1873 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Honel om

Mehl 18, 399 Sack, fremdes 1534 Sack und S090 Eass. KHizerpoch, 5. April, Vormitt. (GT. L. B). Ba (Anfengsberscht). Nuthmasslicher Crasata 10, 000 B.

indische.

LiverFegsi, 5. April. Nachm. Echlnssbericht): Umsatz 10.000 B., davon far Spekalatio Fort 2000 B. Matt.

Middl. Orleaus 96, middl. amerikanische c, fair Dhollerah

63, mwiddI. fair Dheiferah 5g, good 1niddl. Dhollerah Dhollerah 48, fair Bengal 4, fair Broach 65, neꝝ fair

od fair OQomra 753, fair Madras 64, fair Pernam 10, fair Smyrna gesetzte Bivid. Vird vom 15 ö! rinꝛial-Gewerbebank ausgeæahlt.

T, fair Egyptian I0.

Bpland nicht unter good ordinarz April- Verschiffung 8, Mai-

Juni- Verschiffung 9's, Juni-Juli 5 d, Paris,. 5. April. Nachm. (GF. T. B) Produkt

böl fest, pr. Apri 9g. 00, pr. Mai- Juni. 93, O, Per Septbr. April 70.75, pr. Mai- August

Dezember 94 00. Mehl fest, pr. ö und pr. Juli- August 71,50. Spiritus pr. April S3. 50. Regen.

Fracht für Getreide per Dampfer nach Bushe) 71. do. fär Baumwolle (pr. Efd.) 3.

7. April, Vorm. (7. L. B) Die Getreide- fuhren Vom 25. Marz bis zum 4. April betrugen: Engl. Weinen 59gl 1, fremder 12, 172, englische Gerste 1729, fremde 2542, engl.

Malrgerste 165749 engl. Hafer 486, fremder 10935 Qrtra. Engl. 9. . r.

Sehr rabig. Tagesimport 37, 00 B., davon 22. 00 amerikanische, 13000 B. ost-

( X. L. B) Baan n olle

Ten- Tork. 5. April, Abends 6 Uhr. (K. L. B.) Baum- wolle 194. Mehl 7 D. 50 0. Rother Frühjahrsweigen D. C. Kaff. Petroleum in Tem-Tork pr. Gallon ron 6 Efd. 191.

Philadelphia pr. Gallon von 67 Pfd. 19. Havranna-Lneker No. 17 9. Iiverpool (per

um wolle

1 nurd Er-

54, middl. Gomra 6z,

1 enmarkt. *

Wetter:

Aktie ist abrügüich der Linsen far die bicherigen Fina. mit baar

1832 ron I65 Thlr. pro Aktie wird vom 3. Juni e. an der Gesell- schaftakasse ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 84.

schaft in Rianten. Bie pro 1572 auf 38 oder 3E Thlr. Pro Aktie festgesetzte Divid. wird ron jetzt ab in Berlin bei Friedländer & Co. ausgezahlt.

auf 85 X pro rata temp. oder 5 Thlr. 23 8

sohlnen- und wagenban, vorm. Schmidt & Go. Die Anzz. der Hypo pro 1872 auf 9 festgesetzte Dirid. erfolgt vom 15. April s. ab mit 95 Thlr. pro Aktie in Berlin bei Samelson & Sackur.

General- Versammlungem. t Pentsohe Elsenbahnban - Gesellschaft za Frankfurt a. H. Ordentl. Gen- Vera. 2a Frankfurt a. M- Froslader Kassenvereln. Ordentl. Gen. Vers. zu Breslan. . PFommersohe Provnzlal-Zuokerslederei in Stetim. Ordentl. Gen. Vers. za Stettin.

Internatlonale Bank ln Laxemburg. Ordentl. Gen- Vers. M ,

Rheinls oh Nestp her Lloyd, Transport - Ter- gioherungs· Aktion · gesellschaft. Ordentl. Gen. Vers.

za N- Gladbach; a. Ins. in Nr. 84 Tarnomstzer Aktien - desellsohaft fär Berghan- und Norddeutsche Eis werke, Aktien-Cesellschatt. Die pro 1872 kisenhuttenbetrieb. Ordentl. Gen. Vers. zu Tarnoita; gr. 4 Et. pro Aktie fest- s. Ins. in Nr. S4.

5. April e. ab in Berlin bei der Pro- ; Aplerbeoker Aktien - Jerein fär Bergban. Ordentl.

Gen- Fers,. ru Dortmand; s. Ins. in Nr. 84. Ausweise von Banker damned nad s sr Ebe- Gesc lluekasftem.

Den Status ult. Närz der Leipziger Bank, der Hannoverschen

Schlesische Aktien- desellsohatst far Hisenglesserei, Na- Bank, der Allsemelnen Deposttenbank Und der Freussisochen lheken-Fersiohernungs-Aktien-Gesellschaft; s Ins, in Ir. 8c.

Chemische Froduktenfabrik Pommerens dorf, Aktien- dos ell-

schaft. Bie Bilanz rom 31. Degember 1872; s. as. in Nr. S4

Einzahl umgem. ; Saal Elsezhbahn. Die chte Einz. von 10 oder 10 Thlr. Pro Thlr. 8 Sgr. vom 265. April bis 1. Nai e. aM einten; s. Ina. in EraszRakaldngerm. Chemische Froduktenfabrik Pommer ensderkt. Die Dirid Pro

Frensslsohe Holzstoff. und Papier-Fabrlk, Aktlen - Gesell-

Berliner Tiegelel- Aktien Gesellschaft Heegermähle. Die pro S72 (GI. Sem] auf 8 Thlr. pro Aktie festgesceute Divid. gelangt om 10. April e. ab in Berlin bei Gumpert C Samuel zur Ausz.

Vochen Tobersleht der Vereims-Eenm kk. Paiste - C. Emlt. Grundkapital 2, 900,000 Thlr.

40. in

Capital. ins- und Biridenden. Go UTS YM 22. Nãræ. 29. Nara.

Names der Gesellschaft. Thaler. isn 182 15. Narz. 5. April.

xeie C disterwnahHher icht.

Allgemeine Himmels-

ansicht.

o. Wind 2 =

bedeckt.

7 Haparanda. 336, 3 7 Christians. 332,1 7 Hernösand 333, 7 7 Helsingfors 333, 7 Petersburg. 335,5 7 Stockholm. 332,3 7 Skudesnũs . 331,2 7 Moskau ... 3301 6 Memel ... S330. 8 5,9 7 Flensburg 325,8

7 Königsberg 329.9 6,4

6 Putbus .. . 327,4 1 4

6 Kieler Haf. 331,0 7 Cöslin. . 33009 5.5

6 Wes. Lchtt. 329,ñ

7 Vubelmsh. 333,3

6 Stettin .... 329,9 6,6

7 Gröningen. 331, IJ 6(Bremen .. 3313 7 Helder... 332,1 .

6 Berka .... 329, 8

6 Posen.... 327.5 ;

. 1

Finq stisle. O., schw.

& wr 889

Windstille.

*

k

7 805 Mãssig.

Sieb e S de X

C b .- 2

3.6 1, 18., schw. O W., stark. 2

* 1

2

o! S*!

W., lebn.

29 ü

SVW. , schw.

So & po rt id Mi

VW., lebhaft. ve Wr., sch.

S!!lIS81

W., stark.

Dr id e DO se

141

O O0 Se & &

224 2 . * 1

DN O

6

10 20

O, I WM. stark. WSV. , schw. V 3, 8 W. mässig. 88g. , 3chm.

2

7 Brüssel... 332.7 6 Cöin. . 61,8 32

*

1,5 8sW., mäss.

6 Trier ; ; 7 Cherbourg. 3.

7 r,, 334, 7 Carlsruhe .. 329, 7 Paris ..... 334, 7 St. Mathien 336,7

E. FE σ , ο .

NV. , lebh. XV., mãss.

*

9

*

.

; J 0 8 [ 5

ĩ 1 . ö

X. lebhaft. B

y 5.4. Max. 2,1, M ) Nachts Regen. Gestern Abend Regen. 3) Gestern Abend Regen. ) Nachts Regen.

S., schwach. bedeckt. OSO, mãssig. heiter 6NO., schw. bedeckt. bed., Regen. sehr ben., Reif. GO. schwach. bedeckt. ) halb heiter. S0O., lebhaft. bewölkt. trũbe. NV. , stark. Regen. bed., Regen, ber. gest. Reg. trübe.

W.. s. schw. bed., Schnee. Nm., lebhaft. bewolkt. bewölkt.

2 —– 0,1 W., mässig. bedeckt) VNV. , schw. bewölkt.

1ẽB., mässig. benölkt. )

1 trübe. 1)

O0 XVW., schw. Lzieml. heiter. 3 W., mässig. bedeckt. 9)

Schnee u. Reg. bewölkt?) Regen.

6.1 W., mässig. ben ölkt, nebl- bedeckt. bedeckt. SV., Sturm. bedeckt, Reg. VW., schw. bedeckt.

inim. 1,86. Gestern und Nachts Regen. )) Nachts Regen. ) Gestern Regen.

wölkt.

olkig. S) enig bey.

A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaa) K.-G. für Tabaks-Fabrikation raetoriusꝛö ) AMgem. Häunserbau- Akt. Ges. (Uetaing) J. Em. Baltischer Lloyd I. Em) Bau- Verein Potsdam (Eckert)

.

1108 G 9362 B 131 bea G S83ba 6G

ore 925 ba G 135 1b G 733 be G 1226 120 ba G 10483 6 1094 beg 128 be 12 139 ba 6 134 ba6 189626 1863 ba 16326 162 ba G l018E.ba G 101 E. b G

. 116 1126206 94 ba G 946 mr g, iäzba . 7141 be 6 4 ba 120 br 120 1095b2 6 1094ba6 130b2 6 1295 ba 11835 ba G 123 ba 6 186 ba 6 188. ba 6 161 ba 6 1633 b2 6 1015 P. ba G 1017. ba G ö 102 be 6 106316 19636 10933 3 Fagon- Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A- G. 157etwbeG 1606 1591ba 6 1593 be 6 Germania, Eisenbahn wagen-Leihanstalt (40) . J. 10656 II5rba Nägdesprung- Neudorf, Eisen- n. Silberhütten- ] , 1203 P. G

Neufriedrichsthaler Glashütten- Werke (oh. Hoff) 10656 10656 10636 106 6 Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien Saran) . 119126 19 ba 6 135 ba 06 1372 Fathenower Optische Industrie-Anstalt - 109ba 6 110 ba 6 1111ba6G OM aba & exel. Schlesische Aktien- Branerei (Breslau) S9 ba G 89 B 88 6 835 Union, Fabrik chemischer Eroducte 10726 106IbaG 105 ba 6 193 ba G Vereins-Bank, Quistorp & Co. 186 ba 187 b2 6 188 1b 6 1883 be 8 Verein für Fass-Fabrikation (Gunderlich) 1091ba G 10993 ba 6 111ba6 109 ba Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. 187 ba 6 1865 ba 1911b*6 1891 be G

do. 6z Prior. Oblig. (rükz. mit 120) 106356 10936 109 1ba G 11236 Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien- 1606 1604 1696 1696 Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) 134 be G 1351 ba 6 145 ba 8 142326 Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien ; 1123b26 111Iba 6G 13ba6 109236 Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf). 10456

14 .

280 9099 450 0900

, 32G

Gentral- Bazar für Fuhrwesen (Beskon) 40x. Chemische Fabrik (Schering Chemnitzer Ban- Gesellschaft (360). Gontinental- A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein-. do. 5 Hyp. Pfdb. (Ser. I. u. I. ck. mit 110) Deutsche Pferde- Eisenbahn- Gesellschaft.

33333335

5 3335

ö. 35 3.

31 618IIIII31

ö

.

3333 33335

22 TS SSN

335

*

3 335

. =

33 335 F

K 86 ,

2 g Berloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von õffentlichen Papieren.

Na nd n binkas ek

edeckt.

Tele xraphisehe Witt eren gshberiehte.

Bar. Aby Temp. Aby

Ort. F. I.. M4. E. . M. Rind.

Allgemeine Himmels-

7 Constantn. . 335,0 S Helsingsr.—

* 680. schr. S Eredericksh ã

NO., mäss.

3 85 .

—— O 0 0ο

FE O M 00 2

7 Haparauda. 33! „Christians. 3. Hernõsund. 3 „Helsingfors 33 Petersburg. 336. „Stockholm . 33 „Skudesnäs . 334, . 5

ð Frederiksh. Helsingör

7 Moskau ... 3

6 Memel .... 333,1 7 Flensburg . 350,5 Eòönigsberg 332,7 - 3.65 6 Danzig.... 332,3 —= 46 „Puthus .... 330,4 4,4 FEieler Ha 3340 7 Cöslin .... 3532,09 - 3,

NO., schw. O., mãssig. O., schw. O., schw.

ͤ

*

836 e = =.

NO., mãss. XQG, lebhaft. 8V. mãss. S.. mãssig

O05 80. schw. SVW., schwach. O., schw.

1

So =

R

E i Sid

8

*

1

re .

VW., mãssig. USW., sch. 28 VW., schw. VW.. mãssig. SVW. , schw. 0, 9 SW., schwach. * stille.

Dns 8 1

6

io t- = 11

*

. O

7 Helder... 3329 berlin *. 336.3 = 6 Posen. .... 329.5 - 3.33 „Münster... 323,5 5.5 Torgau... 328,6 453 „Breclaa ... 326, 6 9 7 BrüsselGl.. . 3321 6 Cõln 330,2 4.6 Wiesbaden. 338, !

323,3 5,6

2 40.38. No.

C 9 R ge Lo e G d r, =

O XV., mäss. 9 89. schwach. 8X. schꝝ. 41 W., mãssig. NV. , schw.

,,, Do Cr

3 ö 788. 9 J

1 1 *

en, , , . E eo de R. = O Ge is

6

NO., mässig. bedeckt. OSG. , stille. heiter. bedeckt. benölkt. Sehr bewölkt. bedeckt )). N., schwach. heiter. bewölkt.

heiter.

wolkig, Reif. bewölkt.

trübe. heiter. schön. bedeckt). bewölkt. bewölkt.

bewölkt 5. neml. heiter ). trübe. bedeckt, Reif. wolkig. bexolkt. bedeckt. heiter . Regen.

in n Ss D . r

144

1

L = re G , D = .

rei-, * ari⸗ 2 * 2* 383490 f 4 Mathieu 336, 9 8

. N.. Gestern Nachm. schwach, Strom

S

k 9 . wach, Y) Nebel, Gestern und Nac Nachm. 681 * Mar. 2. Minim. . tag Windstille. ; Nachmitta. Gestern ' gester Regen. tern Regen.

Strom N.

be *ölkt.

N.) Gestern en. 6.4.

Gestern Nachm. ONO. lebhaft. ) Strom ) Starker Reif.

hts Reg

Fraun kohlen- Aktien- GcsSeiischaft.

Gemäss 8.7 der Statuten fordern wir hiermit unsere Herren Aktionäre auf, bis zum 15. AErilö d. J.

. fünfte Einzahlung e 2 o u gWanzig Thaler

zuzüglich 5 Zinsen für die Zeit vom 1. April v. J. pr zum Finzahlungstage i. an unsere Kasse, Marienstrasse Nr. 103,

an den Vorschuss-Verein, an Herren Emil Schaufuss C (o. hier

An den genannten Stellen Werden in den Vormittagsstunden bei Vorlegung vollgezahlter Interimsscheine die Zinsen für das Jahr vom J. April v. J. bis 1. April d. J.

pro Aktie

entweder

oder m leisten.

von s * mit fämf Ehaler pro Stuũek ausgezahlt und vom 15. April d. F. an

die Aktien, welche mit Talon und 5 Piridendenscheiuen, Nr. 1-5, versehen sind, gegen an rnmahrarg a. S.. den 3. April 1873.

Ablieferung der Interimsecheine ausgegeben. Der Aufsichtsrath.

Voss.

Oldenburgische Eandes bank.

Durch Beschluß der, am 27. Februar d. J. abgehaltenen vierten ordentlichen General Versammlung der Olden⸗ burgischen Landesbank ist das Aktien⸗Kapital derselben un 500 009 Thlr. (eingetheilt in 2300 Aktien = 200 Thaler) erhöht worden, welche mit 40 Prozent Einzahlung und zum Course von 106 Prozent in der Weise emittirt werden, daß jede alte Aktie dem Besitzer das Bezugsrecht auf eine neue giebt, mit gleicher Betheiligung an den Erträgnissen vom 1. Ja⸗ nugr d. J. an, wie die alten Aktien. Behufs Ausübung dieses Bezugrechtes werden die Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien zur Abstempelung

in Sldenburg bei der Oldenburgischen

Erlanger Söhne . . ö: 664 . einzureichen, und gegen Einzahlung von 46 Prozent oder 92 Thaler pro Aktie, zuzüglich der laufenden 5 Prozent Zinsen

vom 1. Januar d. J. an, entweder die neuen Aktien sofort nach erfolgter Anfertigung derselben, oder vorher Interims· scheine für dieselben in Empfang zu nehmen. Diejenigen Aktionäre, welche bis zum 1. Juli d. J. von ihrem Bezugsrechte keinen Gebrauch gemacht haben, werden angesehen, als ob sie auf dasselbe Verzicht leisten wollen, und wird über die be⸗ treffenden Aktien zu Gunsten der Gesammtheit der Aktionäre anderweitig verfügt werden.

Oldenburg, den 5. April 1873. - ( ; Die Direktion. Hanßmann. Harbers.

9761

Landesbank in Frankfurt a. M. bei den Herren von

Brofft.

los Schlesische Feuerversichernigs⸗Gesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1872 ist auf 173 * der Baar⸗ einzahlung oder Thlr. 35 fuͤr die Aktie ũber Thlr. 1009 und Di kti Thir. . . Sgr. 6 die 363 6 . 2. 26. , 5 26. lre lon = d nd kann von ag, den 7. ab an unserer Haupt⸗ ö bee m, Königsplatz Nr. 36 gegen Aushändigung des quittirten Di⸗ der Shhlesischen Feueryersichernngs⸗Gesellschaft.

pidendenfscheines Nr. 14 erhoben werden. Bei mehr als zwei Stück H. Heller. .

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Tie Surcaur ver Verlin-Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft benen sch vom J. April er. ab:

Matthäi⸗Kirchstraße Nr. 143

1 Treppe.

Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern BVerzeichniß beizufügen. Breslau, am 4. April 1873.

IX. 626

Berlin, den 2. Aprit 1876.

Nachts Regen. Reif, gestern *

Die Direktion.

M S6.

Königreich Preußen.

rivilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lau i ö. der Stadt Brieg e mn n . . ö von 400 009 Thlr.

. Vom 10. Marz S873.

Bir eln, von Gottes Gnaden König von h

; Nachdem der Magistrat der Stadt Brieg * lch r nm mit der Stadtverordneten Versammlung daselbst darauf angetragen hat, zur Abtragung älterer Schulden und Bestreitung der Koften für außergewöhnliche Gemeindebedurfnisse eine Anleihe von 600 α. Thlr aufnehmen und zu diesem Ende auf jeden Inhaber lautende. mit Zinsscheinen versehene Stadtanleibescheine ausgeben zu dürfen eriheilen Wir hiermit in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17 Jun 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs verbindlichkeit gegen jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Kusstellung von Vierbundert Taufend Tbalern Brieger Stadtanleibe= scheinen nach beiliegendem Schema und nach Maßgabe der vom Ma— gistrat unterm 10. Juli v. J. feftgestellten ebenfalls beigefügten Be—⸗ dingungen mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche ö k ö cdoch dadurch den Inhabern der Anleihescheine 3 ö . efciedigung eine Gewährleistung Seitens des

ndlich unter Unserer Höchstei ãndi schrift i , h ,, Unterschrift und bei⸗ Gegeben Berlin, den 106. März 1873. L. 8 Wilhelm.

Graf Eulenburg. Camphausen.

n n, Breslau. o.

ö Graf Itzenplitz. Provinz Schlesien. Littr. —; Stadtwappen.) ae,, 5 Brieg über . , . Thaler Preußisch Courant. Ausgefertigt in , n he Ye iegiums vom ãarz 1873. ; (Amtsblatt der Königlichen 6 zu Breslau vom Stück

Der Magistrat der Stadt Bri w 96 . k . Brieg urkundet und bekennt hiermit, a6 der Jnh dieses Anleibescheins den Betrag von.... Thaler Preußisch Courant, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, als Dar⸗ lehn Von. der hic sigen Stadtgemeinde zu fordern hat. . Die es Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 400 000 Thlr genehmigten Anleihe. Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit Vier und einhalb vom Hundert und die Tilgung der *r g. n 966 om Dundert unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach ö asgabe dr Allerh ch st genehmigten umstehend abgedruckten Bedin⸗ gungen. Zür die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet das Gesammt⸗Vermögen und Einkommen der Stadt ö. Brieg, den ten 187

gereicht. . Kontroll beamter.

. . Bedingungen

zu 4 . Ter Stadtgemeinde Brieg aufzunehmenden Anleihe von 400, Thlr., buchstäblich: Vierhundert Tausend Thalern.

I) Der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Vers

. ktagistre Stadtverordneten · V lung z

Brieg en beschlofsen: -. . a2. behufs Rückzahlung der Kämmerei⸗Schuld bei d ĩdtisch

. nuf Rüczahlun merei- ei der städtischen Sperkasse kei der Leipziger Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft e. . rerer kleinerer Darlebne 220 009 Thlr., b. zur Bestreitung der Kosten . außergewöhnliche Gemeindebedürfnisse 180,000 Thlr., in Summa , er, 2. ö * beschaffen und zu diesem Ende auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen vers Stadtanleibe⸗ .. k m sch sehene Stadtanleihe

2) Die Anleihescheine werden in nachstehe Stũ

= Die Anleiheschein. we hftehenden Stücken ausge⸗ . Lit. X. zu 600. Thlr. 200 Stück 1009000 6 . n 16 Thlr. 2150 Stüc 27566 Thie. Fit. G. zu 80 Ihlr, 1399 Stück 65,000 Thlr., Litt. B. zu 25 Thlr. 800 Stuͤck 2009 Thlr., zusammen 400, 00 Thlr.

3) Die Zinsen der Anleihe werden mit jährlich Vier und sin dal de vom Hundert vom J. Juli und 2. Januar gegen Rückgabe . halbjärigen Zinsscheine durch die Stadt⸗Hauptkasse e,,

Den Anleihescheinen werden zunächst Zinsscheine für einen fünf . Anleihescheir 3 st Zinsscheine fuͤr einen fünf⸗ iãhr g Zꝛitraum beigegeben. z .

Die Ausgabe nener Zinsscheine erfolgt bei der Bri ĩ Die . nen e Brieger Stadt⸗ , . gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen a n, 26 . . AInwesung erfolgt die Aushändigung er neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vorzeigun di aber des den ef g, f rechtzeitige Vorzeigung an die Inhaber des

4) Die Tilgung der Anleih fol it Ei

* gung der Anleihe erfolgt mit Eins vom Hundert 3. Hin zurgchnung der ersparten Zinsen mittelst Verloosung oder . 6 Anleihescheine nach dem von der Stagatsbehörde geneh⸗= 36 en , . Die Tilgung der 220990 Thaler beginnt im * ; 6. der 16 0g Thaler im Jahre 1878, und ist spätestens . beendet. Wird, nicht r ganze Wirag der. Anleihe aufgenom-

180 kann die Tilgungẽsumme verhältnißmäßig ermäßigt werden. Der Stadtgemeinde Brieg bleibt aber auch daz Recht vorbehal. 1 . zu verstärken, ö =. e Anleihescheine auf inma sindigen, wogegen den Inhabern der Anleihescheine kein , zufteht. zesche kein

Die Ausloosung erfolgt im Monate Au jed hres i ö äälocsung n. V August jeden Ja öffentlicher Magistratsfitzung. Die n g der 4

zun Deutschen Reichs⸗An

Er ste Beilage

dem Magistrate zu Brieg gemacht . und we iesenn alle hi n ite zu B n n rden diesem alle die⸗ henigen Geschãfte un Befugnisse beigelegt, welche nach 14 angefũhrten . dem Schatz ⸗Ministerium zukemmen, während gegen seine 16 e. 4 der Rekurs an die Königliche Regierung zu Breslau b.; daz im 5. 5 der Verordnung gedachte Aufgeb fo k zu Brieg; h , (2. die in den 58. 6, 9 und 12 vorgeschriebenen Bekannt ollen durch die oben angeführten Blätter geschehen. ö ; Sin scheine können weder aufgeboten noch amortisirt werden, doch soll demjenigen, der den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vier⸗ fie gen Versährungafrist beim Magistrat anmeldet und den statt⸗= gehabten Besltz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheinz oder sonft in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungs⸗ frift der, Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen , segen nr angezahlt werden. ö Füc die Sicherheit der Anleihesummen nebst Zinsen haftet de auf 1,107,256 Thlr. geschätzte Gef Vermõ , , , . geschätzte Gesammt⸗Vermögen der Stadt und Brieg, den

Provinz Schlesien. Reih... Schein Nr. ..

Der Magistrat. (Trockner Stempel.) Regierungsbezirk Breslan. Stadtwappen) U

Zins schein . . Anleiheschein der Stadt Brieg. Liitr Nr über.... Thaler Courant.

ö . ; Inhaber empfängt am. ten Zinsen aus der Brieger Stadt -⸗Hauptkasse

. Hin , , n, Der Magistrat. (Facsimile der Unterschriften des Magistratsvorsitzenden und zweier Magistratẽ Mitglieder] ;

18 .. an halbjãhrlichen

. Sgr.

Dieser Zinsschein verjährt nach dem Gesetz vom 31. Mai am letzten Dezember.

KRontrolbuch Seite

Kontrolbeamter.

ö

Bem er kung. Die Nameng⸗Unterschriften des Magistratsvorsitzenden und der beiden Magistrats⸗Mitglieder können mit Lettern oder Faesimileftempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zins⸗ ceupon mit der eigenhändigen Namens Unterschrift Tines Kontrolbeamten versehen werden .

auf der Ruckseite:

**. (Treckner Stempel) Negierungs ber fr Dress. (Stadtwappen) Kontrolbuch Seite.

Provinz Schlesien.

. Kontrelbeamter. Anweisung beschein der Stadt Brieg. uber.. Thaler Preußisch Courant.

Inhaber empfängt gegen diese Anweis ĩ ĩ ĩ Inhaber empfängt gege Anweisung die .. te Reihe Zins- bein für die fünf Jahre vom... bis bei der 86 Hauptkasse zu Bries, sofern von dem Inhaber des Anleihescheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist. 29 Brieg, den een gaespmeil. d ne ren aesimile der Unterschrift des Magistratsvorsitzend J 5 ö ö 1 * 2 den zweier Magistrats⸗Mitglieder. ; t .

Bemerkung. Die Namens-Unterschriften des Magistratsvorsitzenden und der beiden Magistrats-⸗Mitglieder können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens ⸗Unterschrift eines Kontrel⸗ beamten versehen werden. ö. .

Nichtamtliches.

Rußland und Polen. (Monatsübersicht

März). Der Geburtstag des Deutschen Kaisers 363 ö Jahr mit seltener Einmüthigkeit in fast allen größeren Städten des russischen Reiches gefeiert. Es betheiligten sich dabei nicht nur die zahlreichen Deutschen, die über das russische Reich ver⸗ theilt find, sondern auch viele Russen. Dem Besuche des Deut⸗ schen Kaisers wird mit steigender Erwartung entgegengesehen Dem Programm gemäß sollen außer militärischen Jestlichkeiten auch noch ein großer Ball bei Hofe und eine elegante Fest⸗ ,,, 3. . stattfnnden. Nach dem Besuche des Deutschen Kaisers wird der Besuch des S . . . h esuch des Schah ven Persien In Bezug auf die centralasiatische Frage haben sich seit . ; ö ber s

. Monat die Anschauungen des . a n ö 9 ändert. Anstatt daß aus dem gegen Chiwa beabsichtigten Feld— zuge eine Verwicklung mit Großbritannien hervorgehen sollte zeigt sich diese Angelegenheit als eine sekundäre. Dagegen haben

Loes gezogenen Anleihescheine geschi i w. . dee enen, ne heine geschieht mindestens drei Monate Hir sn bllngt erm ine durch ein oder mehrere in k . ker ein oder zwei Bres auer Zeitungen, das Amtsblatt der König= . . zu Breslau und den Dentschen Reichs. unb Blãttẽ⸗ chen Staats Anzeiger. Geht eins der letztzedachten beiden ,. . . wird von der Königlichen Regierung an dessen Stelle . are. bestimmt. Werden die zu tilgen den Anleihescheine statt . tam eg, d , . ö eo ben, io ern, . oben e. P i diesem Wege getilgzten Nummem durch die Die Rückzahlung des Kapitals erfol f die Kündi =. als gt an dem auf die = 6 2. Januar gegen Auslieferung des nua e re rm rü, *. n n Zinescheine. In Ermangelung der Letzteren wird zahluugz⸗ erselben vom Kapitalbetrage einbehalten. Mit dem Rück. 5 ermine hört die Verzinsung des gekündigten Kapitals auf. term tal betrage re ch inner falt ) ahr nac dem Rig a inge, MJ 22 1 elche 1e 1 22 varie. . 3. 5 ig geworden nicht erhobenen Zinsen im Verluste von Auleihescheinen kommen di schrif ö j 2 * er 4 5 ĩ j 2 mit nachstehenden näheren Bestimmungen in 1 V

Großbritannien und Rußland seit drei Jahren eifrig, aber i freundschaftlichster Weise verhandelt, wie ein d ane Hal

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1873.

Kommisfionen als eine durchaus schwierige. Die höheren Stände welche von der obligatorischen Dienstpflicht seit 1762 völlig be⸗ freit waren, hatten die Rothwendigkeit der Militärreform felbst anerkannt und schon unmittelbar nach den ersten Verordnungen des Kaisers behufs Einführung der allgemeinen Wehrpfucht durch zahlreiche Adressen ihre Sympathien bekundet und in Bezug auf entgegenstehende Vorrechte sich den Er⸗ fordernissen der Zeit ohne Widerrede untergeordnet. Eine gewisse Ausnahme bleibt nur noch für die seit den Zeiten der Kaiserin Katharina II. eingewanderten deutschen Ko⸗ loniften, die ebenfalls sämmtlich militärfrei waren. Sie behal⸗ ten ihre Militãrpflicht noch zehn Jahre, binnen welcher sie sich entweder fügen oder zur Auswanderung entschließen können Die Berathungen sind nach Bewältigung des massenhaften Ma⸗ terials soweit gediehen, daß nun schon im Ministerrathe unter persönlichem Vorsitz des Kaisers die endgültigen Ausführungs⸗ grundsätze, nach Einholung der Gutachten der Ministerien des Innern und der Finanzen, bereits erwogen werden. Die schließ⸗ liche Redaktion des neuen Militärdienstgesetzes dürfte möglicher⸗ weise dann in einem Monat schon erfolgen. .

Auch die Gefängniß⸗Reform⸗Kommission, welche unter dem , des Grafen Sollohub längere Zeit getagt hat, ist zum Abschluß ihrer Arbeiten gelangt. Sie hat sich das Studium eines sehr weitschichtigen Materials ernstlich angelegen sein las⸗ sen; einzelne Glieder haben die Gefängnißzustände im Inlande und im Auslande sorgsam studirt, und fich mit den Bedürf⸗ nissen der Gefangenen ernstlich beschäftigt. Die Arbeiten der Gefangniß⸗Reform⸗Kommission werden einem Allerhöchst einge⸗ sebten Prüfungs⸗Komite zur Durchsicht anvertraut. Dieses Prüfungs⸗Komite besteht, unter dem Vorsitz des Chefs der drit⸗ ten Abtheilung der Kaiserlichen Kanzlei, aus den Ministern des Innern, der Juftiz, des Krieges und dem Chef der zweiten Ab⸗ theilung der Kaiserlichen Kanzlei. g .

Im März fand auch die große Jahresversammlung des Komite zur Verbreitung der Schriftkunde („Komitet Gramot- nosti-) statt. Dieses Komite, welches seit etwa 12 Jahren be⸗ steht, ist lediglich eine Privatgesellschaft, welche aber vermiõge des Einflusses vieler zu ihr gehöriger Personen ein großes Ansehen genießt und über reiche Mittel disponirt, die zur Sebung der Volksbildung dienen. Im März 1872 bestand die Jesellschaft aus 720 Gliedern (darunter 61 thätigen, 659 fördernden Mit⸗ gliedern), unter welchen auch 91 Frauen. Bei der letzten Jah⸗ resversammlung zählte dieses Komite schon 735 Mitglieder. Die Einnahmen des letzten Jahres betrugen 8724 Rubel, die Aus⸗ gaben 8595 Rubel. An Büchern hatte das Komite für Ver⸗ breitung der Schriftkunde zu Anfang 1872 vorrãthig 14091 Bände; im Laufe des Jahres 1872 kaufte es (meist zu unent⸗ geltlicher Vertheilung) 65.449 Bände, und erhielt auch noch an geeigneten Volksschriften 10,269 Bände zum Geschenk. Der Mehrbetrag an unentgeltlich verschickten Büchern betrug im vori⸗ gen Jahre gegen das Jahr 1871 allein 24961 Bände. Außerdem findet noch großer Umsatz an solchen Schriften statt, die das Komite übersetzen läßt und dann um höchst geringen Preis verkauft. Die Tendenz der vom Komite fuͤr Ver⸗ breitung der Schriftkunde, geförderten oder herausgegebenen Schriften ist eine theils einfach belehrende, theils aufklärende Zum Jubiläum des vorigen Zahres ließ es z. B. eine populäre Geschichte Peters des Großen drucken, indem es unter mehreren Verfassern den Herrn Wodowosoff, als den zweck⸗ entsprechendsten, mit einem ansehnlichen Preise belohnte.

Auch die Gesellschaft zur Förderung von Handel und In⸗ dustrie hat eine bemerkenswerthe Hauptversammlung gehalten und dabei folgende Fragen erörtert: von der Lebensversicherung auf Eisenbahnen; von den Wasserwegen in Sibirien und der Debung der Schiffahrt auf dem Ob, dem Irtisch und dem Jenissei indem diese Flüsse, aus getreidereichen Gegenden kommend, den unfruchtbaren Norden sehy gut zu versorgen im Stande wären. 33 J

3 . ie ollennghmen des Esten Jahres erschienen neu⸗ ich auch offizielle Berichte, die durchaus günstig ausfielen. Die Zolleinnahmen beliefen sich nämlich auf 54 358,341 Rubel; fi . damit den budgetmäßigen Voranschlag um 6580 84 Rubel, obwohl die zollpflichtigen Gegenstände feit dem Voranschlag weder vermehrt noch sonst an den betreffen . nst an enden Reglements etwas geändert wurde. Das stärkste Objekt für die Zolleinnahmen bot die Thee⸗Einfuhr, nämlich 331 760 R

2 be ) fuhr, nämlich 13,631,760 Rubel. Der ne, welcher vor 19 Jahren 3,600 000 Rubel an Zoll⸗ n, , beferte * dagegen eiter der unbedeutenderen , geworden und liefert blos 15274677 Rubel , Rußland eine große Masse von Rüben⸗ Zuc er seit einigen Jahren selbst produzirt. Auch haben sich die Perceptionskosten bei Erhebung der Zolleinnahme durch bessere Einrichtungen bedeutend verringert. Die Einnahmen der ver⸗ schiedenen Hauptzollämter des Reiches stellen sich für 1872 fol⸗ gender maßen dar: Moskau 143033392 Rubel; St. Petersburg 130 6 ; Odessa 64462033; Wirballen 3 495.3413 Warschait 3,aß9 994; Riga 288551091; Irkutsk 1428 562; Taganrog 1,355,337; Alexandrowo 1,329, 257; Reval 1,281,980; Georgen⸗ burg 1161, 969; Wolotschisk 1,031 467; Radziwilow 409.281 und Libau 348,505 Rubel. Eine Verminderung der Revenuen bieten von diesen 14 Hauptzollämtern blos Irkutsk und Radzi⸗

künftigen Meinungsverschiedenheiten vorzubeugen. Die Ar einer Demarkationslinie zwischen den a, pe . 6 denen des russischen Einflusses, begegnet allen Händeln 1 Zutunft Die chiwgsche Angelegenheit erscheint schon insofern 9 eine Nebenfrage, als das betreffende Chanat innerhalb er eingeräumten Demarkationslinie liegt. Die gegen Chiwa aus⸗ geschickte Armee übersteigt nicht 7000 Mann, wovon 5500 vom . (welcher im Ganzen etwa 10,000

aten in si if 5 f

ae e,. 5 wee fh und 1500 vom Orenburgschen

ie vorbereitenden 1iassenhaften Arbeiten zur Einf r da rte 3 November 1870 wurden die ersten Bestimmungen getroffen, bald 3 auch die leitenden Grundgedanken fesgesetz. Zunächst 24. en . Haupt⸗Kommissionen niedergesetzt, die eine zur Auf⸗ ung der Regeln für die Ausübung der persönlichen Dienst⸗

wilow: diese Verminderung ist aber nur eine scheinbare, indem aus den Gegenden, für welche diese Zollämter berechnet sind, durchaus nicht weniger Waaren eingeführt werden als sonst, denn von den Theetransporten, die früher nach Irkutsk adressirt waren, werden jetzt viele nach Odessa avisirt, und ein großer Theil der sonst über Radziwilow eingeführten Waaren geht jetzt über Wolotschisk.

Die japanische Gesandtschaft traf von Berlin kommend am 36. März in St. Petersburg ein. z

Gewerbe und Handel.

Dresden, 7. April. (W. T. B.. In der heute stattgehabten Geweralversammkung Tes fächsischen Bankverein, in welcher 6784 Aktien durch 678 Stimmen vertreten waren, wurde die

pflicht, die andere zur Dishission über die Organisati . rganisation der Re⸗ serven, lokalen und Ersatztꝛ uppen. In Anbetracht der von den

a. 6. im §. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß

aus ländischen durchaus verschiedenen Verhältnisse Rußlands . 1 9 ö. staltete sich die Diskussion der vorgelegten Fragen selbst in 2

vorgeschlagene Dividende von 12 Proz, sowie die Extradotirung des. Reservefonds einstimmig genehmigt.

Brüssel, 7. April. (W. T B) Die Natienglb; den Diskont ven 4 auf 35 Prez. ze ef Natie nn lb ank hat

d