mu nne mmm,
sormals Kanp C Comp. in Wetter 2. - u Rn.
Die zu Wetter a. d. Ruhr seit dem Jahre 1819 bestehende, bestrenommirte Maschinenbau⸗Austalt won Kmp G Camp, ist zum Zwecke der Fortführung und Erweiterung des Unternehmens unter der obigen Firma in eine Aktien⸗Gesellschaft mit einem Grundkapital von Ihlr. IX O Q , OO t .
umgewandelt worden, wovon
Thlr. 550, 000 berwendet wurden, während die restlichen 550, 000 zu Neubauten und als Betriebs- und Erweiternngs⸗Fonds
1
bestimmt sind. . ;
Die vorstehenden 650 000 Thlr. setzen sich wie folgt zusammen: 1) Für Grundstücke und Bauplätze ca. 12 Morgen. 2 8m
Maschinen, Utensilien, Modelle..
„Materialien und Halbfabrikate
„ Debitoren
1I7,542. —. 292.365. 13. 106,750. 10. ꝛ „( h9S,290. 28.
ö
Thlr. 126 150. — —
*
Thlr. 741, 098. 21. Ab für Kreditoren. „gl, 098. 21.
Bleiben wie angegeben.
die Anlage eines ganz neuen, das alte ergänzenden Werkes in Aussicht gengmmen ist.
Thlr. 650,900. — . — wobei noch bemerkt wird, daß von obigem Grundbesitze ea. 31 Morgen zwischen dem Bahnhofe Wetter und dem Ruhrftusse belegen
zum Ankauf der Maschinenbau⸗-Anstalt, der Gehanlichkatten, Grundstücke, Maschinen, Modelle, Vorräthe, Halbfabrikate ꝛc.
sind, auf welchen
Das Etäblissement fabrizirt als Haupt-Spezialität sämmtliche für die Eisen⸗ md Stahl: Indistrie erforderlichen Maschinen und hat sich darin
nicht allein im Julande sondern auch im Auslande, besonders in Oesterreich, ein wohlbegründetes Nenommtze erworben. Die der nenen Gesellschaft verbleibende außerordentlich große Sammlung von Modellen sichert
derselben auch in solchen Zeiten, in welchen
wenig nene Anlagen geschaffen werden, genügende Aufträge, da der größte Theil derjenigen Werke, welche ihre Maschinen von der Anstalt bezogen
haben bei ihren Ersatz⸗ ind Reparaturstücken auf diese Modelle angewiesen sind. Sichern diese speziellen Gründe dem Unternehmen, alle Vorbedingungen einer guten P
rosperität, so darf man sich von der Verwirklichung
derselben um so mehr überzeugt halten, als mit dem mächtigen Anfschwunge der Kohlen- und Eisenindustrie das gan Maschinen⸗Fabrikationswesen
Hand in Hand geht, und dit günstige Lage des Werkes im Herzen der rheinisch⸗ westfälischen Montanindustrie ihm ge Verhältnissen zu profitiren. Der Verwaltungsrath besteht aus den Herrren:
Wilhelm von Born, Bangnier in Dortmund,
Pr. Klein, Advokat⸗Anwalt in Düsseldorf,
Moritz Eltz bacher, t
Sugo Blank, Fabrikant in Wetter 4. J. R.
Ewald Leder, Associs der Firma J. H. Brink K Co. in Elberfeld während die Direktion in die bewährten Hände des bisherigen Mithesitzers resp. Leiters der Herren
Heinrich Blank und gel fred Trappen
gelegt ist. über, so daß das erste Geschäftsjahr bereits mit dem 30. Juni a. C. endigt.
tattet, in erster Linie, von diesen
Associtz der Firma J. E. Eltzhacher C Co. in Cöln,
Das Geschäft der Herren Kamp C Co. geht auf die neue Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Juli vorigen Jahres an,
Ein großer Theil des Aktienkapitals verbleibt den bisherigen Besthern, sowie dem Etabtissement nahestehenden Persinlichkeiten während der Rest
von ca. Thlr. GO O, O Oc . —. nominale
in 50 Prazent Interimsscheinen mit 5 Prozent Zinsen vom 1. Juli 2. C. an zum ersten Course von L20 Prozent am 10. April durch das Bankhaus
J. E. Eltzhacher C Co. an der Cölner Börse eingeführt werden soll.
9. PbponHnnANMIA., See⸗
Bilance am 31. Deqember 1872.
A etivya.
(e. 184.)
und Fluß⸗Versichernngs⸗Gesellschaft in Stettin.
Passiva.
J
Aktien⸗Kapital
Reserve⸗Fonds
n. en⸗Schuld . ce⸗Prämien⸗Reserye
See⸗Schaden⸗Reserve.
— .
Zinsen Vortrag ;
1
Dividende, unerhobene aus 1371 Thlr. pro 1872 à 11 Thlr. pr. Aktie,
Aktien ⸗Wechsel
ö. . * inn , nn ö Haus. ö
Ostprenßische Südbahn. . ———
; Lombard Forderungen
Detriebs⸗Einnahme pen März 1873. Wechsel Vestand
. ö 1937, Thlr. Kassen⸗Bestand H . ö. k 56,872 3 Debitores abzügl. Kreditores
66
Nach vorläufiger geilstellung usammen i Töst. Im NMaͤrz 16 defintiv 33451
Daher im März 1513 nehyt TDi. Them.
Königsherg, den 4 April 183. : Die Direltion.
2
[
Ber S!!
Thlr.
Der Verwaltungsrath: Rarkntsoh. MNarohand. Rohledeor.
dra witz. W. Piper. Vieohards.
Thlr.
108 12575
18EIISII 1
Tir
X
561507
Der Director:
weite Beilage
. . 6 es Neutschen Reichs ⸗· An und Königlich 2
. Kenkarse, Subhastatis nen, Aufgebote, Ber- ladungen n. . xgI.
Verkaufe, Verpachtungen, Snubmisstonen rc.
Sandels⸗Register.
. 1 In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ gende Eintragung erfolgt:
ö. ; 6 i , , . riedr. Brach⸗
ogel, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
21. März 1873 am 24. 3 3. ö ö Marggrabawa, den 21. März 1873.
Königliches Kreisgericht.
r Setanntm ach un g.
Die sub Nr. 44 in das hiesige Firmenregister eingetragene Firma: „G. Reddemann / ist durch Abtretung des Geschäfts an den Apo⸗ theker Gottfried Reddemann jun. zu Sagard erloschen und ist das am 29. März 1873 an der gedachten Stelle vermerkt.
Zugleich ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 21. März 1873 am 29. März er. sub Nr. 159 die Firma „G. Red⸗ demann“ und als deren Inhaber der Apotheker Gettfried Redde⸗ mann jun. zu Sagard neu eingetragen.
Zugleich sind in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 21. März er. am XV. März 1873 neu eingetragen:
a. sub Nr. 160 die Firma „Robert Jonas“ und als deren Inhaber Sagard. b. sub Nr. 161 die Firma „H. Kähling“ und als deren Inhaber der Kreidefabrikant Kähling zu Neu⸗Volksitz. Bergen, den 29. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt machung.
In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 224 die Firma Wilhelm Boesel vorm. Inl. Karkutsch zu Cöslin und als In— haber der Kaufmann Wilhelm Boesel daselbst zufolge Verfügung vom 21. März 1873 eingetragen worden.
Cöslin, den 21. März 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolgs Verfügung vom 21. März 1873 unter Nr. 20 Gol. 4 folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist am 28. Januar 1873 aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Karkutsch in Cöslin, zum Liquidator beftellt. Cöslin, den 21. März 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 129) die Firma A. Wruk mit dem Orte der Niederlasfung Czarnikau und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wruk daselbst eingetragen, zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. an demselhen Tage. *
Schönlanke, den 5. April 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntmachunung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die Firma E. Hirsch⸗ feld mit dem Orte der Niederlassung Schonlanke und als deren In⸗ haber der Apotheker C. Hirschfeld hierselbst eingetragen, zufolge Ver⸗ fügung vom 5. d. Mts. von demselben Tage.
Schönlanke, den 5. April 1873.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Serkanntm ach ung.. Die in unserem Firmenregister suh Nr. 9! eingetragene Firma Gottfritd Fuchs in Rosenthal, Kreis Brieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden. Brieg, den 31. März 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ;
Die Firma des Handelsmanns August Reichel zu Grunwald, Kreis Glaß, „A. Reichel ist erloschen und dies zufolge Verfügung von heut unter Nummer 314 des Firmenregisters vermerkt worden.
Glatz, den 2. April 1873. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
BSekanntmachun g. . .
In das bisher vom Kaufmann Jaceb Plonzker zu Gleiwitz allein geführte, in unser Firmenregister unter der Firma: J. Plonsker Rr. 11 eingetrag⸗ne ar, ft ist am 26. März 1873 als Han⸗ ae lcllich ig der Kaufmann Isidor Poznanski zu Gleiwitz einge— reten. le
Die Firma J. Plonsker ist im Firmenregister gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 74 übertragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 26. März 138733 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 23. März 1873. 2.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
Die unter Nr. M4 unseres Firmenregssters eingetragene Firma „G. Boldschmidt“ ist durch Berkrag auf den Kaufmann Sigismund Hauck zu Glogau übergegangen. Dies ist bei Nr. 94 des Firmen⸗ regifters vermerkt und dafelbst unter Nr. 270 der Kaufmann Sigis⸗ mund Hauck zu Glagau als Inhaber der Firma „Sigismund Hauck, Goldschinidts Nachfolger⸗ heut eingetragen worden. (B. 62 ch
Glogan, April 1873.
der Kaufmann Robert Jonas zu
. /
den 1. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Mu. Gr] Bekanntmachung.
Unter Nr. 271 unseres Firmenregisters ist heut der Kaufmann Bernhard Plachte zu Glogau als Jahaber der Firma - B; Plachte, zu Glogau und unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters die für die ebengenannte Firma B. Plachte dem Ferdinand Plachte zu Glogau ertheilte Prokura eingetragen worden. (6. J0 4)
Glogau, den 4. April 1873. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
SDerkanntm achun g. ; In unser 8a ,, ist zufolge Verfügung vom 2. April er. an demselben Tage eingetragen worden: Unter Nr. 66 die Handelsgesellschaft . : goch & Comp. in Förderstedt. Die Gesellschafter sind: 3. I) der Refteurate ar Gustav Koch,
*. KRreußischen Staats- Anzeigers: 1. Stel briefe und Untersuchn ugs⸗ Sachen. 5. Berlin, Wilhelm⸗Straßse Nr. 32. 2. Handels · Negister. 6. Javustriene tabliffenents, Fabriken und Groß ⸗ 7. 8.
n Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
Dienstag, den 8. April
Deffentlicher Anzeiger.
BVerleofung, Amortisatien, Zins zahlung n. s. w.
von öffentlichen Papieren.
handel. BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen
2) der Maurermeifter Samuel Weichardt. Beide in Förderstedt. Die Gesellswaft hat am 1. Januar er. begonnen. z 5 e nm der Gesellschaft ist nur der Restaurateur Gustav och befugt. Calbe a. S., den 2. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. April er. an demselben Tage eingetragen werden: unter Nr. 59 der Direktor der Aktiengesellschaft Ber⸗ einigte Werke anf Tippelskirchen“ Gottlieb Goeschke daselbst, ist als solcher aus der Gesellschaft mit dem henti⸗ een Tage ausgeschieden. — Calbe a. S., den 2. April 1873. Königliches Kreisgerichl. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts— register unter laufender Nr. 112 Nachstehendes eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Berndt & Gothe“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: „Halberstadt. Col. 4 Rechts verhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter siud: 1) der Kaufmann Otto Berndt, 2) der Kaufmann Luzwig Gothe, J beide zu Halverstadt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Halberstadt, den 2. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handelsregister.
I) Die zu Halberstadt seit Jahren bestehende Zweigniederlaffung des unter der Firma Lindan K Winterfeld hier betriebenen Han— delsgeschäfts ist unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters, der Kaufmann Carl Friedrich Scholle zu Halberstadt als Prokurist für die Firma Lindan & Winterfeld unter Nr. 359 des. Prokurenregisters, der Kaufmann Otto Beegen hier als Prokurist für dieselbe Firma unter Nr. 360 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Die Prokura dez Kaufmanns Otto August Ramdohr für die Firma Peter Georg Palis, Prokurenregister Nr. 272, ist gelöscht.
Der Kaufmann Reinhardt Könnecke hier, ist als Prokurist für die Firma Peter Georg Palis hier unter Nr. 361 des Prokuren⸗ registers nn, gn, ö
3) Die Prokura des Kaufmanns Christian Hermann Voigt, für lscf ma Raab & Schieß hier, Prokurenregisters Nr. 244 ist gelöscht.
Die Wittwe Dreßler, Henriette geb. Echt, ist aus der hier unter der Firma Dreßler & Stange bestehenden offenen Handelz⸗ gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Julius Franz Dreßler als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche er mit dem Mit- n, . Kaufmann Carl Stange unter der bisherigen Firma fortführt.
Vermerkt bei Nr. 350 des Gesellschastsregisters, k
Die kisherige Prokura des Kaufmanns Julius Franz Dreßler für die obige Firma, Prokurenregister Nr. 138, ist gelöscht.
5) De Liquidation der unter der Firma Mittag & Ohage hier bestandenen Handelsgesellschaft ist beendigt. Vermerkt bei Nr. 143 des Gesellichaftsregisters.
6) Der Ingenieur Friedrich Prange zu Sudenhurg⸗Magdeburg und der Ingenicur Friedrich Wilheim Vellhering zu Buckau sind als die Gesellichafter der seit dem 26. März 1873 zu Sudenbnrg⸗Magde⸗ burg unter der Firma F. Prange & Co. bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 709 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
7) Das von der unter der Firma . & Co., Bleiweiß fabrik hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft betriebene Handels- geschäft ist auf den Banquier Georg Helbig zu Berlin übergegangen, 3 es für alleinige Rechnung unter der Firma Pieschel & Co., Bleiweißfabrik Nachfolger G. Helbig fortführt. ;
Er st als deren Inhaber unter Nr. 1391 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 171 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ö .
Der Direkter Benno Helbig zu Berlin ist als Prokurist für die Firma Pieschel & Co., Bleiweißfabrik Kachfolger G. Helbig unter Nr. 367 des Prokurenregisters eingetragen.
Den Kaufleuten Adolph Gumbrecht und Alwin Wecker, beide hier, ist Kollektip⸗Prokura für vorstehende Firma ertheilt und solche unter Nr. 363 des Prokurenregisters eingetragen,
Zu 1 bis 7 zufolge Verfügung von heute.
de ,. den 3. April 18573. .
öͤnigliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. . In unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: J. In das Firmenregister . a. zu 8 n Nummer 63 inscribirten Firma E. W. Roebliug in Col. 6: Die e, , ist mit dem Geschäft auf den Lithographen und Schriftsetzer Friedrich Christian Wilhelm Theodor Roebling übergegangen); b. Laufende Nummer 213. 2 des Firma⸗Indabers: sthograph und Schriftsetzer Friedrich Christian Wilhelm Theodor Roebling zu Mühlhausen i. Th. Ort der Niederlassung: Můhlhausen i. Thür. Bezeichnung der Firma: E. W. Roebling. II. In das Prokurenregister zu der Laufende Rum mer 12, Col. 8 inseribirten Prokura. , . des Prinzipals; ; ; — uchdruckereibefitzer Ernst Wilhelm Roebling zu Mühl⸗ ausen. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: ; E. W. Roebling. Ort der Riederlassung: Mühlhausen in Thüringen. Verweifung auf daz Firmen eder Gesellschafts⸗ regift er:
— —————
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1873.
Mera ke ninmutt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Serin, Leipzig, Gambnrg, Frank-
furt a. M., GSreslan, galle, rag, Mien, München, Kürnberg, Atraßburg, zürich und Ätuttgart.
die Firma E. W. Roebling ist unter Nr. 63 des Firmen⸗ registers eingetragen. Bezeichnung des Pro ku rist en: Friedrich Christian Wilhelm Theodor Roebling. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1862 am 9 . 1862. Akten über das Prokurenregister Band J. Ol. . (gez) Fiedelsss, . Kreisgerichts⸗Sekretãr. Die Prokura ist erloschen. Mühlhansen, den 29. März 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
andelsgerichtliche Bekanntmachung. Als Inhaber nachstehender Handelsfirmen sind: a. Nr. 194. . Otto Wendel in Suhl, der Büchsen⸗ macher Friedrich Heinrich Otto Wendel daselbst. b. Nr. 195. Firma: Ang. Hempel in Schleusingen, der . Mäühlenbesitzer August Hempel daselbst, im hiesigen Firmenregister zufolge Verfügung vom 27. resp. 28. ds. Mts. eingetragen worden. . Suhl, den 28. März 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. M. 625 ; In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge⸗ ragen: sub Nr. 887 die Firma Ednard Meßmer und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Heinrich Ludwig Meß⸗ mer in Kiel. Kiel, den 4 April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö Bekannt machnn g. Zufolge Verfügung vom 4. April i873 ist am heutigen Tage unter Nr. 518 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann August Abraham in Garding, Ort der Niederlassung: Garding, Firma: Aug. Abraham. Schleswig, den 4 April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 68 zur Firma J. W. Fels Wittwe am heutigen Tage in Spalte 5 (Prokuristen) eingetragen: Bernhard Sattelberg in Gifhorn. Gifhorn, den 29. März 1873. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. Auf Folio 94 ist unter dem heutigen Tage im hiesigen Handels⸗ register eingetragen: ;
Krappe, Charlstte, geborene Habedank, Wittwe * Lauterberg, Mannfakturgeschaft.
Derzberg, den 2. April 1873.
Königliches Amtsgericht J.
Heute ist in das hiefige Handelsregister eingetragen: Fol. 131. die Firma: „Fabrik von Conpé⸗Heiz⸗Köohle in Münder. Ed. Moll, vormals J. Treumann,“ als deren Inhaber: der Fabrikant Ed. Moll in Münder, als Ort der Niederlassung: Münder. Springe, den 3. April 1873. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers. Wittwe Kaufmann Salomon Oppenheimer, Julia, geborene Wertheim. Ort der Niederlassung: Marsberg. Bezeichnung der Firma: S. Oppenheimer. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1873 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band II. Blatt 1.) Brilon, den 31. März 1873. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. Jun unser Firmenregister ist am 1. April 1873: I) sub Nr. 303 die Firma W. H. Düstng in Iserlohn und als deren Inhaber der Destillateur Wilhelm Her⸗ mann Düsing daselbst.
2 sub Nr. 304 die Firma Wilh. Ledebur in den Sprin⸗ gen bei Evingsen und als deren Inhaber der Ketten⸗ fabrikant Wilhelm Ledebur zu Löttringsen.
3) sub Nr. 305 die Firma Aug. Mann in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann August Mann daselbst. ⸗ .
4) suß Nr. 306 die Firma Meyer Stern in Limburg an der Lenne und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Stern daselbst.
5) zub Nr. 307 die Firma Marcus Guthmann in Let⸗ mathe und als deren Juhaber der Kaufmann Marcus Guthmann daselbst.
6) sub Nr. 305 die Firma Carl Schmitz, Apotheker in Letmathe und als deren Inhaber der Apotheker Carl Schmitz daselbst,.
7) sub Nr. 309 die Firma Fr. Horsch in Iserlohn und als deren Inhaber der Sattler und Lederhändler
J Friedrich Horsch daselbst. kaffe Verfügung vom 20. resp. 25., N. und 29. März 1873 einge⸗ ragen. .
Auf Anmeldnng ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren) Register unter Nr. So] eingetragen worden daß die in Mülheim am Rhein bestehende Handelsg 3 unter der Firma:
„Fr. Gust. Bauer & Cie.“