— 3
Rm, —
.
Sin khseript ionen.
Oldenburgische Landesbank. Subscrip. auf o, 000 Thlr. neuer Aktien à 200 Thlr. zum Course von 106 für die Inhaber alter Aktien bis 1. Juli c. an der Kasse der Bank; s. Ius. in Nr. 85.
Aaohen Höngener Bergwerks- Aktien- Gesellschaft. Subserip. auf 5000 Thlr. neuer Aktien zum Conzse von 120ꝶ für die Inhaber alter Aktien, auf je 5 alte Aktien 2 neue bis 15. Nai c. an der Gesellschaftskasse; s. Ins. in Nr. 85.
A nus zπHHann ngen.
Soblesisohe Fenerversloherungs-Gesellsobaft. Die pre 1872 auf 173 * der Eina. festgesetzte Dfrid. wird von heute ab mit 35 Lhlr. für die Aktien über 10900 Thlr. und 17 Lhlr. für die Aktien über 500 Thlr. an der Gesellschaftskasse ausbezahlt; s. Ins. in Nr. 85.
Raumburger Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft. Die Zinsen von 53x pro 1. April 1872 bis 1. April 1973 werden mit 5 Thlr. für die vollgesahlfen Interimsscheine vom 15. d. M. an der Gesell- schaftskasse ausbezahlt; s Ins. in Nr. 85.
; Caen e ral- Versn naa nN. . 15. April. Allgemeine Dentsohe Handelsgesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 85. 23. Nassener Gesellsohast fär Kohlenberghan. Ordentl. Gen. - Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 85. 1. Mai Rheinls oh Westphälis ohe Rüok versloherungs-Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu M. -Gladbach; s. Ins. in Nr. 85. Sohlesisoher Bank-Vereln. Ordentl. Gen. Vor. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 85. Aaohen-Höngener Bergwerks-Aktlen-Gesellsohast. Ordentl. Gen,-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 85. Ha dan eli zur, rann ed Wer- lchoGngnne gern.
Brauns ohwoig -Hannoversohe Hypothekenbank. Das Verzeich- niss der ausgeloosten 48x. Pfandbriefe J. Serie, rückzahlbar zum 1. Juli c.; s. Ins. in Nr. S5.
A aas v eie von Hank erm uncl Hnnanastriüe-
dees el lsehaaftern.
Den Status ult, März der Rittersohaftliohen Privatbank in Fommern, der Welmarisohen Bank, der Braunsohweigischen Bank, der PFrivathank zu Gotha und der Bank für Süddeutsoh- land; s. Ins. in Nr. S5. .
üddeuts oke allgemeine Hagel - Versloherungs · Gos ollsohaft IU MHünohen. Den Rechnungsabschluss pro 1872 sowie die Bilanz vom 1. Jauuar 1873; s. Ins. in Nr. S5.
anz.
Der Erscheinungstag der jungen Aktien des Union Eisenwerks zu Pinneberg ist auf den- 1. April c. festgesetzt; die Stücke lauten über 200 Thfr, sind mit 40 eingezahlt uud werden mit 5ꝶ Lin- sen vom 1. Junnar 1873 berechnet.
Pie Aktien der Zuckerfabrik - Körbisdorf werden vom 1. April C. xel. Dividendenscheine pro 1872/3 mit 5ꝶ Linsen vom 1. April c. gehandelt.
Pie Regulirung der über 200 Thlr. lautenden vollgezahlten
Aktien der Westfälischen Union ist auf den 9. April c. festgesetzt und werden 5.3 Linsen vom 1. April e. ab gerechnet.
Die bereits erschienenen über 200 Thlr. lautenden vollgezahlten Interimsscheine der Maegdesprang-Kendoöor Eisen- und Silber- hutten-Berghan-Aktlen-Gesellsohaft werden mit 5F Linsen vom l. Januar c. ab gehandelt.
Fe e ,n ge go en se ne w dg g es, sann zr Ez er- ie ds e.
j Allgemeine Himmels-
Har. Aby Temp. Abx . ansicht.
Ort. F. J. . 1. E. . . .
S., stille. schön. il.
S8., Sch vw. bedeckt, Schnee, S., schwach. halb heiter. OXO., schw. bedeckt. Vindstille. bedeckt.
NO, schw. Schnee.
O NO., schw. bed., Nebel. i) N., Schw. halb heiter. NO., lebhaft. bedeckt.
O NO., mãss. — NO. z. O., mäss. — * 8., lebhaft. bewölkt. NO., stark. strübe, Regen. NO., lebh. bedeckt.
O., schw. bed., Regen. — bel., Nebel. ) XO., mäss. bedeckte). NO., stille. heiter.
N., mässig. bedeckt. *)
O., mäss. bewölkt. S80., schw. wolkig.
NN., schwach. bedeckt. )
N., stille. regnerisch. W., mässig. strübe.
NNV., mäss. — NVW., schw. heiter. NVW., mäss. bed., Regen. “) W., schw. trübe, Regen. N., mãss. heiter.
NW., mässig. wolkig. o) WNVW. schw. bewölkt. ) NV. , mässig. bedeckt.
W., schw. bewölkt. 11) N., mässig. strübe. 12) 8W., schr. bedeckt. 13) N., lebhaft. bedeckt.
NO., mäss. strübe.
SW. lebh. wenig bewölkt.
Farin, 3375 — NV. , mässig. bewölkt.
St. Mathieu 338,3 — N., schwach. bedeckt.
) Am 6. April Max. 3,7, Minim O. 9. 2) Gestern Nachm. 0ONo, mässig. ) Strom N., Gestern Nachm. S. lebhaft, Strom S. I Regen. I)) Nachts Regen. ) Regen mit Schnee. ) Nachts Regen. 6) Gestern Regen. 9) Gestern Regen. 10) Regen in Inter- vallen. 1) Nachts Reif. 10) Gestern Regen. 1) Regen und Schnee.
r — — k P 8
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Münster⸗Enscheder Eisenhahn⸗ . Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert die dritte Einzahlung von 20 * auf gezeichnete Stamm⸗ALktien k abzüglich der Zinsen auf bereits ein⸗ gezählte 30 * für die Zeit vom
1. Januar 1873 bis 15.720.
Mai 1873 mit 2 16
* 82 K * = —
7 Constantn. . 3360 — ]
2
.
7Haparanda . 338,95 — x ¶; Christians. 338,2 3 338,3 „Helsingfors 3 Petersburg.
„Stockholm. 3
DDr r*
Dee ie de o
e K O =
Helsingör
7 Moskau ... 332,6 6 Memel .... 333,1 — Rleneburg 334,2 „Königsberg 331,5 — 6 Danzig . ... 331,6 — „Putbus... 333.7 — Kieler Naf 339 7 Göslin. .. 332, 6 Wes. Lehtt. 333 2 7 Wilhelmsh. 332,4 6 Stettin .... 333,7 7 Gröningen . 335,0 6 Bremen ... 334, 7 Helder .... 335,7 Berlin .... 333,3 330,3 „Münster... 332, 8 „Torgau. ... 331, „Breslau .. yr, 3 — z Brüssel.. 335,9 6 354,4 — w
1
ö .
— *
So 8
l
i , . r 0 2
—
o w r 2 Spo t 2
. 1141
l 0 2 2 — 2
6111 K
—— 0 bXο0bdoTł o J
& Ce 0 , o R, -, . . ds O ge Ro Oe, e, g O S Sor S8
—
ö
— 111 = . w be Obe
2
* . J
—
2
—
& & 8e O
8 2
—
2 ek L e
Nies baden. 35 Ratibor ... 323,5 — Trier 3305 — 7 Cherbourg. 3537, 6 Havre 337,4 „Carlsruhe.. 31,5,
—
—
DA is e D D e, , . Ode d =
5
.
111 ER R Q
20 Thlr. — Sgr. — Pf.
n daher netto mit 19 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. pro Aktie in der 3er vom 15. bis 209. Mai 1873 bei dem Banquier Herrn Blumenfeld in Burgsteinfurt und dem Herrn B. W. Blydenstein in Enschede zu leisten.
Burgsteinfurt, den J. Ayril 1873.
Der Anfsichtsrath. J. VJ
Dr. Schüßler.
IM. 639)
1IYpbthektar-, Cn eciit- umd Hanh e Hanh.
Unter Bezugnahme auf 5.7 unseres Statuts bringen wir . zur öffentlichen Kenntniß, daß die zweite Einzahlung auf unsere Aktien mit 251 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. April er. in der Zeit vom 15. bis 24. April cr. in den Stunden von 9 — 12 Uhr und 3 — 6 u an unserer Kasse
eipzigerstraße M3, J. Etage,
zu leisten ist. Berlin, den 7. April 1873.
IHypothekar-, Credit und Bau-Banbk. Der Verwaltungsrath. Ter schiedene Sekanntmachnn gen.
ler en, en nnen, l= öchmnn gk, ö Actien- Gesellschaft.,
Die Herren Aktionäre werden zu der am K ; Dienstag, den 22. April d. J. Vormittage 10 Uhr, im Cluß der Landwirthe, Französische Straße 48, 1 Treppe hoch, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm Ung mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß die
Niederlegung der Aktien gegen Empfangnahme der zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigenden Legitimationskarten bis spätestens zum 19. April d. J. incl., im Geschaftslokale der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. S4, gemäß 5§. 29 de gta us
zu erfolgen hat. Tages⸗Ordnung: , der Direktion über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das Jahr ö Berlin, den 7. April 1873.
Der Aufsichtsrath.
foo! 26 1 1 III e * 9
Frankfurter Versicherungs- Gesellschaft. Sechszehnte ordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des §. 43 der Statuten werden die nach 5. 44 *) stimmberechtigten Aktionäre der Erowkäelemtiæ hierdurch auf
Mittwoch, den 7. Mai 18d, Vormittags ECG Uhr, zur
sechszehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet. .
Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom 29. April bis 8. Mai an die Aktionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Aktien im Lokale der Gesellschaft ausgegeben. Bevollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.
Die Tagesordnung umfaßt die im 5. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen. Frankfurt a. M., den 5. April 1873.
ept. 1994.
Der Verwaltungsrath der Prspidentia, Frankfurter Versichernngs⸗Gesellschaft.
*) Der 5. 4 lautet: ; Die Generalversammlung besteht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien sind. Es herechtigt der Besitz von je fünf Aktien zu einer Stimme. Abwesende Namen-Akltionäre können sich nur durch anwesende Aktionäre vertreten lassen. Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Vollmacht führen.
ar sr SeEtien⸗Gesell schaft.
Ghemische Fabrik „Nhenania“ in Aachen. Die Unterzeichneten bechren sich, die Herren Aktionäre zu der in Gemäßheit des Artikels 37, Kap. VI. der Statuten am . Montag, den 12. Mai d. I, Vormittags 11 Uhr, am Sitze der Gesellschaft: ‚„Wilhelmsstraße 4/49“ stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung einzuladen. Aachen, den 3. April 1873. Der Präsident des Verwaltungsraths. Der Generaldirektor. P. J. Püngeler. Hasenclever.
RNheini sche Bergban⸗ nut d Hüttentwesen⸗zktien⸗Gesell schaft.
Wit beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu er am 5. Mai a. c, Vormittags 10, Uhr, im Saale des Hochfelder Casinos hierselbst begin nenden . Sr dentlichen General ⸗Versammlung hiermit ergebenst einzuladen.
Die Eintrittskarten werden eine Stunde vor Beginn der General⸗Versammlung auf Grund des 5. 10 und im Verkretunzsfalle gemäß dem §. II des Statuts, auf Grund beglaubigter Vollmacht verabfolgt. . .
Tages⸗Ordnung. I) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1872 nach §5. 19 und 20 des Statuts; Decharge und Beschluß über die Verwen⸗ dung des Gewinnes pro 1672. Antrag auf Wiederausgabe von 54, im Besitze der Gesellschaft befindlichen Aktien J. Emission. Antrag des Vorstandes guf Aenderung des 5. 18 des Statuts; event. Feststellung des Gehaltes der Direktoren. Antrag mehrerer Aktionäre auf Aenderung der §§. 4, 19 und 22 des Statuts und der damit im Zusammenhange stehenden Bestimmungen, insbesondere des 5. 5 des Statuts. Wahl eines Vorstandemitgliedes an Stelle des statutgemäß Ausscheidenden.
IH Ausloosung der für dieses Jahr zur Amertisation gelangenden Prioritäts-Obligationen und Schuldperschreibungen.
Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 25. März 1873. .
Der BVorstand.
I. 634] Bekanntmachung. . ö für ae. Keshnnug.. ö.
Die sechste Oberlehrerstelle am hiesigen Gym⸗ sen e Gonsöh ger zechnnn;;,;: .
) : ; r R ,, ö 296,499. nasium ist durch den Weggang ihres bisherigen Inhabers jetzt Diverse Debitoren 251 . . vakant geworden und soll sohald als möglich wieder besetzt werden. ; ; Fassiva. Geeignete Schulmänner, welche die Lehrberechtigung für die neuern Aktienkapital!“ Thlr. 1, 500, 000. Sprachen — Englisch und Französisch — durch alle Klassen hesitzen, ö,, 386, 465. wollen sich unter Einreichung ihrer Heugmss⸗ und einer kurzen Selbst⸗ Aceeptec̃ S8, 0902. biographie fpaͤtestens binnen 4 Wochen bel uns melden. Bas Gehalt Kreditoren in laufender Rechnunng.· 6l 9, 652. der Slelle beträgt gegenwärtig 850 Thaler und soll nach Durchfüh⸗ Pꝛroded Cre orn. 247, 498. rung des Normal ⸗Etats auf 1II50 Thaler jährlich erhöht werden, PReservefond & Deleredere-Gonte- 133,B307. worüber noch verhandelt wird. * 979] —
Cottbus, den , Tri is 3 Rumänische Eisenbahnen. ö Der Magistrat.
981 ( b. im Güter⸗Verkehr. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co.
status ultimo März 1823. Activa.
Il802l
Einnahmen für die Zeit vom 4. Jebruar bis . März 1873. a., im Personen⸗Verkehr 3 Fres. 56,
S886
. ö. Summa 545, 181 Fres. Für dieselbe Zeit im Jahre 1872
betrug die Gesammt⸗Einnahme 234402
mithin pro 1873 mehr Wü, 77d Fres. ö Im Betriebe find 641 Kilometer. KRaaaenhestandd--- o NIhlr. ö Berlin, den 5. April 1873. Lombard Koni . 3 Der Vor stand NWecheelbentinde w der Rumänischen Eisenbahnen⸗A Aktien⸗Gesellschaft.
. ö Das Abonnemrut beträgt I Thlr. ? Sgr. 6 Pf.
für das Nierteljahr.
In sertiouspreis für den Kaum einer Arn czeile Sgr.
— — — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, folgende Orden zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Sichenlaub: dem Staats-Minister und Minister des Innern Grafen zu Eulenburg;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit
dem Emaille-Bande des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub:
dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister Camphausen; sowie
das Großkomthur-Kreuz des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern:
dem Staats- und Justiz⸗-Minister Dr. Leonhardt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem General⸗Major von Dannenberg, Commandeur der 4. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, verliehenen Großkreuzes des Kaiserlich öster— reichischen Franz Joseph⸗Ordens; des dem Hauptmann von Chappuis vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment ver⸗ liehenen Ofsizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des dem Hauptmann von Oidtm ann vom 4. Garde⸗ Grenadier-Regiment Königin verliehenen Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗strelitzschen Verdienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege.
Deutsches Reich.
Bei der Universität Straßburg sind ausgeschieden: 1) der ordentliche Peofessor in der juristischen und staats⸗ wissenschaftlichen Fakultät, hr. Brunner, 2) der Irdentliche Professor in der philosophischen und na⸗ turwissenschaftlichen Fakultät, hr. Springer, 3) der außerordentliche Professor in der medizinischen Fa⸗ kultät, Dr. Freiherr von Krafft⸗Ebing.
Bekanntmachung.
Postverbindung mit Brasilien, der Argentinischen Republik und Uruguay.
Nach einer Mittheilung der französischen Postverwaltung gehen vom Monat April ab bis auf Weiteres französische Post⸗ dampfschiffe nur einmal monatlich von Bordeaux nach Brafilien (Rio⸗de⸗Janeiro), und einmal monatlich von Bordeauz nach der Argentinischen Republik (Buenos⸗Ayres) und Uruguay (Monte⸗ video).
Die Abfahrt von Bordeaux erfolgt nach Brasilien am 20. nach der Argentinischen Republik und nach Uruguan am 5. jedes Monats.
Berlin, 7. April 1873.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landgerichts Präsidenten Hellweg in Düsseldorf den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen, sowie Den Kreisgerichts Rath Birnbaum in Pr. Holland zum Direktor des Kreisgerichts in Heilsberg zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Gesetz⸗ Sammlung S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Dar⸗
lehns Kassenscheinen am 31. März d. J. ein Betrag von
2212, 243 Thlr. sich im Umlauf befunden hat. Berlin, den 4. April 1873. ; Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Ängelegenheiten.
Dem Unter⸗-Staats⸗Sekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten Sydow ist mit Allerhöchster Genehmigung die Direktion der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen übertragen worden.
Der praktische Arzt Dr. Davidsohn zu Heiligenbeil ist zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Bolkenhain ernannt worden.
Berlin, . den 9. April, Abends.
d /
— ——
Ane Pat. Aastalten des Zu. und Auslaades
nehmen Bestelnng an,
für Berlin die Expedition: Wilhelmitr. Rr. 32.
2 2 2 49 — * ö 2 — ——— —
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der (bisherige Eisenbahn⸗Sekretär Alezander Louis Brinckmann und Carl Thamer sind zu Geheimen expedi⸗
renden Sekretären und Kalkulatoren im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt worden.
Justiz⸗Mini sterium.
Der bisherige Stadtgerichts Burean⸗ und Kassen⸗Assistent Ullrich ist zum Kassen⸗Controleur und zweiten Sekretär bei der Königlichen Gewerbe⸗Akademie ernannt.
Nichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. April. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern Ihre Majestät die ver⸗ wittwete Königin in Charlottenburg und war im Kaiserin Augusta Erziehungsstift, so wie Abends in der liturgischen An⸗ dacht im Dom anwesend.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm heut im Laufe des Vormittags militä—⸗ rische Meldungen entgegen, empfing den General der Infante⸗ rie Freiherrn von Barnekow, stellvertretender kommandiren⸗ der General des J. Armee⸗Corps, sowie den Fürsten Clary mit dessen Sohn, dem Grafen Carl Clary. Abends 6 Uhr begiebt Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit zur litur⸗ gischen Abendandacht nach dem Dom.
— Die Vermählung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht mit Ihrer Hoheit, der Prinzessin Marie von Sachsen⸗Altenburg khird am 19. d. M. im hiesigen Königlichen Schlosse stattfinden. Die hohe Braut wird am 18. im Schlosse Bellevue eintreffen, um von da am folgen⸗ den Tage ihren feierlichen Einzug in Berlin zu halten.
— Se. Hoheit der Herzog Elimar von Oldenburg,
Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 1. Garde⸗Dragoner⸗
Regiment, hat sich auf einige Tage mit Urlaub nach Oldenburg begeben.
— Der Bundesrath, sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für das Landheer und die Festungen, fär Zoll- und Sleuerwesen und für Rechnungswesen, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute Sitzungen.
— Eine Anzahl von Mitgliedern des Handels- und Gewerbe⸗ standes in Berlin und anderen größeren Städten wie Hamburg Hannover, Cöln hat sich im Jahre 1871 veranlaßt gefunden, in Anerkennung der Dienste, welche die Telegraphen⸗Verwaltung während des Krieges gegen Frankreich geleistet hat, Geldbeträge unter sich zu sammeln und solche dem General-Telegraphen⸗ Direktor mit dem Wunsche zu übergeben, daraus einen Unter⸗ stützungs-Fonds nicht nur für die in Folge des Krieges hülfs— bedürftigen Telegraphen-Beamten und deren Famlien, sondern auch für die nicht auf dem Kriegsschauplatze thätig ge⸗ wesenen Telegraphen⸗Beamten und deren Familien in Noth⸗ und Bedarfsfällen zu bilden.
Durch Allerhöchste Ordre vom 4. Dezember 1871 ist ge⸗ nehmigt worden, daß die erwähnten Geldhetrage angenommen, zinsbar angelegt und die Zinsen, den Absichten der Geher ent⸗ fprechend, zur Üünterstüͤtzung von Telegraphen Beamten und deren Famllien in Noth⸗ und Bedarfsfällen verwendet werden. Die Ver⸗ waltung dieses als ‚Privat-Unterstützungs⸗Fonds“ zu bezeichnenden Fonds soll bei der Ober⸗Telegranhenkasse in Berlin geführt und über denselben alljährlich besondere Rechnung ge⸗ legt werden. Ferner ist Allerhöchsten Orts gestattet worden, daß weitere Zuwendungen zur Vergrößerung dieses Fonds, mögen solche in Geschenken, Vermächtnissen, laufenden oder einmaligen Beiträgen von Korporationen, Privaten oder Beamten bestehen, ebenfalls angenommen werden dürfen. Es liegt in der Absicht, sobald sich der „Privat⸗-Unterstützungs⸗-Fonds“ durch fernerweite Zuwendungen vergrößert haben wird, aus den Zinsen desselben, außer den als Unterstützungen ꝛc. zu verwendenden Beträgen, auch Freistellen in Waisenhaͤusern für verwaisete Kinder von Telegraphen⸗Beamten zu gründen. Die ursprünglich eingelieferte Summe für den in Rede stehenden Privat⸗Unterstützungs⸗Fonds betrug 6830 Thlr., und sind dafür Staatspapiere zum Nominal⸗ betrage von 77060 Thlr. angekauft worden. Das Vermögen dieses Fonds hat ultimo 1872 abgeschlossen mit 8100 Thlr. in zinstragenden Staatspapieren und einem Baarbestaude von 187 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. Im Jahre 1872 ist die Nothwendig⸗ keit zur Bewilligung von Unterstützungen z. aus demselben nicht eingetreten, da die Telegraphen⸗Verwaltung in der Lage gewesen ist, sowohl die Beamten, als auch die Wittwen von Telegraphen⸗
Beamten aus den betreffenden etatsmäßigen Unterstützungs⸗Fonds angemessen zu berücksichtigen. k
— Am 1. d. M. fand die feierliche Uebergab 6 Direktionsgeschäfte der ö nr fen hg rec * tens des bisherigen Direktors, Geheimen Regierungs⸗-Rath Pr Esser an die neuen Direktoren, General⸗Arzt Fr. Mehlhaus en und Staatsanwalt Spinola, statt. Die sämmtlichen dirigiren⸗ den Aerzte, die Assistenzärzte und die zur Dienstleistung in der Charité kommandirten Stabsärzte, sowie die Anstaltsgeist⸗ lichen und die Beamten waren um 11 Uhr in dem früheren Operationssaale versammelt, in melchem jetzt die Traubesche und die ophthalmologische Schweigersche Klinik abgehalten wird, als Geheimrath hr. Esse die neuen Direktoren ü führte und sich selbst von seinem 34jährigen Wirkungskreise in längerer Rede verab— schiedete, worin er auf den Entwickelungsgang der Anstalt unter seiner Leitung hinwies. Daran schlossen sich kürzere Reden der beiden neuen Direktoren und des ältesten Geistlichen der Anstalt.
. Der französische Botschafter Vicomte de Gontaut⸗ Biron hat sich gestern von hier nach Paris begeben.
— Der Gesandte der Hohen Pforte Aristarchi Bey nh gestern Berlin auf Urlaub verlassen, um sich , e n n. stantinopel zu begeben. Während seiner Abwesenheit fungirt als Geschäftsträger der Kaiserliche erste Legations-Sekretär Ea— rathéodory Efendi.
— Der württembergische Juftiz-Minister v. Mittnacht ift gestern von hier nach Stuttgart zurückgekehrt.
5 . 6. 3 . . . während der intermonate in Berlin verweilte, hat sich gestern fräh n Baden⸗Baden begeben. . 26
Sigmaringen, s. Aprit. Rach mehrwöchentlicher Ab⸗ wesenheit ist Se. Königliche Hoheit der Fürst Anton von Hohe ir een hierher zurückgekehrt und wird einige Zeit hier verweilen.
Bayern. München, 6. April. Dem Vernehmen nach hat der König den Prinzen Leopold anläßlich feiner Ver⸗ mählung mit der Erzherzogin Gisela zum Inhaber des siebenten Linien-Infanterie⸗Regiments ernannt. Dasselbe ist im Jahre 1732 vom Kurfürsten Karl Albrecht errichtet worden.
Der Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Dr. Gottf. Schmitt, Mitglied der früheren Kommission zur Berathung der neuen Gerichtsorganisation, ist auf telegraphischem Wege nach Berlin beordert worden und wird nach einigen dort gepflogenen Be— rathungen wahrscheinlich mit dem Justiz⸗Minister Dr. v. Fäustle hierher zurückkehren.
Sachsen. Dresden, 3. April. Wie das „Dr. J.“ ver—⸗ nimmt, hat die von dem Vorsitzenden des Gesammt-Ministeriums in der Sitzung der Zweiten Kammer am 7. März im Namen des⸗— selben zugesicherte Prüfung aller, die Berathung des Volks⸗ schulgefetzes in beiden Kammern betreffenden Vorgänge so— fort nach Eingang der bezüglichen ständischen Schrift stattgefun⸗ den. Ueber das Ergebniß dieser Prüfung ist, nachdem der Staats⸗-Minister hr. v. Gerber von seiner Urlaubsreise und die Staats⸗Minister Frhr. v. Friesen und Abeken von Berlin zurück⸗ gekehrt sind, dem Gesammt⸗-Ministerium in einer, am vorigen Sonnabend stattgehabten Sitzung Vortrag erstattet worden. Hier⸗ bei hat das Gesammt-Ministerium die Ueberzeugung gewonnen, daß die Bedingungen der Anwendbarkeit von 5. 92 der Ver⸗ fasfungsurkunde im vorliegenden Valle in jeder Beziehung vor⸗ handen sind. Dasselbe hat daher Sr. Majestät dem König ein⸗ stimmig angerathen, diesem Gesetze die Allerhöchste Sanktion zu ertheilen. Diese letztere ist, wie wir hören, erfolgt und es wer⸗ den daher das Volksschulgesetz, sowie die damit zusammenhän⸗ genden, allgemeinen Organisationsgesetze in der nächsten Zeit, so⸗ bald nur die dazu noch nöthigen Vorbereitungen beendet sind, publizirt werden.
Württemberg. Stuttgart, 7. April. Im Gemeinde⸗ rath beantragte am 3. der Ober⸗Bürgermeister: für den Sicher⸗ heitsdienst neben der jetzigen Polizeimannschaft eine besondere, militärisch organisirte und unter einem Polizei⸗Lieutenant stehende Schutzmannschaft zu errichten, nachdem aus Anlaß der letzten Ruhestörungen die Ueberzeugung gewonnen worden, daß die jetzige Polizeimannschaft (deren Verhalten bei jenen Vorgängen der Ober⸗Bürgermeister übrigens volle Anerkennung spendekte) zur Bewältigung von derlei Unruhen ungenügend sei, sowohl was ihre Zahl, als Organisation und Ausrüstung betreffe.
Mecklenburg. Schwerin, 8. April. Gestern kam in Hagenow die Leiche des in London verstorbenen deutschen Bot⸗ schafters Grafen von Bernstorff an. Von den beiden Söh⸗ nen des Verstorbenen und von der Dienerschaft empfangen und geleitet, wurde die Leiche auf einem vierspännigen Leichenwagen uber Wittenburg nach Stintenburg geschafft, um dort morgen feierlich beigesetzt zu werden. ᷣ