann August Gustar Bühring hier ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokunrenre⸗ gister unter Nr. 2WA62 eingetragen worden.
In unjer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2648 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma ! ; ; Beneis & Frankel vermerkt steht, ist eingetragen:
KRerloojung, Amortisation, Zinszahlung u. J. w.
Jadustrie lle Etabliffements, Fabriken und Gro ß⸗
. . der sogenannten wilden Kassenscheine. Ich habe vor ein paar Tagen von einem intelligenten Kaufmann aus einer, lebhaften Industriestadt der Rheinprovinz einen Brief bekommen, worin derselbe sich über diese Angelegenheit ausspricht. Er hat unter anderen bei mehreren hundert Geschäkten nachgefragt, wie viel in einem gegebenen Moment der haare Bestand der Tageskasse betrage und wie derselbe sich zusammen fetzt. Die Meisten haben auch die Gefälligkeit gehabt, ihm die nöthi⸗ en Data anzugeben. Da hat sich nun im Durchschnitt falgendes Re⸗ ultat ergeben: unter 2300 Thlr. sind 1500 Thlr, frempe Kassenscheine, 5060 Thlr. Coupons und nur 200 Thlr. preußisches Geld vorhanden gewesen. Diese wilden Kassenscheine werden bekanntlich von Hand zu Hand geschickt, Jeder sucht sie so rasch wie möglich los zu werden, und die Post wird sich hüten, sie bei Baareinzahlungen anzunehmen, denn sonst hätte sie sie bald alle auf dem Halse. ;
Wenn ich Sie nun bitten muß, meine Herren, von dem vorge⸗ schlagenen Minimalsatze von 1 Sgr. für die Postanweisungen abzu⸗ schen, um der Verwaltung nicht Veranlassung zu geben, unter die Selbstkosten hinabzugehen, so bin ich doch andererseits vollkommen bereit, eine anderweite Geftaltung des Postanweisungs⸗Tarifs in Er⸗ wäguhg zu nehmen. Der Saß von 2 und 4 Silbergroschen hate uns allerdings insofern etwas genirt, als ein zu schroffer Abstand zwischen diesen beiden Ziffern liegt. Die Klagen, welche der Postverwaltung über die Postanweisungstaxe zu Ohren gekommen sind, richten sich weniger gegen das Minimum von 2 Groschen, als vielmehr gegen den Satz ven 4 Groschen, indem man, während 25 Thaler noch für T Groschen übermittelt werden, bei dem 26 Thaler gleich 4 Groschen zu bezahlen 4. Nun wäre es zugleich wünschenswerth, sobald wir ir Näarkcechtung haben werden, den höͤchften Betrag der Postanwei= ung über 50 Thaler hinaus auszudehnen und etwa Abstufungen von 100, 200 und 300 Mark zu machen, wobei dann ein Tariffatz von 3 Groschen sich vielleicht wird einschalten lassen. Auf diese Weise würde auch eine Ermäßigung herbeigeführt. Ich möchte mir deshalb erlauben, wenn eine Resolution gefaßt werden soll, dem Herrn v, Behr den Vorschlag zu machen, in dem vorliegenden Entwurf derselben die De⸗ tails wegzulassen und nur auf die Erleichterung und Förderung des Postanweisungsverkehrs, für welchen der geehrte Herr Abgeordnete stets ein so verdienstliches Interesse an den Tag gelegt hat, den Antrag im Allgemeinen zu richten; das wäre dann eine Resolution, mit der ich mich einverstanden erklären könnte. ö
Oeffentlicher An zeiger⸗ ;
Inserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpeditign von
Rudolf Mosse in Gerlin, Leirzig, gamburg, Frank-
furt a. M., Greslau, galle, Rrag, Nien, München, Nürnberg, Ktraßkurg, Zürich und Ktuttgart.
*
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Max Meyer Fränkel setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7322 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7322 die Firma: f Berneis & Fränkel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer Fränkel hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2031 die hiesige Hand⸗
lung in Firma: ö A. Reinicke
vermerkt steht, ist eingetragen: Das n ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Carl Alexander Meyer übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma A. Reinicke Nachflg. Alex. Meyer fortsetzt. Vergleiche Nr. 7323 des Firmenregisters,
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7323 die
Firma: ö
A. Reinicke Nachflg. Alex. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Alexander Meyer hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Daniel Luowig Carl Holzmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . W. Naetebus & Co.
Firmenregister Nr. 4793) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Ferdinand Wilhelm Holzmann hier Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2461 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1168 die dem Emil Schwarz für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Der Kaufmann Louis Sonnenthal zu Berlin hat für sein hier⸗ selbst unter der Firma: ⸗ ö. Gebr. Sonnenthal Firmenregister Nr. 5615) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Fugen Sonnenthal hier, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. W463 eingetragen worden. ; Gelöscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 2064 die Firma: Mann & Binswanger. 33 e gr ñ die Firma: Peter Schlesinger. Prokurenregister Nr. B37 . die Prokura des Wilhelm Schmeißer für die Firma Lesser & Liman. Berlin, den 2. April 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Conkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
193644 Setanntm achun g. Der von uns durch Beschlnß vom 1 Februar 1872 übe den Nachlaß des Häuslers und Leinewebers Johann Gottlieb Löthe eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Guben, den 20. März 1273. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ls Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung, Glogan, den 3. Apri 1873, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenhesitzers Wil helm Gärlitz aus Polkwitz, ist der kaufmännische Konkurs sröffnet und der Tag der Jahlungseinftellung auf den 27. März 1873 fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse Michael Gabriel jun. hier bestellt.
ist der Kaufmann
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf den 1. Mai 1873, er, d, n. 11 Uhr, . in unserem Gerichtslakal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar errn Kreisgerichts⸗Rath, von Gumpert anberaumten Termine ihre klärungen und Vorjchläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwaz an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 39. April 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und
Alles mit Verbehaslt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe= rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben pon den in ihrem Be⸗ sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprücke als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr, bei uns ne. oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur ö
u. 9 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗⸗ Carolath' er we, n, ,. sind für die diesjährige Tilgungsrathe ausgelooft: J 7 ; ; itt. A. Rr. 17. 25. 246. 537. 51. 8i. ii Hi8. 144. 147 3 560 Thlr, zusammegs· — . 54000 Thlr. B. Nr 4 14 17. 28. 33. 37. 78. 85. 93. 88. 122. 141. 14. 147. 180. 184 187. 192. 194. 199. 202. 293. 210. 214 215. 240 243. 245. 250. 295. 369. 312. 326. 335. 349. 350. 395. 397. 399. 423. 431. 452. 472. 473. 474. 479. 481. 528. 344. 568. 569. 570. 571. 589. 596. 608. 609. 610. 612. 619. 653. 654. 679. 701. 702. 710. 711. 712. 715. 720. 754 à 100 Thlr., zusammen . . ; ; . ; ; ⸗ x . K ; ; l C. Nr. 4. 9. 153 14 17 34. 45. 69. 84. 99. j00 101. 104. 117. 126. 129. 134 137. 141. 164. 182. 197. 202. 215. , . 3. . Sil. , , . 36. 257. D. sh. sas. . . S öh, ssl. s, ss, , ö, ö, w. orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ; 151. 162 465. 466. 453 454 485. 4586. 5165. 518. 519. 520. 521. 322. 344 564. 596 a 50 Thlr. zusammen waltung? berfonals D. Nr. 8. 14 17. 23. 24. 28. 37. 38. 45. 49. 50. 51. 54. 56. 59. 61. 66. 69. 78. 82. 84 85. 90. 95. 94. 96. 99. auf den 19. Mai 1873, Vormittags 9 Untzr, 101. 104. 108. 119. 124. 157. 161. 165. 167 à 25 Thlr., zusammen - ; ; ; . ; in, unse⸗em Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts Rath von Gumpert, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke leinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie—⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ ; gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, gelaufenen Zinsen ausgezahlt werden, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte logau, den 20. März 183. Bellier de Launay, Lewinsk, Dr. Altmann, sowie die Justizräthe Haack . und Kühn hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
io
3, 150 9090
. in Summa. 16,159. Thlr. ugehörigen Coupons (Serie III. Nr. 3 bis 10)
Die Jnhaher dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den und Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das apital dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinfung hört mit dem J. Oktober auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. . Die gekündigten Abligationen können auch vor dem Ablaufe der Kündigungsfrist eingelöst werden, es sind jedoch alsdann die Coupons Serie III. Nr. = 19 und Talons abzuliefern, wogegen neben den verschriebenen Kapitalbeträgen auch die bis zum Tage der Einlösung auf⸗
Der Deichhauptmann, Königlicher Landrath ; v. Jagwitz. (B. 20/4)
Verloosung, Amortisatiun, Zinszahlung u. s. w. ISI2] Bekannt achun von öffentlichen Papieren. Unter Bezugnahme 8.
44 ; an I) auf die durch unsern Aufsichtsrath, unter dem . August, 1. Oktober und 2. Oftober vorigen Jahres erlassenen Bekannt⸗ 4 — machungen, betreffend die Einzahlungen auf die Interims⸗Aktien unseres Instituts, 2) auf unsere Bekanntmachungen vom J. und vom 24. Oktober vorigen Jahres, betreffend den Umtausch der Interimsaktien gegen vollgezahlte Aktien, . 3) auf unsere Bekanntmachung vom 7. Dezember vorigen Jahres, betreffend den Aufruf derjenigen Aktien, welche bis dahin nicht ; voll eingezahlt worden waren, ( und unter Hinweisung auf Art 8 alineag 1 und 2 unserer Statuten, welche lauten: „Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalstrafe von zehn Prozent der , n. mit welcher sie im Rückstande geblieben, verpflichtet. — Hand.⸗Ges. Bl. Art. 220. . Aufsichtsrath kann beschließen, daß die säumigen Zahler, welche die Einzahlung nach dreimaliger Aufforderung dazu, gemäß Art. 21 alinea 2 des Hand⸗Ges⸗-⸗Bl. nicht leisten, ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theil-⸗ . zahlungen zu Gunsten der Grundkredit⸗Bank verlustig gehen, fordern wir die Inhaber der nachbezeichneten Nummern unserer Interimsaktien hiermit noch einmal auf, die rückständigen Einzahlungen, nämlich à 50 Prozent auf die Nummern: 34 * 1480. 1851. 1947 1952 1995. 2130 —- 31. 2258 - 59. 2460. 2977. 2990. 3509. 3527 3546 3567 — 72. 3795. 3700. 35829 45. 3857 81. 3917. 075. 4078. 200 1. 45795 - 81. 4599 - 701. 5361. 5580 - 84. 5720. 6227-29. 6472-76. 6982. 71535 -= 5. J599 - 600. 8472. 8783. 8843 - 44. 8599. gZs68 — 77. 9470 - 72. g562 —– 64. 9616 - J17. 96817 - 19. 10144. 11253. 11409. . 11516 - 17. 11636. 1967 - 71. 12406 - 5, a 30 Prozent auf die Nummern: 3983 - 84 5171 — 72. 5474,
bis zum 16. Mai dieses Jahres als letzten Präklusivtermin bei unserer Bankhaupttasse hierjelbft,
zuzüglich der verfallenen Konventionalstrafe von Zehn Prozent des rückstãndigen Betrages zur Vermeidung weiterer Verluste zu leisten. . ; Wir verweijen zugleich auf die Bekanntmachung unseres Aufsichtsraths vom heutigen Tage, nach welcher das Recht auf den antheiligen Bezug der neuen Attien nur für die vollgezahlten Aktien gewährt wird. Königliche Direction
Gotha, den 28. März 1873. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
orstand der Deutschen Grundkredit⸗Bank. Deutsche Grundhredit-Bank hu Gotha.
von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
In Folge der Ausdehnung, welche das Hypothekengeschäft der Bank genommen hat und nachdem die Aktien der ersten Serie voll eingezahlt worden sind, haben wir beschlossen, die zweite Serie der auf 206 Thlr. lautenden Aktien der Deutschen Grundkredit-⸗Bank mit 12,500 Stück zu emittiren und machen hierdurch Folgendes bekannt:
1) Den Inhabern der vollgezahlten Aktien der ersten, aus den Stücken Zahl 1 bis 12,500 bestehenden Serie, steht ein durch das Statut Art. 5 einge⸗ räumtes Vorrecht auf Bezug von zwei Drittheilen der Aktien der zweiten Serie zum Nennwerth zu. Die Gründer der Gesellschaft, denen diejenigen gleich⸗ stehen, welche für gezeichnete Aktien Gründerrechte auf Grund von Beschlüssen des provisorischen Komites der Bank übertragen worden sind, haben nach Art. 5 des Statuts einen Anspruch auf die Empfangnahme eines Drittheiles dieser Serie.
Demnach kann jeder Inhaber von drei älteren auf dieselben zwei neue Aktien, Empfang nehmen.
Die spezielle Repartition der auf die Besitzer von Gründerrechten fallenden Quote ist in Gemäßheit des Art. 5 des Statuts erfolgt und wird der Vorstand der Deutschen Grundkredit-Bank den Berechtigten auf Verlangen die erforderliche Auskunft über die Zahl der von ihnen zu beziehenden neuen Aktien ertheilen.
2) Jeder Anspruch auf Empfang von neuen Aktien der zweiten Serie ist innerhalb einer Präklusivfrist bis zum 15. Mai dieses Jahres durch Anmeldung unter Beifügung der ersten einzuzahlenden Rate, Seitens der Inhaber älterer Aktien bei:
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
dem Schlesischen Bankverein in Breslau,
den Herren Nuffer & Eo. in Breslau,
J. H. Cohn in Dessau,
der Leipziger Bank in Leipzig oder
dem Vorstande der Deutschen Grundkredit Bank in Gotha,
Seitens der Besitzer von Gründerrechten
ausschließlich bei dem Vorstande der Deutschen Grundkredit Bank zu Gotha geltend zu machen. Derselbe erlischt mit dem 15. Mai.
3) Die Inhaber alter Altien haben die Anmeldung ihres Anspruchs durch Einreichung eines doppelt ausgefertigten, nach den Nummern geordneten Verzeich⸗ nisses, sowie Vorzeigung oder portofreie Einsendung der alten Attien ohne Coupons und Talons, Behufs Abstempelung derselben zu bewirken.
Formulare für jenes Verzeichniß sind bei den oben genannten Stellen in Empfang zu nehmen. Formulare für die Besitzer von Gründerrechten werden ausschließlich von dem Vorstande der Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha ausgegeben.
4) Bei der Anmeldung aller und jeder Bezugsrechte ist die erste Einzahlung von 20 Prozent mit 40 Thaler auf jede in Anspruch genommene Aktie gegen Empfangnahme einer auf den Namen lautenden Interimsaktie zu entrichten.
Die Anmeldung hat ohne diese Einzahlung keine rechtliche Wirkung. —
Die zweite Einzahlung hat mit ferneren 20 Prozent oder 40 Thaler auf die Aktie spätestens am 30. Juni dieses Jahres zu erfolgen.
Frühere Zahlungen der ersten wie der zweiten Rate werden angenommen und mit 5 Prozent Jahreszinsen auf die Zeit vom Zahlungstage an bis zum 15 Mai beziehungsweise 30. Juni dieses Jahres durch sofortige Abrechnung vergütet. —
Aktionäre, welche die zweite Einzahlung nicht rechtzeitig leisten, unterliegen den Bestimmungen des Art. 8 des Statuts. ;
5) Nach Einzahlung von A0 Prozent des Nennwerthes sind die ursprünglichen Zeichner der neuen Aktien der gesetzlichen Haftpflicht für weitere Einzah⸗ lungen befreit und erhalten Interimsaktien, welche ohne Indossament übertragbar sind.
6) Die statutenmäßigen Rechte der neuen Aktien, insbesondere auch das Recht auf verhältnißmäßige Theilnahme an der Dividende, beginnen mit den Fälligkeitsterminen der Einzahlungen.
Gotha, 28. März 1873.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Nachstehende Werthpapiere diesseitiger Eisenbahn;
a. die Prioritäts⸗Aktien Serie J. (xothe) Nr. 6065. 6080. 6086. 6087. 9194 und 17,246 a 100 Thlr. nebst Coupons Ser. V. Nr. 4 bis 8 und Talons,
b. die Prioritäts-Obligationen Ser. J. Nr. J025 und 12.286 aà 160 Thlr. nebst Coupons Serie V. Nr. 6 bis 8 und Talons.
e. die Prioritäts⸗Obligationen Ser. III. Nr. 14.304 nebst Coupons Ser. V. Nr. 6 bis 8. und Talon
sind als verbrannt bei uns angemeldet worden.
In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der vormali— gen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft vom 19. De⸗ zember 1818 (Ges⸗-S. pro 1849 pag. 135) und des Gesetzes vom 31. März 1857 (Ges.- S. pro 1852 pag. S7) fordern wir die gegen⸗ wärtigen Inhaber der bezeichneten Dokument auf, jolche bei uns ein⸗ zuliefern oder ihre etwaigen Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statut 3. hriebenen Frist die Annullirung der gedachten Werthpapiere ver⸗ anlassen werden.
Berlin, den 22. Dezember 1872.
871
oder wenn er nur zwei ältere Aktien besitzt, eine neue Aktie in
Her AMfs6chtsrath der Deutschem GCerumdkredit- Bam.
Ministerial Rath Dr. Samwer, Vice⸗Präsident. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Prinz Carl von Hohenlohe⸗Ingelsingen. Kasserath Otto. Amtsrath von Rother. Adolph Stürke. Baron von Vaerst.
Fürst Hatz feldt⸗Trachenberg, Präsident. Kommerzien Rath H. Cahn. Geheime Finanz⸗Rath Freiherr von Eohn.
Freier Standesherr Graf von Maltzan auf Militsch. Fr. W. Maeder.
Geheime Kommerzien⸗Rath von Nuffer. Schlesischer Bankverein. Kommissions⸗Rath S. Schlesinger.