1873 / 85 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

den in Mülheim am Rhein wohnenden Ernst Otto Rohleder zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 2. April 1873. er Handelsgerichts⸗Sekretãr,

eber.

Auf Anmeldung, daß der zu Kradenpohlsmühle bei Bergisch⸗ Gladbach wohnende Kaufmann und Papierfabrikant Peter Windel⸗ schmidt in sein daselbst unter der Firma: ; P. Windelschmidt bestehendes Handelsgeschäft am 1. April 1873 den in Bergisch⸗Glad⸗ bach wohnenden Carl Friedrich Wachendorff als Gesell⸗ schafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofuͤr die Firma: „C. F. Wachendorff & Cie.“

angenommen worden und welche zu vertreten jeder der beiden 6 ges⸗ die Befugniß hat, heute in das hiekge Handels. (Gesell— schafts) Register unter Nr. 1417 eingetragen und die Firma P. Win⸗ delschmidt“ bei Nr. 2395 des Firmenregisters gelöscht worden.

Cöln, den 3. April 1873. ;

Königliches a,,, ,. eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Re⸗ gister unter Nr. Ws] eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Cduard Mattar, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Eduard Mattar.“

Cöln, den 3. April 1873. ;

Der ee, e m nenn eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1418 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

nnter der Firma: ö „Gebrüder Gorissen · welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. April 1833 begonnen . Die Gesellschafter ö. die in Cöln wohnenden Kaufleute Julius Gorissen und Carl Friedrich Gorissen und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Earn. ben s. I , nei er bi, nn e. eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen- Re⸗ gister unter Rr. Wos eingetragen worden der in Bergisch⸗Gladbach wohnende Kaufmann Wilhelm Frangenberg, welcher daselbst eine Han—⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Wilh. Frangenberg.“

Cöln, den 3. April 1373 ö.

Der Handelsgerichts⸗Sekretar. Weber.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst Alfred Fanghänel in sein daselbst unter der .

„Alfred Fanghänel ö bestehendes Handelsgeschäft mit 1. April 18573 den in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Conrad Treutlein als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma:

„Fanghänel & Trentlein“ . angenommen worden und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell⸗ schafter die Befugniß hat, heute in das hiesige . Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1419 eingetragen und die Firma: „Alfred Fang⸗ hänel“ bei Nr. 2353 des Firmenregisters gelöscht worden.

Cöln, den 3. April 1873. ; .

Der , dnn, ,.

eber.

Die dem Kaufmann Joseph Leplat zu Vallendar für die Firma: Jos. Bornhofen zu Coblenz ertheilte Prokura (Nr. 259 des Pro- kurenregisters) ist in Folge Abmeldens heute gelöscht worden.

Coblenz, den 1. April 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 3033 des Fir⸗ menregisters eingetragen worden die Firma: H. Bender, deren Sitz Andernach mit . in Bingen. Inhaber Heinrich Ben⸗ der, Kaufmann in Andernach.

Coblenz, den 2. April 1873. .

Der Sekretär des Handelsgerichlts. Klöppel.

Peter Floeck, Kaufmann zu Kärlich, hat angemeldet, daß er da—⸗ selbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Peter Floeck junior, welche heute sub Nr. 3034 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 3. April 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Bei der sub Nr. 2 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters eingetragenen, zu Andernach domizilirten Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehns⸗Keassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft!, ist heute angemerkt worden, daß durch einen Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1873 der 5. 16 der Statuten abgeändert worden ist und nunmehr lautet: „Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einnem Kassen-Controleur, welcher ,. Schriftführer ist, einem Kassirer und vier Beifitzern, von welchen kaufmännisch vorgebildete Vereinsmitglieder sein müssen. Im Verhin⸗ Derungsfalle des Vorsitzenden wird derselbe durch das älteste Vorstands⸗ mitglied vertreten 2c.V und daß auch noch einige die innere Verwal⸗ tung betreffende Aenderungen vorgenommen worden sind.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: .

1) Mathias Daub, Steuer⸗ und Kommunalempfänger, als

Vorsitzender, . ; 2) Franz Hubert Schumacher, Gastwirth, als Kassen⸗

Controleur und Schriftführer, 3) . Anton

assirer, Wilheim Krechel, Oekonom, Beistzer, 55 Clemens Roehrig, Oekonom, Beisttzer, 6) Joseph Baltzer, Kaufmann, Beisitzer, 7 Jo seph Palm, Oekonom, Veiftzer, Ille zu Andernach.

Coblenz, den 4 April 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Auf vorschrifsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 815 des Handels⸗ e ft Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes, woselbst die Aktiengesellschaft sub firma Rhei⸗ nische Attiengesellschaft für Papierfabrikation mit dem Sitze in Neuß eingetragen ist, vermerkt, daß der . Carl Schmidt zu Petersdorf aus dem Vorstande dieser Gesellschaft ausgeschieden ist.

Crefeld, den 4 April 1873. -

Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Der Kaufmann Heinrich Brocker in Crefeld hat für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft, die . S. Brocker angenommen, als deren Inhaber derselbe anf Ameldung am heutigen Tage ub Nr. 2061 des Handels- (Firmen) Registers des hiesigen 6 Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

refeld, den 5. April 1873. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. ! In das Handels- (Firmen⸗ Register des hiesigen Königlichen andelsgerichtes erfolgte auf . Anmeldung der . igten am heutigen Tage bei Nr. I und 2 sub Nr. 2062 die Eintragung, daß der Kaufmann Eduard Nettesheim in Aldekerk am

immermann, Buchhändler, als

von den Ablagen

15. März J. J. mit Tode abgegangen und daß zufolge Bereinbarung das von demselben unter irma C. RNettesheim zu Aldekerk ge⸗

führte Handelsgeschäft miß allen Aktiven und Passiven, sowie mit der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf dessen Wittwe Glementine, geb. Viehoff, Handelsfrau zu Aldekerk, übergangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Crefeld, den 5. April 1873. 1 Der Handelsgerichts Sekretãr. Ens hoff.

———

Unter Nr. 162 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Regifters ist heute eingetragen worden, 2 in Trier eine en e r n, errichtet worden ist er gn . . . „F. Na eck et n Persönlich haftende Gesenschafter find; 9 1) der Bierbrauer Fran Rathscheck und 2) der Kaufmann Heinrich Schmidt, beide wohnhaft zu Trier, von denen jeder das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 2. April 1873. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Hasborn.

Bei der Nr. 57 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die

Eintragung erfolgt, daß aus der zu Trier unter der Firma: Mohr et Rohles bestehenden Handelsgesellschaft die Thellhaber Michel Rohles und dessen Tochter Clisabetha Rohles, jetzige Ehefrau von Valentin Flesch, am 1. April d. J. ausgeschieden und der . Valentin Flesch, wohnhaft zu Trier, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Die e, besteht demnach noch fort zwischen den Theilhabern Matthias Rohles, Kauf⸗ mann in Trier, und Valentin Flesch Trier, den 2. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasborn.

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist in das Firmenregister der Stadt Lauenburg unter Nr. 32 die Firma Hugo Kampff und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kampff aus Lauenbarg ein⸗ 1 auenburg, den 3. April 1873. Königlich Herzogliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist in das Firmenregister des Amts Lauenburg unter Nr. 3 das Erlöschen der Firma J. F. Schenck, und unter Nr. 22 die Firma W. Schenck, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Wilhelin Schenck zur Vorstadt Lauen⸗ burg eingetragen.

Lauenburg, den 3. April 1873.

Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

Für Kapitalisten.

Rittergut in schönster Lage der Provinz Hessen an einer Eisenbahn t zu verkaufen. 45 * Zinsen werden garantirt. Offerten sub C. 9960 befördert die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (act. N6 /d)

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 16. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen in unserem Magazin, Mag azinst raß e 3/11, iverse alte Inventarienstücke, Geräthe 2c, sowie eine kleine Partie unbrauchbarer alter Baumateriazien gegen gleich baare Bezahlung öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 9. April 1873. gönigliches Proviant · Amt.

n, . Am Donnerstag, den 17. d. Mts. von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab sollen im Gasthofe zum Kronprinzen in Zehdenick nachstehende Hölzer aus dem Einschlage hiesiger Oberförsterei ver⸗ steigert werden: I) Aus dem Schutzbezirk Eappe, Jag. 26. 70 . Eichen- Nutzenden, 45 Rmtr. Nutzholz, 2 Rmtr. Kloben, 8 Rmtr. Buchen Klob., 505 Birken⸗Nutzenden, 631 Rmitr. Kloben, 140 Rmtr. Erlen Klob., 78 Rmtr. Knüppel, 400 Stück Kief. Bau⸗ holz 623 Rmtr. Klob. Aus der Totalität: 6 Eichen⸗Nutzenden, 18 Rmtr. Klob. 2) Aus dem K Wesendorf, Jag. 92. 150 Birken⸗Nutzenden, 386 Rmtr. Klob, i6 Rmtr. Stubben, 1009 Rmtr. Erlen⸗Nutzholz, 752 Rmtr. Klob., 200 Rmtr. Knüppel. 3) Aus dem Schutz bezirk Deutschboden, Jag 163. 120 Stück kief. Bauholz, 11 Rmtr. Nutzholz, 270 Rmtr. Klob., 50 Rmtr. Knüppel. Jagen 172. 46 Birken⸗Nutzenden, 250 Rmtr. Kloben, 35 Rmtr. Erlen e, ,. 4 Rmtr. Kloben, 146 Rmtr. Knüppel, 30 Stück kief. Bauholjz, 340 Rmtr. Klob, 64 Rmtr. Knüppel. Aus dem Schutzbezirk Zehdenick, Jag. 1851. 1 Eichen⸗Nutzende (stark), 4 Rmtr. Rutz hoh, 56 Birken⸗Nutzenden, 126 Rmtr. Klob., 2 Erlen⸗Nutzenden, 50 Rmtr. Nutzholz, 300 Rmtr. Klob., 190 Rmtr. Knüppel, 60 Stück Kief⸗Bauhol;, 260 Rmtr. Klob., 50 Rmtr. Knüppel. Aus der Totalität; 57 schwache Eichen⸗Nutzenden, 13 Stück Kief. Bauholz. 5) Aus dem 7 bezirk Hammelspring, Jag. 256. 40 Stück Kiefern Bauholz, odenort und Hohe: 863 Rmtr. Kief. Klob., 65 Rmtr. Knüppel. 6 Aus dem Schutz bezirk Burgwall und zwar von den Ablagen Wolfshütte, Burgwall und Bauer; 615 Rmtr' Kief. Klob., 44 Rmtr. Knüppel. I Aus dem Schutzbezirk Exin, Jag. 288. 67 Rmtr. Erlen Nutzholz, 24 Rmwtr. Klob., 100 Rmitr., Knüppel; von der Ablage: 1090 Rmkr. Kief. Kloben. Forsth. Zehdenick, den 4 April 1873. Der Oberförster. Lange.

, Sektanntma chung.

Die Zimmerarbeiten und Zimmer⸗Materiallieserung zum Neubau eines massiven Werkstattgebäudes auf dem Marine⸗Schiffbau⸗Etablisse⸗ ment zu Ellerbeck, sollen am

24. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗

chrift: ; ; . „Submission auf Zimmerarbeiten 2c. zum Ban „cines Werkstatt⸗Gebäudes“

versehene Offerten his späͤtestens zu dem oben angegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. * Die bezüglichen Bedingungen liegen im Bau⸗Bureau des Bau⸗ meister Köhler nir Cinficht aus; auf Verlangen und gegen Erstattunz der Copialien werden dieselben auch diesseits zur Post übersandt. Kiel, den 3. April 1873. Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

lots! Bekanntmachung.

Die Vergebung der zur Anlage einer Eisenbahn, im Bereich der

Befestigung von Wilhelmshaven erferderlichen Materialien und zwar ppr. 300,000 Kilo dnn, ,. Schraubenbolzen, Laschen Krempplatten, Schienennägel ꝛc., 45 Herzstũcke, 7 Drehscheiben, 7600 Stück kieferne Schwellen,

soll am 8 den 18. April er., Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Festungsbau-Direktion stattfinden. Schriftliche und portofreie Offerten, welche als jolche auf der Adresse erkenntlich ge— macht werden müssen, sind rechtzeitig hierher einzusenden. Bedin

IM.

gungen und Skizzen sind im Fortisikationg⸗Burean zur Einsicht ert. können aber auch gegen Erstattung der hk hren ö erden. n,, den 3 April 1873. önig liche Festungsban-⸗Direltion.

bann Königliche Saarhrücker und Rhein⸗Nahe Eisenbahn.

Die 14 von . onnen eisernen . innen! Schienen, 60 Tausend Stůck Verbindungslaschen, 120 Tausend Stück Laschenbolzen, 25 Tau fend Stück Unterlagsßplatten, 300 Tausend Stück Schienennägel, 150 Stück Ausweichungen,.

. , soll in öffentlicher Submission in Verding gegeben worden.

Offerten hierauf beliebe man versiegelt, vortofrei und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis Dienstag, den 185. April d. J. dtachmittags 4 Uhr, an die n . Direktion einzusenden, in deren Geschäftslokal auf Bahnhof Se. Johann die Eröffnung der Offerten zu bezeichneter Stunde und im Beisein der persönlich er—⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird. Später eingehende Offerten werden nicht berückfichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeich, nungen können hierselbst eingesehen, auf portofreie Gesuche aber auch abschriftlich von uns bezogen werden.

Saarbrücken, den 31. März 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

loss Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Lonise Tiefhan.

Der Umtausch unserer Bezugs⸗Scheine gegen Original⸗Aktien be⸗

ginnt vom „Donnerstag den 10. April er.“ ab an der Kasse der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank hinter der katholischen Kirche Nr. 1.

Die Bezugs⸗Scheine sind arithmetisch geordnet mit doppelten Nummerverzeichnissen einzureichen.

Berlin, den 8. April 1813.

Der Aufsichtsrath Pr. Lehmann.

Hengdehurger Lebens⸗Versicherungẽ⸗ Gesellschaft.

Die nach den Bestimmungen der 88. 18 und 19 des revidirten J Statuts für das Jahr 1872 gt e , Dividende ist mit

aler ö (auf 100 Thaler Einschuß) . gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie II. Nr. 6. bei unserer Gesellschaftskasse Alte Markt Nr. 11 von heute ab in Empfang zu nehmen. ö Magdeburg, den 29. März 1873.

Much sr Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. CG. Schmidt. GC. Listem ann.

Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an, daß die Dividendenscheine Serie II. Nr. 6 ven heute ab in unserm Burean, Unter den Linden Nr. 58, in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags bis Ende April e. eingelsst werden. Vom 1. Mal c. ab werden die Dividendenscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magdeurg eingelöst.

Berlin, den 31. März 1873.

Die Sub⸗Direktion

der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. H. L. Müller.

[M. 579]

Danziger Maschinenhau⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Dividendenzahlung pro 1872. Ausgabe der Aktien.

Für das Jahr 1872 kommen an die Aktionäre zur Vertheilung: a. Eine Verzinsung von 5 . pro Anno auf die eingezahlten Beträge von den auf den Interimsscheinen vermerkten Ein⸗ zahlungsterminen ab. b. Gine Superdividende von 1 Thlr. pro Interimsschein.

Die Auezahlung erfolgt vom 19. April er., ab bei dem Danziger Bankverein in Danzig, bei der Königsberger Vereinsbank in Königs⸗ berg i. Pr. und Lei Herrn Jacob Litten in Elbing, gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscherne. .

Die Aktionäre haben ein arithmelisch geordnetes Nummern ⸗Ver⸗ zeichniß der Dividendenscheine in duplo einzureichen. .

In Danzig wird, soweit möglich, die Auszahlung sofort geschehen; im Uebrigen erhält der Einlieferer das eine Exemplar seines Nummern Verzeichnisses quittirt zurück und kann dagegen am nächsten Werktage das Geld erhehen. 2 .

In Königsberg und Elbing hingegen kann, wegen der Verschieden⸗ heit der Einzahlungstermine und der darnach sich richtenden Verzin. sung der einzelnen Interimsscheine das Geld erst am vierten Werktage nach der Einlieferung erhoben werden.

Der Austausch der Aktien gegen die mit dem Talon versehenen vollgezahlten Interimẽsscheine erfolgt:

h . , n e, 2 19. April er. ab. ei der gsberger Vereins ; 3 beß Derrn Zatob WMtten in Clbing em zo April c at

Aktionäre, welche an den beiden leßigenaunten Stellen ihre Aktien 3 . wünschen, haben daselbst ihre Interimsscheine bis zum

April er. n,, . Interimsquittung einzureichen.

Danzig, den 28. März 1873. 295.

Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Damme.

MNentzche Grundkredit-⸗Bank bu Gotha.

. In Folge der Ausdehnung, welche das Hypothekengeschäft der Bank genommen hat und nachdem die Aktien der ersten Serie voll eingezahlt worden sind, haben wir beschlossen, die zweite Serie der auf 200 Thlr. lautenden Aktien der Deutschen Grundkredit⸗Bank mit 12,500 Stück zu emittiren und machen hierdurch Folgendes bekannt: ; 1) Den Inhabern der vollgezahlten Aktien der ersten, aus den Stücken Zahl 1 bis 12,500 beftehenden Serie, steht ein durch das Statut Art. 5 einge⸗ räumtes Vorrecht auf Bezug von zwei Drittheilen der Aktien der zweiten Serie zum Neunwerth zu. Die Gründer der Gesellschaft, denen diejenigen gleich⸗ stehen, welche für gezeichnete Aktien Gründerrechte auf Grund von Beschlüssen des provisorischen Komites der Bank übertragen worden sind, haben nach Art. 5 des Statuts einen Anspruch auf die Empfangnahme eines Drittheiles diefer Serie. Demnach kann jeder Inhaber von drei älteren auf dieselben zwei neue Aktien, oder wenn er nur zwei ältere Aktien besitzt, eine neue Aktie in Empfang nehmen. Die spezielle Repartition der auf die Besitzer von Gründerrechten fallenden Quote ist in Gemäßheit des Art. 5 des Statuts erfolgt und wird der Vorstand der Deutschen Grundkredit⸗Bank den Berechtigten auf Verlangen die erforderliche Auskunft über die Zahl der von ihnen zu beziehenden neuen Aktien ertheilen. 2) Jeder Anspruch auf Empfang von neuen Aktien der zweiten Serie ist innerhalb einer Präklusivfrist bis zum 15. Mai dieses Jahres durch Anmeldung unter Beifügung der ersten einzuzahlenden Rate, Seitens der Inhaber älterer Aktien bei: der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, den Herren Nuffer & Co. in Breslan, J. S. Eohn in Dessau, der Leipziger Bank in Leipzig oder dem Vorstande der Deutschen Grundkredit⸗Bank in Gotha, Seitens der Besitzer von Gründerrechten ausschließlich bei dem Vorstande der Dentschen Grundkredit⸗ Bank zu Gotha geltend zu machen. Derselbe erlischt mit dem 15. Mai. 3) Die Inhaber alter Altien haben die Anmeldung ihres Anspruchs durch Einreichung eines doppelt ausgefertigten, nach den Nummern geordneten Verzeich— nisses, sowie Vorzeigung oder portofreie Einsendung der alten Aktien ohne Coupons und Talons, Behufs Abstempelung derselben zu bewirken. Formulare für jenes Verzeichniß sind bei den oben genannten Stellen in Empfang zu nehmen. Formulare für die Besitzer von Gründerrechten werden ausschließlich von dem Vorstande der Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha ausgegeben. 4) Bei der Anmeldung aller und jeder Bezugsrechte ist die erste Einzahlung von 20 Prozent mit 40 Thaler auf jede in Anspruch genommene Aktie gegen Empfangnahme einer auf den Namen lautenden Interimsaktie zu entrichten. Die Anmeldung hat ohne diese Einzahlung keine rechtliche Wirkung. Die zweite Einzahlung hat mit ferneren 20 Prozent oder 40 Thaler auf die Aktie späteftens am 30. Juni dieses Jahres zu erfolgen. Frühere Zahlungen der ersten wie der zweiten Nate werden angenommen und mit 5. Prozent Jahreszinsen auf die Zeit vom Zahlungstage an bis zum 15 Mai beziehungsweise 30. Juni dieses Jahres durch sofortige Abrechnung vergütet. Aktionäre, welche die zweite Einzahlung nicht rechtzeitig leisten, unterliegen den Bestimmungen des Art. 8 des Statuts. 5) Nach Einzahlung von A0 Prozent des Nennwerthes sind die ursprunglichen Zeichner der neuen Aktien der gesetzlichen Haftpflicht für weitere Einzah— lungen befreit und erhalten Interimsaktien, welche ohne Indossament übertragbar sind. 6) Die statutenmäßigen Rechte der neuen Aktien, insbesondere auch das Recht auf verhältnißmäßige Theilnahme an der Dividende, beginnen mit den Fälligkeitsterminen der Einzahlungen. Gotha, 28. März 1873.

Her AnULHfat6-hesrath der HDoedlkkschenm Gerunedll⸗kedlit-HBanmks.

Fürst Hatz feldt⸗Trachenberg, Präsident. Ministerial⸗Rath Dr. Samwer, Vice⸗Präsident. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Kommerzien⸗Rath H. Cahn. Geheime Finanz⸗Rath Freiherr von Cohn. Prinz Carl von Hohenlohe⸗Ingelfingen. Freier Standesherr Graf von Maltzan auf Militsch. Fr. W. Maeder. Kasserath Otto. Amtsrath von Rother. Geheime Kommerzien⸗-Rath von Nuffer. Schlesischer Bankverein. Kommissions-Rath S. Schlesinger. Adolph Stürke. Baron von Vaerst.

lor] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme ĩ ; . . I) auf die durch unsern Aufsichtsrath unter dem 5. August, 1. Oktober und W. Oktober vorigen Jahres erlassenen Bekannt⸗ machungen, betreffend die Einzahlungen auf die Interims⸗Aktien unseres Instituts, . . 27) auf m,. , vom J. und vom 34. Oktober vorigen Jahres, betreffend den Umtausch der Interimsaktien gegen vollgezahlte ien, ö ; . 3) auf unsere Bekanntmachung vom 7. Dezember vorigen Jahres, betreffend den Aufruf derjenigen Aktien, welche bis dahin nicht voll ,, . worden waren, und unter Hinweisung guf Art. 8 alinea 1 und 2 unserer Statuten, welche lauten ö . K „Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalftrafe von zehn Prozent der Einzahlung, mit welcher sie im Rückstande geblieben, verpflichtet. Hand.⸗Ges. Bl. Art. 220. Der Aufsichtsrath kann ze ih, daß die säumigen Zahler, welche die Einzahlung nach dreimaliger Aufforderung dazu, gemäß Art. 231 alinea 2 des Hand- GeJ-Bl. nicht leisten, ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theil A. Prioritũts⸗Attien] zahlungen zu Gunsten der Grundkredit⸗Bank verlustig gehen; . ))) ; nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 184. fordern wir die Juhaber der nachbezeichueten Nummern unserer Interimsaktien hiermit noch einmal auf, die rückständigen Einzahlungen, Nr. 79 126 j56 150 159 22 M 39s nämlich à 50 Prozent auf die Nummern: . t . ö 3 33 597 sr * 1460. 1851. 1947. 1952. 1995. 2139 —- 31. 2258-59. 2460. 2977. 2990. 3509. 3522. 3546. 3569-72. 3795. 3793. 845 15 339 - 45. 38575 81. 3513. M5. 4678. 00 -I. 4579-81. 4399-761. 5361. 5580 84. 577309. 627-29. 6472-16. 6983. 1633 1473 7155-5. 7599 = 600. 8472. 8783. 8843 - 44. 85899. 9368-77. 9170 - 72. 9562 - 64. 9616 - 17. 9817 - 19. 10144. 11253. 11409. ? 1845 1156 17. 11635. 11567271. 12406 - 8, 237 à 30 Prozent auf die Nummern; . 3795 3983-84 5171 —72. 5474, ö . . 3353 bis zum 15. Mat dieses Zahres als letzten Präklusibtermin bei unserer Bankhauptkasse hierjelbst 15. 3 zuzüglich der verfallenen Konventionalstrafe von Zehn Prozent des rückständigen Betrages 565 zur Vermeidung weiterer Verluste zu leisten . 5557 *. Wir verweisen zugleich . die Bekanntmachung unseres Aufsichtsraths vom heutigen Tage, nach welcher das Recht auf den . 59555 antheiligen Bezug der neuen Aktien nur für die vollgezahlten Aktien gewährt wird. ; 3 5 5451 Gotha, den 28. März 18973. 23

Der Vor st and der Deutschen Grundkredit⸗Bank. .

von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. S210

A. Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft.

9466 i 10251 h 4 10615 ö 10912 Gemäss 8. 7 der Statuten fordern wir hiarwit unsere Herren Aktionäre ant,

1152 11553 1167 11644 11677 11816

d 11930 1207 12062 12079 12285 12322

bis zum . ; ö April d. J. . an = ia le. . . 13. 17555 a, fünfte Einzahlung 200 ut zwanzig Thaler pro Aktie i . , ne, .

zuzüglich 535 Zinsen für die Zeit vom 1. April v. J. bis zum Finzahlungstage 13781

entweder an unsere Kasse, Narienstrasse Ur. 19393, 26 an den Vorschuss-Verein, , .

ger amn Herren Emil Schaufuss C (o. hier 3513 ö 15027 zu leisten. .

An den genannten Stellen werden in den Vormittagsstunden bei Verlegung vollgezahlter Interimsscheins die Zinsen för das 2 ; 65631

Jahr 1. April V. J. bis 1. April d. J. 8 . ö 7 8 ; von 5p * mit fänmf Ehaaker pro Stück . . i.

ausgezahlt und vom 15. April d. J. an 1.

Magdeburg⸗Köthen⸗ Halle Leipziger Eisenbahn.

Bekanntmachung. Bei der am 12. d. M. stattgehabten planmäßigen Verloosung von 319 Prioritäts⸗Aktien, . 209 4 prozent. Prieritãts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

I. 632]

die Aktien, welche mit Talon and 5 Diridendenscheinen, Nr. 1-5, versehen sind, gegen Ablieferung der Intorixsseheine ausgegeben. a umme, a. S., den 3. Apris 18s. Der Aufsichtsrath. . Vonn.

983 oz. Prioritats⸗bligatignen nach dem Privilegio vom 5 November 1851. Rr. 18632 18119 18331 1831 183463 18370 18429