1873 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner werden bei Herstellung neuer Franko⸗Couverts zum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 12. April. zur Berathung vorliegenden Gesetzentwürfe hätten keinen and iesell ĩ Haiti üĩ . i ; ; ; ar⸗ . ; 12. ; ö en G ürfe z eren stsmaßregeln gegen dieselben werden vorbereitet. Von Haiti München, 12. April. In Bayern sind zur Zeit 1022 aus- an 1) Herrn Professor Dr. Freiherr von der Goltz zu Königsben . . . . , . . , , 63 zum Der Gro ö. herßog und die Großherzogin nebst Pränzes⸗ Zweck, als den, die republikanische Regierung zu organistren und wird gemeldet, daß in Gonaives eine aufständische . wärtige 95 a, . ellschaften zum Der ee zugelassen, i. Pr. th die . 2 9 2. Heser Hh e . . ieselben mit den zwei sinn en Töͤch tern, wohnten am Charfreitag einen Abends durch geregelte Institutionen zu zee gen, welche sich durch die stattgefunden hat, die indessen sofort unterdrückt ist. nämlich 33 Gesellschaften zur Versicherung gegen Brandschaden, 5 zur mern und Brandenburg. 3) Herrit H. Schuhmächer-Jarchlin bei

pgrallel laufenden Linien, welche in Diamantschrift die Worte 8 Uhr in der Schloßkapelle stattgehabten Auffuͤhrung des Re⸗ Erfahrung bewährt hätten und bei benen das Prinzip des all . Hagelversicherung, 37 zur Lebens⸗ f ; für di ̃ S ig⸗ i ; 5 e 2 ; ö g, 37 zur Lebens⸗, Renten⸗ und Unfallversicherung, end⸗ lau i. Meclenb. für die Propinzen Hannover, Schleswig⸗-Holstein, Brin zip Nach aus Penang in London , . Nach⸗ lich 36 zur Tranzporterficherung. 39 Mecklenburg, Aldenburg, Braunschweig und Anhalt. 3) Herrn

„Postcouvert Ein Groschen“ bezw. „Drei Kreuzer“ fortlaufend quiem von Berlioz bei. gemeinen Stimmrechtes vollständig intakt erhalten wurde ch

enthalten, nicht mehr versehen werden. 13 * 3 Oldenburg, 11. April. Das Gesetzblatt für das 35 Prinz Napoleon hat in seiner Eigenschaft als General⸗ . 86 ö Niederlãnder Er k Von den Nachrichten. ü ber Industrie, Handel und 6 . . e, , . ue ,. Der Eontre⸗Admiral Hen k, Direktor der Admiralität, hat erzogthum Oldenburg veröffentlicht ein Patent vom 77. rath ein Kundschreibenan seine Wähler in Korsika erlassen, . . ae n chte fen eichhn hatten 2 gta Perth är, dem Sl ti sch tg, dhär temgnt im Ce s. 5 . . n gen. . . 6 *

behufs Inspizirung der Werft und Depots eine Reise nach Kiel rr 1873, betreffend die Verkündi des zwi Oldenb in welchem er die jüngste Abstimmung der Rationalversammlung über schiöen sich an den Wohnstz des Sultans von Atchin anzu- Handels-M in isterinm Wien, 183. Drug der Kaiserlich-König= greich Sachsen ande die Thüringischen Staatzn. I Herrn General=

und Wilhelmshaven angetreten ö und r hen über die haf nn . e e i e n die gegen seine Ausweisung aus Frankreich eingereichte Petition, die gien, Bon Batavia waren ielegraphisch weitere Verflärkungen bin Hef Tun, Sitzbrett e Kännision, s Ba , ö . an , Te re rte Der General⸗Major ö. Krosigk, Commandeur der üwischen Quakenbrück und 3 abgeschlossenen Tien Hefühle des Landes und die den e e, zukommende polit sche w. ; n 9. . 3. , , , n r T s t hei r, K e .

1. Garde Aavallerie Brig be, e Hon 3 un ere, were. vertrages. ö Rolle bespricht und nunmehr das allgemeine Stimmrecht zur Ent⸗ . Afrika. In London am 14. d. M. eingetroffenen Nach⸗ Inyustrieverhältnisse und Verkehrswesen in Rheinland Westfalen). Die „Zeitschrift für Gewerbe, H 44 und Volks⸗

. . = , ö . . a. scheidung über die gegen ihn ins Werk gesetzte Ausweisung richten von Cap Coast⸗Castle zufolge war der Stamm der Leipzig (Reusahrsmesse) Venedig (Schiffahrts⸗ und Waaren⸗ wirthschaft, Organ des Obersch lefischen berg- und hütten⸗ g, 13 April. Der Herzog ist gestern Nach- anruft. Fanti's in dem Kriege mit den Ashantees von den letzteren verkehr zwischen Venedig und Alexandrien). Fleval (Hafenbewegung männischen Vereins,“ herausgegeben unter Verantwortung

1 Der Oberst von Verdy du Vernois 6 e des General⸗ mittag Von Blankenburg hier wieder eingetroffen. . ; ö K la en worden und waren die le teren bei Ab an des und Wagrenverkehr im Jahre 1372). Gent Schiffahrt und Han⸗ des Vereinsvorsitzenden, üttendir kto Luck zu T nowi ; di irt Stabes des J. Armee⸗Corps, welcher n, , hierher beur⸗ Das Herzogl. Staats⸗Ministerium veröffentlicht in den hat ß . m, . April. W. T. 9 26. König 6 nur etwa noch 24 , e. von Cap . del, im Jahre 1871) Tulticha Schiffahrt und Handel im Jahre von Pr. Ad. Frantz zu . 83. 2 . . 5 6 laubt war, hat sich nach Königsberg i. Pä. zurückhegeben. Br, Anz.“ die Abaͤnderungen der das Wohnortsrecht und den r ut urch 4 öͤsterreichischen Gesandten, Graf entfernt. Vier englische Kreuzer waren an der Küste von Cap 187. Havang (Handels. und Schiffahrtsverkehr im Jahre isi). ausgegebenen Doppelhefte Nr. 3 und * zi Aufenthalt im Großherzogthum betreffenden Landesge. Wimpffen, überbrachte Einladung des Kaisers Franz Tunis Sur Statistik der Regentschaft Tunis. Schluß). Per— Sberschlestens Bergban- und Hüttenbetrieb im

ö ; ; j j z Coast⸗Castle vor Anker gegangen. q . t ; 39 Bayern. München, 11. April. Der König besuchte setzgebung, fowie dag Gefetz, betreffend den Aufenthalts— Jo seph zu einem Besuche in Wien während der bevorstehenden , , ee, ; sonalnachrichten. Jahre 1872. Bambergers Nacht der Bergwerksaktien⸗Tag. . D g besuch 6 f fenth Weltausstellung f Ein Telegramm aus Mombaza meldet, daß die En⸗ St. Petersburg, 8. April. Bis zum 23 März waren 70 Produktion, Handel, Verkehr (Oesterreich in Preußisch r en;

gestern Abend in Begleitung des Generals Freiherrn v. d. Tann wech sel an- und abziehender Personen. ug sein Erscheinen unter der Voraussetzung zuge⸗ t Ei ; F see, ger, . die St. . * den heutigen ,,, . zieh . . ; sagt, daß die politischen Verhältnisse Italiens ihm solches er= chantreß“ mit Sir Bartle Frere an Bord am 258. März, Pocken Kranke vorhanden; im Laufe des Tages kamen 2 dazu, Isterreichischer Kohlenexport. 6 England. Westfalens Kohlenpro⸗ in der Allerheiligen-Hoftirche hat sich Se. Maseslaͤt nicht be 6 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 14. April. (W. T., B.) laben würden. (. eskartirt von der „Daphne den genannten Hafen verließ, um genasen 3, starben , so daß zum 24. März noch 65 in Behandlung duktion. Versgndt sächstscher Kohlen. Bergbau in Sachsen Alten⸗ theiligt. Die Prinzen Luitpold und Ludwig, sowie meh— Eine Kwiserliche Verorbnung entsetzt den Bürgermeister Lauth Die Besserung im Befinden des Papstes ist nach Muscat und Bömban in See zu gehen. Sir Vartle verblieben. burg. Dux⸗Bodenbach und böhmische Braunkohle. = Kohlen- rere vofbeam wohnten den Ceremonien, welche schon um n n, , an m e. 6 1. 6 . 9. della. verita⸗ anhaltend; der Papfe J hoffte 1 Kunst und Wissenschaft ö , , . . 11 uͤhr beendet waren, in Zivilkleidern bei. bolizeidire ä Lonmnissarisch mit der Wahr- hat heute, inehrere Kardinäle und Prälaten empfangen. . Australien. Melbourne, 12. April. (W. T. B.) 11 pr. Die Freislegt V ö ,, re, gr n. Der Königlich baherische Gesantzte, beim päpstlichn wnehmung der Funktionen des Bürgermeisteis zeauftragt. Dagegen leidet nlg. zufolge, der. an. nach mut ai Die del ge Getreide rn än ed mn strdklen i6 ir Lärche W bztdi e ich fh rh, nene rns ehh nn Kaen lic e, Stuhle, Graf v. Tanff kirchen, ist mit feiner Familie! gesteru chmerzen in der linken Seite und gänzlicher Appetitlosigkeit. sehr befriedigende; man rechnet mit Bestimmtheit auf einen Ex- der Stadt München, wonach das Ifarthor abgebrochen werden soll, bericht) Gesetzgebung, Justiz, Verwaltung, Polizei Abend von Rom kommend in Üürlaub hier eingetkoffen. Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 12 April. Das Reichs⸗ Das Gerücht, daß die gegenwärtig mit Oe sterre ich schwebenden port von 180,000 Tonnen. die Genehmigung versagt, und die Entschließung damit motivirt, daß (Personalnachrichten. Packet! Und Werthportogesetz ' Eüsenbahn— 12. April. Das heute Abend erschienene Militär⸗ gesetz blatt veröffentlicht folgendes Gefe 6 Belreff der ö. Unterhandlungen den Abschluß einer Konsularkonvention das genannte Thor „als ein historisch denkwürdiges und ein archit k- gesetzentwurf. Bestrafung des Arbeitspertragsbruchs.— Eisenbahn⸗ verordnungsblatt publizirt die allerhöchst genehmigten Be⸗ lassung von ausländischen Ve K zum Ge⸗ ,, hahn, wird für un begründe erklärt; ss n ih e, n ,,, e n , ü g ; ö. n egen , stimmungen über die neue Üniformirung und Adju sti⸗ schäftsbetriebe in den! im Reichs? athe verttelenen . Königreichen handelt sich vielmehr lediglich um die Kotirung italienischer Werth⸗ Die Nr. 15 des „Preußischen Handels- Archivs“ hat fol— Der Magistrgt beschloß in seiner heutigen Sitzung den Rekurs zum . Verein. Schlgische Gen lschast für vqgter⸗ rung des Heeres. Der Sinführungstermin ist aufl ken ndl Ländern: 9 papiere an der Wiener Börfe. enden Inhalt: Gesttzfebung; Rußland: Ausdehnung 'des Sabdt:— , g, Staat Min isterium des fan e , , . 1 die 5 6 . der Wiener Ausstellungen und Kon⸗ . 14. April. (BW. T. B.) Der Papst hat gestern auf sclse säeglements auf. Tra iztkaukassen. Jollbhandlung von Ser. ö , , ,,. 36 4 . 11 ,, n, .

. 6 2 2 z 6 . 1 f 2 11. D * ĩ F ugb Blech⸗, Vraht⸗ gestattet schon vor diesem Termin die neue Uniformirung anzu= zuordnen, wis folgt: ö . ; . . k 0 reigregierung seiner Zeit Stahlproduktion. III. Eisenerzgewinnung. JV. Zink, Blei- und legen, jedoch sollen die Offiziere von gleichem Truppenthell, wenn . 891. Die sn der, Kaiserlichen Verorznung vom 29. November Len. Die Besserung in dem Befinden desselben macht zwar kJ 11 e , möglich, mit einem bestimmten Tage beginnen. 166, R. G. B. Nr. 17 gusgesprochene Uusschließung der ausländi. Fortschritte; die Schmerzempfindung in den Lenden läßt aber Konfularkonventien zwischen den Niederlanden 3. Spanten. * ist vom Vorort München zu einer Sitzung am 26. April nach Leip- I. Kohlenpreduktion, überall, Oberschlesiens 1856 bis 1872 und = 14. April. Der König wwohnte gestern Abend 8 Uhr schen erf chern use ge ellschaften von der Zulassung zum hierländigen noch immer nicht nach. Die Berhandlungen mit dem Italien und Birma: Handelsvertrag jwischen , 1 n. zig einberufen worden. Deutschlgnds 1859 bis 180 nebst Ein, und Ausfuhr 1369 bis 1854 mit den Prinzen Otto, Luitpold, Ludwig, Leopold Geschẽ w , ö , ss, französischen GeneralSekretär Oz enne über den Abschluß eines Statiftik: Deutiches Reich: Hamburg: Hamburgs Handel im Jahre Münch en, 11. April. Der Bühnen- Schriftstellee Arthur ö. ö se, Bom Juli d. Z ab wird die „Zeitschrift für

und Arnüulph, Lenne ein großer grorlege bn gifes Een, gulaftnün e, . . 2 J . neuen italienisch⸗französichen Handelsvertrages sollen 1812. (Schluß Frankreich: Ucbersicht des Schiffsverkehts zu Müller us Breslau, hat sich heute Vormittag durch Gift ge— ewerbe . wöchentlich ausgegeben werden. . feier in der Königlichen Refiden, bei? Der zweifelhaften Wille. Swen ten en nige, g. i f . en. . . Hdetrie e erst im Vktober d. J. wieder aufgenommen werden. Die vor— Marseille im Jahre 1872. Großbritannien: Jahresbericht des tödtet. Die Münchener Künstlerschaft hat als hiesige Mitglieder der Die Han dels kammer in Gera hebt in ihrem jetzt veröffent⸗ lung wegen bewegte sich die Präzefsion übers die Raottibocs ber Gefell en , wal eh hh in gn ge der enn. ö Il ckbell a, ait in Florenz eingetroffen und k d , , , rn, re mmm, n, mne Residenz von der alten Hofkappelle in die Allerheiligenkirche mandit⸗Gesellschaften auf Aktien, die Versicherungsgeschafte betreiben wird sich demnächst hierher begeben. Dandel Oesterreichs im Jahre 1872. Rußland: Der Handel von nu Gen für die Kunstabtheilung zuerkennen wird, die Herren Profe . z Unternehmungen welchen das Jahr 1811 ge= ; 1 J 8 ben, iche treiber k / s . . dessa im Jahre 1872. Schiffs- und Handelsverkehr zu Mariupol ren Karl von Piloty und Diez, Vildhauer Waginüller, Neureuter und nommen hatte, nur noch in den ersten Monaten des Jahres 1872 zu

General- Lieutenant von Stefan! EC als auch von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften zum Ge ts! Die klerikale Partei hat, wie die „Liberta“ meldet ; . , , h f -. ff 83 . J h Ab eren Nur

der ersten Armee⸗Division, hat, unter Ble en . ,. in den im Reichsrathe bee . ee ö . hier ansässige Engländer dazu veranlaßt, wegen eine . k . ,, . dem Befinden des an einer . , . r ffn fg . als . der Infanterie, Fie von ihm machgefucht. Pente 3. , nachstehenden F. 3 enthaltenen Beschränkung Anwendung seh . . ku lin eh! der ö . ist . . Golon (alsßin wall; San Juqh . Lungenentzündung schwer erkrankfen Frofessor Liebig ist seit gestern . 3 e gr , . sind aber , ganze Jahr nirung erhalten. 6 Wen n, n . . t inglander verwundet wurde, eine Petition abzu⸗ k . . . eine Veforgniß erregende Verschlimmerung eingetreten indurch vollauf beschäftigt gewesen, so daß es an Arbeit und Ver⸗ 3. gen Staate Vorschriften bestehen, fassen, in welcher eine Untersuchung dieses Vorga d Nr. 15 des Just iz⸗Ministerial⸗Blatts für die preu— z 9 / dieast nicht gefehlt hat. Was die wichtigeren Industriezweige Geras gen suchthng. dic. organ gs gefordert gi he Gesetz gebung und Rechtspflege, Aug der von dem Hermann Denkmal-Kom ite ausge, dchiiftüset freud; W— j 9. * 6ir

. . durch welche Privatversicherungsgefellschaften von dem Betriebe! Mn iti ĩ j j herausgegeben im Sachsen. Dresden, 12. April. Der Kronprin ,,, i n. Dunn , ne. t . wird. Die Petition soll dem hiesigen bfitischen Gesandten Sir ureau des Ju st iz-RMin isterin m s, enthält ,. Erkennt⸗ schriebenen Konkurrenz für eine lateinische Inschrift an der Bafis des Jahres ein glänzendes Geschäft; iin der e i Halfte war das⸗ )

und die Kronprinzessin haben heute ihre Villa bei Strehlen Gefellschaften· weiche z , n , , A. Paget, zugestellt werden, damit dieser derselb beson⸗ zu . z find f ci in Vifa R x e jenem Staate angehören, der . . ü ) erselben noch beson⸗ nisse des Königlichen Sber⸗-Tribunals: 39. J. 1873: Es dieses Denkmals sind folgende von Professor Ferrucci in Pisa einge⸗ fesp ñ unf , , , mn, nne, bezogen. sicherun zzweiges hierlands uicht eterl e! k,, verleihe Prinz Adalbert von Bayern n er e ,, 6 2 n . , et sendeten Verse 4 e hervorgegangen; een n e ,ein . ß * . Württemb St ; S5. 4. „Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Kundmachung in und dessen Gemahlin wurden vom Pap ste in Abschieds⸗ ter, insofern nur das Strafmaß nicht über das auf die Hauptthat im : Heig ubi romano rubnuerunt sanguine valles wollstefffabrikation hatte die überaus lebhafte Nachf urttemberg. Stuttgart, l. April. Das Gesetz, Wirlsamkeit audienz empfangen. Allgemeinen angedrohte und über dasjenige Strafmaß hinausgeht Dhrgug datus trins enm legione nei, Jahre 1871 eine fast über . Thätigken und it n ö . . betreffend den Bau von Eisenbahnen in der Finanz⸗ Die Minister des Innern, der Justiz und der Fi en, ; welches hestimmt ist im St setzbuch 5§. 2 3 ; Hostibus heic terror post saecula multa resurgo, 2 . röhe Th gte und uterne mung s ust er. = ) der Justiz und der Finanzen sind mit Türkei. Belgrad, 14. A ' es bestimmt ist im Strafgesetzbuch 8. 257. Vom 30. Januar ; . 36. zeugt und eine bedeutende Erweiterung der Etablissemenis Periode 187073, vom 22. März 1873 lautet: dem Pollzuge desselben beauftragt. ar n. kei . elgrad, 14. April. (W. T. B.) Der Fürst 1575: Die Vorschriften des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 C85. 42, ; Vindex germani nominis Arminius. ; und der Produktion zur Felge. Der hohe Vegehr nach . . . . . e Tr f n 2. 4 Wien, am 29. . . 3 . 6 ,, und 86 . sa bf , , de. Rückfalls sind in Kraft verblieben; dig . , ö it . . sich geröthet, hlesen Kto fen, khentkells bl hurch? . 6 4 ; . ; r betreffend die ranz Joseph m. p. . in um Finanz⸗Minister nach dieser ist auch jetzt die Verhängung der Rückfallsstrafe nicht da⸗ Varus dem Tode erlag, drei Legionen mit ihm Frankrei di zabrikati , ang barnieber Ie e ef e de um des Eisenbahnnetzes, und der Gesetze vom 13. Auersperg m. p. Lasser m. p. Glaser m. p. Tu za koynie zum Minister des Innern, Beschjanin zum durch bedingt, daß die früher verhängte 8e neh Wien sch des Hier erheb' ich mich neu. der alte Schrecken der Feinde, en i, a, m . . . de mu ee n gell sf; . . k . , , ö. von 6 a, . Pretis m. p. ; Kriegs⸗Minister, Novakavie zum Kultus⸗Minister, Lazarevie folgenden Straffalles vollstreckt gewefen sei. Hermann, das rächende Schwert deutschen Gebietes und Ruhms. den Fabriken nicht so ausgedehnt, wie im Vorjahre gewesen ist. Der ,, ,, , ö. . 5 9 . , ferner: ; ( zum Justiz⸗Minister und Alimpies zum Minister für Wegebauten = Rr. 30 der „Annalen der Landwirthschaft in den Während der Osterfeiertage tagte in ei bzig der 2 z itte Gesainmtumsatz dürfte indy dem von 18,1 nicht nachstehen. Die ,, in Oe ff e rn ö . . . . en 3. . k ernannt. Sämmtliche Minister gehören Königlich Preußischen Staaten“ hat folgenden Inhalt: Welche 3 h . 3 ö. . ö. 6. S0 ,, . , n,, se. fi, im . des Art. 1. Neben vollständiger Hersteslung derjenigen Bahnlinien, Vom än ell, nd g der Staats- und Fondsforste un er gemäßigten politischen Partei an. Bedeutung haben die jütländischen Haiden für Dänemark und wie deutsichen Musikzerein in ö ,,, mn . 3 , , rn ,,, e ö 3 welche nach Art. I dez Gerbe won ie mn, : en, ö. . , . ; . müsfen sie benutzt werden. Vortrag, gehalten von Rapitan Dalgas in anglog den deutschen Schriftstellertagen, Juris gen, Naturfor vermehrten Ve zeindustrie entsprechend;⸗ o daß sie die eingehenden Auf⸗ ,,,, , ,,, , ge , seher end, The hh . JJ , , , h e, en eg zemsesten Geek Artikel, vorgeseheüen Krmeltetunn einiger obere! Um Jckre gz selähnm gene When as d i für, Tie gigshhäll u. Al. den Allerhöchsten Befehl an atgit der shchtutz eie Lanzstustur zent aank in hren en. Lischen then Kiten ig irie de istikel. teen, fabi tißn begann bel gäht züar niit gzehers Cehtsfelgtei. hatte Bahnhöfe sollen in der Finanzperiode 187073 zu Il . 5 . Jahre in Wien stattfindende Weltausstellung bewilligt wird, vom 16. November 1872 über den Transport der Arrestanten Vom Ausschusse des Kongresfes deutscher Landwirthe) (Schluß) Äus der musikalischen Kanst. Vorträge und kritische Referate Seitens her.! demnächst aber durch anhaltend geringe Zufuhr roher Waaren und der men, die in Gemäßheit des Artikel 3 des . en n 3m. Schweiz. Bern, 12. April, (B. T. B) Das Cen. auf Den Cisenbahnlinien Tambow⸗-Ssaratow, Woronesp⸗Rofftom dem Regierungsbezirke Caffel, Literatur: Die natürlichen Phöäphate öerragender, Kunst. Kgpazitüten, Fäachleäte und Schulmänner aus damit verbundenen bedeutenden Preissteizerung zu leiden Dagegen er= pe güne enden Wahn; , gon Are be, dorbelödon eh, täalkomie ders frrsfnigen Ratholttenperhine hät i Einberufung nd, Mosla wrest Zwischen Smolengt und, Bret to iwshth mit amen mn, en dane nen dan, nn, mme Berlin, Rrrtßen Stralsenk' übet, Wien .. len f d ba ränn reren sic, bhaften Hef äfts Jack. Pforöheim, 3) von Leutkirch nach Jöny, 4 bon Hechingen nach einer altkatholifchen Volksversamm! ür di 3 allen, dann gehörigen an demfelben Tage Allerhöchst bestätigten X Meyn, Uzebersicht der Hauptgesteingarten des Königlich preußischen waren angemeldet. . . j. Pingfs und, mig sich der Absgtz gegen daz Vorfahrt. um Hen vierten Balingen. . , nische Schweiz behufs Berat d ung für die roma— Regeln, Etats, Schematen und Marschrouten Stagtsgebietes, von Dr. Adolf Remels. J. G. Koppe's Ünterricht London, 9. April. Aus Lerwick, Shetland, wird dem Daily Theil vermehrt, haben, würde asso über 100 009 Pfund be— Art. 2. Neu, in Angriff zu nehmen ist in der Finanzperiode eines . Nati went ng nder rn ber Gründung Der Kir liche Staatsrath Schtscherbats ki Mini⸗ im Ackerbau und der Viehzucht, Schweizer ische landwirthfchaftliche Telegraph“ gemeldet: Am 9. Januar fand eine große Eruption tragen. Die Akkorde gn, Melo dign, und Harmonika— zperiode 8 schweizerischen Nationalbisthums beschlossen. 3 . irn. Vermischtes; Zur Gewinnung des Wollfettes bei der des istländischen Vulkans Skaptar Pokul statt. Dieselbe fabriken haben im Laufe des Jahres abermals an

1870,73 der Bau folgender Bahnen: 1) von Alltshaufen nach Pfullen= 153. April, C. T. B) Der päpst liche Ge schäfts⸗ sterium des Innern ist zum Gouverneur von Ufa, der Wirkliche Wäsche von Schmutzwollen. Vereins-Versammlungen. Fettviehbericht., dauerte über 4 Tage und der prächtige Anblick, den fie gewährte, war Ausdehnung gewonnen und ihre Produktion wefentlich, ver= ; von fast allen Thellen des Landes sichtbar. mehrt; sie hatten alle Kräfte aufzubieten, um der stark entwickelten

h ͤ a 6 ̃ a n , e ber he, . . wacker träger Agnozzi ist vom Bundespräidenten empfangen worden. Staatsrath Uschgkow, bisher Gouverneur von Ufa zum t t ö ? ! bergisch⸗bayerische Lanbecgrenz, warten he nen, an d . Belai Brüů ; . Gouverneur von Tula ernannt worden. Paris, 6. April. Die Akademie der schönen Künste hat gestern Nachfrage, besonders nach hesseren, soliden Instrumenten zu genügen. e n n f ,, the, 3 4 1 ö. ahnlinie . gien. Brüssel, 12. April. (W. T. B.) Die von Durch einen Ulas vom 9. März d. J. promulgirt der . an Stelle des' verftörbenen Garaffa Herrn zranggis Bézin, den Dieser Fabrikationszweig beschaftigt jetz in Gera und dessen Umgegend k k . , . er. Regierung mit mehreren Bankhäusern wegen Aufnahme einer dirigirende Senat eine mit der Kaiserlichen Bestätigung versehent Statifstische Nachrichten. Komponisten der Jteise nach Chlna⸗ imd des „Maitre Pathelin, ca. 140 Arbeiter. Die Maschinenfabriken und Eijengieße— heim zach Uim. M) bon Wai iin hen iter nn nen ach k . Anleihe von 240 Milionen Frans eingeleiteten Ensscheidung des Reichraths, nach welcher das im rusfischen Die prenßischen Gymnasien waren im Sommersemester zu ihrem Mithliede ernannt. n ln gh , ahhh , ,,,

Art. 3. Für den Bau und die Einrichtung von Dienst— n . 6 wie die 2AUgence Havas⸗Bullier⸗Reuter“ Reiche in Kraft stehende Tabaks⸗A Aceise⸗Reglement auf 1872 von 3,90 Gyinngsiasten und 6643 Schülern der Vorschulen Rom, 8. April. In Urbino wurde vorgestern der Jahrestag ö 3 69 gn lehr, , ö wohnungen und. anderen Gebäulichkeiten für Iwecke der Vir. dem Abschlusse nahe. Bie Anleihe soll dem Vernehmen Transkaukasien ausgedehnt wird. besnchtz, gegen ssl? resp sst am Schlusse des Winterfemesters der Geburh und bes Todes Raphaels feierlich begangen. Im Her— i nnn, dn, n, dere m d, Cen ah ee 66 e Tr

kehrsanstalten sind über bereits verwilligte 500 9000 Fl. (Gese nach mit 81 emittirt werden. Ein wichtiges Projsekt, das ei . ; 1571572. Die Zahl der Gymnasien (ohne das zu Corbat) betrug j , ße Festlichkeiten und ein Banket statt. Es ; 2 j s n, , vom . Ichugt 1869) weiter zu verwenden Joch ö. Großbritannien und Irland. London, 9g. April. ausgearbeitet 96 gf, . der Henne ,. . A2 der Direktgren, Ober, ünd ordentlichen Lehrer 2396, der wiffen= . J . . wo der Maler geboren wurde, . ee eh, da dr ö ö k ö e gn nnen e,. Der Prinz von Wales wurde gestern unter . Minister dem Reichsrath vorgelcgt worden, Es handelt sich er nn k e n, e er d re. e n e . ö . . f. . ö . 1 tabaks mit den Perkaufspreisen der . in Folge starker Kon ; . * . 2 mn urch den Voll⸗ jerlichkeite ö i Tm n, n g. ĩ ie Errichtung 4373 Volksschulen in den 1 ; ; J ö . . as Grundstück erworben werden konnte. r. rris.⸗ * kurrenz nicht in Einklang zu bringen waren. Während das Oel⸗ zug des Bahnpolizei⸗Reglements für das Deatsche Feierlichkeiten zum Großmeister der Tempelritter eingefetzt. darin um die Errichtung von . olksschulen in den 13 160, der Lehrer an den Vorschulen 214. ec S c . , ,, , , ,, ; , Rosten. 23036500 Fl, für den Hehrgu w nt ah. ne e per n, uf. der Staatswerft in Eh a tam werden . für Kohnbetnements, in denen noch nicht die Provinzial Institutionen Die . K 1 1ẽProgymnasien des preußischen . n , e ü rn. ir fe n * 5 ö fen ih , e. ,, . . 3. ham men 636 So Fi. ö die Herstellung eines neuen großen gepanzerten Breitseitenschiffes, in Wirksamkeit getreten find. Jür jede Schule find 236 R. aus⸗ Staats wurden im Sommersemester is7? von 3065 Gymaafiasten rung zu nehmen. . Die 3. im Anfang des Jahres sehr . 6 ö ĩ in s, . . ö des Betriebsmaterials der Staatsbahnen des „Teméraire“, von 5535 Tonnen Tragkraft und 7009 Pferde⸗ gesetzt, wobei die Beschaffung des Lokals für die Schule und und 281. Schülern in den Verschulen frequentirt, gegen 0b resp.. verfolgten bis Monat Juli eine immer steigende Richtung, so daß der in g Pe ' 7 . Il. . . kraft getroffen. Das Schiff wird eine starke Panzerbekleidung der Wohnung für den Lehrer mit Heizung und Erleuchtung 2l in dem vorhergehenden Semester. An den Preghmnasien waren . ; Artikel einen lange nicht da gewesenen hohen Werth erreichte. Der . ö. 2 nlage und Augrüstungskosten der nach Artikel und Armalur erhalten. Der Bau desselben wird I8 Arbeiter denjenigen Bauerngemeinden überlaffen wird, für welche die 15] Rektoren und ordentliche Lehrer, 40 wissenschaftliche Hülfslehrer, Pfalzb 7. April. Das Nordlicht, welches am Abend Konsum sitt unter diesen Umständen. Im Kolonialwagarenge— e ,. . und in Angriff, zu nehmenden Cisenbahnsinien beschäftigen. Schulen eingerichtet werden sollen. si tehniscke Lehrer, 32 Ortsgeistliche, an den Vorschulen 11 Lehrer, . i r e hn . fowie kn Stettin gefchen würde, ist auch schäft spielte der Artikel Kaffee cine hervorragende Rolle, da bie ö, .. , Frankreich is, 12. April,. Saz F ,. ö sr Von Warschauer Korrespon denten ber= . hr pw * e hien en 5 worden. 6 Preise zu einer lange nicht dagewesenen Höhe stiegen; das Zucker⸗ der Grund stock . Vel waltung zn d i, ationen wie bisher . = eich, Paris, 12. April. Das bereits erwähnte breitete Nachrichten behaupteten, daß eine von dem jetzt in Auf den 18 Realschulen 1. Ordnung waren 22615 Schüler St. Petersburg, 14. April. Geftern und vorgestern herrschte geschäft war wegen hoher Preise nur ein mäßiges und Reis fand . eil; . . . ien Zur Deckung des weiteren Auf⸗ Gesetz über die Munizipal verfassung von Lyon bestimmt, daß Kiew lebenden ehemaligen Ober⸗Befehlshaber der ur if en und 3560 Schüler in den Vorschulen, 1452 resp. 694 mehr als am e. . 62 . r se. wegen der guten Kartoffelernte wenig Beachtung. Die in eine legraphennetzes werden auß die n , giro g biltunß Bin . 2. ö nee, , n, e. e Hoon in erselben eif Sit an o sa len Ez a tom sn an den Kaiser gerichtete . k . * 2 . e n e, . . Landwirthschatt , ö . Darin . den besti l Ii ö nl, wie Paris verwaltet werde, mithin der Präfekt des . ñ ĩ ; ö nung: Schüler und 1285 in den Vorschulen, resp. 294 mehr ; 1st. ; ö hall hat ihre Produktion bedeutend vergrößert. Ein zweites großes , , e J e , , 7 1 . q Zeine⸗ J. nung w b igt: 8 ; ) Ober⸗ . andw ossen, einen Pre on fünfzehnhundert Mar ung einer großen Bierbrauerei bei Tinz, mit einem Kapital von , . fůs ö 12. 6 1872 für . ö und .. Polizei⸗ anerkannt wird, von dem General⸗ Gouverneur Dondu koff⸗Korsa⸗ li . 96. hin g 32 uf ce l e Ff ehe e 16 6 eg ghet er, me für die beste das . Thema behan⸗ . Th . Die e reg fg f get Geer hn f, Eisen⸗ ß, e ,,, . . z 5 . Thon einen Mane und ahn Albji n ten fen , ö. fr koff dem in dessen Gouvernements ansässigen polnischen Adel technischs Lehrer, 54 resp. 6 Ortsgeistliche, 6! resp. 5 Probekandidaten; delnde Schrift zur öffentlichen Konkurrenz auszusetzn. Kahn ift im Bau weit veorgeschriften und ird in lanfenden ben lette ber ät. wer ühläaren Hütchen Ken ier, d, n en, hen! ir j e ron zur Mitunterschrift zugefertigt worden sei. Diese Rachrichten an den Vorschulen außerdem 98 resp. 29 Lehrer. eeWelcher Reforhien bedürfen die jetzt für das Deutsche Reich Jahre ihrer Vollendung nahe geführt werden. An der. Gera-Weida— und mir, fofern felche nichl zureichen sollten, inter an icht . —= Rus den bei Frmmkreich verblesbend entbehren sicherem Vernehmen nach jeder Begründung. Von den . Bürgerschulen zählten die 4 zu Ab- gültien Zölle und Vet hrauchssteuern unt, den berechtigten Forderungen NMehltheürr Pahn wird rüstig zebaut, und hofft 5. 7 7 erbt Bedingungen als Staatsanlehen auffunehmen. maligen Canton Saales Arrondi . enden Theilen des ehe⸗ 14. April. Großfürst Wladimir ist heute von seiner gangsprüfungen berechtigten 8776 Schüler und 2452 in den . der Landwirthschaft Rechnung, . ist der 1. 3 1874 R ö schyn ctheilweise n, 3 3 m 4 ö. a. J. . den . die Finanzperiode 1850573 bewilligten ein neuer Canton , GBosget it Reise nag Sin en hierh urn , e if, 1. 6 Egg n h. , . i f . . , e. k . 5. . . His ahl Gene , illionen Gulden ist zugleich der während derselb . J det worden. Die von der „Times“ verbreitete telegraphis icht, lec übrigen rejz. er, m, ren, n . 3 hrif 8 ki aßi i t. 6 J . Aufwand fuͤr Verzinsung und Ein, e nr aer err gaeltehlbrihs Wed. D Det Minister der miswärtigen daß es Pen Kuorrespoäenten amerikanischer , JJ ,,, , g men ,,, bgehalten: Woll lmgrkt war mit 103 . fr e e trecken zu bestreiten. Gegen⸗ . 6 . ö public. versichert, worden sei, die russische Expedition nach Khiwa zu be⸗ . 9 n, i 9y ic 7 een 3. i g hen 3 erf heren en Arn . 4 . .. ö . 39 n r 4 ö. ö. 339 Ctr wärtiges Gescz ist durch ünfere Msnisterien Her auswärtigen iz. die Kandidatur für die Nationglverfammilung, angenonmhien, erde entbehrt, wie aus zuverläsfiger Quelle verlautet, aller k . 8 , iefe einzufenden, wel wendig denselb ff S5 0 Thlt verkaufl worden sind . . legenhejten und der Finanzen, bezüglich der Aufnahme der in Art. 6 „Sigele“ schließt sich den radikalen Blättern an, welché die Kim— . ö ? a Pet den Vorschulen außerdem 72 und 5 Lehrer. , , unn, m , ö ; ö ei ö Anlehen durch die ständische Schulden verwaltungsbehörde bidatur Baro dets unterstützen. . m 6 e, n,, ö M Bei der Städte-Feuersozietät Altpom merns liefen ö. n n den,, , 2 * w 6 , unter verfassungsmäßiger Mitwirkung Ünseres Finanz Ministeriunis zu 1E. April. W. T. B.) Der Minister des Auswärti⸗ Dänemark. Kopenhagen, 19. April. Der Min ister zul Deember ile söls sn Kir. Versicherüngen, B43 ht, durch die unterzeichnete e e ,,, sammen 3) Schülern besucht, . ö ᷣᷣ

vollziehen. en, de Rem usat 5 ö des Innern hat eine extraordinäre Bewilligung von S000 Rl mehr, als Ende, 1871. Die Finnghinen betrugen im Jahre 1850 3 ö ʒůgli öffent⸗ = Sie D ionglbank in B gen sat, hebt in dem von ihm an die Wähler von h ⸗. g 22,521 Thlr., die Ausgaben 26,346 Thlr. Die Mindereinnahme von Die mit Hr d . ,, ö n,. ,, gehe e n . an b e ,

Gegeben Stuttgart, den 22. März 1863 Paris l

erlassenen Cirkulare hervor d ; zur Wiener Weltausstellung verlangt, welchem Vorschlage der ĩ ̃ f ir n en, Der Minister der auswärti Karl. und unter (n verschiedensten K. * 3. . 76 . Finanzausschuß beigestimmt hat. ; vschlas 35 Thlr, wird theils aus dem Reservefonds (33 Thlr.) gedect, a n der unterzeichneten Kommission abtreten, oder die Publi- errichtet. Der Gefammt-Umsatz des Geschäfts belief sich auf

7 9 2 . Der Finanz⸗Minister sucht und die Freiheit geliebt habe, welch Freiheit ge⸗ z ; theils auf neue Rechnung vorgetragen. . kation güß eivgene Nechnung übernehmen will, Im letzteren Fälle ist Sos„2l,cö„2. Reichsmark. wodurch ein. Reingewinn von 696.5

nee e he. 39 der Gesetze stütze und nicht . ach auf die Herrschaft Amerika. Washington, 14. April. (W. T. B.) Der Bei, der Provinzial Städte- Feuer⸗Sezietät der er verpflichtet, der Kommission, welche den Druck fofork zu veranlassen Keichöniark erzielt ward. Diefer Reingewinn wöhd in folgender Wesse

. , h. . 26 ! nd nich auf unaufhör iche revolutionäre Be⸗ Präsident Grant hat die strengsten Maßregeln gegen die Provinz Sachen waren im II. Semester 1872 g2 hb, 395 Thlr. berechtigt ist, 400 Exemplare gegen Erstattung der Bruckkosten zu zur Vertheilung gelangen: 5 Prozent Dividende an die Aktionäre =

ke en mn, e. . . niemals für so dauerhaft gehalte, Gi aner anbefohlen. versichert. Die Einnahmen betrugen 242,193 Thlr., die Ausgaben überlasfen. ; 450 0990 Reichsmark, Reservefonds 10000 Reichsmark, Vortrag auf

i n, , , . ztem-gort, 11. April, (. T. B) Nachrichten aus 185,248 Thlr. . Die Verfasser der Bewerbungsschriften werden ersucht, dieselben neue Rechnung gö23 Reichsmark.

Gärttn er. seine Stärke und Unterstützung finde. Remufat erinnert sodaun an Havanna ü i itterschaftli ietã ü . i ö ĩ . : F wi ü d j ; ; ; . zufolge sind fünfzehn Zuckerplantagen auf Euba Bei der ritterschaftlichen Feuer⸗Sozietät des Fürsten⸗ zu, dem bezeichneten Termin an den Ausschuß des Kongresses zu Wien, 12. April. Der „N. Fr. Presse“ wird aus Wiener Neu— seine freundschaftlichen Beziehungen zum Präsidenten der Repu⸗ durch Feuer zerstört , ö z f thums Halberstadt waren am 31. Dezember 1872 versichert: Händen des Herrn Oekonomierath Noodt Berlin, Klub der Lam! stadt telegraphirt: Die Sir gr en fh. die Sit en. . 5 wirthe, Französische Straße 45, einzusenden. sen jede Unterhandlung zurück. Viele Schmiede erklärten, nur aus

Baden. Karlsruhe, 12. April. Der Präsident des bli ü ĩ ĩ st vi ñ jn ier w , ? : ik und fügt hinzu, er habe jederzeit die Politik unterstutzt 13. April. Hier ei . ĩ um vollen Beitrag der Summe: 4 233,030 Thlr., zum 3: 209,34 ; n en, . Dauses, der Justiz und des mscher der Präsident der . in seinen 6 und . die Mod ö , i n, . . hlt. zum Me; Ci Thlr. Zur Deckung der Uerwaltungskosten ꝛc. Die . ter-Kommisssn, besteht us den Hergen Prefessor Furcht vor Terrorismus die Arbeit nicht aufzunehmen. Milität ische . 3. e,. ö. orf, ist von Berlin, wo er an den schaften Ausdruck gegeben habe eine Politik welche den lungen an sie abgefandten Regierungs- K ommnuffãre hinterrücks wurden pro 100 Thlr. 3 Sgr., im Ganzen 4266 Thlr. eingezogen. Dr. Herth⸗ Heidelberg. ö, a. D. von Lenthe⸗Lenthe. Hilfe wurde angesucht Eine für heute einberufene Arbeiterver⸗ . , . . 363. , . e, dee. e. . nach Außen, die Ruhe im Innern wiederhergestellt, die überfallen. General Canby . . Thomas wur⸗ Bi hahe 3 1 . an,. . 2 . . , 1 ali. . . j , wurde untersagt. Der Stadtrath hat sich in Permanenz . Sta n, gest nd hierher Finanzen wieder i ; 8 x . ; . iehzählung am 10. Januar d. J. gezählt: 67, 696 Pferde, aul⸗ = Der Termin zur Einlieferung der Fragebogen, welche vom erklärt. . ; 2 6

zurückgekehrt und hat die Leitung des Ministeriums wieder über— . . . n n, , j 2 ö ö. Mreacham schwer verwundet. Die Indianer . thiere, 125 6 24 G4 Stück Rindvieh, 613,974 Schafe, M1337 Ausschuffe des Kongresfes deutscher Landwirthe für die Kommis !. Eben werden Plakate affichirt, daß Fabrikant Sigl Dienstag nommen. littend, erklärt Remusat endlich, die der Nati nsarcuf einen, Angriff auf das verschanzte Lager unter dem Schweinc, Iii, x64 Jiegen, ferner 4 Bienenstäüe, är Pfund sien zur Ermitkekung Ter' Lage, der äubtichen Arbeiter“ Lie Fabrit, ganz schließ, wenn die Schmiede weiter striken. Unter den . . . r Nationalversammlung Befehl des Obersten Mason. Energische und umfassende Offen⸗ Seidencocons. versandt sind, läuft am 1. Mai ab. Die Antworten sind einzusenden Arbeitern herrscht große Erbitterung. Dieselben wollen die verbotene

*

1. August festgesetzt. Den Offizieren, Aerzten und Beamten ist Mit Zustimmung beider Häuser des Reichsrathes finde ich an— ö iber —3 ich: Zoll französische W ie i ö 2 Stunden das Bett verlassen und mehrere Prälaten empfan . Frankreich: Zoll auf französische Wollengewebe, die in Umbau und Vurchbruchs anstrebte, hat! die

1