82 ( In unser Firmenregister ist lh feder r. 209 die Firma: „Otto off . zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bischoff zu Bunzlau am 5. April 1873 eingetragen worden. Bunzlan, den 5. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift heute bei der Firma: M. Cohn zu oa, O.-S. Nr. 8 des Registers eingetragen worden; ie Firma ist erloschen. — Eingetrazen zufolge Verfügung vom 5. April 1873. faken O.-S., den 5. April 1873 önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ;
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 66 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Mathias Wetz Sohn zu Gleiwitz“ ist aufgelöst; dagegen ist der frühere Gesellschafter, Kaufmann Georg Wetz daselbst, als alleiniger Inhaber der gedachten Firma in unser 86 unter Nr. 48 eingetragen, und zwar Beides zufolge Verfügung vom 5. April 1873 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 5. April 1873. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntmachnung. . In unser Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung erfolgt: Col. 1. Laufende Nr. 22. 2. Firma der Gesellschaft: . Salo Schlesinger n. Compagnie 3. Sitz der Gesellschaft: Gr. Stein. . 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 9 . I) der Obheringenieur der „Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn,“ Rudolph Sauer zu Mährisch⸗Ostram, ; 2) der Grubenbesitzer Salo Schlefinger zu Ratiber, 3) . Kaufmann und Grubenbesitzer August Eiseneker zu Nicolai. Die Gesellschaft hat am 31. März 1873 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der 3 Socien mit der Einschränkung zu, daß nur alle 3 Gesellschafter gemein⸗
schaftlich berechtigt sind, Verbindlichkeiten für di⸗ Gesellschaft ein ⸗
zugehen. — ! ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1873 am 3. April 1873. . Gr. Strehlitz, den 3. April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. —
Set anut machung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 67 die Firma Julius Vogt zu Lüben und als deren Inhaber der Handelsmann Julins Vogt am Y. April 1873 eingetragen worden. Lüben, den 9. April 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekannt m achnn g. In unser , ist bei Nr. 13 irma A. Schneider zu Rausse folgender Vermerk:; . Die verwittwete Hotelbesitzerin Schönbrunn, Johanne Christiane, geb. Röhrich zu Breslau ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten . Die Gesellschaft hat sich demnächst aufgelöst. Liquidatoren sind: der Lehrer Guftay Ludwig und der Kaufmann Alfred Georg Roehrich aus Breslau; ein 5. April 13873 eingetragen worden.
Neumarkt, den 5. April 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
d In unser Firmenregister ist zub laufende Nr. 64 die — S. Jungmann und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Jung: mann am 4. April e. eingetragen worden. Militsch, den 4 Arril 1573. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist sub Nr. 121 die Geschäftsfirma abig et Kühn, Zweigniederlassung in Strehlen und Wäldchen Rohlenhandel), Inhaber Kaufmann Robert Fabig zu Waldenburg,
3. Verfügung vom 7. April 1873 am selben Tage eingetragen worden.
Strehlen, den J. April 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügungen vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: I) in das Gesellschaftsregister Vol. J. Nr. 131 den Thüringer
Bankverein zu Erfurt betreffend, Fol. 155 Col. 4:
Der Banguier Hugo Blachstein in Erfurt und der Banquier Victor Blachstein in Dresden find in den Vorstand einge—⸗ treten. Ferner ist auf Beschluß des Anfsichtsratht vom 3. März 1873 eine Zweigniederlafsung in Dresden unter der in, „Thüringer Bank⸗Verein Filiale Dresden“ und auf Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. März 18738 eine e, nn, Langensalza unter der Firma „Filiale des Thüringer Bankvereins zu Langensalza“ gegründet worden; das Prokurenregister Vol. J. Fol. 29 und 30 unter Nr. 79: Bezeichnung des Prinzipals:
Aktiengesellschaft Thüringer Bankverein. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
. Bankverein Filiale Drezden und Filiale des
üringer Bankvereins zu Rudolstadt; Orte der Niederlassungen:
Ort der Hauptniederlassung: Grfurt;
Ort der Zweigniederlassungen: Dresden und Rudolstadt; Bezeichnung der Prokuristen:
Prokurist Paul Floͤricke und Prokurist Georg Gottfried
Griesbach zu Erfurt, Dresden und Rndolstadt. Bemerkung; Die Zeichnung jedes der Prokuristen, hat nur
verbindliche Kraft bei Mitunterschrift eines Vorstands⸗
mitgliedes. Unter Nr. 80: Bezeichnung des Prinzipals:
Aktien⸗Gesellschaft Thüringer Bankverein.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen
Filiale des Thüringer Bankvereins zu Rudolstadt. Bezeichnung des Preokuristen: 234 ; Kaufmann Oft Wolter ix Erfurt und Rudolstadt. Bemerkung: Die Zeichnung, des Prokuristen hat nur ver- bindliche Kraft bei Mitunterschrift eines Vorstands mitglieds eder eines der zur Zeichnung der Filiale be— rechkigten Prokuristen. Erfurt, den J. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
/ des Königlichen Kreisgerichts 16 a. S. unser Firmenregister ist unter Rr. Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: . der Schneidermeister Carl Klos zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: ee ; 33. a. S. ezeichnung der Firma:
; Carl glos eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1873 am selbigen Tage.
Bekanntmachung. = Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind 6 folgende Ver merke in unsere Handelsregister eingetragen worden: A. in das Firmenregister: ; bei der Firma „Joel Grunsfeld“ Nr. 57 in Colonne 6: Die Firma ist ö Vertrag auf die Kaufleute Hirsch Grunsfeld und Levi Grunsfeld übergegangen und die nun = mehr unter der Ficma „Igel Grunsfeld- bestehende Han dels e r lschaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. = B. in, da Prokurenregister: ⸗ Bei der von der Handelsfrau Wittwe Joel Grunsfeld, Johanne, eb. Goldschmidt zu Heiligenstadt für die Firma Joel Gruus- . dem Kaufmann Hirsch Grunsfeld er heilte, Nr. 4 ein⸗ getragene Prokura in Colonne 8: Die Prokura ist erloschen. C. in das Gesellschaftaregister: 1) Laufende Nr. 26. 2) Firma der Gesellschaft: Soel Gruns feld. 3) Sitz der Gesellschaft: eiligenstadt. P Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die 6 sind die Kaufleute: Hir runsfeld und evi Grunsfeld zu Heiligenstadt, welche am 1. April 1873 die Firma von ihrer Mutter, der Wittwe Joel Grunsfeld daselbst abgetre⸗ ten erhalten haben. deiligenstadt, den 5. April 1873. Königliches Kreisgericht.
. Handelsregister. Ven der in unserm Gesellschaftsregister laufende Nr. 78 inskri⸗ birten Aktiengesellschaft unter der Firma: ⸗ Vereinsbank Ytühlhausen, Thüringen ien. Kaufmann Emil Friedrich Poersch hierselbst zum Proknristen estellt. d Dies ist zufolge Verfügung vem heutigen Tage in unser Pra⸗
kurenregister
laufende Nummer 26
eingetragen am heutigen Tage. lhausen, den 3. April 1873. ; önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung Lindau.
. Bektanntm achnn g. Im hiesigen Handelzregister ist Fol. 29 der Firma SOP. Joost et J. Puvogel
zub Nr. 2 heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Achim, den 9. April 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
In das giefige Handelsregister ist heute zur Firma „H. C. Knhl⸗ mann“ auf Fol. 19 eingetragen; „Die Firma ist erloschen⸗?“ Bergen bei Celle, den 7. April 1873. Königliches Amtsgericht. Rasch.
Sandelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. I6 ist eingetragen: Nach dem Tode des Bauquiers Christian Hoftmann hier selbst wird dessen früheres Handelsgeschäft von den Testamentz⸗ 6 bisheriger Firma: G. A. C. Warnecke Wittwe ortgeführt. Als Prokurist ist bestellt: der Kaufmann Georg August Heindorff in Celle. Celle, den 5. April 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grijsebach.
In das , ist eingetragen Fol, 124 die Firma: . Pellens, als deren Inhaber: der Apotheker Johannes Georg Adolph Pellens, als Ort der Niederlassung: Otterndorf. Otterndorf, den 9. April 18735. Königliches Amtsgericht.
In hiesiges Handelsregister ist sub Nr. 34 eingetragen: Trmg; R. Lüders. Ort der Niederlassung: Moringen. Juhaber: Cigarrenfabrikant Carl Lüders in Moringen.
Moringen, den 2. April 1873. Deputation des . r iche Northeim. rc.
ö Sektanunutmachunn g. In das hiefige Handelsregister ist auf Blatt 214 heute einge— tragen die Firma: * erd. Nagel! mit dem Orte der Niederlassung: Brunshausen.
Inhaber der Firma; Kaufmann Jacob Ferdinand Nagel zu Hamburg.
vaufende Nummer
Handelsniederlaffung hat, als J
mit ihrem Sitze in Vienenburg begründeten offenen Handels gesell sind die 66 . 3 9 Zoh =. aron Carl Heinri ohann von Merk 2 Oskar 8 ; Alexander Borgnis und 4 Theodor Merck alleinige Inhaber des Dandlungshauses in Firma H. J. Merck et zu Hamburg, alter Waldrahm Nr. 18. Dies ist in das Handelsregister unter Nr. A eingetragen. Wöltingersde, den J. April 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht. Wüstefeldt.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom hen Tage unter Rr. 168 eingetragen worden: e Dampfsäãgemũhlenbesitzer Michael Bouquet zu Anholt Inhaber der Firma M. Bouquet für das zu Anholt h hende Handelsgeschäft. 5 Borken, den 8. April 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Sandelsregister der e, Kreisgerichts-Deputation zu Broich. Unter Nr. I6ß des Gesellschaftsregistert ift die am 1. März in errichtete offene e , n, Gerh. Hohendahl & Comp. Mülheim a. d. Ruhr am 4. April 1873 eingetragen, und find Gesellschafter vermerkt: 1) der Techniker Gerhard Hohendahl zu Werl, 2) der Kaufmann Wilhelm Beckmann zu Mülheim a. d. n
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge schaffer einzeln fur fich 2 schast ten, steht jedem Ge
. 3 Verfügung vom 5. April 1873 ist das Erlöschen Firma Jos. Vigener zu Attendorn unter Nr. 4 unseres Firm registers heute eingetragen worden. Olpe, den 8. April 1873. Königliches Kreisgericht.
Heute find in das neue Firmenregister für den Amtsgeri⸗ bezirk Homburg folgende Einträge gemacht worden:
Ort der
Bezeichnung der Niederlafsung. ö
Firmen⸗Inhabers. Firma.
Bezeichnung des
Kaufmann Johannes Martens zu Homburg
. omburg v. d. H. ZJohs. Martenz. ¶Mehlfabrikant zi ö ; . Fleck zu Gonzenheim
; M. Fleck. Kaufmann Karl Schen. derlein zu Homburg Hemburg v. d. H. Carl Schenderl
Fabrikant Fritz Foucar zu Friedrichsdorf. Friedrichsdorf Fritz Foaucar. Kaufmann Heinr Bausch zu Homburg. Homburg v. . H. Dein rich Bausch. Wiesbaden, den 8. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) gister unter Nr. 2456 eingetragen worden der zu n bei Roesrath wohnende Kaufmann Wilhelm Blech, welcher dafs seine Handelsniederlassung hat als Inhaber der Firma:
W. Blech“. Cöln, den 8. April 1873. Der Handel sgerichts⸗Sekretar. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen)
Gonzenheim
gifter unter Nr. 2457 eingetragen worden der in Volberg wohne
Kaufmann Franz Schneider, welcher daselbst seine Handelsniedern sung hat als Inhaber der Firma: ö d „Franz Schneider.“ Cöln, den 8. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
. Auf Anmeldung ist hente in das hiesige Handels- (Firmen) i unter Nr. 2458 eingetragen worden der zu Unter⸗Cschbach ! ensberg wohnende Kaufmann . Vogel, welcher daselbst sei
nhaber der Firma:
8. Vogel.“ Cöln, den 8. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) 3 ifter unter Nr. M59 eingetragen worden der zu Broich hausermüll
ürgermeisterei Bensberg, wohnende Müller und Bäcker Franz Cn Burgmer, welcher ed seine Handelsniederlassung hat als Inha der Firma:
„F. C. Burgmer.“ Cöln, den 8. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokurn Register unter Nr. 399 eingetragen worden, daß der in Cöln we nende Kaufmann Friedrich Biermann für seine Handelsniederlassu daselbst unter der Firma:
; ö. „Friedr. Biermann“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Emilie, geborene Deymann, M kura ertheilt hat.
Cöln, den 9. 6. 1873.
er , , eber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 234 des hiesigen Handels (Gesch schafts⸗ Registers, woselbst die e, , . unter der Firn Theo der 8 hkampff's Nachfolger“ in Cöln und als deren Gesellichafter 1) 8mm Houben, Kaufhändlerin,
un
Y Adolph Heuben, Kaufmann, 2 beide in göln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfell⸗ daß die Kaufhändlerin Caroline Huben aus der r,. aug schleden ist und der Kaufmann Adolph Houben das Geschäft s , unter der bisherigen Firma am hiesigen Pl ortfüůhrt. ö. ;
Sodann ist unter Nr. 2469 des Firmenregifters der Kaufmm Adolph Houben in Cöln als Inhaber der Firma:
Auf Aumeldung ist bei Nr. 343 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts) Registers, woselbst die ü ellschaft unter der Firma: . . B. & S. Rubensohn“ in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Beverungen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Samuel Rubensohn und Benjamin Ruben—⸗ sohn in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanng Samuel Rubensohn. 3. gelöst worden ist und die Liguidation der aufgelösten Gesellscha durch den Kaufmann Benjamin Rubensohn und die in Göln ohne Gewerbe wohnende Eva, geborene Alexander, Wittwe des Kaufmanns Samnel Nubensohn, und zwar durch jeden einzeln für sich unter der Firma; „B. & S. nf. in Liquidation“ erfolgt.
Cöln, den 9. April 1873.
Der k eb er.
Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Re- gister bei Nr. 2070 vermerkt worden, daß die von der in Köln woh⸗ nenden Handelsfrau Adele, geborenen Mertznich, frühere Wittwe des Kaufmannes Franz Schanzleh, jetzigen Ghefran des Kaufmannes Christian Löblar in Göln für ihre Handelsniederlassung daselbst ge⸗
führte Firma: ; . „Franz Schanzleh sel. Wittwe“ erloschen ist.
Cöln, den 9. April 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re⸗ gister bei Nr. W416 vermerkt worden, daß die don dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmanne Gustav Franke für seine Handelsniederlassung da⸗
selbst geführte Firma: „Gustas Franke“
erloschen ist. Cöln, den 9. April 1873. Der JJ Weber.
Unter Nr. 669 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Kollektiv⸗Prokura, welche den in Aachen wohnenden Kommis Abraham Schweizer und i Pick für die daselbst unter der Firma er ler & Cie. bestehende Kommandit⸗Gesellschaft ertheilt wor⸗
en ist.
Aachen, den 7. April 1873.
Königlicheß Handelsgerichta⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Buchdruderei⸗Besitzer Franz Beaufort, welcher daselbst unter der Firma J. J. Beaufort ein Handelsgeschäft führte, hat dieses Geschäft dem in Aachen wohnenden Buchdruckerei⸗ Besitzer Franz Nicolaus Palm übertragen.
Gs wurde demnach die Firma J. J. Beaufort unter Nr. 706 des Firmenregisters gelöscht. ö
Sodann wurde unter Nr. 3209 desselben Registers eingetragen die Firma J. J. Beaufort (F. NR. Palm), welche in Aachen ihre Niederlafsung hat und deren Inhaber der vorgenannte Buchdruckerei- Befitzer Franz Nieolans Palm ist.
Aachen, den 8. April 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Kraeling & Schil⸗ ling, welche ihren Sitz in Erkelenz hatte, ist durch den Tod des einen Theilbabers, Kaufmannes August Kraeling in Erkelenz, aufgeloͤst wor= den, und sind deren Aktiva und Passiva mit der Firma auf den über⸗
lebenden Gesellschafter, Joseph Schilling, Kaufmann in Erkelenz,
übergegangen. Es wurde daher heute. . I) die gedachte Gesellschaft unter Rr. 788 des Gesellschafts⸗
registers gelöscht;
2) unter Nr. 3210 des Firmenregisters eingetragen die Firma A. Kraeling & Schilling, welche ihre Niederlaffuns in Erkelenz hat und deren Inhaber der vergenannte ꝛ2c. Schilling ist. Aachen, den 9. April 1873. Königlich. s Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1107 des Gesellschaftsregifters wurde heute eingetra⸗ gen die Aktiengesellschaft unter der . Aachener JƷudnstriebahn⸗Aetien⸗Gesellschaft, welche auf Grund einer Allerhöchsten Konzessiens- Urkunde vom 23. November 1872 und des am 6. April e. geschlossenen Gesellschafts⸗ vertrages errichtet ist. = ö ie Gesellschaft hat ihren Sitz in Aachen.
Zweck derselben ist die Erbauung, Ausrüftung und der Betrieb von Industrie⸗Eisenbahnen im Aachener Bezirke zunächst zur Verbin⸗ dung der Steinkohlengruben Maria bei Höngen, der Gruben Gemein⸗ schaft, Gouley, Teut und Königsgrube hei Morsbach und Grevenberg mit Aachen und dem Bahnhofe und Hüttenwerke Rothe Erde bei Aachen einerseits, und mit den Bahnhöfen der Rheinischen und Ber⸗ gsisch⸗Märkischen Sisenbahnen bei Stolberg andererseits.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million zwei⸗ hunderttausend Thaler und, zerfällt in 3009 Stück Stamm - Aktien à 200 Thlr. und 3000 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 200 Thlr.
Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft oder dem Namen der Direktion derselben unterzeichnet und die Unterschrif⸗ ten von wenigsten zwei Mitgliedern der Direktien resp. deren Stell⸗ vertretern oder einem Mitgliede der Direktion und einem dazn dele⸗
girten Mitgliede des Auffichtsrathes oder einem hierzu bevollmächtigten
Beamten der Gesellschaft, deren Befugnifse dazu in den Gesellschafts⸗
blättern bekannt gemacht wurden, beigefügt sind.
Alle Erklärungen des Aufsichtsrathes ind rechtsgültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift „Aufsichtgrath der Aachener Si fm Aktiengesellschaft? mit der Zeichnung des Vorsitzenden oder seines
Stellvertreters nad eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen.
Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen gelten für ge— hörig publizirt, wenn fie in dem Deutschen Reichs ⸗NAnzeiger, die Aachener Zeitung und die Kölnische Zeitung eingerückt worden sind.
Die Direktion der GeseÜllschaft bildet den Vorstand derselben und besteht zur Zeit aus zwei Mitgliedern, nämlich:
I) dem Bergmeister 4. D. und Direktor der zu Aachen domi⸗ zilirten Aachen⸗Höngener er, genf nsch. Ludwig den n ,. Grube Maria in der Bürgermeifterei Hön⸗ en wohnhaft, . .
2) 1. Berg⸗Assefsor 4. D. und Spezial -Direktor der zu Kohl⸗ scheid domizilirten Vereinigungs-Gesellschaft für Steinkoh⸗ lenban im Wurmrevier, Carl Hilt, zu Kohlscheid wohnhaft.
Aachen, den 9. April 1873 k
Königliches Handeltzgerichtg⸗Sekretariat.
. Setkanntm achun g. .
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1298 des Gesekllschaftsregisters ein⸗ getragen worden, daß die hierselbst bestehende 6 unter der Firma: Elberfe er Disconto⸗ und Wechslerbank in ihrer Generalversammlung vom 295. März 1873 einige Abänderungen ihres Statuts vorgenommen and demgemäß das Statut anderweit in einer nenen Faffung festgestellt hat; darnach ist insbesondere bestimmt worden:
1) daß die Gesellschaft auch berechtigt sei, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im Inlande und Auslande zu errichten;
Y) daß die Gesellschaft bezüglich ihres Zweckes und Wirkungs kreises auch selbständige Handelsgesellschaften und Unternehmungen inz Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obliga— tionen besorgen und bereits bestehende Bauk⸗ und Wechselhandlungen zur Weiterhetreibung ankaufen könne;
3) hinsichtlich der Direktion Folgendes: Die Direktion bildet den Verstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs und ver- tritt die , nach Außen. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direkteren; der Aufsichtsrath kann ein oder mehrere Mitglieder aus seiner Mitte in die Direktion delegiren, welche für die Dauer der desfallsigen Funktionen aus dem Anfsichtsrathe aus—⸗ scheiden; find mehrere Direkkoren im Amte, so ist die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Direktoren unter der Gesellschaftsfirma erforderlich, am Letztere zu verpflichten; dem Aufsichtsrathe steht jedoch die Be⸗ fugniß ju, einem unter mehreren Dirktoren das Recht der alleinigen Unterschrift zu verleihen. Der Aufsichtsrath ist ferner befugt, die Be⸗ stellung von Proknristen zur Vertretung des Direkters oder der Direk⸗
toren zu veranlassen und ist in diesem Falle die gemeinschaftliche Unter⸗
schrift eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen
erforderlich, um die er ene. zu verpflichten. . . Daß sodann die berührte Gesellschaft eine Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Elberfelder Disconto⸗ und Wechsler⸗ baut — Düsseldorf — errichtet und auch dafür ihrern hiesigen Di⸗ rektor Albert Kaufmann, Banquier dahier, die Befugniß zur allei⸗ nigen Unterschrift ertheilt hat.
Elberfeld, den 4 April 1873. ] Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
18S ekanntmachung. üf Anmeldung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 5854 des hiefigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma:
Elise von Dirke “ . j mit dem Sitze in Saarlouis in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens der Inhaberin, Fräulein Elise von Dirke daselbst gelöscht worden.
Saarbrůcken, den 10. April 1873. . Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Unter Nr. 131 hiesigen , , , . ist am heutigen r Tage zufolge Verfügung vom 5. April 18735 Nachfolgendes eingetra⸗
ger worden Col. 2. Firma der Gesellichaft: ; Aktien Verein Johannes hütte. Lol. 3. Sitz der Gesellschaft: Sieg en, . ĩ Col. 4. Rechteverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Statut vom 24. Mãärz 1873.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb von Bergwerken, die Erbauung und der Betrieb von Eifcnwerken zum Zwecke der Produktion von Eisen aus eigenen oder anderweit ange⸗ geschafften Erzen, der Verarheitung des produzirten oder anderweit angeschafften Eisens und der Veräußerung der hergestellten Produkte und Fabrikate. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt Dreihundert Tausend Thaler, getheilt in 1599, auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 200 Thlr. Die Gesellschaft wird durch einen Vorstand von drei Mit⸗ gliedern vertreten, die unter sich einen Vorsitzenden, sowie einen Stell⸗ ö desselben wählen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren:
1) Gewerke Johannes Holdinghansen zu Achenbach, 2) Gewerke Hermann Schleifenbaum zu Haardt, 3) Auktions⸗Kommissar Friedrich Carl Schneider zu Siegen. In Behinderungsfällen tritt als stellvertretendes Vorstands-⸗Mit⸗ glied der Wirth Wilhelm Harr zu Siegen ein. Darüber, ob ein Verhinderangsfall vorliege, entscheidet der Vorsitzende des Vorstandes resp. dessen Stellvertreter. Rechtsverbindliche Urkunden der Gesell⸗ schaft werden durch zwei Mitglieder des Vorstandes vollzogen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Sölnische und durch die Siegensche Zeitung. Siegen, den 7. April 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Bekanntmachung. In unserm Depositorio befinden sich fol⸗ gende über 56 Zahre alte Testamente: I) das vom 15. März 1816 des ltbelts mann Michael Skulpszus aus Tilsit, Y das vom 26. März 1817 des Hutmacher Christian Schreiber aus Tilsit. Da bisber von Niemandem die Publikation dieser Teftamente nachgesucht werden, noch sonst von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuverlãfsfiges bekannt geworden ist, so fordern wir alle diejenigen, welche ein gegründetes Interesse noch machen können, auf, die Testa⸗ ments-Publikation binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigen— falls mit den vorgedachten Testamenten nach den Vorschriften der BH. 2I8 sed. Thl. I. Tit. 17 des A. L. R. verfahren werden wird. Tilsit, den 5. April 1873. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
d
In Gemäßheit des 8. 41 unseres Gesellschaftsstatuts hat gestern in Gegenwart des Herrn Notars Petiskus die Auslossung der—
. Stamm-Prioritätsaktien stattgefunden, welche im Jahre 1873 aus den Beständen des Amortisationsfonds durch Zahlung des
ennwerthes getilgt werden sollen. z Bei dieser Ausloosung sind die nachstehenden Nummern:
1327. 1420. 1406. 2038 440. 2843. 671. 28. 2064. 315. 958. 2451. 2252. 602. 2635. 2036. 2536. 243. 92. 2260. 2693
764. 1405. 1827. 874. 219. 1013. 53. 1186. 1731. ausgeloost worden.
Wir ersuchen die Inhaber der ausgelooften Stücke, dieselben mit Dividend enscheinen von Nr. B bis 10 und mit Talons vom!
1. Juli des laufenden Jahres bei
der Kasse der Breslauer Wechslerbank
zur Zahlung zu präsentiren.
Mit dem 30. Juni 1873 erlischt das Theilnahmerecht der Inhaber der ausgeloosten Stücke an Gevinne und Verluste der
Gesellschaft. . Breslau, den 27. März 1873.
Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Mäbel⸗, Parquet-⸗ und Holzbauarbeit ö Kerm, Gebrüder Bauer id rern. Trie drich Nehorst 3. mm
i Ram. iir. Sicc ents chiamai.
Wir benachrichtigen unsere Herren Aktionäre, dass dis Dividende fär das Geschäftsjahr 1872 auf 7R, somit auf f. 17. 30 kr. oder Thlr. 10. — Sgr.
Die Auszahlung erfolgt statutengemäss am 1. April d. J. gegen Einreichung des Dividenden-Coupon Nr. IX., und zwar bis
für jede Aktie festgestellt worden ist.
inel. 30. April d. J.: bei uns rer Hauptkasse 38
der Bank für Handel & In
Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, ustrie in Berlin (Schinkelplatz 3),
Fiülalo der Bank für Handel & Industle in Frankfurt a. M.
unserer Agentur in Giessen,
Rümelln & Comp
n v
n
2 . . 2 2
w w w *
Nerck, Christian Gohn, B
* *
Zelsing, Arnhold,
w * * * w * * * * *
Agentur in Offenbash, den Herren Sohmltz, Heldelbörger Comp. in Hainz, Herrn Eduard Herz in Worms, den Herren Köster & Comp. in Mannheim und Heidelberg, in Hellbronn, Fdaum & Comp. in Stuttgart,
& Comp. in Berlin,
ö ; srgers & omp. in Ber dem A. Sohaa hausen soben Bankvereln in Cöh, den Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Göln, Meyer & Comp. in Leipæalg,
Erege & Comp. in Lelpzlg,
Ed. Frege & Gomp. in Hamburg, Hanser, Grebner & Comp
in Strassb Heolnrioh & Comp. in e,
Herrn Ignatz Lelpzlger in Breslau,
der Braunsohwelgisohen Creditanstalt in Brannsohwelg.
Naoh dem 30. April findet die Auszahlung har bei uns in Frankfurt a.
M. an den bezeichnete n Stellen Statt.
Lugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung bekannt, dass wegen folgender Aktien unseres anstituts das gesetzliche Amorti= sations verfahren bei Grossharzoglichem Stadtgericht Darmstadt eingeleitet ist, und zwar: Aktlen aussohliesslloh der , ,. en und Talons:
r. 7037.
7038. S539. 8540. 9482 — 9486.
Das gleiche Verfahren ist bezüglich der zu der Aktie Nr. 20,440 gehörigen Coupons Nr. S. 9. 10. nebst Talon, eingeleitet.
Darmstadt, den 23. Närz 1873.
HDi HDirek tion.
IM. 507
Bank für Handel und
Indn rie.
Wir benachrichtigen die Herren Aktionäre, daß Tie Super-Dividende für Fas Geschäftäjahr 1872 auf 11 Prozent 27 30 kr. im 52 3 u, beziehungsweise Thlr. i5. 21 Sgr. 6 Pfg. im 30 Tyaler-Fuß, fur jede Aktie eie fel e,. . .
April d. J. statutengemäß zahlbar ist. . . . 6. n ö Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Divide nde-Coupons Nr. 3 vom 1. April d. J big incluflhe April:
bei unseren Kassen 2. und in e erlin (Schinkelplatz 8),
Stade, den 9. April 1873.
bestellt ist: Königliches ü Abtheilung 1 eß.
Filiale des Thüringer Bankvereint zu Langensalza.
Orte der Niederlassungen:
Ort der Hauptnie derla sjang: Erfurt. Ort der Zweigniederlaffung: Langensalza.
Bezeichnung des Proknristen: ;
Kaufmann Wilhelm Gofferjs und Kaufmann Wilhelm Silber in Erfurt und Langensalza.
a Die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch beide Proknristen gemeinschaftlich oder durch je einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandä⸗ mitgliede oder einem andern Prokuristen des Thüringer Bankverein.
Unter Nr. 81: z
Bezeichnung des Prinzipals:
. Thůringer Bankverein.
, , der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen
estellt ist:
Thesd. Lohkampff 's Nachfolger heute eingetragen worden. . Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 90) die Eintragm erfolgt, daß der Kaufmann ꝛ. Houben für seine obige Firma sein bei ihm wohnenden Ehegattin Josephine, geborenen Penninggfeld, P
Die zu Montjeie unter der Firma Hubert Alt bestehende Han⸗ delsgesellschaft ist durch den am 13. Mai 1870 erfolgten Tad des einen Theihabers, Hubert Alt, zeitleben Kaufmann in Montjoie, auf⸗
gelöst werden, und sind Aktiva und Passiva derselben mit der Firma auf den überlebenden Theilhaber, Kaufmann Carl Eduard Alt, übergegangen.
Es wurde daher heute
ö . . Auf folio 186 des hiesigen DHandelsregister ist zur Firma: Wittwe Pots und Sohn zu Suder-Ghristian Everharda⸗Polder kura ertheilt hat. heute eingetragen, daß die dem Pieter Simon Petz daselbst ertheilte Cöäln, den 9. April 1873. Prokura zurückgezogen, die Firma grloschen ift und die Liquidation Der Handelsgerichts⸗Sekretär. des . rn, . Pieter Simeon Pots erfolgt. z Weber. eener, den 5. Apri l . k ( ö 3 n ; Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) ö 1. gister unter Nr. WMßl eingetragen worden der 5 Mülheim am w wohnende Kaufmann Johann Brings, welcher daselbst seine Handel ; - , ö niederlaffung hat als Inhaber der Firma: des Königlichen Amtsgerichts Wöltingerode. „Ish. Brings“. Die , ,, . i 6 J Cöln, den 9. April 1873. nperpho ri enenurg, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. — Her, et Co. d . .
; . unserer Filiale in Frankfurt . Yi. fowse
1 j . ! Firma unter Nr. 176 des Gesellschafttzre⸗ 1 . Cohn, nn. X Co. in Berlin. gisters gelöscht; . ᷣ . Nach dem 0. April wird der Coupon nur bel uns in Darm stadt und i i uns iliale i .
2) unter Ar. 3311 des Firmenregisters eingetragen die Firma furt a. M. e hh . s. . f nd Berlin und bei unserer Filiale in 3 Hubert Alt, Helche, in Montfoie ihr Niczerlafsung wat Zugleich zaachen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres Instituts das gesetzliche Amorti⸗- und deren Inhaber der vorgenannte 24. Carl Ednard Alt ist; sationsverfahrén bei e g gig Stadtgericht Darmstadt eingeleitet ist und zwar ausschließlich der Coußonzbogen und Talon:
3) unter Nr 60 des Prokurgnregistert eihngetr gen die Prokura, Rr. 11573. 39535. 365639. 31658 31100. 30s 4 = 39465. 39407 -= 39415. 4531-45314. 45579. 59893. 5895 395. 6zag7. welche für letzterwähnte Firma Dom in Montjoie wohnen⸗
15. 75623. 75624 S3898 - 53 76Mν &, 907 - 3915. 88M. - 880789. 34337 - 943356 den Kaufmann Leuis Christoffel ertheilt worden ist. 96 ; ; wan
* * . Darmfladt, den 28. März 1873. Aachen, den 9. April 1873. 2 9 ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Die Direction.