1873 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*

General- Versnnmaem Inger. D er Sohlffahrts-Aktien-Gesellsohaft. Ordentl. Gon. ers. 2a Danzig; 1. Ins. in Nr. 88. Dents oho Splogelglas - Aktion - Gesollsohaft zu Berlin. Ordentl. Gen. Vera. zu Borlin. Stettiner vorm. RKepplersoho Ofenfabrik Aktien- Ge- solls ohast.

Ordentl. und ausserordentl. Gen. Vers. zu

26 5 Kern iäm, den 10. April 1873. Die Marktpreise des Kartoffol= Spiritus, per 10009 x. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 4. April 1873 Thlr. 18. —. à Thlr. 17. 28. 5. 17. 24. à . 4 * h 17 21. ohne Fass. ; n 17. 20. à gAtoꝛtin. 10. k ; Dresdner Aktlen - Gesellschaft für Tabak- und Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. lgarrenfabrikation (vorm. Gust. Mäller & Go.) Ord. Gen. Vers. zu Dresden. Aktien · gesellschaft Nor ddentsohe Fabrik für Eisen- bahn - Betriebsmaterlal. Ordentl. Gen. - VJers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 88. ] NMeoklenburglsohe Hypotheken- und Weohsel-Bank. Ausserordenti. Gen.-Vers. zu Schwerin. Aktlen-desellsohaft für Gelatine und Leimfabrika- tlon (Jorm. C. Smeons a. Go.) Ordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M.; 2. Ins. in Nr. 88.

fenden Bank gerichtet bat, ist von Letrterem folgende Antwort iꝗa;- gegangen; „An die Sachverständigen-Kommission der Fondsbörse Berlin. Auf Ihre geehrte Zuachrift vom 3. d. Mts, bemerken K ergebenst, dass die Quittung der legal vollgezahlten Aktien unsh

Bank auch mit unserer Unterschrift ordnungsmässig verschen n

diess Aktien demgemäss lieferbar sind. Hiervon unterscheiden si

die vollgez. Aktien unserer Bank, welche lediglich als Depotstuc

von uns ausgegeben sind, mit der Bedingung, dass dieselben un

8. Z. in natura wieder zurückgegeben werden müssen. Um sie al

solche kenntlich zu machen, ist auf diesen nur der Vollzahlungs

stempel ohne unsere Unterschrift, damit sie erpress nicht lieferba sind quasi eine Aussercourssetzung. Geschäfte an der Börs

* *

LTelexruphingche VwIitterinsweriehte.

. or. *

7 Haparanda 331,7 7 Christians. . 336,

in solchen Aktien unserer Bank sind nicht zulässig und demge

von Hand zu Hand rückgängig zu machen, bis die Stücke in dis Hand des ersten Empfängers zurückgelangen, der, wie gesagt - die Verpflichtung hat, bei Realigirung des mit ihm eingegangenen Geschäfts, uns unser Depot s. Z. effoctiv zurückzustellen. Hochach- tend (gez) Hypothekar-Gredit- und Bau- Bank. Das Direktorium D. Seydler.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Ab Temp. Abꝝ P. L. V. HN. R. v. M.

11. April. 8., schwach. bedeckt.

*

Wind

88

WSX., schw. bedeckt. WNVW., schw. halb bedeckt. WSVW., schw. bedeckt. Windstille. sehr bewölkt. W., schw. NVw. , lebh. N., schw. SV., schw. MNII., schw. N., stark. SW. , schw. NVW., schw. W., stark. heiter. heiter.

NW., schwach. Nebel.

SW., mäss. neblig. Windstille. heiter.

O NO., mässig bewölkt.

O NO., schr. trübe.

S VW., schw. heiter.

O NO., stille. bedeckt. NO., schwach. neblig. NNO. , schw.

O., schwach, heiter.

O.. 8. schw. völlig heit. Reif. NO., schw., heiter.

O., lebhaft. ganz heiter. SO., schw. heiter, Reif. O NO., schw. schön.

NO., mäss. sehr heiter. N., mäss. völlig heiter. S., schwach. Nep.

NO., schw. heiter.

NO., stark. bedeckt.

O., stark. trübe.

N., schwach. sehr bewölkt. N., mässig. fast bedeckt. NO., schw. wenig bew.

) 10.4. Mar. 10,4, Minim. 2,3. ) Gestern Nachmittag V. schwach. 3) Strom 8. Gestern NW. schwach. Strom S.

7 Hernösand 332,2 Helsingfors 333, Petersburg 334,5 Stockholm 337, 3 Skudesnäs 338, 3

336,6 Frederick h Helsingör. . Moskau. 327,3 Memel .... 337, 0 Flensburg . 337, Königsberg 337.0 Danzig.... 337,4 Putbus .... 336,3 Kieler Haf. 340, 0 Cöslin .... 337,6 Wes. Lchtt. 337,7 Wilhelmsh. 336,7 Stettin .... 338,5 Gröningen . 338, 6

... 337, S

V5... 338,6 3

335,9 Munster . .. 335,8 Torgau .... 335,4 Breslau... 332,9 Brüssel .. . 336,7 Cöln 335, 0 Wiesbaden. 330,6 Ratibor ... 329,2 Trier 330,5 gherbourg. 338, 7 Havre 66.

330,9 7 Paris 7 St. Mathien

D de do d . . 0 . Ei 6

ö l G, O g

ol .

281 8.

heiter. bedeckt.

=

69.

88 0 O D 0

267 8

27

2

e . o & & & R

o 8 D

r

2 D do o ge e - e , - e e , r e , , , / 22

2

1, 1 D

t t. D 0 = .

io n . .

ö

& QA 1836 —= OO O RO σάòë 1

de de ie

= R . Do O0

i

ö . ge 6e O sr 6e O . do ge.

S8 D 2 . d de de D

2

Telegraphische Witternmnmgshberielate.

Allgemeine Bar. Aby Temp. Ab z 5 ort. ? 6. ü. E.“ V.. Mind. Himmels-

ansicht. 11. April. . 12,1 s8., stile.

7 Constantn. . 338, 8; schön.

7 Haparanda . 329, „Christians. 336, 8 Hernösund. 331, 1 Heisingfors 3333 Pstersburg. 327,2 Stockholm . 333,3 ¶Skudesnãs 337,1 334,7

N., schw. bedeckt. WNVW. , stark. bedeckt. NW., mässig. fast bedeckt. W., lebh. bewölkt. W., schw. bedeckt. NW., mäss. heiter y. NNVW., lebh. heiter.

O., lebhaft. bewölkt. ORO. , stark. —2) N., mäss. 3 W., mässig. bedeckt. VW. , stark. bed, Nebel. XV., lebhaft. wolkig.

W., stark. wolkig.

bedeckt. NW.. stark. bezogen. NNV., mäss. trübe. NVW., mäss. bedeckt N., lebhaft. bewölkt. XV., mäss. wolkig.

N., mässig. bedeckt.

N., mäss. bedeckt. ) N., mũssig.

O., schw. heiter. WSVW., schw. heiter.

NVW., schw. bedeckt.

S., schwach. ganz bedeckt. 3) S., mässig. heiter. NNVöV., schw. sehr bewölkt. NW., mässig. trübe. NNVW., lebh. bewölkt. NV. , schw. bewölkt. NNO., mäss. trübe.

SO. , schw. trübe.

8VW., lebhaft. bed., Regen. N., stark. bedeckt.

S., schw. bedeskt.

S., schx. schön.

82

.

4 11

7 Moskau ... 325, S 6 Memel .... 331,5 7 Flensburg 334,3 „Königsberg 331,9 Danzig .... 332,2 Putbus .... 331, 8 Kieler Haf 337,0 Cöslin .... 333, Wes. Lehtt. 334,4 Stettin .... 334, Gröningen . 337,2 Bremen ... 334,8 Helder .... 336, 6 Berlin .... 333,0 331,0 Münster ... 333,5 Torgau .... 330, 9 Breslau ... 328, 6 Brüssel ... 336,4 335, Wiesbaden. 331,0 Trier 330,7 Cherbourg . 338,7 „Havre 338,0 „Carlsruhe .. 331,5 „Paris 338.0 „St. Mathieu 339, CGonstantin. 337 1 re Am 11. April Max. 12.0, Minim. 4. VW. schwach. 9) ) Fallender Nebel.

=

8

2 Dt do

* C —— 1 0 8

6 *

DS de O D k , o o E e e - L O X , e e de T , r d o .

*

6

1 Od

2

N -

ᷣ— d d D 0 do

2 2 2 84820922 S G . r e o , O ge = O , Oe = g . o O oe g O = e m.

ö

S Se

S .

) gestern Nachm. Strom N. Gestern Nachm. WSV schwach. 6) Nachts Regen, Barometer gest. 334,35.

Ansa kkHirH .

Thüringer Bankverein. Die Ausn. der pro 1872 auf St oder St Thlr. pro Aktie festgesetzten Divid. erfolgt von jetzt ab in Ber- lin bei Samelson u. Sackur; s. Ins. in Nr. 88.

Görlitzer Vereinsbank. Die pro 1872 auf 103 pro rata tem- poris oder 14 Thlr. pro Aktie festgesetzte Dividd. gelangt vom 15. April c. ab in Berlin bei der Deutschen Bank und der Filiale der Weimarischen Bank zur Ausz.

Dentsoher Phöntk, Versloherungsgesellsohaft in Frankfurt a. M. Die pro 1872 ausgegebenen Bivridendenscheine der Aktien. Lit. A. werden mit 60 fl, Lit. B. mit 30 fl, vom 12. d. M. bis 15. Mai c. an der Gesellschaftskasse elngelöst; s. Ins. in Nr. 88.

Oldenburgisohe Spar- und Lelh-Bank. Bie pro 1872 auf 17 oder 13 Ihlr. 18 Sgr. pro Aktie festgesetzte Divid. wird vom 15. April c. ab in Berlin bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co, ausgezahlt.

Nledersäohsische Bank. Die pro 1872 auf 6R, oder 6 Thlr. Pro Aktie festgesetzte Superdivid. wird von jetzt in Berlin bei J. J. Caro ausgezahlt.

Internatlonale Handelsgesellschaft. Die Divid. von 124 2 pro 1872 gelangt von jetzt ab mit 10 Thlr. 6 Sgr. pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Berlin zur Ausz.

halb bedeckt,

lienverwerthung in Hallo - a. S. Pis Bisanz,

Bergbau- Aktlen - Gosellsohaft „Flatot zu Essen. Ordentl. Gen. Vers. zu Essen; s. Ins, in Nr. 88. Aktien · Gesellsohaft der Magdeburger Bade- und Vasoh-Anstalt. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg. Bergbau Gesellsohaft „Nen - Essen“ zu Essen. Ordentl. Gen.-Vers, zu Essen; s. Ins, in Nr. 88.

NR iümell Fern mme Verlaoaskam;g em.

Natlonal. Hypotheken · Erodit · Gesellsohaft zu Stettin. Das erxzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli e. gekündigten 5x. Hypo- thekenbriefe ; 1. Ins, in Nr. 838.

Awgneflse vom Kamera daradl raeνtν· G esellgelanfters.

Kommunalständlsohe Bank für dle preussisohe Oberlausitz.

Die Monatsübersicht ult. März c.; s. Ins. in Nr. 88

Provinzial - Woohsier. und Biskonto - Bank in Posen. Das Gewinn- und Verlust- Conto, sowie die Bilanz ult. Dezember

3. Juni.

1872; s. Ins. in Nr. 88.

Nor ddeuts ohe grund. Qredit . Bank xpotheken - Versiohe- rungs- Aktien- Gesellsohaft). Die Bilanz sowie das Gewinn- und Ver-

lustkonto pro 1872; s. Ins. in Nr. 88.

Säohsis oh · Thüringlsohe Aktien- Gesellsohaft für Braunkoh- sowie das Gewinn- und Verlust-Conto pro 1872; s. Ins. in Nr. 88.

Preusslsohe helene Fer sig kor ne G. alls chan in Stettin. Die Bilanz pro 31. Dezember 1872; s. Ins. in Nr. 88.

Manhattan, Lobensversioherungs- Gesollsohaft in Kerm- Tork. Dis Uebersicht des Geschäftsbetriebes, der Einnahmen und Ausgaben, sowie der Bilanz pro 1872; s. Ins. in Nr. 88.

Usgameen.

Auf eine Anfrage, welche die Sachverständigen-Kommission der Fondsbörse in Bezug auf vollgez. Hypothekar-, Kredit- und Ban- Bank-Aktlen, bei welchen nur dureh einen Stempel, ohne Unter- schrift über die Vollz. quittirt ist, an das Direktorium der betref-

Verloosung, Am ortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. MN. 681

Magdeburg Ha ser ftehter Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. November v. J. machen wir die Inhaber der Interimsscheine zu unsern Priorifäs— Stamm⸗ALktien Littr. C. darauf aufmerkfam, daß

die 3. Ratenzahlung von 20 mit 5 Zinsen für die

Mongte, Janüar his Mai er. in den Tagen vom J. bis

5. Mai er. zu leisten ist, widrigenfalls die bereits erfolgten Einzahlungen zum Besten der Ge⸗ sellschaft verfallen.

Die Einzahlungen können

bei unserer Hauptkasse hier in Berlin: bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und 26 bei Herrn S. Bleichröder unter Präsentation der 3 erfolgen. Magdeburg, den 10. April 1873.

Direktorinm der Maghehinr g Falberstidter Eisen⸗ bahu⸗Hheselsschaft

Verschiedene Bekanntmachungen.

M 672

Agunduet Germania

(Westen d⸗Ecke der Kastanien⸗ n. BPlatanen⸗g7 Mee).

Die inneren Räume des Unterbaues, sowie das Arbeitzmodell können vom Publikum gegen ein Eintrittsgeld von

1 2 /2

des Ober⸗Bauführers Hering betreten werden.

Sgr. pro Person besichtigt werden. Die Stätten des Oberbaues dürfen dagegen nur mit schriftlicher Genehmigung

Westend⸗Gesellschaft. H. Quistorp & Co.

1025]

Aktien⸗GesellQ schaft

Magdeburger Bade und Wa sch⸗ Anstalt.

General - Versammlung. In, Gemäßheit der Vorschrift des §. 19 der unter dem 18. Mai 1857 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer Gesellschaft

werden die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am

Donnerstag, den 15. Mai d. Is, Nachmittags 3 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft „Bereinigung“ Reuemeg Nr. 5 hierselbst, abzuhalten den zwölften ordentlichen General ⸗Versammlung

ergebenst eingeladen. Zur Tagesordnung gehören:

1L) Vortrag des Verwaltungsberichts und Nechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1872, 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungsraths, da die Herren

Kaufmann Sattler, Dr. med. Bette und Stadtrath a. D. Roloff

. nach der Anciennetét ausscheiden und ein Mitglied in Folge Ablehnung der Wahl manquirt. Etwaige Anträge sind laut 5. 20 der Statuten spätestens innerhalb 8 Tagen nach der ersten Bekanntmachung bei dem Vorsitzenden

des Verwaltungtraths, hinlänglich motivirt, einzureichen. Die jenigen

erren Aktionäre, welche beabsichtigen, dieser Generalversammlung beizuwohnen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu in dem Bureau unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 b, eine Treppe hoch, und zwar die hiesigen

dis spätestens den 13. Mai c., die auswärtigen da⸗

gegen bis zum 15. Mai e, Mittags 12 Uhr, und ebendaselbst 14 Tage vorher den Verwaltungsbericht in Empfang zu nehmen.

Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗nstalt.

Bernardz,

Magdeburg, den 9. April 1873.

Vorsitzender.

IM. 676]

Herghbhand-

Ali tim -Gas ellsclazasst

W ilkel mine ict Hass .

Die ordentliche General-Versammülung, zu welcher wir die Herren Aktisnäre ergebenst

einladen,

hierselbst bei E Hartmann.

sindet Statt am Donnerstag, den 1. Mai 5. J, Vormittags 10 Uhr, im „Berliner Hofe

Es werden folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen: h Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und Bilanz pra 1872. Y Bericht der Rechnungsrevisoren pro 1872. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1873. ) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. 5) Wahl des Vorsitzenden des Verwaltungsraths. -.

6) Genehmigung eines Beitrages zu den Aulagelosten des

Essen, den 5. April 1873.

Emscherthal⸗Kanals.

Der Verwaltungsrath. Carl Julins Schulz. Schubert. Bnuchholt. Carl H. Kuhlhoff. W. Pothmann.

Freiherr von Arnim.

J. C. Schemmann.

Mfildebrand.

Publikums zu fördern,

oniglieh Preunisch

*

für das Uierteljahr.

gas Abonnement betrgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

Berlin, Dienstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hof⸗Jägermeister Freiherrn von Heintze die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗-Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, nach vorgängiger Prüfung durch die verordnete Kommission, das Verdiensttreuz für Frauen und Jungfrauen zu verleihen, und war an: .

z Frau Spediteur ae 2 geb. Riesenfeld, zu ielitz im österreichischen esien

5 . ,,, Slisabeth Buerbaum,

geb. Paas zu Coesfeld, .

Frau Banquier und General-Konsul Freifrau Ida von Erlanger geb. Albert, zu Frankfurt a. M.

Frau Bürgermeister Mathilde Grothe, geb. Bohres,

u welm, J 8 Seiden ⸗Fabrikbesitzir Josephine Haanen, geb. Lüttger, zu Cöln, .

. e, G ge her Julie Hertel, geb. Wil limek, zu lkenberg O. Schl. . ; 3. er, gan fn, Natalie von Ingelheim, geb. Gräfin

von Langalerie, zu Geisenheim im Rheingau⸗Kreise,

Frau Gutsbesitzr Olga Konopacki, geb. Wirth, zu Keppurlauken, Kreis Insterburg,

9 Sber⸗Staatsanwalt Au guste Loebbecke, geb.

Scholten, zu Münster,

Li ,, . ; ö Anna Menckhoff zu Bückeburg,

Frau Bierbrauereibeitzer Emilie Mügel, geb. 9 . . , enhüyzen, geb. Sytthof van Kerwel, Gemahlin des Vize⸗Präsidenten des Raths von Indien, zu Ba⸗ ö, Frau Mary von Oln ha usen, geb. * 6. , , ,. ö . bst, geb. 3. , n Auguste Julie Schaberg, geb. . chr . Julie Schaefer, geb. Fuchs, zu

Schwelm und Fräulein Caroline von Starck zu Hanau.

Den tsches Reich. Bekannt m ach un g. Mit dem Reichs- und Staats⸗A1nzeiger erscheint allmonatlich in der Regel am 15., unter der Bezeichnung „Postblatt eine Beilage, welche außer Bekanntmachungen von allgemeinem Interesse . den Verkehr des Publikums mit der Post auch eine tabellarische Uebersicht der Portosätze für Briefpostsendungen nach dem Inlande und dem Auslande enthält, Um die Ver⸗ breitung dieses Materials im Interesse des korrespondirenden werden K , . ö. blatts! zu dem Preise von 26 Sgr., bz. r. für da ü an fich iger Bestellungen auf das „Postblatt“ find an die nächst belegene Postanstalt zu richten. Berlin, den 11. April 1873. Kaiserliches General-Postamt. Der heutigen Nummer des Reichs- und Staats-Anzeigers liegt das Postblatt Nr. 4 bei.

Königreich Preußen. Se. jestät der König haben Allergnädigst geruht: . War enden der r le. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, Regierungs⸗Rath Engelbert Pape, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; Den bisherigen Baumeister Busse in Berlin zum Direktor der Königlichen Staatsdruckerei mit dem Range der Räthe IV. Klasse zu ernennen; sowie r Dem praktischen Arzt Dr. Kempner zu Schmiegel den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 24. v. M. will 3 hierdurch 2. migen, daß der Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Achenbach, aus der durch Meine Botschaft vom 14. Fe⸗ bruar er. eingesetzten Spezial⸗Untersuchungs⸗Kommission aus⸗ scheide und an seiner Statt der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ und vortragende Rath im Ministerium des Innern, Wohlers, jn

dieselbe berufen werde.

Berlin, den 9. April 1873. W i lh elm. . Graf v. Roon. Fürst v. Bismarck. Graf v. Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Camphausen. Falk. v. Kam eke. Graf v. Königsmarck. An das Staats⸗Ministerium.

Finanz⸗Ministerium. Die Regierungs⸗Bureau⸗Assistenten Laws und Schmidt

Zusertionspreis für den Nan einer Aruckzeile 3gr.

Frau Justizrath Fides Lorsbach, geb. Gronarz, zu

sind zu Geheimen erpedirenden S nannt worden. . z Ministerium der gei n. uUnterrichts⸗ und

Medizinal⸗Ang ele genheiten. .

Der Privatdocent Dr. Carl Loh meyer in Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.

Der Hofrath hr. W. Roßmann in Weimar ist zum Lehrer der Kunstwissenschaften an der Königlichen Kunst-Akademie in Düsseldorf ernannt und demselbe 8 Prädikat „Professor⸗ verliehen worden. ö .

Dem Stiftsgutspächter Bartels zu Ilfeld ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. ;

An der Friedrich⸗Wilhelmsschüle in Stettin ist die Beför⸗ derung des ordentlichen Lehrers hr. Seinrich Wilhelm Lieber zum Oberlehrer genehmigt worden ü .

Am Gymnasium in 36 ist der ordentliche Lehrer JuliLus Töplitz zum Oberlehrer befördert .

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Oscar Alten⸗ burg vom Gymnasium in Ratlhor zum Oberlehrer am Gym⸗ nasium in Ohlau ist genehmigt worden. ;

An der Realschule der Francke schen Stiftungen in Halle a. S. ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. So mm er zum Oberlehrer genehmigt worden.

Ministerium für Handel, r erbe und öffentliche

etären und Kalkulatoren er⸗

. Ar beit e n.

Der Dr. phil. Liebermann ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie unter Beilegung des Titels „Professor“ ernannt. ö .

Der bisherige Baumeister Wilhelm Bartels zu Wies⸗ baden ist als Königlicher isenbahn⸗-Baumeister bei der Main⸗ Neckar⸗-Eisenbahn mit dem Wohnsttze zu Frankfurt a. M. an⸗ gestellt worden. . .

Der Königliche Wasser⸗Baned pelktor Schuster zu Posen hat ans pine e Rücksichten ann April er. seinen Wohnsitz nach Schrimm verlegt. . .

Der bisherige Königliche Wasser⸗Baumeister Natus hier⸗ selbst ist zum Königlichen Hafen-Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben die Hafen⸗Bauinspektor⸗Stelle zu Pillau verliehen worden.

Bekanntmachung. Bei der am 3. April d. Is. öffentlich bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts-Aktien der

Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenigen

344 Stuck Serie J. 4 100 Thlr. und

. lI1. d 62. gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 86 des Blattes ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung nebst den rückständigen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗ gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.

Berlin, den 14. April 1873.

, Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Wiener Weltausstellung 1873.

Die unterzeichnete Kommission hat die Einrichtung getroffen, daß diejenigen Aussteller, deren Anwesenheit bei dem Auspacken und Ordnen ihrer Ausstellungsgegenstände nothwendig oder er⸗ wünscht ist, rechtzeitig von den Tagen, in welchen diese Arbeiten erfolgen werden, Mittheilung erhalten. Die Aussteller werden daher gut thun, vor Empfang einer solchen Mittheilung nicht

nach Wien zu reisen.

Wien, den 12. April 1873.

; Deutsche Ausstellungs⸗Kommission. . Moser.

Versonal Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und . n,

Den 31. März i873. Hab erl and, Herzogl. Braunschw. Ober st a. D., bisher Commdr. des Herzogl. Braunschw. Inf. Regts. Nr. 92, in der Preußischen Armee, und zwar als Oberst und Commdr. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, mit seinem Patent vom 25. I. 18790 angestellt. v. Tschirschky, Oberst vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82. unter Stellung à la suite dieses Regts.“, zu dem Herzogl. Braunschw. Kontingent, . . des . des Herzogl. , . Inf. Regts. Nr. 92 kommandirt. raumgnn, Maj. aggr. de 3 Bh if Regt. Nr. 113, in das 2. Hessische Inf. hel Nr. 82 einrangirt.

3 1. April 1873. Billerbeck, Hauptm. von der 3. Ing. Insp', unter Beförderung zum Major vorläufig ohne Patent und unter Stellung à la suite des Stabes des Ing. Corps, als Dezernent ur Admiralität kommandirt. Vogt, Masor vom Großen General⸗ ehe, vom 1. April d. J. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung kei dem Generalstabe des III. Armee Corps kommandirt. Cludius, Mafor aggr. dem 4. Magd. Inf. Regt. Nr. 67, in das 6. Rhein. i Nr. G68 einrangirt. La dem ann, Hauptm. à la suite des J. Magd. Inf. Regts. Nr. 66, unter Entbindung von dem Verhält⸗ niß als Lehrer bei der Kriegssch. in Metz, dem . Regim. aggregirt. v. d. Planitz, Hauptm. vom Köni . Sa s. 6. Inf. Regt. Nr. 105, als Lehrer belt der Kriegsschule in Metz kommandirt.

Den 3. April 1673. Gr. v. Driola, Port. Fähnr. vom

3. Bad. Drag. Regt. Prinz Carl Nr. 22, in das Oldenburg. Drag.

zer Staats Anzeiger.

fur ar

den 16. April, Abends

Regt. Nr. 19 versetzt. Bar. v. Minnigero de, Pr. Lt. vom Regt.

nehmen Kestellung an,

5 Aue Post. Anstalten des An- und Auslande gerlin die Expedition: Wilhelmstr. Rr. 32. ö

—— ———

der Garde du Corps, à la suite des Regts. gestellt und 1 Jahr Urlaub

ertheilt. ; . B. Abschiedsbewilligung en 2c. ; =. Den 1. April 1873. Rickert, Maj. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, mit Pension zur Disp. gestellt. de Nerse, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. im Bezirk des 2. Bals. (Dort- mund) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. 16, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Bergmann, Sec. Lt. vom Train des 2. Bats. (Waren⸗ dorf) 1. Westf. Landw. Regts. Nr. 13, mit der Landw. Armee⸗ Unif, der Abschied bewilligt. Krause, Pr. Lt. 4. D., zuletzt Sec. Lt. bei der Art. des Landw. Bats. (Essen) Nr. Z6, bisher als 2. De⸗ pot⸗Offiz. beim Hess. Train⸗Bat. Nr. 1 in Funktion gewejen, die gesetzliche Pension nebst Aussicht auf g im Civildienst bewil⸗ ligt. ten Brink, See, Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, mit Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. . Preußen. Berlin, 15. April. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten am Vormittag des ersten Oster⸗ feiertages dem Gottesdienst im Dome bei, empfingen nach der Rückkehr in das Königliche Palais den zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen kommandirten Premier⸗Lieutenant von Minnigerode vom Regiment der Gardes du Corps, sowie den Gesandten in Stockholm Freiherrn von Richthofen, und hörten den Vortrag des Ministers des König⸗ lichen Hauses Freiherrn von Schleinitz. ; Gestern Vormittag wohnten Se. Majestät dem Gottesdienste im Dome bei und nahmen nach der Rückkehr in das Palais den Vortrag des Ober⸗Haus⸗ und Hof⸗Marschalls Grafen Pückler entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte am 1. Osterfeiertage dem Gottesdienste im Dom, am 2. in der St. Mathäi⸗Kirche bei. Das Familiendiner fand vorgestern im Königlichen Palais statt. Ihre Majestät die Kaiserin Kö⸗ nigin besuchte Ihre Majestät die verwittwete Königin in Char— lottenburg. Den Kammerherrndienst übernehmen die Känig⸗ lichen Kammerherrn Graf Pückler⸗Weistritz und Graf Matuschka.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz ertheilte am vergangenen Sonnabend dem Obersten von Werd Audienz, nahm militärische Meldungen entgegen, empfing den Präsidenten von Brandenstein und den General⸗Lieutenant von Stosch, dinirte um 5 Uhr bei Ihren Majestäten und begab Höchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Wilhelm und der Prinzessin Charlotte zur liturgischen Andacht in den Dom. Am ersten Osterfeiertage besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit dem Prinzen Wilhelm und der Prinzessin Charlotte den Dom, nahm sodann militärische Meldungen entgegen, machte in Charlottenburg bei, Ihrer Majestät der verwittweten Königin einen Besuch, erschien um 5 Uhr zum Familiendiner bei Ihren Majestäten und begab Sich um 8 Uhr ins Opernhaus..

Gestern Nachmittag wohnten Ihre Kaiserlichen und König= lichen Hoheiten dem Kinderfest in Bellevue bei, begaben Sich um 144 Uhr nach der Kunstakademie und besuchten Abends die DOpern⸗Vorstellung.

Bekanntlich hasen die dem Bundesrathe angehörigen Justiz⸗Minister der größeren Bundesstaaten in der ersten Woche dieses Monats eine vertrauliche Besprechung über die Organisation der deutschen Gerichtsverfassung und die deshalb den gesetzgebenden Faktoren des Reichs zu machende Vorlage gepflogen. Das lebhafte Interesse. welches der Gegenstand dieser Besprechung in den weitesten Kreisen in Anspruch nimmt, erklärt zur Genüge, daß das Ergebniß der⸗ selben, soweit davon Kunde zu erlangen war, zum Gegenstande der öffentlichen Erörterung geworden ist. Nicht minder erklärt sich aus dem vertraulichen Charakter der Konferenzen und aus der nur theilweise erfolgten Erledigung des Stoffs, daß die in die Oeffentlichkeit gelangten Mittheilungen weder genau noch vollständig sind. Das Gesammt-Ergebniß der Konferenzen wird erst dann itkechen wenn die Theilnehmer an denselben die von ihnen verabredete fernere Besprechung gehalten haben wer⸗ den, eine Besprechung, welche sich an die Berathung des dem Justiz⸗Ausschusse des Bundesraths vorliegenden Entwurfs der Civilprozeßordnung anschließen wird. Daß unter solchen Um⸗

änden weder eine Ablehnung des Ergebnisses der Konferenzen en die Reichsregierung erfolgt, noch eine berechtigte Verstim⸗ mung Preußens vorhanden, noch eine Verantwortung der süd⸗ deutschen Regierungen wegen des Aufschubs der Justizreform begründet ist, wie einzelne Mittheilungen der Presse behaupten, wird ohne Weiteres einleuchten.

Wie das Gesammt⸗Ergebniß der Konferenzen beschaffen

sein werde, ist, wie bemerkt, noch ungewiß. Gewiß ist aber,

daß die Verständigung über schwierige Fragen nicht gefördert ah, wenn a 236 eine solche Verständigung gerichteten Ver⸗ handlungen während ihres Laufes von einer lebhaften Polemik in der Presse begleitet werden.

Zur leichteren Unterscheidung von den Freimarken zu oder 1 Gr. bezw. zu 2 und 3 Kr. wird bei Herstellung der Freimarken zu 25 Gr. und zu 9 Kr. der geprägte Deutsche Reichsadler darin künftig mit der Werthbezeichnung „2“ bezw. „9“ braun überdruckt werden.