Verkaufe, Veryachtungen, Submissionen ac.
Zu verkan fen.
—⸗ In der Nähe der Stadt Bern in prachtvoller Lage, ili ältni b ünsti ĩ e Zuftande efnrůthe dn nt N prachtvoller Lage, Familienverhältnisse halber, unter günstigen Bedingungen, ein größeres in bestem
Bade- und Kur - Ftablissehent,
1931
Die Firma Rieter, Ziegler & Co. in Winterthur hat bei dem
unterzeichneten Gerichte vorge ** ß nachstehender Wechsel: ö orderseite. „Hhberfeld, den 4 Januar 1873. Für Rthlr. 77. 26. — Ende Februar d. J. zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre von nns selbst Sieben & siebzig Thaler sechs & zwanzig Groschen Preuss. Crt. Werth in Rechnung.
M. 50e]
Hardegen.
Sie stellen solchen auf Rechnung laut Bericht von Herrn Georg Hardegen (gez.) Fischer & Riecke. in Homberg. zahlbar bei Herrn Louis Pfeiffer in Cassel. Rückseite. (gez.) Eischer & Riecke. . „ C. Müller & Schlizweg. An die Ordre d. Herrn Bischoff zu St. Alban. Rechnung. . Winterthur, 27. Januar 1873. ; (gez. Rieter, Ziegler & Co,“ ihr abhanden gekommen sei, auch dieses glaubhaft nachgewiesen. Auf deren Antrag wird der unbekannte Inhaber aufgefordert, binnen 3 Monaten, von heute an gerechnet, dem unterzeichneten Göe= richte den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe auf weiteren An⸗ tra 4 kraftlos erklärt und den Imploranten darüber gerichtliche Urkunde ausgefertigt werde. Cassel, den 27. März 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Rleter, Nlegler & Go acceptirt
(gez.) Georg
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛc. 186] —
Die Anfertigung, Lieferun und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ baue für die kleineren Brücken und Durchlässe und zwar: I) für 8 Durchlässe mit einer lichten Deffnung von 1,125 Meter, 1 . 8 resp. Brücken mit einer lichten Oeffnung von 188. Meter, 2 Brücken mit Lichtõffnung von 2,50 Meter, 1 1 Lichtöͤffnung von 7,5 Meter, 1Brücke mit Lichtöffnung von 6, 2. Meter, 1 Brücke mit zwei Lichtöffnungen von à 3,75 Meter, 1 Brücke mit zwei Lichtöff nungen von à 5,3 Meter, 1Brücke mit drei Lichtöffnungen hiervon: 2 à 20,7 Meter ö 12 75 Meter mit einem Gesammtgewicht von: 163,770 Kg. Schmiedeeisen und . 9, sb? Kg. Gußersen für die Linie Gassen Arnsdorf, soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden. ; Unternehmer, welche auf die ganze resp. auf die theilweise Ueber⸗ nahme der Lieferung reflektiren, wollen ihre Offerten bis zu dem auf Sonnabend, den 19. April e., Nachmittags 1 Uhr, in meinem Burean anberaumten Termin abgeben mit der Aufschrift
„Suhmission auf eiserne Ueberbaue“) Bedingungen und Zeichnungen über die Unternehmung liegen vom 30. d. M. in meinem Buregu, Poststraße Nr. 30 und in den Sta⸗ tionsburegus der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu ö. n, und Breslau 9 auch . dieselben gegen rstattung der Kopialien von meinem Bureau langt ; Sorau N.⸗L., den 18. März 1873. ö Der e, . Bau⸗NRath.
94]
Bergisch⸗ Mar ki e Eisenbahn. 3
Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brücenbauten zur Herstellung der Zweigbahn Finnentrop Rothemühle auf der Strecke von der Bruchwalze bis Schneppenohl auf einer Länge von 2,4 Kilo meter, die Bewegung von 55 000 Kubikmeter Boden und die Auf. führung von 9 Kubikmeter Hruchstein Mauerwerk umfassend, soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.
Die . Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Tobien zu Attendorn einzusehen. Abdrücke der ersteren und die Submissions⸗-Formulare sind gegen Er⸗ fatz der Druckosten bei dem Bureau⸗-Versteher, Rechnungs- Rath Elke. mann, hierselbst h beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an soiche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 18. April e. nachgewiesen haben.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Offerten zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenhanten auf der Zweigbahn Fin⸗
nentrop⸗Rothemühle⸗
bis zum 21. April e. portofrei hei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben ftattfinden ah . Vor dem Termine ist eine vorläufige Kautign von 2500 Thalern bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. Elberfeld, den 22. März 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 566! Albert Cori Bam Arhitratiom.
Endgültige Notiz für Inhaber von Policen, betreffs der Zurück⸗ erstattung eingezahlter Prämien, unter der Verordnung des Kanzlei⸗ gerichts (Court of Chancerꝝy).
In Angelegenheiten der Lebensverficherungs-Gesellschaft Albert Compromißakte 1871 und in Angelegenheiten der Lebens versicherungs⸗ Gesellichaft Albert.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß alle Inhaber von Policen, welche eine oder mehrere Prämien, unter der Verordnung des Kanzlei⸗ gerichts, nach dem 11. August 1869 bezahlt und nicht um Zurück= erstattnng derselben i gu haben, ae erde werden, sich an oder vor dem 31. März d. J. schriftlich an die Unterʒeichneten behufs n, , . Prämien zu wenden haben; widrigenfalls de; nicht reklamirte Betrag als Theil der Allgemeinen Activa der Gesellschaft behandelt und alle Ansprüche mit Bezug darauf ausgeschlossen werden. Formulare für Ansprüche können von den Unterzeichneten bezogen werden.
Datirt den 10. März 1873.
. Auf Verordnung des Schiedsrichters. Samuel Lowell Price, Gemeinschaftlich John Joung, offizieller Liquidator.
Werth in
— —
bestehend aus: Wohngebäuden, sogen. Schlößchen, Billa, Pension, Restaurationsgebäude, Gewächshaus, Badhaus mit Don Wafferleitungen und Quellen; ein Gebäube mit Waschküche, Brunnen, Hrn n gen, immern 2 . Eiskeller. ö gehört ein großer, Gebäude 1, umschließzender Garten, ferner Parkanlagen mit Obst, und S attenbäumen, Spazierwegen, Anlagen und ee, , . ein mit prachtvoller Fernsicht zur Errichtung eines Pavillons passendes Grundstück, sowie ein großer Tesch. uf Wunsch kann von dem dazu gehörigen Landgut und Wald abgegeben werden.
auch zur Errichtung einer größern iehungsanstalt geeignet.
Photographien uber die Anficht des Ctablissement können vorgelegt werden und beliebe man sich wegen näherer Auskunft an
Herrn Rudolf Mosse in Basel
zu wenden. (2 / 163)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ar zn Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 40 procentigen Hypothekenbriefe sind die nachstehend aufgeführten
Nummern: vir . a wgre. gos. 379. 396. 421. 5535. 681. 711. S3. 934. 1028. 1850. 1423. 1875 X. int. I. M i834. 5. 306. 462. 589. 608. 852. 715. 9758. i171. 1267. 1286. ö ö 3 1 r is ig 5* 1953 a h Ehn. I r . )
Die bezeichneten Hypothekenbriefe werden vom 1. Oktober 1873 an 64 . . . f e 5 . . . in Berlin bei der Preu en otheken⸗Versicherungs⸗ al pari eingelöst. Mit dem 1. Oktober 1873 erlischt ,n, sich ö ö
Hamburg, den 1. April 1873. Die Direction.
n Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Wir machen hierdurch bekannt, daß auf folgende Interimsscheine der Aktien unserẽr Gesellschaft die fällige Einzahlung von 20
noch nicht geleistet worden ist: In Gematzeit Artie? ** 54 36 J . ö 1778. 1 w— ikel 2 unserer Statuten fordern wir die Inhaber o iger Interimsscheine auf, binnen drei Monaten v die rückständige Einzahlung nebst 6 2x P. a. Verzugszinsen vom 5. März d. J und 103 Konventionalstrafe an unserer . . Bleichen Nr. 15, zu leisten. Wird dieser Aufforderung nicht rechtzeitig Folge geleistet, so werden die betreffenden Interimsscheine nebst deren Dividendenscheinen als n ültig und deren Inhaber aller Anrechte aus denselben zu Gunsten der Gesellschaft als verlustig erklärt.
Hamburg, den 1. April 1873. Die Direktion. ; Geysmer. Möller.
— WVerschiedene Bekanntmachungen.
r an pi6æ Bara n amel Lag erränme
der
Eerlůiner Lom bardd-HKanH
befinden sich von jetzt ab
Münz- Ser. 2 (neben dem Victoria-Thenter. Die Direction.
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Die Aktionäre unseres Vereins laden wir zu einer am
. ; ! Mittwoch, den 16. April d. J., Vormitt ; in unserm Geschaftslokale hierselbst fut e ,, ö , , außerordentlichen General⸗Versammlung
M. 602]
hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung. 1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung der Art. 16, 19, 20, 21, 22 des Statuts des Eschwei s⸗Vereins; 2) do. des Vorstandes wegen Austausches und Abtretung von Terrain; Jö 8 bo r te,, auf: Eich a. Ausgleich der zwischen dem Eschweiler Bergwerks-Verein und der Eschweiler Concordia b f Diff j Erwerbung der Aktiven und Passiven lekterer Gesellschaft; ; . . b. be, ,. 26 . in , Thaler; c. Aenderung der Art. 1, 3, 5, „15, 26 des Statuts des Eischwei s⸗Vereins Esqjwelleẽ yr re m r ! ne, ; d ischweiler Bergwerks⸗Vereins. Der Aufsichtsrath.
[928
5
am 31. Dezember 1872.
FP ass fü6 v a.
Thlr. 1, S00, 000. 3,050. 590. ' 24. 510. n 1.234.449. —
Haupt-Resultate der Bilanz
A ERH tIE Va. He,, Wechselbestãnde, berechnet auf den 31. Dezember 1872 w Lombard-Darlehn Effecten-Bestände J Debitoren in laufender Rechnung Immobilien 3 ‚. me Rückständige Lombard-Linsen
Thlr. 1 286, 246.
3B 137. 371. 490. 750.
— de
Aktien- Kapital.
Noten im Umlauf.
Depositen JJ Creditoren in laafender Rechnung Reserve laut Ar-
tikel 35 des Sta-
mt (Es kommen am
1. Januar 1875
hinzu ö ö. 14,102. 24 — Jetziger Bestand Fir Tü d 7 Rückständige Dividenden ö Rückständige Linsen auf bei uns einge- ishens Gelder Rückständige Verwaltungskosten Gewinn.
8, JI . II 1814
* *
9 805.
9 3.639. . 2, 254. J n. ö Vertheilung des Geriämms:
Dividende 8y pet.
gleich zu erheben. Ihlr. 157,500. — —
Reserve laut Artikel
35 des Statuts. 3 12,941. 29 — Reserve laut Beschluss
der 12. Generalver-
sammlung... . Tantiemen laut Art. 42
und 60 des Statuts ö Abgabe an den Staat
laut Artikel 32 des Statuts
1, 160. 12,941.
k i
int Se,
hirektion der Privatbank zu Gotha.
Fr Sd Kö -- Gotha, den 27. März 1873 nir. 6.437.637. *
3 Westminster Chambers Victoria Street, London S. W.
HRülhn. Joche aas cla.
Das ganze Etablissement wäre unter Umstãnden
bereau zum pu ernennen geruht.
taats⸗Anzeiger.
f pa Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.
sür das Merteljatzr.
—
znsertionspreis fur den Raum einer Arnczeile gr.
na su.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗ Direktor, Geheimen ZJüstiz Rath Först er zu Stettin, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Kanzlei⸗Rath Wiebe, Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion in Danzig, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis ⸗Steuer⸗Einnehmer Püschel zu Schlochau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Nuglisch und dem Bezirks⸗ Vorsteher, Rentier La dem ann, beide zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Srden dritter Klasse; dem Hauptlehrer der 6. Gemeinde⸗ schule ebendaselbst, Eduard Pritz che, den Königlichen Kronen⸗ Vrden vierter Klasse; dem Webermeister Wilhelm Mod de zu Bleiche, Kreie Wolmirstadt, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie den Jägern Gotthelf. Schwennicke und Adolf Schellen⸗ berg im Brandenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3, dem vor⸗ maligen Steuer⸗Empfänger, Lieutenant und Hausvogt a. D. Kirkerup zu Broacker, Kreis Sonderhurg, dem früheren Schiffskapitän, jetzigen Ziegelei⸗Besitzer Meyland zu Schottsbüll, deffelben Kreises, und dem Bohlsmann Hans Hansen zu Kekenis, desselben Kreises die Rettungs⸗Medaille ar Bande zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Haushofmeister Breier, j Wachsmann und Boeck, sämmtlich vom HSofstaate Sr. Kö⸗ niglichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs zu Sachsen⸗ Altenburg Hoheit ihnen verliehenen, dem Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausorden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille
zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Se Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reiches den bisherigen Vize Konsul Gillet
in Konstantinopel zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst;
sowie den früheren K ,, Pr. Cau⸗
ul des Deutschen in Trapezunt 8
Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath, anffabrikanten Daniel Zimmer zu Brumath im Bezirk Un⸗ ter- Elsaß zum Bürgermeister und den Gemeinderath Seifen⸗ sieder Georg Diemer daselbst zum Beigeordneten dieser Ge⸗ meinde zu ernennen geruht.
Der Assistent bei dem statistischen Bureau der Stadt Altona Paul Wilbrecht ist als expedirender Sekretär und Kalkulator beim statistischen Amte des Deutschen Reiches angestellt worden.
Dem Notar Peter Leonhard Sibil in Bitsch ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs-Justizdienste ertheilt.
Der Notar Maria Feliz Pepin zu Gebweiler ist aus dem Reichs Justizdienste entlassen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Räthen in dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Linhoff, Dahrenstaedt und Waetzol dt den Charakter als Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath beizulegen;
Dem Stadtgerichts Präsidenten Krüger hierselbst den Charakter als Geheimer Ober ⸗Justizrath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu verleihen;
Die Regierungs- und Bau⸗Räthe Hermann Franz und §duard Wer zu Geheimen Bau⸗Rät en und vortragenden Räthen im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten; sowie . ;
Den Vize⸗Präsidenten des Obergerichts in Hannover, Qber⸗ gerichts⸗Vize⸗ Direktor Erck unter Beilegung des Titels, „Ober⸗ gerichts⸗Direktor · zum Prãsidenten des genannten Obergerichts zu ernennen; . ;
Dem Rechtsanwalt Mecke bei dem Ober Tribunal den Charakter als Justiz Rath, dem Ober⸗Tribunals⸗Registrator Stadler und dein Kreisgerichts Sekretär Urban in Tapiau den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Me⸗ dizinal⸗ Angelegenheiten sind ernannt worden: .
Der Geheime Registratur⸗Assistent Thom aß zum Geheimen⸗ Registrator,
Der Civil⸗Supernumerar Willmann zum Geheimen expe⸗ direnden Sekretär, ;.
Der Stadtgerichts Bureau⸗Assistent Beyer zum Geheimen expedirenden Sckretar, I .
Der Gerichts- Aktugrius Gutjahr zum Geheimen expedi⸗ renden Sekretär und Kalkulator, .
Der Geheime Kanzlei⸗Sekretãr Schwarz zum Geheimen Registrator, .
Die TDiätarien Stolte, Burbiel, Träger, Sto lle und Schreiber zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären.
—
Berlin,
sowie den Fammerdienern
Sonnabend,
Mini terium für Handel, Gewerbe und öffentliche Axb eiten.
Der bisherige Baumelster Hermann Ru ttkows ki zu Angerburg ift als Königlicher Kreisbaumeister dortselbst, ange⸗ stellt worden. . .
Dem Webermeister Franz Schäffer ist unter dem 31. März d. J. ein Patent ;
auf eine Vorrichtung an K Doppelt⸗JZaquard⸗
Maschinen zur Verhütung fe lerhafter Einschüsse in der
durch Modell und Beschreibung nachgemlesenen Zusammen⸗
setzung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter
. zu beschränken, 5 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.
Der bisherige Baumeister Louis Albert Eduard Si⸗ gis mund von Schäwen zu Posen ist zum Königlichen Kreis⸗ baumeister ernannt und ihm die Kreisbaumeister⸗Stelle zu Kro⸗ toschin, Regierungsbezirk Posen verliehen worden. Der Regierungs- Assessor Reitz en stein, Mitglied der Kö⸗
niglichen Eifenbahn⸗ Direktion in Saarbrücken, ist in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗
kischen Eisenbahn hierselbst verfetzt worden.
Das 7. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter: .
Nr. Si0os das Gesetz, betreffend Aänderungen der Wege⸗ gesetzgebung der Provinz Hannover. Vom 10. März 1873;
unter: 5
Rr. 8i09 das Gesetz, betreffend die Aufhebung beziehungs⸗ weise Ermäßigung gewisser Stempelabgaben. Vom 26. März 1873; unter: . ö .
zr. S1Ii0 das Gesetz, betreffend die Ausführung der Kreis- ordnung vom 13. Dezember 1872. Vom 2J. März 1873; und nnter; . 1
Nr. 8111 den Vertrag . Pre n und. Oldenburg wegen en einer Cienbahn kan Hanabrüäck nach Quaäken⸗ brüäck. Bon 23. Januar 1875. 5
Berlin, den 5. April 1873 . Königliches Gesetz:Sammlungs⸗Debits⸗Komtoir.
Bekanntm ach un
g.
Dem Inhaber des Katasteramtes für die Stadt Berlin zur Zeit Kataster⸗Controleur Schnackenburg ist gleich den übrigen Rataster⸗Controleuren die selbständige Ausführung aller auf die Fort ⸗ schreibung des Katasters bezüglichen Arbeiten übertragen worden.
Anträge wegen der Fortschreibung sowie sämmtitliche mit dem Fortschreibungẽgeschäft in Beziehung stehende Eingaben und Zuschrif⸗ ten gehen an das Katasteramt=— Markgrafenstraße N, — welches unter Zeichnung des Kataster⸗Contrelturs resp des ihn in Behinde⸗ rungsfällen vertretenden Kataster-Assistenten auch die betreffenden Ver⸗
*
fügungen erläßt, soweit solche sich nicht auf die der Königlichen Di⸗ reftion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin ohliegende Erhebung ꝛc. der Steuer⸗ und Gebũhrenbeträge beziehen. Einwen⸗ dungen gegen die aus den speziellen Zahlungsaufforderungen zu ent⸗ nehmenden Festsetzungen der Heberollen bezüglich der Grund⸗ und Gebäudestener sind fortan bei dem Katasteramt anzubringen. Ueber bie erhobenen Einwendungen enischeidet die gedachte Direktion
Die vorgefetzte Behörde des Katasteramts, wie des Kataster⸗ Controleurs und des Kataster⸗Assistenten, ist die Direktion, in höherer Instanz der Finanz⸗Minister. Etwaige Beschwerden folgen dem In⸗ stanzenzuge. . .
Der Kataster⸗Controleur oder der Katsster Assistent sind gn den Wochentagen von Vormittags 9) Uhr bis Nachmittags 1 Uhr Behufs des persönlichen Verkehrs mit dem Publikum auf dem Katasteramt anwesend.
Berlin, den 29. März 1873
Königliche Direktion ; . für die Verwaltung 2 Steuern in Berlin. us
Versonal ⸗BVeränderungen. I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Jahnriche . A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 25. März 1873: Q'Danne, Dauptm. a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56 im stehenden Heere und zwar als aggregirt dem 5. Westfäl. Inf. Regt. auptm. wieder angestellt.
und den Kompetenzen eines D
von der Armee versetzt, un als kommdrt. zu
Ma Regts. Nr. 6 und Direkter
der igenschaft zur Pulverfabrik
in Metz kom Il Sec. Lt. vom 3. Oherschles.
Inf. Regt. Nr. 62, in d 5⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt. Den 29. März
des 1. Bat. ECoͤtzen)
dingte Anstellun ge ber
Den 27. März 1
kommand. General des III. Armee⸗Corps, i
= den 5. April, Abends.
Wu Fog Anffalten drs Zu. nnd. Auplande
nehmen Gestellung an,
far Serlin die Erpedition: Wiltelmstr. Rr. 32.
·
1873.
wiederholten Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt, und verbl. ders. auch ferner à la suite des Lei Gren Regts. (1 Brandenb. Nr 8. von Gozdziewski, Oberst Lt, a D. früher Major im 7. Qst⸗- preuß. Inf. Regt. Nr. 44, zuletzt als Commdr. des Landw. Be⸗ satzungs Bats. Danzig in Funktion gewesen, in die Kategorie der zur Dlsp. gestellten Offizier Verssetzt.
Den 29. Rärz 18733. Dr. Doniges, Gen. Arzt a. D. hilkt Ober- Stacks. und Regts. Arzt des Leib Kür Regts Schlei. Nr. 1, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Sanitãts . Gorps ertheilt. Heider, Sek. Lt a. D, zuletzt von der Res. des 2. Schlei. Drag. Regis. Nr. 8, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Uniform ertheilt.
w
II. In der Marine. Offtziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 29. März 1875 Davids, Marine⸗Feuerwerks Lt beim Artisserie Depot für die Kieler Hafenbefestigungen zu Friedrichsort, zum Feuerwerks⸗Pr. Lt. befördert.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. April. Ihre Majestät d Kaiserin⸗Königin besichtigte das Johannesstift, das He wigs⸗ Krankenhaus das Siechenhaus Bethesda und das Ma dakenenstift. Ihre Majestät war heute, nach dem militãrische Dejeuner im Königlichen Palais, in der Ausstellung der Garten freunde Berlins anwesend.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de Kronprinz nahm gestern um 11 Uhr militärische Meldun⸗ gen entgegen, wohnte um 12 Uhr einer Sitzung im Ministerium der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten bei und begab Höchstsich um 2 Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hohei der Kronprinzessin nach der Fischerei⸗Ausstellung.
* 1* ; .
— Die zu heute Vormittag 11 Uhr angesetzt gewesene erst dies jãhrige Frühjahrs⸗Kirchenparade hat auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs nicht statt⸗ gefunden.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Vor dem Bundesamt für das Heimathwesen stehen zum J. d. Mts. folgende Termine an: D Ortsarmen⸗ verband Elbing contra Landarmenverband Westpreußen; 2) Orts⸗ armenverband Stettin contra Ortsarmenverband Wieck; 3) Orts⸗ armenverband des Gutsbezirks Maraunen contra Ortsarmen⸗ verband Rehagen; 4 Srtsarmenverband Lauenburg contra Ortsarmenverband Gossentin; 5) Ortsarmenverband Bromberg contra Landarmenverband Posen; 6) Ortsarmenverband Fried⸗ berg contra Ortsarmenverband Buchenbrücken; 7) Ortsarmen⸗ verband Bromberg contra Landarmenverband Posen; 8) Orts⸗ armenverband Münden contra Ortsarmenverband Gimte; ) Orts⸗ armenverband Clausthal contra Amtsnebenanlageverband Herz⸗ berg; 10) Landarmenverband Sachsen contra Ortsarmenver⸗ band Quedlinburg. .
— Im ferneren Verlauf der gestrigen Sitzung des Reichstags führte der Abg. Lasker aus (s. unter Reichstags⸗ Angelegenheiten), welche Mißstände gegenwärtig im Aktienwesen herrschten und fragte dann, ob die Reichsregierung ficht noch in dieser oder einer eventuellen Herbstsession dem Reichstage einen Abänderungsantrag bezüglich des Aktiengesetzes vom Jahre 1870 vorlegen wurde. Der Präsident Delbrück erwiderte darauf, das Reichs kanzler⸗ Amt, dem die gerügten Uebelstände voll kommen bekannt seien, habe die Absicht die verbündeten Regierungen zur Mittheilung ihrer Ansichten in der Angelegenheit zu veranlassen und auf Grund des so gewonnenen Materials die Sache dann legislativ in die Hand zu nehmen. Nach einer kurzen Diskussion, an der sich besonders die Abgg. v. Kardorff, Sonnemann und Lesse betheiligten, vertagte sich das Haus gegen 5 Uhr. — Die nächste Sitzung ist auf Montag den 31. April, 1 Uhr festgesetzt.
I der heutigen Sitzung des Herrenhaus es, welche der Prãäsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 11 Uhr eröff⸗ nete und der der Minister⸗Präsident Graf Roon, der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Fürst Bismarck, der Handels⸗ Minister Graf von Itzenplitz, der Justiz Minister Dr. Leonhardt, der Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister der geistlichen c. Angelegenheiten Dr. Falk und mehrere Regierungs⸗Kommissare bei⸗
: nächst der Gesetzentiwurf, betreffend die Ge⸗
nungsgeldzuschüssen an die unmittel⸗ en in der vom Hause der Abgeordneten angenommen. — Es folgte soꝛ⸗
der Finanzkommission über Bewilligung der Geld⸗
mittel Sturmfluth der
Ostsee ause der Abgeordneten n. Herr Dr. Baum stark
250,500 Thlr. die Summe