Leinöl loco 255 Thlr. bez.
Petroleam, loch 125 Thlr. bez., per diesen Monat und per April-Mai 117i. Thlr. bez., per Septbr.-Oktbr. 128 — 14 Thlr. be.
Spiritus war ebenfalls matt und niedriger, loch ohns Fass 17 Thlr. 24 Sgr. bez., pa diesen Monat und April-Mai 18 Thlr. S8 - 5-6 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 10-8 Sgr bez., Juni-Juhl 18 Thlr 20-18 Sgr bez., Juli-August 18 Thlr. 28 - 263 Sgr. bez., August-Septbr. 19 Thlr. 2-1 Sgr. bez. Gekünd. 170, 0060 Liter.
Kündigungspreis 18 Thlr. 6 Sgr.
Weizenmehl No. 0 114-11 Thlr., No. O n. J. 1064 - 103 IhI- Roggenmehl No. 0 Sirsiz— 4 Thlr., No. O u. J. 73 —- 7TJ Ihlr., per diesen Monat und April-Uai 7 Thlr. 22 —- 21 Sgr. bez, Mai-Juni 7 Thlr. 25 - 2435 Sgr. be.
Namæai, 3. April. (Westpr. L.) (Börsenbericht) Wetter: trübe und regnerisch. Wind: WsSrw,) Thermometer: 70 Renu- mur. Weizen loco unverändert. Bei gänzlicher Zurückhaltung der Käufer konnten nur mühsam 50 T. verkauft werden. Preise billiger. Bezahlt worde 82 - 85 Thlr. RKegulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähige S2 Fhlr. Termine flau. Auf Liefernng 26pfd. pr. April-Mai dlz Thlr. bz, per Mai-Jquni 83 Lhlr. Br. Roggen loco geschäftslos. Regnlirungspreis für 120pfd. bunten lieferungs- fähigen 48 Thlr, inl. 50 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. April-Mai 47 Thlr., bezuB, per Mai-Juni 499 Thlr. bez., per Juni- Juli 505 Thlr. Br. Gerste loco grosse 112 —- 116pfd. 523 Lhlr. Erbsen loco williger gekauft; Mittel- 4395 Thlr., Futter- 40 Thlr. bez. Kleesaat weiss loco 24 — 293 LIhlꝗr. bez. Alles per Toune von 2000 Pfd. ZJollgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr.
Stettin, 4. April, J Uhr 28 Min. Nachm. Dep. 4. Staatz- anzeigers) Weizen, Frühjahr 833, Mai-Juni S3, Juli-August —. September-Oetober 785. Koggep, Frühjahr 544, pr. Mai-Juni 53). pr. Juli — September-Oetober 53. — Rüböl, pr. April-Mai 21, br. Mai-Juni 2143, pr. September-Oktober 223. — Spiritus 17154, per Frühjahr 171i, pr. Mai- Juni 113, pr. Juni - Juli —, pr. Herbst 181. 2 bez.
Stettim, 4. April, Nachm. 1 U. (WV. T. B.) 04etreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 83], pr. Mai-Inni 833, pr. Juli-August — pr. September-Qetober 785. Roggen per Frühjahr S4, pr. Mai-Juui 55, pr. Juni-Juli —, pr. September - Oktober 53. — Rübòôl loco 100 Filogr. —, pr. April- Mai 21, pr. Mai- Juni 2143, pr Septbr. Okthr. 22. Spiritus loco 1713s, per Prähjahr i7rna, pr. Mai-
Juni 173, pr. Juni-cJuli —, per Herbst 18112.
PEG, 4. April. (Fos. Ltg.) (Amtlicher Bericht) KRogger ( pr 20 Ctr.) Gekündigt — tr. Kündigungspreis 5283, pr. Frühjahr 523, April 23, A pril-Mai 524, Mai-Juni 533 - I, Juni-]uli 54, Juli-August 53. — Spiritus mit FEass] (pr. 103 Liter 10,000 p0t Tralless. Gekündigt 20,000 Litèr. Kündizungspreis 1776, pr. April 1716s. - 3, Mai 173, Juni 18 - 224, Juli 183, August
183, September —.
Hregkan, 4. April,? Uhr Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Spiritas pr. 160 Liter à 100 pCt. pr. Februar 174 bex. u. Br., Gd. Weizen, weisser, 200 — 265 Sgr., gelber 200 – 250 89gr., Roggen 160 - 179 Sgr. Gerste 146 - 164 Sgr. Hafer 126 - 134 Sgr. pr. 200 Zollpfund — 160 Kilogramm. Günstig.
Kreutz, 4. April, Nachm. (R. L. B.) Gèetreidemarkt. Spi- ritus pr. 100 Liter 100 Proz. pr. April-Mai 171½2. August-September — Weizen pr. April Mai 85). Roggen pr. April-Mai 56g, pr. Juli- August —, pr. Septhr. Oktober 53. Rüböl per April - Mai 203, per Mai-Jun 213, per September-Oktober 22712. Link fest. — Wetter: Regnerisch. 1
Magelehnunr x, 4. April. Privatbericht.) Weizen 8s0 - S4 Thlr. Roggen 5é6—61 Thlr., Gerste 60 - 4 Thlr., Hafer 46 - 50 Ihlr pr. ZO 0 Eluud. — Kartoffelspiritus. Locowaare uiedriger bezahlt,
Termine flau und weichend, Loco obne Fass 18 Ihlr. bez., pr. April und April - Mai 183 à 310 Thlr., pr. Mai-(Juni 185 Thlr., per Juni-Juli 19 Thlr., per JulicAugust 191 à 4 Thlr., pr. Angust- Deptember 193 à fi Thlr. pr. 10,000 pot. mit Uebernahme der Gebinde a 15 Thlr. pr, 100 Liter. — Kübenspiritus flau. Loco 17512 Thlr., pr. Juni- September 173 Thlr.
äölns. 4. April. Rm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Bewölkt. Weizen höher, hiesiger loce 8, 223, fremder loco 8, 20, pr. Mai 8, 19, pr. Juli 8, 17, pr. November 7, 25. Roggen höher, loco 5, 15, pr. Mai 5, 9, per Juli 5, 16, pr. Noybr. 5, 113. — RFüböl fester, loco 122sio, per Mai 121616, per Oktober 1270. — Leinöl loco 125860.
Kremer, 4. April. (W. J. B.) white loco 17 Mk. 10 Pf. .
EEnnma hir, 4 April. (W. T. B.) Getreidemarkt Reizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco still, auf Termine fest.
Weizen pr. April-Mai 126pid. vr. IG00 Kilo netto 251 Br. u. Gd., pr. Nuli-August pr. 1 00 Kilo netto 247 Br., 246 Gd., pr. August- September I26pfd. pr. CC Kilo netto 244 Br., 243 Gd. — Eoggen pr. April - Mai pr. 1000 Kilo netto 152 Br. und Gd., pr. Juli- August 1000 Kilo netto 1857 BEr., 156 Gd, pr. August-September 1000 Kilo netto 156 Br.,, 155 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl geschäftslos, loco 35,00, pr. Mai 23, pr. Oktober per 200 Pfd. 70. Spiritus ruhig, pr. 160 Liter 100 pgt. pr. April und pr. April- Mai 424, pr. August-September 46. Kastee fest. Geringer Umsatæ. Petroleum matt, Standard white loc 18 Br., 17,60 G4d., pr. April 16,50 Gd., pr. August-Dezember 17,40 Gd. Wetter: Schön.
Amister dam, 4. April, Nm. 4 . 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Mai 365, pr. Oktbr. 345. Roggen loco sehr ruhig, pr. Mai 196, pr. Oktober 1943. Raps pr. Frühjahr 400, pr. Herbst 410 FI. Rüböl loco 42, pr. Mai 413, pr. Herbst 42. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 4. April. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen matt, dänischer 333. Roggen behauptet, inländischer 195. Hafer fest, schwedischer —. Gerste stetig, Vendéer 23.
Fetroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loc 409 bez. und Br., per April 399 bez, 40 Br., pr. Mai 40 Br., pr. September 44 Br., per September-Dezember 45 bez. u. Br. Ruhig.
Hemel orn., 4. April. (W. LT. B.).
Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Lufuhren seit letztem Montag: Weizen 8570, Gerste 2540, Hafer 10,930 Ertrs.
Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten ruhig zu weichenden Preisen. — Wetter: Schön.
Honelonn, 4. April, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss fär sämmtliche Artikel bei schleppendem Umsatz zu nominell unverän- derten Preisen.
Liverpogsl, 4 April. (Baumwollen- Wochenbericht.) (W. T. B.)
3d,
Petr olenig, Standard
Gegen ( 5 Vorige
wärtige Woche. Woche.
Wochenumsatę d5gl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat.
w, . „„, wirkl. Konsum Wirklicher Export. Import der Woche. Vorrath
MMäoo0 88, 09090 51,000 7000 13,000 70, 000 8000 131,000
K 645, 000 d3gl. v. amerikan. 306, 000 Schwim. n. Grossbritannien w 2 desgl. v. amerikan.. . — — Hiverpodl, 4. April, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig, Preise unveränders. Tagesimport 11,000 B. amerikanische. Eirerkockz, 4. April. Nachm. (KW. J. B) Baumwolle (Schlussbericht)!: Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Ex- Fort 2000 B. Matt.
Middl. Orleans 93, middl. amerikanische gos, fair Dhollerah 8. middl. fair Dhollerah 53, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 41, fair Broach 686, new fair Gomra 63, good fair Qumra 78, fair Madras 6, fair Pernam 10, fair Smyrna 7t, fair Egyptian I0.
Liverpool, 4. April, Nachm. (XV. T. B.) Getreidemarkt. Feiner englischer Weizen und Mehl stetig, Mais unverändert.
32 CGlIasgors, 2. April. Roheisen, mixed nambers warrants
8.
Glasg o', 3. April. 110 2
Hasgons, 4. April. 110 Sh. ; .
Mamchester, 4. April, Nachmittags. m .
12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 124, 20er Water Micholls 133, 30er Water Gidlor 1473, 30er Water Clayton 15, 40r Mule Mayol 143. 40r Medio Wilkinson 154, 36r Warpcops-Qua- lität Rowland 153, 40r Double Weston 164, 60r Double WMeston 19, Printers 16/13, 35 Sꝑppfd. 132. Mässiges Geschäft, Preise fest.
St. EFetersharrg, 4. April. Nachm. 5 Uhr. (M. I. B.)
PEroduktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 48. Weizen per Mai 14. Roggen loco 7, 2d, pr. Mai 7,30. Hanf pr. Juni 39,09. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14. — Wetter: Heiter.
Wer- Kork. 4. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Baum- wolle 19z. Mehl 7 D. 56 G. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 77 C. Raff. Petroleum in New-Vork pr. Gallon von 69 Pfd. 1935. do. in Philadelphia pr. Gallon von 67 Pfd. 19. Havanna-Lucker No. 12 9.
Venn Vor- Ha. 4 April Baum wollen-Wochenberieht. Lufnhren in allen Unionshäfen 49, 135 Ballen, Ausfuhr nach Eng- land 40,627, Ausfuhr nach Frankreich 11,515 Ballen. Vorrath 533, 189 Ballen.
Roheisen, mixed nambers warrants
Roheisen, mixed numbers warrants
Her- Län, 4. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Bas dieswöchentliche Geschäft verlief ruhig, Roher sen trat etwas in den Hintergrund, wogegen die anderen Me- talle feste Preise und guten Umsatz zeigen. Roheisen: der Markt in Glagow ist in Folge der schwierigen Geldverhältnisse in seiner Tendenz sehr schwankend geworden, das Geschüft verlief in der letzten Woche sehr ruhig und es stellten sich die Preise zu Gunsten der Küufer, Warrant zu 110 Sh. Cassa pr. Tonne gehandelt, Mid- dlesbro-Eisen bleibt knapp und ist unverändert. Hier war bei mässigem Umsatz auch billiger anzukommen, gute und beste Marken schottisches Roheisen S3 à 91 Sgr., englisches 70 à 74 Sgr., schle- sisches Kokseisen 73 à 74 Sgr. und Holzkohlen-Eisen 8 à 82 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zum Ver- walzen 31 à 34 Thaler. Walzeisen 55 à 6 Thlr. Kesselbleche
z à 8 Thlr. und dünne Bleche 83 à 9 Thlr. per 50 Rilogr. bei grösseren Posten. Kupfer fest, englisches und amerikanisches Kupfer 31 à 32 Thlr. pro 5 Kilgr., einzeln höher. Linn, in der holländischen Auktion konnte die Anstrengungen der Haussiere sich nicht Geltung schaffen, der Durchschnittspreis für Bancazinn blieb 846 Gulden, für Banca 51 à 515 Ihlr. pro 50 Rildogr., einzeln theurer. Link steigend, W. H. Giesches Erben bei grösse— ren Partien 91 Thlr., geringere schlesische Sorten 4 à 4 Thlr. pr. 50 Kilogr. weniger. Blei sehr begehrt, Tarnowitzoer, Klausthaler und Sächsisches S à St Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Kohlen still und angeboten, englische Nusskohlen nach Qualität bis 32 Ihlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 28 à 36 Sgr. pro 50 Kildlogr., frei hier.
Kiÿ ra a lla kenn.
Hypothekenbank in Hamburg. Die noch nicht geleistete fäl- lige Einz. von 20xꝶ ist nebst 6, Verzugszinsen und 10* Konven- tionalstrafs bis spätestens den 1. Juli e. zu leisten; s. Ins. in Nr. 83.
Deutsohe Grundkredit-Bank zu Gotha. Das Verzeichniss von Interimsscheinen, auf welche die Einz. von 50 resp. 307 noch rück- ständig; s. Ins, in Nr. 83. Die qu. Einz. sind zuzüglich 102 Konventionalstrafe bis 15. Mai c. zu leisten.
Sd ohslsoh-Thüringisohe Aktiengesellsohaft für Braunkohlen- verwerthung in Halle a. d. S. Die letzte Rinz. von 3055 oder 60 Thlr. pro Aktie ist abzüglich der Zinsen für die bisherigen Einz. mit 58 Thlr. 4 Sgr. am 26. d. M. in Berlin bei H. C. Plaut zu leisten; s. Ins. in Nr. S3.
Syn rr rn zz Dμ·λ .
Deutsche Grundkrelit-Pank zu Gotha,. Soubscr. auf 2, 5000, 900 Thlr. neue Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Course für die Inhaber von vollgezahlten alten Aktien, auf je drei alte zwei neue, bis 15. 9 cx. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft; s. Ins. in Nr. 83.
A nau Hhuν, .
RKorddeutsoher Landwirthsohaftlioher Bankverein. Die Dis vid. pro 1872 von 103 der Einz. pro rata temp. wird vom 15. d. M. an der Gesellschaftskasse ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 83.
Union, Aktien-Gesellsohaft für Se- und Fluss-Versioherung zu Stettin. Die Divid. pro 1872 von 163 oder 8 Ihlr. pro Aktis . heute ab an der Gesellschaftskasse ausbezahlt; s. Ins. in
853
Deutsohe Hypothekenbank, Aktien-Gesellsohast. Die pro 1872 auf 6x p. a. oder 2 Thlr. 12 Sgr. pro Aktie festgesetzte Di- vid. gelangt vom 15. April e. ab bei der Bankkasse zur Ausz.; s. Ins. in Nr. 83.
Färberei und Appreturanstalt Berlin-Schönweide. Die Divid. pro 1872 wird mit 6 Thlr. pro Aktie von jetzt ab bei S. Fränkel hier ausbezahlt.
Obersohlesisoher Krelditverein. 5 Thlr. per Aktie festgesetzte Divid. gelangt von jetzt ab in Raw tibor bei der Bankkasse zur Ausx.
Altenburger Zuokersabrik, Kohlenban- und Landwirthsohast- liohe Industrie- Gesellsohaft. Bie Ausz. des pro 1872 auf-5 , oder 10 Thlr. pro Aktie festgesetzte Divid. erfolgt vom 1. Juli c. ab bei den noch bekannt zu machenden Lahlstellen.
n en ernl- Nr, ana.
Verein zur Abbülfe der Wohnungsnoth in Berlin
und Umgegend (eingetragene Genossensohaft.) Aus- serordentl. Gen. -Vers. zu Berlin.
6. April.
Die pro 1872 auf SiS, oder
Allgomeine Deposltenbank. Ordentl. Gen. Vers. Berlin; s. Ius. in Nr. 83. St. Petersburger Dlskonto-Bank. Ordentl. Gen- e zu St. Petersburg.
Württembergisohe Vereinsbank in Stuttgart. dentl. Gen. -Vers. zu Stuttgart.
Vereinigte Bisohweller Fuohfabriken. Orden Gen. Vers. zu Bischweiler.
Dresdner Weohslerbank.; Ordent. Gen. - ers. Dresden.
Renaissanoe, Aktien- Gesellsohaft für Holz- Arp tektur und Möbel Fabrikation. Ordentl. Gen. Ma zu Berlin.
Deutsohe Grundbkreditbank zu Gotha. zu Gotha.
Retten-Sohleppsohiffabrt der Ober- Elbe. dentl. Gen.-Vers. zu Dresden. Mansfeldsohe Kupfersohiefer bauende Gewen sohaft. Ordentl. und ausserordentl. Gen. - Vers. zu leben. Rybins k- Bologoye-Elsenbahn-Gesellsohaft. Orden Gen.-Vers. zu St, Petersburg.
grosse Russisohe Eisenhahn-Gesellsohaft. Orden und ausserordentl. Gen. Vers. zu St. Petersburg.
Gen. . Ve
Aussen
Ha ili M nan Ml Ver HJogsiumꝶ em.
Hypotheken-Bank in Hamburg. Das Verzeichniss der aug loosten zum 1. Oktober c. gekündigten 453 Hypothekenbriefe; Ins. in Nr. 83.
Willkau- Carolathsoche Deiohverbands- Obligationen. Das Je zeichniss der ausgeloosten zum 1. Oktober c. gekündigten Oblig, Ins. in Nr. 83.
Au szzdeise vonn Hsnan Ke cg dann Tra mnstriäe- Ges elisa feen.
Prwatbank zu Gotha. Die Bilanz vom 31. Dezember 1873 Ins. in Nr. 83.
Hypotheken -Bank in Hamburg. Die Bilanz ult. März e; Ins. in Nr. 83.
Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bank-Verein. M
Status vom 31. Dezember 1872 sowie das Gewinn- und Verlm Conto pro 1872; s. Ins. in Nr. 83.
Lsamecen.
Die Aktien des Liohterfelder Bauvereins werden nach jeh erfolgter Ausreichung der Couponsbogen mit laufenden Linsen mn 1. Junuar c. exklusive Dividende pro 1972 gehandelt.
Der Efrscheinungstag resp. die Regulirung der über 209 Hh lautenden, mit 60 eingezahlten Interimsscheine für die Aktien d Wittener Gussstähl- und Waflenfabrik ist aüf den 10. April fe gesetzt, und werden 5 laufende Zinsen vom 1. April c. ab g rechnet.
Die Aktien der Hannöversohen Bau-Cesellsohaft werden p heute ab exklusive Dividende pro 1872 gehandelt und mit 53s l sen a. . an berechnet.
Tek raßEaE8Gekhe W ztteriumzs lber äzö et e-.
J . Ort. n, n. Wind.
.
Allgemeine Himmels- ansicht.
4. April. 7 Constantn. . 336,9 — — 8. stille.
...
O,? — S., schw. 3,0 — ONO., schw. halb beiter. l, 90 — 0.5 schyx. bedeckt. Windstille. hedeckt. 6. schw. heiter Nebel. O., schw. bedeckt y. SSO., schw. heiter.
W. Schr. — WNV. schw. — * S., mässig. bewölkt.
3 8VW., schw. heiter. SW. , schwach trübe.
SVW. , schwach. wolkig.
W., mässig. bewölkt 9. SW., mäss. strübe.
W., schw. bedeckt. WS VW., mäss. bewölkt. VWSVW., schw. bedeckt. WNVW., schw. bedeckt. SW. , stille. bedeckt. WS W., mäss. trübe. WNVW., mäss. — W., schw. ganz bewölkt. SVW., mäss. bedeckts). 8W., schw. bedeckt. VW., schw. bedeckt.
S W., schw. wolkigs). WSVW., schw. bewölkt.
S8 W., mäss. Regen.
— W., schwach. bedeckt). . mäss. wolkig.
schön.
7 Haparanda. 3. bedeckt. „Christians. 3. Hernösund . 334, 2 „Helsingtfors 534,8 9 — „Petersburg. 3? „Stockholm . 33. „Skudesnäs . & Frederiksh. NHelsingör . 7 Moskau ... 330, — 6 Memel .... 333, — . 7 Flensburg . 353,2 — „Königsberg 333,8 — 2.5 6 Putbus . ... 53,5 —235 Kieler Haf 334,0 — Cöslin .. . . 334,1 — 1,6 Wes. Lchtt. 333,0 — Wilhelmsh. 332.7 — Stettin . .. Z35,B,0 — 1.5 Gröningen . 334,0 — Bremen ... 334,90 — Helder .... 334,4 — .... 334,3 —1,7 3324 — 99 Münster... 332,3 — 2.7 Torgau. ... 332,3 — 1,2 Breslan ... 350,3 — 1.2 Brüssel ... 334,5 — 333,3 —1, Wiesbaden. 331,4 — Ratibor ... 327,3 — 1,6 —1
— k! II C0
& E bo de bs X be k X & X b X Q C N , — Q 2 Q 2 X XS N = Os
J
. =
—
e .
k
de
j
—
— — — — — — — 13
ö J
—
.
J .
C — N C N - C 00
*
—
—
*
5
O OOO W Q Q t—˖ OO O R.
1 Cc =
Trier 35302 —1.,5 Cherbourg 3576 Havre 337,2 „Carlsruhe .. 331,4 — „Paris 36 — „St. Mathieu — „Constantin. 355,5 —
WNW. , schw. bedeckt. VW., mässig. trübe. SV., lebh. bed., Regen. W., 2l. stark. bedeckt. N., mässig bedeckt.
— 8., stille. —
—
1
& go o &d o o :
22
) Gestern und Nachts Regen. 4.4. Max. 6, S. Minim. 14 2) Gestern Nachmittag W. lebhaft, 3) Strom N. Gestern Nachm WNW. lebhaft. Strom N. ) Gestern Mittag Hagelschanc s) Gestern etwas Regen. ) Gestern Regen. I) Nachts etwas Regeh-
em,
962
Verschiedene Bekanntmachnngen.
Hä La ek6 n iüsckhh- Ve es gfalküäschher Llchzy ed
er E —
Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in M. Gladbach.
Die sechste ordentliche Generalversammlung findet am
Donnerstag, den 1. Mai d. J, Vormittags 114 Uhr, im Hotel Herfs hierselbst, .
statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserm Burtah
Crefelderstraße Nr. 102, in Empfang genommen werden.
Ta
e sor dnun
Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das . Jahr.
1 2) Bilanz und Rechnungsabschluß.
Statutarische Neuwahl der Vorstands⸗ und Verwaltungsraths⸗Mitglieder.
3
Der Vorstand,
Fr. Wolff.
Die Direktion, W. Kley.
4 NO., bedeckt. trübe Regen.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich
taats⸗Anzeiger.
— —
Pa Abhonnrnrnt beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 8 Pf.
für das Vierteljahr.
Insertious preis fur den Raum riner Arum̃ʒzeile 3 3.
n Sch.
———
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober ⸗Amtinann von Manstein zu Sigmaringen und dem Land⸗Rentmeister Stern bei der Regierungs Hauptkasse zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem praktischen Arzt. Stabsarzt Dr. Hanckwitz zu Charlotten⸗ burg, dem Kreisgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Sʒzall 9 zu Bromberg, und dem srüheren Beigeordneten, Stadtãltesten Müller zu Bernstein, Kreis Soldin, den Rothen Adler⸗Orden bierter Klasse; dem Lehnschulzen⸗Gutsbesitzer Wol ff zu Zachow, Kreis Wefthavelland, den Königlichen Kronen- Orden vierter Rlasse; dem Stadtförster Pohl zu Reinerz, dem Gemeinde⸗ Vorsteher Marx zu Bösel, Amts Lüchow, und dem Tafeldecker David Friedrich Bock zu Berlin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Vollhauer und Zimmerhauer Schwerin zu Steele, Kreis Essen, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ leihen.
Se. Majestät der König
— — — —
haben Allergnädigst geruht:
Dem praktischen Arzt Hr. Straub zu Freiburg in Baden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse und dem ordentlichen Professor Friedrich Max Müller an der Universität in Orford den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allexgnädigst geruht: Dem Staats⸗ und Minister des Innern, Grafen zu Eulen⸗ burg, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß- kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausordens zu ertheilen.
Oentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Ra⸗ men des Deutschen Reiches Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Post irektoren Strahl in Dresden und Peters⸗ sohn in Posen den Charakter als Geheimer Postrath mit dem Range eines Raths dritter Klasse,— .
dem Geheimen expedirenden Sekretär Timm bej dem Ge⸗ neral⸗Postamte und dem Kassirer bei dem Post Zeitungsamte, DOber⸗Postkommissarius Ehrenberg in Berlin den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen, sowie ö
den Postrath Reisewitz in Gumbinnen zum Ober⸗Post⸗ Direktor, ö
den Post⸗Inspektor Fischer Inspektor Blin dow in Münster ernennen.
Es sind übertragen worden: . .
dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Albinus aus Liegnitz die Vorsteherstelle bei der Ober⸗Postdirektion in Breslau,
dem Ober⸗Postdirektor Rose aus Gumbinnen die Vorsteher⸗ stelle bei der Ober⸗Postdirektion in Liegnitz. Kö .
dem Ober⸗Postdirektor Reifewitz die Vorsteherstelle bei der Ober⸗Postdirektion in Gumbinnen, 2 J
der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Schulz ist zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor beim General⸗Postamte ernannt worden.
Ferner sind bei dem General⸗Postamte angestellt worden:
der bisherige Vorsteher des Eisenbahn⸗Postamts Nr, 23 in Straßburg i. E., Pohle, als Geheimer expedirender Sekretär,
der Kanzlei⸗Diätarius Meißner als Geheimer Kanzlei⸗ Sekretär, . . .
der Ober- Postdirektor, Geheime Postrath Schröder in Breslau ist mit Pension in den Ruhestand getreten. .
in Hannover und den Post⸗ i. W. zu Posträthen zu
Dem Advokat⸗ Anwalt Heinrich Ludwig Julius Doinet in Mülhausen ist 9. nachgesuchte Entlassung aus seinem Amte als Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Mülhausen ertheilt. . ;
ö e , bayerische Rechtspraktikant Ig naʒ 6 du ard Gernert zu Hof und der Königlich bayerische ö pient Lud wig' Burger zu Marktleuthen nd zu Advokaten im Bezirke des Kaiserlichen Appellationsgerichts zu n, ersterer außerdem zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Mülhausen, letzterer außerdem zum Anwalt bei dem Kaiser⸗ lichen Landgericht in Metz ernannt.
Bekannt z a . 9 ö
Versiegelung der Briefe mit Werthanggabe.
Bei Hage 96 Werthangabe nach Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Luxemburg und der Schweiz soll fortan ebenso, wie im inneren Verkehr Deutschlands, eine . mit zibei (bz. drei oder vier) Siegeln für ausreichend era 3 werden, wenn nach der Einrichtung des verwendeten Couverts durch die zweimalige (bz. drei⸗ oder viermalige) BVersiegelung der Inhalt des Briefes vollständig gesichert ist. Zur Verpackung solcher Briefe geeignete Geldbrief⸗Couverts können auch zur Ver⸗ packung der rekommandirten Briefe nach Italien, sowie derjenigen rekommandirten Briefe benutzt werden, welche zur Befoörderung im Einzeltransit durch Italien oder durch Frankreich nach frem⸗ den Ländern bestimmt sind. .
Dagegen müssen Briefe mit Werthangabe nach Desterrei h⸗ Ungarn, Frankreich, Rußland, Dänemark und Italien bis auf Westeres auch ferner in ein Kreuzcouvert mit fünf Siegeln ver⸗ schlossen werden.
Berlin, 4. April 1873.
Berlin, Dien
das Prädikat eines
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen zweiten Kron-Tresorier Geheimen Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses Müller, zum ersten und den in demselben Ministerium angestellten Hofrath Jordan zum zweiten Kron⸗Tresorier; ( Den Regierungs⸗-Assessor von Ponickau zum Landrathe des Kreises Torgau; und — ; Den Regierungs⸗Assessor Freiherrn Jo seph von Ay zum Landrathe des Kreises Montjoie; . 2 Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗-Dirigenten Haacke in Sangerhausen zum Kreisgerichts Rath; und. K Den Staats⸗Prokurator Ringe in Cöln zum Dber⸗Pro⸗ kurator bei dem Landgericht in Cleve zu ernennen; sowie Dem praktischen Arzt Dr. Hüllmann zu Halle a. S. den Charakter als Sanitäts⸗Rath und . . Dem Schlächtermeister Ernst Louis Kühne zu Berlin Königlichen Hof⸗-Schlächtermeisters zu ver⸗
leihen. zeseß, betreffend die Ausführung der Kreisordnung vom Gesctz, betteln? 33 Dien ber 87. Vom 27. März 1873. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von reußen ꝛe. . . . ,, ö. Zustimmung beider Häuser des Landtages, was 59 — folgt: . Einziger Paragraph.
Die den Verwaltungsgerichten in den S8. 110, 111 und 113 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 übertragenen Befugnisse werden für die ersten nach Maßgabe jenes Gesetzes zu vollziehenden Wahlen der Kreis tags⸗ Abgeordneten bis zum 1. Januar 1874 von den Deputationen für das . (88. 40 und 41 des Gesetzes, betreffend die Ausf hrung des Fuündesgesetzes über den Unterstützungs wohn? dom 3 März 371, Gesetz- Sammlung S. 136 f). irmnerhalb der zu ihren
190 ff. der Kreisordnung vorgeschrlebenen Verfahren wahr⸗
enommen. . . ö. Urkundlich unter Unserer Höchsteigen händigen Unterschrift
und beigedrucklem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 7. März 1873. (L. S.) Wilhelm. Gr. von Ro bn. Fürst von Bismarck Gr. von Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Camphau sen. Falk. von Kameke. Gr. von Königsmarck. Gesetz, betreffend die Aufhebung, beziehungsweise Ermäßigung . ; gewisser Stempelabgaben, Vom 26. März 1873.. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des , . . Umfang der Monarchie, mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande, ö ö Vom 1. Mai 18713 ab werden ermäßigt die Stempel⸗ abgaben: 1) von Eheverträgen, von Erbfolgeverträgen und ö. 6 menten auf 15 Sgr.; 2) von Kautions-Jnstru menten, wenn der . h der sichergestellten . 50 bis 200 Thlr. auf 5 Sgr., über 9 566 6 51 9 f S9 2 ̃ 4 ge do 3 en er ben Dätpunkte. ab werden aufgehoben die Stempelabgaben von: 1) Gesuchen, Beschwerdeschriften, Bittschriften, Eingaben, Vorstellungen; Y), Bescheiden auf. Gesuche, . . Anträge in Privatangelegenheiten, sie mögen in Form eines ? Eo = schrreibens, einer Verfügung, Dekretsabschrift oder eincz an die zu rückgehende Bittschrift selbst gesetzten Dęgkrets erlassen ö 3) Protokollen mit Ausnahme der Auktions, Notariats⸗ Rekogni ionẽ⸗ nd welche die Stelle ciner nach anderweiter Bestimmung der Stempeltarife steuerpflichtigen Verhandlung . ; H Requisitionen; 5) Dechargenz 6) Beglaubigung nach . der Grundbuchordnung vom 5. Mai 18 2 7 Quittungen, sowie den in 8. 58 Rr. 2 des Gesetzes vom 5. Mai 182 Stempela gaben be⸗ lreffend, gedachten Löschungsantraägen; 8) A chi hen re g, lassungen); 9) Urlaubsertheilungen; 10 nn ichs en, we ö von Zünften und Gewerbskorkorationen den Gese M . uni Fehülfe erthei rden: 11) Lehrbriefen; 1 Geburts⸗, Gehülfen ertheilt werden; . . Tauf⸗, Aufgebots⸗, Ehe⸗, Trau, Todten- und Heer ian sschemmes, Inscweit jedoch die unter D bis H. bezeichneten Gegenstände: *. ö der Propiuz Hannover bei gerichtlichen De ch in . als Just izverwaltungssachen vorkommen, oder der . . Bestimmungen des Stempelgesetzes vom 39. . . ö. er⸗ liegen (Gesetz vom 24. Februar 1859, ,, 3. 16. im Bezirk des Appellatiensgerichts zu Cöln bei gerichtli . , anderen als Juftizverwältungssachen vorkommen, bewendel es hinsicht⸗ lich der Versteuerung derselben bei den bisherigen Vorschriften. 5 3. In de- Stadt Frankfurt a. M. finden die vorstehend imĩ §. 2 unter Nr. 1 bis 5 und 8 bis 10 enthaltenen Bestimmungen keine 2 ö d ' * * r , Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge— s zeauftragt. , ö ; sebes en unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ edrucktem Königlichen Insiegel. . ö Gegeben Berlin, den 23. März 1873.
9 8. zraf von Roon. 6. Eulenburg. Leonhardt. Camphausen.
von Kamke. Graf von Königsmarck.
Finanz⸗Ministerium,. K Der Königlichen Regierung lasse ich hierbei J1 Exemplar des
und derjenigen Protokolle,
Wilh e lm. Bismarck. 27 von Itzenplitz.
Fürst von ö
Wm Pos. Austatten des Au- uud
far Berlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
— ⏑— —
den 8. April, Abends.
Sprengeln gehörigen Regierungsbezirke in dem durch die 33.
—
Anslaude⸗
——— —— — —
nehmen Kestellung an,
— —
— —
demischen Studien für die Aspiranten des Königlichen Forst⸗ Verwaltungsdienstes zur Kenntnißnahme und schleunigen Ver⸗ theilung an die Oberförster und höheren Forstbeamten zugehen. Berlin, den 28. März 1873.
Der Finanz⸗Minister.
Camphausen.
An sämmtliche Königliche Regiernngen re. Erlaß, betreffend die Zeitdauer der akademischen Fachstudien für die Aspiranten des Königlichen Forst-Verwaltungsdienstes, Der Umfang der Fachstudien, welche zur Erlangung einer gründlichen forstiissenschaftlichen Ausbildung erforderlich sind, macht es nothwendig, die forstakademische Studienzeit der für den Königlichen Forst-Verwaltungsdienst sich vorbereitenden Forst⸗ Eleven um ein Semester zu verlängern. Demgemäß wird der Lehrkursus auf den Königlichen Forst⸗Akademien zu Neustadt⸗ Eberswalde und Münden von Ostern 1873 ab auf 23 Jahr er⸗ weitert werden. ö . ; Die Zulassung zu den forstwissenschaftlichen Staats⸗Prü⸗ fungen kann daher fur alle diejenigen Forst⸗Eleven, welche den bisher zweijährigen Fachstudienkursus nicht bereits mit dem Ab⸗ laufe des gegenwärtigen Winter⸗Semesters beendigen, nur auf Grund des Ausweises über ein mindestens zwei und einhalb⸗ jüůhriges forstwissenschaftliches Studium auf einer akademischen Forst⸗Lehranstalt erfolgen. . Dagegen wird hierdurch die im §. 4 der allgemeinen Be⸗ stimmungen vom 7. Februar 1861 vorgeschriebene mindestens einjährige Forstlehrzeit von jetzt ab auf eine mindestens sieben⸗ monatliche Forstlehrzeit, jedoch mit der Bedingung ermäßigt, daß dieselbe sedenfalls die Monate Oktober bis April umfassen muß. Für die aus der Forstlehre zu dem alademischen Studium über⸗ tretenden Forsteleven werden demgemãß die Vorlesungen bei den Forstakademien zu Neustadt⸗ Eberswalde und Münden am JL. Mai beginnen. . .
An die Stelle des §. 8 der allgemeinen Bestimmungen vom 7. Februar 1864 tritt, unter Vegfall der bisherigen Forst⸗ elevenprüfung, fortan folgende Vorschrift: .
Nach beendeter Lehrzeit hat der Oberförster dem Lehr⸗ ling ein Zeugniß über deren Dauer, sowie über seine Führung und die erlangte Vorbildung auszustellen. Es ist darin ausdrücklich zu erwähnen, daß der Lehrling auch mit Vermessungs⸗ und Nivellementsarbeiten sich beschäf⸗ tigt hat. Das Zeugniß ist vom Oberförster unter Bei⸗ drückung des Dienstsiegels unterschriftlich zu vollziehen und vom Forstmeister in gleicher Weise, event. mit den ihm erforderlich erscheinenden Zusätzen zu bestätigen.“ Berlin, den 28. Mirz 18733 Der Finanz⸗Minister. Camphausen. : Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal-Angelegenheiten. .
Diejenigen jungen Leute, welche sich gar keiner Maturitäts⸗ prüfung unterzogen haben, beim Besuche einer inländischen Uni⸗ verfität auch nur beabsichtigen, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach anzueignen, ohne daß sie sich für den eigent= lichen gelehrten Staats⸗ und Kirchendienst hestimmen können auf Grund des 8§. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 auf hie⸗ siger Universität immatrikulirt werden. . . .
Die betreffenden Gesuche um Immatrikulation müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden, und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre sitt⸗ liche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaft⸗ liche Ausbildung beizulegen. Die Immatrikulation erfolgt übrigens nur auf die nächsten 3 Semester und , . Be⸗ schränkung bei der Immatrikulation sowohl auf 3. . als auch auf der Erkennungs karte und dem Anmeldebuche ermerkt. . ö . ö um Verlängerung der Matrikel sind vo 1. Ablauf des drilten Semesters bei uns schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldebuchs und der Erkennungskarte an⸗ zubringen. nf, lin, den dl. Mer an;,
Königliches UÜniversitäts⸗Kuratorium. 2
und
Gneist. Jö .
Die Immatrikulation für das bevorstehende., Sommer⸗ 9 , am 16. a d. J. und findet bis auf Wei⸗ teres wöchentlich zweimal, Mittwochs und Sonnabends um 12 Uhr im Senatssaale statt. Behufs derselben haben: 1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kom⸗ men, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher befuchten Universitäten nebst dem Schulzeugnisse; Y) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, insofern sie In⸗ länder sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß, und falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere vorzulegen. In Betreff derjenigen Inländer, welche ohne das vorschrifts mäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Uni⸗ versitäts Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 31. März 1873. .
Die Immatrikulations⸗Kommission ; hiesiger Königlichen Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität.
Kaiserliches General-Postamt.
Erlasses vom heutigen Tage, betreffend die Zeitdauer der aka⸗
Gneist. Lehnert.