Berschiedene Bekanntmachungen. I. 674
Herr Bürgermeister Dayid Schmidt allhier hat in einem am 5 Mai 1617 eröffneten Testamente 500 Gulden mit er Bestimmung auggesetzt, daß die Zinsen davon einem Studirenden auf deei Jahre verliehen werden sollen. Bei der Verleihung sind zu⸗ nächst Deszendenten des Stifters zu berüchsichtigen, und wenn deren
nicht vorhanden, hi fabtkinde; Hi , hiesige Stadtkinder. Die Kollatur steht dem hiestgen
Wir fordern die genußberechtigten Geschle tzverwandten auf, bis ef n, . = . 1 T gn, 6 erlichen Bescheinigu bei ĩ — r rie g gungen bei uns anzubringen. Der Stadtrath.
e Gladbacher Feuer⸗Versichernmigs Hes ellschaft.
Zu der au
Donnerstag, den J. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr,
im Gasthofe des He . ler ordentli f Herrn Th. Herfs hierselbst anberaumten, zehnten
ch General⸗Versammlung
werden die nach §. 41 des Statutes zur Theilnahme befugten Aktio⸗ näre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
2. Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und
über die Resultate des Jahres 1872; b. Wahl von zwei Direktions⸗ und fünf Verwaltungs- e mt iedern an Stelle der nach dem Statute Aus— ö enden. Eintrittskarten werden an den der General⸗Versammlung vorher⸗ gehenden heiden Tagen auf dem Bureagn der Gesellschaft verabreicht.
M. Gladbach, den 28. März 1873. . x ; Die Direktion.
M. 678]
König Wilhelm⸗Bad in Swinemünde: „Das preußische Ostende,“
unmittelbar am Strande der Ostsee, zwischen dem Damen⸗ und Herrenbad gelegen, in Mitten schatti ; r nb ; iger kanlagen. ö Zu ö im 1 Styl erbauten Hauptgebäude * die im 2 Jahre D. Clara noch hin⸗ zug. re ö dem ebenfalls neu angelegten Konzertgarten finden . Frei⸗Konzerte der Hauskapelle statt, außerdem werden . . nd Land⸗ und Wasserkorsos, Feuerwerke u. s. w. für die Unterhaltung der P. P. Babegäste beitragen. Die gesammte . eit dem 1. September v. J ebenfalls in eigene Verwaltung übergegangen. Warme See⸗ und Soolbäder, sowie 1 ader Moorsalzbäder werden im Hause selbst in 24 eleganten Badezellen, mik Douchen versehen, verabreicht, auch find alle . . zu haben, daher ist das Gtahlissement nicht nur als Seebad, sondern auch als klimatischer Rurorl zu empfehlen. i, . es Ctablissements am Landungsplatz der Dampfschiffe. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst die wohllöbliche Mitt⸗ ersche Buchhandlung (A. Bath), Berlin, Schloßfreiheit , sowie die Inspektion des Etabliffements in Swinemünde. lact. 1484 /IIn
VGoGrelscchbhacdl Dangast
am Jadebusen, ganz zu Lande, von der Gisenbahnstation Barel in einer Stunde zu erreichen (ab Bremen 243 Stunde), eröffnet mit ganz neuer
Einrichtung seine Saison am Hp. Inni.
. Zu den vorhandenen, verbesserten Lokalitäten k i ĩ i i i p nan, 2 2 ö . ö n. ein nenes elegantes Logirhaus nit 26 Zimmern, Billardsaal, Kegelbahnen,
Ber Badestrand für Damen und Herren ist erheblich verb i ingeri i Badehause werden . kunsttichen warmen 2. a k ug fe n ö
e, mn ; ? . billig. Tägliche Dampfschiffverbindung mit Wilhelmshaven und Gelegenheit e Hus flůchten auf See.
Jegliche weitere Auskunft ertheilt Dangast. Der Eigenthümer. Emil Linde.
Iu. 6m
IN. 619]
(a. Ag /46)
M. 6 i s⸗ j IU. 671] . Süddeutsche Allgemeine Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Wir bringen r 8. 22 der Gesellschaftestatuten zur Kenntnißnahme der Betheilig ten, daß in der am 22. März c. dahier statt— 6 , , . J,, der aus Gesundheitsrücksichten erfolgte Räcktritt des früheren Direktors Herrn J. Buch ge⸗
i 32 ö. , . . , , , Herrn Ev. Klessing zum Direktor der Gesellschaft bestätiget wurde.
e n e Allgemeine Hagelversicherungs⸗ Der erste Vorsitzende des n e nnr Kö Graf v. Fugger⸗Blumenthal.
Allgemeine Gas Aktien - Cscdesszchast In Nagilehurg.
General⸗Abschluß an 31. Dezember 1872. General ⸗ Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto pro 18732.
Dehet.
An n , . ; ür Banquier⸗ und sonstige Zinsen .. ö & Ce er to stn ne, e r für Miethe des Central⸗Bureaun gs... Gewerbe und Communal⸗Einkommenfstener „ Drucksachen und Formulatecé... Schreib⸗ und Zeichnen⸗Materialien. Insertionen und Zeitungen ꝛcc. Beleuchtung und Heizung.... . J eisekesten und Speesen Gehälter und Remunerationen. Notariats gebühren Versicherung des Mobiliars. diverse Unkosten incl. Agio
„Mag gazin-Conto: für Abschreibung vom Werthe desselben „Buxregu⸗Utensilien⸗Conto: für Abschreibung vom Werthe desselben „Am ortisations⸗Cants: ö 6 , n, m n insen à 5 vom Amortisationsfonds pr. altimo 1871 4 Thlr. 29,443. 26 Sgr. ö Ifefe . ö ; . 3 ö. .
„General⸗Bilanz⸗Conto: für den Reingewinn pro 1872.
Pehet.
An Hauptkasse des Central ⸗Bureaus: für die in der Haupt⸗ und kleinen Kafse befindlichen Gelder. Bure au- Utensilien⸗Conto: für das Inventar des Central⸗Bureaus... .. n ga n . Wach ür die Vorräthe an Wachskerzen und Drucksachen .. at , , ,,, g sach ir die Druck- 2c. Kosten der ultimo 1872 noch im Portefeuille ö befindlichen 4098 Stück Aktien.. 3. 4 J r; ö ift en a in efndlig ür im Portefeuille ndliche ultimo 1872 noch nicht ausge⸗ gebene Aktien neuer Emission ... 3 ö . 6 Dehiteren⸗Conto: für Guthaben bei diversen Debitoren. Conti der J Anstalten; für deren Bau⸗ und Betriebs -Kapitalien: Saldi per 31. Dezember 1872: 1) Lüneburg. 1 ,, 3) Landsberg a. W. 4 Prenzlan .. 55 Calbe a. S. . 6) Coethen ,
Eewinn⸗Saldo nach den Spezial⸗Abschlässen der 7 Anstalten
— —
j — .
Credit.
r ö 6, GConti der 7 Anstalten: für den Reingewinn aus der Betriebsperiode 1872
. L
1,883 211 0 1,472 510
. — —
General⸗Bilance⸗Gonto pro 1872.
n k Credit.
k 1 Per Capital⸗Cont o. 2008s 18 19 für das Stamm⸗Kapital von 10000 Stück Aktien à 100 Thlr. 46. . incl. den noch im Portefeuille befindlichen 4098 Stück.
ö Amortisations⸗Conto Bestand aus 1871 Quote per 1872 Zinsen .
An Reserve⸗Fen d⸗Conto: für den Bestand aus 187! Gewinn aus über pari hegebene Aktien do. aus nicht eingelösten Dividendenscheinen per 1366.
Dividenden⸗Conti pro 18657 - 1871:
für noch nicht erhobene Dividende pro 1867-1871... Crevitoren⸗Conti: .
für die Guthaben diverser Freditoren ...... General-Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
r wen,, //) Vertheilung des Saldos des Gewinn- und Verlust⸗
; CGontos.
Saldo lant Bilan;
Hiervon ab:
Fhlr. 1885 31. 10 1473. 5 16
* 3 2
I) Quote des Reserve⸗Fonds: Io X ds Thli S3 533. 363.7.
t „Thlr. 5362 2) Tantièeme des Auffichtsraths: ;
3 * de Thlr. 53,528. 26. J.. 3) Tantieme des Vorstandes: 8 * de Thlr. 53,625. 26. 7.
Thlr. 2, 681.
Thlr. 4.250. 9. 4.
Dividende auf 500 Aktien à 8 Thlr.. . Ile , e mme auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conte pro
* 222 * 1. 1 1 28 — ö 9 9 3 9. 4
⸗ iss ss if 7
Der Vorstand.
Bethe. A. Mohr. Dritte Beilage.
1870er,
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 80.
Dienstag, den 15. April
1873.
Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz: Berlin, Wil helm⸗Straße Nr. 32.
— 2 1 1
Konkurse, Sunbhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
16 Edictalladung.
Die Landeskreditkasse dahier hat auf Grund gerichtlicher Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Zimmermanns Johannes Hornung zu Immenhausen 2. vom 15. August 1840 über 200 Thlr. Darlehen zu T unter Verpfändung von L. 177. 10 Rth. Wohnhaus 2c, 14 Rth. Garten, 176 = Rth. Baustätte hinterm Haus, FE. 71 Ar 34 Rth. und F. 715 Ar 37 Rth. Land im Fretholze, C. 554 1316 Ar 3 Rth. Land über der Ziegelhütte, wovon dermalen zurückstehen 163 Thlr. 33 Sgr. 6 Pf. nebst nunmebr 42 Zinsen seit dem 1. Juli 1868 und 5* Zinsen seit dem 1. Januar 1871; b. vom 27. August 1858 über 13 Thlr. Entschädigungskapital, wevon zum Antheil der, 3, leßzt. bezeichneten Grundstücke noch 8 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. nebst 4 Zinsen seit dem 1. Juli 1868 und 46 * Zinsen seit 1. Januar 1871 zurück⸗ stehen, gegen 6 Kinder einer vorverstorbenen Schwester des Schuldners als dessen neben 7 Kindern anderer vorverstorbenen Geschwister dessel⸗ ben berufene gesetzliche Erben mit dem Anführen, da derselbe am 1I. Februar 1867 gestorben, Aniretung der Erbschaft und Kündigung der Darlehen erfolgt sei, unter Vorlage eines. Steuerbuchsauszugs, wonach die Grundstücke noch auf dessen Namen stehen, Klage erhoben auf Anerkennung des Pfandrechts, Zahlung obiger Beträge nebst 10 Sgr. Kündigungskosten oder Geschehenlassen. des Zwang verkauf ref. Sp. Bewelßantritt durch die bezüglichen Urkunden und Eid; Die bescheinigtermaßen mit unbekanntem Aufenthalt abwejenden Mitver⸗ klagten: 1) Anna Elisabeth Waldeck, M Adelgunde Waldeck, Ehefrau des Faͤbrikarbeiters Heinrich Christian Berneburg, 3) Christine Phi⸗ lippine Waldeck, Johannes Waldeck, 5) Dorothea Waldeck, sämmt⸗ lich von Immenhausen, haben sich auf diese Klage bis zum Termine
. den 24. Zuni 1823, Vorm. 11 Uhr.. unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und Ausschlusses da⸗ hier zu Protokoll oder durch cinen Anwalt zu erklären, und werden weiter' Bekanntmachungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett er⸗ 4 ssel 29. März 1873
assel, am 29. März 1873. .
Königliches Kreisgericht. J. Abheilung. Kiesting.
Oeffentliche Borladung. Die verehelichte Fleischer Klose, 9 . Walter in Teichau, Kreis Strieggu, hat am 33 Oktober c. gegen ihren Ehemann, den Fleischer August Klose, wegen böswilliger Berlassung auf Ehescheidung geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in Waldenburg
und Reichenbach i. S. angeblich befindlich gewesene Fleischer August
Klose, hierdurch öffentlich aufgefordert, den 23. Mai 1875. Nach⸗ 6 3 i eff an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 persönlich zu erscheinen und die Klage zu heantweorten, auch die münd⸗ liche Verhandlung der Sache zu gewärtigen. Erscheint derselbe in diesem Termine uicht, so wird in gontumaciam gegen ihn verfahren, demgemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für, den allen schuldigen Theil erklärt werden Striegau, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
versteigerungs⸗Bekanntmachung. Der auf Donnerstag den e 3 . 11 Uhr im Schützenhause zu Köpenick anberaumte Holzversteigerungstermin wird hiermit aufgehoben und auf Donnerstag, den 1. Mai er. Vormittags 11 Uhr verlegt. Köpenick, den 9. April 1873. Der Oberförster Krieger.
olzversteigerung im Forstrevier Alt- Ruppin. In dem am 9 eff 36 zur lber dis r en des lokalen Holzbedarfs lim Lest⸗ schen Gasthause zu Alt⸗Ruppin, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine sollen auch ca. 6 Stück Eichen Nutzenden, ca. 9 Stück Eichen⸗
Kahnkniee, ca. 202 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 5 Rmtr.
Buchen Nutzholz, in angemessenen, meist kleineren Loosen, unter den üblichen fiskalischen Berkaufsbedingungen, wovon insbesondere die Baarzahlung der Meistgebote unter 50 Thlr. und die Anzahlung von is der jene Summe übersteigenden Kaufbeträge im Termin selbst hervorgehoben wird, öffentlich meisthietend verkauft werden. Die Spezialien sind vom 15. h. m. ab im hiesigen Bureau zu ersehen Auch kann von diesem Tage ab das Holz im Walde Seitens der Kauflustigen in Augenschein genommen werden. Forsthaus Alt -⸗Rnppin, den 8. April 1873.
Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 24. April c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen im Rathhaussaale zu Crossen 4. O. aus den Forstbeläufen; I) Bin dow, Jagen 2a. Kiefern 270 Rmtr, Scheit, Jagen ha (Eisenbahnlinie), 4538 Rmtr. Kiefern Scheit und 150 Umtt. Reis III.; Jagen 7a, 3 Rmtr. Kiefern Scheit. 2) Rädnitz, Jagen ze, Kiefern S6 Rmtr. Scheit; Jagen 26a, Kiefern 86 Rmtr. Scheit; Jagen 31, Kiefern 28 Rmtr. Scheit; Jagen 336, Kiefern 321 Rmtr.
cheit, B Rmtr. Astholz, Erlen 79 Rintr. Scheit und 103 Rmtr. Astholz; Jagen 21a, Birken 12 Rmtr. Scheit, 19 Rmtr. Astholz; Jagen 216, Birken 10 Rmtr. Scheit, 44 Rmtr, Asthelz, Erlen 2,ỹ7 Rmtr. Schest, 23.5 Rmtr. Astholz; Jagen 2b, Birken 9 Rmtr. Scheit, 3) Jmtr. Asthölz; Erlen 3 Kmtr. Scheit, 15 Rmtr. Astholt, Kiefern 29 Rmtr. Scheit und 17. Rmtr. Astholz. 3) gichherg, Jagen 5, Kiefern 261 Rmtr. Scheit; Jagen 2A, 29, 30, 31 6 Ja B. und 35 (Totalität, Kiefern 132 Rmtr. Scheit; Jagen 233; Kiefern 73 Rmtr. Reis 1II. 4) Messow, Jagen 196, Liefern 106 Rmtr. Scheit; Jagen 194, Erlen 37 Rmtr. Scheit; Jagen 20m, Kiefern 3565 Rmtr. Scheit, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Forsthaus Güntersberg, den . April 1873. Der Oberförster. Sprengel.
Weinversteigerung. In der Königlichen Demanial - Kellerei zu Eberbach . Donnerstag, den 15. Mai 1873, Vormittags 10 Uhr, der öffentlichen Verfteigerung ausgesetzt: 5 ganze, 4 halbe Stück Hochheimer 1870er, 4 ganze Stück Hochheimer 1871er, 8 halbe Stück Neroberger 1868er, 5 ganze 1 halbes Stück Neroberger 1870er, 1 halbes Stück Neroherger 1872'r, 2 halbe Stück Hatten heimer 1838er, 2 halbe Stück Maxcobrunner 1868er, 12 halbe Stück Steinberger 1368er, 6 halbe Stück Hattenheimer 8] ger 3 halbe Stück Marcobrunner 1870er, 10 ganze, 6 halbe, Stück Steinberger 1 halbes Stück Steinberger 187 Lr, Die Probenghme an den Fässern findet Donnerstag den 3. und Dienstag, den 13. Mai von Vormittags 9 bis Nachmittags 5 Uhr statt.
Wiesbaden, den J. April 1873. . —
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domaͤnen und Forsten.
Der Oberförster.
Deffentliche
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Haadels ⸗Register 6
Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vor- yJandel. ladungen u. dergl.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
von öffentlichen Papieren.
BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigzen.
M. 576] Solz Verkauf.
Am Freitag den 25. April c. von Morgens 10 uhr ab kommen im Wolterschen Gasthofe zu Strelitz aus den Begängen Godendorf, Goldenbaum, Dreivin, Strelitz und Kalkhorst der Großherzoglichen Oberförsterei Strelitz bis zu .
3000 Raummeter kiefern Scheit ⸗ und Knüppelholz zum öffentlich meistbietenden Verkauf. . .
Die betreffenden Unterförster sind mit der Nachweisung der
Hölzer beauftragt.
Strelitz, den 31. März 18.3. Der Großherzogliche Oberförster
V. Wentzel.
, Bekanntmachung.
Wir beabsichtigen, die Anfertigung eines saeziellen Stadt⸗ planes auf Grund eines trigonometrischen Dreiecks- und Polygon⸗ Netzes gegen eine kontraktlich zu normirende Remuneration für das gesammte Kartenwerk inkl. Gestellung der erforderlichen Hülfsarbeiter und Materialien bei der Messung, zur Ausführung bringen zu lassen, und fordern gehörig qualifizirte Geometer, welche zur Uebernahme dieser Arbeit bereit sind, auf, uns ihre desfallsigen Preisforderungen unter Beifügung ihres Prüfungszeugnisses in Frist von 6 Wochen ein⸗ zureichen.
Die dem Kontraktsabschluß zu Grunde zu legenden Bedingungen werden auf Erfordern von uns verabfolgt werden.
Elbing, den 2. April 1873.
6 Bekanntmachung. Submission auf Schieferdeckerarbeiten.
Die Ausführung von Schieferdeckerarbeiten incl. Lieferung sämmt⸗ licher Materialien zum Strafanstaltsbau bei Rendsburg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die desfallsigen Submissionsbedingungen liegen täglich in den Dienststunden im Baubureau aus, woselbst auf Verlangen auch Ab— schrift davon gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Schieferdeckerarbeiten zum Strafanstaltshau sind bis zum 26. April er. Mittags 12 Uhr, an die unter⸗
zeichnete Kommission einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der— selben stattfindet.
Rendsburg, den 8. April 16fz. Königliche Strafanstalts⸗BVau⸗Kommission.
loch e.
(a. 64/4)
. 5 * ö . 3 —
82 8
Freiburger Eisenhahn.
Es soll die Lieferung von zs500, 090 K. Eisenbahnschienen aus Eisen im Submissionswege vergehen werden.
Uebernahme⸗Offerten sind mit der Aufschrift:
1 * — * — * — 9 4 * „Snhmission auf Lieferung von Eisenbahnschienen“ versiegelt und portofrei bis zu dem auf
Mittwoch, den 23. April er., Vormittags 117 Uhr anstehenden Submissionstermin an unseren Ober⸗Maschinenmeister Blauel hierselbst einzureichen. .
Die Bedingungen können in dem Bureau desselben auf hiesigem Bahnhofe, Verwaltungsgebäude, Zimmer 55 eingesehen, auch gegen Zahlung von 10 Sgr. Kopialien bezogen werden.
Breslau, den 5. April 1873.
Dire ktorinm.
lu. 6356! Hannoversche Staatseisenbahn.
Bekanntmachung.
Das Verlegen einer 12,009 Meter langen, 170 Millimeter weiten gußeisernen Rohrleitung vom Dorfe Reinhgufen nach Bahnhof Göttingen foll incl Liefernng der erforderlichen Dichtungs— materialien im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Hierzu wird Termin auf . ; 3 April 6
Dienstag, den
Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Betriebs-⸗Inspektion anberaumt. Offer⸗ ten sind mit entsprechender Aufschrift versehen, versiegelt und portofrei bis zu dem genannten Termin an mich einzusenden. .
Die Bedingungen und Formulare für die Offerten können gegen Erstaltung der Copialen von hier bezogen werden.
Güttingen, den 1. April 1863. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion.
Crone. (act. 329 /4.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. 36 von öffentlichen Papieren. M. 591] .
Deutsche Union⸗Bank.
Die Besitzer nachfolgend verzeichneter Interimsscheine auf Aktien der deutschen Unionbank, welche die am 35. Septemher v. J. und H. Januar d, F. fälligen Einzahlungen von je 25 *z bisher noch nicht
r Anzeiger.
Verleefung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w
Induftrielle Etablifsements, Fabriken und Groß-
MI. 686
Inserate nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Gerlin, Leipzig. 5amburg, Frank- furt a. M., Greslau, galle, Rrag, Mien. München, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich and KÄtuttgart.
geleistet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst 6 Ver⸗ zugszinsen bis spätestens den 1. Mai d. J. zu zahlen, widrigenfalls der Aufsichtsrath unserer Bank nach §. 9 des Statuts berechtigt ist, die säumigen Aktionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Aktien ver⸗ lustig, und die auf dieselben bereits geleisteten Einzahlungen zu Gun⸗ sten der Gesellschaft für verfallen zu erklären.
a. Nummern der Interimsscheine, auf welche die am 25. Septem⸗
ber v. J. fällige Einzahlung nicht geleistet ist: 8014. 134601 bis 30. 140651 bis 56. 31598 bis 99. 33251 bis 53. 4 233 bis 48. 49260 bis 62
b. Rummern der Interimsscheine, auf welche die am 5. Januar
d. J. fällige Einzahlung nicht geleistet ist: 1833 bis 34. 8014. 11737. 12582. 13244 bis 46. 13401 bis 30. 14051 bis 56. 16771 bis 75. 17272. 17571. 18773. 19480. 21962 bis 71. 25974. 26272. 31601. 31998 bis 99. 32300. 32494. 32746 bis 4. 33213 bis 14. 33251 bis 53. 34158. 37225 bis 28. 39515. 40142. 41559. 41387 bis 91. 46121. 48451 bis 54. 49233 bis 48. 49260 bis 62. 51574 bis 75. 52171 bis 72. 52920 bis 25. 53408 bis 15. 539605. 55832 bis 51. 57206. 57614 bis 16. 57718 bis 19. 58768 bis 71. 58924. 59452.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß denjenigen Aktionären, welche wegen versäumter rechtzeitiger Ein⸗ zahlung auf Grund des gedachten 5. 9 des Statuts eine Konventionalstrafe von 10 erlegt haben, deren Betrag gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. v. M. wieder zur Verfügung gestellt wird.
Berlin, 1. April 1873.
Dentsche Union⸗Bank.
Prenßische Hypotheken⸗Aktien⸗Bant zu Terlin.
Nachdem in der am 4. cr. abgehaltenen Generalversammlung beschlossen worden ist, für das Jahr 1872 eine Dividende von
Acht Prozent
— 6 Thlr. 12 Sgr. auf jede Aktie (Interimsschein) zur Verxthei⸗ lung zu bringen, wird diese Dividende von heute ab an unserer Kasse, Wilhelmstraße 62, in den Vormittagsstunden ausgezahlt. Berlin, den 5. April 1873. Saupt⸗ Direktion.
Spielhagen.
3522 f 1 ö Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen
Beeskowm⸗Storkower Kreis⸗Ohliga⸗ tionen
im Betrage von 50 0090 Thlr. sind Vlanmäßig die nachbenannten Obli⸗ gationen zur Tilgung im Jahre 1873 ausgeloost worden: Littr. X. äber 100 Thlr. Nr. 108. 142. 148. 161 und 2091. Tittr. B. über 50 Thlr. Nr. 85. 117. 128. 180. 203 und 248. Littr. C. über 25 Thlr. Nr. 84. 147. 148. 169. 278. 287. 296. 319. 321. 421. 428 und 458. Die Inhaber dieser Kreis⸗-Obligationen werden aufgefordert; vom 1. Juli 873 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl⸗ sigen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Beeskow oder bei dem Banquier Schragom in Berlin zu erheben. ü . Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ gationen keine Zinsen mehr. ; . Schließlich wird uoch bemerkt: daß die bei der vorigen Verloe⸗ sung gezogenen Kreis⸗Obligationen . Tittr. B. Nr. 228 und 234 über 50 Thlr. und Littr. C. Nr. 165 und 168 über 25 Thlr. bis heute nicht eingelöst sind. Beeskow, den 19. November 1872. Der Landraths⸗Amts⸗Berwalter. Gf. Platen.
(act. 57214.)
188 ei der am 10. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen sind folgende Nummern von der 3. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1865 gezogen worden:
Litr. A. über 509 Tn. Nr. 13. JJ
Litr. B. über 200 Thlr. Nr. 164. 168. 191. 227 235. 264. 268.
Titr. G. über 10660 Thlr. Nr. 376. 449. 520. 535. 718.
Litr. D. über 50 Thlr. Nr. 1364. K . .
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit, der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Zuli 1873 bei der Kreis- Konrmunal-Keasse zu Züllichau, sowie bei dem Bankgeichäft von Kauffmann et Comp. zu Berlin und bei dem Bankgesch qt von L. Mende zu Frankfurt a. O. gegen Rückgabe der Vbligationen im cöursfähigen Zuftande in Empfang zu nehmen. Da die Verzin- sung derselben vom 1. Juli 1873 ab aufhört, so sind mit den
Obligationen die EGoupons Ser. IJ. Nr. 2 bis 10 nebst Talons zu⸗
rückzugeben. ö . . nr etwa fehlende unentgeldlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. . Von den nach meinen früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt; J Aus der J. Emission nach dem Privilegium vom 260. Sep⸗ tember 1858: . Litr. A Nr. 2. 3. 4. 5. J. 8. 10. 14. 17. 18. 19. 20. Titr. B. Nr. 21. 22. 28. 29. 36. 37. 40. 42 - 48. 55 - 57. 59 - 61. 65. 66. 73. 101. 104. 105. 10. 109. 110 113 bis 115. 118. 127 - 129. 135. 150. 165. 166. 180 - 184. 186 163 — 192. 194 — 205. 210. 213. 219. 259 – 2665. 2735 25— 277. 284 285. 288. 289. 291. 293. 20 bis 290. 302. 308. 314. . 27 Aus der III. Gmission nach dem Privilegium vom 5. März 1866: Litr. C. Nr. 400. Züllichan, den 7. Januar 1873. Der Königliche Landrath. Graf Goltz.