Gewinn- und Verlust-Oomto.
Emde RS72.
Debet.
An Aigentur ⸗Yrovistons- Konto: . an die Agenten auf Versicherungs⸗Prämie ge⸗ zahlte Provisionen K Prũsungskosten · Konto: an Vertrauensmänner gezahlte Prüfungs⸗ und Taxationskosten w Ankosten· Konlo: Geschäfts⸗Unkosten (incl. Thlr. 2, 033. 28. , Sinsen · Konto: gezahlte und reservirte Zinsen für Depositen, Tilgungs⸗ und Spar⸗ fonds, Voll⸗Aktien 2c. Thlr. 50,740. 26. 11. ab: eingenommene Konto⸗ Korrent⸗ und Stück⸗ ö. Zinsen . Thlr. 4,560. 26. 5.
Schãden · Reserye · Konto pro Id 3: * i,, 565 ie, . erungs⸗.Kewinn- und Bersust⸗-Konto: Unkosten bei Subhastationsfällen 2c. ; Inventarium · Konto: Abschreibung auf Thlr. 2, 233. 11. Bilanz · Konto: Reingewinn.
Crédit.
Per PDrämien- Konto: 1246 pCt. 165,315. 15. 6. Prämien⸗Cinnahme abzusetzende Agentur⸗ Proyision Thlr. 20,664. 13. 2. Prämien pro 1872 aus den Versicherun⸗ gen dieses Jahres,
Fröãmien - Ae serve Konto: Prämien pro 1872 aus den Versicherungen alle,, uuìur TBrämien⸗Kewinn und Berlust. Konto: durch aufgehobene und abgelaufene Policen erzielter Prämien⸗Gewinn. . TVrüfungs ⸗Kebuhren Konto: eingenommene Prũfungs⸗ Gebühren... Thlr. 5. O78. 12. —. ab: zurũckerstattete 321. 25. —.
Spothesen · Sinsen · Konto: eingenommene Hypo⸗
r . Thlr. 306,348. 3. 6.
ab: verausgabte , 222.285. 11. 9.
Combard- Zinsen · onto: eingenommene Lombard⸗Zinsen FVrovisions Konto: eingenommene Provi⸗- sionen Thlr. 183,717. 2. 11. ab: verausgabt und reserynrrtr o 15. 2.
Esfeñten · Konto:
Gewinn an Effekten. Wechsel- Konto: Zins⸗Gewinn an Wechseln .. 10,355 Autienumlchreibungs-Kebühren Konto 1,352 Volicesiosten· Kontor . 280 Eintrittsgeld Konto der Tilgungssassse. 47 Schãden · Reserve Konto pro 15722... 53,678 Saus - Konto:
n , n. 2, 235 run s- Konto: 8 31,068 375,515
19,370. 16. —
53,264 9,518
Gewinn auf verkaufte Grundstücke.
. oss 7s Berlin, den 10. März 1873.
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Direktion: ; Die Revisions⸗Kommission: Dr. Otte Hübner. Justizrath G. Wolff. Regierungs⸗Assessor 6 Banquier Hugo Wolff. Gu t. Grafe, Buͤrgermeister a. D. Geh. Rechnungs⸗Rath Göring.
im Potsdamer Bahnhof
im Eilgut-Versandt-Schuppen am Durchgange nach der Linkatrasae.
Güter boden für angekommene Guter im Eilgut-Empfangs-Schuppen am Durchgange nach der Köthener Strazse.
Iäglicher Express- Filgutdienst mittelst eigener Eisenbahnwagen . Begleitnng eigener Beamten
Berlin (— Leipzig — (refeld — (öln) — Aachen
im 21 Stunden über
Magdeburg, Elberfeld, Düsseldorf etc. Pronpte Beförderung internatlonaler Eilgfter
zwischen Frankreich, Belgien, Deutschland und Russland.
Fraohtsätze und Beförderungs-Bedingungen sind denen der Eisenbahn ganz gleieh. Die Anfahr zur Bahn, sowie Zustellung an die Adressaten erfolgt allerorts prompt und zu den ortsübliohen Rellgeldsatzon.
Fahrplan nebst Angabe der
Correspondenten resp. Annahme-Locale.
Charlier & Soheibler Ad. Charller - Nemminger F. Aussonderfft- Friedr. Möller jun. Nioh. Mackes 29 e ö ‚ egandt CG. Wiegandt C. B. Wolff Ernst Sohmits Ernst Sobmits A. Einkelllt Franz Jul. Esser F. Wagner G, wird die Umspedition durch die dortigen Eissnbahn- Gũuter- Expeditionen bewirkt.
Hagdeburg.. : Steoher & Co. , Georg Sohwabe ö . K BSohnelder & oer s y , im eig. Exp.-Lobkl.. Berllner Spediteur -Verein. A-d. auf dem Potsda- mer Güterbahnhof — Lindenstrasse 82 — und Nene Eriedhichatranns IJ sämmtllohe Sped., Häuser in Berlin auf spenlelle Ordre des Absenders durch die Allgomeine Tranas- port- Gesellschaft zu verladen. )
Von obigen Stationen ab findet die Weiterversendung der Ghter nach Holland, Belgien, Frankreich, Rheinlande, Söüÿdeutsch- land ete, resp. nach Sachsen, Schlesien, Preussen, Polen, Russland ete. auf Grund der direkten Eisenbahntarife und ohne Berechnung irgend veleher Kosten statt. ;
Abgang von 30 Nachm.
ö J ?. ' ö ; 20 Vormitt. Crefeld 30 . Cöln — Nachm. Neuss 3 Diss eldorf 2 EIberfeld . K 52 . Rittershausen 52 Abends Hagen. ,, Lippstadt Paderborn Kreiensen Börs sum
Ankunft in 7. 465 Abends.
8;
5. 3, Abends per Rheinische Bahn.
22 Nachm.
ArekenR-·.· ..
— — & SSR, ,, , geg, r.
—— n 0 90 fn
SS, Q I S w o S Se , O 8
.
—
Berlin..
=* 88
ding deburg · halberstidter Eisenbahn Gesellschaft. .
. 28 .
Zwischen Berlin und Bremen sindet vom 15. d. M, ab eine direkte Expedition von Frachtgütern über die neue und zur Zeit kürzeste Linie Stendal ⸗Nelzen⸗ Langwedel statt. . ;
Ucher die zur Erhebung kommenden Frachtsüätze wird unsere k zu Berlin (Lehrter Bahnhof bereitwilligst Auskunft
eilen.
Die weitere Ausdehnung des Güterverkehrs über diese Linie auf andere Stationen kann erst nach der in Folge des Druckerstrikes ver⸗ zögerten Fertigstellung des Tarifes erfolgen.
Ueber die Eröffnung des Eilgut⸗ und Personenverkehrs, welche vorläufig noch ausgefetzt bleibt, werden wir seiner Zeit besondere Be⸗ kanntmachungen ergehen lassen.
Magdeburg, den 9. April 1873.
Direktorium. M 683
Mundeburg · Ha ic ftr Eisenlahn⸗ Gesellschaft.
Mit dem 15. d. Mis, tritt eine direkte Expedition von Fracht- gütern zwischen unserer Station Berlin und der Cöln⸗Mindener Eisenbahnstation Hamburg via Stendal-⸗Uelzen ins Leben. ;
Zur Berechnung kommen gleiche Frachtsaͤtze wie auf der Berlin⸗ Hamburger Bahn mit der Maßgabe jedoch, daß für die An⸗ oder Abfuhr in Berlin resp. Hamburg neben der Fracht eine besondere Gebühr erhoben wird, deren Höhe bei den Expeditionen zu Berlin und Hamburg zu erfahren ist. (
Die weitere Ausdehnung dieses Verkehrs auf andere Stationen findet statt, sobald die durch den Druckerstrike verzögerte Drucklegung des Tarifs beendet ist. ) .
Die Eröffnung des Eilgut⸗ und Personenverkehrs steht in kurzer 3 ebenfalls bevor und wird darüber besondere Bekanntmachung ergehen.
ö Magdeburg, den 9. April 1873.
Direktorinm.
r nn Ostser Fett Heringe.
Die feinste Sorte aller er, nicht eingesalzen, sondern vom diesjährigen Frühling n, sofort nach dem Fange nach einer von mir nen erfundenen Methode in pikanter angenehm schmeckender Sauce marinirt, dauerhaft, 8 Mongte, empfehle allen Feinschmeckern als eine ganz besondere Delikatesse à Faß von 4 Litern 2 Thlr., des⸗ gleichen geröstete Heringe 3 Faß 2 Thlr., geräucherte Heringe à Kiste
6 peer 18 Thlr. Verpackung gratis. Versandt gegen Baar oder Nachnahme. SO. Haefcke in Barth a. d. Ostsee.
n Feutsche Hypothekenbank (Aktien⸗Gesellschaft;. Monatsabschluß pro März 1873.
U 3 Thlr. 327 369 Cassa und Guthaben bei Bankhäusern . Thlr. 360. Hypothekarische . . 15797, 650. r n n . 77,351. Diverse Debitoren. 41,390. Inventar und Bibliothee. 2021. Unkosten, Courtage, Abgaben n. s. w. 6,079. lr. 2, 251,853.
1
—
= Kass va.
Aktien⸗Kapital Thlr. 3, 900,000 (à conto der bis jetzt ausgeschriebenen 6016). Unkündb. 4 x. Hypothekenbriefe (bis jetzt
Thlr. 1.799.240.
emittirt 300, 0900. Meserr e Fenin 4 949. Pint mn , 36.000. Diverse Creditoren K hõ, 300. Vereinnahmte Zinsen, Provisionen u. s. w. 56,363.
T8] I X.
2 835.
Berlin, den 31. März 1873. ; Die Direktion.
(a 539 /ch 1060
schaftlichen Darlehn s⸗Kasse
pro ultimo März 1873.
*
Hypot . Zuschuß⸗Darlehns⸗Conto
1 0CII— IGI
n e n, e s, , , e , n . a s , , , e 8 , , , d e
Capital Conto . Reservefonds ⸗Conto Depositen⸗Conto Litt. 1 ( .
— ** *
Tratlen⸗ Contẽ Contocorrent⸗Conto 8 K
Conto pro Diverse Tilgungskassen⸗Conto berg, den 7. April 1873. Der nm, , der Ostpreußischen landschaft⸗ ichen Darlehns⸗Kasse.
Kanitz.
8 X
& & RS! 1181
n 8 9 8 2 2 22 a a e n 2 2 2 2
Zweite Beilage
Cemmigens⸗ nehersicht der Ostpreußischen land⸗
2
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
.
In seraten edition des Rrutschen RKeichs⸗Auzeigrrz
Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 82.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Handlungslehrling Oscar Reich wegen Urkundenfälschung in den Ilkten E. 2 jetzt 6 rep. von 18963 unter dem 4. Dezember 1862 erlassene Steckbrief wird hier⸗ Durch zurückgenommen. Berlin, den 5. April 1573. Köningliches Stadtgericht. Abtheilung füt Unterfuchungsfachen.
Ediktalladun Gegen nachfolgende Landwehrmänner: 1) den Schäfer Wilhelm Felgenhauer von Neuendorf Dom., geboren am W. Februar 1838, 3) den Schleffer 9 Hagemann aus Gütz⸗ kew, geboren am 23. Juli 1835, 3) den Gärtner Wilhelm Georg Woritz Prodt auß Gützkow, gebeten am 12. November 154i, 4 den
echt Fohann Carl Christian Semmlow aus entin, geboren am 2B. Mai 1840 zu Wieck adl, 5) den Arbeiter Friedri Thiele aus Thurow, geboren am 18. März 1840, 6) den Schuhmacher Carl Brandenburg aus Gützkow, geboren am 3 Mai 1839, 7) den Schäfer Far! Friedrich Müller aus Wieck adl, geboren am 8. Jun 18534, 8) den Tagelöhner Ludwig Schultz aus Gr. Jasedow, geboren am 3. Dezember 1842 ist auf erhobene Anklage der Königlichen Polizei- Anwaltschaft zu Gützkow von dem unterzeichneten Gericht die Under= uchung wegen Auswanderns ohne Erlaubniß (5. 366.3 Strafgesetz . uch) eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ist Termin auf den Gerichtskag zu Gützkow zuin 6. Juni 1875, Vormittags 9 Uhr im dortigen Rathhause anberaumt, zu welchem die oben benannten Angeklagten geladen werden mit der Auf⸗ forderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche bei uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unker der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in esntumaciam verfahren werden soll.
Greifswald, den 4. März 1873.
Der Polizeirichter.
Königliches Kreiegericht. Sandels⸗Register. ; Bekanntmachung. * 6 Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8 woselbst die a
Heseñschaf . — Gebrüder Bricks zu Cottbus eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Maschinenbauer Moritz Herrmann Bricks zu Cottbus ist feit dem 2. Januar 1873 aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen in dieselbe an jenem Tage der Maschinenbauer k Ludwig Paul Bricks zu Cottbus als der fe ein getreten. Cottbus, den 8. April 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Sandelsregister des Königlichen Freis gerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 168 des Firmenregisterz eingetragene Firma: C. A. Pfätchenhaner,“ Firmeninhaber der Kaufmann Carl Augußt Pfätchenhaner zu Fürstenwalde ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. April 1873 am S8. April 1573.
Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 8. April 1873 an demselben Tage ee ndl, Eintragungen bewirkt worden: I) Firmenregister bei Nr. 9: Firma: G. G. Schubert zu Lübben. Die, Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Emil Schubert zu Lübben übergegangen; vergleiche Nr. 181 des Firmenregisters. 2) Prekurenregister bei Nr. 8: Firma; G. G. Schubert zu Lübben. Proknrist: August Emil Schubert zu Lübben. Die Prokura ist i ben 3) Firmenregister Nr. 181 (früher Nr, 9); 9 Der Kaufmann August Emil Schubert zu übben. Ort der Niederlafsung: Lübben. Firma: G. G. Schubert.
Firmenregister.
In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 6: Kaufmann Herrmann Simon ju Wriezen a. O., Ort der Niederlafsung: Wriezen a. O., Colonne 6, folgender Vermerk: .
Der Kaufmann Robert David Simęn ist als Theilnehmer in das ,, eingetreten, daher die Firma hier gelöscht. Ein⸗ 6 zufolge Verfügung vom 4. April 1873 an demselben age, eingetragen. ö Wriezen, den 4 April 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gesellschaftsregister. In unser er n n . ist unter Nr. 19: Firma der Gesellschaft: . Serrmann Simon. Sitz der Gesellschaft; Wriezen a. O. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) der ö ö Simon, 2) der Kaufmann Robert David Simon, Beide zu Wriezen. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft in vollem Umfange be= rechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1873 an demselben Tage. Wriezen, den 4 April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmerregister unter Nr. 178 ist heute eingetragen, daß die hier unter der Firma Alfred Liebert bestandene Handelsnieder⸗
ö latunj des Kaufmanns Alfred Liebert eingegangen ist.
66 am 7. April 1873. ; önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma „J. Rosenthal“ ist sub Nr. 134 des Firmenregisters
elöscht * ril 1873.
r cls our g, 5. z reisgericht. J. Abtheilung.
önigliches Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unfer Firmenregister ist am 58. April 1873 unter Nr. 283
Deffentlicher nud Königlich Rrruhischen staat- Anzrigers: 1. Stechriefe ca aer cg · Sa en.
Sim den- Meg ister.
3. * ĩ 1 * k = , An fgebet e, Par 4. Verkaufe, Vermach angen, Submis sion en ꝛc.
(als Inhaber derselbean der Dampfschneidemühlenbesitzer Wilhelm Fer⸗
Dienstag, den löõ. April
ven öffentlichen Rapieren.
udel.
ö rschiedene Beka nn fenachnmugen. Literarijche Anzeigen
eingetragen die Firma F. Schröder zu Cüstrin kurze Vorstadt und
dinand e ,. hier kurze Vorstadt. Ců den 5. April 1373. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
BSertanntm achun g. .
a das Register des unterzeichneten Gerichts über , oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist 8 n, vom 5. April cr. eingetragen unter
1. 23:
Der Kaufmann Christoph Leo Kelm zu Tempelburg at für e e. 6 dem Fräulein Marie Ida Anna ille die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes auf . gerichtlichen Vertrages vom 14. März er. aus⸗ geschlossen. Nenstettin, den 7. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandelsregister. ) Der Kaufmann John Eduard Bierbach zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: ö Zohn Bierbach C Co. bestehende und unter Nr. 945 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmann Herrmann Ignatz Benjamin Roderich Grunow zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 376 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Steitin, der J. Apr 185. . Königliches See⸗ und Handelsgericht. Königliches Kreisgericht . Stralsnnd, den 7. April 1873. Die Handelsfirma C. A. Rühs ist erleschen.
— ——
. . Kreisgericht Stralfund, den 7. April 1873. Die folgenden hier wohnhaften Personen: 1) Kamerarius a. D. Theodor Becker, 2) Assessor Otto Brandenburg, 3) Rentier Alfred Brunst, 4 k. Axel Munkel, 5) Kaufmann Carl Albrecht Rühs, 6) Kaufmann Carl Saß, 7) Kaufmann Wilhelm Schmok, 8 Maurermeister Theodor Teichen, haben unter der Firma: Portland ⸗Cement⸗Fabrik. Kalt ⸗ und , nne, 6 C. A. Rühs u. Co. - eine offene Handelsgesellschaft mit zem Sitze in Stralsund gegründet. Es ist von den Gesellschaftern vereinbart, daß nur der Rentier Alfred Brunst und die Kaufleute Axel Munkel, Carl Albrecht Rühs und Carl Saß die Gesellschaft vertreten sollen, und daß dies Recht nur ö . von je zweien dieser Gesellschafter ausgeübt wer⸗ en soll.
Königliches Kreisgericht Stralsund, den 8. April 1873. Der Kaufman Carl Wothke hier ist mit seiner hier errichteten
Handelsfirma: Carl Wothke, vormals Gustav von Haken, in das Firmenregister eingetragen.
Königliches ,, . Stralsund, den 8. April 1873
Die hier von dem Maurermeister Friedrich Gustav Möllhusen geführte Handelsfirma Gustav von Haken ist erloschen.
. Bekanntmachung. Die Gesellschafterinnen der unter der Firma: S. Lutomskn & Comp. bestehenden Gesellschaft, welche hierselbst ihren Sitz und am 1. d. Mts. begonnen hat, find: I) Fräulein Stanigzlawa v. Lutomska, Y Fräulein Michaling v. Janowska, beide hier wohnhaft, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. unter Rr. 9 in das dir,, . nesen, den 4. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntm a ch un g. In unferm Firmenregister ist die unter Nr. 27 ein getragene Firma „G. Gellert gelsscht zufolge Verfügung vom 8. April 1873. Gosthn, den g. April 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
I) bei Nr. 4 die Firma M. Kantorowiez Nachfolger, deren Viederlassungzort Posen und deren Inhaber der Kaufmann Joseph Fran zu Posen war, ist erloschen;
Y unter Rre 1379 die Firma Sigismund Rehfisch, Ort der . und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Re i zu Posen.
Peosen, den 5. April 1873. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. Eg ist eingetragen:
I) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 208 aufge⸗ ihrn . e. schaft N. Urbanowski & Co., eren Sitz in Posen, und zwer . Colonne 2: die Firma . rbanomski & Co. ist in Ur⸗ baugwti, Romocki & Co. geändert; Colonns 4: der Rentier Joseph v. Romocki zu 3. ist als zweiter, persönlich haftender Gesellschafter mit ; dem 1. April 1873 in die Kommanditgesellschaft eingetreten: ; . . 2 in unser Handelsregister e. Eintragung der Ausschließung
; / ,. Anzeiger. 5. Berlresnug, Nwaortifatim, Zias zahlung u. s. w. 6. Indnstrie le Rtabli senenté, ab cken und Groß- 7 8.
der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 352 die von dem . Wolff ö zu Posen für seine Ehe mit
1873.
serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expediti . Messe in Berlin, Feipzig, a 1 furt a. M., Kreslan, Halle, KRrag, Mien, Munchen,
Näruherg, Straßburg, Zürich und KAtuttg art.
Ernestine Sternberg durch Vertrag vom 29. März 1873 ausg⸗schlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom 7. April 1873 an demfelben Tage. Posen, den J. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Se kannt m ach nun g. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1017 die von 1) dem Fräulein Ida Dietze, 2) dem Fräulein Henrielte Barth, Beide hier, am 3. April 1873 hier unter der Firma errichtete offene Handels ir ( mer, e Handels gesellichaft heut eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1673. 46 4 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ö. . Deck an nt m ach ung.
In unser Gesellschafteregister ist heute ber Nr. g983 die durch den Austritt des Kaufmanns Jonas Schoenwald dus der offenen Handel egesellschaft S. J. Schoen wald hier selbst erfolgte Auflõsung dieser Geselllchaft und in unser Firmenregifter Rr. 33735 di- Firma S. . Schoch wald hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salb— mon Israel Schoenwald hier eingetragen worden.
Breslan, den 7. April 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
. S e kannt m ach ung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 915 die durch den Augtritt des Kaufmanns Otte Pfeffer aus der Kommanditgesell⸗ . ö. Jeschal & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ ellschaft und in nuf Firmenregister Nr. 33246 die Firma Paul Jeschal & Co. hier und als deren Inhaber der Kahmann Haul Jeschal hier eingetragen worden.
Breslau, den 7. April 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Set ann tm achnng. In unser Firmenregister ift . 3323 der Firma E. er und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Müller hier, heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 7. April 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O. S. In unser Firmenregister ist I. eingetragen worden:; Nr. 1115 die Firma; Z. Voronowsky zu Zalenze und 6 . Inhaber der Kaufmann Joseph Boronowsky da⸗ e — Rr. 1116 die Firma; H. Kassubeck zu Alt⸗Zabrze und ß . Inhaber der Kaufmann Herrmann Kaffubeck da= elbst; II. gelöscht: Nr. 1021 die Zweigniederlassung zu Beuthen O.⸗S. in
Firma: Görlich ot Coch und II. eingetragen: Nr. III4 die Firma: Görlich et Coch s Buch ⸗, Kun sft⸗ und Muskalienhandlung ¶ Oscar Wäldner) zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Buchhändler Osear Wäldner daselbst. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
dandelsregister des Käniglihen reisgerichts . . Beuthen S.⸗S.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 28 die Firma: Mylowitz einget z og 56 chtsverhäl G zu Myglowitz eingetragen ist, ist Col. 4: „Rechtsverhältnisse der Ge⸗
sellschaft⸗ heut Folgendes vermerkt: ö Der Kaufmann Simon n zu Myslowitz ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingefreten. Beuthen O.-S., den J. April 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Beuthen O⸗S. unter der Firma: Gebrüder Guttmann errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Simon Guttmann, 2) der Kaufmann Leopold Guttmann, Beide zu Beuthen O.⸗S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 145 heut ein⸗ getragen worden. ! Benthen O.⸗S., den 7. April 1873. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gelöscht ist Nr. 109 die Gesellschafts⸗Handelsfirma Zernit ot Wiener zu Königshütte. . Beuthen O.⸗S., den 7. April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntm a chu n g. In unser Firmenregister . unter Nr. M2 die Firma Ziegelei Waldvorwerk zu Waldvorwerk bei Lossen, Kreis a und als deren Inhaber der Königliche Landrath und Rittergutabesitzer Heinrich von Reuß auf Lossen Kreis Brieg heute eingetragen worden. Brieg, den 5. April 18573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die Firma
Eduard Standke ö
u Groß ⸗Döbern Kreis Brieg und als deren Inhaber der Mühlen—
i. und Kaufmann Eduard Standke daselbst heute, eingetragen en.
wor Brieg, den 5. April 1873. ; * heal le Kreisgericht. J. Abtheilung.